11,886 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1896/25_07_1896/OBEWO_1896_07_25_8_object_8022490.png
Page 8 of 10
Date: 25.07.1896
Physical description: 10
£ohütv&en kauft zu den höchsten Preisen Gesvg Schvettev, Reutte. OOOOOOOOOOOOOOOOD wiese 6c <£o. Lieferanten des k. k. Aerars re. re. Wien I.. . IPÜT Ware. Kuretstraße Mr. 5. "WW Reichassortirtes Lager seuer- und einbruch- sicherer Geld-, Bücher- und Dokumenten- Cassen, Cassetten, Copirpressen und Kunst schlosser, Panzer-Cassen. Einsätze und Tresore. flSltr Anerkannt solides Fabrikat, Hunderte Atteste über Feuerproben und Einbruchs- W versuche. Prämiirt auf allen Ausstellungen A mit den ersten

Patent- Reben- und Pftanzenspritzen „Syplionia“ fabriciren und liefern unter Garantie als Specialität in neuester vorzüglichster, bewährtester, anerkannt bester Conftruction PH. MAYFARTH & Co. kaiserl. köuigl. ausschl. priv. Fabrilre« landwirthschaftl. Maschine», Eiseugießerei und DampfhammeewerK Wien, II. TaborKraße Nr. 76. Preisgekrönt mit über 300 goldenen, silbernen und bronzenen Medaillen. Ausführliche Kataloge und zahlreiche Anerkennungsschreiben gratis. — Vertreter und Wiederverkäufer

, Zollhausglacis 7. Frühjahrslodenstofie in allen Farben von 20 kr. per Meter aufwärts. K. k. österr. Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplan gütig vom Abfahrt von Innsbruck: in der Richtung nach Wien. 7 15 früh Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selz- thal-Amstctten nach Wien; via Steinach nach Aussee; via Leoben nach Graz; via Attnang nach Gmunden, Ischl. 8'58 vorm. Personenzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Bischofshofen-Selzthal nach Wien, Judenburg, Leoben nach Graz; via Steinach-Irdning nach Aussee

, Ischl; via Attnang nach Gmunden, Ebensee. 1.17 Nachm. Personenzug der Südbahu nach Wörgl, dort Anschluss nach Salzburg, Linz und Wien; via Att nang nach Gmunden, Ebensee. 4 32 nachm. Personenzug der Südbahn nach Wörgl, dort Anschluss nach Saalfelden. 6 24 abends Schnellzug nach Salzburg, Linz, Wien, via Selzthal-Amstetten nach Wien; via Bischofshofen - Selzthal nach Graz. In der Richtung nach Bregenz. . Juni 1896. Ankunft in Innsbruck: in der Richtung von Wien. 9 30 vorm. Schnellzug von Wien, Linz

, Salzburg und von Wien via Amstetten-Selzthal mit Anschluss von Graz via Selzthal-Bischofshofen. 9'56 vorm. Personenzug der Südbahn von Wörgl, dort Anschluss von Saalfelden. 2.51 nachm. Personenzug der Südbahn von Wörgl, dort Anschluss von Wien, Linz und Salzburg, von Eben see und Gmunden via Attnang. 7 14 abends Personenzug von Wien, Linz, Salzburg mit Anschlüssen von Ebensee, Gmunden via Attnang; von Ischl, Aussee via Steinach-Irdning und Juden burg via Selzthal. 9'48 abends Schnellzug von Wien, Linz

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Page 14 of 18
Date: 28.07.1901
Physical description: 18
Krennerlmhn Gossensalz Fortsetzung. Mons. u. Mdm. Gnyot, Haag Dr. Nob. Schnorr, Arzt, Berlin Tr. Bnrdach, Lds.-Ger.-R-, Chemnitz Se. Ex?. Titus Majorescn m. G-, königl. Numäii. StaatSinin. z. D., Bucarcst Felix Cz>>zek v. Smidaich, Wien Franz Willmann m. G., Berlin Alfred Toeple, k. nng. St.-Bmt., Budapest Fran Angnste A!oral, Breslan Frau Hedwig Grünivald, Breslan Frl. Anna Steuer, Breslan Hotel wielandhof Arth. Holitscher, Schriftsteller, München Frau Dub, Schristst.-G., Wien Chiv, Fabrikant

, Wien Frau Chitz, Wien F. Engls, Krems Frl. Kreis, Krems S. Fischer m. G. u. K., Berlin Frau Chon, Berlin Fran Ungar Olga m. Kinder, Budapest Frau Stern, Berlin Fran Aliialie Möller m. T., Wien Sophie Freifrau v. Guttenberg m. Ober schwester v. Nöthen Krenz, Bamberg Alexander Hirschseld, Kfni. ni. Fr. Henriette u. Sohn Lndwig, Wien Fr. Dr. Iiott, Adv.-G. in. T., Budapest Vertes H. Hugo in. Mutter, Budapest Frau Hermann Solmitz in. T., Berlin Ludwig Szenowtowsky in. G. und Drsch., Przuvroka Erovkine

m. G., 5k. u. Drsch. Mailand Gustav Iioleslawsky v. d. Treuk, l. k. Hptm. a. D. m. G., Wien Rudolf Schwarz m. G., Ksin., Budapest Sigmund Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Lande, Berlin Fr. Dr. Elise Bergcr, Berlin Fr. Baronin v. Bildt in. Baronesse und Gouv., Rom Frau Dr. Levi M., Berlin Frau L. Liebniann m. Frl. E. Liebinann, Berlin Nndols Abcles in. G., Wien-Döbling E. L. v. Linden, stnd. jnr., Holland Lamarby m. G., Lyke Frau Helene Marling, Banraths-G. in. S, kgl. prenß. Lieutenant, Berlin Fran

Auguste Moral, Breslan Frau Hedwig Grnnivald m. Frl. T., Breslan Frau Schulz-Schwabe, Leipzig Josef Pcrger >n. S. Herbert, Wien Gustav Böttcher, Bint. m. G., Innsbruck Fr. Prof. Freiin Utrecht in. Schivester Frau Bürger, Rotterdam!» Hotel Änkenthaler Heinrich Patrnnkli, Reg.- u. Baurath mit G. u. S., Berlin Wilhelm Pataly m. Fam., Berlin Madame Loifelier u. Niademoiselle, Frankreich Otto Neuniann, Äsm. m. Fam., Berlin Alexander Engel v. Janosi, kais. N n. Fbrkt., Wien Carl H. Jung m. G-, Kaufm

m. G. n. S., Berlin Franz Gesihke, Privatier. Berlin Fran Dr. Fahr, Schliengen, Baden Landinann in. Fam., Czernowitz Pension Leopoldhof und wolfenbnrg Giuseppe Siebzehner m. G.. 2 K. Fritz und Georg u. Bedienung, Florenz Ernst Siebzehner, Florenz Arthur Tezner m. G., Wien Ernst Winsecheld, iviünchen k. k. Rath Dr. Richard Charas m. G. und 2 Kinder Hans u. Nich. m. Bonne, Wien I. Stadler in. G. u. 2 S. Hans u. Paul, Prag Tr. Steiner in. G-, 2. T. Anna n. Emma u. S. Max, Prag Fr. M. Gleitsmann in. T., Dresden

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Page 7 of 8
Date: 23.10.1906
Physical description: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Reisender, Wien. Dr. Josef Mayer, emer. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Professor Enderle, Basel. Elise und Martha Kolm, Wien. Klemens Haid, Hotelier, Oetz. Dr. Anton Tradel, Weltpriester, Krakau. Georg Lippa, Fabrikant, Wien. Emerich Fekete, Reisender, Budapest. Artur Hallada, Jaroslau. Heinrich Lindermann, Rentier, Hildesheim. Karl Gfaller, k. k. Bau kommissär, Innsbruck. Graf und Gräfin Otto Manzano, Graz. Dr. Otto Egger, Wien. Theodor Veit, Architekt, mit Frau, München. Hofrat Dr. Hans Hausotter

. Karl Bozdalek, Kaufmann, Wien. Eduard Axtner, Kaufmann, München. Dr. Gustav Buch holz. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. A. Schleich, Maler, München. Dreihans, Kaufmann, Riga. Jakob Angermayer, Konservator, München. Ferdinand Thomm, Architekt, München. Mary Steiner- Rainer, Private, Wien. Sylvia Steiner-Rainer, Wien. March. Dey-Min, Benetti, Italien. Johann Masch, Privatier, Niederndorf. Dr. Gottlieb Conzer, Fabrikant, mit Frau, Düsseldorf. Johannes Gschwendtner, bischöfl. Ordinariatssekretär

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/27_08_1897/BZN_1897_08_27_6_object_2288585.png
Page 6 of 8
Date: 27.08.1897
Physical description: 8
« ,.Sox « er U « chrichte «' Nr BSS Fremden-Liste! Hotel Greif. K- Will). Catwinkel, Berlin tilgen Riltcr, Cöln G. Tcicher, Dresden At. Peterseil, Dresden H. Benndors, Frahburg P. Berger, Frahburg Marie Keibinger u. 2 Töchter, Privat, Wien Eduard Miratz, Privat Josef Weigl und Frau, Procurist, Wien Joses Leiß, Ingenieur, Wien H. de Martimpreg, Paris Dr. K. Waatz, Professor a. d. techn. Hochschule, Darinstadt Dr. Reiß, Gr. Oberamtsrichter, Pforzheim Dr Vary, Rechtspraktikant, Bruchsal Keßler

, Schnlrath, Düsseldorf Ulrich Krüger, Referendar, Magdeburg (5. Hauck, Kaufm., Frankfllrt Lud. Rottenwöhrer und Frau, 5kanfm., Münchcu Hermann Kruger und Frau, Gerichtsassessor H. Kreutz nnd Frau, Univ.-Prof., Kiel Achille Rave, Kaufm-, Venedig Max Pardclli, Kaufm., Venedig Jenö Biaun nnd Frau, Budapest Paul Ehr t, Spinnereibesitzer, Reichenbach Dr. Hagens und Frau und Tochter, Oberlandes gerichts-Präsident, Frankfnrt L. Lichtmeßen, Wie» Alexander Poppovicz und Sohn, k. k. General- Intendant, Wien Frau

Consnl Caroline Gaertner, Berlin Sig. Ludw. Bachrach, Wien Frau Elii'e Linzheimer und Tochter, Berlin Arthur Frh. v. Hoscnbusch und Frau, Minist.- Rath, Wien Max Köhler, Dr. med., praktische Arzt, Schwar zenberg Dr. Karl R. . Wei en, k k. Finanz-Commissär, Wien v. Zegschwitz, Major, Riefa Alexander Iwan, Bergbau-Ingenieur, Wieil Rudolf Pütz und Familie. Justizrath u. Familie Solingen Arthur Feißer v. Hoheulandt und Frau, k k Univnsitäts-Rath, Wien Bertha Btarczard, Hannover Frh. A. R. Scbnnrbaque

, Gymnasiast, Kehl Dr. Gustav Sacky, Arzt, Pforzheim Gerh. Lempertz, Kaufm^, Bannen A. v. Aigen, Offizier, Dresden C. v. Röfe und Frau, Generalmajor, Berlin Karl Brejcha und Familie, Bahninspector, Wien Dr. Richard Schmaltz, Hofrath Franz Hettner, kgl. Landrichter, Dr. Johann Brück und Frau, k. k. Notar, Wien Dr. Gustav G oß, Wien M. v. Schub, Wien Jda v. Littire, Wien Georg Bnsek, Kaufm., Wien Alb. March u. Familie, Kauf>n., Charlotteuburg Heinrich Wellner, Procurist, Wien Julius Diettich, Reichenberg

Adolf Jabob jun., Reichenberg Karl Hütsmann, Fabrikant. Freiburg Mr. u. Mrs. Durant, London I. Hertl, Kaufm., Wien Dr. Theodor Äracon und Familie, Berlin Eduard Lenz und Frau, Privatdozent E. Zentz, Kaufm-, München >on Bozen vom 2^ Clementine Hoffmann und Bediennng, k. k. Hof- raths-Wittwe, Wie« I. E. de Oecani, Görz Ewald Rnnge, Rechtsanwalt, Berlin Wilh. Eifelt, Kaufm., Dresden Otto Müller, Kaufm-, München M. Meritz und Frau, Kaufm., Berlin Hotel Kaiserkrone« Peter Kirchloff und Fian, Kanfm

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_2_object_2964244.png
Page 2 of 8
Date: 24.07.1896
Physical description: 8
(Politz), Neoschil (Budapest), HcuS (Remfcheid) und Henckel (Solingen) biete» in der Südostecke der Hatte in nächster Nähe der Ausstellung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol ein sehr hübsch und in. structiv geordnetes Arrangement des Eissportes, seiner Entwicklung und Indiistrir, das der AuöstclluugSkalalog merkwürdigerweise ganz unberücksichtigt gelassen hat. Die Darstellung der historisch «genetischen Ent wicklung» wie sie der Eissport in Wien seil der Mitte unseres Jahrhunderts

bewunderungswürdige Leistungen sich im In- und Auslande allseitige Anerkennung errungen habeu. Wenn wir von dem Amerikaner Jackfonhaiii, dem Begründer der Wiener Schule auf dem Gebiete des Kunstlaufens, absehen, so müssen wir vor allen den Meisterläufer von Europa, Ingenieur Engelmann in Wien, gebärend hervorheben, dem die Wiener Schule ihr bedeutendes Ansehen, das sie überall gcnicßt, ganz besonders verdautt. Außer den Photographien dieser beiden vaterländischen Koryphäen begegnen

, der dieses Fragment gelegentlich eines Baues bei AmpasS gefunden, spendete es dem Ferdi- naudeum, das es in zuvorkommender Weise der Aus stellung überließ. Die Firma Katschner in Pvliz sendete eine Reihe außerordentlich schön gearbeiteter Schlittschuhe der ver schiedensten Systeme, Adler in Wien stellt Fabrikate eigenen Systems aus, die sich in Wien einer großen Beliebtheit erfreuen. Neoschil in Budapest fand sich mit den vom Rcichstaysabgeordneten Rohonzy er fundenen Columbus-Schlittschuheu ein. Aus der Fabrik

in Schwaz nicht unerwähnt lassen, von denen namentlich letzteres durch seine Eigenart und sinnreiche Construetion sofort auffällt. Diplome der Medaille mit Silberkrone er halten : Gruppe I: Fuhrmann u.Hauß, Frankenthal, Deutsch land. Hohenloher Schulbank - Fabrik I. Kottmann, Oehringen, Deutschland. A. Mell u. Em. Bayr, Wien. I. H. Rüdlinger u. Cie., St. Fiden, Schweiz. I. Jg. Rüsch, Dornbirn. Dr. uied. Schinid-Mounard, Halle a. d. Saale. Dubourquoy Albert, Paris. Gruppe II. A. BuczilowSky, Berlin. Joh

: E. C. Hozan, London. Otto von Hochbrunn, London. Johann Strasser, Schwaz. Dr. David Ritter v. Schönherr, Innsbruck. Kaiser!. Rath Alois Götz, Junsbruck. Caspar Schneider, Zell a. Z. G. Hamiiierl, Innsbruck. Gruppe IX a: Joses Straniak, Salzburg. Karl Deutsch, Jmst. Gruppe lX b: .Ät/Mnold FloridSdorf. Herzvgl. Beaufort'fche Domänen-Administration, Petschau. Joses Kamposch, Innsbruck. Dr. med. Franz Wiknlill, Leoben. Jan Wroblewski, Warschau. K. Schneider, Innsbruck. Ed. schally, Wien. August Lysell

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/17_04_1935/NEUEZ_1935_04_17_1_object_8173062.png
Page 1 of 6
Date: 17.04.1935
Physical description: 6
Wgspmje: Abomemeni nur zusammen rat! den „Innsbrucker Nachrichten" möglich. - Einzelnummer 10 Groschen, Sonntag 20 Groschen Für Italien 50 kentesimi. Auswärtige Anzeigenannahmesteüt: Oesterreichifche Anzeigen-Gesellfchaft A.«G.» Wien. I.» Brandstätte 8. Fernruf U 22-5-93. Nummer 00 Mittwoch, den 17. klpril 1935 23. Jahrgang Meinungsverschiedenheiten über die Ausrüstung Oesterreichs. Ein GülerzugsluiglüS bei Hallein. Hallein, 16. April. Einen Güterzug aus Bischofshofen traf heute um 120 Uhr früh

. Matthias Fleig, M Opfer gefallen ist. Ing. Fleig fuhr in seinem Privatwagen umh Wien. In der Nähe der Bezirkshauptmannschast fuhr das Auto gegen einen Baum. Der Wagen schleuderte, sauste gegen die andere Straßenseite mit solcher Wucht auf einen I Prellstein, daß er umstürzte und den Fahrer unter sich begrub. Zug. Fleig, der technischer Leiter der Maschinenfabrik war, wurde auf der Stelle getötet. Schwerer Unfall mit einem Pferdefuhrwerk. Zochberg. 16. April. Der 18jährige Sohn Josef

zu beschwichtigen, bemüht man sich in Paris, Laval nach Möglichkeit zu entlasten. Macdonald und Die Schlußreden der Verteidiger im Schutzbundprozeh. Wien, 16. April. <A. 3t.) Am heutigen 13. Verhandlungstag werden die sechs übrigen Verteidiger ihre Schlußreden halten. Der Gerichtshof betrat um 9.20 Uhr vormittags den Saal und der Vorsitzende erteilte sodann dem Verteidiger Dr. Sperber das Wort, der die Angeklagten Heinrich H a d, Franz D e ch a t und Ludwig Drotz vertritt. Nach einer allgemeinen Einleitung nahm

Dok tor Sperber zu der Aenderung der Anklageschrift Stellung. Katholikentag in Wien. Wien, 16. April. (A. N.) Auf Einladung des Volksbundes der Katholiken Oesterreichs findet am 29. und 30. Mai in W i e n eine Konferenz statt, in der katholische Ge lehrte und Politiker aller Länder über berufsständische Be strebungen in ihren Staaten berichten werden. Von berufener österreichischer Seite werden Wege und Ziele des berufs ständischen Aufbaues in Oesterreich erörtert werden. Der tschechoslowakische

Handelsminister in Wien. Wien» 16. April. (A. N.) Der „Reichspost" zufolge konnte bei den österreichisch-tschechoslowakischen Handelsvertragsver handlungen bisher auf wesentlichen Gebieten eine Annäherung nicht erzielt werden. Gestern ist der tschechoslowakische Handelsmini st er zu einer direkten Aussprache mit dem österreichischen Handelsminister in Wien eingetroffen. Es besteht laut „Reichspost" die Möglichkeit, daß es auch zu einer Begegnung zwischen dem österreichischen Außenminister und Minister

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1893/26_08_1893/TIRVO_1893_08_26_6_object_7696921.png
Page 6 of 6
Date: 26.08.1893
Physical description: 6
: Ein verunglücktes Parapluie ! fl. Kereins- und Versammlungs-Anzeigen. Kramfach. Sonntag, den 3. September findet in Raitenberg in der Restauration zur „Post" Nachmittags 1 /*8 Uhr die konstituirende Versammlung des Arbeiterfortbildungsvereines Jnhaftirteufond: Ein paar arme Teufel im Rößle 30 kr. Von den Gen. in Bregenz 2 st. 26 kr. Zusammen 2 fl. 56 kr. Briefkasten der Redaktion. Werk in Kalt. Manuskript konnte diesmal nicht verwerthet werden. Abonnieren sie das Blatt. 'Verkehrs-Zeitung, Wien. Wegen Raummangel

Bera nek. Bezugspreis vierteljährig 60 kr., ganz-i jährig 2 fl. 40 kr. Reicheuberg-Wöhmen, Friedländerstraße 12. Ferner: Humoristisch-satirisches Arbeitcrblati, Erscheint jeden 2. Freitag mit dm Datum des darauffolgenden Tages Bezugspreis: Mit freier PostzusendiiH viertcljärig für Wien 35 kr., Oesterreich-Ungarn 40 kr. Redaktion und Administration: V Gumprndorserstraste 60, Wien. \ Soeben erschienen: *T888 Das roüjc Grspeii oder: ..Was die Sozialden^ollraiki sind und was sie wollen. Von Jofef

Lifchka. Verlag Ocsterr-ich. Metallarbcitrr IV., Heumühlgaffe 12, Wien. Preis 6 kr., mit Zusendung 8 ks In.rLS’bria.clr, Universitätsstrasse 18 empfiehlt dem P. T. Publikum ihre Auskocherei zur gefälligen Benützung. Frühstück, Mittag- und Abendessen zu den | billigsten Preisen Kaffee und warme wie kalte Speisen zu jeder Tageszeit. Achtungsvollst Obige. Die Parteigenossen werden darauf aufmerksam gemacht, dass dortselbst die Arbeiterblätter aufliegen. TIRT N A TU RWEINE ^2» [*>in Gebinden und Flaschen

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/30_12_1932/NEUEZ_1932_12_30_5_object_8168880.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1932
Physical description: 6
zu v i e r Wo ch e n, seinen Bruder zu vier z e h n und seine Frau zu zehn Tagen Kerker. Die Prämienzahlung an die Assicurazioni Generali. KB. Wien, 29. Dez. Wie die „Korrespondenz Herzog" mitteilt, hat das Bezirksgericht für Handelssachen in Wien seine Entscheidung in der vom Schutzverband der Versicherten gegen die Assicura zioni Generali Wien eingebrachte Feststellungsklage erlassen. Anlaß zur Klage war die durch die Devisenordnung verursachte Un möglichkeit der von der Gesellschaft verlangten

zwischen einem Dampfer und einem Motorboot, auf dem sich 31 Arbeiter befanden. Das Motorboot sank, von den Arbeitern sind zehn er» trunken. Die anderen konnten gerettet werden. Gne schwindelhafte Heimwehrgründung. Beirugsprozetz gegen die Leitung ber Heimwehrsormation „Deutschöfterreich" Sturmkompagnien. Aniokolonnen und Fliegerstasjeln aus dem Papier. Wien. 29. Dezember. Zur Zeit, als die Heimwehr großen Zulauf hatte, tauchten unbefugte Sammler auf, die Mitgliedsbeiträge und Spenden einkassierten

. Bei einem Beisammensein der Goethe-Freunde im Schloß Belvedere wird Schloß" jp r ^ et i en ^ eimar über Wielands Beziehungen zu diesem Kurse, undQörse Der Schilling im Ausland. Wiev-29. Dez. (Priv.) Auszahlung Wien stellte sich heute in Zürich auf 69B0 bis 60.20, Schillingnoten lagen 61 bis 61.50. Etwas schwacher waren die österreichischen Zahlungsmittel in Prag, wo Auszahlung Wien 399.50 bis 402.60, Schillingnoten 403.50 bis 404.50 notierten. Die Sätze im Privatclearing. 29. Dez. (Priv.) Im Wiener Privatelearing

beträgt der Ausschlag auf die Westdevisen einschließlich des Pfunds sowie der Auslandmark 22 Prozent, für Jnlandmark 20, für Schweizer uuo französische Kompensationsdevisen 18 bis 19 Prozent, für tschechische Kronen 19 Prozent. Lei haben in Wien anqezogen und werden mit 4.50 bis 4.60 Schilling bewertet. Dinar stellen ßch gegen Schilling aus 11.10 bis 11 . 20 . Berlin, 29. Dez. (Radio.) Das englische Pfund notierte im heutigen Vormittagsverkehr gegen Paris 85.25, Mailand 64.96, Spanien 40.75, Holland

8.2725, Schwerz 17.28, Stockholm 18.296, Rewyort 3.325, Berlin 13.97, Kopenhagen 19.29. Wiener Börse. Wien, 29„ Dez. Die Börse eröffnete nicht unfreundlich, doch gestaltete sich das Geschäft in der Kulisse und auf dem Anlage markt nicht einheitlich. Nur im Schranken ergaben sich vor wiegend Besserungen. Bei den Abschlüssen handelte es sich zu meist um Regelung .kleinerer Verbindlichkeiten anläßlich des morgigen Wochenschlusses. Die wenigen Erklärungskurse brachten keine erwähnenswerten Veränderungen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_08_1853/BTV_1853_08_04_8_object_2985986.png
Page 8 of 12
Date: 04.08.1853
Physical description: 12
zu erzielen. Vom 30. März 1351, verlängert auf das dritte Jahr. Wird geheim gehalten. Friedrich Rödiger in Wien. St. Ulrich Nro. KV, auf die Erfindung einer neuen Vorrichtung zum Sinöhlen der Triebwerke aller Arten von Maschi- nen und einer dadurch bedingten eigenthümlichen Construktion der Lagerhäuser. Vom 30. März 1351, verlängert auf daS dritte Jahr Wird offen ge halten. . . Bertba Ronthaler, geborne Forbriger in Dresden, nach dem Tode ihres Ehegalten die all- einige Rechtsnachfolger«',» der Firma

„Ronthaler ck: Comp.« m Berlin (ursprünglich dem Carl Gustav Kern verliehet», auf die Erfindung einer Masse ».Steinpappe' genannt. Vom 21. Juni 1341, ver längert auf das zwölfte Jahr. Wird geheim gehalten. Jacob Hoffmann, Mechaniker in, Wien, Ma riahilf Nro. lS, auf die Verbesserung in derConstruk« tion eines Manometers für alle Gattungen von Dampfmaschinen. Vom 13. September 1349, ver längert auf das vierte und fünfte Jahr. Wird of fen gedalten. Gebrüder Franz, Libor, Albert und Hubert Klein

, Herrschaftsbesltzer, Staatsbahn »Bauunternehmer unv Gewerken in Brünn, auf die Erfindung, mit telst einer neuen Manipulation Kettenglieder für Hängebrücken zu erzeugen. Vom S. April 1843, verlängert auf das sechste, siebente und achte Jahr. Wird geheim gehalten. Leopold Alexander Griff, Magister der Chirurgie und Zahnarzt in Wien, Stadt Nro. 445, aus die Erfindung eines Zahnpulvers (Conservations-Zabn- pulver). Vom 30. April 1349, verlängert auf das fünfte Jakr. Wird geheim gehalten. Jgnaz Wo kaun, Privatier

in Wien, Leopold« stadt Nro. 635, auf die Erfindung in der Erzeugung eines Knoppern-Ertraktes. Vom 24. April 1352, verlängert auf das zweite Jahr. Wird geheim ge Hallen. Priv i leg >en-Ue be rtraguug en. Bertha Ronthaler, geborne Forbriger in Dresden, nach dem Tode ihres Ehegatten Hermann Anton Ronthaler die alleinige Recht. uaa>folgcriu der Firm.i »Ronthaler 6.' Comp,' (Ursprünglich dem Karl Gustav Kern verliehen), auf die Erfindung einer Masse „Steinpappe' genannt. Vom 21. Juni I34l. Vollständig

auf Grundlage der von dem kö niglichen Justizamte in Dresden legalistrten Abtre- tungs,Urkunde dto. 2l. September l347, übertra gen an Carl Gustav Kern in Wien, Landstraße Nro. 514. Beschreibung geheim gehalten. Johann Philipp Erichsen, Mechaniker in Wien, Mieden Nro. 68, auf die Verbesserung an den Drahtnägel Maschinen. Vom 23. Februar 1353. Vollständig in Gemäßheit der von dem k. k. Notare Jnl. Schwarz legalistrten Schenkungs-Urkunde dio. 20. April 1853 Z. 1109, übertragen an Fer dinand Reymund in Wien

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/18_05_1935/DOL_1935_05_18_11_object_1155158.png
Page 11 of 16
Date: 18.05.1935
Physical description: 16
. Nachrichten, 20.10 Kaba le und Liebe. Trauerspiel v. Schiller. — Wien 20 Was man ln Vorarlberg singt und spielt. 20.50 Neuere franzö sische O rchestermustk. Beromünster seit 10.50 Eine VLÄH Nackt in Venedig. 21.20 Nachr. 21.30 Konzert. — Toulouse 21.00 Madame Butterfly, Oper v. Pucclni. 21.10 Salonmusik. — Wien seit 20.50 Neuere franz. Orchestermustk. gETKJi Setlln 22.30 big 21 Zur guten EZaCql Nacht. Nachgelassenes Streich« auartett G-Moll, v. Schubert. — Leipzig 22 Nachr. Sport. 22.30 Violin- musik

. — München 22.30 Mozart. Konzert f. Geige und Orch. in A-Dur. — Wien 22 Nachr. Wetter. 22.10 Franz v. Supper. Mittwoch l München seit 17 Konzert. In I der Pauset zirka 18 Die Rohr dommel ruft . . . Da» Zeitsunk-Mi» Sonntag Beromünster 18.25 Orgel konzert mit Werken von Bach. Berlin 19 Wanderschaft. Eine $j] Funkkantate. — Breslau 19 Nord. Klaviermusik. — Frankfurt 19 Gute Ecllter. Eine Stunde froh» Einkehr. — Hamburg 19.00 der Jagd nach Vogel er 18 Streit d. zemuter dauern zig 19.30 Irgendwo n singen

. Mannerchöre. — Leip- zm 19.30 2r^. Wien 19.15 Erna Sack, Koloratur sopran (Schallplatten). 19.39 Venus in Seide. Operette. J 7B Breslau 29 Operneinsührung. iS 20.10 Tamorlan, Oper v. E. Fr. Händel. — Frankfurt 20.00 Con stanze Nettesheim singt. — Köln 20 Dort, wo die Zitronen blühen. Eine bunte Folge nationaler Volksmusik. Italien. — Leipzig 20 Konzert. — München 20 v. Deutschlandsender Alt- Wien im Walzertakt. 20.50 Alessandro Stradella, Oper v. Flotow. — Bero münster 20 Orpheus in der Unterwelt

, Burleske Optte. von Offenbach. — Wien seit 19.30 Venus in Seide. Stuttgart feit 20.30 Alesian- fZ'SM dro Stradella. 21.45 Eitarren- Duos. — Wien feit 19.30 Venus in Seide. lKLln 22 Zeit. Wetter. Nachr. 122.25 Jetzt schlägt die Nach tigall. Von d. Musik der Mai-Nächte. Plauderei. — München 22.30 bis 24 Nachtmusik. - Wien 22.00 Bericht. Sport. 22.25 Glan Luca Tocchi: Canti di Strapaese, für eine Singstimme nnd elf Instrumente. Montag SV78 Beromünster 18 Em Murmel- Klk»2 tierli st erschti Reis

, e Go- fchichtli vo dr Anna Linder. — Wien 17.10 Ein Maientag im Liede. HJVW Berlin 19.00 Tanzweisen. — S»-i Frankfurt 10 Unterhaltungs konzert. — Köln 19 Poln. Volksmusik. Volksmusik d. Bergbewohner im Slld- osten Volcas (Huculi). München 19 Fahrt ins Blaue. - Stuttgart 19 Kl. Köstlichkeiten. — Beromünster 19.25 Kultur in kleinstem Kreise. Ein neuer Vortragszyklus. 1. Was ist Kultur? 19.59 Eine Nacht in Venedig Operette o. Strauß. Berlin 20.20 Zur Unterhalts. m ^ Breslau 20.10 Fun tönende Raritätenschau

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_8_object_2616815.png
Page 8 of 16
Date: 09.02.1935
Physical description: 16
abends geben last aste Sender, lass» nicht trUber begonnen« Sen dungen noch zu beenden stnd. nur Tanz- oder UnterHaltvngsmvstl. Orch. v. Bectboven. — Stuttgart 20.15 Grosser bunter Abend. — Stockholm 20 bis 22.35 o. der Könial. Oper Die Cntfiibrung ans d. Serail. Oper oon Mozart. — Wien 20 Hans S'chs. Kam. Oper v. Lortzkng. Cbor der Wie ner Stantsover. Wiener Snmvbonlker. iKTV? Breslau 21.25 Klaviermusik — K*p Hamburg 20.10 bis 22 Johan nes Brabms-Abend. 21.20 Sinfonie Nr. 3 F-Dur. Werk 90. - Köln

21 Tänze aus aller Welt. — Leipzig '1 Cchiheil, Lusttge Bilder von Idioten» Wielen und Babuhängen. — Bero münster 21 Nackir. 21.10 Klolstich. romant. Orchesterkonz. — Stratzburg 21 Nachrichten (beutfchV 21.30 bis 23.30 Solisten-Konz. — Wien seit 20 Hans Sachs. Zirka 21.10 Nachrichten. Sonnkavs Breslau 19.15 Vom Rhein zur »LA Donau. Ein Abend von rheini schem Frobssnn u. Wiener Gemütlich keit. — München 19 Blasmusik: Milr- tärmarsche. — Stuttgart 10.45 Ehren tag für die schmäh. Dichtung. — U:ro» Münster

19.10 Lautenlleder. 19.30 Die Zahl in der Mystik und im Glau ben der Kulturvölker fVI). — Prag 19.25 Buntes Programm. — Wien 19 Kurzweil' (mit Preisausschretbenl. Berlin 20 Fröhliche Klange — Hamburg 20 Musikalische Para de. — Leipzig 20.05 Er. Unterh.-Konz. Opernmusik. — Beromünster 20 Unter haltende Musik. — Prag 20 bis 22 8. Konzert des Tschechoslowakischen Rundfunks. Orchester d. Pbttbarmonle gTPB Alle deutschen Sender: 21.30 Br-Q B 13. Meisterkonzert d. Deutschen Rundsunks. Wilb- Backhaus

spielt — Beromünster 21 Rachr. 21.10 Orchester und Solisten-Konzert. — Mont« Ce- nrri 21.30 Susannes Ecbelmnis. Over von Wolf-Ferrari. — Post« Paristen 21.15 Mustc Hass. — Stratzburg 21.00 Nachrichten (deutsch). 21.30 bis 23.30 Franz. Hörspielabend. — Wien seit 20.05 Eva hat keinen Papa. 21.59 Nachrichten. KT,'] All« deutschen Sender: seit 21.30 13. Meisterkonzert. — Breslau 22.20 Intern, akad. Winter spiele in St. Moritz. 22.10 bis I Tanz musik. — Leipzig 22.15 bis 0.30 Das Hans-Bund Orch. spielt

auf. — Mün chen 2.15 Nachr. 22.30 bis 21 Tanz funk. — Stuttgart 22.15 Darf Ich Sie zum Tanze bitten? — Wien 22 Bericht Über die Holland. Schimeisterschaft In Kltzblihel. 22.15 Unterh.-Konz. 22.10 Nachrichten. Montag Leipzig 19.00 Volkslieder. — B 9-Ä München 19 Griff ins Heut«. 19.15 Kleine Abendmusik für zeder- mann. Funkorch. Ltg. Kloß. — Stutt gart 19 Tanz- und Unterhalt.-Kenz 19.15 Stuttgarter Tonsetzer. — Bero münster 19.01 Schallpl. 19.20 Vom schlechten und nom guten Humor. 19.50 Musik, Gesang

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_10_object_1156977.png
Page 10 of 16
Date: 02.02.1935
Physical description: 16
: Dcrdi-Sympbonien. Ausland-Sender Rach nt llbr abends geben last alle Lender, tasts nicht IrUber begonnene Sen dungen noch zu beenden stnd. nur Tanz, oder tlnterbaltungsmustl. — München 10.00 Griff ins Keute. 19.18 Landskncchtmusik. Eine kleine musikal. Hörfolge. — Beromünster 10.502—2.00 aus der Tonbaste Zürich Vlll. Abannementskonzert der Ton« bastengesellchaft Zürich. Solist Edwin Fischer sKlavie-). - Budap-st 10 in Konzert d. Pb'lbarmon. Gesestschast. — Wien 10.05 Rachr. 10.30 Programm

Fortunatus. Kör- lvicl n. Kans Otto Münsterer. — Lon- don-Sleaional 20.30 Cowbov-Sonas. — Suiste-Romandc '0.30 Gesang. Made leine Gren. — Wien 20 Konze-' der Wiener Philharmoniker. Dirig. Wein gartner. ^-vxBerlin 21.20 Keltere Ouver- ' ' turen. — Breslau 21 Honnig- Quartett. — Leipzig Die Brücke. Funk bericht. 21.20 Kalte Platte, binter dem Ofen zu bören. Bunter Bilderbogen v. Schneestbublaufen — Beromünster 10.50 bis 22 Sinkonie-Koinert. Ein lage 21.15 Nachrichten. — Strabburg 21 Deutsche Rachr. 21.30

bi« '3.30 Al bert Naustcl-Festkonzert. — Wien 21 30 Kunterbunt. 21 10 Rachr. 21.50 Volks lieder. Vieraesang und Dolkslvlel- mustk d. Deutschen Volksgesangvereins in Wien. » 777 ? Berlin 22.20 bis 23.30 Zur guten Nacht. K'ndn: Streicb- auartett G-Dur. - F'ankfurt 22 30 Kammermusik München 22 Rackr 22.30 «Met F-D 102. Funkbericht aus dem Rbelnaald auf d. Fabrt von Köln nach Mainz. - Budapest 2210 Zigennermnstk. — London-Realonal 22 Enal. Studentcnlieder. 22.30 bis 23.30 Revort. v. d. Scbwergenilchts

- meisterschast-n Jack Peterlen a. Walter Reusel. - Wien seit '1.50 Volkslieder. 22.30 Rachr. 22.50 Tanz. Sonnkao tk?!^ Beromünster 18.00 Konzert des SL'Z Berner Mandolinen-Orchesters. 18.25 Alte Dank» u. Kirchenlieder. — Prag 17.55 bis 18.55 Deutsche Sendg. 18.55 Deutsche Rachr. — Wien 18.25 Peter Dörfler. Aus eigenen Werken, i Berlin 19.05 Tanzklänge. — Frankfurt 10 Heitere Kammer musik. -- Leipzig 19.00 Der Strnwel- peter u. Lustige Geschichten u. drollige Bilder für groß u. klein. — München 10.10

Wintersoort a. Garmisch-Parten kirchen. — Beromünster 10.15 Volks tümliches Konzert. — Wien 10.05 Beim ältesten Volk Europas (mit Schallpl.). 19.35 Chorkonzert. tTT7$ Scrffn 20.00 Doktor und Apo- '£ theker. Kom. Oper v. Ditters dorf. — Frankfurt 20.00 bis 21.15 Schuhmacher und Poet dazu. Hnns- Cachs-Hörfolge. — Hamburg 20.00 Bunter Abend. — Köln 20.00 Der Verschwender. Drei Hörbilder aus der Biedermeierzeit nach Ford. Raimund, von H. Vrübl. — München 20.10 !? Einmaliger ?! — Stuttgart 20.00 Das Spiel

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/07_09_1906/TIPOS_1906_09_07_20_object_7994966.png
Page 20 of 20
Date: 07.09.1906
Physical description: 20
. Universal- Edition für Südtirol. Abonnements auf belletristische Zeitschriften, fach- wissenschaftliche Journale, Lieferungs- werke. Auswahlsendungen bereitwilligst! 3 Mer, welche nach Wien reisen, erhalten Auskünfte und Besorgungen jeder Art (Wohnungen, Geschäfte, Sehenswürdig keiten etc.) bei 80 WIEX, IX, IlilS - Höfergasse 13 Briefliche Voranzeige erwünscht. Die Aedaktion und Administration der „Hiroter Most" befindet sich nicht mehr Fallmerayerstraße 8, sondern Herzog Jricdrich-Strahe

in grösster Auswahl zu billigsten Preisen erhältlich bei 16 -? GregorFischer, Innsbruck. Einsiedeln. w _ ? Gasthaus ..Zur Linde 4 *, vis-ä-vis von Kirche und Kloster, empfiehlt sich den verehrten Wallfahrern und Reisenden bestens. Gute reinliche Betten. Auf merksame Bedienung. Billige Preise. A. Steinauer-Rirchier, Eigentümer. Dieken Speck zum schmelzen per kg Sehinkenwürste „ „ Brotspeck, geselcht „ „ Rauchfleisch „ „ Schweineschmalz, rein „ „ Preise ab Wien, Post oder Bahn, per Nachnahme

. 68—88 Maximilian Leiacker, FleiscMcler Wien, XIV/2, Mariahilferstrasse 184. 1 36 180 1-36 170 144 J /2 Kilo neue, geschlissene, graue Gänsefedern K 1—, halb- ihesse K 1-40, weisse K 2 —, prima daunenweiche K 3—, prima Schleies, schneeweiss, beste Sorte K4 -, Daunen wrauKS —, weias K5-—.Brustflaum K 8 —, vonSKilo an franko. Fertige Betten aus dichttadigem roten, blauen, gelben oder weissen Inlet (Nanking). 1 Tuchent, Grösse 170/116, samt 2 Kopfpolstem, diese 80/58 cm, genügende Füllung mit neuen grauen Enten

& Donnath, Wien, III., Heumarkt 13. olli W Kunsttischlerei, Innsbruck, empfehlen eich für gediegene Fremden zimmer» und Hoteleinrichtungen, Vertafelungen, kirchliche Kunst: Altarban, Statuen u. s. w. Altertümliche Möbel, Schmuck-, Porzellan- und Uletallsaehen werden gekauft. Angebote wollen mit photographischer Abbildung eingesandt werde n. ^ , 16 Verwaltung der „Tiroler Post" : Innsbruck, Herzog Friedrichstr. 24. (Postfach 37.) Für die Schriftleitung verantw.: Luis Grissemann. Druck: Buchdruckerei

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/04_08_1853/BTV_1853_08_04_7_object_2985984.png
Page 7 of 12
Date: 04.08.1853
Physical description: 12
DMA 4b. April 1SV3, «nf rtn Jahr. 'Wird g»h«im gk, . halt««. . ^, , .Mathias Amstot?er und Johann Schre»l, «n Wien-V-Renstadt Nro. 172, auf die Erfindung ei- ner Pirßmaschine znr Erzeugung voir'Dach», Mauer-, Pffasterziegeln undarchiteclonischett Gegenständen. -Vom 1H. April 1 «55, auf ein Jahr. 'Wird gebeim gehalten. Wilkelm .G ch u l z e, Direktor drrik. k. prw. adrm- tifch^n Slsphaltwerke in Veliedig/ auf die Erfindung .ei»»s neuen'Cementes, ..Terrazzino« genannt, wel ches zur Verkleidung

» ?sen, durch den k. ,k. '^totar Dr Moritz Heystler, in Wien, Stadt Nro.-6>1 , auf »ie Erfindung ei» mer neuen Schuß-Spnlntaschine. Vom 20. April ilLSZ, auf ein Jahr. Wird geheim gehalten. Diese Erfindung ist im Königreiche «Sachsen seit 11. Juni 1352 auf fünf Jabre patentirt. . Franz Taver Sigris, Bürger aus Wien, und Georg Hu baHy, Mechaniker in «GnntramSdorf Nro. l0, auf die Erfindung einer Hobelmaschine, womit Sdv) iStück Zündhölzchen in Einer Minute .gehobelt ^ver^den könne». Vom 20. April l353

, auf ein Jabr. Wird geheim gebalten. Jacod »van Äroek, Kaufmann in Bordeaur, durch iLeon 'Mandel, Inhaber einer Wechselstube in>Wien, Strrdt Nro. 1033, ans die Verbesserung in der Fakricatiou der Mastinneii-Lederriemeu. Vom L3. .April 1353, auf zwei Jahre. Wird gclviin gekalten. Bernhard Biragki, Eisenschmird in Mailand, ltZvntrnil.» ilell'.^niinxi.il.l ^)-ro. 1456, an? die ^V^vbesserung der elastischrai Federn. Vom 23. April 135^, auf ifünf Jabre. Wird gebeim gekeilten. Wolf Bendev, Ingenieur iin

„Goffomaine' Hei Saar brück tu Nheinpreu ßen, auf die Entdeckung einer neuen Aiifbereitungs- Methode der s?te,'nkodlen und Erze. Vom 26. April 1353» auf fünf Jakre. ' Wird gebet», gehalten. Carl Jgnaz Franz Graf voa Lichtenberg, OberUentrnant in der Armee, wohnhaft zu Narle- duc »n Frankreich, durch Dr. Claudius Hochs, mann, Hof- nnd Gerichtsadvokaten in Wien. Stadt Nro. 133, auf die Erfindung /eines neuen Systems, die Schwere der .Körper alo bewegende, insbesondere als Zieh- und Triebkraft dei Wagen

, unter der Firma „L. 6.' C. Hardtmuth,' wohnhaft in Wien, auf die Verbesserung in der Fabrikation feuerfester Ziegel. Vom ^0. April >353, auf fünf Jahre. Wird ge hein, gehalten. I.iL. Pn l«e r m a ch e r. Mechanikerin Paris, „rill; «ie vinuiAi iers Nro. 25,' durch Moritz Metz »er. GoUzarbeiter in Wien, Mariahilf Nro. 57. auf Yie Erfindung von mechanischen Tab.ikraucl,-Appa- raieil, »(ZoilversationS-Pfeifen nnd Cigarreiifpi'yen' genannt, bei welche» ste'S frischer Tabak der Glimin- stelle zugeführt

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_12_object_1190656.png
Page 12 of 16
Date: 09.06.1934
Physical description: 16
. Plauderei. 18.35 Theodor-Strcicher- Stunde. — Prag 18.00 Konzert. 18.55 Deutsche Nachrichten. — Wien 18.20 Rufs. Volkslieder. Berlin 19.30 Am Vorabend d. ■LxJi'O. Geburtstages von Richard Strauß: Euntram, Dichtung u. Musik v. Rich. Strauß. — Frankfurt 10.00 Wunder der Tiessee. — Leipzig 19.00 Kleine Liebesgeschichte in Liedern. — Beromünster 10.05 Brandenburglsches Konzert Nr. 1 in E-Dur von Ioh. Eeb. Bach. 19.25 Wie verhalten wir uns zum Wandel der Zeiten. 19.55 Lieder aus der Heimat. — Hilversum 19.55

bis 20.30 Uebertr. a. d. Konzerthaus. Amsterdam. „Don Juan' von Nich. Strauß. — Wien 19.05 Sie losen Ihre Hörbericht aus der Redaktion l Tageszeitung. I Breslau 20.00 Heimatabend. — Köln 20.00 Bunter Sonntag abend. — Leipzig 20.00 Deutsche Ro mantik. Robert Schumann. — Buda pest 20.00 Musikal. Potp. — Straßburg 20.00 Nachr. (deutsch). 20.30 bis 22.30 Elsäss.-Lothring. Abend. — Wien 20.00 Für jeden etwas Funkpotp. München seit 19.30 a. Berlin LLL Euntram. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Konzert

. — Brüssel ll 21.00 Wiener Operetten-Musik. — . Toulouse 21.00 Fragmente aus Lakme. Oper von Delibes. — Wien 21.45 Bericht über die Weltmeisterschaft im Fußball. Willy Schwieger. 21.55 Uhr ' Abendbericht. Dienstag I Stuttgart 18.45 Brahmssche I Volkslieder, gesungen v. Emma tt>. — Reinhardt (Sopran). — Beromünster 18.00 Volkstüml. Musik. 18.30 Char les Sealsfield. Plauderei. — Prag 18.15—18.55 Deutsche Sendung. Hör spiel. 18.55 Deutsche Nachrichten. «Berlin 22.20 Hörbericht vom l^^Davis-Pokal Deutschland

-Frank- reich in Paris. 22.40 bis 1 Tänzerisches Vielerlei. — Leipzig 22.50 bis 1 Tanz musik. — München 22.00 Nachr. 22.40 bis 24.00 Konzert. — Brüssel 22.25 bis 24 Tanz. — Budapest 22.00 Tanzmusik. — Prag 22.25 Nachr. u. Sport (Dtsch.) 22.30—23 Hermann-Schrammel-Konz. — Wien seit 21.55 Nachr. 22.10 Tanz- musik. Frankfurt 19 Deutsches Opern- ^slkonzert. — Hamburg 19 Kleine Abendmulik. — Königsberg 19 Cho pin. — München 19.00 Blasmusik. — Beromünster 19.10 Kaktee», die Mode pflanze. 19.30 Franz

. Unterhaltungs musik. — Prag 19.25 Bunter Abend. — Wien 19.00 Nachrichten. 19.10 Beet hoven: Missa solemnis in D-Dur. Montag £1(711 Leipzig 18.15 Rich. Strauß diri- Dn-U aiert. (Schallplatten) — Bero- münjtcr 18.00 Banjo. Balalaika, Ha- waian-Eitarre 18.30 Jugendstunde. Vom Wandern. — Prag 18.20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche Nachrichten. >^^«Alle deutschen Sender: 19.00 Nosenkaoalier. Komödie m. Text von Hugo von Hofmannsthal. Musik o. Richard Strauß. — Bero münster 19.00 a. Leipzig. Der Rosen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/13_03_1863/BTV_1863_03_13_6_object_3022955.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1863
Physical description: 6
Privilegien. Verzeichnis! der im Monate Oktober 1862 vom k. t. Privilegien« Archive einregistrirten ertheilten, verlängerten, über« kraaenen und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. Ertheilte Privilegien. Joseph Waithmann, Flachsfpinner zu Manchester in England, (Bevollmächtigter Cornel. Kasper in Wien), aui dle Verbesserung an den Maschinen zum Kratzen von Werg-, Flachs» n»d andern Faserstof fen. Vom 1. Oktober 1362, auf 3 Jahre. Be schreibung geheim gehalten. Johann Hoyniog

, Statthalterei-Offizial in Wien, auf die Erfindnng eigenthümlicher Anküiidigungsta- felu. Vom 1. Oktober 1862, ans l Jahr. Be- schreibung geheim gehalten. Jaiauxs Rainer, Assistent der Pharmacie in Wie. ner-?!eustadt, auf die Erfindung eines Haarfarbe, mittels, genannt: „Krinomyrin'. Vom ö. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Sirowatka, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung einer sich selbst färbenden Stempel- Presse. Vom 6. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Be schreibung offen gehalten

. - Adolph Heinr. Pokko, Kaufmann zu Natibor in Preuß. Schlesien, (Bevollmächtigter Georg Markl in Wien), auf die Erfindung eines eigenthümlichen GewebeS, welches zu Teppichen, Wetter-Noleaur, Bedeckung von Glashäusern ic. verwendar sei. Vom 6. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Beschreibnng geheim gehakten. . Albert Kattner, Gokbarbeiier in W>cn, auf dte Erfindung einer eigeiilhümlichtN Art, die Steine auf Ringen in Gold, Silber und jedem anderen. Metallenach beliebiger Zeichnung zu fassen. Vom 6. Okt. 1862

, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Nikolaus Nabe, k. k. Nach in Wien, auf die Ent deckung , aus gewöhnlichem Schilfe (sogenanntem Binderschilfe) einen Faserstoff ähnlich der Flachs oder Hanffaser zum Spinnen nnd Weben, und Ab fälle zur Papierfabrikation und zum Flechten von Hüten zu erzeugen. Vom 7. Oktober 1862 , auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Johann Barton uuv Franz N«lßcr in Wien, auf die Erfindung eines Conservalivfettcs für Metall achsen und Cylinder, die ,'n Pfannen, Büchsen

und in Lager kaufen. Vom 9. Oktober ,1862, auf 1 Jabr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Carl Toussaint in Paris, (Bevollmächtig, ter Joseph Autou Freiherr von Sonnenihal, Clvil- Jngenieur in Wien), auf die Verbesserung der Ci- garrenhälter. Vom 9. Oktober 1362, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gebalten. Siegfried Marcus, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung eines eigelithümlichen Feldtelegraphen. Vom 9.-Oktober 1862, auf I Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Clemens Wirtensohn, Oekouom in Wien

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/04_05_1863/BTV_1863_05_04_6_object_3023447.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1863
Physical description: 6
. Dirigent der Maschinen- fabrik des Tb. Bracegirdle und Sohn in Brunn, auf die Verbesserung der Centrifugal-Trockenmafchine. Dom 5. November 1862, auf 3 Jahre. Befchrci- bung geheim gehalten. Die Geheimhaltung der Pri- vilegiumS'Befchreibung wurde nur für die Dauer der ersten zwei Jahre angesucht. . . Eduard Pakfeiffer und Wanic zu-Ottakrr.'g bel Wien, auf die Erfindung, Leim in kalter flüssiger Form darzustellen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Wenzel 81. Richter

, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung eluer Preß- und Reibmaschine. Vom 3. November 1862, ans 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Friedrich Arzberger, Eisenwerksverwalter zu Kes- sen in Tirol, auf die Erfindung einer Zahnräder- Forwaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. ^ Ernst Knaner, Civil-Jngenienr, und Carl Keck, Maschinenbauer, beide in Wien, auf die Erfindung einer rolirenden Mal;- und Darrmaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten

. AloiS Katinßitz in Wien, auf die Erfindung, Vor teil! aus ostindischem Seegrase zu erzeugen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Philipp Franz Stepinger, Goldarbeiter in Wien, auf die Erfindung von Anstreicherfarben für alle Gattungen von Gegenständen, genannt .Picturin'' Vom 3. November 1862, anf I Jahr. Befchrei- bung geheim gehalten. Carl Mautner, Kansmann in Prag, auf die Verbesserung der Zuckerkackmaschine. Vom 3. No vember 186? , auf 1 Jahr. Beschreibung geheim

Darebnp in Wien, auf die Verbesserung an den metallenen Todtensärgen. Vom 12. Novem ber 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Clemens Wirtensohn, Oekonomin Wien, anf die Verbesserung seiner privilegirten Universal-Zeichnen- maschine. Vom 12. November 1862, auf I Jahr. Beschreibung geheim gekalten. Joseph Nichhard, Handelsmann In Wien, anf die Erfindung eines eigenthümlichen Webestuhles zn Er zeugung von Seiden- und Baumwollbändern und anderen Webestoffen.-Vom 12. November 1862, auf 1 Jahr

. Beschreibung geheim gehalten. Caspar Kolb, Direktor der Gasanstalt in der chemischen Fabrik zu Aussig in Böhmen, auf die Verbesserung m der Leuctitgasfabukation. Vom 13. November 1862, auf 5 Jahre. Beschreibung offen gehalten. Franz Xaver Binder, Chemiker in Wien, auf die R48 Verbesserung, in der Darstellung von Geweben als copirfähige Präparate statt der bisher üblichen Pa- piersorten. Vom 13. November 186?, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Schlager, Spenglermeister in Abbs

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1907/08_03_1907/TI_BA_ZE_1907_03_08_13_object_8361618.png
Page 13 of 16
Date: 08.03.1907
Physical description: 16
Faltingers* Blulfutter "fas- Lukullus!J Ai r * (Atai' r /'nttfititUyffH / Fattingers Blutfutter Lukullus ist ein Nnüvertrefftich gutes und dabei ein aukerordeattta' billiges Kraftfutter, das bereits von vielen angesehenen Züchtern mit kolossalen Erfolgen benützt wird und jedem Schweinebesitzer bei vernünftiger Anwendung großen Nutzen bringt, ^reis per 50 Kilogramm Kr 10 — ab Wien. Muster und Broschüre auf Verlangen an jedermann. rierfutterfabrik Fall nge,- & Co., Wi,« Wieden, Lieferanten

der Tierarznei-Jnstitute in Wien, Budapest, Prag rc. Depots in den meisten Orten. 611—12 I Bauern! Vauernsreunde! Verlanget in den Gasthäuser! I die ^Tiroler Vauern-Zeitung" und verbreitet dieselbe ^ Flugblätter zum Einschreiten gegen die Naffentierqualereien in Italien. wichtig für Reisende, auch sonstige Tierschutz Flugblätter, können unentgeltlich u. franko durch den Berliner Kierschutzvereiu, Berlin SW. 11, König, grätzerstraße 31 bezogen werden. Lcmkinde DkUitjorten r.impt und billig liefert

Apotheken! Herbobrrys Unterphosphorigsaurer alk Eisen Seü 37 Jahren ärztlich erprobt und empfohlen. Vorzüglich geeignet für Blut- und Knochenbildung. Wirkt schleimlösend, hustenstillend, appetiterregend. Be- fördert Verdauung und Ernährung Preis einer Flasche 2 K 50 h, per Post 40 h mehr für Packung. 610—18 Nur echt mit unten 7. siedender 8vkutrmarlle. Hc vavn-,s . BIJULIUS HERBABNY WIEN I® > Vor Nachahmung wird gewarnt. Seit 32 Jahren enigeführte und bestens bewährte schmerzstill.mde Einreibung

— Trient. Allen Lesern und Gönnern unseres Blattes wärmstens empfohlen Telephon Nr. 19470 and 1980 ». die seit 74 Jahren bestehende «egrttndet is:*£. Wechselstube des Bankhauses s(ii i:um nii it ,i sciiatteka, wien K. Bezirk, Htephansplatz Nr. 11. Oesterreichischer Postsparkasse-Clearing-Verkehr Nr. 809.244. — Ungarischer Postsparkasse-Clearing-Verkehr Nr. 3168. — Girok< ro bei der Oesterreichisch-ungarischen Bank. — Girokonto beim Wiener Giro- und Kassenverein. —Generalrepräsentariz

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_11_object_1157715.png
Page 11 of 16
Date: 05.01.1935
Physical description: 16
« nicht trüber begonnene Sen dungen noch zu beenden sind, nur Tanz- oder Unterhaltungsmusik. Sonntag, gT’T'P Alle teuischcn Sender: Tag der P'» f Saar. — Prag 17.55 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsch« Nach richten. — Wien 18.25 Ludwig van Beethoven. Werke für Violoncello und Klavier. 18.58 Winter im Bauern« leben. Ein Hörbericht. P ^HAlle deutschen Sender: Tag der '^Saar. 19.15 Die Saar-Kantate. — Beromünster 18.85 Schallpl. Tschai« komskp. 19.38 Fuk-gänger, Achtung! Hörfolge. — Sulssc-Romandr

19 Cello- Konzert. — Wien 19.58 Bericht vom Sprunglauf am Kobenzl. TTV^Alle deutschen Sender: Tag der Saar. — Beromünster 28 Kuli« knlisch-poctische Fahrt ins Blau« (l): Nunland. — Budapest 20.10 Konzert d. Dndapcstcr Konzertorch. — Prag 28.15 V. Dcdecek: Legende des Heiligen Abends, für Solo, Chor und Orch. — Suisie-Romande 20 Vlolln-Konzert. 20.50 big 22 Orch.-Konzert. — Wien 20.05 Karneval, du atterlchönste Zeit. Orch. der Wiener Sinfoniker. gTFBSIflc deutschen Sender: Tag der Senr, — Beromünster

21 Nach richten. Ab 21.10 Cellooortrnge von Johannes Rauch-Godot. — Budapest 21.50 Harmonikaduette. — Monte Ceneri 21 Solistenkonzert. — Strah- burg 21 Deutsche Nachrichten 21.30 bis 23 30 Elläller Abend. — Wien zirka 21.15 Nachrichten. > Alle deutschen Sender: Taa der Saar. 22 Nachrichtendienst. !.!5 Fröhliche Soor. Eine bunte Stunde. — London-Nealonal 22.20 bis 23.30 London«' Sink.-Orch. — Toulouse 22 Frogm. a. Meistersinger. Over von Wagner — Wien 22.20 Nachr. 22.50 Blasmusik. rr.'i'.i:« i:r.'i'ii

der Philharmonischen Gesellschaft nus d Kgl. Ung. Opernhonle. M'tm. Wl-- dimir Prokokie»'. — Londnn-Nrnjvnal 19.30 S'tonmusik. Eugen VibisTango- O-ch. Diana Cläre. Cb'nsons. — Wien 10.00 Nachrichten 1920 Lustige Operngestalten. Wiener Symphoniker. V7V.« Berlin 20.10 Ikuterhaltunns- Konzert. — Breslau 2<u0 Halali, die Jagd ist aus! Vom Ur- bis Hasenauäke. — Köln 20.18 iolk und Wl'tlchnft an der Saar. 20.38 Heitere Musik am Abend. — Leiv'ig 28 ivNundiunk not 38Inhrcn. — München seit 10.15 Tanz. In der Pauke

28 Nachrichten. — Beromünster 28 Walzer von Waldtenlel und ^ve« rettenmnstk von Okfenbuch. — Wien seit 19.28 Lustige Operngestalten. 20.58 Programm nach Ansage. ffTFflSrtofan 21 Jagd-Musik des »'^lnIunkorchesters. — Homburg 21.18 Franz Schubert: Sinkonle C- Dur. — Leipzig 21.18 Die Serenade. Heiteres Funklniel um Joseph H'ndn non Franz Weichenmapr. — Bero münster 21.08 Nachr. 21.10 Bühnen« Stunde de« Stadtthenters .stürich. — Strahbnrg 21 DeuUche Nachr 21.80 bis 23.30 Saranhan-Konz. Sol. Sigurd Nnscher

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_10_object_1190505.png
Page 10 of 16
Date: 02.06.1934
Physical description: 16
.-Köln 10.15 Funk ins Blaue. — Königsberg 19.15 Bunte Stunde. — München 19.30 Ach, was ist Liebe ... Kl. Lieder spiel aus dem deutschen Rokoko. — — Stuttgart 19.15 Bunte Volksmusik. — Beromünster 19.05 Im Zeichen des Posthorns. Literarisch-mnstkalische Hör folge. — Wien 19.15 Maria Olczewska (Alt). Berlin 20.09 Tanzllänge aus Wien. — Breslau 20.00 Walzer und Märsche. — Hamburg 20.00 Aus fernen Ländern. — Leipzig 20.15 Eine Altenburger Bauernhochzeit um das Jahr 1500. — München 2.00 Frühlings fahrt

ins Allgäu. — Beromünster 20.00 Madrigalkonzert des Cäcilienvereins. — Laibach 20.00 Oper. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30 bis 22.30 Französischer Theaterabend. — Wien 20.05 Essig und Oel. Märchen aus Wie». »Alle deutschen Sender: 21.00 J3. Alt Die Meistersinger von Nürnberg. Von Wagner. — Bero münster 21.00 Nachrichten. 21.10 Schall- plattonwiedergabc des Festaktes zum 100jährigen Bestehen des Stadtthearers Zürich. — Brüssel 21.00 Symphonie- Konzert. Wagner: Fragment aus der Oper

für jedermann — Beromünster 19.50 Die Zauberflöte, Oper v. Mozart. — Suisse-Romande 19.50—20.20 Schall platten. Chinesische und afrikanische Musik. — Wien 19.00 Nachrichten. 19.10 Norvlandsbilder. Breslau 20.10 Thule. Eine Is- »F land - Hörfolge. — Frankfurt 20.15 Beethovenkonzert. — Hamburg 20.10 Lachende Musikanten. — Köln 20.10 Serenade aus dem Couven- Museum. — Königsberg 20.10 Zeit genössische Chormusik. —Leipzig 20.15 Serenade aus dem Eohliser Schlößchen (Werke von Mozart). — München 20.00 Nachrichten

. 20.10 Derdl-Abend. — Stuttgart 20.10 Eiacomo Puccini. Querschnitte durch sein Opernschaffen. — Straßburg 20.00 Nachrichten (dtsch.). 20.30—22.30 Bunter Abend. gr.V'B Breslau 21.25 Biolinmusik. — Hamburg 21.10 Heitere Chöre. — Königsberg 21.00 Autorenstunde: Ernst Wuchert liest eigene Dichtungen. 21.30 Balladen von Loewe. — Leipzig 21.15 Scherz. Satire, Ironie. — Brünn 21.35 Orgelkonzert. Max Reger: Symphonie, Fantasie und Fuge. — Wien 21.05 Kun terbunt. Unterhaltung. 21.15 Pro gramm nach Anlage

. I Berlin 22.20 Ich bin dein, du jbist mein. Verborgene und be rühmte Llebcsgespräche und Serenaden. — Breslau 22.15 Zehn Minuten Funk- hilse. — München 22.20 Nachrichten. — London-Regional 22.30—24.00 Tanz. — Madrid 22.00 Mesistosele. Oper von Voito.— Wien 22.00 Rachrichten. 22.20 Konzert. tliiluiiiininiuiijiiiiittiiiiiiiituiuiiiiniiilnftuiiituiiuiiiiiiitiiiiiiiLiiititiiiiiiiiuiiiiiiii Dienstag kVTLI Leipzig 18.20 Volksweisen und R&jl Volksstngetänze aus dem Heß'. Odenwald. — Beromünster 18.00 Pa riser

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_01_1934/DOL_1934_01_05_7_object_1193930.png
Page 7 of 20
Date: 05.01.1934
Physical description: 20
Donanreife von 14 Men nach Bukarest. 18.20 schwäbische Stunde. — Stuttgart» Mühlacker 18.00 Lieder und Klavier stücke. — Beromünster 18.00 Bündner- Stunde. — Brünn 18.05 Deutsche Sdg. s. Wagner-Stunde. — Prag 18.00 Deutsche Sendg. — Wien 18.15 Alois Karl Seyfried. Aus eig. Werken. 18.65 Aus der Staatsoper: Othello. Frankfurt 19.25 Dr. Reck-Mal- eczewen: Gedanken um den deutsche» Roman. — Königsberg-Heils» üerg 19.05 Festzeit-Ausklang. — Leipzig 19.05 Dt« Glocke. Aus ihrer Geschichte, ans Sage

. Die Literatur des englischen Mittel alters. — Mährifch-Ostra» 18.30 Dtsch. Sendg. — Prag 18.25 Deutsche Nachr. 18 30 Deutsche Sendung. l Alle deutschen Sender 19.00 iBayreuther Meister. — Bero münster 19.50 Symnhoniekonzert. — Stratzburg 19.15 Wacken - Mauderei lDeutsch). — Suisse-Romande 19.45 Akkordeonduette. — Toulouse 19.45 Argentinisches Orchester. — Wien 19.25 Bunter Abend. jRVMVreslan 20.30 Snrache der <&A 3 * Dreiheit. — Deutschlandscnder 20.00 Wein der Treue. Ein heiteres hörivrel. — Frankfurt

münster zirka 21.30 Nachr. zirka 21.10 Eine halbe Stunde bei Joh. Strauß. — London-Neglonal 21.00 Britische Musik. — Straßburg 21.00 Nachrichten (Deutsch). 21.30-23.30 Opernllbertra- — Suiste-Romande 21.00 Man- en-Konzert. — Wien 21.35 Nachr. Berlin 22.30—24.00 Allerhöch- ster Besuch im Funkhaus. — München 22.20 Nachrichten. 22.55—0.30 Nachtmusik. — Belgrad 22.30 Zigeuner mustk. — Wien 22.00 Konzert. - Dienstag Köln»Langenberg 18.35 Die Welt im Buch. — München 18.10 Junge Generation. Drei deutsche

Jünglinge: Schiller, Kleist. Jean Paul. 18.30 Kl. Viecherei auf Schallplatte». — Brünn 18.25 Deutsche Nachr. Anschl. Deutsche Sendung. — Prag 18.25 Deutsche Nachrichten. 18.30 Deutsche Sendung. Musik- und Musiker-Gedenk tage im Jahre 1031. — Wien 18.05 Technik und Weltanschauung. a^HAlle deutschen Sender 19.00 BKJ Srfmfiert: Nus der Wintorreise. — Beromünster 19.20 Der Tanz ver schiedener Zeiten und Völker. 19.50 Populäre Mustk von Brphms. — Tou louse 10.15 Hawaii-Gitarren. — Wien 10.00 Militärkonzert

. KVTjl Berlin 20.05 Wir arbeite» des EÄLß Nachts. Hörbilder. — Breslau 20.00 Das deutsche Bankgewerbe und die Gleichberechtigung. — Leipzig 20.20 Pflüger und Krieger, eine liter.- mustkal. Folge chinesischer Lieder und Gedichte. — München 20.10 Nachr. 20.20 Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies. — Stuttgart - Mühlacker 20.10 Die Uhr. Eine bunte Stunde. — Wien 20.35 Preisausschreiben. Verschie dene Hörspiele. l Berlin 21.00 Orchester-Konzert. I— Leipzig 21.10 Die tanzende Welle. - Stuttgart

21