549 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_11_1923/MEZ_1923_11_21_3_object_610903.png
Page 3 of 6
Date: 21.11.1923
Physical description: 6
Mittwoch, d»n >t«r, Prof. Vr. Ernst K«nzf«kt>, Pros. Ernst 'Mayer und Prof. W. »Langer. Da« Real- ichulkonrit« hat sich mit den «nannten Herren wexten einer Abfertigung anstelle der Pensio nierung auseinandergesetzt 'und wurden seitens der genannten Herren folgende Ansvrüche er hoben: Von Direktor Dr. Forster 137.000 Lire, Prof Dr. Kunzfeld und Prof. Ernst Mayer je l>4.000 Lire und von Prof. Alois Lairger 59 000 Lire. Nach längeren DerhaiMungien -ourde bezüglich der Professoren Dr. Kunzfeid

, Ernst Mayer und Alois Langer ein Emverneh- inen Daheim geltroffen, daß diesen folgend« Ab fertigungen zuerkMNt werden: An Prof. Dr. Ernst Kunzfeld und Ernst Mayer die Zahlung von je 4 Jahresraten mit je 10.000 L,. fällig jeweils am 1. Ott. eines «jeden Jahres im Vorhinein, für Prof. Langer die Zahlung von 4 Jahresrenten per je 7650 Lire, zaMar am 1 Okt. eines jeden Jahres im Vorhinein. Die erste Jahresrate wird nach Genehmigung dieser Vereinbarung seitens der Präfektur IrieM zur Zahlung fällig

, damit erlöschen olle mie innner gearteten Ansprüche gegenüber den schulerhaltenden Kurgeineinden. Zur Deurtei- lung der Abfertigung dienen die anrechenbaren Dljenstjahrs der genannten Professoren und zwar l>s? Dr. KunzfeK» 17, Prof. Mayer 17, Prof. langer 13 DtenstjahrS. Bezitglich Prof. För ster erschien die Verhandlung über die Abfer- 'ignnig Infolge der unverantwortlichen Höl>e des Abferbigungsanfpruches zwecklos und hat das Realfchulkmnitee dessen Pension«wrung mit 30. September l. I. ausgesprochen

von 2737.20 — 3259.20 Lire. — Um den Prof. Dr. Kunzfeld^ Mayer und Langer die Le-bensexisteng infolge sofortiger Einstellung >s Gchalites zu ermöglichen, hat das Realschul- komitee beschlossen, ain die genannten Profes soren Zahlungen ti>n drr Höhe ihrer normalen Gehalte Oktober, November und Dezember 1923 an den entsprechenden Monatsersten zu leisten, wohingegen Klose Zahlungen auf die Abfertigungen und zwar aus Äie erste Jahres- rate in Abrechnung gebracht weisen. Der GemeiindeausschuH >beantragt

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_03_1922/MEZ_1922_03_18_4_object_648885.png
Page 4 of 12
Date: 18.03.1922
Physical description: 12
£>ik Lang, Stellvertreter: Josef Ortler, Archivar: Wilh. Lösche, erster Zeugwart: Gustav Ruprich, zweiter Zeugwart: Franz Ruprich. Taselmeister: Josef Mayr, Beiräte: Paul Fießler und Kars Langer jun., Bannerträger: Hotzgethon jun. Den Herren Waibl -und Dorfner sen. wurden die Ehrenurkunden überreicht. Die beiden Herren dank ten für die Anerkennung und versprachen, stets Gönner und För derer dar Kapelle zu bleiben. Der Vorsitzende ermahnte zu treuem Zusammenhalten und fleißigem Probenbesuch

, dankt dem Kapell meister Karl Langer sen. für seine Mühewaltung und ersucht ihn auch fernerhin mit gleicher Lust und Liebe der Kapelle treu zu bleiben. Kapellmeister K. Langer dankt für die anerkennenden Worte und verspricht fein Bestes für die Kapelle sowie für di« Musikschule zu leisten. verein der Absolventen der landwirtschafksichen Landeelehranstalt schoftiichen Landeslehranstalt Sterzing in Schloß Moos die erst« Doll- Versammlung statt, wozu alle dem Vereine beigetretenen ehemaligen Schüler

-und eifriges Training zu einer tadellos spielenden Mannschafii emporgearboidÄ. Sie sind gerade heuer wieder in sehr guter Form, was die beiden letzten Siege ve- weisen. Auch der Sportklub dürfte seine schwache Zeit überwunden haben. Es werden auch einige neu« Spieler antreten. Alles in allem wird es ein Ereignis für die hiesige Sportgemeinde werden. In den Fachkreisen Südtirols gibt sich reges Interesse kund. Meran spielt mit folgenden Leuten: Scheeler, Langer, Hocke, Hanspotcr, Wallnöfer, Schneider, Bayer

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_03_1923/MEZ_1923_03_21_3_object_674371.png
Page 3 of 4
Date: 21.03.1923
Physical description: 4
eingeleitet und die Alte Herren-Hintermann schaft Moldovan und Langer I hatte ziemliche Arbeit, die Borstöße Wanaus', R. Torks und Schnitzers abzuwehren. Nach längerem Mittel feldspiel konnte der Halblinke Verbinder Schi mons des Sportklub aus eineni Vorleger den ersten Treffer erzielen. Wieder setzten die An griffe der Theater-Elf ein, doch konnten sie keinen Erfolg erzwingen . Die Angriffe der Alten Herren fanden bei der gut arbeitenden Verteidigung Patinns und Mitzneggs und bei dem tadellos spielenden

der Theater-Elf sich fest ins Zeug und konnten binnen wenigen Minuten durch Kombination Patinn, Mitznegg und Schnitzer mit einem scharfen Schuß ausgleichen. Moldovan und Lan ger I bekamen nun genug Arbeit, so daß die Alten Herren gezwungen waren, umzugruppie. ren, wobei Langer im Sturm und Kröß in die Verteidigung zurückgeht. Erst jetzt können sich die Alten Herren vorschieben, wobei sich beson ders Äer kleine Etzbach, der mit Schnitzer am linken Flügel die schwersten Kämpfe austrägt, auszeichnet

. Es ist sein Verdienst, daß durch eine Kombination Lng. Polmer und Langer I letzterer in flachem Schuß in das Theater- Heiligtum einsenden kann. Kurz darauf kann Theater durch Mitznegg wieder den Ausgleich herstellen. Der Kampf wurde wieder offen, so daß beiderseitig die Tormänner ziemlich oft in Aktion treten müssen. Ein von Wanaus ver schuldeter Hands im Strafraum, wobei derselbe den Ball wie ein Wickelkind im Arme hält, wirv als „Elfer' gegeben, den 5>'.g. Polzer zum vier- ten Treffer verwandelt

. Wieder will „Theater' ausgleichen, doch die Läufer des Sportklub Dr. Pritzi, Jng. Guschlbauer und Etzbach sowie der Verteidiger Moldovan und Kröß leisten ziem lichen Widerstand, so daß es ihnen nicht gelingt, ein weiteres Tor zu erzielen. Knapp vor Spiel- schluß gibt der Linksaußen Haas eine schöne Flanke, die Langer I verwerten will, geht aber an die Latte, Jng. Polzer übernimmt, gibt dem Center vor, der aus kürzester Distanz den fünften Treffer für Sportklub Alte Herren er zielen kann. Anschließend fand

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/24_11_1906/BTV_1906_11_24_1_object_3018744.png
Page 1 of 8
Date: 24.11.1906
Physical description: 8
des- Komntandeilrkrenzes des <st. Stephan- Ordens enthoben und GM. Rudolf Langer auf dessen Posten berufen. Franz Conrad v. Hohendorf wnrde als Sohn eines Obersten zu Penzing am 11. No vember 1852 geboren. Er kam ans dem Ka- dettcninstitnt zu Hamburg im Jahre 1867 in die Akademie und wnrde 1871 als Leutnant zum 11. Feldjägerbataillon ansgeinnstert. Nach Ab-- fvlviernng der Kriegsschule ivurdc er mit 1. No vember 1876 dem Generalstab danernd zugeteilt nnd 1877 zum Oberleutnant befördert. 1373 znr mobilen

seine Ernennung! znm Kommandanten des Jnsanterie--Regimentes Nr. l, im Jahre l899 erhielt er die 55. In-- santeriebrigade in Triest, und noch im selben. Jahre rückte er znin Generalmajor vor. 1903 wurde er Divisiouär in Innsbruck nnd Fcld^ marschallentnant. v. Conrad ist anch Ritter des Leopold Ordens. GM. Rudolf Langer, der neuernannte Stellvertreter des GeneralstabS- chefs, erhielt seine militärische Ausbildung im Militärkolleginm zn St. Pölten nnd der There-- sianischen Militärakadenne zur Wiener->Neustadt

die Oberstlentnats- charge erreichte. Seine vorzügliche Verwendbar keit im Generalstabsdienste betätigte er als Gc-- neralstabschef des l5. Korps in Sarajevo, wo ihm der Ordeu der Eisernen Krone dritter Klasse verliehen wurde, nachdem er schon das Militär-- Verdienstkrenz uud die Verdienstmedaille erhal len hatte. Im vorigen Jahre übernahm Langer als Generalmajor zuerst die 3. Gebirgsbrigade in Nevesinje, Heuer die 9. GebirgSbrigade in, Plevlje. Langer steht gegenwärtig im 48. Le^- bensjahre.

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/09_10_1923/MEZ_1923_10_09_3_object_607383.png
Page 3 of 6
Date: 09.10.1923
Physical description: 6
nicht stand, sondern der soge nannte Schießstandgarten mit seinen alten, hohen Bäumen als öffentliche Anlage ein gesucht tes Ruheplätzchen für Einheimische und Kinder war, Hotel, bzw. Caf6 Europe zeigt wohl schon seine heutige Fassade, doch hatte es im Parterre noch nicht die Advptierung zum heutigen Caf5 erhalten. Zum Abschiedsabend der scheidenden Real, schulprofessoren. Anläßlich des Scheidens Herrn Direktors Dr. Rudolf Förster, sowie der Her^ ren Professoren Dr. Kunzfeldt, Mayr und Langer

an die scheidenden Herren. Herzig war der Akt der Ueberreichung: „Lieber Herr Direktor, ich bitt' Dich, sei so fein, — Und nimm Dir dieses Bildl zum Angcdenk' mit heim.' lind Direktor Förster empfing von der knixenden Kleinen das Bild seiner Wir kungsstätte. Professor Mayr wurde das Anden ken mit den Worten überreicht: „Lieber Herr Professor Mayr. — Dies Bildl sei Dir teuer.' Prof. Langer erhielt mit folgendem Spruche: „Wenn Dil mal denkst an Meran, — So sieh' Dir dieses Bildl an.' Prof. Dr. Kunzfeldt hörte

auf diesem Dampfer nach Kobe, unsere Stenotypistin ist ebenfalls mit nach Kobe. Wir müssen nun mal se^en, ob »vir hier in Kobe geschäftlich weiterhumpeln kön nen, denn Yokohama i^t nun für lange ?>'ik er ledigt, unser schönes Grundstück e>n Stück Bod-c>n. wobl wertlos. Aus sind d>'e i->en Träume, nach langer Arbe't rubrem Genüsse z' kommen. Wie alles werden soll und ?mm, ist tanm auszumalen Man mich ^ schließlich leben und mich man sM'n, w>» ü ^ -n Kobe ev-.'-ntuell der Handel entwickelt. Aber man fragt

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_03_1923/MEZ_1923_03_29_3_object_674913.png
Page 3 of 6
Date: 29.03.1923
Physical description: 6
Zügen funktionieren. Meran, 29. März 1923. Todesfall. Vorgestern früh ist in Tschenns nach längerem Leiden der Kratzbergerbauer Alois Tapp einer gestorben. Die Beerdigung er folgte 9est».rn früh unter se»r großer Beteiligung. Ehrung. Die Niedorlanaer Musikkapelle brachte letzten Samstag Herrn Karl Langer sen. anläßlich der Ernennung zum Ehren mitglied der Kapelle ein Ständchen, wobei ihm für seine vielen VeMentste und auf opfernde Tätigkeit ein schönes Diplom über reicht wunde. Die Kapelle befindet

sich jetzt unter der bewährten Leitung des Kapell meisters Jones, welcher die Kapelle von Herrn Langer übernommen bat und nch überall hören lassen kann, Kurfrequenz. Vom 1. September 1922 bis zum 27. ds., 5 Uhr nachmittags, sind 9377 Parteien mit 15.177 Personen angemeldet. Am 27. ds. waren 4069 Personen anwesend. — Am 29. März 1921 betrug die Ecsamtfrequenz 15.333, die Anzahl der Tagesgäste 4<t-l5: bis 38. März 1922 waren 13.189 Personen angemeldet und an diesem Tage 2627 Personen (also um 1-442 weni ger als Heuer

auch die Verteidigung durch ihre gute Zerstörungsarbeit einen größeren Erfolg Sportklubs verhinderten. Der Amateursturm konnte nicht so gefallen wie in den ersten Spielen, es fehlte!der einheit liche Zug! die Schubkraft vermißte man sehr. Die teilweise gut angelegten Kombinatianszüge, die Aussicht hatten, einen Erfolg zn bringen, wurden von dem in glänzender Verfassung! spie lenden Vonier I und der beiden sicher arbeiten den Verteidiger Hocke und Langer zum Still stand gebrückt. Die Läufer ides Sportklubs, Lan

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_03_1908/BRG_1908_03_25_6_object_762789.png
Page 6 of 8
Date: 25.03.1908
Physical description: 8
die im 62. Lebensjahre verschiedene Freiin Amelie di Corti- Casadorno, welche über 30 Jahre unseren Kurort besuchte, beerdigt. — Heute früh erfolgte dort die Beerdigung des Wirtssohnes Herrn Josef Kofler. Er ist im 31. Lebensjahre nach langem Leiden ver schieden. — An, 20. ds. starb in Marling die Schuhmachermcistcrin Judith Pircher nach langer Krankheit im 62. Lebensjahre. — Auf seinem Schlosse Plars (Gemeinde Algund) verschied am 20. ds. Herr Wilhelm D'Avignon im 60. Lebensjahre. Die Leiche wurde gestern

nach Gotha zur Verbrennung gcsiihrt, die Asche wird am 28. ds. auf dem hiesigen alten evangelischen Friedhöfe beerdigt. — Vergangene Nacht starb in Untermais nach langer Krankheit Herr Bankier Friedrich Stransky, Inhaber des Bankhauses D. '& I. Biedermann. Er war ein tüchtiger und reeller Geschäftsmann, langjähriger Aiifsichtsrat der Spar- und Borfchußkafse und durch viele Jahre Kommandantschoftsmitglicd der Mcrancr Feuerwehr, bei welcher er das Amt des Schriftführers, zeitweilig auch jenes des Kassiers

von 440 K 29 h besitzt. Als Vcreins- funltionäre wurden gewählt: Obmann Josef Hölzl, Bürgermeister, Obmannstellvertretcr: Anton Leiter, erster Schristwart: Ferdinand Ladurner, zweiter Schriftwart: Anton Huber, Kassier: Karl Langer. Chronist: Anton Kofler, erster Kncipwart: Pau Ladurner, zweiter Kneipwart: Josef Haas, erster Fahrwart: Josef Kofler, zweiter Fahrwarl: Anton Weber, Zeugwart: Emil Biasi, Beiräte: Hölzl Jakob, Koster Alois, Weiß Josef, Ler Hans, Spöttl Mar und Dedek Robert. Die Verlegung

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/21_10_1911/MW_1911_10_21_3_object_2555955.png
Page 3 of 12
Date: 21.10.1911
Physical description: 12
der Untermaiser Bürgcrkapelle hat beschlossen, musikliebende Kräfte heranzubildcn. Alle jene, welche sich der Ausbildung unterziehen wollen, können sich bei Karl Langer, Villa Karls bad, Untermais, anmelden.. Schwerer Sturz vom Rade. Als am 13. ds. der Frächter Damian Menghin von Lana mit seinem Zweirade von Mitterlana gegen Oberlana fuhr, stürzte er bei der Kapuziner kirche so unglücklich, daß er schwere innere Verletzungen erlitt. Er wurde tags darauf ins städtische Krankenhaus nach Meran über führt

. Sein Zustand soll ein sehr bedenk licher sein. Uebcrfall. Auf der Töll. wurde der bei der Firma Musch u. Lun in Meran als Hand langer beschäftigte Franz Demichei in der Nacht vom 15. auf den 16. d. M. von einem ihm unbekannten Manne angefallen und mit einem sogenannten Rebmesser an den Armen und auf dem Kopfe schwer verletzt. Der Ueberfallene flüchtete sich in seine un gefähr eine halbe Stunde entfernte Wohnung in Oberweirach und am nächsten Tage früh wurde ihm'im Armenhause von Partschins ein Notverband

, oft vorbestraft ist, 18 Monate, die Patscheider und ein Metzger 3 Monate und der andere Metzgergehilfe 2 Monate Kerker. * Gemeinde-AuSschußsitzung des Marktes Unter mais am 14. Oktober 1911. Gegenwärtig: Josef Hölzl, Bürgermeister, die Gemeindcräte t artmann, Trogmann, Rungg, Engele, Leibl, ellrigl, Jack, Hölzl, Theiner, die Gemeinde ausschüsse v. An der Lan, Dr. Binder, Baron Seßler v. Herzinger. Weber, Hölzl Hans, Mayregger, Langer Alois, v. Pföstl, Trog mann Jos., Waldner Hans, Waldner Seb

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/28_03_1908/MW_1908_03_28_2_object_2550620.png
Page 2 of 16
Date: 28.03.1908
Physical description: 16
nach auch Nur insolange, als der Sieg sich auf Seite Wahrmunds neigt. Ein Meraner Freisinniger außerhalb der „Mer. Ztg.' Aus dem Uurbezirk Meran-lllais und Umgebung. Meran-Mais, 27. März. Todesfälle. Nach langer Krankheit starb a>n 23. ds. in Meran Herr Friedrich Stran^kp, Bankier, im 59. Lebensjahre. Herr Stransky war ein allgemein beliebter und geachteter Bürger und wurde die Kunde seines Ablebens von allen Schichten stcr Bevölkerung trauernd cntgegengcnoinmen. Besonders die freiwillige Feuerwehr Meran, verliert

und eiir langer Zug Trauernder. - Ehre, dem Ehre gebührt. - Unter anderen Werken der Barm herzigkeit haben die Hinterbliebenen des Herrn Stransky 200 X für die Armen der Markt gemeinde Untermais gespendet. — In Meran starb nach langem Leiden Frau Scheibcr, Mutter des Algunder Gemeindearztes Herrn Dr. Scheiber und des Meraner Restaurateurs, Herrn Andreas Scheibcr. — In Untermais, starb der Wirtssohn Herr Josef Ko fl er im 31. Lebensjahre, ' r- Am 20. ds. 'starb in .*) Viele nationalliberale „Kölner

, das, nachdem das Raimund- Theater seinem hauptsächlichsten Berufe ent-' zogen ist, die eigentliche Volksbühne der öster reichischen Hauptstadt sein wird, wird nun mehr in Angriff genommen. Schon in dieser Woche begann der Bau des neuen Hauses in der Nicderhofstraße, dessen Pläne .von den. Architekten Freiherr-von Krauß und I. Tölk Maiser Wochenblatt. Marling die Schuhmachermgisterin Judith P i r ch c r nach langer Krankheit im 62. Lebens jahre.— Auf seinem Schlosse Plars (Ge meinde Algund) verschied

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/21_05_1911/MEZ_1911_05_21_5_object_591350.png
Page 5 of 20
Date: 21.05.1911
Physical description: 20
ein besonders gewähltes Pracht programm zur Vorführung. Tie Ganmontwoche und das Path«-Jonrnal zeigen die ailerneuesten Weltereignisse im Bilde und bieten nebst dem Film „Llmalti' höchst interessante Naturauf nahmen. Sehenswert sind die beiden Dramen „Tie Sünden der Väter', als auch „Tie Steno typistin'. Den Schmß bilden die beiden Jux- silms „Der Hausschlüssel' und „Wie der kleine Fritz Piefke getauft wurde'. Alles Nähere die Plakate. (Der Streik der Maurer und Hand langer) dauert unvermindert

Spezialität zum Ukasrken von U/oiie» Seiöe. Spitzen unS feiner a MeiguiLsrde. ' Beretnönachrichteu. (K. k. Haupt-Schießstand Meran.) Bestgewinner beim Kranzl-Schießen am 14. ds.: Haupt: Senn sen.. Langer, Weiß, Etzthaler, Senn jun., Waldner, Smukawetz; Schlecker: Torggler Josef, Obernrais, Senn jun., Caviola, Haller, Schwenk, Ladurner Karl, Smukawetz, Pranter, Etzthaler, Gritzbach, Mikutta, Alber; Serien: Haller, Pranter, Torggler Josef,. Ober nrais, Etzthaler, Egger, Senn jun., Ladurner Karl, Waldner

Hermann; Meister-Scheibe: Waldner U, Maier Lorenz, Pranter Jakob, Schwenk Franz-, Bartolini Franz, Weiß Josef, Schinle Fritz, Frl. Ladurner Hilda, Haller Hans, Langer Weiizet, Meister Alois, Alesandrini Karl, Lindenberg F., Torggler Valentin: Schützen-König: Waldner Paul), Maier Lorenz, Pranter Jakob; Prämien für die meisten Schüsse: Lindenberg Ferdinand, Froschauer Fritz, Maier Lorenz. (2867 (Bezirks-FischereivereiK Meran.) In Etsch und Seitengewässern Gelegenheit Htm Angelsport auf Forellen

15