393 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_06_1937/Suedt_1937_06_01_10_object_585844.png
Page 10 of 16
Date: 01.06.1937
Physical description: 16
. Es ist begreiflich, daß die deutschen Eltern mit einem solchen Unterricht alles eher als zufrieden sind, umsomehr sie kaum eine Möglichkeit haben, chre Kin der Zuhause unterrichten zu lassen. Der geheime Deutsch- Unterricht wird immer noch verfolgt. Südtirolerkinder dürfen in Trient deutsch lernen. Die Mutter eines 13-jähr. Knaben aus Sterzing schickte diesen zu ihrem Bruder, einem abgebauten Lehrer, nach Trient, nicht etwa, um dort italienisch zu lernen, sondern deursch! In Trient ist es wie auch im übrigen

Italien erlaubt, einem Kinde die deutsche Sprache zu lehren. Nur in der deutschen Provinz Bozen wird man dafür bestraft! So weit hat man es gebracht, daß deutsche Südtirolerkinder in welsches Ge biet gehen müssen, um ungehindert ihre Muttersprache lernen zu können. Jagd aus Tiroler Trachten. In jüngster Zeit Hort man wieder mehr von der Verfolgung der heimischen Tracht. In Sterzing wurde ein deutsches Mädchen von einem Carabinieri aufgefordert, ihre Dirndltracht abzulegen und auch der Bürgermeister

von Sterzing Cadilhac hielt einen Burschen auf der Straße an und untersagte ihm das Tragen der Lederhose. Die ERA-Höfe. Am Pafunzerhofe in Völs sind nun die neuen Pächter eingezogen. Ein Signor Secce aus Padua mit Frau, fünf Kindern und einer Menge Kleinvieh. Die ERA hat den Hof neu hergerichtet, die Stuben täfeln lassen, Zäune ausgebessert, die Jauchegrube repariert usf. Beim Baumannhof in Prösels sind auch bereits einige Italiener eingezogen. Beim Kniebergerhos im Pröslerried können die früheren Besitzer

als Pächter bleiben, da die ERA nicht imstande war, einen italienischen Pächter für diesen Hof aufzutreiben. Der Deutsche erhält allerdings kein Vieh oder Kunstdünger unentgeltlich, wie manche italienische Pächter und muß den Pachtschilling sofort entrichten, nicht erst im zweiten Jahre, wie es sonst der Fall ist. Enteignungen in Sterzing. Herr de Cadilhac, Podesta von Sterzing, beginnt, um Volkswohnhäuser zu bauen, mit Enteignungen. Der Vertreter des ital. Unternehmens, Jn- cis genannt, erklärt

, am 21. April. Am Tage der Gründung Roms sollte die Musikkapelle Brixen ein Fest konzert geben. Unter den Lauben war das Podium herge richtet, aber als die Musik mit dem Konzert beginnen sollte, war kein Licht. Bis man das Licht besorgt hatte, verging so viel Zeit, daß es die meisten der Musikanten vorzogen, nach Hause zu gehen. Als das Licht endlich installiert war, mußte das Konzert wegen Mangel der hiezu nötigen Musi ker abgesagt werden. Ftalienische Predigt. In Sterzing wurde am 10. Mai

1
Newspapers & Magazines
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/17_05_1908/SBA_1908_05_17_2_object_2152544.png
Page 2 of 14
Date: 17.05.1908
Physical description: 14
des Verkehrs besitzen wird. Die Namen der Gaststätten werden alphabetisch geordnet wer den. Wir bitten für das erste Verzeichnis die Namen und Herkunftsorte all derer zusammen zustellen, die seit Neujahr in Sterzing übernach tet haben. Es geschieht dies auch an andern Orten und ist keine Täuschung über die Höhe des Verkehres; unterblieb dieses, so würde die Verkehrszisfer von Sterzing im Verhältnis zu andern Orten, die das Verzeichnis eben mit 1. Jänner beginnen lassen, zu klein sein und die niedrige

Lokalvertreter Herrn Wilhelm IM Pechlik im Gasthause „zum Lamm', ZM 2. Stock, abzugeben. Ebenso bitten wir IM die Vermieter von Privatwohnungen, dieser AM gemeinnützigen Pflicht nachzukommen. Freiw. Feuerwehr Sterzing. Bei der Feuerwehr-Kommandantschastssitzung am 11. ds. wurde beschlossen, am 17. ds. um halb 3 Uhr nachmittags die diesjährige Frühjahrs-General versammlung im städtischen Rathaussaale mit folgender Tagesordnung abzuhalten, und zwar: 1. Tätigkeitsbericht; 2. Kassebericht; 3. Vor lesung

aus der Streikkasse wöchentlich 8 Kronen per Mann, weiters erhält jeder verheiratete Arbeiter für seine Kinder, welche das 14. Allers jahr noch nicht überschritten haben, extra noch eine Unterstützung von 50 Heller täglich. Wie lange der Streik dauern dürste, läßt sich heute noch nicht bestimmen. Allerlei aus Sterzing. Am vergangenen Freitag den 8. Mai hielt sich der Architekt Herr Otto Wutrlik, k. k. Professor an der Staats gewerbeschule in Innsbruck mit zwölf Schülern bei der Durchreise in Sterzing zwei Tage

den 10. Mai fand im Gasthcmse „zum Lamm' in Sterzing die Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines Tschöfs - Ried sta'tt. Näheres hierüber werden wir in der nächsten Nummer unseres Blattes bringen. — Zum An denken an das sechzigjährige Regierungsjubi- Herren Delegierten der Arbeitnehmer und die Herren Vertreter der Arbeitgeber werden im Sinne des Krankenversicherungsgesetzes vom 30. März 1888 eingeladen, bei derselben zahlreich zu erscheinen. Bei Beschlußunfähigkeit findet eine Stunde später

gangene Woche auf dem k. k. Bezirksschießstande in Sterzing vier prachtvolle Jubiläumsbäumchen (Krummlinden) gesetzt, ebenso Zirben, Kiefern und Linden aus Schloß Sprechenstein. — Wie uns berichtet wird, ist das herrlich gelegene Stadtwäldchen am Vallerbache derzeit zu einer Ziegenweide geworden: hoffentlich werden die Freunde dieser schönen Anlage zu einer Zeit diesem Unfug ein Ende bereiten, da die gefräßigen und genäschigen Ziegen noch nicht alles ratzekahl gefressen

2
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/25_09_1920/FT_1920_09_25_10_object_3208094.png
Page 10 of 12
Date: 25.09.1920
Physical description: 12
di arresto. Luigi Rossi e Alfonso Zonta sono da ricercarsi par 1 far scontare loro la condanna e $i invita a comunicare qui la loro dimora. GIUDIZIO DISTRETTUALE STERZING Selz. I, li 11 settembre 1920. FINDLER 2629 U 140-20 - 8 AUSFORSCHUNG Ludwig Rossi, der Maria, am 14.. Jänner 1891 in Innsbruck geboren und nach Genta, Bez. Levico, zuständig, kath., ledig, zuletzt Maurer in Brenner und Alfons Zonta, 'des Dominikus und der Theresia geb. Burner, am 9. November 1893 in, Innsbruck geboren und dorthin zust

. wurden mit diesgerichtlichen Urteil vom 12 Au gust 1920 U 140-20 - 6 zu je 48 Stunden Arrest verurteilt. Ludwig Rossi und Alfons Zonta sind behufs Strafvollzug auszuformen und idetren Aufent halt anher bekanntzugeben. BEZIRKSGERICHT STERZING Abt. I, am 11. September 1920. FINDLER 2629 Vr. 10-20 RICERCA Resch Giovanni di Michele e 'della fu Anna Widmann, nato ai 31 agosto 1892 a VÖls sullo Schiern, colà pertinente, cattolico, celibe, vettu rale, ora di ignota dimora, è legalmente accu sato del crimine

2630 N. 91-2D RICERCA Ai 13 settembre verso le 10 ant. fu rubata nell 'albergo Mader a Sterzing in danno di Giu seppe Steckholzer una bicicletta che viene così descritta: N. 65,429 (sotto la sella), campanello nuovo, manubri nuovi di legno seuro, boirsa di cuoio scuro con utensili, telaio nero a strisce verdi, il mantello anteriore nuovo, quello po steriore rammendato. Del furto è sospetto un individuo piccolo' di statura, di circa 25-30 anni, biondo,, con cra vatta rossa, che si allontanò

,in direzione di Gossensass; si sarebbe spacciato per un macel laio di Caldaro. GIUDIZIO DISTRETTUALE STERZING Sez. II, li 15 settembre 1920T FINDLER 2631 Z 91-20 AUSFORSCHUNG Am 13. September gegen 10 Uhr vorm. wurde aus dem Gasthaus Mader in Sterzing, z. Seh. des Josef Steckholzer nachgeschriebenes Fahrrad gestohlen: Fahrrad ■ mit N. 65,429 (unter dem Sattel), neue Glocke, neue Handgriffe aus, dunklem Holz, dunkle Ledertasche mit Werkzeug, Feigan schwarz mit grünen Streifen, Vordermantel'neu, rückwärtiger

Mantel geflickt. pe(r {Tati yejrc^äelitife ist f ein Individuum, klein, 25-30 Jahre alt, blond, mit roter Cra vatte, welcher gegen Gossensass davon fuhr; er soll sieh als einen Metzger aus Kaltem ausge geben haben. BEZIRKSGERICHT STERZING Abt. II, am 15. September 1920. FINDLER 2631 N. 89-20 RICERCA Qui si ricercano per un furto con iscasso com messo ai 18 agosto 1920 a Tschoefs in danno di Francesco Gschnitzer, e cioè di un vestito bruno scuro e di un cappello di feltro nero: 1) Biondo Vincenzo

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_04_1944/BZLZ_1944_04_05_6_object_2102671.png
Page 6 of 6
Date: 05.04.1944
Physical description: 6
koch, als Schwäger; Ella u. Lidia Tfchenett, Midi Thaler. als Schwägerinnen; Rosa-Jäger,' als Braut. Schluderns, Schlünders, inz. Felde, am 31. Mürz 1944 LICHTSPIELTHEATER Bozen: «Gefährlicher, Frühling' Beginn: S. 6.45, 8,50. • Meran: 5.-6. «Kollege kommt gleich' (Jugendfrei). Beifilm: „Auf fliegenden Hölzern'. Briren: 6.—6. «Gewitter lm Mal' (Jugendfrei).' , , ^Druneck: 5.-6. «Die kluge Ma- rianne' (Jugendfrei), Beifilm:. „Hüttenwacht' Sterzing: 5.-6. «5000 Mk Be: lohnung' tIugendverbot

Lageder. Bozen, zu -richten. ' > '\ . j Die Gemeinde Ratschings Hai ihren Sitz von Sterzing mach Stange ver-; le^i. Ab 3. April 1944 befinden sich die.KiMz«; Irien. in Stange, Villa Relsenegg. ' Der kommlss. Bürgermeister:' ' /V Daniel Mair, I Seit. 24. März-1944 zvird.Josef .Riede-- rer, Außerpfitsch; geboreck äm-25. Febru ar 1912, letzthin im Krcmkenheim Girlan.' vsriniht. Derselbe leidet an Epilepsie, ist mittle rer Figur, hat dunkles T)Uar, tragt brau-s ne Joppe', schwarze 5)osen, Hausschuhe

- aus Loden.- Werv vom Aufenthalt des' Kranken weiß, wird gebeten, die Polizeü die Direktion des Krankenhauses In Gir-- lau.oder feinen' Bruder, -Tllois Niederer in.Äußerpfi.tfch bei Sterzing,'.zu verstän digen. - ' üirles, Trafo!, den 4. April 1944 . Heute früh entschlief sanft, nach kurzer Krankheit , i im 68. Lebensjahre. Die Beileijung, an der Seite t ihres vor zwei -Jahren - im Tode vorangegaygenen, geliebten . 6)at- ten erfolgt - Donnerstag, de»i' 6. ■ AprÜ, um 15 Uhr auf dem Städti schen Friedhof

-Apparat. 10 mm, mit 60 Meter Farbfilm'und L50.m Schwarz-Weiß- 'Film, zu verkaufen; Zuschriften uyter 5592 nn das Pozner Tagbiatt. - . 5502-5 Mädchen oder älter« Frau fi\r Haus- und Landwirtschaft gesucht. Georg Strickner Sterzing 'Nr. 184 .2228-3 Lehrmädchen, anständig, nett, sofort gesucht Bäckerei Rudolf Ebner, Qnirainerstraße 48 . / 5574-3 Mädchen, ehrlich, lüchiig/'siir sofort nach Klo benftein gesucht. Billa Watschinger. 5610-3 Bäckesgehilfe.' verläßliche gesucht. Franz Zwer ger, Obecboze». 0103

Geschehnisse und der Anzeigen teil nennt Ihnen preiswerte Elnkaufs- , - - 'quellen. ' ^ -' Verlnu r Bozen. Museutnstrasse U7a Telei. Lv»7 > ,\nzel/,-en lind Vertriebsabteilung: Telelon 1148 — Sehrlltleitiing: Druapsbrücke,' Telefon '.850 ii. 1050 — Verla;-ssielle .Merun: Vogel- weldSr Buchhandlung.-Telefon L270: - Schrift leitung in Meran: Telefon .2384 — Verlags* stellen:. ■ Brixen. , Brunecle..',.Sterzing (Vo§el- ' weider -Buchhandlung). Anzeigen- - und 2»>- tungsbesceliungen — Anzeigenpreise: .1 Spalte

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/20_01_1945/BZT_1945_01_20_7_object_2108603.png
Page 7 of 8
Date: 20.01.1945
Physical description: 8
. Gestorben sind im selben Jahre 27 Personen und zwar 17 männ liche und zehn weibliche. Es ergibt sich also ein Geburtenüberschuß von 54 Personen. Vier Paare wurden wäh rend des Jahres getraut. tr. Percha. Todesfall. Frau Julia- na Salzburger geh. Brunner.Ober- sattlerbäurin in Percha. Ist nach länge rer Krankheit im Alter von 43 Jahren gestorben. Kreis Meran BZ, Meran. Auszeichnung. Der Obergefreite Willi Arnold, gebürtig aus Sterzing. wurde für tapferes Ver halten mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas

eingerichtet, in dir die Spenden für das Volksopfer ent- gegengenonunen werden, i Eine weitere Sammelstelle befindet sich im K1 n d e r g ä r t em von M11 - I a n d. In den Randfraktionen A i - Ire Ins, Sams. Pfeffer sberg und Kranebitten werden hingegen Haussainmtungen für das Volksopfer durchgcfiihrt. ig. Sterzing. Volksbewegung. •Im Jahre 1944 sind in unserer Gemein de 43 Personen gestorben.' Geburten waren 86. — Gestorben sind in letzter Zeit liier: Leopold Schäfer, im Alter von 21 Jahren, ein Sohn

des Englwir- tes in Sterzing; Frau Josefa Trenner, geb. Leitner. im Alter von 74 Jahren. Sie war 44 Jahre mit dem Schuster meister Jakob Trenner verheiratet. — In'Elzcnbaum bei Sterzing starb Im Alter von 63 Jahren Antonia Ginthart. — Im Alter von SO Jahren starb Josef Valent!. Er war der Vater des frühe ren bekannten Bozner Kommissionärs Valtl. Valenti, der vor einigen Jahren umsi’edelfe. ig. Sterzing. Todesfall. Vor kur zem starb hier der Bruder unseres Orts- gruppculeiters.' Postoberoffizial

i. R. Alois Egger, im Alter von 65 Jahren. Der Verstorbene war früher bei meh reren Postämtern unserer Heimat — unter anderem auch in Franzensfeste und Sterzing — tätig. Gau Tirol-Vorarlberg i,.t. A n >• A 1 n l< •< it M rv A II /ln« DW'A x a>A(ha! lrv Da! Am N/ rw. St.-Pauls., Silb'erne Hoch- i e 11.' Der Gastwirt’„Zum guten Tröp fen“ Aftfoii Kager feierte mit seiner Frau'TVnnä. geh. Ohnewein, im Kreise seiner Familie die 25. Wiederkehr sei nes Hochzeitstages. Ausweis '5‘ des sc. Kurtatsch

5
Newspapers & Magazines
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/21_06_1908/SBA_1908_06_21_2_object_2152618.png
Page 2 of 12
Date: 21.06.1908
Physical description: 12
einstimmig gewählt, welche Herren diese Wahl annahm en. Freiwillige Feuerwehr Sterzing. Am Sonntag den 21. Juni, halb 3 Uhr nachmittags, findet die diesjährige Frühjahrs-Hauptübung statt. Nach derselben Defilierung vor dem Herrn Bürgermeister; hierauf gemütliche Zusammen kunft im „Hotel Rose', woselbst die Bürger musik konzertiert. Stellwagenfahrten nach Mareit. Vom 10. Juni angefangen verkehrt ein Stellwagen von Sterzing nach Mareit und zurück. Abfahrt von Sterzing täglich um 6 Uhr früh

, 10 Uhr 15 Minuten vormittags und 3 Uhr nachmittags. Der Wagen ab Sterzing 6 Uhr früh fährt nur in der Zeit vom 20. Juli bis 8. September., Die Fahrten gehen über Gasteig (Gilfenklamm) nach Mareit. Ein solcher Wagen verkehrt auch vom Kurorte Gossensaß aus nach Bedarf, even tuell täglich. Gasthaus-Uebernahme. Herr Johann Ta- fatscher von Meran hat das Gasthaus „Villa Maibad' in der Gemeinde Wiesen von Frau Maria Witwe Buchauer käuflich übernommen. „Villa Maibad' liegt zehn Minuten außer der Stadt

Sterzing an der Reichsstraße gegen Gossensaß zu und ist ein beliebter Ausflugsort. Herr Tafatscher, welcher ein tüchtiger und um sichtiger Wirt und seine Frau eine vorzügliche Köchin ist, lassen hoffen, daß unsere einheimi schen Ausflügler sowie auch die fremden Sommergäste, welche dort einkehren werden, was Küche und Keller anbelangt, vollauf zufrieden gestellt sein werden. Zum Ausschanke gelangen gute Terlaner Rotweine und Bier aus der Brauerei des Herrn Nagele in Sterzing. In „Villa Maibad

Sprünge des übermütigen Jungvolks. Die Töne dieser Schellen sind gleichsam der Weckruf für den Sommer auf unseren Bergen. Freilich muß derselbe noch oft einen harten Kampf mit dein Winter ausfechten, wobei dann die armen Tiere oft sehr unter der Ungunst der Witterung zu leiden haben. — Tie Heumahd im Tale hat be gonnen und sind unsere Landwirte durchwegs hoch befriedigt über den schönen Stand der Ernte. Allerlei aus Sterzing. Dem Vernehmen nach soll vom 6. bis 20. Juli das 4. Tiroler

und Süden in unser schönes Tal nehmen. Die ersten Gäste sind bereits seit kurzer Zeit schon in unserem Städtchen einge troffen und haben in den verschiedenen Hotels Logis genommen. — Die am vergangenen Sonn tag den 14. Juni vom katholischen Arbeiter-, vereine in Sterzing unter gefälliger Mitwirkung des katholischen Arbeitervereines in Franzens feste veranstaltete Theatervorstellung „Am Tage des Gerichts' fiel zugunsten des Vereines sehr befriedigend aus; die Vorstellung war gut be sucht

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/18_01_1913/BRC_1913_01_18_5_object_130529.png
Page 5 of 12
Date: 18.01.1913
Physical description: 12
. (Eine Plauderst übe -Mit 300 Teilnehmern.) Am 12. Jänner hielt Bauernrat Wmdisch von St. Andrä eine sehr zahl reich besuchte Plauderstube, in welcher die Gründung eines Viehversicherungsvereins besprochen und über in Sterzing Bericht erstattet wurde. Es waren zirka Z00 Teilnehmer anwesend. Wilsen, 16. Jänner. (Kirchenweihe.) Heute früh fand mit fürstbischöflicher Ermächtigung durch Hen hiesigen Dekan die Wiedereinweihung des Sebastiani-Rundkirchleins im Spitalanger statt. Dieses war monatelang wegen

über nimmt. Die gemeinsame Abfahrt von Sterzing er folgt nm 1 Uhr nachmittags. Das Preisrodeln ist auf 3 Uhr festgesetzt. Schulkinder auswärtiger Ge meinden werden beim Preisrodeln nicht zugelassen. — Am 26. Jänner erfolgt die Austragung d?S Bobsleighrennens um die Meisterschaft von Oester- reich ans der Jaufenstraße. 7 km lang, ständiges Gefälle 8 Prozent. Offen für Mannschaften von drei bis sechs Personen. Der Sieger erhält den Ehrenpreis des Wintersportvereins Sterzing und den Titel Meisterfahrer

Oesterreichs aus Naturbahnen, die Lenker sowie die Mannschaften des 2., 3. und 4. Bobsleigh Ehrenzeichen, ebenso die Mannschaft des siegenden Bobs. Nennungsgeld Kr. 15 per Bob und Mannschaft. Nennungen sind mit Beischluß des Nennungsgeldes und Bekanntgabe der Mannschaft an den Wintersportverein Sterzing zu senden. Nen nungsschluß am 25. Jänner, 9 Uhr abends. Nach nennungen bis zum Start werden gegen doppeltes Nennungsgeld angenommen. Gefahren wird nach der Rennordnung des „Verbandes deutscher Schlitten

verspätetes Eintreffen am Start ziehen Startverlust nach sich. Die Bahn ist für Trainingszwecke bis 25. Jänner abends frei. Zeit rechnung mit Stoppuhren. Kurven teilweise über höht. Bremsen in den Kurven verboten. Proteste, deren Ursachen dem Einbringenden nachweisbar am Anfang des Rennens bekannt waren, werden abge wiesen. Das Zeitintervall zwischen den einzelnen Startenden beträgt 10 Minuten. Ab Punkt Vzll Uhr Stadtplatz Sterzing und 11 Uhr Gasteig erfolgt der Bobsleightransport am Renntage nach Kalch

vom Wintersportverein Sterzing um mäßige Ent schädigung. Siegerverkündnng, Ehrenpreisverteilung und Wintersportkränzchen (Mnsik: l. Tiroler Äaiser- jäger-Regiment) abends 8 Uhr im Hotel Stötter. I»n»dl'Uck. 15. Jänner. (Todesfall.) Hier verschied am 15. Jänner der Herr Anton v. Wall- pach zu Schwanenfeld Patronatsherr von Absam und Kaufmann, im 80. Lebensjahre. Er war der Begründer der Samengroßhandlung Tiroler Wald- samen-Klenganstalten Wallpach-Schwanenfeld in Innsbruck, deren Leitung seit 1891 auf seinen Sohn

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1922
Physical description: 8
, Sterzing, Pansera Äarl, Meran. Ober- ettl Josef, Sterzing, Matha Joscf, Nals, Hofer Karl, Glums, Wank Franz, Äöran, Weqleiter Alois, Lana, Schwarzer Johann jun, Eppan. Kröß Franz, Möllen, Steinkeller Theodor, Auer. Gruber Hugo, Nals, Zischg Heinrich, Bozen- BestgeVmuer-Berze'lchKls des Herbft-FreiWetzens Meran am 17^ 19^ 24^ 2S^ 26. Sepk. lS22. sFortsetzung.) Standscheibe 2V«' (Tiefschuß und Serie alternierend). Die Sterne bedeuten die Sericn- gewinner): Etzthaler Johann, Meran, Egger Jo sef, sen

^ Meran', Zischg Heinrich, Bozen, Pattis Eduard, Dozen^, Äußerer Matthias, Eppan, Hornos Gottlieb, Meran', Rainer Sebastian, Unserfrau, Lasoq'.cr Simon, Bozen', Laimer Matthias, Portschins, Hofer Anwn, Sterzing*, Kinigodner Hans, Franzensseste, Faller Ludwig, i Bozen', Gruber Hugo, Nals, Gamper Joses. ^ Unserfrau', Weglritrr Alois, Lana, Dcrdorser Franz. Meran' Spechtenhauser Mar, Unser »jrtschaMchni Lage nur schwer zu Erleichterun- Z srau, Nabensteiner Wois. Meran', Nägele Karl, g« hinsichtlich

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

'. Jakl Alois, Me ran, Hornof Gottlieb. Meran', Kuen Johann, Schönna, Leimgruber Hermann. Schönna', Pe cher Heinrich, Meran, Iefacher Josef, Prags', Grifseman Rudolf. Eyrs, Laxzeder Alois, Bozen', Langer Bruno. Bozen, Leimer Josef, Riffian', Hofer Anton, Sterzing, Verdroß Franz, Meran', Ärmer Matthias, Portschins, Müller Florian, Meran', Baron v. Leon, Meran. Schlechtleitner Joses, Bozen', Waldner Paul. Meran, PatLs Eduard, Bozen'. Tröger Jakob, Tanas, Ober- lechner Anton, Mühlwald', Plank Franz

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/12_12_1911/BRC_1911_12_12_4_object_139107.png
Page 4 of 8
Date: 12.12.1911
Physical description: 8
und die Rodelbahnen befahrbar sind. Am 10. Dezemer 4 Grad Kälte. kleue Lenollenlchsft. Aus Sterzinz. 10.Dezember, berichtet man uns: Bei der kürzlich hier abgehaltenen konstituierenden Versammlung der Genossenschait der Handels- und Gewerbetreibenden von Sterzing wurden als Funktionäre gewählt: Josef Domanig, Kauf mann, Obmann; Josef Holzknecht, Obmannstell- vertreter, nnd als Ausschüsse die Herren Jakob Stifter, Kaufmann, Franz Guggenbichler, Alois Mader und Guido Mafarei. Der Gründungsbeitrag

für die derzeitigen Mitglieder beträgt Kr. 5. Jedes neu errichtete Handesgewerbe in Sterzing hat eine Jnkorporationsgebühr von Kr. 50 zu entrichten. vorwuMchsttsrat in SterÄng. Von dort schreibt man uns: Wie an anderen Orten, so hat sich auch hier ein Vormundschaftsrat gebildet, der aus den XZIV. Jahre. Herren Dr. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (Obmann), Josef Rampold. Färbermeister. Josef Larcher, T''peiierer, Alois Mader, Hausbesitzer, und Josef Noggler, Schulleiter, besteht. Dieser Vormundschafts rat Hai zweierlei

Aufgaben zu erfüllen; er dient in erster Linie als Informationsquelle für die Vor- mundfchafisgerichte und zweitens fungiert er als Ueberwachnngsorgan der gerichtlich angeordneten Maßregeln in der Vormundfchaflspflege und Jugend fürsorge. Lio interessanter L->it. Aus Sterzing, 10. De zember, wird uns geschrieben: Am 4. Dezember nachmiltags kam eine etwa 60 Jahre alte Frauens person in das ebenerdige Gastlokal des Leopold Schafer in Thuine: sie trank dort einen Kaffee, zahlte ihre Zeche und sänuliche

einer Dienstreise äes Ministers s. 0. 2r. Lessnmvn haben am I.August 1906. wie man uns mitteilt, die Gemeindevertretung Sterzing, der Verschönerungsverein und die beiden dortigen alpinen Vereins verschiedene Wunsche, darunter auch ein Ansuchen um eine Unterstützung zur Förderung der Fremdenverkehrsinteresfc.i vorgebracht. Am ?. De zember ist nun vom Arbeilrininisterium für den Verschönerungsverein eine Unterstützung von Kr. 500 eingelangt. »Sil) Arbeiterverein SterÄng. Von dort, 10. De zember

, wird uns berichtet: Die deute im Katholischen Ver.inshause stattgefunden?, ich'vach besuchte Ver sammlung des hiesigen Kaih. Arbeitervereins, ii^ der ein Redner die Bedeutung des Liberalismus und die Folgen desselben erörterte, nahm einen sehr an regenden Verlauf. Es wurde u. a. die Abhaltung einer kleinen Christbaumfeier beschloffen und außer dem mehrere interne Vereinsangelegenh'iten e> ledigt. LterbeMie. Aus Sterzing schreibt man uns: Am 3. Dezember starb in Elzenbaum der Heim brandbauer Johann Einthard

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/06_07_1911/BRC_1911_07_06_4_object_141370.png
Page 4 of 8
Date: 06.07.1911
Physical description: 8
Salvator beherbergen zu dürfen. Hochderfelbe erschien an der Spitze der Artillerie von Brixen, um eine kleine Kriegsübung auf den Feldern von Spinges abzuhalten und zu befehligen. Die Kaiserliche Hoheit hinterließ durch die herablassende Leutseligkeit ein gesegnetes An denken. LsSllUNg. In Sterzing wurde am 4. Juli der pensionierte k. k. Gerichtsdiener Johann Stillebacher mit Fräulein Wilhelmina v. Perkhammer getraut. Den Trauungs.akt nahm der Bruder der Braut

, ein Prämor.stratenserordenspriester, vor. Livbrilchsäiebktshl. Aus Sterzing schreibt man uns: In der Nachbarsgemeinde Ried geschah in der Nacht zum 3. Juli ein frecher Einbruchsdiebstahl. Die Täter brachen in der einsam gelegeneil Werkstätte des Steinmetzmeisters Pcter Stecher ein, zer trümmerten mehrere Fenster und durchsuchten alle Behältnisse nach Geld, konnten aber nur 74 Heller erbeuten. Sie entwendeten außerdem einen scharf ge ladenen Revolver, einen alten Mantel, 2 Kilogramm Butter, eine Stampiglie des Peter Stecher, eipen französischen

Schraubenschlüssel und nahmen auch noch mehrere andere Schlüssel mit. — In einem ebenerdigen Lokale sprachen sie auch dem Weine zu. EL ist dies der dritte Einbruchsdiebstahl innerhalb neun Tagen, der hier und in der Umgebung zu verzeichnen ist. Hoffentlich wird es bald gelingen, diese saubere Gesellschaft unschädlich zu machen. ein Moä ertrunlien. Aus Sterzing schreibt man uns: Am 1. Juli fiel in Rmschinges das zwei Jahre alte Mädchen des Binderbauers Johann Rainer in eine Düngerjauchegrube und ertrank

. Eine Gerichtskommission soll sich wegen Aufnahme des Tatbestandes am 3. Juli nach Ratschinges be geben haben. Sie fremckenverkedrslsikon beginnt, wie uns aus Sterzing berichtet wird, dort bereits in befrie- digend.r Weise einzusetzen. Viele Privatwohnungen sind von Fremden besetzt. Auch der Touristenver kehr beginnt ein reger zu werden. Am letzten Sonntag war am k. k. Franz JosesS-Schutzhaus am Pecher (3l73 Bieter) die Kapellenemweihung und wurde von einem Priester aus Pola eine hl. Messe gelesen

. Während der diesjährigen Saison wird dort jeden Sonntag eine hl. Messe sein. Der Weg zur berühmten Gilfenklamm ist nun für die Be nützung des Publikums fertiggestellt. Sehr wünschens wert wäre, wenn die in Äugriff genommene Teil strecke der Jausenstraße bei der Steinsäge hier fertig gestellt würde. Die Ortsbewohner leiden darunter, weil die Futtereinbiiugung mangels eines Weges sehr erschwert wird. cANäes-viehverlicherusg. In Gossensaß, Bezirk Sterzing, hat sich kürzlich

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/20_04_1905/SVB_1905_04_20_6_object_1949821.png
Page 6 of 8
Date: 20.04.1905
Physical description: 8
Seite 6 „Der T t r vier' Donnerstag, 20. April 1905. Meue FetepyousprechsteVe. Am 6. ds. wurde in Mareit (Bezirkshauptmannschast Brixen) eine ganzjährig wirksame und durch eine einfache Leitung nach Sterzing mit dem Staatstelegraphennetze ver bundene öffentliche Telephonsprechstelle mit beschränk tem Tagdienste dem Betriebe übergeben. Aadterlmheit. Am letzten Sonntag stürzte in Brixen beim Radfahren in der Kachlerau ein Student . der dritten Klasse vom Rade. Dabei fiel er auf das vierjährige

den sonderbaren Gast und sperrte ihn in eine Kiste. Es ist ein Rätsel, wie sich das edle Wild in die Stadt verirrte. Vielleicht war der Vogel von einem Geier verfolgt worden. Der Konkurs üöer das Wermögen Hörers. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Ludwig Obexer, Hotel- und Güterbesitzer in Sterzing, derzeit un bekannten Aufenthaltes, bewilligt. Der Gerichts- vorsteher in Sterzing wurde zum Konkurskommissär, Alois Gfchwenter in Sterzing zum einstweiligen Masseverwalter

bestellt. Gläubigertagsatzung am 25. April, Forderungsanmeldung bis 20. Mai, Li- quidierungStagsatzung am 30. Mai beim Bezirks gerichte Sterzing? Eigenberichte. GufLdantt, 17. April. (Neuwahl u. a.) Am Sonntag den 16. April fand hier die Wahl des Oberschützenmeisters statt; als gewählt erschien der so tüchtige und allbeliebte Gemeindevorsteher, Herr Josef Kersch baumer; trotzdem derselbe anfangs sich weigerte, die Wahl anzunehmen, gab er doch endlich dem Bitten und Zureden der Standschützen

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/03_10_1913/TVB_1913_10_03_8_object_2157221.png
Page 8 of 24
Date: 03.10.1913
Physical description: 24
des neuerbauten Gemeindespritzenhaüses durch den hochw. Herrn Dekan Dr. Schmid von Stilfes unter Assistenz des hochw. Herrn Kaplans Siegele von Trens -vorgenommen. Zu dieser Feier hatten sich Feuerwehr-Ehrenhauptmann Jakob Stifter und Herr Bürgermeister Joses . Domanig aus Sterzing, die MusikVaipellen von Sterzing, Mauls und Stilfes, die Ortsfeuerwehr und jene von Gossensaß mit Fahnen, zahlreiche Feuerwehrmänner von Sterzing, Stilfes und Mauls nebst einem zahlreichen Publikum eingefunden Vor Veginn

der Einweihung hielt der Dekan von Stil fes eine auf die Bedeutung der Weihe bezughabende Ansprache-an die Versammelten, worauf der Weiheakt vorgenommen wurde. Nach Beendigung desselben hielt ten die Feuerwehr-Ehrenhauptleute Herr Jakob Stif ter von Sterzing als Vertreter des Bezirksverbandes und ebenso der Feuerwehrkommandant-Stellvertreter von Trens eine Ansprache, worauf die Festteilnehmer mit den spielenden Musikkapellen in das Bahngasthaus „Zur Post' sich begaben. Dort sand eine zweite Feier statt

. Die Feuerwehr von Trens hatte nämlich in ihrer Ausschußsitzung vom 10. August 1913 den Herrn Jak. Stifter von Sterzing in Anerkennung seiner be sonders hervorragenden Verdienste um das Feuerlösch' Wesen in Trens zu ihrem Ehrenhauptmann ernannt und es wurde ihm dort das Ehrendiplom seierlich überreicht. Nach Beendigung derselben war eine dritte Feier in Bligers Gasthaus. Der Gemeindeausschuß hatte nämlich den schon seit dreißig Jahren in Freien feld als Sommergast lveilenden Hoftat a. D Koch Edl

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Page 12 of 12
Date: 07.02.1891
Physical description: 12
[Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eittsiedelu-. J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Wal eher, Traubenwirth. Feu-chten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg: Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing) *. Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Frei, Bad, bei Klausen. Oargason: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Gfriil, Pircher, Badwirth

, Sandwirthshaus. Lienz: Vergeiner’s Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Hals; Gasthof zur Post, TappeinePs, Kogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Hureit: Wegscheider’s Gasthaus. Haiern [b. Sterzing]: Gasthof des J, Eisenstecken. Harling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Keuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. MarteU: Josef Holzknecht (Bad galt), Dion. Oberhofer. St. Hartin

: PrunnePs Gasthaus, KlotznePs und PirchePs Restaurationen, MaiePs Wirthshaus u. Bad in Verdins, BmePs Restauration in der Massullschlucht. Schwoz ; A. Lahner, Schnapperwirth. Serfaus: Rauch’s Gasthof. Sigmuntlskron, A. Oberrauch, Men- delhof. Sölden: Gstrein’s Gasthof Sterzing: HaideggePs Gasthof, Stefan HaUer, Wirth in Rjdnaun, (J. Egget, zum goldenen Hirschen, Grüner, Wirth Schahs, Sternwirth Stils es : WiesePs Gasthaus. S tuls [Passeyer]: Restauration. Salden: Hötel Ortler, Hotei Eher Tannheim

: Gasthof n. Brauhaus zum gold. Kreuz. Tdrtsch, J. Höllrigl, Gastb. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Favö] in Terlan : Oberhäuser, Engelwirth. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Kiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tvsens: Henn’s Gasthaus, ,Tschtlbbach‘ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussieht

. Trens [b. Sterzing]: HochralinePs Gasthof. Trient: KräutnePs Bierhaie. TscharS, Jos. platzgummer, Gastwirth. Techengels : Löweuwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler, Restaurateur St. Ulrich: J. Lardschneider, Gasthof zum w. Rössl, Gasthof Adler Ulfen : Bad Mitterbad. Unihausen : Marberger’s Gasthaus. Unterladis: Badehaus. Vahrn ]b. Brixen]: Nagel Wirth. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldaui). Vent i. Oetzthal, Tappelneps Gasthaus. “ Helene Wtw. Klotz, Wirthin

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/11_07_1891/BRG_1891_07_11_12_object_806319.png
Page 12 of 12
Date: 11.07.1891
Physical description: 12
[Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. EgerdiXch, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrcuburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsicdelll: J. Pfanncr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Eppan, Welcher, Traubenwirth. Feuchten [Protz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg : Schützenwirth J Freietlfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: AndräRoth

[b. Sterzing]: Gasthos des J. Eisenstecken. Harling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Keuhauser, Wirth, Restaurat Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Harteil: Josef Holzknecht (Bad Sah), Dion. Oberhofer. St. Hartin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Hatscll : Thanei, Gasthaus z. Weisskugl. Kurort Heran: Hötels: Forsterbräu, Hassfurther, Grand Tlötel Meranerhof, Tirolerhof, Graf v. Meran, Sonne, Post, Habsburgerhof, zur Stadt München, Wälder, Andr

- etscher Hof. Sölden: Gstrein’s Gasthof Sterzing: HaideggePs Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun, Ij. Egger, zum goldenen Hirschen, Grüner, Wirth Schahs, Sternwirth Schnals: Gorfer, Unterwirth. Stilfes: Wieser’s Gasthaus. AnnaPichler, S tuls [Passeycr]: Restauration. Salden: Hötel Ortler, Hotel Eher Tablaud : Fieg, Wirth. Tunnheitn: Gasthos u. Brauhaus zum gold. Kreuz. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fave] | Terlan: Oberhäuser, Engelwirth. Thuins

[b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus. Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Kiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschubbach l (Kreszenz Witwe Weisskopf)- Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trens [b. Sterzing]: Hochraliner’s Gasthof Trient: Kräutner’s Bierhaie. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tsclierms: Pöders Gasthaus

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Page 12 of 12
Date: 25.04.1891
Physical description: 12
. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bstd b Innsbruck, A. Peer. Bhrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Welcher, Traubenwirth. Beuchten[Prutz]: Jos.Praxmarcr, Wirth. Biecht: Gasthaus. Flanrling : Schülzenwirth JPreienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leneris Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders), Broi, Bad; bei Klausen, Gargazon: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Ofrill, Pircher

]: Kessler’s Gasth. Leithen [b. Zirl]: Schafe Gasthaus. St. Leoniiard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll, Sandwirthshaus. IAenz: Brandner, Tirolerwirth. Vergei- ner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, N°gßl ers und Hafner's Gasthäuser, M. Stampfer, Kronen Wirthin, Bärenwirth. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Malern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper

. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Kofler, Gastwirth in Katharinaberg. ScMeiss: Agethle’s Gasthof. Schludern«: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: Pruuner’s Gasthaus, KloUner’s und Pircheris Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, Dmer's Restauration in der Massullschlucht. Serfaas: Rauch’s Gasthof. Siebeneicll : Deutsches Haus. Sigmtindskrou, A. Oberrauch, Ueber- etscher Hof. Sölden ; Gstrein’s Gasthof sterzing: Haideggeris

Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun, ij, Egger, zum goldenen Hirschen, Grüner, Wirth Schahs, Sternwirth StUf es: Wieser’s Gasthaus. Stuls [Passeyer]: Restauration. Salden: Hötel Urtier, Hotel Eller Tabland: Fieg, Wirth. Tuunheiin: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Tun fers [Vinstgau]: Lamm wirth, zum Hirschen [Fave]$ Terlan ; Oberhäuser, Engelwirth. Thulns [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elsler), Restau rationen Ladurner, Leimer

, Niederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschubbach' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trens [b. Sterzing]; Hochraliner’s Gasthof. Trient: Kräutner’s Bierhaie. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler, Restaurateur St. Ulrich: J. Lardschneider, Gasthof zum w. Rössl, Gasthof Adler Ulten

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Page 10 of 10
Date: 05.08.1891
Physical description: 10
. Breikirchen, Bad. Eigerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenbury, Johann Gargilter, Ober maxi wirth. Einsiedellt: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walclicr, Trauhenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurling- : Schützenwirth FTeienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: AndräRoth. Gfrill, Pirclier, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s

]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl] : Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Georg Hofer. IAenz: Vergeiner’s Gasthaus. Linz: Brandner, Tirolerwirth. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. M areit: Wegscheider’s Gasthaus. Matern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling: Oberwirth, Schloss

z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Kofler, Gastwirth in Katharinaberg. Schleiss: Agethle’s Gasthof. Schinderns: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Sclienna : Prunner's Gasthaus, Klotzner’s un d Pircher’s Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, Dmer’s Restauration in der Massullschlucht Serfaus: Rauch's Gasthof. Sen [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten. Anton Stadinger, Gasthof zum Mondschein. Sigmundskron, A. Oberrauch, Ueber- etscher Hof. Sölden: Gstrein’s Gasthof Sterzing

: Haidegger’s Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun, |J. Egg er, zum goldenen Hirschen, Grüner, Wirth Schahs, Sternwirth Schnals: Gorfer, Unterwirth. Stilfs: RiesePs Gasthaus. Anna Pichler. St als [Passeyer]: Restauration. Salden: Hötel Ortler, Hotel Eller Tablaud: Fieg, Wirth. Tannheim: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Türtsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, zum Hirschen [Fav£]| Terlun : Oberhäuser, Engelwirth. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus. Tirol [Dorf

]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Niederhofer Gasthaus „Schloss Tirol - *, Jakob Schöpf Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus, ,Tschubbach 1 ' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trens [b. Sterzing]: Hochraliner’s Gasthof Trient: Kräutner’s Bierhaie. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler, Restaurateur St. Ulrich

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_13_object_800453.png
Page 13 of 14
Date: 02.07.1890
Physical description: 14
. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. C ’astelbell: RaffeinePs Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hotel z. weissen Kreuz. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerduch, Bad b. Innsbruck, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feitc/tfen[Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gastböse, Fran Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeineps, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Malern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt), Dion. Oberhofer. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch: Teber's Gasthaus

Restaurationen, MaiePs ■ Wirthshaus u, Bad in Verdins, Ilmer's ! Restauration in der Massullschlucht, | Schwaz: Martin Bleyes z. weissen Rössl. : Serfnus: Rauch’s Gasthof. 1 Slgmundskron, A. Oberrauch Sölden: Gstrein’sGasthof, Grüner’sGast hof z. Alpcnverein. Sterzing: Haiilegger’s Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun. Stilfes : Wieser’s Gasthaus. Stuls [Passeyer]: Restauration. Salden: Hotel Ortler. Tannheini: Gasthof u. Brauhaus zum gold. Kreuz. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth. Telfs: Rössiwirth. Terlan

: Oberhäuser, Engelwirtb. Thilins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elsler], Restau ration«? Ladurner, Laimer, Xiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth. Tösens: Henn's Gasthaus Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht Trens (b. Sterzing] : Hochrainer’s Gasthof, Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms : Pöders Gasthaus. Tux (Zillerthal). Kapellwirth. Ulfen . Bad Mitterbad

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_11_object_800445.png
Page 11 of 14
Date: 02.07.1890
Physical description: 14
Restaur., Fritz GrubePs Rest. Sinnich: Rest .Abraham. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. fort in» [Ampezzothal], Hotels.weissen Kreuz. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikireheni Bad. Egerdach, Bad b. Innsbruck, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Trauben wirth, Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gasthöfe, Frau

Koller, A. Schweiger, Lammwirth, Simon Tap- peiner, Wirth in Goldrain, AI. Stocket, Schwarzadlerwirth in Morter. Laureiu [Konsberg]: KesslePs Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth. Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Llenz: WergeinePs Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Hals-, Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeineps, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Malern [b. Sterzing]: Gasthof

Restaurationen, MaiePs Wirthshaus u. Bad in Verdins, IltnePs Restauration in der Massullschlucht. Schwaz: Martin Bleyer z. weissen Rössl. Serfaus: Rauch’s Gasthof. Sigmundskron, A. Oberrauch Sölden: Gstrein'sGasthof, GrünePsGast hof z. Alpenverein. Sterzing: Haidegger’s Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun. Stils es : Wieser’s Gasthaus. Stille [Passeyer]: Restauration. Suhlen: Hötel Urtier. Tannheim: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Täufers [Vinstgau]: Lammwirtb. Telfs: Rösslwirth. Terlun: Oberhäuser

, Engelwirth. Thulns [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Elster), Restau- rati onett Ladurner, Laimer, Kiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol*, Jakob Schöpf Schlosswirth. Tösens: Henn’s Gasthaus Trafoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht Trens [b. Sterzing] : HochrainePs Gasthof, Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels ; Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms : Pöders Gasthaus. Tujc (Zillerthal). Kapellwirth. Ulfen . Bad Milterbad. Um hause

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Page 12 of 14
Date: 26.07.1890
Physical description: 14
, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). jjppau, Walcher, Traubenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. EreienfcM [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Braun’sGasth., Andrä Roth. GfriU, Johann Pirchcr, Badwirth. Giriern [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth

, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Vergeiner’s Gasthaus. Äs. Lorensen [Pusterthal]: Gasthos zur Rose. Mals: Gasthof zum Hirschen, zur Post, TappeinePs, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maiern [b. Sterzing]: Gasthos des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gampcr, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Keuliauser, Wirth, Restaurat. Thurncr, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Salt), Dion. Oberhofer

, Gastwirth in Katharinaberg. Schleiss: Agathle’s Gasthos. Schluilerns: Gasthof z. Rössl, Hotel Schweizerhof. Schenna: PrunnePs Gasthaus, Klotzncr’s und PirchePs Restaurationen, MaiePs Wirthshaus u. Bad in Verdins, IlmePs Restauration in der Massullschlucht. Schicoz: Martin Bley er z. weissen Rössl SerfIltis: Rauch’s Gasthof. Signt undskron, A. Oberrauch Sölden: Gstrein’s Gasthos, GrünePs Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: HaideggePs Gasthos, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun. Stils es: WiesePs Gasthaus

. S tuls [Passeyer]: Restauration. Suhlen: Hötel Ortler. Tannheim: Gasthos u. Brauhaus zum gold. Kreuz. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Tauf ers [Vinstgau]: Lammwirth. Telfs: Rössl wirth. Terlan : Oberhäuser, Engelwirth. Thulns [b. Sterzing]: Mayeps Gasthaus. Tirol [Dorf]; Rimmele (Ekler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Kiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Eest. z. Andreas Hofer. Tisens, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus. Trafol, Gasthof zur Post, Hotel

zur schönen Aussicht. Trens [b. Sterzing]: HochrainePs Gasthof. HochrainePs Gasthaus. Trient: KräutnePs Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth, Techengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus. XJlten: Bad Mitterbad. Umhatisen : Marberger’s Gasthaus. Unterladis: Badehaus. Fahrn Jb. Brixen]: Kagelwirth. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf), Lammwirth Habicher. Vent i. Oetzthal, Tappeineps Gasthaus Helene Wtw. Klotz, Wirthin. Vilpian: WinklePs Gasthaus, Gasthaus

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_10_1890/BRG_1890_10_01_12_object_801868.png
Page 12 of 12
Date: 01.10.1890
Physical description: 12
. St. Christina [Gröden): Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdnch, Bad b. Innsbruck, A Peer. Ehrenherg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppa.il, Walcher, Traubenwirth. Feuchten^Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Ereietlfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Braun’s Gasth., Andrä Roth. Gfrill, Johann Pircher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration

. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonliard [Passeier]: Brühwirth, Strobhvirth, Theiswirth, Gasthaus des TschölL. Lienz : VergeinePs Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthof zum Hirschen, zur Post, TappeinePs, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser, M. Stampfer, Krcnenwirthin. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maiern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler

er, Schnapperwirth. Serfaus: Ranch’s Gasthof. Sigmuntlskron, A. Oberrauch, Men- delhof. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Grüner’s Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: HaideggePs Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Ridnaun. Stilfes: WiesePs Gasthaus. SttUs [Passeyer]: Restauration. Suhlen: Hötel Ortler. Tannheim: Gasthof u. Bräuhaus zum gold. Kreuz. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth. Telfs: Rösslwirth. Terlun: Oberhäuser, Engelwirth. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus. Tirol [Dorf

]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Kiederhofer Gasthaus „Schloss Tirol“, Jakob Schöpf Schlosswirth, Eest. z. Andreas Hofer. Tisens, Podetti, Löwenwirth. Tösens: Henn’s Gasthaus. Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trens [b. Sterzing]: HochrainePs Gasthof, Trient: KräutnePs Bierhalle. Tschars, Jos. Platzgummer, Gastwirth. Tschengels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tschenns : Pöders Gasthaus. TJlten ; Bad Mitterbad. Umhuusen: Marberger’s Gasthaus. Unterladis: Badehaus. Vahrn

21