535 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
, Bozen, Alfred Mit lacher, 1. Kurs Gymnasium, Bozen, Frau Haupt mann Mößl, Bozen, Frau Maier, Klobenftein, Frau Maier Gansner. Kardaun, Frau Berta Mengin, Loretto. Frau Dr Petz, Bozen. Frl. Platter. St. Ju- - stina, Frl. v. Pretz, Dorf, Frau Spediteur Plank, Bozen. Frau Oberingenieur Rottensteiner, Bozen, Frl. Josef Rößler Bozen. Frau Dr. Rudolf. Bozen. Redaktion des „Tiroler Volksblattes'. Bozen, Ma jor Rigger. Gries, Frl. Satzer, Bozen, Frau Anna Steinmayr. Bozen, Frl. Strickner. Bozen, Schul

, Frau Heinrich Told, Sarnthein, Frau Ueberbacher, Bozen, Viele Ungenannte, Frau Vonwiller, Gries, Frau Wedmann, Bozen, Frau Karoline Ww. Wachtler, Bozen, Frau Dr. Anton von Walther, Bozen, Frau Lucie Weidenhaus, Bo zen, Frau Viktoria Waldthaler. Gries, Frau Staats anwalt Weber, Bozen, Frl. Wiedmann Dorf. c) An der Herstellung von freiwil lig e n A r b ei t e n b e t e il i g t e n s i ch: Armen haus, Bozen, Frau Axmann, Bozen, Yrau ^osesine Amonn» Gries, Frau Josefine Brachetl, Bozen, Frl

, Dorf, Frl. Leuprecht, Bozen, Frau Lun, Bozen, Frl. Lausmaitn, Bozen, Frl. Kahi Laufke, Bozen, Frau Linke, Baumeister, Bozen, Frl. Johanna Löngmore, Bozen, Frl. v. Luterotti, Kaltern. Frl. Lintner, Bozen, Frl. Rosa Kowasä), Gries, Frau Leich, Bozen, Frau Ida Mumelter geb. Baronin Sternbach, Marienschule, Bozen, Frl. Klara Mumelter. Bozen, Frl. Mattedi, Bozen, Frau Moser-Förster, Bozen, Frau Maier, Lehrer, Bozen, Frau Mungenast, l Bozen. Frau Meraner, Bozen, Frau Maier, Fleischhauer, Bozen, Institut

Marien- garten/ St. Pauls. Frau Ww.- Marketti, Bozen, Frau . Ww. Mahlknecht, . Bozen, Frau Karolina Mayr, Bozen, Frau Äiarie Madlener, Bozen, Frl. v. Ätersi, Bozen, Frau Mungenast, Bozen, Frl. von Makoivitz, Frau Dr. Neubauer, Kaltern, Frl. The rese Orian. Kurtatsch, Frl. Josefa Os, Bozen, Frl. Sabina Oberhaidacher, Dorf, Frl. Oberrauch, Bo zen, Frau Obexer, Gries, Frl. Luise Obrist, Bozen, Frau Marie Plattner. Gasnerhof, Frl. Scholastika, Platter, St. Iustina^ Frau Proxauf, Bozen, Frau Beata Pozzoli

, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_02_1925/BZN_1925_02_04_3_object_2505886.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1925
Physical description: 8
aus Untermais,And Anna W i e s e r, Private; Be nedikt Gschnitzer, Fuhrmann in Meran, und Maria Z an e t t, Verkäuferin in Untermais; Mat thias Torggler, Dorfmeistersohn in Obermais,, und Anna Eggh ofer, Bauerstochter in Unter- 'anais; in Dorf Tirol am 3. ds. Anton Kassero - l e r, Schaffer in Naturns, und Luise Unter- holzner, Müllerstochter von Dorf Tirol; Joh. Haller, Hairer, und Theres Larch von Dorf Tirol, Wendelin Pircher, Torgglerbauer in Mar lin^ und Maria Halle r, Hairertochter von Dorf Tirol

in Innsbruck, ein gebürtiger Bozner, vom österreichi schen Bundespräsidenten mit dem Titel eines KM- merzialrates ausgezeichnet. . Brand in Trens. Von dort wird uns unterm 3. ds. geschrieben: Oberhalb des Weges nach dem Weiler Gschließ, eins Stunde vom Dorf entfernt, brach gestern nachmittags 2 Uhr auf noch unbekannte Weise Feuer aus. Bei dem furchtbaren Winds war es wohl ein Glück, daA man es schnell bemerkte und durch rasches Ein greifen bald unterdrücken konnte, bevor es auf den anstoßenden Wald

ein Söhnchen). Der Mann erschrak und - bot an Stelle des Kindes Geld und Gut. Allein ! Kas Weib gab nicht nach. Da rannte er an ihv ! vorbei in das Dorf hinunter, stürzte ins Haus ! und verschloß die Türe. Seine Gattin aber hatte gerade das K'md zu Bette gelegt und alles waö - ruhig. In dieser Nacht wagte Wsrloy nicht schla fen zu gchsn und auch in den folgenden Tagen und Nächten bewachte sr das Kind unaufhörlich. Aber es geschah nWLs. c (Schluß folgt.) Vermischtes. v. Das Selbftporträt in der Schlafmütze

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/01_10_1913/BRG_1913_10_01_3_object_811542.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1913
Physical description: 8
, 9. und 13. November. Bozen, 29. September. (Der Mord in Dor Tirol). Heute Montag begann der Prozeß gegen den Bauer Peter Haller aus.Dorf Tirol, der beschuldigt wird, am Abend des 8. Dezember 1912 im Köstengraben ober Dorf Tirol seine ehemalige Geliebte, die Bauerntochter Anna Kiew, getötet »re «Mggraz»re zu haben. Zur Verhandlung sind 22 Zeugen und I ist Donnerstag srüh unter Führung des Herrn vier Sachverständige geladen. Anna Kiew, Tochter Fritz Miller mit den Fahrgästen Tily Lauterbacher

- der Jnnerfarmerbauersleute, hatte in den Jahren Salzburg, Architekt Paul Huter-Jnnsbruck und 1908—1911 mit dem Bauer Peter Haller, Be-1 Dr. Rainer-Fügen hier ausgestiegen und nach 5 stün- sitzer des Tschafoyerhofes bei Dorf Tirol, ein Liebes- diger Fahrt in Cortina glatt gelandet. — Hier Verhältnis. Um die Wende des Jahres 1911/12 verschieden die Brauersgattin Julie Gruber, 30 kam es zu einer allmählichen Abkühlung dieses Jahre alt; Witwe Anna Pasquali geb. Morl, 64 Verhältnisses. Peter Haller ließ der Anna Kiem! Jahre alt; Gertraud Walch

Tages nach der Tat I liches Heer von Lernbeflissenen. — Am 7. Oktober wurde Peter Haller verhaftet. Verdächtig war Haller wird Herr Dr. Moll im kleinen Stadtsaale einen deshalb, weil er von mehreren Personen in nächster „Lustigen Albend zur Laute' mit ganz neuem Nähe der Anna Kiem gesehen wurde und zwar! Programm veranstalten. Wer nur einmal einen zwischen halb und dreiviertel 6 Uhr abends im solchen Liederabend genossen, wird sich kaum dar- Dorf Tirol, also zu einer Zeit, in der Haller

das Wirtschafts die Aussagen der Zeugen. Er stottert beim Reden, I gebäude beim „Hacker' vollständig abgebrannt, scheint aber sonst guten Blutes zu sein, denn man! ebenso der Dachstuhl des Wohnhauses, von dem ieht ihn öfters lachen. Einen bedauernswerten vor nunmehr 31 Jahren der große Brand ansging, Eindruck machen die Eltern der Ermordeten, der damals das ganze Dorf in Asche legte. Man Morgen früh begibt sich der Schwurgerichtshof vermutet, daß das Feuer durch eine Unvorsichtigkeit nach Meran

und von dort nach Dorf Tirol, wo! in der Hvlzhütte entstand. — Wir erfreuen uns der Augenschein an Ort und Stelle vorgenommen I nun schon einer Reihe schöner Herbsttage, wird. Hall, 28. September. Die Kollaudierung über Trient, 29. Sept. Unweit Lavis wurden letzt- das städtische Elektrizitätswerk von Hall fand am hin seitens der Gesellschaft „MvnS Argentarius' I Dienstag statt in Anwesenheit von Vertretern der silberhaltige Erzminen entdeckt und zwar ist das! politischen Behörde von Innsbruck, von Interessenten

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/04_08_1943/DOL_1943_08_04_1_object_1154369.png
Page 1 of 4
Date: 04.08.1943
Physical description: 4
, aus dem kn nordwestlicher Richtung verlanfenden^Tale, die breiten Wiesen, zum Teil mit Obstbäumen be pflanzt, und die reifendrn Saaten, bewässert von munteren Quellen und Bächlein, der herrliche Wasserfall, der jeden Wanderer entzückt, alles mitsammen weist soviel Vorzüge und landschaft liche Schönheit auf, dass das Dorf mit seinen alten Ansitzen und behäbigen Bauernhöfen, be- hcrrscktt vom massiven Turm der Sankt Peter- und Paulo-Kirche, zu den schönsten der Gegend gezählt werden kann. Die Gemeinde umfaßt ein großes

Gebiet und besteht aus neun sogenannten Degneien mit 153 Höfen, die um 1552 folgende Reibenfolge inne. hatten: Quadrater-, Rablander-. Stainwenter-, Tablander-, Vertigner-, Profing-, Ort-und Sag-, Honber- und Peter-Deqnei: die vier letzteren werden heute als „Dorf' vorangestellt. Die Be siedlung geht auf die älteste Zeit zurück imd ver- fllnedene grössere und kleinere Funde aus der Römerzeit lassen auf eine Nicd-'lassung schon zur damaliaen Zeit schließen. Nach dieser Zeit folgt eine Periode

schon im Jahre 1178 als mächtiger Freibauer in den Ge meindebüchern. Friedrich von Montelbon war 1282 Bischof von Freiflnq. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes kam der Hof an die Herren von Montani und von denselben übernahmen ihn die Herren von Mohr. . . , Sehr interessant ist das Verhältnis zwischen Adel und Bauernvolk. Kaum in einem anderen Dorf unseres Landes, ausser Tirolo, waren die Gegensätze in so früher Zeit schon so scharf aus geprägt wie hier. Schon im Jahre 1371 fand die erste

sind uns auch aus den alten Kirchenrechnunaen erhalten. So gehörten z. B. unter die Einkünfte der Kirche die ..Kirchenstrafgelder', die jährlich eine schöne Summe ausmachten, da jeder, der an Sonn, und Festtagen bei knechtltcher Arbeit ertappt wurde, ein bis zwei Gulden und wer bei einem Kr«:n- aang nicht erschien, ein Pfund Wachs und zwutj Kreuzer zahlen mußte. Die Kirckenrechnung wurde alle Jahre am Sonntag nach Bartlmä in Gegenwart des Pfarrers. Frühmessers, Dorf- Meisters und von 10 bis 20 Nachbarn vorgelegl. Erst

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1923
Physical description: 6
' als erste die sog. Eyprianobriicke im Dorf unter Peilung des Zimmermanns Kranzer, ausge- sührt in solider Holzkonstriiktion, fertiggestellt morden. Dagegew wackelt schon seit mehr als zwei Iahren der Steg über den Runggener- bach beim Zepserwirt ganz bedenklich und der Zustand desselben ist geradezu lebensgefährlich. Ob da erst ein Unglück passleren muß. ehe man an eine Herstellung derselben denitl? Das Gleiche gilt wohl auch von der Wunderbrücke, welch« das Dorf beim Elektrizitätswerk

, Aufenthalt. Es war ihnen denn doch tiermacher gar bald und werden auch den Nach folgern das Aviso zum Warten gegeben hnb^v — Der April macht seinem Verslein alle Ekr? Die schönen Apriltage kann man an den gern abzählen, und wenn man ihrer auch zwei hätte. Regen und Schnee wechseln in monischer Eintracht. Niederdorf, 23. April, (Verschieden» . Gestern, Sonntag, den 22. ds., fand in dorf ein Fußballwettkampf zwischen SpicMu Lienz und Spielklub Hocl)pustertal statt. Cp ^ klub Lieoz, der zwei der besten

Klagensur- Spieler in seinen Reihen hatte, siegte mit 3 ^, gegenHochpustertal. — Mit bekränzten Wäner 'uhr gestern der Welsberger Sportsverein einem Theater fröhlich jaucbzend durch uns,? Dorf zu einem Ausflug ins Weiherbad, wo c, bis abends recht lustig und fidel herging. Prag«, 20. April. (Eine Einbreche bände) scheint im Dolomitengasthos Piätz wiese ihr aLger aufgeschlagen zu haben. Gestern wurde entdeckt, daß dort ganz wild gehmiü wurde. Geschirr und verschiedene andere Dinq, sind verschwunden

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_11_1924/MEZ_1924_11_28_3_object_642227.png
Page 3 of 6
Date: 28.11.1924
Physical description: 6
— von niemcmd gekannten — Namen bringen, ist woihl klar. Aber selbst In den Wiener Blät tern und einigen reichsdeutschen Zeitungen -konnte man in der Montagnummer folgende Nachricht lesen: „Eine !heftige Feuersbrunst hat die Ortschaft Certosa-Sennles im Te- noscetale in (der uns verbotene Name) zerstört...' Wie viele, die doch das schöne alte Kart aus von Bergtouren aus kennen, lesen — schreiben die „Jrmsbr. Nachr.' treffend — ohne Interesse diese Notiz und wissen nicht, daß es das interessante Dorf

nach mittags wurde In der Nähe des „Mateilerhofes' oberhalb Grätsch der Wachmann Äes Dorfes Tirol, Anton Gander erschossen. Der Tat verdächtig sind zwei junge Burschen, deren einer auffallend blond sei. Nach mehrseitig von uns noch gestern nachmittags eingezogenen Erkundi gungen vermochten wir zu erfahren, daß zirka 1 Uhr mittags ein Maurer, der auf dem Dache des „Mateilerhofes' beschäftigt war, von dort aus eine wilde Jagd beobachtete. Der Dorf Tiroler Gemeindewachmann verfolgte zwei Va gabunden

. Plötzlich machten diese nach >ihm kehrt und es entwickelte sich eine regelrechte Rauferei zwischen den Gaunern und dem Poli zisten, wobei dem letzteren der Säbelgurt vom Leibe gerissen wurde. Es krachte «in Schuß und der Maurer sah den Polizisten fallen, die Gau ner fliehen. Der eine dev beiden mußte durch einen Säbelhieb am Kopfe oder an der Hand verletzt worden fein, da man später ziemlich starte Blutspuren bis gegen Dorf Tirol hinauf Mrd, wo sie plötzlich endeten. Der Schuß auf den Tander war zirka

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_03_1930/DOL_1930_03_08_8_object_1151758.png
Page 8 of 16
Date: 08.03.1930
Physical description: 16
Fische uni sind nicht m> An den T men der Q! abend von mehr vorue üldvents (a> ist bloß meb Die Pflik vollend! erlischt t 59. Lebe Jene, die oder schwäch Dispens ve können an Abbruche ol mals aui T 1. Wenn auf ein« fahrt 1930) einen S keine Fc ! Am St. Ir Wochentag | Jahr Abbrt, 2. Diejen ! durch genüg schuldigt sin fragen lwa< schehen kann Die Rofmkönisin Der Roman einer Dollarprinzessin von Felix N a b o r. lNachdruck verboten.) 26. Forlsehung Am selben Tage kehrte Otto Heinrich ins Dorf zurück

. Als er ihn vor ihren Augen öffnete, fand er darin völlig unversehrt, in mildem Glanze leuchtend, die goldene Rose. 11. Kapitel. Winter. Der Winter kam. Weicher, silberschintmernder Schnee deckte die Wunden zu» welche die Lawine dem Tale geschlagen hatte. Alles gleißte und glitzerte wie im Märchenland — die Berge und Hänge, die Wälder mit ihren blauen Feen grotten und funkelnden Hallen und den weiten Kristallpalästen, dos Tal und das Dorf, dessen Häuschen hohe Schneehauben trugen und glänzende Eiszapfen aushängten

er denn alsbald feine Anordnungen zur Ueberfiedlung seiner Mutter i« das Pas- sionsdorf. Ueber den Sonntag kehrte er immer aufs Schloß zurück, und da Schmalhans Küchen meister war, suchte er dann ein Häslein zu erlegen. An einem Samstüqaibeni) fuhr Rose-Mary unter fröhlichem Schellengekkngel ins Dorf und bezog ihre Wohnung in der „Alpenrose' wieder. Dos war Otto Heinrich nicht lieb, da er ihr seit dem Unglück des Generals, den Rofe- Mary in de > zürnte. Rose-Mar svls Hofdam I amerikanisch« I angehörten

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/26_06_1930/VBS_1930_06_26_5_object_3127207.png
Page 5 of 12
Date: 26.06.1930
Physical description: 12
Automatpumpe, z. B.j. Dann läßt man sich einm Heizkörp« in den Herd einbauen, das heißgemachte Wass« auf den Dachboden in dm Speicher leiten. Weiterhin kostet der Betrieb überhaupt nichts mehr und man hat ständig heißes Wasser. Im Mittelalter gab es in jedem, auch dem lleinsten deutschen Dorf eines od« mehrere Bäder, nachdem durch di« Teilnahme an dm Kreuzzügen d« Aussatz etngeschleppt worden war. Sogar auf einzelnm Bauernhöfm, nicht etwa allein auf großm Gutshöfm, gab es damals Bäd«. . ^ _ Das Badm wurde

- musterung. Das mutz so nach und nach wird« gebessett w«dm. Ein Relnigungsbad hat sehr gute Wirkungen, ja es ist notwendig. Man ge winnt imm« mehr Kenntnisse von d« Wichtigkeit d« Haut. Einreibungen in die Haut sott Gegengiften spielen eine be- dmtende Rolle btt Behandlung der Tuber kulose, d« Gicht, des Rheumatismus. Man kann sogar durch Hautttnreibungm einen Schwerkrankm ttne Ztttlang «nähren, d« nichts mehr essm kann. Solange das Dorf noch nicht die Bequem lichkeit des Badens hat, wie heute die Stadt

d. I. um 1000 Uhr vormittags findet in d« Direttionskanzlei d« Rittnerbahn die ordentliche Generalversammlung d« Aktio näre statt. Ziehungsliste von Staatspapleren Staatsscheinen (Premi assegnatt ai Buoni del Tesoro novenali) mtt Fälligst vom 1b. Mai 1980. Nr. 98. vom H. Juni 1930. Am 2. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags E tt im Gasthaus« »zur Post' im Saren- die zwangsweise Versteigerung des Rordheimer Wirtshauses. Haus Rr. 26 im Dorf Sarenttno, samt den dazugehörige« Grundstücken und Zubehör (Grundbuchs

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_06_1934/VBS_1934_06_28_7_object_3133197.png
Page 7 of 16
Date: 28.06.1934
Physical description: 16
uralten St. Johänneskirche mit feierlichem Gottesdienst. Mit dem Festtag ist stets ein Markt verbunden. Jungschweine waren ziemlich viele am Matze. Das Paar Zeitige kosteten SO bis 80 Lire. — Anläßlich des Ski-WettfäKrens am Stilfserjoch kamen schon in der Frühe Motorfahrzeuge durch unser Dorf. — Gestern trafen die ersten zwei mit Ausflüglern besetzte Gesellschaftsauto aus der Schweiz bisher. — Auf der Reichsstraße sieht man wieder Auto der Strecke Zernetz— Münster—Merano. Skelvlo, den 24. Juni

verletzt wurden und vom Platze ge- ttagen werden mußten. Peintner erholte sich nach einiger Zeit von seiner Ohnmacht, und auch bei den Kleinen, die übel zugerichtet aus- sahen, erwiesen sich die Verletzungen nicht so schwerer Natur, wie man befürchten mutzte. — Seit zwei Wochen ist das städtische Schwimmbad wieder geöffnet. Wie vergan genes Jahr, so ist auch Heuer Herr Rudolf Sanier Bademeister. Bressauone, 26. Juni. (Rund um den Weißen Turm.) Dorf und Frakttonen von S. Andrea erhallen die elektrische

Licht- und Krastzuleitlmg des städttjchen Elektri zitätswerkes. Im Dorf selbst erstrchlten Häuser und Gassen schon am 16. Juni in el et* irischer Beleuchtung. Nun bekommt auch die Pfarrkirche elektrisches Licht. — Die Schule des Mustkoereines beschloß das laufende Schuljahr am 20. Juni Mt dem üblichen Schülerkonzert, das von den Angehörigen der Schüler und zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereines zahlreich besucht war und den Kongertsaal im Parterre und aus der Galerie bis auf das letzte

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_15_object_3138311.png
Page 15 of 20
Date: 07.09.1939
Physical description: 20
, der unseren Heuer um zwei bis drei Wochen zurückgebliebenen Kulturen zugute kommen könnt«. Lorkaccia, 5. September. (Kirchliche s.) Um durch die Fürbitte der Schmerzhaften Mutter Schutz und Hilfe zu erlangen, wird am Maria-Geburts-Fest in Cortaccia das Gnadenbild erhoben und um 2 Uhr nachmit tags eine Bittprozession abgehalten,' Ankerloo. 4.' September. (Fre md en- v erkeh r. — Ernte u. a.) Seit 1; Sep tember haben uns die Fremden wieder ver- lassen-und im Dorf ist es wieder still gewor den. Bei 250

von hier', im Alter von 80 Jahren. — In Innsbruck starb Herr Karl Hanspeter, Amtsdiener i. P., im Alter von 70-Jahren. . Trodena, 4. September. (Benefiztat Kneißls Abschied.) Was man schon seit längerer Zeit befürchtete und bedauerte, traf gestern ein: Hochw. Herr Benefiziat Kneißl hat Trodena verkästen, um die Seelsorge Caprile bei Tesimo zu-übernehmen. Nor acht Jahren kam Herr Kneißl in unser Dorf, um sich hier zu erholen. Erst im letzten Halbjahr trat-die vollständige Gesundung «in, was dem hochw. Herrn

Schaden verursacht; Auch hätten mir noch Grummet und sogar noch etwas Getreide auf'den Feldern und täten den Himmel recht schön um Sonne, bitten. Auch der Schwarzplenten'hät.ss viel zu naß und verspricht keine gute Ernte. Die-Kinder' krankheiten sind , erloschen und die jorqlose. mnntere Schar bringt wieder etwas Leben ln unser-Dorf. Stuft, 31. August. (Diebstah l.) In e der letzten Rächte drangen unbekannte D in die Wohnung der Frau Anna Proßl in Siusi ein und durchsuchten in einem ? liier

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/04_04_1938/DOL_1938_04_04_1_object_1138213.png
Page 1 of 6
Date: 04.04.1938
Physical description: 6
auf der Straeß von Biescas nach Broto vor und sind bereits über das Dorf Peseras hinaus (Biescas und Broto liegen sehr nahe an der französischen Grenze, etwas nordwestlich von Iaca). Zahlreiche Kunstwerke sind von den Noten auf der Flucht zerstört worden, so z. B. die Eavin-Ealerie. Wir naben ein Munitionslager erbentet. Weiter slld. (ich sind die Dörfer Saganda, Espopinan, Macha, Baellas, Alcampel beseht worden. Ändere Streit- kräfte besetzten Malpärtil, Alguiaire, Rosello, Billa Nova de Segria und Bonven

de Lerida. Der Feind leistet« einen gewitzen Widerstand. Nach lleberwindung des feindlichen Wider standes haben die Kolonnen der Legionäre Pinell beseht, unter Fortsetzung ihres Vormarsches die Sierra-Dörfer westlich von Pauls erobert, sind bis zu diesem Dorf marschiert und machten mehr als 300 Kriegsgefangene, darunter einen Leut nant und 200 Milizsoldaten einer internationalen Brigade. Diese Streitkräfre erbeuteten gestern und heute zehn rutzische Kampfwagen, ebenso eine K U große Menge Waffen

hatte. Von München führte ihn sein Weg nach Oesterreich, wo er in den wichtigsten Städten Wahlreden halten wird. In Wien ist am Samstag die Oesterreichische Legion eingezogcn. Mannschaften der S. A. hielten aus diesem Anlaß auf den Friedhöfen von Hietzing. Mauer. Ottakring und Matzleins dorf die Ehrenwache bei den Gräbern der ge fallenen Nationalsozialisten. Stabschef Lutze legte am Heldendenkmal in Wien einen Krächz nieder., Nachmittags defilierten die 8000 Mann der Oesterreichjschen Legion auf der Ringstraße

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/08_06_1929/DOL_1929_06_08_4_object_1157484.png
Page 4 of 16
Date: 08.06.1929
Physical description: 16
und so mit 78 Familien obdachslos wurden. Die mit Lava bedeckten Gründe haben «in Ausmaß von vund 50 Hektar, davon waren 40 Hektar Weingärten, der Rest Waid. Für die Unter bringung der Fbüchtlinge ist rechtzeitig ge- st»rgt worden. Manche kehren übrigens bereits wieder in das Dorf zurück, weil die Lava- maffen in gang anderer RirMmg aWeßen. Wen-uny im Zigeunerprozeß Wie in unserem Watte bereits berichtet wurde, findet in Kafchau der Prcgeß gegen die des vielfachen Mordes und des Kanniba lismus angevlagtsn Zigeuner

: Mildner; San Giovanni: Tester:' Dorf: Marie Mram; Oktrisarco (Obermr): Karottna Leonard!; Boznvr Boden: Eovi u. Seppi; Gries, Hcmptplatz: Jakob Ludeschor; Gries (Fügen): Witwe Gruber; Eefare Battisti-Straße: Brida; SigmniÄskroner- Strohe: Karl DMasi; Binder-, Weintrcmben- und Gorbergaffe: Fritz Senoner; Lauben- und Sikbergaffe: I. A. Dhaler; Goethe- und Prinz Piemont-Straße: A. Lechihaler; Adolf Pichler-, Gilin-, Defregger- und Dante- straße: Bachlechner; Mnfoumstraße: Sel-fert; Rauschortor-, Mittler

- rmd Wangergasse: Silvio Bozzi; Franziskanergasse und Obst markt: Schlechtlettner; Bahnhof, Zollstange und Kirchebnerftrahe: Demarttn; Kapuzmor- gasse und Lovotto: Alüis Kamaun. Ileischhauereiem . Ignaz Knoll, Mufeumstraße 40; Johann Gasser, Goethostvaße 13; Anton Mair-Egg, Krrchobnerstraße; Ludwig Salzburger, Dorf 10; Josef ProWner. Loretto 12; Karl Unterlechner, Gries; Heinrich Flunger, Quiro'm: Jüh. Tomasi, Olttffarco (Oberau) 38. Mt 40 Zähren ^ Angespannt find alle Kräfte, denn jetzt heißt

17