244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_02_1906/TIR_1906_02_24_6_object_359714.png
Page 6 of 12
Date: 24.02.1906
Physical description: 12
ist, als der Rechenschafts bericht der Vorstehung einerseits die reiche« Arbeiten dieses Vereines, andererseits aber auch das reiche, noch unbebaute Arbeitsfeld so recht klar zeigte. Zufolge der Kürze der Zeit, sowie der langen Berichte, konnte eine Neuwahl der Vorstchung nicht vorgenommen werden, selbe mußte vielmehr aus eine nächstens ein zuberufende Generalversammlung verschoben werden. Nur rüstig weiter gearbeitet. EL muß immer vorwärts gehen. Innsbruck, 20. Februar. (Zu den Vorgängen an der Universität

, daß fortan Anschläge der bei den Hochschulausschüsse auf der Universität nur mehr mit ihren vollen Titeln vidiert werden'. Befragt, wie Se. Magnifizenz sich den vollen Titel denke, erklärte der Rektor: Hochschulausschuß der katholisch-deutschen Stu dentenschaft und HochschulauSschuß der deutsch freiheitlichen Studentenschaft. Bezüglich der Protestnote vom 9. Dezember 1905 wegen Ver wahrung gegen daS Vorgehen deutschfreiheit- licher Studenten gegenüber katholischen Stu denten in der Aula, wurde

den Vertretern das Ergebnis deSDisziplinarstrasverfahrenS bekannt gegeben. Innsbruck, 22. Februar. (Vermisch tes.) Heute ist zwar „Unsinniger', eS ist aber sozusagen nichts davon zu merken. — Heute weht von der Universität die schwarze Fahne, da Hosrat Professor Dr. Groß in Wien gestorben ist; derselbe war von 1867 bis 1871 an der JnnSbrucker Universität Professor für Kirchenrecht. — Am 20. ds. wurde Herr Wenzel Skop zum Doktor der Heilkunde pro moviert. — DaS Haus Nr. 61 an der Jnn- straße, daS bisher

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/09_06_1882/BTV_1882_06_09_8_object_2895707.png
Page 8 of 8
Date: 09.06.1882
Physical description: 8
R«!>4 Lizitationen. 2 V d i k t. Nr. 1479 In der ETekutionssache des Carl Durkg ne. seiner in. j. Binder hier durch Dr. Walde contra Michael Klar, Hausbesitzer hier, pcto. 1500 fl. s. A. wird dir dem Erekuten Michael Klaar gehörige Realität nämlich: Cat.-Nr. 423, eine Doppelbehausung in der Stadt gemeinde Innsbruck mit Hof, Stadl und Garten sammt reeller Wirthsgerechtsame zum Steinbock, nebst dem dazu gehörigen Miteigenthumsrechte auf daS Turnusvereins« hauZ Cat.-Nr. 330 der Stadtgemeinde

.-Nr. 1804 und 1303, litt. ^ und B eine zu Obergieblen mit Nr. 3 bezeichnete Wohnbchausung, Stadl, Stallung, Kasten, Hofmark, Früh- und Kraut garten mit allen Gemeinderechten auf 400 fl., Cat.-Nr. 1306, drei Metzland Schmidacker sammt Anwand auf 270 fl., Cat.-Nr. 1307, ein einhalb Metzland, der untere Wegacker, auf 133 fl., Cat.-Nr. 1308, zwei Metzland mit Zugehör, der Wegacker, auf 130 fl., Cat.-Nr. 1309, ein Metzland sammt Zugehör am Fußwege auf 90 fl., Cat.-Nr. 1810, ein Metzland

gehörigen Realt« täten nach Bekanntgabe der Bedingnisse, welche auch während der AmtSstunden hier eingesehen werden können, der exekutiven Versteigerung unterzogen, als: I. Parthie Parz.-Nr. 4636 L, Magazin und Keller von 80 3, eingedachter Lagerplatz von 6 6, Platz von 12, Garten mit Weinreben von 173 3, Lagerplatz von 27 I IKlft., Ausrufs- und Schätzungspreis 2700 fl. II. Parthie Parz.-Nr. 4636 O, das SonnenwirthS- haus in Waidbruck mit 37 s^Klft., Wagenremisse voa 16, Keller von 20, Bauplatz

von 20, Platz bei der Wagenremisse, von 65 und Garten für das Gasthaus hinreichend 35 I IKlft.. Ausrufs- und Schätzungspreis 5000 fl. III. Parthie Parz.-Nr. 4636 O, Stallung vo» 20 s^Klst., Garten von 23, Platz herum von 12 5 l IKlft., Ausrufs- und Schätzungspreis 300 fl. IV. Parthie Parz.-Nr.4636 L. (Cat.-Nr. 1042 v) Von 400 Klft., Ausrufs- und Schätzungspreis 400 fl. V. Parthie Parz.-Nr. 4635 (Cat.-Nr. 13 Lit. H und ^V) von 420 Klft., Ausrufs- und SchätzungSprei» 600 fl. Die Hypothekargläubiger

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/22_08_1890/BTV_1890_08_22_8_object_2936139.png
Page 8 of 8
Date: 22.08.1890
Physical description: 8
von Kortsch, Letzt friedenwiese von >1 Joch 88' und 36°, geschätzt auf 600 fl., 3. „ 1144 von Kortsch-Wiese auf Marein von 893°, geschätzt auf 450 fl., 4. aus „ 3 von Ällitz, der untere Acker von Vs Jauch, geschätzt auf 450 fl., 5. B.-P.-Nr. 2 von Allitz, Pöderhof, Bauarea von 45°, G.-P.-Nr. 5 Garten von 15°, ^ 1 Wiese „ 1275°, 2 149°, „ 3 Acker von 1 Joch 795°, (wovon Vs Jauch separat geschätzt wurde ^Parthie 4Z ), Gr.-P.-Nr. 6 Weide von 213°, „ 7 Acker „ 1314°u. 1 Joch 370°, „ 8 Wiese „1531°, „ 9 Garten

Haus Nr. 9 in Agnms '/z. Antheil, Stadl und Stall nebst Gr.-P.-Nr. 2158 ein Stück Krant- > garten, gegenwärtig Obstanger von 63 Klftr., nebst instruotrls von 23 fl. 20 kr., um den Äus- russpreis von 673 fl. 20 kr., II. Cat.-Nr. 1S02, Gr.-P.-Nr. 2160 ein Obstanger in Agums, von 500 Ktstr., Ausrufspreis 380 fl. III. Cat.-Nr. 883, Gr.-P.-Nr. 2223, der Land acker von 553 Klftr. grenzend, 1. Kaspar Wallnöfer, 2. Katharina Sanoner, 3. Feldweg, 4. Maria Gut- gföll, Ausrufspreis 220 fl. IV. Cat.-Nr. 458

sammt den auf 24 fl. 50 kr. geschätzten ingtrnvtus öffentlich feilgeboten werden : Das Bauerngut zu Steinthal in Niederndorf mit Behausung Nr. 28 Nagelschmiedgerechtsame, Holzhütte und Grundstücken, als: Gr.-P.-Nr. 51 Wiese von 659 Klstr., „ 82/3 Garten „ 30 „ 82/2 , „ 287. „ 263 Wiese „ 1575 „ 495 Acker „ 12 „ ,, 497 „ ^1056 ,, B.-P.-Nr. 74 „ 34 „ » ^ ^ /? ^ ^ Als Ausrufspreis gilt der Schätzüngsiverth, unter welchen beim ersten Feilbietungstermine kein Anbot- an genommen

geb. Krößbacher il,-Natters, Pcto. . 800^fl. ,f,. A -,werden die in der . Gemeinde-Natfers gelegen?» schuldnerischen iRefllität^/ .als: - . ,, Cat.-Nr, 230/183 (alias 1839) ^B.-P.-Nr. 7.5 eine Sollbehansung mit Stadl, Stall uyd. Backofen, nun statt des Backofens das neuerbaute Schlachthaus mit Wagenschupfe sammt Waldtheilen, ein Garten beim Hause vpp 8A?, ! . . .Cat.-Nr., .340 _Nov. ,G.-P.-L!r. L1 ..und.12 ..ein Frsihßartl von 3°,, . - Cat.-Nr. 234/13.7, G.-P.'-Ar/ 1513, ein Acker, der Schalzacker

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_03_1889/BTV_1889_03_09_14_object_2928420.png
Page 14 of 14
Date: 09.03.1889
Physical description: 14
Vorm. im Vergeiner'schen Gasthause in St. Johann i. W. nachstehende Realitäten sammt Iruräus irlstinctus öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 955, das Obernllianergnt zu Oberleibnig, bestehend: Lit. eine Jener und Futterbehausung, „ B, ein Garten von 56V Klstr., „ 0, ein kleines Gartl von 13 Klstr., „ O, ein Mahd, Moos, von 2000 Klstr., „ L, ein Acker Bachacker, von 2150 Klstr., „ ?, ein Acker, Unterfeld, von 1538 Klstr., „ 6. „ „ Rainer. „ 500 „ „ L. „ „ Regitzl. „ 25V „ „ I. das Vergmahd

d. Js. jedesmal 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu Tösens der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als: Kataster der Gemeinde Tösens: Nr. 332 Lit. ein halbes Haus mit Zugebäu- den und Garten, Nr. 353 Lit. v eine Wiese von 363 Klstr., „ 361 Lit. ? eine Wiese von 520 Klftr., „ 332 Lit. L ein Acker von 1050 Klftr, „ 361 Lit. v ein Acker von 396 Klftr., der zwischen den beiden Aeckern befindliche Rain von 672 Klftr., Nr. 332 Lit. v zwei Kabisgärten und ein kleiner Garten von 37 Klftr., Ansrufspreis 1347

Salzgeber daselbst pct. Zinsrückstand per 33 fl. 36 kr. s. A. werden am 23., nöthigenfalls 30. April Js. jedesmal um 2 Uhr Nachmittags im Gasthause zum Löwen in Nauders die schuld- uerifchen Realitäten, als : I. V.-P.-Nr. 245, G.-P.-Nr. 1565, 1566, 1567 eine Behausung bei den Mühlen in Nauders sammt Stadl, Stall und Garten, Rain und Wiesgrllnde, die Bcettersäge sammt Zugehör, dann die Mahlmühle mit zwei Gängen sammt Stampf für 2200 fl. II. G.-P.-Nr. 1358, 1369 der Lochmühlacker von 572 Klftr. sammt Rain

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_05_1882/BTV_1882_05_30_8_object_2895568.png
Page 8 of 8
Date: 30.05.1882
Physical description: 8
contra Michael Klar, Hausbesitzer hier, pcto. 1500 fl. s. A. wird die dem Erekuten Michael Klaar gehörige Realität nämlich: Cat.-Nr. 423, eine Doppelbehausung ln der Stadl- gemeinde Innsbruck mit Hof, Stadl und Garten sammt reeller Wirthsgerechtsame zum Steinbock, nebst dem dazu gehörigen MiteigenthnmSrechte auf das Turnusvereins- hauS Cat.-Nr. 530 der Stadtgemeinde Innsbruck im Schätz- ungswerthe von 30500 fl. ö. W. am 3. Juli und nöthigensalis am 13. Juli 1332 jedesmal um 9 Uhr Vormittag im daigen

wirth in Waidbruck, werden über Ansuchen deS Masse verwalters Joses Wörnle am 13. Juni l. IS. Vorm. 8 Uhr angefangen in der Sonnenwirthsbehansung zu Waidbruck die zu dieser Concnrömasse gehörigen Reali täten nach Bekanntgabe der Bedingnisse, welche auch während der Amtsstunden hier eingesehen werden können, der erekutiven Versteigerung unterzogen, als: I. Parthie Parz.-Nr. 4636 L, Magazin und Keller von 80 5, eingedachter Lagerplatz von 6 6, Platz von 12, Garten mit Weinreben von 173 5, Lagerplatz

von 27 I >Klst., AuSrufs- und SchätzungSpreis 2700 fl. II. Parthie Parz.-Nr. 4636 O, das SonnenwirthS- hauS in Waidbruck mit 57 I IKlst., Wagenremisse von 16, Keller von 20, Bauplatz von 20, Platz bei der Wagenremisse, von 05 und Garten für das Gasthaus hinreichend 35 ! iKlft., Ausrufs- und Schätzungspreis 5000 fl. III. Parthie Parz.-Nr. 4636 O, Stallung von 20 i !Klst., Garten von 28, Platz herum von 1»5 i IKlft.. AuSrufs- und SchätzungSpreis 300 fl. IV. Parthie Parz.-Nr.4636 (Cat.-Nr. 1042 0) von 400 Klst

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_08_1892/BTV_1892_08_12_7_object_2946074.png
Page 7 of 8
Date: 12.08.1892
Physical description: 8
: aus G.-P.-Nr. 1331. Wiese von 3 Joch 437 Klft., ein Theil (der nördliche) von circa 2 Joch 700 Klft., getrennt durch den Krrchsteig vom südlichen Theil, G.-P.-Nr. 1832, Garten von 33 Klft. um 800 fl. II. Parthie: auS G.-P.-Nr. ,831. Wiese von 3 Joch 437 Klft.. der südliche Theil von circa 140» Klst., durch den Kirchsteig vom nördlichen Theil ge trennt und unterhalb der Kapelle gelegen. G.-P.-Nr. 1833, Acker von 1275 Klft., der obere Theil jetzt Wiese. G.-P. Nr. 1334, Wiese mit Holznutzen von 276 Klst

erworbenen, im Steuerdistrikt Schwaz gelegenen Realitäten: 1. Cat.-Nr. 172, Haus und Garten, 123 Klft., 2. Cat.-Nr. 173, Garten früher Brandstätte, zu sammen 20 Klst., 3. Cat.-Nr. 169, Acker von 227 Klst., 4. Cat.-Nr. 287, Lehensaßen - Baugrund von 332 Klst., 5. Cat.-Nr 271, Lehensaßen-Baugrund, Schwazer- seld von 213 Klft., 6. Cat.-Nr. 196, Lehensaßen - Baugrund von 2394 Klst., vorkommend g>6 I—6 sad B.-P.-Nr. 511, G.-P.Nr. 621, 624, 353, 382/1. 332/2, 834, 1321 und 1322 nebst k'unäus instructus

des Peter Steger, Handels mann in Bozen, durch Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, gegen Josef und Maria Santa, Obst händler in Auer, pct. 74 fl. 39 kr. s. A., wird die Pfandrealität B.-P.-Nr. 102, Haushälfte in Auer mit Garten, G.-P.-Nr. Z6, um den Schätzungswerth von S60 fl. am I. nöthigenfallS 29. Oktober 1392, immer 3 Uhr Nachm. in diesem Gerichtssitze der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Nur beim II. Termine finden auch Anbot« unter dem Schätzungswerte Annahme. Die Bedingungen stehen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_01_1894/BTV_1894_01_31_7_object_2953005.png
Page 7 of 8
Date: 31.01.1894
Physical description: 8
LUKlft., Cat.-Nr. 368 lit. eine Bauernbehausung mit Stadl, Stallung und Zugehör, lit. V, ein Früh- und Äaumgarten v. 230 ! IKlft., lit (?, ^lcker zwischen dem Garten und dem langen Bichel von 330 s^Klst., hieraus die restliche Fläche von I18'/to>, l^Mft., nebst G^ltrain von l»0 l^lKlit.. Cat.-Nr. 368 lit. L, ein Acker oberhalb der Straße von 340 j littst.. Cat-Nr. 370 lit. <ü, ein Acker sammt Rain von 670 iH^lft.. lit. 1), zwei kleine Wiesen zwischen dem Bichl von 414 j^Klft., lit. L, eine Wiese

erworbenen Realitäten in den uachbezeichnetcn 6 P,,rthien und um die beige setzten. den Schätzungswerthen gleichkommenden Aus- rufspreifen öffentlich versteigert werden. Realitätenbeschreibung: Parthie I: DaS Hauptanwesen, bestehend im Grundbesitzbogen Nr. 144 der Gemeinde Niederdorf, aus G.-P.-Nr. 8S der Rest nach Ausschluß eine» zur B.-P.-Nr. Jg als Garten bestimmten Theiles vo« 33'/» Klafter, G.-P.-Nr. 1K3S, Unterbrnner. W^ld von 2S5Klft.» » 1k40, detto, Wald von Sl Klft., „ 1641, detto, Wald

von 26 Klft., B.-P.'Nr. 106, Bauarea von IS4 Klft., ,, 107, detto, von 20 Klft., G.-P.-Nr. 2460. Alte Wälder, Wald von 821 Klft, » 2473. detto, Wald von 480 Klft., ^ 84/1, Ortsried, Garten von 59 Klft.» „ 2660/3, detto, Garten von 43 Klft., „ 1613/2, Außerberg. Wald von 162 Klft., Ausrufspreis 9000 fl. ö. W. Parthie II: Grundbesitzbogen Nr. 156 derselben Gemeinde HauS- Nr. 123. B.-P,-Nr. 98. Bauarea von 17 Klft., aus G-P.-N. 8Z ein Theil per 39 V? Klft., Ausrufspreis 2000 fl. ö. W. Parthie III

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/29_01_1877/BTV_1877_01_29_6_object_2870250.png
Page 6 of 6
Date: 29.01.1877
Physical description: 6
S Edikt. Nr. SSS4 In der Erekution der Gemeinde St. Martin durch Dr. MeuSburger in Bruneck wegen 66 fl. 78 kr. au» 197 fl. S kr. s. A. wider Seb. Hackhofer, Trogerbauer in Schönhuben, werden am 20. Februar und nöthi genfallS am 20. März 4 377 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zu Aufkirchen die nachbeschriebenen Realitäten, nämlich der Trogerhof in SchSnhuben öffentlich versteigert, als: Cat.-Nr. 20 Feuer» und FutterhauS zu Troger, Lit. L, Garten von 356 Klafter, „ (?, kleiner Krippacker

von 1695 Klft. .. II, große , . 1694 . „ O, die Grube von 396 , » ?, ein Grundstück von 1556 „ , R, Bergwiese MooS von 16 Tagmahd, Cat.-Nr. 22 L, Steißanwand von 821 „ O, die kleine Grube von 316 . Cat.-Nr. 25, Acker mit ödem Grund von 2898 „ „ , 29 L, Garten von 4t8 „ Lit. (Z, Acker bei der Harpfe von 509 Klft. „ v, Pelnte von 568 , „ L, der äußer» Acker von 839 , „ k', Steißanwand von 157 . . <Z, dto. 858 . . R, Oberstacker von 609 „ Cat.-Nr. 29 Lit. I, Bruch Lach Von 515 „ Lit. I,, Krippacker

von 2726 „ . ÄI, «garten von 1244 . Cat.-Nr. 37, Wiese in Bachern Versandet, „ „ 49 L, die obere Grube von 429 » Lit. AI, die untere Grube von 370 » . O, Langacker von 643 „ Cat.-Nr. 41 Lit. Ll, der Unterkrippe von 386 „ Lit. T, der Langacker von 704 „ , 1,, Eiland von 500 „ Cat.-Nr. 43 Lit. die WahleraU von 9 Tagm., Cat.-Nr. 1386, 1387 die Krippe nebst Neurauth von 37 Morgen und 1251 Klafter sammt den dazu gehörigen Theilwäldern. AuSrusSpreiS 7000

werden, K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 20. November 1876. F. 89 v. Lutterotti- 3 Feilbietungs-Edtkt. Nr. 2055 Auf Ansuchen deS Georg Bacher, Hir5er in Rein, pcto. restliche 71 fl. 62>/» kr. s. A., des Franz LienS- berger, Bauernhauser in Stegen, pcto. 90 fl. und 77 fl. s. A., beide durch Dr. Mayer in Bruneck wider Mathias Oberschmid, Luckner in Sand, werden die dem letztern eigenihümlichen Realitäten: daS Lucknergütl Cat.-Nr. 776 in Sand enthaltend eine Behausung sammt Garten und Waldtheilen, dann Cat.-Nr. 801 und 802

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_11_1875/BTV_1875_11_23_8_object_2865261.png
Page 8 of 8
Date: 23.11.1875
Physical description: 8
-n an liie .Behausung der Frau Meir.ner, gegen. Süden, an den neben dem Ge müsegarten deS Johann Unsinn und deS Johann Prstz in den Garten des Josef Strigl führenden Weg und an den Garten deS Letzteren. . DaS Gebäude hat einschließlich deS bei 19 Quad.- Klafter haltenden HofraumeS ein?,Grundfläche^-bei 370, Quad.-Klafter und besteht aus einem Kellergeschosse, Erdgeschosses dann I. und II. Stockwerk». , . Im Höfraum» befindet sich. der zum Gebäude , ge hörend» Brunnen mit hölzernem Brunnenkasten., uqd

Säule. DaS Bezugsrecht deS,. Wassers ist aus der städtischen Wasserleitung mit der Zuleitung an der Nordseite deS Gebäudes, wo auch der Wasserkasten mit dem Wechsel sich befindet. ' Die aus Holz , bestehend» Leitungsröhre führt von Nord nach Süd im Kellergeschoßgange, und das Brun nenabwasser wird in einem gemauerten Kanäle durch daS. HauS gegen die südöstliche Ecke und in weiterer Verlän gerung durch den südlich gelegenen Garten deS Joses- Strigl und, deS SpitaleS geleitet

. Von dort, wird daS Abwasser in Holzrinnen durch den , Garten deS. Herrn Feistenberger geführt, und mündet , in den aus Holz gebauten dort bestehenden Wasserkanal. ' ' Im Kellergeschosse sind 3 gewölbte Keller, welche, mittelst Holzwänden in. kleinern Räumlichkeiten abge theilt sind, dann im Weitern noch ein kleiner und »in großer gewölbter Keller; letzterer liegt tiefer und führt hiezu eine eigene Stiege, ferner eine Waschküche mit gewölbtemRauchmantel und Waschkessel. und eine Waschküche. Zm Erdgeschosse befinden stch

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/24_04_1891/BTV_1891_04_24_8_object_2939516.png
Page 8 of 8
Date: 24.04.1891
Physical description: 8
, „ D, 2 „ 20 „ „ 3 Tagmahd 446 Klftr. Wiesfeld, „ (r, 3 „ 125 ,, ,, „ Ll, 1095 Klftr. Laich mit Lärchen bestellt, oder nach der neuen Vermessung, Grundbefitzbogen der Ge meinde Mengen Nr. 171: G.-P.-Nr. 61 große Zeche Acker v. — Joch 632 Klst., „ 64 „ ^ „ „ 362 ^ „ 6a „ ,, Wiese „ „ 372 „ „ 67 „ „ Acker ,, 1 „ 918 „ „ 68 „ „ Wiese „ „ 312 „ „ 381 „ „ „ „ „ 931 „ „ 335 „ „ Garten „ — „ 20 „ „ 391 „ „ » „ ,, 10 „ „ 392 k, „ „ „ „ 12 ,, „ 396 „ „ Wiese „ 2 „ 209 „ „ 773/1 „ „ Weide „ — „ 1330 „ M 773/2 „ „ „ „ ^ 1324

von — Joch 916 Klftr. „ 1042, Wald „ 3 „ 1534 „ „ 1043, Wald „ — „218 „ „ „ 1044, Wiese „ — „ 7 62 „ „ 1046, Acker „ 2 „ 1577 „ „ „ 1047, Garten „ — „ 1047 „ „ „ 1047, Garten „ — „ 1570 „ „ „ 104», Acker „ 1 „ 117 „ „ „ 1049, Weide „ — „ 58 „ „ „ 1050, Wiese „ — „ 1207 „ „ „ 1050, Wiese „ — „ 1207 „ Mappe 13, Gr.-P.-Nr. in 51, Acker „ — „ 533 „ „ „ 1052, Acker „ — „165 „ Mappe 13, 23 Gr.-P.-Nr. 1064, Wald „ 2 „ 705 „ B.-P.-Nr. 450, B.-Area „ — „ 17 „ „ „ 4r?2, dto. ,, „ 19 „ „ „ 4<>3, dto

Realitäten, als: Das sogen. Hanslergut in der Zauche, bestehend lant Grundbesitzbogen Nr. 34 der Gemeinde Thurn ans den Gr.-P.-Nr. 193 inel. 195, 196/:, 196/2, I97/I, 197/2, 19n incl. 202, 221 223, 574, 650, 688, 689, 696/23, 710 und 711 und B.-P.-Nr. 34 und 35 und laut Grundbesitzbogen Nr 46 der Ge meinde Oberdrum ans den Gr.-P.-Nr. 1009, 109/2, und 110/2, wovon der Kulturbcschasfenheit nach 3 Joch 1533 Klft. Wald, 6 „ 653 „ Alpe, 3 „ 67.', „ Acker, 3 „ 531 „ Wiese, — „ .76 „ Weide, — „ 9 „ Garten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_04_1891/BTV_1891_04_16_8_object_2939403.png
Page 8 of 8
Date: 16.04.1891
Physical description: 8
, ü, 2 „ 20 „ „ !>', 3 Tagmahd 446 Klftr. Wiesfeld, „ 3 „ 125 „ „ „ n, 1095 Klftr. Laich mit Lärchen bestellt, oder nach der neuen Vermessung, Grundbesitzbogen der Ge meinde Mengen Nr. 171: G.-P.-Nr. «1 große Zeche Acker v. — Joch 632 Klft., „ 64 „ „ „ — 362 » 65 „ „ Wiese „ — „ 372 „ 66 „ „ „ » — „ 98 „ „ 67 „ „ Acker „ 918 68 „ Wiese 312 „ 381 „ „ „ „ 951 „ „ 385 „ Garten 20 „ 391 ?, „ ^ ' 10 „ 392 „ „ „ 12 „ „ 396 „ „ Wiese ^ 2 209 „ 773/1 „ „ Weide „ „ 1330 773/2 „ „ 1524 ,, B.-P.-Nr. 19 „ Bauarea

, Wald „ — „ 218 „ „ 1044, Wiese „ — „ 7 62 „ „ 104», Acker „ 2 „ 1577 „ „ „ 1047, Garten „ — „ 1047 „ „ „ 1047, Garten „ — „ 1570 „ ,, „ 1048, Acker ,, 1 „117 „ „ „ 1049, Weide „ — „ 58 „ „ ,, 1050, Äüiese ,, 1207 „ „ „ 1050, Wiese „ — „ 1207 „ Mappe 18, Gr.-P.-Nr. 1051, Acker „ — „ S33 „ ,, 10^2, Älcker ^ ,, 165 „ Mappe 18, 23 Gr.-P.-Nr. 1064, Wald ,, 2 „ 705 „ B.-P.-Nr. 450, B.-Area „ — „ 17 „ „ „ 4r>2, dto. „ 19 „ ,, „ 43 3, dto. ,, ,, 14 „ ,, ,, 454, dto. ,, „ 30 ,, „ „ 455, dto

laut Grundbesitzbogen Nr. 34 der Gemeinde Thurn ans den Gr.-P.-Nr. 193 incl. I9S, I96/I, 196 /2, 197/1, 197/2, I9k< incl. 202, 221—223, 574, 650, 688, 689, 696/23, 710 nnd 711 und B.-P.-Nr. 34 und 35 und lant Grnndbesitzbogen Nr. 46 der Ge meinde Oberdrnm aus den Gr.-P.-Nr. 1009, I0S/2, und l l<>/2, wovon der Kulturbeschaffenheit nach 8 Joch 1533 Klft. Wald, 6 „ 658 „ Alpe, 3 „ 675 „ Acker, 3 „ 531 „ Wiese, — „ 76 „ Weide, ^ „ 9 „ Garten, ^ „ 332 „ unproduktiver Boden und — „ 116, Banarea

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_11_1883/BTV_1883_11_05_8_object_2902715.png
Page 8 of 8
Date: 05.11.1883
Physical description: 8
»R8l> Amtsblatt zum Tiroler Boten. 253. Er ledigung en. 1 KtMdmachUNg. Nr. 16420 An der chirurgischen Klinik der k. k. Leopold-FranzenS- Universität zu Innsbruck ist für das kommende Studien jahr 1383/34 die Stelle eineS von der tlrolischen Land schaft stipenkkrten Operateur-ZöglingS, mit welcher der Bezug eines Stipendiums von jährlichen 315 fl. (drei hundert fünfzehn Gulden) ö. W. verknüpft ist, zu be setzen. Die Erfordernisse zur Verleihung dieser Stelle, be ziehungsweise des bemerkten

Stipendiums sind: 1. die Nachweisung der Geburt und HeimatSberech- tigung in Tirol; 2. das erlangte Diplom eines Doktors der Medizin und Chirurgie und deS bet Den beiden chirurgischen Rigorosen erhaltenen Kalküls: „gut' »sehr gut' oder „ausgezeichnet.' Ausnahmsweise können auch Meldungen von Kandi daten berücksichtigt werden, welche nur den medizinischen Doktorgrad an einer österreichischen Universität mit gleichen Kalkülen erworben habe». In Ermanglung der Bewerbung von Doktoren der Medizin und Chirurgie

und deS Dekans deS medizinischen Professoren-Kollegiums der hierortigen Universität ein Examen aus der topografifchen Anatomie abzulegen und eine Operation an der Leiche auszuführen. Vom Resultate dieser Prüfung hängt der Vorschlag deS medizinischen Professoren-Kollegiums zur Verleihung obiger Stelle an den tirolischen Landes-AuSschuß ab, welchem die Ernennung beziehungsweise Verleihung zusteht. Die Stelle, bezlehungSweiie daS Stipendium wird auf die Dauer eines JahreS verliehen. Ausnahmsweise wird die Dauer

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/25_02_1889/BTV_1889_02_25_9_object_2928224.png
Page 9 of 10
Date: 25.02.1889
Physical description: 10
durch Dr. Kathreiu in Hall gegen IgnazIordan, Bauers mann beim Bilgermair in Absam, pct. 550 sl. s. A. werden am 3. April eventuell 24. April d.J. jedesmal um 9 Uhr Vormittags beim Ebnerwirthe in Absam die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 37 eine Behausung im Dorfe Absam Nr. 75 mit Stadl, Stall, Hofstatt und Garten von 42 Klftr., Cat.-Nr. 36 der Gemeinde Absam ein Acker im äußern Gebreite von 395 Klftr-, Cat.-Nr. 39 reetius 33 L eil» Acker anf der Monig von 390 Klftr., Cat.-Nr. 213 ein Stück Grund

, der Huberanger, von 426 Klftr. Hiezn folgende fünf Waldtheile: Cat.-Nr. 76 ein Theil am untern Osterberge, „ 116 ein Theil am obern Osterberge, „ 293 ein Theil auf demNußen von 850Klstr., „ < 33 ein Theil im Fallbach von 900 Klftr., „ 311 ein Theil auf dem Nußeu von 900Klftr., welche Realitäten im Grundbesitzbogen Post-Nr. 79 der Gemeinde Absam vorgetragen sind wie folgt: Parz.-Nr- 264 Ortscied-Garten von 51 Klftr. 1 Ar. 33 lUm. Parz.-Nr. 355 Steinmauer-Acker von 440 Klftr., ^ 15 Ar 33 lIZm. Parz.-Nr. 600

Klitr. 280 sl., II. Cat.-Nr. 739 Acker anf Obersteinstätt von 198 Klftr. 70 sl., III. Cat.-Nr. 462 eine Drittel-Behausung sammt Garten 100 sl., IV. Cat.-Nr. 343 und der Krenzackcr von 666 Klftr. 275 fl., V. Cat.-Nr. 187 eiu Acker auf dein obern Haag von 123 Klftr. 5,0 fl., Cat.-Nr. 13 Frühmad auf KolperivieS von 572 Klftr. 300 fl-, beim zweiten Termine nöthigenfalls auch unter dem Schätzungsweise. Die Feilbietungsbedingungen, lant welchen auch ein Augeld von 10 vom Hundert erfordert

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/21_06_1889/BTV_1889_06_21_7_object_2929873.png
Page 7 of 8
Date: 21.06.1889
Physical description: 8
am Eichberge der Gemeinde Lana mit Zuge- hören Rechten und Gerechtigkeiten um den Schätzung^ werth Per 12.600 fl. ö. W. mit dem Vunckus in- stuotus im Werthe von 52 fl. versteigert. Beschreibung des Anwesens lt. Besitzbogen Nr. 26S der Gemeinde Lana: G.-P.-Nr. 558 Wiese von 559 .. „ 560 Garten „ „ 561 Weingart. „ 562. 1 Edikt. Nr. 155, 1936 Ueber Ansuchen des Peter Juen in Trantmanns- kinden, durch Dr. Jten, Advokat dahier, gegen die Schwestern Theres und Karolina Zangerle in Langesthei, pcto. 120

, von 250 Klftr., Lit. I, ein Angermahd, die Mühle, von 160 Klftr., „ I», ein Angermahd, das Fuchshaus, von 120 Klafter, Lit. N, ein Angermahd zwischen den Schrofen, von 36 Klafter, Lit. 0, ein Wiesmahd, das Köpfl, von 460 Klftr. Cat.-Nr. 587, Fol. 277, Lit. L, ein Acker der Neurauth, von 30 Klftr., Lit. V, ein Acker, der Bodenacker, von 91 Klftr. „ L, ein Acker, der Schrofenacker, von 36 Klftr.^ > „ (5, ein Garten am Bödele von 12 Klftr., Joch Klftr., 1209 805 . — .. 287

>. - „ 8S . . 1 . 6» „ ' » ? ^ »> . 1 .. 440 .. . 1 .. 1460 „ > » 907 ^ .. 227 „ 89 „ » » 42 ^ » » 684 „ „ — 1428 .. „ — „ 699 » 120 „ „ 1292 .. » >» 641 „ » » 260 „ 259 der Gemeinde Ulten , weiters die sogenannte 563 „ S64 Wiese „ 564 „ S65 „ „ 566 Acker „ 567 Weingart. „ 563 Garten „ 569 Acker „ 570 Weide 571 Acker 572 ,» 573 „ » 574 „ B.-P.-Nr. 107 Bauarea dann lt. Besitzbogen Nr. Gr.-P,»Nr. 914 und 91! Spizalwiefe von 3>/s Tagmahd, früher zum Bunter Gute gehörend. Beim zweiten Versteigerungstermine werden auch Aubote

20