367 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/24_12_1862/BZZ_1862_12_24_8_object_408902.png
Page 8 of 12
Date: 24.12.1862
Physical description: 12
. Ortandi au» Modella. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: St. Erc. Graf Brandts au« Innsbruck. Bidesot. Metzgerm. aus Trick. Mitterrutzner und Brnnner. Gastwirthe aus Briren. Aurr und Neuruder, Gastw. an« Pitzthal. Schrons. Gastw. ans Schöna. Kröll. Vastw. ans KolsaS. Martinelli. Metzgerm, und Blolla, Kfili. ans Mezzolombardo. Andrei« und Pressan. Aflte. Feis, Besitzer aus Vezzano. Handelmayer, Meßgerm, und Haidegger. Gastw. aus Saturn, Aorf, P>iv. aus der Schweiz, v. Fioresi, Guts besitzer

und Vansetta, Äffte, au« Schi». Tomasolli m. Bruder, GntSb., Dalago, Kfm. und Älanßner, Lederfabr. ans Cle«. Domerio, Eigenlh. aus Sacco. Plnnt, >kfm. au« Meran. Fanni, Kfm. ans Bassonano. Pult, k. k. Adjunkt an« GlurnS. Schweigt, Kft». ans Kurt-itsch. Milani, und Saraiini. Kflte. aus St. Martin. Tender, k. k. Gend.-Rittm. ans Briren. Trenlini, Schwaldi. To- maselli. Valentini und Tomafi, Aflie. aus Trient. — Frau Aofler Priv. anS Salurn. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Marchetti

, Privat au« Castellfondo. Aubet. Maler Raulh. Architekt. Hais, Besitzer, und Siebenfnrcher, Händler aus Sariithat. Stanfner. Wirth, Podolti, Äsm., Frank, Besitzer anS CleS. Bonzaga,. Privat aus Ronzone. Zassa, Kfm. au« Valado. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.^« Die Herren: v. Ludroll, Kfm. aus Ala. Fiorini, Dr. d. Rechte und v. Masse!, Warm, ans CleS. Rampone, Besitzer au« Graziato. Kapferer aus Mieders. Keifl, Metzgerm. au« Brumck. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Paltonini

und Castiglioni, Ei'senbahnbeamte aus Verona. Im Gasthofe znm „schwarzen Adler'. Die Herren: Reisigl und Hoser. Besitzer aus Tartsch. Schalter, Kofler und Kasser, Besitzer aus SchtanderS. Baldina, Privat au« Eavalese. Flunger. Handschuhfabr. a. Briren. Benedikter an« Än- uichen. Zom, Besitzer a. Tramin Ginliani, Afm. aus Trient. v. Fioresi. Güterb. aus Binzan. Demetz, Afm. aus Venedig. Zoderer, Bürgerm ans Prad. — Frl. Gruber au« Innsbruck. Anna Wolf, Handelsfran aus Oberösterreich. Im Gasthofe zum „Grandl

.' Die Herren: Stemverger, Handelsmann und Reitmeier. Schuhfab. aus Innsbruck. Prinoth, Handelsm. au« Cavalese. Stniff. Han delsmann aus Tramin. Santnari. Kfm. au« Cembra. Dellantouio. Gärber au« Pendozza. Fritz, Handelsm. an« Kempten. Ratz, Gär- bermeister aus Bruueck. Croee. Kfm. ans Fassa. Lastei, Afm. aus Predazzo. Gebr. Pedevilta, Händler aus Bruneck. Im Gasthofe zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Egger, Meßner und Schwankerer. Kfm. au« Filan- der«. Wenin, Güterb. au« Nlten. Fuch« und Bramstaller

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/22_09_1860/BZZ_1860_09_22_2_object_418167.png
Page 2 of 10
Date: 22.09.1860
Physical description: 10
gründlichen Unterricht zu ertheilen. — DaS Nähere bei der Redaktion d. Bl. 557 Hl Fr«yde«-Liste vom t4. bis t7. September ILKV.^ Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' / Die Herren: Mitter v. Schmerling. Präsident aus Wien. WuigerSky mit Frau, peas FML. a. Wien. Saccade a. Cuden, v. AugeliS « Verona und Barolletta a. Venedig, Güterbesltzer. v: Schröder mit Frau, Consul a. Trieft. Lamolor.mit Fraü. Dolau mit Fran, Duoecker mit Frau. Schärpe und Hollzamh a. England, Sukv -a. Irland und Woarc mit Faanlic a. Ame rika

v. Lobell aus München. Frau Mulle und Frau Wynue a. England. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren : v. Aempter. Präsident a. Tnent. Beruewitz, Laudwirth a. Aesiaud. Heller und Grossau mit Frau a. Ber lin, Baittes «. England und ». Wescherad m. Frau «.Amster dam, Neuners. Ambrosfi a. Pellizano, Seaala mit 2 Söhnen ,«. Riva, Liedmann a. Trieft und Dall Oltt a. Borgo, Aauf» jleute. Cuibe, Mäler, und Hofer mit'Trän, Jurist, a. Wien^ w. Alberti, Aktuar «. Lavis. Nattmaan mit Frau. Gymnasial- iDlrektor

a. Emmerich. Mavelli mit Töchter. Arzt a. Cle«. .Kanmtz a. Prag. Aüoberg a. Salzburg, Balduco. Äusauo und PSrösfi a. AmPyj«, Privatier«. Neeb mit Frau, Forstmeister «. Wriren. Jordan, Gärtner a. Feldkirch. Cunnaw, Arzt aus Halle.- Garlei und Fuchs, Ageuteu «. Wien. ' > Im Gasthofe zum „Graudl'. Die Herren: ÄLller^Ageut « Wie» Parubacher, Pn'vat «. ruueck. Mayer «. Cavalese. Luongo und Caual «US Tessero, Lageder «. Aliuau u. Maßl «. Juntchen Güierbefitzer. Bichler ja. Bruueck u. Tschon m. Sohu

, a. Jynsbruck^ Ledersabrikantea. Kirchlechner, Bräumeister a. Mcrau. Schatz, Bettag a. Meran. Resch, Uuternehmer «. Roveredo. F. B. Dellandiv Privat a. Tessero. Than, GSrber a. Innsbruck, m. Sohu. Zipriani, Gäst geber a. Complta. Delantomo a. Primiero m. Tochter, Guter mann a. München u. Viola a. Predazzo, Äflt. Im Gasthofe „zur Souue.' Die Herren : v. Ängelis, Beamter a. Innsbruck. Zingerle, Professor a. Merau. Marino n. Sohn, Fabrikant a. Roveredo. G. u. I. Dvpmi, Hutsabrikant a. Roveredo. Chinsol«, Geld

wechsler «. Roveredo. Cühelt Cvmmiffär«. Rovereto. Aausler, Direktor a. Stuttgarts Heino, Medizinalrath au« Speyer. Augelini a. Dro, Marino u. Tonini «. Trieut. Astt. WaSler, Bildhauer «. Laos. Stefano, P. u. V. Petlordo «. Borgo, Tischler. Im Gasthofe zu den „zwei goldeve« Schlüsseln' Die Herren: Taba m. Sohu a. Wälschmetz, Lalori a. Lienz Piaz a. Flavon u. Bergozoui a. Altiuo. Güterbefitzer. Majoa, a. Pe;iv. Schweighvfer u. Staffier a. Auer, Agenten Bailer u. Alinatniitt Rentier a. England. Plasello

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/13_04_1863/BZZ_1863_04_13_4_object_407604.png
Page 4 of 4
Date: 13.04.1863
Physical description: 4
. Matia. Albiuni u. Biul.ihcroni. Bau- unteiuehmer a. Binago. Fait, ^tfui. a. Levieo. Pülchner, Kfm. a. Tissa. Uiickig. Kfm. a. (Ziiisied.lu. Dr. Griff a. Wien. Natfchiller. Gastwirth a. SchlanderS. Lasser. k. k. Hüttenver- waltcr a. Klausen. Maroder. Stud. a. Tttint. Bader. Kon ditor a. München. — Frau Spitzer, Fabr.-Dir.-Gattin a. LaviS. Rnua Höiling, Priv a. Meran. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herien: Weinstabl. Priv. a. Eppau. t5aval!e>i, Priester. Stauchina. Saspelil»', KSte. Liberi. Jug

. a. Triein. Botter, Güterbesttzer a Sana. Gras Ezdors. Privat u. v. Maurer. Han, delSagent a. Meran. tsaprani. Handelsni. a. St. M^rgeritlia. Klystoffy. Maler a. Wien. Pelasi, Straff u. Vanetti, Bauun ternehmer a. Fabiasco. Ducea u. DalboSco. Kflte. a. Roverrto. Chiili. Pelliti u. Cenitti. Bauunternehmer a. Valgagna. Gebr. Maffei. Kflte. a. Mailand. — Fran Kofler, Pur. a. Salurn. Zm Gasthofe „;n den zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Keller, Reichliug u. v. Abegg. Stud. a. Inns bruck. Baron

v. HaiiSmann n. Kohl. Besitzer a. Salurn. Bo- doiui u. Bottarelli, Kflte. a. Ba^ifola. Giaeinto. Giaccomini. u. Battani. Kflte. a. Salo. Eongiapclli, Priv. a. Pergine. Haller, Wirthssohn a. Lana. — Kar. Stolz. Priv. a. Innsbruck. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Azzelini, a. Mori. Larcher, a. Trient. Fern- nie», DreeSlliaun, v. Rebber, Lingeu u. SelderS. Stnd. a. Inns bruck. Bouelli, a. Cavalefe. Galcotti. a. Mantua. Weber. Kfm. a. Mailand. — Friedeiika Kinn, Künstlerin a, München

. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Schaffet. Beamter a. Trient. BuSco, Eisen« bahnbeamter. Bogeto. Lieferant a. Berona. Fedrigoli, Besitzer a. Villa, v. Negri. Stud. a. Rovereto. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler ' Die Herren: v. Haller, P'iv. a. Zosingen. Lambert, k. k. Hptm. ». Federsberg, k. k. Lieuteuant a Mainz. Sartori. Kfm. a. Vieenza. Thaler, Handelsni. a. Belu. Seißl. k. k. Adjunkt a. Rattenberg. Boscki. Ksm. a. Cavalese. Valentin. Basma, Marug, Badrut, CassetierS u. Andre, Konditor

a. der Schweiz. Zm Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Kiniger. Hutmachermeister a. Serien. Huber, Handelsni. a. Pusterthal. Zm Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Bill . Organist a. Särmhal. Tänzer, Handels? mann a. SchlndernS. Perathoner u. Donati. Kflte. a. Mai land. MotteS. k. k. Beamter u. MotteS, CommiS'a. Fai. Riefe u. Juncker. Kunstgärtuer a. Innsbruck. G e t r ^ i d e - P r e i s e. Bozner Wöckenmarkt vöm'tt. April tLVZ pro >/ä Metzen in ö. W. Weizen: fl. 3.tS. 3.—. 2.SS. 2.S0 2.85 Sing

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/18_07_1861/BZZ_1861_07_18_6_object_414787.png
Page 6 of 6
Date: 18.07.1861
Physical description: 6
, Dr. d. R.. Heinrich. Philolog und Heinrich. Baumeister. ».Frankfurt. Adler,Juwelier a. Wien. Schultz mit Sohn, Priv. a Hannover. I. und H. Einpfon. Jltrn. Mereweather und Alekbonie. Rtr. a. England. Mision. Priv. aus Verona. Caldi, Kfm. a. Mailand. — Mad. GreaveS mit Die nerschaft a. England. Kath Visini, LandeSraths-Gattin a. Görz. Im Gasthofe zum „Mondschein.' Die Herren: Ritler v. Koffer. Conful aus Trieft, v. Colom. Hauptmann u. Ruttentag. Arzt, a. BreSlau. Leverenz mit Schwester. Beamter aus Berlin. Friese

und Maurer aus Meran. Priester. Ferrari aus Trient, Schweig! aus Kurtatsch und Orlandi ans Ponlon, Kflte. — Anna Rendi, Priv. a. Trieft. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Huber mit Frau, Komm^ u. StiftunaS-Verwalter a. Eppan. Franceschi mit Frau, Besitzer ans Vaddena. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Toprefani a. Plumo. Maier a. Villach. Hildebrand a. Manenberg. Kaufleute. Oberbreier», Frücht-ahändler a. Unter- maiS. Feißera, Holzhändler a. Trient. Faustin

u. Domarki, Flößer a. Salurn. Zachia mit Frau. Goldarbeiter a. Fassa. Rauch, Ober jäger aus Innsbruck. Heller und Pick, Hausierer aus Böhmen. — Klara Pelz, BeamteuS-Gattin a. Glurns. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Graf mit Frl. Schwester, Privatier aus Steinach. Zembotti und Pertagnolli, Kaufleute aus Fondo. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' ' Die Herren: v. Lohnegg und Weisel mit Frau, Eisenbahn-Jnspek- tore aus Verona. Zangerle, Holzhändler aus Briren. Neymeier. Obsthändler aus München

. Hamberger, Bräuer aus Steiermark. Schacher, Student aus Klausen. Im Gasthofe „zur goldene« Traube'. Die Herren: Bazanella, Güterbefitzer aus Trient. Weber. Kauf mann aus Cavalefe. Sambri, BräuhauSbesitzer aus Predano. Simioni, Müller a. Gfrill. Im Gasthofe zum „Eisernen Hut.' Die Herren: Degiorgio aus Spera und Ladschneider a. Gröden, Hndslte. Röggl. Wirth ans Trient. KriSan, Agent au« Zellach. Montanerini und Autiere, Musiker aus Mantua. Getreide-Preise. Innsbruck. 13. Juli. Weizen Per Star ff. 3.44

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/19_08_1862/BZZ_1862_08_19_4_object_410390.png
Page 4 of 4
Date: 19.08.1862
Physical description: 4
. Ringbourg, Student a. Karlsruhe. Huittingsord. Renner a. England. — Fränl. Philipps u. England. Fränl. de Noblet a. Paris. Frau Brey, BräuernbesitzerS-Gattin mit Cousine a. München. — Florence Vancanwenberghe, Lehrerin a. Paris. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Geisp. Pastor a. Reichen. Fabian, Gerichtsrath ans Gentdin. Slherir, Förster a. Berlin. Neugebaur, Geistlicher aus Reichen. Lviupiui, Gerichts-Direktor a. Halberstadt. Wacher, mit Schwägerin a. Ersnrt. Rast, Gutsbesitzer a. Potsdam

». Angelini a. Trient, Ben- dis a. Innsbruck, Quarefchi a. Verona, Barani mit Frau a. Briren, Massagranda a. Villafranca niit seine» Agenten, Kaufleute. Giusi, Bäckermeister a. Roweredo. Escherich, Bergakademiker a. Balern. Pernbrunner, Gärber mit Sohn a. Rovereto. Fischer, Gastgeber a. Kurtatsch. Lorenzi, Hausknecht a. Verona. Riemer, Priester a. Innsbruck. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Spannagel m. Tochter, Glockengießer und Daachl. Administrator ans RegenSbnrg. Grunler

. Jurist aus Dresden. Kienitz, Rathsherr a. Stargardt. Pacisico a. Trient, Trizzera a. Trievt. Vanzi a. Cavalese. Kaufleute. Schlosser, Polizeiadjunct a. Trient. Gall. Beamter a. Wien. Guppitz, Jurist a. Graz. Nhl, Hörer der Recht» a. Graz. Müller, Student a. Tübingen. Clenientschitsche, Student a. Graz. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Tönini, Güterbesitzer a. Lavis. Mock. Müllermeister a. Briren. Folar. Privat a. Meran. Äanzelli, Kfm. aus Cavalese. Sulzer mit Frau a. Altenburg. Preuuer

a. Berona, Horaud a. Mäh re», Kellner. Auscheres HandlungSkomnii a. Salzburg. — Anna Häusler, Private a. Kalter». Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Pitzholb mit Sohn ans Svwizzo. Pergmaier. Privat a. Feldkirch. v. Breu, Lieutenant a. Trient. Festori, Reisen der a. Trient. Cassagranda, Kansmann a. Verona. Deng, Früch- teuhändler a. Schwatz. Stenglei», a. Bamderq. Lrueli nnck VerlgA <lor Ltierl« sollen Lut^illruckerei, (ioltliurcl t>err:iri. tieckigirl uuler liessen Verimtvorllielilieit

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/19_09_1860/BZZ_1860_09_19_6_object_418159.png
Page 6 of 6
Date: 19.09.1860
Physical description: 6
m. Tochter, Tuter mann a. München u. Viola a. Predazzo, Aflt. Im Gasthofe „zur Sonne.' Die Herren : v. Ängelis. Beamter a. Innsbruck. Zingerle, Professor a. Meran. Marin» in. Sohn, Fabrikant a. Roveredo. G. u. I. Dopini, Hutfabrikant a. Roveredo. Chinfola. Geld wechsler«. Roveredo. Cühelt Commiffär a. Rovereto. Aausler. Direktör a. Stuttgarts Heino, Medizinalrath aus Speyer. Augelini a. Dro, Man'no u. Tonini a. Tn'eut, Aflt. Wasler, Bildhauer a. Laua. Stefano, P. u. V. Petlordo a. Borgo, Tischler

. Im Gasthofe zu de« „zwei goldeue» Schlüssel«' Die Herren: Taba m. Sohn a. WSlfchmetz, Lalori a. Lienz Piaz a. Flavon u. Bergozoni a. Altino, Güterbesitzer. Majon, a. Pezzo, Schweighofer u. Staffier a. Aller, Agenten Bailer«. Aliugtmitt Rentier a. England. Plasello, Arzt a.- Innsbruck. Riedl, Lehrer a. Baumkircheu. Majoni, Steinmetz a. Wälschmetz. Schern, Maler a. Böhmen. Stetz, Haiiptzollamtalfistenz aus Mannheim. Gerhart, Fabrikant a. W. Neustadt. Lüttela, Lfm. aus Fondo, mit Bruder. Comtlay

, Silberarbeiter au« Bogno. 'Tanon, Maurer a. Fiume. Laimer a. Tirol. Im Gasthofe „zum goldeue« Hirsche«.' Die Herren: Ladori, Handelsagent a. Lienz. Wach, Privat a. Meran. v. Comer a. Verona. Deng a. Schwaz u. Danner a. Müuchen, Früchtenhändler. Gnaol, Professor a. Venedig. Flascher, Oberlientenant a. Padua. Loris Commissär a. Padua. Schrott, Geschäftsreisender a. Innsbruck. Miitinger a. Fieber- brün, Chnstofol «^Venedig, Schröder a. Nümberg, Perauzoni u. Hermann a-^Lerona Afit. Pizotti, Eisenbahn-Direktör

an« Mantua. — Wberer ». Häusler a. Sterzmg, Leydi a. Verona. Im^Gasthofe „zur goldenen Traube'. Die H^lren: Taoden m. Fam. Direktor a. Liuito. Palatscher uu Tochker a. Cchris, Lauer u- Wolf a. Meran, Kaufleute. — SchMa. Innsbruck. Getreide-Preise in österr. Wahr. uach dem Bozner Wochenmarkte vom tS. September tkkv. V. Wetzen.II fl., kr. II fl., kr I fl., kr. g fl.j kr. li S-I kr.llSMg.l Verk. Weizen ! 3,27 ^ 3 23 Roggen 2 L4 I 2 L0 Blemen 23t! 2 24 Türken 2g4 2 es Hafer t so 5S Gerste

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/22_09_1860/BZZ_1860_09_22_10_object_418203.png
Page 10 of 10
Date: 22.09.1860
Physical description: 10
Nr. 1^6. — Maria, j2 Wochen alt Kind des Hrn. Joses Rellich, SternwirthS, an Keuchhusten, zu Loreito. Fremden-Liste vom 17. bis 20. September t8S0. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Slernberg-Donhoff. Aadet. nnd Gräfin Sternberg-Donhoff. a. Innsbruck. BenedickS a. Amen'ka. Dort, Pell mit Frau u. UlauuS a. London, u. Staughton a. Dublin, Rentier«. Scheihoffer, Hoppeller n. Aoppel mit Frau a. Un garn, Negri a. Verona. Basso a. Crespano und Schorll an» England, Privatiers. BlüdcsSky a. Rvvcredo

. K Im Gasthofe „zmn goldene» Hirsche»».' Die Herreu: v. Landen m. Frau a. Aöoiqsberg, Rübini m. Frau a. Padua und Boni a^ Tioue. Privatiers. Hartmann. Mechaniker a. Königsberg, m. Frau u. 2 Töchter. Baumana, Ofsiiier a. Neufgandm'z. I. U. A. Dänner». Grafa. München. Früchtenhäodler. Rigchon, Hofrath a. Gießen. Krauz, Postmeister a. Lienz. Poritore, Schuster a. Ehef, m. Frau. Meneggne« mit Frau a. CleS, Komaui a. Colliau nud Dillersberger au» Bayern, Kftt. — Meyer a. München. Heidenreich a. Bnren. Im Gasthofe

zu den „zwei goldene» Schlüssel»' , - ivie Herreu: .Verzql, Rentier a. FraSneS. Hapfinqer- a. Ober- j!aä.q n. Müller a. Brod Privatiers. Belanda, Laildmanu au» WUschmeH VoltiD Stnumetz a! Brixeg.^ SchiffeA Bäckermeister ä. JnuSbrock. Mega?heid. Maler Berlin. Baum ».Insel Häud- ler a. AolbuSzow. Pongratz. Afm. a. Belzano. k) ^ Im Gasthofe zum „Gravdl'. Die Herren: Salchaa, Besitzer a. Berlin. Dellantonio. Gärber . Fadagnelli «. Santnari a. Cebra, Zigar m. Sohn a. Moena^ ??baU»/ASt. - Rijjia.Pe

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_06_1926/AZ_1926_06_19_4_object_2646382.png
Page 4 of 8
Date: 19.06.1926
Physical description: 8
-würde verwertet werden können. Die Kellnerin reiste auch miit einem Hvffor voll TmbaL und Zigaret ten nach Merano, ,wo sie den Koffer im Gasthofe „Raiffl' in einem Zimmer >cmsbow>ajhrte. Testor -beiwog sie jedoch bald d-amus, ihn bei einer Be kannten zu deponieren, was sie auch tat. Hier- auf versperrte sie das Zimmer und ging aus. Ms sie abends heimkehren wölkte, wurde sie von der -Geliebten des Testor, einer gewissen Alber« tine -Federispiel angesprochen und mit Hinweis aiuf eine Hausdurchsuchung von Seiten

nur der Mechaniker, >während Stuppner, der inzwi« -fchen wieder einm Diebstahl >im -Gasthofe „zum Lamm' auf der Tel verübt hat, -Mchtig lift. Der Gerichtshof s-prach beide Wngekta-gten schuldig -und verurteilte den Mechaniker zu einem Jahr und acht Monaten Kerker, welche Strafe ihm durch die Amnestie bedingt -eMjisen wurde, den Stuppner zu zwei Jahren -und zwei Monaten Kerker. Slngesendet (Mr diese Rubrik übernimmt die Redaktion -keine Verantwortung.) Der Fassadenstrelt. Während Dölkerbundsangelegenh-etten

ein genommenen Tee im Gasthofe „Theiß' kehrten vie -Herrschaften -abends wieder nach Màio zurück. llrtwllll. limitili sorliili. VI» kW» A ll.MV Ver fipparat Lecchi verhindert à viMilNii il« Snià vlenstaz, 22. ^unl, 0«>»ttiok VIPlieNV. i^eue pà ^lttvock, 22. lun«. 0«t- kok Ssumzartner. I? I I KI I « vonner-tas, 24., u. k-rel- 0 iV . tsg, 2S.^unI. 0a»tk. po,t. » Samstas»26.^unl,dastbokv«kn- ^>NIU8». kok unlsKrone. Lonnt»s,27.)un!,0»»tkok <Zr»u«r mekzà NN jki.? INe-ieolombaräo: Volitene» Krsui

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Page 4 of 4
Date: 26.10.1866
Physical description: 4
, Louversincior t7.Sl), Levueser Zg.kv, Oukslen L.iZ3, Lilber LL. Damenkteidermacher in Innsbruck, cnipsiehlt sich einem geehrten Publikum in großer Auswahl von fettigen Male!», PMtots, lilÄ- xe», L !»U8ev in den veischiedensten und modern sten Schnitten. Für Solidität der Arbeit und gute Qualität der Stoffe ist bestens Sorge ge> tragen. Bestellungen der Kleider nach den neue sten uud elegant, stcu Mustern werden auf das Prompteste und Billigste effeetuirt. Das Ve-kaufs/okal befindet sich im Gasthofe

. Liebirat mit Frau a. Bregenz. Perg- h>r, Matrose mit Mutter a. Trient. Baldo a. Riva« Stessani, Fabrikant a. Borgo Fiiini u. Conter a Mez^o. lombardo, Paternoster a. Male, Vtcola a. Trient, Avler a. Pest, Bergmann a. Vc>ona, Dolper? a. Rabbi, Pedrotti a. Aichholz, Kaufleute. Loiif, Geschäfts, reisender a. Wien. Greß a. Tarasp u. Gilli a. Zan- seno, Srudirende. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.^ Die Herren: Ritter v. BudinSki, k. k. Major in Pension mit Familie a. V.rona. Schuft,r a. Verona

mit Sohn u. Schwe ster a. Verona. Frau Zangerle, Private a. Brixen. Im Gasthof zum „Eisenhut.' Herr ÄneS, Wagnermeister a. Völklmarkt. Verzeichn iß drr ia Mlrau akgtkammtNta /rt«dw vom 1Z. bis 19. Okt. 1866. Im Gasthofe zum Erzherzog Johann (Post): Die Herren: E. v. Warnstädt, Kammerherr mit Ge mahlin v. Lauenburg. C. MechetSky, Reniier v. Baden. Philipp Haag, Beamter v. Bayern. Adolf Döcherlein, Kausm. v. Gunzenhammen. Evu rd Döderlein, Med. Dr. v Eichenstadt. Franz v. Ottmthal, Med. Dr. v. Bruneck

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/19_09_1913/LZ_1913_09_19_3_object_3305515.png
Page 3 of 12
Date: 19.09.1913
Physical description: 12
. Fisch' eine Ver eins-Versammlung ein, zu welcher alle Mitglieder zu erscheinen freundlichst gebeten werden. — (Jahres-Versammlung.) DerObst- und Gartenbau-Verein Lienz beruft seine Mitglie der zu einer am Sonntag den 28. September im Gasthofe zur „Sonne' (Bauernheim) auf ^3 Uhr nachmittags anberaumten außerordentlichen Jahres- Vollversammlung ein, bei welcher folgende Tages ordnung zur Erledigung kommt: 1. Die Obstschau und Gemüseausstellung in den Tagen vom 11. bis 29. Oktober ds. I. (Referent

. Obstverwer tungskurses. Abends halb 9 Uhr gemütliche Zu sammenkunft in den Ausstellungsräumlichkeiten. Sonntag den 19. Oktober: „Allgemeiner Obst- bautag für Osttirol.' Vormittag halb 11 Uhr Demonstration von Maschinen und Geräten in den Ausstellungsräumlichkeiten. Nachmittag 3 Uhr Vortrag des kais. Rates Herrn Karl Mader aus Merau über Sortenwahl und Sortimentsaufstel lung im Gasthofe zur „Sonne' (Bauernheim). Anschließend die Verbandsgründung der Obstbau- Vereine für Osttirol. — Ale d ermaus-Kabarett

. — (Der verloren gegangene Ve ne diktus). Ein Benediktus-Bild ist von der Feistritz bis zum Gasthofe Bad verloren gegangen, so verkündete am Sonntag den 14. September der Pfarrer nach der Predigt von der Kanzel aus. Kein Wunder, das sich die in die Sache einge weihten Kirchenbesucher des Lachens kaum erweh ren konnten, denn das vermeintliche Benediktusbild war kein gewöhnliches auf Papier oder Leinwand gemalenes Heiligenbild, sondern nichts geringeres als ein Mensch mit Leib und Seele, seines Zei chens

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/20_06_1907/TIR_1907_06_20_4_object_160621.png
Page 4 of 8
Date: 20.06.1907
Physical description: 8
. Nach dem Einmarsch in das festlich beflaggte Städtchen erfolgte die Delegiertensitzung und fand dieselbe imTrauner- fchen Gasthofe statt. Es hatten hiezu bis auf eine sämtliche Wehren des Bezirkes ihre Vertreter entsendet. DaS Programm wurde verhältnis mäßig rasch abgewickelt. Nach Begrüßung der Delegierten durch den Verbandsobmann, Herrn HanL Gamper von Schlanderns, eröffnete der selbe die Sitzung und erstattete sodann den Bericht über daS abgelaufene Verbandsjahr, dem folgendes zu entnehmen war : Der Bezirks

im vorgenannten Gasthofe. Es wurden mehrere Toaste ausgebracht. Herr VerbandS- kassier Peter Gamper toastierte auf den Mo narchen. Zum Schlüsse dankte der Herr Feuer- wehrkommandam Hofer von Glurns dem Herrn VerbandSobmanne namens der Feuerwehren des Bezirkes für seine äußerst ersprießliche Tätigkeit: die Delegierten und die übrigen Anwesenden schlössen sich dieiem Danke mir einem dreifachen „Gm Heil!' an. Die nun von den freiwilligen Feuerwehren von Glurns und Mals durchgeführte Schau-Uebung

war hochinteressant, da mit den modernsten Mitteln, die der Feuerwehr zu Gebote stehen, gearbeitet wurde, nämlich mit Dampfsvritze und Hydranten. Der Herr BezirkSobmann überzeugte sich in kürzester Zeit von der Angriffstüchti^keit der beiden Wehren und ließ abblasen. Bei der im Gasthofe „Zum Steinbock' folgenden Besprechung über den Verlaus der Uebung fand diese, nach vorgenommener sachgemäßer Kritik, eine allgemein günstige Beurteilung. Der VerbandSvbmann schloß mit Worten des DankeS für die zahlreiche

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/02_01_1866/BZZ_1866_01_02_8_object_388666.png
Page 8 of 8
Date: 02.01.1866
Physical description: 8
. Am „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf v. Mamming, Privat a. Meran. Graf v. BrandiS a. Marburg. Graf v. TrautmannS- dorf, Privat a. Meran. Baron v. Unterrichter, Privat a. Kältern. EliaS a. Preußm. Graßer a. JimSbruck. Ward, Rentier a. England. Heufler a. Berona, Flemann a. Wien, Freiberg a. Reichenbach, Angelin a. Ala, Fus- senegger a. Vorarlberg, Trentini a. Trient, Reichenbach a. Hohmems, Kflte. Costa a. Ala u. Zenoni a. Bor getto, Besitzer. Messineru. Munzmger a. Brixen, Pieeah a. Kollmann

, Ingenieure. Diß, Techniker a. Baden-Ba den. Rabensteiner a. Verona. Bernegger a. Bolgaria. Hartel, Kunstgärtner a. Preußen. Unterberger, Gastvirth a. Innsbruck. Im «astbofe „zar Tonne'. Die Herren: v. Call, k. k. Lieutenant a. Trient. Kohlegger, Kfm. a. Hall. Bertagnoli, Gutsbesitzer a. Fondo. Zambotti u. Dallabona, Ingenieure a. Blvmau. Klauser, Gärbermeister a. Cavalefe. Im Gasthofe zu den „zwei goldeueu Schlüsseln' Die Herren: Maurer, Privat u. Elzl. Gutsbesitzer a. Meran. Engstler a. Neumarkt. Dalago

a. Trient u. Moretti a. Berona, Kflte. Vadim/Schmidmeister mit Familie a. CleS. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Herr Cafapiecola a. Pergine. Lose gewinnen Treffer in der vom Staate gegründeten und garantirten Der Haupttreffer ist 173 VVV Gulden Silber, ferner müssen in einigen Monaten folgende Gewinne effektiv gezogen werden: fl. 105,000, fl. 70,000, fi. 35,000, fl. 17,500, fl. 14,000, fl. 10,500, fl. 8750, fl. 7000, fl. 5250, fl. 3500, fl. 262ö' 105 -t fl. 1750 !e. :c. Dir nächsten Ziehungen finden

20