181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/04_07_1889/BTV_1889_07_04_8_object_2930075.png
Page 8 of 8
Date: 04.07.1889
Physical description: 8
, Dorfmäntelwiese von 434', V. „ 1682 n. 1683, Moos in Tschoggai ron 1 Joch 147», VI. Gr.-P.-Nr. 940, Acker im Neufeld von 299', VII. B.-P.-Nr. 55 und Gr.-P.-Nr. 62, eine Be hausung mit Garten von 900, VIII. Gr.-P.-Nr. 635/2, Weidlacker von 730«, IX. „ 1201, Steckmoos von 1 Joch »370. X. 1511. 1512 und 15l3, derMoos- acker von 350'. 820° und 340°. XI. Gr.-P.-Nr. 1546 und 1547, die Bandlwiese von 476° und 1096' XU. Gr.-P.-Nr. 1434, Herrnmoos vo» 444«, XM. „ 1S35, M00S von 3S4o XIV. „ 1390, 1391, Moos und Acker

von 1006 und 1174», XV. Gr.-P.»Nr. 1717, das lange Moos von 3 Joch und 3090°. Xvl. Gr.-P.-Nr. 64, Garten von 66°, XVII. „ 5S und 56. Garten von 130°, XVIII. B.-P.-Nr. 63, Bauarea, jetzt Garten v. 31°, XIX. .. 56, ^ 46°, XX. Gr.-P.-Nr. 63, Garten von 58°, XXI. „ 1631 und 1632, Lahnwiese von 424° und 476° öffentlich seilgeboten werden. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigernngs-Bedingnngen

. Stadel. Mühle, Stampfe und Garten von 20°, XIV. B.-P.-Nr. 13V2. Säge von 65°, XV. „ 85 und 86, Bauarea von 119°, Gr.-P.-Nr. 119, Garten von 6°, 120, „ 53°, XVI. „ 1642, Lahnwiese von 742°, am 13. eventuell 20. Juli 1389 immer um 10 Uhr Vorm. unter Offenlassung der 90tägigen Frist für die Hypothekargläubiger im Gasthause der Geschwisterte Thurner in Tschengls öffentlich versteigert werden. Unter dem AuSrufSPreise d. i. dem gerichtlich erho benen SchätzungSwerthe wird beim ersten Termine kein Anbot

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/21_07_1893/BTV_1893_07_21_8_object_2950495.png
Page 8 of 8
Date: 21.07.1893
Physical description: 8
3 V d i k t. Nr. 1706 Ueber Ansuchen der Gemeinde Schönivies durch den Borsteher Josef Gabl, vertreten durch Dr. Julius Jten, Advokat in Landeck, gegen Josefa Kolp in Schönwies, pcto. 70 fl. werden Letzterer nachbeschrie bene, in der Gemeinde Schönwies gelegene Reali täten, als: Tat.-Nr. 23, lit. X und L, eine neuerbaute Be hausung mit Stadl und Stall, Holzschupfen und Früh garten von 8 Klft. in Sauers, bezeichnet mit B.-P.- Nr. 242, Holzschupfe von 12 Klft., 243 Hofraum, 243 gemeinschaftlich

Stall und Stadl, 24K Haus von 7 Klft., und G.-P.-Nr. 1867, Frühgartl von 11 Klft., lit. 0, ein Baumgarten, die Hälfte von 52 Klft., gleich G.-P.-Nr. 1874 Garten von 81 Klft., Ut. I', ein Stück Krautgarten, das Nestl genannt, von 67 Klft., G.-P.-N. 1849 und 1850, Wiese von 15 und Acker von 33 Klft., lit. U, ein Stück Frühmahd, das Nißl, von 484 Klft.. gleich G.-P.-Nr. 1730 und 1731, Wiese von 422 und Wald von 162 Klft., lit. O, ein Stück Acker, der Kreuzacker, von 790 Klft., wovon ein Theil

wie vor G.-P.-Nr. 731, Wiese von 859 Klft., Ausrufs preis 365 fl. V. erworben gemeinschaftlich mit Franziska Schön- asflinger laut Kaus vom 17. März 1873, Folio 2470 — 1886 Cat.-Nr. 218, Psatschackcr von 1'/? Muttmahd, AuSrusspreis 345 sl. VI. erworben Wie vor Cat.-Nr. 176 aus 3 Muttm. Acker unter der Kandl- waal die Hälste Garten, worauf eine Behausung steht, oder G.-P.-Nr. 220S> Acker von 017 Klft., / . 3478 und 347V, Ackep. von.S«S Klst , AuSrusspreis 175 fl. ' .1 VII. erworben wie vor B.-P.-Rr. 104, HauS

in LaaS ' G.-P.-Nr. 3832/2, Garten von 14 Klft., .AuSruss preis 1200 fl. ^ , VIII. erworben wie vor - B.-P.-Nr. 96, - ein Viertl Stall, Stadel und Brandstätte, G.-P.-Nr. 150, Wiese von 56 Klft., „ 157, Garten von 13 Klst./ Ausrufs preis 380 fl. ^ . Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Ausrufspreise d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätz werthe angenommen werden. ' > Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden auch vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht

-Nr. 75 der Gemeinde Reith sub. G.-P.-Nr. 729, Wiese per 118 Klft. „ 731, Garten „ 136 „ 732, Acker „ 2 Joch 140 Klft., B.-P.-Nr. 89, Bauarea per 47 Klst., zusammen per 2 Joch 441 Klft. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden auch bei der Feilbietung bekannt gegeben werden. Jeder Mitbieter hat ein Vadium von 10°/o vom Ausruspreis zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen im Sinne des Hofdekretes >.om 12. November 9839, Zl. 388 ihre Forderungen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_07_1893/BTV_1893_07_18_7_object_2950447.png
Page 7 of 8
Date: 18.07.1893
Physical description: 8
1809 ^ Edikt. Nr. 170k Ueber Ansuchen der Gemeinde Schönwies durch den Borsteher Josef Gab!, vertreten durch Dr. Julius Jten, Advokat in Landcck, gegen Josefa Kolp in Schönwies. pcto. 70 fl. werden Letzterer nachbeschrie bene, in der Gemeinde Schönwies gelegene Reali täten, als: Cat.-Nr. 23, lit. ^ und L, eine neuerbaute Be hausung mit Stadl und Stall, Holzschupfen und Früh- garten von 8 Klft. in Sauers, bezeichnet mit B.-P.- Nr. 242, Holzschupfe von 12 Klft., 243 Hofraum, 243 gemeinschaftlich

Stall und Stadl, 246 Haus von 7 Klft., und G.-P.-Nr. 18K7, Frühgartl von 11 Klft., lit. <?, ein Baumgarten, die Hälfte von 52 Klft., gleich G.-P.-Nr. 1374 Garten von S1 Klft., lit. ?, ein Stück Krautgarten, das Restl genannt, von «7 Klft., G.-P.-N. 1849 und 1350, Wiese von IS und Acker von 33 Klft., lit. N, ein Stück Frühmahd, das Nißl, von 434 Klft.. gleich G-P.-Nr. 1730 und 1731, Wiese von 422 und Wald von IK2 Klft., lit. O, ein Stück Acker, der Kreuzacker, von 790 Klft., wovon ein Theil

wie vor G.-P.-Nr. 731, Wiese von 359 Klft., Ausrufs preis 365 fl. V. erworben gemeinschaftlich mit Franziska Schön- afflinger laut Kauf vom 17. März 1873, Folio 2470 — 1336 Cat.-Nr. 218, Pfatfchacker von i'/« Muttmahd, AuSrufspreis 345 fl. VI. erworben wie vor Cat.-Nr. 176 aus 3 Muttm. Acker unter der Kandl- waal die Hälfte Garten, worauf eine Behausung steht, oder S.-P.-Nr. 220K, Acker von S17 Klft., » 3478 und 347S, Acker von 365 Klft, Ausrufspreis 175 fl. VII. erworben wie vor B.-P-Nr. 104, HauS in Laas

G.-P.-Nr. 3832/2, Garten von 14 Klft., AuSrufs preis 1200 fl. VIII. erworben wie vor B.-P.-Nr. 96, ein Biertl Stall, Stadel und Brandstätte, G.-P.-Nr. 150, Wiese von 56 Klft., „ 157, Garten von 13 Klft., AuSrufs preis 330 fl. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Ausrufspreise d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätz werthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden auch vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger

, Wiese per 118 Klft. „ 731, Garten „136 „ „ 732, Acker „ 2 Joch I4u Klft., B.-P.-Nr. 39, Bauarea per 47 Klft., zusammen per 2 Joch 441 Klft. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden auch bei der Feilbietung bekannt gegeben werden. Jeder Mitbieter hat ein Vadium von I»'/g vom Ausruspreis zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen im Sinne des Hofdekretes uom 12. Noveinber 9339, Zl. 333 ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungs-Termine

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/06_06_1891/BTV_1891_06_06_12_object_2940109.png
Page 12 of 12
Date: 06.06.1891
Physical description: 12
, gegen den mj. Alois Zangerl durch dessen Vater Josef Zangerl in Mathon, pcto. 33 fl. 60 kr. f. A. werden die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 6004 und 6047, 2/4 Tagmahd, Früh- und Spatwiese, Gr.-P.-Nr. 2051, 2052, 2053, Vis Jauch Acker in der Prosserau nebst Heupillen zum Ausruss- preis von 600 fl., ein Wohnhaus in Mathon mit Stadl, Stall und Garten, B.-P.-Nr. 276 zum Aus russpreise von 200 sl. am 7. Juli 1891 uöthigeu- - August 1891 immer um 9 Uhr Bonn. TM Gasthause des Serasin Kathrein in Mathon exe kutive

. 329 Der k. k. Vezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 1380 In der Exekntionsfache der Firma M. I. Blau in Wien, durch Dr. Cornet, wider Rudolf Dollina r, wegen 976 sl. 40 kr. wird über Ansuchen der Exe- kutions-Werberin am 16. Juli 1891 eventuell 17. August 1891 jedesmal 9 Uhr Vorm. Hierge richts Kanzlei Nr. 3 das dem Exekuten laut Einant- wortung v. 23. März 1887 Fol. 37 gehörige Reale: Cat.-Nr. 36, Gmde. Söllente, Behausung Nr. 5S7, nebst Garten von 244 Klstr. und Kunstmühle mit 2 Walzenstühle

nebst zugehöriger Wasserkraft, Lehensassen, die Graspnit, von 665 Klstr. mit Stall nebst 3 Morgen Verleihwalduug. G.-P.-Nr. 457 Acker von — Joch 831 Klstr., „ 459 Garten „ — „ 52 „ ,, 460 „ „ „ 206 ,, „ 461 Acker „ — „ 116 „ 471/2 Wald „ — „ 727 „ B.-P.-Nr. 386 Area „ — „ 16 „ „ 387,, „ „ 16 „ zum Ausrufspreise per 5000 fl. öffentlich feilgeboten mit dem Beisatze, daß bei dem zweiten Feilbietungs termine diese Realitäten auch unter dem Ausrufspreise an den Meistbietenden hintangegeben

der Katharina Oberhoser zu Farma in Martell, durch den Cu- rator Johann Mafchler dort, pcto. 21 sl. 87 V2 kr. f. A. werden am 13. eventuell 21. Juli 1391 jedesmal um 10 Uhr Vorm. im Thalwirthshause in Martell, nachstehende laut Kauf vom 16. Februar 1847 Fol. 733 erworbene schuldnerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 221, das Farmagut in Martell bestehend aus Behausung, Stadl, Stall, Garten, 3 Ackerlen und ein Stück Wiese oder lant Grundbesitzbogen Nr. 79 von Martell: G.-P.-Nr. 241

-Ausschusses und ErmSWigung ves k. k. Kreis- als Coucursgerichtes die zur Coneursmaffe ge hörigen Realitäten in folgenden Parthie», als: I. Cat.-Nr. 425, das sog. Sag- oder Eggbauern gut in Qnirein, bestehend aus einem Herrschaftshause, Oekouomiegebäude, Garten und Weingut von 20 alten Grabern, welches im Besitzbogen der Gemeinde Gries mit folgender Bezeichnung erscheint: G.-P.-Nr. 2087/1 Weingut von — Joch 1297 ^Klf. „ 2087/2 Garten „ — „ 232 „ „ 2087/3 Weingut „ 1 „ 190 „ B.-P.-Nr. 404 im Area

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/05_06_1886/BTV_1886_06_05_12_object_2915025.png
Page 12 of 12
Date: 05.06.1886
Physical description: 12
RV»«t Ä « » t r t. «r. tsoo V»m t. k. Vezlrk«D»rtcht« Sch»«ß »erd»« in der »ret«Ii»«Ssach« de« K»Msu»»-ver«ln« hier, gegen Joh. Stifter hier, pcto. 1S0 ff. ». «. die d»m Schuldner gehtrige« R-alitSt»«, ntmllch: Eat.»Nr. Z6Z/330 Marktgemeknd» Schwaz, Llt.^.Hau« Nr. 284 ln der Haggasse. . L. Garten von circa 80 Klft.. am 21. Juni und nöthigenfall« 5. Juli d. Z«. 9 Uhr Vormittag» t» der Kanzlet Nr. 1 da hier öffentlich versteigert werde». Der AuSrufSpreiS ist 500

, von 18 Klafter, Lit. L, »i« Stück Ra!«, dortselbst im Plaien von V» Xagmahd, Lit.'X, ein Stück Mahdstatt dabei von 70 Klft., I«, ein Stück Acker im Vunll von 200 Klst., ein Stück Angermahd und Galtrain dabei von 435 Klafter,- Lit. ein Stück Angermahd von 1000 Klft., das Wie«! genannt, Lit.' ks, ein Stück Rain daselbst von »/» Tagmahd, , O, zwei Stück Acker im vorigen Mahde vsn 145 Klft., Lit. ?, ein Stück Angermahd im Anger sammt eine» Garten von KKS Klft., Lit. Ü, eine rauhe Wiese, die AdamSwles« genannt

fl. ö. W. s. A. werden am 5. Iull eventuell am 5. August 1886 jedesmal um 2 Uhr Nachmittag ln de« Gasthause d«S Josef Schüler in Mal« nachstehende Realitäten öffentlich versteigert, als: 1. P.-Nr. 371 und 372 Acker ln den hohen Aeckern von SK0 Klft. und 33 Klft. Rain um den SchätzungS- werth von 500 fl., 2. Bau-P.-V!r. 183 eine Behausung nebst Anger und Garten, HauS-Nr. 79, sowie Stadl und Stall um den SchätzungSwerth vsn 1200 fl. Die VerstetgerüngSbedingungen liegen HiergerichtS zur Einsicht auf und werden auch vor Beginn

um 6 Uhr ab»ndS auf der Post in Steeg nachstehend« schuldnerlsche Realitäten, als: - -Eine zu Walchen stehevde, mlt Nr. 3 beteich««» Wohnbehiiusung sammt Stadl, Stall und. anstoßende« Hofmarkgu», sowie dabei befindlichem Garten oder Grund- i stück nebst WieSmahd, der Reuth heißend, und dazu gehörige« Semeindetheil öffentlich feilgeboten. AuSrufSprelS 80 fl. Die FellbtetungSbedtngungtn. liegen HiergerichtS zur Uinflchr »iif und «erde» vor der Feilbietung bekannt gegebe».: Di« Hhpothekargltubiger

, , , 35 » , 5K0, , „ 164 , 5Kl, Wiese von 3 Joch und 740 Klft., SK2, Acker von 7g Klfr., „ 5K5, , von 317 , SKK, . „ - 3 Joch 589 Klst., K57, Wald, Welve von 3 Joch KV2 Klft., 34/l, Garten von 22 Klfr., B«u-P.-Nr. 3^/2, Bauarea von 150 Klft, um den «uörusvpkriv.vv» 4LL(! st. > > 2. Cat.-Nr. 10 Lit. ^..incU I, der sog. Kosthof am TrumSberg over P.-Nr. S48, Acker von 1 Joch 1570 Klft., . . S49, Wiese . 1 . 1418 . . SS0, Acker . 79 Klft. » 551, , , „ 108 » i .553 Wiese . .. 46 . , 554, Weide ^ 300 . P^>?r. vss

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_04_1889/BTV_1889_04_18_8_object_2928975.png
Page 8 of 8
Date: 18.04.1889
Physical description: 8
Eine Galtwiese das Thal. 6. „ 6753 Ein Grundstück unterer Winkl- acker. 7. „ 6751 Ein Grundstück der Scherzeracker. 8. „ 6752 „ „ auf dem gtain. 9. „ 6731 „ „ der Rinnelsacker. 10. „ 6790 . „ der Büchelacker. 11. „ 6856 Die Hälfte aus einem Krautgarten. 1^. „ 6750 Ein Grundstück das Biehel. 13. „ 6629 „ „ der Garten. 14. „ 6444 Zuschnitz zur Hälfte- 15. „ 6630 Ein Grundstück beim Garten sammt Zuschnitz. 16. „ 6631 Ein Grundstück im obern Wahl acker. 17. „ 6564 Ein Grundstück der Jvchergutacker, umfassend

die Grundparzellen 3194, 3195, 3215, 3304, 3351, 3374, 3466, 3467, 3473, 3479, 3506, 3518, 3519, 3520, 3574, 3575, 3577, 3590, 3615, 3616, 3617, Bauparzellen 180, 181. 18. „ 6344 Eine in Grießau Gemeinde Häsel- gähr stehende mit Nr. 116 be zeichnete Wohnbehausung mit Stadl und Stall Lit. ^ und L, dabei befindlichen Garten, Hofmark und Gemcindetheil in Grießau. 19. „ 6345 Ein Grundstück das Reutle. 20. „ 6346 Der Kreuzacker. 21. „ 6347 „ Filzwehen. 22. „ 6348 „ Wenger. 23. „ 6349 „ Abfalter. 24. 6350 „ Ofenacker

. Nr. 3 folgende der Exekntin gehörige Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen und beim 2. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe respektive Ausrufsprcise von 66300 fl. angenommen, als: Cat.-Nr. 95 u. 99 der Stadt Meran die Pension Neuhaus sammt Garten uud Zugebäude. Die Feilbietungs - Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegebeu und können bis dahin Hiergerichts eingesehen werden- Die Hypothekargläubiger haben ihre Fordernngen bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts

9 fl, 39 kr. und Kosten die diesem Schuldner gehörigen in der Gemeinde Serfaus gelegenen Realitäten, als: C.-Nr. 1093 Lit. eine Behausung mit Nr. 49 bezeichnet, sammt Stalluna, Städl und Garten, be stehend aus Grund- und Bauparzelle Nr? 137, 138 und 1703. C.-Nr. 1148 Lit. v uud II, G.-P.-Nr. 93 u. 94. Acker und Mahd in Argen. C.-Nr. 1147 Lit. I, G.-P.-Nr. 1038, eine Berg wiese auf Mallfrist von 2 Joch 1407 Klft. C.-Nr. 1027 Lit. v, G.-P.-Nr. 280 und 281. der Trogacker. C.-Nr. 1090 Lit. L nud N, sowie C.-Nr. 1110 Lit

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_04_1889/BTV_1889_04_20_15_object_2929019.png
Page 15 of 16
Date: 20.04.1889
Physical description: 16
Eine Galtwiese das Ä>al. 6. „ 6753 Ein Grundstück unterer Winkl- acker. 7. „ 6751 Ein Grundstück der Scherzeracker. 3^ „ 6752 „ „ auf dem Rain. 9. „ 6731 „ „ der Rinnelsacker. 10. .. 6790 „ „ der Büchelacker. 11. „ 6356 Die Hälfte aus einem Krautgarten. 12. „ 6750 Ein Grundstück das Biehel. 13. „ 6629 „ „ der Garten. 14. „ 6444 Zuschnitz zur Hälfte- 15. „ 6630 Ein Grundstück beim Garten sammt Zuschnitz. 16. „ 6631 Ein Grundstück im obern Wahl acker. 17. „ 6564 Ein Grundstück der Jochergutacker, umfassend

die Grundparzellen 3194, 3195, 3215, 3304, 3351, 3374, 3466, 3467, 3473, 3479, 3506, 3518, 3519, 3520, 3574, 3575, 3577, 3590, 3615, 3616, 3617, Bauparzelle» 180, 181. 18. „ 6344 Eine in Grießau Gemeinde Häsel- gähr stehende mit Nr. 116 be zeichnete Wohnbehausung mit Stadl und Stall Lit. ^ und L, dabei befindlichen Garten, Hofmark und Gemeindetheil in Grießau. 19. „ 6345 Ein Grundstück das Reutle. 20. „ 6346 Der Kreuzacker. 21. „ 6347 „ Filzwehen. 22. „ 6348 „ Wenger. 23. „ 6349 Absalter. 24. „ 6350 „ Ofenacker

. Realitätenbesitzerin in Meran, pct. 1213 fl. 4kr. s. A-, werden am 3. eventuell am 10. Mai 1889 Vormittags 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende der Exekutin gehörige Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen und beim 2. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerts respektive Ausrufsprcife von 66300 fl. angenommen, als: Cat.-Nr. 95 u. 99 der >stadt Meran die Pension Neuhaus sammt Garten und Zugebäude. Die Feilbietungs - Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin hiergerichts

9 fl. 39 kr. und Kosten die diesem Schuldner gehörigen in der Gemeinde Sersaus gelegenen Realitäten, als: C.-Nr. 1093 Lit. eine Behausung mit Nr. 49 bezeichnet, sammt Stallung, Stadl und Garten, be stehend aus Grund- und Bauparzelle Nr. 137, 138 und 1703. C.-Nr. 1148 Lit. 0 uud v. G.-P.-Nr. 93 u. 94, Acker und Mahd in Argen. C.-Nr. 1147 Lit. I, G.-P.-Nr. 1038. eine Berg- wiese auf Mallfrist von 2 Joch 1407 Klft. C.-Nr. 1027 Lit. B, G.-P.-Nr. 280 und 231, der Trogacker. C.-Nr. 1090 Lit. L und A. sowie C.-Nr. 1110 Lit

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_07_1891/BTV_1891_07_01_8_object_2940444.png
Page 8 of 8
Date: 01.07.1891
Physical description: 8
, Gr.-P.-Nr. 2051, 2052, 2053, Vi 2 Jauch Acker in der Prosserau nebst Heupillen zum Ausrufs preis von K00 sl., ein Wohnhaus in Mathon mit Stadl, Stall und Garten, B.-P.-Nr. 27K zum AuS- russpreise von 200 sl. am 7. Juli 1891 nöthigen- f'alls 7. August 1891 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Serafin Kathrein in Mathon exe kutive feilgeboten werden. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen.. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht

sl. 40 kr. wird über Ansuchen der Exe- kutionS-Werberin am ik. Juli 1891 eventuell 17. August 1891 jedesmal 9 Uhr Vorm. Hierge richts Kanzlei Nr. 3 das dem Exekuten laut Einant- wortung v. 23. März 1887 Fol. 37 gehörige Reale: Cat.-Nr. 30, Gmde. Sölleute, Behausung Nr. 5S7, nebst Garten von 244 Klftr. und Kunstmühle mit 2 Walzenstühle nebst zugehöriger Wasserkraft, Lehensaffen, die Graspuit, von 665 Klstr. mit Stall nebst 3 Morgen Verleihwaldung. G.-P.-Nr. 4S7 Acker von — Joch 831 Klftr., „ 459 Garten „ — „ 52 „ 460

. im Thalwirthshause in Martell, nachstehende laut Kauf vom IS. Februar 1847 Fol. 733 erworbene schuldnerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 221, das Farmagut in Martell bestehend aus Behausung, Stadl, Stall, Garten, 3 Ackerlen und ein Stück Wiese oder laut Grundbesitzbogen Nr. 79 von Martell: G.-P.-Nr. 241 Acker von 22°. ^ 24? 314° 243 „ „71°. „ 244 Weide „ 336°. 245 „ „ 384°. „ 24k Wald „ 380°. 239 Acker „ 14°. Ausrufspreis 250 sl. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich

Wellenzohn geb. Vollger in Kortsch und der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Tinzl, gegen Johann Wellenzohn, Wirth in Kortsch, pcto. I6S0 sl. und bezw. 400 sl. s. A. werden am 13. Juli eventuell 1. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Waldner in Kortsch nachstehende schuldn. Realitäten öffentlich ver- steigert werden, als: I. Gr.-P.-Nr. 259 und 260 von Schlanders obern Garten von 878° und 603°, Ausrufspreis 1120 fl. II. Gr.-P.-Nr. 12K8 und 1269 von Schlanders, Grübelacker von 536°, und 126

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_04_1889/BTV_1889_04_27_15_object_2929110.png
Page 15 of 16
Date: 27.04.1889
Physical description: 16
Eine Galtwiese das Thal. 6. „ 6753 Ein Grundstück unterer Winklacker. 7. „ 6751 Ein Grundstück der Scherzeracker. 8. „ 6752 „ „ auf dem Rain. 9. „ 6731 „ „ der Rinnelsacker. 1(1. „ 6790 „ „ der Büchelacker. 11. „ 6856 Die Hälfte aus einem Krautgarten. 12. „ 67S0 Ein Grundstück das Biehel. 13. „ 6629 „ „ der Garten. 14. „ 6444 Zuschnitz zur Hälfte- 15. „ 6630 Ein Grundstück beim Garten sammt Zuschnitz. 16. „ 6631 Ein Grundstück im obern Wahl acker. 17. „ 6564 Ein Grundstück der Jochergutacker, umfassend

die Grundparzellen 3194. 3195, 3215, 3304, 3351, 3374, 3466, 3467, 3473, 3479, 3506, 3518, 3519, 3520, 3574, 3575, 3577, 3590, 3615, 3616, 3617, Bauparzellen 180, 181. 18. „ 6344 Eine in Grießau Gemeinde Häsel- gähr stehende mit Nr. 116 be zeichnete Wohnbehausung mit Stadl und Stall Lit. und L, dabei befindlichen Garten, Hofmark und Gemeindetheil in Grießau. 19. „ 6345 Ein Grundstück das Reutle. 20. „ 6346 Der Kreuzacker. 21. „ 6347 „ Filzwehen. 22. „ 6348 „ Wenger. 23. 6349 „ Abfalter. 24. „ 6350 „ Ofenacker

. Nr. 3 folgende der Exekutiu gehörige Realitäten der öffent lichen Versteigerung unterzogen und beim 2. Termine auch Anbote unter dem Schiitznngswcrthe respektive Ausrufsprcise von 66300 fl. angenommen, als: Cat.-Nr. 95 u. 99 der Stadt Meran die Pension Neuhaus sammt Garten und Zugebäude. Die Feilbietungs - Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine hiergerichts

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_12_1889/BTV_1889_12_09_7_object_2932483.png
Page 7 of 8
Date: 09.12.1889
Physical description: 8
, Grundbesitzbogen der Gemeinde Enneberg Nr. 31, G.-P.-Nr. 3310 Vigilseld Alpe von 1 Joch 220 Klstr., „ 3362 Costafeld Wiese „ — „ 304 „ „ 3363 „ Weide „ — „ 47 „ 3364 „ Wiese „ — „ 464 3365 „ Acker „ 2 „ 1192 „ 3366 „ Wiese „ — „ 542 „ 3367 „ Acker „ — 344 „ „ 3419 „ Wiese „ 1 „ 192 „ 3422 „ Garten „ — „ 90 „ 3423 „ Wiese ,. — „ 484 ,, 3439 ,, Acker „ „ 190 „ 3440 „ Wiese „ — „ 857 ,. 3441 „Acker „ — „ 422 „ 3443 „ Acker „ — „ 200 „ 3445 „ Wiese „ — „ 111 „ 3460 „ Acker „ — „ 138 „ 3461 „ Wiese „ ,, 104

In der Exekutionssache des Anton Plieger, Kehrer in Layenried als Kirchprobst der St. Stesans-Pfarr- kirche in Layen, gegen Christian Plunger Mair- hofer in Layen, pcto. 8 sl. s. A. werden nachstehende Realitäten am 20. eventuell 27. Jänner 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Sanrerwirthshanse in Layen öffentlich feilgeboten werden, als: Laut Gr.-B.-B. der Gemeinde Layen Post-Nr. 26, Bau-P.-Nr. 139 und 161, eine Herrschaftsbehau sung im Dorfe Layen mit Kapelle, Hosraum, Garten und Angerle, ferner ein großes Futterhaus

mit Stadl, Dille und Stallungen, ein großer Hofraum mit Brun nen und Holzstätten nebst Theilwald, Gr.-P.-Nr. 2689 ein mit Mauern umgebener Kraut garten von 123 Klftr., „ 2K9V ein solcher Garten unter der Be hausung von 56 Klftr., „ 2691 ein Obstgarten von 144 Klftr., „ 2692 eine Wiese von 1400 Klftr., „ 2696 eine Wiese, sogen. Kälbergartl, von 155 Klftr., „ 2736 ein Acker von 1 Joch 1553 Klf., „ 2737 eine Wiese von 86 Klftr., „ 3001 eine Weide von 81 „ 2644 „ „ „ 446 „ „ 2648 ein Ackerfeld v. 1 Joch 579

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_01_1897/BTV_1897_01_21_8_object_2966518.png
Page 8 of 8
Date: 21.01.1897
Physical description: 8
, 2. an HerramhosS Puntiese, 3. und 4. an die Bemeinde-Ochsenalpe. Diese Realitäten sind nach dem neuen Grundsteuer- Eataster verzeichnet, wie folgt: G.-B.-Bogen Nr. SK, 91, Endereck, Acker von kl» 57 26 l^lrn 92, „ Wiese „ s 7 93. „ Acker »» 63 ,» 14 n 95, M ». — 13 „ 20 96, ,. Wiese — »» 94 „ 30 »» 97, „ Weide > — t» 5 32 n 98, „ Wiese — 33 „ 59 99, „ Garten „ — 1 33 I, 132, „ . Acker — 42 »» 43 133, „ Wiese — 18 92 1228, Endereck-Wald „ — „ 27 62 1264, 6 St, 3 1265, — »» 73 34 I» 1316, Nessel-Wald

2 3l „ 80 f» 1319, 1 k» 33 „ 26 »» 1403, Kleinberg, Alpe — 42 80 141k, 5 13 38 5 B.-P-Nr.: 17, Endereck, Bauarea — „ 5 75 t» 18, ^ » — „ — 14 »» 49, „ „ — „ — 47 G.-P.-Nr.: 13S7, Kl-inberg, Alpe — 32 „ 19 tt G.-B.-Bogen Nr. S7, Zaßler: G.-P.-Nr.: 31, Endereck, Weide — 1 11 »» 82, „ „ „ — „ 10 „ 97 83, „ Acker — 9 „ 64 34, „ Weide — I» — S4 86, „ Wiese — »» 20 „ 63 87, „ Acker 10 l/t, .. „ — 3 „ 9 2 55 8 n 101/2, „ Weide — 6 »» 11 102, „ Wiese —- ,, 48 27 „ 104, „ Garten — — 32 105, „ Wcide „ „ 1 »» 37 106

I8S6, Fol. 173, gehörigen Realitäten iu Niederdorf, als: Tat.-Nr. K67/I, halbes Kohlerhaus, „ 668/1, GemeindeauSflockunz, „ 66S/1, Garten mit Hofstatt nebst Wald in Maistatt in der Haslerweite genannt. Wald in Putz, in Ramed genannt, Wald in Nock, in Ramedgreith genannt, welche in den neuen Tata stralmappen verzeichnet find: 1. laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 2kk Gemeinde Niederdorf HauS»Nr. 11 o/V unter G.-P.-Nr. 2394, Theilwald, Wald von 4 Joch 201 Klst., B.-P.-Nr. 169, Bauarea von 96 Klft

am Paneiderhäusl in TierS pto. restlicher 42 fl. » kr. wird die nach bezeichnete Realität: Cat.-Nr. 40 der Gemeinde Tiers, das sogenannte Paneiderhäusl in TierS mit Garten und V» Tagmahd Wiese, bewerthet auf KS» fl. sammt üistrue- tus ,m Schätzungswerthe von 14 fl. 40 kr. am 18. März 1897, um 9 Uhr Vormittag», Hiergerichts Amtszimmer Nr. 2. eventuell am 1. April 1897 beim Rosenwirth in TierS öffentlich versteigert. Anbote unter dem SchätzungSwerthe als AuSrusS- Preis werden erst beim zweiten Termine angenommen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_11_1890/BTV_1890_11_10_8_object_2937318.png
Page 8 of 8
Date: 10.11.1890
Physical description: 8
von 1 Joch 1152 Klft. 454 Klenitz „ 7 „ 667 455 Wiese „ 2 „ 1479 „ 457 „ Wald „ 412 „ 458 „ „ 40 459 „ „ „ 1250 471 „ 433 472 „ - 772 473 Acker „ - 913 „ 474 „ „ - „ 132 475/1 Wiese „ 2 „ 864 „ 475/2 Garten „ 155 „ 309 Prisidon Wald 2 192 „ 510 „ Acker „ 1032 „ 5» 511 Wiese „ 333 512 „ Weide „ - 530 513 „ Acker^ „ 720 „ „ 514 „ Wiese „ - 429 „ 515 „ „ - „ 722 „ 516 „ Weide „ - 36 „ 517 Acker 1 548 „ „ 513 Wiese 818 519 „ Weide „ 76 „ 520 „ Wald 2 360 „ 554 ' Anger Unproduk. — 617 555 „ Wald 557 „ 5L8

„ 1 „ 323 „ „ 1589 Wald „ — „ ' 73 „ 22K2 „ „ — „ 385 „ 2471 Acker „ — „ 26K „ „ 2473 Garten „ — „ 4K „ „ 2704 Acker „ — „ 933 „ 2771 Wald „ 5 „ 361 „ „ 3005 Acker „ — „ 491 „ 3007 Weide „ — „ 27k „ „ 301« Acker „ I 219 „ B.-P.-Nr. 168 Bauarea „ — „ 140 „ sammt instruotrlL im Gesammtschätzungswerthe von I9S2 fl. 48 kr. öffentlich versteigert. Anbote unter dem Schätzungswerthe werden erst beim zweiten Termine angenommen. Die Hypothekargläubiger werden auf das Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 383

, Besitzer des Besenbinder- hofes in Zwölfmalgreien vertreten von dem Curator Dr. Josef Neuner, Advokat in Bozen, wegen restliche 745 fl. 91 kr. nachbeschriebene Realitäten des Schuld ners, als: Erworben laut Akt vom 18. November 1859 Fol. 427 der Besenbinderhof in Zwölfmalgreien. Cat.-Nr. 559, Civ.-Nr. 137, in Zollstange, eine Behausung mit Zu- und Jngebäuden, Städl, Stallung, Ansetze, Branntweinküche und ein Kraut garten am 12. eventuell am 23. Dezember 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. Hiergerichts

Bozen am 1. September 1890. 12 Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli. 2 Edikt. Nr. 2427 In der Exekution des Peter Goller, Zefirhofbesitzer in Milland durch Dr. Pircher, wider Rofina Larch, Sandwirthin in Sterzing wegen 409 fl. 00 kr. o. s. o. werden die fchuldnerfchen, laut Urkunde vom 15. Juni 1887 V.-V.-Fol. 1855 eigenthümlich erworbene Realien, als: Cat.-Nr. 277 und 307, B.-P.-Nr. 22k der Stadt Sterzing eine Behausung (Sandwirthshaus) mit daran stoßendem Garten und Angerl, Cat.-Nr. 501 Lit

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_06_1890/BTV_1890_06_17_8_object_2935152.png
Page 8 of 8
Date: 17.06.1890
Physical description: 8
, Wiese von 695 „ „ 2218 im Steireracker und Weide von 363 Klftr., „ 2291 im Steireracker von 434 Klftr., „ 2390 ebendort Acker „ 295 „ „ 2648 Mühlwiesen Wiese „ 76 „ „ 2649 ^ /, /, 361 „ 2650 „ „ „ 109 „ „ 2676 „ » 143 „ „ 2790/1 „ Garten „ 63 „ 2790/2 „ „ „ 13 „ „ 2331 „ Wiese „ 464 « 2832 ^ „ ^256 5, „ 2334 ,, ^ „ 433 ,, 2835 „ „ „ 535 „ „ 4221 Mühlberg Wald „ 593 „ 4273 „ „ „ 896 „ „ 4727 Mittern Steig „ „ 793 „ ,, 4833 „ ^ ^ „ 537 „ ^ 4939 „ ^ ,5 ^ 764 „ „ 6063 Mais „ „ 563 „ 6133 „ „ „ 672

. ein Behausung in Stams mit Stall, Stadl und Zngehör, Lit. L, eine Mahlmahle mit 2 Gängen, Nr. 16, ein Banm-, Früh- und Gemüsegarten von 220 Klftr., Nr. 241, Lit. ein Acker in der Au von i Jauch und 15V Klft., Lit. v, ein Fleck Frühmahd, nun Ackerstatt, von 144 Klftr. dort, oder richtiger laut G.-B.-B. Nr. 52 HS.-Nr. 45 der Gemeinde Stams B.-P.-Nr. 20, Bauarea von — Joch 226 Klftr., ,, 21/1, „ „ „ 25 „ „ 21/2, „ „ „ 5 „ Gr.-P.-Nr. 156, Garten „ — „ 388 „ ^ 157, „ ^ „ 5 2 „ 161, „ „ „ 253 ,, 162, Wiese

genannt, Lit. v, ein Weingarten, Llt. H, Mahdstatt, der obere Baum garten, Lit. I?', ein Acker, Lit. (Z> ein Weingarten, Lit. I?, ein Weingarten, Lit. I, ein Weingarten, Gasteigl genannt, Lit. X, Acker, der Glasacker, Lit. I/, ein Wald von 3 Morgen. Cat.-Nr. 43/824, Lit. Äl, ein Acker in der Lahd- statt. Cat.-Nr. 50/365, ein Weingarten, Vorderraut ge nannt. Cat.-Nr. 51/346, Weingart, der Hintere Raut ge nannt. Cat.-Nr. 153/938 der Gemeinde Schabs, ein Wein garten, Raut genannt, jetzt Acker, laut

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/23_06_1890/BTV_1890_06_23_8_object_2935244.png
Page 8 of 8
Date: 23.06.1890
Physical description: 8
), „ 1210 obere Wiese, Wiese von 695 „ „ 2218 im Steireracker und Weide von 363 Klftr., „ 2291 im Steireracker von 434 Klstr., „ 2390 ebendort Acker „ 295 „ „ 2648 Mühlwiesen Wiese „ 7 6 „ » 2649 ^ „ ,, 361 „ „ 2650 ^ „ ^109 2676 „ „ , 143 „ „ 2790/1 „ Garten „ 68 „ 2790/2 .. „ . 13 „ 2831 „ Wiese „ 464 „ ^ 2832 ^ .. ^256 ^ ^ 2884 „ 438 ^ » 288r> .. ^ 535 ^ „ 4221 Mühlberg Wald „593 „ 4276 ,, ,. „ 896 ^ „ 4727 Mitten» Steig „ „ 793 „ 4833 „ „ „ ^,537 „ 4939 „ ^ „ „ 764 „ 6068 Mais „ „ 568 „ 6183 672

in Stams mit Stall, Stadl und Zugehör, Lit. 1Z, eine Mahlmühle mit 2 Gängen, Nr. 16, ein Baum-, Früh- und Gemüsegarten -von 220 Klftr., Nr. 241, Lit. ein Acker in der Au von 1 Jauch und 150 Klft., Lit. B, ein Fleck Frühmahd, nun Ackerstatt, von 144 Klftr. dort, oder richtiger laut G.-B.-B. Nr. 52 Hs.-Nr. 45 der Gemeinde Stams B.-P.-Nr. 20, Bauarea von — Joch 226 Klftr., „ 21/1, „ „ 25 ,, „ 21/2, „ „ ^ 5 „ Gr.-P.-Nr. 156, Garten „ — „ 888 „ 161. „ „ — „ 258 „ 162, Wiese „ — „ 160 „ „ . 272, Acker

. D, Mahdstatt, der obere Baum garten, Lit. 1'', ein Acker, Lit. S, ein Weingarten, Lit. II, ein Weingarten, Lit. I, ein Weingarten, Gasteigl genannt, Lit. X, Acker, der Glasacker. Lit. I-, ein Wald von 8 Morgen. Cat.-Nr. 48/824, Lit. 2l, ein Acker in der Lahd- statt. Cat.-Nr. 50/865, ein Weingarten, Vorderraut ge nannt. Cat.-Nr. 51/846, Weingart, der Hintere Rant ge nannt. Cat.-Nr. 153/988 der Gemeinde Schabs, ein Wein garten, Rant genannt, jetzt Acker, laut Besitzbogen Nr. 10 der Fraktion Aicha

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/08_02_1894/BTV_1894_02_08_8_object_2953102.png
Page 8 of 8
Date: 08.02.1894
Physical description: 8
-Nr. 149 — G.-P.-Nr. 2K7, ein Acker auf der Oede von 27S Klft., der Spitzacker genannt, Cat-Nr. 262 G.-P.-Nr. 1771, 1772, ein Acker auf der Oede, Zamserrevier, von 2'/, Mutmehl, Cat.-Nr. 81 lit. L G.-P.-Nr. S79 und 580, eine Wiese, die obere Gatterwiese genannt, auf Trams, Cat.-Nr. II lit. ^ ---- G.-P.-Nr. S96, 597, 598, eine Wiese, die obere Gattlaun, von 5646 Klft., Cat.-Nr. 11 lit. ^ G.-P.-?ir. 109, ein Neu bau von 19 Klft, wo das Aichamt untergebracht war, mit dem dabei befindlichen Garten

, 2. Bauernluß in Langwiesen, 3. Söllnerluß zu Hochseit, 4. Söllnerluß in der An, 5. Lanblnß zu Moos. B.-P.-Nr. 173/1 von 231 Klst., G.-P.-Nr. 608/2, Steinbach-Wiese von 135 Klst., G.-P.-Nr. 60, Acker von — Joch 280 Klft. 419, Acker — „ 823 „ 42», Wiese — „ 243 „ 42 l. Wiese „ — » 162 „ 422, Acker — „ 951 423, Wiese — „ IV6 424, Wald „ — 1, 1118 „ . 433, Acker — » 1356 609/2, Weide — „ 25 „ 626, Acker 1437 „ 644, Garten „ 751 „ 748, Oede — „ 859 749, 1 .. L05 „ 848, Wald 172 877, „ „ 23l 878, 2 „ Z291

nerin der öffentlichen zwangsweisen Feilbietung unter zogen. Erworben laut Verlaßeinantwortungsurkunde vom 8. Oktober 1887 Nr. 4412. IV 127. Fol. 621 und vom 24. Oktober Ib9l Nr. 4918, IV 135, Fol. 621 das Schnstergütl zu Kastengstatt in Kirchbichl, Grund- besitzbogen Nr. 18, Haus-Nr. 262 B.-P.-Nr. 120, Banarea von S4 Klst., G.-P-Nr. 1212, Garten von 267 Klft. Der ?l»?rnfspreis, unter welchem bei der I. Feil- bietung kei.i Anbot angenommen wird, besteht im ge richtlich erhobenen Schätzungswerte

. 0, Kaufvertrag vom 2. Februar 1866, Fol. 350, G.-P.- Nr. 2729 oder nach der neuen Beschreibung laut Grundbesitz- bogen der Gemeinde Olang, Post-Nr. 141, Haus- Nr. is/ä. Unterfelder: G-P.-Nr. 2685, Garten v. — Joch 29 Klft. 2733, Wiese „ 980 . 27 34, Weide „ — „ 738 „ 2731, Wiese „ — „ 997 „ 2729, Wiese „ — „ 1220 „ Schartlberg: 422/3, Wald „ 2 „ 136 „ und B.-P -Nr. 264, Bauarea von 51 Klft. im Schätz ungswerthe von 1050 fl., sammt ^unckus instructu» im Schätzungswerthe von 129 fl. 70 kr., Gesammt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_03_1894/BTV_1894_03_03_12_object_2953394.png
Page 12 of 12
Date: 03.03.1894
Physical description: 12
-, Cat-Nr. 149 — G.-P.-Nr. 207, ein Acker auf der Oede von 27S Klst., der Spitzacker genannt, Cat-Nr. 262 — G.-P.-Nr. 1771, 1772, ein Acker auf der Oede, Zamserrevier, von 2'/s Mutmehl, Cat-Nr. 81 lit. L ---^ G.-P.-Nr. S7S und S80, eine Wiese, die obere Gatterwiese genannt, auf Trams, Cat.-Nr. II lit. G -P.-Nr. 596, 597, 598, eine Wiese, die obere Gattlaun, von 5646 Klst., Cat.-3!r. 11 lit. — G.-P.-Nr. 109, ein Neu ban von IS Klft, wo das Aichamt untergebracht war, mit dem dabei befindlichen Garten

, 2. Bauernlnß in Langwiesen, 3. Söllnerluß zu Hochseit, 4. Söllnerluß in der Au, 5. Laublnß zu Moos. B.-P.-Nr. 173/1 von 231 Klst., G.-P -Nr, 608/2, Steinbach-Wiese von 135 Klst., G.-P.-Nr. «0, Acker von — Joch 280 Klft. 419, Acker „ 323 „ 420, Wiese „ 248 „ 421, Wiese „ „ 162 „ 422, Acker 951 423, Wiese 106 „ 424, Wald „ 1118 433, Acker 1356 609/2, Weide „ 25 „ 626, Acker I 1437 „ 644, Garten „ 751 „ 743, Oede „ „ 859 749, „ „ 1 „ 605 „ „ 348, Wald 1 172 877, „ „ 2 23! „ 878, 2 1291 910, „ — 222 „ 1236

der Schuld nerin der öffentlichen zwangsweisen Feilbietung unter zogen. Erworben laut Verlaßeinantwortungsurkunde vom 8. Oktober 1887 Nr. 4412, IV 127, Fol. «21 und vom 24. Oktober 1891 Nr. 4918, IV isg. Fol. 0'' das Schustergütl zu Kastengstatt in Kirchbichl, Grund- besitzbogen Nr. 18, Haus-Nr. 262 B.-P.-Nr. 120, Bauarea von 54 Klft., G.-P.-Nr. 1212, Garten von 267 Klft. Der Ausrufspreis, unter welchem bei der I. Feil- bietung kein Anbot angenommen wird, besteht in, ge richtlich erhobenen

, Folio 826, Cat.-Nr. 441 lit. 0, Kaufvertrag vom 2. Februar 1866, Fol. 350, G.-P.- Nr. 2729 oder nach der neuen Beschreibung laut Grundbesitz bogen der Gemeinde Olang, Post-Nr. 141, Haus- Nr. 15/^. Unterfelder: G -P.-Nr. 2685, Garten v. — Joch 29 Klft. 2733, Wiese „ — „ 980 „ „ 2734, Weide „ — „ 738 „ 2731, Wiese „ — 997 „ 2729, Wiese „ — „ 1220 „ Schartlberg: 422/3, Wald „ 2 „ 136 „ und B.-P.-Nr. 264, Bauarea von 51 Klst. im Schätz ungswerthe von I0S0 fl., sammt ?un6us instiinztus im Schätzungswerte

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/17_12_1894/BTV_1894_12_17_7_object_2956974.png
Page 7 of 8
Date: 17.12.1894
Physical description: 8
Fol. 4114: II. Cat.-Nr. 432 lit. I! von Schlanders, eine Egart oder Wiesfeld, mit Kastanienbäumen besetzt, im untern Riegl von V- Tagmahd, oder G.-P.-Nr. 420, Mareinsaal, Garten von 279 Klft., Ansrnsspreis 250 fl. III. Cat.-Nr. 3ZS Iit>. (Z, ein Acker, an die Sand wiesen anstoßend (auch Sandacker genannt) von 1 Jauch 18«, Klft. — 4 Muttm., oder G.-P.-Nr. 870. Pofelacker von isis Klft. AuS- russpreis Kva fl. IV. Eat-Nr. «13. ein Tagmahd, Frühwiese bei der Urtl (die Grüblwiese genannt) von 1 Tagmahd

1853 Folio 2216: I. Cat.-Nr. 133 135 von Schlanders ^ und IZ, Schupfen und Garten, oder G. P.-Nr. 129, Ortsried, Garten von 66 Klft., Cat.-Nr. 134/187 von schlanders, eine halbe Be hausung sammt Zu- und Jiigebauden, mit Nr. > signirt, oder B-P. Nr. 43, Banarea von 133 Klft. (hievon die j Hälfte), AuSruföpreis 900 fl. i Joch 405 Klft. 3 Edikt. Nr. 584S In der ExekutionSsache der Maria Witwe Liner, durch Dr. Kathrein, wider Anton Hoppichler auf Troy, ob 30» fl. ö W. s. Ä.. wird auf Gefahr

, 764, Weide . — . 64 » 765, Wiese „ — „ 217 . . 766, Acker . I „ 452 „ . 7<>7, Garten „ — „ 201 „ „ 76«, Acker „ — „ 666 . zum Ausrufspreis per IIIN fl. ö. W, bewilliget und zur Vornahme derselben auf den 22. Dezember 1394 9 Uhr Vormittag Amlskanzlei Nr, 3 als ein ziger Termin Tag mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realitäten aucy unter dcm Schätzung-werthe a» den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Bedingungril werden bei der Feilbietung ver- lautbart nnd tie.je.l Hiergerichts Amtszimmer

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/12_09_1888/BTV_1888_09_12_8_object_2925972.png
Page 8 of 8
Date: 12.09.1888
Physical description: 8
, der Gemeinde Ztvölf- malgreien ein mit vielen Reben und schönen Obst bäumen besetzes Grundstück von 3 V» Tagmahd 18 Klftr. nebst darin befindlicher Gutshütte mit den Grenzen 1. Max v. Grabmayr, 2. E. H. Heinrich, 3. und 4. Jnteressentenweg und erscheint im Grundbesitzbogen Nr. 501 der Gemeinde Zwölf-Malgreien unter Gr.- P.-Nr. 2088 Grutz-Garten von 1 Joch 1549 Klftr. und Gr.-P.-Nr. 2089, Grutz-Garten von 320 Klstr., im Schätzungswerthe von 4000 fl. ö. W. im Exe kutionswege öffentlich versteigert, wobei

. Nr. 5956 In der Exekutionssache der Meraner Sparkasse, durch Dr. v. Hellrigl, Advokat hier, und des I. Musch und C. Lnn durch Dr. v. Grabmayr hier, gegen Jo hann Waldegger, Gärtner in Nntermais, pcto. 300 fl. s. A. werden am IS. event. 22. Oktober 1838 immer nm 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. III die dem Exekuten gehörigen Realitäten Cat.-Nr. 2390, der Kirchsteigacker nebst darauf erbauter „Villa Rosen garten', Glashaus :c. und ?unäus instructiis der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Der Ausrufspreis

, Advokat in Bozen, gegen: 1. Emma v. Ferrari geb. v. Eccher iuBranzoll, 2. die Ehegatten Julius und Anna Serasini in Trient, pcto. 180 fl. s. A. werden nachstehende Pfandrealitäten: 1. Cat.-Nr. 131, Lit. 0, der Mayrhof und zwar: Haus-Nr. 63, B.-P.-Nr. 14, gegen die Land straße, L, Haus-Nr. 62, B.-P.-Nr. 15, gegen Weber, (Z, Cat.-Nr. 131, Gr.-P.-Nr. 27, eine Leite, Wein garten genannt, von 5123 Klstr., 2. Cat.-Nr. 127, Civ.-Nr. 61, B.-P.-Nr. 16, das Weberhaus mit Stadl und Stall, 3. Cat.-Nr. 137

19