904 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_02_1937/AZ_1937_02_03_5_object_2635364.png
Page 5 of 6
Date: 03.02.1937
Physical description: 6
, behandelt die Frage des Um- wechsluttgskurses der Auslandskredite, welche vor dem 5. Oktober 1936 abgetreten worden sind. Art. 5 des genannten Gesetzdekretes besagt: „Der Gegenwert in bar für die im Sinne der bestehenden Devisenbestimmungen zedierten Aus- landguthaben, wird, falls die Zession dem Zeden ten gegenüber nicht bereits vor dem 5. Oktober 1936 liquidiert wurde, auf folgender Basis be rechnet: a) Wenn es sich um eine frei transferierbare u. auf der Mailänder Börse quotierte Auslandvaliita

handelt, so gilt der amtliche Ankaufskurs der Mai länder Börse jenes Tages, an welchem die Rege lung mit dem Zedenten stattfindet. b) Handelt es sich um eine frei tranferierbare, aber auf der Malländer Börse nicht quotierte Auslandvaluta, so wird dieselbe zunächst in eine auf dieser Börse quotierte frei transferierbare Valuta konvertiert und dann die Umrechnung vorgenommen wie oben in Punkt a) c) Handelt es sich um eine nicht frei transferier bare Auslandvaluta und geht der Transfer auf dem Wege

Lire 166. Einser Lire 161, Zweier Llret 1S6, Maismehl L. 108 per Zentner.) Teigwaren: Grießi teigwaren „extra' enaros Lire 265.10 (Bolzano srankoj Station, Emballage frei), detail Lire 3.—: Grießteigi waren prima engros Lire 247,80. detail Lire 2.70: gei wöhnliche Teigwaren prima engros Lire 221.70, de« tail Lire 2.40: gemischte Teigwaren engros Lire 206.80, detail Lire 2.20. Wenn Teigwaren zu niedrigeren Prei« sen nicht vorrätig sind, muß die nächstbeste Qualität zuin gleichen Preis abgegeben

in Eimern (franko Sennerei) Lire 12.25 oder engros! in Paketen franko Abgangsstation Lire 12.S0 (Embal« läge frei), detail Lire 13.70. Olivenöl: Feines engros Lire 712 per Zentner, detail Lire 7.10 per Liter oder, Lire 7.75 per Kilogramm: gewöhnliches engros Lire 702 per Zentner, detail Lire 7.— per Liter oder Lire 7 .60l per Kilogramm. Kartoffel Lire —.SO: Zucker: Rasf.« Gries Lire 6,25 per Kilogramm. Kaffee: Geröstet „San, tos' Lire 31.—: Milch Lire —SO per Liter: Paradeis, mark offen Lire 3,40 per

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/21_01_1905/BRG_1905_01_21_4_object_806103.png
Page 4 of 18
Date: 21.01.1905
Physical description: 18
und treue Pflicht, diese Gabe, dir wir unverdient empfangen haben, treu zu bewahren. Ich will mich nicht weiter darüber verbreiten, wie hoch diese Gnade zu schätzen, auch nicht darüber, wa» aller zu tun, um diese Gnade zu bewahren. Ich möchte nur eiu Wort in Erinne rung rufen, da» wir so oft au» dem Mund der Gegner hören: sie meinen, wenn sie lo» vom Glauben find- dann seien sie aufgeklärt und frei. Wir aber müssen sagen: gerade, weil wir glauben, sind wir aufgeklärt »nd wahr haft frei. (Beifall

.) Die wahre Aufklärung muß zunächst Ausschluß geben über jene Fragen, welche jeden au» uu« am meisten betreffen: sie muß un« sagen, wa» über und in und vor «n» ist; sie maß Ausschluß geben über Gott, der über un», über die Seele, die in un» ist, und über die Ewigkeit, der wir entgegengehen. Nur der Glaube gibt un« un trüglichen, sicheren, schnellen Aufschluß über all diese Fragen, die «n» so innig betteffen. Der Glaube macht aber auch frei. Allerding» unterwerfen wir durch den Glauben Gott unseren

Verstand und Willen. Aber diese Abhängigkeit von Gott erniedrigt un» nicht, beraubt un» nicht der Freiheit, die un» auf Grund der Natur gebührt; sie macht un» viel mehr frei von den Fessel», welche un» angelegt werden in dem Augenblick, wenn wir un» von Gott lossagen. Der Glaube macht un» in gewissem Sinn frei von der Natur, vom Tod und von der Sklaverei der Menschen. Bon der Natur, welche soviel Wider wärtigkeiten bringt; denn der Glaube lehrt, wie wir sie ertragen und al» Mittel zu höherem Zweck be-

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_4_object_1189804.png
Page 4 of 16
Date: 13.10.1928
Physical description: 16
mögen sich dies zur Darnachachtung merken, ansonsten ist für sie der Vorwurf von Schlampigkeit nur zu gerechtfertigt. Ueber- dies würden sie im Betretungsfalle auch eine Geldstrafe zu gewärtigen haben. b Die Frei«. Rcttnngsgefellschaft Bolzano- Gries mutzte in der abgelaufenen Woche 19mal in Aktion treten. Unter diesen Aus rückungen waren nicht weniger als neun Unfälle, wo die Mettnngsgefellfchaft die Be troffenen in schnelle Pflege brachte, weiters 4 auf die chirurgische Abteilung. Testern

-techniscben Reife dringt die Sängerin eine erstaunliche Interpretationskunst mit, wofür der Dorirag der beiden Schubert-Lieder („Im Wirtshaus und „Gute Nacht') beredtes Zeugnis gaben. Nob. Franz: „Im Herbst'. Durch die allzu frei waltende Phantasie der Künstlerin etwas zu breit geraten. Der Glanzpunkt des Abends war zwenels- ohne Max Negers bekanntes „Mariä Wiegen lied', welches wiederholt werde» mutzte. /Das Schlicht-Innige, das dieser lieblichen Weise inne wohnt, wird von den wenigsten Konzertsängcrin

- nen richtig wiedergegeben. Ellen Larfen hat diesen kindlich einfachen Ton, frei von ieoer Künstelei, wundervoll getroffen. Der bestrickende Wohllaut ihre shauchzarten Pianisiimo lam diesem Lied auf das vorteilhafteste zustatten und bot überrascheirde Wirkungen. Dasselbe wäre von dem vorher gebrachten Lied Lie's: „Schnee' zu sagen. Auch die Lieder von Brahms („Nicht mehr zn dir zn gehen', „Schwesterlein', „Wie komm ich zur Tür hinein') kamen zu wirkungsvoller Geltung. Der Künstlerin wurde

Geschmacksrichtung. Der Nobile-Attm Dieser gegenwärtig im Weltbwgraph laufend« Film, ausgenommen vom objektiven Kurbelkasten, vom Flugzeug, vorn Luftschiff und vom Festlands aus, ist nackte, erschütternde Darstellung, frei von lllcuidglossen. ganz einfach sachlche Darstell-img, die packt und mitreißt. Was ergriffe mehr als dies: Bei den Vor bereitungen sieht man General Nobile in hoft- nungsvoller UMernehmungslnst dem Nordpol, gebiet zustrebend ... Uiö) dann der andere Nobile, der von der Tragödie des roten

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_03_1903/BRG_1903_03_18_5_object_774709.png
Page 5 of 8
Date: 18.03.1903
Physical description: 8
42 das Paar zu 34 Napol. verkauft; 87 Milchkühe, davon 35 das Stück zu 190 Kronen verkauft; 6 Zöglinge, davon 2 ä 130 Kronen ver kauft; 3 Stiere, davon 1 zu 180 Kronen verkauft; 22 Schafe, davon 14 ä 18 Kronen verkauft; 3 Ziegen, davon 1 zu 20 Kronen verkauft; 41 Schweine, davon 16 a 56 Kronen verkauft. — Die Schwurgerichtsverhandlung gegen Bertoldi, an geklagt des Totschlages, endigte mit dessen Frei sprechung. Laut Aussage der Zeugen war Bertoldi von Negriolli tötlich bedroht worden

, was ihn zu energischer Gegenwehr veranlaßte. Am Donners tag fand die Verhanolung gegen Achilles Sondri von Prio wegen Diebstahl statt und endigte mit Verurteilung zu 6 Monaten schweren Kerkers. Frei tag vormittags letzte Verhandlung dieser Periode gegen Josef Bort von Villazzano wegen Schändung und Unzucht. Josef Bort ist Alkoholiker und gab an, seine Schandtaten in unzurechnungsfähigem Zu stande vollbracht zu haben. Die Anklage und die Geschworenen gingen nicht darauf ein. Das Urteil lautete auf 5 Jahre schweren

einen Bei trag zugesichert. Unser hochwst. Fürstbischof Simon hat dem Werke und allen seinen Förderern seinen Segen gespendete und eine namhafte Summe zuge wendet. Bereits haben 15 Zeitungen je ein Frei exemplar der Lesehalle zugesagt. — Letzten Donners tag wurde im hiesigen städt. Friedhofe die hochge borene Frau Gräfin von Sarnthein zur Ruhe be stattet. Es war ein imposanter Leichenzug, in dem namentlich die hohe Aristokratie vertreten war. An der Spitze des Zuges schritt eine Abteilung

brauchbaren Nach wuchs erhält. Unter den deulschtirolischen Gejangs- vereinen dürste jener von Reutte wohl das schönste Motto besitzen. (Text und Ton vom heimischen Komponisten P. Hartmann) Es lautet: „Das deutsche Lied aus keuscher Brust, ertöne frei mit deutscher Lust', und ist trotz Kürze von großer Wirkung. — Bei der Bienenzuchtausstellung der Wiener Garten baugesellschaft jm Monate April werden, wie dem Schreiber berichtet wird, Gegenstände zur Ausstel lung kommen, wie bisher bei keiner solchen LÄicm

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_10_1937/AZ_1937_10_24_4_object_1869515.png
Page 4 of 6
Date: 24.10.1937
Physical description: 6
zu den besten Kräften des großen Kuror- chesters. In wochenlanger Arbeit haben sie sich für das Konzert vorbereitet, für das ein hochinter essantes Programm ausgearbeitet wurde. Das Quartett ist aus folgenden Solisten gebildet: Ri naldo Tofatti und Paolo Piacentini, Violin, Giu seppe Vio, Viola und Mario Guselli, Violincello. Für das morgige Erstlingskonzert ist folgendes Programm vorgesehen: Luigi Boccherini: Ouartett Nr. 3; Tschaikowsky: Serenade; Beethoven: Ouartett Opus 18. Eintritt frei. Döswillig

Slrow'nterbrechung in den Landgemeinden. Hiezu teilt die Azienda Elettrica Consorziale Bolzano-Merano folgendes mit: Es ist gerade wieder in der letzten Zeit des öfteren vorgekommen, daß Unterbrechungen in der Stromlieferung in den Vororten dadurch ver ursacht wurden, daß seitens unverantwortlicher Elemente böswilliger Weise Drähte in die Frei leitungen geworfen und hierdurch Kurzschlüsse und somit Stromunterbrechungen hervorgerufen wurden. Bei den ausgedehnten Netzen gestaltet sich die Feststellung

', der triumphalen Tage des Be suches des Regireungschefs auf der großen Mittel meerinsel, die er als das „geographische Zentrum des Imperiums' bezeichnet hatte. Die Behörden uud, die Organisierten des Re gimes, wie die übrige Bürgerschaft sind eingela den. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Krankenversicherung. Die Leitung der hiesigen Krankenkasse ersucht um Verlautbarung des nachfolgenden Zirkuläres: Bei der Provinzialkranrenkasse von Bolzano wurde, vom 1. November l. I. beginnend, die freiwillige

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_5_object_1857583.png
Page 5 of 6
Date: 23.05.1934
Physical description: 6
statt, in denen Verhaltungsmaßregeln bei Luft angriffen erteilt werden. Der erste Vortrag wird von General Righetti der chemischen Militärcibtei- luug gehalten, der zweite, der medizinisch-sanitä ren Charakter hat, von Professor Dr. Cevelotto. Beide Vorträge werden durch Lichtbilder ergänzt nnd bieten wissenswerte, für jeden Bürger uner läßliche Aufklärungen über das Berhalten bei Luftangriffen. Der Eintritt ist frei. Amtsübernahme des neuen Verbandssekretärs ü> zz. ài: der heilige Gotthard, Bischof

' Alle Arbeitsgeber werden aufgefordert, hie An gestellten, die den verschiedenen Organisationen , angehören, am 24. Mai vormittags frei zu lassen. Der Verband der Alpinireservisten ladet alle Mit glieder ein, vollzählig an den Feierlichkeiten am 24. Mai, teilzunehmen. « Das Kommando der Militärdlvision von Bol zano hat die Reserveoffiziere zum Tragen der Galauniform am 24. Mai während des ganzen Tages ermächtigt. Reserveoffiziere, in Uniform, die zur sascistischen Aushebung am Viktor Ema- mel-Platz erscheinen

des Lagers auch den Bürgern und Passanten frei gegeben, die wiederum die strenge Disziplin, die perfekte Organisation und die ungemein' zweck mäßige Anlage des Lagers bewunderten und sich begeistert über diese Veranstaltung aussprachen. Generalkonsul Olita und zahlreiche Ossiziere der Miliz inspizierten am Abend die Zeltstadt und waren beim Abendessen in der Offiziersmesse des Lagers zu Gast. > Aus dem Drususplatz wurden im Lause des gestrigen Vormittags die Uebuugen für den Pro- Vinzial-Turnwettbewerb

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Page 3 of 4
Date: 14.05.1941
Physical description: 4
an die gefallenen Flieger wach zu halten und den Familien oie erfordert Sie Schule« siir SkàvslMl««» M AWM«« Dirken de» Italienischen Roten kreuze». — Die Uxbeit der Pflegerin. — Die frei- »Migen und die beruflichen Pflegerinnen und die sanitär«, Assistentinnen. — Zun ge Schülerinnen sehen ihrer Laufbahn entgegen. Es muß ohne weiteres zugegeben wer den, daß das Wirken des Italienischen Noten Kreuzes wenig und nicht gebüh rend bekannt ist. Wenn diesem Wirken auch allseitige Sympathie entgegenge bracht

dieses Jahresbeitrages müßte daher durch oie Zahl der Mitglieder ausgeglichen werden. Die Mitgliederzahl , des Prooinzialkomi- tees in unserer Stadt verträgt aber noch eine Steigerung, besonders in der gegen wärtigen Zeit, in welcher dem Wirten des Roten Kreuzes eine so große Bedeutung zukommt. Der organisatorische und sanitäre Plan des C. R. I. umfaßt die Kurse für frei willige Krankenpflegerinnen und für sa nitäre Assistentinnen, die den Zweck ha- b'en, technisch gut vorbereitete Elemente heranzubilden

Beitrag an Hilfspersonal für die Spi taleinrichtungen unserer Stadt. 15 bis 1k diplomierte Pflegerinnen gingen jährlich aus dieser Schule hervor, die in der me dizinischen Abteilung des städtischen Krankenhauses untergebracht ist. Wö chentlich werden von den Primarärzten des Krankenhauses zahlreiche Lektionen abgehalten und der theoretische Unterricht wird durchs di» wichtigen praktischen Ue? bungen ergänzt. Auch Heuer besuchen rund IS Schülerinnen oen Kurs für frei willige Krankenpflegerinnen

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_06_1921/MEZ_1921_06_02_3_object_624777.png
Page 3 of 8
Date: 02.06.1921
Physical description: 8
bei den römischen Zen tralstellen intervenieren, damit diese den Trientner Stellen klar »nachon, daß ihre Anordnungen und Verordnungen auch in Südtirol Geltung haben und respektiert werden müssen. Unwillkürlich ist man versucht zu glauben, daß die Cnt- gcgenarbeit des Trientner Eonsorzio granario gegen die Frei gabe dieser ohnehin geringfügigen Mehlmengen (wie man hart, soll es sich im ganzen um einige 100 Waggons für das ganze Königreich handeln) wohl nur den Beweis für dessen Existenzberechtigung, allerdings

und der damit im Zusammen hang stehenden Mißstände sind, wollen wir auch noch der Stimme eines Kaufmannes Gehör schenken, dessen Ausführun gen inehr oder minder alle Lebensmittelgeschäfte und Mühlen interessieren und deren Interessen berühren. Es bandelt sich dabei um folgendes: Das Zentralwirtschaftsamt Bozen, dessen für die Allgemeinheit vorteilhaftes und mustergültiges Wirken anerkannt werden soll, ist anläßlich der Freigabe des Heide- korns (Buchweizen) in den Fehler verfallen, den Sinn der Frei gabe

zu befassen und würden die Hand von den dem freien Handel zustehenden Artikeln lassen, deckte sich mit dem frei gewordenen Buchweizen voll ein, und da die Wirtschaftsämter das gleiche taten, ohne den Handel davon wissen zu lassen, entstand an der Wiener Börse, dom Hvupthandelsplatz für Buchweizen, eine derart gesteigerte Nach frage, daß es schien, die Preise des Buchweizen steigen Ins Un endliche, und faktisch wurden sowohl seitens der Wirtschafts- änster, als auch seitens des Handels unsinnig hohe Preise

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_02_1923/TIR_1923_02_08_4_object_1986720.png
Page 4 of 6
Date: 08.02.1923
Physical description: 6
Seite 4 .Der Tiroler' Donnerstag, den 8. Februar 192Z. Tagen von Mausen, da bekanntlich bei den dortigen Wasserbauten viele entlassen wurden. Alle bettagen sich über die Lohnverhältnifss. So erzählte ein sparsamer Ardeiter, daß er nach 14lägiger Arbeit — er habe sparsam ge lebt — bloß 30 Lire am Zahlwg herausbekom men habe. Am letzten Sonntag zogen in Bri- xon und Umgebung Klausener Arbeiter her» um, teils bettelnd, teils um Arbeit fragend. Unter diesen Entlassenen sind aber auch frei willig

. Die auf die Darlehen bezüglichen Akte, ein schließlich der Wechsel sind von jedweder Gebühr frei. Di« von den Darlehen abhängigen Gerichtsakte und Wechselproteste unterliegen der halben Normalgebühr Dies der Inhalt des ausgedehnten Dekretes, das den in den neuen Provinzen geltenden Rechtsverhältnissen angepaßt wurde. Nach Artikel 2 des Ausdehnungsdekretes ist der Industrie- und Aandelsminister ermächtigt, alle für die Durchführung vorliegenden Dekretes nötigen Reglementsvorschriften zu erlassen. Dos Dekret trat

he^te ge traut: Dogliani Umberto, Eisenbahner, mü Heidegger Marie. Private. m. Todesfälle. In Meran swrb Schuhmachermeister Anton Christof. 67 N?» alt. ein geborener Wiener. — In Untermali starb heute am Pollingerhof Frau Marie Pföstl-Ehrenfels. «eb. Frei. 58 Jahre -K m Heimatfchuhverein ZIleran. In der ge stern abgehaltenen Versammlung hielt Schul- direktor Zangerl einen längeren Vortrug über die Entwicklung des Schulwesens der deutschen Schulen Äerans bis ins 18, Jahr hundert. Die auf Grund

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_07_1929/AZ_1929_07_11_3_object_1865385.png
Page 3 of 8
Date: 11.07.1929
Physical description: 8
am 9. Juli Laut Statistik der Azienda autonoma di Cura . beträgt die Besuchsziffev vom 1. Jänner 102!) bis heute 35.243. Die Tagesziffer beträgt 1139 Personen. Wohnungsanzelger Das Stadtpolizeiamt teilt mit, daß folgende Wohnungen frei sind: Scl>enk Giuseppe» Via 'àrdi 31, .Villa Schlehof. Parterre, 1 leeres Zimmer und Küche, Lire 15V monatlich. Fuchs Maria in Glovanelli. Via Winkel 2-1, 8, Stock, 5 möblierte Zimmer, Küche, Bad und Zubehör, Lire 1000.— monatlich. Neuorganisierung der alpinen Rettungs

Landschaftsbilder. »iauptdar- stellerin: Betty Balfour. Beginn: 5. 7. 9.15 Uhr. Nächstens: „Der Prinz von Sahara' mit Levis Stone und der Operettenfilm ..Gräfin Maritza' mit Harry Liedtke und Vivian Gib son. Gasthaus Parlhanes, oberer Domplatz, jeden Abend Zitherkonzert. Eintritt frei; keine Preis erhöhung. Posthotel ZNaiserhof. Täglich abends Garten konzert mit Tanz im Freien unter den Palmen. Cmtri'tt an Wochentagen Lire 2. Samstag und Sonntag Lire 3. Restaurant Ottmann, Via Verdi 13 Taglich Abendkonzert

mit Tanz. Beginn 9 Uhr. Eintritt frei. ' > ' ' ^ 'Z! - Lana Atrftfeicr bei der Marmeladenfabrik der Firma Karl u. Pigil Iuegg Sonntag fand die traditionelle Firstfeler an läßlich der Vollendung des Rohbaues der neuen Marmeladenfabrik der Firma K. und V. Zuegg statt, wobei die Bauherren, sämtliche am Ent wurf und an der Arbeit beteiligten Ingenieure und Handwerker zu einem gemütlichen Mittag essen luden, welches für die Maurerarbeit«? im Easthause zum Löwen und für die übrigen Handwerker im Gasthause

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_11_1924/MEZ_1924_11_20_3_object_641482.png
Page 3 of 6
Date: 20.11.1924
Physical description: 6
/en, Märchenbild. Sibelius: Valfe trist« cms Iärnefelds Drain« „Kuolema'. 4. Tschaikowsky: Capriccio ttalien. Pause. 5. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von ÄeviDa'. 6. Schubert: Am Meer, List». 7. Fetrvs: Bon Bühne zu Bühne» Pot pourri. 8. Strauß: Bahn frei!, Galopp. Generalversammlung de» Syndikate» der ho- lelangeskllten In Menm. Wir erhalten nach stehenden Bericht: Am 10. November fand im Saale des „Andreas Hoser' «die diesjährige Vollversammlung des Syndikates der Hotel- angestellten statt

wird da baldigst Abhilfe geschaf fen. 5>Vr '^ill man d^ie Konfusion uin> Ratlosig keit In Permanenz erklären? Zur Notiz »Bewußt oder unbewußt!' in 5er gestrigen Nummer werden wir um Ausnalin'e folgender Benachrichtigung ersucht: Das „Ein tritt frei!' in den Inseraten lnzieht sich auf die «Kabendlichen Wochentags-Konzerte der Kapell« Moosbrngger Die an Sonntagen dort abends cmf eigene Regie konzertierende Gesellschaft „Alpenkändler' hobt den Obolus von Are 1.?v ein, was übrigens aus dem vor der Eingang?- tür

In Untermais. Von einer öffentlichen Feier bezrv. Abanldunterhaltung mmde für dieses Jahr Abstand genommen. — Bei günstiger Witterung veranisixÄet die Ka pelle Mm Sonntag, den 23. Nov., aus der Kur- Promena>de in der Zeit von >511—12 Uhr vor mittags ein Frei-Konzert. Stern-Kino. Donnerstag, Freitag und Samstag das SpezialProgramm: „Das Lied der triumphierenden Liebe' nach dem Werke von L. Pourgenefs. Ein herrlicher «Film in einem Prolog und fünff Akten. Be ginn um 5, 8 und 955 Uhr. NÄHeres

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_09_1923/BZN_1923_09_12_5_object_2496043.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1923
Physical description: 8
Sepp Innevkofler brachten den Verletz ten zur Zinnenhütte.' von wo er dann mittels Tragbahre ins Fischleintal befördert wurde. Die Dienstmagd Notburga. Der 13. September ist dem Andenken der Dienstmagd Notburga ge widmet, die 1263 in Rattenberg geboren wurde und nach ihrer Verstoßung aus dem Dienste des Ritters Heinrich von Rattenburg bei einem Bauer als Magd tätig war, wobei einmal die Sichel, die sie in die Luft warf — zum Zeichen der Heiligung des Feierabends — frei hängen blieb. Ihr Tod

. „Pardon, Gnädigste — hier ist Wohl auch kein Platz mehr frei?' fragte eine Männerstimme in das Abteil hinein, in dem es sich Jsabella Marhold und Ditta Gerstendörfer eben zwischen der neuen Amme mit dem Kind und zahlreichem Handgepäck etwas be haglich zu machen versuchten. Jsabella musterte, ehe sie antwortete, den Kgvf, der sich zum Türspalt hereingeschoben, mit raschem Blick. ' . Es war ein hübscher Männerkopf, das Gesicht glattrasiert, von Luft und Sonne gebräunt und edel in den Linien

. Unter schwarzen Brauen und WimZ pern blitzten hellgraue Augen sehr energisch in die Welt und über der hohen, fein modellierten Stirn lugte kohlschwarzes Kraushaar hervor. Was man an Kleidung sah, war erstklassig und streng nach der Mode. „Bildschön — tadelloser Kavalier,' dachte Jsa bella befriedigt und antwortete nun mit ihrer ein nehmenden Liebenswürdigkeit: „Doch, es sind noch Plätze frei — vorausgesetzt, daß Sie das 'Baby mei ner Schwester nicht in die Flucht jagt, denn da es noch sehr klein

21