405 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_01_1913/SVB_1913_01_29_6_object_2514103.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1913
Physical description: 8
, könnte vielleicht an Stelle dessen im Wege einer Sammlung ein Betrag aufgebracht werden, welcher dem Magistrat für die Armen der Stadt Bozen verabfolgt werden könnte. DaS Gremium wird in den nächsten Tagen ein Rundschreiben an sämtliche Kaufleute ergehen lassen, im welchem die Frage beantwortet werden soll, ob man sich der Anregung auf Abschaffung der Gratiskalender an schließt oder nicht, ferner welcher Betrag eventuell für den obgenannten Zweck gegeben werden soll. Kichtdilderuort »ag über die Technik

des Skilaufes« Der Wintersportausschuß und der Skiklub Bozen haben sich entschlossen, Donners, tag, 13. Februar im Saale des Hotel „Mondschein' einen gemeinsamen Lehrvortrag mit 70 die Technik des Skilauses behandelnden Lichtbildern zu veran stalten. In den wintersportlichen Kreisen unserer Stadt wird man diese Neuerung gewiß freudig be- grüßen und die beiden Vereinigungen, die sich die Propaganda und Pflege deS Wintersports zur Aus gabe gemacht haben, dafür dankbar sein, daß sie auch das Bozner Publikum

mit diesem von der Gesellschaft „Jca' zusammengestellten, höchst lehr reichen Bilder-ZykluS vertraut machen wollen. Für solche, die den Skilauf zu erlernen die Absicht haben oder Anfänger in diesem Sport find, wird der Abend von ganz besonderem Interesse sein. Der Lehrvortrag ist für jedermann ohne Eintritt zugänglich. Die Faschings-Nnterhaltung des christlich deutschen Turnvereine» Bozen» welche am Sonntag, den 26. d. M. im Hotel „Stiegt' abge halten wurde, verlief in geradezu glänzender Weise. Einen solchen Massenbesuch

hätte sich der Verein selbst nicht erhofft. ES ist dies ein Beweis, daß der christlich-deutsche Turnverein die vollsten Sympathien genießt. Aus allen Kreisen der Bevölkerung rekrutierten sich die Teilnehmer. Die Salonkapelle Hell besorgte in vorzüglicher Weise die Musik. Der aufgeführte Einakter „Der Mord in der Judengaffe' löste wäre Lachsalven aus. Die turnerischen Dar bietungen unter Leitung des Herrn Franz Pircher waren exakt und stramm und können sich unsere christlichen Turner

mit ihren Leistungen anderen Turnvereinen ganz leicht an die Seite stellen. Dem verdienten Vorturner Herrn Franz Pircher wurde sür seine Mühe und Arbeit unter großem Beifall ein hübsches Geschenk namens deS Vereines über reicht. Nach Abwicklung des Programme? fand das Tanzkränzchen statt.Z Der ganze Abend verlies in ungezwungener Gemütlichkeit, wozu auch in erster Linie die gastliche Stätte des Hotels „Stieg!' bei- trug. Mit berechtigtem Stolze darf der christlich- deutsche Turnverein auf diese Veranstaltung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/09_01_1914/BZN_1914_01_09_4_object_2423133.png
Page 4 of 16
Date: 09.01.1914
Physical description: 16
. 75 ^ Bezirksverkehrsrat IX. . 754 Turnverein Jahn 756 Oesterr. Touristenclub, Sektion Bozen 758 Firma Auton Leiß, Eisenhandlung 760 Herr Peter Stassler u. Frau 764 „ Felix Rizzolli, städt. Lehrer 764 R. Foradori u. Comp., Droguerie z. Bären . 766 Herr Jgnaz Vaja, Architekt u. Baumeister mit Familie 768 Firma Müller und Mnm elter Bozen ' 770 Frau Marie Mumelter»Koch 772 Herr Mlgen Müller 774 „ s k. k. Schnlrat Em. Zaruba, Direktor d. höh. Töchtersch. 776 > Michael Pupp, Bäckermeister mit Familie 778 Frau Jos. Witwe

und Frau 730 Trenner u. Rauter, Möbelgeschäft, Bozen 732 Firma Jos. Amplatz, Weinhandlung 784 Herr Heinrich Mumelter, Steuerverwalter mit Fam. . 736 Tonwarenabt. d. niedöst. Eccompt. Gesellsch. Musterlager Bozen ^ t 738 Herr Rob. Fleischer u. Frau, Leiter d. Tonw. Abt d n. ö Escompt. Gesell. Bozen 740 Herr Direktor Karl Simonis und Frau 742 Conserven-Mtiengesellschaft 744 Herr Karl Erberl mit Fam. 746 Hotel Central 748 Bozner Wirtsheim, G» s. m. H. 750 Wirtsgenoffenschaft Bozen

Böhm, 780 Modesalon Witwe Jos. Böhm, Erbsengasse 1 782 Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer /84 Frau Marie v. Mayrhauser 786 Gasthof Sargant: Blaue Traube 788 Herr Heinrich Lang 790 Fräulein Hanni Lang . 792 Georg Orsi, Südfrüchtenbandluug, Bozen, Gothestraße 27 794 Herr Albert Held, Firma I. G. Köster 796 Hochw. Herr Peter Thaler, Pfarrer Rentfch 798 „ „ Jgnaz Told, Expositus, Frangart x00 Herr Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher 802 Erste Bozner Dampfbäckerei, Adalbert Abel mit Fam. 804 Herr Jos

840 Frau Anna W. Senoner, Inhaberin d. Firma I. Tntzer 842 Leopold Prießniggs. Nachfolger 844 Exz. FMLDoon Savij 846 Weinhandlung Alois Wolf 848 Herr Viktor Mmnelter und Fam. 850 Manufaktursirma Josef Mumelter 8d2 TeppichhauS Repper, Bozen Lauben 42 854 Herr Raimund Repper, Wien 856 „ Hans Morawa, Disponent d. Teppichhauses Repper 858 „ Ingenieur Franz Beck Ctschwerke Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Entheb- ungskarten zu Gunsten der Armen von Gries. 90 Familie Josef Schmid

Freiherr von Biegeleben 10ö.Familie Josef Baumgartner, Holzhandlung 110 „ „ Gostner, Bozen 111 „ Peter Hinterwaldner 112 „ Franz Mumelter-Hüttl 113 Mumelter Anton, Untersircher in Quirain 114 Mair Peter, Mailänder 115 Gasser Anton, Holzerbauer 116 Familie Roman Trafoier 117 Höllrigl Alois, Jägersheim 118 Familie Josef Wehingcr 119 Eder Leopold und Frau 120 Gatscher Simon 121—122 von Tschurtschenthaler Anton und Familie 123 Kasseroler Mathias, Mechaniker 124 Albrecht Johann, Restaurateur 125 Abfalterer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/09_01_1877/BZZ_1877_01_09_4_object_425036.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1877
Physical description: 8
Die Abendgesellschaft beim rothen Adler, Domini- kancrgasic. 410 Herr Leopold Flora mit Familie. 411 Der Turnverein in Bozen. 412 Herr Joses Perwanger mit Gemahlin. 413 „ Johann Ebner, mit Gemahlin. 414 „ Anton Oettel mit Frau. 415 Firma Joscf Kößler. Eeilerwaarenfabrikant. 416 Herr Anton Köhler mit Frau. 417 Die Handlung Andre Zallinger. 418 Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 419 Frau Marie v. Zallinger-Thurn, geb. Semblrock. 420 „ Elise Witwe Großsteiner mit Familie. 421 Der l. k. Hauptschießstand Bozen. 422

... 2.. 90 .. 2 .. 80 .. 2.. LS . «erke 0 „ — 0 . - . vaser . . . . 1 .. 70 I M . V . — . Haidekom . . ' 2 .. 3) 2 25 .. 2 » 20 . Mbilim- md KMiiteii' Mbiehmg. Ueber Ansuchen des Verlaßknrators nach Anna Untertrifaller, Pabsthosbesiherin im Dorfe bei Bozen und Bewilligung des städt. Bezirksgerichtes Bozen als Abhandlungs-Jn- stanz werden vom Unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskonunissär die zum Nachlasse ge hörigen MobUien, Hauseinrichtung und Arbeitsgeräthe, Türken, Türk- ftroh, Fütterung, Wein-Fässer, Stander

, n. s. w., ferner nachstehende Realitäten: an den Meistbiether veräußert werden I. Der Pabst oder Gfaderhof im Dorfe bei Bozen, Gemeinde 12 Malgreien, ! Cat.-Nr. 58 neu/187 alt, bestehend aus Be- ! Geborne in Bozen 12 Malgreien im Monat Dezember. 1. Dezbr. Josef, S. des Josef Jlmer. Buchbinder. — 4. Josef, S. deS Josef Seppi, Weichenwächter. — 5. Maria. T. des Martin Menz, Handelsmann. — K. An tonio, T. des Peter Dallagiovanna, Handelsm. Richard. 5. d. Friedrich Kropfch, Bahnbeamter. Anna, T. des Anton

. Lohnkutscher. — 20. Maria. T. des Josef Weidacher, Binder. — 21. Maria, T. det Jakob Kindl, k. k. Telegraphenbeamter. Johann, S. des Andrä Barth, Maschinist bei der Bahn. — 28. Maria, T. des Johann Flunger, Wirth. Franz, S. des Franz Weber, Bürstenfabrikant. — 29. Füomeiia, T. des Anton Falser. Falserhosbesiker. Turnverein u» Mittwocü äen 1t). Jänner 1877. hausung, Stadl und Stall, und dabei befindliche Weinleite von tk alten Hl ^ Grabernät Älaft.. gränzend t.Stachel- i ^ mit Koncert und Tanz

bengasse, die Feilbietung der Mo bilieu am RS. Jan. R877 von S Uhr Früh an am Pabfthofe im Dorfe bei Bozen. Die Bedingungen sind in der Notariats- Kanzlei einzusehen. Bozen, am 3. Jänner 1877. Dcr k. k. Notar als Vtrichts-CominWr: Dr Knoflach. Beginn des Concertes um 8 Uhr „ der Tanzunterhaltnng I» Uhr. Der Eintritt ist mir den Vereinsmitgliedern und deren Der Turnrath. Annoncen-Meäition lesoliaiuies Motdaar, Laupt-Luikau: t-ismbijrg. Isxlielt äi?eets H«sä!tiou von Annoncen 1° slls belisbixeii

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_01_1897/SVB_1897_01_05_6_object_2509426.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1897
Physical description: 8
. 947 — 948 „ Anton Stemkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller und Tochter. 951 Frau Antonia Weller, geb. Streiter, Advocatens-Witwe. 952 Fräulein Aurelie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954- 955 Herr Gustav v Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen, mit Familie. 956—957 „ Karl Woyna, StationSchef der Südbahn, Bozen, und Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna

. Verzeichnis ter Abnelmer von NeMkrL-ElliscklMgungs-Karle« j» Gunsten ller Armen von Aozen für 1837 (Schluss.) KS5 - 696 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 6V7-698 Gaswerk Bozen. KW—700 Herr und Frau Oswald Peischer. 701—702 Kamposch's Hotel Walter von der Bogelweide. 7t'3—704 Kamposch's Münchner FranciSkaner-Bier-Depot. 705—706 Kamposch'S Bürgerliches Pilsner-Bier-Depot. 707—716 Herr Baron Mollerus. 717—726 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichert. 727—728 Herr und Frau Esterle. 729—730 „ Jakob

— 751 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Familie. 752—753 Herr Victor Mayrl. 554—755 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. ^.ssieura- 2101Ü (Zeusrali in Trieft. 756 Frau Anna Ringler, geb v. Mayrl. 757—758 K. k. Hauptschießstand Bozen. 759—760 Herr Paul v. Mayrl, Oberschützenmeister. 761 Hochw. Herr Karl Pedranz, Stiftscaplan. 762 Herr Albert Battisti. 763—764 Herr Martin Buchner mit Familie. 765—766 . H. Flederbacher mit Familie. 767—772 „ Oswald Gasteiger mit Familie. 773—774 „ S. A. Knoll

und Frau. 775—776 K. u. k. Hof-Atelier Knoll. 777—778 Herr Anton Lanner mit Familie. 779—780 „ Herr Karl Rudolph mit Familie. 781—782 „ Peter Steger und Familie. 7ö3 , Peter Tecini. 784 Frau Maria Tecini, geb Hölzle. 785—786 Herr Anwn Mutter mit Familie. 7<<7—788 Frau Maria W Schgraffer mit Familie. 789 - 790 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent in Gries bei Bozen, mit Frau. 791 Frau Maria Mahlknecht, geb. Baur, RathssecretärS-Witwe, St. Oswald. 792—793 Herr Theodor Baur, Kaufmann, mit Frau. 794

Archauer, Sonnenhof, GrieS. 863—866 Familie Baron Tiesenhausen. 867- 868 Herr Franz Jnnerebner sen. mit Familie. 869—70 „ Franz Jnnerebner jun. mit Familie. 871—872 Familie Eberhard. 873 Frau Maria W. Pircher, geb. Eberhard. 874 „ Crescenz Kristof. Deutschordensverwalters-Witwe. 375 Herr Josef Weiß. „Hotel Weiß', Dornbirn 876-L77 Tie Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riuuioue ^äriatica äi Lieurtä. in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschugguel sammt Familie. 880 Frau Johanna W. Schgraffer, geb

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1896
Physical description: 12
, Conservensabrikant m. Fam. 469. Weinkostholle »Torgaelhaus' des Verbandes d r landw . Bezirksgenossmschaft. 470. He'r Victor P 'rugin , Canditenfabrikant Bozen. 471. Biüder Perugini, Bozen. 472. Herr Dr. Otto Ca li mit Familie, Lienz 473. ^ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 474. „ Arnold Amonn jun. 475. Geschwister Rubatfcher. 476. Herr Alfons Wöckl. 477. Familie Baron v. Tiesenhausen. 478. Turnverein Bozen. 473. Herr Bernard Degischer. 4>i'. Handlung Andrä Degischer. 481. Frau Anna W. Degischer 4-2. Herr Richard

A. Wachtler. 4^2. Frau Karoline Wachtler, geb. Dalle Torre. 433. Firma Hans Müller. 434. Frau W. Bertha Müller. 435 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Frau 436. „ Peter St ger mit Frau. 437. „ Oberpostverwalter August Schiller mit Frau. 433. „ Richard Jonak v. Freyenwald,k.u.k Major s. Frau. 439. „ Peter Wrbacky mit Familie. 440. „ Guuav Simr el. Sektionsleiter der Südbahn s. Frau. 441. ^ Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant. 442. Zitherklub Bozen 443. Herr Alfons Gurfchner, landsch. Ingenieur, mit Frau

v. Paur, n.-ö. Landesingenieur. 4^3. „ Anton v. Paur mit Frau, Innsbruck. 48„ Anton Nag le mit Familie. 485. D e Slnlott Nä^eielche Schafwollmanufaktur und Färberer. 486. Herr Hugo Rösch mit Familie. 487. » Josef Gostner, Armenfondsverwalter mit Frau. T)er <Lrlös der Abnahme von Neujahrskarten pro ^396 zu Gunsten der Armen sich auf 4-90 wofür hiemit den edlcn Gcbcrn, der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthätigkcits-Commission zu Bozen am 7. Jänner ^3)6. Der Präses: Dr. Jul. Perathonec

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/26_04_1873/BZZ_1873_04_26_4_object_451128.png
Page 4 of 6
Date: 26.04.1873
Physical description: 6
und Louponlillets m bequemem Taschenformat L 1l) kr. in der Buchdruckern G. Ferrari in Bozen amJohannsplatz. Verstorben«- in Bozea unv K S Malgreien. Am 18. April. Johann Pfenner von GrieS geb, led. Taglöhner in Bozen, 59 I. alt, an Bauchfellentzün dung. — 19 Josef Pircher, led. WachSzieher hier, 78 I. alt, an EntkrSftnng. — Antonia Gärtner, led. Private von Bozen, 59 Ä. alt, au Entkräftung. — Albert, S. deS Schuhmachers Lorenz Mößl in Bozen, 5 I. alt, an Lungentuberkulose. — 23. Jokob Jäger, Hausknecht

in Bozen, 65 I. alt, an LnngenlLhmuug — Engenia, T. des Herrn HauptzollamtS-Qffizialen Anton Anich, 10 Monate alt, an Fraisen. Vecf»vrde.,e Bezirke Bvzea. Am 1. April. Johann Gaffer, Bauersmann in GrieS, 63 Ä. alt, an Tuberkulose. — 5. Johann Weißeustei- ner, Bauersmann von Stein egg, K2 I. alt. — 9. Stefan Schrofscnegger, Bauersmann von Steinegg, 89 I. alt. — 11. Barbara Gruber, verehl. Pichler von Glaning, 72 I. alt. — 17. Magdalena Stelzer, Taglöhneria von Schlaneid, 36 I. alt. — Ltteteorologijche

Keodachtuugs-Station töozen. Datmu Stunde der Beob achtung Luildrua !aul <i» rcdu- :irtcr Baro meterstand) m Millimtr. Temperatur dc? trockene« Thermome ter» noch Celstat Ansicht deSj Himmels 2S. April. 7 730'l S6 trübe L 7S9S S5 2S. S 730 l 74 beinahe heiter 7 7Zl4 73 größtenth. bew. Die Gastwirthfchast im Turnverein. Leute Abends 8 Uhr Ordsutlioks keoersI-VerssmmIllliK im Saale bei Kräutner. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Jahreö- und Rechenschafts-Bericht. 2. Neuwahl des Turnrathes. Die ?. IV Herren

Mitglieder werden ersucht, pünktlich und zahlreich zu erscheinen. Bozen, am 26. April ^.873. zn l vor Ivrvratd. WNIUW^reö. Ein goldenes Medaillon mit zwei Fotografien wurde gestern Abends muthmaßlich auf dem Wege von Krimt- ners Lierhalle bi« zu Lass Lschuzguel verloren gegangen. Der redliche Finder wird ersucht gegen eine Belohnung von fl. S, selbes bei der Redaction d. Blatte« abzulegen. 3öS 1 Ein gut erhaltenes graff'sche8 Piano ist zu verkaufen. Wo, sagt die Expedition d. Bl. s». ist eröffnet

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_05_1925/TIR_1925_05_15_5_object_1997833.png
Page 5 of 8
Date: 15.05.1925
Physical description: 8
für Prämien auswirft, die auf der Pferdeaus- killimg in Bozen am 23. August und in AruneL anfangs September verteilt werden. Das ErmäßiguaAsdekrel für die Er- Mzuagssieuer. tTeleph. Mitteilung unseres wmischen Vertreters.) Die gestrige Gazzetta Weiale Nr. 112 enthält das bereits ange kündigte Dekret über die Ermäßigung der Mnzungssteuer pro 1923 auf die Hälfte. Ae Einhebung der Ergänzungssteuer erfolgt «mnach nur an den letzten drei Einhebungs- ^mnm^ll). August, 1y. Oktober und 10. Nue Verordnung

25.0S 25.08 10V französ. Franken 2K.S7 2K.95 100 belg. Franken 26.10 26.10 100 tschechische Kronen 15.30 15.30 100 Dinar 8.40 8.40 1000 ungarische Kronen —.072 —.072 100 polnische Zloty 99.35 99.10 100 holländische Gulden 207.73 207.70 vom IS. Mai. 2n Bozen zahlte man heute vormittags 10 Uhr in Lire für: Kauf Berkauf 100 deutsche Mark 572.— 583.— 100 Schilling 341.— 3-tö.— 100 Schweizer Franken 470L0 472.30 1 Dollar 24.25 24.45 1 engl. Pfund Sterling 118.— 118.65 100 französ. Franken 126.75 127.30

Zeitungen gegen die Sowjetunion einen un günstigen Eindruck gemacht. b Todesfälle. Ä Bozen oerschid am 14. Mm Gertrud Für gl er. Private, im Alter von S1 Jahren. Die Beeidigung ersolgt am Ik. Mai um 4.30 Uhr nachmittags. — Die Beerdigung des im Krankenhaus? in Bo.«n verschiedenen Max K öfter, Tagsöhner. erfolgt heut», Frei tag. IS. Mai, um 6.13 Uhr abends. n Selbstmord. In Innsbruck wurde am 13. Mai der Philosophiestudent Emil Kuhla, gob. 18S7 m Aeyevkng, Bez. Kirchdorf in OberSsterrvich

. 23. Gertraud. Tochter de» Chrijtanell Franz. Taqlöhner. imd der Aima Mazoll. Mr nche AÄchrichten» Die Aloisi Sonnkage. Am Sonntag, den 17. Mai, beginnen die Aloisi-Sonntage. Di« Eltern werden eingeladen, ihr« Kinder an- zueifern, die Aloisi-Sonntage zu yalten Dritt-Ordensgemelnde der VV- .?ran,Isklmer. Bozen. Sonntaq, 17. Mai, um Z Uhr Begräb nis des MiMedes Frl Zwna v. Mendrnqer, SS Jahre ait, 3 im vrven. Di« Mitglieder werden ersucht, sich zahlreich am Begräbnis zu beteiL- gen. — Am Somitaa. 17. Mai

- uiU» Borschutzkassa für den «chatten« Betraa von 3VV Lire. Dem Gesuheim spendete: Ungenannt 100 Zw» mit der Bitte um Geb« zur Erkmauna der Be- sundheitt. — An Stell« eine eine» Kranz»» «H das Grab des Herrn Emüian Oberhaidacher oo« FamiUe Cive»na 2S Lire. — Die Spar, und Vorschuhkasfe Bozen spendete an Stelle «tm» Kranzes aus das Grab de» Herrn Oberhaidacher Ivo Lire. — Aon Graf Otto Brandis als Kranz spende auf das Grab desGrafen Karl zu Bran dis 30 Lire. — Anstatt Btumen auf dos Grad des Herrn

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_11_1904/BRC_1904_11_19_6_object_133240.png
Page 6 of 8
Date: 19.11.1904
Physical description: 8
Brixen. Im Handels register für Einzelfirmen des Kreisgerichts Bozen wurde die Firma „Städtisches Elektrizitätswerk Brixen (Rienzwerke)' mit dem Sitz in Brixen und der Prokura des Alois Bernard, Ingenieurs in Brixen, eingetragen. Inhaberin ist die Stadt gemeinde Brixen. Vertretungsbesugt sind: Dr. Otto v. Guggenberg, Bürgermeister in Buxen, oder in dessen Verhinderung einer der Gemeinderäte: Dr. Alois Kortleitner, prakt. Arzt in Brixen; Johann Stremitzer, Gastwirt; Peter Kinigadner, Gastwirt; Josef

) seine Monats versammlung. Die Mitglieder wurden schriftlich verständigt, daß jene, welche bis zu dieser Ver sammlung die rückständigen Beiträge nicht ein zahlen, aus der VereinsUste gestrichen werden. Turnverein. Die Samstag, den 19. No vember in der Veranda des Gasthofs „zum goldenen Kreuz' stattfindende Cäcilien-Feier der Turner-Sängerriege findet mit folgendem Pro gramm statt: 1. Ouvertüre zur Operette „Banditen- streiche'; 2. Volkslied, Männerchor; 3. Alles für die Katz', komische Szene; 4. Cavatine

in Innsbruck eingesehen und so wurde der Konkurrenzentwurf fallen gelassen. Gegenwärtig wird eine neue Konkurrenzanlage ausgearbeitet und es sollen die Beiträge nur mehr von den unmittelbaren, von der Dolomitenstraße Nutzen ziehenden Beteiligten aufgebracht, der fehlende Betrag aber durch eine Wegmaut herein gebracht werden. In Bozen finden die Gemeindewahlen am 22., 23. und 24. November statt. Im dritten Wahlkörper scheiden aus die Herren: Josef Kerschbaumer, Rudolf Hofer und Alois Oberrauch; im zweiten

Wahlkörper die Herren: Oswald Gasteiger, Dr. Anton Kinsele, Heinrich Lun und Ernst Weger; im ersten Wahlkörper die Herren: Ingenieur Hofer, Jvo Ritter v. Putzer und Franz Scrinzi. Das Grundbuch der Katastralgememde Oberdrum im Sprengel des Bezirksgerichtes Lienz wird am 1. Dezember 1904, das der Katastral- gemeinden Asch mit Winkel im Sprengel des Bezirksgerichtes Lienz und der Katastralgememde Nals im Sprengel des Bezirksgerichtes Lana am 1. Jänner 1905 eröffnet werden. vsreinswesen. In Bozen

Schwurgerichtsperiode beim Kreisgericht Bozen, welche am 12. Dezember um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender der k. k. Hosrat und Kreisg«richtspräside»t Paul Freiherr, v. Biegsleben, als Stellvertreter der k. k. Vize präsident Dr. Karl Spath und die k. k. Landes- gerichtsräte Artur Chimelli und Josef Hohenauer bestellt. Verurteilung. Vom Kreisgericht Bozen wurde Alois Bertagnolli von St. Felix, der bei einem Neubau in Kältern als Unternehmer der Erd- ärbeiten fungierte, wegen Vergehens

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Page 8 of 12
Date: 30.03.1907
Physical description: 12
über die Fahrt und die Heiligtümer. Ein deutsches Reise handbuch 'ür Tüdfrankreich gibt es nicht. Das Komitee: DariuL Schwarz. Msgre. Dr. Maitz. Äleilchsatzuug für die Siaöi Bozen vom 2ü. März I9u7 an bis zui nächsten Berechnung: Mastrindfleisch koste! per Kilo gramm mit Zuwage und Zustreich 1 L 54 ii, ohne Zu wage und Zustreich I X 62 d. Vom März bis 7. April L Osterzuschlag Schooße und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. Bierkeitner behaupten: daß das Forster Gebräu durck seine Feinheit

' auf den Tisch gelegt zum Beweis, daß die Juwelen endlich in die Hände ihrer rechtmäßigen Besitzer zurückgelangt seien. Tonga zog den Strick in die Höhe, verschloß das Fenster und machte sich auf demselben Wege davon, den «r gekommen war. « Schluß solgk.> Aus dem Mereinsteöen. Katholischer Arbeiterverein für Bozen und Umgebung. Unterfertigte gibt hiemir bekannt, weder am Ostermontag, noch am ersten Sonntag im April eine Versammlung stattfinder und daher die nächste Versamm lung am dritten Sonntag. 21. April

, abge halten wird, worauf die Mitglieder aufmerksam gemacht werden Die Vorsrehung. Srste allgemeine Rcservistenkolonne Bozen. Die 1'. Mitglieder werden zur Beteiligung am Grün dungsfeste der Villanderer Schützen, welches Ostermontag den I. April in Klausen stattfindet, höflichst eingeladen. Absahn von Bozen 6 Uhr 20 Minuten früh in Verein?- tracht. Diejenigen Mitgli^)er, welche sich beteiligen, werden ersucht, dasselbe der Vorstehung mündlich oder mittels Korrespondenzkarle bis Samstag den 30 März

' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

veranstaltet wurde, welches vom 23 bis 2-> März dauerte Die Bestgewinner sind. .Hauptbeste: I- Anivn Achtmarki, ttardaun: 2 Peter Patris, Bozen: 3 Adols Springer, Bozen: 4. Franz Schaller, Bozen: 5> Joses Mnkler. TiseiiS: 6 Alois Äußerer, Eppaii! 7. Eduard Partie. Kardaun — Schleckerbeste: I Karl Dibiasi, Karneid: 2. Joses Winkler, Karneid: 3. Alois Äußerer, Eppan: 4. Heinrich Winkler, St. Leonhard: 5> Eduard Paltis, Kardaun: «'> Franz Schaller, Bozen: 7. Theodor Stein keller, Bozen: ^ Josef Winller

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/16_05_1923/SVB_1923_05_16_6_object_2541157.png
Page 6 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
, die die Gemeinde verpflich tete, nach Ablauf der Pachtzeit von den neuen Päch tern das Mobiliar uud die Einrichtung des Hotel und Cafe zu übernehmen. , MWen lll!5 Men vllil Ml. Bozen, Dienstag. 15. Mai 1923. Todesfälle. In Gries verschied am 13. ds. Herr Johann Pircher, Stegerbaner in St. Georgen, im Alter von 70 Jahren. — In Jenesien starb am 10. ds. nach kurzer Krankheit Josef Gasser, ein Sohn des Moar in Nobels, im Alter von erst 24 Jahren. — In Meran starb Josef Roge n, ver heirateter Stallmeister, ans

Schabs bei Brixen, 53 Jahre alt. — In Innsbruck starb im Alter von 59 Jahren Herr Raimund Grub er, Nealschul- profefsor i. P.; m Ehrwald verschied der 64jährige Gutsbesitzer Thomas So nnweber, ein weitnm bekannter Meisterschütze; in Kufstein starb Frau Sophie Stenrer, Übungsschnllehrerswitwe, im Alter von 87 Jahren. — In Lienz starb am Sams tag der frühere Schulleiter Haus Naffeiner, ein gebürtiger Eppaner, der in den 80er Jahren in Terlan und Branzoll Schulleiter war. — In Bozen verschied

, die auf dem Karst und am Jsonzo, aus deu Hochebenen von Asiago usw., sowie im Etschtale begraben sind, ausgegraben und in die Heimat überführt. Trauungen. In Bozen wurden am 14. ds. ge traut: Herr Anton Federer, Spengler in Bozen, mit Fräulein Anna Grub er, Köchin in Bozen; Herr Hieronymus L u tz, Besitzer in Nadein, mit Fräulein Maria Wieser.in Bozen. — In Lana wurden am 12. ds. getraut:'Johann G rube r, Be sitzer in Burgstall, mit Mathilde Wegleiter, Private. — In Bozen wurden am 15. d. Mts. getraut: Herr

Blasius Herrenhof. Bäcker in Bozen, mit Frl. Antonia Sand. Private in Bozen; Herr Erwin Perini, Hilfsarbeiter in Bozen, mit Fräulein Ida Nicolodi. Stuben mädchen in Bozen; Herr Josef Unter kofler, Besitzer in Gries, mit Frl. Filomena Riegler. Besitzerstochter in Bozen; Herr Simon Reich halter, Besitzer in Bozen, mit Frau Maria Schweigkofler, verwitwete Staudacher, Gastwirtin in Bozen; Herr Johann Till, Kauf mannssohn in Untermais, mit Frl. Hermine Merli aus Meran. Besitzwechsel. Anna Bologna, geb. Reß

, Be sitzerin in Bozen, hat von Thomas Lobis, Rosa EZger und Maria Leitgeb, geb. Wenter, das denselben gehörige Wohnhaus Nr. 243 Villa Sonnenheim in Neutsch um 57.000 Lire er worben. — Die Eheleute Giovanni und Emma Earbonare in Oberau haben von der Banea Cooperativa di Trento in Trient das Wohnhaus Nr. 652 alt in Oberau um 70.000 Lire ge kauft. — Alois Pattis, Stofflmüller in Tiers, ^ hat von Alois Antholzer. Stindl in Tiers, idessen Wohnhaus samt Grundstücken um 8000 Lire erworben. — Franziska Wwe

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/04_07_1923/SVB_1923_07_04_6_object_2541382.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1923
Physical description: 8
Seite 6 4. Juli 1923- einige Kleidungsstücke, die der Lucchi gehörten, habe er auf der Straße nächst dem Wasserfall liegen ge lassen. In Kardaun besuchte er nach seiner Rück kunft neuerdings ein Gasthaus, dann eines im Voznerboden, begab sich dann zu einem seiner Freunde nach Oberau und stellte sich endlich abends bei der Quästur in Bozen behufs Erstattung der Selbstanzeige. Josef Greul wurde wegen seiner Geistesverfassung einer gerichtsärztlichen Unter suchung unterzogen

und die Sachverständigen kamen zu dem Endgutachten, daß Josef Greul zur Zeit der Tat nicht geistesgestört war, daß er aber die Tat bei erheblich geschmälerter Zurechnungsfähigkeit und Widerstandskraft beging. Wahrscheinlich hat den Greul die übergroße Liebe zum Kinde zu der Tat getrieben; eine andere Motivierung seines Tuns läßt sich nicht finden. NMrWen m Stadt Nil Land. Dienstag, den 3. Juli 1923. Todesfälle. Am Donnerstag, den 28. Juni, verschied in Bozen Herr Josef Unterkofler, Schriftsetzer bei der Buchdruckerei

Auer & Comp., im Alter von 44 Jahren. Der Verblichene erlernte in Bozen bei der Firma Auer die Buchdruckerkunst und trat, nachdem er in verschiedenen Druckereien tätig gewesen war, am 5. Juli 1915 wieder in die Buchdruckerei Alois Auer & Comp, als Schrift setzer ein, wurde am 2. Oktober desselben Jahres zum Kriegsdienst einberufen und trat nach dem Zusammenbruche am 6. November 1918 wieder in dieselbe Offizin ein, wo er bis zu seiner am 30. Mai d. Js.- erfolgten Erkrankung verblieb

. Er war ein äußerst fleißiger, zuvorkommender Mitarbeiter und verliert die Firma in ihm eine treue Stütze. Unter kofler war verheiratet und Vater von zwei Kin dern. Die Sektion Bozen des Vereins der Buch drucker für den Handelskammerbezirk Bozen, deren langjähriges treues Mitglied er war, hat eine eigens Trauerparte herausgegeben. An Stelle eines Kranzes auf fein Grab übergaben seine Offizins kollegen der Hinterbliebenen Witwe einen größeren Betrag. — In Brixen starb Herr M. Comploi von Domuch in Wolkenstein

im Alter von 45 Jahren. — Weiters starb in Brixen der 80jährige Taglöh- ner Dominikus Dellai aus Stusels. — Im Un- termaiser Versorgungshaus starb der 78jährige Pflegling Franz Mitterstein er. — In Kuf stein verschied der Altbürgermeister Herr Dr. Jos. Praxmarer, Rechtsanwalt, im Alter von 80 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden am 2. ds.'ge traut: Herr Karl Mutschlechner, Mechaniker in Bozen, mit Fräulein Maria Reichhalter in Bozen; Herr Johann Irasek, Vergolder in.St. Ulrich, mit Fräulein Frieda

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_01_1901/BZN_1901_01_04_7_object_2417366.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1901
Physical description: 8
später erhaltenen Kuß die gleichen Symptome sich bemerkbar machten, glaubte sie, daß der Gatte ihr nach dem Leben trachtete. Die Ehe der Beiden wurde auf Wunsch der Frau geschieden, doch mußte der Mann, da ihm nichts zu beweisen war, freigesprochen werden. Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entfchuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. ^Fortsetzung.) 566 —567 Anton Perger's Buchdruckerei 568—569 Herr Jakob Nauer, Kaufmann 570—571 Herr Michael Nauer mit Frau, k. k. Tabak- uud

Johann Kofler mit Familie 588—589 Handlung I. G. Kofler ' 590—591 Herr Quirin Gugler mit Familie 592—593 Handels- und Gewerbekammer Bozen 594—595 Herr Josef Egger, Handelskammer-Offizial m. Fam. 596—597 Simon Wälsch Söhne, Kunstmühle- und Landes produkten-Geschäft 598—599 Konserven-Aktien-Gesellschaft 600—601 Herr Anton Huter mit Frau 602—603 Herr Jakob Hafner, Malermeister mit Familie 604—607 Herr Karl Lahola, Direktor der Lehrerbildungs- Anstalt mit Frau 608—609 Herr Anton Seibert, k. k. Professor

mit Frau 610—611 Herr Emannel Zaruba, k. k. Professor mit Frau 612—613 Herr Eduard Maas, k. k. Professor mit Frau 614—615 Herr Joses Patigler, k. k. Professor mit Frau 616—6 l7 Hochw. Herr Hieronymus Mayrhofer, Religions lehrer und Präses des kath. Gesellenvereines 618—6!9 Herr Johann Ursch, ^Uebungsfchullehrer mit Frau 620 Herr Johann Pertmer, Uebungsschullehrer 6-1 Herr Johann Pohl, Uebungsschullehrer 622 Herr Rudolf Bachtechner, Uebungsschullehrer 623 - 624 Männergesangverein Bozen 625—626 Herr

Florian Tntzer mit Familie, Huthandlung 6L7—628 Herr Alois Palma mit Frau 629—630 Moser's Buck-^und Kunsthandlung 631—632 Herr Franz Moser mit Familie 633 Herr Max Ritter v,n Pfeiffersberg, Prokurist 634 Herr Heinrich Goserich, Gasthaus „Schwarzer Adler' 635 Turnverein „Iahn' 636 Herr Benjamin Tomassi, k. k. Evidenzhaltungs- Obergeometer und k. k. n.-a Lieutenant 637—638 Herr Franz und Anna Hartmann, Besitzer des Grieserhofes 639 Herr Franz Karl Schmidt, Grieserhof 6D Fräulein Anna Fraundorfer

. .2.44 . l . SchSpsensseisch . .2.08. zu Bozen im Dezember 1900. ! Kg. Fisch gewöhnl. . 2.40 k I Forellen . ... 12^ „ 1 „ Mundmehl ... 36 k l » Semmelmehl . . 32 „ 1 „ Weizenqriek . . . 36 ^ 1 „ Türkeugries ... 28 , l „ Türteumekil ... 24 „ 1 „ .Neis . . . . . 52 „ 1 „ Nindschmalz. . . — 1 » » in GLßl 4.44 „ 1 „ Schweineschmalz . 2.52 „U 1 „ Kerufette . » . . 88 „ 1 „ Weizenbrod . . 50 „ I „ Halbweizeubrsd. . 4^ „ 1 „ Roggenbrod schwer; 44 „ 1 „ Zucker. . . , . . 1 „ Unschlittkcrzc« . . 96^ 1 „ Seife

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1919
Physical description: 8
8. März 1919., Tiroler Volksblatt« Seite 3 Nachrichten aus Bozen und Tirol. - . Bozen, Freitag, 7. März ISIS. Todeofall. Am Mittwoch verschied in GrieS «ach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbe sakramente Herr Alois Prast, Hallerhofbesitzer in der Sigmundskronerstraße, im Alter von 66 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Samstag, 8. März, 8V4 Uhr früh in Gries. Fahrraddiebstahl. Dem Gasmonteur Georg Edert wurde ans dem Haüseiugang Meinhard- straße 13 sein Fahrrad, bewertet auf 150 Kronen

, gestohlen. Saikbezng. Die Weinbergbesitzer von Bozen können ihren Bedarf an gebranntem Kalk am 7. und 8. März 1919 im Zimmer Nr. 19, II. Stock, Rathaus, anmelden und einzahlen. Preis 60 Kr. per Meterzentner. WiederhsrsteUnng der Straßen-in Tirol. Wie einer offiziösen Miteilung des deutschöster reichischen Staatsamtes für öffentliche Arbeiten zu entnehmen ist, wurden der Tiroler Landesregierung unter dem 4. Feber 200.000 Kronen und mit Er laß vom 8. Feber weitere 600.000 Kronen zur Instandsetzung

dem Bozner Roten Kreuz-Bureau be richten, daß er sich mtt noch anderen aus Bozen, Gries, Eppan und Kaltem in Valona befindet, wo es ihnen im allgemeinen gut geht. Auch den nach Valona Gebrachten wurde die baldigste Entlassung n die Heimat zugesiche-. t. Schadenfeuer in DSran In der Nacht zum I. Mäyj brannte in Vöran das fast neue Haus des Baumgartnerhofes der Familie Johann Kröß nieder. Das Feuer war im Kamin des Hauses ausgebrochen. Das Futterhaus blieb infolge der gSnstigen Windrichtung verschont

, der freisinnigen und der sozialdemokratischen Partei) zum Staats rat nach Wien und zur deutschen Nationalversamm lung nach Weimar entsendet, um au beiden Orten die Zustimmung zu dem Beschlüsse Nordtiroler Laudesversammlung vom 20. Jänner 1919 einzu holen und die nötigen Verhandlungen zum Abschluß zu bringen. Kefitzn»echfel. Heinrich Malfertheiner, Kunst mühlenbesitzer in Bozen, hat Wohnhaus samt Kunst mühle i» der Mühlgasse, und Mühleneinrichtung, Pferde usw. an die Herren Gottfried Untertrifaller und Josef

Drahorad, beide Kanflente in Bozen, um den Betrag von 200.000 Kronen verkauft. Sine» Soldaten beim Kastanienstehleu erschossen. Vor dem Bezirksgerichte Bozen hatte sich am 25. Feber 1918 der Knecht Josef See- bamer in Signat wegen Vergehens der fahrlässigen Tötung und Übertretung des Ankaufes bedenklicher Sachen zu verantworten. Er hatte am 28. Oktober 1918 den Infanteristen Michael Achimek, den er beim Kastanienstehlen im Gute seines DienstgeberS ertappte, mit einen Schuß aus einem Mannlicher- gewehre

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/24_09_1887/BRG_1887_09_24_5_object_765798.png
Page 5 of 12
Date: 24.09.1887
Physical description: 12
berg'sche Gutsverwaltung, Siebeneich, Joh. Höllrigl, Bildhauer, Bozen, Josef Huber, Baumeister, Brixen, Kolitsch, k. k. Fachlehrer, Bozen, Josef Perlot, Ze- mentpflasterei, Bozen, Jakob Appolonio, Jntarsto- lischler, Ampezzo, Georg E g g e r, Kammacher, Meran, Jgnaz Gezze, Jntarfiotischler, Ampezzo. Jos. Groß, Tischler, Grie», Jos. Hilpold, Binder, Gries, Jakob Nagler. Tischler, Bozen, I. Pircher, Tischlergehilfe Bozen, Anton Regele, Bindenmacher, in Nordheim, Sarnthal, Ant. Steinkeller, Gärber

, Kältern, Peter Steiner, Sattler, Percha, Josef Stolz, Tischler, Bozen, Alois Städter, Drechsler, Virgen, Anton Bonmetz, Tischler, Brixen, Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Franz Albertani, Schneidermeister, Bozen, E. Baisi, Schuhmacher, Bozen, Alois D e ch r i st i n, Schuhmacher, Meran, -I. Ebenberge r, Schuhmacher, Meran, Johann Gold reiner, Schuhmacher, Brixen, K. Huber, Schneider, Meran, Mich. Kiniger, Hutmacher, Sillian, A. Kohl, Kleidermacher. Brixen, A. Hu st e c t r, Kleidermacher, Meran, Jak

. Lobis, Schuh macher. Bozen, Katharina Moral», Kunststickerin, Bozen, Josef Rienzer, Schuhmacher, Jnnichen, Martin Schmied, Handschuhmacher, Bozen, Karl Voigt, Buchbinder, Bruneck, Bonmetz, Schuhmacher, Bozen, R. Zwick, Schuhmacher, Bozen, Genossen- schaftsdampfmvlkerei Sterzing, I. Malapell, Kunst- mühle. Brixen. Josef Mayr, Feigentaffeefabrik, Niederdorf, Senuereigenossenschast, k. k.privil. registr., 'Niederdorf, Schwarz'sche erste Sennereigenossenschast. Jnnichen, Josef Kerschbaumer, Seifen

- und Kerzen- waarenfabrikant, Brixen, Tobias Brenner, Bau meister, Mera», Ferd. Deinetz, Holzbildhauer, S'- Ulrich, Ernst Fuchs, Marmortechniter. Bozen, Kom- patscher, Bildhauer, Bozen, Heinrich Lenz, Laas. Johann Saudtner, Blumenbinder Bozen, Franz Schmalzl, Bildhauer, Gröden, Familie Steiner, Meran, Steinhäuser Laas. IV. Anerkennungsdiplome: K. k. Re- vierbergamt. Hall, Karl Bachlechner, Gürtler. Pu« stenhal, Josef Egg er, Büchsenmacher, Meran, Ferdinand Grumser, Schlosser, Meran, Franz Girardi

, Äelbgießer, Bozen, Joh. Hafner, Büchsen macher. Bozen, Jakob Kern, Psannenwerk, Sterzing, Jatob Maver, Senjenwerk, Sterzing, Georg Mair, Feilenhauer, Blumau, Marberger, Bauer in Tscherms, Anton Penz, Schmied, Bozen, Alois Stanger, Feilenhauer, Bozen, Josef Toblander, Spengler, Bozen, Joh. Kawiza, Lienz, Zölestin Biasi, Tischler, Gries, Alois Calzavara, Korbflech ter, Bozen. Jof. Colli, Kunsttischler, Ampezzo, Alois G u t w e n i g e r, Drechsler, Meran, Josef Hilber, Gärber, Bruneck, AlviS Karbacher

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
noch ein Spezialfond (für einen Christbaum) mit Kr. 224 34. Der Jahresbericht erwähnt noch, daß im Jahre 1906 in Bozen der 23. Landesfeuerwehrtag stattfindet. Die Sezirkskrankenkajse hielt am Montag, 10. d. M., im kleinen Bürgersaale ihre ordentliche Generalversammlung ab. Die Kasse zählte am Schlüsse des abgelaufenen Berichtsjahres 2230 Mitglieder, vom Gast- und Schankgewerbe 808, vom Baugewerbe 207 und von den übrigen Ge werben 1215. Es erkrankten 1293 Personen, wovon 216 Krankenhauspflege genossen

der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

werden. Kon der Schiffsschauket gestürzt. Sonn tag abends ist der 23 Jahre alte Gerbergehilfe Jefef Sprach aus einer am Viehmarktplatze auf- gestellten Schiffsschaukel, die gerade im größten Schwunde war, gestürzt, und zog sich bedeutende Verletzungen .Zu. Sprach war in der Lederfabrik des Herrn ^ Oberrauäj hier beschäftigt. - ' Uersonalnachrichten. Der k. k. Statthalter hat die k. l?. Statthälterei-Konzipisten Pius Frei herrn von Riccabona von Riva nach Feldkirch, Dr. Franz Nocker von Bludenz nach Bozen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_06_1923/BZN_1923_06_30_3_object_2494444.png
Page 3 of 10
Date: 30.06.1923
Physical description: 10
. — Am Margareten-Tage ist Regen eine Plage. — Vinzenzens (19.) Sonnen schein, füllt die Fässer mit Wein. — Warme, helle Jakobi, kalte Weihnachten. — Hundstage hell und klar, deuten auf ein gutes Jahr. — Gewöhnlich der heißeste Monat des Jahres; er hat zugleich die meisten und heftigsten Gewitter. Um Jakobi ist der Tag bereits wieder um eine Stunde kürzer. / Todesfälle. Am Donnerstag, den 28. Juni« verschied in Bozen Herr Josef Unterkofler, Schriftsetzer bei der Buchdruckerei Auer & Comp., im Alter

von 44 Jahren. Der Verblichene erlernte in Bozen bei der Firma Auer die Buchdruckerkunst und trat, nachdem er in verschiedenen Druckereien tätig gewesen war, am 5. Juli 1915 wieder in die Buchdruckerei Alois Auer & Comp, als Schrift setzer ein, wurde am 2. Oktober desselben Jahres zum Kriegsdienst einberufen und trat nach dem Zusammenbruche am 6. November 1918 wieder in dieselbe Offizin ein, wo er bis zu seiner am 30. Mai d. Js. erfolgten Erkrankung verblieb. Er war ein äußerst fleißiger, zuvorkommender

Mitarbeiter und verliert die Firma in ihm eine treue Stütze. Unter-? kofler war verheiratet und Vater von zwei Kin dern. Die Sektion Bozen des Vereins der Buch drucker für den Handelskammerbezirk Bozen, deren langjähriges treues Mitglied er war, hat eine eigens TrauLrparte herausgegeben. An Stelle eines Kranzes auf sein Grab übergaben seine Offizins kollegen der Hinterbliebenen Witwe einen größeren Betrag. — Das Leichenbegängnis findet am Sams tag, den 28. Juni, um 4^ Uhr nachmittags, statt. — In Brixen

verschied Herr Matthias Comploi von Domuch in Wolkenstein im Alter von 45 Jahren« — Weiters starb in Brixen der 80jährige Taglöh- ner Dominikus Dellai aus Stufels. -— Im Un- termaiser Versorgungshaus starb der 78jährige Pflegling Franz Mitter st einer. — In Kuf stein verschied der Altbürgermeister Herr Dr. Jos. Praxmarer, Rechtsanwalt, im Alter von 80 Jahren. Trauungen. Zn Bozen wurden am 30. ds. ge- - traut: Herr Franz De Valier, Maurer in Bozen, mit Fräulein Maria Lantschner in Rentsch; Herr Thomas

Tr inkel, Schuhmacher meister in Bozen, mit Fräulein Justina Mazzu- rana, Näherin in Bozen. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Maturanten. Reis mit Auszeichnung: Ploner Johann, Tiers. Reif mit vorzüg lichem Erfolg: Reiter Friedrich, Bozen. Reif mit gutem Erfolg: Burgauner Franz, Ka- stelruth; Kronberger Alfted. Gries b. Bo zen,- Lageder Karl, Bozen; Pedoth Her mann, Tiers; Pircher Pius, Kuens; Rai ner Josef, Klausen; Red Leo, Bozen; Re gele Ludwig. Gries b. Bozen; Sand Otto, Bozen. Reif

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_09_1944/BZT_1944_09_02_7_object_2104348.png
Page 7 of 8
Date: 02.09.1944
Physical description: 8
Aus der Provinz Bozen 55 Jahren, einstmals Direktor »Buropa.« des Hotels lg. Meran. Fundamt. Im Fundamt von Meran wurden zwei Marken-Füllfedern abge geben. zwei Sonnenbrillen, eine davon mit Hauptschule: Schule und Heim .am Sand- 500 Lire bewertet und eine gewöhnliche. Die Gegenstände wurden noch nicht abgeholt, rk. Algund. Unfall. Der Trambahnkor.' Bürgern? elsterbesprech ungen ln Hm DrAuln« b » platz. Mädchen Hauptschule: Schulhaus Un III ucr Kroviliz C ozen termais, Schülerinnenheim

am Steinachplatz; BZ. Bozen, 1. September 1944. — in letzter Die in den Hennen untergebrachten Schüler . Zeit haben in allen Kreisen der Provinz Bo- und Schülerinnen reisen am Montag, den trolleur Rudolf RIghi erlitt beim Schließen zen unter dem Vorsitz des kommissarischen 4. Septemoer, an und melden sich Ün Heim einer Strassenbahntür eine schwerere Quet- Präfekten Dr. Tinzl, Biirgermeisterbespre- Die Schüler und Schülerinnen der beiden schling an der rechten Hand und musste sich chungen stattgefunden

mit Tanzvorführungen und Volkslie- halten. Der deutsche Verwaltungsberater Hauptschule für Jungen in Saiern-Vahrn dem. Mit dankbarer Anerkennung und dem beim Präfekten in Bozen. Landrat Allrecht, bei Brixen. Der Unterricht beginnt am Diens- Wunsch für ein baldiges Wiedersehen verab- sprach zu verschiedenen Tagesfragen. Eine tag, den 12. September 1944. Sämtliche Schü- schiedeten sich die Soldaten von der Tanz allgemeine Aussprache gab schliesslich allen ler haben sich am Montag, den 11. Septem- gruppe

Gedenken an den Gefallenen SS-Sturmmann selbst brannte bls auf da s Metallgerüst nfe- Interesse lauschten, dienten als Richtschnur Fritz Patauner (Siebeneich) von Farn. Josef der Person a n kamen glücklicherweise dabei die Worte unseres Führers »Wo der Wille. Vinatzer, Bozen, 300 L.; von Franz Corradinl, nicbt zu Scbaden ist auch der Weg.« Vom Schuldienst Kreis Bozen Spenden Bozen, 300 L.; von Farn. Länderer, Bozen, 200 L.; von Farn. Heinrich Stuffer, Bozen, 100 L. Zum Gedenken an Heinrich Boneil (Auer

) von Familie Franz und Richard Wald- Krels Bruneck pp. Nala. Todesfall. Hier starb Josef Egger im Alter von 84. Jahren. Er war der BZ. Q ru neok, Arbeitsbesprechung. ^ ^ , nftT n „ Tll , c Vater unseres Ortsgruppenleiters Sepp Dg- Krelsleiter Robert Bernardi berief kürz- thaler, Bozen, 300 L. Zum Gedenken an Luis ger, Graberhofbesitzer. Der Verstorben» er- i ich Mitarbeiter zu einer Besore- Unterhofer von Farn. ^^^^PeriGries. freute sich bis vor kurzem einer seltenen Ge- ehung des Arbeitsstabes

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_6_object_2528184.png
Page 6 of 10
Date: 27.02.1904
Physical description: 10
Seite 6 Tiroler Volksblatt 27. Februar 1904 Kr die erste diesjährige (im März stattfindende) Schwnrgerichts-Session gingen folgende Herren aus der Urne hervor: Hauptgeschworne: Baur Theodor, Kaufmann, St. Johann-Bozen. Christanell Paul, Handelsmann, Bozen. Dander Johann, Wirt und Handelsmann, Pieve-Livinal. > Ellmenreich Albert, Zeitungsredakteur, Meran. Forer Johann, Bauer, Onach^ Fried! Jakob, Besitzer, Burgstall. Gamper Anton, Oberwirt, Jenesien. Gasser Josef, Handelsmann, Bruneck. Gelmini

Paul v., Besitzer, Salurn. Gögele Josef, Knappbauer, Schönna. Hafner Matthias, Urschbauer, Schlaneid-Mölten. Hammerer Josef, Gutsbesitzer, Kiens. Kasseroler Anton, Mairbauer, Gufidaun. Keßler Josef, Färber, Oberlana. Lang Georg, Eisenhändler, Bozen. Leimer Joses, Bauer, St. Pankraz-Ulten. Lobis Josef, Tischler, Sarnthein. Mayr Thomas, Weinhändler, Kurtinig. Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen. Müller Michael, Bauer, Amlach. Oberhuber Franz, Kröllbauer, Weitental. Obex Franz, Bauer, Mareit

. Plattner Franz, Holzhändler, Gries. Riccabona Michael, Restaurateur, Kältern. Sattler Anton, Weinhändler, Tramin. Schund Max, Kaufmann, Bozen. Schönweger Anton, Bauer, Partschins. Stemberger Josef, Bauer, Walchorn-Reischach. Töchterle Anton, Bauer, Geiselsberg-Olang. Untersteiner Alsred Dr., Advokat, Meran. Wallnöser Johann Joses, Wirt, Prad. Weiler Georg, Müller, Straßen. Weiser Alois, Weinhändler, Salurn. Widmann Heinrich, Kampillerbauer, Viertel Eisak-Kampill. Zeiner Alois, Bauer, Glanz. Zingerle

Franz, Dorferbauer, Antholz. Ergänzungsgeschworne: Kohl Josef, Weinhändler, Rentfch. Krautschneider Anton, Handelsmann, Bozen. Lanzinger Johann, Handelsmann, Bozen. Pircher Alois, Güterschaffer, Bozen. Pircher Ludwig, Handelsmann, Bozen. Rottensteiner Anton, Pechlaner, Gries. Senoner Vinzenz, Handelsmann, Bozen. Weger Ernst, Weinhändler, Bozen. Gewerbliche Versammlungen in Süd tirol. Am vergangenen Sonntag, den 21. Februar, fanden im Gasthofe „zum Erzherzog Heinrich' in Bozen zwei gewerbliche

Versammlungen statt und zwar die eine vormittags von 10—1 Uhr und die ändere von 4—7 Uhr nachmittags. Es handelte sich hiebei um die Errichtung von zwei neuen, das deutsche Südtrol — Handels- und Gewerbekammer- bezirk Bozen — umfassenden Fachgenossenschaften einerseits der „Gärtner', anderseits der „Kondi toren'. Zur ersteren Versammlung waren die Interessenten aus Bozen und Umgebung, zur letz teren auch Vertreter aus Meran, Untermais und dem Pustertale erschienen. In der Gärtner-Versamm lung führte

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/13_04_1907/LZ_1907_04_13_3_object_3283174.png
Page 3 of 32
Date: 13.04.1907
Physical description: 32
gewesen ist (Taufschein); daß er seit diesem Tage bereits mindestens « in Jahr lang in der Gemeinde seinen Wohnsitz hat (Bestätigung voni Gemeindeamte oder polizeilichem Meldeamt). Diese drei Dokumente muß der Reklamierende beibringen. Diese Dokumente sind stempelfrei. Gründung eine? landwirtickaftlicken Genoslensckaft. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: .Landwirt schaftliche Genossenschaft für Abfaltersbach und Auras, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung

. Ein Geschäftsanteil wnrde mit 4 !< festgesetzt. Jus dem Genossensckafts- und firmen- reglkter. Beim Kreisgerichte Bozen wnrde im Handelsregister die Firma „Jos. A. Rohracher's Hotel Germania Toblach' mit dem Inhaber Josef A. Rohracher, Hotelbesitzer in Toblach eingetragen. ^keater in Liens. Am Sonntag den 14. und Sonntag den 21. April wird im Saale des kath. Vereinshauses das Stück „Vater unser', Volksschauspiel mit Gesang in 4 Akten von C. Carl zur Ausführung gebracht. Trauung. Am 15. April findet in Lavant

letzungen. — Aus Pfuuders uud mehreren anderen Seiteutälern des Talei werden infolge der ein getretenen wannen Temperatur Lawinenstürze ge meldet, die mehrfache Schäden anrichteten. firmaprotokoUierung. Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Gasthof zur Post in Niederviutl Alois Rieper' mit dem Inhaber Alois Rieper, Gastwirt in Niederviutl, eingetragen. Versteigerung. Mittwoch den 24. April findet in der Restauration beim „Nienzbräu' in Toblach die Versteigerung

. Aus diesem Anlasse finden vom 19. bis 22, ds. M. Festlichkeiten statt. Ernennung. Die „Wiener Zeitung' mel det: Der Justizmiuister ernannte deu Gerichtsad- juukteu Dr. Emauuel Frauzelli iu Tioue zum Bezirksrichter iu Tione, l^eue Vereine. In Kufstein bildete sich ein Rechtsschutz- und Unterstützungsverein „Ver kehrsbund', in Hopfgarteil ein Bienenzüchter- Zweigverein für Hopfgarten und Umgebnng, in Rentte ein Turnverein „Jahn' uud iu Obernberg eine Ortsgruppe des Piusvereins. Die Körper schaften erhielten

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_05_1925/TIR_1925_05_30_3_object_1998050.png
Page 3 of 14
Date: 30.05.1925
Physical description: 14
«ms ein schönes Wetter während der Wgstfeiertage nicht sonderlich groß sind. Ni bayerische LarÄeswetterwarte prophezeit «ht veränderliches Wetter. Gestern war es s dm Nordalpen meist bewölkt, was heute ah der Fall ist. Wen und Umgebung jAner Theater-Angelegenheit. > las verbot der deutschen Gastspiele zurück gezogen. Tie auswärtigen Blättern, so u. a. den ! L, N/ aus Bozen berichtet wird, hat die «rzeitige Schließung der deutschen Spielzeit Mi dortigen Stadttheater eine einstweilig« I Ajung gefunden

Abreife der Lkaer Schauspieler als äußerst schwierig: sie HD den Herbst in Aussicht genommen. Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarrhause in Gries. Kurhausstraße, in den Ausstunden vovmit- tags 9—12 Uhr und nachmittags 3—3 Uhr ausfertigen, sowie sonstige Auskünfte erteilen. ZI. Mai. d kseubahn-peusiollisten. Achtung! Die K iuÄ Neupensionfften der früheren Süd- ichn- mü Staatsbahrwevwaltmiig. sowie die Hmdahnorwitwen. werden hiemit eingeia- dm, sch m der Zeit vom nächsten

Mittwoch, ! im Z. Juni, bis zum Samstag, den k. Juni, l» Bozen, Gilmstvaße 14, bei Pr. Olwieri, zur ! I.Lüvrserügunig der Eingabe um die sofortige i TWgmachung de? Ausstände an den vier Amstcki rvllMhlZ-g emKifindsn. — (R. D. A. Mmz 1923, Nr. 486. beziehungsweise 2. 23. Mai IS24. Nr. 9957). b Lmtslag des Deutschen Generalkonsulates »nilmd. Am Dienstag, den 2. Juni, weilt «m Vertreter des Deutschen Generalkonsulats PüÄet. AMHol ist nur insofern ein N<ch- I vsgsmittel, als es ein Stoff ist. den der Kör

storbene, der zu Kostet in Möhren geboren mar, inachbe den FeLyug im Jahre 1L6S nM. Nach Beendigung desselben kieß er sich in Bozen me- dor, das ihm dann Mr M>«t«n H«mnat rmnde. Hier verehelicht» er sich dann auch. Ms vor- zügvcher Wigelhornist, bezw. Pistlmttoser, trat er bei Gründung der Bogner Bürgerkwpelle an fangs der Siebziger Jahre dieser Als Mitglied bei und verweb deren Mitglied durch mehr ats ZV Jahre, bis ihn das zunehmende Alter zwang, fein gekckites Äistvument aus der Hand zu le gen

. Nedbal gehörte seit dem Jahre IST? auch der freiwilligen Feuerwehr orm Bozen als Mrt- qkei> der Schutzabteilung an. wie er auch dem Vetenmenoereine jederzeit ein anhängliches Mit glied gewesen ist. Der Süvbohn diente er K Jahre trau und pstichteifvig in oorWdkcher Weise. Während des Weltkrieges wurde Ned bal für seine Verdienste um d« glatte Abmck-, lvng des riesigen Bohnoertehres mit dem Sil bernen Berdienstkvsu^ ausgezeichnet. Sein Mtor zwang ihn oor Jahren vom Bahirdienst« Abschied zu nehmen

21