604 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/09_08_1945/DOL_1945_08_09_4_object_1153035.png
Page 4 of 4
Date: 09.08.1945
Physical description: 4
Karl Stafitcr aus Ulten? Seir.o ietetc Nachricht ist vom 2. März 19-55, Fsldcost-Ncmmer 29466. Niedcrscnlesien rNar.: Breslau). Nachricht erbeten an Frau in ;a Sfaiiler bei Lochntani!. Mitterlana 210. Wer weiß vom Verbleib des Sonceriührers Karl Kollmann. Feld- post-Nr. 45573. Italienfront? Vielleicht schon zuracksekehrte Kameraden werden lierclichst u:n Auskunft gebeten. Maria Koll- mann. ZicRCibausr, A’gund bei Meran. 5S2M Fefejsos# G&IBO Angehörige von obiger Feldpostnummer sind um Auskunft

über Verbleib des 88- Circnadiers Dominikus Morande» (letzter Auienthnk Brescia) sebeten. Nachricht an: Josef Morande». Kaltem. St. Anton 79. Te lephon Nr. 20-43. 1314c Auskunft über den Geb.-.Ig. Karl Gurscliler, Feldpost- Nr. 27S94 C, wird von seinen schon zu- nicksekchrten Kameraden erbeten. Letzter Aufenthalt: südöstlich Triest, letzte Nach richt 18. April 1945. Nachrichten an Mina Gursch'er. Unser Frau in Schnais Nr. 27, Gasthof „Goldenes Kreuz'. 592 M Heimkehrer des Brixner Polizei-Regimentes! Kannst

, zuletzt in Schlesien? Vielleicht weiß einer seiner zurückgekehrten Kameraden etwas über ihn. Familie Franz Malleier, .Mitterlana 202. 604 M Heimkehrer kannst du mir sagen, wo sich mein Sohn, Gefr. Friedrich Stanzet aus Meran, Feld post-Nummer 83451/C. befindet? Zuletzt am 23. April auf einem Auto vor Brescia ge sehen worden, Nachricht erbeten an Karl Stanze!, Modegeschäft. Meran, Lauben 329. pWer kann Auskunft geben 'her den Geir. Johann Pircher, Feldpost- Nummer 24088 C? Zuletzt angeblich

kann Auskunft geben über de \ er bleib des Polizeianwärters Heinrich Gro ber. geboren 24. April 1925 in Scingc-s? Letzte Nachricht vom 22. März 1945, Feld post 41721b (Umgebung Udine)? Seine vielleicht schon heimgekehrten Kameraden werden herzlich gebeten, evtl Nachrichten an Familie Gruber, Spinges. Utiterpiofz, Post Mühlbach, zu senden. Wekhar Kamerad kann mir Auskunft geben über meine bei den Söhne SS-Jiiger Hans Holzknecht. 19 Jahre alt. letzter Aufenthalt Grado bei Triest. Feldpost-Nummer 05219

E. und über SS-Sturnunann Franz Holzknecht, 24 Jahre alt, seit 15. März 1944 im Südabschnitt der Ostfront vermißt: letzte Anschrift: Fe’d- post-Nummer 48165. Nachrichten erbittet Franz Holzknecht. Forst Nr. 19. bei Mcrart. Heimkehrer kannst du Auskunft geben über den Ver bleib des Soldaten Gottfried Tinkhauser? Anschrift: Ersatz u. Ausb. Bataillon (M) 298 Edlingen a. d. Save. Siidsteiermark. Nachricht eibittet gegen Belohnung Frau Mathilde Tinkhauser. Villa Mutschlechner, St. Sigmund. Post: Kiens. Polizei-Regiment

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/26_04_1913/MW_1913_04_26_4_object_2557113.png
Page 4 of 16
Date: 26.04.1913
Physical description: 16
dieser überaus beliebten Mitglieder unseres Stadttheater - Ensembles werden sich sicher vollzählig an diesem Abschieds abende einfindcn. Der Vorverkauf für Sitz plätze beginnt am Dienstag, den 29. ds. in S. Pötzelbergers Buchhandlung. Tiroler Bolksbund. Ortsgruppe Obermais. Am 2\: ds. war im Gasthof zur post in Ober mais die. 9 . Vollversammlung seit der Grün dung des Tiroler Volksbundes. Der Obmann Dr. Mazegger begrüßte die Anwesenden, wo rauf das Protokoll der letzten Generalversamm lung verlesen

, in welchem das Wienerhaus mitteilt, daß es die Bestellung wohl erhalten habe, jedoch postlagernd nicht liefert, vielmehr die Pistole, wenn angenehm, per Nachnahme versendet. Die Firma Plant hat nun aber bei diesem Wienerhaus gar keine Bestellung gemacht und vermutete gleich einen versuchten Betrug. Dieser Verdacht wurde bestärkt, als die Firma Plant von der hiesigen Post die Anfrage erhielt, ob es seine Nichtigkeit habe, daß die einlaufende Gefchäfts- post nicht mehr durch die Postboten zugestellt

werden soll, sondern direkt vom Schalter ab- geholt wird. Es wurde dieser Wunsch der Post mittels eines vorgeschriebenen Melde zettels bekanntgemacht, der mit der Unter schrift der Firma Plant versehen-war. Auf schädigen kann. Nach seinen intelligenten Ant worten zu urteilen, wird der kleine Anton B. regelmäßig zu solchen Diensten verwendet. Schulmänner und Aerzte sollten auf solche in ihrer schwachen Kraft gemißbrauchten Kinder im Auge haben und dem Uebel abzuhelfen suchen. Der Meraner Männergesangverein veranstaltet

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_10_1897/BZN_1897_10_02_4_object_2289077.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1897
Physical description: 8
zur Zeit abgepflockt. (.,M. Z.') Besihwechsel. Wieder „Burggr.' erfährt, wurde das Rainergut in Nabland, bisher den Prantlschen Kindern gehörig, von Herrn Dr. Weinberger für die Acett)lengesellschaft um 11.500 fl. angekauft. Gasthof Waldsacker in Bahrn. Dieser altrenommierte Gasthof wurde am 1. Oktober von Herrn Alois Schlechtleitner, Badwirt von Schalders, übernommen und weitergeführt. Gläsmalerei. Die beiden mit der Neu-Ansertigung der Glasmalereien im Brixener Dom betrauten Herren Jäger nnd Strobl

haben sich der „B. Chr.' zufolge nnnmehr in Brixen etabliert. Gründung einer Feuerwehr. Am verwichenen Sonntage fand zu St. Vigil in Enneberg die Gründung einer freiwilligen Feuerwehr statt. Die Versammlung der freiwilligen, wackeren Wehrmänner fand im Hotel Post statt, und war zu derselben der Herr Bezirks-Löjchinspektor Hans Striker ans Brnneck erschienen, welcher die Verhandlung leitete. Aus Sterzing wird den „M. N. N.' mitgetheilt: In d'esen Tagen hat Prinzessin Ludwig von Bayern in Begleitung von drei Töchtern

Abends um halb 7 Uhr fuhr der Fiaker Franz Wohlgemnth in Innsbruck schnell über die Jnnbrücke gegen Mariahilf. In der Nähe der Post in Mariahilf wurde durch dieses Gefährte die Schneidermeistersgattin Frau Kleißl über fahren, welche infolge dessen einige Verletznngen erlitt.— Gleichfalls am Mittwoch, nachmittags 4 Uhr, ertrank im Höttingerbach in der Mitte des Dorfes Hötting bei Innsbruck — in der Nähe des ehemaligen Glockengießerhauses — das 3—4 Jahre alte Söhnchen des Schneidermeisters Johann

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/02_06_1924/MEZ_1924_06_02_3_object_628741.png
Page 3 of 4
Date: 02.06.1924
Physical description: 4
«- post versäumenl «Der Brief war am 30. Mai mittags expreß aufgegeben und wurde uns 31. Mai (Samstag), 1 Uhr mittags, zugestellt. Da fuhren inzwischen mehrfache Züge zwi schen Bogen und Meran. Warum nehmen so wenige Post mit, warum brachte nicht zum mindesten. der erste Frühzug, der noch zur 'Veröffentlichung gekommen wäre, den Ex- preßbrief mit? Wann werden sich diese für Handel und Verkehr nachteiligen, langweili gen Postverhältnisse ändern? IUMIIII III! III! III! i z s I l ! i z ^eUuaAl I^Ä^Ärett

Zeit noch eifrig in seinem Ate- ! lier in Gries «küMlerisch tätig. — Am Sams tag oerschied im Krankenhmise Bozen« nach l«m- i gerer Krankheit Hans F e n d' im 57. Lebens- ! fahre. Er war der Bruder «der Frau Bauer imÄ» Schloßböfitzer in Thurnstein. ! Iremdenverkehrskommissian Bozen. Im Post hotel hielt am 27. Mai die Fremdenverkeh'rs- kommission wieder eine Sitzung ab. Zu «diese«' ! war als Vertreter der Grieser Kuworstehung Kurvorstand Dr. Röhler ^schienen. Vor Boginn >dev programmäßigen

, Gebilfen und 1 Lehrling) ver teilen sich auf die Orte' Bozen, Gries, Möllen, St. Jakob, Leifers, Kaltern und Terlan. Vinschgau und NebentSler. Konstituierende Versammlung der Sektion Schlanders des Mieterschul,Vereines Meran. Am Sonntag, den 25. Mai, fand nach «dem vormit tägigen Gottesdienst im Gasthof „Rose' in Schlanders die konstituieienVe Versamm lung der dortigen Sektion des Meraner Mie terschutzvereines statt, die mittelmWn besucht war. Namens des vorbereitenden, «bzw. provi sorischen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_10_1925/MEZ_1925_10_15_3_object_667134.png
Page 3 of 6
Date: 15.10.1925
Physical description: 6
ein feste« Gebäude > Si>nich aufgeführt, dessen Weiterbau dem auführer eingestellt wurde, bi» dl« «ntspre- md veränderten Pläne zur Vorlage gelangt d. — Blast wird das Ausbrechen einer >!le bewilligt. — Bezüglich des Baue» E o- azz-as, Re<bchsftraste S7. sowie de» Aldis von sö st l, Aufführung einer Kanntet! in, der imwenstraße und der Anna Gasser In der t Leonhard-Straße wurde der Lotalmrgen- .o!n beschlossen. — Friedr. Pleticha läßt lch bauliche ^Veränderungen bei seinem Ge- ude in der Post-(Metzger

erfolgt, weisen die Ausflügler am Bahnhof von Direktor Lettner namens des Kur- und Verkchrsvereines Meran begrüßt werden. Die Unterbringung besorgt Hotelier Frz. Kleewein („Alte Post'). Sterling wird den Gästen gerade ein sehr interessan tes Bild bieten, da der größte Markt der Cifack-Stadt an diesem Tage abgehalten wird. In Menmer „Sitim'-Autos geht am 16. ds. dmm Uie Fahrt über den Jaufen, wo im Jaufenhause ein kleiner Imbiß ser viert wird. Die Ankunft in.Meran erfolgt morgen Mittag. Das Diner

ab. Postamtsdiener R a - banser, ehem. Geschäftsinhaber in Gries- Bozen, ordnete dem Postamtsdiener R o - botti die Uebertragung der Postsäcke aus dem Postwagen in den Bahn-Ambulanz- wagen an, was dieser zu tun sich weiaerte. Und, da die Post nicht aoniiaend Schieb karren am Bahnhof zur Verfügung stelle, wollte er auch das Eingreifen Rabansers zu Übertragung der Poststücke nicht dul den. Es kam zu einer Tätlichkeit, indem Robotti den Rabcrnser mit .'inem Tor- schliissel an die linke Stirnseite schlug

unter der Leidung des Herrn Gigmund Lechner am Hoch joch (Wirtshaus zur „schönen Aussicht') in den Ochtaüer Alpen ein Äusbilldungskurs ,sür Ski- lehrev statt. Die TÄInehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen sind bis spätestens 25. ds. zu richten an Postfach 100, Meran. Sportklub Meran. Sektion Wintersport. Die übliche Zusammenkunft im Gasthof „Schönau' wird auf nächsten Dienstag verschoben. Wetternachrichten« I n n s b ruck, 15. Oktober. In den Nord alpen regnete es gestern. Di« Devge sind bis 1000 Meter herunter

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_11_1922/MEZ_1922_11_29_2_object_667530.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1922
Physical description: 4
' eine allgemein zugängliche Versammlung statt, zu welcher die Steuerträger und Lichtkonsumen ten aus dem Stadtgebiete Zutritt haben. Ge genstand der Beratung ist die Frage der Ein führung der elektrischen Zähler an Stelle des Pauschaltartfes. Die Znfllellnng der Post. Ueber Verfil- gung des Post-, Telegraphen- und Telephon- Kommissariates in Trient wird ab 1. De zember im Kurorte Wt Post nur zweimal täglich bestellt. Der erste Bestellgang erfolgt vormittags von Ö 1 /# bis 10 Uhr, der zweite nachmittag

- um 6 Uhr. Mit dem ersten Gang wird d«ke mit den Zügen 4264, 4260 und aus Passeter einlangende Dost, mit dem zweiten Gang die mit den Zügen 4262, 632 und aus Passeier eingelangte Post bestellt. Bestgewinner «beim Cefellschastsschießen in Meran am 26. ds. «Stand: Etzthaler, Boscavolli*. Nägele, Faller*, Haller, Panfem*. Jagd: Nägele, Gritsch R.*, König, Etzthaler*, Faller. Boscarolli*. Ladurner. Pistole: Ladurner Ä., Dorcarolli*, Haller, Egger*, Etzthaler. Tauber*. Nächste» Schießen am Sonntag

^. missärS Oberrauch nach Vruncck versetzt. Bruncck, 26. November. (Cäzilienfeier) Am SamStag, den 25 . ds. veranstaltete bic Feuerwehrkapelle ihr diesjähriges Cäzilien- kränzchen im Saale des Hotel Post. Es war ein gemütlicher Abend. Man lauschte den Tönen der Musik, heimische Walzer gingen ins Blut und nach langer Zeit drehten si» die Paare wieder einmal im Tanz. Ter Be-, such war gut und übermäßig, aber doch friedenstellend, ^0 daß auch die Küsse ein ihre Rechnung gekommen sein dürfte. Toz

Mascherorchester spielte in altgewohnter Weise. Den Foxtrott aber, zu dem doch nir- mand tanzte, hätten wir ihm gerne geschenkt. Bruncck» 27. November. (Männergcsang. Vereinskonzert.) Am Sonntag, den 26. ds. fand im Saale des Hotel Post das letzte dic^ jährige Vereinskonzert dcS Männergesang- veretns statt. Dieses Konzert war vielleicht das beste des ganzen Jahres, jedenfalls viel besser alSdas letzte. Das Programm enthielt erstklassige Sachen und Volks lieder, dazwischen einige Dutzend Kompositio nen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_01_1923/MEZ_1923_01_05_3_object_669968.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1923
Physical description: 8
war. Wir sind nun in der Lage, alle Namen nachstehend in alphabetischer Reihenfolge zu bringen: Alibert Barbara: Annegg Marie Wtiv., Be dienerin; Asper Josef. OibMändler; Auer Josef, Hallenmeister: Auerbach Josef, Magister der Pharm.. Drogist: Auinger Johann. Tischler: Auinger Rosa, Hausbesitzerin. Bacher Joses, Schneider: Bachlechner Johann, Zimmermann: Balog Ludwig Dr., Arzt und Kurpensionsbcsitzer; Bauer «Franz, Post-Unter beamter: Baumgartner Gottfried, Stadtpolier i. P.: Baumgartner Maria, Gesellschafterin

Helene. Private: Fiegl Irene Wtw., Geschäfts- inihaberin: Fille Josef. Schuhmacher: Fischer Franz, Sicherheitswachmann: Fischer Georgine, Arztenswitwe: Fischer Michael, Tapezierer; nderka Adel«. Beanrtenswitwe; Manderta arl, Geschäftsführer: Fontanari Konstantin, Elektrmnonteur; Formanek Josefine, Schnei-xrs- witwe; Fiank Edgart. Student; Frank Gertrud, Arztenswitwe: Fritsch Fram «Schneidermeister. Gasser Alois, Diener; Gaßler Ferdinand, städtischer Polizetkommissar; Geyer Josef, Post« Unterbeamter

: Glaser Auguste, - «Schneiderin: Glattstein Toblas, Bezirkssekretär: Golmaver Simon, Tischler; Goch Anna Wtw., Küchin: Götz Hermann, Kaufmann; Götz Morbz, Haus besitzer; Grabmaler Johann, städtischer Brun- nenmeister; Graf Ludwig, Tierarzt: Gratzlky Kurt Edler v., ehem. ?. u. k. Major; Greil Ro bert. Post->Unterbeamter; Griesser Josef, Tisch ler; Grissemann Elise Wtw., Wäscherin: Groß- lercher Hans, Posb-Obero ffizial; Gruber Lam bert, Finanzwach-Oberrespizient i. P., Grubert rmann, städtischer

Maschinist: Grubert Julie, rkäuserin; Gstöttner Alois, städtischer Unter amter. Haberl Anton. Kutscher: Haberl Wilhelm otelangestellter; Hager Alois, Restaura- leur; Hager Heinrich, Magistrats-Oberoffizial: 'aller Marie, Ordensschwester: Hamberger eorg. Lohndiener; Hampl Ferdinand. Hotelier; Härtung Hermann, Post-Dberkontrollör; Haßler Anton, Privat; Häßler Johann. Schüler; Haßler Heiß Magdalena Wtw., «Wärterin; Heller Franz. ranz; Hawel Franz. Tisckler: Hawel Joses, Heinricher Emil, Kanzleidirektor

meisterswitwe. Kaan Gabriele v. Wtw., Private; Kaan Ka- rolin v. Wtw.. Private: Kaltenmarkt Anton, Postamtsdiener: Kastk Anton, Pfelsenmacheri Kastl Gustav. Pseifenmacher: Keckeis Franz Joses, Post-Änterbeamter; Keittsch Franziska Wtw.. Private; ^ Keitsch Friedrich, Mutsiker; Kerchnave Wilhelmine, Verkäuferin; Kerer Anna Wtw., Hausbesitzerin; Kerle Magdalena Wtw., Private: Kirchlechner Alfred, Kaufmann; Kirchlechner Hedwig, Private; Klabuschnigg Matthias, Landpostdiener; Knapp Gebhard, Hasnermeister: Knapp

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/29_03_1905/SVB_1905_03_29_4_object_2530315.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1905
Physical description: 8
sind. Ernennungen. Der Leiter des Justizmini steriums ernannte zu Gerichtsadjunkten die Auskul tanten Julius Cavalieri für Vezzano, Matthäus Biasi für Cavalese, Dr. Alois Freiherr Fiorio von St. Cassiano für Meran und Johann Nepomuk Freiherrn Di Pauli für Taufers. Don der k. k. Post. Das k. k. Handels ministerium hat den k. k. Postoffizial Franz Xaver Zanolli in Riva zum k. k. Postkontrollor in Ala 2, die k. k. Postoffiziale Johann Negri in Trient 1 und Alois Briani in Trient 2 zu k. k. Postkontrolloren

in Trient 1 ernannt und dem k. k. Postoberoffizial Jvo Vogl in Innsbruck 2 eine k. k. Postkontrollorstelle daselbst verliehen. Zur Bestellung der im Anlande er scheinenden Zeitungen und Zeitschriften durch Vermittlung der Post. Zufolge Erlasses des k. k. Handels - Ministeriums in Wien vom 6. März l. I., Zl. 12.848, ist die nach der Ver ordnung vom 17. Oktober 1904, Zl. 54.057, be treffend die Bestellung von inländischen Zeitungen und Zeitschriften durch Vermittlung der Post vor gesehene

Postzeitungsliste I nunmehr vom Post zeitungsamte I in Wien zur Ausgabe gelangt und werden unter Einem sämtliche Postämter und Post ablagen mit dieser Liste beteilt. .Die Postämter haben vom Zeitpunkte des Einlangens der Liste Bestellungen aus die in derselben enthaltenen Zeitungen und Zeitschriften zu übernehmen und nach den Bestimmungen der zitierten Verordnung zu behandeln Die Zeitungsadministrationen können verlangen, daß die mittels Zeitungsanweisungen beim Postamte einlangenden und sür sie bestimmten

Abonnementsbeträge unmittelbar auf ihr Scheck konto überwiesen werden.. Das in der eingangs zitierten Verordnung erwähnte Heft über die in ländischen Geschäftspublikationen und Sammel werke, welche mit Zeitungsfrankomarken versendet werden können, ist gleichfalls zur Ausgabe gelangt und wird an die Postämter zugleich mit der Post zeitungsliste I verteilt. Olga von Tnrk-Rahn entzückte mit ihrem Liederzyklus das am 23. d. M. im Kurhaussaale versammelte ebenso gewählte als zahlreiche Pu blikum. Die anmutige

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/30_06_1908/BZZ_1908_06_30_4_object_433713.png
Page 4 of 8
Date: 30.06.1908
Physical description: 8
Rau ter, des Zinnschatzes im Saale des Gasthauses zur „Rose' und des Hochstiftes Säben, wo Herr )r. Pitra die nötigen Erläuterunzen gibt. Die Mittagstafel findet im Saale zur „Rose' statt, abends ist im Gasthofe zur ..Alten Post' Konzert des Eisenbahnfängerrlubs und einiger ihm be freundeter Musikkräfte, dessen Ertrag dem Ver schönern ngsvereiue Klausen zufällt. Postbefördcrung «ajuf der Mcndclbahn. Mit 1. Juli erfolgt die Beförderung der Post für bezw. von der Mendel mit den Zügen Bozen

, die mit dem zuständigen ?, k, Post- und Telegraphenamte in Lana a. d. Etfch durch eine täglich nach folgender Kursordnung verket-- ren.de Fußbotenpost: Tscherms (Postablage) ob 7.13 vorm., Laim (Postamt) an 8.00 vorm.: Lana ab 8.15 vorm., Tscherms an 9.00 vorm. verbunden wird. Dein Postbezirike der neuen Post ablage gehören an: a) als Ortsbestellbezirk: die Gemeinde Tscherms, die Fraktion Baslan und Schloß Lebenberg, b) als Außenbezirk: die Höfe: Haid. Taufer, Hofer, Gorf. Oberraffeiner, Unter raffeiner und Beiler

. Postablage Schlüterhütte. Mit dem morgigen Tage tritt in der Franz Schlüterhütte im Vill- nößtale eine in der Zeit vom. 1. Juli bis 13. September jeden Jahres funktionierende k. k. Postablage mit der Benennung „Franz Schlüter- Hütte (Villnöß)' in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamte in Villnöß in Tirol durch eine wöchentlich dreimal (Montag. Mittwoch und Samstag) nach folgen der Kursordnung verkehrende Fußbotenpost: Franz Schlüterhütte (Postablaze) ab 7.30 früh. Billnöß

(Postamt) an 10.00 vorrn.: Mllnöß ab 1,1.00 vorm.. Franz Schlüterhütte an 2 nachm. verbunden wird. Dem Postbezirke der neuen Post ablage gehört als Ortsbestellbezirk nur die Franz Schlüterhütte an. Bezirksseuerwehrtag. Sanntag den 5. Juli fin det in Reischach der 22. Bezirksfeuerwehrtazi der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck mit flogendem Programm statt: 10 Uhr vormittags Festmesse ans AnM des KOjährigen Regierungs jubiläums des Kaisers, hierauf ^Empfang'der De- legierten und Festgäste

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_11_1922/TIR_1922_11_27_3_object_1985806.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1922
Physical description: 6
Einschreiten, ebenso durch seine hervorragende Findigkeit hervorgetan und so die sofortige Einlieferung des Täters be werkstelligt. Mixen und ßisacktal. e Lehrer- und Satechetentonferenz in Sri- ren. Mittwoch, den 29. November 1922. fin det m Brixen, Gasthof „Goldenes Kreuz' eine Lehrer- und Kacccheteirkonferenz statt. Beginn 12 Uhr mittags. Die Herrn Schulleiter wer den ersucht, den Ferialtag auf den Mittwoch zu oerlegnt, wozu die Bewilligung erteilt ist. Zu recht zahlreichein Besuch ladet

ei» °>ei' Mandatar. e Fahrraddlebstahl. Brixen. 2ti Nov. Ein Herr ließ vor dem Gasthof zur ..Sonne' am 2S. d. sein auf 7M1 l. bewertetes Fahrrad einen Moment obne Aussicht stehen. Bald dar- ' auf wurde das Rad von einem Langsinger gestohlen. Das Rad. Marke „Puch', Num mer -lg.lkg, ist sehr gut erhalten, hat schwar zen Bahmenbau, gelb-rote Felgen, graue Mäntel, auf denen der Name „The Dunlop Tyre' steht, mäßig gebogene Lenkstange, durchbrochene Keilenscheibe, mit braunleder- ner Werkzeuglasche und Fußpumpe

M'isi'oereinssaale. ^!a». bengasse. Beginn um 5V. Uhr abends. Bozner Männergesangverein. Dienstag, den W. November, vorlebte Probe sür die am Donners- iag, den 7 Dezember, staltsindende Liedertafel. Der Ausschuß ersucht um vollzähligen Besuch. - Kärntner Llederkranz Bozen. Morgen. Dienstag, S Uhr abends Gesangsprobe Gasthof .Pfau'. Wegen beoonlehender Aussührimg vünklliches Erscheinen nnbediiigt notwendig. Aachtraxs. Trmwugen In Bozen. Heute, Montag, wurde» in Bozen getraut: Johann Lunger, Srla cherbauer

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_8_object_813337.png
Page 8 of 10
Date: 04.01.1919
Physical description: 10
fr ><> der Stabt Meran baben weite^s ^ ., . Marianne-Kaufman»/ Lorenz Kr Sll Uritz Jordan^ (-Meran, Michael Lorevz^iDber- Avt. Pardatscher - ^ 'Pöstadjunktin ' - ' Josef Steinwandter : ^-HetrtebSlriterider Me-2 2.pdstkomroLor-m-.Fa- Marts HeMer 6'>zZ Marie-^a^ahl^Dost- Lma Gab! rauer Straßenbahnen u ;UmlÖeM. HölzlMgUsd--jj aspiranttu - A-or-riSchruk Ingenieur ^Eduard iKu--Aüton BraltenbergerKl« PauliFießlerj ur .au- PermhrNer'^Josefs Post- AnnaWrefer , delklf,BozcrWetrtH-- gund u # Josef

^EHizzvla _ KreuzschwWÄ Marien- Demetz? Johaüu- Post- Oberrevideutensvoilwe Jofef Ebner, u Beamter. ?«Uöll ; ' ' l - oberoffizial «.Sraü RudvlfStröIscrMeamter^ 7-DerKtschwerZe^Mkran H. RöselerLUndiFrau Robert Klee PäHer Bernhard-'Post- deLMschwerke,-Bözen - <Mhuri/Wäsak,iBeamter ,-DL- v^ Meffingp 2 .MariaLJnuerhofer.: adjgnkt 7- ' '- Georg lEgger. -kaist-Rat, : sider-Etschivelke. Mexau Allgemeine Irdeitev- Fritz Schaffenrath ,,f ^Großlrrch» -Hans/Post- -Steüer-ObWveüvaltcr Janout-Ksrl >2 Beamter

:, '^ - ^ Beamtin- deLir-Vtfch- Fra» Wwe. Lamprecht .Vd51p.rodvzentrnWcvos Perathouer Mig,'Post- Dr.Richard Putz u^rau werke, Merayu. i :.-Passetrergassesenschaft Meran-, »berofftzial - - Josef-Udolf-- v r,i:i:V: -rDr. JosifLKohn, cMZla Albert Stuppnkr;Priv. -Karolinum ;- 7 's Johann Wteser-u? Krau Der HochwüiMteMtr Ludwig Mayr undHrau Schenk .Mhis Santer m. Familie Anna-Dirtz. Prälat- AMLeo- M. Franz Br.: Pidoll-, - Hermann. Thüretzkt 2 Elise Infam - 7 .- iMarch-LM MüB'DpPmauer- ' / TreuiufelS v^'Marien

I. Stoll - ^ ”• •'■ r* , ‘‘I c ’MI’ lf[i «y * . Dlw Mlstautmj Post- Heller MollMüKMf/Mt. Mk-BGmänn ? 0 W 8 ^NHKmtste Rüdöl^lHel-^ 2 ' Joses Prfchl undFackilie - - Julius .' Slatosch. Eischwerke'Merau 2 Josef Seeber i . ü Ingenieur-Gustav Dketze, Familie Meßner / Meran, Direktiousmit- n:Bartl Tänzer - 7:22 . ck-iMhi derLEtschwerke Xntoü Lkasti! s 1 - n.2 Verwalter FravzMlUba,-»Gerta Hanui Meran,DirekttovSmit- Luise Fischer gliedLderiEtschwerke Kapuziner Konvent:/ John L. Stoddarh.i Intom Oberkofler

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Page 2 of 4
Date: 04.11.1919
Physical description: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

): Zugführer Kaiail: Tapezierer Tauber l2 Kinder)! Josef Drahsrad: Mühlcnbesitzer Unter- trisaller: Wtw. G-tscher, Terlan: Anton Seiwald. Oberbozen: Maria Hochkofler, Niederdorf: Michael Winkler, «runeck: Union Gaffer. Brune-!: Clement Maier. Lan-: Therese «rtenjeck, Nals: Anton Nur- kert, Mühlboch: Maria Tschaikner, Mühlbach: Post- diencr Gaffer: Pächter Blasius Leichter: Kaufmann Albert Amonn: Anna «inatzer, Private: Bautech, niker Kink: Felix Andreatta, St. Justina: Frau Oberst Pütz: Fr. T»ni Knoll

und Toblach-Dobbiaco. Bs« der Post. Diensttag, 4. November sind bei den Postämtern die Dienststunden wie an Sonntagen, worauf wir un- ere Leser aufmerksam machen. ^ Gemeindeausschufzsitzung in Gries. Am 30. Oktober fand in Gries eine öffentliche Gemeindeausschußsitzung unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Mu melier statt. Nach Geneh migung des letzten Sitzungsprotokolles beantwor tete MR. o. Meißner eine Interpellation des Staatssekretär Dr. Ramsk über UalutapoMLK und Vermögens- abgäbe. Am 2Z. Oktober

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_3_object_1982107.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
des Herrn Josef ^^leit mit Frl. Anna Wil'leit aus Fran- statt. Es war eine sogenannte große ^Weitsfeier mit Böllerschüssen, Glockengeläut« ^ Sch?itten<mffahrt zur Kwche, wobei selbst» ^Midlich auch die Slausemacher groß« Hbl- bereitete. Die Hochzeitstafel fand im „Post' statt, worauf dann die Braut „gestohlen', jedoch nach zirka zwei Stunden von den „Dieben' dem Bräutigam wieder zurück gestellt wurde. Abends war Konzert. Theater, Gesang- und TanHunterhaltung. Es fanden sich über Zvv Personen am Abend

: „Aus unseren Gauen', Walzer. 3. Schneider: Ouvertüre „Im Zauber des Frühlings'. 4. Iessel: „Mädle aus dem Schwarzwalde', Lied a. d. Operette „Das Schwarzwaldmädel'. S. Schneider: „Des Sängers Traum', Potpourri. K. Bernardi: „Pour la patrie', Marsch. Der Familkvabeud der freiwilligen Jeuerwehr St. Zakob bei Bozen, welcher am 18. Februar im Gasthof Putzenhof stattfand, nahm einen glän zenden Verlauf. Kaum tonnten die beiden Säle das zahlreich erschienene Publikum, unter dem man eine/Vertretung der Gemeinde

um keinen Cent. bil> liger als in Untermais-Meran. wo längst der erhöhte Tarif in Anwendung steht. AaschingsunterHaltungen der llbermaiser Feuer wehr. Am 19. Feber hielte» die Steiger bei der „Alten Post' ein gutbesuchtes Kränzchen ab, wobei die Obermaiser Dorsmusik zur allgemeinen Zufrie denheit den musikalischen Teil der Unterhaltung besorgte. — Gleichzeitig fand der Feuerwehrball der Laberser Wehrmänner beim Steger in Labers statt, der gleichfalls bei zahlreichem Besuche, dar unter auch Bertr>i:cc

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1923
Physical description: 4
M»nt»s, d«> k. Hinner 19IG. ZOlkmg'. Seit« Z Optanten der Stadt Aleran. (Schluß.) Lackner Ewald. Lohndiener: Ladurner Artur, Monteur; Ladurner Kreszenz Wtw., Prwade: Landmann Michael, Kurhaus-Slestaurateur; Lang Alois. Küchenchef; Lang Friedrich. Post- Unterbeamter; Lang Michael, Kellner; Larcher Josef, Swdent; Larcher Maria, Privat«; Lat- tritsch Ferdinand, Schlosser; Lauton Simon, Kumoachmann <f); Lechleitner Jgnaz. städti» scher Sicherheitswachmann; Leimstädtner Mach., Privat; Leon

-Fürstenwärther Karl Reichsritter von, Richter: Loid!l Frang, Kutscher; Löwy Emil, Agent. Maier Franz. Schneider: Mair Josef, Post werkmeister; Mali Johann. Tischler; Maming Babette Gräfin, Private; Markart Max. Dr., Advokat, Bürgermeister der Stadt Meran; Mar tine! Johann. Schneidermeister; Marschier Josef, Markör; Mattern Franz, PosMnterbeamter; Mattousch Anna. Masssurin; Mayr Alexander, Steuerverwalter; Mckir Johann, Posti^Unter« beamter; Mayr Ludwig, Schneidermeister: Memmer Johann, Maler; Merlet Erwin

.; Spitto La dislaus, Hotelbesitzer; Spoettl Julia, Private: Stein Julius Dr.. Arzt <s-); Steiner Antonie, Private; Stieg Dominikus, Oberkondukteur: Stix Franz, Lohndiener; Stoll Anna, Private; Strohbad Rudolf städtischer Sicherheitswach? mann: Stütze! Elise, Private; StützeliMayer, Kaufmann: Stummer Ludwig, Post-Unter« bvamter; Swetly Johann. Konditor; Gwoboda Leopold, Schneidermeister; Szopori Anna. Tambosi Emil: Tauber Ernst, Leiter des Forster Bierdepotes; Tauber Hans, Bank beamter; Tauber Kurt

; Wairinger Rudolf, Maler und Hausbesorger: Walser Alois, Gast» Hofbesitzer: Walther Heinrich, Küchenchef: Wähler Marie Wtw.. Private: Weber Maximi- kana, Wirtschafterin: Wehli Ernst Dr., Arzt; Weikert Franz, Pensionsbesitzer: Weinl Anton, Musiker; Weinmann Berta. Private, Wein mann Rudolf. Architekt; Weiß Joses, Post-Ober- tontwllor: Weitgruber Barbara, Stubemnäd- Si Ll chen; WeitgnSer Sduord, Mechaniker; Weid uber Wicheknine, Schneiderin: Wenin Anna tw^ Schmeiderin; Widerin Elise, Schneiderin; Widerin

Sofie, Schneiderin; Wiesmaier Franz, Hausdiener: Wiirdischhofer Heinrich, Schuh macher; Wohffahrtstätter Jcchann, städtscher MeDecrmtsbeamter; 'Wolfsgruber Aü)isia. Zacek Johann. Herren» und Damenschneider: Zach Anton, Schlosser der Meraner Straßen bahnen; Zangerle Anna Wtw., Hausbesitzerin: Zanotti RudoH, Hafnergehilife; Zaunrith Josef, uhrknecht; Zech Jofef, Post-Unterbeamter; eller Franz, Schulinspektor; Zeller Georg, ochschüler; Zikeli Emil. Direktor der Etsch- werke; Zimmer! Joses, Spengler

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_03_1922/TIR_1922_03_08_6_object_1982308.png
Page 6 of 8
Date: 08.03.1922
Physical description: 8
aus Genehmigung der Durchfüh rungsverordnung für die Uebcrnachtungs- steuer. 6. Anträge des Haushaltungsausschusses. 7. Antrag auf Verlängerung eines Miet- O Vertrages. 8. Personalien und Heimatsgesuche. Stadtmagistrat Bozen, 7. März 1922. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perakhoner m. p. Ungeziefer-Plage I wird sicker und ohne Nacht« e für Möbel und Ein richtungsstücke gründlich vchcbm durch die l!MU!kr-MWW-«IM. B« Waggaffe 1, zwetter Stock. ZausOerMgerMg. Am 14. März 1922 um 9 Uhr vormittags findet iin Gasthof

, de» 7. März 1922. PietSt, Bozen -s^ Die trauernden Hinterbliebenen. 1 4I.0IL Sl»ir4!.L» Stsr^wg - Sr!xs» - Losvu uaä 2»rüvk. Sammelplatz: Sterzing: .Weißes Rößl.' Brixen: Gasthof „Weißer Turm.' Bozen: „Weißes Kre,>z'. i c Kommission besorgt: !«oo Stvivmüllsr i» Lte?-!»x. Warnung! Gefertigter teilt hiemit allen P. T. Geschäft«- leuten usw. mit. dah er in Hinkunst sür seine Tochter Emma keinerlei Schulden mehr bezahu mH daher für in Hinkunft an Genannt« abzc- gobene Waren di</ Bstrcisonden selbst das Risiko

, k«ben»pr!t^es unck Xrscilerlkj^scdeii V!cdku»x«»utter!al kür Llssckioev 8pori»l-k«p»r»torvcrIczt»Uo kür ciMok Wpllrelü üiecdsniiler Louev, VilltlerstraLe Usr. Iv. so- Zuperfv8fst l5/l?°/g l^uttsrkslk l<upfenvitpi0l Lok^efe! I^rscün — l.^80! m ÄM. SMil >1 Mittelgebirge bei Bozen (in 1 Stunde bequm erreichbar), Gasthof, SV Betten, sonstiges «ich. liches Inventar in sehr gutem Zustande. Doz» gehöriges Oekonomiegebäude, Wald, Wies«, Acker, Garten, Obstbäum«, Heuvorröte. Ähk. Pferde, diu. Wägen

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_05_1906/SVB_1906_05_30_4_object_2532546.png
Page 4 of 8
Date: 30.05.1906
Physical description: 8
war er krankheitshalber beurlaubt. — In seiner Heimat St. Martin in Enneberg starb gestern der seit Ende vorigen Jahres pensionierte k. k. Post kassier, Herr Josef Trebo, 65' Jahre alt, im Jahre 1866. MaturantZ des Brixener Gymnasiums, Mitglied der Jnnsbrucker freiwilligen akademischen Scharsschützenkompagnie. Denselben überleben die Gattin und eine Tochter. Innsbruck, 28. Mai. (Der Schluß der Aussperrung.) Heute haben die Bauarbeiter, mit Ausnahme der Tischler und Maler, die Arbeit wieder aufgenommen, nachdem

der „gewesten' Versammlung nach Augen- und Ohrenzeugen. — Am heutigen Tage wurde der Bad- und Gasthof „St. Peter' für die heurige Saison wieder eröffnet durch die hier- ortige Musikkapelle, welche ihre lustigen Weisen dort- selbst vor vielen anwesenden Inwohnern zum Besten gab. Der unternehmungslustige Badwirt baut gegenwärtig von seinem Gasthofe ab eine neue, bequeme Zufahrtsstraße bis zum „Bräuhaus' an der Grödnerstraße hinein, nachdem er vorher einen nicht weit entfernten Bauernhof käuflich erworben

Dichter und Redakteur in Wien, Franz Eichert, feiert heute, Dienstag, das Fest der silbernen Hochzeit. Trannng. In Absam wurde der k. k. Post- kontrollor von Innsbruck, Herr Anton v. An der Lan-Hochbrunn, ein Bruder des Komponisten ?. Hartmann, mit Frl. Juliana v. Larcher- Eißegg, Private in Witten, getraut. Kandesfchnlrat. (Auszug aus der Sitzung des k. k. Landesschulrates.sür Tirol vom 16. Mai 1906.) Betreffend die Besetzung von Lehrstellen an den k. k. Oberrealschulen in Innsbruck und Bozen

21