651 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Page 10 of 10
Date: 26.09.1940
Physical description: 10
Seite 8 — Nr. 39 »HoUSftofr Donnerstag, 1940/XVIII ipi Piazza Hieronymus des Jakob, S. Vigilio di Marebbe. Besitzer. Piontek in Brak Kunigunde de» Eduard. Luna di sopra 52. Rcnon. Besitzerin. Pircher Joses nach Johann. Bolzano. S. Giorgio Nr. 5. Besitzer. Plant Witwe Bernhard Paulina nach Peter. Naturno 78. Besitzerin, v. Plawen Oswald nach Michael, Merans, Via Portici 40, Besitzer, o. Plawen in Hopoe Silvia nach Michael. Merano, Bia Paravicini 14. Besitzerin. S lieger Dalenti» nach Johann

. Berdi 14. Pension ..Uberto'. Beter nach Peter. Dobbiaeo. Le rn Lauion Franziska nach Franz. Adige 39. Besitzerin. Stufsteser . St. Andrea al Monte. Bresia- ..Belvedere'. Sturm Josef nach . via 8. Quirino 80. Besitzer, man nach Thoma». Bressanone. iori 10. Schneideret. Tlchoner Friedrich. Merano. Bia Caduti on..Terminus', nach Franz. Ora, Bia. (5. Mar- vinatzer Är. Johann des Gabriel. Lana, Billa Klarenorunn, Adookaturrkanzlei. Zenleser in Floh Anna nach Matthias. Eosta d'Eloas 8. Bresianone

. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

, Bresianone. Dia Fienile Rr. 24. Schuhmacher. Ehrlich Josef de» Josef. Ugovizza 61. Mal- borghetto, Besitzer. Errath in Keuda Maria nach Joses, Ugovizza 115, Malborghetto. Be- sitzerin. Flirt in Wittmer Kreszenz nach Johann. Tubre vs. Besitzerin. Föhn Ferdinand nach Fer dinand. Rio Freddo 54. Tarvisio, Besitzer. Sander in Schaör Johanna nach Johann, Tubre 10. Besitzerin. Glantschniga in Pippau Gertrud nach Georg. Coecau, Tarvisio. Besitzerin. v. Zollrigl Johann des Waller. Varna

, Be- der. o. ' ‘ ~ ' Johann. sitzer. o. Hofsingott in Kronau Friederike nach Dia Monte Tondo 1. Be isitzerin. 'Holter Aioi»' des Stefan, S. Giacomo di Bizze, Besitzer. Jung Witwe 2akl Adele des Anton. Merano. Modesalon. Jöchler Otto nach Johann, Merano. Dia Portici 37. Tanzschule. Kappeller in Dietl Magdalena nach Johann, Tubre 94. Besitzerin. Keisl in Janisch Anna nach Josef. Thiusa. Billa Anna 42. Sasthos „zum Hirschen'. Lovinser Max nach Alois. Thiusa. Dia Roma Nr. 71. Bäckerei. Lang in Malfortheiner Maria nach Anton

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_7_object_807274.png
Page 7 of 12
Date: 01.02.1899
Physical description: 12
- löhner in Oberlana- Anton, S. des Josef Widerin, k. k- Finanzwachoberaufseher in Oberlana. 21. Maria, T. des Bartlmä Schöpf, Bauer beim Badhaus. Peter, S- des Mathias Menghin, Bauer in der Zollstange in Pawigl- 23. Johann, S. des Johann Hoser, Sag- fchneider. Engelbert, S. des Georg Linder, Taglöhner. Anna, T. des Lorenz Tribus, Fleischhauer und Schank wirtb in Mitterlana. 28. Maria, T- des Johann Eulser, Bauer zu Oberbildgut- 31. Anna, T. des Jgnaz Fleischmann

, k. k. GenSdarmeriepostenführer i. P. November: 1. Aloisia, T. des Kaspar Kiem. Taglöhner. Georg, S. des Georg Mair, Gutsbesitzer. Olga, T. des Johann Steiner, Schneidermeister. 2. Ecnestina, T. des Johann Clementi, Bauer am Grießenstein. 9. Elisabeth, T. des Alois Rock, Bauer beim Prantl- 12. Elisabeth, T. des Johann Gstrein, Bauer zu Neustall (Pawigl). 24. Maria, T- des Bartlmä Pöder, Bauer zu Eckart. 30- Anton, S. des Alois Kofler, Taglöbner. Dezember : 3. Bertha, T- des Anton Holzner, Weinbändler- 23- Katharina, T- des Johann Hainz

, Bauer zu Blasbichl. Jänner: 3. Elisabeth, T des Johann Gerstgrafler, Grundbesitzer und Kaminfegergehilse. Katharina. T. des Josef Roden, Sattlermeister. 8- Jda, Tochter des Josef Haberle, Bauer zu Psefferlechen. 8. Siegfried, S. der Maria Sckwienbacker, Greitwiesertochter in Pawigl. 9- Klara, T. des Andreas Gruber, Bauer beim Mair in Holz in der Gegend. 19. Emma, T- des Josef Schnlidt. Bäckermeister und Hausbesitzer. 13. Johann, S- des Jakob Knoll, Bauer beim Stöckler. 14. Albina, T. des Johann

Krelsgericht Bozen oder s Bezirksg. Meran. - Vo« 19 Jänner. Konkurs eröffnet über das j Vermögen des Louis Hepperger, Hotelier in Gnadenwald; i -SPiClt, 80. Jänner. Gestern ist hier der Aimieldung bis 25. Februar beim Bezirksg. Hall. ! pensionirte Genecalauditor Martin Damia- Kuratel verhängt über M.chael Untermal- m Absam „itsch im Alter von 93 Jahren gestorben. LeHLe 'UoL. und Maria Nagiller beim Trirndl in Mieders. Firma. Peter Oberrauch in Bozen; Johann Hechenberger in Meran eingetragen

mit Hechenberger- Spechtenhauser; Johann Planer statt Maria Ranzi in Bozen und Josef Azzolini statt Anna M- Azzolini in Neumarkt eingetragen. Versteigerung der Liegenschaften des Johann Sonnweber in Ehrwald am 21. Februar an Ort und Stelle durch das Bezirksgericht Reutte; Liegenschaften der Geschwister Kranebitter von Rietz beim Wirth Haas dort am 27- Februar durch das Bezirksgericht Silz; Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften der Geschwister Johann, Jsidor und Amalia Scheiler von Zirl; Anmeldung

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1939
Physical description: 8
, die sich neben dem Lenkersitz befanden, fast unverletzt. Auch der Lastkraftwagen wurde nur geringfügig be schädigt. Todesfall In Bolzano verschieb am 10. Jänner Herr Johann Battis. Brivat. wohnhaft in Rencio. im Alter von 68 Jahren. Die Beerdigung er folgt Freitag. 13. Jänner. 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Um den Verstorbenen trauern die Gattin und Ge schwister. Ein edler, weitum bekannter Menschen freund hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Zllm-Nachrkchten Central,Kino

: Pichler Alois und' Ober hammer Sebastian, Brunico. 250. Filippi Karl, Bressanone-Perara. 200. Maccari Johann Bavt.. Lagundo-Tel, 150. Kleine Betriebe: Wechfelberger Johann. Raz. 200. Ramofer Franz. Soprabolzano. 150. Gasteiger Johann. Falzes. 100. Kompatfcher Josef. Fie. 100. Hinteregger Anton. Falzes. 100. Bodenverbesserung Große Betriebe: Profch Johann. Sani Andrea in Monte-San Leonardo. 350. Schön- weger Hermann. Barcines-Tel. 300. Mittlere Betriebe: Zingerle Anton. Anter- felva. 300. Moser Josef

. CastelbeNo. 200. Fisch- naller Sebastian. Maranza. 160. Eamper Josef. Ultimo. 100. Kleine Betriebe: Rizzi Franz. Laces. 250. Savioli Dominikus. San Candida. 150. Eatterer Peter. Malles. 100. Mais«, Bohnen«. Kartoffel-Anbau Troger Alois. Dobbiaco. 500. Eifendle Josef. Fleres di dentro. 400. Markart Baul, Fleres di dentro. 300 Huber Johann. San Lorenzo di Pusteria. 250. llnterpertinger Johann. Terento, 200. Leiter Michael. Terento. 200. Baur Anton. Dobbiaco. 200. Reiner Leopold. Fleres di dentro. 150

. Messner Stefan. Bizze. 150. Haller Johann. Racines. 150. Todognotto Peter. San Eiacomo-Bolzano. 100. Ricolussi Jakob. Cal« daro. 100. Drescher Anton. Caldaro. 100. Palermo Attilio. Merano-Tastel di Nova, 100. Munaretto Anton. Merano-Tastel di Nova, 100. Futtervau und' Viehzucht Großbetriebe: Lösch Ernst. San Nicolo. Ultimo. 800. Kämmerer Alois. Bandoies. 850. Hochw. Pfafsstaller Nikolaus. Testmo-San Giacomo. 550. Unterhuver Johann. Bandoies, 450. Oberhammer Georg. Rifcone. 350. Mittlere Betriebe

: Tbeißl Johann. Fleres di dentro. 750. Thöni Alois. San Ricolo-Ultimo. 600. Gogl Daniel. Bipiteno. 500. Breitenberger Johann, Santa Balburga-Ultimo. 400. Silginer Georg. San Siaismondo. 400. Biller Vinzenz. San Ricolo-Ultimo, 400. Mair Alois. Vipiteno- Casteltono. 400. Silainer Johann. San Sigis- mondo, 300, Oberhöfsr Alois. Senales-San' Caterina. 300. Blank Josef. Mules. 300. Ueber- egger Johann. Mules. 300. Mair Johann. Perca, 200. Uebereaaer Beter. Mules. 200. Ge brüder Erlacher. Bleve di Marebbe

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Page 4 of 6
Date: 09.10.1926
Physical description: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Page 18 of 24
Date: 18.04.1913
Physical description: 24
, Stierhaltungsgenossen- jschafl in Jnzing, Stierhaltungsgenossenschaft in In- Sing, Jgnaz Egger in Ranggen. — Für Zuchtwid- Äer wurden nachstehende Preise zuerkannt: 1. Klasse L 10 X erhieten: Hermann Pienz in Ranggen, Anton jSchöpf in Jnzing, Alois Schneitter in Jnzing, Kloster Stickelberg in Polling, Peregrm Oefner in Flaurling, Johann Witting ,n Oberperfutz. 2. Klasse s 6 LI erhiel ten: Alois Schreier in Flaurling, Lambert Parcher 5n Polling, Alois Maitzner in Ranggen, Vitus Markt -in Oberperfutz, Max Kuen in Jnzing

. - 2. Klasse (a 33 X): Leonh. Oberhauser-Söll, Er Kart Horngacher-Söll, Johann Steinbacher-Söll, Mein- i-rad Bliem-Söll, Josef Egerbacher-Schwoich. — 3. Klasse !<Ä 20 X) 7 Thomas Bauer-Kusstein, Peter Horngacher- ^Söll, ^ Franz Egensberger-Söll, Anton Mühlegger-Hä- -ring, - Job. Bliem-Söll, Mich.. Stegmeier-Schwoich, Matth. Bichler-Schwoich, Leonhard. Hubex-Kufstein, iMich. Kaufmann-Söll. — Altstiere der Fleckvieh«, krasse: 1. Klasse (45 1^): Sticrhals-Angath. 2. Klasse M 30 X): Fritz Astl-Angath, Josef

Fatzweine: Koloman von Andrenyi, Bozen; ?Kollereigenossenschaft Margreid, Johann Huber, Schwarzhof, Terlan; Anton Egger, Freiberger, Bozen. Aeltere weitze Fatzweine: Peter v. Campi, Nals; Kellereigenossenschast Terlan. Einjährige rote Fatzweine: Kellereigenossenschaft Gries. — Lagrein- Zreöer: Kellereigenossenschaft in Gries. — St. Magda lena, St. Justina und Leitacher: Heinrich Lun, Wein- grotzhandlung in Bozen. — Einjährige rote Tafelweine: Kellereigenossenschaft Gries. — Aeltere rote Fatzweine

Franz Kunschier den Gasthof „Zur Rose' in Wörgl käuflich erworben. — Die bei den Granbachhöfe (Unter- und Obergranbach) in Fie berbrunn gingen Von Johann Waltl, Außegrub- bauer, in den Besitz Meier Zillertaler über. — Josef Langus von Vorderhornbach verkaufte sein An wesen dem Albert Köck von hier um 12.800 LI. — Das Gasthaus „Zur alten Post' in Ried i. T. hat samt Oekonomie Herr Isidor Greif, Kaufmann, um den Preis von 42.000 LI käuflich erworben. — Däs sogen. „Scheiberhäusl' in Jmst ging

im Kaufswege aus dem Besitz der -Pfarrkirche in den des Oekonomen Franz Härting über. Der Kaufpreis beträgt 7600 LI. — Josef Schrott, Kondukteur in Land eck, erstand im Verstei- gerungswege das Anwesen der Kinder des verstorbenen Josef Groß um den Preis von 14.000 X. — Das An wesen beim Schaller in Ellbögen, Besitzer Peter Peer, wurde von Herrn Lorenz Schwärzle aus I n n s- bruck gekauft. — Das sogenannte Lavanneranwesen des Anton Stolz in Pfons bei Matrei ging um den Preis von 18.000 LI an Johann Hörtnagl

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Page 11 of 16
Date: 30.12.1905
Physical description: 16
Johann, Oberstleutnant i. R. Bernardi Guido, k. k. Hauptmann Bertignoll Joses. Villa Hörner Brunswick, Gräfin, geb. Gcäfin Beym Ballmann. Dr., Heinrich Bauduin-Schmelzle, Aders Bunte Gottsried u. Frau, Erzh. Rainer Böhm Josef u. Frau, Pens. Bavaria Baumgartner Anton u. Frau, Fieihos Baur Anton, Grundbesitzer Bergmann, Dr., Villa Schäffler Borgscldt Jda, Borgfeldtshos Bruges, Gräfin, Erzherzog Rainer Braun Maria, Eggerhof Blum Anton, Restaurateur Bertagnolli, P. Benedikt, Benesiziat Berger Peter

Alsred, Schloß Planta Etzthaler Johann, Spißhof Eichhoff Josef, Baron v. Erhard Georg und Frau, Villa Erhard Egger Alois, Kiendl Fuchs Friedrich, Villa Mendola Flemming, Frau Berta, Villa Elisabeth Furlan Johann, Schlossermeister Fischbach A., Spängler Fickenscher, Filiale, Obermais Fasolt Alois, Schloßinspektor Fließ, k. u. k. Rittmeister Fiala Luise, Schloß Labers Faulhaber Johanna. Blumenhandlung Flungger Antoi, Fiaker Goldberg Gustav u. Frieda, Holerhos Gruber Josef, Villa Majaburg Gobbi Viktor

, Kaufmann Grirsch Jg., Fleischhauer, Friedh.'im Gasser Jgnaz, Hausbesitzer Gstrein Johann, Tschenglser Gratl Johann, Holzhändler Gerstgrasser Joses, Cafe Metz Gasser Matthias, Unterhaßler Grabmayr Karl, Dr. v., Villa Anger heim Giskra-Klein, Baronin v. Gilmozzi Johann, Villa Alhambra Galli v., Rittmeister, Schloß Knillen- berg Geihoser Anton, Hausbesitzer Gögele Anna, Brauhäusl Grabmayr Ernst v., k. k. Bezirks richter ,i. P. Gilmozzi Peter, Bau-Unternehmer Goldlust Jgnaz, Georgenhöhe Gstrein Josef

, Restaurateur Gögele Alois, Metzner Gögele Johann, Karner Grimm Alois. Sanitätsmolkerei Grüneberg, Frau, Private, Nebhof Gilmozzi- Justina, Handlung Hoffmann, Freiherr und Freifrau v. Hankwitz, Dr., Villa Julia Hellrigl Adalbert, Dr. v. Hölzl Josef, Weinhändler und Guts besitzer Hellvorff, Freifrau v. Hübet Rud., St. Georgen Himmel Anton, Streithof Hulsch Johann, Villa Jaufenburg Helfer Leo, Gasthof „Weißes Kreuz' Hölzl Anton, Krippler Hölzl Anton, St. Valentin Haller Josef, Dr., und Frau Handel-Fries

, v., Hoferhaus Huszar, Baronin v., Erlach Hölzl Alois, Pension Regina Huszar, Baronin v., Speranza Honeck Michael. Magdalenahof Hasenclever, Witwe Emma Hanger, Faktor, Freihof Holzhammer-Hafner, Galanteriewaren- handlung Holzleitner Michael, Wirt Hain Andrä, Friseur Hölzl Johann, Plantitscher Jnnerhofer Alois, Neuhäusl Jnnerhofer, Dr., Gemeindearzt Jnnerhofer Franz. Tanner Jenuewein Johann, Schnöllhof Johannes Berta, Villa Johannes Janes Hyazint, Spängler Klein W., Villa Sonnenberg Kostner Josefa, Schloß

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/05_01_1912/TVB_1912_01_05_18_object_2154438.png
Page 18 of 40
Date: 05.01.1912
Physical description: 40
Seite '18. „Tiroler VolkSvote.' XX« Icrbrycmq. Aus dem Amtsblätte. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Ver lassenschaft der am 12. Mai 1911 verstorbenen Frau- Aloista Sani, geb. Degasperi, Bäckersgattin in Bozen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, wer den aufgefordert, ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Bezirksgerichte in Bozen geltend zu machen. Die Kuratel wurde verhängt über Johann Platt ner, Hausbesitzer in Meran. Als Kurator wurde Herr Franz Pattis, k. k. Oberpostverwalter

in Bozen, be- stellt. —Ueber Josef Welser, .Staatsbahnlokomotiv führer in Landeck; Kurator Herr Johann Thönig, Lokomotivführer in Landeck. — Ueber Barbara ,Pichler in Deutschnofen; Kurator Herr Silvester. Pich- ler in Eggental. — Ueber Gertraud Wörgetter aus Fieberbrunn, derzeit in Innsbruck; zum Kurator wurde Stephan Obwaller, Gemeindesekretär in Fie berbrunn, aufgestellt. — Ueber Johann Flört> Täg- löhner von Rohrberg und über Pankraz Gaisler, Tag löhnen von Gäinzenberg. — Ueber Margarete Stein

- lechner, Kondukteursgattin in Innsbruck; Kurator Herr Johann Steinlechner, Staatsbahnkondukteur in Innsbruck. — Ueber Anton.Kamposch Privat in Bo zen; Kurator Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat dortselbst. — Ueber Peter Mayr, Schriftsetzer, eben falls in Bozen; als Kurator wurde Peter Mayr, Fleischhauer in Bozen bestellt. Die Kuratel wurde aufgehoben: Ueber ^ Friede! Staggl, penf. Staatsbahnkondukteur in Innsbruck. Versteigerungen finden statt: Am 13. Jänner die Liegenschaft, Wohnhaus Nr. 18 in Ainei

in Ansehung der Liegen schaften des „Schönleitnerhofes' in Marling. Gerichtstage werden 1912 an folgenden Tagen gehalten: Im Bezirk Taufers (Pustertalj: 1. Beim Gastwirt in Mühlwald am 13. Jänner, 13. April, 13. Juli und 14. Okk 2. Beim Schachenwirt in St. Johann i. A. am 12. Februar, 11. Mai, 10. August und 11. November. 3. Im Gasthof „Ahrntal' in St. Peter am 16. März, 10. Juni, 14. September und 14. Dezember. Beginn jedesmal vormittags. Dauer nach Bedarf. — Im Bezirke Kitzbühel: In Kossen

zu Hohenkendl bei Schwendt ging in den Besitz des Friedrich Fritz, Bauernsohnes, um den Preis von 23.000 X über; ebenso das Ünterwendlut in Kal tenbach bei Kössen an Michael Haunhalter, Bauern knecht. Der Gagererbauer Johann Vorhofer in Kössen, dem im Herbste sein Haus niederbrannte, hat das Vorderauanwesen von Rupert Öbermoser um 21.000 X käuflich erworben. Rupert Obermoser hat von Johann Vorhofer das Gagereranwesen fiir 8000 X gekauft und dasselbe in Stephan Schreder, Großelmauerbauer in Bichlbach

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
Josef Lausmann, Führer-Substitut bei der Südbahn. 12. Augusta, T. des Augustin Tezzeli, Taglöhner. Friderika, T. des Josef S Egger, Besitzer und Weinhändler. 13. Angela, T des Benjamin Bert6, Taglöhner. 14 Maria, T. des Carl Zelger, Colporteur. IS. Johann, S. des Johann Marchio, Pferdeknecht. 18. Albin, S. des Benjamin Defant, Schlosser. 2^. Maria, T. des Florian Vonmetz, Metzgermeister. 22. Johannes, S. des Markus von Alpenheim, Borstand der österreich «ungar. Bankfiliale in Bozen

. 23. Theresia, T. des Benedikt Tümmler, Spinner in der Fabrik. Alois, S. des Anton Tapfer, Hausknecht. 25. Crescenz, T. des Johann Rottensteiner, Taglöhner. Getraute vou Bozen und 12 Malgreien. Am 11. September. Josef Plan! von hier, Tischlermeister, mit Antonia Gertl Pfäfferle von Hötting bei Innsbruck. Gottfried Niedermayer von Eppan, Destilateur in Augsburg, mitKlara Pattis, Fleischhauerstochter hier. Ant. Costisella von St Bigil in Enneberg, städt. S'cherheitswachmann, mit Aloisia Falkner, Bauerntochter

von Sölden. Anton Zelger, Besitzer des Koflerhofes in Kampenn, mit Maria Mumelter von Rentsch. Johann Gadner von Wangen, Kunsttischler in Wilten, mit Maria Kühn von Würzburg. 12. Carl Platider von hier, Ballenzieher, mit Anna Paur von Karneid. Johann Baptist Noggler von St. Ulrich in Gmden, Bindergehilfe, mit Aloisia Covi, Bauerntochter von Kältern. 18. Johann Klammsteiner von Bozen, Bäckermeister in Brixen, mit Rosina Grünberger von Waidbrnck. 19. Johann Nieder- wieser von Bruneck, Concepts-Praktikant

, mit Bertha Preyer von Wilten. 20. Franz Conci von Cles, Rechnungk'Unteroffizier I. Cl., mit Rosa Gasser von Bozen. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien.. Am 1. September. Crescenz Maas, led. Privat, 67 I, Tuberkulose. 2. Carl, S. des Dominiküs Schenk, Bindermeister, 4 M., Darmkatarrh. 5. Anna Raüchnagl, geb Musch, Witwe, Taglöhnerin, 93 I, Marasmus. Ernest, S! des Ferdinand Berti, 3^ M., Durchfall. 9. Josef, S. des Johann Toninatti, Maurer, 15 M., Fraisen. 10. Max Palaoro, led. Fabriksarbeiter

, 32 I., Tuberkulose. 11. Vigil Fiorioli seu., Hofbesitzer, 75 I., Schlagfluß. 13. Eduard Juilfs, led. Maler, 20 I., Tuberkulose. Maria Unterhofer, geb. Meßner, verehl. Wirtin, 38 I, bös artige Neubildung. 13. Maria Werner, geb Springer. Schuster meistersgattin, 47 I, Herzlähmung. Josefa Brüll, led. Armen- hauspfründnerin, 64 I., Marasmus. 16. Anton Piazzi, led. Metzgergehilfe, L0 I., Tuberkulose. Josef Baumann, Witwer, Regenschirmmacher, 69 I, Tuberkulose. 18. Jldefousa, T. des Johann Pizighella, Lithograph

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_06_1934/DOL_1934_06_11_5_object_1190693.png
Page 5 of 8
Date: 11.06.1934
Physical description: 8
im nachmittägigen Programme — hatte. e Sternkino in Brcsianane. Ab heute bis Mitt woch der historische Film „Johann Strauß, der k. u. k. Hofballett musikdirigen t' Ganz Wien ist gespannt auf die neue Johann- Strauß-Operette. „Die Fledermaus', die Lilly Dumont, dem großen Komponisten inspiriert hatte. Strauß hofft, durch einen Erfolg der selben zum l. u. k. Hofballettmusikdirektor er nannt zu werden und auch das Herz der schönen Lilly zu erobern. Graf Domsky, ein hartnäckiger Anbeter Lillys, intrigiert

gegen Johann Strauß. Wie aber letzterer trotzdem schließlich zum großen musikalischen Erfolg und zum Herzensgluck gelangt, schildert dann der Film in wirkungsvollem Bildstreifen. Wir verweisen auf die Ankündigung in der Samstagnummer der „Dolomiten'. s Achsenbruch eines Lastautos. Samstag abends fuhr der Obsthändler Feller aus Bressanone mit schwer beladenem Lostenauto über den Großen Graben heimzu. In der Näh« des alten Sparkastengebäudes brach plötzlich die rückwärtige Achse, wodurch eines der beiden

gemacht werden. Im übrigen sollte es nicht statthaft sein, daß jene Fahr zeuge, die den ganzen vorhandenen Spiel raum für sich allein beanspruchen, auch Straßen benützen dürfen, die hauptsächlich im Dienste des wachsenden Fremdenverkehres befahren werden müssen und in ihrer Eigen schaft ausgesprochene Gebirgsstraßen für den großen Lasttransport nicht eingerichtet sind. p Dr. Johann Forchermayr t. Dob- b iaco, 10. Juni. Der Herr Rat Dr. Forcher mayr, der stets gesunde und trotz seiner 67 Jahre rüstige

. In Bila di sopra bei Brunico ver schied Frau Maria Gräber, geb. Rubner, Peintnerin in Plata. AusbeiMaMarlSnderii n Grauenhafte Ermordung eines Kindes. Aus Linz wird gemeldet: Die 23 Jahre alte Hilfsarbeiterin Hermine Schwarz aus Laab- kirchen im Bezirk Gmunden, wohnt feit längerer Zeit mit dem 35jährigen Hilfs arbeiter Johann Heidegger zusammen. Bor kurzem genas sie eines Kindes, das bald darauf starb. In der Bevölkerung liefen Ge rüchte um, daß das Kind eines gewaltsamen Todes gestorben sei

. F. Dink« Hauser ln Bolzano um Lire 33.400.— und Lire 1060.— zugeschlagen. Ileberbotsfrist bis 14. Juni. 1612 c) Die auf Betreiben der Elise Wegmann in Sluderno gegen Albert Eamper ln Sluderno versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 447/11 Sluderno (Wiese) und 320/11 Elorenza (Wiese) wur den vorläufig Johann Marsetler in Slu- derno um Lire 3500.— zugeschlagen. Heber« botsfrist bis 14. Junk. 1591 Realverstetgerungen. a) Auf An trag des Dr. Johann Parentin-Herdegen in Erres

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_10_1945/DOL_1945_10_25_4_object_1152208.png
Page 4 of 4
Date: 25.10.1945
Physical description: 4
den werden herzlich gebeten, eventuelle Nachricht au Frau Maria Kotier. Feldweg Nr. 12. St. Puuls-Eppan. zu senden. 3951c *.r dio Heimkehrer des Brlxncr PolizcJ- Reglmcnts aus Breslau. Bitte Obgcnaiintc, oh einer Auskunft geben könnte über den Verbleib unseres Sohnes. Gefr. Hans Mitterer: seine letzte Anschritt war seit 5. März 1945 Feldpost-Nummer 67004 aus Hanf (Hatinig) Breslau. Familie Johann Mitterer, Tramln (Trient). 3973c Vielleicht weiß einer der Heimkehrer etwas vom Verbleib des SS-Mannes Franz Seeber

. Feldpost-Nr. 40606 C/6V Letzte Post vom Jänner 1945 ans Westfalen. Um Naehrieht bittet Johann Seeber, Stampfer- Bauer. Graßstein. Franzeusfcste. 3984c Liebe Kameraden, wir bitten um Auskunft über den Verbleib der beiden Brüder Gefreiten Johann Sieger. Feldpost-Num mer 17915 D. Letzte Nachricht vom 3. März 1945 aus Elsaß-LothringefTr Jäger Alois Sieger, Feldpost-Nummer 27894 D, letzte Nachricht vom 25. April 1945 aus Adria bei Triest, Um Nachricht bittet herzliehst Familie Sieger, St. Peter in Ahrn

an Franz Schuster in Vczzau Nr. 14. Post Schiaudcrs. 203 Wer kann Nachricht geben über den Sol daten Karl Boscherl. Fcktpost-Nummer 27894, C? Letzte Post vom 16. April 1945 aus Triest. Um Nachricht bittet: Fmanuet Boschen. Laag bet Salurn. 1027 c Welcher Heimkehrer kau« Auskunft geben über Uffz. Johann Tschöll. l'eidpost-Nr. 01889». Iiifantcrie-Reg. (Rumänien)? Letzte Post vom 18. August 1944 aus Bessarabien. Um Nachricht bittet: Luise Tschöll. Kalditsch. Montan bei Auer. Bitte, wer kann Auskunft geben

an Frau Theresia Fder. Latsch. Rotes Schloß. 203 Welcher Heimkehrer der 3. Gebirgsdivision kann mir Auskunft geben über die beiden Obgfr. Hans Alter, Feldpost-Nr. 04695/C »nd Gottfried Maler, Feldpost-Nr. 25681 D, letzte Nachricht vom 15. März 1945. Um Nachricht bittet recht herzlich Martin Jorchovic. Sämtlich). 4068c Vielleicht weiß ein Heimkehrer etwas vom Verbleib des Polizei-Anwärters Johann Fcdersplcl? Er war bei der Brixuer Po lizei mit der Feldpost-Nummer 18524(0. 6. Komp. Letzte Post vom März

in ein Lazarett überführt. Nachrichten erbeten au Hermann <> ns. bei Photograph Battisti. Fondo (Va! di Non), Prov. Trient. 4193c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Verbleib des SS-Gebirgsjägers Hans Gschnltzer. Feldpost-Nr. 10036 E? Leute Nachricht vom 21. Februar 1945 von der Ostfront (Nähe Berlin). Um Nachricht Bittet Familie Johann Gschuilzer. Tstliois, Sterzing. 865 PollzcIreglinCiu Brixen! Wer kann Aus kunft geben über den Verbleib des >»>!.- Anw. Johann Mayer? Feldpost-Nummer 48865 D, 2. Komp

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/14_10_1882/SVB_1882_10_14_6_object_2475578.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1882
Physical description: 8
dort. — Grundstück des Zoh. Unterweger in Oberliebing am 3V. November event. 14 Dezember zn St. Johann im Walde, Bezirk Lienz. AuSrufSpreiS 1100 fl. — Grundstücke der Valentin Dissertori'fchen Aerlaßunion am 30. November event. 23. Dezember im Gasthause „zum Adler' in Tramin. AuSrufSpreiS 4K00 fl. — HalbhauS und Grundstücke deS Johann Paul Schöpf in St. Leonhard (Pitzthal) am 14. event. 23. Nov. . im Gasthause der Witwe Neururer in Eggenstall. AuSrufSpreiS 2380 fl.— Weingut deS Johann Mair in Schreckbichl

am 6. event. 13. November im Gasthause deS Johann Peintner dort. — Farbingerhof deS Peter Bramböck in Kundl am 30. Oktober event. 16. November an Ort und Stelle. AuSrufSpreiS 2600 fl. — Schmidlgut deS Jgnaz Grimm zu Hopfgarten in Desereggen am IS. event. 29. November im Gasthause dort. AuSrufSpreiS 1800 fl. — HauS und Grundstücke deS Franz Liegerer in Prags am 11 event 13. Dezember im Gasthause MöSlbad dort. AuSrufSpreiS 6330 fl. — HauS und Grundstücke des Lorenz Mair in Wilten am 4. event. 13. Dezember

beim Bezirksgericht Schwaz. AuSrufSpreiS 6000 fl. — HauS und Zugehör deS Johann Kremer am 30. November event. 7. Dezember beim Bezirksgericht Reutte. AuSrufSpreiS 950 fl. — HauS und Grundstücke deS AloiS Sanier von SautenS am 16. event. 22. November im Gasthause deS Ennemoser dort. AusrufspreiS 2910 fl. — HauS und Krämer« gercchtsame der Johann Simonini'schen Kinder in Hopfgarten am 12. event. 23. Dezember beim Bezirksgericht dort. AusrufspreiS 300 fl. — HalbhauS und Grundstücke deS Franz Nockcr

zu Curisell am 2. event. 13. Dezember im WirthS- Hause zu Lagerba in Wolkenstein. AuSrufSpreiS 1400 fl. — Grundstücke des Johann Haßl in Tramin am !9. Dezember event. 16. Jänner beim Adlerwirth dort. AuSrufSpreiS 1429 st. 30 kr. — Acker deS Johann Schwarz in Kurtatsch am 19. Dezember event. 13. Jänner beim Bezirksgericht Kaltem. AuSrufSpreiS 636 fl. — HauS und Grundstücke des Johann Leimegger in Mühlen am 15. Dezember event. 7. Jänner im LuckenwirthShause dort. AuSrufSpreiS 600 fl. Erledigt

, Banmnwll- nnd Filosell-SPinnerei Bozen. Kundmachung. ' DaS durch die Beförderung des Hochw. Monfignor CanonicuS Baldessari an der hiesigen Kathedralkirche erlediget gewordene Kanonikat wird hiemit bis zum 2V. No vember zur Kompetenz ausgeschrieben. Die betreffenden Bittgesuche find binnen der festgesetzten Frist diesem Ordinariat einzureichen. Vom v. Orälmristv Orient, am 9. Oktober 1882. Johann, Fürstbischof. Nr. KL07. ^ 2/2 Kundmachung. Die EinHebung der Hundesteuer im Betrage von 5 fl. ost

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/22_05_1909/TIR_1909_05_22_8_object_139166.png
Page 8 of 12
Date: 22.05.1909
Physical description: 12
melden- Die nächste Versammlung ist am 31. Mai, Pfingst montag, im Gasthof „Eisenhut'. Die Äereinsleüuug. Z>er Wadsahrervereiu Hries hält am Samstag, den 22. Mai, abends 8 Uhr, in Deluggis Weinstube „Zum Wanggerhof' eine Festkneipe zu Ehren des Fahrwartes Johann Pafsstaller anläßlich seiner Vermählung ab, wozu die Mitglieder hiemit freundlichst eingeladen werden. Schießstandsnachrichten. ». H»uplschittzflaud „Sriyeriog Engen* tu Mo,en. Bestgewinner beim Einstandschießen am 20. Mai. Haupt- beste

: 1. Zischg H., 2. Petermair Peter, 3. Gaffer Anton, 4. Steinkeller Anton. 5. Lageder Alois, 6. Frank Karl, 7. Steinkeller Th., d, Pohl Johann, 9. Gasser Anton, Lerwalter, 1ü. Saltuari Fr., 11. Leiter Josef, 12. Schalter Franz, IZ.LtraudiR-, 14. Wieser Alois. — Jungschützen- beste: 1. Baader August, 2. Guggenberger, 3. Theiner Franz, 4. Pircher Josef, b. Trebs Anton, L. Pernthaler Franz. — Schleckerbeste: 1. Zischg H., 2. Gasser Anton, 3. Steinkeller Theodor, 4. Lageder Alois, ü. Plank Karl, 6- Zischg

H-, 7. Frank Karl, L. Egger Josef, 9. Pircher Joses, 10. Noflatscher, II. Lageder Alois, 12. Guggen berger, 13. Frank Karl, 14. Noflatscher, Ib. Plark Karl, IL. Trebo Anton, 17. Schmuck Johann, IL. Egger Josef, IS. Trebo Anton, 20. Petermair Peter, 21. Schaller Fr-, 22. Saltuari Franz, 23. Baader August. - Figuren- beste: 1. Gaffer Anton, 2. Schmuck Johann. 3. Frank Karl 4. Baader August, S. Schalter Franz, 6, Zischg H., 7. Pillon Johann, 6. Pernthaler, !». Saltuari Franz, 10. Lageder Alois, I l. Meraner

Joh., 12. Wieser Alois, 13. Theiner Franz, 14. Pohl Johann, 15. Meraner J.^ IL. Gasser Anton, 17. Pircher Josef, 1«. Daniel Ludwig. — Sericnbcste; 1. Steinkeller Th. 43 Kreise, 2. Eafser Anton, 3. Frank Karl, 4. Plank Karl, 5. Zischg H., K. Lageder Alois, 7. Saltuari Franz, s. Schaller Franz, g. Pohl Johann, 10. Pillon Johann, 11. Wieser? Alois, 12. Leiter Joses, 13. Pittertschatscher, 14. Straudi Rudolf. — Für Jungschüyen: 1. Guggenberger. 2. Schmuck Johann, 3. Trebo Anton, 4. Noflatscher

für Tabakspezialitäten (Spezialitätenverlag) in Inns bruck, Maria Theresien-Straße Nr. 2, gelangt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Dieselbe dars nur auf ihrem bisherigen Ausstellungspunkte oder in den Häusern Maria Theresien-Straße Nr. 1 bis 41 und Burggraben Nr. 1, 2, 4 und 6 ausgeübt werden. Offerte bis 1. Juni an die Finanzbezirksdirektion Innsbruck. Klageverfahren. Wider Johann Tasatscher, zuletzt Wirt in Villa Maibad bei Sterzing, dessen Auf enthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1908
Physical description: 8
. „ Alois We»gleiter, Kunsi- mühlebesitzer „ Edmund Hirn, Kaufm. „ Jos. Daniel, Hutfabrikt „ Dr. Pobitzer „ Johann Wöll, Handlung >, Frz. Delago, Kaufmann „ Rieh. Demi. Malermeist. „ Mich. Platzer, Zimmerm. „ Jos. Reinstadler, Lehrer „ K. Gottschack, Tischler meister „ Jos. Rampold, Besitzer „ F. Unterholzner, Obst handlung „ Sebast. Cetari, Löwen- »virt » J Gruber, Altvorsteher „ Sanier, I. Gemeinderat „ Zwettler, Verw. Brandis „ Kl. Meier, Zeugschmied „ Balt. Masoner, Haseu- wirt „ Joh. Leitgeb

. „ Mart. Malleier, Besitzer „ Ot. Holzner, Tischlerm. „ Georg Selitsch, Gasthof Rose „ Franz Stauder, Gasthof Teis „ N. Meier, k. k. Stations vorstand „ Betriebsleiter Heger * Al. Carli, Maurermeister Familie Johann Haberle, Villa besitzer „ . F. Schwabl, Schneiderin. „ Engelb. Battistel, Wein handlung „ Johann Gruber, Restau rant Burgerhof „ Franz Tribus, Kaufmann Ivo v. Wallpach, Apoth. „ AI. Gander, Hausbesitz. „ Karl Kotier, Restaurant Koller „ Ww. Leimer, Tischlerei „ G. Schüler „ Alois Felder

, Buchbinder „ S. Pircher, Gemeinderat (Plattner, Niederlana) „ Seb. Menghin, Schmied meister (Niederlana) „ Franz Karnutsch Bach & Gerngut (Niederlana) Ambros Waitz, k. k. Oberforst kommissär mit Frau Johann Kröss, Besitzer mit Frau Major Kunik „ Alois Plattner, Schuhmacher mit Frau Dr. Karl Pallang mit Frau Johann Egger, Bäcker mit Frau Franz Plunger, Uhrmachermeist. mit Frau Justus Piechele, Kaufmann mit Frau Alois Resch, Spediteur mir Frau Joh. Niedermühlpichler mit Frau Qasthof Lanahof Matthias Gruber

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

L Zuegg, Ingenieur (Elektrizi tätswerks- und Fabriksbesitz.) Anna Holzner, Handlung Frau Witwe Ladurner, Restau rant Ladurner Karl Webra, Elektriker u. Filial leiter der Firma Plunger & Co N. Mühlbäck T., Wachtmeister k. k.Gendarmerieposten-Koni- mando Flunger & Comp., Elektrotech. Installations-Bureau Firma Plaumann K. Plank, Architekt Josef Abfalter, Bautechniker Josef Plattner, Baumeister Mizi Wackernell Johann Rudifrera, Bautechniker Johann Egger, Schmiedmeister Johann Burger, Finanzrespizient

14
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1929/21_04_1929/UA_1929_04_21_10_object_3347135.png
Page 10 of 12
Date: 21.04.1929
Physical description: 12
werden können. Bestgewinner vom Gesellschaftsschießen am 7. April in Ap piano. Haupt: Plunger Josef, Hell Al., Schwarzer Johann, Wal eher Matth., Gutsch Matth., Prqfanter Al., Meraner Johann, AusSWCf Matth., Meraner Franz, Walcher Rosa. Randbeste: von Mörl Arnold, Äusserer Johann, Regensbur ger Franz, Paulmichl Leonhard, Niedermar Franz, Frau Ba ronin v. Biegelehen. Schleckerbeste: Hell Alois, Plunger, Josef, Paulmichl Leon hard, Äusserer Johann, Äusserer Matth., Regensburger Fr,anz r Niedermair Franz, Schwarzer Johann

. t Serienbeste: Äusserer J., Äusserer Matth., Plunger J-, Hdt Alois, Regensburger Franz, Paulmichl Leonhard, Niedemudü Franz, Meraner Johann, Schwarzer Johann, Profanier A. Ba ronin v. Biegeleben. Gutsch .Matth., Walcher Matth., Kofler Frieda. Nächstes Schießen am 28. April. Berichtigung Es wird festgestellt, daß auf Grund der Verlassen- schaftsabhandlung nach Johann Luggin nach Johann,. Gz. A 79/17, und insbesondere auf Grund des Nach tragsübereinkommens vom 27. September 1922 F, N» 115/23, genehmigt

von der Prätur Caldaro am 2. ökt. 1922, verlacht von der kgl. Prätur Fondo am 10. Nov. 1922, T. Z. des Yerfachsbuches 127/22, die folgendem Wiesen auf der Mendola, und zwar: E. Z. 2, 8, 9, 10, 13, 24, 31, 32, 33 und 45, Katastralgemeinde Seio« II. Teil, ausschließliches und unbeschränktes Eigen tum der Maria Morandeil nach Johann Luggin sind. Gleichzeitig wird anerkannt, daß die sogenannte „Waldbuffettwiese“, G. P. 1589, K.-G. Ruffre-Cava reno ausschließliches Eigentum der minderjährigem Kinder

des verstorbenen Josef Luggin nach Johann ist. Maria MorandelL Ein Bub als Schafhirt auf den -Berg wird für sofort gesucht. — Näheres zu erfragen in Caldaro - Mitterdorf Nr. 16 (Rennerhaus). Mädchen für Haus- und Feldarbeiten auf 1. Mai 1929 gesucht. Eduard Andergassen, Caldaro-Markt Nr. 145.

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/05_05_1918/BRC_1918_05_05_4_object_132350.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1918
Physical description: 8
. Larentis in St. Jakob eine Wiese um den Preis von 25.000 K. — Johann Gaffer sen., Wiesex in Lengmoos, verkaufte um den Preis von 20.000 I< den Hof an seinen Sohn Johann Gasser. — Georg Fink, Grafegger in Rotwand in Leng stein am Ritten, verkaufte den Grafeggerhof an Alois und Franziska Lippl aus Blumau um den Preis von 3600 K. — Josef Lang, Gruber in Rot wand in Lengstein, verkaufte drei Waldparzellen um den Preis von 1600 K an Anton Gasser, En- derschletz in Lengstein. — Karl Unterhofer, Laner

in Oberbozen, verkaufte seinen Hos um 43.000 K an den hochw. Herrn emer. Stiftsdekan Leo Oettel. — Johann Mittelberger in Mölten hat das Schattentalgütl in Mölten an Simon Reiterer um den Preis von 2050 K verkauft. — Anton Mittel berger, Mittereichholzer in Mölten, hat seinen Hof um den Verkaufspreis von 6000 K an feinen Sohn Anton Mittelberger zun. verkauft. — Bei der exe kutiven Versteigerung ging der Besitz der minder jährigen Josef und Maria Viehweide? in Tiers um den Kaufspreis von 12.500 l< an Alois

in Lana, der Ingenieur Johann Kie ser in Meran, der Oekonom Johann Ladurner in Meran, der Oekonom Alois Pichler in St. Martin und der Oeko nom Aranz Stauder in Lana; für den politischen Bezirk Schlünders: Der Oekonom Hermann Flora in Mals, der Wirt und Oekonom Josef Peer in Spondinig, der Wirt und Oekonom Mathias Backmann in Schlünders, der Oekonom Johann Müller in Schlanders, der Oekonom Johann Tinzl in Laas. der Oekonom Johann Trafojer in Latsch und der Wirt und Oekonom Johann Wallnöfer in Prad

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/17_05_1913/BRG_1913_05_17_4_object_810757.png
Page 4 of 8
Date: 17.05.1913
Physical description: 8
Likören kn Oberau. — Die Witwe nach dem städtischen Zimmrrmauu Johann Putzer erhält eine jährliche Guadevgabe vou 100 K. — Bei Aevderung einer lokalpolizeiltchen Verord nung betreffend die Räumung der Abortgrubeu uud Fortschoffung der Jauche im ehemaligen Gemeinde- gebiete Zwö'fmalgreie« wurde betont, daß mau hie bei de» landw. Besitzern möglichst weit entgegen- gekommen sei. — Die Strotze vom Rittuerbahnhofe tu de» Bozner Bozen wird auf 6*/, Meter ver breitert uud mit Bürgersteig versehen (Kosten

Freischletzen waren Anton Ritzt, 18 Jahr« alt, au« Fügen (Best- summe 1510 K), Josef Winkler au» Tiseo« bei Laua (1295 K), Franz Meiler au» St. Pölten (1125 E). — In Grir« verschied Frau Maria Autzrrbruuuer geb. Marsoner, Lesitzersgattkn, ge bürtig au» Laua, erst 35 Jahre alt, an den Folgen eine» Schlagaufalle«. Um die ausgezeichnete Fami- lienmutter trauern der Gatte und fünf kleine Kinder. Innsbruck, 14. Mai. Zwei Söhne de« hie- skgen Hotelier« Johann Schlegel (Hotel Viktoria am Bahvhofplatz) wurde

» waren sehr schwierig. — Auch beim gestrigen Aufstieg wurde bei der grotzen Windstille keine Wettfahrt erzisll. Der Ballon überquerte mehreremal da» Junta!, flog über Gnadruwald, Fritzen», Weerberg uud wieder zurück bi» in die Nähe vou Lau«, wo er glatt landete. — Getraut wurde Eduard Senn, Gasthof- besitzrr in Pfund«, mit Frl. Eugeule Hritz, Post- meisterstochter von Ischgl, durch Pfarrer Lorenz Prieth (Ischgl). — Hier verschieden Hofrat Dr. Johann Zindler, Lande,schuliuspektor t. P., im 78. Lebensjahre; Theodor

Hyra, k. u. k. Haupt- mann im Juf.-Reg. Nr. 59 (die Leiche wurde nach Salzburg überführt); Läckermeisterrgatttu Anna Gtlltch geb. Zoll im 38- Lebensjahr«; Frau Marie Radig, Gattin de» Inhaber» de» Venurbäde« ln tzöltingerried, 57 Jahre alt; Johann Jülg. Zögling der Inf -Kadetteuschule au» Baden bei Wien, 19 Jahre alt; Private Mariauua Witwe Sembruotlt im 80, Privat Josef Plevk im 62. Lebensjahre und Hausbesitzer, Fisch, uud Wildprethäudler Heinrich Zock. — Freitag wurde iu Hötttug Maria Wockerle

wurde iu« Spital gebracht. — Getraute: Johann Stöcker, Bauer tu Tulfe», mit Anna Moser; Johann Bogner, Fabrik,arbeiter. mit Martaoua Garber. — Verstorbene: Marie Waner vou Jnziug, barmherzige Schwester, 30 Jahre alt. — Die Um gebung von Hall war am Pfingstmontag von vielen Aueflüglern besucht. — Hochw. Dekan Juugblut nahm am Pfingstmontag dir Einweihung dr, neuen Arzler Friedhöfe« vor. Salzburg, 14 Mai. Am Montag nacht« er- hielt in Gutgl Schneidergrhtlfe Johann Luginger vou einem uubrkauuteu Manu

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/09_02_1907/TIR_1907_02_09_9_object_161531.png
Page 9 of 12
Date: 09.02.1907
Physical description: 12
und haben erst kürzlich zwei Zweigfabriken im Auslände errichtet. In den Kunerolwerken wird seit zehn Jahren aus schließlich reines Pflanzenfett aus Kokosnüssen er äugt. Leu einiger Zeit betreiben auch Seifen- und Kerzenfabriken die Erzeugung von Pflanzenfett; vor minderwertigen Nachahmungen muß daher dringend ge warnt werden. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 13. Februar, Aschermittwoch, Beginn der -tvtägigen Fasten, gebotener Fasttag Um 7 Uhr Aschenweihe und hl. Amt. vollkommener Ablaß am St. Johann

sein wollen, haben sich bis längstens I'>, Februar am k. k. Hauplschießstande ..Erzherzog Eugen' in Bozen an den Schießlagen bei Herrn Lderschiigennieister Anton Lieinkeller zu melden. Die nach dem 15, Februar einlaufenden Anmeldungen können nicht mehr berü^sichtigt werden. Tie Vorstehung. Bestgewin n erbeim Kranzgaden schießen am 2, Februar am k. l, Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauprbeste: l, Tecini Cäsar, 2. Pillon Johann, >'>, Panis Eduard, 4, Lageder Alois, 5> Gasser Peter, t>. Vöhl Johann, 7, Höller Alois

, Plank Karl, !'. Schöpfer Georg, lv, Baader August. — Jung schiigenbeste: l. Buratti Joief, Chiochetti Franz, >'!, Trebo Anton. — Schleckerbeste: I, Steinkeller Theodor, 2. Aschbacher Alois, Schöpfer Georg, 4, Tecini Cäsar, 5. und »i. Buralti Josef, 7 Mumelter Johann, 8, und !». Pillon Johann, ll). Mumelter Ignaz, II. Lageder Alois, 12. Pitterlschalscher, 13. Pohl Johann, 14. Gaffer Anton. 15, Pattis Ed,, 1K, Stockner Alois, 17, Schober Johann, 1K. Steinkeller Theodor, Pitterlschalscher, 20. Lageder

Alois. Figurenbeste: 1. Aschbacher Alois, 2. Plank Karl, >. Saliuari Franz, 4. Gasser Peler, ü. Lageder Alois, 6. Pircher Alois, 7, Springer Adolf, 8, Pittertschatscher, !>. Trebo Am, lO. Höller Alois (Ober jäger). — Lerienbeste: l. Pattis Eduard, 2. Steinkeller Theodor, 3. Mumelter Jgnaz, 4, Plant Karl, 5. Gasser Peter, L. Lageder Alois, 7. Stvckner Alois, ö. Gasser Anton, Pohl Johann. lU. Saltuari Franz. — Für Jnngschüyen: l. Trebo Anton, 2, Höller Alois, 3. Bu ratti Josef, 4. Aschbacher Alois

, 5. Noslatscher. — Num- merprämien: Gasser Peter, Saliuari Franz, Lageder Alois und Steinkeller Theodor. - Saisonscheibe: Erste und legte' Nr. Frank Karl. — Bestgewinner am 3. Februar. Hauptbeste: 1 Schaller Franz, 2. Frank Karl, 3, Mumelter Jgnaz, 4. Saltuari Franz, 5, Buratti Joses, «>, Keisl Franz, 7. Pattis Eduard, 8. Straudi Rudolf, 9. Pohl Johann, lu. Pittertschatscher. — Für Jungschügen: 1- Höll^r Alois, 2. Trebo Union, 3. Nos- latscher. — Schleckerbeste: >. Schaller Franz, 2. Schöpser Georg, 3. Plank

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_11_1926/AZ_1926_11_19_4_object_2647258.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1926
Physical description: 8
in S. Leonardo l. P. am S., ö. und 14. November tS2ö. Haupt- schelbe: Delucca Eduard, S. «Leonardo: Pamer Josef fen., Plata,' Hofer Josef, Mata; Pichler Alois sen., S. Leonardo: Verdorfer Joh., S. Martin«: Gufler Josef, Bucheneigg-S. Leonardo; Hoser Ioh., S. «Martino: Tschöll Hans sen., S. Leonardo: Hoser Georg, S. Leonardo: >Gu>fler Josef, S. Leondrdo. — Gans scheide: Hofer Georg, Frick, S. Leonardo. — Schleckerscheibe: Delucca Eduard, S. Leo nardo: Pamer Josef, Plata: Verdorfer Johann, .San Dtartino

: Karlegger Leonhard, S. Leonardo: Gufler jun., Buchenogg°S. Leonardo: Pichler Alois sen., Tschöll Hans sen., Holser Georg, alle S. Leonardo: Hofer Johann, S. Martino: Tschöll Hans jun., San Leonardo: Pichler Richard, S. Leonardo: Hofer Jos., Plà; Gufler, Kellerer sen., S. Leonardo: Gusler, Kellerer jun., S. Leonardo: Tschöll Otto, S. Leo nardo. — Sechser - Serie: Gufler-Buchenegg, Tschöll Hans «jun., Karlegger Leonhard, Tschöll Hans sen., «Delucca Cduard, alle «S. Leonardo; Hofer Jos., Plata: Verdorfer

Johann, S. Vnrtlno; Hofer Georg, S. Leonardo: Gusler, Kellerer sen., S. Leonardo; Pamer Jos. sen., Plata. — Dreißiger - Serie: Verdorfer Johann, S. Martino: Gufler-Buchenegg. Tschöll Hans sen., Karlegger Leonhard, Delucca Edukrd, alle S. Leonardo: Pamer Josef, Plà; Plch- ler Alois sen., S. Leonardo; Gusler-Kellerer sen., S. Leonardo: Tschöll Han» jun., S. Leonardo: Ho- er Johann, S. Martino. — Iung schütz e«n- ö e st e : Pamer Anton, Plata; Pamer Josef jun.. Piata; Pichler Josef, Teo, Platter Josef

, Halbeisen Franz, Gritsch Sebastian, Platter Johann, Prax- marer Ludwig, alle S. Leonardo; Pjitscher Wende- lln, Plata; Pixner Alois jun., S. Leonardo. — Nummern-Prämien: S. November: 1. Pamer Josef, Plà; 2. Verdorfer Johann» S. Martino, ö. No vember: 1. Pamer Anton, Plata; 2. Hofer Georg: S. Leonardo. 14. November: 1. «Gufler-Buchenegg, «S. Leonardo: 2. Delucca Eduard, S. Leonardo. — t> Ta qesschlecker - Prämien: S. November: Gufler-K-llerer sen., S. Leonardo; Pamer Jos. sen., Plata. li. November

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/20_05_1911/BRC_1911_05_20_4_object_142725.png
Page 4 of 12
Date: 20.05.1911
Physical description: 12
und der Sarg beschädigt wurde. Glücklicherweise brachte man den defekten Sarg noch bis zum Friedhofe. — In Mühlen vermählte sich der Hausbesitzer Johann Strobl mit Fräulein Anna Eder; Strobl war früher längere Zeit hindurch Seifensiedereibesitzer in Kal kutta. — Der hiesige Hausbesitzers- und Spengler meisterssohn Bernhard Winkler hat dieser Tage seine Heimat verlassen und sich dauernd nach Südwest- Afrika begeben, um dort sein Glück zu suchen. — Die Obstbaumblüte ist nun hier vorüber und es zeigen

in St. Johann ging im Kaufswege auf Joses Mölgg, Liendlhof- befitzer dort, über und das Liendlgut des letzteren erwarben Anna Witwe Wasserer und deren Kinder. — Das Unteralprechtergnt des Sebastian Steger in Prettan verkaufte dieser um 4244 Kr. an Michael Notdurfter von dort. — August Jungmann überließ seinen Anteil am Obergallhaus in St. Jakob seinen Schwestern Cäcilie und Maria Jungmann. — Das Fehler- oder Marxhaus der Walburg Leiter, geb. Eder, in Prettau ging käuflich um 2440 Kr. in den Besitz des Peter

Griesmair, Tischlers dort, über. — Der sogenannte Stiergarten des Johann Hofer, Bmgger in St. Johann, ging in den Besitz des Josef Knapp, Mitttrlinder, Josef Kaiser, Wenger, Johann Steger, Niederlinder, und Johann Jnner- hofer, Oberlinder, sämtliche in St. Johann, über. — Wir erfreuen uns fortwährend eines außer ordentlich günstigen Wachswetters, weshalb auch die jungen Kulturen durchweg sehr schön stehen. Mai käfer sind keine zu sehen. ZchUlhSllZbSll. In Aßling wird ein neues Schulhaus gebaut

; Ladislaus Jgielski, Beamten-Aspirant, von Branzoll nach Pöltschach; Johann Rudolf, prov. Assistent, von Mühlbach nach Lienz; Julius Hübner, Assistent, von Hall nach Franzensfeste; Bruno Tempes, Beamten-Assistent, von Steinach nach Gnm- poldskirchen. krsnä bei Lancleck. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag brannte bei Landeck die Pension „Edelweiß' mit zwei Nachbarhäusern vollständig nieder. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren wurde eine weitere

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/05_05_1918/TIR_1918_05_05_4_object_1961615.png
Page 4 of 12
Date: 05.05.1918
Physical description: 12
in Masetto bei S. Michele. — Die Erundbesitzcrsehelsute Alois Martinelli und Vir ginia Martinelli in Leifers verkauften an Maria Pisser, geb. Larentis in St. Jakob eine Wiese um den Preis von 25.VV0 K. — Johann Gasser sen., dieser in Lengmoos, verkaufte um den Preis von 29.VVV I< den Hof an seinen Sohn Johann Gaffer. — Georg Fink, Grasegger in Rotwand in Leng- stein am Ritten, verkaufte den Grafeggerhof an Alois und Franziska Lipp! aus Blumau um den Preis von 3600 X. — Josef Lang, Gruber in Rot wand

in Lengstein, verkaufte drei Waldparzellen um den Preis von 16W K an Anton Gasser, En- derschletz in Lengstein. — Karl Unterhofen Laner in Oberbozen, verkaufte seinen Hof um 43.000 K an den hochw. Herrn einer. Stiftsdekan Leo Oettel. — Johann Mittelberger in Mölten hat das Schattentalgütl in Mölten an Simon Neiterer um den Preis von 2030 l< verkauft. — Anton Mittel berger, Mittereichholzer in Mölten, hat seinen Hof um den Berkaufspreis von 6000 I< an seinen Sohn Anton Mittelberger jun. verkauft

ISIS vom Ober- landesgerickte Innsbruck im Einvernehmen mit der Statt- halterei aufgestellt: Für den politischen Bezirk Meran der Lekonom Alois Carli in Lana, der Ingenieur Johann Kie ler in Meran. der Oekonom Johann Ladurner in Meran, der Oekonom Alois Pichler in St. Martin und der Oeko nom Franz Stauder in Lana-, wr den politischen Bszir! Sculanders: ?er Oekonom Hermann Flora in Mals, der Wirt und Oekonom Josef Peer in Svondinig, der Wirt und Oekonoi» Mathius Bachinann in SManderS, der Oekonom

Johann Müller in Schlanders, der Oekonom Johann Tinzl in Laar-. der Oekonom Johmni Trassier in Latfm und der Wirt und Oekonom Johann Wallnöfer in Prad. Nntdelüing von ttaminkchrern. Mit Rücksicht darauf, das; iujolge der lana.e vernachlässigten Reinigung der Ka mine die mehr oder weniger aus Holz erbauten Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf dem Lande einer steigenden Feuers^efahr ausgesetzt sind, wurde verfügt, daß alle bei Formalionen des Hinterlandes eingeteilten

21