204 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_04_1902/BZZ_1902_04_22_2_object_350386.png
Page 2 of 8
Date: 22.04.1902
Physical description: 8
stattfand. Der Tscheche erhielt furcht bare Prügel und mußte von der Polizei „gerettet' werden. Als er das Schlachtfeld verlassen hatte, wurden die zahlreichen Neugierigen rasch von den Wachleuten zerstreut. — SS Mal abgestraft. Der Landstreicher Josef Steiner aus Brixen, der schon 52 Mal abgestraft ist und für seine Heimatsgemeinde Brixen eine wahre Plage bildet, stand am 19. ds. wieder einmal vor dem Bozner Kreisgerichte. Als Steiner nämlich am 7. März d. I. vormittags 9 Uhr aus dem Arreste

des Brixner Bezirksgerichtes entlassen wurde, begab er sich sosort ins Wirtshaus und trank für 80 H. Schnaps. Hiedurch geriet er, namentlich weil er nichts gegessen hatte, in eine hochgradige Aufregung und begann auf der Straße alsbald zu exzedieren. Die Wachleute Fritz und Costisella suchten den Stei ner zu beruhigen und als dies nicht gelang, schritten sie zu seiner Verhaftung. Allein Steiner widersetzte sich aufs Heftigste und beschimpfte und verwundete den Wachmann Fritz. Das Bozner Kreisgericht ver

urteilte den Steiner hiefür zu 3 Monaten strengen Arrest. — Aufsehen erregend waren die schweren Anklagen, welche Steiner gegen die Brixner Stadl- polizei erhob; er habe sich deshalb der Verhaftung durch die Polizisten widersetzt, weil er in den städt ischen Arresten schon wiederholt arg mißhandelt wor den sei ; man habe ihn einmal mit einem Ochsen ziemer blutig geschlagen, ein andersmal 3 Tage lang ohne Speise gelassen, wieder einmal im Winter der Bettdecken beraubt, endlich eines Abends bei den Füßen

über eine Treppe hinuntergeschleift, so daß sein Kopf an jeder Stufe blutig geschlagen worden sei; im Arrest des Bezirksgerichtes hingegen habe man ihn stets gut behandelt. Wachmann Fritz, der als Zeuge erschienen war, erklärte von eventuellen Mißhandlungen Hes Steiner im Brixner städtischen Arreste nichts zu wissen, hingegen mußte Fritz zu geben, daß Steiner, als er verhaftet werden sollte, schrie: „Mit Gendarmen geh' ich gerne, aber mit Euch nicht!' Steiner schien sich also tatsächlich vor den städtischen

habe, die in Rede stehenden Stämme sich anzueignen. Der Kurat ent- gcgnete hierauf, daß dem nicht so sein könne, denn der ReinSwald gehöre der Kirche und nur das sürst- erzbifchöfliche Ordinariat dürfe über ihn verfügen. Obwohl der Kurat zugeben mußte, daß Unterkalm- steiner im Laufe des Sommers mit ihm über den Widdumswald gesprochen habe, so war er doch be reit, vor dem Bezirksgerichte Sarnthein zu beschwö ren, er könne sich nicht daran erinnern, dem Unter kalmsteiner die Erlaubnis zum Fällen von Bäumen

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_12_1920/MEZ_1920_12_30_5_object_610936.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1920
Physical description: 8
Inter essante Gastspiel des Herrn Direktor Max Steiner-Kaiser statt. Herr Direktor Steiner-Kaiser wird gleichzeitig mit Herrn Direktor Leo Bowacz in „Zwei glückliche Tage Schlvank In 4 Akten von Franz Schönthan und Kadelburo die Hauptrollen des „Lüttchcn' u. „Pevi Freisinaer' spielen. Beide Herren haben zu Beginn ihrer künstlerischen Lauf- bahn vor 21 Jahren am fürstlichen Theater in Ciamarngen zusammen gespielt, kamen dann auseinander und trafen sich erst seht wieder als Rachbcrrdirektoren

von Max Bruch. Liszt. Matthiessen und Mozart-Burmester zur Ausführung kamen. Sowohl Herr Andreis, als auch Pvfchek zwangen das Publikum durch ihr ausgezeichnetes Spiel und ihre hervorragende Technik zu lautem Beifall. ' Ncujahrsprogramnr des SindttsteatcrS Meran. Sams tag, den 1. Jänner, abends 6 Uhr, gelängt;. das köstliche Fainilienlustspiel „Zwei glückliche Tage' mit den Direktoren Leo Bowacz und Steiner-Kaiser zur Aufführung. Freunde eines gediegenen fröhlichen Spieles werden an diesems Lustspiel

, welches trotz seines glänzenden Humors und seiner drolligen Situationen höchst dezent, also für ein Familien- Publikum sehr geeignet ist, ihre Freude haben. Direktor Bo wacz spielt die fidclle Nolle des jungen Wieners Pepi Frei singer, Direktor Steiner-Kaiser die drollige Rolle des Arten Ulten Onkels Lüttchen. ES wird gewiß einen eigenartigen Reiz auf das hiesige Publikum äüsüben, die beiden Kollegen Direktoren zusammen zu sehen. Am Sonntag geht nach mittags als Fremdenvorstellung die Oper „Evangeli- mann

durch die Herren Frank, Pfrobst Und Direktor Steiner-Kaiser; 6 . Silvesterprolog. Vor- getragen vom Komiker Alfred Frank (AbschiebSrede des Direktors Nechlcdyl von den vereinigten Hostheatern Haflittg und Lana). Damit endet daS offizielle TheaterprogramM und der zweite Teil, bestehend auS einer gemütlichen Abends- Unterhaltung im Foyer unter Mitwirkung der Leiden Herren Konzertmeister der Kurkapelle, nimmt feinen Anfang. Thea terbillette berechtigen zuM Besuche der Vorstellung und der Abendunterhaltung

2
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/18_10_1912/IS_1912_10_18_16_object_1139508.png
Page 16 of 18
Date: 18.10.1912
Physical description: 18
, Toblach, Aigner Hans. Abfaltersbach. Möllgg Johann, Steinhaus, Steiner Peter, Percha. Jnnerkofler Josef, Jnnichen, Oberlechner Anton mit Freischuß, Kinigader Hans, Franzensfeste, Kreidl Alois, Brixen (1114 Teiler). Schleckerdeste: Lunz Wilhelm (l-V, Teiler), Fried rich Mair, Bruneck, Kinigader Hans, Unttthuber Andrä, Oberlechner Anton, Pisching Andrä, St. Vigil, Unterhuber Andrä, Aigner Hans, Mair Friedrich, Alton Felix, Rasen, Pacher Stefan, Prags, Moser Georg, Prags, Aigner Hans, Alton Felix, Fadüm

Franz, Bruneck, Lamp Peter, Gsies, Moser Georg, Lamp Peter, Jnnerkofler Josef, Oberlechner Anton (574Teiler). Ehrenbeste: Lunz Wilhelm (! V- Teiler), Winkler Karl, Oberlechner Anton, Lunz Wilhelm, Aigner Hans, Möllgg Johann, Fadum Franz. Mair Friedrich, Alton Fäix, Kemenater Josef, Mühlbach, Steiner Peter, Paßler M:chael, Antholz (779 Teiler). Serien zu 3 Schuß: Pfeifhofer Sexten (23 Kreise), Moser Georg, Jnnerkofler durch Los, Kemenater, Achammer, Sillian. Kreidl durch Los. Kinigader, Pisching

bestgeschossenen Itter Serien auf Figurenscheibe: Moser Georg, Jesacher Josef, Mair Friedrich, Duregger Jakob, Alton. Für die drei bestgefchossenen 30er Serien auf Kreisscheibe^Moser Georg (701 Kreise), Mair Friedrich, Jnnnkofler, .Kreidl, Alton Felix(640Kreise). Fürerste und letzteNummer jeden Schießtag: am 29. September erste Nummer Ortner, letzte Steiner; am 4. Oktober erste Kmiger, Sexten, letzte Trenker Josef; am H. Oktober erste Aigner, letzte Steiner; am 6. Oktober erste Lamp, letzte Oberlechner Anton

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/05_01_1921/VR_1921_01_05_2_object_2119074.png
Page 2 of 6
Date: 05.01.1921
Physical description: 6
, den 2. Jänner, wurde zum erstenmale der vteraktige Schwank „Zwei glückliche Tage' mit Kerrn Direktor Steiner-Kaiser als Gast bei vollständig ausverkauftem Kaufe gegeben. Die Darsteller gaben sich redliche Mühe um da» Siück gut zum Dor trag zu bringen, aber das Siück selbst rechiferligt nicht den schönen Titel. Ken Schich gab den Weinholz mit einer Eleganz, wie wir es von ihm schon gewöhn! sind. Seine Frau Berta wurde von Frl. Gagliardi mit jener Empfindlichkeit gespielt, wie es einer Frau

in dieser Siiuation zu Mute ist, während die Tochter Else von Frl. B r«ß n i g mit jener Wärme wiedergegeben wurde, wie es bet verliebten Mädchen der Fall ist. Für den Onkel Lüttchen war Kerr Direktor Steiner-Kaiser der rechte Mann. Er fand sich in jede Siiuaiion hinein und wiederspiegelte den guien Onkel so getreu, daß man meinen Möchle, er wäre der wirkliche Onkel. KerrDirek» lor Bowacz gab den Kerrn Freisinger aus Wien mit einer Naiürlichkeit und Kumor, wie es für einen ver liebten „Weaner' gehört. Frl

. Leubach war der rich tige Typus für die Tanie Kollwttz; sie verstand es vor züglich, dieZwtderwurzn und die Unenibehrliche zu spielem Kervorzuheden wären noch Kerr Fochler als Ingenieur Witte; ferner» Kerr Pork, der den ausgereglen Mora wetz sehr gut spielte. Aber auch die übrigen Darsteller trugen ihr Möglichstes bei. Vielleicht haben wir die Ehre, Kerrn Direktor Steiner noch in einigen Stücken zu sehen. X. — Keuie, Dienriag, erste Aufführung des Dolksstückes „Das vierte Gebot' in 4 Akten von Ludwig

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/23_01_1891/MEZ_1891_01_23_5_object_604574.png
Page 5 of 8
Date: 23.01.1891
Physical description: 8
Nr. 18 Merauer Zeitung. Seite 5 I Danksagung. Für die große und herzliche Theilnahme während der Krank heit und beim Ableben der W » W. sr geb. Gottl, Private in Mais, sowie sür die zahlreiche Betheiligung am Leichenbegängnisse j danken wir Allen von Nah und Fern, insbesondere den Kranz» spendern. 333 UntermaiS (Villa F. Steiner), 21. Jänner 1891. Die trauernden Hinterbliebenen I Dieses voklsclimeclcöväs, vailäs, izellkrAtiZs Leträvlr virä aus Xolaauss, einer bei den Ltämwea lanerafrilcas wegea

, sowie über Johann Niederkofler, Scheiberbauernsohu in Antholz die Curatel verhängt. Kielen ullä HMMnge frlsvk bei Ant. Dm. Nerdrch Kleran, Laubengalse 49. Jahreswohnung Im Lentnerstraße 2, ist eine un- möblirte Jahreswohnung, bestehend aus 5 Süd-, 1 Nord- zimiiier, gedecktem Balkon und Zugehör, aus Georgi zu ver- miethen. 331 Anton Steiner, Schmied. Wohnung. Im Slbmied Steine rächen Hause, Rndolfktraße Nr. 3, ist eine unmöblirte Wohnung, bestehend aus 3 Südzimmern mit Balkon, Küche und Zubehör

, auf Georgi zu vermiethen. 332 Anton Steiner. t 50 kr., au» der iiönigl. Bayer. Hof- Parfiimerie-Fairik E. D. Wunderlich« Nürnberg. Diese» vegetabilische Haarfärbemittel empfiehlt sich al» ganz unschädlich, um grauen, rothen und blonden Haaren «in dunkle» Ansehen zu geben, welche» sich bei längerem Gebrauche von selbst er hält. Alleinige Niederlage in Meran bei Herrn Apotheker W vo» P«rn- werth, Herz. Bair. Hos-Apotheke. ZSS7 Obermais. Drei Zimmer mit Balkon, Küche, Mädchengelaß, gut möblirt

6