28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_06_1903/BZZ_1903_06_08_2_object_365012.png
Page 2 of 8
Date: 08.06.1903
Physical description: 8
an durchwanderte Gebiete gerne mitnehmen, das ihn auch daheim noch an die erhabene Berg welt erinnert. Unter den ausgestellten Blättern be merken wir noch die „Darmstädter Hütte', den „Nambino See', „Bozen-Gries mit dem Rosen garten', den Dürnstein an der Plätzwiese und ein Straßenbild der gemmlichen Stadt Sterzing. Möge dem neuen Unternehmen des fleißigen Künstlers Er folg beschicken sein. — Die ganze Serie der Bilder wird demnächst in Bozen ausgestellt werden. ** In Untermais starb im 73. Lebensjahre

die Vorstellungen verläßt. ** Zehnjähriges Gründungsfest. Der All gemeine Rechtsschutz- und GewerkschaftS-Verein für Oesterreich (Ortsgruppe Bozen) der Bediensteten der k. k. priv. Südbahn hielt am gestrigen Sonntag sein zehnjähriges Gründungsfest bei sehr gutem Be suche im „Bozner Hos' ab. Die Vereinskapelle «rntete mit ihren vortrefflich dargebotenen Vortrügen reichen Beifall. Sehr ansprechend klangen die Ge- sangSpiecen des Eisenbahncr-DoppelquartettS. Die Juxpost, eine Schönheitskonkurrenz

Nachmittagsstunden, um mit Frau und seinen drei Kindern einen kleinen Rundgang längs des Qui- rainer Weges nach Neustist und zurück zu unter nehmen. Es ist dies einer jener wenigen Spazier- gänge in nächster Nähe der Stadt, welche frei von Staub und Wind und abseits vom lästigen, nerven- aufregenden Wagen- und Straßenverkehr gelegen, von Einheimischen und Fremden mit besonderer Vor liebe aufgesucht zu werden pflegen. Im Genusse des schönen AbendeS und der prachtvollen Umgebung weihevoll gestimmt, lenkte

. ** Die Sparkasse Sterzing versendet ihren 1. Rechnungsabschluß für die Zeit vom 6. Novem-

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_11_1909/SVB_1909_11_24_4_object_2549506.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
Bozen an. — Als stadtischer Buchhalter wurde Josef Kratochwill, gegenwärtig Rechnungsrevident der Stadt Budweis, angestellt. Der in einer srüheren Sitzung sür diese Stelle vorgeschlagene Buchhalter Kößler von Eger hat diese nicht angenommen. — Zwei Sicherheitswachmänner erhielten das Defini tivum. Wacheführer Chemolli wurde wegen Krank heit mit einem Ruhegehalt von 672 Kronen per Jahr pensioniert und Wachmann Riedl als Führer ernannt. Das für die Sicherheitswache und das Meldeamt vorgelegte neue

Seite 4 Jenesien, 22. November. (Tot aufgefun den. — Vorsicht.) Seit einigen Tagen vermißte man Karl Reichhalter von Jenesien, der als Landesschütze in Bozen diente. Am Sonntag, den 14. d. M., noch abends spät, war derselbe in Goldegg. Auf dem Heimwege verirrte er sich bei der Dunkel- heit und stürzte über einen ziemich hohen Felsen. Die Leiche des Verunglückte wurde nach langem Suchen erst am SamStag, den 20. d. M., aufge sunden und nach Bozen überführt. (Die Leiche wurde am Montag

unter militärischen Ehren be graben. Die Red.) — Vor einigen Wochen wurden einem Manne von hier auf dem Pserdemarkt in Girlan 100 Gulden gestohlen. Es muß hier auch erwähnt werden, daß einer Bäuerin von Jenesien verflossenen Herbst bei einem Viehmarkt in Bozen ungefähr 20 Kr. abhanden gekommen find. Dies diene den Bauern, welche Märkte besuchen, zur Warnung, damit sie künftighin mehr auf der Hut fein mögen! Kurtatsch, 21. November. (Nachruf.) Heute Sonntag wurde hier unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung

-Lungenentzündung glücklich überstanden. Recht erfreulich waren für den hochw. Herrn die zahlreichen Besserungswünsche und Nachfrage seiner Seelsorgskinder. Namentlich Herr Bürgermeister Heinrich Azzelini und Baron Anton v. Longo ließen keinen Tag vergehen, ohne sich über das Befinden des hochw. Herrn Dekans zu erkundigen. Von den auswärtigen Herrn Mitbrüdern erschienen unter vielen andern Propst Msgr. Trenkwalder von Bozen und Domherr Msgr. Pugneth, der die Grüße und Segenswünsche aller deutschen Geistlichen

von weitem sehr schön ausnahm. Sonntag abends sand auch noch Feuerwerk statt. Die Kosten der Beleuchtung und Ausschmückung trug ein Komitee katholischer Bürger. — Der große Zirkus „Zentral', der früher in Bozen Vorstellungen gab, hat jetzt hier fein Zelt aufgeschlagen. — Die wegen des Verdachtes der Schuld am Eisenbahnunglück in Dres verhafteten Angestellten der Bahn Trient— Malö wurden jetzt, nachdem sich ihre Schuldlosig keit herausstellte, aus der Hast entlassen. — Nach mehreren Regentagen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_01_1905/BRC_1905_01_26_3_object_132052.png
Page 3 of 8
Date: 26.01.1905
Physical description: 8
»Mhrg. XVIII , Donnerstag, Einwanderer zurückgeschafft wurde, weil ste nur mt fremder Unterstützung, nicht mit eigenen Mitteln, angekommen sind. Aus Stadt und Land. Brixen, 25. Jänner, c, Aafino. Freitag, 27. Jänner, 8 Uhr abends, Kasinoabend. Vortrag des Herrn Vereinsobmanns Bürgermeister Dr. Otto von Guggenberg: über städtische Ange legenheiten. Verlobung. Ein langjähriger Freund unserer Stadt, Herr Schriftsteller A. Scymalix, Herausgeber der der Zentrumspartei dienenden „Oesterreichisch

-bayerischen Korrespondenz' in München, hat sich mit einer Brixenerin, Fräulein Jda v. Lasser-Zollheim, verlobt. Perjonaleinkommensteuer-Berufungskom» mMon für Tirol. Für die Veranlagungs- jahre 1904 und 1905 gehören dieser zur Ent scheidung über die Berufungen gegm die Personal- Einkommensteuer bestellten Konmissim an: 1. Als gewählte Mitglieder: Josef Freiherr von Giovanelli, Gutsbesitzer inZwölsmalgreien; Anton von Schumacher, Sparkassepräsident in Inns bruck; Dr. Josef von Braitenberg. Privat in Bozen

; Karl Kapferer, Kaufmann m Innsbruck; Adone Morghen, Kaufmann in Arco; Valerian Freiherr von Salvadori, Gutsbesitzer in Trient; Franz Freiherr von Moll, Gutsbesitzer in Villa Lagarina; Peter Steger, Kaufmann in Bozen; Karl Huber. Vizebürgermeister in Meran; Alois Auer, Raiffeifenkasfen-Oberrevisor in Strengen; Joses Kurz Kaufmann in St. Johann; Julius Mittermayr, ?. k. Notar in Brixen. — Als ernannte Mitglieder: Alois Brunner, . k. Oberfinanzrat; Joh. Ritter von Petzer, . k. Oberfinanzrat; Richard

Müller, k. k. Frnanz- rat; Guido von Bonfioli, k. k. Bezirkshauptmann; Dr. Benedikt Thaler, k. k. Finanzsekretär; Karl Kathrein, k. k. Notar; Hadrian Libardoni, Jnformationsbureau-Jnhaber, sämtliche in Inns bruck; Franz Josef Oesterreicher, Hotelier in Trient; Dr. Adalbert Röggla, Sparkassedirektor in Bozen; Josef Dillersberger, Gastwirt in Kufstein: Quintilius Perini Apotheker in Rovereto. — 2. Als gewählte Stellvertreter: Dr. Max Freiherr von Mersi, Präsident des Landeskultur- rates in Trient

, k. k. Steuerinspektor; Dr Wilhelm Degischer, k. k. Bezirkskommissär; Josef Bazzeghin; k. k. Finanzkommissär, sämtliche in Innsbruck; Dr. Franz Viero^ Advokat in Lavis; Johann Taxer, Gmndbefitzer in Kitzbühel; Josef Rößler, Müller in Bozen; Jakob Mantovani, Guts- befitzer und Kurvorsteher in Arco; KarlMutsch- lechner, Hotelier in Toblach; Josef Stapf, Bunt webereibesitzer in Jmst; Josef Zimmermann, Gastwirt in Stum. Fernkabel Franzensfeste. Sonntag, den 22. Jänner wurde das erstemal die Fernkabel anlage

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_05_1905/BTV_1905_05_02_2_object_3009874.png
Page 2 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
Dietenheim benützt, wo Kirchtag war. 5*5 Bozen, 1. Mai. (Defrcggers Geburts- tagfeier) Obfchon diese Feier nach dem Wunsche des Künstlers in bescheidener Weise vor sich Hehen sollte, so war der Verlaus derselben um so würdevoller und feierlicher. Wenn schon in der „Villa Defregger' im Dorf kein Kußer- .liches Festgepränge zu sehen war, so verrieten doch die Wagen, die im Verlaufe des vormit tags vor dein idyllischen Heim hielten, den Fest tag, und die Briefträger hatten besonders wich tige Zustellungen

Seybvth und überbrach ten den prachtvoll ausgeführten Ehrenbürger brief der Stadt München. Anßer diesen Ans- ^ichnuugen wurd>e Prof. Defregger geehrt mit ^ ^Verleihung des Ehreuzeicheus für Kniijt cv ? Wlssenschait ^ seitens des Kaisers Franz - Michaelordens mit Stern seitens Prrnzregentcn Luitpold von Bahern nnd einer Gliickwuuschadresse der Münchner Künst-- lergenossenschäft. Viele Glückwunschtelegramme liefen ein. Um 12 Uhr fuhren sämtliche Her ren mit Wageii nach Schloß Karueit», wo das Festmahl

, aber den Markt durchaus uicht beein trächtigenden Wetters ein klarer Himmel zur Erhöhung des Geschäftes noch mehr beigetragen haben dürfte, so war doch rege Kauslust und Markttätigkeit zu sehen. Auch die Schönheit der Blumenware übertraf alles früher Gesehene. Die überaus reich bestellten Stände der Krämer uud Lebzelter kamen sicher auch auf ihre Rechnung, wie überhaupt der Massenbesuch des Marktes auf einen gnten Ei folg schließen ließ. — Die Landwirtschaft. Bezirksgenossenschaft Bozen- Umgebung hält

und Gutsbesitzer zum „Felfenkeller', im 55. Lebensjahre. .'5 Aus Meran wird uns unterm 1. ds. geschrie ben: Die Feier des hnndertsten Todestages des Dichterfürsten Friedrich von Schiller beschränkt sich in unserem Kurorte hauptsächlich aus die Veranstaltungen im Stadttheater, da der für hente abend im Kurhause angesetzte Vortrag des Herrn Uuiversitäisprofessors Dr. Wackernell von Innsbruck wegen dessen Verhinderung nicht statt finden kann. Hente nachmittag war im Stadt- theater eine Anssührnng des „Wilhelm

Festtafel im Sportplatz-Restaurant, L Uhr Fest am Sport platz, Feuerwerk des Pyrotechnikers Klemm vou Müucheu, Höhenbelenchtung. — Heute ist trü bes Wetter, gegen Abend kain Regen. In der Frühe durchzog die Arbeiterkapelle die Stadt. Aormittag wareil Versammlnngen im Stadt brauhause, wobei Sekretär Jschingcr aus Mün chen deutsch, und Dr. Batjisti aus Trient ita lienisch referierte. Nachmittags zogen die sozia listischen Arbeiter, zirka 500 (die Mehrheit bil deten die Italiener), voran Radfahrer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/06_03_1907/SVB_1907_03_06_4_object_2541571.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1907
Physical description: 8
hatten wir jeden Tag Begräbnis; heute haben wir vier Leichen, darunter den Herrn Brudermesser Anton Zelger und den k. k. Amtsdiener Josef Locherer, früher Ge- fangenaufseher in Bozen, erst 37 Jahre alt, der mit Hinterlassung von fünf unmündigen Kindern einem langwierigen Kehlkopfleiden erlegen ist, das er sich, wie es scheint, im Dienste zugezogen hat. Klausen, 3. März. (Ehrung.) Heute wur den bei der Plauderstube, Gasthof „Rose', die Ehrenmedaillen für 40jährige, treue Dienste an Pfarrmesner Peter Egger

einen kleinen Prater erstellen. — Ueber telephonischen Austrag von Bozen verhaftete die hiesige Polizei drei angebliche Geschäftsreisende namens David Sachs, Joses Weinger und Alexander Kantorowitsch, süntliche Juden. Sie hatten in mehreren größeren Geschäften in Bozen Ladendiebstähle versucht und teilweise auch durchgeführt. Nach Meran ließ jeder der drei Genannten seine „Geliebte' kommen, die drei Frauenzimmer wurden jedoch von der Polizei zur Abreise Verhalten. — Beim Fischwirte in Unter- maiS gab

auf einem Kontrollgange zwei Personen auf dem Bahn körper liegen. Der eine, namens Erzgen, Bediensteter in der Bahnwerkstätte zu Meran, war bereits tot, der andere, der Oberbauarbeiter Joses Cermann, hatte schwere innere Verletzungen und wurde ins Meraner Krankenhaus gebracht. Die beiden Ver unglückten wollten in der Nacht nach Hause gehen, verfehlten den Weg und stürzten in der Nähe des Maierhoses auf der Töll von beträchtlicher Höhe über einen Felsen aus den Bahnkörper. — In der Station Gargazon der Bozen-Meraner

von 1400 Quadratklaster in der Nähe des Bahnhofes um 40 Kr. per Klafter verkauft. Die von Dr. Perathoner verfaßte Be schwerdeschrift an den Verwaltungsgerichtshof gegen die Vorschreibung einer Erwerbsteuer von 40.000 Ke. sür die „Etschwerke' erhielt die Zustimmung. Der Bericht des Dr. Wenter namens der Wasserkommis ston, wonach sich die Stadt ueue Quellen in Aich, Gemeinde Tirol, gesichert habe, wurde mit Be friedigung zur Kenntnis genommen. Als leitender Arzt des Kurmittelhauses wurde unter 27 Kom

verschied heute nach zweijähriger Krankheit gottergeben der hier geweste Herr Lehrer Josef Korin i. P. — Man ist allgemein gespannt auf das Ergebnis der heute in Sterzing tagenden Friedenskonferenz. Möge das ein „beiderseits' befriedigendes sein, sonst — welch schwere Verantwortung von Seite der Starrköpfigen vor Gott und dem Volke! Nachrichten aus Bozen und Tirol, Bozen, Dienstag, 5. März 19V7. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8V4 Uhr abends, findet im Piussaale die Wochenversammlung statt« Mitglieder

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/12_01_1910/BRG_1910_01_12_2_object_770656.png
Page 2 of 18
Date: 12.01.1910
Physical description: 18
trischen Wägen vom Bahnhofe bis zum Karl Lud wigsplatz in Obermais ohne Unterbrechung durch aus, nach Obermais trat der Tarif von 18 Hellern in Aktion. 2. In der Sparkasse Meran fand die Prämienverteilung an solche Dienstboten statt, welche mindestens 15 Jahre in einer Familie dienten. Starb hier der Kapellmeister der Militärmusik Herr Rudolf Achleithner. 3. In Untermais Begräbnis des Baron Hoffman«. 4. In der Nacht wurde ine Postamt Obermaie eingebrochen, der Täter aber erwischt. In Mittrrlana wurde

das neue Mädchen- schulhaus eingeweiht. 5. Wähleroersammlung im Hotel Schnalstal. Im St. Nikolaus-Knabenasyl wurde ein Theater aufgeführt. 6. Nikolaurfeier im Knabenasyl. 8. In Bozen Einweihung der Marten- säule. 9. In Schenna trat Dr. Oskar Kotzerek als Gemeindearzt ein. 10. Verlobung des Frl. Pepi Pritzi mit Herrn Josef Hausenblas. Brannten zum erftrnmale die neuen Bogenlampen mit bläulichem Lichte vor dem Kurhause. 12. Die Südmark hielt im Kindergarten zu Burgstall die Chrtstbaumfeier ab. Frau Berta

sich eine freiwillige Feuerwehr und traten 50 Mann als Mitglieder bei. Ertrank Theres Waldner, Ladnerin bei Herrn Pobitzer, im Stadt bach. Im Gesellenvereinstheater wurde das Weih- nachtkfestspiel „Heliand' aufgeführt. 20. Um halb 8 Uhr früh kam der König von Bulgarien hieher, besuchte den Geheimrat Ritter v. Fleischmann und reiste um halb 4 Uhr nachmittags wieder ab. Wurde mit dem Bau der Schwebebahn Gargazon—Tisens begonnen. 21. Im Theater wurde die neue Operette von Lehar „Der Graf von Lurembourg' aufge sührt

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/02_09_1908/BRG_1908_09_02_5_object_764725.png
Page 5 of 8
Date: 02.09.1908
Physical description: 8
sich über den Wortführer der Bauern, den berannten Stänkerer Andreas Holzer, her und versetzten ihm an der linken Schläfenseite einen Messerstich, welcher die Schlagader durchtrennte. Wäre nicht sofort Doktor Lainer eingetrossen, so wäre Holzer unrettbar ver loren gewesen. Veränderungen in der Diözese Trient. Christian Nicolujsi, Katechet in Bozen, Kanonikus in Bozen; Josef Verdroß, Koop. in Bozen, als Kurat nach Rais; Jakob Bertagnolli, Koop. in Cchlonders, als Koop. nach Bozen; Dr. Heinrich Heidegger, Neos

, in Margreid, als Koop. nach Echlanders; Josef Felderer, Eesetlenpräses in Bozen, Chorkaplan in Bozen. — Ausgeschrieben zur Kompetenz bis 25. September einschließlich die Pfarre Pens. Das Kapitel der nordtiroler Franzis kanerprovinz am 27. August im Franziskanerkiofter zu Schwaz unter dem Vorsitze des General P. Dyonis Schüler wählte P. Gebhard Spiegel zum Provinzial, P. Agnell Fischer zum Kustos, P. Joh. v. Kreuz Lechthaler, P. Paulin Grander, P. Magnus Flora und P. Michael Beranek zu Definitoren

Zapfenstreich mit Fackelzug, 9 Uhr kameradschaftliche Begrüßung auf der Kurhauspromenade. Sonntag, 20. September: 6 Uhr früh Weckruf durch die Bürgerkapelle, 7—8 Uhr Begrüßung der Festgäste am Bahnhofe, hierauf Frühschoppen im Marchetti- garten; 7*10 Uhr Ausstellung der Korporationen und Vereine in der Andreas Hoferftraße; 10 Uhr Feldmcsse im Burghofe, sodann Festzug durch die Stadt; 7*1 Uhr Festtafel im Etablissement Marchetti; 7.3 Uhr großes Volksfest in den Gärten und Sälen des Brauhauses Forst

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_10_1909/SVB_1909_10_27_4_object_2549249.png
Page 4 of 10
Date: 27.10.1909
Physical description: 10
Seite 4 Gries bei Bozen, 26. Oktober. (Theater.) Der Zudrang zur Ausführung des „Peter Mayr' im hiesigen Josefsheim war am verflossenen Sonn tage noch größer als bei der Erstausführung. Die Spieler machten ihre Sache wieder gut. Man be schloß daher, eine weitere Ausführung einzuschieben, und zwar wird das Stück am kommenden Donners tag,'28. Oktober, abends 8 Uhr, ein drittes-, und am Sonntag, 31. Oktober, Uhr nachmittags, voraussichtlich das letztemal gegeben. ! A ß^Zwölfmalgreien, 25. Oktober

abgelaufen. Er kann vollständig wiederhergestellt das Krankenhaus verlassen. — De? Streik der Tischlergehilfen des Kurbezirkes Meran wurde in einer Verhandlung, der außer den Vertretern der streitenden Parteien Bezirksoberkommissär Rossi und je ein Vertreter der Tischlergehilsenorganisation in Wien und Bozen beiwohnten, nach ^wöchent licher Daun beigelegt aus Grund jener Bedingungen, unter denen auch der Streik der Maler- und Tape zierergehilfen fein Ende gefunden hat. — Zwei Lastenautomobile

mit Elektromotoren (normal 32, maximal 128 Pferdekräfte) treffen in den nächsten Tagen von der Firma Braun in Nürnberg für das Brauhaus Forst in Meran ein. Deren Länge be trägt je 7 Meter, die Tragkraft je 50 Kilozentner. Sie werden hauptsächlich dem Biertransport^ nach Bozen zu dienen haben. — In einer Felsenspalte unterhalb des Schlosses Auer bei Dors Tirol wur den schön gereiste Erdbeeren und herrliche Blüten, wie sie im Frühjahre und Sommer kaum zu fin den sind, gepflückt. Der Herbst ist Heuer ganz außer

haben, wenn auch warm das Herz. Dabei war der Monsignore nicht nur ein Mann von hoher Bil- dung, sondern ganz besonders von reicher Erfahrung. Gut bewandert in der Geschichte der Sladt und und des Landes, hat der Selige in bevorzugter Stellung durch vier Jahrzehnte hindurch alles mit der Stadt Meran und dem Lande selbst miterlebt, mitgemacht und mitgekämpft. Dars eS uns da wundernehmen, das Glatz einen scharfen, weiten Blick hatte? Allerdings hat er mir einmal — eS war nach der sür ihn ungünstigen LandtagSwahl

, Msgr. Dekan Glatz, einen tiesempfundenen Nachruf hielt und dem Verblichenen als warmen Freund der Arbeiter feierte. Nach der vom Administrator G. H a i d gehaltenen Rundschau hielt Herr Redakteur Burger von Bozen den an gekündigten Vortrag über „Arbeiterschaft und Re ligion'. In überzeugenden Worten behandelte Redner die Bedeutung der Religion für das öffent liche Leben und zog treffende Vergleiche zwischen der modernen und der christlichen Staatsidee, um zum Schlüsse einen begeisterten Appell

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/22_05_1909/BRG_1909_05_22_6_object_767883.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1909
Physical description: 8
s z i v >V:.: L« LMgMäfi« Stadt, die notigen Vorarbeiten bis anfangs Juni, wo die Kommission hier eintrifst, zu leisten. Die selben bestehen in der Festsetzung des Preises für das Kadregebäude und in der Veranlassung, daß die Gemeinde Untermais eine Erklärung abgibt, wonach sie zur Abtretung des fraglichen Gebietes an die Stadt bereit sei. Die für da» seinerzeitige Zentcalprojekt hergestellten Planskizzen sollen auch für das Untrrmaiser Projekt Verwendung finden. Dem Berichte des Bürgermeisters

hat seine Villa „Driburg' an der Stephanie- promenade an den Kurgast Herrn Paul Bothe au« Leipzig verlauft. Andreas Hofer-Denkmal Meran. Spenden sind weiters cingclaufen: Karl Erberl, Hotelbesitzer, Bozen 20. Hans Schmarda, Wien 20, Bund der österr. Gastgewerbeangestelllen, Meran 150, FML. I. Szocties von Ne'mes-Sagod, Budapest 15, H. Schroeder i. Fa. Karl Schroeder, Magdeburg 3, Ge meindevorstehung Strengen 10. Gemeindevorstehung Mailing 20 L Zum Merauer Arbeiterwohnhaus. Das teure Projekt

der Stadtvertretung für ein Arbeiter wohnhaus hat bei einem hiesigen Hausbesitzer rasches Verständnis gefunden. Derselbe steigerte seine Parteien ansehnlich mit dem Hinweise, daß die Stadt für eine Wohnung mit drei Zimmer an der Peripherie der Gemeinde 1000 K verlangt. Die Noblesse der „Merauer Zeitung' gegen de» Dekan von Kalter«. In Nr. 6 vom 13. Jänner legte die „Mer. Ztg.' der „straf- gerichtlichen Verfolgung' des Dekans Hurber eine Bedeutung bei, wie dem Erdbeben in Messina. Als dann am 20. Jänner die famose

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_5_object_763971.png
Page 5 of 8
Date: 01.07.1908
Physical description: 8
, wie dieser Bedarf beschafft werden soll, liegen in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zur Einsichtnahme der Interessenten behuss Offerlstellung aus. Neuer Verein. Am 20. ds. hat sich ein „Verband der Tiroler Brauereien' kon stituiert, dessen Statuten bereits behördlich genehmigt sind. Der Zweck des Verbandes ist die Vereinigung der Tiroler Brauereien behufs Wahrung der gemein samen Geschäfts- und Standesinteressen. Die Maturitätsprüfungen am Meraner Gymnasium wurden am Samstag beendet. Außer

und kommt zur Errichtung unmittelbar unterhalb der gegen den Raifbach stark exponierten Fußmauer für die Schützenstände der Militärschieb- slätte gegenüber dem Einsiedler. Hinsichtlich dieses Projektes wurde die kommissionelle Lokaloerhandlung aus den 21. Juli anberaumt und wird die Kom mission an diesem Tage um halb 9 Uhr vormittags an Ort und Stelle zusammentreten. Erweiterung der Etschwerke. Im „Eisen- bahnblatt' ist zu lesen: Die im Besitze der Städte Bozen und Meran befindlichen Etschwerke sollen

haben Verhandlungen zwischen dem Eisenbahnministerium und den Vertretern der Etsch- werke stattgefunden, welche die Sicherstellung der für den Betrieb der Dinschgaubahn und Bozen- Meraner Bahn notwendigen Kräfte zum Gegen stände haben. Diese Verhandlungen sind bis zur Ausarbeitung eines Vertragsentwurfes gediehen, mittels dessen der Staatseisenbahn-Verwaltung für eine erst zu vereinbarende Zeitdauer das Recht der Option auf eine Kraftmenge von 1200 Pferde- kräften eingeräumt wird. Die bezüglichen Verhand- lungen

- verteidigungserinnerungsmedaille vom Jahre 1866. Die Beerdigung erfolgte am Montag nachmittag, ft L P. Ein großes Fest zu Gunsten der Ab brändler in Zirl ist für Sonntag, 12. Jul», im Brauhause Forst über Anregung des Gemeindevor stehers Josef Wolf von Algund geplant. Außerdem haben die Gemeindevertretungen von Marling, Tirol, Partfchins, Naturns und Grätsch, wie verschiedene Persönlichkeiten der Stadt ihre Mitwirkung zugesagt. Ein großer Glückstops, Konzert mehrerer Musik kapellen, verschiedene Volksbelustigungen u. stehen vorläufig

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_06_1906/TIR_1906_06_26_3_object_353724.png
Page 3 of 8
Date: 26.06.1906
Physical description: 8
. abends I.-. - abends !<ni-N«ad«r: Ü ««u Maliern: U^sräh -Äloorm. USmittgs. ^8nachm nachm.' ^ös abends ^8 abends I-U abends iiertagen. DienStag, 26. Juni 1906 .Ter Tiroler' Seite -! Aktiengesellschaft Jorsteröräu. Der Besitzer deS Brauhauses Forst soll die Abficht haben, sein Unternehmen, wozu mehrere Häuser in Meran, Bozen, Trient und Rovereto gehören, in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln; gegen wärtig werden diesbezügliche Unterhandlungen gepflogen. Aauiucheuzüchtervereiu Hrtes. Die am 17. Juni

Jgnaz Grünberger und Franz Mumelter. Ausffug der Alpe«oerei»ssektion Bozen auf den Achtern. Auf dem Dolomitkoloß Schlern herrschte gestern, Sonntag, regeS Leben. Im Schutzhause waren an die hundert Personen zusammengekommen, worüber die Wirtschafterin, die allbekannte Schlernkathi, und die beiden Hausverwalter, die Herren Mahlknecht und Jnnerebner, sehr verwundert waren. An eine solche rapide Steigung der Besuchszisser bei der diesjährigen Hütteneröffnung war nicht ge dacht worden. So kam

die Bewohner der Talsergasse eine geschlagene Stunde um die Nachtruhe, die man in dieser warmen Zeit vor Mitternaqr ohnehin kaum mehr finden kann. Die besoffene Mctie scheint die Fortsetzung einer NamenStagfeier gewesen zu sein. Ob wohl das Geheul weitum gehört wurde, ließ sich doch kein Wachmann von Zwölsmulgreien, die hier Ordnung zu schaffen gehabt hätte, blicken. Angestellte Voruntersuchung. Die Unter suchung gegen den Juwelier D. in Bozen, welcher eines Verbrechens gegen das keimende Leben beschuldigt

war, wurde eingestellt, ebenso das Vorverfahren gegen die angeblichen Mit« beteiligten. Kine nene Ansichtskarte der „Lega Zlajio- nate'. Letzthin brachte die „Lega Nazionale' wieder eine neue Ansichtskarte in den Verkehr. Auf derselben ist die Karte von Südtirol, im Norden bis Bozen (Bolzano) und Meran (Merano) reichend, darüber schwebt der Tiroler Adler mit ausgebreiteten Schwingen, der uns durch eine Ueberschrist als „Sohn des AdlerSvonRom' vorgestellt wird. Aller dings erscheint der Adler

durch Ersticken. Zentralkommission snrFunst- und historische Denkmale. In der letzten Sitzung der zweiten Sektion wurde mitgeteilt- Das k. k. Ministerium sür Kultus und Unterricht bewilligt für die Herstellung eines Schutzdaches an der St.Peters- kirche in Auer bei Bozen eine Subvention von 200 X. — Konservator Atz berichtet, das; die St. Michaelskapelle in Epp a ii wieder gottesdienstlicher Verwendung zugesühn wurde: die Aufstellung des alten, barocken Altares erwies sich der Kosten wegen als untunlich

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/06_04_1911/BZN_1911_04_06_4_object_2287282.png
Page 4 of 28
Date: 06.04.1911
Physical description: 28
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 6. April 1911 Nr/ 79 sowie einiger Bürger beantragt, damit die Angaben ' auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Das erbärmlichste an der Sache ist aber das, daß diejenigen, die dieses Kesseltreiben in.Szene gesetzt haben, zu feige waren, ihren Namen auf die Anzeige zu setzen; sie Haben zwei Probewach leute, die erst drei Monate in Bozen sind, als Sturmböcke vorgeschoben und sich hinter diesen verschanzt. Dieses neueste Jntri genstück wird so manches Licht

Zeugen wird zweifelsohne die Halt losigkeit, der gegen ihn erhobenen Beschuldigungen ergeben, dagegen dürfte diese Affäre noch gewisse Konsequenzen iin Gefolge haben. Maßgebende Faktoren gehen be reits der Sache nach und, wie verlautet, sollen sensationelle Enthüllungen in dieser Angelegenheit bevorstehen. ? Geld gefunden. Ein Freund unseres Blattes macht uns daraus aufmerksam, daß vor einigen Tagen in Bozen ein Geldbetrag gefunden wurde, der . vom Verlustträger beim Schneider Karl Rezincek

nordische Original-Kunstfilm, lvelcher den Be suchern ein großartiges Drama.aus dem Leben der Groß stadt vor Augen führt, besteht aus 45.000 Einzelaufnahmen, die allein zirka 60 Minuten Vorführungsdauer benötigen. Die Direktion des Edentheaters bringt mit diesem Film einen der größten Weltschlager der Gegenwart zur kinemato- graphiichen Vorführung, den Wohl niemand versäumen möge zu - wichtigen. Außerdem gelangt zur Vorführung das neueste Mnemätagraphen-Journal. Ferner das neueste - Sensatlondrama

„Liebe des Oberknechts' und zwei hoch- komische Schlager zur Ergänzung des diesmaligen Schlaaer- programms. Wegen bevorstehenden Andranges von Kine- matographenbesuchern ist der Beginn der Vorstellungen ie- deir ^ag auf 2 Uhr nachmittags anberaumt und ist Schlun derselben 11 Uhr nachts. ' Die Lohnbewegung der Schuhmacher beendet. Die Kack- genossenschaft der Schuhmacher in Bozen schreibt uns un- term 4. ds.: über Einladung deK Genossenschaftsoorstandes Herrn Hans! Münster fand am Sonntag Vormittag

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_11_1905/BZZ_1905_11_15_4_object_397270.png
Page 4 of 8
Date: 15.11.1905
Physical description: 8
. 8. Glühwürmchen' Idylle von Lincke. 9. „An Dich' Walzer von Waldteufel. 10. „Mein Liebchen' 'Polka franc. von Komzak. Kammermusikabend des Bozner Musikvereineö. Dieses von uns bereits angekündigte Kammer kongert findet am Freitag, den 17. November, 8 Uhr abends, im Saale des Museums statt. Wie schon mitgeteilt, wurde für dasselbe Herr Alexan der Myov aus Brixen gewonnen, dessen feinsin niges, künstlerisches Klavierspiel man in Bozen bereits öfter zu bewundern Gelegenheit harte. Außerdem werden auch die Herren

sind die humoristischen Vortrüge des Herrn D. Gr'adnitzer, welche stürmischen Beifall hatten. Nach Abwicke lung des Konzert-Programms folgie ein Tanz- kränzchen, welches bei voller Tanzlust bis früh morgens währte. Besitzwechsel. Das Haus Nr. 12 Museum- straße. ging aus den Besitz der Frau Witwe Plattner in jenen des Bäckermeisters Herrn Franz Lang ü ber. Opferstockdiebstahl. In Bozen wurde in der Herz Jesukirche ein Opferstock erbrochen und aus geraubt. Verletzung durch einen Rcvolverschuß. Der Buchhalter Eisendle

der Firma Vonstadl u. Ohne wein in Bozen hantierte vor einigen Tagen mir einem Revolver so sonderbar, daß der Schuß los ging und ihm in dÄi Unterleib dranz. Eisendle wurde ins Spital gebracht, ist aber bald wieder als geheilt entlassen worden. Verhaftung italienischer Vogelfänger. Sams tag wurden auf dem Obstmcrrkte in Bozen zwei Italiener' aus Cavalese von der Polizei verhaftet und zum Magistrat geführt, weil sie lebende Vögel. Stieglitze, verkaufen wollten. Volksversammlung. Die gestern im großen

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/10_04_1909/MW_1909_04_10_4_object_2552418.png
Page 4 of 14
Date: 10.04.1909
Physical description: 14
Sink 4 das Velllintal ist schon kein leerer Wahn mehr. Wer die herrlichen Länder kennt, die an dieser Linie liegen, wird auch nicht , im mindesten an den materiellen Erfolg einer solchen Unternehmung zweifeln. Meran hat zwar keine Ursache, darob der Schwester stadt neidisch zu sein, weiß man es doch, daß das Wohl Bozens auch jenes Merans bedeuten kann, aber die Energie der Bozncr Bürgerschaft soll uns doppelt aneifern, uner müdlich zu arbeiten, um auch Meran-Mais mit seiner prachtvollen

in die Massen im Interesse Aller Aufklärung über lokale Verkehrsfragen 51 t verbreiten. Seine letzten Vorträge in den Versammlungen der beiden Bürgcrvcrcinc Merans zeigten klar, daß einmal ein Teil der Meraner Bürgerschaft die ilcue ivirtschaftliche Politik, welche inauguriert werden soll, billigt. Wir ziveifcln nicht, daß auch die anderen die gleiche Ansicht teilen. Die geplante Jochcrbahn wird gewiß eine großartige Attraktion für Meran bilden, ähnlich ivie die Nittnerbahn für Bozen. Zugleich erhält

hat das Denkmalkomitee eine Ansichts karte anfertigen lassen. Diese Karte veran- schaulicht das Monument Trogmanns; da runter befinden sich zwei Vignetten, das Ge burtshaus Trogmanns nnd das Stammschloß Tirol, der letzte Aufenthaltsort Trogmanns. Diese Karte ist in jeder Papierhandlung und während des großen Volksfestes am 18. Avril am Sportplätze erhältlich. Das Festprogramm zur Anno Nenn-Jahr- hundertfcier ist folgendes: 17. April Fest-Vor feier: 8 Uhr abends Festvorftcllung im Stadt- theater. Gleichzeitig

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/23_06_1906/BZZ_1906_06_23_2_object_405333.png
Page 2 of 12
Date: 23.06.1906
Physical description: 12
eine durckxgrei sende Aenderuug angeordnet werden zum Wohle de? Allgemeinheit und nicln zum Schaden des einzelne. B esitzers. Lebendig verbrannt. Ein schrecklicher Unglücks- sall iruz sich Mittwoch in den Mauern unserer Stadt zu. Tie 57jährige Wäscherin 5^ariiarina Eal- nonaz war in der Waschküche des H-vuies Kapu- zinergasje 18, wo sie wohnte, mit Waschen beschäf tigt. Nachmittags wollte sie aus dem Waschkessel einen Eimer voll heißen Wassers schöpfen, doch kam sie hiebet dem Feuerungsloche mit ihren Klei

) niedergeschrieben. Herr Sielken, eine markante, echte germanische Hünengestalt, weilt zum erstenmal in Tirol resp. Bozen und ist von der herrlichen Lage Bozens und seiner Um gebung derartig begeistert, daß er sich entschloß, seine Jtalienreise aufzugeben und seine freie Zeit in unsc-fer herrlichen Berges,velt zuzubringen:' Jetzt ist die Sonne untergegangen Und liebend mit Strahlen blutig ro: Hat sie zuletzt noch die Erde umsanqeu Bis daß auch dieser Schimmer verloht. Schwarz schlwcbr am Osten herauf das Dunkel

-eifrige Unter suchimg. uni der Täier habhaft zu werden. Aus dem Firmenregister. In das Bozner Han delsregister sür Einzelfirinen wurde bei der Firma „Grand Hotel Meranerhof Fricdr. Freytag' in Meran die Herrn Gustov Adolf Müller m Meran erteilte Prokura eiiigelragen. Geplante Gründung einer Aktiengesellschaft. Wie den, ..Tir. Wbl.' berichtet wird, soll der Be sitzer des Brauhauses Forst die Absicht haben, sein Unternehmen, wozu mehrere Häuser in Meran, Bozen, Trient und Rovereto gehören, in eins

15