104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Page 18 of 24
Date: 18.04.1913
Physical description: 24
? umfangreicher Betrügereien vor dem Landesgerichte. Die Angeklagte, eine Ennebergerin, irrte im Lande Tirol ganz plan- und WohnungsloS herum und suchte überall, wo sie hinkam, ihre Bekannten auf, um .ihnen !uMer i>ey.größte« BejMMggen Geldbeträge herauszulocken, was ihr manchmal in ganz respektabler Höhe gelang. In 19 Fällen gelang es der raffinierten Person, Leute daranzukriegen. Der der Anklage zu grunde gelegte Betrag erreichte nicht weniger als 1152 Kvcmen. Bei der Hauptverhandlung war die Angeklagte

Johann Moll! und der 1880 zu Schlanders geborene und. nach Schlu- derns zuständige Schuhmachergehilfe Johann Jllmann. Alle drei , brachen in den genannten Tagen in derselben Villa ein und schleppten mit Rucksäcken und Körben al les was nicht niet- und nagelfest war fort und verkaufte» die gestohlenen Sachen bei Trödlern um einen Spott preis. Hugo Köhle und Joh. Moll erhielten je 2 Jahre Plan, sich an der Anzeigerin einmal anständig zu rächen eine zweimonatliche Kerkerstrafe. Wegen Hausfriedensbruch

sowie wegen der Ueber^ tretung des Diebstahls und der leichten Körperverletzung stand am 9. April eine Fabriksarbeiterin vor den Rich tern. Die Angeklagte war aus der Fabrik Jenny m Telfs wegen eines Diebstahls entlassen worden. Die Entlassung erfolgte auf die Anzeige einer anderen Fa^ briksarbeiterin hin. Die Beschuldigte fatzte nun^ den Plan, sich an der Anzeigerin einmal anständig zu rächen« Am frühen Morgen des 16. März ging sie daran, ihren Plan auch wirklich auszuführen. Zu diesem Zwecke

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_06_1923/MEZ_1923_06_30_5_object_680146.png
Page 5 of 8
Date: 30.06.1923
Physical description: 8
Samstag» d«n M. Juni 19N. Aein»a>' Uhr; Plan ab 8.S5 Uhr. Klausen an 11.00 Uhr. mit Gültigkeit bis SO. September. Dafür wetten vom 1. Juli bis 30. August folgende Zug« aus- gelassen Klausen ab 10.00 Uhr und lu.W Uhr, Plan an 12.45 Uhr und 18.1V Uhr. Auch für die Strecke Bruneck—Sand sind neue Sommerzuge eingestellt worden, die wir noch nachtragen. Die Pension Tannheim wurde für die heur ge Zaifon von Herrn S ch a nd e r l. dem Besit^r Xs früheren Hödels „Stadt München , in Pacht genommen

, Deutschland und Oesterreich vor, wodurch das Treffen gesichert ist. Die Antwort der Schweiz steht noch aus, jedoch ist auch hier eine zustimmende Antwort zu erhoffen. Eventuell wird sich der Radrennklub an Ungarn, das über hervorragende Herrenfahrer verfügt, wenden. Der Plan des Radrennklubs hat nicht nur in allen in- und ausländischen Sportkreisen berech tigtes Aufsehen erregt, sondern auch auslän dische bedeutende Tageszeitungen haben darüber berichtet und die Initiative des Radrennklubs im Interesse

einen kurzen Wortwechsel; zu Tätlichkeiten kam es nicht. Gegen 4 Uhr nachmittags fuhr Anton Sinn — er war mit feinem Fuhrwerk in Plan- tatscy gewesen — wieder heimwärts nach Ober planitzing. Bei der Schmiede des Kasparet in Kaltern machte er Halt, um dort einen in Re- varatur befindlichen Pflug und eine Deichsel auf seinem Magen zu verladen. Hie^ei ließ er lein Fuhrwerk so stehen, daß die dort befindliche Tor einfahrt zum Teile abgesperrt war. Bald nach her kam der Knecht Haßl mit einer Fuhre Holz

5
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1930
Dolomiten-Wanderbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346780/346780_159_object_4616908.png
Page 159 of 371
Author: Delago, Hermann / von Hermann Delago
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 358 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Dolomiten;s.Wandern;f.Führer
Location mark: I 59.414
Intern ID: 346780
W.: Puezgruppe, Sella-, Marmolata-, Pala-, Rosengartengruppe, Schiern, Adamello-, Brenta-, Presanella-, Ortlergruppe, Rittner Plateau, Sarntaler Alpen; von W. nach N.: Sarntaler, ötztaler, Stubaier, Zillertaler Alpen, Plosestock, Peitlerkofel ; von N. nach O.: Rieserferner-, Venedigcrgruppe, Villgratener Berge, Glocknergruppe, Kronplatz, Pragser Dolomiten; von O. nadi S.: Fanesgruppe, Ampezzaner Dolomiten, Pelmo, Civetta, WOLKENSTEIN und PLAN. Wolkenstein , ital. Selva in Gardena (1563 m), Dorf mit 900 Einw

., in schöner Lage an der Mündung des Langen Tales, und 10 Min. taleinwärts Plan, ital. Plan in Gardena (1613 m), Endstation der Bahn und letzter Ort des Tales, sind Ausgangspunkte für präch tige Wanderungen und Ubergänge. Bergumkränzt liegen die beiden Orte vor uns: Stevia, Puez, Tschierspitzen, Sella- und Langkofelstock schließen das Tal ab. Unterkunft: In Wolkenstein: Hotel Oswald von Wolkenstein (125 B.), Hotel Post (50 B.), Mondschein (Luna, 40 B.), Stern (Stella, 60 B.), Krone (50 B.), Langental

(Vallunga, 20 B.); in Plan: Gsth. Bahnhof und Pension Ingram, Bes. Anton Schenk (38 B.). Postkraftwagen von Plan: Touristenfahrt vom 15. Juli bis 10. September tägl. über das Sellajoch nadi Canazei in 1% St. für 13 Lire; nach Corvara vom 15. Juli bis 1. September zweimal tägl. in 1% St. für 15 Lire; nadi Cortina d'Ampezzo vom 15. Juli bis 31. August in 4% St. für 53 Lire; über St. Ulrich nadi Bozen vom 15. Juli bis 31. August in 2 St. für 33 Lire. Die Kirche S. Maria in Wolkenstein wurde im Jahre i860

9