67 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/19_10_1911/BRC_1911_10_19_3_object_139611.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1911
Physical description: 8
Sponring. Kooperator in Sautens, kommt als solcher nach Obsteig. An seine Stelle tritt Pater Hugo Mitterbacher, derzeit im Stift. — Herr Meinhard Schöpf, Kooperator in Vomp, kommt als solcher nach Weerberg — Dem Pfarrer Johann Georg Schund in Mäder wurde die Pfarre in Altach verliehen. — ?. Ludwig Feil 0. ?., Kooperator in Walten in Passeier, wurde nach Waidbruck versetzt, wo der dortige Herr Expositus Franz Alber schwer erkrankt ist. Lrzäiözele Salzburg. In den dauernden Ruhe stand werden versetzt

und Nr. 130 d. I. 1906) frommen Gebeten. krixener SchlessktanSs-Ilschrichteo. Die Liste der Bestgewinner von dem am Sonntag, den 15. Ok tober 1911 am k. k. Bezirksschießstande „Erzherzog Karl Franz Josef' in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenfchießen ist folgende: Kranzl- Haupt: 1. Erharter Johann. Schützenrat; 2. Paldele Josef. Schlecker: 1. Alber Karl, Stadtkooperator; 2. Erharter: 3. Hinteregger Josef, Schützenrat: 4. Jellici Johann, Schützenrat: 5. Paldele; 6. Haimbl -je».; 7. Mark

Otto; 8. Lemayr Franz, Ober schützenmeister. Prämien: 1. für die meisten Schlecker: Jellici; 2. für die meisten Nummern: Alber. — Gnaden-Haupt: 1. Sigmund Franz: 2. Hiateregger; 3. Haimbl; 4. Erharter: 5. Mark; 6. Jungschützen- best dem Schießstande. Schlecker: 1. Hinteregger; 2. Erharter; 3. Haimbl; 4. Alber: 5. Gundolf Urban; 6. Lemayr: 7. Sigmund; 8. Mark; 9. Jellici; 10. Furgler Max. 11. und 12. Jungfchützenbest dem Schießstande. — DaS nächste Kranzl- und k. t. Gnadengabenfchießen ist Sonntag

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/30_10_1913/BRC_1913_10_30_6_object_123466.png
Page 6 of 8
Date: 30.10.1913
Physical description: 8
We entaegenstreben: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!' Der Dank aller Rechtlichdenkenden wird ihr sicher. Freilich ist zu fürchten, sie werde sich solche Gemeinheiten, wie solche letzthin vorkamen, nicht mehr lange bieten lassen. SchiessklsM.Nachi'ichten. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am 26. Oktober 1913 am k. k. Hauptschießstande „Erz herzog Karl Franz Josef' in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Grmdeugabenschießen. Kranzl-Hm.pt: 1. Kreidl Alois, 2. Alber Karl. Schlecker-Tiefschuß: 1. Jellici

Johann, 2. Haimbl senior, 3. Mitterrutzner Johann, 4. Kinigadner Robert, b. Kreidl, 6. Mark Otto, 7. Alber, 8. Erharter Johann. -- Schlecker prämien: Jellici und Erharter. — Zehnerserien: 1. Kreidl, 2. Haimbl, 3. Kinigadner, 4. Erharter, 5. Jellici. — Jungschützen-Fünferserien: 1. Leitner Franz. 2. und 3. Schießstand. — Gnadengaben- Haupt: 1. Medwed Paul, 2. Haimbl senior, 3. Kreidl, 4. Alber, 5. Jungschützenbest: Müller Theobald. — Schlecker-Tiefschuß: 1. Haimbl senior, 2. Kreidl, 3. Mitterrutzner

, 4. Alber, 5. Medwed, 6. Plank Anton, 7. Hafele Josef, 8. Erharter, 9. Engl Geb hard. — Schleckertiefschuß: 1. Jellici, 2. Oellackerer Johann. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenschießen Samstag, den 1. November 1913. Kleine Lhronik. Das rumänische Uronprinzenpaar hat am 27. Oktober nach kurzem Aufenthalte Wien wieder verlassen. Zur Verabschiedung am Bahnhof hatte sich der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Gemahlin eingefunden. Das rumänische Kron prinzenpaar war über diese besondere

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_06_1929/AZ_1929_06_14_4_object_1865662.png
Page 4 of 6
Date: 14.06.1929
Physical description: 6
haben wird. 8.— 10.50 9.23 6.— 8.— 7.30 8.— 10.— 11.— K.20 7.— 8 — ?.— 8.50 9.5-' 5.S0 6.— 7.— 9.— 8.50 0.0-) Brust, Hals und Bauch Lende (Filet und Rostbeaf) Andere Teile Kalbfleisch: Bauch und Hals Brust und Lende Andere Teile (Schenkel) Schaffleisch: Brust und Hals Schulter und Lende Schenkel Schweinefleisch: Bessere Teile (ohne. Zuwage) 10.50 Andere Teile (ohne Zuwage 10.— Gefrierfleisch: 6.— Naturno Einen tödlichen Anfall erlitt gestern nachmittags Herr Alber Alt».» Fernellhofbssitzer in Naturno

. Zur Talbesördr- förderung des am Monte Sole gewonnenen Holzes hatte derselbe, wie allgemein üblich, ein Drahtseil gespannt Während nun Herr Alber, der bei der Talstation, die in der Nähe der Frak-> tton Campaccio errichtet war, mit dem Aus. hängen der heruntergelassenen Holzbündel be. schäftigt war, ereilte ihn ein heruntersausendes Holzbündel und schleuderte ihn zu Boden. Die Wucht des Schlages war derart, daß es dem Unglücklichen den Gehirnkasten zerschmet terte, was auch den sofortigen Tod zur Folge

hatte. Schuld an dem Unglücke dürfte auch der Umstand gewesen sein, daß Herr Alber ein biß chen schwerhörig war und das Geräusch, das handelt. Surmittelhaus. Schwimmbad, Schwimm unterricht für Kinder und Erwachsene. Telephon Str. 397. Lana Vom Schichstand Sonntag nachmittags traf aus Bolzano der war der Unterrock, der in ganz neuer Form zu- Provinzial-Schleßstandsinspektor, Oberstleutnant rückkehrt. Unter dem Rock wird ein zweiter, und Zàbucci inLana ein, wo er vom Podestà Cao. Swar längerer Rock

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_02_1930/AZ_1930_02_22_5_object_1863019.png
Page 5 of 6
Date: 22.02.1930
Physical description: 6
Luis, Straßer H„ Zöggeler Luis, Gessenharter Martin, Güster I., Äußerer Mathias. Schwarz Johann, Winkler Josef, Baldarf Kassian, Alber Josef. Spechten- hauser Max, Tomedi Alb., Kofler Josef. Toniati Josef, Etzthaler Hans, Brigl Wilhelm. Colli R., Matha Josef jun., Gamper Mathias, S00 Teiler. Meisterscheibe: Lafogler Simon, 142 Kreise, Äußerer Hans, Mairhofer Jakob, Mitt ler Josef, Zöggeler Josef, v. Dellemann Luis, Jesacher Josef, Etzthaler Hans, Lageder Alois. Nauch Heinrich, Gufler Josef, Rainer

Sebast., Straßer Hans. Pardatscher Josef, Wagger M., Riva Luis, Spechtenhauser Max, Collaretti F., Gessenharter Martin, Bauer Johann, Tomedi Albin, Äußerer Mathias, Egger Josef jun., Matha Josef sen., Schwarz Johann. Pichler Al., Alber Josef, Ungericht Josef, Proßliner Franz, Sonoie Simon, Mauracher Karl, Zöggeler L., Cgger Josef sen., Gufler Johann, Weiß Battista, 125 Kreise. Serienscheibe: Lafogler Simon. 30 Kreise, Etzthaler Hans. Mairhofer Jakob. Wag- ger Michael. Josacher Josef. Tomedi Albm

. Spechtenhauser Mar. Strc'.'zor Hans. o. Delle mann Luis, Ungericht Josef, Riva Luis. Pàer Alois, Gessenharter Martin, Schwarz Johann, Ba»er Johann, Egger Josef sun., Zöggeler I., Winkler Joses. Auherer Hans, Rainer Alber Josef, Barti'lini Frzi-z, Tgger Joses jun.. Pronte? Jürvö, Nufler Josef. Rauch Heinrich. Lageder Alois. Pardatlcher Josef, Regele Jos., Tornati Josef. Haller Hanz. Äußerer Mathias, Baldauf Kassian, Proßliner Franz, Sonine S., 2g Kreise. M e i st er p r äin i s n: Lafogler Simon, 554 Kreise

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_03_1910/MW_1910_03_05_5_object_2553969.png
Page 5 of 12
Date: 05.03.1910
Physical description: 12
, 2017. — S ch 1 eck er- s ch e i b e: Äiägele Karl, Aleran, Teiler 64, Kast- Innger Josef, Algund, 318, Schwenk Franz, 320, Waldner Johann, 341. 2 , Egger Joseft Meran, 344. 2 , Winkler Heinrich, St. Leonhard, 512, 'Menz Joses, Aiarling, 516.g, Ladurner Aialthias, Algund, 622«, Haller Hans, 637, Bartolini Franz, 711, Egger Alois, 738.2, Hohenegger Martin, 739, Pfiischer Joachim, 761, Ziernhöld Franz, 834. 2 , Grit.;buch Franz, 845.2, Sen» Michael jun., 1067, 'Alber Albert, 1074. 2 , Waldner Paul

, 38. M ei ste r karte »-Serie n zu 30 Schuu: Ladurner Matthias, Algund, .Kreise 234, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 218, Egger Alois, 215, Nägele Karl. 213, Egger Josef» 210, Riß.Thomas, Schenna, 186, Kastlunger Josef, Algund, 180, Baue Matthias, Tirol, 180, Bartolini F., 178, Ziernhöld F., 'Meran, 156. — Serien - Armeescheibe zic 5 Schuß: Haller Hans, Meran, Kreise 24, Ladurner Matthias, Algund, 24, Alber Albert, 23, Waldiier Johann, 23, Nägele Karl, 23, Waldner Paul, 22, Egger Alois, 21, Ziern höld Franz

, 21, Grihbach Franz, 21, Bosearolli Ernst, Meran, 21. — A rmee - Mei st e r k a r t e- Se.ricn zu 30 Schuß: Ladurner 'Matthias, Al- gnnd, Kreise 123, Haller Hans, 122, Egger 'Alois, 118, Alber Albert, 117, Waldner Paul, H3, Nägele Karl, 113, Egger Josef, 110, Waldner Johann, 107, Ziernhöld Franz, 105, Maier Lorenz, 'Meran, 100. Prämien für erste Nummer auf 'Armeescheibe am 27. u. 28. Febr.: Gritzbach Franz, Haller Hans, letzte, Egger Josef, Nägele Karl; Geivchrscheibe: erste Schivenk Franz, Waldner Paul

7