97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_08_1940/AZ_1940_08_17_4_object_1879589.png
Page 4 of 4
Date: 17.08.1940
Physical description: 4
und Nachrichten, zusammen mit der üblichen Lügenmel dung eines Aufstandes in Albanien, kön nen Großbritannien nicht mehr vor dein totalen Zerfall und damit vor dem Un tergang retten, zu dem es verurteilt ist. Auch die Hoffnung auf Hilfe Amerikas, Ruszlands und dem Fiinklionieren des Balkansysteins unter britischer Oberauf sicht können das letzte Stündlein des zer bröckelnden britischen Weltreiches nicht mehr aufhalten. A merita hat bereits durch M i - st er Knudjen wissen lassen, dm; die Vereinigten Staaten

V l des italienischen Volkes, sehr ' > > >t und weiß daß es sich in Zuku -> > . n >>ist mit den eigenen Angelegenheue» ìu!ì > muß um nicht Gefahr zu laufen.... Das ganze Syst e in des briti schen Kartenhauses fällt da mit dorthin, wo es schon lange hingehört, nämlich ins Wasser! Mtim AM« Verschiedene Nachrichten Britische Spionage erwiesen Nachlaß des Reuter-Verlreterg in Tokio Tokio, IL. — Der japanische Justiz- minister gibt bekannt, daß im Zusammen hang, mit der britischen Spionageangele genheit

. J»la»dl>erichl? Lono^c!)un^. 2l): ^ackricliieu, Erläuterungen ,u den Taaez- ereiqmssen, WM: Sinionisches Holsen. 22,30: Berichte. 22,40: Vunle Musik. 23: Nachricht?» und Nachtmusik » Deutsche Sender. 14- Nachrichten mir deut schem und italienischem Wehnnachlbenchl, l4,I5: Musik nach Tisch, tö: Nachmittacis- konZ'err, 17: Nachrichten. 17,10: Zur Unter haltung. 18: Sport, 18,30: Aus dem Zeit- geichehen, 19 30: Marschmusik, IS 45: Poli tische Zeitungs- und Rundfunkschau. 20: Nachrichten, 20,15: Wir spielen

zum Tan^, 20.50: Ueberblick über die politische Lage, 22: eine kleine Melodie, 2230: Abend- musik, 24: Nachrichten und Nachtmusik. Rom-Kino: Heute der große Farben-Musik Tanz- und Reuocsilm „Der Tänzer als Pirat' mit Frank Morgan, Steffi) Dunes, Charte- Collins und Victor Barconi. Ein großer Abenteuersilin, ein spannendes Drama, das pompöse sarbenreiche Revuen durchkreuzen, dem durch die Forbengestaltung besonderer Reiz verleihen wird, und dessen äußerst interessante und spannende Handlung

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/28_07_1900/LZ_1900_07_28_3_object_3301425.png
Page 3 of 20
Date: 28.07.1900
Physical description: 20
sind, wird es schwer sein, die Verbreit ung der Krankheit zu hindern. Uom Klitz erschlagen. Aus Niedern- dorf, 17. 5s., Mts. wird geschrieben: Heute Nachmittag wurden auf der Hinterhannholder- Alpe des Mich! Schindelholzer in Niederndorf 4 Kühe vom Blitze erschlagen. Mne führerlose Grtlerbesteignng. Aus Mals wird den „Jnnsbr. Nachrichten' geschrieben: Herr Fritz in Prad hat ohne Füh rer die Ortlerspitze erstiegen; er meint, es sei nicht gerade leicht, aber für einen guten Fuß geher gegenwärtig möglich. Aohe Gaste

ans die darnnter liegende Felswand hinabgeschleudert. Durch den Anprall wurde das ganze Schädeldach zer trümmert, so daß der Tod des Unglücklichen augenblicklich eintrat. Nachrichten aus Mrnken. Abgestürzt. In der Nähe des Glockner hauses bei Heiligenblut ist der Militär-Rech- nungsoffizial Julius Worschich aus Wien in Folge eines epiliptischen Anfalles abgestürzt und blieb sofort todt. Möllthaler Zuchtviehmarkt. Die Stamm- zucht-Genossenschast Lurnseld-Sachsenburg ver anstaltet am 18. September

. Die Wirren in China. Die Nachrichten aus China sind verworre ner denn je. Die Berliner chinesische Gesandt schaft erhielt eine Drahtung des Vicekönigs Li- Huu von Nanking. Sie besagt, daß am 18. ds. M. die Gesandten in Peking noch am Leben ge wesen seien. Die Mörder des Herrn v. Ketteler werden gesucht und sollen strenge bestraft werden. Nach einer Shanghaier Drahtung des „Daily Expreß' dagegen unterliegt es keinem Zweifel, daß alle von Peking kommenden Meldungen ledig» lich schändliche Ausflüchte

an, die Strecke Taku-Tientsiu zu behaupten. Ebenso dürfe der ins Auge gefaßte Vormarsch gegen Peking nicht als Abschluß der Arbeit angesehen werden. Es handle sich darum, der Kriegsmöglichkeit zu be gegnen, die sehr große militärische Anstrengungen aller in China mit interessirten Mächte nöthig machen würde. Vom chinesischen Kriegsschauplatze liegen bis zur Stunden keine nennenswerten Nachrichten vor. Die Gouverneure der einzelnen chinesischen Provinzen fahren fort, die Welt mit dem plum pen Schwindel

ten über die chinesische Angelegenheit, die ohne Rücksicht auf die letzten Nachrichten über das Schicksal der Gesandten fortgesetzt werden, bis her nur die Verständigung über das Commando der verbündeten Truppen zum Gegenstande ha ben. An die angeblich in Betracht gezogene Möglichkeit, wonach der Oberbefehl abwechselnd

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_02_1936/AZ_1936_02_23_1_object_1864827.png
Page 1 of 6
Date: 23.02.1936
Physical description: 6
von nun an gegen die Abessinier zu kämpfen. Alle meinten, daß die Italiener ver wundete Gefangene zu enthaupten pflegen. IS Meilen vor Amba Alagi Englische Würdigungen des italienischen Sieges . . , L o n d o n, 22. Februar Alle Zeitungen würdigen die Nachrichten vom neuen italienischen Vormarsch an der Nordfront. Die- „Times' betiteln ihren Bericht „Neues italie nisches Ziel: Vormarsch auf Amba Magi'. Der „Daily Telegraph': „Die Italiener erobern eine fruchtbare Ebene. Vom Feind keine Spur'. Der „Daily Mail': „Großer

italienischer Vormarsch. In Erwartung des entscheidenden Schlages'. „Der „Daily Expreß': (über 4 Spalten) „Neuer italie nischer Vormarsch gegen eine Schlüsselstellung'. Die „Times' bemerken in ihrem römischen Be richte, daß die Nachrichten über die intensive ita lienische Fliegertätigkeit längs der eritreischen. Front mit der schwierigen Lage in Zusammenhang gebracht werden müssen, in der sich derzeit die Truppen des Ras Cassa und des Ras Jmru be finden. In gut informierten Kreisen — bemerkt

der Berichterstatter — wird der Kontinuität der Operationen eine besondere Bedeutung zugemessen und man sieht voraus, daß die militärischen Ope rationen bald zu einem neuen großen italienischen Sieg führen werden. Weitere Nachrichten besagen, daß die vorgeschobenen italienischen Linien nur mehr 12 Meilen von Amba Alagi entfernt sind. Die Eroberung dieser Stellung würde den Italie nern die Kontrolle über die Straße von Dessie nach Addis Abeba verschaffen. Auf die Nachricht vom italienischen Vormarsch lassen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_02_1925/SVB_1925_02_21_2_object_2545215.png
Page 2 of 8
Date: 21.02.1925
Physical description: 8
die englische Nachrichten stelle. Es bleibt also beim Alten. Da man nicht wagte, die im ursprünglichen Bericht „festgestellten, Ver fehlungen' Deutschlands mitzuteilen, wurde in der Verlegenheit ein neuer aufgegeben, in dem noch größere Bedenklichkeiten aus Deutschland auftrags gemäß zu melden waren. Und Endland greift sehZ gern nach diesem traurigen Ausweg, um seine Ohn macht gegenüber Frankreich zu verdecken. Interessante Polemik über öen öeutsihen Zusammenbruch. Der ehemalige liberale Ministerpräsident

der „Manchester Guardian'. Mk»- dings fiel in die Zeit von Ende Oktober 1913 an bi« Revolution in Deutschland. Der Dolchstoß in Ten Rücken der Front hatte bereits das RückmarV ge troffen. Kurze Nachrichten. Wettrüsten zur See. Londoner „Daily Expreß' stellt an leitender Stelle fest, daß England, Frankreich,'Amerika, Ja pan uud Italien trotz des Washingtoner Abkom mens erneut das Wettrüsten zur See aufgenom men haben. Großbritannien habe jetzt 16 Schiffe in Bau gegeben, Amerika 11, Japan 25, Frankreich

32 und Italien 16. Außerdem beabsichtige Groß britannien 9 weitere Schiffe zu bauen. Die Ber einigten Staaten wollten ebenfalls 9 Schiffe vom Stapel laufen lassen, Japan 43, Frankreich 94 und Italien 34. Rumänien und Rußland. Bukarest, 19. Februar. (A. B.) Eine halb amtliche Note dementiert entschieden die Ge rüchte über rumänische Truppenzusammenzie- hungen an der beßarabischen Grenze. „Die In teressen und Absichten Rumäniens sind so sried- lick. daß eine Dementierung solcher tenden ziöser Nachrichten kaum

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/26_09_1917/SVB_1917_09_26_7_object_2524404.png
Page 7 of 8
Date: 26.09.1917
Physical description: 8
über dem Dachstuhl des betreffenden Gebäudes zusammen- schlugen und infolge des herrschenden Ostwindes auch das eigentliche Anstaltsgebäuoe schwer bedrohten. Weitere Nachrichten liegen noch nicht vor. Korrespondenzen. Lengmoos, 23. September. Gestern brachen Russen in die Wohnung des Wachtmeisters Adam ein und entwendeten Speck, Fettzeug, Brot und Mehl. Der Wachtmeister konnte einen mit Hilfe der Knechte des Hofes dingfest machen. — Am 22. d. M. starb in Lengstein Frau Ottilia Kofler, Lehrersgattin

und Kooperator Präses Rudolf Prinoth. Erwähnt sei auch des großen Fleißes önd der vielen Mühen des Herrn Kapellmeisters Karl Pichler (Meran) um die Hebung der Vereinsmusik. Zum großen Bedauern konnte die Fahnenpatin, hochgeborene Frau Gräfin Auersperg, an der Feier nicht teilnehmen und hatte Frau Schloßverwalter M. Wurzer, geb. Sparer, die Güte als Stellver treterin zu fungieren. Kurze politische Nachrichten. * Die „Kölnische Volkszeitung' meldet aus Genf: Hervö schreibt in der „Victoire': Frank reich erlebt

, Rodsiankos nnd zwanzig anderer Dumamitglieder, denen sie vor werfen, daß sie Kornilow unterstützt haben. Kerenski sei den Bolschewiki gegenüber ebenso machtlos wie Kornilow gegenüber, den er nicht mit dem Tode zu bestrafen wage. Man könne jeden Augenblick in Petersburg und Moskau bewaffnete Kundgebungen für den Frieden erwarten. * Die letzten Nachrichten besagen, daß die revolutionäre Bewegung in Italien repnblikani- fchen Charakter trage. In Italien bereiten sich entscheidende Dinge mit schwerwiegenden

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/11_01_1924/PUB_1924_01_11_12_object_1001522.png
Page 12 of 12
Date: 11.01.1924
Physical description: 12
Kilometer südlich von Kap San Marco im Meere liegt. Die Meerestiefe soll dort ungefähr 40 bis 50 Meter betragen. — Ein schwerer Raub-« Überfall wurde auf die Margarinefabrik von Iserstett in Pichelsdorf bei Berlin verübt. Eine Bande von IS Mann, die mit schwarzen Masken, Armeepifiolen und Sandgranaten be waffnet war. erbeutete 10.000 Goldmark. Vereins - Nachrichten. Wohlfahrtsverein Gewerbebund Merau, Sek tion Brimeck. Sonntag, den 13. Jänner 1924 nach mittags halb 2 Uhr im Gasthaus „Falkenstein

spendete dem Mnzenzverein mehrere Winterkleiduuas- stücke. Im Namen der Armen: „Vergelt's Gott!' Telegraphifche Nachrichten. Paris. Die Obduktion der Leiche deS Komman danten der »Dixmuiden' erqab, daß da« Luftschiff vom Blitz getroffen worden ist und hierauf mit größ ter Geschwindigkeit inS Meer stürzte. London. Nach hier vorliegenden Meldungen dürfte sich VmizeloS wieder von den RegierungSge- schästen in Griecherland zurückziehen. Brüssel. Nach Anhörung deS Berichtes und legte die Gründe dar

. Die von manchen AuSland-Zeitungen ge brachte Meldung, daß nächstens im Mittelmeere von der italienischen und spanischen Flotte große Manöver abgebalten werden sollen, ist in allen Teilen vollkom men aus der Luft gegriffen. So meldet die Agenzia Stefani. Rom, S. Jänner. Die bulgarische Legation in Rom teilt mit, daß die Nachrichten von einer Rück kehr des früheren Königs Ferdinand nach Sofia er funden sind. Konstantinopel. Auf der Fahrt von Konstan tinopel nach Odessa fuhr der neue amerikanische Dampfer „Conejol

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/20_06_1917/TIR_1917_06_20_2_object_1957857.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1917
Physical description: 4
Lebte 2 Mittwoch, den 20. Juni Vor neuen Stürmen im Westen. „Daily Ehronicle' melden, die Pause der Haupthandlungen an den Fronten betreffe bloß Vorbereitungen und decke Pläne, die alle bisherigen Kriegsoperationen weit über treffen werden. — Eine Pariser Meldung schweizerischer Blätter besagt, daß seit vier Ta gen die englischen Häfen ausnahmslos für den freien Verkehr gesperrt sind, mit einziger Aus nahme eines schottischen Hafens. — Die „Vasler Nachrichten' melden: Der spanische Schrift

Registertonnen und beför derte Benzin, Eisen und Kohle nach Genua In der Nähe von Alicante kam es zwischen ei nem U-Boot Snd einem Eonwoy von 10 Cn- tentedampfern zu einem heftigen Kampfe. Ein U-Boot versenkte nach 2stündigem Kampfe den bewaffneten amerikanischen Petroleumdamvs» „Moreni'. Verschiedene Nachrichten. Freilassung der irischen Gefangenen in England. Bonar Law gab im englischen Unterhause die Freilassung der irischen politischen Gefan genen bekannt. Unruhen in Spanien. Kaum haben England

und seine Helfers helfer ihr Zerstörungswerk in Griechenland vollendet, beginnen sie schon mit der Arbeit in Spanien. Es wäre ihr Wunsch, auch dieses Land in den Krieg hineinzuziehen. Ueberall suchen sie daher Unruhen zu stiften und die Un zufriedenheit zu schüren. Nach einer Meldung des „Eorriere della Sera' fällt es in London sehr auf, daß seit mehr als 24. Stunden keine Nachrichten aus Spanien eingetroffen sind. Gerüchtweise verlautet, daß sich in mehreren spanischen Städten außerordentliche Ereignisse

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/21_02_1925/BRG_1925_02_21_2_object_816045.png
Page 2 of 10
Date: 21.02.1925
Physical description: 10
beweist, so verlassen die britischen Truppen die Kölner Zone. Die in der letzten Note der Alliier ten erhobenen Vorwürfe gegen Deutschland grün deten sich auf einen vorläufigen und abgekürzten Bericht. Ob der endgültige Wortlaut des Berichts die Lage ändern, werde, kann im Augenblick nicht gesagt werden. Soweit die englische Nachrichten stelle. Es bleibt also beim Alten. Da man^nicht wagte, die im ursprünglichen Bericht „festgestellten Ver fehlungen' Deutschlands mitzuteilen, wurde in der Verlegenheit

erfolgte, Wohl aber, daß der Vertrag begründet auf einen Wortbruch, auf der Macht der Sieger ruht und ohne moralische Gültigkeit ist. In den alliierten Ländern ist es unter tausend Perfo- ' neu wohl kaum eine, die sich noch an diesen wahren Sachverhalt erinnert.' So schreibt der „Manchester Guardian'. Aller dings fiel in die Zeit von Ende Oktober 1918 an die Revolution in Deutschland. Der Dolchstoß in den Rücken der Front hatte bereits das Rückmark ga- troffcn. Kurze Nachrichten. Wettrüsten zur See

. B u k a r e st, 19. Februar. (A. B.) Eine halb amtliche Note dementiert entschieden die Ge rüchte über rumänische Truppenzusammenzie- hungen an der beßarabifchen Grenze. „Die In-' teressen und Absichten Rumäniens sind so stied- lick. daß eine Dementierung solcher tenden ziöser Nachrichten kaum notwendig ist,' schließt die Note. ' , ' Diese Meldung steht in Zusammenhangs den Gerüchten, daß der neue russische. Krie minister Frunze eine aktivere Politik zur Sh. dergewinnung Beßarabiens für Rußland leiten und gegebenenfalls

10