126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/03_08_1898/BRG_1898_08_03_5_object_804134.png
Page 5 of 12
Date: 03.08.1898
Physical description: 12
nach Washington, Wilhelm ziach Schwaz, Mathias nach Dillach, Franz Sol. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, DamasuS nach Telfs, AngeluS nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatu» nach Schwaz, Norbert nach Jnnichen, Johann Felix nach Kältern, Pr. Servulus nach Billach, Pr. Coloman nach TelfS. Bon Schwaz: PP. Hugolin nach Salzburg, BarnabaS nach Rom, Jrenäus nach Linz (Kalo.), Markus nach Hall, SisiniuS

nach Bruckmühl, Pr. Rembert nach Süden, Pr. Maurus nach Jnnichen, Pr Bernard nach TelfS. In Salzburg: PP. AgnelluS. Guard.. Agapit, Bic. und Mag. Bon Salzburg: PP. Nivard nach Schwaz, Hyazinth nach Kältern, Pr Peregrin nach Hall, Pr Paul nach Schmolln, Pr. Willibrord nach Suden, Pr. LuchesiuS nach Lienz. Bon Reutte: PP. Martin nach Wien, Gumbert nach Kältern, Anselm nach Hundsdorf, Pr CleophaS nach Pup ping. Bon Kältern: PP Erhard nach TelfS, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: P. Justinian

, Gymnasialdirektor. Bon Hall: Pr. Humilis nach Salzburg, Pr. Wunibald nach Kältern, Pr Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: PP. TiberiuS nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, Pr. Cnspin nach Hall. Bon TelfS: P. Anastas nach Jnnichen Bie, P Gregor M. nach Schwaz, Pr. Sanftes nach Baumgartenberg, Pr. BlasiuS nach Schwaz, Pr. Saturnin nach Tieschen. Bon Schmolln: P. JustuS nach Telfs Bie, Pr. FlorentiuS nach Salzburg. Bon Pupping: P Paulin nach Schmolln Bicar, Pr. Alban nach Kältern. In Innsbruck

: P. Paul a Cruee, Superior. Bon Innsbruck: P. Michael nach Bozen, P. RaineriuS nach Hall. Pr. Salvator nach Lienz. Pr GorgoniuS nach Salzburg, Pr. Expeditus nach Hall. Bon Brixen: P. Timotb nach Baumgartenberg. Bon Hundsdorf: P. Damian nach Reutte, Bic. Bon Tuben: Pr Georg nach Salzburg, Pr Meinrad nach Telfs. In EnnS: P Franz Borgias, Superior. In Bruckmühl: P. Kon stantin. Superior. In Billach: P. Peter Paul Superior. Bon Billach: P. Robert nach Lienz, P Engelbert nach Schwaz, Pr. PlaziduS

nach Salzburg. Bon Baumgartenberg: P. Rupert nach Salzburg, Pr. Jakob nach Enns. In Graz: P. Karl, Guard. Bon Graz: P. Kilian nach Lankowitz Guard., P. Joh. Peter nach Lankowitz, Pr Konrad nach Lankowitz. Bon Lamkowitz: P. Stanislaus nach Graz. Bon Marburg: P. Nikolaus nach hl. Dreifaltigkeit, Superior, Pr. Hermann Josef nach hl. Dreifaltigkeit, Pr Cnspin nach Rom. Bon Maria Trost: P. Richard nach Tieschen, Superior, P Alexander nach Lankowitz. Bon hl. Dreifaltigkeit: P. NazariuS nach Marburg, Pr. Stefan

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_07_1909/BTV_1909_07_23_6_object_3033803.png
Page 6 of 10
Date: 23.07.1909
Physical description: 10
Bregeuz «xitreten. Graf Zeppelin wird den Tainpfer mit feinem Luftschiff bis Bregenz begleiten nnd vor dem Molo eine Landung ausführe». Um 6 Uhr abends fährt der Kaiser von Bregenz ab. Tie Straßeuronte vom Bahuhof-Tampferhafeu znm Hauptbahuhofe ist noch nicht bestimmt, da beab sichtigt wird, dem Kaiser entweder von den Tribünen aus oder am Bahuhofplatzc eine Kinderhuldigung zn bereiten. (Vor. Ldsztg.) -i- (Eine patrio tisch e Fe st feie r im Passe Lneg.) Aus Salzburg schreibt man uus: Am Z. September

und das Schiedsgericht der Ar- beitcr-Unfallversicheruugsaustalt in Salzburg wurden gewählt: 1. Für den Vorstand : Ans der 1. Wahlkategorie (land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Mühlen und Sägen nsw.): Von Seite der Betriebs» inter ne hm er: Alfred Fritsch, K»»stmühlenbesitzer in Wels, mit 95 Stimmen zum Mitgliedes Josef Schwediauer, Mühlbesitzer iu Schleißheim, mit 12 Stimmen zum Ersatzmanne. Von Seite der Versicherten: Josef Zwack, Obermüller in der Kunstmühle iu Ebelsberg, mit 519 Stimmen zum Mitglieds

meister Fabigan n. Feichtinger in Linz, mit 6836 Stimmen znm Ersatzmanne. — Aus der 6. Wahlkategorie (Papier nnd Leder, Holz- und Schuitzstofse nsw.) .Von Seite derBe- t r ie b s nut e rn e h m e r: Gustav Ostertag, Holzindustrieller in Salzburg, mit 4-1 Stimmen znm Mitgliedes Haus Drouot, Buchdruckereibe- sitzer in Linz, mit 31 Stimmen znm Ersatz manne. Von Seite der Versicherten: Franz Kaufmann, Schriftsetzer der Vuchdruckerei „Juvavia' iu Salzburg, mit -1625 Stimme» zum Mitglicdc; Ernst Tolloy

, Tischler bei Firma Knapp in Innsbruck, mit 4621 Stimmen znm Ersatzmanne. — 2. Für . das Schiedsge richt. Von Seite der Betriebs Unter nehmer: Gnstav Steiuberger, Baumeister iu Linz, mit 302 Stimmen zum Beisitzer. Zu Stellvertretern: 1. Hermann Gessele, Fabriks besitzer in Salzburg, mit 289 Stimmen; 2. Ernst Henke, Fabriksdirektor in Firma M. Brüll iu Muuderfing, mit 285 Stimmen; 3. August Fußeuegger, Fabriksbesitzer in Dorn- birn mit 100 Stimmen. Von Seite der Versicherten: Anton Neichharzer, Schlosser

der Lokomotivfabrik Kraus; u. Co. iu Linz, mit 30.351 Stimmen zum Beisitzer. Zu Stell vertretern: 1. Josef Bauer jun., Schlosser in der Waffenfabrik Steyr, mit 26.779 Stimmen; 2. Franz Wodicka, Schriftsetzer in Innsbruck, mit 26.460 Stimmen; 3. Matthias Pisel, Mau- rer bei Baumeister Grüner in Salzburg, mit 25.844 Stimmen. Insgesamt wurden seitens der Unternehmer 1619, seitens der Versicherten 175.613 gültige Stimmen abgegeben. (Ausnütz nng dcrWasserkräste des Walchensees.) Die bayerische Staatsregierung schrieb

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Page 10 of 10
Date: 17.11.1906
Physical description: 10
, Deutschland. Herr v. Micholls mit Familie, London. Frau Baronin Cantano-Ceva, Jrlini. Herr v. Madeysky, Rom. Frau v. Szilay, Budapest. Familie Szenysegh-°Roth, Budapest. Pension Villa Gasser: Frau Exzellenz Baronin Schneider mit Tochter und Kammerfrau, Wien. Ehrw. Mutter I. M. L. Brandis mit Ehrtv. Schwester Chantal, Graz. Miß v. Bouimistrotv, Rußland. Graf Alfted v. Preysing, Landshut. Frau Adele Kacsmarowska mit Tochter, Bukowina. Herr Dr. Johann Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Herr Stanislaus

Zarowski mit Ge mahlin, Polen. Herr Seb. Feisdauer, Salzburg. Herr Leo Breuß, Bürgermeister, Röthis. Fräulein Anna Schmid, Teplitz. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden- stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Klebelsberg. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Dessetvffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guschelbauer: A. R. Rojandu, Forst meister, Helsingfors. Dr. N., Universitätsdozent, mit Frau, Finnland

, Private, Lienz. Josef Schönherr, Innsbruck. Karl Geiger, Landeck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Karl Hoffmann, Innsbruck. Georg Fischer, Reisender, Wien. Max Hermann, Kaufmann, Graz. Marie Gröll mit Tochter, München. Julius Schreier mit Frau, Baden. Oswald Hammer, Reisender, Prag. Fanny Häckel, Private, München. I. Müller, Privat, München. Marie Scherer mit Sohn, Salzburg. Otto Burger, Venedig. I. Grimm, Privat, Trieft. Anna Niedermaier, Kaufmannsgattin, Wien. Emil Hosser

, k. u. k. Militär-Rechnungsoffizial, Briren. Rudolf Solterer, k. u. k. Landes-Rechnungsoffizial, Wien. Ernst Raben steiner, Vergolder, Klausen. Peter Wasserer, Pfarrer, Rein. Jgnaz Reinstaller, Innsbruck. Bahnhof-Hotel. Karl Kanderol, Reisender, Prag. Rudolf Pollak, Reisender, Prag. Adolf Leer, Post' beamter, München. Stephan Kovacs, Reisender, Wien. Landeskommissär Zimeter, Innsbruck. Erwin Vonk, Pettau. Hauptmann Berthold Reisinger mit Frau, Kind und Magd, Wien. Josef Linser. Obsthändler, Salzburg. Hans Hum

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_05_1892/MEZ_1892_05_20_3_object_620123.png
Page 3 of 8
Date: 20.05.1892
Physical description: 8
verurtheilt. sNeuer Bere in.) Da wir bekanntlich in Meran einen große» Mangel an Vereinen habe», so hat sich, um einem dringenden Bedürfniß abzuhelfen, Hierselbst kürzlich ein „Zweigverein des katholischen Universitäts-BereineS in Salzburg' gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden find. Es wäre süc Meran vielleicht nützlicher, wenn wir statt dessen einen Verein für Schaffung resp. Förderung einer tüchtigen Realschule— aber nicht sür Salzburg, sondern für Meran — erhalten

hätten. Das würde für unsere» Kurort ei» näher liegendes Bedürfniß sei», als eine katholische Universität in Salzburg. Für unsere eigenen Zwecke haben wir öfters zu wenig Geld (siehe Kurhausumbau Zc.) aber um das Geld, das unsere Geschäftsleute verdienen, nach Salz burg, Rom oder gar nach China zu schicken, dafür findet sich immer Gelegenheit. Oder sollen vielleicht die Bauern sür die Universität in Salzburg steuern? Mit was denn? Vielleicht mit den Geldern, die wir regelmäßig erst im Ausland

zusammenbetteln müssen, wenn uns etwas fehlt? Mau spreche doch nicht mehr davon, daß Tirol ein „armes Land' sei, solange es noch Geld sür die Universität in Salzburg, für den Peterspfennig oder sür die Heidenmissionen übrig hat I sC o nv vc a tio II en.) Die Eheleute Johann Dialer und Aloisia geb. Brlxner aus Lana, werden zur Tagsatzung auf den 1. Juni, Vorm. S Uhr, vor das k. k. Bezirksgericht Lana geladen. — Josef Frank von SchlndernS, wird den 23. Mai. Vorm. Uhr. zur Tagfagung vor das k. k. Bezirksgericht

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_07_1891/MEZ_1891_07_21_3_object_610159.png
Page 3 of 6
Date: 21.07.1891
Physical description: 6
nach Z 52 U.-G. ausgewiesen werden Wir machen die betreffenden Betriebsunternehmer hierauf aufmerksam, weil dieselben den Uuannehmlich leiten einer Strasverhandlung durch rasche Einsendung der Berechnung noch entgehen könnten. Das k. k Ministerium des Innern hat gelegentlich der Bekannt gäbe der Genehmigung des Rechnungsabschlusses und des Gebahrungsberichtes die k. k. Landesregierung in Salzburg ersucht, dem Vorstande der Unfallversicher> ungs-Anstalt in Salzburg für die Umsicht und Sorg fält

, welche das Festcomitö sür die Mozart-Centeunarseier kürzlich beim Kaiser hatte, Folgendes aus Salzburg berichtet: Seine Majestät empfing die Herren Bürger, meister Dr. Hucber, Advokat Dr. Stiegler und Archi tekt Demel huldvollst und erkundigte sich eingehend über das Arrangement des Festes. Der Kaiser sagte, daß er der schönen Feier, welche dem Genius eines der größten Musiker aller Zeiten gewidmet sei, seine vollsten Sympathie» entgegenbringe und nur wünsche, daß diese Feier von schönem Wetter begünstigt

werde. Er be daure, der Einladung zur Theilnahme nicht Folge leisten zu können, da er jetzt selbst auf Urlaub gehe. Der Kaiser knüpste hieran einige Bemerkungen über die ideale Bedeutung solcher Feste und insormirte sich sodann eingehend über die Entwicklung Salzburgs, über die Bauthätigkeit in der Stadt, über den Besuch des electrischen Aufzuges und die Zukunft der Dampf schifffahrt auf der Salzach. Se. Majestät entließ die Deputation in gnädigster Welse. Mozartfeier in Salzburg.) Bei dem am 17. Juli Vormittags

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/17_08_1910/BRG_1910_08_17_4_object_775959.png
Page 4 of 12
Date: 17.08.1910
Physical description: 12
. — 2n Kramsach fand die Vermählung des Herrn vr. phil. Heinrich Winsauer, k. k. Gym nasiallehrers ln Feldkirch, mit Fräulein Luise Huber, Elasfabrikantcnstochter, statt. Die Trauung vollzog Weihbischof Dr. Kaltner aus Salzburg. — Am 7. August wurde im Klausgraben die Leiche des 46 Jahre alten Messtngarbeiters Franz Spöttl auf gefunden. Spöttl »nutzte am selben Abend die Nacht schicht machen und ist in der Finsternis in den Graben gestürzt. Man fand einen Korb mit Etz- waren und über 30 K Bargeld

uns mit klaren und sachlichen, aber auch warmen Worten Maria vor Augen als unsere Mutter. Das verkündete Eotteswort war die richtige geistliche Speise für uns Pilger. Nach der gesungenen Feldmesse, die gleich, falle ein Bischof zelebrierte, spendete der Kardinal- fürsterzbischof von Salzburg, eine ehrwürdige Greisen- gestalt, den päpstlichen Segen. Es war ein feier licher Augenblick. Dann scholl es gläubig und dankbar und jubelnd in tausendstimmigem Chore: „Groher Gott, wir loben dich, Herr, wir preisen

. Die end- gültige Herstellung dürfte noch einen Monat in Anspruch nehmen. Salzburg, 15. August. Bei dem am 10. ds. in Maria Plain abgehaltenen Laurenzi-Diehmarkt wurden 1226 Stück Vieh aufgelrieben. Trotz des ungünstigen Wetters und der hohen Preise ging der Handel gut, unter den Ochsen waren einige Unge tüme zu sehen. Das schönste Vieh ging nach Bayern. — Auf der Schranne waren folgende Preise: Welzen K 21.20, 20.90, 20 60; Korn K 16.20, 15 85, 15.40, Gerste K 15.—. Hafer K 16.—. 15.70, 15.40, Mais

nach Graz abgereist. — In St. Pankraz hat sich der 60jährige Florian Plursch erhängt, weil ihm seine Frau keinen Schnaps gab. — Die Lichtensteinklamm wurde seit Beginn der Saison von 6000 Personen besucht. — Am 10. de. gegen Mitternacht traf der aus Feldkirch zugereiste Eisenbahnbedlenstete Anton Amann seinen Landsmann Johann Stöger. Aus Freude über das Wiedersehen zechten beide die Nacht durch. Am nächsten Tage gestand nun Amann seinem Freunde, datz er nach Salzburg gefahren sei, um Heilung

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/08_09_1909/BRG_1909_09_08_4_object_769100.png
Page 4 of 8
Date: 08.09.1909
Physical description: 8
' u. a. Der Saal „Egger-Lienz' bildet natürlich auch einen Hauptan- ziehungrpunll der sehr gut arrangierten und reich beschickten Ausstellung. — An den vom Jesuitenpater Heinrich Bruders geleiteten Exerzitien für Weltpriester im hiesigen Konvikte beteiligten sich 94 Geistliche: 29 aus der Diözese Brixen, 11 aus der Erzdiözese Salzburg, 19 aus der Trientner und die übrigen aus den bayrischen Diözesen. — Das Wetter ist wieder trostlos. Schwaz, 6. September. Zur Hostafel in Inns» brück

Dr. Friedrich Drescher wurde in der Nähe der Berliner Hütte tot aufgefunden. Er scheint bei einem geologischen Ausflug abgestürzt zu sein. — Am 1. Sept. ist Bauer Nikolaus Riß- bacher, 68 Jahre alt, beim Hacken von Weiden im Ziller ertrunken. Die Leiche wurde noch nicht ge borgen. Er hinterläßt die Witwe und fünf Kindere Salzburg, 6. September. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 34, 29 60, 27; Korn K 1980, 1940, 19; Gerste K 2050; Hafer L23. 1905, 17; Mais K 20; Cinquantin L24; Heu K 8, 750

, 6; Stroh K 7 50, 650, 575. — Auf dem Schlachtviehmarkt wurden aufgetrieben: 66 Ochsen, 163 Kühe, 89 Kalbinnen, 124 Stiere. Verkauft wurden: 66 Ochsen zum Preise von 148-168 K, 163 Kühe zu 114-140 K, 77 Kal» binnen zu 146—158 K und 124 Stiere zu 116 bis 136 K. Das Vieh stammte aus Oberösterreich und Salzburg. Die Handelsrichtung ging Lola und Um gebung, Gebirge, Oberösterreich, Tirol, Wien, Linz und Kärnten. Handelsbewegung war lebhaft und die Qualität mittelmäßig. — In Tweng wurde zur Nachtszeit Jäger

im Pustertal an Blind darmentzündung, kn Timmelkam Infanterist des 59. J. -R., Martin Wellharter durch Sturz von der Tanne, das 3 l f 3 Jahre alte Knäblein Matthias Hödelmoser in Ried bei St. Gilgen stürzte vom Balken und war tot, in der Klinik in Innsbruck starb Kaufmannsgattin Barbara Pimpl, in Pöndorf wurde Knecht Franz Rak durch einen Hufschlag eines Pferdes getötet, in Salzburg starben Realschuldkener Georg Feiner, Holzhändlersohn Josef Pernreiter, im St. Johannsspital Jakob Schulterer

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_5_object_768477.png
Page 5 of 8
Date: 14.07.1909
Physical description: 8
siel, Brandwunden im Gesicht, sowie schwere Verletzungen am Rücken sich zuzog. — Bei Rattenberg wurde am Mittwoch die Leiche einer älteren unbekannten Frauensperson ange- schwemmt. — Wetter ganze Woche regnerisch. Salzburg, 11. Juli. Das auf dem „Platzl' Nr. 4 seit 1408 bcstchende Bäckerhaus ging von Alexander Bednazik durch Kauf an Gustav Schubert in Graz um 76 000 K über. Herr Schubert beabsich tigt eine Niederlage seiner Schürzenfabrikate zu er richten. — Der Holzknecht Franz Staufer in Dienten

wurde von einem abstürzenden Baum erschlagen. — In Radstadt-Höggen wurde durch Scheuwerden eines jungen Pferdes Kaspar Fischlbacher durch einen Husschlag in die rechte Schläfe getötet. — Dem Hilfs arbeiter Franz Pickl aus Rettingsdorf in Oberösler- reich, der sich mit einer Erbschaft von 1759 K in Salzburg eine Existenz gründen wollte, wurde von einer Bauernsängergesellschast beim Kegelspiel fast der ganze Betrag abgrnommen. Die Polizei verhaftete vier der Gauner. — In der Nacht zum 9. d. M. wurde

ein Komitee gebildet, das eine bessere Gedenktafel erstellen will. — In Hochburg-Ach wurde der seit 1. Juli aus Wien abgängige Lehrer Mar Jarofch als Leiche aus der Salzach gezogen. — Im hiesigen Ursulinen kloster ist am Freitag die ehrw. Chorsrau M. Angela Spenner im 61. Lebensjahre und im 37. Jahre ihrer hl. Profetz gestorben. Salzburg, 11. Juli. (SchrecklicheTat.) Heute um 4 Uhr früh spielte sich in der Reichenhaller- stratze ein schreckliches Familiendrama ab. Der 60 Jahre alte Privatier

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/10_02_1900/BRG_1900_02_10_5_object_754231.png
Page 5 of 8
Date: 10.02.1900
Physical description: 8
am 4. d. M. Am Haupt: Johann Krüll, Carl NSgele, Johann Etzthaler, Josef Egger, AlphonS v. Schindler, Josef Mattwaun. 8« Schlecker: AlphonS v. Schindler, Johann Etzthaler, Carl Ellena, Valentin Trenk- walder, Josef Egger, Carl Haßfurter. Prä«ie: v. Schindler. Der Kreis am Haupt zieht 27 Ii. — Sonntag, 11. d. M., Gnadengabenschießen aus 200 Schritte. Salzburg erliegende Capital beträgt gegenwärtig 842.791 K 85 ll Es diene zur Kenntnis, dass! der erwähnte Separat-Abdruck der Rede des Prinzen •' Liechtenstein

über den neue» Sammlungsplan allen,' die sich für die Sache interessieren, kostenlas in, beliebiger Anzahl von Exemplaren auf; Wunsch übersendet werden wird. — Aufragen und Zuschriftrn find zu richten an den „Ka tholischen UniverfitätSverein', fürsterzbischösticheS Palais, Salzburg, Geldsendungen können auch gewiss durch gütige Vermittlung der hocbwüc- digen Pfarrämter anher übersondt «erden. Ueber Wunsch werden Erlagscheine des k. k. Postsparcaflea- amtes Nr. 820.768 zur kostenfreien Uebersendung

von Spenden beigestellt. Nereins Wachvichten. 2Hc**ro* Samstag, 10. Februar, im Safe Wieser M»aatSversä«mlung. U« zahlreiches Er scheinen ersucht Die Borstehung. Salzburg, 1. Februar, athal. Universitäts-Berein.) Die Att und Weise, wie der neue GeldsammluugS- au am erfvlgreichsten und zweckdienlichsten, ver breitet und - eingeführt werden könnte, war der hauptsächlichste Gegenstand der letzten Sitzung des lentralausschuffeS am 25. Jänner. Es wurde zu »iese« Zwecke beschlossen, sich vor Allem an die tzoch

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/18_01_1910/BTV_1910_01_18_3_object_3036376.png
Page 3 of 8
Date: 18.01.1910
Physical description: 8
Forcher-Mayr zum Vizepräsidenten wiedergewählt. Gemeindewablreform iu Salzburg. Salzblirg, 18. Jän. Gestern fand hier eine Gemeiuderatssitznng statt, auf deren Ta- gesordnuug als einziger Punkt die Abänderung der Gemeindewahlordnung stand. Die Gruud- züge der vou der Sektion nnd dem Referenten Vizebürgermeistcr Dr. Toldt beantragten Re form sind folgende: Angliedernng eines vierten Wahlkörpers an die bestehenden drei Wahl- körper, und zwar mit zehu Maudateu sür jeue männlichen österreichischeu

Staatsbürger, welche das 24. Lebeusjahr zurückgelegt habe» uud dem zufolge Vermehrung der Gemeinderatsmandate auf vierzig. Bindung des Wahlrechtes an das Wohne» iu der Stadt Salzburg. Aufhebuug jeder Wahl durch Bevollmächtigte. Gänzliche Auflassung des Fraueuwahlrechtes. Zeitgemäße Erhöhung des Zensus iu den ersten drei Wahl körpern mit Rücksicht ans die nunmehrigen hö here» Steuerleistuugen. Einführung der Ver hältniswahl im vierte« Wahlkörper zum Zwecke eiuer eutsprecheudeu

Miuderheitsvertretuug. Mehrheitswahl hat nur danu stattzufinden, wenn bei einer Ersatzwahl aus dem vierte» Wahl körper uur ein Gemeinde.atsmandat zu besetze» sei» würde. Einsühruun der Wahlpflicht in allen Wahlkörpern. Festsetzung eiuer vierjäh rigen Mandatsdauer mit Erganznngswahlen in jedem zweiten Jahre. Diese Ge mein de in ah lre form wnrde »ach fünfstündiger De batte angeno m m e ». Die Vorgänge iu einein Salzburgcr Banklianse. Salzburg, 18. Jäu. Mit dem gestern ge meldeten Selbstmorde des Bankprokuristeu S i e-- eard

11