822 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_03_1898/BTV_1898_03_24_5_object_2971971.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1898
Physical description: 8
«xtra SK-ilaa- ,« ..Bote für Tirol ««d Aus den» Reithsrathe» Da» Herrenhaus hat in seiner ersten Sitzung am 21. ds. nachmittags verschiedene Wahlen vorgenommen und zwar wurden gewählt: In die juridische Com mission: Dr. Habietinek, Dr. Haßlwanter. Dr Frei- Herr v. Lemayer, Freiherr v. Mylius, Freiherr von Prandau, Dr. Friedrich Graf Schönborn, Dr. Frei herr v. Sochor, Dr. v. Stremayr, Dr. Unger. — In die finanzielle Commission: Dr. Beer, Ritter von Gomperz, Gras Harrach, Abt Korcian, Krupp

, Ritter Miller zu Aichholz. Gras Monlecuccoli, Freiherr von Riebauer, Gras Johann Stadnicki. — In die StaatS- vertragS -Commission: Fürst Colloredo. Dr. Ritter v. Czyhlarz, Franz. Dr. Freiherr v. Helsert, Dr. v. JnamaSternegg, Fürst s-tarhemberg, Ritter v^Za- keSki, Graf Zedtwitz. — In die Bndgetcommi»ion: Fürst Karl Au-rSpcrg, Dr. Freiherr v, Bczecny, Frei herr v. Czedik, Dumba, Edelmann, Graf Falkeuhayn, Dr. Freiherr v. Gautsch, Ritter v. Gompcrz, Ritter v. Gorayski, Dr. Habietinek, Graf Harrach

, Abt HanSwirth, Dr. Freiherr v. Helsert, Abt Karl. Frei herr v. Lcitenberger, Fürst Alfred zu Liechtenstein, Graf Meran, Graf Montecuccoli, Freiherr v. Nic- bauer, Dr. Freiherr v. Sochor, Freiherr v. Walters- lirchen. — In die politische Commission: Freiherr v. Chlumecky, Dumba, Freiherr dc Fin, Franz, Dr. Freiherr v. Helsert, Gras Hohenwart, Graf Kottu- kinSky, Fürst Alfred zu Liechtenstein, Freiherr v. Wal terskirchen. — In die Quotendeputation: Dr. Beer, Dumba, Graf Meran, Graf Montecuccoli

, Dr. Fried rich Graf Schönborn. — In die Delegation als Mit glieder: Graf Buquoy, Freiherr v. Chlumecky, Gras Chotek, Freiherr v. Czedik, Dumba, Freiherr de Fin, Ritter v. Gompcrz, Ritter v. Gorayski, Dr. Freiherr v!, Helsert, Jagic, Abt Korcian, Gras KottulinSky, Prinz Ferdinand v. Lobkowitz, Freiherr v. Oppen- heimer, Fürst Starhemberg, Fürst Karl Trautmanns dorf, Graf Vetter, Graf Max Trauttmansdorsf, Frei herr v. Walterskirchen, Ritter v. Zaleöki. Als Ersatz männer: Graf Eichelburg, Graf Clam-GallaS

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/22_08_1894/SVB_1894_08_22_3_object_2441099.png
Page 3 of 8
Date: 22.08.1894
Physical description: 8
haste Beschädigung durch Spritzen u. s. w. Wie man hört, soll das Feuer durch die Kinder des Besitzers des Stadels, die kaum aus der Wiege schon die Tabakpfeife führten, ausgekommen sein. Krann, 15. August. „Bildung macht frei!', das pfeift bekanntlich in der Stadt 'jeder Spatz vom Dache, also wissen es selbverständlich auch unsere Sommerfrischler aus Meran. Zum bessern Verständniß des Nachfolgenden ist es gut, gleich zu bemerken, daß unter den hier in der Sommerfrische weilenden Meraner Gästen

auch einige aus dem „auserwähltm Volke' sind. Für „gebildet' halten sich also unsere Sommergäste durchwegs und heben sich auch dementsprechend vom „dummen Bauernmob' ab. Für die-entsprechenden „Frei heiten', — ohne die sich die „Bildung' ja gar nicht denken läßt, wissen unsere verehrten Gäste bestens zu sorgen. Beweis: 1. Die „auserwählten' Mädchen oder richtiger die Mädchen des „auserwählten Volkes' tragen auffallend kurze, kaum bis an die Knie reichende Röcke — ob das der Schulchan Aruch so vorschreibt, ist uns Goim

- ^ung macht — frei.' Nied (Oberinnthal), 16. August. Diese Woche verließ uns unser lieber Pater Matthäus. Ungem sehen wir ihn scheiden, denn es war in Wahrheit ein Pater, d. h. ein Bater für Alle. Wie viel er gewirkt 'ls Prediger, als Beichtvater und besonders bei den Kranken, das ist Gott bekannt, und Gott selbst wird sein übergroßer Lohn sein. Die ganze Gemeinde sieht Hn ungern scheiden, aber wir können nur den Jmstern Zratuliren. Im Namen der Gemeinde spreche ich den '^richtigsten Dank sür

zu machen, daß' die Kundmachung über die Aufnahme demnächst in den öffentlichen Blättern bekannt gegeben wird. Katholischer Meisterverein Koxen. Lehr lingsstellen sind frei bei folgenden Meistern: 1 Hafner, 2 Schuhmacher, 1 Gärtner, 1 Hutmacher, 1 Schleifer, 1 Zeugschmied. Auskünfte ertheilen hierüber der hochw. Herr Joseph Jnnerhofer, Gesellenpräses. Franz Weber, Bürstenmachermeister und Johann Vonmetz, Schuh machermeister. Schriftliche Anfragen sind mit Bei legung einer Briefmarke an den hochw. Herrn Gesellen präses Joseph

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_11_object_2513448.png
Page 11 of 12
Date: 23.11.1912
Physical description: 12
uns zur Kenntnis zu bringen, daß An meldungen von neuen ausübenden oder unter stützenden Mitgliedern schriftlich an die Vereins- vorstehung geleitet werden wollen. Der Mitglieds beitrag beträgt für Einzelpersonen 6 Kronen, sür Familien 10 Kronen jährlich. Ei« angeklagter Gefallswächter frei gesprochen. Heute Freitag vormittags sand beim Bezirksgerichte eine Ehrenbeleidigungsverhandlung statt. Kläger und Geklagte waren wieder zwei städtische Gefällsangestellte und zwar die gleichen wie vor acht Tagen

habe. Die ganze kleinliche Geschichte soll sich um Ostern herum abgespielt haben. Der An- geklagte wurde wegen Verjährung freigesprochen und der Ankläger Schulze wurde zur Tragung der Gerichtskosten verurteilt. Gemeinderatswahle». Gestern Donners- tag war die Wahl des m. Wahlkörpers. Von 1702 Wahlberechtigten erschienen 656 zur Wahl also nicht einmal die Hälfte. Auf Seite der Frei finnigen war die Beteiligung keineswegs eine große. Die heutige »Bozner Ztg.' verurteilt diese Lauheit und weist auf das starke

Anschwellen der sozial demokratischen Stimmen hin. Die siegreiche frei sinnige Partei weist verhältnismäßig eine kleine Stimmenzahl auf, da sie nicht einmal über ein Viertel der wahlberechtigten Stimmen verfügt. Die kurulischen Stühle bleiben im Besitzstand der Frei sinnigen. Es wurden gewählt: Perathoner Dr. Julius. Advokat, mit 413 Stimmen; Erberl Karl, Hotelier. 407; Forchermayr Hans, Kauf mann, 418; Ranzi Alois, Spenglermeister, 399; Angelini Gustav, Grundbesitzer. 389; Dr. Willy v. Walther

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/02_10_1895/BRG_1895_10_02_6_object_767485.png
Page 6 of 12
Date: 02.10.1895
Physical description: 12
, denn Tirol ist noch nicht so bekannt in der wohlhabenden Reisewelt, wie man anzu nehmen pflegt. Nebst der Festkarte zu 18. fl., für welche alle Festlichkeiten. Tafeln, Ausflüge,'. Wagen rc. rc. frei sind, werden auch für jeden j einzelnen Programmpunkt besondere Eintritts-' karten ausgegeben. Das Festprogramm ist nun endgiltig folgendes: Freitag, 4. Oktober 1895, abends 9 Uhr: Empfangs abend im Hotel Haßfurther. Zugang durch die Winter anlage. Konzert der Nationalsünger und der vollstän digen Kurkapelle

und der Stadt Meran- Konzert der Bauern- kapelle von Grätsch. Eintritt ä Person 3 fl. inklusive Büffet und Getränke. Abends 8 Uhr vor dem Kur hause: Große Illumination- Vortrüge der Meraner Nationalsünger. Promenadekonzert der Meraner Bürger kapelle und der Nationalkapelle von Obermais. Ein tritt L Person 30 kr. (Retourkarten werden keine aus gegeben). Festkartenbesitzer frei. Bei schlechter Witterung: Reunion im Kurhause. Sonntag, 6. Oktober 1895 vormittags II Ubr: Feierliche Eröffnung der Obst ausstellung

: Festtafel im großen Kurhaus saale. Festkartenbesitzer frei. Einzelnkarte inklusive Ge- , tränke 6 fl. Zum Schluß: Promenadefest. Konzerte mehrerer Kapellen. Feuerwerk. Festkartenbesitzer frei. Eintritt 30 kr- (Retourkarten werden keine ausgegeben). Militärkonzrrt. Die Regimentskapelle von Bozen spielte am Sonntag abends unter der Leitung des Kapellmeisters Herrn Rezck im Andreas Hofersaale vor einem distingnirten Publikum. Wir haben die Leistungen der Kapelle schon wiederholt besprochen und können ver

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/03_07_1890/MEZ_1890_07_03_4_object_599288.png
Page 4 of 8
Date: 03.07.1890
Physical description: 8
. Die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer stelle in Kartitsch. Jahresgehalt 40t) fl. nebst Freiquartier u. Frei- holz. Gesuche bis 25. Juli bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz. — In Graun, Gemeinde Kurtatsch, die mit dem Meßner- dienste vereinigte Lehrerstclle Einkommen 342 fl. nebst Frei wohnung und freiem Holzbezuge. Besuche bis längstens 2t). Juli bei der k. k. Bttirkshauptmannschaft Bvzen. — Bei der Lehrkanzel für Augenheilkunde in Innsbruck die Stelle eines Assistenten. Jähr liche RemuneratiSn

für die Perlon find von St. Ulrich bis Waidbruck l fl. uud von Waidbrnck bis St. Ulrich l fl. so lr. Frei gepäck « Kilo, Uebergewicht ü kr. per Kilo. S6S Hl ist daS einzige rasch und sicher wirkende Mittel gegen Sommersprossen indem sie die Eigenschaft besitzt, das Sommersprossenpigment zu zer stören, ohne Schaden süc den Teint, den sie im Gegentheil rein uud zart erhält. 1 Flacon sammt Gebrauchsanweisung 8V kr Alleindepot f. Meran u. Umgeb. inV. v. kerinvsrtd'« Lpot«., Berglauben. Felik lind Fklilia

. Geschichte eines Zwillingspaares. Roman von Bernhard Frei tM. Bernhard). Rochdruck verboten. vo) (Fortsetzung.) Lizzie wurde einer Antwort auf dies Compliment überhoben; denn Fräulein Thomas hob wirklich an zu singen, und dann folgten ein Geigenstück, ein Klavier- vortrag und wieder ein Lied, hübsche, gut ausgeführte, Dilettantenmusik, die man, ohne zu zucken, anzuhören und, ohne zu lügen, loben konnte. Der Hausherr, der schon längere Zeit die Ecke um kreist hatte, in der seine beiden Hauptgäste saßen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_2_object_679028.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
werden Wohnungen frei. Ohne die 1700 Millionen der Spielbank wäre Innsbruck nie in dcr Lage gewesen, die Bauten fertigzustellen. Nun aber hat die Bundesregierung in Wien die Errichtung der Jnnsbrucker Spielbank un tersagt: Dr. Seipel, eigentlich der Prälat Seipel und der Führer der Christlichsozialen in Oester reich, bekannte sich als heftiger Gegner der Spielkasinos. Wenn Dr. Seipel auf seinem Standpunkt beharren sollte und der Stadt Innsbruck nicht durch einen zeitweisen Toleranzerlaß zu Hilfe kommt, gerät

mais wehten die Trauerfahnen, Den langen Leichenzug eröffnete die Ober- maifer Bürgerkapelle, ihr folgten das Elisabeth heim, die Geistlichkeit mit Stadtpfarrer Am- platz. Obermaiser Bauern in der Burggräfler- tracht trugen den Sarg, den nur eine Girlande von Waldmoos, Alpenrosen und Enzian schmückte. Turner-Bergsteiger mit Tarzen flankierten ihn. Der zahlreichen Verwandtschaft schlössen sich Appellationsgerichtsrat Dr. Frei herr v. Niccabona-Bozen mit den Herren der hiesigen Prätur

bemerkten wir Landes' ausschuß Granel, Direktor Prinnegg und Frei. Herrn von Ompteda. Seit dreißig Jahren mit Ihrer unzertrenn lichen Freundin Baronin Giskra In Obermais lebend, standen die beiden Damen in der Bor. kriegszcit Im Mittelpunkte der Oremdenkolmiie, Wer kannte sie nicht, die beiden leutseligen, ge> gen jedermann herzlich liebenswürdigen Ver» trsterinnen altösterreichischer Aristokratie. In eigenem Wagen, nicht selten diesen selbst len kend. waren sie allerwärts zu sehen: nirgends, wo es galt

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/17_03_1923/SVB_1923_03_17_6_object_2538075.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1923
Physical description: 8
angebrachten Alarmglocken traten sofort in Tätigkeit, worauf die Einbrecher schleunigst das Weite suchten. Die Zölle für Obst in Osterreich. Die österr. Regierung hat eine Vorlage eingebracht, durch welche für eine Anzahl Lebensmittel, namentlich O b st, Ge müse, Geflügel, Würste, Käse, Fische usw., die bis her bestandene Zollfreiheit aufgehoben wird. Die künftig entfallenden Zölle sind bei frischem Obst folgende: (Zollsatz in Kronen per 100 Kilo gramm): 1. Aprikosen frei, 2. Pfirsiche 2.40. 3. Kir

- ' ' ' 1 7- März 1923 fchen. 1.20, 4. Weichseln 1.20, 5. Erdbeeren 10.—. 6. Äpfel, Birnen und Quitten: a) unverpackt fre/ b) ledig in Säcken: bei mindestens 50 Kilogramm Rohgewicht: vom 1. September bis 30. Novemb« frei, vom 1. Dezember bis 31. August 2.—, bei we. niger als 50 Kilogramm Rohgewicht Ä.—, c) in an.- derer Verpackung: in einfacher Verpackung 3.70, in mehrfacher Verpackung 5.—-, 7. Zwetschken: ' a> Hauszwetschken, vom 1. September bis 30. Novem. ber srei, vom 1. Dezember bis 31. August 2.40

, b) andere 2.40, 8. anderes, n. b. b. Obst frei, 9. alles frische Obst in Postpaketen im Gewichte bis zu b Vormilitärischer Kurs. Wir erhalten vom Militär-Distriktskommando Bozen folgende Zu, schrift: Es ist bekannt, welche Vorteile die jun- gen Leute genießen, die die vormilitärischen Kurse besuchen, ebenso wie es bekannt ist, daß dieser Vorteil nur jene teilhaftig werden, die die Kurse regelmäßig besuchen. Auch wenn man von dieser Erwägung absieht, ist leicht zu begreifen, aus den Militärdienst

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/03_10_1912/BRC_1912_10_03_3_object_132973.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1912
Physical description: 8
- ,md Rracktqutverkehr auf allen Linien der bulgarischen Wnbahn bis auf weiteres eingestellt. LMtung einer ttanüigen Semrdehalle in Mdkück. Durch verschiedene Adaptierungen im einstmaligen Taxisschen Palais in Innsbruck, dessen Eigentümer nun das Land Tirol ist, sind umfang reiche Räume im Ausmaße von 600 frei ge- Worden. Es ist nun von gewerblichen Instituten usd Vereinen angeregt worden, die Räume dem tirolischen Gewerbestande nutzbar zu machen. Neben den in verschiedenen Orten bereits erstandenen Aus- Mungs

aber, der in seiner Herzensangst bald größeres Unheil hätte anrichten können, wird sich vor dem Bezirksgericht verantworten müssen, das ihn hoffentlich heil passieren lassen wird, da der leicht Angeschossene heute schon wieder frei herumgeht. Zum kraväe in ttnterau-franzenzfelte. Der an den Gebäuden und Mobilien des Herrn Johann Mayr, Gastwirts in Unterau-Franzensfeste, durch den Brand vom 23. September verursachte Schaden wurde am 27. und 28. September von beeideten Sachverständigen im Beisein der Gemeindevertretung

mit Kr. 114.420 59 ermittelt. Als Entschädigung gelangt der Versicherungsbetrag von rund Kr. 86.740 ohne Abzug zur Auszahlung. Der Besitzer ist bei der Tiroler Landes-Brandschadenversicherungsanstalt versichert. Lxsellen? küäiger sreiherr von kiegelebea Am Samstag abends ist Exzellenz Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Geh. Rat, a. o. Gesandter und be vollmächtigter Minister a. D., auf seinem Schloß Siegmundslust bei Schwaz gestorben. Rüdiger Frei herr von Biegeleben wurde am 2. Dezember 1847 zu Wien geboren

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/05_10_1912/MW_1912_10_05_4_object_2556737.png
Page 4 of 16
Date: 05.10.1912
Physical description: 16
der Kurvorstehung gelangen und der .Umstand, daß einzehne Häuser keine oder nur eine beschränkte Anzahl von ver mietbaren Südzimmern frei haben, veranlaßt die Kurvorstehung hiemit die p. t. Besitzer der Hotels und Pensionen höfl. 511 ersuchen, tele fonisch oder mittels Karte dem Wohnungs- büro jede Veränderung,' event. täglich, mitzu teilen, ob und wieviele Zimmer noch zur Ver fügung stehen, event. auch zu welchem Preise, damit das Wohnungsbüro entsprechend infor miert, kompetente Auskünfte erteilen könne

jedes einzelnen Vereines gewahrt bleiben. Auch steht es jedem einzelnen Verein frei, aus dem Reichsoerbande wieder auszutreten. Nach Ausbringung von Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser sowie aus die anwesen den Honoratioren wurde ein Huldigungs telegramm an die Kabinettskanzlei Sr. Maje stät abgcscndet und dann die Sitzung geschlossen. Sr. Exz., dem anwesenden FML. Urich wurde auch von seinem ehemaligen Untergebenen Herrn Fröhlich eine begeisterte Huldigung dar gebracht, für welche der Geehrte zu Tränen

in Riga, ohne Zuständigkeit; Hermann Hinterhäuser, geb. 1893 in Berg, Kanton Wemfelden, dorthin zuständig. Ueberzähligführung von Einjährig-Freiwilligen auf Staatskosten 1912/13. Das Kriegsministe rium hat angeordnet, daß bei jenen Truppen körpern der Infanterie und Jägertruppe, dann der Festungsartillerie, bei denen nach dem diesjährigen Einrücken der Einjährig-Frei willigen festgesetzte Maximalzahl von 4 pro Infanterie- und Jägerkompagnie, bezw. 5 pro Festungsartilleriekompagnie durch Einjährig

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/02_11_1907/BTV_1907_11_02_1_object_3024016.png
Page 1 of 10
Date: 02.11.1907
Physical description: 10
. ^ ^ ... . » ^» . ......... Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen. müssen poft frei «ingefmdet werden. — Jede« solide Annoncen-Bureau nimmt «nnvneen entgegen. Teleph««»Nr. 1SK. Amtlicher Teil. 3. Bulletin. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand, ' Großherzog von Toscana, hatte gestern abends und nachts leichte Delirien, Schlaf Nachts ziemlich viel, Auswurf ist reichlicher. Puls 64, Temperatur 37 2, die Mahrungs aufnahme ist befriedigend

von der Verunreinigung vollkommen frei und giebt der Zustand desselben zu keinen Besorgnissen Anlaß. Es ist zu hoffen, daß eS gelingen wird, die weitere Ausbreitung der Krankheit, über deren Stand weitere Verlautbarungen folgen werden, zu verhüten. - .7... Inland.,, Der Reichsratsabgeordnete des' Wahlbezirkes Innsbruck I, Herr Tr. Eduard 'Er k.e^r> er stattete in der vorgestern im „Grauen Bären' hier abgehaltenen Jahresversammlung», des Ver eins der Deutschen Volkspartei in 'Tirol Bericht über die politische Lage

vor der eigentlichen Ausfüh rung probiert und stimmt. Da klingt es frei lich nicht sehr harmonisch durcheinander, gar mancher schrille Mißton ertönt ans dem Chaos der Stimmen, nnd nnr ab und zu vernimmt man Ansätze zu einem harmonischen Gefüge. Ob die Verhandlungen unseres Parlamentes je mals in eine wohltönende Symphonie ans- klingen werden, mag dahingestellt bleiben. Vor läufig läßt sich nur das eilte feststellen, daß insbesondere diejenigen Parteien, welche als die stärksten ans dem Wahlkampfe hervorgegangen

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/25_05_1901/SVB_1901_05_25_4_object_1938931.png
Page 4 of 10
Date: 25.05.1901
Physical description: 10
, den 22. Mai, feiert der Meisterverein von Gries bei günstiger Witterung in Draxls Wein- swbe sein Gründungsfest mit nachfolgendem Fest programm: Wr früh Frühschoppen, 10 Uhr Eröffnung der Volksspiele, abends Uhr gesellige Unterhalwng unter gefälliger Mitwirkung des Streich orchesters der Grieser Bürgerkapelle. Eintritt frei. Z>ie Iremdentiste des Kurortes Hries weist eine Gesammtfrequenz von 1358 Parteien mit 12304 Personen auf. Sfingstansflng des Münchner Lehrer-Hesang- Vereines. Nach den umfassenden

Locale und frisches Bier, gute Weine und gute Küche. Eintritt frei. Sturz vom Wade. Am Mittwoch den 22. d. Mts. stürzte in der Runkelsteinerstraße ein 12jähriger Knabe eines aus München zur Cnr weilenden Herrn so un glücklich vom Rade, dass er sich den linken Ober arm brach. - Aeu erste« Sreis in Amateur-Photographie hat beim zweiten Preisausschreiben des hiesigen Amateur-Photographenclub Herr Flatscher auf dem Obstplatz erhalten. Preisrichter waren die Herren F. A. Schürmann und H. Zorbach

frei. Für gute Getränke und vorzügliche Küche ist bestens gesorgt. Aür das Seter FHatguter-Aest in Alguud wurde folgendes Programm aufgestellt: Pfingst sonntag abends bei Einbruch der Dunkelheit Wach- seuer im Gebirge des Burggrafenamtes. Pfingst montag: 12 Uhr mittags Sammlung der Colonnen und Festtheilnehmer im Burghofe zu Meran; halb 1 Uhr Abmarsch nach Algnnd zum Löwenwirt, dort selbst officieller Empfang seitens der dortigen Ge- meindevorstehung; Anrücken des Algunder Land sturmes ; um 2 Uhr

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/26_05_1918/TIR_1918_05_26_3_object_1961859.png
Page 3 of 12
Date: 26.05.1918
Physical description: 12
- teidigungsminister, daß im Sinne der bestehen- den Bestimmungen für das Rechtfertigungsoer- Meli smw MM WM I» Mm« «e dkl..»e WM'. sahren der aus der Kriegsgefangenschaft rück» kehrenden Armeeangehörigen denselben Löhne nicht zu entziehen sind, die im Falle von Przemysl zu dessen Kriegsbesatzung gehört ha- ben. Italienische und serbische Kriegsgefangene dürfen nicht frei herumgehen. Aon amtlicher militärischer Seite werdet! wir um Aufnahme folgender Notiz ersucht: Um der Bevölkerung in diesen schweren Zeiten

an die Hand zu ge - hen, werden vielfach von Seite der Militärbe hörde für kleinere Arbeiten einzelne Kriegsge fangene zur Verfügung gestellt, und da nicht immer Russen vorhanden sind, auch Italiener und Serben zugewiesen. Nachdem letztere An - gehörige feindlicher Staaten sind, ist jedoch von Seite der Bevölkerung unbedingt darauf zu achten, daß solche Kriegsgefangene^ nicht frei herumgehen dürfen. Unsere Angehörigen wer den als Kriegsgefangene in den feindlichen Lan dern oft in der barbarischesten Weise

behandelt, und ist daher eine so weitgehende Toleranz, welche oft sogar bis zur Vertraulichkeit führt, nicht am Platze. In Hinkunft werden Kriegs gefangene dieser Nationen, wenn sie frei herum gehen'. verhaftet und ohne Ersatz eingezogen werden. ^ , .... , Die Wasserabsperrung des Zwolsmat- greiener Wertes. Aus Gries bei Bozen wird uns geschrieben: Wie schon wiederholt, wurde auch am 24. Mai abends 8 Uhr, ohne daß irgendwelche vorherige Mitteilung erfolgt wä re. das Wasser des auch den Bedarf von Gries

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/19_11_1913/BZZ_1913_11_19_4_object_445601.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
gen zunächst in den an das Juweliergeschäft grenzenden Laden der pelzsivma Goldstein ein, bohrten in die verbindungsmauer ein Loch und geengten auf diese Weise in das Geschäft des JuweKiers. Hier wurden alle Kassen und Pulte aufgebrochen und Juwelen im Werte von 200000 Franken geraubt. Ms heu°ie früh das Person«! dein Juwelierladen betrat, fand es die Ltuis ihres kostbaren Inhaltes beraubt ans der Erde frei herumliegen, die Rassen er brochen, ?ie verkausspuilte zertrümmert. Inter essant

zwischen Kö?n und der belgischen Stadt <Lr- quolinnes sich ereigne:». Will man seine Zähne von Fäulnis und Verderbnis frei, also gesund erhalten, so wird das am sichersten erzielt durch ein anriseptisches Mundwasser wie Gdol. Dieses bringt beim Spülen überall hin, in die hohlen Zähne sowohl wie in die Zahnspalken, an die Rückseiten der Backzähne usw. Gdol entzieht den zahnzerstörenden Pilzen die Lebensbedin gungen und schützt deshalb die Zähne vor Ver derbnis. Wir raten daher allen, die ihre Zähne gesund erhalten

Parallel kurse veranlaßt, deren zweiter kommenden Frei tag den 2i. d. um halb 7 Uhr abends, Mein- hardstraße Nr. 1, Lehrsaal 10, beginnt un^, zu welchem Interessenten noch Ausnahme finden können. Diese wollen sich m der Direktions kanzlei während der Amts stunden oder am be zeichneten ersten Vortragsabend melden. Der Unterricht erfolgt zweimal wöchentlich (Mitt woch und Freitag) von halb 7—8 Uhr abends und dauert je nach Bedarf durch 2—4 Monate. Turnerisches. 'Es ist immer ein Jubeltag für die Zöglinge

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/07_10_1914/BTV_1914_10_07_1_object_3050538.png
Page 1 of 2
Date: 07.10.1914
Physical description: 2
, R.-G.-Bl. Nr. ZV, statt. Tie Kommission tritt nnter Leitung des k. k. Hofratcs Grafen Vetter Freitag den 16. Oktober um ca. L/jZ Uhr nachmittags in der Station Fieberbrunn und Montag den 26. Oktober, nur ca. 12i/t Uhr nachmittags in der Station Hopf-- garten znfammen. Es steht jedem Beteiligten frei, vor der Kom mission Einwendungen und Erinnerungen gegen die Projekte nnd die begehrten Enteignungen vor zubringen, Einwendungen aber, die erst nach Zll>- schlus; der Erhebungen in der betreffenden Ge meinde vorgebracht

der Bezirk Sonthofen, 'sondern auch der angrenzende Bezirk Lindan wieder frei von der genannten Seuche ist, hat die k. k. Bezirks hauptmannschaft Bregenz unterm 23. Septem ber l. I., Zt. 15/13, die mit Kundmachung vom 1. August l. I., Zt. lö/36 (Statthalterei- Knndmachnng vom 5. Aug. l. I., Zt. XIII-133/5) erfolgte Einstellung des sogeuaunten kleinen Greuzvcrkehrcs für die zum Zollamte Warth- Hochkrumbach uud Hittisau gehörige Grenzstrecke wie anch die mit der Kundmachnng vom 6. d. M., Zl. 1/239

angeordnete tierärztliche Kon trolle für die Rückbringung von Weidevieh ans Bayern wieder anfgehoben. Diese Rückbringung von in Vormerkverfahren ausgeführtem Weide vieh darf jedoch nur gegeu Vorweisung eines be mÄnatlich I X, Einzelnummern 10 k; Postversendung werben nicht.angenomme«. eingesendet werden. — Jede? Annoncen-Bure«» Verwaltung: Telephon-Nr. 13k.' zirksamtlichen oder bezirkstietärztlichen Zeugnis ses, wonach der .Herkunftsbezirk frei von der Maul- und Kl'aueufeuche ist, beim österreichi schen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/11_12_1909/BRG_1909_12_11_1_object_770125.png
Page 1 of 8
Date: 11.12.1909
Physical description: 8
„in Anbetracht des Umstandes, daß die konservativ-klerikale Partei von Tirol, wie das die vor einigen Tagen erlassene Kundgebung dieser Partei klar ausspricht, endlich ihr nationales Mäntelchen abgeworfen und sich als reiner internationaler Klerikalismus demaskiert hat'. Sie wähnen in der Phrase von der „strammen Betonung des deutschen Volksbewußtseins' das Zauberwort gesunden zu haben, die Fahne des Frei sinns zum Siege zu führen, und merken gar nicht, wie sie da den Stahl ins eigene Fleisch rennen

. Denn diese Phrasen klingen im Munde unserer Frei sinnigen einfach lächerlich, zeugen doch ihre Taten von allem eher, als von strammer Betonung des deutschen Volksbewußtseins. „Man mutz sich', schreiben die „N. Tir. Stimmen' vom Dienstag sehr zutreffend, „diese Gesellschaft der sogenannten Deutschfreiheitlichen (in unserem Süd tirol) nur anschauen, welche der Kuroorsteher von Meran nun um einen Kops verstärken soll, die Herren Dr. Christomannos und Dr. v. Walther und Kon sorten. Diese Herren haben erst in letzter

des deutschen Volks- bewußtseins ausschaut. Wer hat denn in Bozen und vor seinen Toren die welschen Kolonien herangezogen, die einem das Trentino an den Ufern des Eisak vorspiegeln? Wer brachte denn die Bataillone welscher Arbeiter und Pächter ins deutsche Land als die deutschfreisinnigen Bozener Herren? Wer stellt denn lieber den billigeren Italiener an als die frei sinnigen deutschen Fabrikanten und Handelsgrößen? Wer hat denn St. Jakob vor den Toren Bozens zu einem italienischen Dorf gemacht

20