267 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_12_object_1190656.png
Page 12 of 16
Date: 09.06.1934
Physical description: 16
. Plauderei. 18.35 Theodor-Strcicher- Stunde. — Prag 18.00 Konzert. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.20 Rufs. Volkslieder. Berlin 19.30 Am Vorabend d. ■LxJi'O. Geburtstages von Richard Strauß: Euntram, Dichtung u. Musik v. Rich. Strauß. — Frankfurt 10.00 Wunder der Tiessee. — Leipzig 19.00 Kleine Liebesgeschichte in Liedern. — Beromünster 10.05 Brandenburglsches Konzert Nr. 1 in E-Dur von Ioh. Eeb. Bach. 19.25 Wie verhalten wir uns zum Wandel der Zeiten. 19.55 Lieder aus der Heimat. — Hilversum 19.55

bis 20.30 Uebertr. a. d. Konzerthaus. Amsterdam. „Don Juan' von Nich. Strauß. — Wien 19.05 Sie losen Ihre Hörbericht aus der Redaktion l Tageszeitung. I Breslau 20.00 Heimatabend. — Köln 20.00 Bunter Sonntag abend. — Leipzig 20.00 Deutsche Ro mantik. Robert Schumann. — Buda pest 20.00 Musikal. Potp. — Straßburg 20.00 Nachr. (deutsch). 20.30 bis 22.30 Elsäss.-Lothring. Abend. — Wien 20.00 Für jeden etwas Funkpotp. München seit 19.30 a. Berlin LLL Euntram. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Konzert

. — Brüssel ll 21.00 Wiener Operetten-Musik. — . Toulouse 21.00 Fragmente aus Lakme. Oper von Delibes. — Wien 21.45 Bericht über die Weltmeisterschaft im Fußball. Willy Schwieger. 21.55 Uhr ' Abendbericht. Dienstag I Stuttgart 18.45 Brahmssche I Volkslieder, gesungen v. Emma tt>. — Reinhardt (Sopran). — Beromünster 18.00 Volkstüml. Musik. 18.30 Char les Sealsfield. Plauderei. — Prag 18.15—18.55 Deutsche Sendung. Hör spiel. 18.55 Deutsche Nachrichten. «Berlin 22.20 Hörbericht vom l^^Davis-Pokal Deutschland

-Frank- reich in Paris. 22.40 bis 1 Tänzerisches Vielerlei. — Leipzig 22.50 bis 1 Tanz musik. — München 22.00 Nachr. 22.40 bis 24.00 Konzert. — Brüssel 22.25 bis 24 Tanz. — Budapest 22.00 Tanzmusik. — Prag 22.25 Nachr. u. Sport (Dtsch.) 22.30—23 Hermann-Schrammel-Konz. — Wien seit 21.55 Nachr. 22.10 Tanz- musik. Frankfurt 19 Deutsches Opern- ^slkonzert. — Hamburg 19 Kleine Abendmulik. — Königsberg 19 Cho pin. — München 19.00 Blasmusik. — Beromünster 19.10 Kaktee», die Mode pflanze. 19.30 Franz

. Unterhaltungs musik. — Prag 19.25 Bunter Abend. — Wien 19.00 Nachrichten. 19.10 Beet hoven: Missa solemnis in D-Dur. Montag £1(711 Leipzig 18.15 Rich. Strauß diri- Dn-U aiert. (Schallplatten) — Bero- münjtcr 18.00 Banjo. Balalaika, Ha- waian-Eitarre 18.30 Jugendstunde. Vom Wandern. — Prag 18.20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. >^^«Alle deutschen Sender: 19.00 Nosenkaoalier. Komödie m. Text von Hugo von Hofmannsthal. Musik o. Richard Strauß. — Bero münster 19.00 a. Leipzig. Der Rosen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/04_05_1863/BTV_1863_05_04_6_object_3023447.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1863
Physical description: 6
. Dirigent der Maschinen- fabrik des Tb. Bracegirdle und Sohn in Brunn, auf die Verbesserung der Centrifugal-Trockenmafchine. Dom 5. November 1862, auf 3 Jahre. Befchrci- bung geheim gehalten. Die Geheimhaltung der Pri- vilegiumS'Befchreibung wurde nur für die Dauer der ersten zwei Jahre angesucht. . . Eduard Pakfeiffer und Wanic zu-Ottakrr.'g bel Wien, auf die Erfindung, Leim in kalter flüssiger Form darzustellen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Wenzel 81. Richter

, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung eluer Preß- und Reibmaschine. Vom 3. November 1862, ans 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Friedrich Arzberger, Eisenwerksverwalter zu Kes- sen in Tirol, auf die Erfindung einer Zahnräder- Forwaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. ^ Ernst Knaner, Civil-Jngenienr, und Carl Keck, Maschinenbauer, beide in Wien, auf die Erfindung einer rolirenden Mal;- und Darrmaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten

. AloiS Katinßitz in Wien, auf die Erfindung, Vor teil! aus ostindischem Seegrase zu erzeugen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Philipp Franz Stepinger, Goldarbeiter in Wien, auf die Erfindung von Anstreicherfarben für alle Gattungen von Gegenständen, genannt .Picturin'' Vom 3. November 1862, anf I Jahr. Befchrei- bung geheim gehalten. Carl Mautner, Kansmann in Prag, auf die Verbesserung der Zuckerkackmaschine. Vom 3. No vember 186? , auf 1 Jahr. Beschreibung geheim

Darebnp in Wien, auf die Verbesserung an den metallenen Todtensärgen. Vom 12. Novem ber 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Clemens Wirtensohn, Oekonomin Wien, anf die Verbesserung seiner privilegirten Universal-Zeichnen- maschine. Vom 12. November 1862, auf I Jahr. Beschreibung geheim gekalten. Joseph Nichhard, Handelsmann In Wien, anf die Erfindung eines eigenthümlichen Webestuhles zn Er zeugung von Seiden- und Baumwollbändern und anderen Webestoffen.-Vom 12. November 1862, auf 1 Jahr

. Beschreibung geheim gehalten. Caspar Kolb, Direktor der Gasanstalt in der chemischen Fabrik zu Aussig in Böhmen, auf die Verbesserung m der Leuctitgasfabukation. Vom 13. November 1862, auf 5 Jahre. Beschreibung offen gehalten. Franz Xaver Binder, Chemiker in Wien, auf die R48 Verbesserung, in der Darstellung von Geweben als copirfähige Präparate statt der bisher üblichen Pa- piersorten. Vom 13. November 186?, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Schlager, Spenglermeister in Abbs

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 19. Oktober 1905. Nr. 125. Seite 7. Frau v. Wachten. Frau v. Mankowska mit Familie und Dienerschaft, Galizien. H. v. Prayewesecki. Villa Plabach: Familie Hofrat Dr. Kummer, Wien. Hotel „Elefant': Leo Lorenz, New-Aork. Huter, k. k. Baurat, Innsbruck. Karl Witti, königl. Notar, mit Frau, München. Friedrich Ackermann, stuä. pki!., München. Hermann Wulfling, Wien. Karl Kramer, Reisender, Innsbruck. Karl Ballmann, Grottau. August Franze, Reisender, Wien

. Philipp Hugo Reichsfreiherr Wambold v. Amstatt mit Gemahlin, geb. Gräfin Harrach, Schloß Hopfenbach (Krain). Dr. Ludwig Weinhardt, praktischer Arzt, Meran. August Nopper, Architekt, München. August Karl Grünewald, Malermeister. Elber- feld. Karl Wunderlich, Reisender, Wien. Dr. P. Ebert mit Gemahlin, praktischer Arzt. Berlin- B. Huber, Ober- Legierungsrat, München. Richard Füchsel, Reisender, Wien. Ernst Lehmann, Artist, München. August Endres, Innsbruck. Frau v. Weinrick, Generalswitwe, München

. Fritz Donas, Innsbruck. Silvio Turri, Reisender, Trieft. Frau Anna Thury-Bickhoff mit Begleitung, Wien. C. Amonn mit Frau, Würzburg. Karl Adolf Watzke, Beamter der Böhmischen Sparkasse, Prag. Ottokar Grün- berger, Sparkassabeamter, Prag. Ludwig v. Ripka, Sparkassabeamter, Prag. Paula v. Thury, Wien. Angela Schmidl, Schloß Wiskau. Otto Kurz, München. Berts KarlSberger, Wien. Alexander v. Bothmer, königl. preuß. Major, München. Emil Theumann mit Frau, Wien. Alois Danzer, rechtskundiger Magistratsrat

, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_07_1854/BTV_1854_07_06_8_object_2989559.png
Page 8 of 8
Date: 06.07.1854
Physical description: 8
vom k. k. Privilegien- Archive einregistrirten verliehene», verlängerten, über tragenen nnd außer Kraft getretene» anöschlicßenden Privilegien. Verliehene Privilegien. Heinrich Nitier von Claudius, k. k. Hauptmann in Pension, in Wien, auf die Erfindung in der Erzeugung von sogenannten unverfälschbareu Cou- trollmarken, mit theils neuen theils verbesserte» Vorrichtungen und Maschinen. Vom 31. März 13S4, auf 5 Jahre, Beschreibung geheim geHallen. Michael Jllitsch, Goldarbeiter in Wien, auf die Verbesserung

./Heinrich Hüffer-- bestehenden Handlung zu Erim- mitzschan im Königreiche Sachsen (Bevollmächtig ter Dr. Josef Ncuinann, k. k. Rath, Hof- und Gerichts-Advokat iu Wien), auf die Erfindung ei nes eigenthümlichen Verfahrens, Rohseide oder Seidenabsälle mit Wolle zusammen als Streich garn zu verspinnen. Vom 1. April 1Y54, auf 2 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Patrick Me. Anaspie, zu Liverpool in England (Bevollmächtigter Carl von Nagy in Wien), auf die Erfindung eines eigenen Verfahrens zur Dar stellnng

vou Portland-Cemenr und Mörtel aller Art für Land- und Wasserbauten. Vom 1. April 1354, auf 3 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Wilhelm Lenders, Gutsbesitzer iu Paris. (Durch feine« Submandatar Carl von Nag»), in Wien), auf die Erfindung eines hermetischen Tintenfasses. Vom 1. April >354, anf 3 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Anton Pappel, Bergwerksbesitzer in Niederöster reich, wohnhaft in Wien, anf die Erfindung eines Maschinen-Schmier- und Scbafwoll-Schmclz-Ocles. welches die bisher

gesetzt werde. Vom 2. April 1854, auf 1 Jahr. Beschreibung geHelm gehalten. Carl Eder, Druckfabrikant in Penzing bei Wien (Bevollmächtiger Dr. Josef Drerler, k. k. Hof- nnd Gerichtsadvokat in Wien), auf die Erfiuduua eil,es Drucktisches und Appretur-Apparates, mit welchem man alle Arten von Damen- und Mäu- ner-Schafwolltüchern glanzlos (ohne Lüster) gleich förmig und mit Einer Operation trocknen und ap- pretiren könne. Vom 3. April 1354, auf 5 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Albert Friedrich Riedl

Maria Farina, Destillateur in Köln am Nhciu (Bevollmächtigter Dr. Franz Jünger, k. k. Hof- iiiid Gerichtsadvocat in Wien), auf die Ver besserung des uuter dem Namen «Kölner Wasser' bekannten aromatischen Wassers, durch Zusatz einer bisher nicht dazu verwendete» Blüthe einen feine re« Geruch nnd größere Haltbarkeit zn verschaffen. Vom 5. April 1354, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Daniel Heindörffer, Wagen- und Mafchinenfa- brikant in Wien, aus die Erfindung in der Erzeu gung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/08_11_1891/MEZ_1891_11_08_5_object_613621.png
Page 5 of 8
Date: 08.11.1891
Physical description: 8
, Wien. Villa BeVaria: Friedrich Worring, Berlin. Pension Leichterhof: StaniSlauS von Lasackt, Ritter gutSbefitzer, Russisch-Polen. Pension Stephanie: Otto Kleinloge! Kfm., mit Tochter. Heilbronn. Eduard Göpfert, Kfm., Wien. Villa Aiigerheim: Otto Heerdt mit Frau, Frank« surt a. M. Villa Neuhaus: I. Kaminka, Odessa. Popescu mit Frau, Calasat, Rumänien. Villa Hygiea: Josef Spitzer, Privatier, Wien. Steinachplatz 4: August Walther, Privat, Aacheu- Schloß LaberS: G. Richter, Cand. jur., Schweden. Villa

Neu-Meran: Julius Kadisch, Handlungsgehilfe, Wien. Villa Aders: Julie Hensel, Berlin. Hilpold, Rennweg: H. HarmenS, Privat, mit Frau. Villa Maja: Frau Marie Landes, Commerzieu- rathZ-Gattin, München. M- Alsen, Rentier, mit Frau und Tochter, KelingShusen, Holstein. FrauCapt. Beck mit Tochter, Christians. Villa Dieffenbach: Generalin von RofenSvärd, mit Tochter, Schweden. Frau Louise Andrt-Andrs, Offenbach o. Main Fräulein C. Kämpfer, Barmen. Pension Sandhof: Frl. Bertha und Jda Wagner, Private

. Wie». Villa Dr. von Picher: Max Duschuitz. Realitätenbesitzer, Wien. Eduard Sachs, Stud., Berlin. Pension Tschoner: Anna Louis, Berlin. Pzsseirergasse Nr. 15: Frau Rosalie Beil, Wien. Villa Gebwald: Jsam Todtmann und Philipp Todtmann, Berlin- Villa Huber: Adolf Kohn, Militärbeamter.Wieu. M. H. Wolf, Buffalo. Villa Marienruh: Franz Zettler mit Frau, München. Nicokausburg: WladiSlav von RynkowSti, Edel mann, mit Schwester, Podole, Rußl. Villa Thalysia: Reinhold Simon, Maler, Berlin. Andreas Hofer: Ritter

von Tschusi, Oberstlieut. und RegimentS-Comm., Pilsen. Hotel Austria: Major Herwarth von Bittenseld, Detmold, Josef Cantor, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Frau Baronin Süßkind, München. Baronesse Bechinie, Mähren- Frau Anna Fuger, mit Tochter u. Sohn, Wien. Hotel Europe: H. Stelner mit Fräulein B. Herz, Chicago. Grand Hotel: De Clunyuck mit Frau, Gent, Belgien. Ernst Prischel mit Fam. Hotel Habsburger Hof: Anna Sälzle, Günzburg a. D. Anna LouiS, Lehrerin, Berlin. Frl. Clara Fleischer, Berlin. Frau Paula

Heinicke mit Tochter, Berlin. Frl. von Kalbacher, Leobschütz. Frau HolmeS mit drei Töchtern, England. G- Wuerth mit Frau und Kind, New-York. Hotel Haßfurther: Frau Bertha Weil, Chicago. Raffl: Fr. Maler, Stallmeister, Salzburg. Hotel Sonne: Z. Ziffer, Reisender, Wien. Joh. Folie, Hausbesitzer, Trieft. Conrad Butz, Reisender, Wien.' Dr. Trotte», Notar, Gchlandert. Barilla BNwa, Privatier, Wien. TarlGeuser, Kaufmann, München. Josef Meller, Kaufmann, Triest. AloiS Schury, Geschäftsmann, Wien- Hotel Stadt

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_03_1899/BRC_1899_03_07_6_object_115923.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1899
Physical description: 8
Drechsler und Sohn ein Börsen-Commissionsgeschäft mit den Filialen M Aussig und Teplitz betrieben, find seit dem 25. Februar abgängig. Die böhmischen Committen- ten haben an Depots und Gewinnstq noten aus der Speculation in Montanwerken über eine Viertelmillion zu fordern. (Ein türkischer Orden filr Dr. Lueger.) Der Sultan hat dem Bürgermeister von Wien, Dr. Karl Lueger, welcher ihm im Namen der Haupt- und Residenzstadt die kaiserliche Jubiläums medaille übersendet hatte, den Großcordon des Meschidje

Dr. Auckenthaler; Eduard Krause, .Prag, Alfred Kohn, Wien; Hans Sträub, Stuttgart; R. Steiger, Bozen; M. Franceschmi, Deutschmetz; Heinrich Müller, Trieft; A. Pollak, Wien; Karl Feichtinger, 'Jxnsbruck; F. Warth, Stuttgart; Anton Mayer, Wien; H. Weber, Wien; I. Maßer, Wien; Rudolf Sznioväcz, Wien; Julius Möße, München; Karl Selzer, München; Dr. Josef Jantsch, Salzburg; M. Krause, München; Ernst Trenkler, Wien; Rudolf Hofer, Fulpmes; Anton Mitzka, Innsbruck; Dr. Victor v. Swoboda sammt Frau und Kind, Innsbruck

; Josef Kritsch, Wien; Cavaliere Luigi Ghersi mit Familie, Piemont; Robert Warger, Innsbruck; A. Jurieka, Prag; Max Senitza, Cilli; Robert Drobek, Bodenbach; Max Möqay, Stor6; August Rohner, Trient; Adolf Hahn, Bürmoas; Eduard Element, Stuttgart; <osef Miltenberg, Innsbruck; Hans Zink, Wien; Johann Müller, Romscheid; Albert Campe, Nürnberg; Alexander Muck, Wien; Louise Schwarz, Kufstein: Karl Pfund, München; Anton Conte Beith, Körnten. Gasthof „Goldener Adler'(vom5.März): Frl. Crescenz Schneider, Hall

. Gasthans zur „Sonne' (vom 24. Februar bis 4. März 1899): David Lewy, Wien; Edmund Stern, Petersdorf; Sigmund Rosenberger, Petersdorf; Moriz Stern. Petersdorf; Rudolf Fischer, Wien; Paul Erhard, Döllach; k. k. Postofsicial S. Sutor, Bruneck; Max Rosen berger, Innsbruck; Alois Faure, Bozen; Wendelin Bolkler, Innsbruck; Georg Karl Haller, München; Beneflciat Jo ef Engel, Hall (Tirol).

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_6_object_2911461.png
Page 6 of 10
Date: 04.09.1885
Physical description: 10
R6S« Theilern, 3 Dukaten in Etui, Ehrengabe des Schlitzen Vereins Mähr.-Ostrau, (523). 76. Bachhauser von Ginuud, mit 3534 Theilern durch LooS I., 3 Dukaten mit Fähnchen, Ehrengabe des Herrn Prälaten Dr. Marschall in Wien, (48k). 77. Josef Pretz von Mittewald, mit 3584 Theilern durch.LooS II., 1 Dukaten u. 10 fl., Ehrengabe des BezirkS- SchießständeS in NauderS, (56). 73. Jgnaz Moriggl von Mals, mit 3630 Theilern, 12 Stück vergoldete Kaffelöffel in Etui, Ehrengabe des Herrn A. Fränkel

Walter in Venedig, (424). 103. Eduard SchwHrzler von Lingenau, mit 4360 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe der Firma Zeller und Gmelil^ in Eislingen, (564). 109. Josef G ä u ß l e r von München, mit 4376 Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des M. Eschborn in München, (532). 110. Karl Weiser von Lienz, mit 4377 Theilern, 10 Gulden, Ehrengeschenk der Schützengesellschaft in Langen, (571). 111. Johann Aschberger von Meran, mit4387Vg Theilern, 10 Gulden, Ehrengabe des Herrn I. Souczek n Wien, (644). 112. HanS

Jnnerhofer von Innsbruck, mit 4392 Theilern, 9 Gulden mit Kranz, Ehrengabe des Gemeinde- Schießstandes Axams, (37). 113. Otto Fritfch von Hietzing, mit 4422 Theilern, 3 Gulden, Ehrengabe des Gemeinde-Schießstandes in Wat- tenS, (88). 114. Heinrich Pöppl von Salzburg, mit 4434 Theilern eine Kronprinz-Vermählungsmünze mit Zierde, Ehrengabe des Herrn I. Stiebral in Wien, (606) 115. Franz Figl von Bozen, mit 4470 V? Theilern, Gulden 50 Kreuzer mit GemSkopf, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS in St. Walburg

in Ulten, (106) 116. Marzell Sch 0 ch von Wien, mit 4479 Vs Theilern, 7 Gulden, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS Algünd, s258). 117. Elias GampervonSchnals, mit4510Theilern,>1 Dukaten, (500). 133. Äntöir Atahrvoü Bözen, niii4839 Theikern, Dukateu, Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS in SchludernS, (103). 134. Karl Oberhammer von Innsbruck, mit 4842 Theilern, 1 Dukateu, Ehrengabe der Privat-Zrmmergewehr- Schützengesellschaft in Zell am Ziller, (104). 1Z5. Hans Keßler von Innsbruck, mit 4350

. Theilern, 2 Dukaten, Ehrengabe des Herrn Ferd. Tschoner in Innsbruck, (172). 93. Stefan Haller von Mareit, mit 4034 Vs Thei lern, 2 Dukaten, Ehrengabe von einigen Schützen in CleS, (506). 99. Josef Pugel von Marbnrg, mit 4054 Theilern, 11 fl., Ehrengabe des Gemeiiide-Schießstandes in Wolfurt, (543). 100. Johann Stiebral von Wien, mit 4109 Thei lern, 10 fl, in Kassette, Ehrengabe der Frau Johanna Lener in Innsbruck, (410). 101. Andrä Norz vou Innsbruck, mit 4145 Theilern, 10 Gulden mit Krug

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/26_08_1903/BRG_1903_08_26_6_object_777215.png
Page 6 of 12
Date: 26.08.1903
Physical description: 12
, verbunden mit einem Tiroler Volksfeste. Mit diesem Feste wird die Reihe der sportlichen Veranstaltungen der kommenden Saison eröffnet. Rennprogramme und Festordnuvg werden demnächst veröffentlicht werden. Ein rührige» Festkomitee arbeitet fleißig an deren Zusammenstellung, und ist allem Anscheine nach zu erwarten, daß da» Fest eine» der größten der Herbst- saison werden wird. Im Bozner Handelsregister für GesellschafUfiirwen wurde zu der in Wien bestehenden Hauptniederlassung der Firma „Bosnische

ElektrizitätS-Aktieogesellschast in Jajce, Generalrepräsentanz für Oesterreich' die Zweignieder- laffuug in Partschin» bei Meran zvm Betriebe einer elektrochemischen Fabrik eingetragen. Repräsentant der Aktiengesellschaft ist Dr. Hugo Koller, Elektro techniker in Wien, welcher allein vertretungsbefugt ist, indem er unter dem vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut seinen Namen „Dr. Hugo Koller' setzt. Vers Ävttche am Neu- bau de» Herrn Hermann Panzer in Obermai« fand am Samstag abend

ausgebracht wurden. Wir gratulieren Herrn Panzer zu dem hübschen Neubau, der dem Orte nur zur Zierde gereichen wird. Kü« die JHoitid Außer den von der Firma Fellen und Guilleaume, Wien, gespendeten 500 Kronen haben von den Lieferanten der Etschwerke durch den Direktor, Herrn Hassold, noch Nachfolgende Gaben überreichen lassen: R. Ph. Waagner, Wien, 50 Kr., Aktien - Gesellschaft für elektrischen Bedarf, Wien, 500 Kr., Siemen» u. HalSke, Wien, 400 Kr., Bolnifchc 1 ilektrizitätS-Aktien-Gesellschaft, Wien

, 50 Kr., „Bul- l ein', Maschioenfabriks-Aktieu-Gesellschaft, Budapest, 20 Kr., Gesellschaft für elektrische Industrie, Wien, 10 Kr., A. Muffard, Wien, 10 Kr., Robert Sedl- mayr, München, 10 Kr.; Körting u. Malhiesen, Leutzsch, 100 Mk. C. Tonradty, Nürnberg, 50 Mk., A. Busse u. Komp, Berlin, 50 Mk., Hartmanu u. Braun, Frankfurt a. M. 40 Mk., Kabelwerk ! )ui»burg 20 Mk. — Kronen S03‘50; Zusammen: iIconen 1353 50. Außer diesen Barbeträgen wurden von der Firma Elektrische Glühlampenfabrik „Watt', Lien, diverse

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/25_01_1902/SVB_1902_01_25_4_object_2523789.png
Page 8 of 16
Date: 25.01.1902
Physical description: 16
bei der HZropstei, demselben abzuhelfen. Der Bürgermeister sagt, die Uhr sei Eigenthum der Kirche. Beim Bau des neuen Rathhauses werde eine Uhr angebracht werden; dann werde sich die Nothwendigkeit einer Regelung von selbst ergeben, „auch wenn der Herr Propst sich nicht dazu verstehen wollte'. G.-R Christa nell möchte, dass an den Herrn Probst diesbe züglich eine Bitte gerichtet werde, die derselbe ge wiss nicht abschlagen werde. (Schluss folgt.) Telegramme. Hochzeit im Kaiserhaus. Wien, 23. Jänner

. (C.-B.) Um zehn Uhr vormittags fand in der St. Josefskapelle der Hof burg die Trauung der Erzherzogin Elisabeth Marie mit dem Fürsten Otto Windischgrätz statt. Derselben wohnten der Kaiser, die hier weilenden Erzherzoge und Erzherzoginnen, Gras und Gräfin Lonyay, die Mitglieder der fürstlichen Familie Windischgrätz, die obersten Hoschargen und der Minister des Äußern Gras Goluchowski bei. Hochzeitsreise. Wien, 23. Jänner. (C.-B.) Das neuvermählte Fürstenpaar Windischgrätz trat heute mittags die Hochzeitsreise

an. Zur Verabschiedung am Bahn hofe hatten sich eingefunden: Se. Majestät der Kaiser, Mitglieder des Kaiserhauses, Graf und Gräfin Lonyay und Familienmitglieder des Hauses Windischgrätz. Den Neuvermählten und dem Kaiser bereitete das Publikum herzliche Ovationen. Budgetausschuss. Wien» 23. Jänner. (C.-B.) Der Budgetaus schuss begann die Verhandlung des Justizbudgets. Mehrere Redner anerkannten lobendst die Civil processgesetze und traten für Besserung der Avan cementsverhältnisse der richterlichen Beamten und Diener

8 Hefte. Herausgegeben von der Osterreichischen Leo-Gesellschaft. Josef Roth'sche Verlagsbuchhandlung. Wien und Stuttgart III. Jahrgang, III. Heft. Inhalt: Hirn, Dr. Joseph, o. ö. Professor an der Universität Wien: Der Katholicismus und das XX. Jahrhundert, Muth, Dr. Richard v., Director des Landes-Lehrerseminars in SK Pölten: Die neue deutsche Rechtschreibung. Helfert, Geh. Rath Jos. Freiherr von: Erlebnisse und Erinnerungen. II. Ministerium Schwarzenberg-Stadion. 1l)—13. Kralik, Dr. Richard

kosten jährlich X 2 KV, „Das gute Kind' allein IL 1.— und können von der Buchhandlung Auer u. Co. in Bozen bezogen werden. Die christliche Schul- und Eltern-Zeitung, heraus- gegeben von Bürgerschullehrer I. Moser in Wien, weist in der Nummer vom 15. d. nachstehenden Inhalt auf: Der erste Unterricht in der altchristlichen Zeit. Von A. de Waal. — Für Rom und Österreich! Von I. Pfenneberger. — Was bedeutet eine Lehrerin? Von ?. Aug. Rössler V. 33. R. — Bekenntnistreue, katholische Lehrer

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_4_object_417853.png
Page 4 of 11
Date: 31.12.1877
Physical description: 11
>.schwäche, Zittern, Muskelschwiiche, Schmerzen in verheilten Wunden, Lähmungen -e, ist d.r vom Apochcler I. Hcrbatxiy n, Wien, llkil^Siitki ii äki- Iillivi'- Iloeli- alxkii deit-itete ?üiiii>.eZl-Lxtii»et „Meilro.rylin'. Das „Neuroryli»' dien« als Einreibung und äußert seine überaus sckmerzstillsi.de Wirkung losm: nach dem Gcbrau e, selbst iu den veraltesten Fälleu und wo alle Narcotica verlogen, bringt es kalkigst Erleichte- >ung. Die Vorzüglich?«?,t di ses Präparates wurde iu Zivil-u Miliiäi spirtil

embavirten üomvx^Iin zu sende«, dasselbe hat sich be«t«Nti b?wiiiirt und mir vergangenen Herbst mcinj rbenmatiselie« I^viilen «IIlinmw«u - «Koben. Diese Sendung gehvit für einen Freund. de> auch sehr leidend A us see, ?L. Jiinnrr >x77. It. .^«Zamovits. Her^n I Herbabny, - potbeker in Wien. Ersuche abermals um Uebersendnng von 2 Flaschen rosa emball Aeni'oxvljii, da ich mich von der an«Mviek- »et«il desselben überzeugte. St. Gallen <Oberst?ycr am l^ Nov. I^S. l'vtvr Xvrv, Forstwart. Heirn I. Herbabny

. Apotheker in Wien. Euer Wohlgebvren haben sich um die leidende Men,ch heit unendlich veidient gemacht, und gehöre ich zu denen die Ihrer, des Erfinders des voliltliätixen Xe» loxvli», stets iu innigster Dankbaikeir gedenken. Di,se lierriied«! Lvmxositivll hat sich bei arge,-- M nskelrheu maliömu« sehr wohlthuend au mir bewahrt, und da mir das Äen- roxz'lin von sllen disksr anxenvnäeten 51 ine!» »m «w weisteii Unäeriinx virüelultlt. so bitte »ch mir für iuliegeuten Betrog wieder l > Flaschchen

der stärkere» Sorte übersenden zu wollen Host erwitz bei Dresden, 1» Äug. 1877. l. ftreih. v. Lvilendüusen, k. Ma or. Prei«: 1 Flaconsgrün emball.) ! fl., die Mrk-re Sorte (rosa euball.) l fi. ^ > kr per Post 2!) kr. Emballage. Aentrok-Verscnänligs-Dexot für äie Drovinze n: LsmdmM' des «s. Neubau, Kaiserstrasis Ztr. Ecke der Neusltftgafsc. llsuxt-vvpvt tür lirol iu Aersu dvi Ilerru t/t, ia Lore» bei ?! 380 ? des Apothekers Z. Heibabmi in Wien. Der Kalk-Eiscu-Siirnp ist nach den bisberigeu Erfahr ungen

mein nahe? Ende vor Augen sah. Sa las ich eine Antü.idjgung des unterphs. Üalk-Eisen- Kyrup von Apotheker z. ljrrbabnil in Wien. Ohne Hoffnung aus Erfolg veesuchie ick> die!>? letzte Mittel; doch wir groß meine F eude, als nach tu vm Gebrauche dieses wundervollen Sy nps daS tägliche Fieber und die uächtlicheu schweiße aufhörten, der Husten uud Auswnrf verschwanoen und meine Kräfte zurückkehrten, so daß ich heute wieder ganz gesund bin. Indem ich ihnen, als dem Erfinder dielen Lalk-Eisen-?iirnps

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Page 5 of 8
Date: 20.05.1902
Physical description: 8
Nr. 113 Handel und Volkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 17. Mai. Einheitliche Staatsschuld in Noten 101 75 „ » . Silber 101.65 Oesterr. Goldrenle 4°/o 120.70 , Kronenrente 4°/o 97,80 Ungar. Goldrente 4°/o 120.75 , Kronenrente 4»/» 97.85 Oesterr.-Ungar. Bank-3lktien 16.00 Kredit-Aktien 679 75 London vists 24t.40 Deutsche Reichsbanknote für 100 Mark D. N.-W. 117.32.5 20-Mark-Stücke 83.47 20-Francs-Stücke 19.07 Italienische Banknoten 93 50 Rand-Ducaten 1133 Getreidepreise

. Frau Emilie Fauska, Frau Aotonie Zwerger, Zwickau. Frau Syndica Rolhosf, S. H. Fokkes u. Fr., Jnsp., Hamburg. C. Biefalski u. Frau, Arzt. Berlin. Alb. Raus, Kfm., Dr. Alex. Löffler u. Frau, Wien. August Koch, Ed. Klinger u. Frau, Kfm, I. Elger u. Frau, Jos. Salmann, Fabr., Neichenbcrg. Hotel Walter von der Bogelweide. Jilian Barh, Stud., Posen. Edith Eulan, Stud., Budin- gen. Ed. Eichler, Rsd., Wien. E. Winter, Dir., Meran. H. Hekert u. Tocht., Osnabrück. Ch. Kraut heim, Kfm., Asch. Bamberg, can

<1. mecl., Berlin. C. Blumrnthal, Stud., München. Hotel Mondschein. Alois Kauer, Priv., Prad. Walth. Partisch, Stud., Kurt v. Bereken, Student, Berlin. Anton Schirmer, Postoffizial, Wien. I. Halvich, Maler, München. Nich. Goeldner, Stud., Posen. Fritz de Erignis, Stud., München. Paul Lechner u. Frau, Dresden. Dr. Max Mayer u. Frau, Arzt, Stadtamhof. Jul. Lehuert mit Frau u. Tocht., Priv., Breslau. H. Tegethof u. Frau, Priv., Kassel. Ernst Delbrück, Stud., München. Hotel Riesen. Hh. Vonstadl, Kempten

. Fried. Hager, Hof i. S. Lud. Freystaedt u. Frau, Bahn-Jnsp., München. Weißes Krenz. Gottf. Rohregger, Meran. Benj. Davide, Jos. Constantini, Jul. Menardi, V Ziambelli, Cortina. Jos. Maioni, Ampezzo. And. Epp, Neumarkt. Paul Nikufch, Dresden. P. Me nardi, Ampezzo. Goldene Rose. Regina Fellner u. Tochter, Theresia Wibner, Maria Enzendorf. Maria Nestl, Sarnthein. Rosa Huber, Andrian. Rosengarten. Adolf Durand, Stud., Karls ruhe. Robert Coester, Stud., Frankfurt. I. JauK Kellner, Wien. I. Singer

, Reifend., Wien. Kart Rikeld, Kunstmaler, München. Georg Sokel, Stud., München. Hans Zimmer. Stud., München. Bobek, Kapellmeister, Trient. Otto Hober, Spänglermstr., Rosenheim. Josef Kramer, Arzt, Rosenheim. Ludw. Fischer, Spänglermstr., Math. Krämer, Schneider meister, Rosenheim. Eduard Bückler, königl. Zoll assistent, Kufstein. Schlüssel. Jak. Hanny, Tischlermeister, Kastell bell. Ant. Thoma, Stilfs. S. Punter, Meran. Jakob Kunter, Diurnist, Planeil. Turm. Lina Kienreich, Grar. Franz Ziegenitz, Wien

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/18_03_1873/BZZ_1873_03_18_3_object_451639.png
Page 3 of 10
Date: 18.03.1873
Physical description: 10
-Mcssagerie von Niederdors um 11 (statt um 12 Uhr Vormittags) abgefertigt wird. (Auszeichnung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Maler Professor BlaaS in Wien anläßlich eines von demselben überreichten Albums die gol dene Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ver leihen geruht. (Todesfall.) Gestern ist einer unserer geachtetsten Industriellen, der Theilhaber der Firma „Joses Ring- ler'S Söhne', Herr Anton Ringler, nach mehrjähri gem schweren Leiden aus diesem Leben geschieden. Der Verblichene verband

. Die Be leuchtung des PsarrthumS wird um 9 Uhr Abends stattfinden. (Der neulich hier verspürte Erdstoß) ist nicht blos an mehreren Orten Nordtirols, sondern auch in Welschlirol und überdieß in ganz Italien vermerkt worden. (Neue Gasanstalt-Eröffnung.) In Roveredo wurde am 15^ März die Gasanstalt, welche von der inländischen Gasanstalt in Wien gebaut wurde, er öffnet, und die Straßen der Stadt zum erstenmale mit GaS beleuchtet. Ueber das brillante Licht wurde der Gasanstalt allgemein die vollste Anerkennung

den 9. März 1873 zu Stern in Enneberg, BiS- thumS Brixen, als Vinzenz von Gottes Gnaden den oberhirtlichen Krummstab hielt und die Erziehung der Jugend um jeden Preis der Geistlichkeit anvertraut wissen wollte. (Der Jubilar Hofschauspieler Laroche) in Wien erhielt am 15. März durch den Fürsten Hohenlohe den Orden der eisernen Krone, durch den Bürger' meister das Diplom des Bürgerrechtes, prachtvolle Adressen von den Mitgliedern des Burgtheaters und der Hofoper, und von der Concordia. eine Unzahl

Johanna v. Evreinow auS Petersburg, ihr Lxawsn risorosrun am 21. Februar d. I. mit der Censur oum lalläs bestanden. Das Thema der von ihr eis gereichten schriftlichen Dissertation lautete, wie wir gehört: „Ueber die Pflichten der Neutralen gegenüber den Kriegsparteien.' (Für heirathslustige Wienerinnen.) Die Aus stellung in Wien wird in California mit viel Theil nahme verfolgt und das Reisen nach Oesterreich ist in Jedermanns Mund. Als Kuriosum steht zum Beispiel fest, daß mehrere hundert deutsche

Farmer im fruchtbaren San Joaquin Valley, denen nichts auf dieser Welt'fehlt, außer einer guten Frau, sich zufammenthuu werden, zu einer richtigen Junggesellen» Reise nach Wien, von wo keiner zurückkehren darf, ohne ein holdes Wesen erkoren zu haben. So ein Eisenbahnzug voll Heiraths Candidaten wird doch wohl Sensation machen! — Die Meldung ist nicht etwa humoristisch gemeint, sondern wird von Jeman dem, der die Nachricht einem Privatbriefe aus Sacra- menta in Califoruien entnahm, allen Ernstes

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_10_1901/MEZ_1901_10_13_5_object_599462.png
Page 5 of 18
Date: 13.10.1901
Physical description: 18
, im , 52. Lebensjahre. (Der Wiener Stadtrath und der Deutsche Schulverein.) Der Wiener Stadtrath lehnte neuerdings ab, dem Deutschen Schulverein beizutreten, und motivierte den An trag damit, daß die Stadt Wien und der Ge meinderath seit dem Jahre 1897 durch keinerlei Vorkommnisse begründeten Kränkungen, Ver höhnungen und Schmähungen in den Hauptver sammlungen des Vereines ausgesetzt waren. (D e r Te n o r i st M e i st e r) in Wien wurde vorgestern enthaftet, nachdem ein Ausgleich mit der Direktion des Carl

fall vorgekommen. ! (Eine Gesellschaft vo n M ordern in Spanien.) Die „Frkf. Ztg.' meldet aus Ma drid: In der Provinz Lerida wurde eine geheime Gesellschaft von 8 Personen, die sich „Der Todi oder die Gerechtigkeit' nennt und seit 8 Jahren! ihr Unwesen getrieben hat. Die Mitglieder der Gesellschaft sollen eine Menge Mordthaten be-^ gangen haben. Gerichtliche Untersuchung ist ein geleitet. tleueste Nachrichten und Telegramme. Statthalter Graf Mcrveldt. Wien, 12. Okt. Statthalter Gras Mcrveldt

ist hier eingetroffen. Dr. Lueger spricht. Wien, 12. Okt. Vorgestern fand im Prater eine christlich-soziale Versammlung statt. In der selben sprach Lueger über die Los von Rom-Be wegung. Die Alldeutschen seien nichts als Lan- deSverräther. Man wolle Oesterreich protestantisch machen, damit es Deutschland leichter verspeiseil könne. (Ganz dieselbe alberne Behauptung, wie sie die Tschechen machen. D. Red.) Die parla mentarische Situation besprechend, meinte Lueger, es sei zu befürchten, das; die alten Streitereien

wieder in das Parlament einziehen werden. Be züglich der Verhandlung wegen des ungarischen Ausgleichs war die Situation noch nie so günstig wie jetzt, um mit deu Herren Ungarn ein kräf tiges Wörtlein reden zn können. Alle bisherigen Ausgleichsvorlagen müssen abgelehnt und es muß in neue Verhandlungen eingetreten werden. Abgewiesene Beschwerde des „Tiroler Wastl'. Wien, 12. Okt. Der Kassationshof wies die Beschwerde des Redakteurs des „Tiroler Wastl', N. Chr. Jenny, gegen den Freispruch des von ihm geklagten

Erstchargierten der kath. Studentenver bindung „Anstria', Evers, der Jenny in den „N. T. St.' Lüge und Verleumdung vorgeworfen, weil Jenny bekanntlich behauptete, ein Mitglied der Verbindung „Austria' sei von einer Dame, welche von diesem Mitgliede auf der Straße be lästigt wurde, in der Maria Theresiastraße ge ohrfeigt worden, ab. Selbstmord. > Wien, 11. Okt. Heute Nachts hat sich hier der Sektiousrath im Eifenbahnministerinm Dr. l Robert Sturm erschossen. Dr. Sturm, der Sohn des bekannten ehemaligen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_02_1908/BRG_1908_02_22_6_object_762401.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1908
Physical description: 8
zehn gestiegen ist. Seit der letzten Veröffentlichung - slaltungcn widmen, mancherorts halbe Nächte lang, sind folgende Spenden hinzugelommen: Frau Thonet-' Wurb, Wien, Stiftcrin 200 K. Frau von Deuster, Slisterin 200 K. Frau Gräfin Schenk zu Castell 00 K. Fräulein Lora Pissl 30 K. Frau Louise Fiala, Wirtschäfterin auf Schloß Laders 3 K. Frau Gräfin Sofie Thürheim, Oberöstcrreich 20 IC Frau Alinc Prell-Rhan, Luzern 10 IC Fräulein Elisabeth Werner, Schriftstellerin 20 K. Frau Oberstleutnant

Mairhofer Johann, letzte 9kummer Weiß Josef. — Sonntag, 23. ds. Gnadengabenschießen, Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Vorstehung. Letzte Post. Wie», 19. Februar. Das Sechser-Komitee der italienischen Reichsratsabgeordneten ohne Unterschied der Partei hielt heute eine längere Konferenz ab, in welcher der Plan der Regierung, die italienische Rechtsfakultät nach Wien zu verlegen, eingehend erörtert wurde. Nach Schluß der Konferenz begab sich das Komitee zum Ministerpräsidenten

, um mit demselben die Modalitäten der Lösung der ita lienischen Ilniversitätsfrage zu besprechen. Wien, 20. Febr. Der Ministerpräsident Frhr. v. Beck erklärte den italienischen Abgeordneten, daß die in der Oefsentlichkeit gedrungenen 9kachrichten in vielen Belangen nicht zutreffen. Die definitive Entscheidung m der Angelegenheit werde erst in der nächsten Zeit im Ministerrate erfolgen. Aus den Ausführungen der italienischen Abgeordneten ging hervor, daß sic der Errichtung einer italienischen Rechtsfakultät in Wien

als einer provisorischen Maß nahme keinen prinzipiellen Widerstand entgegen-- setzen werden. Jedoch seien alle italienischen Ab geordneten darin einig, daß die definitive Regelung der italienischen Universilätsfrage nur auf der Basis der Errichtung einer vollständigen italienischen Uni versität in Triest erfolgen könne. Wien, 20. Februar. Das Befinden Dr. Luegers hat sich verschlimmert. Es ist Fieber ausgetreten. Wien, 19. Februar. Das Finanzministerium hat die Enquete betreffs Sanierung der Landes finanzen

für den 7. März, 11 Uhr vormittag in das Parlamentsgebäude cinberufen. Wien, 20. Februar. Gestern um 10 Uhr 11 M. nachts wurde hier ein starkes Lokalbeben verspürt. Die Erschütterung war so stark, daß beinahe alle Schreibstifte der seismographischen Apparate der geo- dynamischen Zentralanstalt abgeworfen wurden. Älagenfurt, 19. Februar. Der Leutnant des 8. Artillerie-Regimentes Redlitsch schoß sich in selbst mörderischer Absicht eine Kugel in den Kopf. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/18_06_1904/MW_1904_06_18_6_object_2543841.png
Page 6 of 12
Date: 18.06.1904
Physical description: 12
den 9. d. Alts. wurde im Institut eine Ansstellnitg von Maschinen und. Motoren eröffnet, die von ersten Firmen' in ansehnlicher Weise , beschickt wurde. Vertreten. sind: Friedrich & Haaga, Wien, Spezialfabrik von Maschinen und An lagen für Wurst-, Selchwaren- und Salami- Fabriken mit einer reichhaltigen Zusammen stellung ihrer' Erzeugnisse, wie Abschlag- maschine, -Fletschwölfe, Kutter (Blitzschneider), Wurstfüllmaschinen, Wiegcmesser.mitBlock und Grammelpressen. Die Firmen Singer L Co. Und Ludwig Zivick

, Trikotage-Nähmaschine und Zentral-Bobbin- Maschinen, Werkzeuge und Werkzeug-Schleif maschinen sowie Oelc und Packtnigen er schienen. Elektrische Motoren und Apparate, wie Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Breim- schcercn, Leimkochcr rc. sind . von den Firmen Sander & Stainer, Bozen und A. Btaurer, Bozen beigestellt worden. Holzbearbeitungs maschinen'brachte die Firma B!. Zuckermanns Wwe.,' Wien und zwar: eine Bandsäge, ein leichtes und ein schweres Modell einer kom binierten Abricht- und Dickenhobelinaschine

, eine Uniocrsalmaschinc mit Kreissäge, Fräse und Länglochbohrapparat und eme sehr interessante Kopiermaschine, chic imstande ist, Radspeichen,^Axtstiele, Ruder it. dgl. in großer Zahl von genau- gleicher Form herzu stellen. Von der Firma Ph. Jak. Lonsky & Söhne in Ncutitjchein und Anton Brousek in Atzgersdors bei Wien langten hölzerne Riemenscheiben ein, die sich wegen ihres ge- ringcil Gewichtes großer Beliebtheit erfreuen. Die Firma M. I. Goldstein, Wien, brachte eine Krampclmaschine von guter Leistungs fähigkeit

-Spiralturbine, die für die verschiedensten Wasscrmengen und Gcfälle eine Leistung von 3—42 Pferdckräften liefert. Schließlich sei noch eine Zusammen stellung von Armierungsteilen für Backöfen, sowie eme 25teilige Teigteilmaschine der Firma Emil Plewa in Wien erwähnt. Die Aus stellung bleibt bis 30. Juni geöffnet und ist täglich von 9 Uhr früh bis abends, kostenlos zll besichtigen. Einzelne Maschinen werden auch im Betriebe vorgeführt. — In der Maschineu-Attsstellung sind von den öster reichischen Sieinens

-Schuckert-Werkcn, Wien mehrere verschiedene Typen von Elektro motoren, Oel-Anlasser jc .. eingelangt, deren Leistungsfähigkeit, ebenso wie die von den Firmen Sander & Stainer in Bozen und E. Maurer in Bozen schon früher beigestell ten, den gewerblichen Bedürfnissen angepaßt finb.__ Die Ausstellung erfreut sich seit ihrer Eröffnung fortgesetzt des regsten Interesses, wie,aus der Besucherzahl, die schon am 6. Tage das erste Tausend überschritten hat, ersichtlich ist. Mehrere gewerbliche Vereinigungen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/28_04_1894/BZZ_1894_04_28_3_object_404452.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1894
Physical description: 6
. Allerlei von Uetmalther. Der Gastwirthetag in Wien. In den Zentral- vorstand wurden von Tiroler Gastwirthen gewihlt: Landsee (Innsbruck) Oesterreicher (Trient) Ober müller (Gries Lo;en). — Am zweiten Tage rcfe- rirte Herr Vogclrenlher (Wien) über die Konsums- vereinS-Frage, dann solgten noch: Antrag des Zen- tral-Vorstandes, betreffend Beiziehung von Vertrauens männern der Genossenschaften behufs Ueberwachung der unbefugten Konkurrenz. (Referent Herr Weiland), Antrag des Zentral Bnrean, betreffend

und der Borsteher der Wiener Gastwirthe-Genosfenschaft Herr Weiland, welche kurz nach dem Erscheinen des von feinen Anhängen! mit demonstrativem Beifall be grüßten Dr. Lneger eintraten, verließen, als sie Dr. Lueger am Hvnoratiorentische sitzen sahen, den Saal und wurde» nicht mehr gesehen. Vom Ordilungskomite wurde hierauf die Parole ausgegeben, daß von Reden und Toasten Abstand genommen werde. — Cafetier Niedl (Cafe de l'Euro^e, Wien) forderte indessen Lueger auf zu sprechen. Dieser kam der Aufforde rung

und unliebsames Ende fand. Abg. Neuwirth ist in Wien am 25. d. beim Ab springen von der Tramway gestürzt und erlitt schwere Verletzungen am Hinterhaupt. Er wurde zu Wagen ins Hotel „Metropole' gebracht. Attentat auf eine« Kondukteur. Aus dem Nacht eilzuge zwischen Rom und Genua wurde an dem kondukteur, welcher den Gepäckswagen bewachte, ein ireches Attentat verübt. Während der Zug in den Tunnel vor der Station Rapallo einfuhr, stürzte ein Unbekannter in den Wagen und versetzte dem Kondukteur fünfzehn

Messerstiche. Der Angefallene rang mit Verzweiflung um sein Leben. Ans dem Wagen stürzend, konnte er noch daS Alarmsignal geben. Man fand ihn später blutüberströmt auf dem Bahnkörper. Er sagte, der Mörder müsse dem Bahnpersonal angehöre». Der Wagen enthielt eine Verthsendung von 15,000 Lire, die von dem flie- »enden Mörder nicht mitgenommen werden konnte. Man wirft der Bahn vor, den Sicherheitsdienst aus Geiz abgestellt zu haben. Ein Falschspieler. Bor dem Geschworenengerichte in Wien begann

zu sparen, hatte der gute Mann auf den Briefumschlag über die Adresse geschrieben: „König liche Sieben - Jungen - Angelegenheit' und darunter gesetzt: „Eigene Angelegenheit des Empfängers.' Der Kaiser soll, über die drollige Aufschrift sehr ergötzt, dem sorgsamen Familienvater seine Gevatterschaft sogleich zugesagt haben. Telegramme der „Rozner Zeitung'. Ans dem Mgeordnetenhause. Wien, 27. April. Die Titel „Industrielles Bil» duligswesen', „Spezial-Lehranstalten' und „Volks schulen' wurden angenommen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_11_1914/BZN_1914_11_20_4_object_2430280.png
Page 4 of 8
Date: 20.11.1914
Physical description: 8
und durch sie wird sie ihren triumphierenden Erfolg finden. Ferner wird der T. Z. K. mitgeteilt: Herr Jgnaz Maier, Chef der gleichnamigen protokollierten Firma in- Innsbruck und Lieferant des k. u. k. Militärärars hat im Wege der Jnnsbrucker Filiale der Oesterr. Kreditan stalt 100.000 Kronen Kriegsanleihe gezeichnet. Wien, 18. November (K.-B.) Die Blätter bezeichnen ! den bisher in Oesterreich aus die Kriegsanleihe gezeich neten Betrag auf 7 0 0 bis 7 5 0 Millione n, so daß die Milliarde jetzt schon als gesichert betrachtet

werden kann. Prag, 18. November (K.-B.) Aus die Kriegsanleihe wurden gestern weiters gezeichnet: Vom Pensionsfond Deutscher Sparkassen in Oesterreich 4 Millionen, von der Zivnostenska Banka aus eigenen Mitteln 3 Millionen, vom Ausschuß des Pensionsinstitutes des Verbandes Deutscher Journalisten 12.000 K. Die Deutsche Sektion des Landeskulturrates hat an die. deutschen Landwirte - einen Aufruf zur Zeichnung der Kriegsanleihe gerichtet. Wien, 18. November (K.-B.) Erzherzog Karl Ste fan hat bei der Filiale Bielitz

der böhmischen Unionbank einen namhaften Betrag auf die Kriegsanleihe gezeichnet.' Wien, 18. November (K.-B.) Der Vorstand der be- russgenossenschastlichen Unfallversicherungsanstalt öster reichischer Eisenbahner beschloß in seiner gestrigen ^ Sitzung, einen Betrag von 10 Millionen Kronen auf die Kriegsanleihe zu zeichnen. Wien, 18. November (K.-B.) Bei der niederösterrei chischen Eskomtegesellschast zeichnete die Versicherungs gesellschaft „Donau' 4 Millionen, „Danubius' ^ Million für die österreichische

und für die ungarische Kriegsan leihe; Herrenhausmitglied Anton Dreher zeichnete eine Million, Schaumweinfabrikaktiengefellschast Urban eine Million, die Firma Petzold Wien und Prag 800.000 K., die Firma Hutter und Schranz 250.000 K., die Firma Ho fer und Schranz 100.000 K., die Firma Brigl und Berg meister 100.000 Kronen. Troppau, 18. November (K.-B.) Landeshauptmann Graf Larisch erließ einen vom tiefsten Patriotismus durchdrungenen Ausruf, worin er die schlesische Bevölke rung in eindringlichen Worten

zur Zeichnung der Kriegs anleihe auffordert. Er selbst zeichnete eine Million Kro nen/ Bei den hiesigen Bankfilialen erreichten die Zeich nungen bereits 3 Millionen. Wien, 18. November (K.-B.) Bei den hiesigen Löm-' bard- und Eskomtebanken wurden für die Kriegsanleihe 3 Millionen gezeichnet. — Bei der Verkehrsbank wurden für die Kriegsanleihe 2'/- Millionen Kronen gezeichnet.- Prag. 18. November (K.-B.) Ueber Anordnung des' Statthalters hat die Statthalters für die von ihr ver walteten Fonde und Stiftungen

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_12_1904/BRG_1904_12_21_5_object_805397.png
Page 5 of 16
Date: 21.12.1904
Physical description: 16
„Nelböck' ist durch Kauf in den Besitz der Wiener Großfleischhauerei Kraus um 370.000 Kr. übergegangen. — Die 21jährige Dienstmagd Josefa Esterer ist seit 10 Tagen abgängig. Da das Mädchen sämtliche Effekten in ihrer Wohnung zurückließ, wird Selbstmord vermutet. — Das Hotel „Stadt Wien' in der Franz Josesstraße, wurde in Hotel „Mozart' 5 3><t* 2dU«feeUigf*« IttCtti bez«. die katholische Lehre über dasselbe war i« Wiener „Lo« von Ro«'-Blatt „Alldeutsche» Tag- blatt' Gegenstand abscheulichster Lästerung

. Der Ober - Hirte der Wiener Erzdiözese. Kardinal Dr. Gruscha, hat nun folgende Kundgebung erlassen: „An alle Katholiken der Erzdiözese Wien! Ein in Wien erscheinende« Blatt hat in einer Nummer, welche vor einigen Tagen herausgegeben wurde, die katholische Glaubenslehre von de» Allerheiligsten AltarS- sakra«eate in einer Weise behandelt, daß jeder gläubige Katholik darüber mit tiefste« Schmerze erfüllt werden »uß. E» ist wahrhaft unbegreiflich, daß in der Stadt, in welche« de« Allerheiligsten Sakramente

. Wien, a« 4. Sdoentsonntage 1904. f Anton Josef Kardinal Gruscha, Fürsterzbischof. Lokales und Chronik. M er an, 20. Dezember. Konservativer Kürgerlrluk Merav. Heute abends 8 Uhr Versammlung im Cais Paris. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Borstehung. Fremdenliste Nr. 32 verzeichnet 4699 Parteien «it 7619 Personen. Gestern waren 1294 Parteien »it 2331 Personen anwesend. Unter den neuangeko»»enen Kurgästen befinden sich: Oberst, leutnanl Baron Otto Hallberg (Köln) und Ober- regierungsrat

und Fiaker auf, für den Großteil des hiesigen Publikums eine unglück liche Wahl. So etwas findet nur in Wien Beifall, unser Publikum läßt es kalt. Einige gelungene Figuren waren unter den Fiakern. — Am Sonn tag abends verabschiedete sich Frau Glöckner in der Costaschen Posse „Ihr Korporal' und errang einen entschiedenen Erfolg mit der Einlage „Venedig in Wien'; sie mußte einen Tell der Lieder über stürmisches Verlangen wiederholen und erhielt eine schöne Blumenspende. Herr Schwaiger gab die Titelrolle

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/03_04_1895/BRG_1895_04_03_6_object_764025.png
Page 6 of 12
Date: 03.04.1895
Physical description: 12
ihrer langjährigen, tadellosen Dienstleistung als Postillone die Ehrenmontur verliehen. Sarnmelnerkehr Wien-Südiiroi. Wir haben des Oefteren schon Gelegenheit gehabt, unseren Kaufleuten den seil wehr als zwei Jahren von der Firma Jgn. Honig in Wien begründeten Sammei- verkehr von Wien nach Südlirol bestens zu em pfehlen. Es gereicht uns heute zur Genugthuung, berichten zu können, daß das Unternehmen der ge nannten Firma, getragen von der Gunst unserer Kaufmannschaft, in einem Maße florirt, daß die Güter von Wien

durch den erwähnten Sammelver- kehr thatsächlich um 1 bis 2 Tage früher am Be stimmungsorte eintreffen, als wenn dieselben als Einzelgüter unter Berechnung der bedeutend theuerern Stückgutsracht zur Aufgabe gebracht worden wären. Dieses im Jntereffe unseres Handels gewiß sehr erfreuliche Resultat wurde durch fast einmüthige Zuweisungen der Güter an die Firma Jgn. Honig in Wien erreicht, von welcher dieselben in muster- giltig exakter Weise zur Verladung gebracht werden. Wie allen Unternehmungen

, die nach aufgewendeter mühevoller Arbeit sich bewähren, fehlte auch diesein die Konkurrenz nicht und können wahrnehmen, daß eine Unzahl von Offerten von Konkurrenzfirmen, die jetzt auch mitthun wollen, das Land über schwemmen. Da aber der große Werth eines Sammelverkehres in deffen Raschheit und Regel mäßigkeit liegt, so wollen wir mit diesen Zeilen unserer Kaufmannschaft empfehlen, ihre Bezüge aus Wien und den böhmisch-mährischen Fabriksplätzen nach wie vor der bereits bewährten Firma Jgn. Honig zu überweisen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_01_1902/BZZ_1902_01_03_3_object_465102.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1902
Physical description: 6
Nr. 2 „Bozner Zeitung? l Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 3. Männer 1^>02. * Freigesprochen. Das Militärgericht Odessa hat den Fürsten Dolgorukij, welcher angeklagt war, in der Marineverwaltung Unterschleife in der Höhe von zwei Millionen Rubel verübt zu haben, von der Anklage freigesprochen. Der Kaiser hat ange ordnet, daß der Fürst welcher ein Neffe der morga- natischen Gemahlin Alexander II. ist, Rußland sofort zu verlassen hat. Diesem Befehle Folge leistend, hat sich Dolgorukij nach Wien

1SSS. Zu haben beim Erzeuger, landschaftliche» Apo theker, Julius Schaumau« in Storterau, ferner in allen Apotheken des In- und Auslandes. Preis Kr. 1.50 per Schachtel; mindester Versandt zwei Schachteln. Telegramm und neueste Mnchten der,FoM Zeitung . Wien, 2. Jän. Der Gemeinde- und Verfas- sungS-Ausschuß des niederösterreichischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung mit 6 ^egen 2 Stim men das Ansuchen der Gemeinde Wien um Ge nehmigung einer Anleihe von 235 Millionen Kronen bewilligt

W. Regele, Vorsteherin des Armenhauses. -488 Herr Dr. Petz mit Frau. 489 Familie Johann Kosler. 490 Handlung I. G. Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß, k. u. t. NegimentS- arzt in Brünn. jun. mit Fa- Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 2. Jänner. I Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . . VS10 Kilk.. Kg.t)5 der Abnehmer von Nenjahrs-Entschnldigungs- karten zu Gunsten der Armen pro 1902. 426 Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Familie. 427 Herr Anton

Robert Weger mit Frau. 464 Frau Lina Haas, geborne Weger, Heil bronn a. N. 465 Herr Albert Battisti mit Frau. 466 Herr Josef Kerschbaumer sen. mitTochtex. 467 Familie Kubelka. 468—469 Herr und Frau Jva v.'Putzer-Reibegg. 470 Herr Josef Hofer, Kaufmann. 471 Frau Josefine v. Atzwanger zu Riegel Heim, Wien. 472 Familie Marie W. Schgraffer. 473 Hauptagentschaft Vozerr der t. k. priv Afsicurazioni Generali, Triest. Silber Oesterr. Goldreme 4'/» 113.7V Kroncnrente 9ö.!>5 Ungar. Goldrente 4'/» 118.63

. — Northern Pres. . . - - Spanier. .... 73 Dynamit Trust . . 164?/» Laurahiitte.... IM/» Konislidatts» . . . 2SS Tendenz: Sehr fest, Kreditattien schwach. — ') Ex Dividende. Produktenbörsen. Wien, 2. Jänner. Getreidemarkt. Weizen ver Früh jahr 9.19—9.20. Mai» per Mai-Juni 5.76—5.77. Safir per Frühjahr 7.31—7.L2. Budapest, 2. Jänner. Getreidemarkt. Weizen ach Termine behauptet, per April 3.99 -9.0'. Mai» per Mai 5.4k—5.47. Hafer per April 7.50—7.51. Wetter: Bewölkt. Wettertelegramm des Bozner Anökunftsbure

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/03_01_1889/BZZ_1889_01_03_3_object_460172.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1889
Physical description: 4
frohgemnth nach Hanfe,- um die Eltern selbst mit einer reichlichen Gabi zu überraschen. Und so hat nun diese schöne, aber auch'sehr mühsame Feier einen glänzenden Abschluß gefunden,- und sei hiemit Allen Jenen, welche stch um das Gelingen des Festes verdient gemacht, der herzlichste Dank abgestattet. Lostale und Hageschronik. (Hof- Illld Versosal-Nachrichk» ) Der Kaiser begab sich gestern, zu einem kurzen, Jagdausflug nach St eiermark und kehrt Freitag Abends nach Wien zurück.^Erzherzog Ludwig Victor

mit der Mit gliedskarte, dem Deerete, eventuell dem Todten- scheine des Vaters zu belegen und vor dem 31. Jänner 1889 bei der Centralleituug des Beam tenvereines in Wien, IX., Kolingasse Nr. 17. einzubringen. Die bezügliche ausführliche Kund- «achung erscheint in der .Beamten Zeitung', Zeitschrift des Beamten Vereines, Nr. 52, vom 28. Dezember 1888 publizirt. (Selbstmord eiuer?r>» i« Vade.) Frau Paula Gonda,Gemahlin eines Budapest» Beamten,eine ob ihrer seltenen Schönheit vielbewunderte Dame im Alter von 22 Jahren

vereint mit einem Neueste Aost. (Die Volksschul-Novelle.) welche dieRe: > gierung — voraussichtlich zuerst im Herrenhause i— einbringt, ist nach einer neuesten Meldung iaus Wien von Minister Gautfch bereits fertig gestellt. Es verlautet, daß die Konzessionen nur Theil'des' Kuro'rchest^s ' w Kurhause' zl Grieö! 'A konfession-ller aber uicht in aittonomistischer , a Richtung gemacht wordew find. Die extremen j Lichtenstein'schen Forderungen siud in der Bor> Güter-Sammelwaggou hat seit I. Jänner

hat gegen die Beschlüsse der ungarischen Wehrgesetzkommission bezüglich der ungarischen Staatssprache entschiedene Einsprache erhoben. Tisza kommr nach Wien, um in dieser Sache mit den maßgebeuden Persönlichkeiten zu tonferiren Verzeichnis der Abnehmer von Neuiayrs-SmichuldigungSkarten zu Gunsten der Armen von Bozen für I88S. (Fortsetzung.) Z-»1 Herr Heinrich Lang. 377 . Josef Baumgartner, Holzhändler mir Familie. 373 „ Paul Ritter Putzer von Reibega mit Familie. !.7» „ Professor Friedrich o. Miller mit Famuie. 350

Seidlitzpulver' mit sicherem Erfolge angewendet werden. Eine Schachtel 1 fl. Täglicher Versandt gegen Postnachnahme durch Apotheker A. Moll, k. k. Hoflieferant, Wien, Tuchlauben S. In den Apo theken der Provinz verlange man ausdrücklich Moll'S Präparat mit dessen Schutzmarke und Unterschrift.122S 14

21