80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_01_1935/AZ_1935_01_20_7_object_1860249.png
Page 7 of 8
Date: 20.01.1935
Physical description: 8
in zahlreichen großen Zentren mit geradezu verblüs- sendèn Erfolgen durä>gesührt wurden. Di« Bombe besteht aus einer kugelartigen Hülle aus leichtem Karton, in deren Innerem sich ungesähr 3 Kilo seingemahlene Mineralsubstanzen befinden. Um das Werfen oder Aushängen der Kugel zu verein fachen, wurde ein Holzgriss angebracht, der eine lachte Handhabung ermöglicht. Bei den Experimenten in den Städten zeigt« es sich, daß mit der Feuerlöschbombe jede Art von Brand auf denkbar einfachste Weise augenblicklich

zum Platzen ge bracht. Mit der ztt'èiten Vorsührung soll gezeigt werden, daß die Bombe im Falle eines Brandes vollkommen automatisch wirkt. In einer impro visierten Holzbaracke wird eiwe Bombe ausgehängt und dann der Schuppen in Brand gesteckt. Bereits nach Entwicklung der ersten Flammen tritt das Lvfchmiltel in Aktion und das Feuer wird augen blicklich unterbunden. Nach dieser Vorführung wird «ine Bombe mittels «in>er langen Stange inmitten oines brennenden Schuppen geworfen. ES hat sich gezeigt

. Ltaäelbranä in Cornaiano ?n Cornaiano brach am Freitag abends gegen Heid 6 Uhr im Stadel des Joses Matha im Ober dorf ein Brand aus. M t unheimlicher Schnellig keit breitete sich das Feuer aus und ergriss bald auch dos Wohnhaus, das jedoch dank des raschen und umsichtigen Eingreifens der Ortsfeuerwehr und der völligen Windstille größtenteils gerettet werden konnte. Der Stadel brannte vollständig nieder. Das Futterhaus des Johann Leimgruber. duo hart an der Brandstelle lag, fing gleichfalls Feuer, konnte

aber durch die vereinten Bemü hungen der Feuerwehren von Cornalno und je ner von San Michele, die indessen rasch am Brand- plage erschienen waren, gleichfalls gerettet wer den. Das Vieh konnte In Sicherheit gebracht wer den. ebenso die Futtermaschine und andere Ein richtungsgegenstände des Futterhauses. Die Höhe des durch den Brand verursachten Schadens kann zur Zeit nicht angegeben werden, jedenfalls ist der selbe beträchtlich. Die Entstehungsursache des Feuers ist unbekannt. Am Brandplatze erschienen in rascher

Folge verschiedene zivile und militäri sche Behörden. Seit t4 Tagen war das in der Gemeinde Appiano der fünfte Brand, der dritte in Cornaiano. « Zwel Brände ln Vipiteno Vipiteno, 1!1. Jänner. Hsuto erschreckten d!-e Bewohner unserer Stadt zweimal vurch Feueralarm. Das erstemal zirka halb 12 Uhr mittags ertönte Ferieralarm und war es à gefährlicher Kaminbrand im Hcmfe des Josef Veit in der Altstadt. Durch das rasche per sönliche Eingreisen des Feuerwehrhauptmauns Jo sef Thaler und des Cantinours

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_09_1936/AZ_1936_09_11_5_object_1867117.png
Page 5 of 6
Date: 11.09.1936
Physical description: 6
war es eine wirkungsvolle Abschiedsvorstellung, wel cher trotz der an manchen Stellen ungewohnten Interpretation reicher Beifall gezollt wurde. HàlsWehu 'gen mit der Tschechoslowakei Das Provinzialwirtschaftsamt von Bolzano teilt mit, daß in Bezug auf die Handelsbeziehungen> glücklich' zu'Boden,'daß'er'1lch'zai>lreich7 Verlet- Schadenfeuer in einer Schneiderei Ein kleiner Brand in einem lettweise demolierten Gebäude hinter dem Siegesdenkmal. Die städtische Feuerwehr wurde im Laufe des gestrigen Tages zweimal

zu Löschaktionen ange rufen. Der erste kleine Brand wurde gestern abends hinter dem Siegesdenkmal bemerkt. Bald stellte es sich jedoch heraus, daß das Feuer in der Ruine eines noch nickt vollständig abgebrochenen Ge bäudes im Cesare Baitisti-Rayon ausgebrochen war. Es handelte sich um ein Gebäude, bei des sen Demolierung ein Kühlraum eines früheren Bierdepots freigelegt wurde, der durch riesige Mengen von Reisstroh isoliert war. Nach der Freilegung des Strohes entstand schon mehrmals in den letzten Tagen

entweder durch Funkenslug oder durch einen weggeworfenen Zigarettenstum mel ein kleiner Brand. Dies war auch gestern wieder der Fall, nur daß diesmal das Feuer besorgniserregend um sich griff. Kurz nachdem der Brand bemerkt worden war, erschien die Feuerwehr am Platz, der es in nerhalb einer knappen halben Stunde gelang, den Brand zu ersticken^ Wie wir erfahren, wird man sofort für die Entfernung des Strohes sorgen. Naturlich ist keinerlei Sachschaden zu beklagen. Ein zweiter Brand, der leicht

. Man alarmierte sofort die im an liegenden Zimmer schlafende Familie, brachte sie rasch in Sicherheit und rief gleichzeitig die Feuer wehr herbei. Wie es sich herausstellte, war in der Schneider- werkftätte, vermutlich infolge eines Kurzschlus ses, ein Brand entstanden. Das Feuer fand an der Einrichtung und an den größeren Stoffmengen reichlich Nahrung, griff ungemein rasch um sich u. hatte, als es bemerkt wurde, bereits die Zimmer decke erfaßt und auf das anliegende Probelokal übergegriffen. Der Feuerwehr

gelang es in kürzester Zeit, vor erst die Zimmer zu isolieren und dann den Brand innerhalb einer Stunde zu löschen. Der Sachschaden ist bedeutend, und dürste sich, einer vyrsichtigen Schätzung nach auf Lire 23.000 belaufen. Der bei. den Straßenbauarbeiten in der Nähe von Mezzavia im Val Sarentino beschäftigte, 26 Jahre alte Handlanger Ugo Antonelli wurde ge stern, als er an einem Steilhang Grabungen vor nahm, von einem aus der Höhe herunterkollernden Stein am Arm getroffen. Die Arbeitskollegen nahmen

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/06_04_1906/pub_1906_04_06_2_object_1026496.png
Page 2 of 18
Date: 06.04.1906
Physical description: 18
ein, welcher bis abends anhält und den Aufenthalt im Freien nichts weniger als an genehm macht. Die Straße» find allerdings teilweise trocken geworden, doch der Schnee will nur langsam verschwinden. — Krnneck. (Brand.) Letzten Dienstag wurde unsere Feuerwehr alarmiert. In Nieder dorf war ein größerer Brand ausgebrochen und wurde telegraphisch um Hilfe gebeten. Die Feuerwehr war bereits anSgerückt, da traf ei« Telegramm ein, daß der Brand, welchem 3 Häuser zum Opfer fielen, lokalisiert sei. Die Feuer wehr kehrte

dann wieder zurück. (Näheres über den Brand in der Korrespondenz Niederdorf.) — Fällige Stenern. ES wird darauf aufmerksam gemacht, daß die 1. Grund- und Gebäude-Steuer-Rate anfangs Februar und die 1. und 2. Erwerbsteuer-Rate am 1. Jänner und 1. April l. I. fällig geworden find. Zur Vermeidung von ExekutionSkosten empfiehlt eS fich, die bezeichneten, etwa noch ausständigen Steuer-Raten beim k. k. Steueramte ohne weitern Verzug einzuzahlen. ^ Kt. Karenzen, am 5. April. (Markt bericht.) Vom besten Wetter

» am 4. ds., berichtet man uns: Gestern nachmittag 3 Uhr kam im Oberdorf Feuer zum Ausbruche, welche die dort aneinanderstehenden drei Häuser, die beim Brand- im Jahre 1902 verschont blieben, ergriff und in kurzer Zeit vollkommen einäscherte. Die OrtS- Feuerwehr und die Garnison waren rasch am Brandplatze, ebenso trafen bald die Feuerwehren von Toblach, WelSherg, Janichen, Taisten, Auf kirchen ^and Wahlendort ein und eS gelang de» Anstrengungen dieser Rettungs-Abteilungen, de» Brand in kurzer Zeit zu lokalisiere

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_06_1924/TIR_1924_06_26_3_object_1993371.png
Page 3 of 6
Date: 26.06.1924
Physical description: 6
Kays er feine Enthebung bezw. Pensionierung mit 30. Juni angekün digt wurde. b Feueralarm in Bozen. Gestern, gegen k Uhr abends, ertönten in Bozen Feuersig nale. Es hieß, daß im Anwesen des Herrn Hans Föslfingsr, Hammerschmiedgsschäft in Dorf Nr. W, ein Brand ausgekrochen fei. Die Vozner Feuerwehr rückt« bereits aus. doch tonnte sie alsbald wieder umkehren, nach dem das Feuer schon von den Haus, und Nachbarsleuten gelöscht wurde. lieber die Ursache des Brandes erfahren wir folgendes: Im Unterdache

hatte. Obwohl ihm mm seinen Eltern strenge verboten wurde, Zündhölzchen anzurühren, hat das Kind «in Zündhölzchen genommen und zün dete damit ein Holz an, um den Leim zu wärm««. Dabei ist mm auch das übrige Holz in Brand geraten und alsbald schlug der Rauch aus dem Dachbod«,. Das Dienst mädchen und die Nack^xrrn eilten auf die Feuersgefahr schnell in den Dachboden und es gelang ihnen, noch ehe die Feuerwehr an rückte, den Brand zu löschen. Ein Dachbal ken war bereits in Dranld geraten. Das Büb- lein

und Telephon er öffnet. Wieder ein Brand in Saas. Feuer la einem Schupfen. Der Urheber verhaftet. ' Laas, 25. Juni. Wieder schreckte uns gestern 10 Uhr nachts das Signal der Feuerwehrhoriiisten und das Sturmläuten aus dom Schlafe. Am östlichen Ende des Dorfes aus dem großen Marm?r- lagerplatz der Firma Josef l^chner stand ein Holzgebäude, welches zur Aufbewahrung der großen Steinwägen, Ketten und sonstigem Material dient, in hellen Flammen. Am Oberboden war Futter, welibes erst vor eini gen Tagen

eingebracht wurde, eingelagert, welches guten Brennstoff bildete. Die Feuer wehr trat sofort in Tätigkeit und konnte mit nur 4 Strahlen den Brand in einer Viertel stunde lokalisieren. Das Gebäude steht so wie früher, es ist am selben nichts eingestürzt. Die Holzwände sind teilweise verbrannt, ebenso das Dach, welchss mit Pappe gedeckt war, jedoch ist nur die Papp« ;erstört-, dos Holzgerippe ist noch vorhanden, die Wägen wurden gerettet. Der gelinde Schaden dürste durch Versicherung gedeckt

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_01_1912/MEZ_1912_01_12_6_object_598428.png
Page 6 of 16
Date: 12.01.1912
Physical description: 16
aus. eingelenkt. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Mehrere Anrainer der Andreas Hoferftraße ersuchen die verehrl. Direktion der Handels schule, gefälligst einmal längs der Hecke gegen über der Kaserne Nachschau halten und die zahlreichen dort so unschön zerstreuten, un appetitlichen Papierfetzen, die — wohl von Passanten fortgeworsen — seit lange sich da angesammelt haben, entfernen lassen zn wollen. Freitags 12. Januar 1912 /?u§ a»er Aelt. (Brand

, um den Brand zu be wältigen. Mehrere Feuerwehrleute wurden hiebei schwer verletzt. Der Chef der Feuer wehr wird vermißt. Der Direktor des Insti tutes, der sich vor den Flammen in die Stahlkammer geflüchtet hatte, wäre fast ge braten worden. Er konnte nur mit Mühe gerettet und zum Bewußtsein gebracht werden. (Zur Geschichte des Tees.) Das In teresse, welches die vorjährige, dieses Thema berührende Abhandlung der bekannten Tee- Importfirma Ed. Meßmer (Zentrale Frank furt a. M.) beim Publikum fand

des nach Czernowitz als Leiter. der Landesregierung versetzten Grafen von Meran wird Hofrät Graf - Thun nach Bregenz kommen. Brand. W i e n, 11. Jan. Im Palast des Erzherzogs Friedrich ist im Salon der Erzherzogin Jsa- bella ein Brand ausgebrochen, der zu einem Großfeuer anwuchs. Der Fußboden stürzte in den Bibliothetsraum; viele wertvolle Möbel stücke sind verbrannt. Erzherzog Friedrich, der ans München in Wien eintraf, wnrde bereits am Bahnhof - von dem Brand ver ständigt. Schneestürme. London, 10. Jan. In ganz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/22_02_1903/BZN_1903_02_22_8_object_2431745.png
Page 8 of 24
Date: 22.02.1903
Physical description: 24
-Neustadt, 20. Februar. Heute um 5 Uhr niorgens tzcrieth die Lampisterie des hiesigen Südbahnhofes in Brand. Dqs ganze, große Lampen- mrd Brennmaterial, sowie die Einrichtung sind vollständig verbrannt. Das daneben befind liche Eilgutmagazin, sowie die oberhalb der Lampisterie im ersten^ Stock befindliche Kondukteurkaserne waren in größter Gesahr, welche .aber durch das rasche, energische Eingreifen der Hiesigen Stadtfeuerwehr abgewendet wurde. Die Kondukteure, die in tiefen Schlaf versunken

waren, mußten durch die Fen ster, deren Holzwerk bereits brannte, vom ersten Stock in die Tiefe springen; einige mußten an zusammengebundenen Lein tüchern herabgelassen werden. Ein Kondukteur verstauchte sich beim Sprung den Fuß. Nach zweistündiger Arbeit war der Brand lokalisirt. Banknotenfälscher. Ofen-Pest, 20. Februar. Das Ungarische Telegraphen- Korrespondenz-Bureau .meldet aus Neusatz: Eine in der Ort schaft Zablya verhaftete Banknotenfälscherbande, bestehend aus vier Fraueu und sechs Männern, wurde

heute der Hie sigen Staatsanwaltschaft übergeben. Die Bande befaßte sich mit der Herstellung von Avanzigkronen-Noten. Drei Falsifi- > kate waren sehr gelungen. Selbstmord eines Mädchens. ^ Agram, 20. Februar. Gestern traf hier aus Prag die 19- Zährige Josefine Jedra ein. Sie begab sich in Abwesenheit ihres Geliebten, eines Leutnants der hiesigen Garnison, in dessen Wohnung, legte sich in dessen Bett und erschoß sich. Brand einer Mühle. Tetschen, 20. Februar. Gestern abends brach in der dem Grafen

Thun - Hohen stein gehörigen Schloßmühle Feuer aus, das die ganze Mühle mit Ausnahme eines Trak tes vollständig einäscherte. Der Brand wurde erst während der Nacht gedämpft. Der Schaden, der auf 600.000 Kronen ge schätzt wird, ist durch Versicherung gedeckt. Fünszig Personen .W beW/tigungslos geworden, , ^ üag,' ' Nr. 4K Einsturz einer Kirche. Krumman, 20. Februar. In Richterhäuser bei Krummau in Böhmen ist die Wallfahrtskirche infolge großer Risse, welche die Mauern im Laufe der Zeit bekommen

ergriffen. - Die Feuer wehr arbeitete die ganze Nacht» und heute morgens gegen !) Uhr schien die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers beseitigt. Um 10 Uhr entströmte indessen dem ursprünglichen Brandherde wiederum eine Masse Napbtauud Paraffin und setzten den Landungssteg der Finneston-Fähre in Brand, wo durch der Steg, zerstört wurde. Der angerichtet Schaden wird auf 40.000 Pfund Sterling geschätzt. .. Eisenbahnunglück.. - .. Newark (Newjersey) , 19. Februar. - Von den bei dem Zusammenstoße

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/18_01_1908/BTV_1908_01_18_5_object_3025180.png
Page 5 of 12
Date: 18.01.1908
Physical description: 12
Feuerschein erhellte die ganze Umgebung. Glück licherweise war keiue Gefahr für das Dorf Vor händen, anch der Brand selbst stellt sich als un bedeutend heraus: Ein alleinstehendes, heiz-, bares Sommerhaus ans dem Besitze des Mich. Schieferte, genannt Schwazcrmnller, in der Bildgasse war in Brand geraten, seine Holz-- bestandt'eile wurden in kurzer Zeit ein Raub der Flammen. — Am 16. d. MtA. vormittag? brannte in Brixen der Dachstnhk des in. der Schlossergasse stehenden Hanses. des Ta- bakverkegers 'Franz

Oberkofker ab. Die Nach barschaft war in. höchster Gefahr. Schon hatte auch das Dach des Holschnlietchänses Fener ge fangen, doch Dank dein Eingreifen der Feuer wehr und der Jnanfprnchnahme der Hydranten konnte der Brand lokalisiert »Verden. Auch, Militärmannschasten uud die Spitzen der Be hörden erschienen am Brandplatze: —Zu M o r- taso im Rendentalc brannte das Hans des Tischlers Romano Giovanazzi ab. — Ans <?eli>kirch schreibt man nns unterm 17. d. Mts.: Gestern abends nach t! Uhr ertönte

das Nebelhorn, einen Brand verkündend. In der Kesselschmiede uud Gicfzerei-Werlstätte der Station Feldkirch war Jener ansgebrochen, das aber durch das sosortige Eingreifen der Feuer wehr auf den Dachstuhk dieses Gebandes be schränkt wurde. Es musite von 'den Dampf maschinen warmes Wasser zum Löschen ver wendet »verden, da das Wasser ans der Lei tung iu Spritze uud Schlauch sofort gefror. (Ein F a b r i ks j n b i l ä u m.) Ans Schwaß schreibt man uns: Am 2l1. Jänner beginnt das hundertste Jahr

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/06_07_1908/BTV_1908_07_06_2_object_3027697.png
Page 2 of 10
Date: 06.07.1908
Physical description: 10
, am Wege nahe der Kirche zu falle« und sich den linken Unterschenkel zu breche». Mlan rief die Jitnsbruckr freiwillige Rettungs- gesellschaft, welche die Verunglückte nach An legung von Schrenenverbänden in die chirnr- gifche Klinik überführte.' (Brand.) Aus Hall wird uus berichtet: Am Samstag vormittag ertönten in unserer Sälincnstadt zwischen halb und ^11 Uhr die Feuerglocken. In einem Schweinestalle, der an das .Hans des Bäckermeisters Greiderer ange baut ist, war Feuer ausgebrochen. Bei. der Läge

und es ist wohl Haupt- fachlich dem Militär zu verdanken, daß ein größerer Brand verhütet wurde. Auch die k. k. Gendarmerie war sofort bei der Brandstätte und arbeitete unter Aufgebot aller Kräfte. Von den Feuerwehren erschienen die Wehren von Hall, Heilig-Krenz, Abfam nnd die Salinen- Feuerivehr mit Spritze. Außer der Feuer wehr pou Hall brauchte jedoch keine mehr in Aktion zu treten, da das Militär den Brand bereits lokalisiert hatte. Abgebrannt ist nur der Schweinestall und der darauf gebaut ge wesene

werden^ Eine Brandkatastrophe in den galizischen Ölgebieten. Ein schweres Unglück hat unser österreichi sches Naphthagebiet betroffen. In Boryslaiv, dem Zentralpünkt für die Gewinnung des Erd öles, hat ein Blitz gezündet und eine Naphtha- grube in Brand gesetzt. Und mit rasender Ge schwindigkeit bemächtigten sich die Flammen des brennbaren Stoffes, sprangen von Grnbe anf Grnbe, von Erdquelle auf, Erdquelle über. Noch weiß man nicht, wie groß der Schade ist, und noch kennt man die ganze' Ausdehnung des Brandes

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_11_1920/BZN_1920_11_09_2_object_2471680.png
Page 2 of 8
Date: 09.11.1920
Physical description: 8
gegen Polizisten'und Militär von Tag zu Tag. Am Donnerstag gab es nicht weniger als 21 Todesopfer. In der Nähe von Templemore wurde ein bri- tischer Offizier erschossen. Die Täter wurden verhaftet und zwei von ihnen bei einem Fluchtversuch erschossen. ' Als die Ermor- dung des Offiziers bei den Truppen be- kannt wurde, verübtew sie Vergeltung, in- dem sie mehrere Kaufläden ausraubten und Häuser in Brand steckten und einige un- schuldige Bewohner niederstreckten. Eine Abteilung Hilfspolizisten^ geriet

hhgienischeEinrichtung aus drücklich hingewiesen sei. ' . ' , Todesfälle. In Bozen starb der 37jährige Kaufmann Domenico Fogini aus S. Giorgio di Nognro^ Das Leichenbegängnis findet heute den 8. ds. um 4i/2 Uhr nachmittags statt. — In Meran starb am Sonntag Herr Joses F u ch s, Besitzer des Habsburgerhofes, im Alter von 57 Jahren. . , Dachbodenbrand in Gries. Sonntags nach mittags um halb 2 Uhr brach in der Dreihei- ligengasse in Gries im Hause des Besitzers Jo hann Frenner ein Brand aus. ,In einer Dachkammer war aus unbekannter

Ursache ein Strohsack uyd ein Bett in Brand geraten Und das um sichgreifende Feuer hatte, als man den Ranch bemerkte, bereits den Dachstuhl ergriffen. Die freiwillige Feuerwehr Gries mit ihren Kommandanten, Herrn Hauptmann Johann Grün berge r war sofort zur Stelle und nach wenige^ Minuten könnte die neue Motorspritze in Aktion treten/ Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr war der Brand bald gelöscht und daher dürfte auch der Sachschaden kein allzuho- Hler sein. .. Bereits nach 2 Uhr konnte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_4_object_2646556.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1926
Physical description: 8
der Mittelselte des Grabens nur auf das wärmste zu begrüßen, damit endlich für die Fußgänger jener Teil sreibleibt, der auch sllr sie ausschließlich bestimmt ist. Nur ifoll man mit den Strafen nicht so rigoros sein und doch das erstemal die Leute mahnen. Auch die Geschwindigteitseln- schränkung auf S Kilometer durch das Stadtgebiet ist wärmstens zu begrüßen und erwarten wir eine strenge Durchführung dieser Verordnung seitens der Sdadtpolizei g Brand. In der Nacht vom 11. auf 12. Juli brann te das Änderte Mair

-Anwesen in Moos, Gemeinde S. Lorenzen im Puistertale vollständig nisder. Der Brand brach ungefähr um 10 Uhr nachts aus bisher noch unbekannten Gründen aus und verbreitete sich rasch auf die beiden Objekte, Wohnhaus und Oekono- miegsbäude. Infolge Wassermangel konnte an eine Rettung der Objekte selbst nicht grdacht werden. Die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften waren rasch am Brandplatze, wo auch die kgl. Karabinieri erschienen. Die Feuerwehr von Brunico war bereits alarmiert und zum Ausrücken

bereit, als Nachrichten vom Brandplatze ein Ausrücken nicht mehr nötig machten. Nähere Einzelheiten werden nachgetragen werden. g. Brand. Zu dem in voriger Nummer enthaltenen Artikel über das Brandunglück in Mosa ist folgendes nachzutragen, bzw. zu ergänzen: es handelt sich nicht um den im letzten Bericht erwähnten Anderle-Mair- Hof in M>so, sondern um zwei kleine Anwesen, näm lich um das Garberlechner-Anwefen des Karl Ober- leiter und um das Prosl-Anwesen des Johann Mair- vongrasstein, welche beide

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/28_05_1931/AZ_1931_05_28_3_object_1857885.png
Page 3 of 8
Date: 28.05.1931
Physical description: 8
wacker an. um den Brand, parersi einzudämmen und dann, wenn möglich zu lösch«». Die iìbrigen Militärgarni sonen von Balle Pusteria sind in Bereitschaft, um. falls' die gegenwärtig zur Verfügung ge henden Kräfte nicht geniigen''sollten, gleich ein greife»» z»i, können. Ein Gasthaus und zwei Höfe in Laees eingeäschert Gegen )i-8 Uhr abends schlugen plötzlich aus den» Gasthaus, zum „Orso' in Laees hohe Flam men. Bald darauf ertönte der Feueralarm und in wenigen Minuten kam die Ortsfeuerwehr angerückt

. Die große Trockenheit der letzten Wochen und' der stets in» Vinschgan gegen Abend wehende Wind heMistlgien den Brand, so dasz uiigeachtet des rasche»» Eingreisens der Feuer wehr in Bälde auch die beiden benachbarten Hö fe des Martino , Gärtl und des Luigi Mfäller in Flainniey standen. Die Brandgefahr für das übrige Dorf »var rioseiigrosz,.da die brennenden Obsekte gerade in dem Punkt im Dorfe stehen, wo die Häuser so eng beisammen sind, das; knapp -RapM. für zwei Fahrzeuge bleibt. > In zwischen »varen

auch die auswärtiaen Feuer- »vehren alaMert worden und bald trafen die d«! IMklWM - àlm, !« IM aus den umliegenden Ortschaften Silcmdro, Marter, Castelbèllo. Ciardes, Galderauo, Tar- ces und die Feuerwehr mit der Motorspritze von Merano, die die Strecke zur nächtlichen Weile in rasender Geschwindigkeit zurückgelegt hatte, ein. Dei» vereinten Anstrengungen aller Wehren gelang es, den Brand un» 21 Uhr zn lokalisie ren und einige Minuten vor 23 Uhr konnte auch die Meraner Motorspritze ihre Tätigkeit einstellen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_09_1924/TIR_1924_09_17_6_object_1994456.png
Page 6 of 8
Date: 17.09.1924
Physical description: 8
Scite 5, »De? Sanismann' Mittwoch, den 17. September IM U^- - )j- -V ... ' '' ./i U'» RaMrag. Srsnd m St. Georgen ober Gries Der Stadel beim Mosaerwiri voWändig niedergebrannt. Haute um halb S Uhr früh schveckte Feuer» olarm die Bomahi«r der Stadt aus dem Schiaß. In St. Georgen ober Gries brannte der Stadel des Äaschauises »zum Mesner' rchderloh. Wir erfahren darüber folgendes: Es war gegsn dvewiertel 4 Rhr früh als die Bewvh- z«r »on St. G«ovg«i den Brand bemerkten. Die Mesnsr-Wriskute

. Das Wrisser mußt« querst n«I Eiwem „durch der Hände la-n<is Kette' zu» Br«nÄoHekte qetrogen werdon. Der Stadel ist samt den Futtervorriiten, Fahrnissen (Dreschmaschine, Wägen usw.) voll- ständig nievrgebnmnt. Es stehen nur mehr die nackten Mauern. Er wurde im Jahre 1904 »eu außgebmkt. Ein Jahr später uiurde das Gasthaus erbaut. Wie der Brand aiusgcl'rochln 't, ^.c:^ man noch nicht. Es sind darüber verschiedene unbontvolkierbare Gerüchie herum. Es heißt auch, daß der Stadel cm dr« Stellen zugleich gebrannt

habe. Weiters habe der Haushund sich sci-on gestern abends gegen 10 Uhr lehr unruhig gezeigt, doch legte man auf das Ge baren des Hundes kem Gewicht. Am Brandplahe erschienen auch Cara- dn'. > ri und hielten die Ordnung aufrecht und leisteten HiHe. Den Nachbarn, den Feuerwehren von Gries und Bozen gebührt für ihr« aufopferungsvolle Arteii der größte Dank. Seil MensciMHedenten erinnert mam sich n»chi «m einen Brand in St. Georgen. Die avs den Stadel >>eraiisschlagenden Flammen w.iiv'ü we'tlim sichtbar

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/08_05_1897/SVB_1897_05_08_4_object_2510453.png
Page 4 of 10
Date: 08.05.1897
Physical description: 10
platze wurde ein riesiges Holzgebäude 100 Meter lang und 60 Meter breit, errichtet und mit Tep pichen, Vorhängen und Seidenstoffen reich drapiert. Im Inneren waren VerkaufSstände, Lotteriebuden und Zelte angebracht. Hier verkauften vornehme Damen von Paris in üblicher Weise ihre Waren zu wohl thätigem Zwecke. ES mochten 1500 Personen um halb „Tiroler Voltsblatt' 5 Uhr nachmittags in dem Bazar gewesen sein, da- , runter zahlreiche Damen. Da fing das Holzgebäude im Innern Feuer. Der Brand brach

bei den Cinema- tographen aus. Die elektrischen Funken des Cinemato- graphen, welche die Momentbilder beleuchten, enzündeten den Stoff, welcher den photographischen Apparat ver kleidete. In wenigen Minuten ergriffen die Flammen das ganze Innere des mit Menschen dichtgefüllten Ge bäudes. In kaum.fünfzehn Minuten war der Holz bau vollständig niedergebrannt, bevor noch die Feuer wehr erschien. Die in dem brennenden Gebäude befindlichen Per sonen konnten nur schwer Rettung finden, da der Brand an dem Material

wurden in dem Gedränge zu Boden geworfen und mit den Füßen getreten. Der Herzog von Alenyon erlitt schwere Brand wunden, ebenso die Gräfin Greffulhe, eine geborene Prinzessin von Eh im ay. Eine der Geretteten, eine Gräfin Slmeon, die Schwester der Marchesa di Rudini, erzählt, sie fei mit mehreren Personen in einen engen Hof gedrängt worden, vor ihnen, brannte das Bazargerüst, sie glaubten sich schon verloren. Glücklicherweise stürzte das Gerüjt aus die andere Seite, so dass sie sich darüber hinweg

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/07_04_1911/TVB_1911_04_07_5_object_2153154.png
Page 5 of 36
Date: 07.04.1911
Physical description: 36
verschont. In Schönberg wäre jetzt beim Domanig bald ein Brand, noch dazu bei starkem Wind, zum Aus bruch gekommen; jedoch konnte er noch rechtzeitig gelöscht werden; die neuen Hydranten haben sich gut erprobt. Am Freitag gab's große Angst bei manchen; der schreckliche Mord in Mietzens bei Matrei war bekannt geworden und die Anw», .'n- heit der streifenden Gendarmerie gab der Mei nung Nährung, daß die Spuren des Raubmör ders nach Stubai gehen. — Die Raiffeisenkasse in Telf es hielt eine gut besuchte

kommendes Petroleummotor boot mit drei Herren als Insassen ein und lich tete oberhalb der Jnnbrücke den Anker. Das Boot, dessen Fahrt flott von statten ging, hatte eine Länge von zirka 10 Metern und fuhr in der Rich tung gegen Kirchbichl weiter. Als Passanten des Fahrbootes ansichtig wurden, sammelte sich bald auf der Jnnbrücke eine Menge Zuschauer an. — Am 1. April starb der weitberühmte Dichter Martin Greif.' —Der Boykott ist nun endlich be endet. ' Schwoich, Unterinntal. (Brand.) Am 27. März, zirka

und 13 neue Abonnenten waren der Erfolg dieser Rede. Nach einem herzlichen Dank an den hoch würdigen Herrn Redner wurde die Neuwahl des Ausschusses und die Wahl des Delegierten zum Verbandstag nach Hall vorgenommen. — Be reits beschäftigt man sich allen Ernstes mit den Vorbereitungen zum Passionspiel. Kossen, Unterinntal. (Erhängt. — Brand.) Als am 24. März nachmittags der Knecht des Beinrenwirtes Christian Leitner in den Stadel ging, fand er seinen Herrn am Boden halb kniend, mit dem Kopfe

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/21_06_1899/MEZ_1899_06_21_4_object_689119.png
Page 4 of 16
Date: 21.06.1899
Physical description: 16
fehlt das Nöthigste zum Unterhalt« sürS Leben. Bon dritter Sei'« werden wir gebeten, uns für die Arm» an «dl» Menschen- frtunde zu wenden mit der Bitte, ihr in ihrer gegen» wärt!» verzweifelten Lag» b»izust»hen. sDi« Schlußübung d»r .sreltv. F»u«r- wehrZ fand g«st«rn in Form «ine« blinden Feuer- allarweS statt; ihr wohnt»» di» Herren Bürg»rmtisttr Dr. Aeinberger, die MagistratSräthe Abart, Lun, Eberlin und Kurvorsteher Dr. Huber bei. DI« R» sultate find folgind»: Allarm 74b Uhr. Am Brand plotz

mit 1200 Mann, die bei ihrem Zug« durch dl» Stadt föimlich mit Blumt« und Kränz»« üb»rschütt»t wurden, in dessen Mitte die Bozener Feuerwehr mit ihre« sämmt liche« Gerüchen, und ein Festabend bei von Ingenieur Zikeltz prächtig illuminiertem JohanveZplatz bildeten den Abschluß de» letztsvnntägigen Blousen- Männer -Fest»« in Bozen. lvrand.Z In Predazzo im FltimSthal kam in d»r Nacht zum Samstag t« d»r dortig»» Brauerei des Herr» Eugen Bernardi »in Brand zum AuSbruch, «klcher den größten Theil des Gebäude

« in Asche legte. Nur dem energischen Einschreiten der Feuer wehr gelang e«, den Brand aus s»in»n ursprünglichen Herd zu beschränken. lEin« Go»th«-D»nktas«l in Torbol«.Z AuS Tri« nt, 17. Juni, schr«ibt man uns: Am 13. d». M. tras in Riva «In Del»gi»rt»r di» Wi»n»r Bo»th»-B«riint» »in, um an Ort und St»ll» di» s»it längrrer Zeit schwebende Streitfrage über da» Hau», in welchem Goethe aus seiner R«Is« nach Italien im Jahr» 1736 in Torbol» abgistltge« war, zu löse«. Der D;l»gi»rt» btgab fich mit «inem

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/21_09_1921/BZN_1921_09_21_4_object_2479507.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1921
Physical description: 8
, der unter dem Namen Kofler segelte, wurde von den Behörden schon seit langer Zeit wegen verschiedener Betrügereien 'und Diebstähle gesucht. ? h. Großes Brandunglück m Mühlen im Tauferertale. Bon dort berichtet man uns unter dem 20. ds.: Während es an der Trümmerstätte zu Wenger im nahen Autzermühlwal.de noch rauchte, hatten wir schon wieder ein Brand- Nr. 212 Unglück und diesmal in einem verheerenderen Umfange. Kurz nach 11 Uhr abends der letz ten Nacht war durch ruchlose Hand im Futter- Hause des Gasthoses

das Dach ein. Die Maschinen schmolzen zusammen wie Wachs, die elektrischen Leitungen bogen sich auf und stmkten, ein Zimmerboden nach dem anderen stürzte samt den brennenden Fahrnissen, mit denen das Haus reichlich ver sehen irar, in die Tiefe. Um diese Zeit rückte die Feuerwehr von Sand in Taufers am Brand- Platze an und nahm die Leitung..des Löschwerkes in Angriff. KommandantJohcnmStrobl zeigte seine vielbewährte Kraft. Trotzdem breitete sich das rasende Element immer weiter aus und es bestand schon

höchste Gefahr für das Nachbar haus zum „Luckner', das gleich wie die nächsten 8 anderen umliegenden Wohngebäude, die mei stens Bretterbedachung tragen, geräumt werden mußte. Zum Glück erschien in wenigen Minu ten auch die Feuerwehr Uttenheim und nun ge lang es nach einer vollen Stunde opfervollst^ und anstrengendster Arbeit, den Brand zu loka lisieren. Ein großer Teil des Hasenwirtshauses blieb gerettet, das Futterhaus und das Stallge bäude brannte bis auf den Boden samt allen Heu- und Kornvorräten

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/21_09_1874/BTV_1874_09_21_2_object_2860218.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1874
Physical description: 8
. 19. Sept. Die Verhandlungen zwischen M'Henry und Kellog haben einen Vergleich herbeigeführt, wo nach die Liga der Weißen Kellog als Gouverneur anerkennt. Die Stadt ist ruhig. Die BundeStruppen ziehen in 5 Tagen ab. Kokal- und Provinzial» Chronik- Innsbruck. Ihre Majestäten der Kaiser Fer dinand und die Kaiserin Maria Anna haben zur Sammlung für die durch Brand Beschädigten zu Agrone den Gefammtbeitrag von 300 fl. zu be willigen geruht. « — Se. Majestät der Kaiser Ferdinand haben zur Anschaffung

kein größerer Brand vorgekommen ist, beim Seebauern, jenem auf dem Wege nach Egerdach der Schloßmauer gegenüberliegenden alterthümlichen An wesen, vor der Schmiede Feuer aus, und zwar, wie man sagt, durch Unvorsichtigkeit, invem beim Füttern mit brennender Pfeife im Starel gearbeitet worden sei. Das Feuer, welches bei der trockenen Witterung, und der bis auf den Türken eingeheimsten Erndte, furcht bar reichliche Nahrung fand, verbreitete sich, vom heftigen Winde angefacht, mit ungeheurer Schnellig keit

über die zunächst gelegenen drei Häuser mit Stadel und Stallungen. Ein Knecht, der in seiner Kammer gerade beschäftigt war, sich ein Hemd aus zubessern, konnte von seinen Habseligkeiten nichts retten, als was er an» Leibe trug, und eben anch dieses eine defekte Hemd. Ein Pferd verbrannte, ebenso ein Fohlen und ein Kalb. Glücklicher Weise fand das Feuer in der Windrichtung keine weiteren Objekte bis auf einen auf dem ehemaligen Amrafer See stehenden Heustadel, den das Flugfeuer ebenfalls in Brand steckte

21