20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_04_1937/AZ_1937_04_08_5_object_2636582.png
Page 5 of 6
Date: 08.04.1937
Physical description: 6
bis 10 Uhr, Kontrollen durch den sa nitären Assistenten Mittwoch und Freitag oàn S bis 10 Uhr. Städtisches Splkal: Die Kranken der verschiedenen Ab teilungen des städtischen Spitales können am Donners, tag und Sonntag von 14 bis lö Uhr besucht werden. Apothekendienst: Den Nachtdienst versorgen in dieser Woche die St. Anna-Apotheke in der Via Principe dj Piemonte und die Apotheke von San Quirino. Nicht einwandfreies Geschenk Antonio Spitaler aus Sarentino hatte von seiner Braut Caterina Egger eine goldene

Füll feder als Geschenk erhalten und zufällig zeigte er sie in Bolzano Im Gasthof „Pavone'. Der Inhaber fragte ihn, wie er in den Besitz der Füllfeder gelangt war und als ihm Spitaler erklärte, daß er.sie von seiner Braut Egger er halten hat^e, tonnte sich der Gasthofinhaber Ver schiedenes erklären, da die Egger bei ihm bedien stet war. Es war ihm nicht nur die Füllfeder abHänden gekommen, sondern auch Wein und Liköre, Bettdecken, Leintücher und andere Wäsche. Der Gastwirt erstattete

bei den Karabinieri die Anzeige, welche nach den Erhebungen die Egger bei Gericht anzeigten und sie hatte sich gestern vor dem Tribunal zu verantworten. Sie erklärte bei der Verhandlung, daß ihr Lohn nicht ausreicht, und daß sie daher gezwun gen war, sich auf andere Weise einen Ausgleich zu verschaffen, weshalb sie sich die erwähnten Sachen aneignete. Die Angeklagte wurde zu 5 Monaten Gefängnis und 500 Lire Geldstrafe verurteilt. Ihre Schwester Anna wurde wegen Hehlerei zu Monaten Gefängnis und S00 Lire

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_07_1932/VBS_1932_07_14_5_object_3130015.png
Page 5 of 16
Date: 14.07.1932
Physical description: 16
. So war es auch am . letzten Sonntag. In grauer Morgenstunde brachte die Trambahn unsere Pilger, es waren an 300. nach Läives. Betend zogen sie den steilen Weg hinauf und wurden um 7.45 Uhr bei der 14. Kreuzweg- station von der hochwürdigen Klostervor- stehung, vom hochw. Herrn Bereinskonsulen- ten Präses Geistl. Rat Professor Alois Tha- ler, der von seiner Sommerfrische herbei geeilt war, begrüßt. Zur Begrüßung hatten sich noch der Vorstand Franz Egger-Sircher, und die Ehrenmitglieder des Vereines Weinhändler Alois

. Primiz des Hochwürdigen Don Aleffgndro Gius aus Malosco, wobei der Kirchenchor von S. Pietro in monte unter. Leitung seines hochw. Herrn Pfarrer in. ausgezeichneter Weife den Ge sang, besorgte. So war also.der ganze Vor mittag mit kirchlichen Feierlichkeiten aus gefüllt. Um 1 Uhr nachm, fand Im Saale des Gasthauses eine gemütliche Zusammenkunft statt. Obmann Franz Egger begrüßte in herzlichen Worten die Vereinsmitglieder, die -Ehrenmitglieder und alle Freunde, die die Wallfahrt gemacht. Hochw. Herr

Wwe. Plunger, geb. Ttttzer, Private, 81 Jahre alt; Michael Bttoler/ -SchMedmefftersjohn aus^ Fie, 36 Jgtzre alt; Witfrau Filomena Käß«' latter, geb. Berginer, Inwohnerin, zuletzt in Eastelrotto, 73 Jahre alt; , Frau Josefine Merz, geb. Marchi, Tischlermeistersgattin aus Eardano, 38 Jahre alt; Frau Luise Janau- schek, verwitw. Egger, Geschäftsinhaberin ln Vipiteno, 62 Jahre alt; Karl Ralter, Raiter- bauer in Gries, 83 Jahre all. ”^T9eFFanS?iefricüinSh?Siiik — ,FRIGOLUX‘ Ohne Kompiener — ohne Motor

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_07_1932/DOL_1932_07_13_3_object_1133461.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1932
Physical description: 8
. So war es auch am letzten Sonntag. In grauer Morgenstunde brachte die Trambahn unsere Pilger, es waren an 300. nach Laives. Betend zogen sie den steilen Weg hinauf und wurden um 7.45 Uhr bei der 14. Kreuzweg station von der hochwürdigen Klostervor- stehung, vom hochw. Herrn Dereinskonsulen- ten Präses Geisti. Rat Professor Alois Tha- ler, der von seiner Sommerfrische herbei- geeilt war, begrüßt. Zur Begrüßung hatten sich noch der Vorstand Franz Egger-Sircher, und die Ehrenmitglieder des Vereines Weinhändler Alois

, wobei der Kirchenchor von S. Pietro in monte unter Leitung seines hochw. Herrn Pfarrer in ausgezeichneter Weise den Ge sang besorgte. So war also der ganze Vor- mitlag mit kirchlichen Feierlichkeiten aus gefüllt. Um 1 Uhr nachmittags fand im Saale des Gasthauses eine gemütliche Zusammenkunft statt. Obmann Franz Egger begrüßte in herzlichen Worten die Vereinsmitglieder, die Ehrenmitglieder und alle Freunde, die die Wallfahrt gemacht. Hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth bot einen-warmen Gruß

Autounglück. In der Mon tag-Nummer berichteten wir über ein töd lich verlaufenes Autounglück, dem der im Jahre 1869 in Cembra geborene Mineur Earlo Earotto zum Opfer gefallen ist. Das Unglück ereignete sich am Sonntag, 10. Juü, nach halb 11 Uhr abends, zwischen dem Cast jaus „Kalten Keller' und Ponte all'Jfarco, unterhalb der großen Kurve. Das betreffend« Auto gehört dem Herrn Hans Echifferegger, Fleischhauermeister in Bolzano. Herr Schiffer- egger, der das Auto lenkte, hatte von Puster- tal kommend

3