858 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1906
Physical description: 8
Kinter und Schwester M. Ansberta Hofmann, Ordensschwestern, Wien, und noch zwei Theologen. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Behres, Privat, mit Gemahlin, Bonn. Pension Fräulein Koch: Heinrich Melli, Privat, mit Frau. Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt, München. Hotel Elefant: Oskar Finkel, Reisender, Wien. Simon Burian, Reisender, Wien. Otto Czech, Reisender, Brünn. Erich Conditt, Kaufmann, Wien. Paul Ottow, Rentner, Landsburg. Eberhard Graf Stauffenberg, Rittmeister, Ungarn. Raimund Fischer

, Reisender, Wien. Peter Huber, Kaufmann, Nürnberg. Adolfine Weiß, Budapest. Fräulein Helene Dreyer- Bürkner, Berlin. Frau E. Höhlbaum, Private, Innsbruck. Fräulein M. Matthes, Berlin. H. Mendt, Zahnarzt, München. Adolf Buch, Kaufmann, München. H. von Mankowski, Gutsbesitzer, München. Dr. F. v. Wieser, Hofrat, Innsbruck. Graf Lndw. Plater-Syberg, Guts besitzer, mit Familie, Rußland. Baron A. Rinaldini mit Gemahlin, Wien. Julius Sartoni mit Gemahlin, Trient. Karl F. Koch, Justizrat, mit Sohn, München

Professor Dr. Strohal, Leipzig. Dr. Franz Welzenbera' k. u. k. Stabsarzt, Innsbruck. Josef Auracher, Oekonom Miesbach. Glorer, Magistrats-Oberbeamter, mit Gemahlin und Sohn, München. Konrad Bückardt, Ingenieur Feldkirch. Heinrich Christian, Ingenieur, München! Durchlaucht Fürst und Fürstin Schönburg mit Diener schaft. Wien. Josef Graf Seilern, Jurist, Lesne. Theodor Eberstetter, Wien. Helena Sumper, Lehrerin, München. Julie Haller, Lehrerin, München. Marie Stemberger München. Jg. Kantschuster, königl

. Realschullehre/ München. Dr. Robert Einhauser, königl. B.-Assesso/ München. Hans Larch, k. k. Professor und Bildhauer' Villach. M. Schramm mit Gemahlin, München. Walter- Voß, Architekt, Hamburg. I. Sandor, Fabrikant, Graz. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Karl Herold königl. Notar a. D., mit Gemahlin, München. Anton Bucher, königl. Major, München, v. Stetten, königlicher Major, München. Graf v. Holstein, königl. Hauptmann München. Frau D. M. Suchard, Rentiersgattin, mit Tochter, München. R. Suchard, München

. Olga von Okolics-Wy, Hofdame, Preßburg. C. v. Szaby, Gesell schaftsdame, Preßburg. Emma Sporer, Lehrerin, München. M. Fürst, Lehrerin, München. Hofrat Deimer, Wien. Hofrat Dr. Anton Zingerle, Universitätsprofessor, mit Gemahlin und Tochter, Innsbruck. I. Stiefel, Ingenieur, mit Gemahlin, Augsburg. Dr. Pagenstecher, Privat dozent, mit Gemahlin, Würzburg. Jakob Huber, Privat, mit Sohn, München. Gasthof „Goldener Adler': Baronin von Ve.rlhos, Hannover. Baron Anton v. Kesten, Leipzig. Andr. Graf

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/04_09_1867/BZZ_1867_09_04_4_object_377430.png
Page 4 of 4
Date: 04.09.1867
Physical description: 4
mankehmüchirk. — ohne Entzündung zu verursachen. i.. sK ^ beziehen in Töpsm zu fl. S.20kr. Oest. W. m ^ A Herrn Carl Anton Iambra, ' ^ Herrn A. Schöpfer, zur 660 7j4 ivlina m. Srau a. Sterzwg, Svreckhandl m. Tochter a. Innsbruck, Mair m. Kran a. S>erona. Hoffmann Sorau n Wichnig a Leivzi«,. Kiite. Elhnester Großhändler a. München, -kali. Setrertr m, Familie a. Wien. N-gp a. Äiausen u. M-refrnt a. «örz, 2»j,e»ienre. Bejozzi a. Mailand. — Fran » KI-ist»Ritzon m. Kamille a. Berlin. Frau Tranz, Private

a. München. Fran Hackreid Gutsbesitzerin a. Prosslin. 5«! „Kafthof» inw lÄondscheiu.' Die Herren: Giaf v. Eliömfeld. Rentier a. Ungarn. Graf ». Ponawiß, Privat a. Wien. Freiherr « Polbz, OberK ». Wederknte. Kreih-rr v. Botticher, Ritterautibesitzer m. Gemahlin a. Preußen- Baron ». Rohr, Privat m. Gemahlin a. iiübek Erpler, Fabrikant m. Famille a Hannover Dr. Anker in. Gemahlin u. Dr. Widiral « Gemahlin a. Wien. MailenleK a. England u. Gsterin m, Gemahlin a. Pole», Rentiere Aottler a. München, Hoffmaim

m Fran a Prag, illor a, Brez ll. Edwards a England, Zirivaticre. Focching, Pro,, a. England, (latms a Wien, Mackel rn. Familie ». Trieft, A»su« m Fran a. Buko wina, Eilgelhartt a. Nürnberg Pfeinmer >>. Oril a. München, Kpte. Liebold, Oekonom a. Fiankfurt. Hartmann, Baumeister m. Frau a. Neißo Briel a. Baden u Schlarterer a. Baiern, Pfarrer. Oledjkl, Gutsbesitzer a Warschau Amiel, Äanquier m. Frau a Pari». Kasper, SanittMratb m Fran a- Naisie. Aelb, ÄreiigerichtSrath m Sohn a. Preußen Storkel

, Eomerzialrath m. Frau a. Darmstadt. Denk, Rech- Bauer, Fabrikant M' Familie a. Innsbruck. Hofinann, Dr. Philos. a. Nürnberg Fischbach, LandschaftsmalerTochter a. München. SeKler, Kupferschmied a. München. ^ Fra» KaSka, Uhrmachrrsgattin m. Tochter a- Pilsen. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: Karl Baron HohenbLhel, k. k. Statthalterei-Konrept«. Praktikant u Heinrich Baron Hobenbühel. HSrer der Rechte a. Triest. Hofapotheke. Weinhandler a. Preußen. Thöniz, Bildhauer a. Brtren. Kliuler, Gär- dcrmelster

a. Cavalese. »Im Eafthof zu den „zwei goldenen TLlüsseZn.'' Die Herren: ». Luperl, l. k. Hptm. a. Ezernowitz. Wikinger, Sei, fenfabrikant a. Freising. Dr. Traldi a- Schi». Hosx Lehrer a. Nari« Im Eafthofe „zum schwarzen Adler'. Die Herren - Alutschak, k. k. Gymnasialdirektor a Böhmen. Thal- hofer ii. Schmid Prof. a. München. Geersig, Privat a. Wien. La^isch Kfm. u. Scheitlin, Student a- d Schweiz. — Frau Meister, Partil a. München. Verzeichnis dn in Mrran ongrkommow Mmdru vom W. bis 31. August 1867

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/10_09_1867/BZZ_1867_09_10_6_object_376868.png
Page 6 of 6
Date: 10.09.1867
Physical description: 6
, Bürgermeister v. Plan. Gobbin, Bürgermeister m «rau v. Potsdam. Dr Äreuzberger, Advocat ,r. A-lcn. Dr. Bran r>>. Arzt mit Familie p. Potsdam. Kutz. Arzt v. Dessau. SachS, Med -Dr. v. Düsseldor>. Gcis, Med.-Dr. ». München- Ijrdinann-Ftachs, glied.-Dr. v I. Petizeiarzt v. Dresden. Dr Äeverlev, Med.-Dr. »- England Dr Down, Arzi» Lonton. Dänkler, Med.-Dr. v. Stuttgart Srelbcrg, Nechttonwa'l m grau ». Dessau. Stuarr, Reu- rler, «teure, William» m. 2 Töchtern, Wallaeee, Ware m. Frl. Shackle« »o>>, Stephenson

, Si,en!ahn-Znsp. mir Srau v. Würjdurg. Bunan ».Wie». Reit- iiiaver, «Buchhalter v. Innsbruck. Ehiber, Stud Khem v. Stuttgart. Kelter v. München u Grubcr v. Saljbara, GeschSflSreiiende. — >>ra>l Grafin Watdlnit mit Samitie u. Sienerschast ». München Krau Pro. mann v. Oftkneag, k. k MiniftcrialrachS-Cemahua «. Ungarn. Srau ». «surr, v. Ungar«. Ettsabith ». A-rotina Walentin Private ». Dresden. Im Gasthofe „zuw Moudscheiu.' Die Herren: Graf v. llrusein. Rentier «. Pari». Baron v. Werthes Prwaiiee «. «ertin

. Amann m. Sohn», »ohcneme. Leiminer Saizdura, Hcicacher ll. Etter v. BruneU, S-rwanire. Wanke, t. t Oberst i. R. v Meran. Hecttina UnivÄ>au-D>reUor m. Srau o. Cosiin. Achtschm, Potizeirath mit Srau ^ Trieft, ^ngeti, Forftrath m- Sohn ». Innsbruck. Locker, Banrath a. Erlangen. Tille«, Gerich,«rath m. Srau ». Stettin Vogel, Areiirichter v. Chtmuitz. !>- Dallarml, Lantri.lter v. München. Hörner. Notar in. Frau s. Lrraubing- Ußlandt, Advokat ». Halle. Dr- Streimann, Pro fessor v. Siurnbera. Dr. Kiel

, Jurist mit Frau ». Leipzig. Staeengcr, Med -Dr. u. RieS, Med.-Dr. ». Berlin Zaegerhuber, Mechttpraktikanl s. München. Tau«, Mediziner ». v'enf. ZennxS^ Bankier mit Srau , Spanien. GroSz, Priester a. Temetvar. v. Hellrigl, Nalling U.Fritz, Touristen ». Bulpmei. Helmbauer, Buchdrucker v Freiburg Jacob,! Papierfabrikant o. Roveredo. Warando, Seidenfabrikant mit Tochter ». i Wieeuza. Voß mit Frau v. Augsburg. Siller.Wymn-siallehramt«.,ss>stent! v München. Kammhnber. Oberlehrer » Schauwburz. Pardelter

, ». > Innsbruck Geisenbof v München, Wintcrnih m Sohn v. Salden. Leo- ' narri ». Veron.i, Possisotto mit Tochter v Bicenza, Prinoth v. Nürn-' birg. Siojji a CteS. ». Attlcnaher v. Hall, Nodar u Alberti ». Rove-! Im Hause Nr. 196 unter den Lauben ist der 3. Stock auf Mar?' tini zu verinittheil. 8t)6 3^2 Verzeichnis: der io Mrro» angkkommenka /rmdra vom 1. bis 7. September 1867. Im Gasthof zum Erzkerzog Johann (Post ): Die Herren: Atolf Saper. Professor ». Berlin. W. Madgk Äechi' ist v. Brau»sch«eiz Paul Gropws

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/16_10_1897/BZN_1897_10_16_6_object_2289282.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1897
Physical description: 8
«r, k. k. Auskultant, Brünn Eduard Meyer und Frau, geprüfter Rechtsprak tikant, Augsburg Max Fizler und Frau, Revisor bei d. Gen. Dir., München Dr. Wilhelm Graf, Verth. in Straff-, und Frau, Wien Jos. Webhofer, Bruneck Jakob Steinwender Ganer, Oberlieutenant, Her» mag r Wilh. Loeschigk und Tochter, Brauer eibesitzer, Nordhausen Ju^. Goldderger, Kaufmann, Eisenstadt Fnednch Fresch, München Karl Wagenhauser, „ H. Wagenhauser „ A«L'N F^tmann und Frau, Arzt, Meran Morrtz Pick, Kaufmann, Wten Ar. jur. Wauer und Frau

, Assessor, Dresden Wilh- Zetser und Frau, Beamter, München Dr. Ottokar Danzer und Frau, prakt. Arzt Marienbad Dr. Otto Widmann und Frau, Adv, Salzbu g Max Lasch, I. U. Dr., Prag Hotel Kaiserkrone. Josef Mertcns, Kaufmann, Wien C. Moritz, Stadtbauinspettor, Köln Oskar 'Atel, Kaufmann, Wien Frau S Hauer und Jungfer, Hamburg Heinrich Spitz, Retsender, Brünn F. Nießner, Reisenber, Zwickau A. Winterbery, Reisender, Prag ^ Johann Wollcher, Privat, München Weinberger, Kaufmann, Wien Beinkofer und Frau

, Salzburg Reinhold Ustrnul, Ingen, k. k. Bauadjunkt, Köflach Frau v. Frezichs und Tochter, Berlin General v. Rabe, Berlin Josef Leitner und Frau, Wien Fra.l S. Samson, Hamburg Karl Hannisch, Hotelier, Marienbad Ludwig Jngrisch, Dr. med., Marienbad Karl Brem, Apotheker » Julius Laska, Theaterdirektor „ R. Anelli Mont, Reisender, Trieft Enrico Uranker, Kaufmann „ Direktor Färber und Frau, München Martin Brandner, Restaurateur, München Kamposch's „Hotel Walther'. Josef Koestler, Reisender, Neuhammer Anton

Gornbac, Azent, Trieft Josef Schimann, Kaufmann, Wien Ferd. Schmidt, Kaufmann, Wien M. de Majo, Reisender, Wien Z Josef Mößmer, Fabrikant I. Sturm, Ingenieur, München Otto Außer, Nsenbahnexpeditor, Kössingen Gust. Doller, Bouden A. Königstein mit Frau und Tochter, Kaufmann, Budapest I. Königstein, Kaufmann, Wien Ed. Schrank, Baumeister, München Karl Brühmann und Frau/Kaufm., Reichenbach Karl Reber, k. b. Premierlieutenant, und Frau, Jngolstadt Franz Habesser, Reisender, Brünn Hotel Mondschein

. Christian Pickel, Beamter, München Paul Herz und Frau. Pastor, Ztttau Anton Pusch, k. k. Adjunkt, Taufers Dr. Hans Sartorius, prakt. Arzt, München Paul Decsengi, Reisender, Budapest R. Haas, Reisender, Innsbruck Hotel Riesen. Bernhard Wolf, Kaufmann, Würzburg Karl Schindler, cand. med., München Eb. Rehlen, Privat, Augsbu.g > Joh. Heppner, Techniker, München Eberhard Rzehak und Frau, Ober-Offizial der Südbahn, Olmütz Paul Rehlen, cand. ing., Augsburg Reinhold Reich, Bahnassistent, Straßburg Gasthof

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_04_1898/BZN_1898_04_21_5_object_2345398.png
Page 5 of 8
Date: 21.04.1898
Physical description: 8
5.67 Fremdenlifte von Bozen vom M. April 1898. Hotel Greif. Paul Hathoyer, Fabrikant, Klagenfurt F. Riepolt, München Elsa Müller, Krefeld Helene „ „ Heinrich Müller, Fabrikant und Kaufmann, Krefeld Eman. Gabriel, Eisenb.-Beamter, Wien Michael Süß, Kaufm., München Felix Huber, » „ Maria C. Göggerl, Erzieherin, Ausburg S. Oberzimkler. Kaufm., München Frau Martha Reißig, Leipzig Frl. Sander u. Frl. Watermeyer Ernst Graebe, Bielefeld Jos. Mertens, Rsd., Wien Math. Rack, Hausbesitzer, Teschen Julius

Andrä n. Frau, Chemnitz Moritz Pfeiffer, Eisenbahn-Contr.-Juspector und Frau, Prag August Voßmüller und Frau, Postbeamter, Münzen Rnd. Artaria n. Frau, Director, Augsburg Frau Emil Mosse und Tochter, Berlin Frau Gutsbesitzer Hartmann, Hilter Dr. Emil Selenka, Prof., München Frau Regierungsrath Helfferich. Düsseldorf P. Baumeister n. Frau, Rentier, München Ferd. Reibel, Heilbronn Rndolph Mosse und Familie, Zeitungsverleger' Berlin Frau Henriette Merker, Privat, Augsburg Hotel Kaiserkrone. Frl. Röhrer

n. Frau Tante, München Wilh. Blach, Rsd., Wien Frau Baronin Reichlin v. Meldegg, München Fritz Godina, Kanfm., Wien Gustav Fleck, „ Dornbim Franz Hieffert u. Frau, Kaufm., Magdeburg PH. Forster, Baumeister, Offenbach Eugen Zistl, k. Amtsrichter, Regensbu g Merklin, Kaufm, Paris Felix Meyer u. Frau, Privat, Dresden Ernst Heyne, Fabrikant, Offenbach .. August v. Thümen und Frau, Rittergutsbesitzer, Potsdam ' Ritter v. Przibram, k. n. k. Hos- u. Mmtitenal' Rath, Wien . M. Eschborn u. Frau, Kausm

., München Marcns Großmann, Rsd. Leop. Noß, Rsd., Brüim „ Kleineich, „ „ . Gustav Lindner, Kaufm., München Kräutner'S Hotel de l'Europe. Maria Antoniette von Nottauscher mit Kind und Stubenmädchen, Fregatten-CapitänS-Gattin ans Wien Alfred Machnitsch, k. k. Ingenieur Z. Knecht, Kaufmann, Wien Wilh. Binnen nnd Frau, Helmstadt L. Broderzi, Kaufmann, Rußland C. Haller, München , , „ ^ ^ Mar Rämpfel und Frau, Biehschaffer, München Johann Husz und Frau, k. k. ?!olar, Tarvls Georg Grumert, Repräsentant, Berlm

Karl Lauscher, Fabriksbeamter, Prag Kaffee Kusseth. Gustav P ann und Frau, Dr. med., Leipzig S. Oberinnecker, Kaufmann. Atmlchen Adolf Wahl, Assessor und Frau, Dresden Hotel Mondschein. Peter Mayr, Reisender, Mcran Ioh. Schlosser, Student, Zell W. Krippner, Kaufmann. Bayern Rich. Martin, gcpr. Rechtspraktikant, Schwab- münchen Kamposch'S Hotel Walther. Frau Anna Eggersmann, Bremen Frl. Gasparina Zopf, Stuttgart Pauline Roschauer, Casiiersgattin. Steyr Armin Zuckermaudl, Kaufmann, Wien Robert

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/03_05_1902/BRC_1902_05_03_5_object_148558.png
Page 5 of 8
Date: 03.05.1902
Physical description: 8
19.09 93.45 11.23 Vvrankwortl. SchrWeikrr- Dr. Joseph Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 24. bis 30. April sind in Brixen einge troffen- Dr. möä. Friedrich Brand, München. Feldmarfchall- lieutenant v. Manisch mit Frau und Tochter, Innsbruck. Jsabella v. Hagen, München. Fanny Eöenback, München. Heinrich Schwank mit Frau und Tochter, Berlin. A. v. Dijck mit Tochter, München. Alex. Braunschilder, Schriftsteller, München. R. Krnmplwelz. Disponent, Wiener-Neustadt. Fanny Finsterwalder, München. Ant

. Lössler, k. Regierungsrat, München. H. Mader, Stuttgart. Romuald Prohaska, k. k. Hauptmann, Wien. Baron Engelhard, München. Friedrich Schellenberger, Leob n. Adalbcrt Zodel mit Frau, Budweis. W. Fruog, Kauf mann, Chur (Schweiz). H. Heinmann, Kaufmann, Ham burg. Joses Baron Di Pauli, Kältern. Franz Scherrer, k. k. P»stkassakontrolor, Perg (Oberösterreich), mit Frau. Eugen Schwank, Kaufmann, Wien. Jakob Möcht, kgl. Direktor, München, mit Frau und Tochter. G. Manrer, Schriftsteller, München. Gräfin

Wolkenstein, Trient. Gräfin Resigier mit Sohn und Jungfer, Galizien. vr. jur. Hans von Krapf, Notar, Billach. Dr. R. Solt- mann, Gutsbesitzer, mit Tochter, Falkenburg. Wilhelm Holub, Kaufmann, Neuleugbach. H. Böthe, Kaufmann, Graz. Jgnaz Hochmuth, Knittelfeld. Leopold Tisch, Bankbeamter, Nürnberg, v. Cube mit Familie, Tegernsee. Johann Lange, Architekt, mit Frau, Berlin. Berta Mußner, Lehrerin, Berlin. Krische mit Tochter, Hanno ver. Philipp Gelius, Ingenieur, München. Fräulein Melanie von Suonne, Berlin

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/01_09_1852/BZZ_1852_09_01_4_object_441515.png
Page 4 of 4
Date: 01.09.1852
Physical description: 4
. — Anesti mit Gemahlin, k. b. Hauptmann von Mlinchen. — M Desprez, L. Desprez uud A. Desprez, Rentiers aus Lyon, von Trient. — Baron v. Budbrog mit Familie, k. s. Kammer- Herr auS Dresden, von München — C. Nieo- laS, Juwelier auS St Petersburg; Neyroth mit Frau, Reiuier auS Magdeburg; — Na- geneS mit Frau, Besitzer aus Berlin, v. Inns bruck. — Giesccke, Advokat aus Leipzig; — Finout, Student aus Leipzig, von Corfara. — I. v. Martini, Commissär von Belluno. — Graf H. Medolggo-Abani mit seinem Bedienten

aus München, von Tegernsee. — A. Ryer, Rentier auS Wien; — Wilfon-Crewdfon mit Familie, Rentier auö England, von Venedig. — Coofer, Pastor ausEngland, von Innsbruck. Am Gasthose „zum Mondschein'.' Die Herren: G. Hartenstein nebst Frau, Professor auS Leipzig ; — P. Weirer, Fabri- kantensohn von Innsbruck..— F. T. Mayer, Gottfr. Peckert, RechtSpraktikanten aus München. — C. Carrifon, Rentier auS Amerika; — E. Zeyner, Kaufmann auS Hamburg, v. Verona. — F. Braun, Kaufmann auS Bregenz, von Laibach

. — G. Mayr, ErposuuS in Au bei München. — A. Hiller, Kaufmann von Innsbruck. — Bet ter mit Gemahlin, ReginungSrath auS Baireuth, von Meran. -— S. Niederer, Privatier aus München, von Ritten. — Frau Hechenberger mir Sohn von Meran. Im Gaschofe „zum Hirschen'' Die Herren: Licck mit Frau; — B. Caini, Kaufmann von Trient. — Koecher mit Schwe ster ?.uS Frankfurt. — Frl. Anna Vital von Salzburg. — H. Forstinger, von Verona. — l>i L. Schecht, kk. Direktor von Italien. — H. Rehmar mit Familie, Gutsbesitzer

: L. Rene mit Nichte, und F. Adametz mit Gemahlin, optische Künstler aus Brunn und Wien, von Trient. — lti Buhle mit Tochter aus Dresden; — I. Raganz aus Wien; — A. Joskeimt und Joscsine Fondschen von Innsbruck. — Dr. B. Weinharr aus Frei sing; Fr. Madame DemiS, Regierungsraths- Gattin anS Ludwigshasen, von München. — H. Fischer, Jurist auS Kiel, von Stcyr. — W. Klenischrog; —P.'Walos, Doktor der Rechte; — I. Besch, Maler von Italien. — L. Ebeterio, Professor der Mathematik von Roveredo. — A. Oberrauch

, Jurist von Sarmbal. — G. Os wald, Bie-bräner von München. — I. Fabea- toS mit Sohn, und A. Polo, Konditor von Trient. — H. Prägen, Techniker aus Holstein. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: W. Totzien, Stud. anS Schwe rin; — G. Cölle, Theolog auS Hannover, von Erlangen G, Steitz nebst Gemahlin, prot. Stadtpfarrer auS Frankfurt ; — E. Hollmann, Smv. auS Schwerin, von Meran. — F Bir- ner, Aecessist auS Baiern z — F. Hohenleitter, Stud. der Hochschule in München, von Inns bruck. — C. Spögler

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_10_1897/BZN_1897_10_17_6_object_2289299.png
Page 6 of 12
Date: 17.10.1897
Physical description: 12
v. Römer, k. k. ^'erichtssekretär, Innsbruck Friedrich Otto und Frau, Ossizier, München Hans Kraezmer, Salzburg G. Odlacher uud Familie, Innsbruck Oskar Schmid und Frau, Fcibriksbes., München Georg Holzapfel und Frau, Brandenburg (5. Müller, Kaufmann, Sheffield Sanden und Frau. Schriftsteller, Tussainen v. Badha >ser, k. Geheimrath, und Frau Dr. Moriz Lederer, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Dr. A. Schmid, Arzt und Hofrath, und Sohn Hemnch Schmid, Stud. med., Reichenhall Lllex. Edler v. Wölfel mit Frau

und Tochter, Fabnksdirekt)r, Aussig Frau Maria Kichl und Tochter, Berlin Aug. Baengenfelder, Kaufmann, Nürnberg Frau Hauptmann Thenn Frl. Becker Rosa Korn, Budelsdorf, und Tochter, Nentiers- witwe, Wien F. I. Rudolf Hotter u F^u. Apotheker, Wien L. Steub, Consul, München Voller, Wien Jakob Hochfilzer, Wirth Karl Libert, Reisender, Wien Hotel Kaiserkrone. Josef Laube,^Reisender, Reichenberg v. Schleich, München Miß M. Lokhart, San Remo Johann Schwarzer, Kaufmann, Innsbruck M. Seidner, Kaufmann, Wien

?, „ Adolf Baumann, Bankbeamter, „ Georg Meister und Frau, Architekt, München Dr. med. Dittmar und Fran, Berlin Anton Pelikan und Frau, Kaufmann, München Friedrich Mildner und Frau, Brauereidirektor, München Wilhelm Lenk, Kaufmann, Karlsbad Dr. Gaßmann und Frau, Berlin Franz Kremer, Reisender, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Joh. Wakonigg, Kaufmann, St. Martin Karl und Max v. Sejovitz, Regierungsassessor a, ju^ Dresden Au^lf Revay, Reisender, Wien Jakob Blau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Theodor

Fischer, Architekt, München Fran Karolina Riffeser und Schwester, Grödei' Mariana Kaslater, Gröden Dr. Ant. Pusch, Advokat, Innsbruck Richard v. Rehlingen, k. b. Forstmeister, Burg- Hansen Franz Stöckler, Hauptmann, und Frau, München Franz Klauß und Tochter, Gasthofbesitzer, Kötschach Florian Gänsbacher, Sarnthal August Birk, Ingen, der Südbahn, Wien Andrä Hofer. Privat, Sarnthein Jos. Weis, k. Oberexpeditor, München Hotel Riesen. Richard Stiugl, Bankier, Marienbad Gregor Westermayr, k. Eisenba

Hn-Oberexpeditor, München Gasthof „Goldene Traube . Karl Breisbewk, Maler, Berlin Louise Horina, Schmidgattin, St. Oswald bei Graz Tito Proclemer, Fischer, Torbole Gasthaus „Rothen Adler'. M. Hochstein, Handelsmann, Wien I. Angerer, Privat Gasthof „Weiße Roße'. Maria Wegscheider, Meran Frau Ortler, Jnstitutsinhaberin, Lienz Johann Brüstle, Spitzenhändler, Bregenz Jos. Mittermeyer, t. Buchhalter, München ^

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Page 6 of 12
Date: 14.04.1906
Physical description: 12
, Galizien. Jer. Ritter v. Skay- trowski, Galizien. Josef Kathausky, Assekuranzbeamter, Prag. Ludwig Lintner, Privat, Schwaz. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. HotelElefant: Bertold Goldschmied, Reisender, Mainz. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Miß M. Aller und Miß Moricz, England. Josef Mayr, Zoologe, Salzburg. Dr. A. Preiß, Arzt, mit Frau, München. Frau Schneider, München. Julius Demkö, Gutsbesitzer, mit Frau. Kassa. Josef Ladurner, Algund. Rudolf Lebenhard, Reisender

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

, Landes» echnungsoffizial, Innsbruck. F. Mayr, Baumeister, Innsbruck. Gustav Gesch, Kaufmann, Znaim. Josef Huber, Kufst in. Johann Sigg, Frastanz. Exzellenz Gräfin Ale xander Szechenyi,Ungarn. OttoKrael, Kaufmann, München. Gustav Frankenbusch, Kaufmann, Wien. Anton Cadocini, Reisender. Görz. August Salzmann, Kaufmann, Innsbruck. Heinrich Pilz, Wien. Professor Dr. Ritt mit Frau, München. D Alm, Innsbruck. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Rudolf Storch, Reisender, Berndorf. Hans Kerchlechner, Kaufmann

, Innsbruck. Ludolf Brenner, Umversitätsprofessor, mit Frau, Marburg a. L. Hans Müller, Kaufmann, Wien. August Mann, Kaaden i. B. I. Beckmann, Wien. Matzler, Privatier, mit Sohn, München. Otto Resch, Kaufmann, Klagenfurt. Friedrich Heßler, Ingenieur, Klagenfurt. Franz Scheder, Ober regierungsrat, Würzburg. Franz Scheder, Bezirksamts- Assessor, Dilsburg. B. I. Allen, M. D.. Wien. Hariw. I. Horlon. M. D., Wien. Elisabeth E. Staw, M. D,, Wien. I. Dr. Partsch, Umversitätsprofessor, Leipzia. Frau Partsch

mit Tochter, Leipzig. Dr. W. Wachner, Universitätsprofessor, Würzburg. Dr. Reininger, Privatdozent an der Universität Wien. Matthias Stigl- baner, Kaufmann, Wien. M. PH- Franz Swinko, Ver treter der Engelapotheke, Budapest. Rudolf Speicher, Ingenieur, mit Frau, München. Anton Tieze, Freuden berg. Friedrich Lahrse, Kaufmann, München. Joses Graf Nostitz, Prag. Gräfin Nostitz, Prag. Very Szuch, Australien. Therese Gruber, Berlin. Jakob Stifter, Oekonom, Sterzing. Alois Gschwenter,Gutsbesitzer, Sterzing

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_9_object_619425.png
Page 9 of 14
Date: 05.06.1903
Physical description: 14
, Brixen, Meran, Jmst, Hall und Jahn- ' Wiltttk, endlich noch die Vertreter des Akad. Gesangvereines und des deutschen Männer-Ge sangvereines' Innsbruck, sowie der- Vertreter des ' salzburgisch - oberösterreichischen Gaues, Turn- ' lehrer Lehr' aus Wels. Am Pfingstfonntag früh ' fand auf dem Ausstellungsplatz das Wetturnen ! statt, bei dem folgende Turner Preise errangen: . n.) Auswärtige: Punktzahl 66.50 bis herunter zu 45.50: 1. Dr. Julius Keyl, Männerturnverein l München; 2. Friedrich Zohsel

, Männerturnverein h München; 3. Georg Gratztnüller, Männerturn-- ^ verMMMchen; 4- BruMM<Mer, Männerturu- P Herein Wünchm; 5. Männer- turnverein München; 6. Ant. Parth, Turnverein Bregenz; 7. Ferdinand Jungbeck, Männerturn- verein München; 8. Julius Wagner, Bern; 9. Josef Forster, Männerturnverein München; 10. August Förster, Männerturnverein München; 11. Josef Brandner, Männerturnverein Rosenheim und Erwin Kurz, Männerturnverein München; 12. Erwin Scheffknecht, Lustenau; 13. Gg. Her mann, Hard; 14. Heinbncher

, Männerturnverein München; 15. Heinrich Fischer, Lustenau; 16. Alois Feßler, Dornbirn; 17. Thomas König, Lustenau; b) vom Tiroler Turngau: 1. Adam Cesar, Turnverein Bozen, 63.75 Punkte; 2. M. Plattner, Turnverein Innsbruck, 62.25; 3. Ernst Janner, Turnverein Innsbruck, 61.25; 4. Rich. Edelmann, Turnverein Bozen, 59.50; 5. Anton Holzgethan, Turnverein Mera n, 56.25; 6. Joses March, Turnverein Brixen, 53.50; 7. Joh. Harm, Tuniverein Bozen, 53.25; 3. Othmar Stockmayr, Turnverein Innsbruck, 51.50; 9. A. Ringler

überbracht, die Be deutung der Turnsache in nationaler Beziehung hervorhebend. Weitere Reden folgten. Ca. 100 Telegramme waren eingelangt. Die nachmittags errungenen Preise wurden durch die frisch feschen Turnerinnen überreicht. Schon um 6 Uhr früh am Pfingstmontag fand auf dem Ausstel lungsplatze der Dreikampf statt. Es siegten: 1. Franz Baumeister, Turnerschaft München, mit 23.5 Punkten; 2. Karl Kaltenbach, Turnerschaft München, mit 21 Punkten; 3. Julius Wagner, Turnverein Bern, mit 20 Punkten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_03_1936/AZ_1936_03_01_6_object_1864916.png
Page 6 of 6
Date: 01.03.1936
Physical description: 6
- phoniekonzert. 1S.20: Dopolavoro. 20.20: Zeitzeichen. 20.36: Komödie. 23: Radiozeitung. Aordltallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12.30 Uhr) 8.30: Radiozeitung. 9.16: Evangeliumserklärung. Um 10 Uhr: Siehe Roma. 20.3S: Uebertragung aus Wien: Straußkonzert. 21.36: Komödie. 22.10: Kammermusik. 23: Radiozeitung. Deukschsandsender, 20: Wunschkonzert. 22.30: Nachtmu sik. 23: Tanzmusik Berlin, 20: Oper. 22.45: Tanzmusik Breslau, 20: Siehe Hamburg. 21: Ernstes und Heiteres 22.30: Siehe München Frankfurt

, 20: Konzert. 22.45 Siehe München. Um 24: Nachtkonzert Hamburg, 20: Bunte Abendmusik. 22.30: Siehe München Köln, 20: Tanzabend. 22.30: Siehe München Leipzig, 20: Tönendes Funkbilderbuch. 22.30 München München, 21: Unterhaltungsmusik. 22.30: Tanzmusik Stuttgart 20 :Oper. 22.30: Tanzmusik. 24: s. Frankfurt Budapest. 20: Konzert. 22.30: Jazz Wien, 20: Strauß-Konzert. 21.45: Schallplatten. 22.20: Tanzniusik Aus dem Programm vom 2. März: Roma-Aapoli, 12.15: Schallplatten. 12.46: Zeitzeichen. Radiozeitung. 13.10

. 23: Ra diozeitung Deutschlandsender, 20.10: Lustige Szenen. 21: Oester reichische Musik. 22.30: Kleine Nachtmusik. 23: Tanz Berlin, 20.10: Siehe Breslau. 22.30: Nachtmusik Breslau, 20.10: Bunte Stunde 22.30: Nachtmusik Frankfurt, 20.10: Siehe Breslau. 24: Siehe Stuttgart ^ Hamburg, 21.30: Funkfolge. 23: Kabarett Köln, 20.10: Montagabendausgabe. 22.30: Chopinwerke. 23: .Nachtkonzert teivzig, 20.20: Siehe Stuttgart. 22.46: Nachtmusik München, 20.10: Unterhaltungsmusik. 23: Tanzfunk. Stuttgart, 20.10: Bunte Musik

Marghe- rita. M 775-7 Gesellschaftstanz, letzte Neuheiten, Einzelunterricht, Privatschnellkurs beginnt. Prof. dipl. Schindler, ftaatl. gepr. Fachlehrer, Villa Newyork, Prome nade. ^ M 767-7. Ve»«kie«iene5 Aulo Garmisch-München: Mittwoch, 4. ds. Auto- Vermietung Nagele, Fluggistraße. Telefon 10-70. M 712-8 Budapest, 19.40: Konzert. 22: Schallplatten Meni 20: Burgenlandstunde. 21: Alte MuM 22.10: terhaltunskonzert. 23.46: Tanzmusik Un> Verantwortlicher Direktor: Cav. M. Aerraud Dobbiaco Starker

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_03_1903/BRG_1903_03_25_3_object_774776.png
Page 3 of 8
Date: 25.03.1903
Physical description: 8
vorgenommen, schule bayrische Geschichte zu lehren, wagt e» Graf freunde dem Vereine anschließen zu ihrem eigenen Der Ministerpräsident erschien am späten Abend im I Du Moulin Eckart, vor München und dem ganze» I Vorteile; unter anderem können sie die sonst für den Polizeipräsidium, um von dem Stadthauptmann I Bayernvolke zu sagen: „Zur Schande de» deutschen! einzelnen zu teuer kommenden notwendigen Bienen« Rudny Bericht über die Vorfälle entgegenzunehmen. Volke« steht heute in der Feldherrevhalle da» Erz

von Mühlau, Josef Pobitzer. Sie die Revolution haben wollen, werden Sie sie! Brust, der kunstsinnige Vater unsere» geliebten I. P. haben!' Abg. Franz Kossuth bemerkte, die Studenten Regenten Luitpold: er soll in München ein Denk«! Mal», 30. März. hätten das Recht, ihren Gefühlen öffentlich Ausdruck mal errichtet haben, welche» dort steht zur Schande (Notizen.) Unserem verehrten Seelsorgrr, dann zu geben. Ministerpräsident v. Szell erwiderte, die de» Volke»?! Königtreue» Bay-rnvolk! Katholische» Uen

jungen Gastwirten: Josef Stampfer („zur Straße fei nicht ausschließlich die Domäne der I München! Ergreift nicht flammende Entrüstung jede» I grone') und Josef Sprenger („zum Hirschen') Studenten, er erachte es als seine Pflicht, die echten Bayern Herz ob dem Schimpf, der durch brachte die Musikkapelle anläßlich de» Namen»feste» Polizei als Hüterin der Ordnung in Schutz zu diese Worte dem Hause WittelSbach in seinen zwei Ständchen.—Im Hochwald fand vorgestern ein hiesiger nehmen. Abg. Lengyel sagte

innerhalb! Geweih mit nach Hause. — Ein 7jähr. Schulkind, ebenso erregt: „Das ist nicht die Redeweise, die sich München» Mauern ausgesprochen werden durfte. I Tochter de» hiesigen Müllermeister« Mathia» Fntz, für einen ehrenhaften Mann geziemt. Ich verbiet: Darum lege» wir vorerst im Namen der 5000 im erlitt einen Bruch de» Oberaw» durch den Schlag mir diesen Ton auss energischeste.' Als die Menge Verbände der katholischen bürgerlichen Vereine eine» frei hinter einem Lastwagen laufenden Pferde

». Die Borstandschaft de» Verbände» der I franz' weitbekannte Idiot, der Schrecken der Schul« Uhr einen Trauerzug durch die Stadt, wobei es! katholischen bürgerlichen Vereine München». kinder und furchtsamen Weiber, dem übermütige Bar« zu einigen Zusammenstößen mit der Polizei kam.! Fv«»nikvsieh. Die Kammer verwarf mit Ischen manchen Schabernack gespielt. Er erreichte — Furchtbare Stürme hat es im Abgeordneten- knapper Majorität von 43 Stimmen den Kommis-1 ei» hohe» Alter von 98 Jahren. Sprichwörtlich Hause

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Page 4 of 4
Date: 26.10.1866
Physical description: 4
mit Gemahlin a. München. Freiherr v. Mirbach, Gutsbesitzer mir Leib jäger a. Ziadlowitz. Jvancich mit Familie u. Diener schaft a Venetig. Reißler mit Tochter a Gablonz. Thallmayer mir Fr^au Pe». Dr. Kammerlacher, k. k. Notar mit Familie a. Wien. Dr. Huffell, Arzr a Ken uenburg. Dr. Koller, Advokat a. Wieii. Müller m. Gemahlin, Rentier u. Ramstätter, Oberlieutenant a. Ossenbach a. M. Quirln mir Frau und Wilson, m. . von kerülnauä LleLMIUtck, UQtsr Vvr»otvl Familie a. Amerika. Schleflnger, Banquier

a. Verona, k. k. Beamte. Fermendi u. Schmidt a Wien. Simon a. St Arnol, Roberti a. Roveredo, Lanbböch a Nürnberg, Bevilaqua a. Monza, Payer, mit Fa milie, Fessler und Morigel a. Innsbruck. Aronholv a. Berlin, Schwarz a. München, Cohnstein a. Leipzig. Giacomelli u WürmS a. Verona, Kstle. Bernardi, Gutsbesitzer a. Ripa. Meißner u. Hcnninq^, Maler a München. Hübner Pharmazeut a. Lanrau. Manatschal a d. Schweiz u Grilii a. Venezien, Studierende. ^ G.äjln v. der Schulenburg mit Familie und Diener schaft

, Hofmaler a. London, Stet tin zer, Optiker a. Wien. Ufer, Lithograf a. Rom. Msratti, Pratvr a. Tione Brükatschtk, Pharmaceut a. Meran. v. Grare mit Faniilie a. Preußen. Angerer a. Verona. Zio u. Bod a. Riva, Brunchalcr a. Mün chen, Alberti a. Torbole, Calderoni a. Trient, Tressi a. Riva, Montoani a. Arco, Graf mit Sohn a. München, Löffer mit Frau a. Wien, Kflte. Dorta, Cafeli« mit Bruder a. Dalmatien. Biuckner, Lederfabrikant m.Sohn a. EnS. Galliers a. Verona. Theuer, Handlungsreisen der a. München

, v. Epert a. Oberöfterreich, Mensche a. Prag, Schnel'er a. Wien, k k. Hanplleute. Barkowitz a. Kroatien, Lorenzoni u. Male a. Wien, k. k. OberlieuunantS. Freiherr v. Pelichy a. Wien u. Caglian a. Verona, k. k. Lieutenants, v Sourdian, k. k. Beamter a. Le- vico. Vrillr a. Fremona u. Grassrnger a. München, Privatiere. Dr. Genala, Advokat a. Soretina. Rung- galoier, ZeichnungSlehrer mit Frau a. Groben. Rigo» Hörer der Medizin a MaloSco. Thaler a Gargazon, Schletterer a. ZesenS, Schweigl a. Kurtatsch, Valle

in Pusterthal Georg Graf Zedwitz, Ober finanzrath v. Prag, mit Frl. Äurelia Do-nansky. Lin- denselS, Gutsbesitzer von Neustadt. Evuard v. Zink, k b. Beamter v. München. Th. Euler, ObergerichtS- rath a. Oldenburg. Friedlich Hezner, Kaufm. v. Prag. Rudolf Lininer, Kausm. v. Wien. Ciprian v. Lachnicki, StaatSrath v. Warschau, Wilhelm Burckhardt, Haupt«, v. Stuttgart. Baron Baetin, k. k. Feldmarschalllieut. v. Graz. Abraham Fehler, Kausm. v. Innsbruck Z. M. Wolde, Privat v. Bremen. Angelo Gritti v. Venedig

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/09_10_1897/BZN_1897_10_09_6_object_2289182.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1897
Physical description: 8
. Gotettenbauer, Kfm., Maximilianshütte Bernhard Rupprecht, „ „ Dr. Theod. Potschka, Advocat, Hall Knnze, Stationschef und Frau, Sarajewo Josef Dolladris, Hanptm., Amberg Ferdinand Lealt, Premierlient., Amberg Dr. Friedrich Dornhöffer, k. u. k. Hofbeamter und Frau Ferdinand Klemm, Regierungrath, Münben Michael Dornli, „ „ Heinrich Rabener, Kaufmann, Leipzig Frau Blattner und Frau, Rentier, Ueberlingen B. Bogner, Controlor, München Frau Oberstl. Hedinger und Tochter, Berlin Fr. Bandonin „ Hermann Wagner

und Frau, Chemiker, Mähr.- Schönberg Wilhelm v. Rüman, Professor, München Ricka Schücktanz und Tochter, Wien Joh. Gerstl, Reisender, Oedenbnrg B. Lederer, „ ^ Dr. Baltz, Regierungsrath, Berlin <^cory Richter, Offizier, Dresden . Ludwig Menezer, Seetionsrath, Budapest H. Speer u Frau, Hochbaninspector,'. Karlsruhe vans Schweiger und Frau, Maler, Prag Major Simon Bibitsch, Militär-Baudirector. Innsbruck Robernetter, München Fritz Kayßer und Tochter. Architekt, Frankfurt, Hotel Kaiserkrone. Frau Agnes

Tugend und Tochter, Berlin Friedr. Baron Bourguignon, k. k. Statth.-Con- cepts-Praktikaut, Wien Dr. Gottfried Klein, praktischer Arzt, Bayern Karl Körber, Kaufmann, Cassel Cenzi Höfling, Kaufmannsgattin, Tölz Johann Luck, Korneuburg Gräfin Cordelli und Tochter, Rom Karl Wlasak, Oberingenienr der Staatsbahnen, Pilsen Paul Hambruch, Ingenieur, 'Wen N. Zeilner, Kaufmann, Wien Lafite, „ ^ . kichard u. Constantin v. Rlbbentrost, München Dr. Ernst, Breslauer und Frau, Berlin Dr. Med. Julius Mayr mit Frau

nnd Kind, Arzt, Rosenheim Adolph Kröner, geheimer Commerzienrath, Stuttgart Franz Bauer, Fabrikant, München Josef Brod und Sohn, Trient Stanler, Kaufmann, Innsbruck Eduard Schreiner, Reisender, Budapest 9!. Roseuau, Kaufmann, München Hotel Mondschein Clemens Sepp, kgl b. Forstmeister, München Franz Leiß, Restaurateur, „ Josef Keberle, Postbeamter, „ Hans Müller, Bankbemnter, „ Adam Rosenwirth, kgl. Portier, „ Ludwig Schwarzenan, Major, Karl Schröder, Restaurateur, „ Robert Leinweber, Kunstmaler

Gerjol, Cooperator, Persenbeug I. v. Fritz, Privat, Innsbruck Wilhelmine Beisler und Schwester, Lehrerin, Mainz Franz Carbellieri, Ingenieur und Frau, Wörgl v. Avauzini und Frau, Doktor, » Hotel Riese«. Jos. R. v. Gnggenberger u. Frau u. Tochter, k. u. k. Generalmajor, Graz L. Strelin, Kaufmann, Oettingen Josef Stern er, Gastwirth und Frau, München „Weiße Rose.' Anton Oberos'er, Lehrer, Gereut Anna Amplad, Neumarkt Constantiu Ntcolussi, Buchführer, Luserna Anna Hofer, Privat, Ried Anton Gfrei

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_09_1910/BRC_1910_09_22_2_object_146809.png
Page 2 of 5
Date: 22.09.1910
Physical description: 5
' ein Abschiedskonzert. Eintritt 40 Heller, Über zahlungen werden dankbarst angenommen und zur Deckung der ReUeauslagen verwendet. Bei gutem Wetter findet um halb 8 Uhr abends vor der Dr. von Guggenbergschen Wasserheilanstalt eine Serenade statt. Die Abfahrt der Bürgermusik nach München erfolgt mit dem Zuge um 12 Uhr 3 Minuten nachts. Wir wünschen der Bürger- umstk für ihr Abschiedskonzert einen recht zahl reichst« Besuch und in München einen durch schlagenden Erfolg, welcher auch für die Fremden frequenz der Stadt

groß sind die Einnahmen, die manche dieser Berufs bettler haben. Ihr Metier wirft ihnen viel mehr ab, als die meisten Menschen in angestrengter, ehrlicher Arbeit erwerben können. Ein besonders geschickter Schwindler, der den Namen „König der Bettler' führte und sein bestes Publikum unter den Besuchern der Börse fand, gestand bei seiner Verhaftung, daß er jährlich 10.000 Mark unt seiner Bettelei eingenommm habe. Er besaß „Brixener Chronik/ ' Ausstellung in München konzertieren. Der Bürger musik

wird dort auch die hohe Ehre zuteil, während der Hoftafel Seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten zu konzertieren. Es steht außer jedem Zweifel, daß dieses Gastspiel, ähnlich der seinerzeitigen Beteiligung der Bürgermusik bei der Jahrhundertfeier im Vorjahre in Innsbruck, eine äußerst wirksame Reklame für Brixen ist und nur dazu beitragen wird, unsere Stadt noch vielen weiteren Kreisen bekannt zu machen und auf den Fremdcuzuzug hauptsächlich von Bayern und seiner Metropole München den günstigsten Einfluß

- vorstehung die werktätige Förderung dieser der Allgemeinheit nutzbringenden Fremdenreklame Wärmstens. Gütige Spenden wollen dem städtischen Kassier Herrn Max Aricocchi, welcher sich dies bezüglich erlauben wird, vorzusprechen, oder in der Buchhandlung Tyrolia abgegeben werden. An Äie Kürgerliapelle ist vor einigen Tagen von der österr.-ungar. Gesandtschaft in München folgendes Schreiben gelangt: „Im Verfolge der hieramtlichen Note vom 3. September 1910, Nr. 1591, beehrt sich die k. u. k. Gesandtschaft

plötzlich in den Inn. Der Fuhrmann konnte sich in Sicherhett bringen. Die Pferde kämpften mit den Wellen, verschwanden, kamen später noch einmal an die Oberfläche und verhängten sich schließlich an einem Pfahl. Beide Pferde wurdm verendet aus dem Wasser gezogen. Der Schaden, dm Menardi erleidet, dürfte sich auf zirka Kr. 3000 belaufen. Line österreichische lWitsrmulikliapelle in München. Gegenwärtig spielt die Musikkapelle des k. u. k. Infanterieregimentes Nr. 36 aus Bruneck in der Ausstellung

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/22_09_1909/SVB_1909_09_22_4_object_2548910.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1909
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler VolkSblatt 22. September 1909 Landes-Jubilänmsschießen in Innsbruck. Nachstehend'Veröffentlichen wir die bis jetzt be kannten Gewinner aus der Jubiläumsscheibe: I. Sailer, Innsbruck (85,5 Teiler); G. Lachner,München (160 Teiler); A. Gnezda, Agram (211,5 Teiler); I. Hinteregger, Brixen; I. G. Berreuter, Alber schwende; I. Planke, Hall; K. Beutelhauser. Pfarr kirchen; I. v. Piristi, Tramin; A. Dalus, Hölting; A. Ruf, Schruns; P. Oberdörfer, Latsch; D. Frenez, Mezolombardo

-'r, Innsbruck; A. Steiner, Neumarkt; A. Villgrattner, Klausen; A. Grüner Karthaus; I. Klotzner, Meran; F. K. Bell, Götzis, G. Lochner, Hall; 120. H. Gold, Villach (1374); I. Steiner, Laäs; A. Unterholzner, Traunstein; E., Rau, München; W. Plattner, Sölden; H. Hehle, Hohen- Weiler; A. Hann, Langenegg; F. Gogl, St. Johann i. T.; L. Wilninger, Teisendorf; I. Böler, Schwarzach; 130. A. Picolruaz, Innsbruck (1447); 131. I. Rogen, Vahrn; A. Schnitzlein, Ramsau bei Berchtesgaden; M. Leitner, Hötting; 134. A. Heiß

, München; H. Möderegger, Ramsau bei Berchtesgaden; I. Meßner, Villnöß; I. Mader, St. Jodok; A. Loinger, Achentäl; I. Ogris, Ferlach; 140. I. Unterluggauer, Ober- tilliacy (15015); I. Ortler, Eppan; I, Ladtter, Innsbruck; F. Tscholl, St. Anton; H. Schweizer, Brugg; I. Wieser sen., JglS; I. Pollinger, NalS; J. Hammtter Egg; I. Köster, Latsch, E. Haider, Gries i. Sellrain.. . 150. S. Pfluges Hmterthibrfee ^1617); A. Rangger, Zirlj A Mett«el,'- Hos m Bayern; A. Salchner, Jochbsrg; L. Kircher, Innsbruck

; M. Tap peiner sen.,Vezan; 160.1. Plattner, Eppan (1659 5); P. Paternolli, ^ Graz; P. Oefner, Cortina d' Am- pezzo; F. Pr^indlsberger, GlurnS; Al Pfluger. Hinterthiersee; K. Trenker, Arzl bei Jmst; I. Bischofer, Alpbach; H. v. Grabmayr, Bozen; K. Gruma, Innsbruck; I.. Straßer, Zell am Ziller; 170. G. Schöpfer, Bozen (1693); H. Rottensteiner, Meran; I. Linser, Hall; B. Rädler, Hörbranz; A. Jant, Jenbach; I. Zelger, Tramin; A. Ernst, München; E. Meisaus, Eben; Ch. Graft, Westendorf; A. Stall- baumer sen

; F. Eberle, München. 200. I. Walder, Jmst (1840); Dr. St. Strigl, Wien; M. Sigl, München; M. Wurm, Linderberg; I. Unterweger, Sarnthein; B. Amrain, Partschins; K. Nigler, Kufstein; I. Wassermann, Sexten; E. Gürtler, Schwanenstadt; A. Wegleiter jun.. Lana; 210. K. Hiller, Reuths (Begau) (1467); F v. An der Lan, Salurn; P. Lamp, St. Magdalena; A. Gogl, Hötting; I. Obkircher, Bozen; P. Angele, Oberlangkampfen; F. Oberauer, Brandenberg; H. Etzthaler, Meran; I. Pörnbacher, Olang; A. Wie lander, Schlanders

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/25_09_1863/BZZ_1863_09_25_4_object_405112.png
Page 4 of 12
Date: 25.09.1863
Physical description: 12
». München. Ziegler, Fa brikant a. Hanau. Boile, Friederik, Gye, Wolf. Bacoz, Wil liam«. und Goez a. London. Willm-r-Doetsch «.Frankfurt. Mierziewski a. Rußland, v. Siber a. Mun. jFeuexxiscn. HptLyll-Sinn. a. Böhmen. Graf Steruberg, Gutsbesitzer a. Pommern. Baro» WeiderShausen. Gutsbesitzer a. Hessen: Lundh, Apotheker a. Dänemark, v. Petzke «^Warschau. Grof>Ha- woSuwSky a. Polen. Schatz mit Gemalin «.Posen. Thoman. Inz. a. ZnnSbruck. Piclet. Prof. a. Teiif. v. Krause. Ritter- guteb. a. '-Pommera

. a. Treviso. Geoeralm WakuSlkY a. Livland. Frau Storch, Geh.-Raths-Gattin a. Berlin. Miß Juughem u. Greeahill a. London. Tlife v. Wachter a. Memmingen. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Piombazji. Hofroth a. Benediq. Sl- wrns, Landrichter a. Bergzabra. Aurr, Aanzleirath a. Berlin. Rommel, Priv. a. München. Mecer. Reisender a. Darmküdt. Dr. Loeffler a. München. Grafen Otto n. Theodor v. Holn- stnn a. München, v. Aitlmayr. Präsident mit Fam. a. Rove- reto. Thoma u. Hasford, Stud

, fchild, Gefchästsr. a. Stattgart. Mehrmann, Assessor a. Wücz- burg. Luchs, Priv. a. Würjburg. MakowSky, Professor a. Brünu. Schreger. P akt. a. München. Boehm, Sind. a. Kö nigsberg. Lusss. Milit.-Beamter a. München. Prantl. Priv. a. Bretcia. RegenSburger, Bräuer a. Predaj;o. Ainzenzo, Äug. a. Mautua. Faltz. Prof. a. Prag. AdamS, Stud. a. Irland. Hoch. Kausuianussobu a. Wien. Bernardi a. Pre- dazzo. Follado. a. Brllnno. Gpple a. Berona. Gregud a. Ve nedig. Herold a. Cölu. Völßer a. Wieuer-Neuiia

>t. Protsch a. Reichenberg. Weiß a. Gablonz. Egger a. BillanderS. Pertig a. Wien. Beniheimer a. Venedig. Stein ».Wien. Lauben- heimer 6. Mainz. Fornofari n. Lona di a. Verona, KauSte. BayliS u. Ehurchill, Rentiere a. London. — Frau Slöckl a. Kältern. Gräfin Knen, GenerallieutenantS-Witwe -.München. Fräul. Oberdeck, Private a. Venedig. „Im Sasthofe zur Souue'. Die Herren: v. Schleier. Hptm. a. Trient. Spuzzi. Bild hauer a. Verona. Dr. Fleischmann a. Branzoll. Dehri. Prof. a. Preußen. Gregt mit Gemalin

a. Sterzing. Benoti a. Verona- Micheletti a. Mezzo lombardo, Kftte. Hsser. Paxiersabr. a. Tiieat. Tinzl. Tapezier a. Linz H.PponS. Renner a. England. Rauscher. Oekon. a. Dresden. Dr. Zenonein a. Mezzolombardo. Komployer, Bez.» Adjunkt a. Zillerthal. Dr. Grezcr a. Hermanniiadt. Geyer. Couditor a. München. — Frau Nimmt a. Lana. Frau Pater noster a. Cavalese. Miß Leano, BanquierStochter a. London. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln'. Die Herren: Zanin a. Margreid. Thalguter a. Tscherm». Knoll

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1861
Physical description: 8
, Rittergutsbesitzer a. Berlin, v. Brien a. Wie», v. Fentinaglia a. Innsbruck, Landwehr mit Sohn a. Berlin, Telzet a. Brüssel und Lang a. Dresden, Privatiers. Lekoy und Onny aus Liege, Baldissari a. Trient und Bnchl mit Fam. a. München, Pro fessoren. Lanznaster a. Graun. Weber u. .Albiani a. Trient, Priester. Borre a. Carlsruhe, Riduotril und Tranlott a. Belgien. Rentier». Rosenthal a. HuhenemS, Roberti a. Roveredo, Aalbach a. Karlsruhe, Demetz a. Gröden. Pobelliai a. Trient, Wernemayec a. BerchteSgaden, Heimann

mit Sohn a. Trieft, Manila! a. Verona, Hinterwipfinger, Gerrmann und Scheuermann a. Wien, Kaufleute. Streicher mit Familie, Fabrikant a. München. Borring, Beamter a. Wien. Äa, Advokat a. Belgien. Kößler mit Frau, Eommissioiiär a. Innsbruck. Pitslben, Caffetier a. Triest. Bäcker. Oberstlieutenant a. Erdifal. Perewal. Arzt a. Wie». Sckluter, Ingenieur a. Hannover. Draghi mit Familte. Rath a. Venedig. Habiti a. Belgien. Frühbuß ans Breslau nnd Lcchner a. Freiberq, Studenten. ^ Gräfin v. Sarnthein

a. Innsbruck. Gräfin v. Garsetta de Saldi mit Familie a. Vieeuza. Gräfin v. Reichersberg mit Kammerjnngfer a. München. Baronin v. Heufler mit Fam. u. Dienersch. a. Padua. Frau Waitz mit zwei Söhnen, KfmS.-Gattin a. Briren. Frau Freiseisen a. Verona, Im Sasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Postelt a. Neumsrkt u. Bewilaque a. Verona, Guts besitzer. Sebastian!, PaSqualiui und Cerlini a. Trient. Podetti an» Piano, Visfi a. Legnaga. Bewilaque a. Venedig. Mendelsohn aus. HohenemS, Regazzi a. Borgo, Daddei a. Male

, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

v. Dörnberg, kgl. preuß. RegterungS-Affessor a. Magdeburg, v. Kaußler, Archiv-Direktor a. Stuttgart. ». Doll mann mit 2 Söhnen, kgl. bair. Hofrath a. München, v. Cornelin», Professor a. München. Eschober, Kfm. a. Stuttgart. Miller, Lehrer a. Dillinzen. Hauben, LandgerichtS-Assessor a. Cleve. Dr. Gehler a. Lana. Rainer, Pfarrer a. AgnmS. SandeS, Uhrm. a. Bneno. Fuchs mit Sohn, Handschuhmacher a. Trient. Klemmer, Oeconom a. FriedrichSthal. Lechleitner, Student a. Innsbruck. — Frau An gela mit Tochter, KsmS

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/03_07_1901/SVB_1901_07_03_2_object_2550030.png
Page 4 of 12
Date: 03.07.1901
Physical description: 12
worden, wie andere Jahre. Es gab weder Feuerwerk, noch Glückstopf, noch Oper, ja nicht einmal eine Musikkapelle spielte. Nur die' kirchliche Feier fand statt. — In einer Kirche zu Roveredo überraschte ein Gendarm zwei Opferstock marder, einen 17jährigen Böhmen und einen 21jährigen Steirer. — Zu Lavis wurde ein Knabe, der sich an eine Mauer gestellt hatte, um einem Lastwagen auszuweichen, von dem Wagen an die Mauer gedrückt und sehr schwer verletzt. München, 25. Juni. (Jubelfeier.) Der katholische

Gesellenverein München feierte am Sonn tag den 23. d. sein fünfzigjähriges Bestandjubiläum in großartiger Weise. München hatte sein Festkleid angezogen, der Bahnhof war geschmackvoll decoriert, wie überhaupt die Bewohner Münchens sehr viel beigetragen haben, um die Festlichkeiten zu erhöhen. Aus allen Theilen des schönen Baiernlandes und des Deutschen Reiches waren die Brudervereine mit ihren Fahnen erschienen, aus Oesterreich, darunter auch eine Deputation von 7 Mann mit Fahne aus Bozen, davon 3 Mann

in der schmucken Rittner-- tracht, aus Ungarn, Schweiz, Frankreich (Paris), England (London, welche per Rad erschienen waren), und Belgien (Brüssel). Einen erhebenden Anblick bot der Begrüßungsabend im großen Saale der Mathäser Bräuerei. Es erschienen u. a. der päpstliche Nuntius, der Erzbischof, viele hohe geist liche und weltliche Herren, der erste Bürgermeister von München, der die Festgäste im Namen der Stadt willkommen hieß. Em eigener zu diesem Zwecke componierter Chor, vorgetragen vom Sänger bund

Pontificalamt cele- brierte der hochwst. Erzbischof Franz Josef v. Stein von München-Freising. Ein ganzer Wald von Fahnen bildete das Innere der Kirche. Nach dem Pontificalamte nahm der Erzbischof die feierliche Weihe der neuen Fahne des Münchner Gesellen vereines vor. Darauf begann der Festzu g, der wohl seines gleichen suchen dürste. An 210 Fahnen und Ban ner zählte man, unter denen viele durch ihre kostbare Ausführung, besonders die Fahne vom Budapester Vereine, berechtigtes Aufsehen erregten

der Centralpräses von Baiern, päpstl. Hausprälat und Domcapitular Sebastian Kirchberger. Dass auch an den seligen Vater Kolping, der dieses großartige Werk schuf, in ge bärender Weise gedacht wurde, versteht sich von selbst. Die übrige Zeit wurde durch Festgesänge ausgefüllt. Sehr viel des Interessanten bot auch eine Ausstellung von Mitgliederarbeiten, wo man den Fleiß und die Tüchtigkeit der Handwerksgesellen be wundern konnte. Am Montag verließen die meisten Theilnehmer die gastfreundliche Stadt München

19
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/28_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_28_6_object_8059789.png
Page 6 of 12
Date: 28.07.1934
Physical description: 12
, . AUSUMD Belgrad 437: 21 Funkorchester. Budapest 550: 20.20 Franz-Ltszt-Gedenkfeter. Deutschlandsender 1571: 20.45 Unterhaltungskonzert. Mailand 389: 20.45 Polenblut, Operette von Nedbal. Mähr.-Ostrau 270: 20.20 Lieder und Klavier. München 405: 19.05 Aus dem Residenztheater: Figaros Hochzeit. Oper von Mozart. Prag 470: 21 Konzert der Tschechischen Philharmonie. Nom 421: 20.45 Buntes Konzert und Lustspiel. Schweiz (Deutsch) 540: 22.40 Funkorchester. Schweiz (Franz.) 443: 20 Kammermusik

Marsch. AUSLAND Berlin 357: 21 Konzert. Funkorchester. Brünn 325: 19.40 Klavier-Konzert. Budapest 550: 20.15 Promenadekonzert a. d. Zoolog. Garten. Leipzig 382: 21 Orchesterkonzert des Leipziger Symphonie orchesters. Mailand 389: 21.30 Symphonisches Konzert a. d. Basilika Maffenzio. München 405: 19 Volksmusik. Prag 470: 19.40 Schweizer Musik. Rom 421: 20.45 Moderne Musik. üz (Deutsch) 540: 20.50 Männerchor Einigkeit, Basel, llz (Franz.) 443: 20 Festprogramm zum Bundestag. D O NNE RS TA G 11.30 Kennst

Das gelbe Europa, SchallpIatten-H8r-i bericht a. d. nächtlichen Schanghai. Budapest 550: 19.35 Opernfantasien. Konz. g. Overnorch. Leipzig 882: 20.15 Unterhaltungsmusik des Plresch-Marko. Orchester, Dresden. Mailand 369: 20.45 Die Entführung aus dem Serail, Oper von Mozart. München 405: 20.10 Abendkonzert d. Funkorchesters. Prag 470: 19.60 Italien. Volkslieder. Pretzburg 299: 20.30 Unterhaltungsmusik. Rom 421: 20.45 Mendelssohn-Abend. Schweiz ^Deutsch) 540: 20 Liedervorträge von H. Olpp. Schweiz (Franz

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/29_10_1897/BZN_1897_10_29_6_object_2289468.png
Page 6 of 8
Date: 29.10.1897
Physical description: 8
von mehr als einem Kilometer zerstört. Beer digungen. Freitag, 29. Oktober^ halb 8 Uhr. Früh: Carmelia, T. des Jos. Neßler, Tischler, 10 Monat alt. WereinsncrchriHten. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, 30. Okt. 1897 Abends 8 Uhr Uebung für sämmtliche Corps-Abtheilungen. Versammlung um 7^ Uhr beim Spritzenhause Zollstange. DaS Kommando. Fremden-Liste von Bozen vom 26. Oktober 1897. Hotel Greif. Constantin Gentner, kgl. preuß. Hauptmann, Rudolfstadt Richard Pohlmann, Bankbeamter, München

Rakenius und Frau, Lackirer, Helmstedt Gustav Hrokmann, Gemeindevorstand. Dresden ^ulms Braunhausa, Kaufmann, Wien Alired Hasenclever, Ingen.. Wien Georg Rosh und Frau, Verwalter der kal. b. Mmeralbäder, Brückenan Zelrx Huber. Kaufmann, München JimSbruck'^'' '' '' S'° th°»-r-i-Rath. Adolf Brunn, Reisender, Wien Benedikt Wauer und Frau, Dr. jur. Assessor, Dresden Josef Koschul, Reisender, Prag Dr. Karl Radinger Universitats-Docent, Inns bruck Ferd. Westcomis, Hotelbesitzer, Garmisch Moriz Reich

, Reisender, Brünn Maria v. Kotzy, Wien Alfred Sachenbauer, k. k. Landw. Unter-Inten dant, Duby Dr Weller, Kirchberg Frau Heuriette Meoclesohn, Berlin Franz Hafferl, Ingenieur, Wien L. Schnurmann, Kaufmann, Stuttgart Ludwig Parcus und Frau, Äuchdruckereibesitzer, München j Gottfried Seibt, Oberstlieutenant Paul Francke mit Frau und Tochter, Geheim. Ober-Regierungsrath, Berlin C. Kurzwernhart, Oberinspektor, Salzburg Cduard Edler v. Dietrich, k. k. Hauptmann, Limmersdorf Karl Deflein und Frau, Architekt

und Tochter,?. Professor, München S. Ulmann, Reisender, Köln Alfred Walheim, Kaufmann, Wien Heinrich Munk, Brunn Josef Baulario, Reisender, - Rohbach Johann Rübsamen mit .Frau und Tochter, Kauf mann, München Julius Ballon, Reisender Jgnaz Montag, Reisender, Weipert I. Röhr, Kaufmann, Außig Ludwig Fuchs, Reisender, Budapest Benvenuto Tecini, Denno ! Ernst Rath, Kaufmann, Stuttgart Adolf Brauner, Kaufmann, Frankfurt Maria Riegler, Rrco Hotel Kaiserkrone. Anton Fiß, Kaufmann, Wien Karl Spitz, Kaufmann, Brünn

Riesen. Edmund Stephanus, Kaufmann, Zödz Otto Wurzer, Oberstabsauditor, München Karl Nazar, Reisender, Teplitz «amposch'S „Hotel Walther'. Dr. Andre Lahner, Bamberg Albrecht Keypelitz und Frau, Offizier, Dresden Wilhelm Lenk, Karlsbad Simon Bernstein, Reisender, Wien Sigmund Schick, Reisender, Brünn Berthold Loewy, Jägerndorf Ernst Sprndler, Hamburg Alfred Herz, Kaufmann. Wien H. Sandor, Reisender, Wien Wilhelm Appelt, Reisender, Gabel Rudolf Hofman, Reisender, Prag Fritz Doms, Kaufmann, Wien Hotel

21