34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1925
Physical description: 8
in Schwarzenbach hier beerdigt. Meran und Vinschgau. m Ein Turnfest. Am Samstag. Sonntag und Montag wickelte sich in Meran das zweite Turnfest der Turnvereine des Etsch-. Eisack- >md Pustenales in Meran ab. Am Samsiag abends wurden beim Begrüßungs abend die F.'stgäste auch von der Stadtver- lreiung auss wärnlste willkommen geheitzen. Die turnerischen Uebungen wurden am Sonn tag VormiUag und Nachmittag, sowie am Montag Vorinittag abgewickelt, wobei sich der Turnverein Bozen besonders hervortat. Den Mittelpunkt

Temperatur. München meldet ebenfalls schönes Wetter. Die Voraussage spricht von unbeständig«» Witterungscharatter. Bozen und Umqebunq b Zahlung des Telephoaabonnemenls. Die Telephondirektion von Bozen macht die Tele- phonabonnenien aufmerksam, daß das Tele- phonabonnement für das Quartal Juli, August, Sspteinber und die imerurbanen Gespräche der Monate März. April. Mai l. I. an der Telephvnlasse an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis IL Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis IS. Juli eingezahlt

^- 7.1S Uhr ab Bozen nach Wmini zu fahren. b Trauungen. In Gries wurden heut«, Mitt woch, E''« r Martin, Besitzer, mix Frl. Karo ws Kafl«r, Gutsbesitzerstochter. getraut. — Gestern, Dienstag, fand in Kellern t>i« Trau ung des Sebastian llnrerkofl er (Unterhütter) von Gries mit Frl. Mari« Pernstich von Kal lern sdatt. b Radfahrer von einem Auto gestreift. Ein gewisser Alois Bado, Maschinfübr-r der Fleimstal bahn, wurde am 29. Juni in der Nähe von Auer, als er mit seinem Motor rad an einem Auto

vorbeifahren wollte, von diesem gestreist und auf die Seite geschleu dert. Dabei erlitt er mehrere V-rletzunzen am Kopf und anöden Armen, fodaß er ins Spital nach Bozen überführt werden mußte. b Die feindlichen Brüder. Sonntag abends kam in Bozen ein Mann etwas angeheitert nach Hause und geriet mit seinem bett-^ lägerigen Bruder in ein Wortgefecht, in deM sen Verlaufe er das ominöse Geschirr dem Bruder an den Kopf schleiSerte, wodurch derselbe am Kopfe ein« Rißwunde erlitt. Auf das heftige Geschrei

hin kamen andere Haus einwohner herbei und der Streit fand durch die Ueberführung des einen ins Spital und des andern zur Quästur ein nicht gewolltes Ende. b Bau von EisenbahvwohlHöuser auf dem Grealgrund. Der PrefekturstommMr von Bozen hat beschlossen, den Verkaufsvertrag des Gvoatgrundes an der Bahnhofstvaße zu genehmigen. Hiemit wird aus dem Besitz der Gemeinde Bozen ein Baugrund von 2587 Quadratmetern um den Preis von Lire 100.— pro Quadratmeter für den Gesamt- prois von Lire 238.000

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_12_1923/TIR_1923_12_29_8_object_1990905.png
Page 8 of 10
Date: 29.12.1923
Physical description: 10
Professor des von den Benediktinern geleiteten Gyirm,«- siums in Mcran ift, in feiner Heimat in Platt m Pafseier am 6. Immer, dem Feste hl. Drei König, begehen. Vereinsnachrichten. - Turnverein „Iahn'. Bozen. Am St. De- zember (Silvestcrtag) findet im Kneipheini ..Dannerbauer' eine gesellige Zusammenkunft zller Abteitungen des Berkines statt. Der Ab, schied vom alten Jahre noch allen Angehörigen den Ansporn zu neuem Zusammenhalt für das kommende Jahr geben. :: S. C. Rapid. Wi<l>t>ge Spieler- und Funk

Seile k „Der Land»»»««? Samstag, den 2S. Dezember 192I, Kirchliche Nachrichten. Pfarrchor Bozen. Sonntag, den 30. De.zember, ÄenvsIaus-'Mefjc für Chor und Orgel von Pe- rer Griesbachs, — Montag, 31. Dezember. S Uhr abends Prcdigi und darauf Tedeum von Adalbert Rihovskn für Chor und Orchester. Drittordensgemeinde der VL. .Franziskaner Bozen. Morgen. Sonntag. den Ri, De^., mn ?, Uhr nachmittags VegrÄiniz des Mitgliedes Veronika lArmella) Lasogler, M Jahre im Or- den. Di« Mitglieder laerden

Reitlehrer sofort gesucht. Monarl.,1,^ Gehalt fix Lire 600.—. Anteil an den Ein nahmen aus dem Reitunterricht nach lieber- entkommen. Kenntnis beider Landesspra chen erwünscht. Anbote mit Befähigung nachlveis umgehend einzureichen an den Meraner Reitklub in Meran, Italien. Ig.M k liegina kalb S llkr abenäs senden. Dank des Elifabetheiwereins Bozen. Die Nor. sdelxung des (Äisabeihenvereins lagt allen ihr bekannten und unbekannten Wohltiucrn. ivelchc durch gütige Spenden von Neid. Swjien, Wöslt

von den Angestellte» der Nviariatst«n.z!ei Polei, anstatt eines Kranzes auf das Grad des Herrn Dr. Schafsenrath; Un genannt au« Bozen Lire: Ungenannt IS!>ire. Dem seraphischen tietiesnierk Dorf Tirol spen dete Ungenannt 15 Lire, HllfsMüü gegen die Hungers not w Deutschland. Bereits ausgewiesen Lire 7111,60 I L.. Marein ,. 26.— I, P.. Pflersch .. 25 - Coi»te di Ciglie „Tanna' ,. 8.Z0 Issest ne K, Oc, . SN.— Gefundene „ ö,— ?vrz Lukas. Grie? ., 2k>.— Chrrsts'indgabe dc7 Dritlordensiamilie Unser Frau in Schnals

werden am Montag, den 31. Dezember ISA, um 7 Uhr früh, in der Stad»Pfarrkirche m Bozen und in der Pfarrkirche in Unterinn am Ritten abgeha lten. Bojen, Innsbruck, Preßburg, am Lp. Dezemler ISLZ. In tiefer Trauer: Simon Lasogis^, °» s°ue Verzeichnis »lots vasotti Toni Lasogler, geb. Gstrein Mihi Lasogler. geb. Baumgartner vtelka Lasogler, geb. Guldan als Schwiegerliuder Joses Ln'ogler N^chnungsoberosfizial der Postdtrektion Innsbruck M. A. Simon Lasogler. Tischlermeister Aaton Lasogler. Buchhalter Maria Sasotti

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_3_object_1988548.png
Page 3 of 8
Date: 28.06.1923
Physical description: 8
Kmnerstag. den 28. Juni ISN. .Der Uraler* Seit- 3 b Zlzuer Tran'.bahnverkchr in Bozen. Einer Anregung der Fremdenverkehrskommission sprechend, läßt die Betriebsleitung i-.er Ziraßenbahnen vom 29. Juni an versuchs- «isevorläufig für einen Monat an Sonn- ^z> Feiertagen einon Trambahnwagen zu M um 10 Uhr 1? abends von Franzensfeste treffenden Touristenzug verkehren. Ser Fahrpreis beträgt im Sinne eines fei:ur- «t gefaßten Verwaltungsrctsbeschlujses Zm 1L0. b Herstellung von Wegmarkieruagen

. Die Fremdenverkchrskommifsion Bozen hat in den Wn Tagen die van auswärtigen Gästen M> Einheimischen sehr viel begangene Ziundwl^r Eisackbrücke—Virglsteig—schul- Kainpenn—Eisackbrücke mit neuen Wegbezeichnungen versehen lassen. Dadurch ist ein Abirren von den gebahnten Anlagen, nie dies in letzter Zeit infolge Beschädigung kr Markierungen manchmal geschehen ist. NSgeschlossen. b Leichenbegängnis Sr. Exzellenz Karl von Srabmayr. Am Mittwoch abends wurde die Leiche des verstorbenen Gehennrates Dr. Zlnl von Grabmayr

in der Familiengrab- M« aus dem Bozner Friedhof zur ewigen Ziuhe beigesetzt. Am Leichenbegängnisse nah men die zahlreichen Anverwandten des Ver blichenen. ferner Abg. Toggenburg. Mitglie der der Advokatenkammsr Bozen mit ihrem Präsidenten Dr. Anton von Walther, weiters Vertreter des hiesigen Adels und der Bürgers- smnilien teil. b Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner m Bozen. Norzugsschüler. Beim Ab schlüsse des Schuljahres erhielten folgende Schüler ein Vorzugszeugnis: 1. Klasse: Dcl- ladio Richard, Brvnzoll

: Mnatzer Peter, Neu markt: Gels Hermann, Bozen; HM Robert, Eidenschitz: Rott Josef. Sarnthein: Thurnhsrr Lnmo, Bozen. — 2. Masse: Ameisb'.ch'er Max, Bozen; Ikmer Helmut, Bozen: Weis Anton. Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorner Ro- mÄ. Welsburg: Egger Franz, Bozen: Fraß hermam,. Bozen: Fuchsbrugger Anton. Bo- Gliera Joses, Bozen: Mayr Heinrich, Snes bei Bozen: Nicolussi Hugo, Deursch- nojm: Schimek Walter. Bozen: v. Troyer Neiichard. Bozen. — 4. Klasse: v. Söider Mmgarethe, Bozen-, Binatzer Hermann

. St. llkrich. — S- Klasse: Bertagnolli Paul, St. WaÄirg: Dorfmann Gottlieb, Gufidaun: Lulstr Ulrich, Bozen. — 6. Klasse: Knapp Rudoff. Bozen: Kofler Johann. Bozen: Pohl Hmmch, Bozen: Schmalz! Anton, Lasen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen: Nicolussi H:r- Zert Deutschmosen: Pfister Paul, Bozen: Hzl, Anton. Bozen. — 8. Klasse: Ploner Lo- hwa, Tiers: Netter Friedrich. Bozen. — Als lgl. Prüsungskommissär fungiert Dr. Mcrio ötenta, Direktor des naturhistorischsn Mseums m Triest. b Sgl. Reform-Gymoafium-Lyzeum

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_07_1925/BZN_1925_07_01_4_object_2508232.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1925
Physical description: 8
aus dem heiligen Lande mit und schenkte sie der Stadt Brügge. Daselbst wurde noch 1150 die Heiligblutkapelle errichtet, die 1533 in reichem spätgotischen Stile ausgebaut wurde und das Ent zücken der Kunstverständigen bildet. Bezahlung des Telephonabonnements. Die Te lephondirektion von Bozen macht die Telephonabon nenten aufmerksam, daß das Telephonabonnement für das Quartal Juli, August, September und die interurbanen Gespräche der Monate März, April, Mai l. I.. an der Telephonamtskassa in den Wo chentagen

von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis zum 15. Juli ein gezahlt werden müssen. Trauungen. In Bozen wurden am 1. Juli ge traut: Herr Hartmann Pallhüber, Oberkon-, dukteur i. P., mit Frl. Anna Unterhuber, Wirtschafterin in Bozen. —In Meran wurden ge traut: Herr Johann Sala, Kaufmann, mit Frl. 'Karoline Rödl, Private; in Mais: Herr Joses Höllrigl, Besitzer in Tartsch, mit Frl. Ma rianne Folie, Besitzerstochter in Tartiib. Das Rote Kreuz, Zweigverein Bozen teilt mit, daß die ärztliche Visite

für jene Kinder, die gebeten haben, ans Meer, geschickt zu werden, Mittwoch, den 8. d.^M. um 8 Uhr vormittags im Marodenzimmer des Sanitätsdienstes für Staatseisenbahner (Ritt nerstraße 4) stattfinden wird. Jene Kinder, die bei der ärztlichen Visite für die Seebäderkur bestimmt Gedenket des Jesu-Heims :: in Girlan! :: werden, haben sich am 15. Juli um 6.30 früh in den. Räumen des Hospiz „Opera Bonomelli' (vis-a-vis vom Bahnhof) einzufinden, um mit dem Zuge 7.15 Uhr ab Bozen nach Rimini zu fahren. Ein neues

zentren, Strayenzügen und Flußläufen. Das neue Amonn'sche Vogelschaubild ist als wertvoller Orien tierungsbehelf umso freudiger zu begrüßen, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolomiten- tableau Hes verstorbenen Malers G. Jahn im ver kleinertem Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. Ein Kind unter ein Fuhrwerk geraten. Am Dienstag gegen 7^ Uhr abends geriet auf dem Obstmarkt in Bozen ein neunjähriger Knabe unter ein leeres Fuhrwerk. Wie Augenzeugen versichern, trifft den Lenker des Wagens keinerlei

: 1. Klasse: Dorner Hartmann, Franzensfeste-. Göbel Walter, Gries bei Bozen; Gruber Franz. Bozen; Gschwendt Heinrich, Bozen; Oöaler Gott lieb, Bozen; Leitner Florian, Villnöß; Lun Alois, Bozen; Mair Heinrich. Girlan; Petsche Wilhelm,- Bozen; Sailer Ernst, Bozen; Wachtler Albert, Bo zen. — 2. Klasse: Grandi Jgnaz, Neumarkt; Mu- melter Norbert, Bozen; Orion August, Salurn; Sulser Friedrich, Bozen. — 3. Klasse: Hohl Robert, Bozen. — 4. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Haager Hubert, Bozen; Herzog Jürgens

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/04_07_1925/SVB_1925_07_04_5_object_2546214.png
Page 5 of 8
Date: 04.07.1925
Physical description: 8
wurde kürzlich, während er schlief, seine Brieftasche mit über 1000 Lire In halt entwendet. In derselben Nacht wuriden dem Söhne des Frächters sein Hut und einem anderen Hausbewohner ein Paar Schuhe gestohlen. Gleich- Aiiig mit diesen Dingen verschwand auch der bei MaMaller seit etwa drei Wochen bedienstete 23jäh- Ae Führknecht Johann Ploner aus Tisens bei Laim. . Ein Auto in Brand geraten. Kürzlich fuhr der w Bozen wohnhaste Herr Liduino Psdrotti auf sei nem Auto, in dem sich noch drei Fahrgäste

zu einem Hausen Eisen zu verbrennen. Der Sch: den beträgt'etwa 20.000 Lire, die durch Versiche rung gedeckt sind.' Bozen unö SeM. Eisenbahnermäßigungen für Familien zum Be suche von Badeorten. In die Zahl jener Stationen, sür welche bei Reisen von Familien gewisse Fahrt ermäßigungen gelten, wenn die durchfahrende Strecke mindestens 100 Kilometer beträgt, wurden nun auch verschiedene Stationen unseres Gebietes als Ausgangspunkte für nahegelegene Badeorte aufgenommen, und zwar Klausen (Bad Froi), Lana

(Mitterbad), Waidbruck (Ratzes und Drei kirchen), Blumau (Weißlahnbad), Mühlbach^ Jnni- chen (Bad Jnnichen und Sexten), Brennerbad, Niederdorf (Alt- und Neuprags), Sterzing (Mo ders), Vahrn (Schalders). Promotion. An öer Universität zu Modena wurde am 30. Juni Herr Hans P i chl e r, ein Sohn des Zahnarztes Dr. Josef Pichler in Bozen, zum Doktor der Rechte promoviert. Ein neues Bogelschaubild der Dolomiten. Eben recht für die Heuer vorzeitig einsetzende Touristen saison ist im Verlage der heimatlichen

freudiger zu begrüßen, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolomiten- tableau des verstorbenen Malers G. Jahn im ver kleinertem Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Jahresergebnis. Prüfungen. Ein Zeugnis mit Vorzug (Durchschnitt 8) erhielten folgende Schü ler: 1. Klasse: Dorner Hartmann, Franzensfeste; Göbel Walter, Gries bei Bozen; Gruber Franz. Bozen; Gschwendt Heinrich, Bozen; Köaler Gott- lieb, Bozen; Leitner Florian, Villnöß; Lun Alois, Bozen; Mair

Heinrich. Girlan; Petsche Wilhelm,- Bozen; Sailer Ernst, Bozen; Wachtler Albert, Bo zen. — 2. Klasse: Grandi Jgnaz, Neumarkt; Mu- melter Norbert, Bozen; Orion August, Salurn; Sulser Friedrich, Bozen. — 3. Klasse: Hohl Robert, Bozen. — 4. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Haager Hubert, Bozen; Herzog Jürgens, Bozen; Jlmer Helmut, Bozen. — 5. Klasse: Dorner Ro- med, Franzensfeste; Fuchsbrugger Anton, Bozen; Gliera Josef, Bozen; Nicolussi Hugo, Deutschnofen. — 6. Klasse: Vinatzer Hermann, St. Ulrich

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_07_1924/BZN_1924_07_12_4_object_2502720.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1924
Physical description: 10
Seite 4 Neue Fleischbeschau-Vorschriften. Die Unter- präfektur Bozen Verlautbart mit Erlag vom 28. Juni, daß infolge Ausdehnung der -Samtätsvor- schriften des Königreiches auf unser Gebiet, Fleisch Von notgeschlachteten Tieren, falls es genießbar be funden wird, stets in eigenen Verkaufsräumen oder Freibänken mit Angabe des GrundeK der Notschlach- tunc; feilgeboten werden ttiuß. Die bisherigen Laien- Fleischbeschauer dürfen, auch wenn sie den Be fähigungsnachweis der österr. Verwaltung besitzen

1.— bis 1.10, grüne Fisolen —.60 bis 1.20, Gurken —.60 bis 1.—, kleine Gur ken 1.50, Kohl 1.40, Kohlrüben —.80 bis 1.20, Pfif ferlinge 2.50 bis 3.—, Paradeis 2.80 bis 3.—, Speisekürbisse 1.—, rote Rüben —.70 bis —.80, gelbe Nüben —.50 bis 1.—, Salat 1.—, Spinat 1.20, rote Zwiebel 1.20, weiße Zwiebel 1.—, Äpfel —.40 bis 1.60, Birnen 1.20 bis 2.60, Erdbeeren 6.—, Himbeeren 3.60, Kirschen 1.— bis 2.—, Ma rillen 3.— bis 4.—> Pfirsiche 6.—, Schwarz beeren 2.—. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen

. Jahresergebnis. Die Schülerzahl betrug am Be ginne des Schuljahres 282, am Ende 2.72. Von die sen haben 205 entsprochen, 56 haben Prüfung im Herbste, 11 müssen die Klasse wiederholen. Vor zugszeugnis (Durchschnitt neun) erhielten: 1 a Kl.: Orion August, Salurn; Sulser Frieorich, Bozen. 1b Kl.: Fill Karl, Villnöß; Grandi Jgnaz, Neu markt; Mumelter Norbert, Bozen; Schroffenegger Josef, Kardaun. 2. Kl.: Gelf Hermann, Bozen; Hohl Robert, Eibenschütz. 3. Kl.: Haager Hubert, Bozen; Jlmer Helmut, Bozen

. 4. Kl.: Dorner Ro- med, Franzensfeste; Fuchsbrugger Anton, Bozen; Gliera Josef, Bozen; Nitolussi Hugo, Deutschnosen; v. Trdyer Meinhard, Bozen. 5. Kl.: Vinatzer Her mann, St. Ulrich. 6. Kl.: Bertagnolli Paul, St. Walburg; Dorfmann'Gottlieb, Gusidaun; Sulser Ulrich, Bozen. 7-. Kl.: Knapp Rudolf, Bozen; Kof- ler Johann, Bozen ; Pohl Heinrich, Bozen; Schmalz! Anton, Lasen; Schrott Alois, Bozen; Spörr Josef, Bozen. 8. Kl.: Nicolussi Herbert, Deutschnosen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. Geschäftstag

des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen. Am Montag, den 14. Juli, wird wieder ein Vertreter des deutsches General konsulates Mailand in Bozen weilen, um Pässe und Visa auszufertigen und Auskünfte zu erteilen. — Sprechstunden von 9—12 und 2—5 Uhr im evang. Pfarrhaus in Gries (Erdgeschoß). Sportschützen-Gesellschast Gries. Wie bereits bekannt, sindet am Sonntag, den 13. os., im Gast hofe „Kreuz' in Gries die Verteilung der Medaillen und Diplome der Schützenkönige und Meister statt

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_5_object_2526561.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1903
Physical description: 10
Stand punkte erweist, zum guten Teile der Rücksicht aus die politische Position der Katholiken angepaßt werden. Würde das Zentrum eines Tages ver schwinden, so würde es guter Voraussicht nach auch mit den Ehrungen vorbei sein. Mögen also die deutschen Katholiken nach Gott in erster Linie nur aus sich selbst vertrauen! („L. V.') Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 19. Mai 1903. Der Kandesverteidignugsminister Graf Melsersheimb traf am Donnerstag in Trient ein und stieg im „Hotel Trento

Ernst be wahren würde/ Die Vorstellungen werden noch Dienstag und Donnerstag den 19. und 21. Mai um 8 Uhr Abends wiederholt. Kartenvorverkaus bei Frau Lob, Obstmarkt 16. Möge niemand ver säumen, diesen Wohltätigkeitsabenden beizuwohnen. Geschwornenliste. Für die Juni-Session des Schwurgerichtes wurden folgende Herren Geschworne ausgelost: Hauptgeschworne: Aigner Karl, Buch binder, Absaltersbach. Alber Mathias, Brauer, Eiers. Auer Joses, Bauer und Wirt, Ahornach. Berger Franz Hun., Prokurist. Bozen

. Brunner Johann, Bauer, St. Lorenzen, Rungg. Dialer Franz, Handels mann, Bozen. Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engl Johann, Bauer, Getzenberg. Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen. Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen. Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein. Fink Anton Mn., Winkler. Villanders. Fischnaller Georg, Bauer, Theis. Form PaulOraf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen. Hofer Josef, Hoserbauer. Tulfes-Wiesen. Huber Josef, Baumeister, Brixen. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Krainer Raimund

Anton, Bauer, Kurtatsch. Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier. Unterhauser Peter, Tomaser- bauer, Radein-Aldein. Verzi Joses. Gastwirt, Ampezzo. Zacher Josef, Hutfabrikant, Jnnichen. Zangerle Josef, Bauer, Eiers. Ergänzungsgeschworne: Amonn Albert, Buchhalter, Bozen. Auckentaler Anton, Haus besitzer, Bozen. Mackowitz Alois v., Hausbesitzer, Bozen. Obrist Alois ssn., Tischler. Bozen. Pfaff- staller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hasner

, Bozen. Rösch Hugo, Tapezierer, Bozen. Spornberger Peter, Waldgriesner, St. Justina. Walther Wilhelm Dr. v., Konzipient, Bozen. Anfnahnrsprüfungen für das Privat- gymnastum. Am Gymnasium der Franziskaner zu Bozen finden die Ausnahmsprüsungen in die erste Klasse sür das Schuljahr 1903/4 am 13. Juni um 9 Uhr früh im Lehrzimmer der ersten Klasse statt. Anmeldungen hiezu können bis 12. Juni täglich in der Direktionskanzlei (I. Stock, Zimmer Nr. 8) durch die Eltern oder deren Stellvertreter erfolgen

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_05_1924/TIR_1924_05_12_2_object_1992753.png
Page 2 of 6
Date: 12.05.1924
Physical description: 6
Num mer im ganzen Gebiete großes Interesse gefun den, wie die einlaufenden Bestellungen beweisen. Bestellungen sind zu richten an die Verwaltung des .Kleinen Postillon' in Bozen, Museumstr. 42: Meran, Rennweg 18: Brixen, Weißenturmstraße. a Spiclkasivos. Rom, 12. Mai. Me Gaz zetta Ufficiale vom 10. Mai veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret oom 27. April 1924, Nr. 636 betreffend die Eröffnung von Spielkasinos. Das Dekret ist bereits am Sanistag in Kraft getreten und wird dem Parlamente

Krün. Der Erdboden hat nun sür längere Zeit wieder Feuchtigkeit erhalten, jetzt muß die Maienfonne das Wachstum fördern. — In den vorhergegangenen Tagen hat es im Gebirge ge schneit. Das Jnnsbrucker Mittelgebirge war so gar bis zur Hungerburg herab in Schnee gehüllt. Bozen und Umgebung. Beirat der Stadt Bozen. Sihung vom 10. Mai. Kühlanlage sür den Rothauskeller. Do bisher die für den Rathauskeller bewilligte Kühlmaschine noch nicht bestellt ist, wird der Prä sekturskommissär Mosfino gebeten

, diese Angele genheit mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Jah reszeit möglichst zu beschleunigen. Verpachtung der städtischen Konsumabgabc. Beirat Amonn srögt an, ob die Gerüchte von einer Verpachtung der städtischen Üonfumabgaben richtig feien. Der Präfekiurskommiffär Mosfino z klärt die Sache dahin aus, daß er den größten ! Pächter von städtischen Konfumabgaben, eine Firma in Rom, gebeten habe, einen Herrn nach Bozen zu entsenden. Dieser werde auch dem I Beirat über den Stand der Angelegenheit Bericht

erstatten, so daß jeder Abschluß ohne dessen Zu stimmung ausgeschlossen sei. Etschwerkebilanz. Freileitung Töll—Bozen. 2ng. Frick betreibt die Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Etschwerke für das <>'>ifchöftsjahr vom 1. Juli 1922 bis 2t). Juni 19ZZ. Präsekturskommissär Mosfino teilt biezu mit. daß in den nächsten Tagen die Aufsichtsräte lsindaei) der Elschwerke ernannt würden, welche die Bi lanz vor ihrer Weiierleitung zu prüfen haben. Ebenso ersucht der Aufragcsteller um Auskunft

, wie die Freileitung Töll—Bozen geplant fei und weist darauf hin, daß nach feinen Nachrickten die selbe aus dem rechten Etschdamm und für eine Spannung für 2v.l19li Volt mit späterer Span- nungserhöhung auf W.tXXI Volt vorgesehen sei. Diese Spannungserböhung sei wegen der Nähe der Telegraphen- und Telephonleitungen wohl unmöglich. Auch eine andere Trosse werde sich mit Rücksicht aus die Montecatinileitung kaum durchführen lassen. Weiter ersucht er um Vor lage der längst vom Verwaltungsrat der Etsch werke

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_08_1910/SVB_1910_08_31_6_object_2552014.png
Page 6 of 8
Date: 31.08.1910
Physical description: 8
Ente v Tiroler VvttsbUm 31. August 9010 63 Jahren. Die Beerdigung fand am Sonntag unter großer Beteiligung auf dem Friedhose in Gries statt. — Am Montag verschied in Bozen Florian Mall, Schüler aus Kurtiuig, 12 Jahre alt Ii. I. ?. Die Kozner StadtkapeUe in München Wie bereits in letzter Nummer gemeldet, wird unsere Musikkapelle vom 7. bis einschl. 11. Sep tember an jedem Abend im Etablissement Wagner in München konzertieren. Die znka 50 Mann ftaike Kapelle sowie die Nationalsänger

großen Beisall ernten. Die Bozner werden sich darüber auch mit ihnen freuen. Geschworne der 3. ordentlichen Schwur gerichtsperiode in Bozen. Hauptgeschworne: Bertoldi Peter, Wirt, St. Pankraz-Ulten; Bewaller Franz, Krämer, Deutschnofen; Bonell Josef, Bauer, Andrian; Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen; Egger Bernhard, Weinhändler, Boznerboden; Elmenreich Oskar, Prokurist, Meran. Falkensteiner Johann, Bauer, Ehrenburg; Foradori Eduard, Agent, Bozen; Gamper Josef, Bauer, Schnals; Haller Rudolf, Wirt

, Oberlano; Holzner Anton, Kaufmann Sexten; Hüter Johann, Bauer, Kals; Klabufchnig Anton, Bäcker, Windischmattei; Klotzner Franz, Bauer, Tirol; Ladstälter Mathias, Uhr macher, Lienz; Lang Johann, Wirt, Oberim,; Leitner Alois, Bauer, Oberwinkl; Lochmann Franz, Handelsmann,MitterlanaMahlknechtHanS,Handels mann, Meran; Mumelter Johann, Perl. Gries; Mayr Ferdinand, Krämer, Lavant; Mumelter Hermann, Advokat, Bozen; Peßcoller Johann, Bauer, Hoferp; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran

; Reden Johann, Guter, Sand i. Taufers; Reibmayr Alois, Kauf, mann, Meran; Reichelt Franz, Ingenieur, Bozen; Röggla Anton, Privat, Kaltern; Rung Johann, Villabesitzer, Untermais; Senfter Ludwig, Wirt, Niederdors; Spitaler Johann, Metzger, Obermais; Stampfl Franz, Fleischhauer, Bozen; Tiefenthaler Franz, Bauer, Montan; Wallnöfer Anton, Bäcker, Prad; Wenter Julius Dr., Advokat. Meran. — Ergänzungsgeschworne: Ebner Josef, Stiegels, Gries; Gallmetzer Anton. Handelsmann, Bozen; Ingram E. d. R. v., Privat

, Leitach; Kamaun Franz, Handelsreisender, Bozen; Leitner Johann, Hausbesitzer. Bozen; Pirker Franz, Uhrmacher, Bozen; Schmuck Johann, Cafetier, Bozen; Silbernagl Johann, Müller, St. Peter; Thurner Josef. Restaurateur, Bozen. — (Der Erfatzgeschworne Josef Ebner, Stiegele in Gries, ist am Freitag nachts gestorben und am Sonntag begraben worden.) Der Kadenschluß im Handelsgewerve. Am 14. September tritt die Verordnung der k. k. Statthalterei vom 20. Juli 1910 betreffend den Ladenschluß in Handelsgewerben

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/25_06_1907/BRC_1907_06_25_5_object_116848.png
Page 5 of 8
Date: 25.06.1907
Physical description: 8
und etliches zur Verschönerung des Straßen- bi'des beiträgt. turnverein Stixes. Morgen Dienstag, den 25. Juni vollzähliges Erscheinen der Jungturner in der Turnhalle auf das dringendste geboten. Beginn des Turnens genau um 8 Uhr abends. Der Turnwart. Kkvtt. Wir können kühn behaupten, daß unsere städtischen Ansichtskartenverlage hinter denen einer größeren Stadt nicht sonderlich weit -zurückbleiben. Dies bestätigt uns auch ein Blick auf die Oberkoflersche Ansichtskartenauslage, in der sich wirklich

Kr eine «eidliche Siirgerkchule, beziehungsweise für eine höhere Töchter- und Haushaltungsschule gedenken die ehrw. Tertiar- schwestern in Bozen zu erbauen und haben zu dem Zwecke von der Familie Graf Toggenburg ein der Marienschule gegenüberliegendes Grund stück angekauft, wo der Bau erstehen soll. In Bälde wird mit Grundausheben begonnen werden. Promotionen. Am Freitag, 21. Juni, wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Karl Freiherr v. Unterrichter aus Neuhaus in Böhmen zum Doktor der Rechte promoviert

hat, war nachgewiesenermaßen geistig unzurechnungsfähig, als er die Tat beging. frsnÄskaner-SMnasiuw in Kosen. Aus Bozen, 20. Juni, wird geschrieben: Der Schulschluß am hiesigen Privatgymnasium der Franziskaner erfolgt am Montag, den 24. Juni. Am Dienstag erfolgt nach dem üblichen Dank gottesdienste in der Gymnasialkapelle die Zeugnis verteilung. Mittwoch, 26. Juni, beginnt unter dem Vorsitze des Landesschulinspektors Dr. Haus otter die mündliche Maturitätsprüfung. WwirsI V. Spaun ist in Sand i. T. zum Sommeraufenthalte

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/22_07_1925/SVB_1925_07_22_6_object_2546349.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1925
Physical description: 8
; 5. an hiesiger Anstalt wird anfangs Oktober eine private Aufnahmsprüfung für solche stattfin den, die keine staatliche gemacht haben. Bei der Arbeit verunglückt. Am 16. ds. ist der 51jährige Mineur Archangelo Eortina, geb. aus Treviano (Prov. Belluno), der im Gröden- tal beim Neubau eines Elektrizitätswerkes be schäftigt ist, durch Explosion einer Sprengkapsel im Gesicht, an einem Auge, sowie an den Hän den Ziemlich erheblich verletzt worden. Der Ver unglückte wurde nach Bozen ins Krankenhaus gebracht

um das so liek'oeschei- dene, gute Sattlermoidele. VoMimöAW. Todesfälle. Im Bozner Versorgungshause ver schied Herr Ferdinand Pichler, Taglöhner, 84 Jahre alt. — In Eppan verschied kürzlich Herr Johann W e g e r, Gemischtwarenhändler, 53 Jahre alt. — In Kaltern verschied am 17. ds. Herr Anton Med ist, Besitzer, im Alter von 78 Jahren. Privat-Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Aufnahmsprüstmg in die erste Klasse. Nach den neuesten Verordnungen des Ministeriums ist für den Eintritt in Privatmittelschulen

wenigstens das 15. Lebensjahr vollenden. Es wird daher an dieser Anstalt am Beginne des kommenden Schuljahres eine private Ausnahmsprüfung für die erste Klasse vorgenommen werden. Schüler, die an einer Staatsanstalt bei der Aufnahmsprüfung für ein Jahr gefallen sind, werden auch an dieser Anstalt im gleichen Jahre nicht mehr zur Prüfung zuge lassen. Me mit Erfolg abgelegte staatliche Auf nahmsprüfung berechtigt natürlich ohneweiters auch zum Eintritt in die Privatmittelschule. Haushaltnngsschule in Bozen

schloß Ende April. Das Lehrpersonal unter Leitung des Fräulein Luise Pitschieler lehrte Ko chen, Hauswirtschaft, Nähen, Hygiene, Bürger kunde usw. Die Prüfungen fanden in den letzten Junitagen in Anwesenheit von Mitgliedern des Kuratoriums statt. Hintertückische Schießerei. In St. Anton bei Bozen soll Freitag nachts der 25jährige Aldo Fran- ceschetti aus Bologna aus einem Gebüsch heraus angeschossen worden sein. Er kam mit heiler Haut davon. Wer der Revolverheld hinter den Stauden war, konnte

, bestohlen. Als er sich im Abteil niedergesetzt hatte, bemerkte er das Fehlen der Brieftasche, in lvelcher sich 270 Goldmark, ' 40 Schillinge, 20 Tschecho-Kronen und verschiedene Personaldoku mente befanden. — Dem 45jährigen Reichsdeut schen Leopold Chemnitzer wurde auf dem von Trient nach Bozen fahrenden Schnellzug (in der 2. Klasse!) die goldene Uhrkette gestohlen; er be merkte den Diebstahl kurz bevor der Zug in Bozen ankam, erinnert sich aber genau, die Kette noch ei nige Minuten zuvor gehabt

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_07_1925/SVB_1925_07_18_6_object_2546323.png
Page 6 of 8
Date: 18.07.1925
Physical description: 8
1°. Wie aus Bruneck gemeldet wird, ist daselbst am 13. ds. Herr Johann Amonn, Kaufmann, nach läug^- rem Leiden im Alter von 70 Jahren verschieden. Herr Johann Amonn, dessen Vater Güterbesitzer in Rentsch war, wurde in Bozen geboren und übersie delte später nach Bruneck, wo er die altbekannte Pa^ Pierhandlung gründete. An seiner Bahre trauern die Witwe Frau'Anna, geb. Seebacher, ein Scyu Prof. Alfred Amonn, der bekannte Finanzw'ssen- schaftler an der Universität Prag, sowie zwei Töch ter, Frau Frida, die mit Herrn

Kunsthändler Ar nold Amonn in Bozen verheiratet ist, und Fräulein Paula Amonn. Bahnhoferweiterung in Franzensfeste. Aus Franzensseste wird berichtet: An der Erweiterung des Bahnhofes wird fest gearbeitet. Gegen den Berg westlich des Bahnhofes wird abgegraben und auf 5er anderen Seite gegen die Straße aufgefüllt, um mehr Watz für Gleisanlagen zu gewinnen. Diebstahl. Dem Tischlergehilsen Josef Plonar aus Buchenstein wurde Montag in seiner Woh nung, Museumstraße 29 in Bozen, aus der Weste «die Brieftasche

werden 166.500 Lire Subvention bestimmt. — Für die Accademia degli Agiati in Rovereto werden 100 Lire beschlos sen. — Ueber die Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bozen wucke ein günstiges Gutachten ab- gegÄ»en. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Mündliche Matura. Pohl Heinrich 18. Juli S., 20. Juli M., Prada Josef 18. Juli S., 20. Juli M., Schmalzl Anton 18. Juli M. 20. Juli S., Schrott Alois 18. Juli M., 20. Juli S., Spörr Josef 18. Juli M., 20. Juli S., Törk Viktor 21. Juli S., 22. Juli

wollspinnerei und Weberei in St. Anton-Bozen, wo sein Vater als technischer Leiter wirkte, als Praktikant eingetreten und war daselbst bis zu seinem Lebensende, also durch volle 50 Jahre, eifrig und verdienstvoll tätig. Nachdem Madlener seine Praktikantenzeit beendet hatte, rückte er in seinem Berufe, dem er sich mit regem Eifer und rastloser Arbeitskraft widmete, in kurzer Frist zum Proku risten vor uno wurde ihm später in Anbetracht sei ner reichen Fachkenntnisse seitens des Aufsichtsra tes

strengung und ein stets zunehmendes Magenleiden zwangen Madle ner einen Erholungsurlaub anzutreten. Er begab sich daher im Monat Mai in Begleitung seiner Frau nach Pörtschach am Wörthersee, von wo er nach wenigen Wochen^ augenscheinlich gekräftigt, in seine Vaterstadt Bozen zurückkehrte. Allein schon nach kurzem Hiersein ist in seinem Befinden ein Rückfall eingetreten, so daß er sich neuerlich zu ei nem Erholungsurlaub entschließen mußte, den er nun im Vereine mit seiner Gattin bei seinem in Feldkirch

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_01_1921/TIR_1921_01_27_2_object_1975412.png
Page 2 of 8
Date: 27.01.1921
Physical description: 8
Bozen verbunden werde. Tolomei sei der her vorragende Geograph, der Italien seine eigentliche Crenze erst erkennen gelehrt habe. Leider habe die Regierung, während sie Kriegsgewinner und ge wisse zu Oesterreich hinneigende Leute mit der Se» ^atorenwürde beschenkt habe, den verdienten To lomei ganz übergangen. Auf der Pariser Konfe renz habe er mit vollem Erfolg die Propaganda, die von den Deutschen für Südtirol mit der De- hauptung betrieben wurde, daß es nicht italienisch sei, bekämpft

hatte, die am Tage der Rücksprache (Samstag) noch nicht ein gelangt waren, versprach den Vertretern des Deut schen Verbandes, ihnen die Weisungen nach deren Einlangen sofort mitteilen zu wollen, was bis zum Augenblicke noch nicht erfolgt ist. Der Deutsche Verband ist von der außerordentlichen Bedeutung der Frage durchdrungen, und wird alle erforderli chen Schritte unternehmen, um eine für unsere Be völkerung gedeihliche Gesetzesauslegung herbeizu führen. Mehr als Hysterie Die „Liberia' berichtet aus Bozen

, daß ein 'Neichsitaliener, ein Eesrnnungsvsrwandter Salve- Minis demnächst ein Buch über die künftige Ge staltung Südtirols herausgeben wird. Er will darin eine weitgehende Autonomie für die Deut schen befürworten. Die ..Liberia' regt sich sogar darüber auf, daß der Verfasser die Stadtordnung von Bozen übersetzt habe, anstatt sich de: italienisch geschriebenen Stadtordnungen von Trient und Ro- vereto zu bedienen. Am köstlichsten wirkt aber der Schlußsatz des Artikels, der also lautet: «Muh es wirklich

Arbeitslosigkeit der Gene, ralstreik ausgerufen. Da die Sozialisten hiermit nichts erreichten, schritten sie zur Ausrufung der Räte-Republik. Alles Privateigentum wurde mit Beschlag belegt und die wohlhabenden Persona gezwungen, den Ort zu verlassen. Die Verkehrs!!. Ilten wurden unterbrochen, der Zugang zum Ort von Roten Garden völlig abgesperrt Zum 7V. GebsMest des Herrn Rates 8M Psenner in Bozen. Am 28. vollendet unser hochgeschätzter Mildür. ger Museumsdirektor lind Magistratsrat Joses Psenner, Obincum

der Ortsgruppe Bozen der Tiroler Volkspartei, fein 7V. Geburtsjahr. Diesen Anlaß können^ wir nicht vorübergehe» lassen, ohne m kurzen Zügen dieses um die Heimat' liche Sache verdienten Mannes in einigen l>g« Dankbarkeit und Verehrung für den Jubilar diktier, ten Zeilen zu gedenken. Josef Psenner erblickte am 28. Jänner 1851 zu Bozen als einziger Sahn des Gärtners Josef Pie»- ner und dessen Ehefrau Anna, geb. Goslner. Licht der Weit. Nachdem er die Bolksschule bejucht hatte, trat er ins Gymnasium

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_12_1923/BZN_1923_12_29_7_object_2498463.png
Page 7 of 10
Date: 29.12.1923
Physical description: 10
Nr. 2S5 ..Bozner Nachrichten', 29. u. 30. Dezember 1923 Seite 7 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- 'Lnthebungskarten Zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1324 1. Market Josef und Familie. Herren- und Damen friseur. Parfumeriegefchäft 2. Graf Rudolf, Gastwirt zur Gans, und Frau 3. Dachdeckergeschäft Herpich u, Margreiter 4. Hauptagentschaft Bozen der Riunwne Adriatica . di Sieurta, Triefte Z. Firma S. Tschugguel, Bozen 6. Emil Tschugguel. Kaufmann, mit Familie > 7. Frau Maria

Raineria Fürstin Campofrcmco 8. Gutsverwaltung Fürstin v. Campafranco 9. Josef Kerfchbaumer. Handelskammerpräsident 1V. Iofef Kerfchbaumer, Kaufman, mit Familie 11. Etschwerke. Elektrizitätswerk der Städte Bozen und Meran 12. Herr und Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnalter 13. Stadtapotheke z. St. Anna des Paul v. Aufschnalter 14. Advokat Dr. Robert Sajovitz, mit Familie 15. Mayr Anton. Villa Mayr, St. Johann, mit Familis 16. Reinstaller Otto, Konditorei, Waltherplatz ^ 17. ReinstaNer Otto, mit Familie

Oberrauch Alfons, Gastwirtssohn „ Ekhardt Viktor, Friseur, mit Familie Gatscher Jakob, Schlosser, mit Familie . Hochw. Benediktinerstift, Gries Bauunternehmung F. u. L. Madile, Bozen - Herr Baumeister L. Madile und Frau in Gries Unterlechner Karl, Fleischhauer, und Familie Egger Josef, Lehrer, mit Familie. Wohltätigkeitskommission Gries. Kirchliches. k. Trrttordensgemeinde der Franziskaner. '.Morgen, Sonntags den 30. Dezember, um 3 Uhr nachmittags, Begräbnis des Mitgliedes Veronika (Armella) Lafogler

als Meistbietender von L. 2500 Sieger. Wo lfsg ru ben, am 25. Dez. 1923. L. St. Herr Ed. Gam per, Generalvertreter der Fleischhauerei, Wurst- und Selchwarenfabrik Leo Abart in Meran, Bozen, Goethestraße 22, ersucht um Aufnahme folgender Zeilen: Um dem zirkulierenden Stadtgespräch ein für allemal ein Ende zu setzen, daß der am 15. Dez. 1923 abends im Eisack ertrunkene Franz Moser) 23 Jahre alt, welcher bei mir seit 1. Mai 1923 als Praktikant im Dienst stand, durch meine Behand lung und Veranlassung der Grund

seines Selbst mordes sein sollte! Erlaube mir mitzuteilen, daß ich mit Franz Mo ser seit 1. Mai 1923 bis heute niemals Differenzen hatte, welche wichtige Vorwürfe oder einen Streit verursacht hatten. Im Gegenteil: Moser war mir sehr anhänglich, diensteifrig, pünktlich in seinen Arbeiten und in jeder Beziehung ein sehr streb samer, fleißiger Mann, was auch sämtliche Kauf- leute von Bozen, Gries, Oberau und Umgebung die ihn persönlich kannten, bestätigen müssen. Ich kann daher meinem selig. Praktikanten 'Franz Moser

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/09_06_1923/TIR_1923_06_09_4_object_1988304.png
Page 4 of 8
Date: 09.06.1923
Physical description: 8
beigetragen hat! Möge der Abend der Festakademie am 1-1. Juni im Stadlt>!'!iter ein glänzender werden und mögen alle wissen, die daran teilnehmen, daß, so wie sie sich an diesem Abend freuen werden, sich cinine Wochen später in Feldthurns droben erholungsbe dürftige Mädeln freuen werden. » » » b OeffenKichc Handelsschule in Bozen. Die Anmeldungen von Schülern und Schülerin nen für das Schuljahr 1S2?.'24 werden von setzt ab bis 26. Juni an allen Wochentagen von ll> bis N Uhr vormittags in der Direk- tioi

halten. b Mailänder pahkurierdicnst. Di? Frem- denverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Plchvisa .Der Ti Dienstag, den 12. Juni, nach Mailand ab geht und Freitag, den 13. Juni, mit den vi dierten Pässen rückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reisebüro Scheirker und Co., Bozen, in Empfang genommen werden. b Reichsdeutsche Passano.clegenheiten. Das deutsche Generalkonsulat in Mailand rät auf Empfehlung der italienischen Behörden

den ReichsdeutsckM in seinem Gesä)äftsbervich, sich giltige deutsche Pässe zu verschaffen. Es darf bei dieser Angelegenheit darauf hinge wiesen werden, daß jeden zweiten Montag (uächstmals am 1k. Juni) im Evangelischen Gemeindehaus in Gries bei Bozen ein Ee- schäftstag des Deutschen Generalkonsulales in Mailand stattfindet, bei dem Pässe für Reichsdeutsche ausgestellt und Sichtvermerke auch an andere Staatsangehörige (Italie ner, Oesterrcicher u. a.) erteilt werden. b Promolion. An der Universität in Inns bruck

wurde heute, 9. Juni, Herr Theodor Baur aus Bozen zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. b Vom Leiden erlös!. Im Kronkenhause zu Bozen verschied am 8. Juni nach langem Leiden Kreszenz Pieger, geb. Gasser, Tag- löhnersfrau, im Alter von 68 Jahren. Die Verstorbene war durch eine Reihe von Jahren Wäscherin im Kraukenhaule. Vor längerer Zeit befiel sie ein Leiden, das sie durch viele Wochen an das Bett fesselte. Als sie am 4. April heurigen Jahres zum erstenmal«: mit einer Krücke Gebversuche

ihnen der herzlichste Dank er stattet sei. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 10. Juni, um halb 4 Uhr nachm. b Für die abgebrannte Kirche in Lüsen wird in der kommenden Woche mit behörd licher Bewilligung eine Spendensammlung in Bozen vorgenommen. Die Kirche ist an fangs Oktober 1921 abgebrannt und es ist wohl ein ebenso berechtigter als dringender Wunsch der Gemeinde, die Eeelsorgskirche endlich wieder herzustellen. Es wäre für die Gemeinde nicht so schwer, das Werk aus eige nen Mitteln zu schaffen, wenn nicht im sel

15
Books
Year:
(1903/1912)
Franziskanergymnasium <Bozen>: Jahresbericht; 1902/03 - 1911/12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/433021/433021_348_object_4853843.png
Page 348 of 828
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Location mark: II Z 95/1902/03 - 1911/12
Intern ID: 433021
V erzeìchnis «lev Schüler am Ob erg^mnasium der Franziskaner in Bozen im Schuljahre 1905/06. V orbem erkling'. Die Schüler, deren Hamen eingeklammert. sind, trnteii im Laufe des Schuljahres ntis; die Scliiiler, denn Nniiicn fett gedruckt Find, erhielten ein Zeugnis der ersten Klasse mit Vorzug, Die römischen Ziffern bezeichnen die I., 15. oder III. Kortguiifjsklassc, ein — die Bewilligung oiner'Wiederholungsprüfung, I. Klasse. Baader Rudolf, Bozon II. Bachmann Paul, Klobenstein, Joan. X. Bader

Anton, Tisens I. Bauer Josef, Arnbach Ì. Bonveochio Loop., Arco, Joan. [. Bozzetta Anton, Salimi Braun Georg, Barbian J. Breuer Otto, Schatzlar — Bundschuh Josef, Bozen I. Burger Johann, Lengmoos I. Cassai] Johann, Bozen II, v, Ceselli a St, Croce Graf Joh., Kuiuen- dorf I. Dellavaja Joh., Neumarkt I. Dworzak Eduard, Bozen, Rep. I, E il drizzi Josef, Bozen ]. Federer Joh., Unteritm 1. (Feklerer Karl, Margreid) (Fink Stephan, Klausen) Franzelin Sylvester, Montan, Joan. Fried! Emil, Burgstall, Joan

I. Gas8er Paul, Algund Gibitz Anton, Deutschnofen, Joan. I. Grosctoup Oskar, Oberleufcensdorf Gschwenter Herbert, Innsbruck Heiß Franz, Innsbruck I. Herbst Peter, Deuischnofen, Joan, II. Hörrack Ferdinand, Villanders, Rep. I Kerschbaumer Alfred, Bozen Kersehbaumer Erwin, Bozen III. Kostner Engeibert, St. Ulrich, Joan. Leitner Alois, Flirsch, Rep. I. Summe ; Lobis Paul, Bozen I. Maier Franz, Zwölfmulgreien II. Malferthemcr Joh., Kastclruth III. Maurer Georg, Gries h. Bozen I. v. Mersi Kitter Herrn

., Bozen, Rep. 1. Miraeiter Loop., Bozen, Rep. I. (JSfikoIao Amadeus, Rocca Pletore) is iedriBfc Max, Brixen II. ; Oilier Josef, Lengmoos, Joan. I. i v. Perckhammer Leo, Meran I, ; Pfaffstaller Josef, Bozen I. I Pitra Heinrich, Meran I. I Psaier Joh., Villnöß, Joan, j Reinstaller Joh., Bozen I. I Roggia Otto, Kaltem 3. Rottensteiner Florian, Oberinn I. Savoy Paul, Altroi I. Silbernagl Anton, St. Anton b. Bozen Stoll Josef, Innsbruck I. Stufferin Florian, Kastelrutli I. Tengler Anton, Soli b. Tramin

, Joan, I. Trcbo Georg, Bozen II. Tschudat Josef, Gries b. Bozen I. Unterhofer Nikolaus, Einaiedeln I, Unterwandling Walter, Metnitz Yalier Max, Bozen I. Viehweider Josef^ Gries b. Bozen I. Wehner Heinrich, Traunstndt I. Wcigl Job., Harrawald I, AVelponer Alois, St. Ulrich I. Zeiger Heinrich, Deutschnofen II. Zipperle Heinrich, Bozen I. 63 — 3 — 60.

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/25_05_1912/SVB_1912_05_25_9_object_2511905.png
Page 9 of 12
Date: 25.05.1912
Physical description: 12
25. Ma! 1912 Tiroler Volksblatt Seite S es ist ja alles nicht wahr, was Sie da schreiben!' Tas diene zur Jllustrierung seiner Sachlichkeit, über deren Anzweiflung er sich so aufhält. Ein paar ernste Worte. An die Schriftleitung des „Tiroler Voltsblatt', Bozen. Euer Hochwohlgeboren! Bezugnehmend auf Ihren Artikel in Nr. 37 Ihres geschätzten Blattes vom 8. Mai 1912 mit der Überschrift „Auer, 6. Mai. (Vernichtungskamps gegen die Konservativen.)' ersuche ich als der er wähnte Gläubiger

uns erzählt? Verurteilungen beim Kreisgerichte. Diebstähle. Friedrich Paizoni, geb. 5. März 1880 in Tramin, Nachtwärter dort; Augusta Paizoni, geb. Florian, geb. 11. Oktober 1874 in Innsbruck, Gattin des Friedrich Paizoni, und Anton Thurner, Hausknecht in Bozen, geb. 7. November 1886 in Bozen, vorbestraft, verehelicht, wegen Diebstahl bezw. DiebstahlSteilnahme zu 10 Monate, bezw. 6 Monate und 15 Monate schweren Kerker. Anna Plack, geb. 9. Mai 1893 in Kortsch, zuständig nach Plaus, ledig, wegen Diebstahl

zu 6 Wochen schweren Kerker. Franz Leitner, geb. 16. Sep tember 1895 in Lienz, und Peter Gen tili. geb. 27. März 1895 in Bozen, beide Schlosserlehrlinge in Bruneck, wegen Diebstahl zu 4, bezw. 6 Monate schweren Kerker, sowie abwechselnd hartes Lager und Fasttag jede Woche. Helene Schragl, geb. 29. März 1889, zuletzt Dienstmagd in Liezen, wegen Diebstahl zu drei Monate schweren Kerker und einem Fasttage im Monat. Valentin Cernesel, geb. 9. Februar 1895. Schustergehilse^ wegen Fahr raddiebstahl zu 4 Wochen

verheimlichung zu vier Monate Kerker. Sittlichkeitsverbrechen. Johann Schröck, geb. 13. Mai 1892 in Salzburg, Tischlergehilse, wegen Schändung zu 3 Monate schweren Kerker. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 24. Mai 1912. Landeshauptmann Exzellenz Dr. Frei- Herr v. Kathrein. Anläßlich der Verleihung der Geheimratswürde an den Landeshauptmann Doktor Theodor Freiherrn v. Kathrein fanden sich am Samstag die Vorstände der einzelnen Abteilungen der landschaftlichen Aemter bei Exzellenz Doktor

Freiherrn v. Kathrein ein, um demselben namens der Beamtenschaft zu gratulieren. Pom Landesknlturrat. Der Kaiser hat den Dr. Otto Guggenberg von Riedhosen zum ersten und den Maximilian Freiherrn v. Mersi zum zweilen Präsidenten des Landeskulturrates von Tirol für die Funktionsdauer 1912—1917 ernannt. Am Gymnasium der Franziskaner in Bozen finden die Ausnahmsprüsungen in die erste Klasse sür das Schuljahr 1912/13 am 13. Juni, um 9 Uhr früh, statt. Anmeldungen hiesür können bis 12. Juni täglich (Dienstag

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_07_1925/TIR_1925_07_14_3_object_1998680.png
Page 3 of 8
Date: 14.07.1925
Physical description: 8
der Dolomitenslrahe. Alle Freunde unserer Dvlomitenstrahe werden es freudig begrüßen, daß die unvergleichlichen Schön!)«iten dieser Strecke dm Interessenten nunmehr in einem eigenen Album vor Augen geführt werden, das über Veranlassung der Fremdenoerkehrs-Kommission Bozen von der Verlagsanistalt Ioh. Filrbert Amonn heraus gegeben wurde und mit seinem vornehmen Miderschmuck berufen erscheint, für die dar- gestelllcn Gebiete eine Retlame von seltener Werbekraft zu bilden. Von Bozen aus gehend, wird der Beschauer

an der HanÄ von 36. vom Landschaftsphotographen Her bert Ruedi meisterhast ausgeführten und durch das artistische Institut Orell-FiW in Zürich im plastischen Tiefdruck erstklassig re produzierten großen Bildern durch Berg und Tal des DÄomitenlandes geführt. Jede der künstlerisch vollendeten Aufnahinen ist ein Kabinett-Stück für sich. Zu den Schönst«! zählen: Bozen-Gries, der Ausgangspunkt für die Dolomitenstraßs. di« Dolomiten und das Etschtal von der Mendel, die Rosengar tengruppe vom Ritten. Idylle

des Bilder-Albums der Dotomiüenstrahe, wel ches in Tausenden von Exemplaren zur Ver breitung gelangt, ist in vier Sprachen ge halten. vesterr. Weiterbericht. In den Nordalpen hat sich das Wetter gebessert, doch herrschen noch durchwegs recht kühl« Temperaturen. Die Voraussage lautet auf anhaltende Besse rung mit einzelnen lokalen Niederscheden. Bozen «ad Umgebung Fabriksdireltor Franz Madlener gestorben. Aus Feldkirch kommt die Trauernachricht, daß dort gestern, 13. Juli, Herr Franz Mad lener. Direktor

der Baumwollspinnerei in St. Amon-Bozen und Hausbesitzer in 5er Sparkassestraße, gestorben ist. Er hatte seinen Urlaub mit seiner Frau bei einem Vetter !n Feldkirch verbringen wollen. Nun hat ihn aber der Herr über Leben und Tod zur ewi gen Ruhe hinüber berufen. In der aus Feld kirch bis zur Stunde vorliegenden Meldung ist keine Andeutung enthalten, wie es kam. daß Herr Madlener so unerwartet vom Tod« dahingerafft wurde. Wir müssen hierüber erst weitere Mitteilungen abwarten. Die Leiche wird nach Bozen überführt

, um hier beerdigt zu werden. Herr Madlener, der mitten aus fe>ner Tä tigkeit als Direktor der Bauwollspinnfabrik Si. Anton-Bozen herausgerissen worden ist. hat ein Alter von 65 Iahren erreicht. Er wurde im Jahre 1860 in Bozen geboren, und trat bereits im Alter von 15 Iahren in die Baumwollspinnerei St. Amon ein. der er durch 50 Jahre seine Arbeitskraft und Fähig keiten widmete. Seine Tüchtigkeit u. verdienst reiche Tätigkeit wurden von den leitenden Persönlichkeiten des Unternehmens, das sich sehr günstig

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_07_1911/SVB_1911_07_08_8_object_2554749.png
Page 8 of 10
Date: 08.07.1911
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 8. Juli 1911 Tirol, Franz Freiherrn von Rapp. Lutterotti ab solvierte Gymnasium und Universität in Innsbruck und trat 1888 in den Justizdienst. Sein Vorgänger war Hofrat Dr. Julius Kürzel, der vor einiger Zeit in den Ruhestand trat. Fremdenausmeis. Im Monat Juni waren insgesamt 6999 fremde Personen in Bozen. Da Von entfallen auf Tirol und Vorarlberg 1080, Oesterreich-Ungarn 1629, Deutschland 3188 und auf die übrigen Länder 1102 Personen. Im gleichen Monat

hat. Nur in den Städten mit eigenem Stadtschulrate (Kufstein, Schwaz, Hall, Brixen, Innsbruck, Bozen, Meran, Trient und Rovereto) bleibt die bisherige Auszahlung durch den Stadtschulrat zu Recht. Eine Kreuzotter wurde am Sonntag in Weißenstein auf dem Wege nach St. Leonhard be merkt. Ein Gesellenvereinsmitglied tötete mit einem sicheren Steinwurse die Giftschlange. Dieselbe wurde der hiesigen Marienschule für daS natur- historische Kabinett übergeben. Der elektrische Ketrieb der Ueberetscher- bahn wurde am Donnerstag

, 6. Juli, in vollem Umfange aufgenommen. Am Freitag. 30. Juni, fand die technisch-polizeiliche Prüfung statt, die ein befriedigendes Resultat ergab. Der elektrische Be- trieb konnte nicht durchgeführt werden, weil die Bozen—Meraner-Bahnausprivatrechtlichen Gründen einen Protest dagegen erhoben hatte. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer hat nun an das Eisenbahnministerium, dem die Entscheidung hier über zusteht, ein Telegramm gerichtet, worin sie im Interesse des beginnenden Fremdenverkehrs

. eine Woche Arrest. Primararzt Dr. Hepperger wird am 10. Juli einen Erholungsurlaub antreten, von welchem er in den ersten Tagen deS August zurückkehren wird. Verlobung. Herr Dr. Paul Kraut schneider, Advokat in Bozen, hat sich, wie die „I. N.' melden, mit Fräulein Auguste Amonn verlobt. Nandalismus — oder? Auf der Eifakbrücke steht das Standbild des hl. Johannes von Nepomuck. Der Heilige hält in seinen Händen ein Kreuz. Passanten fiel eS nun auf, daß das Kreuz nur mehr mit einer Hand gehalten

Tischtergehilfe in Bozen, ist am 3. Juli l. I. aus der katholischen Kirche ausgetreten und kon- sessionsloS geworden. Bernhard ist Obmann des sozialdemokratischen Vereines „Vorwärts' in Bozen und ist somit der Führer der hiesigen Sozial demokraten. Kran kenfur sorge des III. Ordens in Kozen. In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Krankenfürforgevereines in Bozen, welche am Feste Peter und Paul stattfand, wurde folgender Ausschuß des genannten Vereines gewählt: Herr Johann Pohl, städt. Lehrer

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/18_07_1925/BRG_1925_07_18_6_object_816463.png
Page 6 of 10
Date: 18.07.1925
Physical description: 10
bezügliche Meldung, von beiden Kandidaten unter fertigt, rechtzeitig an den Präsidenten der Prü fungskommission gelangen. Die Prüfungen begin nen um halb 9 Uhr früh am kgl. Gymnasium-Ly- zcllm „G. Prati' in Trient. Zum Tode des Fabriksdirektors Franz Madle- ncr erfahren wir folgende Einzelheiten: Herr Madlener ist im Alter von. 15 Jahren in die Baum wollspinnerei und Weberei in St. Anton-Bozen, wo sein Vater als technischer Leiter wirkte, als Praktikant cingctretcn und war daselbst

in Begleitung seiner Frau nach Pörtschach am Wörthersee, von wo er nach wenigen Wochen; augenscheinlich gekräftigt, in feine Vaterstadt Bozen zurückkehrte. Allein schon nach kurzem Hiersein ist in seinem Befinden ein Rückfall cingctreten, so daß er sich neuerlich zu ei nem Erholungsurlaub entschließen mußte, den er nun im Vereine mit seiner Gattin bei seinem in Feldkirch wohnenden Vetter verbrachte. Dort hatte sich sein Magenlciden wesentlich verschlechtert und eine hinzugetretene Hcrzlähmnng hatte am Mon

werden. Nun hat ihn aber der Schicksalslenker, der Herr über Leben und Tod zur ewigen Ruhe einberusen. Mad lener hat zeit seines Lebens die stille Zurückgezo genheit geliebt und seine Musezcit in seinem eige nen schönen Heim mit seiner stets treubesorgten Gattin verbracht. Die Leiche Madleners wurde nach Bozen überführt. Aus dem Bozner Faschismus. Barbcsino ncun- dings politischer Sekretär. Mittwoch abends hat im großen Saale des früheren Gelvcrkschaftshauses die Generalversammlung der faschistischen Parteisek tion von Bozen stattgefunden

in Bo zen getreten und man kann neugierig sein, wie sich seine zweite Amtsperiode anlassen wird. Allgemei ner Ansicht nach glaubt man an bedeutend ruhigere Zeiten, als es die bis.Ende des Jahres 1922 waren. Wichtig für Besitzer vou Steiubrüchen, Berg werks- und Torfstichanlagen. Der Präfekturskom missär von Bozen findet unter Berufung auf den Erlaß des „Corpo Reale delle Miniere' (Berg werksamt) in Trient vom 25. Juni 1925, Nr. 657- II-5 zu verlautbaren wie folgt: Mt kgl. Dekrete v. 5. April 1925

. Meser Tage wurde in der Museumstraßc in Bozen einer Kon- torfftin ihr auf 700 Lire bewertetes Damenfahrxad^ Zysten: „Alba', das die Nummer 13926 trägt und eine Felgenbremse hat, von einem unbekannten. Fahrraddieb entwendet. Wiedereröffnung des Betriebes der Guvtschna- bahn. Am 15. Juli wird der Betrieb der Guntschna- 'bahn mit folgendem Fahrplan wieder aufgenom- n:en: An Wochentagen von 10—12.30 und von 3 bis 10 halbstündig; an Sonntagen von 8—12.30 und von 1.30—10 viertelstündig. Promotion

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_07_1925/BZN_1925_07_14_4_object_2508522.png
Page 4 of 8
Date: 14.07.1925
Physical description: 8
von der Verlagsanstalt Joh. Filibert Amonn herausgegeben wuM und mit seinem vornehmen Bilderschmuck berufen erscheint, für die dargestell ten Gebiete eine Reklame von seltener Werbekraft zu bilden. Von Bozen ausgehend, wird der Be schauer an der Hand von 56, vom Landschaftspho tographen Herbert Ruedi meisterhaft ausgeführten und durch das artistische Institut Orell-Mißli in ^Zürich im plastischen Tiefdruck erstklassig reprodu zierten großen Bilder durch Berg und Tal des ' Dolomitenlaildes geführt

. Jede der künstlerisch vollendeten Ausnahmen ist ein Kabinettstuck -fiir sich. Zu den schönsten Zählen: Bozen-Gries, der Ausgangspunkt für die Dolomitenftratze, die Dolo miten und das Etschtal von der MendÄ. die Rosen- gartengruppe vom Ritten, Idylle bei Welschnofen, Karersee gegen den Latomar, die wundervollen Stimmungsbilder aus dem Fassatale mit der Metscherpracht der Marmolata, Povdoijoch, Lang kofel und Sella, eine Galerie von entzückenden Am- -pezzaner Aufnahmen, Cristallo und Drei Zinnen, Motive

aus dem Pustertale, endlich phantastische Szenerien aus der Berggegend von S. Martina di Castrozza. Ein sehr übersichtliches färbiges Höhen schauspiel des gesamten Dolomitenreviers ist dem Album als willkoinmener Orientierungsbehelf bei- - gegeben. Der Text des BiLderalbums der Dolomi tenstraße, welches in Tausenden von Exemplaren zur Verbreitung gelangt, ist in vier Sprachen ge halten. — Das Mb um ist bei der Firma G. Fer rari, Bozen, Waltherplatz, ausgestellt und auch dort erhältlich. . (Nachdruck verboten

er nicht sehen, es erregte und verstimmte ihn stets aufs nachhaltigste. Darum ließ er jetzt in der .Freude seines Herzens seiner Zunge die Zügel schie ßen: „Ob so etwas möglich ist? Wer natürlich, das passiert doch im Mvöhnlichen Leben jeden Tag. Denken Sie zum Beispiel, ich habe irgend einen Akt wichtiger Papiere verlegt und kann ihn. trotzdem ich alles durchsuchte, nicht finden. Ich Zerbreche mir Besuch ausländischer Studenten in Bozen. Über 100 Studenten und Studentinnen höherer Lehr anstalten in Stettin

in der Museumstraße in Bozen einer Kon toristin ihr auf 700 Lire bewertetes Damenfahrrad, System „Alba', das die Nummer 13926 trägt und eine Felgenbremse hat, von einem unbekannten Fahrraddieb entweichet. ' Gedächtnisspenden. Der Säuglingsfürsorge spen dete Herr Dr. Franz Petz an Stelle eines Kran zes auf das Grab seines Neffen, Herrn Lothar C h r i st a n e l l, Lire 50, wofür die Vorstehung innigen Dank sagt. — Der Kinderausspeisung im treuen Gedenken an Herrn Lothar C h r i stanell von I. M. 50 Lire, wofür

21