1,461 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/16_01_1893/BTV_1893_01_16_2_object_2948085.png
Page 2 of 8
Date: 16.01.1893
Physical description: 8
von 325 sl. — Die EinHebung von Gemrinde» zuschlügen wurde für das Jahr 18S3 nachbenannten Gemeinden bewilliget: Matsch, 146 P<5t. zur Grund-, Erwerb, Einkommen- und Hauszinssteuer und 10 pCt. zur HauStlassensteuer; Fraction St. Veit, Gd. Prag«. 300 pEt. zu allen directen Steuern; Noppen 125 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer, 20 pCt. zur HanSzinSsteuer und 10 pCt. zur HauSclassensteuer; Kitzbühel Land 125 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 60 pCt. zur Gebäudesteuer; Ehrwald

130 pCt. zu allen directen Steuern; Schwendau 70 pCt. zu allen directen Steuern, letztere zur Deckung der restlichen Kosten d»r Troppmair'schen Arche; Fraction Cavrasso 257 pCt. zur Grund-, Er werb- und Einkommensteuer und 150 pCt. zur Gebäude steuer; Fraction Larido 300 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 150 pCt. zur Gebäudesteuer; Fraction Madice 200 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 150 pCt. zur Gebäudestener; Fraction Rango 250 pCt. zur Grund-, Erwerb

- und Einkommensteuer und 150 pCt. zur Gebäudesteuer, — sämmtliche der Gemeinde Bleggio Superia^; Sasso- Noarna 200 bez. 280 pCt. zu allen directen Steuern; Villa-Lagarina 130 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer, 80 pCt. zur HauszinS- und 50 pCt. zur HauSclassensteuer; Valda 300 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und 250 pCt. zur Ge bäudesteuer; Mori 225 pCt. zur Grund-, Erwerb-, und Einkommensteuer und 100 pCt. zur Gebäudesteuer; Mezzotedcsco 200 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Ein kommensteuer uud

100 pCt. zur Gebäudesteuer; Sevi- gnano 250 pCt. zur Grund. Erwerb-. Einkommen- und Hauszinsstener und 20 pCt. zur HauSclassensteuer; Termon 250 pCt. zur Grund- und Erwerbsteuer und 25 PCt. zur HauSclassensteuer; Terragnolo 294 pCt. zur Grund- und Erwerbsteuer und >4 pCt. zur Wein- und Fleischverzehrungssteuer; Arnago 150 pCt. zur Grund. Erwerb- und Einkommenstener uud 50 pCt. zur Gebäudesteuer; Povo 300 pCt. zur Grund-, Er werb- uud Einkommensteuer. Vorbehaltlich der Zustimmung der k. k. Statt

haltcrei beziehungsweise der Allerh. Genehmigung er hielten die Bewilligung zur Eiuhebuug von Ge mein dezu schlag eu und Auflagen pro 1893 die Gemeinden: Kolsuschg 250 pCt. zur Grund- und Er werbsteuer und l ine Umlage von 4 fl. bis 6 fl. per Feuer- recht, Jmer 380 pCt. zur Grund-, Erwerb- und Ein kommensteuer mit 150 pCt. zur Gebäudesteuer; Frac tion Balliido, Gemeinde Bleggio superiore 336 ptC. zur Grund-, Erwerb- und Einkommensteuer und weiht wurde und 1431—1437 wieder ein Neubau stattgefunden Hai

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/07_05_1943/AZ_1943_05_07_3_object_1882945.png
Page 3 of 4
Date: 07.05.1943
Physical description: 4
. Am Nachmittag werden in der Provinzhauptstadt und in der Pro- vinz Vorführungen für die feldgrauen Kameraden und für die Sinder der Frontkämpfer stattfinden. Den kranken Soldaten in den Militärs- spikälern werden Besuche abgestattet. vber à Seàltsonwx vonvsulà Der Präfekt der Provinz Bolzano hat nach Einsicht in die Ansuchen der ver schiedenen Stellen für außerordentliche Zuweisung von Bauholz, um den Kriegs erfordernissen ZU entsprechen; auf Grund des Rundschreibens Nr. 38, Prot. Nr. 714S, mit Datum

3V. Juni 1942 des Korporationsministeriums: auf Grund des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, über die „Nor men der Requirierungsdifziplin': über Vorschlag des Provinzialrates der Korporationen und des Provinzialkom» mandos der Forstmiliz und pach Anhö rung der beteiligten syndikalen Organi sationen, zum Zwecke der Sicherung und ange messenen Verteilung der notwendigen Holzproduktion unter den verschiedenen Waldbesitzern: auf Grund des kgl. Gesetzdekretes vom W. April 1943, Nr. 245

, über die Rege lung oer Strafnormen bezüglich der Ver brauchsdisziplin; auf Grund des Artikels 19 des mit kgl. Dekret vom 3. März 1943, Nr. 383, ge- nehmigten Cinheitstextes des Gemeinde- und Provinzialgesetzes dekretiert: ' Art. 1. Das Provinzialkommando der Forstmiliz von Bolzano ist ermächtigt, durch seine eigenen Organe die privaten Waldbesitzer, welche Bauholz liefern kön nen, zurA.chlägerung.desselben sqi, Aer- Mtnis/ züx Größeodkr in ihrem BeM be findlichen Waldfläche, der schlägerungs- reifen

dem ausfordernden Forstmilizkom- mando mitteilen, ob sie selbst oder durch ihre Beauftragten die Verwertung der gehackten Bäume in der geforderten Menge innerhalb der'bestimmten Zeit u. des bestimmten Ortes durchführen wollen. Im bejahenden Falle müssen sie außer dem mitteilen, in welcher genauen Oert- lichkeit sie das aus der Forstverwertüng gewonnene Bauholz der zuständigen Be hörde zur Verfugung stellen. Wenn dem Waldbesitzer, der erklärt Hat, die Schläyerung selbst durchzuführen, auf Grund der endgültigen

genannte Kommission auf Verlangen des Provinzialkomman» dos der Forstmiliz dem Präfekten eins Holzindustriesirma namhaft machen, wel che die Waldnutzung durchführen wird, wobei auf Grund des Art. 14 des kgl. Dekretes vom 18. August 1940, Nr. 1741, der Waldbestand zu ihren Gunsten re quiriert wird. Die Kommission wird auf Verlangen des Provinzialkommando? der Forsting liz ebenso an die Bestimmung einer Fir ma für die Nutzung der angeforderten Menge aus den zur Schlägerung be stimmten Wäldern schreiten

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/14_08_1880/BTV_1880_08_14_12_object_2886616.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1880
Physical description: 12
von 4 M. M. 1000 fl. Cat.-Nr. 839/369 uud 970, die zu dieser Behausung gehörigen Holztheile von 5Vz Morgen, bestehend 1. auS der Waldung in Kranebitter Boden Grund-Parz. 2685 bis 2683 mit zusammen 4115 Klsr. im AuSrufSpreise von 100 fl. 2. auS dem Aichthalwalde Grund-Parz. 2632 mit 823 Klft. im AuSrufSpreise von 14 fl. 3. auS dem untern Oberaschbachwalde Grund-Parz. Nr. 2914 mit 1103 Klft. im AuSrufSpreise von 25 fl. Zusammen diese 3 Waldtheile 139 fl. Cat.-Nr. 840/971, der Haberfeldacker von 3^ Jauch

im AuSrufSpreise von 1700 fl. Cat.-Nr. 844/973, ein Acker beim Hochgericht von 2^/z Jauch sammt dem dazugehörigen Galtrain von '/s M. M. im AuSrufSpreise von 1800 fl. Cat.»Nr. 844/975, ein Acker auS dem Galgenacker von ^ Jauch im AuSrufSpreise von 400 fl. L. Cat.-Nr. 1245/1722, eine Waldung von 6 Morgen auS 10 Morgen im Schönthal Grund-Parz. Nr. 2955 mit 3366 Klft. im AuSrufSpreise von 80 fl. Ein Waldtheil neben dem Sparbegger Schrofen von 3 Morgen LooS-Nr. 104 Grund-Parz. Nr. 2792 mit 3754 Klft

. im AuSrufSpreise von 24 fl. Cat.-Nr. 1484/2018, ein Neugrund Acker von ^ Jauch im AuSrufSpreise von 65 fl. Cat.-Nr. 1244/1714 resp. auS dieser Cat.-Nr., eine Waldung nun Neugrund von 250 Kl fr. im AuSrufS preise von 20 fl. Ein Waldtheil im Klamml von 3 Morgen 100 Klft. G. W. P. Nr. 99 Grund-Parz. Nr. 2783 von 1496 -?!ft. in, AuSrufSpreise von 10 fl. Zusammen im GefammtauSrufSpreife pr. 5368 fl. svms v. «at.-Nr. 1244/1713 (20S7/1S14), der sogen. Galgenbichl, bestehend: 1. auS circa 12 Morgen Wald Grund-Parz

. Nr. 999 und 1000 von 6796 im AuSrufSpreise von 110 st. 2. aus dem sogenannten Galgenbichl Äcker'von circa 5 Jauch Grund-Parz. Nr. 998,. 992, 993, SVS, 967, 997, 990 von 4156 Klft. im AuSrufSpreise von 1500 fl. zusammen 1610 fl. am 26. August l. IS. 9 Uhr Vorm. im Rainerwirthshause in Hötting öffentlich feil geboten. Die Bedingungen können hiergerichtS eingesehen und werden auch bei der Frilbirtung bekannt gegeben werden. Die Realität sud Cat.-Nr. 1244/1713 der sogen. Galgenbichl wird separat

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/29_08_1929/VBS_1929_08_29_11_object_3126216.png
Page 11 of 12
Date: 29.08.1929
Physical description: 12
mit 26 Jauch Grund. Eigen» tumswaldung, Grundstücke mäßig hängend, gute Gebäude, Orts- und Bahnnähe. Preis mit Fahrnissen S. 41.066.—. Rr. 443 Landwirtschaft mit zirka 18 Jauch Acker- und Wiesengrund, Eigenwaldung, Heimweide, gute Gebäude, gewölbte Stallung, samt fnndus instructus, S. 34.600.—, Anzahlung S. 20.000.—. Rr. 411 Bauernhof mit 30 Jauch Grund. Heim- weide, Eigentumsalpe für 26 St. Vieh, Eigen waldung mit schlagreifer Bestockung, neuem Wohn- und Futterhaus, harter Dachung. Bahn- und Ortsnähe usw

mit Gastwirtschaft und Laden im Oberinntal, guter Gastbetrieb. Futter für 16 Stück Vieh. Preis 65.666 Schilling. 558 Bauerngut für 19 Stück Bieh in Osttirol, Preis 26.666 Schilling. 898 Zwei Höfe für 18 Stück Bieh in Salz- bürg, Preis 28.666 und 22.666 Schilling. 656 Hof für 4 Stück Bieh mit großer Krämerei in Kufsteiner Gegend. Preis 58.066 Schilling. 662 Hof für 26 Stück Vieh in Tirol (Gegend Wörgl), mit 29 Hektar Grund, alles schön arrondiert und eben, guter Absatz. Preis samt Vieh und Fahrnissen 75.666

Schilling. 688 Hof in Kärnten für 12 Stück Vieh, 16 Hektar Aecker und Wiesen, 8 Hektar Wald, sehr rentable Getreide-, Obst- und Milchwirt schaft. Preis samt Fahrnissen und Vieh 46.666 Schilling. 768 Hof in Steiermark mit 26 Joch Grund, Obstbäume. Preis 18.666 Schilling. 714 Hof in Salzburg (Pongau> für 13 Stück, 26 Hektar Grund, Weioerechte. alles arrondiert, etwas am Berg. Preis 18.666 Schilling. 736 Gütl in Gegend Kitzbühel für 4 Stück Vieh, 16 Minuten von Kirche, Schule und Auto straße. Preis 12.666

- Verzeichnisl Treuhand-Jnstitut „Union' (früher Posch), Bolzano. Viktor Emanuelstratze. 5. Schöner Mittelgevirgshof zwischen Bolzano und Merano für 6—7 Stück Vieh, 35 Hektar Grund besitz. Ernte: 1 Waggon Obst, 160 Hektoliter Maische, 18 rr Kastanien, ist baldigst verkäuflich. Preis 185.666 Lire. Treuhand-Institut „Union (früher Posch), Bolzano. 13293-7 Bauernhof mit Sommer-Gastwirtschast. einstöck. Haus mit Eastlokal, 5 Wohnzimmer, 2 Küchen, Wirtschaftsgebäude, 18 Joch Wälder und Wiesen für 6—8 Stück Vieh

u. 19 Starland Grund, oird verkauft. Preis samt Fahrnissen und etw. 3ieh 126.666 L. Treuhand-Jnstitut „Union früher Posch). Bolzano. Viktor Emanuel- Arabe 5. 132V-7 Funde und Verluste ^l Kistche« Werkzeug und Beschläge vom Bahn- f bis Kohlererdahn verloren. Abzugeben gegen Fahr, und Motorräder, in. und ausländische Marken, Gummi und Bestandteile zu billigsten Preisen. Reparaturen rasch, gut und billig. Me chaniker Josef Rauchegger. Biplteno (Sterzing). Jägerheim, Tolle Jsareo (Eossensaß). 516V-16 Handtücher

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_08_1929/AZ_1929_08_30_2_object_1864932.png
Page 2 of 6
Date: 30.08.1929
Physical description: 6
.' ,5!' Neuer Nachtzug Merano—Bolzano On. Giarratana. der ein diesbezügliches Me morandum des Zlteraner àrkomikees wà'rin- slens befürwortet hakte, hak in diesen Tagen vom Verkchrsminlster S. E. Ciano folgendes Telegramm erhalten: „Auf Grund deiner Bemühungen habe ich im Bestrebe», die Hebung der Aremdenver- kehrsorie Bolzano und Merano ständig zu for dern, anqeordnek, daß vom l. Sc-itomver bis zum 30. November ein neuer Zug von Merano nach Bolzano eingeschaltet wird, der in Bol zano um 23.45 Ahr

bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco zur An zeige, daß ihm vor einigen Tagen, als er sich in Gesellschaft eines jungen Frauenzimmers befand, aus der Brieftasche, die zirka 100 Lire enthielt, der Geldbetrag entwendet worden war, während er später die Brieftasche, aber leer, im Zimmer des besagten Frauenzimmers auf gefunden hatte. Auf Grund dieser Anzeige statteten die Kara binieri dem genannten weiblichen Wesen einen Besuch ab. Es handelt sich um eine gewisse Lina Lorenz, 22 Jahre alt, aus Vigo di Fassa

Außerwirt in S. Pai». . ^ttazw die Hivangslveise Versteigerung des Holznerhofe? in San Pancrazio, Grund- ^buchseinlttgezahl 30-1 samt GutszubehSr^ statt. Der Schätzungswert beträgt Lir» 87.191.50 und der des Zubehörs Lire 58.640.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. 127 Am 25. September d. I., um 9 Uhr vor mittags, findet im Gemeindegasthause in S. Andrea in Monte die zwangsweise Ver steigerung des Riffnolerhofes, Grundbuchs- einlagezahl 43-1 S. Andrea in Monte, Wohn

- und Wirtschaftsgebäude, Hofraum und Mühle, und den dazugehörigen Grund stücken statt. Schätzungswert L. 112.600.--, geringstes Anbot L. 75.066-66, Vadium L. 11.260.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Bressanone ersichtlich. 123 Von der kgl. Prätur Silandro werden fol gende Zwangsweise Liegenschaftsverfteige- rungen ausgeschrieben. Die Feilbietungs- bedingungen sind in allen Millen dortselbst ersichtlich, und zwar: auf Betreiben des- Peter Thuille in Gargazzone gegen Mar-! tin Tappeiner in Coldrano am 18. Sep

-I tember ds. Irs., um 3 Uhr nachmittags»! im Brückenwirtsyaus in Coldrano: Grund-; buchseinlagezahl 15-1 Coldrano: 1. der! Fallerhof, Haus Nr. 38, Wohn- und Wlrt-i schastsgebaude, Mühle und die Grundstücks gestyätzt auf Lire 64.300.--, geringstes An« bot Lire 48.266.—; 2. Grundparzelle N»- 582, Gurgwiese, geschätzt auf Lire 8400.—> geringstes Anbot Lire S600.—; 3. Grund- parzeue Nr. 508-1 Wiese Gagrasto, geschätzt auf Lire S000.—, geringstes Anbot Lire 3332.—. Das Vadium beträgt 10 Prozent

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_04_1929/AZ_1929_04_06_3_object_1866571.png
Page 3 of 6
Date: 06.04.1929
Physical description: 6
deutsche H?rb,t zu tiefe Temperaturen aufwies, des weiteren die Nilflut umernormal, wie der Druck Ostindiens und der Winter an Grönlands Westküste sich durch Kälte auszeichnete. Alle diese ..Einflußfaktoren' vereint, gesotten Grund der Methode der partiellen Korrelation eine Beziehungsgleichnng zur Vorhersage der Frühlingstemperatur auszustellen, welche bereits recht gute Ueberàstimmung der berechneten mit den tatsächlich stattgehabten Temperaturabwer- chungen erkennen läßt: es handelt sich nun da rum

. nachmittags, im Gasthause Baumgartner in S. Candido die zwangsweise Verstei gerung des dem Andreas Gätterer ge hörigen Wohnhauses, Haus Nr. 102. Bau parzelle Nr. 1726, samt dabeiliegendem Grund von 182 Quadratmeter statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 18.534.— und das geringste Anbot Lire V292.—. Die Feil- bietungsbedingnngen können bei der kgl. Prätnr Mongnelfo eingesehen werden. Ztr. 72 vom ZZ. März MS 597 In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Produktiv-Genojjeni'liaft

ist der kgl. Notar Felice Mattevi dort. Die erste Gläubigerversammiung ist auf 2. April d. I. angeordnet. Die Forde rungen find bis 6. April d. I. anzmnetdsn. Die Prüft, ngstagsatziing findet bei der kgl. Präiur Cortina d'Ampezzo am 2V. April 1S2S. um g Uhr vormittags statt. M Exekutive Liegenschaftsver steigerungen wurden von der kgl. Prätur Merano folgende ausgeschrieben. - Die Feilbietungsbedingungen, die Grund- , buchsausziige, die Katàstràldà, Schät- - usw. können in allen len doHselbst eingesehen

werden. Am 18. Mai d. I., um S Uhr vormittags,, beim Schloßwirt in Scena die Realitäten der Eheleute Alois und Rosa Nock dort, und Awar Grundbuchseiiilagezahl 1401 Sceno, Wohnhaus mit Hofraum und Oekonomie- gebäude sanzt den da;ug?h^en Grund stücken. Schätzungswert L. L6,à.—, ge^ ringstes Anbot L. 24.lM.—, Vadium Lire 3600.—. 602 Am 27. April d. I., nm 11 Nhr vvnnltkW im Gasthause ..zum goldenen Kreuz' in Na« turno die dem Zeno Eapp dort gehörigen Realitäten, und zwar Grundbuchseinlags 78 ll Naturno, Wohnhaus

mit Stadel Stall und Acker. Schätzungswert L. 16.258? geringstes Anbot Lire 10.840, Vadium Lire ^ 16S0. <!>!?> Am 6. April 1S2S, um 11.30 Uhr vorm. im Gasthause zum Theiß in S. Leonardo i. P. die Realitäten des Alois Proßimer in Aioso, iiiid zwar 1. GrundbuchseimageiM ^ Ii Aioso. Wohnhaus Nr. 5. mit Stadel n. Stall. Wiese. Garten nnd Weide, Schät, ziingswert Lire 45.550. geringstes Anbot Lire 20.100. Vadium Lire 4605; 2. Grund- buchseinlagezahi 4 II Aiolo, bestehend aus zwei Streifen, geschätzt auf Lire

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_06_1928/AZ_1928_06_24_3_object_2650822.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1928
Physical description: 8
, auf den verminderten Umsatz, mangelnden Fremden verkehr, Einschränkung in der Zahl der An gestellten oder auf ähnliche Umstände hinzu weisen, aus denen sich Schlüsse auf eine Ver ringerung des Gewinnes zielen lassen. Sobald dann auf Grund des Ansuchens die Partei zum Gestern fand unter dem Vorsitze des Pro- gegeben wird. Diese Erhöhung /ritt aber nicht S^ueramte vorgeladen wird, ist ihr die Mög vinzialsekreiärs der fascistischen Syndikate, von sàr^ ein.^oà Uchkeit gegeben, auch weitere Beweismittel für Dr. Enrico

Monaten dieses Jahres gingen die Eheschließungen um ein weniges zurück. ln je a em ort >vlrà eine liliale errichtet. Melllrv?lrÄeine2Uver» ISs8lj?s Person (veru! einerlei) als Wj nes und eine Erklärung des Gemeindeamtes daß sie mit ihm zusammenlebte, beizufügen. Von den Pfarrämtern ausgestellte Tausscheine müssen von den Amtsbiirgermeistern bestätigt werden. hältig, denn die Erfahrung zeigt, daß die Steu erämter auf Grund der eingebrachten Ansuchen die Einkoinmensverhältnisse unter Zuziehung der Parte

; 19.46; 29.59. Ab Collalbo: 6.39; 7.17; 9.15; 10.26; 12.38; Pensionszahlungsstellen folgendes Rundschrei ben, um zu vermeiden, daß Pensionisten in Unkenntnis des Fristablaufes um die vom Ge setzdekret vom 13. August 1926 gewährte Be günstigung kommen: »Mit dem 25. August 1928 endet die zwei jährige Frist seit der Verlautbarung des Te kurrent geringer besteuert wird, den einzigen Grund sür die Einbringung eines Steuer- ermäßigungsansuchens durch einen Geschäfts mann. Ein solches Ansuchen

' in Laces.' Grundbuch Laces Einl.Zl. 405-2 und 1329-2, Wohnhäuser Nr. 76 und 77. Gast haus mit Bäder und dazugehörige Grund stücke, Schätzwert Lire 73.909, ger. Anbot Lire 37.099, Einl.Zl. 496-2 Wiese, Schätz wert Lire 1890, ger. Anbot Lrie 1200; Einl.Zl. 405-2 Wald, Schätzwert L. 2099, geringstes Anbot Lire 1359. Die Gasthaus einrichtung und Zubehör ist auf L. 3990 geschätzt. 2819 Anl 25. Juli ds. Jrs. um 4 Uhr nachmit tags im Gasthaus „zum schwarzen Adler' in Wörter. Grundbuch Morter, Einl.Zl

. 16-2, 52-2, 53-2 und 394-2. der Hof „Gedrenggut' samt Zubehör per L. 190, Schätzwert Lire 60.000, geringstes Anbot Lire 40.000. 2820 Am 27. Juli ds. Jrs. um 19 Uhr vormit tags bei der kgl. Prätur Silandro, Grund buch Silandro. Einl.Zl. 719-2, Wohnhaus mit Schmiedwerkstättc und Garten, Schätz wert Lire 67.999. geringstes Anboì Lire 33.859. 2822 der neue Notar Dr. Giulio Andreis in San Leonardo in Passiria hat den Amts eid abgelegt. 2835 Genossenschaftsregist er. Bei der Naisfeisenkasse Salorno wurde eine Sta

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_01_1894/BTV_1894_01_22_3_object_2952887.png
Page 3 of 6
Date: 22.01.1894
Physical description: 6
km». Gärten 10 399970 km?, Weingärten 2 451630 H^t- weiden 243363535 Alpen 929 046915 km*, Wälder 677 116035 zusammen 2296-73597 km?. Bezüglich des Wertes des gesammten produktiven Grund und Bodens in Vorarlberg schrieb der um die Landwirtschaft verdiente Ritter von Tschavoll sel. im Jahre 1831 bei Gelegenheit der von ihm gemachten Anregung zur Gründung einer LandeScultur-Renten- bank zur Hebung der Bodenkultur in seinen Ausein andersetzungen folgendes: „Auf Grund ziemlich ver lässlicher Daten

, unter Zugrundelegung der jetzigen gesunkenen Kauf- und Pachtpreise der Grundstücke und mit Berücksichtigung aller anderen einschlagenden Ver hältnisse kann der Durchschnittswert des gesammten produktiven Grund und Bodens mit 33,740.000 fl. veranschlagt werden.' Mit Rücksicht auf die heutigen Kauf- und Pachtpreise wird man nicht weit fehl gehen, wenn man diese Wertschätzung vom Jahre 1331 als die heute noch zutreffende anerkennt, obwohl man sich vielleicht wild sagen müssen, dass seither in einzelnen Bezirken eher

auf den Nealbesitz zu übernehmen. Diesfalls ist der Realbcsitz vielfach schon über eine zuträgliche Belastungsgrenze, welche im richtigen Verhältnisse zur Grund: ente stehen würde, belastet, und überdies ist die heute in Vorarlberg übliche Form der Gruudoerfchul- dung eine theure, uusi 5ere und ganz geeignet, den Realitätenbesitzer schneller oder langsamer zu ruinieren. ES ist daher ganz gewiss an der Zeit, dass die LandeSvertreinng auf Mittel und Wege denkt, welche geeignet erscheinen, dieösalls eine Besserung

her beizuführen. In allen hochentwickelten Ländern hat der Gesetzgeber durch legislatorische Maßregeln, haben, wie erwähnt, namentlich die parlamentarischen Vertre tungen durch die Selbsthilfe und ein gemein nütziges Zusammenwirken daraus hinzuarbeiten gesucht, dem Besitzer vou Grund und Boden billige, nicht drückende Darlehen zu verschaffen, vamit er mit dem aufgenommenen Gelde seinen Boden verbessern, seinen Viehstand vermehren, seine Wirtschaft ertragsfähiger machen könne. Der Hausbesitzer

und Landmcinn kann eben nicht auf so große Gewinne rechnen, um aufge nommenes Geld theuer verzinsen zu können, er gewährt aber in der Regel auch große, e Sicherheiten, als der Kaufmann, der Gewerbsinann, der Industrielle, der einen Personalcredit beansprucht gewähren kann, mithin sollten gerechter Weise auch die Zinsen für Darlehen auf Grund und Boden unbedingt die billigsten sein, oder doch in einem richtigen Verhältnisse zum Wechsel und Personalcredit stehen. Bei uns in Vorarlberg ist vielfach

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_5_object_1857344.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1934
Physical description: 8
gegen eine der schlechtesten Mannschaften eine heillose Schlappe zu holen. In einem der nächsten Spieltage kann es wieLerum geschehen, daß die Elf unter den ungün- 'tigsten Voraussetzungen gegen eine der leistungs- ähiasten Teams einen vollen Erfolg erzielt. Es st hier gewiß nicht am Platze, auf den Grund dieser inberechenbarkeit näher einzugehen; Tatsache je doch ist, daß sich unsere Elf am Sonntag zur Ab wechslung einen Sieg holte, der gewiß von den zahlreichen Fußballfreunden nicht so bald wieder vergessen

aufzuwei sen hatte, auf nur mehr zwei Punkte reduziert, ,o daß nun die Möglichkeit eines gleichen Punktestan des der ersten beiden Mannschaften zum Schliche der Meisterschaft besteht. zana Calcio noch nicht möglich war, auf den 12. Platz in der Tabelle vorzurücken. Die Mannschaft von Bassano trat nicht an, was auf Grund des Ar tikels 4V des Reglements zur Folge hatte, daß der Elf ein Punkt abgezogen wurde. Die größte Über raschung bildet jedoch die Niederlage, welche die Mannschaft von Udine in Bolzano

sast grund lose Boden zwang die Spieler beider Mannschaften leider, eine Technik zu entwickeln, die vielleicht sur diesen Fall angebracht war, sich aber ganz archer- ordentlich von der normalen unterschied. Beide Mannschaften waren nicht in der Lage, alle Kräfte und Energien zu entwickeln, über die sie verfügten, um die einzelnen Aktionen mit durchschlagendem Ersolg zu Ende zu sichren. Die Mannschaft von Trento spielte mit einem Tormann, der sonst Ver teidiger war und bei der Meraner Mannschaft

des „Juoentus- Pokales , die Ulic-Elf Alpi von Bolzano, an. Die Mannschaft von Bressanone vermochte zwar den Gästen anfänglich einen beträchtlichen Wider stand zu leisten, konnte aber im Laufe der zweiten Hälfte dem ziemlich beschleunigten Tempo, das die Schwarz-Weißen aufzwangen, nicht mehr stand' Die besten Abzüge und Vergrößerungen Hol«» Corso Principe Umberto 32. Mitteilungen àes Fustbe»llverbanàes Das Direktorium der 4. Zone (Venezia Triden tina) des italienischen Fußballverbandes teilt mit: Auf Grund

beglaubigt: Rovereto - Bol zano 2:2, Meraner Sportklub - U. S. Merano 1:1. — Maßregelungen: Auf Grund der offiziellen Be richte über die Spiele des 15. April werden nach stehende Maßregelungen verfügt: Der Spieler Gamba Sergio (Bolzano) wird wegen Tretens ei nes Gegners bis 13. Mai disqualifiziert. Die Spie ler Gilbert und Fracaro Vitorio (beide Treto) so wie Reider Karl (Sportklub) werden für einen Meisterschaftssonntag disqualifiziert. — Wegen un korrekten Verhaltens des Publikums dem Schieds richter

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/07_01_1882/SVB_1882_01_07_6_object_2477822.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1882
Physical description: 8
ziel- fÜhrend sein. ^ ^ I » Unser neuer Akeichstheil. - ' (Schluß.) Aller Grund in diesen Ländern ist Staats- und Privatgrund. Der Privatgrund gehört den AgaS, die wieder ihre Kmet oder Pächter von Jahr zu Jahr haben, welchen wieder die ClstriS (Grund- holden) den Grund bebauen, der Ciflik heißt. Von den CistlikS habe» die KmetS dem Aga — meistens auf Grund mündlichen Ueberein- kommenS — gewisse Abgaben zu leiste», ^ die im Sandjach Serajewo und Travnik in ( Vz) tretina, „ „ „ Banjaluka und Bihac

und d^r Wirtschaftsgebäude, d) zum Acker- und Wiesenbau und o) wenn nöthig auch zur Weide (bei Colonisten-Gemeinden kann die ganze Gemeinde ein Wcidegebiet erhalten). Diese Grundstücke werde» dem Colonisten inS Eigenthum überlasse» gegen den, daß Nach einer Reihe von Jahren die Abzahlung des gegenwartigen SchätzungSwertheS m bestimmten Ratten zu beginnen hat, für deren Einhaltung der Grund als Hypothek hastet. Bei Weiden braucht kein Kauf stattzufinden, sondern kann »ach einer bestimmten Zeit die Zahlung eines mäßigen

Zinses beginne«. 2. Jede Familie erhält zum Baue der Lud. 1. angeführten Gebäude den unentgeltlichen Bezug des Bauholzes in einem der Kopf» zahl ihrer Mitglieder normirtcn Ausmaße. 3. Colonisten-Gemeinden erhalten überdieß das Bauholz für den Bau einer Kirche und einer Schule. 4. Die Colonisten genieße» durch 10 Jahre die B freiung von alle« auf dem sud. 1. angeführten Gebäuden und Grundstücken lastenden StaatSsteuern, sofern der fragliche Grund und Boden nicht vor der Ansiedelung schon

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/18_03_1873/BTV_1873_03_18_6_object_3059933.png
Page 6 of 8
Date: 18.03.1873
Physical description: 8
Eine Behausung mit Stadel, Stall, Kasten, Hofmark, Früh- und Krautgarten und Gemeinde« Antheil; Cat. Nr. 1354 Sin Matzland Grund sammt An wandte? : Cat. Nr. wandler; Tat. Nr, Feldern; Cat. Nr. 1362 Zwei und ^ Matzland der Rauth. AuSrufSpreiS hiefür 1030 fl. ö. W. Die WersteigerungS-Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung bekannt gegeben werden und können auch hier eingesehen werden. Die Hypothekar-Gläubiger werden bezüglich der An meldung ihrer Forderungen anf da« Hofdekret vom 19. November 1333

über dem Wege. AuSrufSpreiS 10,000 fl. ö. W. Die Versteigerungsbedingungen können hieramt« ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden bezüglich der An meldung ihrer Forderungen auf das Gub.« Cirkulare Vom 6. April 1340 Zahl 6733 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 1. März 1373. F. 363 Unterrichter. 13 53 Vier Matzland Grund sammt An- 1353 Ein Matzland auf den Grünaue^ schlusseö.'de« k. k. LandeSgerichte« zu Innsbruck al« Konkpr« . Instanz. auf Ansuchen de« k. k. Advokatem

werden die erekutive Versteigerung folgender Realitäten: Cat. Nr. 233 Lit. eine Feuer- und Futterbe» hausung; Cat. Nr. 233 Lit. L. ein Krautgarten von 13 Klaft. , , „ „ O.Baugrund Wegler „ 2361 , , „ „ , 0 Grund Gartl , 1513 , ^ der Grund Pfarrach , »75 „ ,, „ , „ k'. der Grund Hambel . 5555 „ „ „ . ein Kälbergartl , 1600 „ , „ . LI- Neuraut Kuhweide „ „ „ . die Pappinger Wiese von 5000 Klafter; ' Cat. Nr. 233 Lit. CigenthumSwald von 2400 Klafter und Kälbergarten. AuSrufSpreiS 400«» fl. ö. W. Die übrigen

Bedingungen können beim Gericht ein gesehen werden und werden vor der Versteigerung publizirt. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden, auf Grund der Vorschrift deS Gub.-Cirkulare von 6. April 1840 Nr. 6733 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Sillian den 12. März 1373. F. 353 Peschke. . > - . Diejenigen, welche diese Lieferung zu übernehmen ge denken, werden eingeladen ihre auf 50 kr. Stempel ge schriebenen und versiegelten Offerte bis 25. März

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/24_10_1879/BTV_1879_10_24_2_object_2882669.png
Page 2 of 8
Date: 24.10.1879
Physical description: 8
, sammt dem Großherzogthume Krakau und dem Herzogthum Buko wina über die Abänderung des allgemeinen Grund- buchgefetzeS vom 25. Juli 1871 (R. G. Bl. Nr. 95.) Mit Zustimmung der beiden Häuser des Reichs rathes finde ich anzuordnen wie folgt: Art. 1. Der Z 31 des allgemeinen GrundbnchS- gesetzeS vom 25. Juli 1371 (R. G. Bl. Nr. 95) hat nunmehr zu lauten: Z 31. Die Einverleibung (Z 8 Z. 1) kann auf Grund öffentlicher Urknngen und solcher Privat- Urkunden, welche mit dem Erfordernisse des Z 434

des a. b. G. B. versehen sind, geschehen. Die Bewilligung der Einverleibung auf Grund derartiger Privat Urkunden kann nur von einem Ge richte desjenigen Oberlandesgerichts-SprengelS, in wel chem sich der in der Urkunde bezeichnete Ausstellungs ort befindet, ertheilt werden. Befindet sich der Aus stellungsort der bezüglichen Privat-Urkunde nicht inner halb des OberlandeSgerichts - Sprengels desjenigen Gerichtes, von welchem auf Grund dieser Privat- Urknnre die Einverleibung zu bewilligen ist, so müssen

die Unterschriften auf dieser Privat-Urknnde gerichtlich oder notariell legalisirt sein. Auf Grund von Urkunden eines Machthabers kann eine Einverleibung gegen den Machthaber nur dann bewilligt werden, wenn die von diesem ausgefertigte Vollmacht gerichtlich oder notariell beglaubigt ist und entweder auf das bestimmte Geschäft lautet oder doch nicht früher als innerhalb eines JahreS vor dem Ansuchen um die Einverleibung ausgestellt ist. Art. 2. Mit dem Vollzuge dieses Gesetzes wird der Justizministcr beauftragt

aus derselben, daß das Ministerium Cai- roli, weit entfernt, sich in gewagte politische Experi mente einlassen'tztl lüollen, den ernsten'- Willen und' Entschluß hat, das so lange unerfüllte Programm der Linken,! puf,Grund dxssen .dieselbe., zur ^ RegierungSge- walt gelangte, nuni ,zur praktischen Ausführung zu bringen und mehrere, in demselben angeregte, die Wirth, schaftliche und materielle Wohlfahrt des Landes im höchsten Grade berührende Fragen endlich ihrer Lösung zuzuführen. ^ Der „Globe' widmet dem zum Mitgliede

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_02_1923/TIR_1923_02_05_3_object_1986673.png
Page 3 of 6
Date: 05.02.1923
Physical description: 6
Mo ?on^ag. den ö. Februar 132?. «Der Tiroler' «Site Z .O Die GcsTtzlichkeik de? Verordnung de-, Gcnc- rslkommisjariales über die R-quisUwn von Lokales für öffeniliche Dienste anerkannt. Der römische Kassationshos hat in esticr Plenarsitzung unter dem 26. Jänner in Sa chen des bekannten Falles Easser gegen das gencralkommissariat Trisnt folgende grund- säZliche Entscheidung gefällt: „Die sechste Sektion des Staatsrates wurde ausschließlich errichtet, um über «e Rekurse gegen Nachnahmen

zu entscheiden, welch: aus Grund der in den besetzten Gebie ten noch in Kraft stehenden Gesetze und ande ren Vorschriften des früheren Regimes erlassen wurden. Die sechste Sektion ist daher nicht kompetent, über Rekurse gegen Maß nahmen zu entscheiden, welche auf Grund legislativer Matznahmen von italieni schen B-Hörden erlassen wurden: und noch weniger ist sie Zuständig, sich über die Ver- fassungsmäßigkeit (cvztitiTwnÄlitü) oder Legi timität genannter gesetzgeberischer Akte aus zusprechen

der Regierung, welche in jeneF Zeit aus Grund des Gesetzes über die ..pienl poieri' (Vollmachten) mit der höchsten gesetzgeberi schen Gewalt des Staates betraut war, in der .Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht.' Sozen Md ÜAMbUW Her RegierunzskommWr von Bozen Kitt zurück. Rom. 5. Februar, Der Regierungskommis- sär son Bozen Dr. Guerriero wird dem- näM Bozen verlassen, um seine Stellung im Kslonialministerium in Nom wieder anzu treten Sein Nachfolger wird ein Präsekt in ÄMimon sein. b Sitzung der Handels

beim Tannhart oerb'eibt. während für Labers ein zweiter Stier eingestellt wird. Die Eberhaltung erhält Prister. Lahnhaus, Der Grasnutzen der Äemeindewiesen in der Lazag ist auf zwei Jahre zu versteigern: die Nebschul- ist ebenfalls an Pächter zu vergeben und haben Bewerber aus Obermais ihre An gebote bis 15, Fobruat bei der Gemeinde ein zubringen. — Die Maiser Mm wird auf Grund der vorjährigen Ausschreibungsbedin- Jungen unter Erhöhung der Pachtmiete dem alten Pächter Klotzner, Torgglbauer. neuer

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_04_1933/DOL_1933_04_08_14_object_1199571.png
Page 14 of 20
Date: 08.04.1933
Physical description: 20
. Ob dies die Sportklubleute zuwege bringen werden, ist guf Grund bisheriger Erfahrungen eine offene Frage, besonders wenn man sich vor Äugen hält, dass immer noch die gleichen Svceler in einer neuen (bzw. alten, durchgebrachten I Aufstellung antreten dürften, in der der besten einer, nnd zwar der verletzte Höll- rigl. fehlt. LokalmMerfckaft in Bolzano Auch in der Bozner Lokalmcistcrschaft be ginnen morgen die Rückspiele. Durch die Elimi nierung der „Pro Bolzano' seitens des Futzball- oerbandes ist stets eine Mannschaft

werden können. Serie A: Milan—Ambrosiana. Bologna— Roma. Fiorentina—Neapel, Lazio—Genua, Ales- sandria—Palermo. Tricstina—Pro Vercclli, Ca- salc — Turin. Juventus — Bari. Padu — Pro Patria. Serie B: Mesiina—Caaliari. Sainpier- darena—Modena, Legnano—Como. Cremona— Serenlsiima. Atalnnta—Livorno. Pistoia—Bre scia, Vigevano—Novara, Derona—Grion. Offizielle Mitteilunyen des Regionaldirektoriumv des Fussballverbandes in Trento. Sitzung voni 5. April: Wettspiel- b c g l a ub i g u n g e n: Aus Grund des Schceds

- richterbcrichtes wird das Wettspiel vom 2. April zwischen G. S. M. Sinigo und A S. Trento D mit 1 :» beglaubigt. — Auf Grund der Schieds- richterberichte und der vom Meraner Sportklui vorgelegten Eingabe (Rekurs) wurde bir irreguläre Position (Spielberechtigung) dcc Spieler Agostini Josef und Lommer Georg der Unionc Sportiva Merano festgestcllt nutz die Wettspiele vom 19. März bczw. 26. März wie folgt beglaubigt: Meraner Sportklub—Un. Sp Merano 2:0. G. S. M. Sinigo—Un. Sp. Me rano 2:0. Dem Sportklub

wird die Rekurs taxe (Lire 109.—) zurückgestellt. — Der Spieler Rosini Nello (Siniqof wird verwarnt. — Bei tritt zum Leichtathletikverband. Die Beitritts gebühr der Jungfaschistenmannschnften wurdc von Lire 19.— auf Lire 5.— berabqesctzt. - Die Wettspiele der Regionnlmcisterschaft de- IH. Division werden am 9. April fortgesetzt - Wettspielbcginne: Ab 9. April um 15 Uhr. Auf Grund dieser Entscheidungen, die der Meraner Unionc Sportiva sämtliche bis jetz« vorschriftswidrig erworbenen Punkte kostet

nach der Fahrtzcit des Erstklassifizierten Fahrers jeder Klasse ab. Beteiligung: In jeder Klasse der Kate gorie A müssen mindestens 4 Fahrer und bei der Kategorie V mindestens drei das Nennen be streiten. Sollte für irgendeine Klasse diese vor geschriebene Zahl der Teilnehmer nicht erreicht werden, so entfällt diese Klasse und können diese Fahrer in der unmittelbar nächsthöheren Klasse starten. Bewertung: Die Bewertung erfolgt für jeden einzelnen Fahrer und für jede einzelne Klasse auf Grund

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Page 4 of 6
Date: 06.04.1928
Physical description: 6
der Sparkasse Bolzano Nr. wurde ein gewisser Giacomo Gruber. 65 Jahre ^14 per Lire 11.000, lautend auf Sarent.no u^ 1972 Ivan van Rhede, sowie jenes der Spar- Offer, 27 Jahre alt, beide ohne festen Wohn sitz und bereits vorbestraft, identifiziert. Der Gruber erzählte beim Verhör die gewöhnliche Geschichte vom Unbekannten, der ihm gerade vorher auf dem Platz das Paket mit dem Ta bak zum Verkaufe übergeben hatte. Die Po lizei hat jedoch Grund anzunehmen, daß der Tabak von einein Diebstahl stamme. Weitere

vom Unbekannten, der ihm das Paket übergeben hatte. Da es sich um zwei der Polizei-bereits genugsam bekannte Individuen handelt, ist die Hypothese, daß die Geschichte vom Unbekannten nur ihrer Phantasie entsprun gen sei, sehr wahrscheinlich. Verhaftet Gestern wurde in der Fraktion Pianizza der Gemeinde Caldaro der Obergärtner der Ge meinde von Bolzano, Melodia Blaha, 30 Jahre alt, aus Olmütz (Tschechoslowakei), auf Grund eines Haftbefehles vom 18. November des kgl. Tribunals wegen Aneignung fremde» Gutes

. Prätur Lana eingesehen werden. tasse Merano Nr. 60.502, lautend auf 2009 G r u n d ente ig nu n gen. Aus öf- - — - fentlichen Ruchichten wurde zur Erbau ung von Eisenbahner-Wohnhäusern zu Gunsten der Staatsbahnverwaltung ent eignet: 1. dem Josef Sanier in Dobbiaco aus der Grundparzelle Nr. 1324 ein Stück von 774 Quadratmeter für Lire 2420 Ent schädigung, einschließlich von Lire 86.40 für zeitweilige Besitznahme: dem Johann 2010 Waldner in Mariengo aus der Grund parzelle Nr. 359 ein Teilstück von 1940

im Gasthause Weißenstein in Laives die zwangsweise Versteigerung der geschlossenen Hofe: 1. Oberer Gob, Haus Nr. 7 und 8 (Grundbuch-Einl.-Zl. 45-1 Laives) in Breitenberg, und 2. Un terer Gob, Haus Nr. 86 (Grundbuch- Einl.-Zl. 81-1 Laives) ebenfalls in Brei tenberg/ samt den dazugehörigen Grund stücken statt. Attsrufspreis: 1. L. 51.732, 2. L. 21.981; geringstes Angebot: 1. Lire 34.550, 2. Lire 14.650; Vadium: 1. Lire Qestern adenck var à Versuchung „immer nocli ein QIss' grov. lieute keue, Kopk- svkmerzen

Nr. 11 inbegriffen, sondern auch der Weinbau und in Ronco samt Grund. Ausrufspris Lire durch ,beide bedingten Industrien: die Auf^ 24.500, geringstes Anbot Lire 12.250; bewahrüng und Ausfuhr des Obstes und die Zubereitung und Verfeinerung der Weine. Die Provinz Bolzano, .Bahnbrecherin in der Pomologie, hat lobenswerte Traditionen und charakteristische Eigentümlichkeiten, was Obst und Weinbau anbelangt. Es ist unbedingt notwendig, diese beizube. 2. Grundb.-Körper 1 Wies- und 4 Acker Parzellen, Ausrusspreis Lire

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_10_1894/BRC_1894_10_16_6_object_133963.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1894
Physical description: 8
nebst Grundstücken sammt trmäus iilstruotus aus der Verlassenschaft des Wirtes Anton Reheis in Jerzens am 27. October. Ausrufspreis in vier Partien fl. 2665. —, Haus und Brauerei mit Grund stücken sammt tunäus instruows des Brauers Alois Harrasser in der Rienz bei Toblach und Wirtes in Landro am 22. October im Hotel „Ampezzo' in Toblach. Aus rufspreis fl. 49.119.4S. — 3 Stock hohe'Behausung Nr. 4 in der Karlstraße in Innsbruck und Grundstück im Anger- zell der Frau Karolina Fischer, geb. Hummel

am Brandberg am 29. October im Gasthause zur „alten Post' des Friedrich Dengg in Mairhofm. Aus-- rufspreis fl. 2200. — Behausung und Grundstücke aus der Berlassenfchaft der Franziska Baldauf in Kappl am ZS. October im Gasthause des Schweighofer in Wald. Ausrufspreis fl. 1060. — Recht und Gerechtigkeit einer halben Behausung und Grund bei der Teufelskiiche des Josef Heiß, vulgo Pölsterer, Mgers in Scharnitz, am 30. October im Gasthause des Franz Fischler in Scharmtz. Ausrufspreis fl. 700. — Halbes Haus

der Schwestern Crescenz, Aloisia, Elisabeth und Agnes Egg in Silz am 23. October beim Bezirksgerichte in Silz. Schätzungswert fl. 2458-50. — Feuer- und Futterbehausung und Grund stücke sammt kunäus irlstruetus der Gutscherbäuerin Anna Heidegger in Mitzens, Gemeinde Mühlbachl, am 23. Oc tober im Gasthause „beim Kern' in Matrei. Schätzungs wert fl. 7501-80. Das halbe Straußenhaus und Grund stücke sammt ümäus instriiows des Johann Mairamtinkhof in Niederolang am 23. October beim Pfarrwirte in Nieder- olang

Ministerpräsident Kalnoky, sowie die Spitzen der Civil- und Militärbehörden theil- nahmen. Die beidn Majestäten tranken sich mit französich gesprochenen Toasten zu. Brüssel, 15. October. Die gestern erstmalig auf Grund des allgemeinen Stimmrechtes voll zogenen Wahlen ergaben einen beträchtlichen Ver lust für den gemäßigten Liberalismus .Die Socialisten eroberten einen Theil der bisherigen liberalen Sitze. Die Katholiken behalten die Majorität und bleiben Regierungspa Kirchliche Nachrichten

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/22_09_1876/BTV_1876_09_22_6_object_2868899.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1876
Physical description: 8
360 st. ö. W. II. Cat.-Nr. 649/39 4 Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 333 Klafter beim Kreuz, weiterS ein Stück Acker dabei von ungefähr 700 Klafter, AuSrusSpreiS 620 st. ö. W. . , III. Cat.-Nr. 4/2 B Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 468 Klafter, Bleiacker genannt, AuSrusS- preis 330 fl. ö. W. IV. Cat.-Nr. 952/596 ^ Gemeinde Arzl: ein Ackergrund von 884 Klafter am ^rastngweg. IZ 350 Klafter Ackergrund ebendort. Cat.-Nr. 452/88 V, ein Acker am Innstrom von 4 44 Klafter, AuSrusSpreiS 679

fl. ö. W. V. Cat.-Nr. 2 4 9/136 L Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 3 5^ Klafter bei der Vogelhütte, AuSrusS preiS 200 „fl ö. W. VI. Cat.-Nt. 159/240 Gemeinde Rum: ein Stück Grund von 3 42 Klafter, wovon 442 Klafter mit Muhr überschüttet stnd, im Anwandfeld genannt, AuS rusSpreiS 300 fl. ö. W. VII. Cat.-Nr. 687 /524 Gemeinde Rum: ein Stück Ackergrund von 532 Kift. und 30 Klft. Rain dabei, zu Gatterling, AuSrusSpreiS 350 fl. ö. W. Die Veräußerung darf nur an zuvor Begüterte und gegen Consoldirung

, 460 Klafter Legermahd und 200 Klft. Galtmahd, Cat.-Nr. 2042, ein Mahdstück außer dem Rastbichl auf Mordau, von 200 Klarier, Eat.-Nr. 2090, ein Äahi» ^aüs'Mördau von 300 Kloster, Cat.-Nr. 2140 Novale, ein Mahd auf Moldau von 600 ^klaster, Cat.-Nr. 4942 Lir. ein Acker auf den» Medratzer Feld von 400 Klafter. , Zusammen um den AuSrusSpreiS von 4400 fl II. Partie. Cat.-Nr. 2074 eii, Stück Grund, die Aue genannt, außer dem Saibach liegend von 4248 Klafter, um den AuSrusSpreiS von 200 fl. III. Partie

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_12_1887/BTV_1887_12_13_8_object_2922468.png
Page 8 of 8
Date: 13.12.1887
Physical description: 8
event. 24. Dezember 13S7 jedesmal um 9 Uhr V.-M. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 Parterre jene Forderung deS Erekuten, welche derselbe auf Grund deS AbsonderungS- VertrageS vom 20. April verf. v. Mai 1834 srrb Fol. 324 bei seinem Bruder Johann Stern beim Drarler in NatterS mit Fürpfand auf dessen Anwesen haften, und nun in Folge Kaufes der dafür verpfändeten Reali täten vom 29. Jänner 1387 Fol. 61 L bei Herrn Karl Heinr. Mahr, Handelsmann in Innsbruck zu for dern hat, im herabgeminderten Betrage von 600

der Dr. AlolS Schärmer'fchen Verlaßmasse, dle zu dieser Masse gehörigen Realitäten, auf Grund der erwirkten politiichen AbstückungS - Bewilligung ln XV. Parthien der öffentlichen Versteigerung unterzogen und dieselbe am 29. Dezember 1887 9 Uhr Vorm. im Schär- merlschen Gasthause zu Prutz vorgenommen werden wird, als: I. Parthie: Die WirthSbehausung sammt Zugebäuden, Wagen remise und Hosstatt nebst 20.433 ^^Klafter Wieöfeld und Ackerland. AuSrusSpreiö der durch beeidete Sachverständige er hobene

Klstr., „ L, eln WieSmahd von 264 Klstr., „ ?, ein detto von 474 Klstr., , I, eln Holztheil auf der untern Planitz von 714 Klstr., Cat.-Nr. 206, ein AltwieSmahd auf der Thurnwiesen von 263 Klstr., Cat.-Nr. 209, Lit. ein Mahd auf der Mayer» miesen von 1953 Klftr., Lit. L, eln Wiesenacker von 646 Klstr., » V, ein Wechselacker von 805 Klftr., Cat.-Nr. 203, eln öder Grund auf dem Aichat nebst dazu gehörigen 1500 Klstr. Grund im Aichat zu Holz- wuchS und 1000 Klstr. Waldung in der Reiß sammt instruotus

Früh- und Baumgarten von 211 Klftr., Cat.-Nr. 335, Lit. L, ein Acker, der obere Feldacker, von 1 Jauch 383 Klftr., Cat.-Nr. 935, Lit. (!, ein Mahd am Hause von 10 Tagmahd 105 Klftr., Car.-Nr. 143, Lit. ein WieSmahd das HaSlt beim Sauerstein von 2 Joch 1075 Klftr., Cat.-Nr. 941, Llt. L, der Gemeinde Faggen, ein Früh- und Spätmahd, der Wahlacker, von 901 Klftr., Cat.-Nr. 952, Lit. L, eln Mahd, das Gantle, von 690 Klstr., Cat.-Nr. 1637/3, Llt. eln kultlvlrter Grund beim Sauerstein, dle Leite genannt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_02_1912/BTV_1912_02_03_3_object_3046060.png
Page 3 of 4
Date: 03.02.1912
Physical description: 4
. Firmawonluut: Paul Schmatz. Backofenbaugeschäft und Maschiiienhanvlnng. Prokura des Karl Wieser, Buchhalter in Inns brück, gelöscht. Datum der Eintragung: 27. Jänner 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 27. Jänner 19 l 2. 77 Lutterotti w. p. ? 6/12 Cdikt. 2 Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund ver vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 10. Jänner 1912, G.-Z. No III 429/11, er- leisten Genehmigung über Josef Hinteregger in Lüsen wegen gerichtlich erhobener

Verschwend ung die Kuratel verhängt und Herrn Josef Oberhäuser, Ploner zu Kreuz in Lüsen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abt. I, am 24. Jänner 1912. 31 H u e b e r. I. 16/11 l Gdi? t. I. 1/12 > Vom k. k. Bezirksgerichte Kusstein wird auf Grund der vom !. k. LonveSgerichte Innsbruck erteilten Genehmigungen verlautbart: 1. Die Verhängung der Kuratel wegen gerichtlich erhobenen Wah isinns über Michael Zwick nagel, dz. in der LandeSirrenanstalt in Hall, auf Grund des Beschlusses

vom 13. Jänner 1912; 2. die Verhängung der Kuratel wegen gerichtlich erhobener Verschwendung über Michael Neu schmied, Lshnkutscher in Kusstein, auf Grund des Beschlusses vom 23. Jänner 1912. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abt. I. am 30. Jänner 1912. III Amort . Lizitationen. G.-Zl. L 3534'11 ZZersteigerungs-Ndikt. 11 Auf Betreiben des k. k. ÄrarS, vertrtten durch die k. k. Finanzp! okuratur in Innsbruck, findet am 15. Februar 1912 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Ver

steigerung des Wohnhauses Nr. 10, Adamgasse, samt Hosraum Bp. 1026, G.-B-E.-Z. 916 II, Kat.- Gemeinde Innsbruck statt. Die zur Vei steigernng gelangende Liegenschaft ist auf 70.362 IL 50 Ii bewertet. Das geringste Gebot beträgt 35.431 X 25 Ii, unter diesem Betrag findet ein Veikaus nicht statt. Die Velsteigerungsbedingungen nnd die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grund- buchs-Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungs protokolle n. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten

21