265 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Page 10 of 11
Date: 15.02.1896
Physical description: 11
AeilbietungStqge anzumelden, als'sonst sie damit abgewiesen werden müßten, wenn der Meist bot durch Sie rechtzeitig angemeldeten erschöpft werden sollte. K. k. Bezirksgericht Silz am .28. .JS«ner ;i«ss. 446 Der k. k. Landesgerichtsrath: Festnc r. S G d i k t. Nr. 111 In der dieSgerichtlichen Exekutionssache der Maria Huber verehel. Haspinger, Maurerin in Taisten, durch Franz R. v. Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, gegen Michael Pichler. Lettner in Welsberg, der zeit unbekannten Aufenthaltes

, durch den Vurstor ad- ssntis Johann Oberhammer, Hacker in Rird, wegen 68'fl. 76 kr. sammt Anhang, werden am 13. nöthi gensalls 27. April 1836 3 Uhr BormittagS im Gasthause beim Prinstler in Welsberg nachstehende Realitäten, welche der Exekut mittelst Einantwortungs- urkunde vom I I. August 1878 Fol. 12 >6 eigenthüm lich erworben hat, als: Cat.-Nr. 22/1S der Gemeinde Welsberg Haus- Nr. 73/b, die Hälfte der Lrttner'schen Feuer- und Futterbehausung zu Ried in Welsberg nebst einem Gartl und Waldtheilen

. K k. Bezirksgericht Welsberg am 10. Jänner 1836. 486 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 3 Edikt. Nr 63 Ueber exekut. Anlangen der Sparkasse Brixcn, wider Maria Wolgger, Bergerbäuerin in Außerpfitfch, wegen 140 fl. f. A., wird das schuldnerische Berger gütchen nach dem jetzigen Stande, beschrieben als: Cat.-Nr. 16S3 der Anlage Außerpfitfch, lit. Feuer- und Futterbehausung. Ut. U, dabei ein Garten von 136 Klst., Cat.-Nr. 1660, lit. v, Reitlacker von 27V» Klst. sammt Vs Mühlrecht, ' lit. X, ein Stück Wechselfeld

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/19_02_1909/pub_1909_02_19_2_object_1006188.png
Page 2 of 16
Date: 19.02.1909
Physical description: 16
nur «tt Quellenangabe gestattet.) (Schluß vom zweiten Bogen.) — St. Lorenzen, am 15. Februar. Letzten Sonntag fand im Gasthofe zur „Rose' hier, die angekündete Delegiertenversammlung des „Pustertaler Schützenbundes' statt und erfreute sich dieselbe eines guten Besuches. Die Wahl der Vorstehung ergab folgendes Resultat: Es wurde Herr Peter Jesacher in Weitlanbrunn zum Obmann und Herr Eduard Toldt in Welsberg zu dessen Stellvertreter gewählt. Bundesschießen werden im laufenden Jahre in Welsberg und Mühlbach

noch zu früh. Volles Lob gebührt dem Herrn Wirt und Frau Wirtin für die vorzügliche Bewirtung in Bezug auf Qualität und Quantität. Der „Rötel' des Herrn Wirts mundete vorzüglich wie immer. Der Sängerchor dankt allen und jedem, welche mitgewirkt haben. Ebenso sei Dank dem Bahnhofrestaurateur Herrn Berger für die Ueberlaffung eines Zimmers zur Ab haltung der Gesangsproben. „Wo man singt, da laß Dich ruhig nieder, — Aus Welsberg, am 16. Februar. „Der wilde Tag am Antholzersee', eine letzten Samstag

imGasthosezum „Lamm' abgehalteneFaschings- Unterhaltung war äußerst zahlreich besucht und hiezu viele Gäste in Nationaltracht erschienen; ebenfalls wieder stark besucht war der von der Tischgesellschaft „Eintracht' am 14. ds. in Erharters Gasthaus gegebene Faschingsabend, welcher auf vielseitiges Verlangen am Faschings sonntag wiederholt wird. So kann Welsberg auf zahlreiche, in diesem Fasching veranstaltete und immer gelungene Unterhaltungen zurück blicken. — Niederdorf, am 15. Februar. Das hiesige

Woche fand in Hall die Vermählung des Herrn Engelbert Bachlechner, Schlossermeister hier, mit Fräulein Hellweger von Welsberg statt. — Bruneck. (Silberne Hochzeit.) Heute 18. Februar feiert im Hotel „Sonne' in Mühl bach Herr Karl Mahl, Konditor hier, mit seiner Gemahlin Angelina, geborne Schileo, im Familienkreise das Fest der silbernen Hochzeit. — Bruneck. (Karneval.) Seit einer langen Reihe von Jahren veranstaltete der hiesige. Kasino-Verein letzten Donnerstag im Saale des Gasthofes „zur Post

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/04_10_1912/LZ_1912_10_04_15_object_3301894.png
Page 15 of 24
Date: 04.10.1912
Physical description: 24
auf die Klinik nach Innsbruck geschickt wurde. Niederdorf. Das Gemischtwarengeschäft des Herrn Johann Harrafser in Niederdorf wurde pachtweise von Frl. Maria Ebner übernommen. Welsberg. (Trauung.) In der Pfarr kirche zu Wilten wurde Herr Anton Hellweger, Vorsteher und Inhaber der Bachlechnerschen Hand lung in Welsberg, mit Frl. Rosa Hell, Private aus Welsberg, getraut. Die Trauung vollzog f.»b. geistl. Rät und emerit. Pfarrer von Sexten, Hochw. Herr Josef Bachlechner, ein Verwandter des Bräu tigams

, jetzt in Welsberg im Ruhestand lebend. Bruneck. (Trauung.) Grenzschutz-Finanz-- wachkomniissär Hugo Waibl in Bruneck vermählte sich mit der Kaufmannstochter Maria Unterrainer. Die Trauung vollzog ein Bruder des Bräutigams in der altehrwürdigen Rainkirche zu Bruneck. — (Villenbauten.) In Bruneck hat Herr Josef Raffin dieser Tage mit dem Baue eines größeren Wohnhauses gegenüber dem Hotel Schif- feregger begonnen, das nach den Plänen ein sehr hübscher Villenban werden wird. In den eben erdigen Lokalitäten

mit Nachsicht der Taxe. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Obersten Anton Schiesser des Generalstabes, Geniedirektor in Trient, den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse. — (Vom Forstdienste.) Der Ackerbauminister hat die Forstinspektionskommissäre 2. Klasse Franz Jencic in Makarska, Anton Ritter v. Spaun in Welsberg, Leo Patzer in Kitzbühel und Emil Puppis, in Tolmein zu Forstinspektionskommissären 1. Klasse ernannt. — Der Ackerbauminister Hai

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/18_06_1901/BRC_1901_06_18_4_object_153273.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1901
Physical description: 8
, welche Mitglieder des Bundes werden wollen, mögen sich beim Bundes-Ausschussmit- gliede des eigenen Schießstandes melden; jeder Schießstand Pusterthals hat nämlich einen Ver treter im Ausschusse des Schützenbundes. Bei der Delegiertenversammlung, welche am 28. Mai d. I. in Welsberg satzungsgemäß statt fand, wurde beschlossen, das erste Bundesschießen in Lienz in den Tagen des 29. und 30. Juni, 1., 7. und 8. Juli d. I. abzuhalten. Auch wurde angeregt, eine Gedenkscheibe auszustatten und die hiezu nothwendigen

, selbst den „N. T. St.' etwas — gelinde gesagt — scharf dünkte. In dieser Correspondenz wird der -Wonik', natürlich ohne Beweise, „Lüge' und „Verleumdung« vorgeworfen und, gestützt auf diese Vorwürfe, der Satz angefügt, man wolle mit emer solchen Partei nichts zu thun haben. Das wird deutlich genug sein! Welsberg, 12. Juni. Am 23. Juni findet hrer das 25jährige Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr von Welsberg statt, verbunden mit dem 15. Bezirks-Feuerwehrtag des 11. Bezirks- Verbandes des Polit. Bezirkes Bruneck m». Vorabend

. 22. Juni, 8 Uhr abends, ist streich der Musikcapelle Welsberg zu Eh»« A anwesenden Festgäste. Gründer Md 2«° . Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr von Wels berg. Am 23. Juni ist um 8 Uhr Abwarb zur Festmesse Um 10 Uhr Versammlung^ Bahnhof und Empfang der auswärtigen??^ gäste mit Mustk, dann feierlicher Einzua univ Aufstellung am Widmannsplatze, wo die New. reichung der Ehrendiplome an die Gründer der freiwilligen Feuerwehr von Welsberg durch den Commandanten und Ueberreichung der An erkennungsdiplome

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/30_06_1896/BTV_1896_06_30_7_object_2963925.png
Page 7 of 8
Date: 30.06.1896
Physical description: 8
. K. k. Kreisgericht Bozen am 20. Juni 1896, 281 Der Präsident: Koepf. Foradori. 3 Concurs-Edikt. Nr. 2364 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 18K8, R.-G.-Bl. 18K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Schuster, Stöcklergutsbesitzer in Oberrasen (Bezirk Welsberg), der Concurs eröffnet und zum Concurs commissär der k. k Bezirksrichter in Welsberg und als einstweiliger

Masseverwalter Herr R. v. Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. Juli l896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen ; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch

als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig scin sollte, bis IS. August 1896 beim k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmel dung und in ver hiemit vor dem k. k. Concurscom missär in Welsberg auf den 20. August 1896 Vor mittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liqui dirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/30_05_1873/BTV_1873_05_30_5_object_3060386.png
Page 5 of 6
Date: 30.05.1873
Physical description: 6
Der Präsident: v. Attlmayr. Schul er, Diiektor. 3 Conkurs-C'ditt. Nr. 1821 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wirb bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer benndliche beweg liche, und über daS in den Ländern, für welche die Con- kurS-Ordnung vom 23. Dez. 1808, R.-G.-B. 1809 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen dcö Peter Ampferthaler, Krämer in Untersanken, Bezirke WelSberg, der ConkurS eröffnet, und zum Eonknrs - Cournussär der k. k. BezirkSrickter >'. Unterrichtet in WelSberg, als einstweiliger

Masse - Verwalter Johann Schmio, Prünstler in Welsberg, bestell' worden. Di» Gläubiger haben in der auf veu 4. Juni 1873 um 3 Uhr Vormittags vor dein Kon kurs-Kommissär angeordneten Tagfahrr unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienliche» Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten over über die Ernennung eineS anderen MasseverwalterS, unv eincS Stellvertreters demselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl eines Glänbigcr-'AusschusscS vorzunehmen; ferner

werden alle diejenigen, welche gegen die (5on- kurSmaii« ei.ieu Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 25. Juni 1873 bei diesem k. k. KreiSgerichte, »der bei dem k. k. Be zirksgerichte in WelSberg nach Vorschrift der Eoukurö- Ordnung zur Vermeidnng der in derselben angevrohte» RechtSnachlheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConkurS-Cominissär in WelSberg auf den 16. Juli 1873 Vormittags um 9 Uhr ange

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/16_01_1878/BTV_1878_01_16_6_object_2874531.png
Page 6 of 6
Date: 16.01.1878
Physical description: 6
Lerschachboden von 115k Klafter, AuSrufSpreiS 400 fl. 4. Cat.-Nr. 727, ein Grundstück in Lerschach von 616 Klaster, AuSrufSpreiS 215 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofvekreteS vom 19. November 1839 Z. 388 I. G. S. bis 23. Februar 1373 HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 29. November 1877. F. 129 Kölle. 2 Edikt Nr. 1877 Ueber erekutiveS Anlangen deS Dr. Schärmer tn Jmst in Vertretung deS Kranz Reich in LetnS gegen Katharina Karlegger in Jmst pcto

und Elisabeth Weitlaner in WelSberg' wider Johann Berger in WelSberg wegen 400 fl. ö. W. s. A. werdrn am 13. Februar, eventuell am 13. März 1878 beide male um 9 Uhr Vormittag« im dieSgerichtl. Amts zimmer Nr. 3 folgende Realitäten deS Schuldners der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden: Cat.-Nr. 119/132 Gemeinde WelSberg, die Jäger'- sche» und Futterbehausung mit Gartl. AuSrufSpreiS 1300 fl. ö. W. Cat.-Nr. 4/4 Gemeinde Taisten, der halbe. Grub- oder Malzacker von 976 Klafter in Unterrain. AuSrufSpreiS

300 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Hofdekret vom l9. November 1839 Z. 338 I. G. S. bis zum 13. Februar 1373 HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 13. November 1877. F. 129 Der k. k. BezirkSrichter: Kölle. 2 Edikt. Nr.' 2201 In der ErekutionSfache deS Zofef von Vtla« alS KirchenfondSkassier zu Salurn gegen Domenika ,Wittwe Außermüller in Buchholz und Konsorten pcto. W. ff. 39.37 >/, kr. wird die schulvner'fche Pfandrealttät: Eat.-Nr. 557 der Gemeinve

7
Newspapers & Magazines
Volkswirtschaftliche Blätter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/VB/1882/19_05_1882/VB_1882_05_19_2_object_981594.png
Page 2 of 8
Date: 19.05.1882
Physical description: 8
, Strutzer in Niederolang, durch Hrn. Dr. Gapp hier, wider Michael Erharter, Schmied hier, wegen 22 fl. 54 kr. s. A. wird am 8. und erforderlichen Falles am RR. August d I. beim Prinstler-Wirth dahier von Vorm. 9 — 11 Uhr das schuldnerische Reale: Cat.-Nr. 234/203 ein Angerle von 1174 Klst. Parz. Nr. 1005 der Gemeinde Welsberg um den Ansrufspreis von Ävv fl. ö. W nach vorheriger Bekanntgabe der Bedingungen, welche bis dahin hier eingesehen werden können, öffent lich feilgeboten

werden. Die Hypothekargläubiger haben unter Vorweisung auf dns Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Forderungen bis spätestens zum ersten Feilbietungstermine anzumelden. K. k Bezirksgericht Welsberg, am 8. Mai 1882. Gilm. Zl. 1305. Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird in Folge Gläubigerbeschlusses vom 5. d. M. Zl. 1305 daS dem Peter Neunhäuserer gehörige, im Dorfe WelSberg ge legene HauS Nr. 88 sub Cat.-Nr. 149 vorgetragene sog. Garberhäusl mit Garten um den herabgesetzten Preis

von Ä9EV st. ö. W, Cat.«Nr. 17 der Gemeinde Taisten der Gebreitacker von 456 Klft. um den herabgesetzten Preis von HEV sl. ö. W., am AK. Mai d. I. 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur goldenen Rose exekutive versteigert. K. k. Bezirksgericht Welsberg, am 5. Mai 1882. Gilm. Zl. 1114! ' Edikt In der Exekutionssache des Mathias Plankensteiner, Mair in der Gosten, durch Dr. Gapp hier gegen Zakob Mairginter, Kreuzer am Geiselsberg. pto. 1000 fl. öst. W. s. A. werden dem Letzteren am R4. Juli, eventuell TR. Zuli

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_05_1889/BTV_1889_05_09_6_object_2929279.png
Page 6 of 8
Date: 09.05.1889
Physical description: 8
, R.-G.-Bl. 1869 Nr 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann und Magdalena Wieser, Be sitzer des Hasergutes in Taisten, Bezirk Welsberg, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Welsberg und Herr Josef Tausch, k. k. Notar in Bruneck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 17. Mai 1389 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen

Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten» und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con- cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. Juni 1839 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift

der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben an gedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. Concurscommissär in Welsberg auf den 27. Juni 1889 Vorm. um 9 Uhr ange ordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestim mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/24_05_1890/BTV_1890_05_24_12_object_2934837.png
Page 12 of 16
Date: 24.05.1890
Physical description: 16
. K. K. Landesgericht als Concursgericht Innsbruck am 20. Mai 1890. .235 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Concurs-Edikt» Nr. 2105 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt ge macht, es fei über das gesammte, wo immer befind liche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 18K8 R.-G.-Bl. I8K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Leitgeb, Burgegger in Ant- holz, der ConcurS eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Welsberg und Herr

, Franz R. v. Lachmüller, k. k, Notar in Welsberg, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. Mai 1890 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen

; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con cursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 21. Juni 189« bei dem k. k. Bezirksgerichte in Welsberg nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Welsberg auf den 1. Juli 139« Vorn:, um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_01_1890/BTV_1890_01_09_8_object_2932881.png
Page 8 of 10
Date: 09.01.1890
Physical description: 10
aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 23. Dezember 1889. 483 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Kundmachungen. Edikt. Nr. 42 Das k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1889 Nr. 5038 über Josef Per- wauger von Aner, 24 Jahre alt, wegen Wahnsinnes nach § 273 a. b. G. B. die Euratel zu verhängen befunden. Als Curator wird Franz Perwanger in Auer be stellt. K. K. Bezirksgericht Neumark

können Hiergerichts eingesehen werden und werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekarglänbiger haben in Gemäßheit des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 I. G. S. ihre Forderungen bis längstens 5. März 189V Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Telss am !>. Dezember 1889. 475 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. Edikt. Nr. 4134 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird hiemit be kannt gegeben, daß mit Beschluß des k. k. Kreisge richtes Bozen vom 27. November 1889 Nr. 4K38 über Georg

Meßner, Auersohn in Antholz wegen Blödsinnes die Euratel verhängt wurde. Zum Curator hat daS Gefertigte Joses Meßner, Auer von Antholz bestellt. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 22. Dezember 1889. 483 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. Licitationen. Convocation. 1 Edikt. Nr. 4055 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird bekannt gemacht, daß am 29. November 1889 am Eggerberg Gemeinde Niederdorf, der gewesene 81 Jahre alte Bauer Josef Viertler, ohue Hinterlassung eines Testa mentes gestorben sei

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/24_01_1878/BTV_1878_01_24_6_object_2874626.png
Page 6 of 6
Date: 24.01.1878
Physical description: 6
Lerschachboden von 1156 .Klafter. AuSrusSpreiS 400 fl. 4. Cat.-Nr. 727, ein Grundstück in Lerschach von 616 Klafter, AuSrusSpreiS 215 fl. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofvekreteS vom 19. November 1839 Z. 388 I. G. S. bis 28. Februar 1878 Hiergerichts anzumelden. K. K^ Bezirksgericht WelSberg am 29. November 1877. F. 129 Kölle. 3 Edikt Nr. 1877 Ueber erekutiveS Anlangen deS Dr. Schärmer in Jmst in Vertretung des Franz Reich in LeinS gegen Katharina Karlegger in Jmst pcto

und Elisabeth Weitlaner in Welsberg wider Johann Verger in W -lSberg wegen 400 fl. ö. W. s. A. werden am 13. Februar, eventueU am 13. März 1873 beide- male um 9 Uhr Vormittags im dieSgerichtl. Amts zimmer Nr. 3 folgende Realitäten deS Schuldners der öffentlichen Fcilbietung unterzogen werden: Cat.-Nr. 11J/l32 Gemeinde WelSberg, die Jäger'- sche» und FutNrbehausung mit Gartl. AuSrusSpreiS 1300 fl. ö. W. Cat.-Nr. 4/4 Grmeinve Taisten, der' halbe Grub oder Malzacker von 976 Klafter in Unterrain. AuSrusSpreiS

300 fl. Die Hypothekargläubiger haben ibre Forderungen nach Hofdekret vom l9. November 1839 Z. 388 I. G. S. bis zum 13 Februar 1878 HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 13. November 1377. F. 129 Der k. k. BezirkSrihter: Kölle. 3 Edikt. Nr. 2201- In der Erekutionssache des Josef von VilaS als KirchensondSkassier zu Salurn gegen Domenika Wittwe Außermüller in Buchholz und Konsorten pcto. ö. W. fl. 39.37^ kr. wird die schuldner'sche Pfandrealität: Cat.-Nr. 557 der.Geai.inbe

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/09_02_1872/BTV_1872_02_09_6_object_3057659.png
Page 6 of 6
Date: 09.02.1872
Physical description: 6
Niederrafen aus gesetzlichen Gründen die Kuratel ver hängt und von diesem Gerichte derselben der Hr. Josef Baumgartner, Vorsteher von Niederrafen, als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 2K. Jänner 1372. U n t e r r i ch t e r. 3 Edikt. Nr. 164 Die Gläubiger der Witwe Strele'schen Konkursmasse hier, werden hiemit verständiget, daß heute im Sinne deS §. 157 der G.-O. der MassavertheilungS-Entwurf dem Gläubiger-AuSschusse übergeben wurde, und beim AuSschuß-Mitgliede Hr. Franz Anton

wird, daß die Absteigerungsbedingungen von den Unternehmungslustigen beim Statthalterei-Forst- dcpartement während der gewöhnlichen AmtSstunven ein gesehen werden können. Innsbruck am 31. Jänner 1872. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 VersteigerungSrEdikt. Nr. 3994 Vom k. k. Bezirksgerichte WelSberg wird über An suchen der Sparkasse Bruneck, durch Hrn. Dr. Alerander Mayr, Advokaten in Bruneck, gegen Josef Meßner, Mair- oder OberbrniinergutSbesttzer zu Neunhäusern, wegen 662 fl. 10 kr. und 17 fl. 9 kr. ö. W. sammt Anhang die erekutive Versteigerung

deS sud Cat.-Nr. 441 Lit. ^ inkl. R, beschriebenen Oberbrunnergutes in Neunhäusern bewilliget und diese Versteigerung am 4. April und nölhigenfallS am 13. Mai 1872 um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu Neunhäusern vor genommen werden. Der AuSrufepreiS besteht in 6500 fl. ö. W. Die VersteigerungSbedingungen können hiergerichtS eingesehen werden, und die Hypothekargläubiger haben stch nach Vorschrift des h. HosdekreleS vom 19. Nov. 1S39 Nr. 388 zu benehmen. K. K. Bezirksgericht WelSberg am 23. Dezember

16