353 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_12_1899/BZZ_1899_12_29_5_object_359035.png
Page 5 of 6
Date: 29.12.1899
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 296 der „Bozuer Zeitung' vom 29. Dezember MW. tz«,qdvuck o«Sot«r.) Wach dem Sturme. Roman von D. Rüssel. (2. Fortsetzung.) „Was ist geschehen, Lucie?' rief Frau von König aufspringend. „Mein liebes Kind, was fehlt Dir ?' fragte ihr Vater. Das blasse Mädchen blickte von der Einen zum Andern mit ihren vor Entsetzen starren blauen Augen und lief dann wie instinktiv aus ihrem Vater zu, umschlang ihn krampfhaft und keuchte: „Papa — Richard!' »Und was ist mit Richard?' fragte

der Gutsherr freundlich. Herr von König war der Werbung des armen Richard von Münster um seine Tochter nicht mit derselben Energie wie seine Gemahlin entgegengetreten, obgleich er soweit mit ihr übereinstimmte, daß er Richard nicht als eine ausreichend gute Partie für seine schöne Lucie betrachtete. Er war ein recht verständiger, angenehmer Mann mit einem klugen, wenn auch nicht gerade schönen, dunklen Gesicht und einem humoristischen Zwinkern in seinen braunen Augen, aber er stand

mit einem traurigen Kopsschütteln: „Armer Richard l' „Papa — es kann doch nicht wahr sein?' keuchte Lucie. „Ich fürchte doch, mein liebes Kind. Ich begegnete gestern Joseph von Münster und er schien über das Ausbleiben der kleinen Dacht in Sorge zu sein. Freilich — freilich'' — und der Gutsherr las nochmals die Zeilen des armen Richard — „der Sturm war allerdings am Dienstag gerade um sieben Uhr Morgens besonders schlimm. Erinnerst Du Dich noch, liebe Frau, wie Du von dem Prasseln des Regens gegen die Fenster

und händeringend im Zimmer auf und ab zu gehen. „Mein liebes Kind,' sagte ihr Vater, ihr folgend und sie mit seinen Arm umschlingend. „Du mußt Dich zu beruhigen suchen. Ich werde nach Tönning fahren und dort Erkun digungen einziehen: versuche nur so lange Deine Aufregung zu unterdrücken, bis ich zurückkomme. Aber erst will ich nach Lehn-- dors hinüber, um Joseph von Münster mit mir zu nehmen. Es wäre vielleicht besser, wenn Du mir das Blat mit der letzten Nachricht des armen Richard geben wolltest

.' Aber sie erklärte entschieden: „Nein, das Blatt ist mein; es ist für mich bestimmt — Richard hat es nur an mich gerichtet; niemand soll es mir nehmen!' Dann kam ihre Mutter zurück und bestand entschieden darauf, daß ihre Tochter das Riechsalz, welches sie ihr brachte, benutzte. Allerdings beruhigte dasselbe sie ein wenig und bald darauf ließ sie sich durch ihre Mutter überreden, eine Weile auf ihrem Zimmer zu ruhen. Aber Lucie war zu aufgeregt zu unglücklich, um im Bett liegen bleiben zu können. So bald

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/26_05_1914/BZZ_1914_05_26_5_object_370479.png
Page 5 of 8
Date: 26.05.1914
Physical description: 8
Anton. Wirt. Bozen Weiß Robert. Weinhändler Bozen. Rechtspflege. H Der Streit im Haufe Wagner. Im Prozesse Äm die Rechtsstellung der ältesten Tochter Kofima Wagners, Frau Isolde Beidler, hat jetzt Frau Ko- Pma Wagner ein Aktenstück veröffentlicht, das dem Prozesse eine neue Wendung gibt. Sie läßt erklä ren, daß die von Frau Beidler bestrittene Vater schaft Hans v. Bülows bei den Kindern Isolde und Eva längst festgestellt worden sei. Frau Kofi- Ma Wagner veröffentlicht das Testament Richard Wagners

. . Darin heißt es: Die Ehe von Fran Kosima Wagner mit Richard Wagner besteht zu Recht. Auf Beschluß des Amtsgerichtes habe als Einziges Kind aus dieser Ehe Siegfried Wagner Hü gelten. Kofima und Siegfried teilen sich zu gleichen Teilen in den Nachlaß Richard Wagners. In dem Gerichtsbeschlüsse, der diesem Testament die GrüMlaM gibt, h^ßt es' unter anderem: In der Hinterlassenschaft des Schriftstellers und Kom ponisten Richard Wagner erläßt das königliche Amtsgericht Bayreuth folgenden Beschluß

: Am 13. Februar 1883 starb zu Venedig der Schriftsteller lind Komponist Richard Wagner. Seine Verfü gungen sind dahin getroffen worden, daß lediglich Siegfried Wagner als Sohn von Richard Wagner anzusehen ist. Aus den weiteren Feststellungen des Amtsgerichtes Bayreuth geht hervor, daß das all einige Recht, über das Vermögen zu bestimmen, Richard Wagner zusteht. Wagner hat ausdrücklich früher schon erklärt, daß nur Siegfried sein recht mäßiger Sohn fei. Demnach, so erklart Frau Ko fima, Wagner, sei der ganze

jetzige Streit um das Erbe Richard Wagners von Seite der Frau Isol de Beidler umsonst. Der Vertreter der Frau Beid- ' ler will sich aber damit nicht zufrieden geben und den Prozeß iy jeder Hinsicht anfechten. ^(Telegranime Ver,„Bozner Zeitung.) Von den kämpfen. Durazzo, (aufgegeben am 23. Mai, halb 2 Uhr nachmittags, in Wien eingelangt 23. d. um 2 Uhr nachmittags). Augenzeugen berichten, daß m Kawaja uiWahr -^ R^ellm-die^Pegi^ngS'' Behörden in der Stadt vertrieben, die- türkische Fahne hißten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_12_1914/SVB_1914_12_19_4_object_2519627.png
Page 4 of 8
Date: 19.12.1914
Physical description: 8
. — Berti Titus, Leutnant, 2. KjR., 9. Komp^ tot. — Brixl Wilhelm, Leutnant, 1. TLftJnsR., verw. — Charvat Johann, Oberleutnant, 1. LschR-, 4. Komp., verw. — Comina Adolf, Fähnrich. 1. LschR., 13. Komp., verw. — Conradt Karl, Fähnrich, 3. KjR., 6. Komp., verw. — Debrö Stefan, Kadett, 2. KjR., 5. Komp., verw. — Dokupil Anton, Fähnrich, 3. KjR., 11. Komp., verw. — ElSner, Dr., Leutnant, 1. LschR., 13. Komp., verw: — Fslzmann Otto, Kadett, 2. KjR., 1. Komp., tot. — Fidler Richard, Kadett, 1. LschR

., 2. Komp., tot. — Fischer Anton, Leut nant. 1. LschR., Grenzschutz?. 1/5, verw. — Fraß v. Wolsenegg Berner, Oberleutnant, 2. KjR., 6. Komp., verw. — Frimel Josef, Fähnrich. 3. KjR., 6. Komp., tot. — Fuchs Richard, Leutnant, 3. KM, 5. Komp., Verw. — German Lorenz, Leutnant, 2. KjR., 15. Komp., verw. — Gherbetz Gottfried. Ober leutnant, 1. LschR., Gcenzfchutzk. 1/4, tot. — Goltfch Josef, Leutnant, 1. TLftJnsR., tot. — Helle Felix zur, Hauptmann, 2. KjR., 10. Komp., verw. — Herzig Karl, Oberleutnant

. — Koruna Franz, Kadett. 2. KjR., 8. Komp., verw. — Kranland Richard, Kadett As pirant, 1. LschR., 1. Komp., verw. — Krombholz Josef, Hauptmann, 1. LschR, 6. Komp., verw. — Krön Otto, Leutnant. 2. KjR., 9. Komp.. tot. — Kulka Rudolf. Hauptmann, 1. LschR., 3. Komp^ verw. — Land Karl, Oberjäger. Kadett-Aspirant, 1. LschR., 11. Komp., verw. — Löbl Ernst. Haupt mann, 1. LschR^ 7. Komp., tot. — Löffler Oskar, Leutnant, 2. KjR.» 6. Komp.. verw. — Markert Friedrich, Leutnant, 1. LschR. 8. Komp., verw. — Mandl

?. 4/4, verw. — Orel Friedrich, Hauptmann. 1. LschR., MaschGewAbt. 1/1, verw. — Perlberg Richard. Leutnant, 2. KjR^ 11. Komp., tot. — Philipp Konrad, Oberleutnant. 1. LschR., MaschGewAbt. 1/1, verw. — P-ffer Dr^ Kadett Aspirant, 1. LschR, 4. Komp., verw. — Podavini Franz, Oberleutnant, 2. KjR, 14. Komp., verw. — Reicht Wilibald, Leutnant, 1. LschR., 8. Komp, verw. — Renner Alois, Fähnrich. 3. KjR., 5. Komp., verw. — Richter Franz. Leutnant, 2. KjR. Filiale üvr Lank kür lirol unä Vorarlberg in Losen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_08_1900/BTV_1900_08_20_5_object_2984335.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1900
Physical description: 8
96., Cäsar Volani beim 73., Johann Silb ernagel beim 80., Alfred Hausmann beim 19., Alexander Edler v. Eferny beim 53., Rudolf Schaffer beim 61., Robert Bacca beim 51., Richard Friedl beim 22., Adolf Schmidt- Brankovich beim 33., Josef Machytka beim 37 , Anton Treybal beim 22., Friedrich On heiser beim 7., Karl Sichrovöky beim 27., Engen von Nolting beim 1. bosnisch Herweg. Jnf.-Reg,, Rudolf Gschließer beim 16. WaraSdiner, Josef Novak beim 51., Oskar Melzer beim 50., Ferrnccio An- toniolli und Franz

Tröber beim 102., Rudolf Nr tat beim Kl., Heinrich Rück beim 97., Alfred Appeller beim 93., Theodor Schmall beim S7. und Hermann BSckle beim 32. Jnfanterie-Regimente; — bei den Tiroler Kaiferjäger-Regimentern die Zög linge verschiedener Jnfanterie-Cadetenschulen: Robert Schwarzer beim 1, Robert May beim 2., Arthur PhlepS beim 3., David Kopf beim 4., August SchSnpflug beim 1., Ludwig Neujahr beim 4., Erwin Frieb beim 3., Johann Papak beim 4., Richard Bayer beim 2., Otto v. Keler beim 2., Victor

?. — Nach Abfolvieruug des 3. Jahrganges der Land» wchr-Cadettenschnle wurden beim Eintritte in die k. k. Landwehr ernannt zu Cadet-Officierö-Stellvertretern: Josef BreSnig beim III, Johann Gabler beim I., Richard Löschn er beim III., AloiS SengSeiS beim II., Wilhelm Lad stätter beim I., Richard Hess beim II-, Moriz Knoll beim I. Landeösch.- Reg., OSkar Rnffelsberger, bei der Division der berittenen Tiroler Landesschützen. ,*5 Ertrunken. Man berichtet aus Keniaten: Am 16. ds. stürzte die 10jährige Marie Nothburga

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/23_01_1905/BZZ_1905_01_23_3_object_386784.png
Page 3 of 8
Date: 23.01.1905
Physical description: 8
die Freunde in Bettys Wohnung, und als Mika nach Hause kam/später als gewöhnlich, da Hörte sie schon auf dem Vorplatz das dröhnende Lachen Gelkters. Als? sie eintrat, verstummte er unwillkürlich, und alle Augen'richteten sich auf sie, da-Richard vor.sie hintrat und ihr: die HcnO bot. Aßm schlug das'Herz soläutj daß-er'meinte, man müßte es hören, und dunkle Röte stieg ihm bis zu den Sck'läfen. ?tt?r ML>S Antlik. erregt imd rosig von der scharfen Zrühli-^Zlust, zeigte keine — „Zwischen Fasching und Fasching

. Sie ärgerte sich, daß alle mit einer gewissen Erwartung nach ihr hinsahen, und darum war ihr „Willkommen daheim!' von viel ruhigerer Gelassenheit, als es sonst wahrschein lich der Fall gewesen wäre. Lebhaft unO unbe fangen beteiligte sie sich sofort an dem Gespräche, richtete mit gleicher Unbefangenheit wiederholt das Wort an Richard und sagte ihm sogar scherzend, datz sie zu Wallys Hochzeit ein hellblaues Kleid tragen werde, er möge ja die Blumen passend wäh len. Auf den besonderen Wunsch der Brautleute

sei sie. Mila, Brautjungfer, und er, Richard, Brautführer. Sie hoffe, er habe in Amerika» nicht Ke deutsche Sitte vergessen, daß der Brautführer der Brautjungfer einen Strauß schickt. „Ich habe nichts! vergessen,' gab Thielemann mit Bedeutung zur Antwort und mußte dann, von Fragen bestürmt, über seine Reise, seinen Aufent halt in Philadelphia und von seiner Anstalt er zählen, was er mit Vergnügen tat. Er war zu Hause bei den Seinen, und ein süßes Hermatgefühl überkam ihn. Und wie Gellner ganz

mwermtttelt, zwischen eine Schilderung der Verkehrsmittel von Philadelphia hinein, dem Freunde einmal kräftig die Hand driMe/La erwiderte Richard von gan zem Herzen den Druck. (Forrsetzlmg folgt.) kohol. In ihrem Hotelzimmer in Szegedin. daS dichter Rauchqualm, füllte, lag bei der Leiche dey Baronin eine Schnapsflasche. — Ein modernes Kanaan. Aus Ofen-Pestz wird der „Zeit' geschrieben: Ein modernes Kanaan, in dem Milich und Honig fließt, ist gegenwärtig Ungarn — leider nur bis zur Abgeordnetenwahl. Wer

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
Gefangenschaft: ^Richard Stezor. Sand i. T.: Jos. Bslcove. Sand il Taufers. Auszeichnungen. Die Silberne Tapferkeits-Medatlle 1. Klaffe: den Fähnrichen Kar! Holzgrüber» Stephan Stock!, Franz Windhager» dem Kadetten der Res. Othmar Schenk, dem Kadettaspirantsn Erich Kaiser, dem Eini -Freiw. Zugssührer Josef Föger und dem Zugssührer Johann Wiedeinann. — Dem Leut nant Josef Dittrich, den Fähnrichen der Res. Hubert Langer. Alfons Kasseroller, den Kadetten der Res. Viktor Pachhofer, Robert Walter, dem Oberjäger

und dem Iä^.ör Prigl. — Dem Oberjäger Alois FWer, dem Einj.-Freiw. Zugsführer Rudolf Vogl. dem Un ter säger Johann Neisser. den Jägern Valentin Colpi und Martin Thaler. — Dem Fähnrich der Ref. Ernst Wuhelm, dem Kadetten der Res. Richard Lan ger, den Oberjägern Rudolf Hueber, Alois Pir- panier, Alois Rastbichler, den ZuFsfnhrern Michael Brader. Konstantin Rekla. Josef Schrattenthaler, dem Unterjä^er Hermann Schund, den Patrouille führern Johann Etztaler, Rudolf Ober, den Jägem Josef Maier. Johann Schiefert

und dem Offiziers- diener Jakob Sakletti. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klaffe: Dem Sanitätskadetten Fritz Strenge, dem Kadetten der Res. Egon Erben. Gebhard Eschig. dem Oberjäger Jakob Rupprechter, dem Einj.-Freiw. Zugssührer Josef Gruß, den Zugsführern Josef Gug- genbichler (Gewehrvormsister). Pius Schatzmann. Heinrich SchösfLhaler, Venjamin Venturini^ Richard Weiß, dem Tit.-Zugsführer Gottfried Pfeifhofer». den Unterjägern Donata Dalmonego, Leonhard Larch, Josef Renzl. den Patrouilleführern Emil

6