644 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_6_object_761131.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1907
Physical description: 8
6 pflogen hol, wird folgendes verlautbart: Seit 7. No vember ist in Obermais nur mehr ein Typhusfall ausgetreten. Der größte Teil der Fälle ist in Ge nesung begriffen und in den nächsten Wochen wer den die meisten Kranken aus dem Spitale entlassen werden. Der Typhus ist daher dem Erlöschen nahe und der Gesundheitszustand in Obermais ein voll kommen beruhigender. Aus der Geschäftswelt. Bei dem I. k. Krcis- gcrichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzel firmen bei der Firma „Josef Reibmayr

: das Modell zum neuen Friedhof in Meran; Bildschnitzer Iosrf Wähler: eine Karte von Tirol; Herr Franz Steiner in Obcrmais: ein Buch von Hans Faller, vulgo Salitcrer Hans, verfaßt; Dr. Otto v. Söldcr: Briefe und Photographien: Frau Angela Egger: Bücher, Litographien, Folterwerkzeug und alte Hausgeräte: Ernst Largajoli, Photograph in Bozen: Photographien; Franz Pogacnik, fünfzig Stück Meinhardzwanzigcr, welche anläßlich der Ka nalisation in seinem Hause gesunden wurden; Direktor Alois Menghin: Funde

von Sanlt Hippolit, römische Münzen, Bilder, Eintagsblätter, Bücher usw.; Alois Holzner, Photograph in Bozen: Photographien und Urkunden; Sanitätsrat Dr. Mazegger: Münzen; Baron von Seßlcr: eine alte Zunftlade; Dr. Karl Pallang: Urkunden; Hans Ratschiller, Photograph: Photographien alter abgebrochener Meraner Häuser; die löbl. Direktion der Bozen - Meraner - Bahn: die Plaquettc, welche selbe zur 25jährigen Feier ihres Bestehens anfertigen ließ; kaif. Rat Dr. Prünfter: Bücher und Kupferstich; Ioscf

in denselben schon seit langem die Politik die Hauptsache. Die „deutschen Turnvereine' lieferten und schulten die Kerntruppen für die all- und ost deutschen Politiker Schönerer und Wolf und für den radikalen Freisinn überhaupt. Auch der „Me raner Turnverein' betreibt ähnliche Politik. Beweise stehen zu Diensten. Und dieser Verein will der Berater und Führer für Turnvereine im Burg- grafcnamte und Dinschgau werden! Da braucht dann über den Geist niemand im Unklaren zu sein. Die „Meraner Ztg.' spricht den Zweck

, in diesem Vereine die Turnerei zu üben. Andere kamen auf dem Wege des Vereins ins gegnerische Lager. Der Artikel der „Mer. Ztg.' will durch die Stadtoertretung dem Turnverein eine eigene Halle als Besitz zuschanzen, wofür darin auch die Knaben schule turnen dürfte. Die Gemeindevertretung scheint diesem Ansinnen entsprechen zu wollen. Wir müssen uns verwahren dagegen, daß dieser Verein als Pflanzstätte deutschradikaler Politik wie ein Gemeinde institut unterstützt und ihm aus Eemeindemitteln eine Art Zwingburg

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/17_09_1899/MEZ_1899_09_17_3_object_725389.png
Page 3 of 18
Date: 17.09.1899
Physical description: 18
, welche« nur 1b Ir. kostet, ist sehr geschmackvoll. (Eisenbahnverkehr während der «udrea» Hofer-Festtage.) Die an de, vesSrderung der Festtheilnihmer betheiligten Bahnen tt. t. StaatSbahn, Lalsuganaboha, Südbahn, Bozen- Miroaer Bahn) haben sür dle von Tiroler Stationen nach Meran in geschlossenen Abtheilung«» von wenig sten» 10 Mann reisend«» nnisormlirtin oder in Netto naltracht erschtlnenoeu Schützenkompagnien, Beteranen- vereine und Musikkapellen, welche sich mit Legiti- «atioueu ausweisen, den Militäriarif gewährt

. Die näheren Bestimmungen find auf der Rückseite der Legitimation abgedruckt. Aus der Slldbahn und Bozen- Mironer Bahn wird überdies allen übrigen Fest- theilnihmern ein« KVperzentige Ermäßigung vom vor« malen VnsollinjugS-Fahlprets« in der W«ts» gewährt, daß dl« PersoninzugSkartin nach Meran zur gebühren, freien Ritckiahrt berechtigen; «S find daher diese »arten in Meran nicht abzugeben, sondern sür die Rück,ahn auszutewahrin. Zu« Zeiche», daß die Karten auch zur Rückfahr» geUen

) von Rubinstetn. 10 Lustlge» Marsch-Potpourri von Komzak. 11. Sch'uß- Galopp. In diesem Restaurant spie»« währ«nd der «atsertag« am 20. und 21. ab«nd» 8. Uhc di« Mufik- Kapelle von Klobenstein am Ritten in ihrer schönen Nationaltracht. — Am Sonntag nachmittag« findet in der Brauerei Forst großes Sartensest mit Konzert der Marlingec Mufiltapell« statt. — «m 20. und 21. Sept. spiilt di« Aastelruther Musikkapelle im SiadtbäuhauS. lBom Turnverein.) Am 1. Oktober ver anstaltet der hiefig« Turnverein im Barten

Wirthes in Wtssobrnnn. Seit dem Sestand« der Bozen»Meraner Bahn war Herr Han» Tauber der Pächter derselben. Nunmehr werden di« Räumlichkeiten verändert. S» soll auch ein sein«S Restaurant I Klasse geben. Herr Hager ist «in zuvor kommender BeschSltSmann, der fich unermüdlich selbst um all« geschäitlichen Vorkommnisse bekümmert, und wird «S di« Bahndtrektton sicher nicht zu bereuen laben, die RestaurationSlokalliä en gerade ihm in Pacht gegeben zu haben, trotzdem zugleich mit seinem Anbot noch mehrere

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Page 2 of 6
Date: 29.04.1899
Physical description: 6
„Der Zigeunerbaron' von Strauß. 8. ^Kränzchen' Walzer von Franz Rezek. 9. ^Verlorenes Glück' Lied- von Spowacker. 10. „Kaisertreu' Marsch pon Friedrich. ** Der Bozner Turnverein hält heute um halb 9 Uhr Abends im Hotei de l'Europe seine diesjährige ordentliche Hauptversamm lung ab. ** Das Käiserjublläumsflhießeü findet übermorgen seinen Abschluß. Voraussichtlich «ich morgen und Montag noch fleißig ge- ? werden. ..^:M-Zen/Sönntag findet...« ..der Turnhalle des ^ 5M ZMttMvereines „Iahn' Bozen (Hotel „Mond

- ^-^A-fchein') die erste^WMZ-Byrtz,rner-Stunde für den SüdtirolS: Bezirk des Tiroler Turn gaues «nter' Leitung des GaMirnwarteS Hrn. -Boze^^bRrt °um 12 Uhr 30 vom Bahnhofe Bozen. Deutsche Gäste willkommen. Berg Heil l ** Radfahrerverein „Bahnfrei'. Der morgige Ausflug findet nach Ala statt. Ab fahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. Platzmusik. Sonntag Abends 7 Uhr veranstaltet die Feuerwehrkapelle auf dem Johannsplatze eine Platzmusik mit folgendem Programm: 1. „Handel-Mazetti' Marsch von PH. Schmutzer

der „Bozner Zeitung' aus und erscheint die nächste Nummer Dienstag zur ge wöhnlichen Stunde. ** Sommerfahrplan der Südbahn. Mit 1. Mai tritt auf der Linie Kusstein-Ala eine neue Fahrordnung der Personenzüge in Kraft, welche gegen die bisher bestehende nach folgende Aenderungen aufweist: Der bisher um 5 Uhr 29 Min. nachmittags von Inns bruck nach Bozen-Gries abgehende Personen zug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nach mittags abgehen. Der um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte

. Vom 1. Juni angefangen werdeu in der Strecke Kufstein-Jnnsbruck die Per sonenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kuf stein 10 Uhr 22 vorm., letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 3V früh täglich verkehren. Vom gleichen Tage angefangen verkehrt in der Strecke Franzensfeste-Bozen-Gries der Per- sonenzuL Nr. 18a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab i. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23a. ab Innsbruck 3 Uhr 40 nachm. nach Kufstein verkehren

der Sommerfahrord nung auf ^ der Mefi«etscherbahw die^Lüge BozWGNes-^Kalter» „Nr:, 2ß01, und,sM05 ^-.MerHx-HÄ«zSrjH M,>.2M--und. 2610 zum Gesammtposttransporte' unter Be gleitung eines Postamtsdieners und die Züge Bozen-Gries—Kältern Nr. 2607 und Kältern —Bozen-Gries Nr. 2608 zum Briefposttrans porte unter Vermittlung von Bahnorganen benützt werden. Die Postämter Bozen-Städt, Bozen-Bahnhos, Mt. Michael in Eppan und Kältern werden mit allen vorerwähnten ^Zügen, das Postamt Girlan hingegen mit den Zügen M. 2601

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_11_1913/BRG_1913_11_19_6_object_811865.png
Page 6 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
und Musik, Bildung des Herzens und des Gemütes gepflegt wird. Der Schlußchor zur sich eines Massenbesuches. Unter den Honoratioren befanden sich Statthaltereirat von Galli, Kurvor- stcher Dr. Scb. Huber, kais. Rat Dr. H. Prünster, Oberinspektor Kögl, Hauptmann Graf Wollenstem, weiters waren Gemcinderat Pritzi, Oberoffizial Kohla, die Vorstehungen der Meraner Bürger-, Ober und Unterinaiscr und der Gratscher Musik kapelle, sowie für den christl.-dcutschen. Turnverein Dr. I. Luchner

und die Kommandantschaft des Vcteranenvcrcines Meran anwesend. Die musikali schen Leistungen der Kapelle wurden allseitig be wundert und ernteten rauschenden Beifall, welcher dem wackeren Kapcllincistcr und der Mitgliedschaft zur vollsten Ehre gereichte. Ein familiäres Tanz- kränzchcn schloß die schöne Feier. Ständchen. Die Meraner Bürgerkapelle brachte gestern abends ihrem Vorstande Herrn Kaufmann Otto Waibl anläßlich seines Namcnsfestes cm Ständchen. Journalistische Exkursion. Vertreter der Presse von Bozen

und Meran hielten am letzten Sonntag vormittags im Hotel „Zentrql' in Bozen eine sach liche Besprechung ab und unternahmen am Nach mittag über Einladung der Brauhausdirektion einen Ausflug nach Blumau zur Besichtigung der dortigen Brauereianlagc. Als Führer fungierte Herr Direktor Konrad Fiala, welcher den Betrieb eingehend erklärte. Mit größtem Interesse wurde die tveitausgcdehnte Anlage in allen Details besichtigt und dem Herr» Direktor volle Anerkennung gezollt. Die Gründung der Brauerei Blumau

der Kellereien, Abfüllsystcm für Faß und Flaschen, künstliche Kühlung in den Lager räumen, Hopfenknhlanlagc, rasche Zustellung durch Autos. Der Besichtigung folgte gemütliches Zu sammensein in der Brauhausrestauration, wo sich die Exkursionsteilnehmer von dem vorzüglichen Stoffe des Brauhauses Blumau überzeugen konnten. Wackere Sänger, zum Teil aus Blumau, zum Teil ans Bozen, trugen flotte Lieder vor und fanden großen Beifall, heitere Reden und Toaste stiegen und zu rasch kam die Stunde der Trennung

u. a.: Von Meran an: Jda Klemisch in Berlin (5 Pf.-Marken); Anna Wachtl in Berlin (5 Pf.-Markcn); Josef Pollak in Innsbruck postl. (2 Tabakbeutel); Erklin in Rio de Janeiro (2 Bücher); Moses Hurwitz in Jaffa; Lorenz Fränzl in Bozen (Ansichtskarten); Andrä Pernetstättcr in'Meran; Marie Krebs in München; Maria Kohlbach in Kramsach (50 Heller); H. Lerma in Meran (Geldbetrag); Anton Scherer in Berg ici St. Christina (10 Heller); Kuppelwieser in Ilten (10 Heller); von Bozen 1 an Maria Psurt chellcr in Meran

4
Newspapers & Magazines
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/26_07_1908/SBA_1908_07_26_9_object_2152695.png
Page 9 of 12
Date: 26.07.1908
Physical description: 12
, daß selbst der Schwindligste ge fahrlos dieses herrliche Naturschauspiel genießen kann, machen es jedem möglich, seine Schritte dorthin zu lenken. Erleichtert wird der Besuch noch durch die regelmäßigen Stellwagenfahrten, die vom Bahnhose und der Neustadt aus ver kehren. Turnvereinsnachrichten. Unser überaus strammer Turnverein, dessen anerkennenswerte Leistungen zur Genüge bekannt sind, scheut keine Mühe, um einen kräftigen Nachwuchs heranzu ziehen. Unter Meister Stimpfls Leitung kön nen wir 23 junge, stramme Burschen

. Sonntag den 26. d. M. veran staltet der hiesige Turnverein unter Mitwirkung der städtischen Musikkapelle bei freiem Zutritte zugunsten der Götzenser im Wiesener Wäldchen (Gnäune) ein Waldfest. Für diverse Belustigun gen und Spiele sowie für die Befriedigung des Magens wird bestens vorgesorgt. Von der Station. Der bisherige Stations vorstand, Herr Kropsch, ist nach Waidbruck über siedelt und Herr Alfred Zangerl, früher Stations vorstand in Steinach, bereits hieher gezogen und hat selber die Führung

E. Schmidt samt Töchter, Charlottenburg. Hotel „Goldene Rose'. Seit 7. Juli sind abgestiegen: Dr. Kasseroler, Bozen; Hermann Bodinus, Bankbeamter, Berlin; Dr^ Mehlhausen, Sanitätsrat, Eberwald; Josef Dräsche, Reisender, Wilmsdorf, Böhmen; Frl. Emma Traut, Lehrerin, Berlin; Frl. Marta Schilling, Lehrerin, Berlin; Ernst Schoper samt Frau, Kaufmann, Berlin; Kurt Schoper, Kaufmann, Berlin; Robert Morawitz, Beamter, Wien; Dr. Otto Reichel, k. k. Polizeioberkommissär, Wien; Frau Henrietta Reichel, Wien

Rentsch, Pirna; Dr. Paul Rentsch, Anstaltsarzt, Pirna; Ramzy Sabongy, Staatsbeamter, Kairo; Sophie und Lina Ranzi, Bozen; Emilie Söding, Malschülerin, München; Hilde Söding, Hagen, Westfalen; Josef Kröhs samt Frau und Sohn, Privat, Riffian bei Meran; Frau Frieda Kunst, Hannover; Dr. Franz Sluvinski, Linz; Hugo Robasch, Inspektor, Wien; Karl Scheihlauer, Beamter, Wien; Hans Sonath, Lehrer, Berlin; Else Sonath, Lehrerin, Berlin; Hermann Prinke, Lehrer, Breslau; ' Frau Elisabeth Lutz, Witwe, Pforzheim

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Page 2 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
niemand versäumen sollte, da Wiederholungen gebrachter Serien nicht stattfin den. ganz besonderer Beachtung. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur- aale findet morgen Sonntag um halb 11 Uhr vor mittags wicider evangelischer Gottesdienst statt. Plabmusik. Morgen Sonntag zwischen II und 12 Uhr vormittags finde: auf dem Waltherplatze wieder ein Promenadekonzert der Kaiserjägerkapclle 'tatt. Turnverein „Iahn' Boze>f. Für das Schan- tunum am Sonntag nachmittag im „Bozinier Hof' wnrde folgendes

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

tätenvörkehrsbureau mitteilt, hat Herr Wilhelm Freiherr von Minnigerode-RossitteN. Besitzer des Schlosses Friedburg in Kollmann bei Waidbruck ein bekannter ehemaliger deutscher Parlamentarier den Gurhof in! Gries, Viertel Sand des Herrn Kofler, Pfauenwirt in Bozen. zum Winteranfent halte angekauft. Teure Jagd. Die Jagd von Völs, welche im Vorjahre, für 520 Gulden verpochtet wurde, erzielte Herr Viktor Mumelter in Bozen. der neue Jägdpächter, mutz nun zwei Jagdaufseher anstellen und überdies mit einem Wildschaden

, des deutschen Kinder- gartens ist die Abwesenheit des Bezirkshauptman nes von Bozen Graf Antonio Ceschi sehr unange nehm aufgefallen. Allenthalben! hörte man die Frage: Wo ist der Bezrrkshauptniann? Die Bewohn ner des politischen Bezirks Bozen und besonders die des deutschen! Unterlandes sind es nämlich von der Amtsperiode des Statthaltereirates v. Falser her gewöhnt, den Bezirks hauptmann bei Festlichkeiten', die im Bezirke abgehalten werden«, selbst dann zu sehen, wenn die Feier ein deutsches Gepräge

trägt. So nahm beispielsweise bei dem vorletzten Feste in Kurtinig. das vor mehreren Monaten unter Mit wirkung des deutschen Volksliedvereines von Bozen tattsaard, Statthaltereirat v. Falser zur großen Frende aller Anwesenden aktiv teil. Statthalterei- rat v. Falser hatte sich als langjähriger Vorstand der Präsidialkanzlei die deutfchzentralistischen Grundsätze seines Statthalters Grafen Merveldt zu eigen gemacht und hat später den Jntentioiren seines ehemaligen Meisters gemäß im Bezirke prak tisch

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/24_04_1913/BZZ_1913_04_24_5_object_427866.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1913
Physical description: 8
der Verschönerungsver ein St. Christof dem dortigen Platze und der Umgebung neue Freunde gewinnen und die langjährigen Besucher werden die den Farbenmarkierungen sehr ^ j Bereinsnachrichten. Turnverein Bozen. Morgen Frau? S?enK>l halb ;o Uhr Kneipe in der Turnhalle (Uneix« zimmer) mit Vortrag des Herrn Prof. Weber. Zahlreiche Teilnahme erwünscht. Rechtspflege. Z Verurteilungen beim Kreisgerichte in Bozen. Franz Pallmann, geboren 29. Juni !83l in Eppan, vielmals vorbestraft, ohne bestimm- ren Aufenthalt, wegen

ZK. 93 .Bazner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt)' Donnerskag, den 2?. April ^ Agrarische ^ÄvMvationen. Miei^aMhrlich wurde auch Heuer am 2Z. und 2q. d. die In spektion des k) k7 kokalkommissäriates f. a. G. in Bozen von dem Ehef des Departements f. a. G. im Ackerbauministerium, Herrn Hofrat . Anton Ritter von panz und dem Referenten -'der Tandeskommission f. a. G. in Innsbruck 'Herrn Dr. G. Baron Anderlan vorgenommen.^ Die Abreise beider Herren erfolgte heute (2q.) um 2 Uhr nachmittags

. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries, wurde in den letzten zwei Tagen fechs- ^znal in Anspruch genommen. ^Gestern erhielt -ein UÄmn mit Schnittwunden an den Händen sin der Rettungsstation einen Notverband. «ommertyeatcr »vvzen. «eilr^e Äuf- führung der Millöckerfchen Operette „GaSparone' muH als durchaus gelungen bezeichnet werden. In den künstlerischen Erfolg des Abends könn-n sich zunächst die beiden Gäste Frau Häusler-Ferrari von hier und Herr Pauli aus München teilen -Unsere heimische

in Oesang und Spiel war. Die Darsteller ernteten b?i offener Szene reichen Beifall und Frau Häusleo Ferrari wurde auch durch Überreichung eines prächtigen Straußes roter Rosen ausgezeichnet. Durch Beistellung eines ^3 Mann starken Orchesters unter Leitung des Kapellmeisters Hönigsberg erhielt das Ganze eine Umrahmung, die eigentlich selbst verständlich ist, auf die man aber in Bozen bisher - meistens verzichten mußte. Hoffentlich wird die strebsame Direktion durch guten, besseren Besuch in die Lage

hatte sie durchschla genden Erfolg. Die Eltern und Lehrer seien auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Karten vorverkauf in Clements Musikalienhandlung. Steckbrief. Vom Kreisgerichte Bozen wurde gegen den 20 Jahre alten Hermann Zourdan, der im vergangenen Winter in Bozen eine nicht ange meldete Agentur betrieb, wegen Betruges ein Steck brief erlassen. Diebereien. In der Pfarrkirche zu Gries wurde ver Flau Pauline Kunz von Koppen- .stein Hanvtäschqen Mit Bargeld und verschiedenen Gegenständen im Gesamtwerte

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/06_10_1894/BZZ_1894_10_06_2_object_401467.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1894
Physical description: 8
Magazinsgewehres. Pozner Chronik. SLmeruugsbericht der Sektion Bozen des Deutsche« und Oesterr. Alp-m-BereinS, 6. Oktober. ^empcr. gestern Nachm 2 Uhr 16.4 C.. AbeudS 6 Uhr 1b.0 . heute Morgens 6 Uhr 12.5 -Zaromelcrstailb (Mittel 73b Mm.) heute Morg. 3 Uhr 739 Mni Feuchtigkeit Hütte Morgens S Uhr 3v»/<> Witterung: bedeckt. Mndr.:SW Regenmenge 0.0 Mm WitterungSteildenz: zumeist heiter Zreiw. Zeuerwrhr Bojen. Dienstag den S. Oktober Abends 8 Uhr Zugsübungen der Steiger-, Schlauch- und Sprißen- maniischasl

sichtlich untcrhaltlichem AnSfluge alle Mitglieder betheiligen werden. Die Vorstehung. Stwerbe-Vereiu K«sr«, Samstag, den L. Oktober, Abends 8»^ Uhr in Kräutner'S Bicrhalle, findet die gewöhn liche Monatsversammlung statt, wozu alle Mitglieder freund lichst eingeladen werden. Zreiio. Zeuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, den L. Okt., Abends 8 Uhr, Uebunq sämmtlicher Abtheilungen mit Aus nahme der Schutzmannschast Versammlung um 2/48 Uhr vor dem Spritzenlvkale in Zollstange. Turnverein »Iahn' Io>en. Heute

i von Hochw. Herrn Pfarrer von St. Pauls. Die Fraktionsbewohner. Merkwürdiges voi der „ZtaatsauShilfe'. Wir haben erst vor kurzem in einer Junsbrucker Korre spondenz allerlei Merkwürdiges ü'er die Art und Weise der Bertheilung der „Staatsaushilse' mitge- iheilt; aber auch hier in Bozen haben wir recht er freuliche Seitenstülke dazu. So wird uns mitgetheilt: „Bon deu 33 Beamten des hiesigen Postamtes er hielten acht, sage und schreibe: acht Herren eine Aus hilfe, von deuen einer Hausbesitzer und zwei

audexe in notorisch guten Verhältnissen sich befin den. Von den Telegraphistinnen erhielt keine einzige etwas. In Bozen wird die ganz merkwürdige Art der Vertheiluug von den Beamten, sogar von Selbst- beteiligten einfach unbegreiflich gefunden.' — Das glauben wir dem Hcrru Einsender sehr gerne. Es wäre in diesem Falle sehr interessant, wenn sich ein Graf Oerindur sände, der dies Räthsel der Na tur löste. Druckfehlerberichtiamig. In den gestrigen Leit artikel hat sich ein sinn störender Druckfehler

8.'3 l2 'Z >17 t.4» 7.24 11,4') erona. ij.ii 8.^-, l2.2i 2.32 S.01 7.34 AdMeran. FrU6.3t) Los 1.15 Na, Na Adq Hak lerau. Kr Vc! Nc 7.57 >10.38 3.3s 7.03 9.21 UM Gilt«, br. 1833. als Bozen Tri-it a Mori ab Arco au Riva an Riva ab Arco an Mori an Trient Bozen a> Keteg We! Papierri Silbern Toldrni 4°,° Sst. Aktien Aktien London Silber Napolee Dukaten Berlr !l<Xt Lwfi >.25 5.15 7.39 5UV4 2.37 5.0« 4.26 6.44 5.50 7.45 j 7.03 8.5S 7.19 9.14 a l» 5.08 7.4 5.26 8.0 K.Z7 9U, 7.5k 10.S 5 9.Z0 12.4 Hs »rs 1834. S. ^8.75 . SS.S0

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_07_1902/BZZ_1902_07_05_2_object_352949.png
Page 2 of 12
Date: 05.07.1902
Physical description: 12
. ** Beerdigung. Gestern nachmittags fand unter zahlreicher Beteiligung der Bürgerschaft Bo- zens das Leichenbegängnis des Herrn Dr. Fritz v. Zallinger statt. Die Advokatenkammer und der Ver ein „Südmark' waren durch viele Mitglieder ver treten. Der Sarg wies reichen Kranzschmuck auf. ** Der Turnverein „Iahn' hielt, wie wir berichteten, am 21. und 22. Juni sein diesjähriges Zöglings- und Vereinswetturnen ab und wurden bei der gestern im Gasthofe zum Rosengarten abge haltenen Kneipe die Sieger bekannt gegeben

von Bozen geladen sind. Die Punkte der Tagesordnung sind: 1. Ein Referat des Landtagsabgeordneten der Stadt Bozen Dr. Julius Perathoner über den derzeitigen Stand der Autonomiefrage im Tiroler Landtag, 2. Stellung nahme zu derselben. Wie bekannt, haben die Ver- N'! treter aller Parteien bei den betreffenden Verhand ungen im Tiroler Landtage ihren Standpunkt be reits bekannt gegeben und steht daher diese bedeu tungsvolle Landesfrage unmittelbar vor ihrer Ent- 'ckeidung. Bei der großen Wichtigkeit

; .wischen den Herren Abgeordneten Dr. Perathoner md Dr. v. Hepperger könne es also zu keinem Kon- likte kommen, infolgedessen möge der Gemeinderat von dem Demissionsgesuche des letzteren keinen Ge- irauch machen. Der Gemeinderat beschloß in diesem Sinne. Herr Dr. v. Hepperger verbleibt also auch ernerhin Vizebürgermeister der Stadt Bozen. — Der nächste Punkt der Tagesordnung betraf einen An trag des Verwaltungsausschusses der „Etschwerke' wegen Genehmigung eines Vertrags mit der Bos nischen

übernimmt auch die Schuld der alten an die Etschwerke, verlangt jedoch einen Nachlaß von 35000 K.; für den Fall, daß die Gesellschaft von der Stadt noch weitere, bezw. überschüssige elek trische Kraft beziehen sollte, muß sich die Stadt hiefür mit einem besonders ermäßigten Preise be gnügen. — Dieser Vertrag wurde gutgeheißen. — Bezüglich eines gewissen Karl Nosanelli, der in den Gemeindeverband aufgenommen werden will, obwohl er während seines zehnjährigen Aufenthaltes in Bozen auf Gemeindekosten

eine in dem Gesuche vorkommende i Stelle, wonach Herr Dr. Eisenstecken seinen Oblie genheiten stets mit großem Pflichteifer nachgekommen sei. — Der freiwilligen Feuerwehr, welche sich zur Deckung ihres 2454 K. betragenden Defizits um! eine Subvention in derselben Höhe beworben hatte, bewilligte man 1600 K. — Der Schuldiener, Joh. Gasser erhielt, weil er sich in Not befindet und weil ihn die Schuldirektion wärmstens empfahl, ein Geschenk von 100 K. ** VereinsauflSsung. Die Ortsgruppe Bozen 25 a der Union der Glas

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/20_10_1900/BZZ_1900_10_20_2_object_350657.png
Page 2 of 18
Date: 20.10.1900
Physical description: 18
Situation hangt und bangt der alte klerikale Rufer im Streite, Herr v. Zallinger, da ihn das Band der Freundschaft mit Schö pfer, das Band der Schwägerschaft mit Baron Dipauli, verknüpft, welche Haltung er ein nehmen solle. Seine Wiederwahl scheint aller dings vollkommen gesichert, da er noch nicht, gleich Dipauli, der Acht der Christlichsozialen verfiel. Für gesichert hält man serner die Wiederwahl des früheren Vertreters der Städte Bozen-Meran, des Präsidenten der Handels kammer Welponer

, der sich wegen seiner tadel losen nationalen Haltung und seiner eifrigen Verwendung für die Interessen seines Wahl kreises allgemeiner Sympathien erfreut .... vnd so weiter mit Grazie. Man sieht, daß „auch' ein „Paulamentarier' viel schreiben kann, was er nicht vertreten könnte! Zur Dipauli-„Versammlung' in Bozen erfahren wir noch: Der Bürger meister von Kältern beschwerte sich darüber, daß Dipauli seinerzeit die beruhigende Ver sicherung gab, daß in Kältern nur etwa 20 Personen zur Entrichtung der Personal

-Ein kommensteuer herangezogen würden, nun müs sen aber bereits über 100 Personen Personal- Einkommensteuer bezahlen. Dem Interpel lanten wurde bedeutet, es hätte anders (?) satixt und rekurrirt werden spllen. Aus dem Sarnthale wurde Baron Dipauli der Vor wurf gemacht, er habe sein gegebenes Ver sprechen, in Bozen alljährlich wenigstens eine Versammlung zu halten, nicht erfüllt. Baron Dipauli versprach hieraus bereitwillig, wenn er gewählt würde, von nun an jährlich zwei Versammlungen zu halten. „Was der Herr

es auch in anderen Fällen gewesen sein. Die fünfte Kurie. Die „Reichspost' versichert, „daß die christlichsoziale Kandidatur in der fiwsten Kurie Bozen heute schon in allen Personalfragen zc. erledigt und so ge sichert wie irgend eine ist. Mit der Tiroler Reise des Bürgermeisters Dr. Lueger hat diese Kandidatur nicht im mindesten etwas zu schaffen.' — Wenn nur der christlichsoziale Kandidat trotz aller „Gesichertheit' nicht durchfällt! Bischöfliche Politik. Die „Narodni Listy' melden aus Breslau: Kardinal Kopp

für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma Schimel L Baßler, Dampfwasch anstalt in Meran eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Jän ner 1900, offene Gesellschafter sind die Herren Franz Schimel und Karl Baßler in Meran. Jedem derselben steht das selbständige Recht zu, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. ** Die Bozuer Handelskammer für den K 14. Die Handels- und Gewerbekam mer Bozen hat in ihrer Sitzung am Mittwoch beschlossen, sich der Petition der Troppauer Handelskammer

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/08_04_1922/BRG_1922_04_08_3_object_804703.png
Page 3 of 4
Date: 08.04.1922
Physical description: 4
gemacht, haben Haus bewohner und Mühlcnangestellte und herbeigerufcne Poli- jflsteir nach längerern Suchen de» Ort des Brandes entdeckt -I ..D« rv-.-- - a laufenden Geschäfte di« . entlassenen, technische Beamten beim AgronkomiMariate in Bozen bis zur .Erledigung ihrer. Optionsrekmfe als Hilfskräfte zu. verwenden. Der ÄürdWu^chüß hat dem Anträge., tzes Bauerstoundob- - marines einmütig. - zugeßimmt - und. wurde: - vom Landes- 4 ausschuffe beschlossen in diesem .Sinne Berhlmdstrngen

Personale 'die Arbeiten in vollem Amfange wieder aufnehmen kann. (Raddiebstahl.) Gestern wurde in Bozen unter den Lauben ei »dort stehen gelassenes Fahrrad gestohlen, das der Firma Hans Keusch gehört und auf 300 Lire bewertet ist. - Kirchliches. Gottesdienste: t. In der Stadtpfarrktrche. Heute (Fre.tag) abend- *; 4 8 Uhr «ofeukravz. um 8 Uhr goflenprtbtgt, bonn Her» Jesu-Andacht mit L tonei. Lied und Segen. Samstag nach der Frühmesse: Osterversehgang sür die Kranken. 9. April. Pulmsonntag. Ht. Messe

- «mmergau- anläßlich der Passionsspiele im Mo«at Wkai 1922, sowie die sür April und Mai vorgesehenen Fahr- : -vlmr-Ertveiterüngen rnachen den Behelf für Reiserr von - und nach Tirol (Nord- und Südtirol) unentbehrlich. (Der . Fahrplmi ist' in allen Buchhandlungen, ReisebürpS und : -Fcchrplanverschließstellen zum Preise von S.'0.80 sowie direkt tm Internat. Reisebüro Schenker u. Co. in Bozen zju-haben. saal des Englischen Institutes Kongregationsversammlung. Die Sodaken werdew gebetene vollzählig

Turnverein Meran^ Morgen, Samstag, sinder um %.9 Uhr abdS.Fm „Stern' eine Turnratssitzung statt. Bollzähl^eS Erscheinen ist we gen der wichtigen Tagesordnung unbedingt notwendig. (Der katholische Arbeiterverein für Me ran und Umgebung) hat Sonntag nachm. 4 llhr Monatsversämmlung rm „Cafe Paris'. Es kom men wichtige Vereins-Angelegenheiten zur Sprache. Ter» ehemalige Feldkurat Hochw. P. Jukundus vom hiesigen Lapuzinerkkoster. wird dabei seinen bereits angekündig- ten Dortrag hallen über seine „Erlebnisse

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_2_object_2516608.png
Page 2 of 8
Date: 12.11.1913
Physical description: 8
Seite 2 Tiroler «olttdlatt 12. November 191Z Schlußfeier des 1. staatliche» gastwirtschaftlicheu Fachkurses für Fremdenbeherbergung und Verpflegung iu Bozen. Sonntag, den 9. November, um ^11 Uhr vor mittags, fand im Festsaale der Bozner Handels- und Gewerbekammer die Schlußseier des von der Genossenschast der Gastwirte Bozen veranstalteten 1. staatlichen gastwirtschaftlichen FachkurseS für Fremdenbeherbergung und Verpflegung statt. Kaiserl. Rat Karl Domenigg begrüßte im Namen deS seitens

deS Arbeitsministers ernannten Kurs- leiterS RegierungSrateS Heß, der zur Feier nicht erscheinen konnte, die Erschienenen, u. zw.: Statt- Haltereirat Ritter v. Haymerle als Chef der poli tischen Behörde. Bürgermeister Dr. Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, die beiden Sekretäre der Handels- und Gewerbekammer Bozen kais. Rat Dr. Siegl und Landtagsabgeordneter Dr. Willy v. Walther, den Direktor des GewerbesörderungS- Institutes Oberinspektor Garay, den Vorstand deS Vereines der Weinhändler SüvtirolS Heinrich

Lun. den Obmann der Genossenschaft der Gastwirte Bozen Karl^Erberl, die anwesenden Repräsentanten der GastwirtSgenossenschaft Bozen, Kurdirektor Ritter von Meißner, den V rtreter deS BezirksverkehrS- rateS Hotelier Jnnerebner. den Lehrkörper und die Frequentanten des Kurses und die Vertreter der Presse. Redner dankte sodann der Handels- und Ge- tverbckammer für die Ueberlafsung des PrunksaaleS zur Schlußfeier, übermittelte die Glückwünsche deS ArbeitSministerS, der für die Einladung dan

te, zu dem Erfolge deS Kurses, und erstattete einen, wie Redner betonte, knavpen Tätigkeitsbericht der KurS- leitung, der so umfangreich war, daß wir ihn wegen Raummangel nur auszugsweise wiedergeben können. Redner sagte u. a: „Als die Genossenschast der Gastwirte in Bozen auf Antrag ihres Obmannes Herrn Karl Erberl am Beginne dieses JahreS sich entschloß, zu Nutz und Frommen deS gastwirtschastlichen Nachwuchs s deS Kammerbezirkes die Genehmigung deS k. k. Ministeriums sür öffentliche Arbeiten zur Abhaltung

, daß die Gastwirtegenossenschaft Bozen im März d. I. mit froher Zuversicht an die Aus schreibung deS FachkmseS für die Zeit vom 25. Okt bis 10. November 1913 schreiten konnte. „Die Frage der Finanzierung deS Kurses wurde in glücklicher Weise gelöst, da das Ministerium eine staatliche Subvention bis zum HöchstauSmaß? eines Drittels deS reinen Erford rnifses sür die Honorare deS Lehrpersonales und sür Lehrmittel gewährte und von folgenden Körperschaften Beiträge zur Deckung der Kosten und für Stipendien an unbemittelte

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/31_10_1908/SVB_1908_10_31_2_object_2546095.png
Page 2 of 10
Date: 31.10.1908
Physical description: 10
als 62.000 Stimmen in der Minderheit. Von 48 Mandaten in Wien erhielten bekanntlich die Christ lich-Sozialen 43, die Sozialdemokraten 5. Nachrichten ans Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 30. Oktober 1903. Wochenkalender. Sonntag, 1. November: Fest Allerheiligen. Montag, 2.: Allerseelen, Justus Märtyrer. Dienstag, 3.: Pirmin Bischof, Hubert Bischof, Ida Grs. Mittwoch, 4.: Karl Borr. Bischof, Vital Märtyrer, Donnerstag, 5.: Emerich König, Martiana Jungfrau. Freitag, K.: Leonard Einsiedler, Severus Bischof

Märt. Samstag, 7.: Prosdozimus Bischof, Engelbert Bischof Märtyrer. Aus dem Firmenregister. Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister sür Einzelfirmen bei der Firma „F. Gänsbacher', Gasthaus und Stellwagensahrt-Unternehmnng in Sarnthein, die Aenderung der Firma in „Josef Gänsbacher' mit dem nunmehrigen Inhaber Josef Gänsbacher eingetragen und der bisherige Inhaber Florian Gänsbacher infolge Geschäftsveräußerung gelöscht. Nom Grundbuch. In der Katastralgemeinde Unterfennberg beginnt

am 9. November, in der Gemeinde Kurtinig am 26. November die Anlegung des Grundbuches. StipendiumAusfchreibuug. Vom Schul jahre 1908/09 angefangen kommt das Johann Kugs- tatscher'sche Theologenstipendium mit jährlich 220 Kr. wieder zur Besetzung. Anspruch hieraus haben nach dem Stistbriese in erster Linie zu Völs, Bezirk Bozen, geborene Studierende der Theologie. Unter den gleich qualifizierten Bewerbern hat jedoch ein Kugs- tatscher den Vorzug. Für den Fall, daß sich ein Bewerber obbezeichneter Art

nicht findet, kann das Stipendium in zweiter Linie auch einem aus Völs, Bezirk Bozen, gebürtigen Gymnasialschüler ver liehen werden, von welchem erwartet wird, daß er sich der Theologie zuwendet. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Tauf-, Impf- und Armutszeugnisse, dann mit dem Nachweise über ihre theologische Studien bezw. den Gymnasialzeugnissen der zwei letzten Semester, im Falle der Verwandt schaft mit dem vorschriftsmäßig ausgefertigten Stammbaume belegten Gesuche bis längstens

Nauders—Mals wird diese Postbotensahrt vom 1. November 1908 ab eingestellt. Po« der Rittnerbahn. Ab 1. November 1908 verkehren aus der Rittnerbahn folgende Züge: Zug Nr. 1 ab Bozen 6 20, an Klobenstein 743. Zug Nr. 3 ab Bozen 9 22, an Klobenstein 1045. Zug Nr. 5 ab Bozen 126, an Klobenstein 3-49. Zug Nr. 7 ab Bozen 4 27, an Klobenstein 5 50. Zug Nr. 2 ab Klobenstein 7 53, an Bozen 912. Zug Nr. 4 ab Klobenstein 1105, an Bozen 12'23. Zug Nr. 6 ab Klobenstein 2 59, an Bozen 417. Zug Nr. 8 ab Klobenstein

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/19_12_1908/MW_1908_12_19_3_object_2551810.png
Page 3 of 16
Date: 19.12.1908
Physical description: 16
braven Soldaten in Bosnien und der Herzegowina es, Christfrellde zu bereiten, wollen wir ein Wcihnachtslicht entzünden! Keine österreichische Frau wird sich von diesem wahrhaft patriotischen Licbeswerk aiisschließen wollen'. Diesem Beispiele folgend, veran staltet allch die Kurvorstehung Meran am Sonntag abends im großen Kurhaussaale ein , _ f m «r on v ® ^ o- t Wohltätigkeitskonzert, dessen Erträgnis diesem d^bst, Bozen, 20 X ; K. non Liebe, Zwecke zugeführt werden soll. Die Musik! Meran

Ergänzungswahlen für die Handels- und Gewerbekammer in Bozen ist folgendes: Es wurden in der handels- sektion, Aategorie a), gewählt: Paul Ehri- stanell mit 57, Dr. Theodor Thristomannos mit 57 Stimmen; Aategorie b): Emil Amonn mit 285, Franz Staffier mit 295, Josef Web- Hofer mit 28*1 Stimmen; in der ZUinoritätl blieben: ZUichael Honeck mit 13*1, Alois Lag-^ cder mit 152, Josef Lang mit 15*1 Stimmen; Aategorie o): Josef Schreyögg mit 100*1, Franz ‘Holet mit 969 Stimmen; in der ZUi Levico 5 X ; R. Graf

Enzenberg, Schwaz, 3 X; Baron Paul Biegelcben, Bozen 3 X: Grabmayr, Gries, 2 X; I. Steck, Pfarrer, Margreid 2 X; Prof. Dr. M. Mayr, Inns bruck 2 K, Die Weihnachtsspendcn für unsere Soldaten in Bosnien und der Herzegowina fließen nach den Verzeichnissen der Wiener- und vieler Provinzblätter in überaus großer Zahl ein. Die österreichischen und ungarischen Eisenbahnen und die Postverwaltungen haben für den Transport der Weihnachtsgeschenke für unsere Grenzsoldaten vollständige Fracht- und Portofreihcit

, Franz Turin mit 762 Stimmen; in der ZNi norität blieben: Heinrich Fischer mit 455, abend ab. Hiebei wird die wegen ihres originellen Programms allseits beliebte „Unter- maiser Dorfmusil' konzertieren. Hierauf folgt Albert Schmied mit. *(35 Stimmen. — Zuge- j ein Tanzkränzchen, stellt waren 5725 Stimmzettel, die Zahl der, Silvester-Feier. Der Arbeiter-Turnverein abgegebenen Stimmen betrug 5 * 109 , was einer! „Vorwärts' mid derGesangsverein „Frohsinn' Wahlbeteiligung von rund 60 proz. entspricht

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/13_04_1907/LZ_1907_04_13_3_object_3283174.png
Page 3 of 32
Date: 13.04.1907
Physical description: 32
gewesen ist (Taufschein); daß er seit diesem Tage bereits mindestens « in Jahr lang in der Gemeinde seinen Wohnsitz hat (Bestätigung voni Gemeindeamte oder polizeilichem Meldeamt). Diese drei Dokumente muß der Reklamierende beibringen. Diese Dokumente sind stempelfrei. Gründung eine? landwirtickaftlicken Genoslensckaft. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Genossenschaftsregister eingetragen: .Landwirt schaftliche Genossenschaft für Abfaltersbach und Auras, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung

. Ein Geschäftsanteil wnrde mit 4 !< festgesetzt. Jus dem Genossensckafts- und firmen- reglkter. Beim Kreisgerichte Bozen wnrde im Handelsregister die Firma „Jos. A. Rohracher's Hotel Germania Toblach' mit dem Inhaber Josef A. Rohracher, Hotelbesitzer in Toblach eingetragen. ^keater in Liens. Am Sonntag den 14. und Sonntag den 21. April wird im Saale des kath. Vereinshauses das Stück „Vater unser', Volksschauspiel mit Gesang in 4 Akten von C. Carl zur Ausführung gebracht. Trauung. Am 15. April findet in Lavant

letzungen. — Aus Pfuuders uud mehreren anderen Seiteutälern des Talei werden infolge der ein getretenen wannen Temperatur Lawinenstürze ge meldet, die mehrfache Schäden anrichteten. firmaprotokoUierung. Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Gasthof zur Post in Niederviutl Alois Rieper' mit dem Inhaber Alois Rieper, Gastwirt in Niederviutl, eingetragen. Versteigerung. Mittwoch den 24. April findet in der Restauration beim „Nienzbräu' in Toblach die Versteigerung

. Aus diesem Anlasse finden vom 19. bis 22, ds. M. Festlichkeiten statt. Ernennung. Die „Wiener Zeitung' mel det: Der Justizmiuister ernannte deu Gerichtsad- juukteu Dr. Emauuel Frauzelli iu Tioue zum Bezirksrichter iu Tione, l^eue Vereine. In Kufstein bildete sich ein Rechtsschutz- und Unterstützungsverein „Ver kehrsbund', in Hopfgarteil ein Bienenzüchter- Zweigverein für Hopfgarten und Umgebnng, in Rentte ein Turnverein „Jahn' uud iu Obernberg eine Ortsgruppe des Piusvereins. Die Körper schaften erhielten

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/13_12_1943/BZLZ_1943_12_13_3_object_2101706.png
Page 3 of 4
Date: 13.12.1943
Physical description: 4
, und in ihr wird sich auch die Heimat, im Geist mit ihr unlöslich verbunden, bewähren. Ansgabe neuer lebensmittarlen in der Provinz Bozen Zum Zwecke der Vereinfachung des 'Kartenwesens kommen für die Monate Jänner-Februar 1944 in der Provinz Bozen folgende neue Lebensmittelkarten zur Ausgabe: . 1. Für Brot — Nährmittel (Suppen einlagen) wurde eine einheitliche Brot — Nährmittelkarte mit der Grund ration 150 Gramm Brot täglich und 2000 Gramm Nährmittel monatlich hergestellt Jeder Verbraucher ohne. Unterschied des Alters erhält

. In der Stadtgemeinde Bozen bleibt die im Umlauf befindliche Karte der 7. Emission weiterhin, das ist bis Ende Februar 1944 gültig. Für Zucker — Fett — Seife wird keine neue Karte ausgegeben. Um eine rechtzeitige Zuteilung der Le bensmittel zu sichern, müssen die Ver braucher sofort nach Erhalt der Karten die Bormerküngen' für^Mnner. 'vorneh men. - Spenden Für das Volkshilfswerk 1943/44: An Stelle eines Kränzes auf das Grab des Volkgruppenführers Peter Hofer von der Aerztefchaft Bozen L. 5000. von Prof. Dr. Haubold

) Berlin L. 1000. von Firma Franz Market. Bozen L. 3000 und von Rosa Krißinger. Kastelruth L. 80. Zum Gedenken an Engelbert Facchinelli von Familie Konrad Amart. G^es L. 200 und zum Gedenken an Georg Schiestl, Telser- wirt in Gries L. 200. Zum ehrenden Gedenken an den Bolksgruppenführer Peter Hofer. Josef Dieider, Luis Vern arb und Josef Alfrelder von Direktor Chicken, Bozen L. 200. Zum Gedenken an den Volksgruppenfühxer Peter Hofer von der Baumwollspinnerei und Weberei. Bozen L. 3000. Bon

der Frauenschast Kastelruth Dorf mit Frakt. St. Michael, und Tisens 8/200, von Kofler Josef. Mission L. 100/Von Ungenannt aus Ep- pan L. 300. In treuem Gedenken an unseren besten Kameraden Volksgruppenführer Peter Hofer von der Frauenschaft Bozen Lire 10.000. Im Geüen/en an die. Kameraden Sepp'Dieider. Luis Dernard und Sepp Alfreider von der Frauenschast Bozen L. 5000. - Zum ehrenden Gedenken an den gefal> lenen Bolksgruppenführer Kam. Peter Hofer von Friß Morandell. Tramin.-Lire 2000: von Fr. Fanny Wtw

von Paula Lauggas und Mia Ber- nardi. Bozen. L. 500. Zum Gedenken an den Bolksgruppenführer Peter Hofer von Freiherr Felix Longo. Neumarkt. L. 500. von Familie Anton Patauner, Siebeneich L. 500. Vom der Ortsgruppe Naturns . 5375. Zum Gedenken an Frau Anna nhuber. Sterzing, von Mißi Laich. Bo zen. L. 50. Zinp Gedenken an -den Äolks- gruppenführer Peter Hofer von Hans Runggaldier. Meran. L. 1000: von Ma thias Ladurner. Meran. L. 500/» von Oswald und Maria. Battisti. Bozen, Lire 1000; von- Ungenannt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/11_11_1899/BZZ_1899_11_11_2_object_360383.png
Page 2 of 12
Date: 11.11.1899
Physical description: 12
in Burgstall zu. ** Bergtoure». Alpenoereinsmitglieder unternehmen morgen, Sonntag, 12 45 Nachts folgende Tour. Abfahrt nach Blumau, Marsch zur Grasleitenhütte und von dort eine zu ver einbarende Tour in der Rosengartengruppe. Nachmittagstour: Ab 1 Uhr nachmittags bei Hotel Stiegl. Marsch über Puntnofen nach Steinegg, Tierserzoll, Tiers. Evangelischer Gottesdienst. Morgen um 11 Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Der Gesangsklub „Typographia' Bozen

des Kapellmeisters Herrn Franz Rezek statt. ' ** Der hiesige Musikvereiu probt in der letzten Zeit fleißig für fein Herbstkonzert welches für den 14. ds. geplant war,. vor aussichtlich aber auf einen späteren Tag ver schoben werden dürste. SamStag, den 11. November 1899 ** Ein Perosi-Konzert in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Dr. Unterstein.er in Meran in Bozen Verhandlungen behufs Abhaltung eines Perosi-Konzertes eingeleitet, welches Ende November stattfinden soll. Be züglich der Einzelheiten

, nach welchen sich die Stellungnahme der hiesigen Bevölkerung zu diesem Konzerte richten wird, können wir heute noch nichts mittheilen. ** Schwurgericht. Zur Dienstleistung während der am 4. Dezember beim hiesigen Preisgerichte beginnenden vierten Schwurge richtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Hauptgeschworene: Otto Noldin, Besitzer, Saluru. Willibald Hof mann, Bürgermeister. Lienz. Alexander Gold, bacher, Handelsmann, Lana. Anton Rein- staller, Schlossermeister, Bozen. Simon Lang ebner, Krämer, Burgstall

. Johann Obexer, Pineiderbauer, Villnöß. Georg Thaler, Güter besitzer, Mittewald a. E. Filipp Planer. Krämer, Kastelruth. Franz Pöder, Wirth und Güterbesitzer, Tscherms. Johann Kinigadner, Gschlößlbauer, Bahrn. Martin Trasojer. Hotelier, Gries. Gottfried Moser, Handels mann, Bozen. Anton Reyer, Bachmair, St. Magdalena (Gs.). Karl Schorn, Handels mann. Margreid. Ludwig Obexer, Hotelier, Sterzing. Alois Kamaun, Gastwirts Bozen. Johann Sader, Nitzbauer, Afers. Josef Aig- ner, Wirth, Abfaltersbach. Josef

Regens- purger, Wirth, Schlanders. Alois Hernegger, Kaufmann, L'enz. Franz Pircher, Besitzer z. Kalcher, Leifers. Jakob Kargruber, Wirth, Klausen. Jakob Mader, Wirth, Sterzing. Ernst Weger, Handelsmann, Bozen. Josef Brugger, Außerweger, Schalders. Martin Dietl, Wirth, Göflan. Franz Haid, Kreuz wirth, Brixen. Anton Telfser, Wirth. Bru- neck. Anton Pircher, Wirth und Krämer. Andrian. Ferdinand Lener, Wirth, Freien feld. Josef Kerschbaumer, Handelsmann, Bozen. Anton Schmid, Oberrautner, Gries. Josef

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_11_1945/DOL_1945_11_10_3_object_1151830.png
Page 3 of 4
Date: 10.11.1945
Physical description: 4
Nachrichten Für die Kriegsgefangenen In Jugoslawien. Alle diejenigen, welche Angehörige in Jugo slawischer Kriegsgefangenschaft haben oder annehmen,^daß sie in Jugoslawien gefangen gehalten werden, sind gebeten, deren Namen und alle Personaldaten beim Italienischen Ro ten Kreuz-Komitee in Bozen. Helenestraße 10. anzumelden. Wichtig ffir Studenten! Jene Studenten (Gymnasium, Bürgerschule. Handelschule etc.), die von auswärts kommen und in Bozen wäh rend der Mittagszeit weder einen geeigneten

Aufenthaltsraum noch Gelegenheit zum Essen finden, mögen sich sofort beim Jugendsekre tariat, Duca d'Aosta-StraGe Nr. 3/1 meiden. Nä heres wird dort den einzelnen bekannt gegeben werden. Das Jugendsekretariat. Wichtig für Kraltlahrer. Alle Inhaber von zugewiesenen Kraftfahrzeugen sind zwecks Entgegennahme wichtiger Mitteilungen bezüg lich- der endgiltigen Regelung zu der Ver sammlung eingeladeti. die heute Samstag. 10. ds.. um 17 Uhr im Voikshaus in Bozen, Viale Giulio Cesare. abgchaltcu

- stelner cand. jur. und rer. pol. aus Bozen sprach über allgemeine Staatslehre und öster reichisches Verfassungsrecht. sowie Völker recht auf neuen demokratischen Grundlagen. Die Vortragenden ernteten viel Beifall. Verzeichnis der Land- und üeblrgsboteu. Zwecks Zusammenstellung eines Verzeichnis ses aller in Bozen stellenden Land- und Ge- birgsboten werden die betreffenden Boten er sucht, Ihren Namen Stelltag und Stellort In ■Bozen ehestens der Verwaltung der „Dolomi ten'. Buchhandlung Athesla

. Hinter Schloß und Riegel. Am 8. ds. wurde der Arbeiter Castagnaro Alexander aus Montecchlo Maggiore vom Tribunal In Bozen wegen Diebstahles zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt und eingesperrt. — In Meran wurde Carli Oskar. IS Jahre alt. bei einem Ein bruchsversuch in das Gasthaus „Weißes Rößl“ überrascht und Verhaftet. Oskar gibt an, er habe sich dort vorrätige Lebensmittel aneignen wollen. Neuerlicher AutodlebstahL Bel heliichtem Tage wurde der Trierttinerin Portoli Maria ln St Michael an der Etsch

. Der NsiKsbote erscheint wieder! ln den nächsten Tagen wird der „Volksbote' sein Er.-cheinen wieder auinehtnen und zwar als „Organ der Südtiroler Volksportel' Er erscheint wie trüber einmal wöchentlich. Den ehemaligen Postbeziehern des Blattes wird der „Volksbote' von der ersten Nummer an. zugesandt. Jene aber, die denselben seiner zeit durch die Packverwalter bezogen lieben und das Blatt wiederum zugestellt erhalten wollen, mögen sofort die Bestellung bei der Verwaltung des ..Volksbote' Bozen, Lauben gasse

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_8_object_1947281.png
Page 8 of 12
Date: 11.06.1904
Physical description: 12
Seite 8 Der Tiroler' SamStag, 11. Zum 1904 Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibuugen. An der Försterschule m Hall sind mehrere Plätze zu besetzen. — In Innsbruck ist eine Notars pelle zu besetzen. Gesuche bis 23. Juni an die Notariatskammer. — Zur Besetzung der beim Bezirksgerichte Meran in Erledigung gekommenen Kanzlistenstelle, eventuell einer anderen sich erledi genden gleichen Stelle wird der Konkurs ausgeschrieben. Gesuche bis 26. Juni an das Kreisgerichtspräsidium Bozen

. Stipendienausschreibungen. Es gelangen vom 2. Se mester dcs Studienjahres 1902/03, bezw. 1. Semester des Stu dienjahres 1903M an zwei von Karl Ganahl in Feldkirch gestiftete Studienstipendien zur Verleihung. Gesuche bis 20. Juni an die Bezirkshauptmannschaft in Feldkirch. — Vom 2. Semester des Studienjahres 1903/04 an kommt das unter landesfürstlicher Verwaltung stehende Stipendium der Adele Witwe Dorfner von Dornimtal, geb. Freiin von Unterrichter, kgl. bayer. Theresien- Ordensdame in Bozen, gestiftete Studienstipendium zur Ver

an das Bezirksgericht Bozen; 6. bezüglich der Liegen schaften des Anton Höller in Terlan. Ansprüche bis 2. Juli an das Bezirksgericht Bozen. Versteigerungen. Am 16. Juni findet beim Bezirks gerichte in Kufstein die Versteigerung der Liegenschaften im Kon kurse der Verlassenschaft nach Katharina Witwe Rest in Retten- schöß statt. — Am 15. Juni gelangen beim Landesgerichte Innsbruck als Berggericht Kuxe, bezw. Kuxteile der Gewerkschaft Goldberg bau Zell a. Z. zur Versteigerung. Einstellung

, k. k. Finanzkanz listen, in Innsbruck und Witwe Wopfner, Besitzerin Des Gast hauses „Zur Eisenbahn' in Innsbruck, deren Ausenthalt unbe kannt ist, wurden beim Landesgerichte Innsbruck. zwei Klagen angebracht. — Wider Hermann Perger, Weinagent in Berlin, dessen Aufenthält unbekannt ist, wurde bei dem Kreisgerichte in Bozen eine Klage angebracht und erste Tagsatzung für 10. Juni bei diesem Gerichte anberaumt. Knratel. Ueber Johann Wachter von Schluderns wegen Blödsinnes: Serafin Wachter in Schluderns, Kurator

- und Firmenregister. Beim Landesgerichte in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bet der Firma „Spar- und Darlehens kassenverein für Kitzbühel-Land und Aurach' Josef Bauer zu Aschbach in Kitzbühel-Land als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Algund-Gratsch wurde Johann Kiem, Bachguter in Algund, als Obmannstellvertreter gewählt. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Buchhandlung

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

. Frau Oettl. von Nals ungenannt, Frau Ferdinands Kirch- lechner in Mitterbad-Ulten, Schulleitung Nals, einige Bauern in Moena, Frau Demetz in Bozen, Herr Hugo Ritter v. Raininghaus m Eppan. Frau Maria Pichler in Bozen, Seilergeschäft Kößler in Bozen, Pfarramt St. Peter-Layen, Hartnak in Gries, Moreghi- Rasmo in Neumarkt, Herr Johann Graf Thurn-Hohenstein in Bo zen, Frau Anna Burgmair hier. Herr Franz Gasser, Expositus in Pavigl, Pfarrer v. Villanders, Herr Kommerzienrat Vogl, Herr Kurat Lobis

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

21