104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/19_08_1909/BRC_1909_08_19_3_object_154724.png
Page 3 of 12
Date: 19.08.1909
Physical description: 12
. Eine Dame und ein Chauffeur wurden schwer verletzt. Man brachte sie nach Bruneck m das Spital. Iktrckltcke Nsckrickten. . Verletzung. Aus Sterzing wird uns ge schrieben: Am Sonntag wurde hier bekannt, daß Pater Guardian Angelikus Unterkofler des hiesi gen Kapuzinerklosters von hier nach Bregenz als Missionsprediger versetzt sei. Pater Angelikus war durch achtzehn Jahre hier Kapuzinerordens-- Mester. Es war dies sein erster Priesterposten. Durch zwei Perioden vertrat derselbe während dieser Zeit

er werden um ein Memento gebeten. Leiltlicher kat «Isis Kaur f. Montag nachts hat Hochw. Herr Alois Baur, geistlicher Rat, Jubilarpriester und durch 46 Jahre Pfarrer in Untermünstertal in Baden, das Zeitliche ge segnet. Am 19. August findet in Sterzing, wo dessen Bruder lebt, ein feierliches Requiem statt. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Memento gebeten. Verletzungen in cker NortMrsler kapuziner- proviNZ. Innsbruck: ?. Anizet Ennemoser nach Bregenz, Volksmissionär. Brixen: ?. Thomas Gerster, Domprediger

; ?. Hyazinth Baader nach Bozen, Frühprediger; ?. Chrysolog Herbst nach Eppan; ?. Joachim Braun, Direktor des dritten Ordens. Bruneck: ?. Wulfram ' Florinet, Monatsonntagsprediger; ?. Gaudenz Koch nach Innsbruck, Vizeredakteur des St. Fidelisblattes und Direktor des dritten Ordens; ?. Sixtus Zerzer nach Dornbirn, Pfarrprediger; ?. Januar Ployer nach Neumarkt. Sterzing:?. Angelikus Unterkofler nach Bregenz, Pfarrprediger und Volksmissionär; ?. Herkulan Sauser, Festtags frühprediger; ?. Ludwig Lisch

v. Anreiter nach Brixen, Pfarrprediger. Lana: ?. Gamaliel Mair nach Bozen, Festtagsfrüh prediger; ?. Thomas Fischnaler nach Meran; ?. Florenzian Berghammer nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: ?. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfarr prediger; ?. Viktor Prieth, Guardian; ?. Georg Trümmer, DirektordesdrittenOrdens; ?. Zacharias Hofer nach Lana; ?. Theodos Wallnöfer nach Sterzing, Lektor; ?. Hilarius Tappeiner nach Jmst. Bregenz: ?. Peter Bapt. Zierler nach Gargellen, Expositus

; ?. Viktorian Noggler nach Bludenz, Pfarrprediger. ?. Manfuet Sax nach Braunau. Feldkirch: ?. Ulrich Braun nach Bruneck, Vikar und Lektor; ?. Thomas Jrfara, Vikar; ?. Burghard Schönweiler nach Bregenz. Bludenz: ?. Philipp Ben. Holzer nach Neu markt. Vikar, Prediger in Auer und Kurtatsch; ?. Meinrad Gamper nach Ardez in Engadein; ?. Johann vom Kreuz Zell nach Klausen. Bezau: ?- Kolumban Praß nach Schlanders; ?. Lorenz Eller nach Ried in Oberinntal, Superior und Pfarrprediger; ?. Kasimir Ender nach Dorn birn

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_10_1909/BTV_1909_10_05_2_object_3034857.png
Page 2 of 10
Date: 05.10.1909
Physical description: 10
zu sein. Er wäre der Irrenanstalt Valdnna überstellt worden, doch wnrde er wegen Platzmangel nicht angenom men. Null dürfte Saustericz jedenfalls in seine Heimat Ungarn abgeschoben werden. (Wahl.des Bürgermeisters und der Stadtvertretung von Bregenz.) Mall schreibt uns unterm 4. d. Mts. ans Bregenz: Heute halb K Uhr abends ffand in dem neu adaptierten großen Sitznngssaale des Rathauses die Wahl des Bürgermeisters und der Stadt räte statt. Zum Bürgermeister der Landes hauptstadt Bregenz wurde neuerdings

, und zahlreiches Pub likum wohnte bei. Die Beamten der Bezirks- hanptmannschast begaben sich nach altem Brauche zur Kaisermesse nach Sacco.' Bregenz, 4. Okt. Um 9 Uhr vormittag zele brierte heute Kanonikus Prutscher in der Stadt pfarrkirche aus Anlaß des Allerhöchsten Namens- sestes sr. Majestät des Kaisers ein feierliches Hoch, amt. An der Spitze der Staatsbeamten nahm Statthaltereirat Graf v. Meran teil, ferner Landes hauptmann Nhomberg mit Vertretern des Landes- ausschnsses, das Offizierskorps, die Garnison

. ein Schnellzug infolge böswilliger Bahndammschädigung, wobei 15 -Passagiere leicht verletzt, drei Waggons nnd. die Lokomotive umgestürzt wurden. ÄZorarlberger Landtag. 9. Sitzung. Bregenz, 1. Oktober. In der heutigen Sitzung gab der Landes hauptmann Adolf Rhomberg bekannt, daß er bei der Konstituierung des V e r fa ssn n gs- ausschnsses als Obmann nnd Abgeordneter Engelbert Luger als Schriftführer bestimmt wurde. Die Regierungsvorlage betreffend den Gesetz- entwnrf wegen Befreiung der Per so nal

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/09_07_1908/BTV_1908_07_09_10_object_3027773.png
Page 10 of 10
Date: 09.07.1908
Physical description: 10
MMM M SskM W Msl Nr. 155. InnSbruck, den 9. Juli 190^ Erledigungen. 2 Zl. 7SS Stellen>Ansfchreibnng. Am k. k. Staatsgymnasium in Feldkirch ist mit Beginn des Schuljahres 1908/9 eine definitive Lehr stelle für klassische Philologie als Hauptfach, Deutsch als Nebenfach zu besetzen. Gesuche sind bis 20. Juli lb08 beim k. k. Landesschulrate in Bregenz im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zuerkennnng von Quiuquennalznlagen sind im Gesuche

anzuführen. Bregenz, am V. Juli 1903. Vom k. k. Landesschulrate für Vorarlberg. 2 Nr. 4160 Stellen-Ausschreibung» An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1908/9 die Direktorstelle zu besetzen. jKGesuche sind bis 31. Juli 1808 beim k. k. Landes schulrate in Innsbruck im vorgeschriebeneu Dienstwege einzubringen. Innsbruck, am 3. Juli 1908. K. k. Landesschulrat für Tirol. 3 Zl. Sko/B.-Sch.-R. Lehrstellen-Ausschreibung. An den öffentlichen Volksschulen des Bezirkes

Bregenz gelangen mit Beginn Schuljahres bezw. der Winterschule 1908/9 folgende Lehrstellen zur definitiven Besetzung: 0) die Schulleiterstellen an den Schulen in 1. Ratzen (Schwarzenberg), 1kl., 2. Ghkl., 2. Dreß^en (Alberschwende), 1kl., 3. Ghkl., 3. BerSbuch (Andelsbuch), ikl., 3. Ghkl., Langen, 1kl., 3. Ghkl., 5. Buchenberg (Lochau), 1kl., 3. Ghkl., K. Hermannsberg (Sulzberg), lil, 3. Ghkl-, ?. Farnach (Vildstein) 1kl., 4. Ghkl., 8. Vockenbühel (Bildstein), ikl., 4. Ghkl., 9. Buch, ikl., 4. Ghkl

. Die vorschriftsmäßig gestempelten und mit dem Reise- und Lehrbefähigungszeuguisse versehenen Gesuche sind längstens bis zum 20. Juli 1908 bei dem be treffenden Ortsschulrate einzubringend Bereits angestellte Lehrer und Lehrerinnen haben dieselben bis zum 18. Juli 1908 ihrer vorgesetzten Bezirksschulbehörde vorzulegen. K. k. Bezirksschulrat Bregenz, am 20. Juni 1908. Der Vorsitzende: Dr. Koeps. Nr. 311 Lehrstellen-Ausschreibung. An der sechsklassigen Volksschule in Kufstein ist mit 1. September

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/23_12_1899/BTV_1899_12_23_2_object_2980828.png
Page 2 of 10
Date: 23.12.1899
Physical description: 10
Sonntag im Holel Montfort in Bregenz feine 6. Generalver- fammlniig ab. Der Besuch derselben war ein sehr guter, indem 182 Stimmen vertreten waren. Als Gäste wohnten Vertreter der politischen Behörde, der k. k. Staatsbahndirection, der Handels- nnd Gewerbe kammer nnd der Städte bei Der zur Verlesung gelaugte Jahresbericht gedenlt zunächst in warmen Worten der Verdienste ves abgctrcienen Verbands- secretärS Heinrich Hueter, sodann dec- Entgegenkommens der k. l. Staatsbahndirection iu Angelegenheit

der Errichtung eine« Auskunftsbureaus iu Bregenz, als dessen Leiterin bisher Frl. Barton gegen eine Monats gehalt von 40 fl. fnngierte. Im weiteren erwähnte der Bericht als wichtiges Ereignis den seitens des Fürsteulhumö ^iechtcnslcin angestrebten Anschluss sei.,er Interessenten an den Verband. Er führt ferner auch Klage über das mangelnde Interesse, welches die am Fremdenverkehr wohl zniiächsi betheiligten Factoren, als ^irie lind Hoteliers in Vorarlberg, noch in vielen Fällen dem Verbaute gegenüber

der Versammlnng zur Sprache gebracht worden waren, auf welche, soweit sie die Staatsbahn berührten, Jnspeetor Baron WeichS-Glou eiwiderte, wurde über Antrag des Bürgermeisters von Bregenz, Herrn Joses Huter, dem Ausschusse einstimmig der Dank für feine Thätigkeit durch Erheben von den Sitzen ausgedrückt, worauf der Vorsitzende die Versammlung mit einem warmen Appell zu eifriger Agitation und Arbeit schloss. 5^» Fclokirch, 18. Dec. (Handels- und Ge werbe kam IN er.) Am 16. ds. fand unter dem Vorsitze

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_02_1905/BZZ_1905_02_21_4_object_387823.png
Page 4 of 8
Date: 21.02.1905
Physical description: 8
betreffend das Notariat in Lana, welche im Nachlasse des verstorbenen Notars Herrn Karl Wiesbauer in Bozen vorgesunden wurden, wurden dem Nota- riatöarchivc übergebe». Ein Verband der deutschtirolischen und vorarl- bergschen Sparkassen hat sich Sonntag in Inns bruck gebildet. Der Verband umfaßt die Spar kassen von Bozen. Bregenz, Brixen, Bruneck, Dorn- birn, Feldkirch, Hall, Jmst. Innsbruck, Kitzbühel. Klrfstein, Lienz, Meran. ÄlÄanders. Schwaz und Sterzing. sohin alle Sparkassen, welche, ,nit Aus nahme

jener m-n Lienz, sämtlich vertreten .waren. Uüiter dem Vorsitze des Herrn Anton v. /Ichumacher, welche, in ewigen einleitenden Wor ten den Zweck und die Bedeutung der Gründung . Ses ei-wälmten Lmidesverbandes erörterte, wählte Ziwser gemäß § 11 der von der k. k. Statthalter?i ^ itnterni 25. Jänner 1903 vidierten Satzungen die Sparkassen in Innsbruck, Bozen, Meran und Feld Ausschuß uird die Sparkassen Kufstein, Brixen. Bruneck uud Bregenz zur Eilsendung je eines Ersatzmannes in den Ausschuß

. Terlan, Pfunders, ersaüs, Pieve di Ledro, Vervo. Terragnolo. Forno, Fai, Paselga, Eampitello, Susa rmd Een- ta. Die Zahl der Schießiibnngen betrug in Tirol (ohne Vorarlberg) rund 3000, bei welchen über Millionen Schüsse abgegeben wurden. Kaiser liche Fest- und Freischießen wurden abgehalten: in Bregenz das Landes-Fest- und Freischießen, in Bruneck und Mezzolombardo ein Distriktsschie ßen nnd in Hopsgarten, Innsbruck. Telss', Landeck, St. Leonhard in Passeier, Glurns. Sarntal, Tan- sers, Lieirz

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_11_1906/BRG_1906_11_03_9_object_753771.png
Page 9 of 16
Date: 03.11.1906
Physical description: 16
erhalten mit dem üb-ifließ-nd-n unerwartet schnell aeltorben Äerr größere Mengen einzelner Nährstoffe, nur nicht die unerwartet scyneu gestorben. Herr Phosporsäure. Die Wiesen brauchen notwendig aber auch ganz Ereißing war früher Landtagsabgeordneter. — diese, und man süyrt sie am besten in Form von TbomaS- Zwischen Bregenz und Lochau begegneten 2 Fuhr-! mehl zu. welches gleichzeitig auch noch Kalk enthält. Stellen werke einem Automobil. Die Pferde des ersten! weise wird daneben auch eine Kalidüngung

per Dampfer in Begleitung eines Adju tanten in Bregenz an, nahm im Hotel „Oester- reichischer Hof' das Mittagsmahl ein, machte einen Spaziergang aus den Gebhardsberg bis zur Razynsly-Ruhe und fuhr sodann nach Innsbruck weiter. — Das neue Hauptzollamt III. Klasse in Dornbirn beginnt mit 1. November d. Js. seine Tätigkeit. — Seit ungefähr einem halben Jahre leidet ein 5 jähriges Mädchen in Götzis an einer merkwürdigen Krankheit. Demselben verdichtete sich nämlich die Haut zu hartem Leder

. Das Aussehen ist gesund und das Kind klagt über keinerlei Schmerzen. Man brachte es in letzter Zeit auf die Klinik in Innsbruck, aber bis jetzt konnte keiner der Gelehrten ein genaueres Urteil über die Natur der Krankheit fällen. — Dem Wagenoerschieber Franz Bayer wurde am Bahn hof in Bregenz ein Fuß abgefahren. Der Ver unglückte wurde in die Klinik nach Innsbruck überführt. Salzburg, 28. Oktober. Auf den letzten Schlacht viehmarkt wurden aufgetrieben: 58 Ochsen, 79 Kühe, 32 Kalbinnen und 52 Stiere

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/30_01_1909/BRG_1909_01_30_4_object_766526.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1909
Physical description: 8
geweckt und bemerkte zu seinem Schrecken, daß die Baracke schon zusammen gestürtzt war und hellauf brannte. Beim Morgengrauen fand man den jungen Arbeiter unter den rauchenden Trümmern als völlig verkohlte Leiche. Beine und Kopf waren fast ganz verbrannt. Wahrscheinlich ist der Brand durch eine brennende Petroleumlampe entstanden, die der Arbeiter beim Schlafengehen an die mit Moos verstopfte Holzwand der Baracke hängte. Aus Vorarlberg, 27. Jänner. In Bregenz starb plötzlich an einem Herzschlage Frau

Barbara Wehinger geb. Albrich. — Ein Bösrwicht hat dem Engelbert Bösch in Lustenau zwei Obslbäume von je 1 Meter Umfang um den ganzen Stamm herum eingesägt. Auf die Eruierung des Täters hat der Beschädigte eine Belohnung von 100 K ausgesetzt — Beim Rodeln brach sich der Handelsmann Franz Künz in Bregenz einen Fuß. — Im Hause der Frau Wwe. Dr. Wimmer in Feldkirch entstand ein Brand. Die Feuerwehr leistete rasch Hilfe, so daß nur ein Zimmer und der Dachboden bedeutenden Schaden erlitten. — Der Taglöhner

der Rosa Dorvidelli in Bregenz wurde ganz verkohlt aufgefunden. Die Mutter, eine Fabriks- arbeiterin, gab das Kind der Frau Zaffoni zur Beaufsichtigung, in deren Wohnung es dann den schrecklichen Tod fand. Nähere Umstände sind noch nicht bekannt. — Die Operation an Landtagsabge- ordneten Hirschbühl im Spital in Hohenems ist gut verlaufen, aber infolge des bekannten Sturzes ist eine Gehirnerschütterung eingetreten, die bedenklicher ist und noch nachwirkt. — In der letzten Gemeinde, ausschutzsitzung

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/09_02_1892/BRC_1892_02_09_6_object_144779.png
Page 6 of 8
Date: 09.02.1892
Physical description: 8
7, wurde für eine Majors- Localanstellnng in Vormerkung genommen. — Der Finanzconeepts-Practicant Dr. Heinrich Groeber wurde zum Finanzconcipist bei der niederöster- reichifchen Finanz-Landesdireetion ernannt. (Cinbrnchsdiebstahl.) Vor wenigen Tagen wurde in Bregenz im Gasthanse „zum Löwen' eine Werthheim'sche Casse ausgeraubt. Der Gast wirt erleidet einen Schaden von beiläufig fl. 1400. Der Dieb wurde später, als er im „Hotel Montfort' einen Einbruch versuchte, ver haftet. (Rohe Burschen.) Johann

Mathis von Hohenems und Friedrich Schöpf aus Haid bei Nauders, beide wohnhaft in Rieden bei Bregenz, fuhren Sonntags, den 31. Jänner über Lauterach, kehrten in einigen Wirtshäusern ein, lärmten und polterten, wo sie hinkamen, so auch „im Hirschen,, zu Dornbin, wo man sie aber energisch zurecht wies, worauf die genannten zwei mit Messer antworteten. Doch gelang es, die Ruhestörer aus der sogenannten „Bauernstube' hinauszu bringen, worauf Mathis die abgeschlossene Thür zur „Herrenstube' einsprang

und wie ein Tollgewordener mit einem Stilet auf die hier sitzenden Herren eindrang. Diese, auf nichts gefasst, waren wie gelähmt, im Nu zwei schwer und drei leicht ver wundet und die Missethäter wieder fort. Im Bahnhofgebäude gelang es dem Gendarm Galvan, dem die Strolche sich ebenfalls widersetzten, sie zu verhaften. (Spende.) Eine Dame aus Bregenz hat unter der Chiffre C. T. verschiedene Goldschmuck gegenstände der Centralleitung des Katholischen Schulvereines mit dem Wnnsche um Nachahmung ihres Beispieles gespendet

15