1,218 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/15_10_1924/BZN_1924_10_15_3_object_2504159.png
Page 3 of 8
Date: 15.10.1924
Physical description: 8
mannschaft und der Organisationen der Konsu menten fungierte, dem Präfekturkommissär Dr. Mossino für das konziliante Entgegenkommen in dieser schwerwiegenden Frage. Dr. Mos sino erwiderte, daß er stets nur das Interesse der Stadt im Auge zu behalten beabsichtige. Das Erträgnis der städtischen Konsumsteuer wird nach den jetzigen endgültigen Tarisen auf jähr lich ungefähr 3 Millionen geschätzt. Heute nach mittags findet eine Sitzung des städtischen Bei rates statt. Höchstpreise für Gefrierfleisch

. ^ Die Herrschaftein sind im Hotel „Greif' ab gestiegen. ' Diebstähle im städtischen Schlachthaus in Bozen. Seit drei Monaten bemerkte der Fleisch- hauermeister Ludwig Zeiger im Schlachthaus un erklärliche Abgänge an Fleisch. Diese ganze Zeit hindurch gelang es dem Dieb immer wieder, in der Nacht in die Gefrierräume einzudringen, ohne dabei erwischt zu werden. Schließlich glückte es den vereinten Bemühungen des ge nannten Metzgermeisters, des Schlachthausaus sehers Franz Unterkofler und des Obermaschini sten

Stadt teile Bozens ihrer Vollendung entgegengeht, Die drei neuen Wagen werden in den nächsten Tag^. durch die Firma Massimo Verdani bei Mailand zur Aufstellung gelangen und nach deren genauer Ge wichtsüberprüfung ihrer Bestimmung übergeben werden. Die erste dieser großen Brückenwagen ge langte in Rentsch bei der sogenannten Feigenbrück--.. die zweite beim städtischen Mauthause an der Tal- serbrücke, die dritte nun jetzt beim Bahnhofpost amte Bozen zur Aufstellung. Die seinerzeit als vollständig

unbrauchbar bezeichnete Brückenwage beim städtischen Zoll an der Eisackbrücke Wurde in gebrauchsfähigen Zustand versetzt, so daß. auch diese wiederum ihrem Zwecke entspricht. Außer diesen vier großen städtischen Brückenwagen sind noch wei tere vier in Gebrauch, befinden sich jedoch nicht im städtischen Besitz, und zwar die große Brückenwage beim „Bozner Hos' (Besitz des Herrn Josef.Proß- liner), beim städt. Gaswerk, beim Landwirtschaft lichen Zentralverband und am Rittnerbahnhof, so daß Bozen heute

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_10_1925/TIR_1925_10_13_3_object_1999917.png
Page 3 of 8
Date: 13.10.1925
Physical description: 8
Resch, gewesenen Direktor der städtischen Handelsschule in Bozen, be- Migt. Betreffs des Kaminseger-Tarises wurden alle früheren Beschlüsse ungültig erklärt und «in neuer Tarif aufgestellt. ^ Als Beitrag zur Deckung der Kosten für Scn Besuch der argentinischen Mission wurde «m Betrag von Lire 8M.20 bewilligt. Wegen Ueberfluß an Personal wird mit 1. November d. I. die Kindergärtnerin Ella Menghin vom Dienste enthoben. Herrn Johann Feig wurde die Bewilli gung erteilt, im Gebiete von Kampenn 2M wilde

Kastanienbäume zu schlagen. Der Firma Julius Steinkeller wird der Betrag von Lire 1724.90 als Ersatz für ge machte Auslagen in einem Magazin der Archebnerstraße. zurückgezahlt. Ferner wurden die neuen Mietkontrakte K die der Gemeinde gehörigen Häuser ge nehmigt. Dem frühereu städtischen Wasenmeister Eruber wird eine Abfertigung von drei Ronatsbezügen bewilligt. In die Kommisston für die Entscheidung die über die Anstellung des Ragionere Capo Oauptrechnungsbeamter in der städtischen Rschnungskanzlei

. b Traubendiebstahl in Rentsch. Seitens der städtischen Sicherheitswache wurZen drei Burschen angezeigt, welche in Rentsch in den Weingütern Trauben im Betrage von über LW Lire gestohlen hatten. Sie werden sich deswegen vor dem Gerichte zu verantworten haben. b Ausdringlicher Bettler. Die Sichecheüs- wache verhaftete «inen Bettler, der am Waltherplatze im Vorgarten des Hotel „Greis' die Gäste und Passanten durch seine Bette leien belästigte. b Zwei Todesfälle in einem Hause. Afing. 11. Okt. Am 8. Okt. früh starb

. m Vom städtischen Machkorp». Nach einer Mltteilunig cm der Amtstafel wurde Giuseppe Vaccari, früherer Cartbiniier'-M<rresci»llo und letzthin Verwaltungsbsamter m Trient zum Kommandanten der städtischen Polizei wache orn«nnt. Außerdem sind derzeit die Stellen oon einem Marejciallo und neun Wachleuten zur Besetzung ausgeschrieben. m Tlamenslagsständchen. Außer der Stadt kapelle, worüber schon gestern berichte! wurde, hat auch ke Untermaiser Bürger» kapelle am Sonntag abends dem Präfekturs» kominissär Dr. Max

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_05_1939/DOL_1939_05_03_6_object_1666842.png
Page 6 of 8
Date: 03.05.1939
Physical description: 8
nachmittags von fder städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano starb am 2. Mai Frau Zosefine iGötschke, verwitwete Eschlietzer, geb. Rusch, 'Tapezierermeistersgatttn, im Alter von 66 Jah- iven. Die Beerdigung findet am Donnerstag, >4. Mai, um 2.30 Uhr nachmittags von der -städtischen Leichenkapelle ans statt. Um die Ver dorbene trauern der Gatte, ein Sohn und eine Tochter. ^ Am 2. Mai verschied in Bolzano Frau Therese Eiacomuzzi, geb. Schwammberger, ^Private, im Alter von 66 fahren. Um die Ver- ■storüene

trauert der Gatte. - Am 2. Mai verschied in Bolzano Frau sMaria Fetter. . geb.' Bolz. Bahnbeamtens- fPenfionistenswitwe. im Alter von 59 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. 4. Mai. um [4.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichen- -kapelle aus statt. ; In Bolzano starb am 2. Mai Herr Roman Schneider. Soldat, im Alter von 34 Jahren. Die Beerdigung findet morgen. Donnerstag, um 9.30 Uhr vormittags vom Militärspital aus statt. Am 2. Mai verschied in B o l z a n 6 Herr Eduard Eozzi. verwitweter

Bauer aus Salorno. im Alter von 76 Jahren. Die Beerdi gung findet am Donnerstag. 4. Mai. um 5 Uhr nachmittags von der Aufbahrungshalle des städtischen Friedhofes aus statt. Um den Ver storbenen trauern fünf Söhne und eine Tochter. ■ In Bolzano starb am 2. Mai Therese Sandri. Schülerin, im Alter von 13 Jahren. Bie Beerdigung crfolfit morgen. Donnerstag, attn 5.10 Uhr nachmittags von der Aufbahrungs- chfllle des städtischen Friedhofes aus. Um sie iäauern die Eltern und zwei Eefchwisterchen. Am 2. Mai

verschied in Bolzano Frl. Maria Hitzgott. Private, im Alter von «1 Jahren. ‘ Die Beerdigung findet morgen, 4. Mai. um 6.20 Uhr nachmittags von der Auf- rbahrungshalle des städtischen Friedhofes aus ^ In Pianizza d i sopra (Ealdaro) ver schied am-2: Mar Herr Johann' P ernst ich, Stoffele genannt. Besitzer, im 80. Lebensjahre. Die Beerdigung findet morgen, Donnerstag, um jI Uhr nachmittags vom Trauerhause ans statt. Um den Verstorbenen trauern zwei Söhne und [fünf Töchter. Seine Gattin ging ihm vor sieben

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_09_1925/BZN_1925_09_29_4_object_2510260.png
Page 4 of 8
Date: 29.09.1925
Physical description: 8
40 Jahren den Radfahrsport und besitzt über 200 Rennpreiss. Herr Kurz hat seine letzte Wander fahrt von Mautern bei Wien über München— i Neueinteilung der städtischen Beamten und Besoldeten. Der Präfekwrskonynissär von Bo zen hat. mit Beschluß vom 25. September auf . Grund des neuen organischen Reglements die städtischen Beamten und Besoldeten laut nach stehender Liste eingeteilt: ''Als Generalsekretär Avv. Pietro Gorini- als Vize-Generalsekretär Dr. Dominikus Comploj; als Sekretäre 1.Klasse: Dr. Rudolf

Franzeschelli, Mario Montanelli, Domi nikus Petraeco, Marians Russo (die sechs letzt genannten sind beim städtischen Gefälle in Ver wendung); beim städtischen Bauamt: als Chef- Ingenieur Ingenieur Arwr Boeeassin; als Sek tions-Ingenieur Ingenieur Wilhelm Bogel; als Ingenieur-Assistent Marius Scrinzi; als Ar beits-Assistenten (städtische Poliere); Johann Dapra und Engelbert Fontana; als Obergärtner Method Blaha; städtische Sicherheitswache: als Lebensmittel-Inspektor Anton Eanetti; als Kommandant Karl

. Als Aufseher im städtischen Bade Anton Sagalla; als Maschinist bei der Dampfmaschine Alois Ruepp; als Gärtner Josef Schiffner; als Brunnenmeister Karl Hübler; als Aufseher im städtischen Bauhof Max Weiß; als Maschinist und Aufseher im? Schlachthause Ar nold Sanftl. — Bemerkt wird, daß mehrere im organischen Reglement vorgesehene Posten als derzeit noch nicht besetzt verzeichnet sind. Fahrplanänderung der Straßenbahn Bozen- Gries. Mit 1. Oktober d. I. wird der Fahrplan der Straßenbahn Bozen-Gries dahin

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_12_1927/DOL_1927_12_05_4_object_1194678.png
Page 4 of 8
Date: 05.12.1927
Physical description: 8
Kunstwerk ziert seit kurzem das Familiengrab Hans Fuchs. Braueretbesitzer, am städtischen Friedhof. Die ganze 3V« Meter hohe und 2l- Meter breite Fläche der Hintcrwand nimmt ein aus reinem, weißem, erstklassigem Laascr Marmor ge hauenes Relief ein. das den göttlichen Heiland mit ausgedreiteteu Armen dar- stcllt, als ob er sagen wollte: Kommet alle zu mir! Zu den Füßen des Heilandes sprießen dichte Rosengebüsche hervor. Der Entwurf des Monumentes stammt vom Kunstprofessor Zucch in Trento

, während die feine und saubere Arbeit von dessen Bruder Bildhauer F. Zucch in Lasa aus geführt wurde. Am Vorderteil des Sockels stehen beiderseits schmiedeiserne Laternen, deren Entwurf gleichfalls von Prof. Zucch stammt, einfache und doch gediegene Arbeit. Das Monument gereicht ebenso den kunst fertigen Erbauern zur Ehre wie der Frau Fanny Fuchs, die hiezu in kimstsiniüger Pietät den Auftrag gab. m Promotion. Herr Vigil S c r r a aus Merano wurde zum Doktor der Rechte pro moviert. m Vom städtischen Schlachthaus

. Seit Monaten hört man wiederholt von Mctzger- meifteni. daß ihnen im städtischen Schlacht hauses Fleisch abhanden komme. Bald ist es ein' Schaf, bald ein Kalb, bald ein Schwein, bald sonst ein Stück Fleisch. Bor einigen Tagen ist mm ein solcher Fall bei der Prä- tur verhandelt worden, wo der als sogenann ter Strutzer vielfach bekannte Anton 2l u e r aus S. Leonardo in Paff, a »geklagt war, int September l. 3. einem Mcraner Metzger meister ein Schaf gestohlen zu habe». Die Gerichtsverhandlung ergab

in Maia alta (Ober mais). Als dortige Postwirtin und als Gattin des einstigen Fiakercibesitzers Peter Raffeiner. Durch Fleiß, Sparsamkeit und Gunst der Zeit hatten die beiden Eheleute sich zu großer Wohlhabenheit emporge- schivungen. Heute ist der Besitz in fremden Händen. — 2lm 3. ds. starb iil der städtischen Heilanstalt der 49 Jahre alte Installateur Johann Lader aus München, sowie der 67jährige Privatier Martin Kößler aus Tfchiers in Eraubllnden. — Am städtischen Friedhof wurde

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/06_04_1907/TIR_1907_04_06_6_object_161305.png
Page 6 of 12
Date: 06.04.1907
Physical description: 12
, der in einer früheren Gemeinderatssitzung schon er wähnte gothische Plafond im Aspmairhofe möge »on der Stadtgemeindc Bozen zur Aufbewahrung gegen Wahrung des Eigentumsrechtes seitens des SpitalfondeS übernommen, auf Kosten der Gemeinde herausgenommen und vor dem Ver derben geschützt werden. G.-R. Lettzinger stellte die Anfrage, ob eS nicht möglich sei, daß auch der städtischen Lehrerschaft jene AktivitätSzulagen zuerkannt werden, welche die Staatsbeamten der gleichen Gehaltsklafsen erhalten. Daraus antwortete

der Bürgermeister, daß die Gehälter der städtische» Schrer erst vor zwei Jahren so sehr aufgebessert wurden, daß die städtischen Lehrer nun den k.k.Uebungbschullehrern gleichstehen. So günstig stehe die Lehrerschaft auswärts, z. B. in Innsbruck, nicht, ja nicht einmal in Wien. Seit 1896 wurden die Gehälter der städtischen Lehrer tu Bozen um zirka 50 Prozent aufge bessert; wenn auch zugegeben wird, daß die Lebensmittelpreise, Wohnuugszinfe u. s. w. seit 1v9ö höher gestiegen find, so find

sie doch nicht «m 50 Prozent gestiegen. Etwas sei aber schließlich doch durchführbar: das PensionLstatut für die Lehrerschaft, wie es die städtischen Beamten haben. Eine Erhöhung der AktivitätS- zulage sei jedoch nicht durchführbar, nachdem Bozen ohnehin für die städtische Lehrerschaft so große Opfer brachte. Es wurde dann den Etfchwerken die Zu- Kimmung zur Einbringung einer Beschwerde au den VerwaltungSgerichtShof in Steuer- sachen erteilt und die Uebergabc der Konzession zuui Bau und Betrieb der Rittener Bahn seitens

vom Genossenschafts- vbmann der Binder mit 79^ bewertet wor den sei. An Stelle deL Herrn Anton Gerstmair, der wegen Krankheit als LöschzugSkommandant der städtischen Feuerwehr zurücktrat, wurde vom Gemeinderate Herr Heinrich Remstaller ge wählt. Sodann entspann sich eine lange Debatte über den Antrag des G.-R. Leitzinger, betref fend die künftige Widmung der Tuchbleiche. Der Antrag de« Herrn Professors Leitzinger gehl daraus hinaus, die Tuchbletche zu parzel lieren und als Baugrund für Wohnhäuser zu venützen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/04_03_1865/BZZ_1865_03_04_4_object_395147.png
Page 4 of 12
Date: 04.03.1865
Physical description: 12
Schlechtleitncr als Caution für den Aeif- hiitcrdienst untergestellte Hypothek wurde unter der Bedingung genehmiget, daß das ^öschungserklären dem Gesnchsteller Sebastian Schlechtleitner erst dann ver abfolgt werde, wenn er die von ihm zu leistende Cau tion in Barem erlegt, die betreffende Urkunde errich tet nnd dem Magistrate ausgehändiget haben wird. 4. Zum städtischen Einnehmer an der Station Eisen- stange wurde Paul Puschin gewäblt nnd zugleich be schlösse» die Verleihung dieser Stelle an die Bedin gung

zn knüpsen, daß da die Aktiengesellschaft für Gas beleuchtung die Eantion mittelst Bürgschast für denselben nur aus das lausende Jahr 1865 ausgedehnt hatte, Paul Puschin bis zum 1. Dezember 1865 eine neue Caution zu leisten hat. 5. Die Einnehmersstelle der Station am Deutsch- Hause wurde dem Stephan Oberhäuser gegen Leistung der vorgeschriebenen Caution verliehen. 6. Zum zweiten städtischen Gesällswächter wurde Franz Zohner gewählt. 7. Zum städtischen Polizeiwachinann wurde Wenzel Pndil ernannt

betreffs der von demselben für Franz Mur geleisteten Cantion genehmiget, nachdem die Rechnungen mit letzterem als städtischem Einnehmer an der Talfer abgeschlossen sind und er bereits vom Magistrate aller diessälligen Haftung enthoben wurde. 6. Das Cautionsinstrulnent für Johann Pilser, Einnehmer an der Talser, wurde genehmiget. 7. Ebenso wurde die mit dem Vorstand der hiesigen Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung errichtete Bürg- schastsurkuude für den städtischen Einnehmer an der Eisenstange

der Familien - und Vermögensverhältnisse ver Bewerber aus 40, 60 und 1t>> fl. ö. W. und Ein- schreitnng beim hohen Landtag ans Genehmigung die ser Taxerhöhung wurde angenommen. 13. Der Antrag des Stadtmagistrates auf Absper rung der städtischen Parkanlagen bis einschließlich 30. April d. I. wurde angenommen. 14. Der Ankauf der abgängigen Jahrgänge des Neichsgesetzblattes so wie des Landesgesetzblattes wurde genehmiget. 15. Die Geldauslage zur dringend nothwendigen Anlegung einer neuen Gemeindematrikel

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_07_1935/AZ_1935_07_21_5_object_1862379.png
Page 5 of 8
Date: 21.07.1935
Physical description: 8
ein. Um 13 Uhr reisten sie wie der ab, nachdem sie zuvor noch 'der Verbands sekretär, der eben vom Brennero zurückkehrte, be« griiht hatte. Ihr Ziel ist das Schutzhaus Con triti, wo sie die feldmäßigen Uebungen abhalten. Vom Rathaus Beschlüsse de, Kommissär« der Sladlgemelà Genehmigung der Gemeinderechnung für das Jahr 1933. — Ankauf von Grundstücken für die Erweiterung des Siegesplatzes. — Ernennung des Ing. Emilio Lippi als Ingenieur der Bausektion des städtischen Bauamtes. — Ernennung des Rag. Francesco

wegen der zusätzlichen Ausgaben von Lire 43.000. — Transaktion in der Streitfrage Rabbiosi. — Ue- berlassung von öffentlichen Plätzen an den Au tomobilklub sür die Ueberwachung der Automobile. — Arbeitsbeginn in den Bäckereien. — Preis der Stadtgemeinde für den Reichswettbewerb der Sportschützen in Roma. — Ankauf eines gebrauch ten Autos für technische Dienste (Lire 3302). — Benennung eines Parkes „Brigatà Avellino'.— Ankauf eines Basreliefs in Bronze sur den Haupt- altür des städtischen Friedhofes

Organisationen von Bressanone. Er versprach, sobald als möglich wieder zu kom men, um innigere Fühlung zu nehmen und die Ge legenheit zur Förderung wahrzunehmen. Begleitet vom Präsidenten des städtischen Dopo lavoro begab sich der Inspizierende nunmehr in die Räume der O. N. D., aus deren Sport- und Spiel plätze, woselbst er die sehr zahlreichen zur Schau gestellten Trophäen und Prämien besichtigte. Von den Ortsbehörden und den Leitern der Organi ins Fa zu erte ationen begleitet, begab er sich zum Schluß

von einem stürzenden großen Balken getroffen und erlitt einen Bruch des rechten Beines. Der junge Arbeiter wurde in der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhauses untergebracht. Verscheuchter Einbrecher. In der vorvergangenen Nacht wurde im Gast haus „Renon' des Herrn Johann Bach in Piani di Bolzano ein Einschleichdiebstahl versucht. Ein Unbekannter hatte gegen 11 Uhr nachts eine Leiter an eine Mauer angelegt und versuchte durch das Fenster einzudringen, wurde aber durch das Hin zukommen einiger Gäste

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/31_01_1940/DOL_1940_01_31_3_object_1197168.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1940
Physical description: 6
von Spalthuscrn in den Stallugen verboten werden, wenn nicht zuvor eine entsprechende Desinfektion vor- genommcn wurde. Ständig muß Kolk in Pulverform vor der Tür jedes Stalles ans gestreut werden. Der Podesta erinnert weiters an die Pflicht, jeden Fall von Maul- und Klauenseuche, auch wenn nur bloßer Verdacht norlicgt, im Vcte- rinäramt am städtischen Schlachihauo sofort zu melden. Vom kleinen Lotto Bolzano zählte 3,1t).',.318 Lire Spieleinsätze in einem Jahre. Die Lottodirektion von Venedig, der 216

. . . Gs war das aröftte Abenteccer Salvator Rosas. Gegen Rom zieht ein Paar, um dort Glück und Ruhe zir suchen oder um neuen Abenteuern entgegenzugrhen. — Beginn: Ab 5 Uhr. — Normale Eintrittspreffe. Todesfälle In B o l z a n o starb am 29. Jänner der 80 Jahre alte verwitwete Johann Pro nt eggcr. Pflegling des städtischen Vcrsorgungs- hauscs in der Roggiagasie. Die Beerdigung er folgt heule. Mittwoch. .3 Uhr nachmittags von der 'Aufbahrnngshalle des städtischen Friedhofes aus. Am 29. Jänner starb in Bolzano Frau

Auguste De Anna, 77 Jahre alt. Di« Beerdigung ist heute, Mittwoch. .3.10 Uhr nachmittags non der Aufhahrungshalle des städtischen Friedhofes ans. Am 28. Jänner verschied in Bolzano der 03jährige Jakob G u ! m a n n an den Folgen eines unglücklichen Sturzes. In San Giacomo sBolzano) verfchi^» am 26. Jänner der 69jährige ledige August Ferrari, landwiktschafllicher Arbeit«. Die Beerdigung fand Sonntag. 28. Jänner, unter großer Beteiligung statt. Um ihn trauern ein Bruder und eine Schwester

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_04_1927/AZ_1927_04_03_4_object_2648212.png
Page 4 of 12
Date: 03.04.1927
Physical description: 12
be grüßt werden. Nach erfolgter Begrüßung wird sich der Prä- sekt in Begleitung der Behörden ins Stadthaus begeben, wo die feierliche Einsetzung des Podestà vorgenommen werden wird. Hernach Vorstel lung der eingeladenen Persönlichkeiten: Um 10.45: Besuch des Fröbel-Asyles: um 10.55: Besuch des städtischen Museums: um 11.05: Besuch der Komplementärschule und des Istituto tecnico: nm 11.15: Besnch des Asyles San Nicolo: um 11.25: Besuch des städtischen Spitales: um 12: Besuch des klassischen

und wissenschaft lichen Lyzenms: um 12.15: Besuch des städtischen Schlacht hauses: um 12.25: Besuch des Schießstandes; um 12.40: Besnch des Theaters: um 13: Intimes Festessen: um 15: Besuch des Sitzes des P. N. F. und der Syndikate, der Frontkämpferoereinigung, des Verbandes der Reserveoffiziere und der Dante Zlligl/Ieri: um 15.30: Besuch des Institutes der Englischen Fräuleins: ^ um 1540: Besuch der Pfarrkirche (Benedikti ner): um 15.60: Besuch der Krankenkasse: um '16: Audienz im Stadthause: um 16.30: Besuch

. làiLàà lMimIe M 8inàs!i kgM! iMümm üi «erm liunecli sera, 4 Aprile slle ore 21 avrà luogo nel teatro civico 6! Merano una conferenza Uel ?rok. felice Nunziata sul tema: LviluppI e problemi ciei sinciacaiismo fascista. » » » Montag, den 4. April, abends S Uhr, ^.wird im städtischen Theater ein Vortrag durch Prof. Felice Nunziata abgehalten über das Thema.- „Entwicklung und Probleine des fasclstischen Syndikalismus.' Der Eintritt dazu ist jedermann frei. Es liegt im persönlichen Interesse

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/23_12_1862/BZZ_1862_12_23_3_object_408859.png
Page 3 of 4
Date: 23.12.1862
Physical description: 4
Tberle'schen Buchdruckerei, mit Famile. 27. DaS Personal der Zosef Eberle'schen Buchdruckeret. 23. Herr Cajetan Feyertag von Oberhausen, k. k. Haupt» zollamtS-Einnehmer, mit Familie^ Fortsetzung folgte A u Sju g aus den Eitzungsvrotokollen d,S städtischen Gemeinde« ausschnsses vom 23. und 30. Oktober und vom 4. No vember 1362: i. ». Die k>. StaUhaltereieröjfnilng vom 18. Oktober, durck ««lide dem hienqen Magistrat? im Ämtraqe des Her n Staalsiinmiier« die daiikente Änerkeaining Seiner Majestät de» Kaisers

über die Stadtvstasterung zu »«ranlajsen. Z. die Borlag« der noch fehlenden Boranschläge für Re- varaturen in den städtischen Gebäuden zu belchkumaen, »nd 4. der Magistrat »in sein Gutachten über die allfällige Entbehrlichkeit eine» ständigen Diuruisten »nd eines der beiden Marktschreiber anzugehen sei. S. Gegen die Erneuerung des Pachtvertrages mit der Gemeinde Gries um den sogenannten städtischen LandwirihfchaftSgarten gegen angemessene Erhöhung des Pachtzinses ward keine tZimvendung erhoben. III. Dem Hrn. Franz

und eben so dem Gefangen- wärter Heinrich Richter für Anfertigung mehrerer Auszüge au« den Polizeiravvorten zum Behuf« der polizeilichen BerpstegSrechnnngen, eine Remune-ation zu bewilligen. e. Die Ausführung der beantragten AdavtirnngSbauten im neu er worbenen Zollhause und dessen Nebengebäude wnrde vor der Hand anfzufchieb'n beschlossen, und sich dafür ausgesvrochen, zwei Lokalitä ten. die für den städtischen Zolldienst entbehrlich sind, einstweilen an Privatpartheien zu verniieihen. -I. Die Stadt

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/04_02_1937/VBS_1937_02_04_3_object_3135820.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1937
Physical description: 8
für seine angegriffene Gesundheit zu finden. Tüchtigkeit in seinem Berufe und sein zuvorkommender Charakter machten ihn bei seinen Kollegen beliebt. Bor einer Woche wurde er von einer Rippenfellentzündung befallen. Seine Mutter war von Vicenza her-- beigeeilt, um ihrem Sohn in der schweren Krankheit beizustehen. Trotz der Bemühun- 8 en der Aerzte und der sorgfältigen Pflege urch die Mutter konnte das Leben nicht mehr gerettet werden. Das Leichenbegängnis erfolgt heute, Donnerstag, um 5 Uhr, von der städtischen

Leichenkapelle aus. — Der „Alpen zeitung' und der „La Provincia di Bolzano' sowie den Angehörigen des allzufrüh dahin geschiedenen Berufsgenossen drücken wir unser aufrichtiges Beileid aus. b Beerdigungen. Wie gemeldet, verschied am 1. Februar nach schwerer Krankheit Herr Camillo C a t t a n i, Brigadier der städtischen Ärztliches Sicherheitswache, erst 38 Jahre, alt.. Die Leiche wurde im Trauerhause in Oltrisarco aufgebahrt. Mitglieder der städtischen Sicher heitswache hielten während der Aufbah rungszeit

Tag und Nacht die Ehrenwache für ihren toten Kameraden. Gestern nachmit tags erfolgte unter außergewöhnlich großer Beteiligung das Leichenbegängnis. Die städtische Sicherheitswache nahm in corpore teil. Im großen Leichenzuge waren die Ver tretungen der städtischen Beamten, der Feuer wehr. der kgl. Quästur, der kgl. Carabinieri, der Miliz des Faschio von Oltrisarco. der Organisationen und Verbände mit den Ban nern und eine fast unübersehbare Zahl von Leidtragenden aus der Bevölkerung

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/28_10_1854/BZZ_1854_10_28_1_object_436585.png
Page 1 of 8
Date: 28.10.1854
Physical description: 8
in Leisers. pto. Schadenersatz wegen Nichtdüngung des von ihm gepachteten städtischen Türkackers Nr 4 abgeschlossene Vergleich wurde genehmigt. 3. Die Sirasnotionen des StadtmagistrateS — vom 14. Juli 1854 Z 2534 gegen Josef Kersckbaumer Kroll zu St. Peter hinter Layen — vom 1. September 1854, Z. 2283 undiZ. 2262 gegen Johann Koffer Hainz in Welschnofen — und Paul Franzelin, Krä mer in Aldein — sämmillch wegen Übertretung der Getreide Markl- ordnung — seien in rechilicher Beziehung ausrecht zu erhalten

zu den städtischen TrottoirS abgeschlossene Ver trag wurde vollen Inhaltes genehmigt. k. Von dem auf der städtischen Holzreisstätte an der Talfer be findlichen Brennholzquantum wuroe dem Alois Gasser, Ziegelbrenner in Siebeneich, der Ankauf von 100 Klafter, und dem Johann von Larcher. Kalkbrenner in Andrian, von 50 Klafter — beides jedoch von der schlechtem Gattung — bewilliget. 7. Sei die Bezahlung der für das neue Allerseelen-Altarblatt in der Pfarrkirche noch ausstehenden Kosten Per 684 fl. CM. 4 kr in Silber

aus dem Pfarrkirchenvermögen zu veranlassen, und werde die in der Rechnung für 1833 im Betrage von 313 fl. 20 kr. CM. be reits erfolgte Abschlagszahlung genehmiget. 8. Bezüglich des Erlasses der k. k. Finanz-LandeS-Direktion auf den Magistratsrekurs gegen die kameralbezirksämtliche Bemessung deS Gebühren-Aequivalentes von einigen städtischen Gebäuden, werden die Anträge, daß n. darauf bestanden werde, daß von der Schätzung der städtische« Realitäten per 4700 fl. der Werthsbetrag deS Werkhauses Nr. 20 per 500 fl. abgesetzt

, und b. von der erstlichen Werthsumme Per 4200 fl. noch die ordentlichen Steuern und nothwendigen Einhaltuugskofien nach der hohen Ministerialvorschrift vom 30. März >852 Nr. 69 in Abzug ge bracht werden sollen, genehmigt. !) Rückstchtlich der beantragten Unterbringung der transenir enden Truppen in der städtischen Kiserne wuroe beschlossen: u. es soll vorläufig eine Kundmachung im Bozner Wochenblatte er lassen, und fämmilicke HauSeigenthümer mittelst eigene durch die beireffcnren Viertelin-ister ;u veriheilenve

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_01_1909/BTV_1909_01_05_6_object_3030663.png
Page 6 of 12
Date: 05.01.1909
Physical description: 12
kann auch in diesem abgelaufenen ! Jahre nicht von einem Rückgänge der Bautätigkeit, soweit sie Private betrifft, sprechen, es ist also offen bar auch noch kein Überfluß an Wohnungen, ins besondere an modern eingerichteten Wohnungen zu verspüren. Auch au größeren öffentlichen Bauten fehlte es in diesem Jahre nicht, wir erwähnen an dieser stelle nur der beiden städtischen Schulen in den Stadtteilen Wilten und Pradl, Äes Siberer'schen Greisenasyls, des Schlachthauses, der Ver größerung des städtischen Gaswerkes, des Gar- nis

iu der Theodor Körncrstraßc gebaut. Iu der Richtung gegen Süden erhebt sich der massige Ziegelbau des uenen Gar nisonsspitals, der unter Dach und Fach ist. Erbant wird es von der österreichischen Ballgesell schaft. Als ein größerer Ban wäre ferner auch das neue Gebäude des Eislaufvereines am Ausstel-- lnngsplatze hier zn erwähnen. In der Amrascrstraße, ans städtischen! Grunde neben der Gaswerkbrncke und im Anschluß an die großen Wohnhäuser der sndbahnbedienstcten, werden von Baumeister Fritz neuerlich zwei

v. Ottental in der Mnseninstraße, beim Ladengeschäfte Kasper, das in die Mnsenmüraße verlegt wird, wo Geschäfts lokale eingebaut werden, bei der Kunsthandlnng Ezichna, bei Josef Maily in der Andreas Hofer- straße, Eduard Linier in der Leopoldstraße, Josef v. Brnni in der Universitätsstraße. Am Zahlstocke des städtischen Krankenhanses wnrden ebenfalls be deutende Zubauten vorgenommen. Aus Stttdt und Tand. Innsbruck, 6. Jan. (Tätigkeit der F r e i w. R e t t n n g s- abteiknng

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_02_1899/SVB_1899_02_15_4_object_2516427.png
Page 4 of 15
Date: 15.02.1899
Physical description: 15
städtischen Fried hofe beigesetzt. Zwei dem Beamtenstande angehörige Söhne und drei Töchter betrauern tief den herben Verlust ihres unersetzlichen Vaters. Kall, 11. Februar. (Vom Tage.) Der hiesige Privatier Herr Johann Brucker, Ehrenbürger von Hall, nach dessen Namen auch die Brucker-vormals Abjamer- gasse neu benannt wurde, hat bei den großen Ordens verleihungen am 2. December v. Js. anlässlich des Kaiser-Jubiläums, wegen seiner gemeinnützigen Schenk ungen das goldene Verdienstkreuz zuerkannt erhalten

sich zu einer wahrhaft groß artigen Trauerkundgebung und war der Zug der Leid tragenden ein nahezu endloser. Derselbe bewegte sich vom Sterbhause, dem Propsteigebäude, weg über den Pfarrplatz, durch die Dominikaner- und Mustergasse über den Johannsplatz nach dem städtischen Gottesacker. Eröffnet wurde derselbe von den Zöglingen des „Rainerums' denen jene des „JosefinumS' und des „Elisabetinums' folgten. Ferner reihten sich an, die Schüler und Schülerinnen der städtischen Schulen, der Schule in Rentsch

Hinscheiden des hochw. Propst und Stadt pfarrers Josef Wieser machte und die versammelten Magistrats- und Gemeinderäthe einlud, sich an dem Leichenbegängnisse des verstorbenen hochw. Stadtseel sorgers zahlreichst zu betheiligen. Hierauf wurde zur Erledigung der Tagesordnung geschritten. In das ComitS zur Ueberwachung des Gaswerkes wurden die Gemeinderäthe Dr. Paul Krautschneider und Max Liebl gewählt. Vicebürgermeister Dr. v. Hepperger erstattete nun Bericht über den städtischen Jahresvoranschlag

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/14_11_1864/BZZ_1864_11_14_4_object_397486.png
Page 4 of 4
Date: 14.11.1864
Physical description: 4
befreit erklärt worden sind, ward zur Nachricht genommen. 4. In Folge Berichtes der ständigen Finanzabthei lung über eiueu ihr zur Begutachtung mitgetheilten s.»lgungsplan der städtischen Schuld, wurde der Städt- lanuner die Verfassung eines neuen Schuldentilaungs'- Planes übertragen. A. Auf das Geiuä . - -- . ... - . vöch' eine Pcriönälzülaäe 1. 'November ang efangen^ bewilliget. 6. Ebenso bewilligte der Gemeindeausschuß eine Aversualsnmme von 150 fl. zur Anschaffung von Re quisite» sür

des Vorsitzenden, daß der von diesem Ansschnsse genehinigte Zibfindnngsvorschlag zur Trennnng des ArmenwesenS der Stadt Äozen von jenem der Gemeinde Gries auch di^ Zustimmung dieser letzteren Gemeinde erhalten habe, wurde die Errichtung des Absonderungs - Vertrages und das Einschreiten um Erwirkung der Genehmigung des tiro- lischen Landcsansschnsses beschlossen. 1<>. Die Anträge der Finanzabthcilnng znr Hint- anhaltnng von Verkiirznngen des städtischen Getreid- Accises bei Ansstellnng von „Boletten znr Ä!ühle

. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Nr. 4736M Kauzl. 1021 3U Dienstcsausfchreibung. Bei dem unterfertigten Magistrate ist der pro visorische Dienstposten eines zweiten städtischen Gefällsaufsehers erlediger, womit eine fire jähr liche Löhnung von zweihundert zwanzig Gulden ö. W., die Benützung eines Zimmers und einer Küche im städtischen Schlachthause und ein An theil an jenen Geldstrafen verbunden ist, welHe über die von ihm angezeigten Gefällöübertretun- geo endgültig ausgesprochen werden. Aüßeidem

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_04_1935/AZ_1935_04_11_4_object_1861192.png
Page 4 of 6
Date: 11.04.1935
Physical description: 6
, vor allem Margherita Carosio. Die einzelnen Rollen übernehmen folgende Künstler: „Troubadour': Tenor Luigi Mariella, Sopran Margherita Grandi, Mezzo-Sopran Marru Fa biani, Bariton Antenore Reali und Baß Eraldo Coda. „Barbier von Sevilla': Sopran Marghe rita Carosio, Tenor Cristy Solari, Bariton Gino Panelli, Baß Gregorio Melnik, Baffo buffo Atta glio Giuliani. Andreas Chenier': Tenor Nino Piccaluga, Sopran Delia Sanzio und Bariton Giuseppe Monchini. Toàesfall Im städtischen Krankenhause starb gestern

zur Aufstellung, von denen die größere mit einer Tragfähigkeit von 20.000 Kilo die bisherige, schon sehr abgenützte und ständig Reparaturen «for dernde alte Wage, nächst der Spitalskirche in der Via Roma ersehen wird, während eine kleinere mit nur 10.000 Kilo Tragfähigkeit im städtischen Schlachthaus« emzuba-tien ist. Damit wird einer seits eine neue um 5000 Kilo leistungsfähigere Stadtwage der Oeffentlichkeit verfügbar gemacht, während andererfeits der Uebelstand beiseitigt ist, daß Schlachtvieh

Veranstaltung verlies zu Gunsten des städtischen Dopolavoro von Bressanone, welcher drei Paare nominiereil wird, während das vierte Paar vom Eisenbahner-Dopolavoro zu entsen den ist. Der Prodinzialwettbewerb wird sich am kom menden Sonntag aus den ausgezeichneten Spiel plätzen des hiesigen Dopolavoro abspielen. Slernkino Bressanone »Wien, die Heimal Strauß'-, ein entzückender Rmnim über die Entstehung des unvergeßlichen Strauß-^alzerZ „An der schönen blauen Donau' mit '.'.'tusitb-g'.eitmig imbscher Melodien

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_04_1935/AZ_1935_04_24_5_object_1861350.png
Page 5 of 6
Date: 24.04.1935
Physical description: 6
Und Resektorien gebaut würden. Fall für Fall soll auch nach Möglichkeit für die Einrichtung solcher Lokale in den bereits bestehenden Bauten gesorgt werden. Pevsonalnachrlchten Beförderung - 7^ ÄffGsMario Marchignoli, ^.Zommandant ' des städtischen Feuerwehrkorps und Präsident des Ge- werbeförderungsinftitutes wurde zum Major in der Reserve des.Genio befördert. Wir entbieten unsere Glückwünsche.^ Sonntag Feier des Gebnrtssestes m Rom Wie wir bereits mitgeteilt haben, werden über Verfügung

werden', hal ten. Der Eintritt ist frei. Bluttransfusion im städtischen Apikal Vorbringen Tagen Mußte sich der 62 Jahre alte, in unserer Stadt wohnhafte Giuseppe Grandi, Vater von fünf minderjährigen Kindern, im hiesi gen Spital einer schwierigen Magenoperation unterziehen, die auch vollkommen gelang, den Pa tienten aber iti großem Schwächezustand zurück ließ. Um den Kranken zu retten, wurde von den Aerzten eine Bluttransfusion vorgeschlagen. Als Blutspender bot sich der 22 Jahre alte Giuseppe Berlanda

können alle Blumenzüchter ohne Ausnahme als auch die Wiederverkäufer, welche die vorge schriebene Lizenz für den Wanderhandel mit sti- schen oder künstlichen Blumen, Pflanzen im allge- meinen, landwirtschaftliche Artikel, Kaninchen, Vögel, Spielzeuge und Süßigkeiten besitzen, erlan ge''. Für jede Lizenz wird nicht mehr als ein Stand zugewiesen. Die Interessierten haben «in Gesuch auf Stem pelpapier zu 4 Lire beim Marktamte «inzureichen. Aleischverkauf in der städtischen Freibank Heute Mittwoch, 24. April, findet

20