114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_02_1930/AZ_1930_02_22_5_object_1863019.png
Page 5 of 6
Date: 22.02.1930
Physical description: 6
des Direktorium des Alto Adi ge der F I. S. Arban Cap. Bonas. Benincasa Aldredo. Frisanco Rag. Giuseppe. Genovesi Ten. Leonardo. Marsilli Giuseppe. Ottonello Pa squale. » Schneeberlcht des Club Alpino Italiano Rifugio Passo Sella (22R1 m) des C. Sl. I.: Bewirtschaftet, geheizte Lokale Die Mitglieder des Club Alpino genießen die übliclien Preis ermäßigungen. Gutes Skigelände. Tempera tur — 4 Grad. 115 cm gurer Pulverschnee. 25 Meter lange Sprungschanze. Skifähre von Plan ab. Rifugio Ollreadlge — Roenalm

der Alpinikompagnie, S. Candido. 4. Ein Paar Ski „Hikory', Geschenk der Ge meinde Sesto. ki. Ein Paar Ski „Hikory'. Geschenk des Re- gionald'irektoriums der F. I. S. ki Ein Pullover und Skimütze. Geschenk des Klub Alpino Italiano Sektion Alto Adige. 7. Ein Rauchservice. Geschenk der Gemeinde S. Candido. 8. Eine elektrische Miniatur-ffafsee-Expreß- maschine, Geschenk des Herrn Trotter. g. Ein Paar Skischuhe, Geschenk der Firma Lercher, S. Candido. 1<1. Ein Paar ausgesuchter Skistöcke, Geschenk des Dr. Merlett

(244g m): Be wirtschaftet. geheizte Zimmer. Alter Schrie 125 cm, Neuschnee 15 cm. Die Straße ist für den Autoverkehr bis Eores offen. Von Eores gut bezeichnete Skifähre bis zur Schutzhiitte. Hochplateau von Avelengo (1400 m). oberhalb Merano. Gasthof „Croda Ro'sa': Die Mitglie der des Club Alpino genietzen ermäßigte Preise. 25 cm guter Pulverschnee. Temperatur — 4 Grad. , v Rifugio Cima Tre Scarperi. zwei Stunden von S. Candid? auf der Skifähre: 35 bis 55 cm guter Pulverschnee. Hochplateau Renon

: 30 cm Pulverschnee. Temperatur — 6 Grad. Sonntag, den 23. ds.: Zusammenkunft der Skifahrer der italienischen Alpentäler. Wettbewerb, an dem sich 45 Ski- fahrergruppen beteiligen. Die Direktion des C. A. I. der Sektion von Bolzano ersucht alle Hüttenwarte und Inhaber von alpinen Gasthöfen, jede Wocl>s bis zum Freitag den Schneebericht an derr Club Alpino Bolzano. Via Principe Piemonte 0-2 (Tel. 502). einzusenden damit die Skifalirer über die Schneeverhältnisse in den Höhen rechtzeitig unterrichtet

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/04_08_1920/SVB_1920_08_04_6_object_2528996.png
Page 6 of 8
Date: 04.08.1920
Physical description: 8
bei der uunmehr dem Verbände des Club Alpino Jtaliavo ungehörigen Societa degli Aipinisti Tri- dentini ein authentisches Verzeichnis dieser Hütten mit Feststellung ihres Z'istandes eingeholt; Diese Liste umfaßt 36 Baulichkeiten, unter denen sich auch die von auswärtigen Sekuonen des deutschen und österreichischen Alpsnvereins errichteten, nach Kriegsschluß von der italienischen Heeresverwaltung beschlagnahmten und von dieser nunmehr der.Societä zur Verwaltung übergebenen Hütten befinden. Von den Letzteren

find wiederhergestellt bzw. bewirt schaftet: Canalihütte (Pala)> Ciampedie-Ostertag und VajolettHütte (Rosengarten): in Wiederhzr stelluug: Viozhütte (Ortlergruppe), Turckett-Paßhint- (Brenta), Antermoja-Seehütte (Rosengarten), Ballon Hütte (Sella). Geschlossen ist die': Pravitalihün.' (Pala). Zerstört find: Mandronhaus (Awmello). Contrin- und Bambergerhaus (Marmolata), zum Teil zerstört: die Bambergerhütte (Sella). Die Hütten des Ampezzanergebietes wurden vom Militär der Sektion Cortina des Club

Alpino Jtaliano zur Verwaltung übergeben. Ueber den Zustand der im Besitz der Societa degli Alpinist! Tridentmi befindlichen Hütten wird folgendes verlautbart: Bewirtschaftet sind: Die neue Cim-Tosa-Hntte (Wirtschaft des Hotels Molveno) und die Qumtino- Sella-Hütte am Tuckeipaß (bewirtschaftet vom Hotel Rainalter in Campiglio). Geöffnet ist die Monte Pellerhütte (Brenta). In Wiederherstellung: Cevedale- und Dorigoni-Hütte (Cevedale), Denza- und Segantinihütte (Presanella), Care Alto Hütte (Ndamello

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_09_1885/BTV_1885_09_24_1_object_2911731.png
Page 1 of 8
Date: 24.09.1885
Physical description: 8
mittheilen, dass nach Berichten verschiedener Wiener Blätter das Executiv-Comitä der Rechten am 21. ds. versammelt war, ohne jedoch irgend welche Beschlüsse gefasst zu haben. Es wurde nur die Anschauung ausgesprochen, dass in dem ersten Sessionsabschnitte in diesem Jahre außer den Con- stituierungSarbeiten nur die Adressdebatte und das Budgetprovisorium erledigt werden.— Der „Deutsch- österreichische Club' der Linken hat sich am Dienstag mit 81 Mitgliedern konstituiert. Mit der Ausarbeitung

der Clubstatuten wurden die Herren: Herbst, Sturm, Chlumccky, Plener, Tomaszczuk, Magg, Scharschmid, Kopp, mit der Ausarbeitung der Geschäftsordnung Herr v. Plener betraut. Dieser sprach sein Bedauern über die eingetretene Spaltung aus. Die Versammlung Äußerte den lebhaften Wunsch nach einem möglichst einverständlichen Vorgehen mit dem Deutschen Club. Ber der tagszuvor erfolgten Constituiernng des „Deutschen Clubs' führte Dr. Heilsberg den Vorsitz. Auf Antrag Dr. Men- gers wurde einstimmig beschlossen

, ein gemeinsames Executiv-Comitö mit dem deutsch-österreichischen Club zu wählen. Nach DiLcutierung des Parteiprogramms wurde ein sünsgliederiges Comit6, bestehend aus den Abgeordneten: Menger, Meißner, Weitlof, Knotz und Bareuthner, gewählt, welches mit der Ausarbeitung der Statuten und der Geschäftsordnung des „Deut schen Clubs' betraut wurde. Die Erklärung, auf Grund, welcher dieser Club sich constituierte, hat nach der „Presse' folgenden Wortlaut: „Von der Ueber zeugung ausgehend, dass es unsere oberste

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/04_11_1874/BTV_1874_11_04_1_object_2860765.png
Page 1 of 8
Date: 04.11.1874
Physical description: 8
, was die „N. Tir. Stimmen' schreiben. MZien, 31. Okt. Das Aktiengesetz, dessen zweite Lesung auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Abgeordnetenhauses gestellt ist, wird eine sehr lebhafte Diskussion erfahren. Der Club der Linken geht in seinen Anschauungen hierüber mit dem Fort» schrittöclub fast vollständig zusammen. In Abgeord netenkreisen trägt man sich der Hoffnung, daß übri gens die beabsichtigten AbändernngSanträge auf keine große Opposition bei der Regierung stoßen

. Fux seinen Antrag, betreffend die Abänderung des DelegationSgesetzeS begründen. Der Antrag bezweckt, daß die Delegiitcn künftig nicht von den Abgeordneten der einzelnen Länder, sondern vom ganzen Hause — entsprechend der Wahl im ungarischen Abgeotdrntenhanse — gewählt werden sollen. Der Antrag wird jedoch, wie man wohl annehmen kann, keinem AnSschnsse zur Vorberathung überwiesen werden, da der Club der Linken beschlos sen hat, gegen den Antrag zu stimmen, diesen Be schluß sogar

als einen, alle Clubniitglieder verpflich tenden erklärt hat und auch der Club deö Cen trums und die galizischen Abgeordneten, wie die Abgeordneten der sogenau..!».l! „Rcchlöpa.ic!' gcgcn die Verweisung des Antrags an einen Ausschuß stimmen dürften. Der Abg. Beer wird die ableh' nende Haltung des Clubs der Linken in Kürze mit der Nothwendigkeit, jetzt vor Allem eine Festigung der Verfafsungö-Jnstitutionen eintreten zu lassen, motiviren. *— Der Gendarmerie - Ausschuß hielt heute (2. Nov.) bei Anwesenheit dcS

unter den Professoren der medizini schen Fakultät die Absicht besteht, an den Unter- richtSminister eine Vertrauensadresse zu richten. Lemberg, 2. Nov. Slowo räth dem rntheni- schen Reichsrathöclub, sich mit dem Club der Linken zu vereinigen, da er allein aus 15 Mitgliedern be stehend, keine Anträge oder Interpellationen im Ab geordnetenhause stellen könne, und immer der Hilfe der verfassungstreuen Partei bedürfe. Deutschland. Berlin, 2. Nov. In rer heu tige» Sitzung deö Reichstages widmete der Prä sident

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/16_11_1901/SVB_1901_11_16_4_object_2551838.png
Page 7 of 16
Date: 16.11.1901
Physical description: 16
, scheitern werde. Die meisten Organe der Gemein bürgschaft beobachten in dieser Angelegenheit Schweigen. Schweigen ist ja Gold. Nachtrag. Aus dem Centrmnsclub. Der Club des Cen trums trat Dienstag zu einer Berathung ver schiedener Angelegenheiten zusammen. Vonseite der Mitglieder der Katholischen Volkspartei, welche gegenwärtig den parlamentarischen Namen „Cen trumsclub' trägt, wurden auch die in einigen Zei tungen mitgetheilten Aeußerungen des Abgeordneten Dr. Lueger in Brixen über die Haltung der Katho

lischen Volkspartei zur Sprache gebracht. Man hatte darüber zunächst Erhebungen gepflogen, da es ganz unglaublich erschien, dass diese Worte gefallen fein könnten, sowohl mit Rücksicht auf die Person des Sprechers, als auch auf die hohe Persönlichkeit, vor der dieselben vorgebracht sein sollten. Der Club drückte einstimmig seine Entrüstung aus über Behauptungen, die nicht allein der Wahrheit nicht entsprechen, sondern im hohen Grade verdächtigend und verletzend sind. Die Partei hat es immer

Bewusst seins geschaffen werden mussten. Ihre unentwegt festgehaltenen Grundsätze vertritt dieselbe auch heute noch, ohne etwas davon aufzugeben. Der Club gibt aber auch seinem Bedauern Ausdruck, dass in einer Zeit, die wahrlich alle Kräfte in Eintracht sammeln sollte, welche wirklich und mit. Ausschluss aller Sonderinterinteressen Religion und Vaterland dienen wollen, derartige Angriffe erfolgen, die nur geeignet sein können, Unfrieden zu säen und zu entfremden, statt zu einigen. Und angesichts

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/29_11_1895/BRC_1895_11_29_3_object_129310.png
Page 3 of 8
Date: 29.11.1895
Physical description: 8
„Hnsmer Khromtz.' Kette b. j>.z katbolischen Volkes Oesterreichs zu er- allen Grund hat. Hoch die „Katholische garten Kolkspartn ! « Stei ermark ist dem Abgeordneten . ..» Baron Dipauli folgendes Schreiben zu- 6?mmen- „Euer Hochwohlgeboren! Die Unter em begrüßen mit Freude den unter Ihrer Äuna vollzogenen Austritt katholischer Abge- aus dem Club der Conservativen und Äildung einer unabhängigen Katholischen Volks- ^ indem sie daran die Erwartung knüpfen, L s die Rechte der Kirche

, Domherr. Dr. Franz Eiget, Pro- sc'iior. Josef Resch, Domherr. Dr. Franz Gut- ahr, Professor, f. b. geistl. Rath. Georg Schabl. f b. geistl. Rath und Stadtpfarrer. Dr. Alois Hebenstreit, päpstl. Hausprälat und Domdechant. Ar. FranzSchellaut, Professor. Johann Hödl, Man. Konrad Schneiber. Dr. Ludwig Messek, Advocat. Johann Silly, f. b. geistlicher Mh und Pfarrer. Dr. Oskar Streintz.' Die conservativen Abgeordneten, welche noch im Hohenwart-Club verblieben, hielten am K Nov. Besprechung, und zwar Graf

, welche, sich seit längerer Zeit daraus ergaben, dass ein ein ziges Mitglied des Centralansschnsses in Wien, Herr Ferd. Fleischer jun., in rein persönlicher Opposition zu dem hochverdienten Präsidenten des Clubs, Herrn Julius Meurer, stand, haben endlich das lang erhoffte Ende gefunden — durch den einstimmig beschlossenen Ausschluss aus dem Club und allen Sectwnen, denen Fleischer an gehört. Hervorgerufen wurde dieser erfreuliche Beschluss des gesammten Centralausschusses durch die unerhörte Kühlheit Fleischers

21