700 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_05_1930/AZ_1930_05_22_4_object_1862025.png
Page 4 of 6
Date: 22.05.1930
Physical description: 6
um S, K.30, 8 und 9.30 Uhr. In Vorbereitung der Fox-Jubiläumsfilm „Die Flammenhüterin' (Cristine), ein Spitzenwert amerikanischer Filmkunst mit Janet Gaynor und Charles Morton. Demnächst der Schlager der Saison: „Weiße Nächte' (Auf schwebenden Skiern), ein gewal tiger, Bergsport- und Ski-Film, Der PrSfelt S.E. Marziali m Silandro Amiseinsetzung de» neuen Podestà Der letzte Sonntag war für den Haüptort des Mezzovenosta ein groger Freudentag, da das Oberhaupt der Provinz, der Präfekt S. E. Marziali mit den Vertretern

der politischen und militärischen Behörden der Provinz. Silan- dro mit dem ersten offiziellen Besuch beehrte, um bei dieser Gelegenheit die Amteinsetzung des neuen kgl. Podestà, Herrn Franco Ranieri, vorzunehmen. Es war überhaupt das erstemal daß der hohe Vertreter der fascistischen Regie rung in offizieller Form nach Dalle di Venosta gekommen ist und Silandro hat alles aufgebo ten, um den hochverehrten Präfekten einen be geisterten, aufrichtig-herzlichen Empfang zu be reiten. Der Markt bot mit einem reichen

hat. zu dem sich einfanden: Der Podestà von Silandro, Franco Ranieri, begleitet von den Podestà Cavez.zali von Laces. Piovan von Lasa, .Falconcini, von Malles, Fontanile von Lagundo. und Pareines, CaNegari, von Prato allo Stelvio, vom Präfekturskoinmissär von Tubre, Dr. Sprovieri, den Mitgliedern des Direktoriums des Fascio: Tenente Menegot, Gcometer Abelli, Schuldifektor Ehiochetti, Del Guasta und Tenente Chiappini, vom Komman- „Jn der kurzen Zeit, in welcher der Herr Prä fekturskoinmissär die Gemeinde verwaltete

, hat ten wir Gelegenheit, von ihm jene Eigenschaften zu schätzen, welche :hn uns zeigen nicht nur als einen weisen Verwalter, sondern auch als einen geliebten und verehrten Vorgesetzten unserer Gemeinde wegen des bereitwilligen Entgegen kommens und Verständnisses für unsere Bedürf nisse. sowie wegen des Eifers, .welchen er em- se;;te zu deren Regelung. Die Bevölkerung von Silandro sieht heute den seit^ langer Zeit ge hegten Wunsch verwirklicht, das verehrte Ober haupt der Provinz in ihrer Mitte

von Silan empfinden.weil sie w-ssen.daß im Alto Adige sich dro. Herrn Franco Ranieri vn wenn notwendig, bereit zu sein, auch den eige nen Arm für die Verteidigung des Vaterlandes herzugeben. Jene Worte waren ein Programm und eine Bekräftigung des fascistischen Geistes. Durch jenen Kleinen habe ich . die Seele von Silandro vernommen und ich freue mich wirklich davon Kenntnis zu nahmen und euch zu begrü ßen in diesem Tale, in diesem bezaubernden, malerischen Orte, welcher ohne Hechmut als der Hauptort

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Page 8 of 16
Date: 07.06.1934
Physical description: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

, 24 Jahre; Weithaler Franz, Montetramontana. 6 Mo nate; Schwalt Maria, geb. Auer, Bäuerin, Corces, 37 Jahre; Holzner Franzi, Privat, Vezzano, 79' Jahre; Andorfer Anna, geb. Pinggera, Privatbeamtenswitwe, Silandro, 67 Jahre; Gaffer Ernst, Schuhmacher, Si landro, 35 Jahre; Sölderer Emma, Kind, Silandro, 1 Jahr 9 Monate; Frischmann Maria, geb. Braendle, Corces. 71 Jahre (Schwei); Markt Creszenz, geb.Makr, Bäue rin, Corces, 61 Jahre (Zusammen 9). Ehen: Mair Josef mit Mair Barbara, Corces. Frischmann Emil

mit Braendle Maria, Cor ces (Schweiz); Platzer Johann mit Hurzen- egger Lilli, Corces. (Schweiz); Pircher Wal ter mit Hobt Anna, Silnadro, (Schweiz); Gruber Anton mit Karnutsch Filomena; Corces. Zugewandert: 5 männliche, 3 weio- liche Personen; Ausgewandert: 2 männliche, 1 weibliche Personen. Corces bei Silandro, 31. Mai. (Todes fall.) In dem zur Fryktionsgemeinde Cor ces gehörigen Weiler Brugg ist am 89. Mai die Mairhofbäuevin Kreszenz Markt, geb. Mair, nach längerem schweren Leiden, auf den Tod wohl

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Page 6 of 8
Date: 02.04.1927
Physical description: 8
der verschiedenen Sportsektionen, unter denen sich auch das «chießwesen befindet, wurde auk die nächste v'tzmig vertagt. Silandro Gemeindespital Silandro . i Ju der Verwaltung des Gemeindespiläles hilaudro ist mit 1> März dahin eine Ae idernng eingetreten, indem der bisherige langjährige! Verwalter, Herr Josef Blaas, seine Stell? srei- ynllia «baeleat ba? unk vom kal. Rodato Liers Altbiirgerineister Cduard Stainer mit dei? Füh rung der Agenden der Verwaltung des Ge» nieindespitales Silandro betraut wurde

. . / Verschiedene Nachrichten i. Der Direktor der Sparkasse Silandro, Herr Dt. Heinrich Mai?, ist in seiner Heimat Bru nirò — wohin er sich während der beiden Feier tage am 19. und 2». März zu kurzen Besuch be- geben hatte — am ersten Tage an einer Lnngen- entzündung erkrankt, die ihn längere Zeit an das Bett fesseln wird. Alle, die mit Herni Dr. Mair dienstlich oder gesellschaftlich zu tun hatten, werden dem Patienten eine baldige Genesung wünschen. — Die Vinschganer Reichsstraße ver ursacht gegenwärtig

in ihrem stark aufgeschotter- ten Zustand maliche Unfälle — abgesehen da von, daß sie vom Antoverkehr derzeit meist ge mieden wird. Ein Buchhalter und Holzakkor- dant von Covelano, bzw. Lasa fuhren kürzlich mit einen« feurigen Traber von Silandro ge gen Vezzano.nnd unterhalb der Vezzaiier Brücke gab es plötzlich eine unerwartete Flugpartie auf die Straße, wobei die beiden Insassen zum ^.'nck jedoch nur einige äußerliche Verletzungen erlit ten haben Ein Schuhmachermeister' von Laces. ist vor einigen Tagen

auf der beschotterte» Reichsstraße ebenfalls mit seinem Rade ge^tü^t und hat sich eine Schienbeinverletznng zugezo gen. — Nach längerer Spielpause wi^d der Theaterverein Silandro am Ostermontag und die folgenden Sonntage wieder ein Theaterstück zur Ausführung bringen, und zwar diesmal cm ganz besonders fesselndes Schauspiel mit Ge- sang und sind die Proben derzeit In. vollem Gange. Slromunlerbrechnng . i. Seitens der Leitung des Elektrizitätswer kes Covelano wird bekannt gemacht, daß wegeil einer generellen

Reinigung des Werkkanals zum Elektrizitätswerke Covelano ain «Montag, den 4. April, keine elektrische Kraft geliefert werden kann. Gründung eines Lesekasinos in Silandro I. Auf Anregnng des Herrn Präfekten unse rer Provinz, Gr. Uff. Ricci, wie unter Protek tion des kgl. Podestà, Cav. Uff. Balbo, wurde in Silandro ein Lesekasino errichtet, das dem nächst — und zwar noch im Laufs dieses Mo nats — seine Pforten öffnen wird. Den Besu chern, bzw. Mitgliedern, werden gute italieni sche und deutsche Blätter

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_04_1937/AZ_1937_04_27_4_object_2636912.png
Page 4 of 6
Date: 27.04.1937
Physical description: 6
Anna, Pri vate; Götsch Evaristo, Hanolanger, mit Tozzi Anna, Köchln. «i».«!(9 Uhr) (Cafe Savoia) gegenüber Palàce Hotel Jeden Abend Tanz. Wiener Stimmungstapelle: Tommy Toman und Zanardo. ' , Zmpe- Äüs äer Valle Venosta Da« Aorstfesk de» Imperium». Silandro, 26. April. Die freundliche Fraktion Vezzano der Gemeinde silandro hatte gestern einen hohen, bedeutsamen Tag, denn es wurde dort der Wald des I riums der Zone von Silandro gepflanzt. Um halb 2 Uhr nachmittag versammelten sich die Organisationen

des fascistischen Regimes vor unserem Fascioheim, um daNn mit Autos nach Vezzano zu fahren; in 20 Minuten gelangte man von der Ortschaft zur neuen Pflanzstätte, dem Walde des Imperiums, wo der Centurione der Aorftmiliz, Dr. Vidi, die Ankommenden begrüßte. Aus einem kleinen kahlen Plateau an der Lehne des Monte Mezzodì fand dann die Zeremonie der Waldpflanzung statt, an der insgesamt über 400 Personen teilnahmen. Unter den Behörden und offiziellen Vertretern bemerkten wir die Podestà von Silandro und Laces

, die politischen Sekre täre von Silandro, Castelbello und Laces, den Präsidenten der, Opera Nazionale Dopolavoro von Silandro, den Kgl. Prätor, den Komman danten des Jugendkampsbündes, mehrere Beam.è und Vertreter der Bürgerschaft. Ferner die Orga nisationen von Silandro, Laces und Castelbello sowie die Jugendverbände. Eine frohe Gruppe von Jugend und Alter, die sich da lnn die im Winde flatternden Banner und Wimpel scharte und die nach dem vom Podestà von Silandro, Dr. Giovanni Jadeoasa, ausge brachten Gruß

an S. M. den König und Kaiser und den Duce begeistert in denselben einstimmte. Unter Aufsicht des Centurione und der Forst miliz wurden dann über 4000 junge Bäumchen -7- Lyrchen und Fichten — gepflanzt. Nach geta ner Arbeit regte sich auch der Appetì, > hat wiederum der Kommandant des D«.? ^ von Silandro der Forstmiliz, Centurione —, dem auch die Leitung des Nationn,^! Stelvio untersteht —, in liebenswiird^4 Vorsorge getroffen: In einer idealen wurde allen Teilnehmern eine Jause Allmählich kehrte

man wieder nach 1 lichen Vezzano zurück, wo eine Reihe v°!>. die Teilnehmer an diesem schönen Waids.-,. Castelbello, Laces und Silandro nachdem die meisten sich vorher ein (à.f zaner' munden ließen. Der Organist programmgemäß und tadellos verlauseà festatlon soll dabei nicht vergessen merdai ihm ist das gla.te Funktionleren aller zzi., verdanken, dem außerordentlichen KomnM Kampffafcio von Silandro Kamerad E, p.> Todesfall. Im hiesigen Gemindespital verschied mittag Frau Witwe Crescenzia Rits^l Moriggl, nach längerer

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
Bruders konnte er schließlich noch vom nahen Tode gerettet werden. Schwer verletzt, mit dem Bruch des rechten Armes, wurde er sodann Aus der Valle Veu^a Goldene Hochzeit. Silandro, 24. Februar In unserer kurzlebigen Zeit werden solche Fami lienfeste zu einer immer größeren Seltenheit, so daß es erklärlich erscheint, daß ein goldenes Hvchzeits- jubiläum nicht nur von den Jubilaren und deren Familienangehörigen, sondern auch von der ganzen Gemeinde in gewissem Sinne mitgefeiert wird. Unser geschätzter

Mitbürger, Herr Jakob Schal- l e r, Cchuhmachermeister und Besitzer in Silandro, konnte am Samstag mit feiner Frau Katherina, geb. Stocker, in noch verhältnismäßig körperlicher und geistiger Rüstigkeit die goldene Hochzeit seiern. Vater Schaller ist am 30. Juli 18S3 in Eovelano geboren, während seine Frau im heurigen April 72 Jahre alt wird; sie ist gebürtig von Vezzano, Gemeinde Silandro. Der Jubilar hat es durch Fleiß und Arbeitsamkeit verstanden, sich aus kleinen, be scheidenen Anfängen

zu einem tüchtigen, reellen Handwerksmeister und Besitzer emporzuschwingen, wobei ihm seine Frau Katherina durch S0 Jahre treu zur Seite stand. Herr Schaller war auch durch sehr viele Jahre bis zum Ausbruch des Weltkrieges Schubführer, wobei er die Ausgabe hatte, die Aus gewiesenen im Gebiete der Gemeinden von Silan dro bis Merano und von Silandro bis Malles an ihren Bestimmungsort zu führen. Von den sechs Söhnen sind alle bis auf zwei verheiratet und von den vier Töchtern alle bis auf eine. Sie alle wur

auch die Bürgerkapelle Dopola voro von Silandro, um ihre musikalischen Glück wünsche darzubringen. ! Es war ein echtes und herzliches Familienfest, bei dem eine Tochter und der Schwiegersohn aus l der grünen Steiermark die Weitfahne hatten. Eine Tochter weilt in Amerika und konnte deshalb an der Feier nicht teilnehmen. Dem wackeren Jubel paare Schaller wünschen wir noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Ein Veteran aus dem Jahre 1S7ö heimgegangen. In der Fraktion Eovelano der Gemeinde Si landro verschied

, gespielt von der Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, den stei len Weg zum Ortsfriedhof hinan, in Bewegung. Voran war der katholische Männerbund mit der großen Kirchenfahne, die Kriegsbeschädigten und Mitglieder der Untersektion der Invaliden des Vinschgau mit ihrem Präsidenten, Herrn Wächter, eine Abteilung der Feuerwehr von Silandro und Covelano, eine Abteilung von 12 Mann des Al pinibataillons „Edolo' unter dem Kommando ei nes Sergente, Kranzträger und vier Geistliche; der Sarg wurde getragen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_10_1926/AZ_1926_10_13_4_object_2647038.png
Page 4 of 6
Date: 13.10.1926
Physical description: 6
» Sportfreund« sind herzlichst 'liltto-nmen. Extra-Trams nach Merano um 10 Uhr und 11k Uhr. Im Fall» ausgesprochen schlechter Wit terung wird das Fest verschoben. Vinschgllu Silandro I. Beginn der Vormilikclrkurse. Vom Municipio In Silandro wird bekanntgegeben, daß am 17. Oktober l. I. die Vormilitärkurse -für die Jüngling« der Iah« restlassen 1907, 1S08, IVOS, 1S10 und 1S11 sowie dl« früheren Klassen, die zur Nachmusterung kommen, be ginnen. Di« Jünglinge der vorerwähnten Jahres klassen, welch

« in den Gemeinden Allitz, Corze», To- oelano, Mdnt« di Mezzodì, Monte dt Tramontana. Silandro und Vezzano wohnen, haben sich bis zu obigem Termin bei Herrn Danesi» Gino (Tabakver schleißstelle Nr. 3) in Silandro zu melden. i. NamenstagsstSndchen. Di« Bürgertapelle von Silandro brachte am Sonntag nachmittag ihrem ver dienstvollen Kapellmeister, Herrn Lehrer Max Riedl, aus Anlaß de» bevorstehenden Namenstages vor sei ner Wohnung ihr« musikalischen Glückwünsche dar. i. Amtsstunden !m Municipio Silandro. Der tgl

. Podestà von Silandro hat bis auf weitere Verfügun gen die Amtsstunden in der Gemeindekanzlei ab IS. Oktober wie folgt festgesetzt: An Wochentagen von S bis 12 und 14 bis IL Uhr: an- Sonn- und Feier tagen von 10 bis 12 Uhr vormittags. i. vssertausschreibung. Vom Gemeindeamte Si landro wird bekanntgegeben, daß die Ausarbeitung des Brennholzes für die tgl. Priifektur (zirka 80 Ku bikmeter), für die Volksschule (zirka SV Kubikmeter) und für das Gemeindeamt (zirka 20 Kubikmeter) im Offertweae vergeben

wird. Die Ofserte sind bis 17. Ottober 192S, 10 Uhr vormittags, in der Gemeinde- verbandskanzlei zu uberreichen. Weitere Aufklärun gen im Gegenstand« können in der Verbandskanzlei eingeholt werden. i. Frühlingsboten im Herbst. An einigen Aepfel- bäumchen in Silandro, die bereits reise Früchte ge tragen haben, kann man gegenwärtig die schönsten Blüten wahrnehmen — gewiß ein Zeichen des schö nen, warmen Herbste» und des milden Klimas. Lasa i. Ankunft de» neuen Pfarrer» von Losa. Am letz ten Samstag um «halb g Uhr

abend» hat der neu ernannte Pfarrer von Lasa, Hochw. Herr Gregor Siber, bewillkommnet und erwartet von der gan zen Gemeinde, seinen feierlichen Einzug gehalten. Der neue Seelsorger, der früher als Kurat in St. Ger traud in «Ultimo wirkte, kam in Begleitbng des kgl. Vo- destas Pinggera in geziertem Landauer von Silandro an. «Bei der Wallfahrtskirche auf der Laaser Höhe «wurde Halt «omacht und eine kurze Andacht verrich tet. Dann Fngs «durch da» festlich «geschmückte Dorf, an dessen Eingang

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_05_1933/DOL_1933_05_17_8_object_1198654.png
Page 8 of 12
Date: 17.05.1933
Physical description: 12
; t. Dr. Kemcnater Fr., Silandro; 5. Dr. Regens burger Hermann. Silandro; 6. Theiner Josef, Lagundo; 7. Verdroß Ant. Lasa; 8. Hofer Karl. Glorcnza; 9. Hofer Jgn., Lasa; 10. Schönthaler Peter, Lasa; 11. Wielander Josef. Silandro; 12. Cleon Hans Lasa; 13. Dr. Rainer Florian. Silandro; 14. tzechenberger Georg. Silandro; 15. Vachmann Luis, Silandro; 16. Alber Mar tin, Eovelano; 17. Jnnerhofer Fr„ Covelano; 18. Tappeiner Rud., Eovelano; 19. Mail Joses. Silandro: 20. W-escr Heim., Covelano; (1050 Teiler). — Kat

. N: M e ist e r sch e i b e. Kl. A: 1. Huber Josef. 95 Kreise; 2. Hofer Ignaz: 3. Tumler Hans. Covelano: 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Keme- nater, 89 Kreise; 2. Schauer Anton: 3. Hofer Karl; 4. Scheiber Siegfried, Lasa; 5. Fleisch mann Zllois, Silandro; 6. Schaller Matthias. Silandro: 7. Mair Josef; 8. Jnnerhofer Franz; 9. Debiasi Wilhelm; 10. Dr. Rainer Florin; 11. Bachmann Luis; 12. Lechner Josef. Lasa. — Kat. III: Serie zu 5 Schu tz, Klaffe A: Huber Josef, 49 Kreise; 2. Hofer Ignaz

; 3. Tum ler Hans; 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Kemenater Franz, 48 Kreise: 2. Mair Josef; 3. Schaller Anton; 4. Debiasi Wilhelm; 5. Dr. Regensburger Luis, Silandro; 6. Jnnerhofer Franz; 7. Scheiber Siegfried: 8. Hofer Karl; 9. Dr. Rainer Florin. — Kat IV: Für 5 beste Karten. Klaffe A: L Huber Josef; 2. Hofer Ignaz; 3. Tumler Hans; 4. Cleon Hans. — Klaffe B: 1. Dr. Kemenater; 2. Schaller Anton; Hofer Karl; 4. Jnnerhofer Franz. — Kat. V: Juxfcheibe: 1. Matr Josef; 2. Jnnerhofer

Franz; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Regensburger Luks; 5. Mair Alois. Silandro; 6. Scheiber Siegfried; 7. Alber Mar tin; 8. Hofer Ignaz. — Kat. VI: tzochzeits- scheibe: 1. Dr. Regensburger Hermann: 2. Hofer Karl; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Alber Karl, Covelano: 5. Verdroß 3lnton; 6. Mair Josef; 7. Wiclander Josef; 8. Hofer Ignaz. — Am Schießen beteiligten ffch 66 Schützen, denen das Komitee auf diesem Wege für die Anteil nahme dankt und für das nächste Schießen sich wieder empfohlen sein läßt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_02_1927/AZ_1927_02_18_5_object_2647907.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1927
Physical description: 8
, da sie ständig in Lebensgefahr schweben. Vinschyau Silandro I. Asilo infantile Regina Margherita. Vom Ministerium des Königshauses (kgi- Sekreta riat) langte, datiert Rom, 14. Februar 1927 (Anno V) folgende Zuschrift an den kgl. Podestà von Silandro ein: „Bezugnehmend auf Ihren Brief vom 7. Jänner l. I., Nr. 238, hat Seine Majestät der König in dem Wunsch, welcher von Ihnen interpretiert wurde, sehr gern ein- zuwilligen geruht, daß das neueröffnete Asilo infantile von Silandro auf den Namen Weiland

der Königin Margherita betitelt werde. Erfreut, die Mitteilung machen zu können, genehmigen Sie den Ausdruck meiner ausgezeUmeten Hoch achtung. Der Minister des kgl. Hauses.' i. Abschieds, und Begrüßungsfeier. Am Dienstag abends versammelten sich im Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro mehrere Autoritäten, die Leiter staatlicher Aemter und deren Beamte wie Teilnehmer aus anderen Kreisen, lim den Herrn Pretore Avo. Dr. Vitzel Gustavo, welcher aus seinem neuen Bestimmungsorte Bolzano, wohin

von Silandro Herr Dr. Manfredini: der Kanz- leileiter Oberofsizial Herr Fa'ri mit den Beam ten der kgl. Prätur Silandro, Zivilgeometer Albelli und viele andere Gäste. Unter den An sprachen hat àsbesonders der Kanzleileiter der kgl. Nrätur Silandro. Herr Oberosfizial Fabri, die Gefühle der Dankbarkelt und Verehrung an den scheidenden, verdienstvollen Chef und Pre tore aufs herzlichste in einer längeren Rede zum Ausdruck gebracht. Mit dieser einfachen, aber herzlichen Abschiedsfeier wurde auch die Begrü nung

des neuen Pretore von Silandro, Herrn Dr. Manfredini. verbunden, der auf das auf richtigste bewilltommt wurde, verbunden. Dem von uns scheidenden Pretore, Herrn Dr. Vitzel — der durch zirka zwei Jahre als Gerichtsvor steher von Silandro fungierte und durch seine Objektivität von der Bevölkerung des großen Gerichtsbezirkes hoch geschätzt wurde — wün schen wir Glück und Wohlergehen Im neuen Wirkungskreis Bolzano und begrüßen zug'elch aufs herzlichste seinen Nachfolger, Herrn Dr. Manfredini, in Silandro

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_03_1936/AZ_1936_03_27_6_object_1865201.png
Page 6 of 6
Date: 27.03.1936
Physical description: 6
den landwirtschaftlichen Personen sind auch deren Freunde und Gönner herzlich hiezu eingeladen. Ein Triduum in unserer italienischen Kirchen gemeinde In der schönen Spitalkirche hier wird vom 29. ds. ab ein feierliches Triduum abgehalten, das als Vor- Bereitung für Ostern gilt. Beginn am 2S. ds. um 8 Uhr abends. Die täglichen Predigten werden abends um 8 Uhr vom bekannten Kanzelredner Möns. Cia< an Aristi verbreiten.' Sodann fand die Feier mit dem Gruß an den Duce ihre» Abschluß. MitWtil-KmM Silandro Eine Sektion

des Dopolavoro in der Fraktion Corzes. Silandro, 2Z. März, lieber Initiative des Präsidenten des Dopolavoro des Hauptortes, Herrn Adolfo Garzetta, fand am vorletzten Sonntag eine Propagandaversammlung in der Fraktion Corzes statt, die bei zahlreichem Besuch die besten Er gebnisse zeitigte. Am Schluß der Versammlung, wäh rend welcher der Präsident des lokalen Dopolavoro den Zweck und die Ziele dieser Institution erklärte, wurde auch in Corzes eine Sektion der Opera Nazionale Do polavoro gegründet

, welche in der Fraktion ihren eige nen Sitz hat und die die eigenen Wohlfahrtseinrichtun gen unter Mitarbeit des Dopolavoro von Silandro aus üben wird. Für die Sooperativgenossenfchafl in Asmara Am letzten Samstag abends fand eine Sitzung des Vorstandes und Aussichtsrates des Konsumvereines von —, -- vrv ^^«»luinvrleilles von como Dampieri, erzbischöflicher Zeremoniàr an der Silandro und Umgebung statt, die sich mit der Ueber- Kathedrale zu Trento, gehalten, und zwar am Montag, vrüsung des Ansuchens der Ente

Bevölkerung dès Nilischgau — nachmittags wre an Feiertagen geschlo en hielten und als solcher begannen. In der Dekanalofarrtircke -ìu sich ein großer Ausslugsverkehr entwickelte nachdem Silandro fand um^ Uhr frZ eine ZW der Tag ein wahrer Sonnentag voll Frublinaswarme ... . .. . . Kurse vom 26. Alärz (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 85.60, Paris 83.30, Lon don K2.S2, U.S.A. 12.60, Zürich 412.25, Berlin 5.07. Prag 52.40, Amsterdam 8.5S. Mailänder VSrse NOKI. OIVIO. I'IIMS A. là 100

davonschleppen. Die Einbrecher wurden rechtzeitig verscheucht und mußten die Diebsbeute, >die zum Teil schon am Boden oerstreut war, zurücklassen. spräche àd Generalkommunion der Marianischen Jungfrauenkongregation statt, während der Haupt gottesdienst wie an den übrigen Feiertagen abgehalten wurde. Gestern ist in Silandro nach längerer Krankheit und Empfang der heil. Sterbesakramente Frau Witwe Luise Stecher im 7S. Lebensjahre verschlehen. Ihr Mann, der im ganzen Val Venosta bekannt gewesene „Serafin

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
zu haben. Mezzani ist der Mithilfe air beiàen Verbre chen angeklavt^ Der Präsent kegt den Geschworene»-In Kürze den Fail vor !>iid beginnt mit dem Verhör des Coltri. Dioser sagt zu seiner Rechtfertigung aus, er sei Im Kaslliaus Mehner, in welchem dann »im Nachmittag den vorgtnannten Artikeln ohne zwingenden Grund eine Preiserhöhung eintritt. — In der neuen Alpini. taserns w Silandro — die derzeit imbesetzt ist — ist am.Sonntag durch Rohrbruch der Wasserleitung eine völlige Überschwemmung der oberen Stockwerke

nach kurzer Krankheit wieder Direktion Pisnkenstein-Kino bleute letàr ,, kexinn um S Ükr nsckm.. kortisukenà Vlrekllon PIsnlcensteln-Klno ne»«ioio' leer steht und auch keine Aufsichtsperson über das groß« neue Gebäude bestellt wurde. i. Meldung der Jünglinge des Jahrganges INS. Vom Municipio Silandro werden die im Jcchre 190S eborenen -und ìn dieser Gemeinde wohnhaften Krügling« aufgefordert, bis 1ö. Jänner l. I. in der Gemeindekanzlet zu erscheinen, um in der Stellungs los eingeschrieben

zu werden. i Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Pfarr- Virche Silandro: Donnerstag, den 6. Jänner (Fest der hl. » Könige) hl. Msscn um S, >halb 6 und 10 Uhr; 'um halb S Uhr Hauptgottesvienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Sogen. Nachmittags 2 Uhr feier liche Aesper, Rosenkranz und Segen. t Weihnachtsfeier im Kindergarten. Am Donners- t!ag, ben S. Dezember (Hl. S Könige) nachmittags findet im Asilo infantile (Kindergarten) In Silandro vie Christbaumfeier, verbunden mit Bescherung der Kleinen, statt

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neujahrsgefckenk halben dis Gastwirte ihren Gästen gemacht, indem sie die Weinp re is « um 10 Centesimi pro -Viertel liter erhöht haben und kostet nunmehr in Silandro ein Viertel Tischwein Lire 1.10. Auch die Fleisch- preise haben seit Weihnachten fast durchwegs wie der eine empfindlich« Erhöhung erfahren und es ist oft unerklärlich und jedenfalls nur auf lokale Ursa chen zurückzuführen, daß —- während die Tendenz der Preise für die meisten Übrigen Löbensmittel und Bedarfsartikel sich stets nach abwärts bewegt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_4_object_2647362.png
Page 4 of 8
Date: 03.12.1926
Physical description: 8
. cäSKKI sIs Sctlvvester 2Ab Silandro i. Zeichnung der Milonalanlelhs. Dìo Beamten der Marttgsmelilds Silandro haben» in vorbildlicher Weife Mr den „Prestito del Littorio' de» Betrag von evtl» Lire gezeichnet. Diese Handlung verdient zur Nachahmung empfohlen zu werden. I. Collesvienstordnung In der Pfarrkirche Si landro. Sonntag, den ö. Dezember (2. Adventsonn-- tag), um 6 Uhr friih, das Hl. Norateamt, hl. Messen um halb g und um 10 Uhr: um halb v Uhr Haupt- goltesdienst mit Predigt, hl. Amt und Segen

Haupt gottesdienst mit Predigt und feierlichem Hochamt mit Segen; um IlZ Uhr letzte hl. Messe. Nachmittags 8 Uhr Rosenkranz, Litanei und feierlicher Segen. An Wochentagen außer dem Ordinarigottesdienst um halb ü Uhr früh Norateamt und um halb g Uhr abends Rosenkranz und Litanei. i. Eröffnung des Kindergartens. Sn Silandro wird am Montag, den g. Dezember, der Kindergarten wieder eröffnet. Die Einschreibungen werden am Freitag, den S>, und Samstag, den 4. Dezember, im Anstaltsgebäuds vorgenommen

^ i Vorschrift über die Gefäße. Der kgl. Podestà von Silandro macht in einer Kundmachung die Inter essenten aufmerksam, daß laut Art. S4 das Regle ment für den Elchdienst den Werschlelßern von Wem, Bier und anderen Getränken zur Pflicht macht, den Gästen die betränke In Gefäßen, die vom Eichamt gemerkt find, zu verabreichen. i. Mieder normale Beleuchtung. Nach neun Tagen, in denen man sich neben dem elektrischen Licht mit Petroleum und Kerzen behelfen mußte und In den Straßen wie auf den Plätzen ttefo

Finsternis herrschte, bekam der Markt Silandro am 1. Dezember wieder fein normales Licht, nachdem die in Neparàr befindliche zweite Maschine wieder eingelangt ist und in Betrieb gesetzt wurde. Mögen wir in Hinkunft van derartigen unliebsamen BeleuchtungskalamitSten verschont bleiben. > I Der Betrieb deo Elektrizitätswerkes Covelmio. Wie vom kgl. Podestà von Silandro offiziell mitge teilt wird, hat die Gemeinde Silandro mit 1. De zember 1S2S die Verwaltung und den Betrieb des Elektrizitätswerkes Cooölano

wieder selbst übernom men, weil die Verwaltung der Walser Elektrizitäts werke den diesbeztigllchen Auftrag gegeben hat. I. Schadenfeuer. Von Silandro aus wird heute abends ein Brand in Montefontana bemerkt. Nähers Einzelnhelten find noch nicht bekannt. Aus jeden Fall handelt es sich um ein Schadenfeuer. I. Drohbriefe. In gewissen Zelten gibt es immer zweifelhafte Subjekts, die meinen, durch den Versand anonynier Drohbriefe manche Leute einschüchtern zu können und m'— Spaß geineint rönnen und mögen solche Briefs

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1927
Physical description: 8
Jahren die gelungensten und schönsten wa ren. Eine Extratram brachte um 2 Uhr mor gens die Gäste heiin. iXöeLkeklcn? 6er àteoroloL^cken Station Merano vonnerstgx, Z. USr? 1927 Tei! (fruii, mittags, abentls) Larometer . Lnnne , Lckatten k^uclitlxkelt. kevölkunj» . ^inäricktung VVlnclLtärke . S. 7L4 b> b. es, l', o. o. 2. S 7SS, 7SZ 27, 10 ' 1V so 0 0 0 12. LS. 4. 0. ». s Vinfchgau ^ Silandro i. Das 4vftündige Gebet. Unter t^oßem Zu strom der Bevölkerung der sieben Pfarr gemeinden wurde

—> wie alljährlich — in der f«Mch geschmückten Pfarrkirche von Silandro das 40stündige Gebet an den drei Faschings- tagen abgehalten. Besonders feierlich und er- hànd gestalteten sich die Hauptgottesdienste an den drei Tagen, zu welchen der Kirchenchor eimige prächtige kirchenmufrkalische Werke s>ür Soli, Chor, Orchchter und Orgok in guter Be setzung zur Aufführung brachte. Es ist bewun dernswert, welch großartige, im Vinschgau einzig dastehende Leistungen der Kirchenchor von Silandro bei den geringen

aus auf dem Ortsfriödhof statt. — Im Gemeindespitale Silandro verschied am gleichen Tage vormittags der 71jährige Pflegling Joh. Gru ber, gebürtig von Covelano. Beerdi gung Samstag früh um! 7 Uhr von der Leichen kapelle des Spitales aus auf dem Friedhof in Silandro. i. Beerdigung. Unter außerordentlich zahl- reicher Mteiligung aus allen Bevö?terungs- kreisen fand am Aschermittwoch früh vom TrcmechauiZe aus das Leichenbegängnis der Alrztensrvitwe Maria Sachsaiber, geb Verdroß, statt. Damit lsich der lange Leichen zug

. Möge dieser ehrende, letzte Gang den Hinterbliebenen Töchtern ein Keiner Trost über den Heimgang ihrer lieben, guten, treubesorgten Mutter sein. i. Die Aaschingstage. Bei verhältnismäßig günstiger Witterung >um>d nicht ganz sang- und iklaniglos ging diese W!oche des heurigen Fa schings zur Neige und besonders am Faschings dienstag war es im 'Vàschgau noch da und dort recht! luftig. >Vor allem ist der Stu dentenball in Silandro am Faschings montag zu erwäjhnen, Her einen wahren Massenbesuch

aufzuweisen hatte und äußeM animiert oerlaufen ist. Die Lokalitäten im -Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro waren aus diesem Anlaß hübsch dekoriert, wie auch Mche und Keller vollauf befriedigt haben. — Am FaWngsdienstag abends hatte wieder um das Corzer Theater ein volles Haus zu verzeichnen, wo der dortige Musikverein einen fidelen Faschingsabend in der Form mehrerer lustiger Einakter veranstaltete. Die Stücke „Die Brautwerbung', »Die Kindstaufe' und „Der Kampf uim den Hausschlüssel' lösten allgemeine

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_02_1927/AZ_1927_02_05_5_object_2647811.png
Page 5 of 8
Date: 05.02.1927
Physical description: 8
fand in der Pfarrkirche zu Ciarde» ole Traung des Sàiedmeisters Josef Moser von Castelbello — des ältesten Sohnes àes letzten Gemeinde vorstehers von dort — mit Therese Fleisch mann aus Martello statt. Der Hochzeits schmaus wurde im elterlichen Hause eingenom men und die Musikkapelle von Castelbello brachte in den Abendstunden den Neuvermähl ten vor der Wohnung ihre musikalischen Glück wünsche dar. Viel Glück fürs Leben dem jungen Paare l Silandro i. Maria Lichtmeß. Im Gegensatz zu den Städten

ab geschlossen und auch die meisten staatlichen und öffentlichen, Aemter hielten nachmittags Feiertag. i. Neuer Schuldirektor. Vor einigen Tagen W der neue Direttore didattico für den Schul- fprengelbezirik Silandro, Herr Pedro tti, dort angekommen und hat seine Amtstätigkeit bereits aufgenommen.. Die Kanzlei der Schul- direktion in Silandro befindet sich nunmehr neben dem Postamte in den Räumen der frü heren Gemeindekamlei. Bis setzt War der Schul- ^orengel Silandro dem Direttore didattico von Prato, Herrn

Costantino Cotogna, untenstellt. i. verschiedene Rachrichlen. An seine Ange hörigen in Silandro langte die Nacb^cht ein, daß am legten Donnerstag der Händler Her mann Schal ler von Silandro Mischen Bol- zano-Gries mit seinem Motorrad verunglückt ist. Durch Umstürzen seines eigenen Motors zog er> sich einen Unterschenkelbruck M, so daß er In das Allgemeine Krankenhaus Borano gebracht werden mußte. — Dm Gemeindespitale von Silandro ist am 3. FebrUar im 62. Lebensjahre Katharina Fr lisch mann, vern-iitwete

Düm- ler — gebürtig von Monte di Mezzodì —, ge storben. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag, um 3 Uhr nachmittags, von >der Leichen kapelle des Gemeindespitale» in Silandro aus statt. Ciardes i Todesfall. In Ciardes ist zu Maria Licht meß einer der ältesten Bewohner des Dorfes, der Bauersmann Josef Telser vom «Him- melreichhof', im Alter von L3 Jahren zur ewi gen Ruhe gegangen. Der Verstorbene hegte u. pflegte durch viele Dezennien , hindurch sein Anmesen „Himmelreich' genannt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_06_1928/AZ_1928_06_27_6_object_2650839.png
Page 6 of 6
Date: 27.06.1928
Physical description: 6
Selle 4 „Alpenzilkung' Tbeatcr. Hionzerte» Vergnügungen Konzert der Meinen Kursalonkapelle Mittwoch, 27. ds., nachmittags von halb 5 bis halb 7 Uhr. 1. Marsch. 2. Suppe: Ouver ture zur Oper „Dichter und Bauer'. 3. Gra- Mittwoch, den 27. Juni 1927 Silandro eingehenden Besichtigung sehr lobend über die tadellose Führung und die erzielten Resultate ter Anstatt und wünschte auch mit den Müt tern der Zöglinge zu sprechen. Bald nach 4 Uhr Bressanone Ernennung r». « k -à n- ^ Wie wir erfahren, wurde

, in der kleinen Zöglingen den ersten Unterricht beizubringen. Ortschaft Vezzano bei Silandro angekommen, Die Inspizierung hat ein erfreuliches Ergeb- wo die hohe Frau — welche von einer Hof- nis über ihre erfolgreiche Tätigkeit geliefert, dame und dem Kämmerer begleitet mar — vom Lehar: Walzer aus der Operette „Eva'. 4 Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigoletto'. 3. Siede: „Sesira', Intermezzo, k. A. Mayr; Opern-Potpourri. 7. Fucik: „Furchtlos und treu', Marsch. LNK IM V A S' Z è ì S Generalsekretär

der Konforzialgemeinden von Silandro. Dr. Ebner, begrüßt und in einem blu- inengeschmiickten Landauer — da der Weg bis zur hock)gelegenen Volksschule von Vezzano für das Auto nicht geeignet war — zur Schule be- Prato Dìe Durchfahrt I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Samstag nachmittags passierte das Die Versammlung des weiblichen Aascio Samstag, den 23. Juni, fand eine Versamm lung des weiblichen Fascio von Bressanone in einem Saale des Rathauses statt. Es handelte sich darum, eine Sekretärin für den weiblichen

Fascio zu erwählen und die Provinzialdele- gierte Frl. Sacchi hat diese in der Person des Frl. Giuseppina Troia, Lehrerin an der hie» Auto sigen Volksschule, ernannt, die bereits im vtttt Sil. àntll. sd 9 vkr. MLNlxe » , .... ^ ^ ^ .. kreise. Nn Sonn-UN6 Feiertagen ad s vlir gleitet wurde, wo der offizielle Empfang statt- Ihrer tgl. Hoheit 'der Herzogin von Aosta Kelchswerk für Mutterschutz und Säuglings ve,rsmissWeivisisLsis!!SlSK!aiz>»SK«mi«W fand. Die Bürgerkapelle von Silandro in- Spondigna

. Der hohe Besuch kam von Silan- Fürsorge Hervorragendes geleistet hat und des- Theatcrkino Heute- Der Unwiderltebliche' tonierte beim Erscheinen der kgl. Hoheit den dro und fuhr in Begleitung ihres Hofkämme- lmlb für diesen Posten als durchaus geeignet de?aNerne^ste ?nd ungemein S Königsmarsch und der kgl. Podestà der Kon- r°rs Wella und der Inspettorin der ZWe des bàAet werden ''UZ- «rdem w..à inount -Lustspielfchlager mit dem ebenso nn- sorzialgemeind-n von Silandro. Cav. Uff. Alto Adige, Marchesa

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_2_object_1856934.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1934
Physical description: 8
3. Preis Ploner; 4. Preis Pudchia. Außerdem ka« men noch 4 Patzerpreife zur, Verteilung. ' KUandro Von der Mnkerhilfe. Silandro, 16. März Am Freitag fand im Hause des Fascio von Si- landro unter Aufsicht des politischen Sekretärs und in Anwesenheit von Mitgliedern des Direktoriums der Partei, des Gemeindekomitees, des Frauenfa- fcio, wie des Maresciallo und Brigadiere der kgl. Karabinieri die fünfte Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assistenziali statt. Es wurden IIS be dürftige Familien mit zirka

Lebens mittelverteilung der E. O. A. findet am Freitag, den 23. März, um 1 Uhr nachmittags im Hause des Fascio von Silandro statt. Alpiner Lichtbildervortrag. Seit kurzer Zeit ist auch im Vinschgau eine Sek tion des Club Alpino Italiano im Entstehen begrif fen, und zwar mit dem Sitze in Silandro. Die erste, vorbereitende Versammlung hat bereits stattgefun den und am Mittwoch, den 14. ds., abends, fand im Gasthof „zur goldenen Rose' in Silandro ein schöngelungener Lichtbildervortrag, gehalten

vom Funktionär der Sektion Merano des E. A. I. Herrn Marini statt, bei dem die zahlreich anwesenden Bergfreunde das höchste Interesse für die prächtigen Bilder aus dem Ortler- und Eevedalegebiet bekun deten und dem Vortragenden verdienten Beifall 'espendet haben. Neueinschreibungen für den Club illpino Italiano werden entgegengenommen vom Herrn Fritz Wielander jun., Silandro, Via 28 Ot- tobre (Vahnhofstraße). Kirchliches. An den beiden Feiertagen ist die Gottesdienst ordnung an der Dekanalpfarrkirche

zu Silandro folgende: Sonntag wie an allen gewöhnlichen Sonntagen-, Montag (Fest des hl. Josef) um halb 9 Uhr Predigt, das feierliche Hochamt und Segen, nachmittags 2 Uhr Vesper, Rosenkranz und Segen. Der Kirchenchor von Silandro wird am Montag zum Hochamt die St. Eassiansmesse von Jos. Greg. Zangl, Osfertorlum von Goller und Segen von Mitterer für Soli, Chor und Orchester zur Auffüh rung bringen. In der Spitalskirche Zum Hl. Geist: Sonntag wie gewöhnlich. Montag um 6.1S früh HI. Amt und Segen

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_6_object_1862070.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
l Sette s .«tpeàzeit»»? à DlenMg, Vm M Aun7 WZ«àkk -è .à !Z ! 'à ^ ^ u' Z 5^ ?. i -^'F' ^ i! »', . 5^s '.:' ^ - ! 1 '! ^ ^ ! >>° ! > ! i I ^ , > ^ -s- ,Ä 'k > >Z'! «!»p. V'i O> i4A t i'ì: ì / U'<'' k O?k^ faKà AM iRK '' ö!l-N ^'§'OU Wl! /Wà MK «V iDN! àq- DW ^ V 'ì-'^ Ä A W Dm! W MS i'VÄ à>!i» ,! i'^' !l! -ài.'<! »..tàk-? W Mì'w W K-^ t/ ^V>z 'l'i ^ ^-.5'h ^K !cà.! ^.àl ì!à' ''!>l Wn De^i</lie atti «iee?rooin^ Silandro Zum Garnisonswechsel Silandro, 23. Juni. Bereits am Mittwoch

, hier angekommen. Der Podestà und der Politische Se kretär von Silandro hatten vorher a>i die Bürger schaft àd.an die Fascisteu folgenden Aufruf er lassen:^,,Von 12 Uhr mittags ab haben wir die große Ehre, die glorreichen Infanteristen des 5V. Mgiments, der heldenhaften Division „Leonessa' angehörend, zu beherbergen. Beflaggt Eure Häu ser und kommt zahlreich zur Bahnstation, um un seren ersten herzlichen Gruß zn entbieten und der glorreichen, wiederholt ausgezeichneten Regiments fahne die Huldigung

sind auch allen Konsumvereinen, Kellerelgenossenschaften, Genos- senschasts-Sennereien und allen übrigen derartigen Institutionen in- und außerhalb unserer Provinz, welche genossenschaftlichen Charakter haben, neue Ausgaben uno Pflichten erwachsen, wie auch ver mehrte Rechte eingeräumt worden. Wir wpllen uns hier bloß mit dem Genossen- schastswesen im Binschgau — und hauptsächlich im Hauptort Silandro — befassen, wo neben dem im Jahr« 1921 gegründeten Konsumverein (der heute noch 398 Mitglieder zählt) die Sennerei

- genossenschast Silandro und die S-ennerei-Jnter- essentschasten von Corzes und Covelano existieren. Es muß vorausgeschickt werden, daß alle diese Genossenschaften in geschäftlicher Hinsicht gut ge führt werden und gedeihen, was auch oer Provin- zialfekretär des „Ente Nazionale Facista della Cooperazione' bei seiner vor «inigen Monaten durchgeführten Revision der obgenannten Genos senschaften feststellen konnte, während die Buchfüh rungen dieser Genossenschaften — obwohl zwar übersichtlich und meistens

laufend gehalten — den Normen des neuen Gesetzes nicht entsprechen und deshalb vielfach bemängelt wurden. Am vorigen Sonntag, 16. o. M., wurden zwei außervrbentliche Generalversammlungen einbe rufen, um diese Mängel zu beheben und die Ge schäftsführungen dem bestehenden Korporativ gesehe anzupassen, was jedoch keine Aenderung der bisherigen Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Die erste Versammlung, fand um halb 11 Uhr vor mittags für den „Konsumverein für Silandro und Umgebung' im Gasthof „Zum Löwen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_2_object_1881775.png
Page 2 of 4
Date: 04.06.1941
Physical description: 4
-Straße, der ebenfalls den Sommer hindurch fei ne gastlichen Worten geöffnet hält und sich durch besonders gute Verpflegung und süffige „Weinln' bei billigen Preisen auszeichnet. und Aemter hatten tagsüber die Fahne geWt und für die Garnison fand noch 9 Uhr im großen Hofe der Kaserne Druso eine Feldmesse statt, die vom hochw. Mi, litarkaplan zelebriert wurde. kirchliche» In d«r Kavuzlnerkirche von Silandro wird am Freitag» den S. Juni» früh der letzte Neunmonatsfreitag in der übli chen Werse

, Maurer bei der Firma Cällaaari, Silandro. war am 28. Mai während der Arbeitszeit mit dem Spalten eines großen Steines be schäftigt; ein Splitter geriet ihm in das rechte Äuge und fügte ihm eine Verlet zung der Hornhaut zu. Fastro Gaudenzio, 43 Jahre alt. Ar beiter bei der Firma Fiocchi in Senales. grub am 30. Mai gegen 16 Uhr während der Arbeitszeit Material aus, wobei ihm ein großer Stein auf den linken Fuß fiel. Er erlitt ein Quetschung am linken Fuß und vermutlich eine Bruch dps Knöchels

. Au; der Bsilt Venusti VIonà»» Amlslage d«r Esattoria. Silandro, 1. — Die Steuereinhe- bungsstelle Silandro-Lace» wird zur Er leichterung der Einzahlung der dritten, bis 18. Juni fälligen St«uerrat« in fol genden Gemeinden und Fraktionen an nachstehend«» Tagen -und die Steuerbeträge einkassieren. In Lasa am Montag, den 9.» u. Diens tag, den 10. Juni, von 9 bis 12 Uhr und 2 bis ö Uhr im Gasthaus „zum goldenen Kreuz; in Cenale» am Mittwoch, 11., von 10 bis 12 Uhr und 1—4 Uhr im Gafchaus Kobler (Colomba

von 2—ö Uhr im Gasthof „zum schwarzen Adler' (Hafele); in Martello am Donnerstag, 19.» von 11—12 und 2—4 Uhr im Gasthaus Mar tello Dando); in Senales vom 10. bis 18. Juni von 10—12 Uhr vorm. und 2—4 Uhr nachm. beim Beauftragten Raffeiner Antonio in Madonna di Senales. Da» Derfassungsfest Silandro, 2. — Das alljährliche Statutenfest, das beuer aus den Pfingst- sonntag gefallen ist — stets auf den ersten Sonntag im Juni — wurde Heuer in An betracht der Kriegszeit in einfach militä rischer Weise

ohne die übliche Truppenpa rade begangen. Alle öffentlichen Gebäude mit Sitz ta Merano and vra a, co «od Zilien w Vressaaou«, Vipiteno, Orlisi «ove»» Silandro. Saldar». Lai- ve» «ad «pptaaa sowie Zweigstelle la Srl««. Mazza Tiberio. Via Museo Ilr. 5S — Teleph. ?lr. ZS-gx Letrt<b»tr«dit« — Vaaer Z bi» S Zahle. Ma»fvß derzB» » ;um Allkauf oon Vieh, Maschinen, land, wirtschaftlichen Geraten. Kunstdünger, SchSdlina»b«kämpfungsmitt«ln usw.! ,ur Ststreittaa d«, «àbstoft« der Landwirtschaft, zur B«rw«rtung

21