272 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_2_object_2516608.png
Page 2 of 8
Date: 12.11.1913
Physical description: 8
Seite 2 Tiroler «olttdlatt 12. November 191Z Schlußfeier des 1. staatliche» gastwirtschaftlicheu Fachkurses für Fremdenbeherbergung und Verpflegung iu Bozen. Sonntag, den 9. November, um ^11 Uhr vor mittags, fand im Festsaale der Bozner Handels- und Gewerbekammer die Schlußseier des von der Genossenschast der Gastwirte Bozen veranstalteten 1. staatlichen gastwirtschaftlichen FachkurseS für Fremdenbeherbergung und Verpflegung statt. Kaiserl. Rat Karl Domenigg begrüßte im Namen deS seitens

deS Arbeitsministers ernannten Kurs- leiterS RegierungSrateS Heß, der zur Feier nicht erscheinen konnte, die Erschienenen, u. zw.: Statt- Haltereirat Ritter v. Haymerle als Chef der poli tischen Behörde. Bürgermeister Dr. Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, die beiden Sekretäre der Handels- und Gewerbekammer Bozen kais. Rat Dr. Siegl und Landtagsabgeordneter Dr. Willy v. Walther, den Direktor des GewerbesörderungS- Institutes Oberinspektor Garay, den Vorstand deS Vereines der Weinhändler SüvtirolS Heinrich

Arbeiten, der Handels- und Gewerbekammer, der Gastwirtegenossenschast, den Herren Jnstruklvren und allen um daS Gelingen deS 1. staatlichen FachkurseS verdienten Körper schaften, Unternehmungen und Personen, nicht zu letzt der TageS- und Fachpresse für die publizistische Unterstützung ergebenst und wärmstenS dankt, hegt sie die Hoffnung, daß dieser KurS sür daS Gast gewerbe unseres Kammerbezirkes, in dem ja die wirtschaftliche Bedeutung deS HotelbetriebeS mit dem Wachstum deS VerkehrSlebenS immer

Lun. den Obmann der Genossenschaft der Gastwirte Bozen Karl^Erberl, die anwesenden Repräsentanten der GastwirtSgenossenschaft Bozen, Kurdirektor Ritter von Meißner, den V rtreter deS BezirksverkehrS- rateS Hotelier Jnnerebner. den Lehrkörper und die Frequentanten des Kurses und die Vertreter der Presse. Redner dankte sodann der Handels- und Ge- tverbckammer für die Ueberlafsung des PrunksaaleS zur Schlußfeier, übermittelte die Glückwünsche deS ArbeitSministerS, der für die Einladung dan

und minderbemittelte Frequentanten bewilligt wurden: Bozner Handels- und Gewerbe- kammer Kr. K00'—, Gastwirtegenossenschast Bozen Kr. 405—, BezirkSverkehrSrat Bozen Kr. 100'—, Verband der Gastwirtegenossenschaften in Tirol und Vorarlberg, Innsbruck Kr. 100'—, Kurvorstehung Gries Kr. 50'—, Genoss nschast der Weinhändler Deutsch Südtirols Bozen Kr. 100—, Gewerbe-und Kurinteressentenverein Gries Kr. 100'—. „ES sei an dieser Stelle den genannten warm fühlenden Förderern der ergebenste Dank zum Aus drucke gebracht

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Page 2 of 3
Date: 22.05.1920
Physical description: 3
. Am 19. ds. sand im Gewerbesörderungs-Institut der Handels und Gewerbekammer Bozen über dessen Umladung eine Vorbesprechung zwecks Errichtung einer Fach genossenschaft der Photographen statt, zu welcher fast sämtliche Berussphotographen von Bozen er schienen waren. Der Direktor des Institutes Ober inspektor Ing. Garay gab eingehende Aufklä rungen über den Zweck und die Vorteile der Bil dung dieser genossenschaftlichen Organisation und besprach die wichtigsten Punkte des Genossenschasts- statutes. Einhellig

gaben die Anwesenden der An schauung Ausdruck, daß der Zusammenschluß aller Fachkollegen durch die Errichtung einer Genossen schaft der Fachphotographen für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen dringend not wendig wäre und wählten einen vorbereitenden Ausschuß, bestehend aus den Herren Hans Walsa (Pohls Nachs.), Ferdinand Gugler und. Heinrich Abresch, welche beauftragt wurden, im Einver nehmen mit den übrigen Berufsphotographen des ganzen Kammerbezirkes die Beratung der Statu ten

vorbehalten, die beab sichtigen, Vieh aus einem Bezirke in einem' anderen zum Zwecke des Handels auszu führen mit Ausnahme der im Punkte 5 die ser Verordnung erwähnten Viehtransporte. 8. Übertretungen dieser Bestimmungen, die am 15. Mai 1920 in Kraft getreten sind, werden auf Grund des Viehfeuchen^psetzes bestraft. Eine Diebsgesellschaft. Am 20. Mai wurden von der Polizei fünf Personen we gen Diebstahls verhaftet. Dieselben hatten nachgewiesenermaßen schon seit längerer Zeit zum Schaden der Staatsbahn

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/14_11_1898/BTV_1898_11_14_8_object_2975160.png
Page 8 of 8
Date: 14.11.1898
Physical description: 8
in Bozen', heute eingetragen. K. k. Preisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 25. October 1898- 2S K 0 e p f. Kllüdlunchltna. IXL219/68 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Fol. 92, Nr. 184/4 bei der Firma I. A Steidle, Monusactur- und Schniitwarenhaudlung in Innsbruck, anstatt des verstorbenen bisherigen Inhabers Franz Steidle, dessen Ebegattin Maria Witwe Steidle, ge- borne Krismer, als Firmainhaberin eingetragen K. !. Landesg'richt

Innsbruck, Abtheilung IV, am 7. November 1898. 192 Dr. Danm. Gcsch.-Zl. Firm. 182 KnndlnarÄuttfl. IX. L. 7/7« Beim k. k. Lande-gerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Fol. IIK, Nr. 230/2 die Firma „Anton Halbeis', Spezereigeschäst daselbst, wegen Auslosung des Geschäftes gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III, am 31. October I89x. 172 Dr. Daum. Gesch.-Zl Firm. 192 Kundlnachnng. IX. L. 226/69 Beim k. k. Laudesgerichte Jnusbrnck al^ Handels

senat wurde heute im Handelsregister für Einz.lfirmen, Fol. 89, Nr. 195/2 bei der Firma Anton Kogler, Manufaciurroareuhaudlung in Innsbruck, anstatt des verstorbenen bisherigen Inhabers Anton Kogler, dessen gleichnamiger Sohn als Firmainhaber eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abthlg. IV, am 7. November i^i.>8. l.«2 Dr. Da um. Gesch.-Zl. Firm. 184 Kundniachnng. Einz. II 47 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- fenat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Bd. II, Fol

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_12_1921/TIR_1921_12_03_16_object_1980923.png
Page 16 of 20
Date: 03.12.1921
Physical description: 20
Seite 16 «Der Tiroler' Samstag-Sonntag, 3. und Dezember tgzj. ' K'h W - . Z!? ? möglichst bald einen Ueb°?blick zu gewinnen, welche Typenwcinc, in welchen Mengen und m welchen Lagen hier produziert werden. Den interessierten Produzen- ten und Händlern kann n»r einpfählen werden, sich mit der landwirtschaftlichen ZentralsteUe, der Handels- und Gewerbekaiumer und den sachlichen Stellen in FWung zu sehen, damit unter deren Anleitung die notwendigen Grundlagen vor Einführung des Gesetzes geschossen

m. b. H., mit dem Sitze in Meran. Be triebsgegenstand: 1. Die Ausübung des Handels aller im freien Verkehr befindlichen Lebensmittel, Weine und Liqueure. 2. Der Erwerb, die Mietung und die Pach tung von Lokalitäten zur Ausübung des unter Punkt 1 angeführten Handels: Z. die Erwerbung von Realitäten zur Erreichung der vorgenannten Handelszwecke: 4. die Teilnahme an Unternehmunzen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind und mit dem Le bensmittelhandel unmittelbar in Zusammenhang stehen. — Die Firma

- schaften Südtirols. Am 14. Dezember, um 10 Uhr vorni^ findet im kleinen Sitzungssaale der Handels- und Ee< werbekammer in Bozen die konstituierende Versammlung des Verbandes der Handelsgremien und Handelsgenos senschaften im Handelskammerbezirke Bozen statt. — Der Banknotenumlauf der ösierr.-ungar. Bank Hot in der letzten Novemberwoche um S397 Milliarden Kro nen zugenommen. Er beträgt jetzt 1VL.S2S Milliarden Kronen. Die österr.-ital. Abkommen. Rom, 2. Dezember. Die Delegierten der italieni« schcn

12