217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_4_object_1866624.png
Page 4 of 6
Date: 30.07.1936
Physical description: 6
; Donizetti: Die Favoritin, Fantasie; Mascagni: Ratcliff, Vorspiel zum 1. Akt; Svend- sen: Norwegischer Karneval; Jessen: Schwarz waldmädel. gen Forsterbrau: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert im Keller. Theaterkino: „Der unsichtbare Mensch'. Hochzeit. Silandro, 29. Juli Aus Beseno, Provinz Trento, erhielten wir Heu te die Nachricht von der am 30. ds. stattfindenden Trauung des Herrn Cav. Dr. Jellici Giacomo, kgl. Prätor in Tione, mit Frl. Maria

Pompermajer, Lehrerin an der kgl. Fortbildungsschule von Sa lorno. Beide Neuvermählten stehen bei uns in Silandro in bester, ehrenhafter Erinnerung: Cav. Dr. Jellici als langjähriger Gerichtsvorsteher hier und seine Braut als frühere verdienstvolle Lehre rin in der Fraktion Covelano. Den Neuvermähl ten entbieten wir die aufrichtigsten Glück- und Segenswllnschel Radausflug des Zugendfascio. Indem der Anmeldetermin für den am Sonn tag, den 2. August, vom Kommando des Jugend- kampsfascio von Silandro

tunden der Ausscheidungs-Wettbewerb der 8. Zo ne in der Leichtathletik des Jugend -Kampffascio ausgetragen wurde. Beteiligt waren die Jugend- Kampffafci von Silandro, Lasa und Malles mit olgender Klassifizierung: Silandro 60, Lasa 25 u. Malles 6 Punkte. Der Großteil der Wettbewerbe pielte sich im großen Hofe der Kaserne „Giovanni Cecchin' ab, wo sich auch der außerordentliche Kommissär des hiesigen Kampffascio, Emilio Lina^ ri, der Kommmandant der Karabinieriftation, Ma resciallo Magg. Ragazza

Graziano, wie einige an- iiere Vertreter der Lokalbehörden eingefunden hat ten. Die größte Anstrengung erforderte zum Schlüsse der 15 Kilometermarsch von Silandro nach Laces und zurück bei sengender Hitze. Nachstehend bringen wir die Einzelergebnisse des Wettbewerbes: 1. Ebener Lauf zu 100 Meter: 1. Raineri Sigfrido, F. G. C. Silandro 12 Sekunden. Negri Guido F. G. C. Silandro, 12.1 Sekunden; Steiner Lorenzo, F. G. C. Malles, 13.5 Sekunden und Dalla Lasta, F. G. C. Silandro, 14 Sekun den. — 2. Ebener

Lauf zu 200 Meter: Raineri Sigfrido 28 2/5 Sekunden, Raineri Eriberto 29 Sekunden und Dalla Lasta (alle vom F. G. C. Si landra) 29 3/5 Sekunden. — Diskuswerfen, Kg. 2 Wielander Leone 22.40 m; Casali Cesare 21.65 m; Greselin Gino 20.50 m; (alle vom F. G. C. Silan dro). — Ebener Lauf zu 400 Meter: Raineri Sig frido, 1 Min. 09 Sek.; Guatta Valentino 1 Min. 12 Sek.; Bachmann Giovanni 1 Min. 13 Sek. (alle vom F. G. C. Silandro). Speerwerfen: Casali Cesare, F. G. C. Silandro, 32.40 m.; Stocker Luigi

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Page 8 of 16
Date: 07.06.1934
Physical description: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

, 24 Jahre; Weithaler Franz, Montetramontana. 6 Mo nate; Schwalt Maria, geb. Auer, Bäuerin, Corces, 37 Jahre; Holzner Franzi, Privat, Vezzano, 79' Jahre; Andorfer Anna, geb. Pinggera, Privatbeamtenswitwe, Silandro, 67 Jahre; Gaffer Ernst, Schuhmacher, Si landro, 35 Jahre; Sölderer Emma, Kind, Silandro, 1 Jahr 9 Monate; Frischmann Maria, geb. Braendle, Corces. 71 Jahre (Schwei); Markt Creszenz, geb.Makr, Bäue rin, Corces, 61 Jahre (Zusammen 9). Ehen: Mair Josef mit Mair Barbara, Corces. Frischmann Emil

mit Braendle Maria, Cor ces (Schweiz); Platzer Johann mit Hurzen- egger Lilli, Corces. (Schweiz); Pircher Wal ter mit Hobt Anna, Silnadro, (Schweiz); Gruber Anton mit Karnutsch Filomena; Corces. Zugewandert: 5 männliche, 3 weio- liche Personen; Ausgewandert: 2 männliche, 1 weibliche Personen. Corces bei Silandro, 31. Mai. (Todes fall.) In dem zur Fryktionsgemeinde Cor ces gehörigen Weiler Brugg ist am 89. Mai die Mairhofbäuevin Kreszenz Markt, geb. Mair, nach längerem schweren Leiden, auf den Tod wohl

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_07_1926/AZ_1926_07_24_3_object_2646607.png
Page 3 of 6
Date: 24.07.1926
Physical description: 6
» verzögert, sonst jedoch nichts geschadet hat. Es werden heu«r ziemlich Höh« Preis« für di« Marillen vttlangt. Sttandro i Ausbau de» Telephondienste». Di« Tel«phonv«r- waltung plant den Ausbau de» Telephondiensti» in Silandro durch ein« Verlängerung der Dientst», bezw, Benützungsstunden von ö Uhr -früh ununterbrochen bis V Uhr abends, statt wie bisher -von L Uhr solch bis 12 Uhr mittags und von 3 Uhr nachmittag» bis 7 Uhr abends. Dies« Neueinführung -würde eine be deutende Verbesserung und Erleichterung

, vom Trauevhause au» auf dem Ortsfrledhof in Silandro statt, wo die sterblichen Ueberreste im Fami liengrabs beigesetzt wurden. i/Versetzungen im Aapuzinerorder». Am letzten Montag hat der langjährige Guardian de» Kapuzi nerklosters Silandro, Hochw. -Pater Eölestin, den Markt verlassen, u-rn sich in den neuen -Bestimmungs ort -nach Malles zu begeben. Mit P. Cölestin schied wohl der populärste und verehrteste Ordenspriester aus unserem Gesichtskreise, denn sein bereits ISjähri- ges Wirken in Silandro

war, und so mancher hat sich bei den „Patern' -Ge müse, Pflanzen, Samen usw. um Gottes Lohn geholt P. Cölestin war hier überall wie zu Hause — wie er selbst sagt« — nicht weniger als über LOiZ Verstorbe nen hat er in Silandro den letzten Trost mit ins Jen seits gegeben. So sah man diesen Seelenhirien und Menschenfreund von Silandro sehr ungern scheiden: keine Blumen oder sonstigen Zeichen äußerer Dank barkeit bekam er mit aus den Weg — das verbletel der schlichte Orden —, doch die Liebe und Dankbarkeit der hiesigen -Bevölkerung

Ist ein viel -kostbareres <L>ut, da» Pater Cölestin nach wàilles begleitet wo man ihm zu seinem ferneren Wirken Glück und GesuMzeit wünscht. Nach Silandro kam Ä» Guardia« des Kapuzinevtloster» Pater Sixtus, von früheren Iahren dortselbst al» voltMmlicher Kangelredner bekannt. Vallelunga i. Eine militärische vrcwourlelslung. Am S1. Juli, um v Uhr vormittags, bestieg «in« Kompagni« Alpini (S0. Comp, del Battaglione Edolo) von Vallelunga (Langtausersj aus di« Nordwand der Weißiugel» spitz» (L746 Wà). Offizier« «via WwW

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_11_1934/AZ_1934_11_28_4_object_1859637.png
Page 4 of 4
Date: 28.11.1934
Physical description: 4
werden. Die Nicht erfüllung dieser Verpflichtung kann Strafen bis zu 2000 Lire nach sich ziehen. Silandro p. Zum Heimgang des Skraßenwäriers i Iosef Tfchenett. Silandro, 25. November. In der vorletzten Ausgabe dieses Blattes wurde kurz über das Ableben des ärarischen Straßen wärters i. P. Josef Tfchenett berichtet, der zu seinem Heimgang, zum Abschluß eines arbeitsreichen, pflichtgetreuen Lebens einen entsprechenden Nach ruf verdient. Durch fünfzig Jahre versah der nun mehr Verstorbene mit größter Gewissenhaftigkeit

und mit einem unermüdlichen Diensteifer die Stelle eines ärarischen Straßenwärters in Silandro bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1S26. Am Samstag früh durchquerte er zum letztenmal« die Vinfchgauer Reichsstraße, die er zu jeder Jahreszeit und bei jeder Unbill der Witterung durch über vier Jahrzehnte gehegt und gepflegt hat, zu einer Zeit noch, wo täglich viele Hunderte von Pferdegespan nen (bevor die Vinschgaubahn gebaut wurde) die Reichsstraße passierten — um an der Südseite des Pfarrfriedhofes von Silandro

die letzte Ehrenbezeugung. Beim darauffolgenden Seelengottesdienst war die Pfarrkirche, wo ein hl. Amt und vier Messen zelebriert wurden, gut besetzt. Er ruhe in Frieden! ' Fahnen auf halbmast Anläßlich des Ablebens I. M. der Königin- Mutter von Albanien wurden heute auf Anordnung der kgl. Präfektur bei allen staatlichen und öffent lichen Aemtern des Hauptortes die Fahnen auf Halbmast gehißt. Cäcilienfeier Am Sonntag feierte die Bürgerkapelle Dopo lavoro von Silandro das Fest der Schutzpatronin der Musik

, das bei dem zahlreich anwesenden Publikum großen Anklang gefunden hat. Darauf begaben sich die Mitglieder der Musik- kavells 'um „Widderwirt' zu einer kameradschaft lichen Märende, der sich dann der gemütliche Teil anschloß und zu dem sich auch viele Freunde und Gönne»' der Musikkapelle eingefunden hatten. Der Kirchenchor von Silandro führte zum levi tierten Hochamt zu Ehren der hl. Cacilia um 3 Uhr Alune vom 2/. (ZokloZsaotioriiaZ cier àlailLaàer öörse) ?rv Vone/.iv Hsy , , , , ^aris . . Concimi . IXeiv-^orlc

.oo 10 —.50 llallana Las 1U.0.Ì 400 50.- l'trelll Italiano 9IZ.0t) 100 10.- l-lrolll à L. 32U.VO stimmungsvolle Messe für Soli, Chor und Or» ehester auf, während die außerkirchliche Cäcilien- feier am nächsten Sonntag nachmittags beim „Widderwirt' stattfindet. be- AufNegende Verzeichnisse Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt — kannt, daß die Crgiinzungs-Rollen der obligatori schen Snndikatsbeiträge der Kategorie der land» wirtschaftlichen Dienstboten und Taglöhner bis einschließlich S. Dezember lfd. Jrs

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_01_1930/AZ_1930_01_21_4_object_1863369.png
Page 4 of 6
Date: 21.01.1930
Physical description: 6
Seite? »Alpen-Zeitung' »... Dienskag, den 2t. Janner Z93S Lagundo Eröffnung des Dopolavoro in Lagundo Leihen Samstag nachmittags fand in An wesenheit der Behörden und der Dopolavoristcn die Eröffnung des hiesigen Dopolavoroheimes statt. Bei dieser Gelegenheit hielt die Musik kapelle, die Zu den besten der Provinz zählt, H VsUe Venosta Silandro Stratzenbeniihungsbeikriige sur 1930 Der Podestà der Gemeinde Silandro gibt mif dein Dorfplatze ein Konzert ab, zu dem sich bekannt, daß die Schilder

der Vereinigung sprach und besonders auf die Tätigkeit» die sie auf dem Gebiete des Sport Veröffentlichung von Matrikeln Wesens und im allgemeinen entfaltet, hinwies. Im Gemeindeamte Silandro liege» während Weiters inachte er auch auf die Begünstigungen der Amtsstunden folgende Verzeichnisse bis aufmerksam, welche die Mitglieder des Dopa- 2S. Jänner zur öffentliche,! Einsicht der Inter- lavoro genießen. Nach der Versammlung abgehalten. Marlengo Sperrung der Brücke von Maclenga Am 21. Jänner von 9 Uhr

' Gestern fand der Skiwettbewerb um den Poka? „Mayregger' statt, an dem sich 23 Fahrer betei ligten. Ter Start erfolgte um 14 Uhr bei der Genos- Kretserniedrigung Das ital. Tabakmonopol hat den Preis r ^ ü .? » d» „S»ml-u»'.Z>ga-à d.r F». r, E SN-M'-M T-st-Irà w- às- «v» ci streme betrug lo Kilometer. Forslkagsalzung Die Forstkagfatzung für das Jahr IS^l) findet in Silandro am Zö. Jänner, um 9 Uhr vor mittags, für den Hauptort und am gleichen Tage um halb 11 UKr vnrmitwis für die Frik tion Corzes statt

. Die Interessenten haben ihre Ansuchen um Holzanweifungen rechtzeitig bei den Forstdelegierten Schuster M«thias sür Si landro und Leck-thaler Alois für Corres einzu reichen. Die näheren Bedingungen sind beim Gemeindeamte ersichtlich, wo mich die bezüg lichen Formulare abzuholen sind. Sebastiani Der vorgestrige Sebaitianitag wurde in der Dekanalpfarrkirche zu Silandro als Titularseit der Sebastinni-Bruderschaft in der üblich feier lichen Weise begingen. Um halb 9 Uhr fand die Predigt und danach das feierliche

Hochamt statt, wozu sich die Bevölkerung von Silandro und Umgebung zahlreich eingesundcn halte. Der dem hl. Sebastian aeweihte Seitenallar pranate im Fcstschmuck. Mit der nachmittä st M. I. von Rodi von 40 Cent, auf ZK Ccnf. erniedrigt. Die andere Type „Rod!' ist Im Preise unverändert geblieben mit 3V Cent. Diese Zigaretten sind aus erstklassigen orientalischen Tabaken hergestellt in vor nehmer Packung mit oder ohne Goldmund stück. San Candido Mondscheinausklug der Skisahrer des Dopo lavoro

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Page 10 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
im Gasthause zum „Hirschen' in Lasa die zwangs weise Versteigerung der Liegenschaften des Jchef Steiner dort statt, und zwar: a) die Schmiedwiese, Grundbuch-Einlagezahl 64 II Lasa, geschätzt auf Lire 3000.—; geringstes Anbot Lire 2000.—; b) Wohnhaus Nr. 18 mit Marmorwerkstätte, Garten und Hof raum, Marmorbearbeitungsmaschinen (Lire 10.000) zusammen geschätzt auf Lire 28.800.—; geringstes Anbot Lire 14.280.—. Bedingungen ersichtlich bei der kgl. Prätur Silandro. >84 Ediktalzitation. Die Firma Dal- l'Oglio

zwischen den Stationen Bolzano und 111 Tardano per Lire 8500; die Bauunter nehmung Lavor in Trento für eine neue Geleiseanlage und Vergrößerung des Ein- ladeplatzes in der Station Silandro der Vinfchgaubahn per Lire 24.300. 112 Ediktalzitation. Auf Ansuchen des Josef Knoll wird Maria Monsorno-Treffer in Zürich zur Verhandlung auf 1. Oktober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das kgl. Tribunal Bolzano geladen wegen Bestäti gung des Sequesters (Zwangsverwalters). 116 Wasserrecht. Joses Kofler und Josef Gufler

Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_12_1933/AZ_1933_12_31_2_object_1856040.png
Page 2 of 8
Date: 31.12.1933
Physical description: 8
in Silandro Silandro, 28. Dezember Nach alter Gepflogenheit schließen die Weih- nachtsseièrtage bei der Landbevölkerung erst mit 28. Dezeinber ab, sodaß Heuer die fünf Feiertage, denen ein mildes, windstilles Wetter beschieden war, reichliche.'Gelegenheit geboten haben, das Christfest in Familie und - Kirche zu Heiern. Es >MeMà Ut àHKegWrà LndMAene lWechnschksn, wenn- aucy vielleicht .manche.r^Welh?? nachtswunfch nicht in Erfüllung gegangen ist. Be sonders unsere Fürforgewerke haben Heuer in reichem Maße

) arran gierten die ehrw. Barmherzigen Schwestern des Spitales von Silandro für die armen Insassen eine Chrißbaumfeier, um auch an diesem Orte, wo Gebrechen, Alter und Krankheiten zuhause sind, den Schutzbefohlenen eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Neben dem hell erleuchteten Tannen baum fanden sich der hochw. Spitalkaplan ein. Pfarrer Sebastian Glatz, die Gemahlin unseres Podestà, Frau Valentina Schievano mit einigen Mitgliedern des Frauensascio, der Präsident der Spitalverwaltung, die Oberin

-Feier. Am Sonntag, 31. ds. (Silvester), findet in der Dekanalpfarrkirche zu Silandro im Anschlüsse an zen nachmittägigen Hauptgottesdienst aus Anlaß Zer Jahreswende ein feierliches Teoeum mit sa kramentalen Segen Auslassung der .Ii k l? filandro der Banca del >. !>lino. S- andro, 28. Dezember. Laut Ankündigung mnà die Sucursale Silan- Zro der,Banca di l T-,sn!.'sio e dell'Alto Adige mit Mittwoch, 27. Dl ZLi.'-b r aufgelassen. Die laufen den Geschäfte uud Angelegenheiten werden von izört

'ab von der Jìlislè Merano des genannten -JnMutes!?e.rl«dig^ n!'7 besorgt. Voll der Nèi?o?.à.»elle Sqvlavoro. Die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro veranstaltet am Äamowz, 6. Jänner (Dreikönig- ag), um 8 Uhi à'1155 in den Lokalitäten des Gasthofes zur Rose' in Silandro einen Ball, dem ein musikalischer Umzug durch die Hauptstraßen de« Marktes vorangehen wird. ^chni^sall. Bei Windstille in! mii. :r Temperatur ist heute Freitag vormitton u Äittelvinschgau ziemlich tarier Schneefall ei i -. cretm

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
werden. Silandro v. Umgebung Laces. 2. Dez. (Beerdigung.) Wie berich tet. verschied am 28. November in Laces hochw. Peter Schönthaler. emerit. Kurat von Oris, im 70. Lebensjahre. Am 22. Rovembel wurde er von einem Schlaganfall getroffen, dem er mm erlegen ist. Diel« Jahre wirkte er segens reich als Knrat in Oris. 1931 trat er in den Ruhrstand und übernahm dann das Dichlbene- sizkum in Laces. weswegen man ihn auch den „Bichlpfarrer' nannte. In der Seelsorge in Laces Haff er eifrig aus. Sei« Beichtstuhl

war immer förmffch umlagert. Am 30. November fand die Beerdigung statt. Ein überaus grotzer Trauerzug bewegte sich von der Kirche aus durch das Dorf. Es beteiligte sich daran nicht nur die Bevölkerung von Laces und Umgebung, sondern auch von anderen Orten, insbesonders aus Oris erschiene« Leidtragende. um ihren geliebten einstigen Seelenhirten die letzte Ehr« zu er weisen. 28 Priester aus dem Welt- und Ordens stand« schritten vor dem Sarge, darunter hochw. Herr Dekan Magagna von Silandro, geistl. Rat

Prugger. alle Seefforger der näheren und weite ren Umgebung ufw. Die Schulkinder der Kirchenchor, sowie eine Vertretung des Kirchen- chores von Silandro mit Chorleiter Augustin Bill und viele andere gaben ihm das letzte Geleite. Mit einem erhebenden Grablied schloß die Trauerfeier. Der Verstorben« wird immer in unserer Erinnerung fortleben. Ehre seine» Sn- denken. Gott gebe' ihm die ewige Ruhe! Lac«. 2. Dezember. (Dk evsta h l.) Mkhrend gestern um zirka 7 Uhr abends der Landwirt Egger ans Oris

in einem Easthaufe in Laces sein Nachtmahl einnahm «nd die Pferde im Stall« betteuen ließ, um nach einem kurzen Aufenthalt wieder nach Oris zurückzufahren, wurden ihm beide neuen Pferdedecken gestohlen. Ein Individuum, welches einen Blick' in das Gastzimmer gemacht und wieder verschwunden war, ohne eine Zeche z« machen, wurde als des Diebstahles verdächtig verhaftet. v Bolksbeweguna. Silandro. 5. Dezember. Im oerflosienen Monat November hatte die Gemeinde Silandro einschlietzlich Frattionen fol gende

Volksbewegung aufzuweisen: 10 Geburten, davon 5 Knaben und 5 Mädchen. Todesfälle 10, davon 7 männliche und 3 weibliche Personen; Ehen wurden fünf geschloffen. — Zugewandert sind 7. obgewandert 30 Personen. Silandro, 5. Dez. (Steuereinhebung.) Dieselbe findet an folgenden Tagen und Orten statt: Am 10. in Martello von 11 bis 12 Uhr vormittags und 13 Lis 16 Uhr in der Gemeinde- kanzlei. und in Tarres in gleicher Zeit im Gast- Hause Parth. — Am. 11. in Eoldrano von 9 bis Die Zelten ändern sich, aber Togal

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_6_object_1861184.png
Page 6 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
Seite 6 ^Atpenzeikang' Mittwoch, dm t0. Äpril ISZZ-Xiff Fi) ^ MuLj /i ^ à ^ ',r Iis ln!i N! I-'U i > àà»»» Defekte a«L «/ee?,oo«n- Seit SUandro Ansteigen der Vukkerpreise. ' Silandro, 8. April, kurzer Zeit haben die Butterpreise im und der Großeinkäufe, die aus diesem wichtigen Artikel in den letzten Wochen betätigt wurden. Ei nige Händler aus den alten Provinzen kauften vor kurzer Zeit alle verfügbaren Vorräte der Senne- reien zusammen, um diese mit Autos g zunehmen; sie wollten

die von den Vinschgauer Sennereieu erzeugte Butter als voll wertig und bildet so einen gewichtigen Handels artikel. Es gibt auch Seunereien im Viuschgau, so zum Beispiel in Silandro, welche seit Jahren ihre Produkte au Butter allwöchentlich nach den alten Provinzen, Genova usw., liefern und stets guten und geregelten Absatz haben. Alolorradunfall. Der Bemnte des Ufficio Giudiziario bei der kgl. Prätur in Silandro, Herr Franconi Rosario, hat sich heute, Montag, früh anläßlich des Marktes in Laces dienstlich dorthin

begeben und wollte mit tags mit dem Motorrad nach Silandro heimkeh ren. Ans der Rückfahrt stürzte er vor der Fraktion Coldrano vom Motorrad und zog sich einige Ver letzungen an beiden Händen wie an den Beinen zu, die jedoch nicht schwerer Natur sind. Der Verletzte wurde im Gasthof „Coldraner Hof' provisorisch verbunden und mit dem von Laces daherkommen den Auto des .Herrn Walter Privora heim nach Silandro gebracht. Vom Äenon Podestabeschlüsse Collalbo, «. April. Die Gemeindeverwaltung

, Stiche, Perser etc. Schafferstraße 6, Zimmer 4. M 1257-1 ^keiienzseIueiie Dame sucht für ihr tüchtiges, sehr zuverlässiges Mädchen Stellung in gutem Hause gegen Ende Mai. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1269-4 Hielten Zunger Friseurgehilfe findet bei Kreutzer, Silandro. sofort Jahresstelle M 1274-3 Lu vermieten villigst gut möblierte 2—z Zimmer-Wohnung, herrliche Lage, auf 6—12 Monate. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1238-5 Borodine. Schafserstraße 7. ruhige, sonnige Lage, Park, komfortable Südbalkonzimmer

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_07_1940/AZ_1940_07_25_2_object_1879445.png
Page 2 of 4
Date: 25.07.1940
Physical description: 4
, 316 Buchhalter, sowie ei nige Dutzend Lehrer und Aerzte. lieber den Umfang der in diesem Jahr geplanten Umsiedlung gibt die Tatsache Aufschluß, daß allein aus der Ukraine mehr als 39.999 ländliche Haushaltungen in den asiatischen Teil der Sowjetunion übersiedeln sollen. Eines der hauptsächli chen Ansiedlungsgebiete wird das Altai- Gebiet sein. rührt, und doch übt sie eine Anziehungs kraft aus, wie eine Perle, die im Stillen glänzt und Silandro kann füglich auf Reklame verzichten, denn der Ort

ist in seiner Annehmlichkeit eine liebe Stätte seinen Bewohnern wie jedem Touristen, oer ihn besucht. Silandro, das alte Salami - rusa (796 m) hat eine interessante Geschichte. Kausleute, Kreuzritter und Kriegsvolk zogen hier durch als vom Norden her da vorüber die Straße nach Italien führte: oft wnrde der Ort hart mitgenommen Im Jahre 1499 ging derselbe durch die Bündner samt der schönen Kirche in Flammen auf. Um diese Zeit, erzählt der Chronist, herrschte ein solcher Mangel an Lebensmitteln die durch fremdes Kriegs volk

, farbenreichen Blumen und Blümelein, lauschigen Ruheplätzen ist eine Sehen.- würdigkeit ersten Ranges. Gute Gasthäuser sind für jeden Ort eine besondere Reklame. Und daran fehlt es in Silandro wahrlich nicht. Peinliche Sauberkeit, gefälltiges Entgegenkommen, freundliche, gut eingerichtete Zimmer, Veranda, Garten, schöne Kegelbahnen, Badgelegenheiten, vorzügliche Küche, stets frisches Forster Bier, reine, präch tige Weine, Zeitungen in genügender Auswahl und dabei bescheidene Preise, das ist die Parole

. Nr. IS Gries. Piazza Tiberio. Nr. 77. Zweigsitze und Fi li alien: Merano. Brunirò. Bressanone. Malles, Ortisei, Silandro, Vipiteno, Caldaro. Laives, Appiano und San Candido. Die Cassa di Risparmio della Provìncia di Bolzano übernimmt Spareinlagen. Klein-Einlagen zu einem Borzugszinssak und Konto-Kor- reuteinlagen: ist Korrespondent der Banca d'Italia und deren Vermittlerin im Valuten- und Clearing verkehr. bei Einholung der Genehmigungsklausel iiir CrporttieiviUinungen: ist Korrespondent der wichtigsten

an epbeuumfponnenen Mauern, an denen sich Scharen grüner Eidechsen sonnen, steigen das bezaubernde Gebirge hinan: bald haben wir den Platz gesunden, wo wir unsere Blicke hinauf und hinunter schweifen lassen können durch das fonnendurchflutete Tal, durch zogen von der silberkloren Adige. Wir finden in der schönen Natur wonniges Behagen und köstliche Freude. Silandro als Sommerfrische? Warum nicht? Das Urteil im Prozeß um cken äritten Preis äer vorjährigen Millionenlotterie In diesen Tagen fand beim Tribunal

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/20_07_1941/AZ_1941_07_20_4_object_1881943.png
Page 4 of 6
Date: 20.07.1941
Physical description: 6
Adigeufer sind kaum mehr zu erkennen als Edelsitze Palu di sotto. Palu di sopra und Schan zen ohne geschichtliche Bedeutung, nur der Vollständigkeit halber hier angeführt. Das Schloß Silandro Hoch über dem Dorfe Silandro hängt auf einem Felskopfe die Veste Silandro (Schlandersberg), trotzig und verwegen wie ein Raubvogel die ganze Talsohle überschauend. Sie war das freie Eigen tum der Herren von Schlandersberg bis 1329. Um diese Zeit erhielten die Schlan« lersberger vom König Heinrich die Be> ugnis

wollte. Friedrich fiel im Jahre 1417 über die Treulosen her, zerstörte ihre Burgen und brach den Reichtum und die Macht des uralten Geschlechtes. Seit dieser Zeit erholten sich die Schlan dersberger nie wieder vom ihrem Falle; immer tiefer sank der Stern ihres Glückes und gegen Mitte des 18. Jahrhundertes war das einftamls mächtige Haus mit dem letzten weiblichen Sprossen ausge storben. Die Herrschaft Silandro gehörte einst den Starkenbergern. Nach ihrem Sturze durch Friedrich mit der leeren Tasche ging

Amtsstunden: von 8 bis 12 Üh und von 16 bis 19.30 Uhr. An Samst» gen von S-13 Uhr. Ausgabe der Tessera für das Jahr Xiz Silandro, 18. — Die Cingeschric denen in der Nationalen Fafcistisch« Partei werden vom politischen Sekrets, eingeladen, die Tessera für das laufend, Jahr unverzüglich in der Sekretariat;, kanzlei im Hause des Fascio während K, àtsstunden von 7—8 Uhr abmds z, oeheben. Partei und Marktdisziplin. Vom hiesigen Parteisekretariat wiri ole Bürgerschaft eingeladen, im Sekret», ciat des Fascio

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_07_1939/AZ_1939_07_01_4_object_2639016.png
Page 4 of 6
Date: 01.07.1939
Physical description: 6
^o!. im's'. Aus der Balle BenM Eheaufgebot. Silandro, 36. Juni. An der Eheankündigungstasel unserer Gemeinde sind die Namen folgenden Brautpaares angeschlagen: Bocciare!!, Vincenzo nach Nazzareno, Vizebrigadier der kgl. Karabinieri, gebaren in Cor- ciano, wohnhaft in Silandro, mit Rvn- dolini Jginia des Giuseppe, Private, ge boren in Magione, wohnhaft in Cor- ciano. Schulschlußfeier. Am Mittwoch, den 28. d. M., fand die offizielle Schlußfeier der Elementarschu len von Silandro statt. Um halb 8 là früh

. VM à WN! Sul!» mit Sìh in Merano und Brunirò und Filialen in Bressanone. Vipiteno. Orkisei, Malles. Silandro. Caldaro, Lai- oes und Appiano sowie Zweigstelle in Gries, piazza Tiberio. Cafe-Zieslauranl, Pension M«te S. Giuseppe schöner Auc,'lu?svrt. 5iaibe Eehftunde iw,! Tramila:!»» Foresti:. Gute Jausen- !ia!m», Müßige Pensions- und Reslau- ranlspreise. Gute Fahrstraße. Eiu Kapitel Arlaubslusl: . wer da mitreisen könnte... Von Friedrich Luft. Monatelang kann man ohne jede Re gung in die Weite des Morgens

von Genossenschaftskellereien. Sennereien. Magazinen sowie Schlachthäusern usw. Sicherstellung bei Betriebs» und Meliorationskredit ent weder durch Wechsel mit Bürgschaft oder durch Hypotethek, deren Eintragung Ee- bührenfreiheit genießt. Ansuchen find entweder direkt oder durch die Raiff- eisenkassen bei der Sparkasse der Provinz Bolzano und deren Filialen in Merano. Brunirò. Bressanone. Vipiteno. Ortilei, Silandro, Malles, Caldaro, Laives und Appiano einzubringen, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden.

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_07_1929/AZ_1929_07_13_4_object_1865413.png
Page 4 of 6
Date: 13.07.1929
Physical description: 6
, 14. Juli 1929: Konzert der bestbekannten Algunder Musikkapelle. Gleichzeitig großes Radrennen Merano—Malles, um.4 Uhr am Ziele: Brau haus. Beginn des Konzertes um 3 Uhr. Ein tritt Lire 1.50. Für Küche und Keller bestens gesorgt. Es ladet freundlichst ein Alois Trojer. Silandro Silandro als Sommer- und Herbststakion Das Valle di Venosta hat die Natur reichlich mit ihren Schönheiten ausgestattet und bildet alljährlich das Ziel Tausender von Sommer gästen, welche in ihrer Mehrzahl das hochalpine

von treuen Gästen aus den alten Provinzen und anderer Herren Länder, welche das große Ge triebe meiden und in Silandro in Ruhe und Bescheidenheit ihre Sommer- oder Herbstferien verbringen. Gewiß ist außer den seinerzeitigen Schöpfungen des Verschönerungsvereines in Be zug auf Förderung des Fremdenverkehrs leider wenig getan worden. In erster Linie macht sich der Mangel eines gutgeführten Hotels geltend, wie auch das Fehlen auch nur der geringsten Reklame. Silandro hat ein ausgezeichnetes, mildes Klima

einen freundlichen Eindruck macht. Früher hat sich ost der Mangel an nötiger Unterkunft geltend gemacht, so daß viele An fragen wegen Zimmer oder Wohnungen negativ beantwortet werden mußten. Dieser Mangel ist Heuer behoben und stehen eine Reihe von Zim mern oder Kleinwohnungen für den Sommer oder Herbstafuenthalt zur Verfügung. Die Preise sind durchaus sehr bescheiden und den ländlichen Verhältnissen angepaßt, > so daß zu hoffen ist, dpß . der. Kreis der Sommer- und Herbstgäste in Silandro ein immer größerer

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_11_1937/DOL_1937_11_24_5_object_1141030.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1937
Physical description: 8
des über haupt spärlichen Holzbestandes droht das obere Tal Lawinengebiet zu werden, da ja der Holznachwuchs auf dieser Höhe nur sehr langsam fortschreitet. 'Außerdem ist auch die Autostraße sehr stark gefährdet. — Die Wintersaison verspricht heuer gut zu werden. Es liegen in allen Unterkunftshäusern bereits zahlreiche Anmeldungen vor. v Cäcilicnfcier. S i l a n d r o. 22. November. Der Psorrkirchenchor von Silandro feierte .'.esterii, Sonntag, 21. November, in würdiger Weise das Fest der Schutzpatronin

wurde auch der Gönner und Gönnerinnen ge dacht. v Silberne Hochzeit. Silandro, den 2l. November. Am 19. November feierte der Friseur Friedrich Kratochoill mit seiner Frau Rosa, geb. Pirker, im engsten Familienkreise die silberne Hochzeit. Für Herrn Kratochoil war es ein dreifaches Fest, da er gleichzeitig auch seinen 50. Geburtstag sowie sein 25jäh- riges Geschäftsiubiläum feierte. Er lieh sich im Jahre 1012 als Friseur in Silandro nieder und errichtete einen modern aus- gestatteteu Friseur-Salon

ein. u Forstlagscbung und holzaiiineidung. Silandro, 22. Noomber. Der Bedarf an Bau- und Brennholz ist bis 20. Dezember zur diesjährigen Forfttagsatzung anzumelden. Nach diesem Termine werden keine An meldungen mehr berücksichtigt. Die An meldungen haben bei den betreffenden Wald- delegiertcn zu erfolgen und zwar: für Silan dro bei Matthias Schuster: für Corccs bei Alois Lechthaler. Schlsipfhos: für Covelano bei Alois Alber, Prar: für Vezzaiw bei Franz Schuster. Mareinsr: für Monte inezzo- di bei Johann Telser

. Ginarer. für Monte- tromontgna bei Anton Stieger. Partieller. Johann Tiimler, Bärenstaller und Franz Plaizgummer. Wieshofer. Für einen grüße- ren Bedarf an Bauholz ist ein von einem Sachverständigen verfaßter Holzoiisweis vor- zulegen. v Verschönerung. Silandro. 22. 'Novem ber. Das Genieindeliaus, in welchem in den letz ten Fohren im Innern wichtige Verbesserungen und Neuerungen durchgefübrt wurden, erhielt nun auch äusierlich einen neuen 'Anstrich. - - Außer den Gemcinde'onzleien sind darin

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1935
Physical description: 8
« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

Realschätzung. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben an« gesucht: a) Die Raiffeisenkasse Dallclunga durch Mio. Dr. F. Krasser in Silandro und Dr. I. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundpärzellen 876, 879, 886, 881 882, 883, 885, 919, und der Bauparzelle 215 Enron, Eigentum des Valentin Eller. 1429 b) Adv. Dr. B. Trojanis, wohnhaft in Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 8/1 Eorn

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Page 7 of 8
Date: 29.11.1932
Physical description: 8
2.2 Silandro Fechten Fechtsport für Damen. Aus einer kurzen Mitteilung des Fechtklubs von Bolzano haben wir dieser Tane erfahren, daß dieser Klub eine Sektion für Damen ge bildet hat. Der Fechtklub, der seine Uebungen täglich von 9 Uhr abends an abhält und der sich immer mehr entwickelt, wurde schon von verschiede nen Seiten ersucht, eine eigene Sektion für Da men einzurichten, wobei für die Damen natür lich auch separate Unterrichtsstunden eingerich tet werden sollten. Diesem Wunsche wurde

, nichts Schweres an sich hat und keine körperliche Anstrengung bedingt. Sein Ziel ist vielmehr die zur höchsten Vollendung entwic kelte Leichtigkeit und Gelenkigkeit der Bewe gungen. Alle Museln des Körpers arbeiten dabei ohne scharfe Anstrengung und in harmo nischer Weise zusammen, das Nervensystem wird gestählt und die Beobachtungsgabe und Geistes gegenwart wird geschärft. Das Fechten ist so Rorate ' Voin'ersten Adventsonntag bis einschließlich Christabàd finden In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro wiederum

die täglichen feierlichen Rorateämter statt, welche alljährlich — trotz der frühen Morgenstunde — von Andächtigen zahlreich besucht werden und die eine Einfüh rung und Vorbereitung für die nahe Weih nachtszeit bilden. An Sonn- und Feiertagen findet das Norateamt um 5 Uhr. an Wochen tagen um halb 6 Uhr früh statt. Generalversammlung der viehzuchlgenossenschafk Am Sonntag, den 20. d. M., fand im Gasthof „Zur goldenen Rose' in Silandro die ordent- llcke Jahresversammlung der dortigen Vieh- zuchigenossenschast

, Obmannstellver-reter Alois Wielander. Schrift führer und Sekretär Dr. Alois Negensburger, Kassier Franz Wellenzon uud als Beiräte ton Parth. Anton Jnnerhoser und Johann Pircher. Die Versammlung wurde um 1 Uhr mittags abgeschlossen. Rifugio Verona abgebrannt Das auf 2767 m Höhe am Colle Tasca (Taschljoch), dem Uebergang von Corteraso (Kurzras) in Senates, nach Silandro gelegene Rifugio -Verona der Sektion Verona des Club Alpino Italiano — die ehemalige Heilbronner- hütte — ist am letzten Freitag abgebrannt

es auch in folgenden Jahren wieder erbrochen. In den Nachkriegsjahren hat Ri fugio Verona durch die Sperre des Tourlsten- zuzuges aus dem Oetztal viel von seiner Be deutung eingebüßt, so daß es im Sommer nicht immer rentabel erschien, dasselbe zu bewirt schaften. Ueber die Ursache des Brandes ist noch nichts Näheres bekannt. Andreasmarkt Am Mittwoch, den 30. ds., findet in Silandro ein großer Vieh- und Krämermarkt statt, und zwar wird ersterer auf dem Exerzierplatz und letzterer längs dem Gasthofe „zum schwarzen

21