2,268 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/10_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_10_5_object_8088955.png
Page 5 of 10
Date: 10.06.1922
Physical description: 10
Pfarrer Zmaila im Gemeindesaal Richard-Wagner-Straße 4 zu Frauen über „Kindererzichung". Am Sonntag findet im HotelGrauer Bar" eine Volksmissionsverfammlung statt. Frau Pfarrer Zmaila und Pfarrer Bischer werden reden. Das Thema des Abends wird fein: „Gott will allen Men schen helfen." Herzliche Einladung an alle. Großes Gartenfest rm Löwenhaus. Wie schon berichtet, veranstaltet die Deutsche Turnerfchast Innsbruck morgen, Sonntag, 3 Uhr nachmittags, im Löwenhaus ein Gartenfest mit Konzert, ausgeführt

U. d, SR* AsSftug Mex WM yach Hall. GrotzdeMche Bottspartei. Zusammenkunft der Parteifreunde. Heute, Samstag, dm 10. Juni, 8 Uhr abends, findet im Großgasthof „Grauer Bar" ein Parteiabend statt, auf welchem über die Beschlüffs des Reichsparteitages berichtet werdest wird. Abmarsch um 2 Uhr nachmittags von Stubaibahn. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen erwünscht. Heimatwehr Innsbruck. Montag, den 19. Juni, findet der erste kameradschaftliche Abend der Heimalwehr Innsbruck, Hötting und Mühlau im Konzertsanl

des Hotel Maria Theresia statt. Nur Herrenabend. Beginn 8 Uhr abends. " Nab- und Nennfshrerverein „Beldidcna", Innsbruck. Sonntag Verbandsfahrt nach Maccei. Zusammenkunft um 6 Uhr früh ber Km. 0.6, Brennerswatze. Gäste willkommen. , . .. Ladinerverein Innsbruck. Sonntag, den 11. Juni, findet ber gun. stiger Witterung ein Vereinsausflug zum „Eichhof" statt. Treff- punkt „Eichhof" halb 3 Uhr nachmittags. Tiroler Gebirgstrachten-Erhaltungs- mtb Schnhplattlerverein ,,D' lustrng Sprngger", Innsbruck. Heute

. Brixen. Tödlicher Sturz. Am 8. Jum morgens war das im Hotel „Tirol" bedienstete 22jährige Mädcksen Marie Rott mit dem Reinigen der großen Lichthaube im Theaterfaal be schäftigt, glitt aus. brach durch das Glas und stürzte so un glücklich in die Tiefe, daß es in wenigen Minuten verschied. Brixen. Assentierung. Seit Psingstdienstag findet im Be zirk Briren die Assentierung für das italienische Heer statt. Wie bis "jetzt noch an allen Orten Südtirols, wurden auch bei uns 90 Prozent der Gemusterten

3
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/23_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_23_3_object_8085288.png
Page 3 of 14
Date: 23.04.1921
Physical description: 14
„Leopoldina". Sprengel 6 bis 9 Caf6 „Baumann", Innsbrucker Turn verein. Sprengel 10, 11, 21 bis 23 „Anich", Burschenschaft „Pappenheimer". Sprengel 25 Gasthaus „Niedermaier", Verbindung „Austria". Sprengel 12 bis 16, 24 „Grauer Bär", Sängerschaft „Skalden". Sprengel 17 bis 20 Klandiaplatz 4, Korps „Nthesia". Sprengel 26 bis 28, 32,33 „Westbahnhof", Burschenschaft „Suevia". Sprenge! 34 bis 36 „Tempi", Burschenschaft "Germania". Sprengel 29 und 30 „Krone", Verein reichsdeulschrr Studenten. Sprengel

31, 37 „Oberrauch", Korps „Näthia". Sprengel 38, 39 „Jenewein", Leopoldstraße 55, Akad. Alpenklub. Sprengel 40, 41 „Bürgerl. Bräuhaus", Korps „Gothia". Sprengel 42 bis 48 Gafthof „Nukenthaler", Mediziner- verein, Deutschvölkische Turngemeinde. Außerdem sind jedem Werbclokale größere Truppen von Mittelschülern Angewiesen sowie Einzelpersonen. Alle die jenigen, welche sich an der Werbetätigkeit mitbeteiligen wollen, mögen sich in dem Werbelokale ihres Wohnsitzes oder im Hauptwerbelokale „Grauer Bär" einsinden

. Wagen anforderungen, Radfahrer sind beim „Granen Bären" anzu sprechen, lieber den Stand der AbstimmungSbeteiligung ist zeitweise Bericht zu erstatten. Bis 3 Uhr nachmtttagS soll ein übersichtlicher Bericht über die Äbstim- mungslage in der gesamten Stadt im Hanptlokale „Grauer Bär" vorhanden sein. Die Herren und Damen mögen sich zuverlässig um %7 Uhr früh in ihrem Werbelokale einsinden. A» die WwMtmm 3»»sM. Der vorbereitende Arbeitsausschuß für Innsbruck-Stadt ersucht alle Damen und Herren, sowie

unsere Jugend, siM am morgign Sonntag in den Dienst unserer Sache zu stell«? nnd bittet Vereine und Körperschaften, sowie Einzelpersonen, wll? sie nicht bereits eine bestimmte Einteil,mg haben, sicA im Hauptwerbelokale, .Grauer Bär", ab 7 Uhr feftft ynaj Verjüaurn iri Vellen.

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/05_01_1929/TIRVO_1929_01_05_13_object_7646659.png
Page 13 of 16
Date: 05.01.1929
Physical description: 16
im Gasthaus „Schlachthof". Vortrag: Die Kinderireunde- bewegung. ihre Bedeutung für Partei und Familie. Eltern, er scheint Zahlreich! FrauenbezirkökoMitee Innsbruck Stadt und Land. Montag den 7. Jänner 8 Uhr abends Sitzung im Hotel „Sonne". Zimmer 4. Das Wahlkomitee des Frauenbezirkskomitecs wird ersucht, um 7 Uhr im Frauensekretariate zu erscheinen. Wilten-West. Heute 8 Uhr abends im Gasthof „Mitkenwald" wichtige Sitzung des Wahlkomitees. Sozialdemokratische GemeinderatSfraktion Hötting. Heute 6 Uhr

.' Parteiorganisation Kirchberg. Sonntag den 6. ds. findet im Hotel Derer um 1 Uhr nachm, für die Kinder der Parteimitglieder eim Weihnachtsfeier statt. Schöne Lichtbilder und lustige Kasperl werden vorgeführt. Eltern, kommt mit euren Kindern rechtzeitig! Wörgl. Samstag den 8. ds. abends halb 8 Uhr beim „Volland" Generalversammlung, wozu alle Mitglieder eingeladen sind. Bc- richt der Parteifunktionäre, Referat des Gen. Prantl über unsere Ausgaben im Jahre 1929. \ Hopfgarten. Sonntag den 6. Jänner vormittags halb

". Um 8 Uhr im gleichen Lokal Familienabend der Arbeiter-Radfahrer St. Nikolaus, wozu auch die Schutzbund mitglieder eingeladen sind. 'Hall. Dienstag den 8. ds. 8 Uhr abends Dokzschießen. Gewerkschaften. Eisönbahnpensionisten Jbck. I. MonatZverflnumlnng gm 8. ds.' 3 Uhr nachmittags im großen Saale des Hotel „Sonne". Ausschuß sitzung am 5. ds. im Sekretariat. . Jugendbewegung. S.AH., Gruppe Pradl. Heute Samstag halb 8 Ul)r treffen sich' im Heim die Jugendlichen des Esperantokurses mit Wanderbluse

. Beteiligung an der Gründungsfeier Innere. Stadt-Ost und Drei- heiligen. ' ' S.AH. St. Nikolaus. Sonntag den 6. ds. früh Skiausflug auf die Mutteralp?, evt. auch Rodler. Mittags Rodelausausflug nach Heiligwasier. Treffpunkt 2 Uhr beim Stadtbrunnen. Freundschaft! — Montag den 7. ds. Vereinsabend. _ f Kinderfreunde Innsbruck. Samstag den 6. ds. „Kinderland"- Ausgabe. ' S. A. I., Bezirk Innsbruck. Die Einladungen für die Kamff- versamlung sind im Sekretariat. Hotel „Sonne", Zimmer 23. abzu- holen

. Unterer Stadtplatz. Bereinsrmchrichten. Mitlelgebirgsklub Innsbruck. Am 5. ds. 8 Uhr abeavs im Gasthaus Mühlparzer. Karmelitergasie, Ehristbaumfeier. Verein der Dinschgauer. Samstag kerne Monatsverfammkung. Motorradfahrer des A.-RadfahrervereinS Innsbruck. Samstag den 5. ds. 8 Uhr abends Monatsversammlung im Arbeiterheim. (Lokal in der Schank zu erfragen.) Die Mitglieder werden ersucht, bestimmt zu erscheinen. , Arbeiter-Nadfahrervrrein Innsbruck. SamStag den 5. dS.i 8 Uhr abends im Hotel „Sonne

9
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/22_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_22_2_object_8085525.png
Page 2 of 12
Date: 22.04.1921
Physical description: 12
Mannergesangverein und der Innsbrucker Liedertafel die Opernsängerin Helene Hirn und der Opernsänger Hans Auer sowie Herr Klein -Ehrenwalten Mitwirken. Karten sind noch im Vorverkauf im Musikhaus, Museum straße 19, zu haben. Die Balustradensitze bleiben bis y 2 S Uhr für die von auswärts kommenden Stimmberechtigten Vorbehalten. Eröffnung der Abendkasse um 7 Uhr. Das genaue Programm wird morgen nochmals veröffentlicht. Lerzelchirls der WerSelolals. Hauptlokal „Grauer Bär". Sprengel 1 bis 5 Gersthof »Eiche

". Sprengel 6 bis 9 Caf6 „Baumann". Sprengel 10, 11, 21, 22, 23 Gcvsthof „Anich". Sprengel 25 Gasthof „Niedermair", Völserstraße. Sprengel 12, 13, 24 Groß- gasthof „Kreid". Sprengel 14 bis 16 Gaschof „Grauer Bär". Sprengel 17 bis 20 KlauLiaplatz 4. Sprengel 26. 27, 28, 32, 33 „Oesterr. Hof". Sprengel 34 bis 36 ..Templ". Sprengel 29, 80 „Krone". Sprengel 31, 37 „Oberrauch". Sprengel 38, 39 Gasthof „Jenewein", Leopoldstraße 65. Sprengel 40, 41 „Bürgerliches Brauhaus". Sprengel 42 bis 48 Gasthos „Lindenhof

". Für Pradl werden noch weitere Lokale gewählt. Me jene Damen und Herren, die sich in ben Dienst der Werbetätigkeit stellen wollen oder sich bereits beim Arbeits ausschüsse zu diesem Behufs gemeldet haben, wollen sich in dem Sprengel ihres Wohnsitzes in dem angegebenen Werbe lokale bis längstens 8 Uhr früh einfinden, soweit nicht eine andere Weisung ergeht. Uebrige Werbekräste mögen sich im Hauptwerbelokale „Grauer Bär" zur Verfügung stellen, wohin auch Wagen, Autos, Radfahrer entsende, werden mögen

11
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1926/20_05_1926/ZDB-3059538-1_1926_05_20_6_object_8090823.png
Page 6 of 8
Date: 20.05.1926
Physical description: 8
ein Sängerkommers. Am Sonntag konzertierte die Nürnberger Kapelle vormittags von 11 bis 1 Uhr und nachmittags von 4 bis 6 Uhr im Hosgarten-Cafe und abends von 6 bis 9 Uhr im Hotel Maria Theresia. Um 3 411 Uhr abends fuhren die lieben deutschen Gäste über München in ihre Heimat zurück. Deutschamerikanische Sänger in Innsbruck. Ende voriger Woche war der „Deutsche Liederkranz Milwaukee" in der stattlichen Zähl von 300 Per sonen in Innsbruck eingetrofsen. Die Gäste wa ren um 5 Uhr 20 Min. nachmittags am Mitten

waldbahnhof angekommen und wurden vom Lan deshauptmann Dr. Stumpf und vom Tiroler- Sängerbund, dessen Wortführer Dr. Nagele war, begrüßt. Im Namen der Gäste dankte Herr D. C. Lurning, der 78 Jahre zählende frühere Leiter der deutschen Schule in Milwaukee. Am Mittwoch um 8 Uhr abends fand im Großgasthofe „Grauer Bär" ein Sängerkommers statt, an wel chem als Vertreter des Landes LR. Zösmayr und als Vertreter der Stadt Innsbruck Bürger meister Dr. Eder, sowie der hier weilende Ehren bürger von Innsbruck

dem Dahiir gegangenen die deutsche Erde leicht sein. Fieberbrunn. Die Sektion Fieberbrunn d?? D. u. Oe. Ä.-V. gibt hiemit bekannt, daß d« Schutzhütte am Wildseeloder ab Pfingsten stän dig bewirtschaftet ist. RESTAURANT, HOTEL MARIA THERESIA Fremden und Einheimischen bestens empfohlen Prachtgastgarten vorzügl. Küche (ohne Gefrierfleisch bekannt gute Weine und offenes Bier. Geöffnet bie 1 Uhr nachts. Ununterbrochene warme Kücb Abendkonzerte. UH üoepeeeettiefttipmg. Das Ariergesetz im Skiverband. Das „Vol

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/17_09_1926/TIRVO_1926_09_17_7_object_7637707.png
Page 7 of 8
Date: 17.09.1926
Physical description: 8
Begrüßungsftafette eintreffen. In diesem Augenblicke hoffen wir, alle unsere Turnerinnen und Turner sowie die Jungend beisammen zu sehen, den festen Willen be zeugend. für die freie Turn- und Sportbewegung Arbeit zu leisten. (Alle Liederbücher mitbringen.) Die Meisterschaften von Tirol und Vorarlberg im Ringen und Stemmen, die morgen und auch Sonntag im Großgafthauß „Grauer Bär" zur Austragung gelangen, dürften zu den inter essantesten Athletikmeetings der letzten Jahre zählen. Der bestehende Nachwuchs

. Partei. Diskusfionsabend. Freitag den 17. ds. um 8 Uhr abends im Hotel „Sonne", großer Saal. Vortrag: Sekretär Mayer-Wien über „Der Kulturprogramm-Entwurf". Partei und Schutzbund Mühlau. Samstag den 18. Septem'ber um 8 116t abends im Gasthaus „Badhaus" Partei- und Resch--Ver- sammlung. Tagesordnung: I. Verlesung des Protokolls; 2. Refe rat: „ParteipvogrMNM-Entwurf und die Gegner"; 3. Ordnertag in Wörgl und dessen Bedeutung; 4. Allfälliges. Referent: Gen. Ertl. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

den 17. ds. 8 Uhr abends Ausschußsitzung im eigenen Sitzungszimmer. Verband der Holzarbeiter. Sonntag den 19. ds. 9 Wsr vorm. GaNsitzung im Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 6. RepMilanifcher GchnWnnd. Höttingerau. Samstag den 18. ds. 8 Uhr abends im Gasthaus Reiter, Mariahilf, Versammlung. Kein Genosse darf fehlen. Ta gesordnung sehr wichtig. F«gen»eweguW. Verband der soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Heute abends 8 Uhr im Hotel „Sonne" Diskusfionsabend. Referent aus Wien. Veremsnachrichten. „Natur und Haus". Heute

Freitag 8 Uhr abends im Gafthof „Sailer". Tldamgasse. letzte Zusammenkunft vor unserer Ausstel lung. Wichtige, dringende Besprechungen. Verein der deutschen Steirer. Samstag halb 9 Uhr Vereins abend ini Gafthof „Neuhaus", Leopoldstraße. Ladiner-Verein. Samstag 8 Uhr Vereinsabend im Hotel „Greif". Naturfreunde Innsbruck. Sonntag den 19. ds. Vereinspartie auf den Reckner. Abfahrt Samstag 15 Uhr nach Wattens. Führer: Beiganz. Mp. Verein „Halltaler", Hall. Heute Freitag außerordentliche Vollversammlung

15
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/07_10_1936/NEUEZ_1936_10_07_6_object_8181285.png
Page 6 of 6
Date: 07.10.1936
Physical description: 6
" an d. Ver waltung. 2 Werber für eine natio nale Wochenzeitung ge sucht. Offerte unter „Auf rechter Charakter 544" an die Verwaltung. 5 MODI. Wohnung in Innsbruck selbst, gut heizbar, 1 gr.. sehr Helles Zimmer (Malerin) Schlaf zimmer, Küche, Bad. An geb.: „Ij." Grauer Bär. 535-2 Suche sofort tüchtiges, selbständiges Mädchen, perfekt im Kochen und Haushalt, von 28 bis 34 Jahren, für einen Land gasthof. Adresse an den Auskunftstafeln unter Nr. dg 999. 5 MieÜitMM Größte Adressenaus wahl, möblierte Zimmer

kostenlos bei Neumair. Marktgraben 14. N1-3 Vereinszimmer ab so fort frei. Hotel Goldener Adler. 212-3 Wirtschafterin zur selb ständigen Führung eines Privathauses in Landgut Nähe Innsbruck, vollkom men unabhängig, ohne Anhang, prima Köchin, nicht über 32 Jahre, für Dauerposten gesucht. Zu schriften mit Gehaltsan sprüchen und Bild unter „KRFR 7313" an An noncenbüro Kratz. Inns bruck. 4227 k-5 Wochenzimmer u. Mo- natszimmer, mit u. ohne fließendem kalten u. war mem Wasser, Zentralhei zung und Telephon

im Zimmer, zu sehr billigen Preisen. Hotel Goldener Adler. 115-3 7 — V Elellenaemebs Alleinstehende Dame vergibt gegen Mithilfe im Haushalt kostenlos hübsch möbliert. Zimmer. Zuschriften unter „Stadt zentrum 613" an d. Ver waltung. 3 Sprachenkundiges, ge setztes Fräul. vom Hotel fach. kautionsfähig, sucht in frauenlosem Hotel od. besserem Gastbetrieb un terzukommen. Telephon anruf 3168, Innsbruck. 511-6 Schön möbliertes Zim mer zu vermieten. Grill- parzerstraße 11. 1. Stock. 529-3 Mädchen. 20 I., sucht

-11 Zinshaus, Innsbruck, 7 Wohnungen. Einfahrt (5-Zimmerwohnung be ziehbar). 1230 vrfi großes Grundstück, preisw. ver käuflich. Preis 46.000 8, Anzahlg. 26.000 8. Real büro Schlechter, Inns bruck. Museumstraße 14. K-14 Gesellschaftstanz. Privatunterricht, Kurse. . Tanzschule Huppert mit internat. Diplom - Fach- i lehrer Straub-Hartl. An- s meld. 6—8 Hotel Viktoria 1 oder Fischerg. 52, 8. St., . Tel. 2/2827. N1-11 Fröhlichste Stimmung und sprudelnder Humor im “»PRATER« mit MAGDA SCHNEIDER WILLY EICHBERGER

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/03_03_1925/NEUEZ_1925_03_03_1_object_8155592.png
Page 1 of 4
Date: 03.03.1925
Physical description: 4
zum Mholvr mosMch .5 1.80, mit Zustellung S 2.—. Auswärts monatlich S 2.—. FA TßStirsl mMÄlich L ly.—, vierteljährlich L 28. Nr. 51. Dienstag, de« Z. März 1925. 13. Iahrg. WIIA WrnUn Qis 3WM M Sirofer Kl«M Us HkkW Süll will. - M rirolkk Kotklier i« M. m « Mb öttklW Bien. 2. März. (Priv.) M Noverrrber ttt2Ä erschien beim Hotelier Krennnmyr ili Köisen bei Kufstein Oberst Charles U n w i n mit 5er WA, das Hotel zu Klubzweckcn für Sen Winter 1928/24 zupachte n. Die Pachtung kmn zustande und die Lei

habe. Die Vollmacht kam dann Lurch nrerkwürdige Um stände in üse Hände'Krennmayrs zurück. Unter den Gästen befand sich ein Fräulein Wrightr diese forderte von Krennmayr die weitere Verpflegung der Gesellschaft im Hotel. Als ihr der Hotelier anseinandersetzte, daß der Klub noch keinen Heller bezahlt hätte, wies sie die Voll macht vor. die ihr Oberst Unwin vor seiner Abreise nach London übergeben hatte mit dem Hinweis, daß Oberst Unwin ja für alle Kosten aufkommen werde. Nun be schlagnahmte der Hotelier

in wirrem Durcheinander di« Trümmer- stücke eines uralten Hiudutempels, der von verschwundenen Bera- bewohnern vor diesem Zirkus Maximus der Krater erbaut wurde. Diese primitiven Menschen aus grauer Vorzeit waren ja auch m erften in der Lage, die Allgenralt der Gottheit zu verspüren, wenn sie auf den Gipfeln der Berge die Feuerbrände der Erde aufflammcn sahen, wenn das Schweigen der Höhen von dem Getöse der Dampf, hämnier unterbrochen wurde, di« in geheimnisvoller Tiefe der Erd«, cm der Schweiß

21