661 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1931/17_01_1931/ZDB-3062661-4_1931_01_17_1_object_8235643.png
Page 1 of 4
Date: 17.01.1931
Physical description: 4
: Sckinderegger-Ball im Bären. Samstag, 7. Feber: Wehrbundball in der Turn halle. Samstag, 7. Feber: Hausball in der Geisterburg. Montag, 9. Feber: Hausball im Cafe Central. Dienstag, 10. Feber: Hausball im Cafe Tyrol. Donnerstag, 12. Feber: Maskenball der Groß deutschen Frauen in der Turnhalle. Samstag, 14. Feber: Kaiserschützen-Ball im Bären. Samstag, 14. Feber: Ball des Turnverein Hall 1862 in der Turnhalle. Samstag, 14. Feber: Gewerkschafts-Kränzchen im Löwen. Montag, 16. Feber: Metzger-Ball im Bären

sind bis 20. Jän ner 1931 schriftlich oder mündlich an dm Genossenschaftsobmann Max Bliem, Hall, zu richten. Beginn Freitag den 23. Jänner 1931 von 8 bis 10 Uhr in der Fachschule. Die nächstfolgenden Kurse werden stets Montag abgehalten. Beim Kursleiter wer den auch am Tage des Beginnes Anmel dungen entgegengenommen. * Stadt-Wettkampf im Kunstturnen Hall—Imst Wie uns vom Turnverein Hall 1862 mitgeteilt wird, kommt am 31. Jänner in Imst der Städtewettkampf im Kunstturnen Imst—Hall zur Austra gung. Im Vorjahre

konnte diesen Wettkampf der Turnverein Hall 1862 gewinnen. Die Imster haben im heurigen Jahre den Vor teil des eigenen Platzes, womit das Kräf teverhältnis ziemlich ausgeglichen sein dürfte. Die Mannschaft des Turnvereines Hall 1862 übt sehr viel, um auch diesmal die Ehre und das Ansehen des Haller Turn vereines zu wahren. Man kann auf den Ausgang dieses Wettkampfes gespannt sein. * Arbeitslose, Achtung. Im Saale des katholischen Arbeitervereines steht euch ein geheizter Raum mit Kegelbahn täglich

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Page 5 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_11_1897/BZZ_1897_11_04_1_object_381398.png
Page 1 of 4
Date: 04.11.1897
Physical description: 4
wenigen Tagen in Havana weilt, wohl allzuschnell gewonnen haben, d. Red.) KrisengerWe. Der Kaiser hat Sonntag Vormittag den Minister- Präsidenten Grafen Badeni in mehr als einstündiger Audienz empfangen. Auf Grund dieser Thatsache zirku- lirten in Wien und am Volkstage in Bozen Krisen gerüchte, die jedoch in unterrichteten Kreisen nicht be stätigt werden. Nach den Informationen der Wiener Presse soll die Demission des Ministeriums, vorläufig wenigstens, nicht zu erwarten sein. Ueberhaupt

Bozen, für das genannte Kreisgericht. Gottlieb Posch, Kanzlist in Kältern, für dieses k. k. Bezirksgericht. Zu Kanzlei ossizialen 2. Klasse Magnus Fritz, Kanzlist in Meran, für das Bezirksgericht in Meran. Anton Ouaiser, Kanzlist in Bozen, für das Kreisgericht in Bozen. Josef Riegl, Kanzlist in Sillian, sür das Kreisgericht Bozen. Josef Neubacher, Kanzlist in Bozen. für das Kreisgericht Bozen. Karl Ranninger, Kanzlist in Schlanders, für das Kreisgericht Bozen. Friedrich Czerwenka, Kanzlist in Bozen

, für das Ztreisgericht Bozen. Peter Bogner, Kerkermeister in Bozen, für das Kreisgericht Bozen, unter Belassung in seiner Dienstleistung. Audrä Heinrich er, Kanzlist in Bozen, für das Kreisgericht in Bozen. Ferdinand Minatti, Kanzlist in Lana, für das Oberlandesgericht in Innsbruck. Versetzt wurden: Peter Schöpfer, Kanzlist des Bezirksgerichtes Bruneck, mit der Dienstzuweisung in .Kältern, zum Bezirksgericht in Kältern. Andreas Filadelfi, Kanzlist iu Bozen, für das Kreisgericht in Bozen. Zu Kanzlisten wur

nach einer recht baldigen Wiederholung ausgesprochen — ein Wunsch, dem der Verein beim besten Willen nicht so rasch entsprechen konnte, da das Arrangement derartiger Veranstaltungen bekanntlich mit einer nicht unbedeutenden Reduzirung des Vereinssäckels verbunden ist, und der Bozner Turnverein naturgemäß zuerst das Turnen und erst in zweiter Linie die Geselligkeit zu pflegen hat. Der Verein hat deshalb die Geduld seiner Mitglieder und Freunde fast auf ein Jahr hinausgespannt und hofft da her umsomehr

Empfänglichkeit für den am 13. d. statt findenden Familienabend zu finden. Demselben wird ein reichhaltiges Programm zu Grunde liegen und es wurde seitens der Vorstehung dafür gesorgt, daß alle Gäste — auch die Damen — aus ihre Rechnung kommen werden. Näheres über den Familienabend nächstens. Aus der Geschäftswelt^ 'Die „Maschienenge- nossenschaft für Saturn', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde im Genossenschaftsregister des Kreisgerichtes Bozen eingetragen. — Dem Herrn Joses Plangger

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 Hotel „Zentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Page 7 of 12
Date: 31.12.1907
Physical description: 12
Erden famt Familie. 1111 1112 Turnverein Jahn Bozen. lll3 1114 Fi'chereiverein Bozen. 1115—1118 .^err 1119 1122 Herr 1123- Ludwig Atöggla mit Familie. Anton Pattis. Sagschneider. 1124 .Perr Mar Bernheimer mit Frau. Revident der k. k. österr. ^taar-Z bahnen in Wien. 1125 1126 Herr Franz Hajek mit Familie. Stadlkämmerer. 1127 l128 Hotel um> Pension Geriuauia in Gries des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Betrich mit Frau, Ober- offizial der k. k. priv. Züdbahn a. D. 1133—1136 Frau Elise Pickl

—870 Brauerei Vilpian von Gebr. Schlvarz in Bozen. 871— 874 Herr Sigismund Schivarz in Bozen. 875— 878 .'Serr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 879 -880 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bozen. 881- 884 H?rr Oswald Schwarz in Bozen. 885- 886 Herr Richard Sanftl. 887—830 Firma Volland u. Erb. Bozen. 891- 892 Herr Gustav Nenneberg und Frau. 893- 902 Baron und Baronin Wid7nantt. 903—904 Herr Peter Steuer und Familie. 905- 906 Herr Obervertvalter Josef Psenner und Familie. 907—998 Postamt Bozen

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

. 1031- l03-1 Herr Oberst Baron Reinsperg. l035 1038 Herr Paul Mayrgiindter und Frau. 1039 1042 Herr Ludwig Gros; und Frau. Virgl- warte. 10-t3 1014 Bierbrauerei Blnman. Gesellscliaft m. b. H. Bozen. 1045 lO-tti Blumauer Bier Tepot. Bozen. 1047 1053 Herr Hofsekretär Ettmayr. 105-1—1056 Herr Feldmarschalleutnant Ettmayr. 1057—1060 .Herr Ingenieur Robert Steiger. 1061- 1064 Herr Bruno Normann und Frau. 1065—1068 Herr Johann Müsch, Kaufmann. 1069-1072 Herr und Frau Direktor Refch. 1073—1076 Herr Anton

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_9_object_2485300.png
Page 9 of 12
Date: 08.01.1908
Physical description: 12
Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölfmalgreien 1101—1104 Familie Jgnaz KnoV. 1106—1108 Hotel Zentral, Göthestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl samt Familie. 1111-—1112 Turnverein Jahn Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1116—1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max. Bernheimer mit Frau, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen in Wien. 1126—1126 Herr Franz Hajek m. Familie,Stadtkämmerer 1127—1128 Hotel und Pension

. 847—860 Dalleaste & Duca. 861—862 Herr Josef Dalleaste und Frau. 863—864 Familie Lorenz Duca. Z66—868 Hochw. Herr .Jos. Holzknecht, Exposiws, Ober- ^ bozen. - ^ ' ' 869—862 Verwaltung der Ueberetscherbahn. Z863—866 Verwaltung der LlMlVaW Mori-Arco-Riva am P67—870 871—874 876—878 879—880 881—884 886—886 887—890 891—892 -893—902 H03—904 906—906 907—908 609—910 hl 1—912 S13—918 Vl9—922 Ä23—924 925—S26 927—928 929—930 iS31—934 Brauerei Vilpian von Gebr. Schwarz in Bozen. Herr Sigismund Schwarz

in Bozen. Herr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bogen. Herr Oswald Schwarz in Bozen. Herr Richard Sanftl. Firma Volland & Erb, Bozen. Herr Gustav Renneberg und Frau. Baron und Baronin Widmann. Herr Peter Steger und Familie. Herr Oberpostverwalter Josef Pfennxr u. Fam. Postamt Bozen-Bahnhof. Hochw. Herr Josef Psenner, Kooperator, Neu- niarkt. Herr Alois Müsch und Frau, Restaurateur, Neustädterhof. Herr Josef und Maria Deluggi, Seilerwaren-, fabrikant. Herr

A. Bonomi. 967—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, Lindelehof, 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. ^ ^ ~ 973—974 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Allgem. Assekuranz in Trieft. 976—976 Firma Gottfried Moser. 977—980 Herr Dr. Karl Hepperger mit Familie> Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperger mit Familie, Private. 983—986 Herr Paul Welponer m. Familie, Fleischhauer. 987—990

I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Josef. Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. ' 996—996 Aüskunftsibureau des Landesverbandes für l Fremdenverkehr Bozen. ' 997—998 Herr C. Ronketti und Frau, Bozen-Genua. 999 —1002 Herr Hermann Neeb mit Frau, Oberrevident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1006—1006 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1007—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013—1016 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017—1020 Herr und Frau Karl Civegna

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_01_1922/TIR_1922_01_07_4_object_1981486.png
Page 4 of 10
Date: 07.01.1922
Physical description: 10
oder an eine seiner Süd- tiroler Vertretungen ?,u wenden. Vei allen Stellen der Tiroler Vauernsparlnsse und >er Bans kür Tirol und Vorarlberg liefen Trier Prnspelle aui und werden Einzahlungen enlgegengenoirm^en » » » Mailänder Paf'karierdienst. Die Frem>en'er- ke^rskoniniiision Bozen a!bt bekannt, das; der Au rirr zur Einholuna der Pai^nila Diensmq. den Jänner. nach Mniland abae^it und Sam?:ag, den 14. Jannor mit den vidierten Pässen zurück kehrt, Veflhwechfel. Nras Michael Morvsinl in Be- nedii, Kai !>ie wctsllien

.. Besitzer in Aüng, hat von seinem Dater Joses Tammerle sen. ebendort den geschlossenen Hos um Lire ins Eigentum übernommen. Josef Mahlknecht, Zipperle, hat an Alois Kauf mann, Piglsohn, beide !a Gümmer, aus Grund der Ersitzung eine W^ide unentaeltlich abgtreten — P^er Kienzl, Besitzer in Terlcm, hat an seine Frau Maria, geb. Hafner, den Hälkteanteil des geschlossenen ,f>n!es „Gruner' im Werte von IV.lXXZ Lire geschenkt. — Karl Natter, gewe sener 5!0lel>er und Bescher in Bozen, hat da» ihm gehörende

Hotel und Eafereftaurant „Walther von der Bogelroeide' in Bozen an di» Banea S«Si! Cooperativa di Trents in Trient um SW.VM Lire verkauft. Zur Regulierung des Mllerbaches bei Neumartt. Man schreibt uns aus Neu markt Die Regulierung des Villerbaches welche anf.ings Dezember 1921 in Angriff genommen wurde, wurde jetzt unbegreifli- cherweise unterbrochen. Warum können die Etschregulierungen bei der strengsten Kälte vorgenommen werden? Die Eocieta coopc- ratioa, die mit IS bis 20 Arbeitern kurze Zeit

vorangegangen. Er war der Bruder des in Bozen verstorbenen Uebungsschul- kehrers Josef Thurnher, welcher gewiß auch noch manchen in guier Erinnerung sein dürfte. Unterhaltungen. Tvrnerkrünzchen in Meran. Das Kränzchen des christlich-deutschen TurnverÄncs Meran findet heute, Samstag, abends halb g Uhr im großen Kurhaussaale stritt. Leider mehren sich die Nach richten, daß oje!« vsn Gelad-nen aus unbetirnn- wcrden muß, benötigt es rund 400 Arbei- i ter Ursache die Einladung nlcht erhalten haben, ter mit täg

: In der Waliwhrtskirche in Tiens wurde Herr Max Eiienst?lken-T!>ger, Schmiedmcister in Brixen, mit Frl. Luise Zoll. Private in Brixen, getrau!. Am sollen Tax? wurde in Bozen kicrr Franz Aerer, Kalnvirislohn in Brixcn, mit Frl. Henrietta >i!cherr.izz, yri»«'.e in Brixen, getraut, Todesfülle. In Bozen verschied am 6. Jän ner nach langer Krankheit Frau Marie Mumei» ter. seb, Koch, Teilhoberin der Firma Müller und R innerer, im Aüer von Jahren. Die Be- erdigüng erfolg! am Sonntag, 8. Iönncr, um Z Uhr nachmittags

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1915
Physical description: 8
Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

- Friseur 532 Familie Anton Lobis 534 Herr Josef Kompatscher 536 Herr Andrä Kompatscher 538 Herr Arnold Amonn 540 Heimische Kunst- und Hausindustrie 542 Frau Theres W. Dr. Joses Brigl 544 Frau Viktoria Hofer, Realschuldirektors-Witwe 546 Familie Strickner 548 Gasthof Sargant 550 Heinrich und Hanny Lang 552 Kaufmännischer Verein 554 Herr Guido E. Giardini 556 Herr Anton Telfser mit Familie, Boznerhof, Bozen 558 Gras und Gräfin Meraviglia 563 Herr Josef Koller, Hotel Schgraffer 565 Herr Johann Lanzinger

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_10_1920/MEZ_1920_10_21_3_object_746191.png
Page 3 of 8
Date: 21.10.1920
Physical description: 8
. Dem Verkehrsoerbande Bozen gehen folgende Mitteilungen zu: Die Regensburgerhütte auf dem Cislesboden in der Geisler- kffwbet sich in einem trostlosen Zustande. Einbrecher und Diebe haben dort wiederholt in vandalischer Weise ge haust und den größten Teil des Hütteiünoentars entwendet. Dazu stehen Türen und Fensteröffnungen der Hütte und des Schlafhauses vollkommen offen, so datz Wind und Wetter freien Zutritt in das Innere haben. Es wäre im Interesse der Er haltung der Baulichkeiten gelegen, wenn wenigstens

zahlreicher promenierender Zuhörer hin, die trotz kühler, wenn auch windstiller Witterung bis zum Schluffe aushlelt. Die Seifer Musikkapelle in Meran. Am Sonntag, den 24. Oktober 1020, unternimmt die Musikkapelle von Seis am Schiern in ihrer malerischen Schützentracht einen Ausflug nach Meran und wird vormittags von 10—12 Uhr im Restaurant j „Forsterbräu' in Meran und nachmittags im Restaurant „Fall gatter' in Grätsch konzertieren. Turnverein Meran. Die Einladungen zum Famlienabend am 23. d. M. im großen

. Die Telegraphenliniensektion 4 in Bozen übersendet uns nach stehendes Schreiben: „In der Nummer vom 15. d. M. Ihres geschätzten Blattes befindet sich eine Korrespondenz aus Lana, die sich mit der Staatstelepkonstation Rr. 45 (Bahnamt Ober lana) beschäftigt. Diese Notiz läßt die Möglickilcit falscher Deutung zu und wir teilen Ihnen den wahren Sachverkalt. soweit er unsere amtliche Tätigkeit berührt, mir dem Ersuchen mit, dies als Slnlaß zu einem aiifklärenden Nachtrag Korrespondenz aus Lana zu nehmen. Slus Ersparnisgründen and

. Nicht anzurufen ist die Nummer 41; denn dies ist die Nummer der Firma S. Pd'helberger. LoznerKstgblatt Bozen, 20. Oktober. Lin Skandal im Vozner Stadkkheaker. Der „Evangelimann'. musikalisches Schauspiel von Wik- Helm Kienzel, wurde am IS. Oktober das zweikemal ln Bozen wiederholt. Dabel kam es leider zu folgendem bedauerlichen Skandal. Trotz der anerkannten Schönheit der Musik in die ser Oper, trotz des ausgezeichneten Leiters, des Kapell meisters Thamm und des Orchesters. Trotzdem Herr Sowilskl als Mathias

' uneingeschränkles Lob spendet und einen gestrengen Tadel den vielen Deutschen in dieser Stadt, die soviel von ihrem Kunstsinn, von Geschmack und Bildung hatten, die Mittel hätten, das Theaker zu bpsuchen und diese Oper trotzdem noch nicht besucht haben und dadurch den Be stand des Bozner Skadttheakers in ganz unverantwortlicher Weise geführten. Eröffnung die Volksbücherei In den von der Stadt-- gemeinde Bozen rm ersten Stockwerke des alten Rathauses zur Verfügung gestellten und ausgestatteten Räumen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_01_1914/SVB_1914_01_14_3_object_2516991.png
Page 3 of 4
Date: 14.01.1914
Physical description: 4
der Sektion Bozen deS österreichischen TouristenklubeS statt. ES waren aus diesem Anlaß zahlreiche Mit' glieder der Sektion, Herren und Damen sowie Gön ner und Freunde derselben erschienen.DaS Schmitt- ken des Christbaumes, sowie das Austeilen und Herichten der Gaben besorgten in liebenswürdigster Weise, ine Damen deS KlubeS, an ihrer Spitze Frau Erberl. Die Feierlichkeit selbst wurde nach dem nach- mittagigen Gottesdienst durch einen flotten Marsch der Musikkapelle von Jencsien eingeleitet

wur de der Rückweg in die Stadt angetreten. — Von kompetenter Seite werden wir ersucht der Sektion Bozen des österreichischen TouristenklubeS, sowie al len Spendern und Wohltätern den herzlichsten Dank seitens der Geistlichkeit, Gemeindevorstehung und Lehrerschaft von Jenesien zum Ausdruck zu bringen. Die Kahn ins Paffeier. Das Eisenbahn- Ministerium hat die der Gemeindevorstehung Ober mais ert ilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, elektrische Bahn

. Während deS Skru iniumS hielt Generalpräses Edelhausen einen Vortrag über die im Fidelishause in Dorf Tirol abgehaltenen Arbeiterexerzitien. Mit einem »Hoch!' auf Papst und Kaiser schloß die schöne Versammlung. Allerlei aa» Tirol. Der Grieser Turnverein hielt am 6. d. M. seine Christbaumfeier ab, wobei hochw. Pfarrer ?. Hilarius eine schöne Ansprache hielt. — Vizekonsul Dr. v. Mayrhauser in Skutari, ein geborener Kälterer, hat sich mit Fräulein Trude v. Tschurtschenthaler verlobt. — In Eppan wurden

Schlofsermeister Erschbaumer, der Schuhmacher A. Kristan und dessen Frau verhaftet. ES handelt sich um Unterschlagungen. — Josef Herrenhofer in Kaltern, der 1908 aus der katholischen Kirche aus trat, ist wieder zum kathol. Glauben zurückgekehrt. Todesfälle In Innsbruck starb der Handels mann Karl Paulin, 67 Jahre alt. Der Verstor bene ist ein Bmder deS Herrn Prokuristen Josef Psulin der Firma Auer L: Comp., Bozen. — In Gries verschied die Tolengräbersgattin Aloisia Kettner, ö4 Jahre alt. Geffentlicher Dank

. Herr Arnold Amonn hat im Sinne seiner verstorbenen Frau in groß herziger Weise der St. Vinzenz-Konserenz U. L. Fr. vom Moos und dem Knabenasyle „Josefinum' die namhafte Spende von je 100 Kr. zukommen lassen, wofür hiemit innigst gedankt wird. Marktbericht. Der Montag hier in Bozen abgehaltene Dreikönigenmarkt war wenig befahren. Der Handel mit Großvieh war recht flau, dagegen Mit Schweinen sehr lebhaft. Preise für ein Paar Zugochsen 700—1200 Kr., Kühe galten 300—500 Kr. per Stück. Jungschweine

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_04_1903/BRG_1903_04_29_4_object_775177.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
nach mittags veranstaltet der Musikverein einen Ausflug nach der Restauration „Weitschießstand.' — Der Turnverein Bozen hielt Samstag seine General versammlung. Als Vorstand wurde wieder Dr. msä. Lardschneider gewählt. — Am Freitag hielt der Gemeinderat unter dem Vorsitz des Vizebürger meisters Dr. v. Hepperger eine Sitzung ab. Dem Augenärzte des städt. Spitales, Herrn Dr. Wachtler wird eine Aktvitätszulage von 600 Kr. bewilligt, Für Herstellungsarbeiten im Schlosse Ried wurden 1030 Kr. bestimmt

und in jeder Hinsicht tüchtigen Tochter bedauern. Herr gib ihr die ewige Ruhe! Grie» bei Bozen, 27. April. (verschiedene».) Da» Programm für da» am Sonntag, 17. Mai, stattfindende Feurrwehr- / Der Bürggräfler Jubelfest enthält Festmeffe in der Stiftskirche, Em pfang der Festgäste, Delegierten-Versammlung in der Droxl'schen Weinstube, Mittagsmahl im Gasthof ,;zum Kreuz', Schauübuog am Hauptplatze, Ber- tellung der Ehrenzeichen und Diplome, Bolttfest rc. — Bor einigen Tagen scheuten auf der Reichsstraße zwei Pferde

vor einem Automobil und sprangen an die Mauer de» Gastbause» „zur Post'. Glücklicher weise konnte da« Ungetüm noch rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. — Die Obstbäume haben in manchen Lagen keinen, in manchen einen be deutenden Schaden durch die Kälte erlitten. — Mit der Heumahd kann heuer erst einige Wochen später begonnen werden. — Im Alter von 32 Jahren starb dahier Herr Franz Eisendle, Havdettmaun au» Jnuichen. Die Leiche wird dorthin überführt. Bozen, 26. April. (Verschiedenes.) Die Herren Fritz

Chorkaplaa Alois Lintner, Ausschuß mitglieder: Told, Sieger, Knapp, Mair, Vonmetz. Im neuen Vereinsjahre wird der Klub durch den Ausbau des neuen Saales ein prachtvolles Heim erhalten. — Eine Lehrer- und Katechetenkonferenz findet Donnerstag, den 30. ds. in Bozen im Gast hofe „zum Psau' statt. — Die am Freitag stattge- fundene Aufführung des großen Tonstückes „Das Lied von der Glocke' verlief vorzüglich, ebenso auch die Aufführung am Sonntag. Der Besuch war jedesmal ein sehr guter. — Heute Montag

. Die Tischlerarbeiten im neuen Museum wurde der Firma Obrist, als der niedrigst offerierenden Firma (1420 Kr.) zugewiesen. Der seit 1876 angestellte städtische Gefangenaufseher Widmann wird wegen Erkrankung mit einer jährl. Pension von 520 Kr. pensioniert. Subventionen erhielten: der Verein „Südmark' 100 Kr., Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins zur Instand haltung des Virglsteiges 100 Kr., die Feuerwehr musik 1600 Kr. ' Ein Gesuch des Theaterdirektors Knirsch um Gewährung einer nochmaligen Sub vention

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
bei Johann Horejsi, Bozen, Kirch ebnerstrabe 18, 2. Stock rechts melden, da selber an fangs Jänner mittels Transport in die Tschechoslo wakei besördert werden. Aüs dem Trentino. Der Berichterstatter der „Liberia' meldet aus Riva, dak dort die Wiederherstellungsarbeite» mit großemEise r betrieben werden und zwar zeigt sich gleichsam reger Wetteifer zwischen de« staatliche» und de» private« Betriebe». Nur ei» Gebäude scheint allerseits völlig vergessen z» sei« n«d diesistdas Post, und TelegrapheagebSude

' von^. M. Weber zur Erstaufführung an unserem Stadtthea ter. Daß unsere allzu nüchterne und selbst süchtige Zeit den Gefallen an romantisch Züricher Devisenkurf». ' vom 24. Dezember 1919: 100 österr. Kronen . 3.30 Franken 100 tschechische Kronen 9.75 100 Lire . . ... 42.50 100 Mark .... 11.60 '' 100 franz. Franken.. 53.— 1 engl. Pfund . . . 21.25 1 Dollar.. . ... 5.56 Uereinsnachrichten. Ortsgruppe Bozen der Tiroler Volkspartei. Dienstag, den 30. Dezember, 8 Uhr abends Ver- sammlung der Ortsgruppe Bozen

im Gasthaus „Pfau' Die Vorstehung ersucht um zahlreiches Er. cheinen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunfch- Enthebungskarten für 192S. 23 Firma Mathis ckc Weber 24 A. Weber, Kaufmann u. Familie 25 Frau Fürstin Maria Raineria Camposraneo. Schloß Salegg 26 Gutsoerwaltung Bozen der Frau Fürstin Cam posraneo Baron u. Baronin Widmann 29 Familie Anton Lobis, Fleischhauer SV Josef Markett u. Fam.. Friseur u. Parsümerie- Geschäft . .31 Herr u. Frau Paul o. Aufschnaiter, Apotheker 32 Die Stadtapotheke

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

nicht an erkanntwerden. ^ Ausgegeben werden auf Kupon 16 des Kohlen bezugscheines mit Rotstrich 1S0 ke amerik. Kohle, SV KS Eierbriketts und SO I« nach Wahl von de» anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. Kupon 16 ohne Rotstrich 300 kk amerk. Kohle. 10V k« Eierbriketts und 100 kg nach Wahl von den anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. . Stadtmagistrat Bozen, am 27. Dezbr. 19». D«r Bürgermeister^ lndustl-ie-Untefnehmung! l?onz!-l^elco ^ A «»ss» »» ^ Loglialin» Kidbl, ^ -

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_10_1914/BZN_1914_10_27_5_object_2429648.png
Page 5 of 12
Date: 27.10.1914
Physical description: 12
Nr. 1 in Trient zur Einsicht nahme der Interessenten auf. Dr. Edmund v. Zallinger -s-. Gestern nachmittags wurde Herr Dr. Edmund v. Zallinger - Thurn in der Fami liengruft am hiesigen Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Das Leichenbegängnis gestaltete sich zu einem imposanten Trauerzug, woraus jedermann schließen konnte, daß hier einem Mani^ der sich allenthalben der größten Beliebtheit erfreuen durfte, das letzte Geleite gegeben wurde. Der Turnverein der Stadt Bozen ehrte den Verswrbenen als gewesenes

zu 300 K. für Hörer der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien. Gesuche bis Ende November 1914 an den Tiroler Landesausschutz in Innsbruck.' Näheres im Amtsblatte. Landsturm-Musterung der im Jahre 1878 bis ein schließlich 1890 Geborenen. Nachdem die Landfturm-Legiti- mationsblätter beim Stadtmagistrate Bozen nunmehr ein- gelangt sind, fordert der Stadtmagistrat die Meldepflich tigen mittelst der an den Plakattafeln angeschlagenen Ein berufungskundmachungen, aus welchen die näheren Be stimmungen

ersichtlich sind, zur A n m e l d un g bis l ä n g- stens 31. ds. auf. Die Anmeldungen erfolgen im Rat hause, Zimmer Nr. 7, Parterre, und wollen ehebaldigst er folgen, da die Frist der erforderlichen Vorbereitungen bis zur Musterung selbst nur eine geringe ist. Ausschreibung. Bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen erliegt die Kundmachung behufs Sicherstellung der traiteurmätzigen Verköstigung der Kranken und des Warte- Personales für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1915 des Festungsspitales

der Wassermauerpromenade, eine der schön sten Errungenschaften der Stadt Bozen, in Angriff genom men werden konnte; und war er auch der Mann, der es nach zwölfjähriger mit vielen Hindernissen verbundener ziel bewußter Arbeit zustande brachte, daß der Bau der Rittner Bahn, die nun allen den so herrlich schönen Erdenfleck er schlossen hat, in Ausführung gebracht werden konnte. Neben vielen anderen bilden diese beiden Hauptwerke die Denk male seines unermüdlichen Schaffens. Wenn sich auch Herr Dr. v. Zallinger

in den letzten Jahren infolge Kränklichekit mehr oder weniger vom öffentlichen Leben zurückziehen mußte, so verfolgte er stets mit sichtlichem Interesse das Blühen und Gedeihen seiner ihm so lieben Vaterstadt Bozen. Allenthalben ist dem erhabenen Geiste des Ver storbenen ein treues Angedenken sicher. — An Stelle eines Kranzes für ihr verstorbenes Mitglied Herrn Dr. Edmund v. Zallinger-Thurn hat die Advokatenkammer Bozen dem Hilfsverbande Bozen, Rathaus, eine Spende von 30 Kronen übermittelt, wofür hiemit

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/14_12_1907/LZ_1907_12_14_3_object_3285392.png
Page 3 of 28
Date: 14.12.1907
Physical description: 28
fleißig zugesprochen wird. Wie wir hören, ist der Schneefall ostwärts in Kärnten bedeutender, während er westlich, im Jseltale und Oberlande, geringer war. Lienser Sparkasse. Am Samstag den 14. Dezember ds. I. findet um 10 Uhr Vormittag im Rathaussaale die 40. außerordentliche General- Versammlnng des „Lienzer Sparkasse-Vereines' statt. Den einzigen Puukt der Tages-Ordnung bildet die Neuwahl des Vereins-Vmstehers und der übrigen 11 Mitglieder des Sparkasse-Ausschusses. Veutscker Turnverein

der sechsten Rangsklasse Dr. Richard Jung in Bozen die erbetene Versetzung nach Innsbruck, und ernannte den Staatsanwalt der siebenten Rangsklasse Alois Weber in Bozen zum Staats- auwa'te der sechste» Rangsklasse. — Der Kai ser ernauute de» mit dem Titel und Charakter eines OberlandesgerichtsrateS bekleideten Landes gerichtsrat Andreas Fasanelli zum Oberlaudes- gerichtsrate in Trient mit der Diensteszuiveisung nach Rovereto. )Zus dem Vostdienste. Der k. k. Han delsminister hat die k. k. Postoffiziale Josef

Festschrift herausgeben, welche die Besiedlung des Tales, die Geschichte des Or tes und der Industrie schildern wird. Das Werk wird vom einheimischen Schriftsteller Wilhelm Maroder verfaßt. Virigentenjubiläum. Herr Rudolf Ach- leituer, der Kapellmeister des k. n. k. 3. Kaiser- jägerregiment in Bozen, feierte am 8. ds. Mts. fein 25jähriges Dirigentenjnbilänin. Eröffnung des neuen katkaules in Kosen. Sonntag den 22. Dez. findet in Bo zen um 11V2 Uhr vormittags im Sitzungssaals des neuen Rathauses

eine feierliche Eröffnungs feier statt, der um 1 Uhr eiu Festmahl im Hotel „Greif' in Bozen folgt. Ein Vlatskommands in kosen. Wie von Bozen berichtet wird, wurde dort mit Beginn dieses Monats ein Platzkomiuando errichtet, dessen Wirkungskreis auch die Ortschaft Gries untersteht. Die Gern ein derats vvaklen in Gries eudeteu iu alle» drei Wablkörpern mit dem Siege der konservative», sog. „kucorteseindlichen' Kan didaten. Eine neue Leitung. Auf Anregung des k. k. Gerichtsadjunkten Dr. Josef Lnmper in Kal ter

», habe» die Gemeinden Eppan, Kaltern und Tramm beschlossen, ei» Wochenblatt mit dem Titel „Ueberetscher Zeitnng' erscheinen zu lassen. Das Blatt wird i» Bozen gedruckt werden uud in Kaltern, als Zentrale, zur Ausgabe gelangen. Die Tendenz wird voraussichtlich konservativ sein. I^Ieraner kurfrequens. Fremdenliste Ztr. 29 verzeichnet 5636 Parteien mit 9037 Perso nen. Am 9. ds. waren 1387 Parteien mit 2341 Persoue» gleichzeitig anwesend. )Zrco. Der Besnch des Kurortes hat sich im Vergleich zn jenem um diese Zeit

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/07_03_1914/BZZ_1914_03_07_5_object_364172.png
Page 5 of 12
Date: 07.03.1914
Physical description: 12
,!. Bereinsnachrichten. Turnverein Bozen. Morgen Sonntag Zög- lingsausflug nach Moritzmg. Abmarsch 1 Uhr mittags von der Turnhalle. Der Veamlenverein Bozen hält Samstag den 14. d. abends 8 Uhr seine diesjährige General-; Versammlung ab. Näheres ist aus der bezüglichen Ankündigung im Anzeigenteile zu ersehen. geeichte Bozen wegen Verbrechen des Betruges sÄtiUstand der Bewegung, wenn die Mächte di» und der Münzfälschung zu 18 Monaten schweren I Forderung der gemäßigten Epiroten: Einrichtung Kerkers - verurteilt wurde

und der Firma Alss- sandro Trentini in Mezolombardo mittels Wechsels Vom Balkau. (Telegramme der „Bozner Zeitung.) Rumänisches Parlament. Bukarest. k. März. Das Parlament wurdq mit'dre7'g7fälschten^Un^ Schadm>h?ute °om Kömg mit einer Thronrede feierlich er. von 2168 Kronen, dem Josef Steiner und der Fi-1^' In derselben stellte der Komg d,e ausg^ liale der Banca Cooperativa ebendort einen sol- ^ Beziehungen zu allen Staaten fest, ho^ chen von Kr. 2022,25 zufügte, der Filiale in Bozen d' Vertrauensrolle

und war dann in St. Gallen verhastet l L 0 nd 0 n. 6. März. Wie hier verlautet» kann worden. — Unter den 14 Zeugen aus Avio. Ro- der türkisch-serbische Friedensvertrag endgültig al» v'ereto. Tramin. Bozen u. a. O. ist auch einer abgeschlossen betrachtet werden. Ein Spezialkau» (Obsthändler Franz Lun) aus Innsbruck. Die Ver- rier mit den zwischen der Pforte und den serbi» Handlung endete um halb 2 Uhr früh mit der Ver- > schen Delegierten abgeschossenen Abkommen isb urteilung des Zorzi zu zweieinhalb Jahren schwe ren

, daß eine gewisse nie»» ralifche Berechtigung zum Verlangen von Kon^ Zessionen bestanden habe. Er habe dadurch die un^ Rechtspflege. 8 Zurückgezogene Berufung. Die k k. Staäts- vnwaltschaft Bozen hat die in der Strafsache gegen Au 2Hährigen Bildhauer Josef Watschinger aus ^ien> der «im 1k. Dezember v. I. vom Schwur- Belgrad. 6. März. Das Regierungsorgan I garische nationale Politik der Konttolle der Ry« ..Samouprava' begrüßt die Ankunft des Fürsten Rhenen unterworfen. Der Ministerpräsident habß in Albanien

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/12_09_1908/BZZ_1908_09_12_1_object_436472.png
Page 1 of 16
Date: 12.09.1908
Physical description: 16
Sonntag, den 13. d. M. vormittags hat 11 Uhr der erste Gottesdienst dieser Saison in» derselben statt. Für .DonmerItag, den 17. ö. M. ist der erste gesellige Gemeindeabenid in Aussicht genommen, der abends 8 Uhr im Saal des Pfarrhauses veranstaltet wirk». Der Religionsml-terricht für die schulpflichtigen Kinder, dev gleichfalls im Pfarrhaus erteilt wirb, beginnt SotmstM, den 19. d. M. nachmittags 1 Uhr. Vom Turnverein „Jahn' Bozen. Der Turnbetrieb jsür das lausende Vereinsjahr beginnt am Montag

Bezugspreise: - Für B-zni: Ganzjährig tk. IS, halbiähÄg Lr..S, vierteljährig Ar. <>monat lich Ar. 1.40. Für Inland mit 7 P»S - Zusendung: SanMhrig Sr. 22, halb jährig kr. II, vierteljährig ik. S.50, monatlich Kr. 2. Teutschland ganzjährig tk. 2S, halbjährig Ar. IZ. Zußellgeiühr ganzjährig für Bozen Sr. L und sür den Kurort »rieS kr. S. TsglllgW.) EwschalwngS» SeSLSv: Ter Raum der iwlpaltt gen Petitzeile IS Hl. Re tlamezeile So Hl. Anzeigen sür die »Bozner Zeitung* übernehme» auch die «»zeigen

MrtteKunig 'der k. k. BeziMhauptmannschaft Leoben. Firmaeintragnng» Beim Kreisgericht in Bozen wurde bei der Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung und Buchdruckerei in Meran, die Prokura für Albert Ellmenreich und Oskar Ellmenreich in Meran, jedem sür sich selb ständig, eingetragen, dagegen die Prokura des Wil helm Haas gelöscht. Vom Tiroler Landesknltnrrat. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser ernannte den Dr. Otto Guggenberg von Niedhofen zum ersten Präsidenten des Landeskulturrates

in der Nr. 205 vom 7. ds. Ihres gesch. Blattes betreffend die Kynserem in Sachen der Osenberg» bahn erlaube mir na. ,'olgende ergänzende Mittei lungen: Das Projekt der Ofenbergbahn steht eine Länge von 5Zl/2 Kilometer ab Schlünders oder et was unter 50 Kilometer ab Mals voraus, nicht 60 Kilometer, wie es in dein Berichte heißt. Die Di stanzen von Chur nach Südtirol stellen sich durch Erbauung der Ofenbergbahn wie folgt: Chur—Bozen über Innsbruck 378 Kilometer „ ., Landeck-NauderS 332 „ „ Osenberg 250 „ Chur

, den 14. d. in allen Abteilungen. Die Einteilung der einzelnen Abteilungen ist im Insera tenteil der heutigen Nummer bekannt gegeben. Die Mitglieder werden ersucht, sich wieder vollzählig auf dein Turnboden einzufinden. Englische Tprachknrse an dev städtische» höheren Töchterschule in Bozen. Den Schü» Winnen der stäotischen höheren Töchterschule und auch solchen, welche der Anstalt nicht angehören, wird Gelegenheit geboten sich die englische Sprache in drei Jahreskursen anzueignen. In den ersten Kurs weroen Anfängerinnen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_5_object_2554323.png
Page 5 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
»Ksker« an, dann ist man sicher, da» Original- erzeugniS erhalten zu habe». »r. ZiH!ai PiMe i» .LilScici Ziiri i» Prag, El^abethstraße Nr. S neu. ' voi-än. _Sf55k?»ekOkNSl?ll<1'k?!U/N?N !L/Zou)scnttillr^L0N^ os43 Kejigewmner-We für das große Aeft- Krsifchisßsr» anläßlich der Bereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Enzen'. Bozen am 17., 18., 19., 20., 21.. 22., 23., 24., 25., 26.. 27., 28.. 29^ 30. April, 1^ 2., 3. und 4. Mai 1911

. 1. VrrcinigungF-Festfchetbe „Großbozrn'. Ranz 1 Teiler 296 ivestbetrag Kr. 500 «.Fahne Name, Charakter und Wohnort Gastl Thomas, Rößlwirt, Bozen Ehrengabe des k. k. Hauptschießstandes „Erzherzog Eugen', Bozen. 2 Morandell Jos., Kellermeister,Kaltern 334^/z Kr. 400 Ehrengabe der Vorstehung des t. l. «.Fahne Hauptschießstandes Bozen. 3 Pinzger B., Sensenschmied, Jenbach 403Vz Kunst. Ehreng. des Pros. Franz V. Desregger. gemälde 4 Oetzbrugger Franz, Tischler, Meran 490 Duk. 30 Ehrengabe der Stadt Bozm in Etui

5 Dr. A. v. Egger, k t. Hofrat, Innsbruck 499 Kunst- Ehreng. d. Herrn Wiedenhoser, Bozen gemälde 6 Findeiß Heinr., Kaufmann, Nürnberg 505 Silber- Ehrengabe Sr.k.u.k.Hoheit des Herrn Pokal Erzherzogs Friedrich. 7 Stampfer Josef, Obcrschützenmeister, 515 Kr. 300 Mals, EhrengabeSr.k. n.k. Hoheit des «.Fahne Herrn Erzherzogs Eugen. 8 Pasolli Em., Gemeindcverw., Branzoll 554 Silber- Ehrengabe Sr. k. u. k. Hoheit deS Herrn pokal Erzherzogs Ludwig Viktor. 9 Wiederin Josef, k. k. Oberkommissär, 650 Kr. 250 MalS

, Ehrengabe deS k. k. Hauptschieß» m. Fahne standeS Bozen. 10 Valentin! Josef, Kaufmann, St. Ulrich, 683 Kr. 200 Gröden, Ehrengabe Sr. Exzell. Landes- m. Fahne oberstschützenmeister V .Tirol Dr.Theod. Freiherr v. Kathrein. 11 Antoniolli Anton. Kaufmann, Trient, 683^ Silberne Ehrengabe Sr. k.u.k. Hoheit deS Herrn Erzherzog Rainer. 12 Burger Joses, Bauer, Lana 731 756 760 777 13 Unterthurner Josef, Bauer, Schönna 744 Ehrengabe Ihrer Durchl. Fürst und Fürstin v. Campofranco. 14 Rainer Peter, Bauer, Karneid

, Ehren gabe des Herrn Albert Stolz, Bozen 15 Knoll Jakob, Hofbesitzer. NalS, Ehren gabe des Herrn A. Westen, Fabrikant, Cilli. 16 Stimpfl Peter, Hosbesitzer, Radein Ehrengabe des ü k. Landes'Hauptschieß- standeS Innsbruck. 17 Ortler Avolf, Kaufmann. LaaS, Ehren- oabe Sr. Exz. Friedr. Grs. Toggenburg. 18 Tschosen Richard. Jungsch., Bludenz, 848 Ehrengabe Sr. Exz. Graf Joh. Thun. 19 Hochw. Prast Firmian, Koop., Mühlau, 855 Ehrengabe Sr. Exz. Alfons Freiherr von Widmann. 20 Steinbrecher Richard, Privat

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_12_1943/BZLZ_1943_12_24_7_object_2101808.png
Page 7 of 8
Date: 24.12.1943
Physical description: 8
Seite 7 Freitag, den H Dezember 1945 «Bojnet lagbiatr Nachrichten ans der Provinz Bozen Veffcttuöfadö Lieb© SBenn die duniken Tage kommen und so bald schon Nacht durch Sri BäUM schleicht, wird uns tkäürig UtiiS J»kZ. DiS Erde lind wir mit ihr harren der San« neiiwende. WM Bissen Wik: chiUtSk jeder Wolke Rand liegt Sonnenland, und dennoch dkiiM uns die langen, dunklen Tage und Stunden, die der Winterson nenwende oder WSWächtS.M. wie wir sie nennen, vokängehen. Wir können kakim das Fest

den Weg zu den andern. Die an dern aber warten auf uns. Wir dürfen sie nicht enttäuschen. Ln dieser Zeit vor SSM Fest, wenn wir auch keine großarti gen Geschenke vorbereiten köttnett, h)df* leU wir doch kleine Ueberraschungen und Gäben Herrichten, die ein liebevolles Herz Mmer bereit hat. Ander« ekrväs geben 'reut uns selbst und läßt schwere Stunden dichter vergessen. T. F. Vis Benutzung der Lüfischuizsiöllen Amtliche Verlautbarung bet Bozner Luf lschuhleltung Bozen, 24. Dezember — Die Lsfenllicheu Lüskschutzskollen lÄalertens

ihrer Diensipslichlen unbedtNgs Folge zu leisten. Bozen. AUszHichnuirg. Dem Leut- ndltt Staff Hans Planggek.> Flug* zeügfühkek ist eiNSk Kampfgruppe, wur de das Eiserne Krk'.iz zweiter Klasse ver liehen. Leutnant Pkangper ist ein Sohn dis KctUfiNaNns Petit Planggir in Bo zen. Bozeü. Spinden. Für düs Volks- hilsswerk spenditi Franz Staffier, Eemeindeangestellter in Bozen. L. 200. Bozkn. Svlgenschwerek Sturz. Dir IZsährige in einem Industriebetrieb unserer Stadt angestellte Arbeiterin Ma fia T 0 w n s I stürzte

di» hier 2r. Christian Weiland aus DarMstadt, Doktor der handelswissen chafk, derzeit im Wehrdienst, und Fräu Sin HSflinde D i t t n e r aus Bozen ge traut. Die Eltern der Braut sind Regie rnngs-Äaurat Herr Dr. Ing. Max Bitt ner, jetzt in Freiburg i. B.. und Frau Brunhilde, geb. Streiter. Satnkhein. Tödlicher Unfall. In den FrühstUNden des gestrigen Tages bemerkte ein Radfahrer in der Nähe eines zum Hoferanwesen gehörigen Hau- vie Lskämpiung der Kiefernprozessionsspinner Cs wurde föstgestelit, daß in diesem Jähre

bi» 19 Der Zeiiknieoei: 19.15—19.30 Front- berichte; 20.15—22 Für ieben etwas. G esundheiisdienst Dentist Robert Zueng. 6)ries. Dicolo Fojja 5 (Näk>e Griejerhof). ordiniert von 8—10 U'ar und von 15—19 Uhr. Tele- phon wird erst bekannt gegeben. Bozen. T u r n u s d i e n jt der Apo theken. Bon Samstag abends an ver- sieht in unserer Stadt den Sonntags- und Turnusdienjt für die kommende Woche dir 2lntin-Apo'th'eke äM Miist'erpiätz^ ' i ; «> ^ >D 7 a \ vermieten 1 Gefchäftsloka! sÄechaniter-Werksiätte) auf 1. Februar

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_02_1904/SVB_1904_02_06_6_object_1946277.png
Page 6 of 10
Date: 06.02.1904
Physical description: 10
Samstag, 6. Februar 1904 .Der T i r o » e r' Sene 7 Amtliche Kundmachungen. Kuratel. Josef Stadler von Stans wurde wegen BlSd- sinnes zur eigenen Verwaltung seines Vermögens für unfähig erklärt und die väterliche Gewalt des Robert Stadler, Lehrers in Stans, über desselben- auf unbestimmte Zeit verlängert. — Ueber Melanie Gobbi aus Balle bei Mori. zuletzt Dienstmagd in Bozen, wurde- wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Klement Gobb:, Maschinenführer in Zwölfmalgreien, zum Kurator bestellt

Karneid, zur Verleihung. Gesuche bis 16. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Bozen. — Das Dekan Josef Seyer'sche Studienstipendium ist vom Studienjahre 1903/4 angefangen zu verleihen. Gesuche bis Ende Februar an die Statthalters! für Tirol und Vorarlberg. Todeserklärung. Karolina Ketterer, ehelichte Tochter der verstorbenen Eheleute Johann Ketterer, Kammacher in Lienz, und der Marianna Purtscheller ist bereits seit dem Jahre 1337 verschpllen und konnte deren Aufenthalt bisher nicht ausgeforscht

beschlossen. — Jm-Handelsregister für Äesellschafts- firmen des Kre^gerichtes Bozen wurde bei der Firma „Lokal bähn Mori—Arco—Riva am Gardasee' in Bozen die Prokura des Ludwig Burgmaier, Bankbeamten in Bozen, eingetragen. — Bei der außerordentlichen Vollversammlung des Spar- und Dar- lehenskassenvereines für die Gemeinde Virgen. find als Vorstands^ mMWer neu gewählt worden:' Johann RüggeÄ^ Mellitz in Virgen, und Elias Stadler, Wirt in Mitteldorf. — Im Genossenschaftsregister des Kreisgerichtes Bozen wurde

der Spar- und Darlehenskassenverein für die Gememdx Telfes bei Sterzing mit dem Sitze in Telfes bei Sterzing, eingetragen- -- Im Handelsregister für Einzelfirmen desselben Genchtes wurde die Firma „Richard Gozzi', Gemischtwarenhandlung und Wurst fabrikation in Salurn, gelöscht. — Im Handelsregister für Einzel firmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „T. F. Haßler', technisches Bureau für elektrische B leuchtungs- und Kraftübertragungsanlagen in Bozen, die Prokura des Ludwig Zotzmann gelöscht

. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma „Slnton Unterkircher', Gemischtwarenhandlung in Lienz, gelöscht. — Bei der Vollver sammlung der „Ersten Werksgenossenschaft der Tischler und ver wandten Gewerbe, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Brixen', wurde August Valentin in Brixen zum Direktor gewählt. Stellenausschreibungen. An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen kommt mit Beginn des Lchuljahres? 1904,5 eine Hauptlehrerstelle für Unterrichtssprache

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_4_object_2517890.png
Page 4 of 11
Date: 13.05.1914
Physical description: 11
besällt. Gries bei Bozen. 11. Mai. (Viehmarkt.) Der heute hier abgehaltene 10. Maimarkt war gut befahren. Die Preise für ein Paar Zugochsen standen Von 600—1100 Kr., Kühe galten 200—400 Kr. per Stück, Jungschweine wurden mit 50—60 Kr. per Stück, größere Schweine mit 70—100 Kr. per Stück bezahlt. Der Handel war bei Großvieh flau. Die Preise sind im Sinken. Nur bei Schweinen find die Preise im Steigen. Ausgetrieben wurden 164 Pferde, 879 Rinder und 55Z Stück Kleinvieh. ES waren viele Händler anwesend

. Gries bei Bozen, 11. Mai. Das vom christ lich-deutschen Turnvereine Gries am 3. Mai im Kurhausparke veranstaltete Frühlingsfest hatte, trotzdem an fünf Nachbarorten gleichzeitig Veran staltungen stattfanden, einen guten Besuch aufzu weisen. Obwohl in der Frühe die Witterung nicht besonders günstig schien, so hatten sich doch bis zum Nachmittage die Wolken wieder verzogen. Be sonders lustig ging eS in der Enzianhütte zu, wo selbst bei den Tönen einer „Ziehorgel' sich die Paare drehten. Dort gab

Mo« naten besteht. Auch die Vorführungen c>m Barren wurden mit Beifall aufgenommen. In allem kann der Turnverein GrieS mit Genugtuung auf seine Veranstaltung — und dem Anscheine nach auf einen ganz hübschen Reingewinn — zurückblicken. Kalter«, 11. Mai. Der Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Kaltern, hielt am 9. ds. hier im Gast hof «zum Rößl' eine Versammlung, in welcher Herr Wanderlehrer Hlabna einen Vortrag hielt. Nach ihm sprach Dr. Lenz Eppan über Bodenkultur und gab Winke, um den deutschen Boden

, wie man eS hier noch nie gesehen, hat der junge Bildhauer Herr Emil Gurschner aus Bozen auS- gesührt. Anläßlich d S 25jährigen PriesterjubiläumS deS hochw. PfarrkooperawrS hier, hat Herr Gurschner ein Porträt - Medaillon hergestellt, das ob seiner ausgezeichneten DetailauSsührung und sprechenden PorträtStreue nichts zu wünschen übrig läßt. Wer srühere Arbeiten dieses fähigen Künstlers zu sehen Gelegenheit hatte, wie daS Porträt deS hochw. Pfarrers Schmied, das Medaillon des verstorbenen Bürgermeisters von Dornbirn

21