35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/13_04_1934/NEUEZ_1934_04_13_8_object_8171836.png
Page 8 of 12
Date: 13.04.1934
Physical description: 12
bleibt Wien. — Eduard Strauß: Bahn frei. Galopp. — Anschließend: Der- lautbarungen. ©om&tan, 21. cuptii 9 Uhr: Morgenbericht. 11.30 Uhr: Stunde der Frau. 11.55 Uhr: Wetterbericht. 12 Uhr: Mittagskonzert. Notstanüsorchester. Dirigent: Alois Dostal. — Karl Gottlieb Reissiger: Ouvertüre zur Oper „Die Felsenmühle". — Alois Dostal: Wiener G''bickten. Walzer. — Peter Iljitsch Tschaikowsky: Phantasie aus der Oper „Eugen Onegin". — Karl Frühling: Die Bajadere, indischer Tanz. — Franz Liszt: II. Rhap sodie

: Friedland: Anna Wambrechtsamer: Heut Grafen von Cilly und nimmermehr; Eduard Stucken: Gugliano: Otto Gmelin: Kon- radin reitet. Es spricht Dr. Erwin Rieger. 15.30 Uhr: Kammermusik. Kolbe-Iüllig-Quartett. — Wilh. Kienzl: Streichquartett, op. 113, E-Dur. — Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett, A-Dur. 16.30 Uhr: Alexander Grosz: Aus der Welt der Automaten. Ma schinenmenschen einst und jetzt. (Mit Vorführungen.) 17 Uhr: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Mitwirkend: Männerquartett

in der Bar und beim Heurigen. 21.45 Uhr: Abendbericht. 22 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Leo Iaritz. Mitwirkend: Emil Petroff (Gesang). — Al. Dubin und Harry Warren: Forty Second Street. Foxtrott. — Hans und Karl May: Nur wer die Sehnsucht kennt, Slowfox. — Nino Ravasini: Sei wieder gut. Slowfox. — Eduard Künnecke: Warum — Weshalb — Wieso. Foxtrott. — Nikolaus Brodsky: Heut' bin i '■ verliebt. Englisch Waltz, — Felix Maly und Hans Haas: Ich möchte so gerne wissen, ob sich die fische küssen. Foxtrott

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/08_06_1934/NEUEZ_1934_06_08_8_object_8172302.png
Page 8 of 12
Date: 08.06.1934
Physical description: 12
: II. Abendbericht. 22.05 Uhr: Abendkonzert. Funkorchester der Wiener Symphoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Edmund Eysler: Servus Wien! Marsch. — Carl Michael Ziehrer: Ouvertüre zur Operette „Die drei Wünsche". — Johann Svendsen: Romanze. — Josef Strauß: Delirien-Walzer. — Franz Lehar: Potpourri aus der Operette „Zigeunerliebe". — Bert Silving: Illusionen. — Viktor Flemming: Arabella, Tanzlied. — Eduard Strauß: Feuerfunken, Walzer. — Razek: Spatzenkongreß, musikalischer Scherz. — Dol Dauber: Ein Abend

; Auf Panthersuche durch Persien. Es spricht Dr. Max Lederer. 15.30 Uhr: Univ.-Prof. Ferdinand Scheminzky: Seltsame Saiten- instrumente. (Mit Schallplatten und Vorführungen.) 16 Uhr: Unterhaltungskonzert. Funkorchester der Wiener Sym phoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Hermann Dostal: Flieger- Marsch. — Franz von Suppe: Ouvertüre zur Operette „Boccaccio". — Philipp Fahrbach: Im Kahlenbergerdörfel, Polka francaise. — Eduard Kremser: Das Leben ein Tanz, Walzer. — Karl Zeller: Potpourri aus der Operette

, 405.4, 20 Uhr: Deutsches Lied in aller Welt. 23 Uhr: Nachtmusik. — Leipzig, 382.2, 19 Uhr: „Fliegeralarm", Kurzhörspiel. 20.45 Uhr: Nachtmusik. 22.30 Uhr: Klaviermusik. — Berlin, 356.7, 20.45 Uhr: Symphoniekonzert. 22.30 Uhr: Heitere Musik aus alten Tagen. — Frankfurt, 251, 21.10 Uhr: Werke von Claude Debussy. 23 Uhr: Die Landschaft als Schicksal des Menschen. Hörfolge mit Musik. Samstag, 16, Juni. Deutschlandsender, 1571 Meter: 20.10 Uhr: Glück liche Reise mit Eduard Künneke. Musikalischer Non-Stop

8