5,663 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_07_1909/BZN_1909_07_07_5_object_2270142.png
Page 5 of 8
Date: 07.07.1909
Physical description: 8
Nr. 151 „Bozuer Nachrichten' als die Eltern des Primizianten gleichzeitig ihre silberne Hochzeit feierten. Turnverein Bozen. Bei dem am Sonntag, 4. ds- in Rattenberg stattgehabten 8. Tiroler Gauturnsest hat der Turnverein Bozen im Wetturnen 14 Siege errungen, und zwar erhielten: im Sechskamps in der Unterstufe Karl Mar- ketti den 1., Louis ^menater den 3., Joses Salvadori den 8., Julius Kob den 10., Karl Tribus den 13., Albert Durch- ner ebenfalls den 13. und Paul Schmittner den 18. Nang

^ worauf Turnlehrer Zessinger vor den mit ihren Fahnen aufgestellten Turnvereinen und den übrigen Festgästen die Preisverteilung vornahm. Aus dem friedlichen, aber hei ßen Wettkampfe, der zum erstenmale nach der neuen Kreis- Wetturnordnung stattfand, gingen folgende Turner als Preisträger hervor: Im Sechskampf, 1. Stufe: 1. Paul Pfanner, Jnnsbrucker Turnverein, 2. Oskar Schulz, Inns- brucker Turnverein, 3. Josef Sepp, Jahn-Bozen. 4. Josef Zelger, Bozner Turnverein. 6. Ludwig Regiert, Bozner

Regiert, Bozner Turnver ein. 5. Vinzenz Tollinger, Haller Turnverein. 6. Josef Sepp, Jahn-Bozen., 7. Karl Hein, Jahn-Landeck. 8. Ed. Stanzet, Meraner Turnverein. 9. Karl Hirn, Turnverein St. Johann i. T. Mit dem Absingen der „Wacht am Rhein' fand das schöne Fest am Schloßberge seinen Ab schluß. Bei Einbruch der Dämmerung wurde der Schloß berg nochmals prächtig beleuchtet und nachher versammelte sich alles im „Ledererbräu' zum Festabende, bei welchem das Rattenberger Salonorchester, ein Gesangverein

, erstere vier Eichenzweig und Ehrenurkunde, letztere drei Ehrenurkunde; im Sechskampf in der Oberstufe Josef Zei ger den 4., Ludwig Regiert den 6., Stefan Zando den 7., Marius Scrinzi den 9., Joachim Robeus den 16. und Karl Zatelli den 19. Rang; erstere vier EichenkranZ mit Ehren urkunde, letztere zwei Ehrenurkunde. Im Dreikampf er hielt Ludwig Regiert den 4. Rang. Der Bozner Turnverein war am genannten Feste, an dem auch der Obmann des Turnkreises Deutsch-Österreich, Herr Dr. Alfred Schmarda aus Wien

nach länge rer Pause eine Reprise der Operette „Ein Walzertraum'. Kein Platzkonzert der Feuerwehrkapelle. Wegen Abwe senheit des Kapellmeisters Deflorian kann das heutige Pro menadenkonzert der Feuerwehrkapelle am Waltherplatze wieder nicht stattfinden. , . Trambahn Bozen—Gries. Während in den ersten Tagen dieTagesfrequenz über 2000Fahrgäste auswiesest sie gestern bedeutend gesunken. Es wurden nämlich gestern bloß 1163 Karten ausgegeben und dafür 219 Kr. 30 Hell, vereinnahmt. Ein guter Scherz wurde heute

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1921
Physical description: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

Dereinsheim. Gasthof Roman Trasojer in Gries, statt. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den Mitglieder Ist Ehrensache. Neuanmeldungen für ausübende und unterstützende Mtglieder werden an den Probeabenden entgegen genommen. Der Vorstand. Verein der Briefmarkensammler ln Bozen. Freitag, den 16. De- 'zember, abends halb S Uhr, im CcrfS Kusseth Monatsoersammlung mit Weihnachtsverlosung. Schlußverteilung von Dank- und Sieges marken. Jahreshauptversammlung de» Turnverein« »Jahn', llntermais

holt. Zur Richtigstellung wird bekanntgegeben, daß sowohl die Musik als auch der Text von Knepler sind. Skadttheaker ln Bozen. Heute Mittwoch, den 14. ü. M., gelangt die letzte Wiccherholung der Schlageroperette »Jofefine Gallmeyer' mit Frau Rosn Werginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine weitere Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. Dezember findet die zweite Aufführung der mit so großem Beifall cnffgenommcnen Operette »Die Dollarprinzessin' statt

der einzelnen Spieler die Rollen vollkommen beherrscht werden, damit keine stören den Lücken enfftehcn. Mögen diese Zeilen Ihren Zweck erreichen, damit bei der zweiten Aufführung am Sonntag, den 18. d. M., das auch die Enthüllung der von der Stadtgemeinde Bozen für den großen Bürgers»»! gewidmeten Beethoven-Büste stattfinden. Zur Feier dieser Enthüllung gelangen die Ouvertüre zur Oper „Fldelio' und der Männerchor „Die Ehre Gottes aus der Natur' von Beetho- Publikum voll und ganz auf feine Rechnung kommt

. Der Bozner Männergefangvereln veranstaltet am 21. Dezember seine erste Liedertafel Im neuen Vereinssahre. An diesem Abend wird Bozen für Finden. )per „Fldc tho» veu zum Vortrag. Frau Mlzsi Hausler-Ferrari, am Klavier b«. gleitet von Herrn Ehoidirektor Prof. Karl Koch, wird die Cavatina und die Arie der Agathe aus der Oper „Freischütz' zu Gehör bringen. Unter den Mannerchören ist besonders das wirkungsvolle Chorwerk mit Orchestcrbegleltuna „Dhnlatta' von Podbertsky hervorzuheben. Außerdem hat die Eichhorn

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Page 2 of 6
Date: 18.10.1921
Physical description: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/27_09_1913/BZZ_1913_09_27_4_object_441331.png
Page 4 of 12
Date: 27.09.1913
Physical description: 12
oder in offenen unfrmk tterten Briefen tun können, nur mSgeman aus denselben oben rechts, wo sonst die Briefmark« augebracht wird, schreiben, „Zeitungs-Reklam» tion, portofrei'. Bereinsnachrichten. Turnverein Bozen. Sonntag den 2S. Sept. z Uhr nachmittags findet die Beerdigung un» seres verdienten Mitgliedes Herrn Lmil Amonn statt. Treffpunkt Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. Fahne und Turnerklei, duna. Um zahlreiche Beteiligung wird gebe ten. Turnverein „Jahn', Bozen. Das für den 28. d. auf dem virgl geplante

Bergturnfest wird mit Rücksicht auf das Ableben des lang jährigen, verdienten Mitgliedes, des Groß kaufmannes Herrn Emil Amonn auf den l2. d. verschoben. Turnverein „Jahn', Bozen. Zur Beerdi gung unseres treuen und verdienten Mitgliedes des Großkaufmannes Herrn Lmil Amonn ver sammeln sich die Mitglieder am Sonntag den 2ö. d. ^5 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal, Zahlreict>es Erscheinen Ehrensache. Der Turn rat. Die Borgänge am Balkan. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Der Vormarsch der Albaner. W i e n, 26. Sept

Advokat Dr. von Hepperger. Die Angeklagte wurde z>> vier Jahren schweren Kerkers verurteilt. Zwei Sittlichkeitsvergehcn. Am Samstag wurde getrennt gegen zwei jugendliche Knechte, Franz Terger und Joses Zingerle aus Antholz wegen Notzucht ver bandelt. Das Schwurgericht wird zum Schlus; noch gegen den Buchhandlungsdiener valentini aus Bozen wegen Sittlichkeilsverbrechens, be gangen an seinen Töchtern, verhandeln. Nachrichten aus Tirol. Herr Erzherzog Luge» hat gelegentlich seiner jüngsten Anwesenheit

in Ulcran der landesfürstlichen Burg einen dreiviertelstündi- aen Besuch abgestattet. Der Prinz schrieb sich auch in das. goldene Buch ein. Große Jahrhundertfeier in Bozen. Am lS. Oktober jährt sich zum hundertstenmal der Tag der Schlacht von Leipzig. Allüberall, wo Deutsche wohnen, wird in festlicher weise dieser Zeiten der deutschen Volkserhebung ge gen gallischen Hochmut und Unlerdrllckung ge dacht. Diese Zeiten vor hundert Iahren, ?so- wohl die der tiefsten Schmach, welche durch die Unterjochung

und befestigen. Gerade die seilen vor hundert Jahren sollen in deutschen Landen ein Anlaß ?ein. nicht nur sich jener grossen d?ii'schen «Helden der veraanaenheit zu erinnern und bei ischönen Reden in Begeisterung zn sclnvimmen, nein, die Vergangenheit soll uns lehren, die lheutige Lage unseres Volkes ricbtia erkennen ?u lasten, damit das fetzige Gescl'lecht seine -Pflicht dem eiaenen Volle gegenüber voll nnd «an? erfülle, denn die Seiten sind ernst. Auch in Bozen wollen wir da nicht zurückbleiben

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verant worten. Er wurde zu vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Gerichts?««». Verurteilte Diebe. In der Nacht zum 19. März 1920 wurde vom Personenauto der Etschwerke ein aufgeschnalltes Reserve rad im Werte von 267 Lire entwendet. Der Chauffeur hatte das Auto in der besagten Nacht durch einige Zeit vor dem Gasthof Rungg unbeaufsichtigt stehen lassen, als er wieder zum Auto kam, fehlte das Reserve rad. Als: Täter wurden von der Polizei in Meran die Taglöhner Jakob Vulkan

aus Montan und Franz Schmid aus Glurns, beide in Meran wohnhast und vorbestraft ausfindig gemacht und wurde das entwen dete Rad noch in ihrem Besitze vorgefunden. Am 7. d. M. hatten sich die beiden vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Jakob Vulkan wyrde zu vie r, Franz Schmid zu drei Monaten schweren Kerker verurteilt. — Der schon 33 Mal vorbestrafte Sagschneider Klement Mich aus Tesero im Fleimstale wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte Bo zen neuerdings wegen

men wurde, gestand er die vorangeführten Diebstähle ohneweiters ein und gab an, daß er die gestohlenen Hennen, mit Ausnahme von zwölf Stück, an unbekannte Carabi- nieri in Brixen um den Preis von 4 bis 5 Lire das Stück verkauft habe. Das Kreis gericht in Bozen, vor dem sich Viktor Pe derguana am 7. d. M. wegen dieser Dieb stähle dann auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten hatte, verurteilte ihn zu sechs Monaten schweren und verichärften Kerker. — Der Mechaniker Amator Valnmssoi

Sprüche über Heimatsliebe anzuhören. Vr. — r. »Das reiche Ahnt'. — „Das Beschwerdebuch'. Das dritte Gastspiel brachte die dreiaktige Ko mödie „Der reiche Aehnl' von Rudolf Hawel. Der beliebte Wiener Volksschriftsteller erweist sich auch in dieser gelungenen Komödie als ein Meister sei nes Faches und weiß die einfache, jedoch sehr wirk sam aufgebaute Handlung durch gefunden Humor zu würzen, so daß sich das Publikum sehr gut un- Mal Darst elli'ni war abermals tadellos Heimatliches. Bozen, 14. Mai

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_07_1913/MEZ_1913_07_09_5_object_616855.png
Page 5 of 16
Date: 09.07.1913
Physical description: 16
Emhart und Auer in Innsbruck um 38.970 Kr., für die Anlage der Ent- und Bewässerung die Firma Neumann und Kunze in Bozen um 10.324 Kr., für Lieferung der eisernen Träger die Firma Reinstaller in Bozen um 13.011 Kr., für die Ausführung der Eisenkonstruktronen die Firma Königs berger in Innsbruck um 36.850 Kr.; die ge nannten Firmen verpflichten sich, einen ver hältnismäßigen Betrag an AnteMcheinen für das Theater zu zeichnen. G.-R. Meyer Franz stellte hierbei den Antrag, derartige Liefe rungen

-- gruppe, in das Gebiet des Ortlers, dann die Sextener und Ampezzaner Dolomiten, die Brenta-, Presanella- ^md Adamello-Gruppe führen. Außerdem ist auch ein Besuch der Städte Bozen. Meran, Riva und Verona so wie des Garda- und Toblinosees geplant. Der Dolomiten-Sonderzug verläßt Wien-Süd bahnhof am Samstag, 2. August, 7.25 Uhr abends und trifft am Sonntag. 3. August, um 11.15 Uhr vormittags in Bozen ein. Am Sonntag abends wird von der Bozener Tou- ristenklubsektion auf dem Watterplatz ein Fest kommers

errangen sich deu 1. Preis mit 135Vs Punkten Peter Rusicka, den 3. Preis mit 130>/z Punkten Thom. Höllrigl, den 4. Preis mit 129»/s Punk ten Jos. Kofler, den 5. Preis mit 126l/z Punkten Leo Caldera, den 6. Preis mit 124 Punkten Joh. Putz> den 14. Preis mit III Punkten Domin. Wröhlich, sämtliche vom Turnverein Meran. Das allgemeine Interesse erweckte der hernach stattfindende Mann schaftskampf her einzelnen Turnvereine zu welchem 6 Mannschaften antraten. Die vor geschriebenen volkstümlichen Uebungen

be standen aus Freiübung, Steinstoß, Hoch- sprunfl und Schnellauf und errang hiebei die vom Meraner Turnverein abgestellte Neuner mannschaft mit 49.33 Punkten überlegen den ersten Preis. Im Dreikampf erfochten den 1. Preis Ed. Stanzt mit 55. Punkten, 2. Preis Konr. Rose mit 54 .Punkten, 3. Preis Anton Holzgethan mit 51 Punkten, 4. Preis Wilh. Supper mit 50 Punkten, 6. Preis Karl Heinz mit 47 Punkten und den 7. Preis Alois Jan mit 46 Punkten, alle vom Meraner Turn verein., Dem jungen Turnverein Untermais

gelang es, sich zum erstenmale bei einem grö ßeren Turnfeste ein Diplom- zu erkämpfen, da seiner Sechsermannschaft im Mannschafts- kämpfe der vierte Preis^zuerkannt wurde. Der festgebende deutsche Turnverein Bruneck hatte im Verein mit der Bevölkerung alles aufgeboten um den Turnern den Aufenthalt in den Mauern Brunnecks recht angenehm zu gestalent. Es ist nur bedauerlich, haß in folge der schlechten Witterung der wirklich .ideale Festplatz bei der Schießstätte nicht! recht zur Geltung- kam

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/01_05_1921/BZN_1921_05_01_11_object_2475862.png
Page 11 of 16
Date: 01.05.1921
Physical description: 16
j1W8: 1. Sieger vom deutschen ' ' m Frankfurt); 4. Paul Helbig, Hohen. „Bonner Nachrichten', den 1. Atai 1921 stein-Ernsttal T. V.; 5. Karl Gutsch. Berlin. Schöneberg: 6. Heinrich Wagner, Heilbronn T. Gem.; 7. Robert Poller, Lantzshuter Turng.: 8. Karl Riedel, Crimmitschau, T. V. Leitelshain: 9. August Noll, Falkenhagen bei Seegefeld: 1V. Roderich Hauck, T? V. Saarbrücken und Franz Schirmer, Leipzig-Stötteritz: 11. Willy Pulvermacher, Datteln in Westfalen und Lorenz Zeffinger. Turnverein Bozen

. Insgesamt waren 288 Wetturner zum Endkampf zugelassen, wovon 70 als Meisterschafts. Sieger hervorgingen. Herr Zessinger wurde als Vertreter des südlichsten deutschen Turnvereins in Leipzig natürlich ganz besonders herzlich begrüßt und wir wünschen, daß der heimgebrachte Sieges- Kranz zwischen uns Deutschen da unten und unse- ren Brüdern draußen ein dauerndes Bindezeichen der Treue bleibe. Die Stadt Bozen aber und nochmals den Bozner Turnverein muß man be- glückwünschen. daß sie einen solchen wackeren

zv wieder entstanden. Daran erkennt man lick Deutschlands Schaffenskraft. Bekannt- zeickin. ^.öie deutschen Turner^Sieger als Aus- loubk^!? Wertpreis, fondern einen Eichen dies^vU.und eine Ehrenurkunde. Und gerade in Auszeichnung liegt der hohe ideale sch^.. Turnsache. Wer nun weiß, wie seinem ^ einen solchen Kranz sich und ksten Turnverein im Bezirk bei Gau- oder Kreis- ltinen lich vorstellen, wie hoch in sie«., .^lswngen jener Turner noch über diese welchem es gelingt, bei einem Melsterschcrftsturnen, das eben

nur die T« vereinigt, einen Kranz heimzubringen. ^!er Herrn Lorenz Zefsinger. der ja ^an dreimal bei deutschen Turn- ^ 3 A» bei Kreisturnfesten Sieger war. breig' '^Leipzig gelungen ist und den 11. 'Bozner Turnverein heimzubringen, ^ aufs beste beglückwünschen. Aus Aören die ersten IlZ Sieger an^ «ozen ersehen, wie weit voran die Stadt ^iel ^ erhielt den ersten Sieg und den ^t,rx^. ^?er Zehnkampfmeister in der Klasse der '^oss. L''ch Müller. Kemscheid: 2. Theo Kut. > v. Mi!»?.' Swttgart: 3. Bruno Mahler. M. ^knsM

Ver- treter des Iahnschen Turnens in Bozen nach Leip zig entsenden? konnten. Kagesneuigketten. Kartoffeln als Reinigungsmi't«!. Boi den teueren Preisen, die die Kartoffeln jetzt erreicht haben, erscheint es für den er- ften Augenblick wenig ratsam, ein Lebens mittel zu ReinigungszwScken zu verwen- dne. Aber erstens hat man — wie gesaat — die Kartoffeln viel teurer bezahlt als sonst und mutz an deren Ausnutzung bis zum äutzersten denken und zweitens itz gerade die Zeit, wo selbst die sparsamste

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_04_1920/BZN_1920_04_25_9_object_2467242.png
Page 9 of 12
Date: 25.04.1920
Physical description: 12
. Die Ortsgruppen-Leitung. Radfahrerderein „Tyrolia'. Wie die Vereins leitung bekanntgibt, veranstaltet der Verein am 9., bezw. 13 Mai, im Anger des Schlosses Ried ein Frühlingsfest mit verschiedenen Spielen, sowie Lang- sam fahren nsw Die Vorarbeiten hiezu sind bereits beendet, und erhofft die Veranstalterin einen Massen besuch Bergsteiger Riege Turnverein Bozen. Sonntag 25. April gsmeinsame Wanderung Bozen-Steinegg- Zischgl-Welschnofen-Gummer-Karneid-Bozen Ab- marsch halb 6 Uhr früh vom Kaffee Goswer, Obst

„Bonner Nachrichten', den 25. April 1M0 ' Seite 5 Aus vergangenen Tkgen. Vegebenhetten aus Bozen und Tirol im Jahre 187V. Anfangs Jänner veröffentlichten die Milchpro- ^»UAttUen von Bozen und Umgebung eine Erklä rung, daß sie in ZuKunst den Liter Milch zu 8 ^Kreuzer verKausen we^>en. Di« Bozner Fleischsatzung für Jänner lautet: 1 Pfund Mastrindsleisch mit Zmvage und Zustreich kostet 28A Kreuzer: fürs Militär MV- Kreuzer. Im Jahre 1875 starben in Bozen 456 Personen, darunter 129 an den Blattern

folgende Entschließungen ange nommen: a) das gemeinschaftliche Spitalkomitee ?vird ersucht, allenfalls durch Beizug der Spitals ärzte und anderer Personen genau die Ursachen zu erheben, welche den enormen Ausgaben für den in- ne»en Haushalt im Spitale, speziell bei der Kran kenpflege, zu Grunde liegen und je nach dem Resultate die zur Regelung des Haushaltes erfor derlichen Mittel ins Werk zu fetzen-, b) die von der S5adtgemeinde Bozen in das Spital-Komitee ent sendeten Mitglieder werden dringend

ersucht, An- -träge auf Erzielung einer besseren Rentabilität der Spitalfondsgüter, allenfalls durch Veräußerung der selben. ehemöglichst an den Gemeindeausschuß von Bozen einzustellen. ' Die Gassabriks-Verwaltung Bozen verlautbart: Wom 1. Mai 1876 angefangen wird der Preis des Leuchtgases von 6 fl. 3V kr. auf 5 fl. 8V kr. per 1000 Mibiksuß herabgesetzt. Der Kaiser verlieh dem Handelsmann Franz Lschurtschenthaler in Bozen den Titel eines Kaiserl. Rates. » Fm Iohanneum wurde am 26. März

. Schutzmannschaft: Tb- leilungsführer Dr. Franz v. Larcher, Stellvertreter GMtg v. Eyrl, Rottenführer Karl Cramer, Johann Kevrenater. Am 24. April fand in der Kirchs der englischen Fräulein zu Meran die Vermählung des Jose/ Sreiherrn von Giovanelli zu Hörtenberg, k. k. Ad junkt in Klausen, mit der Gräsin Maria Moor statt. Die Trauung nahm der Vater der Braut, der ??ochw. Karl Moor, Priester der Gesellschaft Jesu, vor. Am 23. Juni fand in Bozen eine große Herz Iqsu-Prozession statt, an der gegen 20.000 Personen

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_03_1921/MEZ_1921_03_08_4_object_617301.png
Page 4 of 8
Date: 08.03.1921
Physical description: 8
S»S, » HwüH, L« 8. MSq lWt Koster uns Dr. HSndle bis Wanderung durch Rmtkelfteto sn- traten. Heute vormittags unternehmen die reichZdeutschen Gäste einen Ausflug mit der GuntschnaboHn auf den Reichs- rieglerbof. ' Dözner FnemvenverkchrSflakkstik für Mrimr 1921. Tie Fremdenverkchrskommission Bozen veröffentlickl aus Grund der vom städtischen Meldeamle zusammengestellten Auf zeichnungen fo.gcttds Statistik Über den Fremdenbesuch im Februar 192t: ES kamen nu-Z Italien 9693, aus England 24, ans

, der Februar 1915 lKriegsjahr) 1493 Personen. Zum Mnurerstneik in Bozen. Die Streikleitung ersucht uns um folgende Nicht,'gstellung unserer a»Z dem Kreise der Arbeitgeber stammenden bezüglichen Angaben in der Ton- nerZtagnummer: Ter in der fraglichen Notiz angegebene Zweck 'des AuSsiandes ist insoferne unrichtig, als in den Gchilfenfordernngen die Frage der Arbeitszeit über haupt nicht berührt ist. Es handelt sich auch durchaus nicht unreine Erhöhung der Grundlöhnc, sondern unr die Regelung

entgeaenznnehmen. Dem gegenüber erhalten wir Don ber Genossenschaft der Baugewerbe für die Stadt Bozen und den politischen Bezirk Bozen-Land folgende Zuschrift, die wesentlich anders lautet: Am 18. Juli 1920 wurde zwischen ber Genossenschaft und Gehilfenversamtnlung der Gen. hex Mauaewcrbe ein Arveits- und Lohnvertrag für die Dauer von drei Jahren mit einem fixen Grundlohn für die verschiedenen Kategorien abgeschlossen. Für den Grundlohn wurde eine dreimonatliche Revision vorgesehen. Mitte Oktober

, einen sotchpi, Beschluß, gefaßt zu haben. K^iegotilvalldeilvrrsamrnlung ln Bozen. Am Sonntag, ben 13. März 1921 findet int Bayrischen Hof eine Vollver sammlung deS Krregslnvalidenvereines, Ortsgruppe Bozen, statt. Wegen großer Wichtigkeit der TagesoronnnZ werden die Mitglieder dringend ersucht, erscheinen. Beginn 9 Uhr vormittags. Gleich^' .. oie Ver- einsmitglieder aufmerksam gemacht. &*., sie aus Gründe zwecks Anlegung von ' reflektieren, sie sich bis Freitag, den 11. März 192r u«. Sekretariat

des vkeichsverüandes, Lauben 80, 3. Stock, zu melden haben. . Ter Ausschuß. Erhöhung des FlekMrriseS kn Bozen. Mit Rücksicht aus die neuerlich: Steigerung oer Preise für Mastvieh muß der Höchstpreis für Rindfleisch von prima Ochsen italienischer Herkunft wiederum erhöbt weroen wie folgt: Vorderes und Hinteres L. 10.60 ' /-irtm, Lungen-, Spitz- und £. 12J •i* ©äsbtos g$xct Dm, am 5. März 1921'. Mrgermeister Dr. JuNuS Prra- thoner m. p. Sinc unruhige Nacht hatte Bozen am Samstag zu ver zeichnen. Faschisten

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_10_1920/MEZ_1920_10_26_6_object_604552.png
Page 6 of 6
Date: 26.10.1920
Physical description: 6
- ferrato zahlt man 300—380 Lire per Hektoliter-ab K-Iler; in der Gegend von Dalenzä 270—280 Ci'rfe per Hektoliter ab Keller. In Toscana ist die Weinernte noch reichlicher als . in den anderen Provinzen und auch guter Qualität. Die Preise sind dieselben wie in Piemokt. / Sport für Alle. . Fußball; Das'für gestern a-rgezelgte Wettspiel Turnverein Bozen—Sportklub'Meran wurde von Bozen in letzter Stunde aus unbekannten Gründen, abgesagt. Cs ist nicht statthaft, ein Meisterschaftsspiel abzusagen

Sette 4. verlangt werden, sondern Nur der durch das Gesetz festgelegte Anieil. Dieser bkirägt in den Gehaltsklasien 1 tzfs 4 (6, 9, 12 und 18 Lire Gesaintmanätspränlie) ein Drittel der Gesantt- präinic, in den Klassen 5 und 8 (24 und 30 Lire Cesamtpräinie) höchstens die Hälfte davon. Kochkurs. Einem vielfachen Wunsche der biirgerlichen Kreise und der ländlichen Bevölkerung Rechnung tragend, wird an an der städk. Kuck- und Haüshaltungsschule in Bozen ein fünf» monatlicher Kochkurs eingeschoben

, am. Schüsselkar im Karwendel nunmehr aufge funden wurden. Aus dem Zustande der Überreste kann geschlossen werden, daß die beiden abgestürzt sind. Die Vermißten wurden von einem Angestellten der Firnia Müller, Kunstanstalt in München, gefunden. Alusikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 26. ds., um 8 Ulm abends,' Damenchorprobe zum 1. Dereiyskonzert. Ort: Altes Rathaus, 2. Stock, in der Dr. Streitergasse. > Wiedererziehungskurse für Invalide. Die Ortsgruppe • Bozen des Reichsverbandes der Krtegsinvaliden

folgende von der Aufenthaltsgemeinde auszustellende Ur kunden beizulegen: 1. ein Leumundszeugnis; 2. eine Be schreibung des Charakters der Invalidität; 3. ein ärztliches Zeugnis, wonach der betreffende Invalide frei von anstecken den und Hautkrankheiten sein muß. Dom Dlrgl. Wie die Fremdenverkekrskommissiön Bozen - mitteilt, übernimmt Herr Hotelier Hans Holzner. der wäh rend des'Sommers das Hotel Oberbozen führt, ab 18. No vember d. I. den Betrieb des Restaurants Viral. Nachtrag zur Holzausgabe

für 1 Kubikmeter. Hacken für Weichholz Lire 3.80 für 1 Ku bikmeter. Häcken für Hartholz 4 Lire, für 1 Kubikmeter. Zu stellung innerhalb der Stadt 2 Lire für 1 Kubikmeter, mit Aufschlag für größere Entfernungen. Verhaftungen. Am 23. ds. wurde eine Frauensperson, die im Frühsahr nach Verübung des Verbrechens-der Ver untreuung und' des Betruges nach Wien flüchtete, in Bozen verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Weiters wurde am gleichen Tage ein Mann wegen Verbrechens des Diebstahles in der Höhe von 2000 Liren

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/05_08_1913/BRC_1913_08_05_3_object_125480.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1913
Physical description: 8
Schweitzer, Wittschafterin des hochwst. Prälaten, Dompropstes Friedle, 77 Jahre alt. — In Bozen starb die pnvate Frau Maria Eisenstecken im Alter von 74 Zahrm. . bie Mtiroler beim Deutschen Turnfest in - ^ ^ Zahl der Südtiroler, welche sich am Mm Deutschen Turnfest in Leipzig beteiligten, .3 17, und zwar waren vom Bozener Turn- bmm 8, Turnverein „Jahn' Bozen 4, Turnverein Turnverein Brixen 1 Mann beim ?este in Leipzig. k. Äroler Vlumentagen. Für die durch ^^umentage geförderten Wohltätig- Katholischen

werden, daß die Stadtsammlung in Bruueck sehr viel Anregung für Orts- und Kunstgeschichte zu bieten vermag und unter den kleineren Ortsmuseen Tirols wohl die kostbarste ist. Nad-Zernfahrt Innsbruck — Bozen — Inns bruck. Der Rad- und Rennfahrer-Verein „Veldidena', Innsbruck, veranstaltet am 24. August 1913 aus der obengenannten 235 Kilometer langen Strecke eine Fernfahrt für Herrenfahrer. Es kommen 10 Preise im Werte von Kr. 380 zur Verteilung. Der Einsatz beträgt für Verbandsmitglieder Kr. 4, für Nicht- mitglieder

und dem k. k. Gerichte eingeliefert. Kast lunger hat die minderjährige Klara Ch. aus Tramin ihren Zieheltern in Girlan entführt. vom Vozener Pfarrturm. Im Verlaufe dieser Woche wurden die am Bozener Turme angebrachten Uhren repariert und reguliert und auch die feuer vergoldeten Ziffern auf den Zifferblättern, welche im Verlaufe von Jahrzehnten arg verwittert und fast unsichtbar geworden sind, einer gründlichen Auf frischung unterzogen. Die Geldkrise in Bozen. Dem „T.' schreibt man: Seit dem Bank-Krach im Jahre 1872

dürfte wohl kaum jemals in Bozen ein finanzieller Zu sammenbruch solche Sensation hervorgerufen haben wie die Zahlungsschwierigkeiten der Firma Simon Wälsch Söhne. Heute noch bilden dieselben das Stadtgespräch und nicht ohne Grund, da alle Schichten der Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Welche Konsequenzen daraus entstehen, läßt sich vor läufig noch kaum absehen. Vielleicht Hunderte von Wechselschuldnern werden dadurch gezwungen, gute und sichere Hypotheken zu künden, die Gläubiger

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/05_05_1896/BZZ_1896_05_05_3_object_390443.png
Page 3 of 4
Date: 05.05.1896
Physical description: 4
der Milit.-Bauabtheilung in Lemberg. Sertton» Chef Ritter von Mittel» der neue Eh r-nbüiger von Levico, telegraphirte an den dortigen Bürgermeister Oznibeni, baß er die durch ihm gewordenen angenehme Mittheilung siiaer Ernennung zum Ehrenbürger hocherfreut sei und sich da durch lehr geebrt fühle. Cr bat deßhalb seinen besten Dank der Semeinde-Vertretung bekannt zu geben und seinen Mitbürgern herzlichen Gruß zu entbieten. Neuer Kankvorstand. Der bisherig: Vorstand der Filiale Bozen der österreich

-ungarischeir Bank Herr Markus von Alpenheim ist in den Ruhestand getreten. An seiner St.llc wurde aus Wien der bisherige Bankkontrolor Herr Hippak nach Bozen versetzt. Derselbe ist vor einigen Tagen hier eingeti offen und bat das Amt bereits übernommen. Neuer Arzt ie Zmolfmalgreien. Vorgestern ist H-rr Dr. Michaeler aus Bludenz hier emge troffen, der sich m Zwölsmalgreien als Arzt niederläßt.und im Hoffin- zott'schen Lagerhaus in der Bahnhofstraße im ersten Stock or- dinirt. Kom Schiejjistande

die letzte Ehre zu erweisen. Sektionsansflug des Gesterreichischen Ton- ristenklnbs. In Sektionskreisen gibt sich für den Donnerstag den 14. ds. stattfindenden Frühjahrs-AuSflug der Sektion Bozen res Oesterreichischen Touristenklub nach Kastelruth und Gröden das lebhafteste Interesse kund. Da die Vorstehung auch die mit der Sektion befreundeten Körperschaften zu dieser überaus lohnen den Partie eingeladen hat, so dürste die Betheiligung eine sehr rege sein. Außer den landschaftlichen Schönheiten

- und Louis XVi.-Stile ab, und charaktirisch bei allen Toiletten sind die drapierten Gürtel auS Stoff und Band. Turnverein „Iahn' Koze». Die Vorstehung gibt die traurige Kunde vo» dem Ableben des lieben unterstützenden Mitgliedes, Herrn Hans Tirler, und ersucht die P. T. Vereinsgenossen um zahlreiche Betheiligung bei dem heute AbenvS K Uhr stattfindenden Leichenbegängnisse. Gartenfest in Tertan. Dem vorgestern Nachmittag« im Steindlhofe in Terlan zur theilweisen Deckung der Thuriubauko- sten

veranstalteten Gartenseste, womit ein Glnckötops mit vielen und mitunter sehr schönen Gewinsten verbunden war. wohnte tie gesammto Aristokratie von Bozen »nd GrieS, mit dem Fürsten- paare C a,»p o sr a n c o an der Spitze, bei. Tie Produktionen der Musikkapelle von Terlan befriedigten allgemein und auch soilst war für die Unterhaltung des zahlreich erschiene» Publikums reichlich gesorgt. Das Ergebnis des Glückötopseö dürste ei» nam haftes gewesen sein. Malifahrt. Samstag unternahmen die Männer der Gemeinde

13
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/26_01_1923/VR_1923_01_26_7_object_2123403.png
Page 7 of 8
Date: 26.01.1923
Physical description: 8
die Gesangs stunden für gemilchten Chor wieder regelmätzig jeden Mittwoch abends punkt 8 Uhr, statt. Sangeskundige Sänger und Sängerinnen werden ersucht, dem Vereine beizutreten. Arbeiler-Turnverein «Freiheit- Bozen. Jeden Dienstag von 8— 10 Uhr Männer- und Zöglingsturnen in der Turnhalle der Scuola Regina Elena (verlängerte Sparkoffestratze). Das Turnen der Mädchen-Diege find« jeden Fre,lag in oben genannter Turn- halle von 8—10 Uhr statt. Freunde gesunder Leibesübungen herzl. willkommen. Frei Keil

. Mielerschutzvereln «Oberau- Bozen. Kanzleijtunden in Bozen im alten Rathaus, Laubengasse 30, I. Stock, jeden Tag von 12—2 Uhr mittags und 6—8 Uhr abends. Turnverein «Dorwärls' Unlermais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mitlwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der Untermaiser Volksschule statt. Neuaufnahmen werden dortselbst enl- gegengenommen. Arbeiter-Gesangverein «Frohsinn-, Meran. Die Chorproben inden regelmätzig jeden Dienstag im Restaurant »Fvfiterbräu, kleiner Saal, statt. Sangeslustige

bei sämtlichen Vertrauensmännern entgegengenommen; ferners: in Bozen in der Verwaltung des „Bolksrecht', Wlm- straße 15, und in nachfolgenden Verschleißstellen: Talfer - Kiosk, Talferbrücke Clement, Mllseumstraße Paula v. Fioresi, Mnseumstraße Mohr (früher Grießner), Laubengasse) Moschen, Laubengasse Firma Fiegl, Laubengasse Holzhammer, Obstmarkt Lang und De Bona, Franziskanergasse .Georg Lackner, Erzherzog Rainerstr. Tirler, Defreggerstraße E. Potuschak, Kapuzinergasse Parschalk, Eisackstraße L. Probst

bei Jakob Meier, Station Bruneck; in Olang bei I. Bucheneder, Bahnmeister; ftir die Strecke Toblach-Niederdorf bei Philipp Niederkofler, Toblach 116; in Naib'l b'ei A. Steinwender, Schlosser, in Weißenfels bei Tarvis bei Stefan Petschovsky; Parteinachrichke». Parlelsubkafllere und Parleimitalieder ln Bozen, Achtung! Der Kauplkaisier, Gen. Plant, ist jeden Mittwoch und Freitag, um 7 dis alb 9 Uhr abends im Sekretariat zu treffen. Ein zahlungen. ''» Rechnung und Markenausgabe während dieser Stunden

. Weiters sink von nun an Parieimarken beim Gen. Fuchs, Druckerei .Volksrechl', während der Gejchäjtsstunden zu haben. Sozialdemokratische Jugendorganisation Meran. Jeden Sonn« lag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau- in Unlermais Zusammenkunft. Entweder Dorlrag, Vorlesung, Besprechung. Spiel oder Versammlung mit entsprechendem Thema. Parteigenossen und Gewerkschafter, schickt eure Sühne und jugendlichen Arbeitskollegen! Versammlungen und Sitzungen. Arbelier-Sängerbund Bozen. Don jetzt ab finden

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_02_1914/MW_1914_02_28_3_object_2557750.png
Page 3 of 10
Date: 28.02.1914
Physical description: 10
kein Gebrauch gemacht werden. Die Nekla- nach Australien und die Staatsanwaltschaft meverpachtung der Straßenbahnwagen in Dresden erließ einen Steckbrief hintcr-ihm, Meran wurde beschlossen und es soll der Ge der aber nicht erneuert wurde. meinde Obermais, sowie den Trambahnkomi De» Verletzungen erlegen. Der Hausdiener tce§ der Straßenbahnen Bozen-Gries und Rupert Didl, der, wie wir in der letzten Bozen - St. Jakob empfohlen werden, Nummer berichtet haben, im Gasthaus „Burg- st-, «n dieser Aktion

Kurhauses. Eme Neuerung sind inner besonders bemühte, seine Volksgenossen die Wintergarten in allen Stockwerken und für die Sache des Bundes zu begeistern, die Dachgärten, welche vom Korridor des, Der Tagesschnellzug Wien—Bozen—Meran letzten Stockwerkes aus leicht zu erreichen über Leoben—Villach (Wien Südbahnhof ab sind. Die Firma Peter Delugan & Sohn, 7 Uhr 35 Min. früh. Bozen-Gries an 9 Uhr die den Entwurf zu diesem Prachtbau liefert, 41 Minuten, Meran an 10 Mr 45 Min. beabsichtigt diesen im Frühjahr

seiner Freude Ausdruck über den so außerordentlich zahlreichen Besuch. Die voll ständige Bürgerkapelle Untermais konzertierte bis zur Eröffnung des Glückstopfes, worauf die „gemütliche Dorfmusik' die Ballmusik be sorgte. Der Reinertrag wurde wie im Vor jahre dem St. Vinzenz-Verein Mais zuge wiesen. Küche und Keller des- Herrn Maier Seppl befriedigte allgemein. Der christlich- deutsche Turnverein Untermais hielt am' Mittwoch, den 25. Februar, im Saale des Restaurant Koster, seine dies jährige Vollversammlung

ab. welche sehr gut besucht war. Nachdem Sprechwart Dr. Po bitzer die Erschienenen begrüßt hatte, er teilte er dem Schriftwart' das Wort. Aus dem Berichte desselben ersah man, daß der Turnverein kräftig vorwärts schreite. Der selbe zählt jetzt 39 unterstützende und 35 ak tive Mitglieder, soivie 7 Zöglinge. Insge samt wurden 286 Turnstunden abgchalten und von durchschnittlich 14 Turnern besucht. 3 Turner bestanden die Vorturnerprüfung. Hierauf erfolgte der Kassabericht des Säckel- wartcs und wurde nach Revision

. — Dr. Pobitzer hielt hierauf das Schlußwort und beendete dasselbe mit einem dreifachen „Gut Heil' auf den christlich- deut schen Turnverein Untermais. Konknrs wurde eröffnet über das Vermögen der Aurelia Umek, Seidenwarengeschäft in Meran. Konkurskommissär ist Oberlandes gerichtsrat Baron Mages, einstweiliger Masse oerwalter Oberlandesgerichtsrat und Advokat Boara. Termine: Gläubigertag-Satzung am 28. .Febr. 9 Uhr, Anmeldungen am 20 . März, Liguidicrungstagsatzung am 28. März 9 Uhr beim Bezirksgerichte Meran

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_02_1913/BRC_1913_02_25_3_object_129730.png
Page 3 of 8
Date: 25.02.1913
Physical description: 8
nahmen die Frei willige Feuerwehr mit Musik, Turn- und Veteranen verein sowie die Marianische Studentenkongregation, deren Mitglied der Verstorbene war, teil. Am Grabe hielt der Vertreter vom Innsbrucks Turnverein eine kmze Trauerrede. Vr. Otto von Guggenberg - Bürgermeister von Bozen! Die „Bozener Nachrichten' schreiben:' Der freundliche Leser möge ja nicht glauben, daß der Schreiber dieser Zeilen etwa an einem ver späteten Aschermittwochkater litt, als er diese Auf schrift von dieser überraschenden

es übemommen, ein Vergügungskomitee zu bilden, als dessen nächste Aufgabe in einigen Wochen die Ver anstaltung einer Vereinsunterhaltung und für den Lauf des Sommers die Pflege gemeinsamer Aus flüge und sonstiger Geselligkeit ins Auge gefaßt wurden. Den Schluß der anregend verrufenen Versammlung bildete eme eingehende Besprechung über verschiedene Verbandsfragen. Generalversammlung. Der Turnverein Brixen halt am Samstag, den 1. März, im Gasthof Strasser seine diesjährige Generalversammlung. Todesfall

Meldung an die Spitze dieser Notiz setzte. Denn, offen gesagt, waren auch wir nicht wenig dadurch überrascht, daß wir über Nacht plötzlich einen neuen Bürgermeister be kommen haben. Die ganze Welt wird dies ebenfalls glauben, denn niemand Geringerer als die allmächtige „Neue Freie Presse' posaunt es in alle Windrichtungen aus. Die in Bozen Freitag nachmittags eingetroffene Abendausgabe des Weltblattes bringt nämlich unter der Überschrift „Kompromiß bei der Bozner Bürger meisterwahl' folgendes

Privattelegramm: „Bozen, 19. Februar. Auf Grund des zwischen den Konser vativen und Christlichsozialen geschlossenen Wahl kompromisses wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Otto von Guggenberg, ein Bruder des Reichs ratsabgeordneten Athanas von Guggenberg, zum Bürgermeister von Bozen gewählt. Die Mitglieder der beiden Parteien schloffen sich zu einem gemeinsamen Bürgerklub zusammen.' Weiß der Kuckuck, wie die „N. Fr. Pr.' dazu kam, Bozen mit Brixen zu verwechseln, da es im Redaktionsarchiv des Weltblattes gewiß

, ebenso jene für Kunst und Kunstgewerbe. Auch manche Erinnerungsstücke wird es zu sehen geben. Da sich die Ausstellung der reichlichen Unterstützung des Ehrenpräsidiums, das wir schon seinerseits genannt haben, erfreut und auch jene der Handels- und Gewerbekammer Bozen und des Gewerbeförderungsinstituts derselben genießt, und endlich der Ausschuß selber sich die redlichste Mühe gibt, ist auf einen Erfolg bestimmt zu rechnen, der dem strebsamen Städtlein sicher zu gönnen ist. Neuer Arzt. Herr Max

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/28_12_1912/BZZ_1912_12_28_3_object_416630.png
Page 3 of 16
Date: 28.12.1912
Physical description: 16
Mumelter, Bozen, mit Familie. 268 Herr Josef Mahlknecht mit Familie^ 2?o porwanger Zirmerhof. 272 Photoklub Bozen. 274 Familie Theodor Bäur. 276 Frau Maria Mumelter, geb. v. Roeggla. 273 Herr ?r^ Hermann Mumelter, Advokat, und Frau. 230 Herr Dr. Ernst Mumelter, Bezirkskom missär, und Frau.. 282 Advökaturskanzlei Dr. Hermann Mu melter. 284 Anton Ueberbachsr, Wiener Bäckerei. 286 Herr Franz Heberbachex, Bäckermeister. 288 Frau Theres W. Uebdrbacher mit Familie, Gries. 290 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 292

Herr Dr. Kaul Kofler unv Frau. 296 Herr Oswald Machanek und Frau. 293 Herr Architekt Fingerle. 200 Sparkasse der Stadt^ Bozen. 202 Herr Hans Gehm, Sparkasseverwalter, und Frau. 204 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkasse sekretär. 206 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau. . 208 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 2zo Frau Anna W. Zischg, private, Gries. 212 Herr Gswald Gasteiger. 2;4 Gswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 216 Frau Johanna W. Gasteiger. 218 Herr Matthias Schreiber

Filiale der Gesterr.-ungar. Bank, Bozen. 243 Herr Gswald v. Grebmer zu Wolfsthurn, Vorstand der Filiale --der Gesterr.-ungar. Bank, Bozen. 250 Frau. Josefine v. Grebmer zu Wolfs- thurn. 232 Herr HandelBkammerxrästdent.Ios.^ Kersch» baumer. 234 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit' Familie. 226 Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 2S3 Firma Brüder^ Kerschbaumer, Manufak-. turwärengeschäft. 260 Herr Josef Maier, Lisenkeller-Zollstange. 262 Herr Ivo v. Putzer-Reibegg und Familie. 264 Firma

Peter Höfmann, Bozen. 266 Familie Peter Hofmänn. 268 Herr Professor Hans Kluibenschedl. 290 Herr Ferdinand Wolf, Stukkateur, mit Familie. 292 Herr Hans ^Brunner und Frau, Drechsler. 274 Herr Jobann pieringer und Frau. 276 Kaufmännischer verein, Bozen. 278 Herr Guido Giardini. 280 Wiener Bankverein, Filiale-Bozen. 232 Herr Friedrich von Tschurtschenthaler. 234 Herr. Gtto Schroth und Frau^ 236 Herr Ingenieur August Hassold, Direktor ^ 'der Etschwerke-Meran. 233 Herr Franz Kauba, Verwalter der Ltsch

Battisti und Frau. 418 F. u. L. Madile. Baumeister. 422 Herr Linus Madile und Frau, Baumeister. 426 Herr Hermann Zimmerle, Baumeister: S a ms tag, den 23. Dezember 1912. 423 Herr Gtto Wachtler. 420 Firma Gtto Machtler, Möbelgeschäft. 422 Konserven-Aktiengesellschaft Bozen. 424 Herr Direktor Karl Simonis u. Frau. (Fortsetzung folgt.) Nalhrirlzteü nus Tirol. Auszeichnung. Dem Landesschulinspekto? Hoftat Dr. Johann Hausottcr wurde die LH- renmedville für 40jährige treue Dienste ver liehen. Verleihung

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_02_1920/BZN_1920_02_15_3_object_2465690.png
Page 3 of 16
Date: 15.02.1920
Physical description: 16
Dster gestvlhlen. Turnverein „Jahn' Bozen. Der Turnrat des Turnverein „Jahu' gibt sei nen Turner« und Mitgliedern bekannt, daß der Tursbetrieb mnnmehr wieder ausgenommen werden kann z»nd verweist diesbezüglich auf den im heutigen An«o«eenteil enthaltenen Tnrnplan mit dem Ersu che», sich an de« geeigneten Turnstunden zahlreich zu beteiligen. Der Turn rat. Jnngturner-Schlußkränzchen. Es wird nochmals daranf aufmerksam gemacht, daß sich der Zutritt zu dem am Montag, den 1K. ds. in der Turnhalle

Nr. 37 „Bonner Nachrichten', 15. Februar 1920. Seite 3 Tiroler Bauernsparkasse. Aufmehreren Bauerntagungen Südtirols ist in den letzten Monaten der Wunsch ausgesprochen wot- den, die FUiale Bozen der Bauernsparkasse möge in Anbetracht der staatlichen Trennung Südtirols von Nordtirol in eiu selbständiges Institut umgewandelt werden. Die am 8. Jäuner 192V in Innsbruck ab gehaltene Generalversammlung der Tiroler Bauern sparkasse hat die Notwendigkeit dieser Abtrennung der Bozuer Filiale anerkannt

und die Vorbereitung der Loslösnug beschlossen Da die Porarbeiten einige Zeit erfordern dürsten, wurde für die Zwischenzeit eiu eigener Südtiroler Aussichtsrat und ein beson derer Kreditausschuß eingesetzt, welche einerseits die laufenden Geschäfte der Bozner Filiale selbständig leiten, andererseits die Verhandlungen über die Aus einandersetzung zwischen der Hauptanstalt und der Banernsparkasfe in Bozen führen werden. » Der Südtiroler Aufsichtsrat setzt sich aus fol genden Mitgliedern zusammen: Lhinaun: Josef

be^t- ^dekannte Frau Marie Rist l, geb. Mor, Inhaberin des Echezerei- «Ä» Landesproduktengeschäftes M. Nistl, im Alter von 4V Jahre« verschieden. Die Ver storbene erfreute sich, des wvhlbegröndeten Rufes einer Wchtigen Nnd strebsame» Geschäftsfrau, die sich auch allseitiger Sympathien erfreute. Die Beerdi gung erfolgt morgen Sonntag. 3 Uhr «achmittaZs von 4er städt. Leichenkapelte aos. Familienabend der Freiwillige« Feuerwehr Gries. Aus Gries bei Bozen wird uns geschrieben: Die Freiw. Feuerwehr Gries

hatte am Mittwoch, de« !11.ds. im H?tel „Goldenes Kreuz' nuen Familien- abend veranswltet, welcher zur vollsten Znsrn?denheit aller Teilnehmer verlassen ist. Eingefunden hatten sich hiezu Herr Bürgermeister Josef Mumelter, Alt- . bürgermeister Herr Franz Lindner. Ehrenha?rptmanu Herr Anton Schund, Ehresobmans des Feuerwehr- Bezirksverbandes Bozen Herr Hans Perger, Ob- msnn des -Zixuerwehr-BeMksverbinrdes Mizen u»ld Oberkommandant der Bozner Wehr Herr Alois Rouzi mit «wer Anzahl Herren ^des BeziMverban

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_09_1897/BZZ_1897_09_07_1_object_381966.png
Page 1 of 4
Date: 07.09.1897
Physical description: 4
und liebste Sorge auf das Schützenwesen, dem er zeitlebens treu gedient, gerichtet. Paul von Mayrl ist nur 57 Jahre alt geworden. Der Tod ereilte den schon seil mehr als zwei Jahren Leiden den in der Sommerfrische in Klobenstein. Das Leichen- begängniß findet Mittwoch, den 8. d., um 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle von Bozen aus statt. Unter den ersten Kränzen, die als letzte Grüße an den Verblichenen eintrafen, war der des Fürsten und der Fürstin Campo- franco. — Der Turnverein Bozen veröffentlicht

von uns ge nommen. Gestern ist Herr Paul von Mayrl. Ober schützenmeister des hiesigen k. k. Hauptschießstaudes. nach langem Leiden aus dem Leben geschieden. Paul v. Mayrl war 1840 in Bozen geboren und studirte später an der Jnnsbrucker Universität die Rechte. Während seiner dortigen Studienzeit gehörte er dem Korps der „Athesen an und war einer der besten Schläger derselben. 'Nach Bozen zurückgekehrt bekleidete von Mayrl viele Jahre hin durch eine Stelle in der Güterverwaltung des weiland Erzherzog Heinrich

. Nach Abgang Dr. Angerers von dem Posten eines Sekretärs der hiesigen Handelskammer wurde von Mayrl an dessen Stelle berufen und blieb Sekretär der Kammer bis vor drei Jahren, wo anhaltende Kränklichkeit ihn zur Resignation veranlaßte. In die Zeit seiner Thätigkeit in der Handelskammer fällt die so gelungene Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1837 in Bozen, an deren Zustandekommen und glücklichem Ge lingen sich Herr von Mayrl reiches Verdienst erworben hatte. Paul von Mayrl war auch Besitzer des goldenen

olgende Zuschrift: Der Bozner Turnverein hat aber mals einen herben Verlust zu beklagen. Herr Paul von Mayrl. welcher gestern aus seiner Besitzung in St. Johann die müden Augen für immer schloß, gehörte dem genannten Vereine nahezu seit seiner Gründung als Mit glied an und war ein lieber Freund Allen, die ihm näher annten. Der Turnrath ersucht die Herren Mitglieder sich recht zahlreich am Leichenbegängnisse, welches am Mittwo ch. den 8. Sept.. 'Nachmittag statt findet. zu betheiligen. - Das Kommando

der frei willigen Feuer ivehr in Bozen erlaßt folgende Kundmachung: Mittwoch, den Sept.. Nachm. -'>> > Uhr findet das L e i ch e n b e g ä n g n i ß unseres Kaineraden, des weiland Alt-HauptmanneS und Bezirksobmannes Horrn Paul von Mayrl. Privatier, statt. Versammlung um Uhr vor der Geräthehalle. — Der Ausschuß des kaufmännischen Vereines ladet seine Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung beim Leich e n b e g ä n g n i'' e des langjährigen Mitgliedes Herrn Paul von Mayrl ein. Dasselbe findet Mittwoch

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/09_01_1914/BZN_1914_01_09_4_object_2423133.png
Page 4 of 16
Date: 09.01.1914
Physical description: 16
. 75 ^ Bezirksverkehrsrat IX. . 754 Turnverein Jahn 756 Oesterr. Touristenclub, Sektion Bozen 758 Firma Auton Leiß, Eisenhandlung 760 Herr Peter Stassler u. Frau 764 „ Felix Rizzolli, städt. Lehrer 764 R. Foradori u. Comp., Droguerie z. Bären . 766 Herr Jgnaz Vaja, Architekt u. Baumeister mit Familie 768 Firma Müller und Mnm elter Bozen ' 770 Frau Marie Mumelter»Koch 772 Herr Mlgen Müller 774 „ s k. k. Schnlrat Em. Zaruba, Direktor d. höh. Töchtersch. 776 > Michael Pupp, Bäckermeister mit Familie 778 Frau Jos. Witwe

und Frau 730 Trenner u. Rauter, Möbelgeschäft, Bozen 732 Firma Jos. Amplatz, Weinhandlung 784 Herr Heinrich Mumelter, Steuerverwalter mit Fam. . 736 Tonwarenabt. d. niedöst. Eccompt. Gesellsch. Musterlager Bozen ^ t 738 Herr Rob. Fleischer u. Frau, Leiter d. Tonw. Abt d n. ö Escompt. Gesell. Bozen 740 Herr Direktor Karl Simonis und Frau 742 Conserven-Mtiengesellschaft 744 Herr Karl Erberl mit Fam. 746 Hotel Central 748 Bozner Wirtsheim, G» s. m. H. 750 Wirtsgenoffenschaft Bozen

Böhm, 780 Modesalon Witwe Jos. Böhm, Erbsengasse 1 782 Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer /84 Frau Marie v. Mayrhauser 786 Gasthof Sargant: Blaue Traube 788 Herr Heinrich Lang 790 Fräulein Hanni Lang . 792 Georg Orsi, Südfrüchtenbandluug, Bozen, Gothestraße 27 794 Herr Albert Held, Firma I. G. Köster 796 Hochw. Herr Peter Thaler, Pfarrer Rentfch 798 „ „ Jgnaz Told, Expositus, Frangart x00 Herr Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher 802 Erste Bozner Dampfbäckerei, Adalbert Abel mit Fam. 804 Herr Jos

840 Frau Anna W. Senoner, Inhaberin d. Firma I. Tntzer 842 Leopold Prießniggs. Nachfolger 844 Exz. FMLDoon Savij 846 Weinhandlung Alois Wolf 848 Herr Viktor Mmnelter und Fam. 850 Manufaktursirma Josef Mumelter 8d2 TeppichhauS Repper, Bozen Lauben 42 854 Herr Raimund Repper, Wien 856 „ Hans Morawa, Disponent d. Teppichhauses Repper 858 „ Ingenieur Franz Beck Ctschwerke Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Entheb- ungskarten zu Gunsten der Armen von Gries. 90 Familie Josef Schmid

Freiherr von Biegeleben 10ö.Familie Josef Baumgartner, Holzhandlung 110 „ „ Gostner, Bozen 111 „ Peter Hinterwaldner 112 „ Franz Mumelter-Hüttl 113 Mumelter Anton, Untersircher in Quirain 114 Mair Peter, Mailänder 115 Gasser Anton, Holzerbauer 116 Familie Roman Trafoier 117 Höllrigl Alois, Jägersheim 118 Familie Josef Wehingcr 119 Eder Leopold und Frau 120 Gatscher Simon 121—122 von Tschurtschenthaler Anton und Familie 123 Kasseroler Mathias, Mechaniker 124 Albrecht Johann, Restaurateur 125 Abfalterer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_07_1920/BZN_1920_07_10_3_object_2468777.png
Page 3 of 8
Date: 10.07.1920
Physical description: 8
, studierte an der Grazer Universität und leitete wahrend des Krieges die Bezirkshaupt- Mannschaft Zara, nach der Besetzung das dor tige Gouvernatorat. Simonelli war ein objek tiv urteilender Beamter mit äußerst konzilian tem Charakter. ---— In Bvzen verschied Mi chael R i ed e r, lediger Holzarbeiter, 46 Jahre alt. Beerdigung am 10. Juli um 4.30 Uhr abends. Turnvereinsabend. Am Donnerstag abends veranstaltete der Bozner Turnverein auf dem freien Platze vor der Turnhalle einen gelunge nen Abend

. Die Bürgerkapelle konzertierte, während die Turner-Sängerriege unter der Lei? tung des Herrn Heinz D eluggi herrliche Lie der zum Besten gab. Der ganze weite Platz war von fröhlichen Gästen, unter denen man Herrn Bürgermeister Dr. P e r ath o n e r und andere Honoratioren bemerkte, gefüllt. Die laue Som mernacht war wie geschaffen zu einem solchen Abend. Der Turnverein kann mit Stolz auf den gestrigen Abend zurückblicken. Schwierige Lage des Jesuheims. Die Bor stehung des Jesuheims in Girlan ist leider

Gegend trieb sich schon einige Monate in der Stadt und Umgebung herum und beschäftigte sich mit „leichtem Gewerbe'. Hauptsächlich be- stahl er seinen eigenen Bater, dem er den Schnaps aus dem Keller und das Geld aus dem Kasten entwendete. Der Bursche, der kaum 20 Jahre altist, wurde nun Hon der städt. Po- Uzei verhaftet und hat sich wegen Landstreicherei und Diebstahl zu verantworten. ' Beschlagnahmtes Saccharik. Am 4. 'Juli wurden dem Anton Weißsteiner in Bozen 130 Schachteln Saccharin beschlagnahmt

. Tags da rauf wurden einem anderen Manne 260 Schach teln dieses teuren Produktes von den Carabi- nieri beschlagnahmt. Diebstähle. In Völs stahlen unbekannte Täter dem Franz Prast 55 Lire aus der Woh nung. — Am 3. Juli wurde der Rosa Varesco eine Handtasche'mit 425Mire Inhalt gestohlen. — Am gleichen Tage wurden zweien Frauen in der Nähe des Frachtenmagazines in Bozen die Handtaschen mit 40 und 80 Lire Inhalt gestohlen. — Dem Peter Pilser in Tscherms wurden von einem Wagen zwei'Säcke mit Wäsche

und war vor dem Kriege durch mehrere Jahre in der Buchhandlung Al. Auer & Co. in Bozen tätig. Arztliches. Herr Dr. Karl Grannin g e r ist über die Monate Juli und August von Bo zen abwesend. Kriegsgedenktafelenthüllung in Gries. Am Sonntag den 11. Juli um halb 11 Uhr vormit tag wird die Gedenktafel für die gefallenen Krie ger in Gries enthüllt. Der Kriegsinvalidenver ein Gries ermahnt alle Invaliden, sich an der Feier korporativ zu beteiligen. Auch sind die Kriegswitwen und -Waisen sowie die Heimkeh rer

21