847 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_5_object_117401.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
unter Vorantritt der Brixener Bürgerkapelle und unter Pöllerknall am Schießstand durch die Altenmarkt-, Weißenturm--, Stadt- und Schlossergasse, durchs Sonnentor und Kleinen Graben zum Festplatz, überall mit Hellem Jubel, mit Kranz- und Blumenspenden reich bedacht. Am Festzug beteiligten sich: der Festaus schuß, die Gauleitung, die Turnvereine von Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Turnverein Bozen, „Jahn'-- Bozen, Fnlpmes, Gröben, Hall, Innsbruck, Lana, Meran, Mühlau, Sterzing, Wattens, Witten und zum Schluß

verübt haben. -- Die Einschreibung für die neu errichtete Privat mädchenschule der Tertiarschwestern für das Jahr 1907/08 findet am 14., 15. und 16. Juni statt. Das Gebäude ist beinahe fertiggestellt und repräsentiert sich in sehr eleganter Form. Auch die Inneneinrichtung ist sehr zweckentsprechend und ist den sehr tätigen Schulschwestern nur zu wünschen, daß sie die nötige Anzahl von Schülerinnen bekommen. — Heute hielt die Freiwillige Feuer wehr von Bozen ihre diesjährige Schlußübung ab. Hierauf

der Turnverein von Brixen. Am Festplatze selbst formierte sich der Zug sofort zu den allgemeinen Freiübungen, an denen sich zirka 180 Turner beteiligten. Die Vor führung war schön gegliedert und machte auf die Zuschauer den Eindruck einer wohlgeschulten körper lichen Uebung. Unmittelbar darauf marschierten die Knaben der Volksschule auf den Turnplatz. Alle Knaben waren weiß gekleidet und hatten schwarz-rot goldene Fähnlein, mit welchen sie die Bewegungen markierten und die mit sorgfältigem Fleiß

Gröbner), Bock (Tnrnwartstell- vertreter Hock.) Allseitigen Beifall fand die Vorführung des Eisack-Pnstertal-Bezirkes an drei Pferden unter Leitung des Bezirkstnrnwartes Hilpold aus Bozen sowie die Vorführung des Oberinntaler Turn bezirkes an drei Barren unter Leitung des Bezirks- turnwartes Zesinger aus Innsbruck. Das darauf folgmde Riegenwetturnen der Vereine und zwar: Brixen (Reck), Bozener Turn verein (Pferd breit), Jahn-Bozen (Keulenschwingen), Weran (Sprungtisch), Innsbruck (Reck in Ver bindung

, welches endlich dem Turnen allseits entgegen gebracht werde, verwies auf die WichtigkM der turnerischen Arbeit und teilte mit, daß der'älteste lebende Turner Oesterreichs, nämlich Herr Kunst händler Kaspar Eder in Brixen, auch einer der zwölf Getreuen war, welche im Jahre 1849 den Turnverein Innsbruck und mit ihm den ersten Turnverein in Oesterreich gründeten. Herr Hösel schloß mit einem innigen Dank an die Stadt Brixen für die große, den Turnern gebrachte Sympathie. Nach einem trefflichen Chor des Männer

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_04_1920/TIR_1920_04_23_2_object_1970722.png
Page 2 of 12
Date: 23.04.1920
Physical description: 12
einen Druck auf Frankreich aus üben--wollen, damit es endlich zu einem Ein vernehmen mit Deutschland gelange. TMer Vollswetei. Versammlungen der Tiroler Volkspartei. Sonntag, den 2s. April: in Gais und Ober wielenbach nach dem vormittägigen Got> resdwists. St. Georgen und Percha nach dein va chWttägiLS N Gotte sdienst. t ^kchnchtm WS Mzm u. Umgebung. Bozen. 22. April. Anmeldung in Verlust geratene? Affidavits. Nene Verlusrträger von Umwechslungsscheinen, ^ Ne die Gebühr von 80 Cent, (nicht ö Cent, wle

^ lrrtünilich im „Tiroler' vom 16. April ver-; ^rutbart) noch nicht eingesandt haben, werden! Aufgefordert, dies rasche st ens zu tun. Noch h tzuHüNdige Anmeldungen postwendend ein - > ^nde^n. Sekretariat der Tiroler Nolkspartei,. Bozen. Kornplatz 1t). Ks Kohleiwusgabe aus den städtischen Hagerplüjzen in Bozen wurde eingestellt und Ks wird nur mehr über besondere Anweisung des Stadimagistrates Kohle ausgegeben. LinderhUfsattion für Wiener Kinder. Die Pflegeeltern der Wiener Kinder werden nochmals aufmerksam

dahier ins- besonders deshalb, da in letzterer Zeit, gerade äuch beim Postanrte, der Zuzug von Beamten fast ausschließlich aus dem Süden erfolgte. Zu- Keich geben wir dem. Wunsche Ausdruck, daß hei freiwerden^en Dienststellen hauptsächlich auf die hier bodenständigen Beamten Rücksicht genommen werde. Weiterer Abtransport von Gefangenen aus dem fernen Osten. In.den letzten Tagen weilte die italienische Militär-Mission zur Rück beförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, ym weitere Verfügungen

Vertrauensperson, die sich besonders der H so schwierigen und heiklen Feststelking des in vie- . len Fällen zweifelhaften Aufenhaltes zahlreicher s in den Küstengebieten verstreuter Gefangener zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Generalpräfident des ital. Roten Kreuzes Dep. Dr. Ciraolo in dieser Angelegenheit in Bozen erwartet. . Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günsti gen Verhältnissen bis Ende August entgegengese- hen werden. Gefangenengruß

aus Sibirien. Das dänisch« Rote Kreuz übermittelt dem Bozner Roten Kreuz, amte einen für die Familie V. Dekan (?) in Bozen bestimmten Gruh des Kriegsgefangenen V. Dekan tn Batarenaja bei Jriutsk vom 23. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Ausweisungen. Der 87 Lahrs alte Bäckerge- Hilfe Alols Kind, gebürtig aus Goldrain und zu ständig nach Algund, ein arbeitsscheuer Bursche, der schon mehrfach mit dem Strafgesetze arg zu tun hatte und aus Meran mehrmals abgeschafft ist, so wie die 23 Jahre alte Anna

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_04_1914/BRC_1914_04_23_3_object_120005.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1914
Physical description: 8
, der «Mahrer -Abteilung und Spritze Nr. 1 (Abprotz ende) Vollzähliges Erscheinen dringend notwendig. Das Kommando, vom Turnverein Vrixen schreibt man uns: cw der am 18. April 1914 im „Gold. Stern' ab gehaltenen Hauptversammlung dieses Vereines wurden solaende Herren in den Turnrat gewählt: Vorstand : L»ans Larcher; Stellvertreter: Jgnaz Mallepell; Turnwart: Jakob Hauer-, Säckelwart: Hans Gol- dmer- Auswart: Vinzenz Oehler; Hauswart: Hans Wellie! - Schriftwart: Robert Gargitter; Beisitzer: Dr Hans Gutmann

, Hans Eder, Karl Grüßer, Dominikus Alberti, Josef Kahl, Josef Brenninger, Josef Gstader, Anton Torggler. Als Rechnungs- vrüfer wurden die Herren Robert Kinigadner und Karl Platter wiedergewählt. Die Berichte der ein zelnen Warte boten ein Bild reger Tätigkeit im Turnverein, insbesondere daß das Turnen in allen Abteilungen in stetem Aufsteigen begriffen sei, ganz besonders aber in den Schüler- und Zöglingsab teilungen. Die großen Kosten der Turnhalle machten eS nötig, den Beitrag zu erhöhen

Dominikaner pater, Apologet und Soziologe ?. Albert Maria Weiß vollendet am Mittwoch, 22. April, das sieb zigste Lebensjahr. ?. Weiß erhielt aus diesem An lasse vom Heiligen Vater ein eigenhändiges Glück wunschschreiben. ..Er geht nach Vrixen.' In Bozen ist der 14jährige Schulknabe Josef Moser abgängig ge meldet. Er hatte ein ungünstiges Schulzeugnis erhalten, mit dem er sich nicht nach Hause wagte. Zu einem Mitschüler hatte er sich geäußert, daß er, bevor er sich von seinen Eltern „schlecht behandeln

Notlage hat sich in H ^ Deutschland stammende Monteur Selbstmordversuche. Vergangenen Donnerstag, 16. April, früh, hat sich in der Lieuzer Kaserne vn Jäger Ferdinand Vogl der 3. Kompagnie in selbst mörderischer Absicht mit dem Dienstgewehr durch die Brust geschossen. Der Lebensüberdrüssige wurde ins Spital übertragen und ist bereits seinen Verletzungen erlegen. — Auf einer Bank in der Nähe des Pfarrwidums in Bozen jagte sich der 22jährige Handelsangestellte Alexander Favero aus Trient eine Kugel

in Bozen. Von dort wird uns berichtet: Keine Woche vergeht, ohne daß nicht ein Konkurs erklärt werden würde. Erst in der vergangenen Woche meldeten wir den Konkurs des Kleiderabzahlungshauses Pola und nun wurde schon wieder der Konkurs über einen großen Ge schäftsbetrieb verhängt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat über das Vermögen des Frächters, Fuhr werks- und Ziegeleibesitzers Rudolf Frank in Gries bei Bozen den Konkurs verhängt. Als Konkurs kommissär wurde Landesgerichtsrat Dr. v. Ricca- bona

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/25_08_1909/BZZ_1909_08_25_3_object_448238.png
Page 3 of 8
Date: 25.08.1909
Physical description: 8
Nr. 193 »Bozner Zeitung' (SüdtiroUr Tagblatt) Mittwoch, den 25. Au.zuZt 1909. . NachriMk» aas Tirol. Unfall bei den Manövern. ^Dieser Tage hielten das 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment und die Ge birgsartillerie große Uebungen auf der Seiser Alm ab. Beim Gepäckstransport geriet ein Sol dat unter den Wagen und erlitt schwere Verlet zungen ani Fuße und Arm, so daß er ins Spital nach Kastelruth gebracht werden mußte. Ein klerikaler Turnverein in Bozen. Bozen besitzt nun auch einen klerikalen

Turnverein. Der selbe führt den Namen: „Kolpings-Turnerbund des kath. Gesellenvereines Bozen'. Ter.Ausschuß besteht aus folgenden Herren: Obmann Karl Mann, Obmannstellvertreter Josef Köhler. Schrift führer Rupert Weis, Kassier Alois Seebacher, Turnwart Franz Pircher, Zeugwart -Franz Mar tiner, Kneipwart Simon Lafogler. „Tcutsch'-klerikale Reklame für ein welsch- tumelndcs Unternehmen. Im gestrigen „Tic. Vbl.' finden wir in einer Korrespondenz „Aus Jtalie- -nisch-Tirol' folgende Zeilen

), Jausenstation. 6.45 Abfahrt nach Brixen. > achtigung. Dienstag, 31. August Vormittags Besichtigung der Stadt und der Gugqen bergischen Wasserbeilanstalt, event. Ausflug nach dem 1 Stunde entfernten Wirtshaus an der Mahr, dem Wohnhaus des Tiroler Helden Peter Mayr. 3.22 nachm. Abfahrt nach Bozen. Besichtigung der Stadt und Nächtigüng. Mittwoch, 1. September: Aus flüge nach Virgl, Kohlern, event. am Ritten. 2.3 . Abfahrt nach Meran. Besichtigung der Stadt und Umgebung.- Nächtigung. Donnerstag, 2. Sept. Fabrt

werden sich der Stadtsaal, das Theater, das Rathaus, das Landhaus und das Haus des Bürgermeisters re präsentieren. » « » Sonderzug der Ueberetscherbahn zur Jnnsbrucker Jahrhundertfeier. Anläßlich der Jahrhundertfeier in Innsbruck verkehrt an« 28. August von Kal tern nach Bozen-Gries ein Sonderzug mit der Ab fahrt von Kaltern um 6 Uhr 45 Min. friih, Auf enthalt in allen Stationen und Haltestellen, An kunft in Bozen um 7 Uhr 24 Min. friih mit dem Anschlüsse an den von hier um 7 Uhr S6 Min. nach Innsbruck abgehenden

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/17_11_1904/BZZ_1904_11_17_4_object_384303.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1904
Physical description: 8
von Hellmesberger. 10. „Rofchatt' Marsch von Achleitner. — Infolge' dienstlicher Verhinderung der Militärkapelle beginnt das Knrkonzert heute erst um 5 Uhr nachmittags. Bvlkstheater in Bozeu. „Der selige Tonpinel', Schwank in 3 Akten von A. Bisson. welcher bei der Erstaufführung mit großem Beifall aufge nommen wurde, gelangt heute Donnerstag zur Wiederholung. Der Turnverein Bozen veranstaltet Samstag den 19. d. abends 8 Uhr unter freundlicher Mit wirkung des „Volksliedvereines' und der voll- stündigen

und in der GalMa Vittorio Emcmuele statt. Vor Äem PolizeidirMionsgebäude war ein bedeutendes Truppenaufgebot zusammengezogen. Nachrichten aus Tirol. Zu den Gemeinheratswahleu in Bozen. Ge- stern abends fand im «Hotel Europe' eine vom .Deutschen Volksverein in Südtirol' einberufene Versammlung der Wähle» des dritten Wohlkörpers „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) statt, in welcher debattelos einstimmig beschlossen wurde, die bewährten bisherigen Ver- treter. die Herren Rudolf Hofer, Alois Oberrauch und Josef

. — Tanzkränzchen. Familienabend^ Der Turnverein „Iahn' Bo zen veranstaltet Sonntag, den 20. d.. abends 8 Uhr im großen Bürgersaale unter Mitwirkung der vollständigen Vercinskapelle einen Familienabend mit folgender Vortrags-Ordnung: 1. ..Mit Eichen laub und Schwerter' .Marsch von Vlon. 2. Fest- Ouverture von Lentn^r. 3. Fahnenreigen, zn- sanunengestellt vom Turnlehrer Franz Friese, aus geführt von 6 Zöglingen. 4. ..Fideles Wien' Walzer von Komzak. 5. Gesangbvorträge. 6. Keu- lenschwingen, zusamniengestellt

in Bozen zu fehen. Die ..I. N.' «erzählen über dieselben: ..In der einen Schaubude sind/ zwei kunstvoll- tätowierte Domen, Miß Creola und Miß Altvanda, zu sehen. Miß Creola geriet infolge eines Schiffbruches indischen Fakiren in die Hände und wurde- von einem der geschicktesten Fakire am ganzen Körper tätowiert. Die Prozedur Lkirerte zirka! zweieinhalb Jahre; die Dame mußte in dieser Zeit?taglich unzählige Nadelstiche erleide:,. Miß Altvanda wurde in Amerika von einem Indianer, der. unübertrefflich

ergiebigsten beim Kalbfleisch. Bekanntlich kostete Kalbfleisch im letz ten Sommer 2 bis 2.40 X und dann lange Zeit 1.60 bis 1.80 Iv. Nim ist dasselbe aus 1.20 T herabgegangen und dieser Preisrückgang ist auch an den Preisen und Portionen in den Gasthöfen zu erkennen. — Da sich die Bozner Fleischtaxe bekanntlich nach jener in Bnuneck richtet, wird wohl nun auch in Bozen das Fleisch billiger iverden. Neuer Verein. In Bozen hat sich eine Orts gruppe des Verbandes der Tonarbeite? und ver wandter Berufe

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Page 7 of 8
Date: 31.12.1943
Physical description: 8
. Bozen. L. 10.000; Walter Amon«, Bozen, L. 10.000; Dr. Franz Röggla, Bozen. L. 2.000; Franz Eduard RSgglä, Bozen, dzt. Oberinn L. 200; Ma ria Franzelin, Jenesien. L. 100; Karl f lankl, Jenesien,.L. 200; .Familie Georg astner, Bozen, L. 200. Zum Gedenken an Kam. Georg Schiestl. vom Bozner Turnverein, L. 1.050. Bei einem Abend im Gasthof Hirschen. Sarnthein. L. 260. Bon. den Gästen der Pension Mayer, Wolfsgruben. L. 200. Zum Gedenken an unseren Bolksgruppenführer Peter Hofer und den Kameraden

Aus der Provinz Bozen Kameradschaft Grosser Erfolg des 1. Opfersonntags des Volkshilfswerkes 1943-44 Sojen, 30. Dez. — Um 18. und 19. De. -ember fand anläßlich des l.^Opferfonm tages eine Hausfammliung für das Volks- htifsmerk 1943-44 der Deutschen Volks- S statt. Das Ergebnis dieser lung ist ein überaus erfreuliches und gibt Zeugnis dafür, daß die Volks- genostsn. in Erkenntnis der fchicksachaf- ten Bedeutung der Entscheidungen uns«- rer Tage und in dankbarer Anerkennung der unvergleichlichen

I. vlelder, L. Vern arb Und 8. Alfreider von Ungenannt. Bozen, L. 500. Zum Gedenken an unse ren Kam. Otto Ebner von der Frauen schaft Bozen. L. 500: von Röchele Covi, Bozen, L. 200; von Familie Wehlnger, Bozen, L. 100 und - von Walter Koch, Bozen, L. 100. Zum Gedenken an Dez. Sekretär Josef Keller, Gries, von Hptm. Anton v. Aufschneiter und Frau L. 100. Zum Gedenken an Matthias Maier von Anton Skaffler-Trlangl Rentsch, L. 100. Anstatt «Inen Kranz' für Bertsch Oskar von Hanspeter Jakob. Bozen, L. 100

. .Anstatt einen Kranz für Josef Eorradlni von Klotz Wllhelmlne. Frangart; L. 100. Zum Gedenken an Josef Mahlknecht- Mairhofer von' Thomas Pichler, Rentsch. L. 50. Zum Gedenken an Frau Ottilie Schubert, Bozen von Frau Luise Rodr- Dinzl, Bozen. L. 50. 'Von der Deutschen Sicherheitspolizei und S. D. Außenstelle Meran L. ö.000. Don SOD. Tirol Lire 1.000. Don Josel Güster, Knorzmerbauer Märling, L. 1.000. Sammelbüchsenerlös des Amtes Soldatenbetrsnung Meran. L. 648,40. Don Franz Weger, Meran. L. 250

. L. 50. Statt Blu men auf das Grab des Oswald Gastelaer von Elisabeth Trafoyer. Brixen. L. 100. Don Christof Delpero. VIlpian, L. 200. VON Blindgänger Bozen. 30. Dez. — Am 31. Dezember 1943 werden ab 9 Uhr-früh an mehreren Stellen im Skadtbei^lche Bozen Blind- gänger gesprengt. Ausgabe von Die Ausgabe von Fleisch erfolgt in dieser Woche ln der Stadtgemeinde Bo zen aus den Abschnitt 149; in den übri gen Gemeinden der Provinz Bozen sind die Abschnitte F! Xll-5 abzutrennen. DI« Wochenratlon bleibt unverändert

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/01_05_1914/BZZ_1914_05_01_4_object_368543.png
Page 4 of 8
Date: 01.05.1914
Physical description: 8
der volle Ge sang, die Töne find mir bekannt, sie singen von Freiheit und Vaterland, ich kenne die Scharen , im grauen Gewand. Gut Heil.' Gut Heil, Gut Heil, die Turner ziehen Hinaus.' Auch der Deutsche Turnverein in Kaltern wird sein turnerisches Kön nen darbieten und einige Vorführungen bringen. Es löhnt sich demnach für Turner und Gäste die ser Veranstaltung am Sonntag beizuwohnen. Die Abfahrt beider deutschen Turnvereine in Bozen s sffolgt um 1 Uhr nachmittags nach Station Kal tern

. ^ V V, Steckbrieflich verfolgt. Gegen einen gewissen Josef Brida aus Caldönazzo. welcher der Verbre chen des Betruges, Diebstahls und der boshaften Beschädigung dringend verdächtig ist, wurde vom k. k. Kreisgericht in Mdri der Haftbefehl erlassen. Eisenbahnverkehr in Bozen. Da mit dem heu tigen Täge auf der Südbahn teilweise etwas ab geänderte Verkehrszeiten in Kraft treten, bringen wir heute die entsprechend richtig gestellte Tabelle „Ankunft?- und Abfahrtszeiten der Eisenbahnzüge in Bozen'. Der erste Mai

/ke unerwartet in Schatten stellt, noch einen weiteren Tag im Programme zu belassen und ist somit Ge legenheit geboten diese Filmtragödie noch bis in klusive Samstag zu sehen. Skifportlicher Vortrag. Im Hotel „Mondschein' hielt gestern der Ski-Klub Bozen einen Lichtbilder abend ab, den der Klubvorstand Architekt Prof. Sachs mit begrüßenden Worten eröffnete. Herr Jgnaz Jahn, einer der eifrigsten Wintersportler und leistungsfähigsten Amateurvhotographen un serer Stadt, führte eine große Zahl ganz vorzüg lich

Jahn, der zu den Bildern manches interessante erläuternd^ Detail bot, in warmen Worten, ebenso den Herren Großmann und Pichler für die Handhabung des Lichtbilderapparates. Sprachenverein Bozen. Die am Montag im Hotel „Tirol' stattgefundene Vollversammlung war sehr gut besucht. Nach Erstattung der Be- richte wurde die Neuwahl des Ausschusses für Äas nächste Vereinsjahr vorgenommen, die folgen des Ergebnis hatte: Obmann: Professor Jose Andreatta, Obmannstellvertreter: Lehrer Richard Heußerer

wieder ein mal Karoten aibt. lassen Sie für mich ein — hal bes Pfund ertra einkaufen.' BereinSnachrichten. Turnverein .Zahn' Voien. Sonntag Turn-- fahrt des Südtirnler Turnh«irkes nach Kaltern ;um Besuche des Deutschen Turnvereines. Abfaßt 1 llhr.nnchmitwqs -- Sprachenverein Linen. Der Ausflug des Spra chenvereines nach ^den Montiagler Seen findet nicht am Sonnt«,', den 3. Mai, sondern Sonntag, den 10. Mai statt. ' Beamten verein Lozen. Die Monats ^rfamm- lnna mird d'efe«n>al am d. NM halb 9 Uhr abends

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_08_1902/BZZ_1902_08_14_2_object_354373.png
Page 2 of 8
Date: 14.08.1902
Physical description: 8
). Oberrauch Josef, Hutmacher, Bozen. Staffier Franz, Tabak- Hauptverleger. Bozen. Firstmahl. Heute nachmittags um halb Uhr wird im Neubau unseres Museums anläßlich der Vollendung des Rohbaues das First,nahl statt finden. ** Platzmusik. Heute abends findet auf dem Walterplatze wieder eine Platzmusik der Feuerwehr kapelle statt. ** Der Turnverein Bozen hielt Dienstag einen Herren-Abend in der Turnhalle ab, wobei die Diplome mit Angebinden von Turn-Kleidungsstücken an folgende Sieger beim Zöglings-Wett

, betreffend die Einschränkung der Rüstungen, mit 59 gegen 13 Stimmen angenommen. Agcmtmgkkitc«. ** Geschworeueuliste. Zur Dienstleistung während der am 9. September l. I. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden II. ordentlichen Schwur- gerichtsscssion wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Haupt geschworene: Atz Joh., Wirt, Kardaun Battisti Albert, Eisenhändler. Bo- zen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Cassar Alois, Cafe tier, Bozen. Civegna Karl

, Handelsmann, Bogen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann. Bozen. Furg- ler Mathias, Gärber, Brixen. Gaffer Alois, Gas- serbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max. Kaufmann, Gosfensaß. Gruber Johann, Bauer, Kurlatsch. Hap- pacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzcn-Bruncck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer, Deutfchnoven. Kap- peller Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler An ton, Schloßbauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gast wirt, Sarntein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Jgnaz Ritter v., Zahntechniker, Bozen. Mcß- ner

Joses, Wirt. Vals. Moser Vinzenz. Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Musch- lechner David, Postmeister, Sand in Täufers. Ober hammer Peter, Unterhuberbauer, Neischach. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. ° Pircher Hans, Handels mann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanfer Josef, Unterkircherbauer, St. Peter-Layen. Nabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Jos. des Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt, Brenner. Tschinben Alois

, Weinhändler, Kältern. Unterweger Felix, Wirt, Unter-Aßling. Verdorfer Franz, Gast wirt, Tirol (Dorf). Wenin Adolf, Restaurateur, Obermais. Wurmbock Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergänzungsgeschworene: Aschberger Albert, Handelsagent, Bozen. Frick Anton, Handelsagent, Bozen. Giovanelli Josef Baron, Gutsbesitzer, St, Johann (iLMalgreien). Kienlechner Andrä, Schmid- meister, Bozen. Kofler Franz v. Dr., Advokat, Bo zen. Lang Franz, Bäcker, Bozen. Lenninger Lud wig, Hafner, Zollstange (Zwölfmalgreien

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
. 164 Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Ctschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cass Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen« 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 130 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm« 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193

, die sie gekannt haben. In ihren Lebensgewohnheiten einfach, in ihrem Denken ge« raden, richtigen Urteils, menschenfreundlich von Herzen und tiesreligiös — so wird ihr Bild dem Gedächtnis vieler mit Verehrung eingeprägt bleiben und der Herr vergelte ihr alle Mühsal deS Lebens und Sterbens mit dem ewigen Frieden! — In Bozen starben sernerS: Magdalena Jelica, Pfründ- nerin, 82 Jahre alt; Elisabeth Oberrauch, geb. Ebner, Private, 71 Jahre alt; Maria Noggler, ledige Zugeherin, 35 Jahre alt. — In Salzburg verschied

Herr Ludwig Reißigl, verehelichter Weinhandler, 32 Jahre alt. Der Verstorbene war srüher in Bozen in Stellung. Ein vernichtendes Urteil für de« »»Tiroler Wastl'. Am Mittwoch fand vor dem Bezirksgerichte in Innsbruck die Hauptverhandlung in dem vom Herausgeber des „Tiroler Wastl', R. Chr. Jenny, gegen den Advokaten Dr. Greiter angestrengten Ehrenbeleidigungsproz»sseS statt. — Unter Anklage gestellt war hauptsächlich die Be hauptung Dr. GreiterS, daß „Jenny wider besseres Wissen die Ehre dritter Per

Familie Peter Hofmann. 104 Peter Hofmann, Manufakurwarengeschäft. 106 Herr Josef Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Familie 108 „ Dr. Kasseroler. 110 „ Brüder Rieger, Bozen. 112 Frl. Ploni Lebda, Schnutzeichenlehrerin. 114 Firma Joh. Peter Dallago. 116 Familie Peter Oberrauch. 113 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 120 Herr Dr. Kieser und Frau. 122 Fleischhauerei Anton Lobis. 126 Herr Franz Oettel und Frau, Privat. 128 „ Professor Leitzinger und Tochter. 130 Die Verwaltung der Lokalbahn

Mori—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 143 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 158 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/03_03_1921/BZN_1921_03_03_3_object_2474405.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1921
Physical description: 8
Nu. 5 0 ' brucksdiebstahle begangen, wegen welcher er steckbrieflich verfolgt wurde: Nun ist dieser lang gesuchte „Herr' am 1. März aus der Schweiz als Schübling hier eingetroffen und der Boziu'r Polizei übergeben worden, die ihn auf Grund des Haftbefehles des Kreisgerichtes Bozen diesem einlieferte. Flucht eines Betrügers. Wie ans Meran der berichtet wird, ist ein gewisser, in Ober mais wohnhafter Dr. Schnitzer spurlos Ver schwunden. Derselbe hat zu „Reisezwecken' ver schiedene Darlehen

, aus dem Hinterhalt Plötzlich angeschossen. Stürz wurde von zwei Geschossen getroffen, und zwar am Oberschenkel und a.n Arm, während sein Begleiter einen Streifschuß am Halse erhielt. Die Angreifer, zwei Burschen, stürzten sich nach Abgabe der Schüsse auf die Uebersallenen und schlugen mit Steinen nach ihnen. Als sich die beiden Männer zur Wehre setzten, ergriffen die Wegelagerer die Flucht. Alois Stürz mußte sich infolge seiner Verletzung in das Krankenhaus nach Bozen zur Bchaud- lung begeben. Die Verfolgung

der Gefan gennahme Andreas Hofers. Er war mit auf der Pfandler Alm, als im Jahre 1810 Andreas Ho fer dort gefangen genommen winde. . Verhaftete Kaffeediebe. Am 1. März wur den in Bozen drei Mäuer verhaftet, weil sie zum Schaden der Staatsbahn ein größeres Quantum Kaffe und anderes entwendet hatten. Verhaftete Bettlerin. Am 1. Mär? wurde in Bo^en die polizeibekannte 00jährige Theresa Bauer aus Jnnichen wegen Bettels von Hau 5 zu Haus und wegen totaler Trunkenheit in po> zeiliche Verwahrung genommen

. Gestohlene Wagenplache. Von der Bozn-'r Polizei wurde eine ans Tansers im Pustert -'c stammende Frauensperson verhaftet, lveil sie zwei wertvolle Wagenplachen nm einen Spott preis verkaufen wollte, und deren redlichen Er werb nicht nachweisen konnte. Da jede dieser Plachen schon einen Wert von 800 Lire reprä sentiert so muß angenommen werden, daß die Ware von einem Diebstahl herrührt. Die be treffende Frauensperson winde daher dem Kreisgerichte Bozen zur weiteren Verfügung überstellt. Oberbozen

für den Sommer komplett. Dem Oberbozener Verkehrs- und Verschö- nerungsverem gibt der Fremdenverkehrs- Kommission Bozen zur Vermeidung unnö tiger Anfragen. aus Fremdenkreisen be kannt, idatz sämtliche dem Verein zur Kenntnis gebrachte vermietbare Villen und Wohnungen in Oberbozen (Maria Schnee) für den heurigen Sommer bereits verge- ben sind. Zur Südlandsfahrt r^ichsdeutschex Pressevertreter. Der Fremdenverkehrs kommission Bozen ist-gestern die vollstän. dige Liste der Teilnehmer der Südlands- fahrt

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_02_1921/MEZ_1921_02_11_4_object_614766.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1921
Physical description: 8
. Unterkofler, in Bozen, sind deren Realitäten im Realwerte von 2208 Liren auf minder jährige Amalia und Josef Unterkofler in Gries übergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Marie Eisath, geb. Pfeifer, Oberbühlerbäuerin in Eggenthal, sind deren Liegen schaften, bestehend aus den Wohnhäusern Rr. 74 Eggental (Obcrpühl) und Rr. 77 Eggental (Waldhütt) samt Wirtschafts gebäude und den dazugehörigen Grundstücken im Realwerte ! von 14.500 Liren auf die minderjährigen Lorenz und Johann > Eisath je zur Hälfte

, Schneiderhüttersohn in Der- schneid, verkauft. Turnverein „llahn' Dozen. Zu der am Freitag, 11. Fe bruar, um halb 0 Uhr abends im Hotel „Zentral' stattfinden den Vorturnersitzung werden alle mltmirkenden Turnbrüder beim „Unsinnigen' cingeladen, bestimmt zu erscheinen, da neben der gemütlichen Zusammenkunft wichtige Punkte zu besprechen sind. Die Borturnerschaft. Verschiedenes aus Gries. Mit merkwürdigem Befremden konnte man seit ungefähr einem Monat In Gries aus offener Straße bis in die Mittagsstunden

„neue' Kurhaus große Freude. Ali FM Günsel. Seitens des evangelischen Kirchen vorstandes Bozen-GrieS geht unS folgende Erklärung mit dem Ersuchen um Veröfsentlichnng zu: „Herr Anton Gänsel, Tentist in Gries, hat sich bemüßigt gefunden, unsere Berich- tignng zu seiner, die gesetzliche Gültigkeit einer evangelischen Eheschließung in Frage stellenden früheren Veröffentlichung im „Tiroler' in Nr. 28 desselben mit einer Erwiderung zu beantworten. Wir hasten demgegenüber die wesentlichen Aus führungen

, von uns aus für er ledigt.' Evangelischer Kirchenvorstand Bozen-Gries: K. Hafftier, Pfarrer. — C. Snay, Kurator. Kundmachung. Am Dienstag, 15. Februar, findet die Brot kartenausgabe für alle jene Personen statt, welche die Karten bis nun nicht abgeholt haben. Ausgabe erfolgt von 8—12 Uhr vormittags und von 3—6 Uhr nachmittags wie folgt: Bezirke lV., V. und XI. Berkaufstelle Bintlerstraße, II., IV. und VII. Zimmer Rr. 19. II., I., III., IX. und X. Zimmer Rr. 20. II. Reu- zugezogene erhalten die Brotkarten jeden Dienstag

und Freitag vormittags Zimmer Rr. 19. U. Stadtmagistrat Bozen, am 1. Februar 1921 Der Bürgermeister: Dr. Julius Perathoner m. p. V1U. Städtische Kohlenauogabe. Lösung der Bezugsscheins auf Grund der Kohlenkarte auf einen beliebigen von der Koh lenkarte noch nicht abgetrennten Kontrollkoupon. An beliebigen Tagen zu fassen in der Zelt vom 11. bis 20. Februar 1921. Sorten und Preise wie bisher. Auskunft hierüber in der Ab gabestelle der Bezugsscheine. VUI. Städtische Holzausgabe. Winter 1920-21. Lösung

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
Herr Ferdinand Wolf Stukkateur, mit Familie. 166 „ Eduard v. Clschini. 163 Länderbank ExPositur Bozen. 170 Herr Alois Cassar mit Familie. 172 Cafä Larcher. 174 Turnverein „Jahn', Bozen. 176 Oesterr. Touristenklub, Sektion Bozen. 178 Gastwirtegenossenschaft Bozen. 180 Hotel Zentral. 182 Familie Erberl. 185 Herr Johann Pieringer und Frau, Gasthof Thurm. 187 „ k. k. Schulrat Emanuel Zaruba, Direktor der höheren Töchterschule. 189 Deutsche Buchhandlung. 191 Witwe Rudolf Hofer und Familie. 193 Marie

, die sie gekannt haben. In ihren Lebensgewohnheiten einfach, in ihrem Denken ge- raden, richtigen Urteils, menschenfreundlich von Herzen und tiesreligiös — so wird ihr Bild dem Gedächtnis vieler mit Verehrung eingeprägt bleiben und der Herr vergelte ihr alle Mühsal des Lebens und Sterbens mit dem ewigen Frieden! — In Bozen starben serners: Magdalena Jelica, Pfründ- nerin, 82 Jahre alt; Elisabeth Oberrauch, geb. Ebner, Private, 71 Jahre alt; Maria Noggler, ledige Zugeherin, 35 Jahre alt. — In Salzburg verschied

Herr Ludwig Reißigl, verehelichter Weinhändler, 32 Jahre alt. Der Verstorbene war früher in Bozen in Stellung. Ein Vernichtendes Urteil für den „Tiroler Mastl'. Am Mittwoch fand vor dem Bezirksgerichte in Innsbruck die Hauptverhandlung in dem vom Herausgeber des „Tiroler Wastl', R. Chr. Jenny, gegen den Advokaten Dr. Greiter augestrengten Ehrenbeleidigungsproz'sses statt. — Unter Anklage gestellt war hauptsächlich die Be hauptung Dr. GreiterS, daß „Jenny wider besseres Wissen die Ehre dritter Per

Peter Hofmann. 104 Peter Hofmann, Manufakurwarengeschäft. 106 Herr Josef Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Familie 103 „ Dr. Kasseroler. 110 „ Brüder Riegcr, Bozen. 112 Frl. Ploni Lebda, Schnittzeichenlehrerin. 114 Firma Joh. Peter Dallago. 116 Familie Peter Oberrauch. 113 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 120 Herr Dr. Kieser und Frau. 122 Fleischhauerei Anton Lobis. 126 Herr Franz Oettel und Frau, Privat. 128 „ Professor Leitzinger und Tochter. 130 Die Verwaltung der Lokalbahn Mori

—Arco—Riva a Gardasee. Die Verwaltung der Virglbahn. „ „ „ Ueberetscherbahn. 136 Brauerei Vilpian von Brüder Schwarz, hier. 140 Herr Sigismund Schwarz, Bozen. 144 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 146 „ Diplom. Ingenieur Erwin Schwarz. 148 „ Brauereitechniker Oswald Schwarz. 150 Wiener Bankverein, Filiale Bozen. 152 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 154 „ Otto Schroth und Frau. 156 „ Hermann Wachtler. 153 Cafö Wachtler. 160 Frau Helene Obermüller. 162 Direktion des Hotel Äustria. 164

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/30_12_1917/BZN_1917_12_30_9_object_2452457.png
Page 9 of 12
Date: 30.12.1917
Physical description: 12
Zentral, Göthestraße 6 486 Bozner Wirtsverein, Bozen 488 Bozner Wirtsheim G. m. b. H. 490 Bozner Weinverzehrungssteuer-Abfin- dungsverein 492 Freindenverkehrs-Kommission Bozen 494 Oesterr. Touristentlub, Sektion Bozen 496 Turnverein Jahn Bozen 498 Josef Törk,, Oberrevident der Südbahn 500Frau Ella Tork Z02 Fräulein Ennie Törk 504 Cornelius Rieder, k. k. Hofrat i. P. 506 Hans Brunner u. Frau, Drechslermeister 508 Jng. Karl Hüller und Familie 510 .Kaiserl. Rat Domeuigg, Vorstand

Nr. WS ..PoznOr Nachrichten', Aonntaa. bsn 39. Dezsmb»r SeiteA Verzeichnis wunsch- evuMkÄri^^fÜr-chÄD^isZ Jahr 19; 8. 330 Jakob Unterkircher, Uhrmacher m. Frau 332 Kais. Rat Josef Psenner und Familie 337 Paul Welpöner, Flei^ckhauer 342 FaMiihie Paul Wel^oner 344 Firma Greitzing 346 Familie Wwe. Josef Lang 348 Frida Egger, Nitzmannhof, Karneid 350 Lina Egger^ Bad S. Isidor. 352 Josef Egger, Messerschaler 354 Firma Josef Tutzer, Bozen 356 Frau Anna Senoner, Inhaberin der Firma Josef Tuker . 358

Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. öfterr. Versi^erungsgesellschaft „Donau^ Bozen, Rainerstra^e 10 360 Luis Rottensteiner, ^nfpektionsbeamter und Filialleiter der Hauptagentschaft Bozen der Versicherungsgesellschaft „Do nau' 362 Hans und Maria Käser, Schiern^/ 364 Konditorei Vinccher - 366 Familie Verkehrskontrollor 368 Hans Winterle mit Familie, 370 Karl Delug^ ^ 372 Bierbrauers B!umau, G. m. b. H. in Bozen _ I 374 Anton Frick und Frau 376 Hotel und Cafe „Stadt Bozen' 378 Franz Opitz und Frau 380 Hans

mit Frau 422 Firma M. Eccel 424 Familie M. Etzel 426 Firma Alois Auer ü. Co. Wohlgemut, Buchhandlung u. Buchdruk- kerei Bozen 428 Familie Josef Paulin 430 Frau Anna W. Amplatz 432 K. k. priv, Wiener Bankverein, Filiale Bozen 434 Friedrich v. Tschurtschenthaler u. Famil. 436 Hermann und Frieda Rainer 438 Dr. Franz Detz, Ob. Landesgerichtsrat mit Familie 440 Jgnaz Spiß, Oberrevident i. P. 444 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger ^ 448 Primararzt Dr. Franz Petz u. Familie 452 Primararzt Dr. Guido Wachtler

u. Fr. 456 Baumeister Steiner mit Familie 458 Firma Alois Dinzl vormals I. 460 Werkstätte Alois Dinzl 462 Herr und Frau Alois Dinzl 464 Photograph Heinrich Abresch und Frau 466 Anton Lartschneider u. Frau, Tapezierer M^MopM^Hafner;!(JackischuIprofessor 470 Gremial-Sekretär' Karl Latzel, Bozen 472 Franz Roll mit Familie 474 Franz Röll, Sodawasserfabrik 476 Bez.-J^ngenieur Walch und Frau 478 Hans Huber, Holzhändler mit Frau 480 Franz Hajek, Stadtkämmerer mit ^rau 482 Karl Erberl samt Familie 484 Hotel

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1915
Physical description: 8
Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

- Friseur 532 Familie Anton Lobis 534 Herr Josef Kompatscher 536 Herr Andrä Kompatscher 538 Herr Arnold Amonn 540 Heimische Kunst- und Hausindustrie 542 Frau Theres W. Dr. Joses Brigl 544 Frau Viktoria Hofer, Realschuldirektors-Witwe 546 Familie Strickner 548 Gasthof Sargant 550 Heinrich und Hanny Lang 552 Kaufmännischer Verein 554 Herr Guido E. Giardini 556 Herr Anton Telfser mit Familie, Boznerhof, Bozen 558 Gras und Gräfin Meraviglia 563 Herr Josef Koller, Hotel Schgraffer 565 Herr Johann Lanzinger

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Page 7 of 14
Date: 05.01.1901
Physical description: 14
sich übrigens erinnern, dass Di Pauli bei anderer Gelegenheit ihm wie jedermann gerne mit Rath und That beizu- stehen bereit war. Verzeichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entschuldigungs-Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 320—321 Herr Alois Härting mit Familie. 322—323 Herr Vincenz Betterich, Südbahnbeamter, mit Familie. 324—325 „ Heinrich Gugler mit Familie. 326 Frau Maria Altmann. 327 „ Marie v. Kager-Altmann. 328—329 Herr Stadtkämmerer Hajek mit Familie. 330—331 „ Dr. Jofef Rainer. Z32—333 Frau

Josefine v. Atzwanger. Ä34—335 „ Maria Wre. Schgraffer mit Familie. Ä36—337 Sparcasse Bozen. Z38—339 Firnra Hans Müller. 310 Frau Bertha Wre. Müller.' Ä41—350 Herr Paul Welponer mit Familie. Z51—356 Familie Josef Merl. ^57—358 Frau Maria Wte. Carli und Töchter, Bozen. 359 Herr Dr. Otto Carli, k. k. Bezirksrichter a. D., Lienz. 360—361 „ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 362 „ Josef Schreier, Procurist. 363—364 „ Peter Resch, Director der öffentlichen Handelsschule, mit Familie. Ä65—366 Firma Kelderer

, „ „ Hans Aigner, „ Johann Rottesteiner, „ „ Paurath Bittner mit Familie. Familie b. Zallinger-Stillendorf. Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenants-Witwe, mit Tochter. Herr Hermann Wierer, Stationschef. Frau Kathi Wierer, Stationschess-Gattin. Herr Hans Gorlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. Josef Roßler, sen., mit Familie. „ Josef Nößler, jun. Josef Rößler's Kunstmühle. Herr Adolf Mayr, Secretär der Bezirks-Kranken- casse, Stadtbezirk Bozen, und Frau Anna, geb. Wichtl. « Herr Anton

Ti'.ler, Cassier der Bezirkskranken-- casse, Stadtbezirk Bozen, mit Frau. „ K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustädterhof. Cafe-Restaurant, Neustädterhof. Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advocat und Vice- Bürgermeister, mit Familie. „ Dr. Anton Hepperger, k. k. Oberlandes- Gerichtsrath, mit Familie, Innsbruck. Frau Elise Thaler und Töchter. Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. „ Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld- Ulmburg mit Familie. Familie Alois Haune. Herr Ferdinand Gugler mit Frau. „ Karl Kölle

. „ Witwe Marie Pernrhaler mit Familie. Pernthaler und Kapeller, Agentur-, Commissions und Landesproducten-Geschäft Bozen. Herr Dr. Josef v. ZaUinger mit Frau. „ Dr. Heinz Messmer, Zahnarzt in Graz. „ Albert Aschberger und Frau. „ Karl Wiedenhofer und Familie. Frau W^ws Th>:rese von Anzeli-Forsteinann. Firma Josef Kössler. Herr Josef kössler mit Frau. Hotel Europe. Frau Dr. Paula Kiene und Familie. Herr Dr. VittorM in Hall. Frau Louise v. Vittorelli mit Tochter. Forster-Bier-Depot. . Herr Josef Schick

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/21_06_1883/MEZ_1883_06_21_5_object_641406.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1883
Physical description: 8
Herz, stets lnu zu ihrer Fahne zu halten. Ueber vie exakten, wahrhaft weisterhasten Uebungen sowohl der jüngeren als der älteren, der ein heimischen und fremden Turner herrschte nur eine Stimme deS LobeS. Beim Bank«! im Redouten- soale mit circa 130 Gedecken sprachen Herr Daonhauser anS Innsbruck, Herr Reisch auS Kufstein und ein Herr auS Bozen. An dem Ausflug nach AmbraS nahmen trotz starkem Regen »ine große Anzahl Turner und Gäste theil. Den Glanzpunkt des FesteS bildete die Festkneipe

und die Unterstützung Aller nothwendig sei. Ein offenes Herz, ein offenes Wort und Liebe zur Sache werde er auch fernerhin dem Verein« entgegenbringen. Herr Bürgermeister Dr. Kalk bestieg unter allgemeinem Beifall die Rkdnerbühoe. Kein Verein, so sagte er. stehe dem Staat und der Gemeinde näher, als der Turnverein, weil auS ihm die Kämpfer hervor, gehen; der Turner werde ein tüchtiger Soldat und ein tüchtiger Feuerwehrmann, er schütze als solcher Hab' uns Gut seines Nächsten und er hoffe, daß der berem stets

wissen Alle. Er halt? «S daher für eine Pflicht der Pietät, der Elinnerung an Thurner ein »Gut Heil!' zu bringe». Riegl'S schneidigen und überzeugenden Worten folgte der verdiente Beifall. Herr Hueber brachte den auswärtigen Turnvereinen, die nun bald wieder heimkehren, herzliche AbschiedSworte. Bevor wir scheiden, werden wir Euch noch daS .Deutsche Lied' singen. Mächtiger Sang aller Anwesenden durchbrauste nun die dichtgefüllten Säle. Herr Kerschbaumer auS Bozen verabschiedete sich namenS

an die Verstorbenen und übe die Tugend der Dankbar keit. Auch er danke der Staotoertretnng, be- sonders den Bürgermeistern Adam, Tschnrtschen- thaIer.Dr.Dinter,demgegenwärtigenBürgermeistec Dr. Falk und dessen Frau Gemahlin für die Sympathien und die Unterstützung, die sie den Turnern stets gewährt haben. Herr Professor Dr. Fried. Stolz betonte, daß daS Turnen eine deutsche Institution sei und daß auch Tirol dem deutschen VolkSstamme angehöre; der Innsbruck'! Turnverein sei deshalb ein nationaler Verein. Herr

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_05_1921/BZN_1921_05_28_13_object_2476480.png
Page 13 of 16
Date: 28.05.1921
Physical description: 16
Nr. UV Gerichtssaal. Schlechte Bekanntschaft. 'Das 23 Jahre alte. Dienstmädchen He lene Bernard aus Cmkpitello wurde am 24. ds. vom Kreisgerichte in Bozen wegen Verbrechens des Diebstahls ZU 18 Monaten schweren und verschärften Kerker verur teilt. Bernard hat am 18.' März 19. > in Bozen einem Bergbewohner, der mu ihr vorübergehend Bekanntschaft gemacht Hatte, einen Geldbetrag von 3650 Lire entwendet. Der Diebstahl wurde zufällig bald entdeckt und ist es auch gelungen,, das gestohlene Geld

. Der bereits vorbestrafte Schlosser Leo pold Schauer aus Bozen entwendete Ende April 1921 am Friedhofe der evangelischen Kirchengemeinde in Oberau verschiedene Ge räte im Werte von 151 Lire. Als man ihn ausgriss, fand man in seinem Besitze auch einen Elektromagnet, der von der österrei chischen Heeresverwaltung stammte und bei 300 L. wert. war. Wegen dieses Diebstahles bezw. Besitzes des Magnets wurde Schauer vom Kreisgerichte in Bozen am 24. ds. zu 6 Monaten schweren Kerker verurteilt. Wegen Patzfälschung

nach dem Allerheiligsten an. Die Kerzen werden nach der Prozession zu Zwecken des dritten Ordens geopfert. Auch die Mitglieder der Ordensgemeinde der P.P.Kapuziner sind freundlichst eingeladen. Die Kerzen werden an der Pforte gekauft. Franziskanerkirche Bozen. Fronlei ch - namsprozesfion. Wie am hohen Fronleich namsfeste von der Pfarrkirche aus, so findet am Fronleichnamssonntag, 29. Mai, bei günstiger Wit- terung von der Franziskanerkirche aus die Fron, leichnamsprozession statt. Die Prozession nimmt

. 27. Mai bis 4. Juni. Täglich hl. Messe mit Rosenkranz, Herz Issu-Lita- nei. Betrachtung. An Wochentagen ist die Aussez- zungsmesse um halb 6 Uhr, am Sonntag um halb 7 Uhr, 6 Uhr hl. Amt. Ausgenoxnmen sind der Fron, leichnamstag und die zwei letzten Tage der Noven.i. Abends Herz Jesu-Andacht mit Betrachtung. Herz Jesu-Litanei, Lied und Segen. An Wochentagen um halb 8 Uhr abeiüs, am Sonntag um 4 Uhr nachmittags. Evangel. Christuskirche Bozen Gries. Sonntag, den 29. Mai, vormittags 9 Uhr

Kindergottesdienst, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Uereinsnachrichten. Gründung des Verbandes der Forstschutzorgane des Kreisgerichtsfprengels Bozen. Am 29. Mai sin. det im Gasthause „zur Löwengrube' um 2 Uhr nachmittags die Wahl der Vorstehung und der De- legierten der Forstinspektionsbezirke statt. Bei trittsgebühr 2 Lire. Mitgliedsbeitrag 5 L. jährlich. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 28. Mai 1921, abends 8 Uhr, Zugsübung für die Steiger-, Spritzen- u. Schlauchabteilung. Versamm lung bei der Gerätehalle

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/27_04_1903/BZZ_1903_04_27_2_object_363530.png
Page 2 of 8
Date: 27.04.1903
Physical description: 8
das größte Interesse. Das rührige Komitee hat bereits die umfassendsten Vorbereitungen getroffen und ist es demselben gelungen, auch die Kaiserjägermusik von Trient zu gewinnen, welche am Festplatze ab wechselnd mit der Feuerwehrkapelle von Bozen kon zertieren wird. Bei der großen Beliebtheit, deren sich der Turnverein in allen Kreisen der Bevölkerung unserer Stadt erfreut, ist es wohl gewiß, daß — schönes Wetter vorausgesetzt — nächsten Sonntag eine wahre Völkerwanderung nach dem inmitten von herrlichen

zur Gelttung und wurden oft durch Beifall ausgezeichnet. Der Musikverein hat durch diese Aufführung große Opfer an Geld und Mühe gebracht; leider aber wird er von der einheimischen Bevölkerung in seinen idealen Be strebungen gar nicht unterstützt und es würde uns nicht wundern, wenn die leitenden Fakioren für die Zukunft derartige Aufführungen ganz aufgeben würden. ** Das Schlössest in Ried. Für das näch sten Sonntag in Schloß Ried stattfindende Maifest des Turnvereins Bozen zeigt sich allenthalben

Wiesen gelegenen Schloß Ried statt finden wird. ** Turn-Verein Bozen. Samstag abends fand die General-Versammlung im Hotel Europe statt, die bald nach 9 Uhr vom Vorstande Herrn Dr. Josef 'Lartschneider eröffnet wurde und erteilte derselbe zunächst dem Schriftwarte, Herrn Joses Schreier, das. Wort, zum Tätigkeits-Berichte des TurnrateS, welchem wir entnehmen: Die Turnhalle erforderte im abgelaufenen Jahre umfangreiche Ar beiten als: Wasserabzuggraben an der Westseite, Eementverputz aller 4 Grundmauern

, darunter auch Kochgeschirre und hauptsächlich Eß- waren mitnahmen. Am 26. März wurden beide vom Gendarmeriewachtmeiiter von Brixen verhaftet und gaben bei ihrer AnHaltung an, aus Hermannstadt zu sein, weshalb die Staatsanwaltschaft sie außer wegen Verbrechen des Diebstahls auch noch der Übertretung der Falschmeldung anklagte. Das Kreis gericht Bozen verurteilte sie mit Rücksicht auf ihre bisherige Unbescholtenheit und große Jugend zu je einem Monat Kerker, beantragte jedoch, dieselben im Sinne

eines jüngst ergangenen Justizministerial-Er lasses zu begnadigen. ** Eiu Dokumentenfälscher. In Innsbruck wurde ein Mann wegen Landstreicherei verHaftel, welcher sich als Friedrich Larfen, Heizer aus Däne mark, ausgab und auch zwei auf diesen Namen lau tende Bestätigungen, und zwar eine vom k. k. Kreis gerichte in Bozen und eine vom Bezirksgerichte Bruneck vorwies. Es wurde nun festgestellt, daß der selbe nicht Larsen, sondern Albert Robert Zöltger heiße und Mechaniker aus Breslau sei, was er schließlich

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
bei Johann Horejsi, Bozen, Kirch ebnerstrabe 18, 2. Stock rechts melden, da selber an fangs Jänner mittels Transport in die Tschechoslo wakei besördert werden. Aüs dem Trentino. Der Berichterstatter der „Liberia' meldet aus Riva, dak dort die Wiederherstellungsarbeite» mit großemEise r betrieben werden und zwar zeigt sich gleichsam reger Wetteifer zwischen de« staatliche» und de» private« Betriebe». Nur ei» Gebäude scheint allerseits völlig vergessen z» sei« n«d diesistdas Post, und TelegrapheagebSude

' von^. M. Weber zur Erstaufführung an unserem Stadtthea ter. Daß unsere allzu nüchterne und selbst süchtige Zeit den Gefallen an romantisch Züricher Devisenkurf». ' vom 24. Dezember 1919: 100 österr. Kronen . 3.30 Franken 100 tschechische Kronen 9.75 100 Lire . . ... 42.50 100 Mark .... 11.60 '' 100 franz. Franken.. 53.— 1 engl. Pfund . . . 21.25 1 Dollar.. . ... 5.56 Uereinsnachrichten. Ortsgruppe Bozen der Tiroler Volkspartei. Dienstag, den 30. Dezember, 8 Uhr abends Ver- sammlung der Ortsgruppe Bozen

im Gasthaus „Pfau' Die Vorstehung ersucht um zahlreiches Er. cheinen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunfch- Enthebungskarten für 192S. 23 Firma Mathis ckc Weber 24 A. Weber, Kaufmann u. Familie 25 Frau Fürstin Maria Raineria Camposraneo. Schloß Salegg 26 Gutsoerwaltung Bozen der Frau Fürstin Cam posraneo Baron u. Baronin Widmann 29 Familie Anton Lobis, Fleischhauer SV Josef Markett u. Fam.. Friseur u. Parsümerie- Geschäft . .31 Herr u. Frau Paul o. Aufschnaiter, Apotheker 32 Die Stadtapotheke

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

nicht an erkanntwerden. ^ Ausgegeben werden auf Kupon 16 des Kohlen bezugscheines mit Rotstrich 1S0 ke amerik. Kohle, SV KS Eierbriketts und SO I« nach Wahl von de» anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. Kupon 16 ohne Rotstrich 300 kk amerk. Kohle. 10V k« Eierbriketts und 100 kg nach Wahl von den anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. . Stadtmagistrat Bozen, am 27. Dezbr. 19». D«r Bürgermeister^ lndustl-ie-Untefnehmung! l?onz!-l^elco ^ A «»ss» »» ^ Loglialin» Kidbl, ^ -

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/04_07_1894/SVB_1894_07_04_4_object_2441612.png
Page 4 of 8
Date: 04.07.1894
Physical description: 8
. I. WohtgemutH Buchhandl. u. Buchdruck, in Bozen . Im Verlage von Alois Auer & Comp., vormals A. Wotzlgemuth's Buchdruckerei ist zu haben: Ällvocaten-Taris D Tirol Preis 10 kr., franco per Post 12 lr. Hiezu eine Beilage. OeffentüLkkr vank. Für die überaus herzliche Theilnahme beim Tode als auch beim Leichenbegängnisse meines innigstgeliebten Gatten, des / spreche ich tiefbewegt Allen, speziell dem löbl. Turnverein, löbl. kaufmännischen Verein, der löbl. Freiw. Feuerwehr, sowie den Kranzspendern

hatte. (Wie in monarchischen Staaten bei einem Thron wechsel ist es auch in den Republiken Usus, daß die jeweiligen Ministerien dem neuen Staatsoberhaupte die Portefeuilles zur Verfügung stellen, damit dieses in die Lage versetzt sei, Personen eigener Wahl zur Regierung berufen zu können. D. Red) Geborne von Bozen und 12 Masgreien. 1. Juni. Theresia, T. des Josef Grisenti, Tagwerker. Fried- rike, T. des Josef Deutsch, Hausmeister. Roman, S. des Alois Pia,'.zi, Vindermeister. 2. Antonio, T. des P. Fulterer, Drechsler

Zachia, Maurer. 25. Theresia, T. d David Ebne.', Bäckergeselle. Anna, T. des Valentin Anselm, städt. Gesäll'auf- scher. Richard, S. des Josef Espen, Besitzer. Vigil, S. des Alois Lona, Maurer. 26. Paula, T. des Johann Meraner, gräsl. Sarnthe inischer Gärtner. 27. Irma, T. des Jgnaz Kob, Eisenbahnarb.'iter. 27. Anton, S. deS Alois Rottensteiner, Bauer. L9. Peter, S. des Lorenz Oberberger, Zimmermann. 30. Anna, T. des Josef Ueberbacher, Müllergehilfe. Getraute von Bozen und 12 Malgrcien. 4.Juni. Franz

von hier, Kleidermacher hier, mit Theresia Waldert von Girkau in Böhmen. Josef Wiedner von Sterzing, Buchhalter hier, mit Aloisia Hauser von Wilten. 19. Franz Tauber von Natz bei Brixen, Wirthspächter hier mit Katharina Pernbaumer von Auer. 30. Josef Aster von Terlan, Tagl. hier, mit Theresia Wieser von Wangen wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Franz, S. des Anton Cologna, Schlosser, 4 Monate, Darmkatarrh. 2. Josef Fuchsberger, Amtsdiener, 43 I., Hirn schlag. Nikolaus Melazh, verehl

. Beranth, verehl. Dienst mannsgattin 71 I., Marasmus. 18. Anton Lanzelin, Kaiser- jä^er, 18 I , Tuberkulose. 19. Maria Unterhofer, geb. Lanner, gew. Baumannin. 66 I., Gesichtsrose 20. Adele, T. de^ Giovanni Pan, Geflügelhändler, Darmkatarrh 22. Kathi, T. des Obermayr. gew. Angestellter bei der Eisenbahn, 5 Monate, Brechdurchfall 23. Hans Müller, Kaufmann, 58 I, Magen entartung. 24. Franziska Neeb, geb. v. Wiesenegg, Forstmeisters Witwe, 68 I., Gehirnerweichung. Fleischsatzung für die Stadt Bozen

21