141 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_3_object_1998491.png
Page 3 of 8
Date: 01.07.1925
Physical description: 8
in Schwarzenbach hier beerdigt. Meran und Vinschgau. m Ein Turnfest. Am Samstag. Sonntag und Montag wickelte sich in Meran das zweite Turnfest der Turnvereine des Etsch-. Eisack- >md Pustenales in Meran ab. Am Samsiag abends wurden beim Begrüßungs abend die F.'stgäste auch von der Stadtver- lreiung auss wärnlste willkommen geheitzen. Die turnerischen Uebungen wurden am Sonn tag VormiUag und Nachmittag, sowie am Montag Vorinittag abgewickelt, wobei sich der Turnverein Bozen besonders hervortat. Den Mittelpunkt

Temperatur. München meldet ebenfalls schönes Wetter. Die Voraussage spricht von unbeständig«» Witterungscharatter. Bozen und Umqebunq b Zahlung des Telephoaabonnemenls. Die Telephondirektion von Bozen macht die Tele- phonabonnenien aufmerksam, daß das Tele- phonabonnement für das Quartal Juli, August, Sspteinber und die imerurbanen Gespräche der Monate März. April. Mai l. I. an der Telephvnlasse an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis IL Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis IS. Juli eingezahlt

^- 7.1S Uhr ab Bozen nach Wmini zu fahren. b Trauungen. In Gries wurden heut«, Mitt woch, E''« r Martin, Besitzer, mix Frl. Karo ws Kafl«r, Gutsbesitzerstochter. getraut. — Gestern, Dienstag, fand in Kellern t>i« Trau ung des Sebastian llnrerkofl er (Unterhütter) von Gries mit Frl. Mari« Pernstich von Kal lern sdatt. b Radfahrer von einem Auto gestreift. Ein gewisser Alois Bado, Maschinfübr-r der Fleimstal bahn, wurde am 29. Juni in der Nähe von Auer, als er mit seinem Motor rad an einem Auto

vorbeifahren wollte, von diesem gestreist und auf die Seite geschleu dert. Dabei erlitt er mehrere V-rletzunzen am Kopf und anöden Armen, fodaß er ins Spital nach Bozen überführt werden mußte. b Die feindlichen Brüder. Sonntag abends kam in Bozen ein Mann etwas angeheitert nach Hause und geriet mit seinem bett-^ lägerigen Bruder in ein Wortgefecht, in deM sen Verlaufe er das ominöse Geschirr dem Bruder an den Kopf schleiSerte, wodurch derselbe am Kopfe ein« Rißwunde erlitt. Auf das heftige Geschrei

hin kamen andere Haus einwohner herbei und der Streit fand durch die Ueberführung des einen ins Spital und des andern zur Quästur ein nicht gewolltes Ende. b Bau von EisenbahvwohlHöuser auf dem Grealgrund. Der PrefekturstommMr von Bozen hat beschlossen, den Verkaufsvertrag des Gvoatgrundes an der Bahnhofstvaße zu genehmigen. Hiemit wird aus dem Besitz der Gemeinde Bozen ein Baugrund von 2587 Quadratmetern um den Preis von Lire 100.— pro Quadratmeter für den Gesamt- prois von Lire 238.000

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/25_08_1909/SVB_1909_08_25_6_object_2548676.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1909
Physical description: 8
hin. Sonst hat das Gewitter keinen Schaden angerichtet. Nachrichte« ans Bozen und Tiro!. Bozen, Dienstag, 24. August 1909. Vom Gymnasium der Franziskaner. Das Verzeichnis der im Schuljahre 1909/10 am Gymnasium der Franziskaner zulässigen Lehrbücher ist an der Ankündigungstasel der Anstalt Verlaut bart. Schulnachricht. An der k. k. Lehrerbildungs anstalt in Bozen beginnt das Schuljahr 1909/10 mit der Einschreibung der Lehramtszöglinge am 7. und 8. September von 9 bis 12 Uhr. Die neu eintretenden Zöglinge haben nebst

Schulnachricht vorzulegen. Wegen Beschränkung der Schülerausnahme wird ausdrücklich aufmerksam gemacht, daß am 12. Sep tember vor dem Eröffnungsgottesdienste in den Klassenzimmern bekanntgegeben wird, welche von den angemeldeten Schülern tatsächlich aufgenom men werden können. Sämtliche Schüler und Zög linge, die in den letzten Wochen vor Schulbeginn nicht in Bozen gewohnt haben, haben ein ärzt liches Zeugnis vorzulegen, daß weder sie selbst, noch jemand von ihren Hausgenossen von einer Infek tionskrankheit

befallen waren. Eine polizeiliche Streifuug fand am Frei tag statt, bei welcher 12 Personen verhaftet wurden, welche teils in Arrest wandern, teils zur Ab schiebung an die Grenze gebracht werden. Konferenz in Angelegenheit der Fleims- talbahn. Ueber Einladung unter dem Vorsitze Sr. Exzellenz des Herrn Statthalters Freiherrn v. Spiegelfeld hat am Freitag, den 20. d. M., im städtischen Ratssaale in Bozen eine Konserenz von deutschen und italienischen Reichsrats- und Land tagsabgeordneten und sonstigen

ein zehngliedriges Komitee eingesetzt, in welches nachstehende Herren gewählt wurden: Präsident der Generalgemeinde Barbolini, Cavalese; Abgeordneter Dr. Christomannos, Meran; Abgeordneter Dr. v. Gentili, Trient; Abgeordneter Dr. Lanzerotti, Trient; Dr. Pasolli, Trient; Abgeordneter Dr. Perathoner, Bozen, Magistratsdirektor Dr. Peterlongo, Trient; Abgeordneter Schraffl, Innsbruck; Abgeordneter Pfarrer Steck, Margreid; Abgeordneter Dr. von Walther, Bozen. Schlernbahn. In Bozen hat sich behufs Durchführung

der projektierten Schlernbahn ein „Aktionskomitee Schlernbahn Bozen' gebildet. Es soll geplant sein, noch Heuer mit den Arbeiten zu beginnen. Ein Kondukteur verunglückt. Am Frei tag wurde in S. Michele der 26 Jahre alte Kon dukteur Johann Ladin ig vom Schnellzuge über fahren und starb nach einer Viertelstunde. Er stand, als der Zug die Station passierte, aus dem Geleise, mit einem andern Kollegen ein Gespräch sührend. Zu spät bemerkte er das Herannahen des Zuges, noch ehe er sich flüchtete, wurde

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_12_1923/TIR_1923_12_29_8_object_1990905.png
Page 8 of 10
Date: 29.12.1923
Physical description: 10
Professor des von den Benediktinern geleiteten Gyirm,«- siums in Mcran ift, in feiner Heimat in Platt m Pafseier am 6. Immer, dem Feste hl. Drei König, begehen. Vereinsnachrichten. - Turnverein „Iahn'. Bozen. Am St. De- zember (Silvestcrtag) findet im Kneipheini ..Dannerbauer' eine gesellige Zusammenkunft zller Abteitungen des Berkines statt. Der Ab, schied vom alten Jahre noch allen Angehörigen den Ansporn zu neuem Zusammenhalt für das kommende Jahr geben. :: S. C. Rapid. Wi<l>t>ge Spieler- und Funk

Seile k „Der Land»»»««? Samstag, den 2S. Dezember 192I, Kirchliche Nachrichten. Pfarrchor Bozen. Sonntag, den 30. De.zember, ÄenvsIaus-'Mefjc für Chor und Orgel von Pe- rer Griesbachs, — Montag, 31. Dezember. S Uhr abends Prcdigi und darauf Tedeum von Adalbert Rihovskn für Chor und Orchester. Drittordensgemeinde der VL. .Franziskaner Bozen. Morgen. Sonntag. den Ri, De^., mn ?, Uhr nachmittags VegrÄiniz des Mitgliedes Veronika lArmella) Lasogler, M Jahre im Or- den. Di« Mitglieder laerden

Reitlehrer sofort gesucht. Monarl.,1,^ Gehalt fix Lire 600.—. Anteil an den Ein nahmen aus dem Reitunterricht nach lieber- entkommen. Kenntnis beider Landesspra chen erwünscht. Anbote mit Befähigung nachlveis umgehend einzureichen an den Meraner Reitklub in Meran, Italien. Ig.M k liegina kalb S llkr abenäs senden. Dank des Elifabetheiwereins Bozen. Die Nor. sdelxung des (Äisabeihenvereins lagt allen ihr bekannten und unbekannten Wohltiucrn. ivelchc durch gütige Spenden von Neid. Swjien, Wöslt

von den Angestellte» der Nviariatst«n.z!ei Polei, anstatt eines Kranzes auf das Grad des Herrn Dr. Schafsenrath; Un genannt au« Bozen Lire: Ungenannt IS!>ire. Dem seraphischen tietiesnierk Dorf Tirol spen dete Ungenannt 15 Lire, HllfsMüü gegen die Hungers not w Deutschland. Bereits ausgewiesen Lire 7111,60 I L.. Marein ,. 26.— I, P.. Pflersch .. 25 - Coi»te di Ciglie „Tanna' ,. 8.Z0 Issest ne K, Oc, . SN.— Gefundene „ ö,— ?vrz Lukas. Grie? ., 2k>.— Chrrsts'indgabe dc7 Dritlordensiamilie Unser Frau in Schnals

werden am Montag, den 31. Dezember ISA, um 7 Uhr früh, in der Stad»Pfarrkirche m Bozen und in der Pfarrkirche in Unterinn am Ritten abgeha lten. Bojen, Innsbruck, Preßburg, am Lp. Dezemler ISLZ. In tiefer Trauer: Simon Lasogis^, °» s°ue Verzeichnis »lots vasotti Toni Lasogler, geb. Gstrein Mihi Lasogler. geb. Baumgartner vtelka Lasogler, geb. Guldan als Schwiegerliuder Joses Ln'ogler N^chnungsoberosfizial der Postdtrektion Innsbruck M. A. Simon Lasogler. Tischlermeister Aaton Lasogler. Buchhalter Maria Sasotti

3
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1935/15_03_1935/DERSU_1935_03_15_4_object_7916161.png
Page 4 of 8
Date: 15.03.1935
Physical description: 8
4 „Der Südllroler" Innsbruek, >5. März 1935 Folge 6 Bozen (Fortsetzung.) &t a dtrechte. Wenn auch Bozen schon damals als Handelsstadt eine über seinen Rang weithmausgehenide Bedeutung besaß, so hatte es keineswegs jene Rechte der Eigenverwaltung, die damals schon andere Städte, wie Innsbruck oder die kleinste Reichsstadt besaßen. D:e Stadt Bozen war eitet ständiger Zankapfel zwischen den Grafen von Trrol und den Bischöfen von Trient, von denen Bischof Egno-Trient durch vier Jahve in Bozen

Hoflager hielt (1269—1273). Als schließlich die Grafen von Tirol die Herrschaft über Bozen erhielten, dachten sie nicht daran, dev Shadt beson dere Rechte einzuräumen. Zwar wurde den Bvznern selbst von ihrem ärgsten Feinde Meinhard im Jahre 1286 eine Art Stadtrecht zu gestanden, aber der neungliederige Rat, der nur für Steu ersachen, Weg- und Wasserbauten, für Preisfestsetzung bei Wein und Getreide zuständig war, wurde immer vom Lan desfürsten eingesetzt. Erst Herzog Leopold verbriefte 1381 den Bürgern

das Recht der freien Wahl ihrer Stadtver tretung. 1442 wurde der neungliedrige Rat von König Friedrich durch drei Vertreter des Adels ergänzt und blieb so bis 1705 bestehen, in welchem die Zahl der Rats- Herren auf 20 erhöht wurde. Die Ratsprotokolle beginnen leider erst mit dem Jahre 1470 (natürlich in deutscher Sprache), die früheren Doku mente scheinen bei den mehrfachen Bränden zugrunde ge gangen zu sein. Daher finib' auch die Namen der Bürger meister von Bozen erst ab 1450 verzeichnet, die Liste

-10 Peter Paul von Menz >81043 Anton von Remich 1814-19 Dominik von Kager 1819-22 Peter von Mayrl 1822-50 Franz Mages 1851-61 Anton Kapeller 1861-70 Dr. Josef Streiter 1870-73 Dr. Julius Würzer 1873-79 Joses Schueler 1879-95 Dr. Josef von Brai- temberg 1895-1922 Dr. Julius Perat- honer Denkmal Walters von der Vogelweide Mit Dr. Julius Perathoner schied der letzte deutsche Bürgermeister zwangsweise aus dem Bozner Räthause und damit begann die traurige Leidenszsit der Gegenwart' der Stadt Bozen

, die wir in unserem Blatte! ja oft genug beklagt haben und voraussichtlich auch weiter beklagen müssen, bis einmal auch den Bozner Bürgern ihr Recht der Selbstbestimmung zuteil wird. Das Schulwesen von einst. Das mittelalterliche Schulwesen wurde von Kaiser' Karl dem Großen den Händen der Geistlichkeit anvertraut. Um das Jahr 1000 lesen wir von einer Brixner Domschulg, geraume Zeit nach ihr taucht die Trientner Domschule auf, wo um 1161 der Domherr Ulrich das Amt eines Schulvorstehers bekleidete!. In Bozen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_06_1923/TIR_1923_06_30_4_object_1988566.png
Page 4 of 8
Date: 30.06.1923
Physical description: 8
. » » » a D»r ver»in der Absolvent«» land- und sorgt irisch asLlcher Schule« veranstaltet am L. Juli 1VW eine eintägige Studienreise in die Jausongegettd zwecks Bosichtigung der > nung Bozen tragen, und das in der deutschen ! Stadt Bozen!!! So achtet man die Rechte i und Gefühle der Deutschen, denen, so oft i irgend ein Kalmierungsaufruf erschien, im- ^ mer wieder zugesichert wurde, daß ihren Rechten nicht nahe getreten würde. . . . b Em Presseprozeß. Vor einiger Zeit ohr feigte. wie wir bereits berichteten

, der Boz- ner Theaterreferent des »Giornale di Trents' Taulero Zulberti den Lehrer Menapace, weil er mit dessen Kritik seiner Theaterbesprechun- gen nicht einverstanden war. Menapace klagte inn daraufhin u. so fand am 27. Juni >n Bozen die Verhandlung statt, in deren Ver laus sich herausstellte, daß Menapace sich ge genüber dem Journalisten Valentinclli (der zeit Geheimsekretär des Bozner Regierungs kommissärs) dahin geäußert habe, daß Zul berti sich über die Direktion Kronau nur des halb so günstig

zu einer Geldftraf von 200 L. u. zur Tragung sämtlicher Kosten. b Die Villa „Ariedhelm' neben Hole! Badl in Gries ging am 26. Juni im freiwilligen Versteigerungswege aus dem Besitze der Hinterbliebenen des verstorbenen Dr. Fidel Eisenstecken an Herrn Kerl Kazzonelli, Farb- warenhandlung in Bozen über. Der Ueber- nahmspreis betrug 81.VM Lire. b Gymnasium . Lyzeum der Franziskaner iu Bozen. Maturanten. Reif mit Auszeich nung: Ploner Johann, Tiers. Reif mit vor züglichen Erfolg: Reiter Friedrich, Bozen. Reif

mit gutem Erfolg: Burgauner Franz, Kastelruth: Kronbergcr Alfred, Gries bei Bo zen; Lageder Karl, Bozen; Pe'ooth Hermann, Tiers: Pircher Pius, Kuens; Rainer Jzsef, Klausen: Red Leo, Bozen: Regele Ludwig, Gries bei Bozen; Sand Otio, Bozen. Reif: von Aufschimiter Egon, Bozen; Eberhard Walter, Bozen; von Haymerle Franz, Bozen; Koppelstätter Franz, Bozen; Kraus Heinrich, Bozen; von Mackowitz Richard, Bozen. b Abreise der Kinder ans Meer. Das ital. Rote Kreuz teilt uns mit, daß die Abreise der Kinder ans

Meer nicht am Montag, sondern JA ^ p'! am Dienstag, den 3. Juli. stattfindet. k Uhr vorm., z ^i- Kinder haben sich daher im Unterkunfts- Rückkehr per Auto nach Meran 6 Uhr abends, t Kosten für Autofahrt pro Mitglied 40 I.. An- ! Nk' maldungen sind die länKstens 3. Juli 1923 j nachmittags emzu- an den Verein m Bozen zu richten. Die Mit- ! ^ Bersicherungsbranchen (F?uer- und E'mbruch- ! Versicherung usw.) die Stempelgebühr auf ! 15^, der Jnvalidenkeitrag auf erhöht. ! b Sgl. Reform - Gymnasium

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_07_1925/BZN_1925_07_01_4_object_2508232.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1925
Physical description: 8
aus dem heiligen Lande mit und schenkte sie der Stadt Brügge. Daselbst wurde noch 1150 die Heiligblutkapelle errichtet, die 1533 in reichem spätgotischen Stile ausgebaut wurde und das Ent zücken der Kunstverständigen bildet. Bezahlung des Telephonabonnements. Die Te lephondirektion von Bozen macht die Telephonabon nenten aufmerksam, daß das Telephonabonnement für das Quartal Juli, August, September und die interurbanen Gespräche der Monate März, April, Mai l. I.. an der Telephonamtskassa in den Wo chentagen

von 9 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr ab 1. Juli und nicht später als bis zum 15. Juli ein gezahlt werden müssen. Trauungen. In Bozen wurden am 1. Juli ge traut: Herr Hartmann Pallhüber, Oberkon-, dukteur i. P., mit Frl. Anna Unterhuber, Wirtschafterin in Bozen. —In Meran wurden ge traut: Herr Johann Sala, Kaufmann, mit Frl. 'Karoline Rödl, Private; in Mais: Herr Joses Höllrigl, Besitzer in Tartsch, mit Frl. Ma rianne Folie, Besitzerstochter in Tartiib. Das Rote Kreuz, Zweigverein Bozen teilt mit, daß die ärztliche Visite

für jene Kinder, die gebeten haben, ans Meer, geschickt zu werden, Mittwoch, den 8. d.^M. um 8 Uhr vormittags im Marodenzimmer des Sanitätsdienstes für Staatseisenbahner (Ritt nerstraße 4) stattfinden wird. Jene Kinder, die bei der ärztlichen Visite für die Seebäderkur bestimmt Gedenket des Jesu-Heims :: in Girlan! :: werden, haben sich am 15. Juli um 6.30 früh in den. Räumen des Hospiz „Opera Bonomelli' (vis-a-vis vom Bahnhof) einzufinden, um mit dem Zuge 7.15 Uhr ab Bozen nach Rimini zu fahren. Ein neues

zentren, Strayenzügen und Flußläufen. Das neue Amonn'sche Vogelschaubild ist als wertvoller Orien tierungsbehelf umso freudiger zu begrüßen, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolomiten- tableau Hes verstorbenen Malers G. Jahn im ver kleinertem Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. Ein Kind unter ein Fuhrwerk geraten. Am Dienstag gegen 7^ Uhr abends geriet auf dem Obstmarkt in Bozen ein neunjähriger Knabe unter ein leeres Fuhrwerk. Wie Augenzeugen versichern, trifft den Lenker des Wagens keinerlei

: 1. Klasse: Dorner Hartmann, Franzensfeste-. Göbel Walter, Gries bei Bozen; Gruber Franz. Bozen; Gschwendt Heinrich, Bozen; Oöaler Gott lieb, Bozen; Leitner Florian, Villnöß; Lun Alois, Bozen; Mair Heinrich. Girlan; Petsche Wilhelm,- Bozen; Sailer Ernst, Bozen; Wachtler Albert, Bo zen. — 2. Klasse: Grandi Jgnaz, Neumarkt; Mu- melter Norbert, Bozen; Orion August, Salurn; Sulser Friedrich, Bozen. — 3. Klasse: Hohl Robert, Bozen. — 4. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Haager Hubert, Bozen; Herzog Jürgens

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/04_07_1925/SVB_1925_07_04_5_object_2546214.png
Page 5 of 8
Date: 04.07.1925
Physical description: 8
wurde kürzlich, während er schlief, seine Brieftasche mit über 1000 Lire In halt entwendet. In derselben Nacht wuriden dem Söhne des Frächters sein Hut und einem anderen Hausbewohner ein Paar Schuhe gestohlen. Gleich- Aiiig mit diesen Dingen verschwand auch der bei MaMaller seit etwa drei Wochen bedienstete 23jäh- Ae Führknecht Johann Ploner aus Tisens bei Laim. . Ein Auto in Brand geraten. Kürzlich fuhr der w Bozen wohnhaste Herr Liduino Psdrotti auf sei nem Auto, in dem sich noch drei Fahrgäste

zu einem Hausen Eisen zu verbrennen. Der Sch: den beträgt'etwa 20.000 Lire, die durch Versiche rung gedeckt sind.' Bozen unö SeM. Eisenbahnermäßigungen für Familien zum Be suche von Badeorten. In die Zahl jener Stationen, sür welche bei Reisen von Familien gewisse Fahrt ermäßigungen gelten, wenn die durchfahrende Strecke mindestens 100 Kilometer beträgt, wurden nun auch verschiedene Stationen unseres Gebietes als Ausgangspunkte für nahegelegene Badeorte aufgenommen, und zwar Klausen (Bad Froi), Lana

(Mitterbad), Waidbruck (Ratzes und Drei kirchen), Blumau (Weißlahnbad), Mühlbach^ Jnni- chen (Bad Jnnichen und Sexten), Brennerbad, Niederdorf (Alt- und Neuprags), Sterzing (Mo ders), Vahrn (Schalders). Promotion. An öer Universität zu Modena wurde am 30. Juni Herr Hans P i chl e r, ein Sohn des Zahnarztes Dr. Josef Pichler in Bozen, zum Doktor der Rechte promoviert. Ein neues Bogelschaubild der Dolomiten. Eben recht für die Heuer vorzeitig einsetzende Touristen saison ist im Verlage der heimatlichen

freudiger zu begrüßen, als das in der Vorkriegszeit erschienene Dolomiten- tableau des verstorbenen Malers G. Jahn im ver kleinertem Maßstabe nicht mehr erhältlich ist. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Jahresergebnis. Prüfungen. Ein Zeugnis mit Vorzug (Durchschnitt 8) erhielten folgende Schü ler: 1. Klasse: Dorner Hartmann, Franzensfeste; Göbel Walter, Gries bei Bozen; Gruber Franz. Bozen; Gschwendt Heinrich, Bozen; Köaler Gott- lieb, Bozen; Leitner Florian, Villnöß; Lun Alois, Bozen; Mair

Heinrich. Girlan; Petsche Wilhelm,- Bozen; Sailer Ernst, Bozen; Wachtler Albert, Bo zen. — 2. Klasse: Grandi Jgnaz, Neumarkt; Mu- melter Norbert, Bozen; Orion August, Salurn; Sulser Friedrich, Bozen. — 3. Klasse: Hohl Robert, Bozen. — 4. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Haager Hubert, Bozen; Herzog Jürgens, Bozen; Jlmer Helmut, Bozen. — 5. Klasse: Dorner Ro- med, Franzensfeste; Fuchsbrugger Anton, Bozen; Gliera Josef, Bozen; Nicolussi Hugo, Deutschnofen. — 6. Klasse: Vinatzer Hermann, St. Ulrich

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_07_1924/BZN_1924_07_12_4_object_2502720.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1924
Physical description: 10
Seite 4 Neue Fleischbeschau-Vorschriften. Die Unter- präfektur Bozen Verlautbart mit Erlag vom 28. Juni, daß infolge Ausdehnung der -Samtätsvor- schriften des Königreiches auf unser Gebiet, Fleisch Von notgeschlachteten Tieren, falls es genießbar be funden wird, stets in eigenen Verkaufsräumen oder Freibänken mit Angabe des GrundeK der Notschlach- tunc; feilgeboten werden ttiuß. Die bisherigen Laien- Fleischbeschauer dürfen, auch wenn sie den Be fähigungsnachweis der österr. Verwaltung besitzen

1.— bis 1.10, grüne Fisolen —.60 bis 1.20, Gurken —.60 bis 1.—, kleine Gur ken 1.50, Kohl 1.40, Kohlrüben —.80 bis 1.20, Pfif ferlinge 2.50 bis 3.—, Paradeis 2.80 bis 3.—, Speisekürbisse 1.—, rote Rüben —.70 bis —.80, gelbe Nüben —.50 bis 1.—, Salat 1.—, Spinat 1.20, rote Zwiebel 1.20, weiße Zwiebel 1.—, Äpfel —.40 bis 1.60, Birnen 1.20 bis 2.60, Erdbeeren 6.—, Himbeeren 3.60, Kirschen 1.— bis 2.—, Ma rillen 3.— bis 4.—> Pfirsiche 6.—, Schwarz beeren 2.—. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen

. Jahresergebnis. Die Schülerzahl betrug am Be ginne des Schuljahres 282, am Ende 2.72. Von die sen haben 205 entsprochen, 56 haben Prüfung im Herbste, 11 müssen die Klasse wiederholen. Vor zugszeugnis (Durchschnitt neun) erhielten: 1 a Kl.: Orion August, Salurn; Sulser Frieorich, Bozen. 1b Kl.: Fill Karl, Villnöß; Grandi Jgnaz, Neu markt; Mumelter Norbert, Bozen; Schroffenegger Josef, Kardaun. 2. Kl.: Gelf Hermann, Bozen; Hohl Robert, Eibenschütz. 3. Kl.: Haager Hubert, Bozen; Jlmer Helmut, Bozen

. 4. Kl.: Dorner Ro- med, Franzensfeste; Fuchsbrugger Anton, Bozen; Gliera Josef, Bozen; Nitolussi Hugo, Deutschnosen; v. Trdyer Meinhard, Bozen. 5. Kl.: Vinatzer Her mann, St. Ulrich. 6. Kl.: Bertagnolli Paul, St. Walburg; Dorfmann'Gottlieb, Gusidaun; Sulser Ulrich, Bozen. 7-. Kl.: Knapp Rudolf, Bozen; Kof- ler Johann, Bozen ; Pohl Heinrich, Bozen; Schmalz! Anton, Lasen; Schrott Alois, Bozen; Spörr Josef, Bozen. 8. Kl.: Nicolussi Herbert, Deutschnosen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen. Geschäftstag

des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen. Am Montag, den 14. Juli, wird wieder ein Vertreter des deutsches General konsulates Mailand in Bozen weilen, um Pässe und Visa auszufertigen und Auskünfte zu erteilen. — Sprechstunden von 9—12 und 2—5 Uhr im evang. Pfarrhaus in Gries (Erdgeschoß). Sportschützen-Gesellschast Gries. Wie bereits bekannt, sindet am Sonntag, den 13. os., im Gast hofe „Kreuz' in Gries die Verteilung der Medaillen und Diplome der Schützenkönige und Meister statt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/27_06_1923/SVB_1923_06_27_6_object_2541350.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
der Landeshypothekenbank gehörte er in erster Linie zu den treibenden Kräften. Seine Arbeiten über Bodenrecht und Bodenverschuldung waren oielsach richtung gebend für die legislative Arbeit im Landtag und Reichsrat. Wir stehen an der Bahre eines Mannes, dem das Land ein bleibendes Anden ken ehrenvoller Dankbarkeit schuldet. Dr. Karl von Grabmayr entstammt einer alten Patrizier-Familie Bozens, wurde in Bozen am 11. Februar 1848 geboren und kam, nachdem er seine wissenschaftliche und juristisch praktische Ausbilduno

. Zusammenbruch diente er noch einige Zeit als Präsident des Verwaltungsgerichtshofes. In jenem Buch über Südtirol (erschienen im Ullstein-Verlag 1919), dessen italienischer Über setzung Generalkommissär Credaro die be kannte Einleitung schrieb, stammt das Vorwort von Dr. Karl Grabmayr. Nachdem das Schick sal Tirols entschieden war, zog sich Grabmayr in seine Südtiroler Heimat zurück und verlebte die seitherigen Jahre seines Lebensabends m stiller Zurückgezogenheit. Das Leichenbegängnis findet in Bozen

am Mittwoch, den 27. Juni, V-5 Uhr abends statt. NMWkn aus BlW Mi» Ml. Bozen. Dienstag, 26. Juni 192Z. Die nächste Nummer des „Tiroler Volks- blätt' erscheint des Feiertages wegen am D o n- nerstag abends. Dr. Hermann von Spreter s. In Meran ver schied am Samstag Dr. Hermann Spreter von Kreudenstein, praktischer Arzt in Leifers, im Alter von 42 Jahren. Der so un erwartet Verstorbene begab sich erst kürzlich nach Meran, um sich einer Operation unter ziehen zu lassen, die auch gelungen sein soll. Hernach

trat jedoch Herzschwäche ein, der Dok tor v. Spreter erlegen ist. Der Verschiedene entstammte einer alten schwäbischen Adels- samilie, die Ende der 70er Jahre nach Bozen kam, wo auch Dr. Hermann von Spreter ge boren wurde. Sein hochbetagter Vater und seine Mutter leben in Ebenhaufen bei Mün chen. Von seinen drei Brüdern ist der jüngste Hans v. Spreter am Col di Lana gefallen. Dok tor v. Spreter, der seit etwa 10 Jahren in Lei fers als tüchtiger und beliebter Arzt tätig ist, hinterläßt die Witwe

Frau Alma geb. Ramin ger und zwei Kinder. Todesfälle. In Bozen verschied am 22. ds. nach kurzem Leiden im 6. Lebensjahre das Töchterchen Frida des Herrn Kammerrates Fritz Sanftl. — In Neumarkt starb am 22. ds. Herr Josef Ped r i, Besitzerssohn im Alter von 40 Jahrn. — In Brixen starb am 20. Juni nach längerer Krank heit Frau Katharina Kortleitner, Schneider meistersgattin, 61 I. alt. — In Bozen starb am 25. Frau Maria Wwe. T hurner, geb. Kompat- scher, Obsthändlerin, im Alter von 49 Jahren

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/30_08_1945/DOL_1945_08_30_3_object_1152633.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1945
Physical description: 4
ihm ■ als Gegengift Dein eigenes Programm an: da- |1>C' soll es Dir vergönnt sein, alle erdenkliehen 'Propagandamittel zu verwenden, ohne daß da gegen in irgend einer Weise eingeschritten werden darf. Nur die eine Bedingung knüpfen 'wir daran, nämlich, daß Du uns nach einem jMonat eifrigster Propaganda mitteilsl. wieviel ! Pir der Bauer dafür gezahlt hat! Die SildHroler Volkspartei. SachverstänÜige unü Schätzleute der Handelskammer Pie Handelskammer Bozen teilt mit: Pas in Geltung stehende Verzeichnis

der Sachverständigen und Schutzleute wird mit dl. Dezember 19-15 außer Krait gesetzt. Wer die Eintragung in das neue Vdrzciclwis erstrebt, nuilt bei der Handelskammer Bozen bis .10. Sep tember 19-15 Antrag aut Stempelpapier zu L. 8. • ■ einbringen, der mit nachfolgenden Dokumenten, die ebenfalls auf Stempclpapier von L. 8.— auszuiertlgcn sind, belegt sein muß: I Geburtsschein, 2 . Staatsbürgersehaitszcugnls. .5. Studieimaclnveis (Abgangszeugnis einer Mit telschule Unterstufe), ■t. Leumundszeugnis

; Betätigung als Sachverständiger in den neuen Branchen nachweisen. Bei Einrei chung der Bewerbung ist die vorgesciiriebeiic Gebühr zu entrichten. Bei der Handelskammer kann in das in Geltung stehende Verzeichnis der Sachverständigen und Schätzleute Einsicht genommen werden. BOZEN Katholische Juuginäuner! Von .Mittwoch. .5. September, abends, bis 9. September, mit tags. findet auf Wunsch bin noch eine religiöse Woche für Jimginäimer über 17 Jahren am Völserhof in Unterradcin statt. Plätze sind noch frei

. Meldungen mögen sofort au das Pfarr amt Bozen gerichtet werden. Was mitzubrin- zes ist. wird bekanntgegeben werden. Studenten! Vom 2.3. September, abends, bis 27. September, früh, findet am Völserhof in U'Kwradejn eine religiöse Woche für euch statt. PI*. ts* sind noch frei. Meldet euch beim Pfarramt Bozen. Mau wird euch milteilen, was hr mitzubringen habt. Pfarramt Bozen. Drei Prozesse vor dem Alliierten Militär gericht. Wie die Justizabte Jung der Alliierten Provinzialregie'rune mitteiit. wird am Don

der Gesellschaft der Boceia-brcmtdc in Bozen, ein Proviuz- wettspiel aiisgetrageu. Boccluspiclcr der Pro vinz. können daran fciluchmcn. Schöne Preise sind ausgesetzt. Die Spieler haben ihre eige nen Boccinkiigclu uiitziibriugeti. Beginn des Wettspieles um 8 Uh,- tiiil- Einschreibgebühr 150 Lire. Diebe ln Tiers. Auch nach Tiers ist die Ein- bruchswellc schon vorgedrmtgen. Frau Bi aas wurden fünf Hühner und dem Po.stfrüulcin nenn Hasen gestohlen. Dem Förster wurde die Ar beit der Kartoffelernte erspart

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_07_1923/TIR_1923_07_14_3_object_1988738.png
Page 3 of 10
Date: 14.07.1923
Physical description: 10
Samstag, den 14. Juli 1923. .Der Tlr»ler' Seit« 3 WAMMM Bozen imdMgebAW. Ueber ZshlerLkri? svS die BeMZermg entschsiden. Der Regieruagskommissär behält sich zu diesem Beschluß des Beirates Entscheidung vor. In der gestern, Freitag, stattgefundenen Sitzung des Beirates der Stadt Bozen wur de auch die Frage der zwangsweisen Ein führung des Zählertanfes bei den Etfchwer- ken beraten. Mehrere Mitglieder der Kom mission sprachen sich dahin aus, daß die Stel lungnahme der Stadtgemeinde

zum Be schlüsse des Verwaltungsrates der Etsch- werke auf zwangsweise Einführung des ZSHlertanses bis zur Konstituierung des Bozner Gemeinderates verschoben werde. Der Regierungskommissär behielt sich hiezu seine Aeußerung für nächste Sitzung vor. Der Regierungskommissär van Bozen Dr. Loragno, hat bisher noch niemals entgegen der Ansicht der Beratungskommission ver fingt. Me Entscheidung über die Frage der zwangsweisen Einführung des Zähleriarises ist sowohl nach dem Gutachten der beiden Sachverständigen

werden AAre pro Monat für den Walther- und AHchofplatz, und 10 Lire für die übrigen StmdMtze festgesetzt. Zur Einhaltung der Haselburgstraße wird ein Beitrag von Lire 3000 bewilligt. E'me Holzbaracke aus dem Militärsport pietz unterhalb Loretto wird um Lire 29 pro Lohr dem Militärärar oerpachtet. Ein Rekurs gegen Bemessung von Ge meindezuschlägen wird abgewiesen. Nach einer eingelangten Entscheidung der Präfekmr in Trient bilden die Gemeinden Bozen, Gries, Leifers, Ritten. Terlan und Wangen

einen einheitlichen Steuereinhe- bungsbezirk mit dem Sitze in Bozen. Die Kommission beschließt Borstudien sür die Verlegung des Friedhofes zu machen. Diese Frage ist infolge Ausdehnung des Sanitätsgesetzes auf die neuen Provinzen aktuell geworden. » « « b Sonntagwetter: Außer der, durch die an haltend große Hitze bedingten Gewittergesahr oder Möglichkeit ganz lokaler Strichregen, besteht fast gar keine Aussicht auf baldige we sentliche Wetteränderung. Diese dürste wahr scheinlich erst nächsten Samstag oder Sonn

) für eine arme Blinde im Iesuhsim gebeten. Die Bedauernswerte möchte gerne Klavier spielen, hat aber keine Noten hiezu. b Ein achtzigjähriger Jubilar. Am 13. Juli vollendet Herr August Mayr, pensio nierter Magistratsd-cner in Bozen, fein 30. Lebensjahr. Der Jubilar erfreut sich trotz des hohen Aliers noch einer sehr guten körper lichen und geistigen Frische. Das Augenlicht ist freilich geschwächt. Herr Mayr ist auch der älteste in Bozen lebend« Veteran. Seit dem Bestehen des „Tiroler' war der Jubi lar

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_5_object_2526561.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1903
Physical description: 10
Stand punkte erweist, zum guten Teile der Rücksicht aus die politische Position der Katholiken angepaßt werden. Würde das Zentrum eines Tages ver schwinden, so würde es guter Voraussicht nach auch mit den Ehrungen vorbei sein. Mögen also die deutschen Katholiken nach Gott in erster Linie nur aus sich selbst vertrauen! („L. V.') Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 19. Mai 1903. Der Kandesverteidignugsminister Graf Melsersheimb traf am Donnerstag in Trient ein und stieg im „Hotel Trento

Ernst be wahren würde/ Die Vorstellungen werden noch Dienstag und Donnerstag den 19. und 21. Mai um 8 Uhr Abends wiederholt. Kartenvorverkaus bei Frau Lob, Obstmarkt 16. Möge niemand ver säumen, diesen Wohltätigkeitsabenden beizuwohnen. Geschwornenliste. Für die Juni-Session des Schwurgerichtes wurden folgende Herren Geschworne ausgelost: Hauptgeschworne: Aigner Karl, Buch binder, Absaltersbach. Alber Mathias, Brauer, Eiers. Auer Joses, Bauer und Wirt, Ahornach. Berger Franz Hun., Prokurist. Bozen

. Brunner Johann, Bauer, St. Lorenzen, Rungg. Dialer Franz, Handels mann, Bozen. Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engl Johann, Bauer, Getzenberg. Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen. Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen. Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein. Fink Anton Mn., Winkler. Villanders. Fischnaller Georg, Bauer, Theis. Form PaulOraf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen. Hofer Josef, Hoserbauer. Tulfes-Wiesen. Huber Josef, Baumeister, Brixen. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Krainer Raimund

Anton, Bauer, Kurtatsch. Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier. Unterhauser Peter, Tomaser- bauer, Radein-Aldein. Verzi Joses. Gastwirt, Ampezzo. Zacher Josef, Hutfabrikant, Jnnichen. Zangerle Josef, Bauer, Eiers. Ergänzungsgeschworne: Amonn Albert, Buchhalter, Bozen. Auckentaler Anton, Haus besitzer, Bozen. Mackowitz Alois v., Hausbesitzer, Bozen. Obrist Alois ssn., Tischler. Bozen. Pfaff- staller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hasner

, Bozen. Rösch Hugo, Tapezierer, Bozen. Spornberger Peter, Waldgriesner, St. Justina. Walther Wilhelm Dr. v., Konzipient, Bozen. Anfnahnrsprüfungen für das Privat- gymnastum. Am Gymnasium der Franziskaner zu Bozen finden die Ausnahmsprüsungen in die erste Klasse sür das Schuljahr 1903/4 am 13. Juni um 9 Uhr früh im Lehrzimmer der ersten Klasse statt. Anmeldungen hiezu können bis 12. Juni täglich in der Direktionskanzlei (I. Stock, Zimmer Nr. 8) durch die Eltern oder deren Stellvertreter erfolgen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/23_09_1925/SVB_1925_09_23_6_object_2546818.png
Page 6 of 8
Date: 23.09.1925
Physical description: 8
im Tauferertale finden statt: in Sand in Taufers am 21. ds. und in Steinhaus am 22. ds. Sojen und Ajltt, Herabsetzung der Brotpreise in Bozen. Vom Bozner Stadtmagistrat erhalten wir folgende Mitteilung: Zufolge Intervention des^ Präfek- turs-Kommissär von Bozen hat die Bäckeroer einigung die folgenden Aenderungen der Brot preise mit Inkrafttreten vom 19. d. M. an ange nommen: Volksbrot per Kg. L. 2.— V- Kg. Lire 1.10; Halbweiße Wecken 1050 Gramm L. 2.55; 525 Gramm L. 1.30,'/« Kg. L. —.65; Roggenbrot per

Kg. L. 2.60. '/- Kg. L. 1.30. V» Kg. L. —65; Weiße Wecken per Kg. L. 3.—, Kg. L. 1.50, V« Kg. L. —75; Krapfen, Paarln etc. per Stück L. —.35; per Kg. 3.50; Kleingebäck p. Stück Lire —.20. Das Brot mutz nach Gewicht verkauft werden. . Vom Obst- und Gemüsemarkt w Bozen. Der letzte Samstag-Wochenmarkt war mit Obst und Gemüse außerordentlich reich beschickt und herrschte sowohl crm Obstmarkt, der mit den aus erlesensten Früchten aus der Bonner und Grie ser Gegend ein farbenfrohes Bild bot

kolonnenweise aufgefah ren, fodaß es den Passanten oft schwer wurde, sich aus diesem Wirrwarr von Fuhrwerken und auch Autos durchzudrängen. Eine falsche 10V-Lire-Note wurde in Brixen bei der Banea Cooperativa einem gewissen Franz Frauner. Händler aus Frasilongo, be anstandet. Frauner, der die Note für echt hielt, hat dieselbe in Feldthurns eingenommen. Versetzungen in den Ruhestand. Die Versetzung in den Ruhestand erhielten über ihr eigenes Ansu chen die städt. Wachleute in Bozen: Vreimes Anton, Rothauer

Franz, Gasteiger Amadeus, Jungwirth Matthäus, Arsenschek Alois, Hofstädter KaÄ und Lageder Michael. Vermietung von städtischen Gründen in Bozen. Ueber Beschluß des Präf.-Komm. in Bozen wurden dem Gi useppe Gallazzini die der Gemeinde Bozen gehörigen Gründe: Rentschevstraße 36, Boz- ncrboden 183 im Ausmaße von 38.020 Quadrat metern samt Maschineninventar, Fuhrwerken und Werkzeug gegen eine jährliche Mietsumme von Lire 30.000 vermietet. — Dem Herrn Gaklazzini wurde ferners 'der Ertrag der städtischen

RMckule in Rutsch um 48.000 Lire verkauft. — Die inmitten der Gründe unterhalb Rentsch liegende alte Hütte, die als Stall und Remise diente, wird über Be schluß des Präf.-Komm. in Bozen abgerissen und in der Ecke des Grundes wieder aufgebaut, um so die Errichtung einer eigenen Halle für die Pumpe zu ersparen, welch letztere um 18.000 Lire angekauft werden wird. . ' Matthäus-Markt in Bozen. Am Mittwoch, den 23. ds., wird in Bozen einer der größten Märkte des Jahres, der Herbst- oder Matthäusmarkt

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/23_09_1925/BRG_1925_09_23_6_object_816653.png
Page 6 of 10
Date: 23.09.1925
Physical description: 10
im Tauferertale sieden statt: in Sand in Täufers am 21. ds. und in Steinhaus am 22. ds. Azen und AM. Hettckfetzung der Brotpreise in Bozen. Dom Bozner Stadtmagistrat erhalten wir folgende Mitteilung: Zufolge Intervention des Präfek- turs-Kommistär von Bozen hat die Bäckerver- einigung die folgenden Aenderungen der Brot preise mit Inkrafttreten vom 19. d. M. an ange nommen- Bolksdrot per Kg. L. 2.—, % Kg. Lire 1.10; Halbweiße Wecken 1050 Gramm L. 2.55; 525 Gramm! L. 1.30, V« Kg. L. —.65; Roggenbrot per

Kg. L. 2.60, V* Kg. L. 1.30, *A Kg. L. —65; Weiße Wecken per Kg. L. 3.—, % Kg. L. 1.50, V« Kg. L. —75; Krapfen, Paarin etc. per Stück L. —.35; per Kg. 3.50; Kleingebäck <p. Stück Lire —.20. Das Brot muß nach Gewicht verkauft werden. Bom Obst- und Gemüsemarkt in Bozen. Der letzte Samstag-Wochenmarkt war mit Obst und Gemüse außerordentlich reich beschickt und herrschte sowohl am Obsttnarkt, der mit den aus erlesensten Früchten aus der Bogner und Grie- ser Gegend ein farbenfrohes Bild bot

kolonnenweise ausgesah- ■ ren, sodaß es den Passanten oft schwer wurde, -j sich aus diesem Wirrwarr von Fuhrwerken und ' auch Autos durchzuürängen. Eine falsche Ivü-Lire-Note wurde in Brixen bei der Banca Cooperativa einem gewissen Franz Frauner, Händler aus Frasilongo, be anstandet. Frauner. der die Note für echt hielt, hat dieselbe in Feldthurns eingenommen. Versetzungen in de» Ruhestand. Die Versetzung in den Ruhestand erhielten über ihr eigenes Ansu chen die städt. Wachleute in Bozen: Vrcimes Anton

, Äothauer Franz, Gasteiger Amadeus, Jungwirth Matthäus, Arsenschek Alois, Hosstädter Karl und Lageder Michael. Vermietung von städtischen Gründen in Bozen, lieber Beschluß des Präs.-Komm. in Bozen wurden dem Giuseppe Gallazzini die der Gemeinde Bozen gehörigen Gründe: Rentschedstraße 36, Boz- ncrboden 183 im Ausmaße von 38.020 Quadrat metern samt Maschincninventar, Fuhrwerken und Werkzeug gegen eine jährliche Mietsumme von Lire 30.000 vermietet. — Dem Herrn Gallazzini wurde serners -der Ertrag

der städtischen Rebickule in Ratsch um 48.000 Lire verkauft. — Die inmitten der Gründe unterhalb Rcntsch liegende alte Hütte, die als Stall und Remise diente, wird über Be schluß des Präs.-Komm. in Bozen abgerissen und in der Ecke des Grundes wieder ausgebaut, um so die Errichtung einer eigenen Halle sür die Pumpc zu ersparen, welch letztere um 18.000 Lire angckaust werden wird. Matthäus-Markt iu Bozen. Am Mittwoch, den 23. ds., wird in Bozen einer der größten Märkte des Jahres, der Herbst- oder Matthäusmarkt

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/08_09_1945/DOL_1945_09_08_3_object_1152764.png
Page 3 of 4
Date: 08.09.1945
Physical description: 4
Mitteilung ües provveöitorates Vozen ErSlfmmg deutscher Allttelschnlen Altt Bezug auf das Rundschreiben des Haupt quartiers der AMG. für das Gebiet Venetien, Apo 394. vom 20. August 1945. in dem das Provveditorat von Bozen ermächtigt wird, auch Mittelschulen in beiden Sr tuchen zu eröffnen, falls sich eine hinreichende Zahl von Schülern melden, wird bekanntgegeben, daß die Eröff nung folgender Mittelschulen in deut scher Sprache in Aussicht genommen ist: Bozen

). Lyzeum ist die Abschluß prüfung der Unterstufe der Mittelschule erfor derlich. — Klassisches Lyzeum, drei Jahre. Zur Einschreibung ist die Abschlußprüfung des Obergymnasiums erforderlich. — Handelsschule (scuola awiamento cointnerciale). drei Jahre. Termin für die Einschreibungen: Die Einschreibungen in die Mittelschulen sind vom 20. September b;' zum 10. Oktober aus schließlich an das Provveditorat. Deutsche Ab teilung, in Bozen, schriftlich unter Angabe des bisherigen Studienganges

und der zu besuchen den Schule zu richten. Für die Aufnahme der Schüler der früheren Oberschulen. Lehrer- und LehrerinnenbJdungs- anstaltcn und Hauptschulen wird demnächst Näheres mitgcteilt. Termin für die Einschreibung In die deutschen Volksschulen: Die Einschreibungen in die deutschen Volksschulen von Bozen. Meran und Brixen haben vom 10. bis 20. September zu erfolgen. Sie werden in Bozen in der Marienschule. Wangergasse. In Meran und Brixen bei den Englischen Fräulein von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr

und Ing. Arthur Longo. Alle Ingenieure und Ar chitekten. die in das Album noch nicht eingetra gen sind, werden aufgefordert, dies ohne Aus nahme nnchztiholen. Erfassung -er Kartoffelernte Mit Rücksicht auf die allgemeine Eruährungs- lage und besonders die Karloffelproduktion In den oberitalienischen Provinzen ordnet dl« Prä fektur Bozen mit Dekret vom 1. September 1945 an: 1. Die pflichtgemäße größtmögliche Austei lung aller Kartoffelqualitäten (Speise- und Saat- kartoifeln), die in der Provinz Bozen

bekannt: Es ist allen Kauilquten der Provinz Bozen strengstens verboten. Lebensmittel zu einem höheren Preis als dem in der Preisliste der Handelskammer vorgeschriebenen zu verkau fen. Für importierte Lebensmittel, die in der Preisliste nicht vorgesehen sind, muß der Ver kaufspreis von der HandeKkammvr im Einver nehmen mit dem Ernähnmgsamt festgesetzt werden. Zuwiderhandelnden werden d'e Waren beschlagnahm: Wie wir erfahre,i. haben verschiedene Ge schäfts das vom Eniühruncsamt ciuguiihr

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_05_1924/TIR_1924_05_12_2_object_1992753.png
Page 2 of 6
Date: 12.05.1924
Physical description: 6
Num mer im ganzen Gebiete großes Interesse gefun den, wie die einlaufenden Bestellungen beweisen. Bestellungen sind zu richten an die Verwaltung des .Kleinen Postillon' in Bozen, Museumstr. 42: Meran, Rennweg 18: Brixen, Weißenturmstraße. a Spiclkasivos. Rom, 12. Mai. Me Gaz zetta Ufficiale vom 10. Mai veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret oom 27. April 1924, Nr. 636 betreffend die Eröffnung von Spielkasinos. Das Dekret ist bereits am Sanistag in Kraft getreten und wird dem Parlamente

Krün. Der Erdboden hat nun sür längere Zeit wieder Feuchtigkeit erhalten, jetzt muß die Maienfonne das Wachstum fördern. — In den vorhergegangenen Tagen hat es im Gebirge ge schneit. Das Jnnsbrucker Mittelgebirge war so gar bis zur Hungerburg herab in Schnee gehüllt. Bozen und Umgebung. Beirat der Stadt Bozen. Sihung vom 10. Mai. Kühlanlage sür den Rothauskeller. Do bisher die für den Rathauskeller bewilligte Kühlmaschine noch nicht bestellt ist, wird der Prä sekturskommissär Mosfino gebeten

, diese Angele genheit mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Jah reszeit möglichst zu beschleunigen. Verpachtung der städtischen Konsumabgabc. Beirat Amonn srögt an, ob die Gerüchte von einer Verpachtung der städtischen Üonfumabgaben richtig feien. Der Präfekiurskommiffär Mosfino z klärt die Sache dahin aus, daß er den größten ! Pächter von städtischen Konfumabgaben, eine Firma in Rom, gebeten habe, einen Herrn nach Bozen zu entsenden. Dieser werde auch dem I Beirat über den Stand der Angelegenheit Bericht

erstatten, so daß jeder Abschluß ohne dessen Zu stimmung ausgeschlossen sei. Etschwerkebilanz. Freileitung Töll—Bozen. 2ng. Frick betreibt die Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Etschwerke für das <>'>ifchöftsjahr vom 1. Juli 1922 bis 2t). Juni 19ZZ. Präsekturskommissär Mosfino teilt biezu mit. daß in den nächsten Tagen die Aufsichtsräte lsindaei) der Elschwerke ernannt würden, welche die Bi lanz vor ihrer Weiierleitung zu prüfen haben. Ebenso ersucht der Aufragcsteller um Auskunft

, wie die Freileitung Töll—Bozen geplant fei und weist darauf hin, daß nach feinen Nachrickten die selbe aus dem rechten Etschdamm und für eine Spannung für 2v.l19li Volt mit späterer Span- nungserhöhung auf W.tXXI Volt vorgesehen sei. Diese Spannungserböhung sei wegen der Nähe der Telegraphen- und Telephonleitungen wohl unmöglich. Auch eine andere Trosse werde sich mit Rücksicht aus die Montecatinileitung kaum durchführen lassen. Weiter ersucht er um Vor lage der längst vom Verwaltungsrat der Etsch werke

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/16_07_1921/TIR_1921_07_16_5_object_1978384.png
Page 5 of 20
Date: 16.07.1921
Physical description: 20
in theoretischer und auch in praktischer Hinsicht zu erweitern und zu vervollständigen. Das Ab gangszeugnis verschafft den Absolventen bei An tritt und selbständigem Betriebe des Gewerbes die Begünstigung der um zwei Jahre kürzeren Verwen dungsdauer als Gehilfe (Geselle). Unterrichtsdauer vom 1. November bis 31. März. 3. In die fachlich gewerbliche Fortbildungsschule, zu deren Besuch sämtliche Gewerbelehrlinge von Bozen-Gries gesetz lich verpflichtet sind. Unterrichtsdauer vom 1. Okto ber bis 30. April

- und Kunstgewerbetreibende und! »See gewerbemäßige Bildhauer aktiviert. Bei entspre^ chender Teilnehmerzahl wird auch ein Zeichen» und Malkurs für Frauen und Mädchen errichtet. Die Dauer der Spezialkurfe erstreckt sich gewöhnlich auf die Wintermonate vom 1. November bis 31. März. Jahresbericht des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. Aus dem Berichte über das abgelaufene Schuljahr ersehen wir, daß der Lehrkörper aus dein Tirettor Dr. P. Justus Kaltschmied und 15 Professoren bestand. Die Schülerzahl betrug am Ansang des Schul

jahres 253, am Ende desselben 246. Der Muttersprache nach waren 227 Deutsche, 8 Italiener, 9 Ladinier, 2 Engländer. Der Klassifikation nach waren SS Schüler vorzüglich geeignet, 4 sehr gut geeignet, 74 geeignet, 32 müssen Wiederholungsprüfung machen, 10 waren nicht geeignet und 2 wurden nicht klassifiziert. Als vorzüglich geeignet wurden folgende Schüler befunden: 1. Klasse: Dorner Romed, Welsberg: Egger Franz, Bozen-, Fraß Hermann, Bozen: Fuchsbrugger Anton, Bozen; Gliera Josef, Bozen: Groer Erich

, Gries bei Bozen: Hinrichs Friedrich, Bozen-, Nicolussi Hugo, Wenns, Ivan; Rog- ger Johann, Tramin, Ivan; Schimet Walter, Bozen; — S. Klasse: Deutsch Emil Neumarkt: Keidel Helmut». Mühlau bei Innsbruck: Mnatzer Hermann, St. Ulrich, Joan; Zeler Alois, Kampenn, Ioan. — Z. Klasse: Ber- tagnolli Paul, St. Walburg, Ioan; Dorfmann Gottlieb, Gufidaun. Ioan-, Sulser Ulrich, Trient. — 4. Klasse: Pohl Heinrich, Bozen; Schmolz! Anton, Lasen, Ioan; Schrott Alois. Bahrn bei Brixen; Spörr Josef, Bozen. — 5. Klasse

: Celoa Heinrich, Sa- lurn, Ioan; Kögl Alois, Bozen: Psister Paul, Bozen; Bigl Anton, Bozen. — k. Klasse: o. Mackowitz Richard, Smyrna: Ploner Johann, Tiers. — 7. Klasse: BerSnet Fr. Matt. O. F. M., Attnang, O.-Oe.; Fill Josef, Lajen, Ioan: Forni Gras Franz, Schwaz; Pycha Zeno, St. Ul rich: Spaur Graf Leo, Innsbruck. — S. Klasse: Kom- patscher Fr. Friedrich, O. F. M., Völs am Schiern; Mußner August, Möllen, Ioan; Petz Fr. Viktor O. F. M., St. Peter bei Graz; Bölser Josef, Girlan, Ioan. Heimkehrer

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_10_1923/BZN_1923_10_02_4_object_2496464.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1923
Physical description: 8
Seite 4 Gerichtsssal. Die falsche Arztenstochter. Am 1. Juni 1923 nachmittags erschien beim Uhrmacher Wilhelm Bernhart in Bozen eine jugend liche, gut gekleidete Frauensperson und stellte sich sls Tochter eines Bozner Zahnarztes vor. Sie er zählte Weilers, daß sie von ihrem Vater ermächtigt wurde, Schmucksachen bis zum Werte von 500 Lire zu kaufen. Das solide und sichere Austreten des Mädchens in Verbindung mit der von ihr gemachten Angabe, die Tochter des gutsituierten Zahnarztes

entlockte. Das Mädchen erschien außerdem am sel ben Nachmittage beim Juwelier Leopold Mumelter und beim Uhrmacher Hans Reich in Bozen und ver suchte auch dort als Tochter des Zahnarztes Ein käufe auf Borg zu machen; sie hatte aber kein Glück bei diesen Firmen. Die Firma Mumelter ver- langte die Beibringung einer schriftlichen Bestätigung ihres angeblichen Vaters, die Firma Reich hingegen erklärte, daß sie den ausgewählten Schmuck — eine goldene Damenuhr und einen Brillantring im Werte von zusammen 950

Lire — selbst zu ihren Vater bringen werde. Als bald darauf ein Angestellter der Firma Reich den Schmuck zum Zahnarzt brachte, wurde es offenbar, daß eine geriebene Schwindlerin unter falschem Namen Einkäufe besorgte; der Zahn arzt wußte nichts von dem, was das Mädchen den Geschäftsleuten vorgeschwätzt hat, erklärte vielmehr, daß seine Tochter mit der Sache nichts zu tun haben kann. Der Vorfall wurde sogleich angezeigt, sdie Betrügerin konnte aber in Bozen nicht ermittelt werden. Man konnte

so gleich ihren richtigen Namen, Julie Nairz, verehe lichte Nairz, 1905 in Telfs geboren, Schuhmachers gattin in Bludenz, an und gestand auch die in Bozen verübten und versuchten Betrügereien nach kurzem Leugneu ein. Die herausgelockten Schmucksachen, wurden völlig vollzählig noch in ihrem Besitze ge funden, doch stand sie vor ihrer Verhaftung gerade im Begriffe, dieselben zu Geld zu machen. Hiebei war ihr der Händler Giulio Pezzini aus Trient, den sie vou Bludenz aus kannte, behilflich. Im Verlauf

der Untersuchung wurde der Nairz noch nachgewie sen, daß sie dem Pfarrer Oberleitner in Franzens feste ein Darlehen von 100 Lire auf betrügerische Weise entlockt und die Kellnerin Santini in Trient um ein genossenes Mittagessen, das sie nicht be zahlen konnte, geprellt habe. Am 29. v. Mts. hatte sich Julie Nairz vor dem Tribunal in Bozen wegen dieser Betrügereien zu verantworten. Sie wurde schuldig erkannt und zu 15 Monaten 21 Tagen Kerker und 895 Lire Geldstrafe verurteilt. Der gleichzeitig wegen Heh lerei

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_03_1923/TIR_1923_03_07_6_object_1987078.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1923
Physical description: 8
Se ite 6 .Ver Tiroler' Donnerstag, den 8. März jgZZ. als möglich an die Steurrämtcr. Handelskammcrn , «nd die ÄntzriffeMen ansgc-gede» werden. Die Intendanz ho: glcichzeiiig attnnerlsam Hemacht, daß der letzte T^nin für dir cis:^ Aii!>!ld»ng bei den Steuerämiern zur Äeniessung dicirr t>ic- biihr dir S. Aprii Zk-. — Konkurs Buratti. Bei der «m S. Mir, beim Gerichte in Bozen staugeiundenen W?k!:agsi>zung wurde 5)err Dr. T-rsadri als Mai-everivc'.ter, Herr Äarl Weiß-Tramin als Tsndervrrwas

.'.'r. und .Herr Dr. Stoffei-in al>, Mafseosrwalterstcll- oertreter bestärizi. Ais Glär^.e.^ausschuiz -.llurde gewählt: .Herr Oberhofei Frmiz. Tronin. Sa.'ttrr Aman, Tramm. Robert Riiter v. M^ri'rr. Äuer, Dr. Viktor Peratho>ur. Bozen, Ltillüij, Par-i, Bo zen, «ls deren SirUvertreier >-077 Kar! v. Mal ier, Bozen. Bologna Franz, Tramin. Siegfried Belulti, Tramin, Äafll Aikwr. Tlainin, ::nd Danca di Roma. Bozen. gewölst. Den anweien- den GläudiMNi wurdc zur Berineidimg von Spefen «npsohlen, sich >ur Ann^dun

' in Me-au de- schlagiiahnn u«id ^ruiwbiicher^ch als Staais- rigenrun: «ingstragen. Die bisherigen B-Mer Waller reichten daAegei: den Relurs ein. worauf das Tribunal in Bozen nun entichieden hatte, daß die grundbücherUchc Einrragun? -.rich! ge- rechnertigi ericheine, sondern nur der Vermerk über dir Sequestrierung angeführt werden diiric. Diese Entscheidung hat insoferne eine Bedeutung, als dadurch Piandgiäudigern die i^elreiiSn'.achung ihre? Rechte er:ni>g!icht uiird. Die SnvMellfrage w UBLKÄ. Zur Auslösung

', sondern die Zenirali'atirn der einzelnen Ortsgruppen aus die bisherigen Untersektionen gemeint. Dies war übrigens auch früher der Fall, wo es vor der Schassung der Ortsgruppen nur Bezirksverbände gab, die später m Untersektionen umgewandelt wurden. Laut Statuten ist der Reichsverband nur berech tig!. die Hälfte des jährlichen Witgli-derbeitrages einzusordern, eine Bestimmung, die auch bei der eventuellen Errichtung eines „Zentrawerband .'S in Bozen' in Geltung geblieben wäre. An dieser Stelle fei oder besonders

, den 11. März, wird um g Uhr vormittags in der Franziskanerkirche in Bozen eine kirchliche Abschiedsseier geyal ten. Um 9 Uhr >.>nmonspiedigl. daraus feier liche Weihe und Uebergabe der Missions- kreuze an die Missionäre durch den Delega ten des Provinzo'oern, den Hochw. Provin?- desinitor und Direktor Dr. P. Justus Kalk- fchn'.id, dann seierlches Hochamt sür die Mit glieder des Missionsvereines und für alle Wissionsganner sür die vielen großen und kleinen Opsergaben. Für die Tiroler-Franziskanerprovinz

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/25_06_1907/BRC_1907_06_25_5_object_116848.png
Page 5 of 8
Date: 25.06.1907
Physical description: 8
und etliches zur Verschönerung des Straßen- bi'des beiträgt. turnverein Stixes. Morgen Dienstag, den 25. Juni vollzähliges Erscheinen der Jungturner in der Turnhalle auf das dringendste geboten. Beginn des Turnens genau um 8 Uhr abends. Der Turnwart. Kkvtt. Wir können kühn behaupten, daß unsere städtischen Ansichtskartenverlage hinter denen einer größeren Stadt nicht sonderlich weit -zurückbleiben. Dies bestätigt uns auch ein Blick auf die Oberkoflersche Ansichtskartenauslage, in der sich wirklich

Kr eine «eidliche Siirgerkchule, beziehungsweise für eine höhere Töchter- und Haushaltungsschule gedenken die ehrw. Tertiar- schwestern in Bozen zu erbauen und haben zu dem Zwecke von der Familie Graf Toggenburg ein der Marienschule gegenüberliegendes Grund stück angekauft, wo der Bau erstehen soll. In Bälde wird mit Grundausheben begonnen werden. Promotionen. Am Freitag, 21. Juni, wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Karl Freiherr v. Unterrichter aus Neuhaus in Böhmen zum Doktor der Rechte promoviert

hat, war nachgewiesenermaßen geistig unzurechnungsfähig, als er die Tat beging. frsnÄskaner-SMnasiuw in Kosen. Aus Bozen, 20. Juni, wird geschrieben: Der Schulschluß am hiesigen Privatgymnasium der Franziskaner erfolgt am Montag, den 24. Juni. Am Dienstag erfolgt nach dem üblichen Dank gottesdienste in der Gymnasialkapelle die Zeugnis verteilung. Mittwoch, 26. Juni, beginnt unter dem Vorsitze des Landesschulinspektors Dr. Haus otter die mündliche Maturitätsprüfung. WwirsI V. Spaun ist in Sand i. T. zum Sommeraufenthalte

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_07_1925/SVB_1925_07_18_6_object_2546323.png
Page 6 of 8
Date: 18.07.1925
Physical description: 8
1°. Wie aus Bruneck gemeldet wird, ist daselbst am 13. ds. Herr Johann Amonn, Kaufmann, nach läug^- rem Leiden im Alter von 70 Jahren verschieden. Herr Johann Amonn, dessen Vater Güterbesitzer in Rentsch war, wurde in Bozen geboren und übersie delte später nach Bruneck, wo er die altbekannte Pa^ Pierhandlung gründete. An seiner Bahre trauern die Witwe Frau'Anna, geb. Seebacher, ein Scyu Prof. Alfred Amonn, der bekannte Finanzw'ssen- schaftler an der Universität Prag, sowie zwei Töch ter, Frau Frida, die mit Herrn

Kunsthändler Ar nold Amonn in Bozen verheiratet ist, und Fräulein Paula Amonn. Bahnhoferweiterung in Franzensfeste. Aus Franzensseste wird berichtet: An der Erweiterung des Bahnhofes wird fest gearbeitet. Gegen den Berg westlich des Bahnhofes wird abgegraben und auf 5er anderen Seite gegen die Straße aufgefüllt, um mehr Watz für Gleisanlagen zu gewinnen. Diebstahl. Dem Tischlergehilsen Josef Plonar aus Buchenstein wurde Montag in seiner Woh nung, Museumstraße 29 in Bozen, aus der Weste «die Brieftasche

werden 166.500 Lire Subvention bestimmt. — Für die Accademia degli Agiati in Rovereto werden 100 Lire beschlos sen. — Ueber die Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bozen wucke ein günstiges Gutachten ab- gegÄ»en. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo zen. Mündliche Matura. Pohl Heinrich 18. Juli S., 20. Juli M., Prada Josef 18. Juli S., 20. Juli M., Schmalzl Anton 18. Juli M. 20. Juli S., Schrott Alois 18. Juli M., 20. Juli S., Spörr Josef 18. Juli M., 20. Juli S., Törk Viktor 21. Juli S., 22. Juli

wollspinnerei und Weberei in St. Anton-Bozen, wo sein Vater als technischer Leiter wirkte, als Praktikant eingetreten und war daselbst bis zu seinem Lebensende, also durch volle 50 Jahre, eifrig und verdienstvoll tätig. Nachdem Madlener seine Praktikantenzeit beendet hatte, rückte er in seinem Berufe, dem er sich mit regem Eifer und rastloser Arbeitskraft widmete, in kurzer Frist zum Proku risten vor uno wurde ihm später in Anbetracht sei ner reichen Fachkenntnisse seitens des Aufsichtsra tes

strengung und ein stets zunehmendes Magenleiden zwangen Madle ner einen Erholungsurlaub anzutreten. Er begab sich daher im Monat Mai in Begleitung seiner Frau nach Pörtschach am Wörthersee, von wo er nach wenigen Wochen^ augenscheinlich gekräftigt, in seine Vaterstadt Bozen zurückkehrte. Allein schon nach kurzem Hiersein ist in seinem Befinden ein Rückfall eingetreten, so daß er sich neuerlich zu ei nem Erholungsurlaub entschließen mußte, den er nun im Vereine mit seiner Gattin bei seinem in Feldkirch

21