293 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/10_07_1903/pub_1903_07_10_20_object_1000404.png
Page 20 of 24
Date: 10.07.1903
Physical description: 24
(Bruggerwirt) ab 12.30 v an Antholzer See ab 7.45 6.40 6.30 6.20 6.— 545 5.35 4.45 3.30 Toblach—Cortina d'Ampeno. Messagerie. » Vom I. S.—A). s , -j- vom Ä.,4: Sommer SS, Winter io Plätze. ' ! 5 ab Toblach 2 Bhf. an 7.00 6.00 ab Landro . . .ab 6.005.— ab Schluderbach .ab 5.054.05 km! Preis I ganzjähr.^ -!-.-> 7.30 1l! 1.6H 9.— 14i 2.—j 9.20 32j 4.—Z 11.30 ^ an Corlina. . ab^3.—^2.— Toblach—Cortina d'Ampczxo. Omnibusfahrt. 11 Plätze. » Vom IS. «.—15. S. f Vom lü..?.—15. S. km Preis

. ' ! ^ ^ ^ * __ 6.—!3.- j ab Toblach 2Bhf. an >10.30 6.30 11 2.—Z 7.154.20 ab Landro. . .ab 9.305.30 14 2.40 7.45 5—! ab Schluderbach. ab! 8.355 — 32 4.—'10.—j? W van Cortina. . abM 6.302.30 Obertilliach—SiUian. Postbotenfahrt. Nur an Sam-Ztagen. km Preis l ^ —.—i 6.— I ab Obertilliach . an 16 —.—I 10.00 H? an Sillian . . ab Misurina-Schlnderbach. Italienische Messagerie vom * 25. ö. - iv.. S. km Preis» ^ ^ —.—I t ab Misurina . . an ^ —an Schluderbach . . ab ^ ! 600 ^ 1200 9.30 8.-^ Serten—Innichen. Postbotenfahrt

Materialien leisten wir reele Garantie. Reparawren werden schnellstens und billigst ausgeführt. Projekte und Kostenvoranschläge auf' Wunsch. Indem wir um geneigten Zuspruch bitten, zeichnen Hochachwngsv°llst Kall'er «K Hrtner. in den des Hotel Germania iu Toblach. Vom 1. Juli bis 10. September jeden Jahres. K Toblach ab 6.00 Uhr früh Landro an 7.15 „ Schluderbach an 7.45 „ nach Cortina Lber die Reichsstraße: Schluderbach ab . . . 8.M) Uhr vormittag. Ospitale an . . . 8.45 „ „ Cortina an . . . 10.00

„ „ «ach Misurina—Corttua: Schluderbach ab . . . 8.00 Uhr vormiüaA Misurina an . . . 9.30 „ „ ab . . . 10.00 .. Tre Croci ab . . . 11.00 „ „ Cortina an . . .12.30 „ nachmittag ^ l. Mckfahrt: Cortina ab ... 4.00 Uhr nachmittag Schluderbach ab . . . 5.30 „ „ Toblach an . . 6.50 . „ „ II Rn^t/ahrt; Cortina ab . . ^ . 3.00 Uhr nachmittag. Schluderbach ab . . ^ 6.30 „ „ Toblach an . : . 8.00 „ „ II. Toblach ab . . . 13.00 Uhr mittags Schluderbach, an . . <. 1.45 „ nachmittag. .. ab . . . 2.15 Misurina

an . . . 3.45 „ „ Tre Croci an . . . 5.30 „ „ Cortiua an ... 6.45 „ » Rückfahrt: Cortina ab . . . 8.00 Uhr früh Schluderbach an . . .10.30 „ vormittags ab. ., . 6.30 „ abends Toblach an . . . 8.00 „ „ Toblach—Landro . . . . . L 2 — „ Schluderbach . . ., . » 2-40 ^ Cortina ... . > 4 — „ Misurina . . „ Misurina—Cortiua—Toblach (Rund fahrt) . . . . . . Es wird eine Nähere Mitteilungen unter ^, postikstattts «Ions, ?ustertsl. e. In der Ziegelei in Olang sind jedes beliebige Quantum Mauerziegel zu haben. Preis

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/10_01_1893/BRC_1893_01_10_7_object_141258.png
Page 7 of 8
Date: 10.01.1893
Physical description: 8
, Sterzing. Herr Alois Durnwalder, Bäckermeister. Löbliche Feuerwehr Toblach. Hochw. Herr Johann Fauster, Decan in Taufers. Herr Ferdinand Fauster, Lehrer in Waalen. Herr Johann Fuchs, Handelsmann. Herr Caspar Fauster, Oekonom, Haselsberg. Witfrau Rosa Fink, Geschäftsleiterin, Hotel Germania. HerrRafaeleGhedina, Geschäftsleiter, GasthosAmpezzo. Hochw. Herr Mois GillardUW, Cooperator, Toblach. Herr Franz Guggenbergev, Bäckermeister, Lienz. Herr Andrä Haidacher, Zimmermeister, Toblach. Herr Josef Holzer

, Gastwirt und Oekonom. Herr Franz Herrnegger, Gastwirt, Aufkirchen. Herr Franz Herrnegger, Metzgermeister, Toblach. Herr Sebastian Jesacher, Spänglermeister. Hochw. Herr Georg Käser, Cooperator, Toblach. Hochw. Herr Josef Klettenhammer, Pfarrer in Pichl, Gsies. ° Herr Andrä Klettenhammer, Oekonom, Waalen. Herr Johann Klettenhammer, Tischlermeister. Herr Johann Kemmenater, Landes-Assecuranz-Com- missär, Innsbruck. 31. Herr Theodor Klinke, Bauunternehmer, Toblach. 32. Herr Anton Kngler, Friseur. 33. Herr

Musikgesellschaft Toblach. 45. Hochw. Herr Martin Neunhäuserer, Cooperator, Sexten. 46. Herr Josef Oberschneider, k. k. Postmeister. 47. Herr Josef Obwexer, Feuerwehrcommandant. 48. Herr Johann Oberhammer, Oekonom, Aufkirchen. 49. Herr Josef Paler, Gastwirt, Waalen. 50. Herr Josef Peintner, Sparcassacontrolor, Bruneck. 51. Hochw. Herr Johann Preindl, Benesiciat, Aufkirchen. 52. Herr Johann Ploner, Hotelier, Schluderbach. 53. Herr Georg Ploner, Gasthofbesitzer. 54. Frau Johanna v. Pokorny, k. u. k. Generalin

, Privat, Innsbruck. 68. Hochw. Herr Anton Steiner, Benesiciat, Waalen. 69. Hochw. Herr Jakob Sinner, Pfarrer. 70. Herr Johann Steinwandter, Borsteher. 71. Herr Anton Steinwandler, Oekonom. 72. Herr Michael Steger, Bahnportier. 73. Fräulein Maria Aßmeir, Jmst. 74. Fräulein Anna Strobl, Bruneck. 75. Herr Andrä Strobl, Lehrer, Bruneck. 76. Herr Johann Strobl, Oekonom, Aufkirchen. 77. Herr Mathias Strobl, Oekonom, Waalen. 78. Löblicher Spar- und Darlehenscassenverein, Toblach. 79. Herr Peter Taschler

, Webermeister. 80. Witfrau Therefe Unterhuber, Sternwirtin. 81. Witfrau Elise Ueberbacher, Hotelierin, Meran. 82- Löblicher Verschönerungsverein Toblach. 83. Löbliche Gemeinde Waalen. 84. Herr Joses Walch, Lehrer. 85. Hochw. Herr Andrä Walder, Benesiciat, Mühlen. 86. Hochw. Herr Franz Walder, Cooperator, Gossensass. 87. Hochw. Herr Josef Walder, Expositus, St. Georgen. 88. Herr Othmar Weizner, Bahnbeamter. 89. Herr N. Zettenig, Bahnaufseher. 90. Hochw. Herr Eduard v. Zieglauer, Decan, Lienz.

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/17_07_1903/pub_1903_07_17_20_object_1000564.png
Page 20 of 24
Date: 17.07.1903
Physical description: 24
am Sonntag, Montag. Mittwoch und Freitag von Mitte Juli bis Anfangs September jeden Jahres. Hinfahrt nach Ankunft des Frühzuges auS Lienz zirka: 8.—Vab Welsberg gold. Löwen Zurückfahrt' 8.30 8.40 S.— 9.30 10- 10.10 1110 an ob ab ab ab Wmdschnur (Wegmaut) ab Niederrasen (Prctzerwirt) ab Oberrasen (Lechnerwirt) an Salomonsbrunn Bad Antholz ab ab ^ „ an ab Niederthal (Meßnerwirt) . .ab ab Mitterthal (Bruggerwirt) . ab 12.30 N au Antholzer See ab ^ 7.45 6.40 6.30 6.20 6 — 545 5.35 4.45 3.30 km 11 Toblach

—Cortina d'Ampezzo. Mcsiagerie. » Bom M. S , ^ vom i. w.—SO.^l. Sommer ZL, Winter >0 Plätze. Preis ^ ! ganzjähr.^ 7.30 1.60Z 9.— 14! 2.- 32! 4.- 9.20 11.30 ab Toblach ab Landro ab Schluderbach an Cortina Soblach—Cortina d'Ampezxo. Omnibusfahrt. 11 Plätze. » Bom IS. 0.—I5./S. f Bom lü.,7.—I5..S. km Preis ^ ^ ^ 'i' I * -.—k 6.—3 - i ab Toblach2Bhf. an 2.—j 7.15 4.20 ab Landro. . .ab 2.40! 7.45 5.— I ab Schluderbach. ab 10.30 K.Z0 9.305.30 8.35 5.— abM 6.30 2.30 GbertiUiach—Sillian. Postbotenfahrt

in Toblach. Vom 1. Juli bis IS. September jeden Jahres. > I Toblach ab 6:00 Uhr früh Landro an 7.15 Schluderbach an 7.45 „ «ach Cortina über die Ueichsftraßc: Schluderbach ab . . . 8.00 Uhr vormittsz Ospitale an . . . 8.45 „ „ Cortina an . . . 10.00 „ nach Misurina—Gortina: Schluderbach ab . . . 8.00 Uhr vormittag Misurina an . . . 9.30 „ „ ab . . .10.00 Tre Croci ab . . .11.00 „ ^ortina an . . . 12.30 „ nachmittag. I. Rückfahrt: Cortina ab . . . 2.30 Uhr nachmittaz Schluderbach ab ... 5.00 „ „ Toblach

an . . . 6.30 „ „ II Rückfahrt: ^ Cortina ab . . . 4.00 Uhr nachmittag. Schluderbach ob . . . 6.30 „ „ Toblach an . . . 8.00 „ „ ii. Toblach ab . . . 12.00 Uhr mittags Schluderbach an . . . 1.45 „ nachmittag »» . . . 2.1») „ Misurina an . . . 3.45 „ „ Tre Croci an . . < 5.15 „ „ Cortina an . . . 6.45 „ „ Rückfahrt: Cortina ab . . . 8.00 Uhr früh Schluderbach an . . . 10.30 ab. . ^ 630 Toblach an . . . 8.00 „ „ Toblach—Landro . . . 2 — ^ Schluderbach . > . . .^ 2 40 „ Cortina .... . „ 4.-- „ Misurina

. . . » 5.40 ^ Misurina—Cortina . . . „ 9.— „ Misurina—Cortina—Toblach (Rund fahrt) : . , . . . . ZS- „ vormittags „ abends 6. In der Ziegelei inOlang sind jedes beliebige Quantum Mauerziegel zu haben. Preis mIMMelMk. Nähere Auskunst erteilt Anton Uonnsi», Wirt bei der Station Olang. Es wird eine Nähere Mitteilungen unter po8tre«t»»te Wkktei'- 6orf, ?u8tert»I.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/02_12_1899/BZZ_1899_12_02_3_object_359580.png
Page 3 of 18
Date: 02.12.1899
Physical description: 18
nach einer Zeichnung von Tony Grubhofer beigegeben ist. ** San Michele. Die „Allg. Wein Ztg.' widmet unserer Landes-Lehranstalt und Ver suchsstation in ihrer letzten Nummer wieder einen längeren Aufsatz und zwar über den Kellereibetrieb, welcher durch Bilder des Lager kellers, des Flaschenkellers und des Gähr- raums ergänzt ist. * Elektrizitätswerk in Toblach. Im Juli 1L00 soll in Toblach das elektrische Licht leuchten. Die Kraft hiezu wurde von der Raiffeisenkafse Toblach bereits angekauft, manche technische

Vorarbeit ist fertig und der Kontrakt eingeleitet. Die Kraft wird ^er Rienz- fluß bei der „Grätsch', eine Viertelstunde von Toblach, mit über 500 Pferdekräften liefern. Toblach dürften sich Jnnichen und Niederdorf anschließen. Das Werk hätte bei Tage Hand» und Dreschmaschinen und die geplante Tram- way vom Bahnhofe bis Toblach zu treiben :c. Nur der Kostenpreis per 100.000 fl. scheint für Toblach allein— und nur dieses baut — etwas zu hoch. Indeß sollen schon 90.000 fl. gezeichnet

fl. zy.— Stadt Trient fl. 200.— Zusammen M. 220.— fl. 21VS.2Ä Wettertelegraom de « Bozner A»«ka«ft»b». eeaus des Tiroler Fremde»verkehrSverbm,»e». Innsbruck: 2. Dez. 6 Uhr schön— Z» Toblach: , , — Vrixen: . ^ g' Brenner: , , — z» Bozen , , — 1° Handel und Bollswirthschast. Telegraphische Ku sberichte. Wien. 1. Dezember. Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . Silber Oesterr. Goldrente 4'/» .... . Kronenrente 4°/».... Ungar. Goldrente 4°/» .... , Kronenrente 4'/» . . . Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien. . . Kredit

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/24_10_1913/pub_1913_10_24_6_object_1018939.png
Page 6 of 18
Date: 24.10.1913
Physical description: 18
. — Aus Jnnichen, 21. Oktober. Am 18. ds. faud programmäßig bei prachtvollen Wetter die landw. B^.-Tierschau für das Hoch- pustertal in Niederdorf statt, bei einem ziemlich starken Auftrieb uud ausuehmeud guten Zucht vieh. Altstiere waren 19 Stück, Jungstiere warm 14 Stück uud Kalbiueu waren 39 Stück am AuSstelluugSplatz. WeiterS zu erwähnen 18 schöne Widder uud 10 schöne Ziegenböcke. Preise erhielten »> für Zuchtstiere in der I. Klasse je 60: L die Biehzuchtgenossenschaft Toblach und Joh. Troger Töblach

; in der II. Klasse je 50^: Franz Hell Prags, M. A. Mayr Jnnichen, Stierhaltungs- Genossenschaft Et. Martin und weiters'M. A. Mayr Jnnichen;in der HI. Klasse je 30 L: Viehzuchtge nossenschaf Niederdorf, A. Plitzner Toblach, Biehzucht genossenschaft St. Magdalena, Stierhaltungsgenossen- schaftSt.Magdalena,BiehzuchtgenossenschaftSt.Martin. Preise erhielten b) für Jungstiere in detll. Klasse je 40 L: Anton Steinmeir St. Martin; in der ll. Klasse je 30 L: Joh. Troger Toblach. Toldt-Wewerkä Wels berg, Al. Oberhammer

Niederdorf und Toldt-Wewerka Welsberg; in der m. Klasse je 2V L: Anton Tho maser - Riederdorf, Gemeinde Jnnichen, Anton Tho maser und Josef Baur Toblach, o) für Kalbinen I. Preis Josef Santer Toblach Milchmeß-Apvarat 50 II. Preis Ludwig Senfter Niederdorf M m. Preis Paul Thaler Niederdorf 40 L, IV. Preis Ludwig Senfter Niederdorf 40 L, V. Preis Al. Bach mann Toblach 30 X. VI. Preis Anton Steinmair St.Martjn 30 L, VII. Preis Jg. Graf Welsberg Mang, VIII. Preis Al. Oberhammer Niederdorf 30 L, IXZ Preis

' Johann Oberhammer Aufiirchen 20 L, X: Preis Anton Stauder Niederdorf 20 X, XI. Preis Jödi. Lercher Prag s 80 L, XII. Preis A. Ladstätter Weldberg 20 L, XIII. Preis Franz Jäger Prags 20 L, XI^: Preis Josef Jäger Niederdorf 20 6) für Widder I. Preis Al. Bachmann Toblach 10 L, II. Preis Al. Bachmann Toblach 8 L, III. Preis A. Schmid Prags 3 L, IV. Preis Josef Hafer Oberrasen 3 L, V. Preis Ed. Graf Pichl 8 L. VI. Preis Joh. Hintner St. Mar tin 3 L, VII. Preis G. Taschen St. Martin 8 Vlll. Joh. Kahn

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/13_04_1907/LZ_1907_04_13_3_object_3283174.png
Page 3 of 32
Date: 13.04.1907
Physical description: 32
. Ein Geschäftsanteil wnrde mit 4 !< festgesetzt. Jus dem Genossensckafts- und firmen- reglkter. Beim Kreisgerichte Bozen wnrde im Handelsregister die Firma „Jos. A. Rohracher's Hotel Germania Toblach' mit dem Inhaber Josef A. Rohracher, Hotelbesitzer in Toblach eingetragen. ^keater in Liens. Am Sonntag den 14. und Sonntag den 21. April wird im Saale des kath. Vereinshauses das Stück „Vater unser', Volksschauspiel mit Gesang in 4 Akten von C. Carl zur Ausführung gebracht. Trauung. Am 15. April findet in Lavant

zu Straßen im Pustertale ein gewisser Georg Niedrist aus Obertilliach. Eine strafbare Handlung erscheint ansgeschlossen. Gemeindekrise in ^oblack. Wie man Ulis von dort berichtet, haben infolge der Vor- gänge bei einer uuläugst stattgefundenen allge meinen Gemeinde-Versammlung mehrere Herren Ausschußmitglieder bezw. Gemeinderäte ihre Stel len zurückgelegt und es wird die Drohung mit der Bildung einer eigenen Gemeinde aufgewor fen, welche die Ansiedluug am Bahnhofe Toblach, auch Neu-Toblach geuauut

bezw. von der Station Tob lach uach dem torse Toblach entstanden sein. Hodfall. In Außerprags verschied infolge eines Herzschlages plötzlich Frau Elisabeth Tasch ler, geb. Stngl, Bruggerbäueriu, im Alter vou 57 Jahren. Sie war eine im ganzen Pragsertale beliebte und geachtete Person. Vlöt2lid?er ^od. Aus Bruneck meldet man: Beim Hirscheuwirt iu Stegen kam unlängst ein plötzlicher Todesfall vor. Ein Knecht hatte sich iu der Gaststube auf die Ofenbank gelegt. Er schlief dort scheinbar

letzungen. — Aus Pfuuders uud mehreren anderen Seiteutälern des Talei werden infolge der ein getretenen wannen Temperatur Lawinenstürze ge meldet, die mehrfache Schäden anrichteten. firmaprotokoUierung. Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Gasthof zur Post in Niederviutl Alois Rieper' mit dem Inhaber Alois Rieper, Gastwirt in Niederviutl, eingetragen. Versteigerung. Mittwoch den 24. April findet in der Restauration beim „Nienzbräu' in Toblach die Versteigerung

der den Johann Scha- cher'scheu Kindern zu Toblach gehörigen Liegen schaften in drei Partien statt. Die Liegenschaften sind auf 14.010 Kronen geschätzt. Von der Krixener Lank. Herr Dr. Aul Thnrner hat seine Stelle als Direktor der Brixe- ner Bank niedergelegt uud jede Wiederwahl ab gelehnt. Als Direktor wurde Herr Fr. v. Gug genberg gewählt. Todesfall. Am Moiltag, 8. April, 1/28 Uhr abends, ist der hochw. Herr Martin Nieder bacher, Stadtpfarrer von Sterziuz, gestorben. Der Verewigte war geboren 1830

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/31_05_1907/pub_1907_05_31_5_object_1018897.png
Page 5 of 20
Date: 31.05.1907
Physical description: 20
Prags, den 2. mit 60 X die Viehzucht-Genossenschaft St. Martin (GsieS), den 3. mit 50 X Josef Laner Toblach, den 4. mit 45 X Anton Tho, masec Niederdorf, den 5. mit 40 X »Josef Trenker Prags, den 6. mit 35 X Paul Rainer Niederdorf, den mit 30 X die Gemeinde Jnnichen, den 8. mit 25 X Anton Thomaser Niederdorf, den 9. mit 20 X Franz Herrnegger'S Erben Aufkirchen und den 10. mit 15 IL Josef Bauer Toblach. Für Jungstiere erhielt den 1. Preis mit 60 IL AtoiS Ladstätter Wilsberg, den 2. mit 50 X Johann

Steiner Prags, den 3. mit 40 X Anton Thomaser Niederdorf, den 4. mit 35 X Josef Jäger Niederdorf, den 5. mit 30 X Peter Stoll Pichl, den 6. mit 25 X die Gemeinde Jnnichen, den 7. mit 20 X Alois Baumgartner Toblach, den-8. mit 15 IL Ludwig Senfter Niederdorf, den 9. mit 10 X Josef Kerschbaumer Niederdorf und den 10. mit 10 X Kühbachec Jnnichen. Für Kal binnen erhielt den 1. Preis mit 40 X Josef Jäger Niederdorf, den 2. mit 35 X Alois Ober hammer Niederdorf, den 3. mit 30>X Franz Jäger Prags

, den 4 mit 25 X Mich. Viertln Jnnichen, den 5. mit 20 X Andrä Trenker Prags, den 6. mit 18 X August Ebner Niederdorf, den 7. mit 15 IL Josef Unterhuber Toblach, den 8. mit 10 X Karl Mutschlechner Toblach, den 9. mit 9 X Peter Stoll Pichl, den 10. mit 8 X Josef Holzer Toblach, den 11. mit 7 IL Johann Mair Niederdorf, den 12. mit 6 X Johann Steinwander Toblach, den 13. Änt 5 LI Jofef Obwexer Niederdorf, den 14. mit 5 X Georg Taschler Niederdorf, den 15. mit 4 X Paul Rainer Niederdorf und den 16. mit 4 X Anton Bargruber

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/08_09_1906/BRG_1906_09_08_4_object_752519.png
Page 4 of 14
Date: 08.09.1906
Physical description: 14
auch das „bauernrcttendc' Geschwätz bekannter Grützen, das keine Früchte bringt, richtig einzuwcrtcn. Mit der Zeit unterscheidet man wieder leicht Weizen und Unkraut, wirkliche Freunde und selbstsüchtige Schwätzer. Toblach, 6. Scptenrber. Aus der Stratzc hinter Ampczzo fuhr der mit seiner Familie in Borca zur Sommerfrische weilende Ingenicirr Del Favcra, einer der bedeutendsten Industriellen von Bittorio, nüt seinem Motorsahrrade gegen Anrpczzo, als er bei einer Kurve 'plötzlich ein von Ampczzo hcrabkom- mendcs

entzündung der k. k. Stcueramts-Adjunkt I. Tabcrts- hofcr. — Für den Dahnbau Toblach—Ampezzo wurde die Trafsenrevision und politische Begehung vollendet und dabei stellte sich eine schreiende Unge rechtigkeit heraus. Die Bahn sollte wohl zum Zwecke gebaut werden, um gleichmäßig die Interessen von Toblach und Ampezzo zu fördern. Allein die projektierte Bahnstrecke scheint nach der politischen Begehung nicht nur das Dorf Toblach, welches vor allem einen zunehmenden Fremdenverkehr nötig hat, außeracht

zu lassen, sondern sie berücksichtigt nicht einmal die in aller Welt bekannten, an der Süd bahnstation gelegenen großen Hotels und Billen. Das Bahnprojckt, welches von den Toblachcrn mit solch' großer Freude begrüßt wurde, scheint nur für einzelne Interessenten und sonst bloß für die Ampezzaner gebaut zu werden. 16 Kilometer Gründe an Wald und Weide darf Toblach ab- tretcn, die Trasse aber darf nicht in das Dorf ge führt werden, obwohl die ganze Gemeinde bereit ist, dem Unternehmen sehr entgegenzukommen

. Dagegen protestiert die Gemeinde natürlich mit allen Kräften. Die Bahn soll nicht einmal an den Hotels von Neu-Toblach vvrbeiführen, sondern zirka 1 l i Kilo meter weit davon, so daß auch diese sehr magere Vorteile spüren würden. Sand in Täufers, 6. September. Vorgestern feierte die Schühenkolonne in Weißenbach in fest licher Weise die Weihe ihrer neuen Fahne. — Mit unserem Bahnprojckt geht es wieder um einen be deutenden Schritt vorwärts. Das k. k. Eisenbahn- ministcrium

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1893/08_09_1893/pub_1893_09_08_3_object_989952.png
Page 3 of 14
Date: 08.09.1893
Physical description: 14
Stutfohlen: Stefan Steiner, Prags 50 Kr. , Peter Wies thaler, Vierschach 40 Kr., Peter Amhof, Pichl Ä6 Kr., Josef Leiter, Sillian 30 Kr., Ferdi nand Hellenstainer, Niederdorf 24 Kr., Peter Gutwenger, Ahrnbach 20 Kr., Michael Joas, Bierscbach 16 Kr., Alois Bachmann, Vierschach 14 Kr. und Jakob Taschler, Toblach eine Staats medaille. v. Für einjährige Hengst- und Stut fohlen: Anton Ladstätter, Pichl 40 Kr., Josef Obersiner, Pichl, 36 Kr., Veit Untergasser, Stefansdorf 30 Kr., Johann Senfter, Ahrn- bach

24 Kr., Eduard Told, Welsberg 20 Kr., Jakob Jäger, Niederdorf 16 Kr., Jakob Wal der, Ahrnbach 14 Kr., Johann Burger, Pichl, IjZeter Gutwenger, Bierschach, Michael Joas, Bierschach, Martin Rainer, Wienebach, Alois Rainer, Wienebach, Thomas Unterberger Rei- schach und Peter Mutschlechner, Toblach erhiel ten. Staatsmedaillen. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß Herr Oberst von der Decken Mer Auftrag des k. k. Ackerbauministeriums -mehrere Hengstfohlen zur Verbringung in Foh lenhöfe, um seinerzeit gutes

Hengstmaterial zu erhalten, zum Preise von 150—170 fl. ange kauft hat. — Niederdorf, am 6. September: (Or.- Corr.) Unsere Musikkapelle veranstaltet am Sonntag den 10. d. M. bei günstiger Witte rung einen Ausflug zum Pragsersee und wird dort circa 3 Uhr Nachmittag conzertiren. Der Abmarsch erfolgt in Niederdorf um 12 Uhr Mittags. — Toblach, 4. September. (Orig.-Corr.) Heute Nachmittags conzertierten hier vor dem Hotel Toblach die hiesige Musikkapelle in ihrer hübschen Nationaltracht und vor dem Hotel Germania

die Bürgerkapelle von Jnnichen. Der Fremdenverkehr kann trotz der vorgeschrit tenen Zeit noch immer ein sehr lebhafter ge nannt werden. Die Witterung ist herrlich und könnte für Touristen nicht günstiger sein. — Das Hotel Toblach der Frau Elise Ueberbacher bleibt von Heuer an stets bis Ende Oktober geöffnet. - — Der Kienxer Sängerbund wird auf seinem Ausfluge in die Dolomiten am 10. d. im Hotel Germania in Toblach conzertieren. — Fenerwehrfest. In Lienz findet am 23. und 24. d. Mts. der 10. festliche

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/01_03_1912/LZ_1912_03_01_11_object_3299735.png
Page 11 of 20
Date: 01.03.1912
Physical description: 20
.) Am 25. Feber Sonntag nachmittags fand über Einladung des Herrn Bürgermeisters von Bruneck Dr. Leiter neuerlich eine Interessenten- Versammlung in Toblach behufs Aufbringung des vom Staate geforderten 20»/oigeit Jnteressenten- beitrages zu dem Gesamtkosten der Leitung dieser Linie statt. Die Versammlung war gut besucht und nahmen an derselben Gemeindevertretungen und Interessenten, ferner die Herren Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Röhn und als Referent der k. k. Post- und Telegrafendirektion Herr Post

hofbesitzer Wachtler von Jnnichen der Postdirek tion, dem Landesverkehrsrate und insbesondere dem um das Zustandekommen dieser Sache ver dienten Bürgermeister von Bruneck den Dank der Versammlung aus. Der Erfolg dieser Versamm lung ist somit die Sicherung dieser Telefonlinie Brixen—Bruneck—Toblach Durch Beitragslei stungen der Gemeinde Sand und Bruneck ist auch der Anschluß des ganzen Tauferertales an die interurbane Linie—Brixen—Toblach gesichert. — (DasWiederauftretenderMaul» und Klauenseuche

das angebaute Wohnhaus bis aufs Mauerwerk einäscherte. Aus dem Pustertale. (Einleitung des Versteig eruugs-Verf ah reus.) Das selbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Gottfried Rainer, Spenglermeisters in Sillian; Ansprüche bis 22. März ans Bezirksgericht Sil lian. — (Versteigerung.) Am 20. April fin det in Toblach im Gasthaus Mutschlechner die Versteigerung des Hauses Nr. 220 in Toblach samt Zugehör statt. Die Liegenschaft ist auf 46 018 Kronen, das Zugehör auf 500 Kronen bewertet

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/14_08_1897/LZ_1897_08_14_3_object_3297327.png
Page 3 of 24
Date: 14.08.1897
Physical description: 24
, wo er in Herrn Eders Gast hof logirte. Er konnte sich über die Gegend so wie über Eders Gasthof nicht lobend genug aus sprechen, wovon folgende von Rosegger eigenhändig geschriebene Bemerkung in Eders Fremdenbuch Zeug niß gibt: „Gemüthliche Leute, ein heimliches Haus, Man kommt gern herein und zieht ungern hinaus.' Seit 10. August befindet sich Rosegger im Hotel Germania in Toblach. Lienzer Radfahrer-Club. Für das am 22, August stattfindende „Rennen' wurde folgendes „Renn - Programm' aufgestellt: I. Fahren

Verschwendung, Kurator Johann Lindsberger, Ammerl in Lindsberg; über Josef Baumgart- ner, Knecht in Nikolsdorf,. wegen Wahnsinnes. Kurator Paul Mayr. Zimmermeister in Nikols- dorf; über Hyazint Tabernig. Kleinhäusler in Gwabl, wegen Wahnsinn, Kurator Johann Jester, Ederbauer in Gwabl. Hutten-Gröffnung. Die Bonner-Hütte am Pfannhorn bei Toblach ist nunmehr fertig gestellt und wird am 23. d. M. eröffnet. Für die Eröffnungsfeier ist uns das folgende Pro gramm zugekommen: Sonntag den 22. Aug. Abends

Zusammenkunft in Toblach im Gast- Hose des Herrn Mutschlechner. Montag den 23. August früh 7 Uhr Aufbruch zur Bonner Hütte. 11 Uhr Vormittags Uebergabe und Weihe des Hauses. Eröffnungsfeier. 12 Uhr: Gemeinschaftliches alpines Mittagessen. 1 Uhr: Ausstieg zur Spitze des Pfannhorns. Abends Zusammenkunft in Toblach (Schlußfeier,) Diözesan-Uachricht. (Verleihung). Dem Herrn Alois Wieland, Cooperator in Lienz, die Expositur Birgitz. Todfall. Aus Landro (Höhlenstein) kommt die Trauerbotschaft, daß Frau Anna Witwe

als Fremdenheim gelangt, welche es seit Jahren einnimmt. Darum trauern mit, der trostlosen Familie die an der Verstorbenen mit der kindlichsten Zärtlichkeit hing, auch die vielen Gäste, denen Landro eine tranliche Stätte sommerlichen Aufenthaltes geworden war und die in Frau Witwe Baur den Ge nius des Ortes verehrten. Das Leichenbegäng nis fand am Freitag früh unter großer Be theiligung von Einheimischen und Fremden nach dem Friedhofe in Toblach statt, wo die Ver blichene in der Baur'schen Arkade des neuen

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1893/13_01_1893/pub_1893_01_13_6_object_993056.png
Page 6 of 14
Date: 13.01.1893
Physical description: 14
Baur, Hotelier Arco. 7- „ Josef Baur, Hotelier Landro. 8. „ Andrä Baur, Oekonom Nast. 9. „ Johann Baur, Lehrer Aufkirchen. 10. „ Franz Brändle, k. k. Forstadjunkt Welsberg. 11. Hchw. Herr Andrä Brunner, Kooperator, Sterzing. 12. Herr Alois Durnwalder, Bäckermeister. 13. Löbl. Feuerwehr Toblach. 14. Hchw. Herr Johann Fauster, Dekan Taufers. 15. Herr Ferdinand Fauster, Lehrer Waalen. 16. „ Kaspar Fauster, Oekonom Haselsberg. 17. Witfrau Rosa Fink, Geschäftsleiterin im Hotel Germania. 18. Herr Johann

Kemmenater, Landes-Assecuranz- Kommissär, Innsbruck. 30. „ Theodor Klinker, Bauunternehmer Toblach. 31. „ Anton Kugler, Friseur. 32. „ Johann Kugler, Lehrer in St. Jakob, Ähren. 33. „ I. Kattani, Gastwirth Grätsch. 34. „ Josef Kiniger, Senner. 35. „ Josef Kastlunger, Badinhaber Sexten. 36. „ Jakob Lanz, Oekonom Waalen. 37. Mahl'sche Buchdruckerei, Bruneck. 33. Herr Alois Mayrgündter, prakt. Arzt. 39. Frau Anna Mayrgündter, Arztensgattin. 40. Herr Anton Mittich, Schneidermeister. 41. „ Lorenz Mittich

, Portier. 42. Frau Maria Mörtenhuber, Badmeisterin St. Veit, Kärnten. 43. Herr Alsons Mollinari, k. k. Gendarmerie-Wacht meister. 44. Löbliche Musikgesellschaft Toblach. 45. Hchw. Herr Martin Neunhäuserer, Kooperator Sexten. 46. Herr Josef Oberschneider, k. k. Postmeister. 47. „ Josef Obwexer, Feuerwehrkommandant. 43. „ Johann Oberhammer, Oekonom Aufkirchen. 49. „ Josef Paler, Gastwirth Waalen. 50. „ Josef Peintner, Sparkassekontrollor, Bruneck. 51. Hw. Herr Johann Prnndl, Beneficiat Aufkirchen

, Private Brixen. 65. Herr Josef Stapf, Privat in Innsbruck. 66. Hchw. Herr Anton Reiner, Beneficiat Waalen. 67. Herr Josef Santer, Spediteur. 68. Hchw. H?rr Jakob Sinner, Pfarrer. 69. Herr Johann Steinwandter, Vorsteher. 70. „ Anton Steinwandter, Oekonom. 71. „ Michael Steger, Bahnportier. 72. Fräulein Anna Strobl, Bruneck. 73. Herr Andrä Strobl, Lehrer in Bruneck. 74. „ Johann Strobl, Oekonom Aufkirchen. 75. „ Mathias Strobl, Oekonom Waalen. 76. Löbl. Spar- und Darlehenskassen-Verein Toblach. 77. Herr

Peter Taschler, Webermeister. 78. Witfrau Theres Unterhuber, Sternwirthin. 79. Frau Elise Ueberbacher, Hotelierin Meran. 80. Löbl. Verschönerungsverein Toblach. 81. Löbl. Gemeinde Waalen. 82. Herr Josef Walch, Lehrer. 83. Hchw. Herr Andrä Walder, Beneficiat Mühlen. 84. Hchw. Herr Franz Walder, Kooperator Gossensaß. 85. Hchw. HerrJosef Walder, ExpositusSt. Georgen. 86. Herr Otmar Weizner, Bahnbeamter. 87. Herr N. Zettineg, Bahnaufseher. 88. Hchw. Herr Eduard v. Zieglauer, Dekan Lieuz. 89. Frau Maria

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_05_1923/TIR_1923_05_16_4_object_1988002.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
, seine Lebenskraft und andauern den Fortschritt bewiesen, der auch in Hinkunft nichl erlahmen möge. Wftertal. p Glockenwelh? und Dijchossbsfuch w Toblach. Tob loch, 14, Mai. Endlich sind die uns 'chon sür Oktober 1922 versprochenen Glocken gekom men. Vor Weihnachten wurden schon die Fuhr werke bestellt zur Einführung derselben vom Bahnhofe Toblach ins Dorf. Seitdem sprach man unaufhörlich mehr oder weniger von deren Ein treffen. Äcin Wunder, daß wir jetzt beinahe eins ganze Zvoche hindurch

schöne Chöre erkl ng»n ließ. Der Toblacher „Großen' stand Frau Hanni Nienzner, Borstchersgattin. der „Großen' vo.-> Aufkirchen Frl. Marianna Hininer, Mair och:er dort, als Parin, Nach den Weihefeier!lch?c>.en gab die Gemeinde Toblach im Gastftause Äauni- gartner ein solennes Festmahl zu SV Gedecken, an welchem auch der Fürstbischof teilnahm. Dns hiesize Salonorchester besorgte dabei die Taiel- inusik. Am folgenden Taze firmle der Oberh-ric lvi) Kinder der Pfarre, Auch die Schulen in Tob lach

, Aufkirchen und Wahlen besuchte der>clbc, Am II. Mai führten die 'Aufkirchner ihre vier Glocken feierlich unter Musilsckmll an ihren Be- stnnrnungsor:. Damit haben die ausgedehnten, aber auch schönen Glockenfeierlichkciten ihr Ende erreicht. p Todesfälle. Aus Toblach. 14. Mai, beach te? man uns: Heule mikazs um N.-lf> len-bied nach kur^r schwerer Krankheit Frau Marii H a - kofer, Elslerbäuerin. Mit ihr ging eine edle Frau dahin, eine rreue Garin und Mutter, die in ihrer lbiähriyen überaus glücklichen Ehe

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_02_1920/BZN_1920_02_15_3_object_2465690.png
Page 3 of 16
Date: 15.02.1920
Physical description: 16
wegen Verbrechens der össentlicheu Gewalttätigkeit dem Kreisgerichte eingeliefert. Hennen- «nd Kaniucheudiebstahl in Gries. Bon dori wird uns berichtet: In der Nacht zum Samstag, 14. ds. wurden dem Herrn Michler, Besitzer des Hotels „Germania', 13 Hennen nnd .^ Kaninchen im Werte vo? 3VV Lire aus dem Stalle gestohlen. Die Täter sind uubekauut. Vor Ankauf der Tiere wird gewarnt. Dieselben sind gemarkt. Mord oder Selbstmord in Toblach. Von dort wird berichtet: Am Sonntag, deu 8. ds., vormittags wurde

zwischen Toblach und Jnnichen. in der sogenannten „Raderstöckl-Kapelle' ein junges Mädchen erschossen ansgesnnden. Die Tote hatte -einen Schuß in der rechten Schläse. Nachmittags kam die Gerichtskommission von Welsberg, nm den Tatbestand auszunehmen. Die Leiche wurde nach Toblach überführt. Das Mädchen soll nach vorge fundenem Arbeitsbuch die 19jährige Maria Fron thaler aus Oberlieuz sei», deren erst verstorbener Va. ter Waguermeister in Lienz war. .DeH Mädchen hatte sich länzere Zeit arbeitslos

mit einer Freundin in Toblach aufgehalten und wollten beide Sonntag früh in ihre Heimat nach Lienz zurückreisen, wo dantt unterwegs diese Tat sich ereignete. Indem mau bei der Nnlgücklichen keine Masse vorfand und die Freundin verschwunden war, ist diese Sache heute uoch ga«z unaufgeklärt. Die Leiche wnrde ..m Dieustny früh hier kirchlich beerdigt. Eine Ziege gestohlen. In Souuenberg bei Schlanders wurde in der Nacht v»sl 3. ans 4. ds. dem Bauern Josef Lechuer ckne Ziege im Werte von 1KV Lire dnrch ««bekannte

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/13_04_1910/SVB_1910_04_13_5_object_2550777.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1910
Physical description: 8
13. April 1910 Tiroler Volksblatt Seite 5 s Pustertal, 6. April. (Todesfälle. — Ampezzanerbahn.) In Niederndorf starb im Alter von 39 Jahren der Hausbesitzer und Fri seur Georg Hofer. Der Veteranenverein, dessen Kassier er war, geleitete ihn zur letzten Ruhestätte. — In Prags verschied der 65jährige Waldausseher Josef Jesacher. — Die Arbeiten zur Erbauung einer schmalspurigen, mit elektrischer Kraft zu be treibende Trambahn von Toblach nach Cortina werden noch im Laufs des heurigen Frühjahres

Wirtschast und einer der stärksten Männer der Ge meinde. — Die Gemeinde Oberrasen beschloß, zum sog. Pfaffingerdenkmal in der Windschur 50 Kr. beizusteuern. — Die Gemeinde Welsberg baut an Stelle der schlecht gewordenen Holzbrücke über die Rienz eine neue Betoneisenbrücke im Kostenbetrage von 42.000 Kr. in Bogenform, Spannbreite 24 Meter und ohne Mittelpfeiler. — Nun erhält auch Toblach feinen großen Konzertsaal, den Herr A. Baumgartner gegenwärtig in seinem Gasthofe er richtet, wodurch einem dringenden

. — In Niederdorf starb der 76 jährige Haus besitzer Anton Mayrgünter. — In Jnnichen deser tierte der Landesschütze Johann Bauer der 9. Kom pagnie, von Deutsch-Altenburg bezw. Bruck a. d. L. gebürtig. — In Arnbach bei Sillian vermählte sich der Gasthosbesitzer Eduard Rainer mit der Sextener Müllerstochter Magdalena Schmidhoser. Der Bruder der Braut, Kooperator Johann Schmidhoser, nahm den Trauakt vor. — In Toblach wurde Herr Dr. Hammerle, früher in Neumarkt, zum Gemeinde arzte ernannt. Aus den Dolomite

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/09_09_1893/LZ_1893_09_09_2_object_3292129.png
Page 2 of 14
Date: 09.09.1893
Physical description: 14
, in welchen die Bild ung von freiwilligen oder Gemeinde-Feuer wehren dringend geboten erscheint, wurden speziell eingeladen, an der Sitzung des Be zirksverbands - Ausschusses theilzunehmen, da bei derselben über Errichtung von Feuerwehren und Aufbringung der Mittel hiezu, gesprochen werden wird. Ausflug» Der von Seite unseres Sän gerbundes und des Orchesters für Sonntag den 10. September geplante Ausflug nach Toblach verbunden mit einem Conzert in Rohracher'S Hotel Germania, mußte eingetretener Hindernisse, wegen

«. Fremdenverkehr. Man schreibt uns aus Toblach: „Ihr unter obigen Schlagworte erschienene Nachricht in der letz ten Nummer, in welchem Sie von einer Aen derung in den Witterungsverhältnissen, von eingetretenen erquickenden Regen, von herbstli chen Nebel und als Folge dessen von Stocken des Fremdenverkehrs berichteten, mag für die Lienzer Gegend zutreffend gewesen sein, nicht aber für hier. Regen haben wir hier seit vier Wochen <wenn es nicht schon mehr sind) nicht so viel gehabt, daß es der Mühe wert

: Bäckermeister Sebastian Harps und Holz- bändler Josef Harrasser. Im III. Wahlkörper: Gärbermeister Johann Kehrer, Färbermeister Anton Schleiß, Oekonom und Gastwirt Anton Schifferegger und Kupferschmied Josef Stark; als Ersatzmänner: Handelsmann Johann U»- terrainer und Zimmermeister Anton Müller. Diözefan-Uachricht. Herr Martin Neuu- häuserer, Valetndinarius in Toblach, als Coope- rator nach Taisten; Herr Adalbert Reisig!. Cooperator in Taisten, als Aushilsscooperator nach Mühlau. — Hochw. Herr Johann Libi

21