33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_01_1934/AZ_1934_01_12_2_object_1856192.png
Page 2 of 6
Date: 12.01.1934
Physical description: 6
Uhr, Sonntag auch um 3 Uhr. Vipiteno Aufliegende Steuerrollen Vipiteno, 10. Jänner Die Interessenten werden aufmerksam gemacht, daß im Rathaus (Parterre) die Rollen der Ge meindesteuern der Gemeinden Vipiteno und Dal di Vizze zur Einsichtnahme von 7. bis IS. ds. auf liegen. Besihwechsel. Wie man hört, hat der hiesige Bäckermeister Marsoner Gottfried seine Bäckerei samt Haus und Grundbesitz an Frau Schuster, vulgo Miss Tonlin in Colle Jsarco verkauft. Herr Marsoner wird nach Bressanone übersiedeln

zu seinem unersetzlichen Verlust unsere innigste Anteilnahme. Aino-Nachrichtsn Dopolavorö-Sino Vipiteno Am 13. und 14. ds. kommt der große historische film „Der Mann, der lacht' mit den bekannten Mmkünstlern Maru Philbin und Konrad Veit zur Vorführung. Dieser großartige Film brauchte nicht weniger als zwei Jahre zur Vollendung. Wir sehen die schönsten Zimmer der Lords, den Salon der Königin Anna, die Gemächer des exzentrischen Kö nigs Jakob, Säle und Paläste, den Jahrmarkt von Lautbwark und auch verschiedene Straßen

5 Lire. Um den Teilnehmern das Spiel schmackhaft, zu machen, er hielt jeder Spieler eine Hauswurst mit Kraut gratis. Preisträger beim Preisperlaggen Waren: Frick Karl und Senn Johann 1. und 2. Preis; Braun Alois und Pechlaner Alois 3. u. 4. Preis; Gschnitzer Anton und Haller Stefan, Tunes 5. und S. Preis. Beim Preiswatten: Faßnauer Bernard, Ridanno; 2. Ganoer. Evres; 3. Brannhofer Josef: 4. Braun- hofer Karl; ö. Siller Johann; 6. Frick Rudolf, alle von Vipiteno. Appiano Einschreibung

. — Gasthausübernahme Auna di Sotto, 9. Jänner. Seit Neujähr hat Herr Metzgermeister Franz Fink das Amtmanngasthaus in Longomoso über nommen. Wintersport Da» große Vrovinzialtreffen der Dopolavoro- Skiläufer in Vipiteno Zuteilung des Pokals S. tgl Hoheit de» Herzog» von Pistoia Wie wir bereits gestern berichtet haben, organi siert der Provinzial-Dopolavoro von Bokano am kommenden Sonntag in Vipiteno ein große» Tref fen der Skiläufer der Dopolavorofettionen unserer Provinz, bei welchem der Pokal S. tgl. Hoheit

des Herzogs von Pistoia an die Siegende zugeteilt wird. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wird «in Trainings- und Ausscheidungsrennen der Mann schaften abgehalten werden, die in Vertretung un serer Provinz an der Zonenmeisterschaft im Pa trouillenlauf teilnehmen werden. Gleichzeitig mit dieser Veranstaltung kommen in Vipiteno auch die Wettbewerbe für die Zuteilung der Skiläufer „Bre vetti' an die Dopolavoriften zur Austragung. Die letzten Organisationsarbeiten für diese große Veranstaltung sind nahezu

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_8_object_1856165.png
Page 8 of 12
Date: 09.01.1934
Physical description: 12
in Vipiteno ein großes Prvvinzial-Tressen der Skiläufer aller Dopolavorosektionen der Provinz Bolzano statt. Für diese Veranstaltung, die einen besonders groß zügigen Charakter haben wird, hat der Provinzial- dopolavoro von Bolzano ein detailliertes Pro gramm ausgearbeitet, das »vir in der Folge aus zugsweise wiedergeben: Die gesamte Veranstaltung wird sich aus drei Teilen zusammensehen: 1. Ein Trainings-Patrouillenlauf sür die Dopo- lavoristen, die sich am Neichswettbewerb betei ligen

: An dem 4. großen Tressen, der Dopolavoro- skiläufer, das am 14. d. M. in Vipiteno statt findet, können alle Dopolavorosektionen der Pro vinz teilnehmen, die ihre Nennung aus dem vor- gefchriebenen-^ormulav-innerhalb des 11. Jänner, eingereicht haben. Die Zuteilung der Prämien ersolgt auf Grund der Zahl der Punkte, welche die einzelnen Sektionen erhalten. Die Berechnung der Punkte erfolgt in folgender Weise: Zahl der Teilnehmer der Sektion multi pliziert mit der Zahl der Kilometer der Strecke

, welche vom üblichen Wohnort bis nach Vipiteno zurückgelegt werden muß. Jener Dopolavvro- fektion, die die höchste Punktezahl erreicht, wird der Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia zugesprochen. (Voriges Jahr wurde der Pokal vom Dopolavoro Merano gewonnen). — An die Gruppe, welche die weiteste Reise machen mußte, an die Musikkapellen in Tracht, an Trach tengruppen und Schuhplattler werden Sonder preise verteilt werden. Von den Sonderprämien werden jene Gruppen ausgeschlossen, die nicht innerhalb 1V.3V Uhr

in Vipiteno eingetrossen sein sollten, oder deren Vertreter sich nicht innerhalb 12 Uhr beim eigenen Komitee am Sih des Dopo lavoro von Vipiteno gemeldet haben sollten. Die Teilnehmer können in den zugewiesenen Gast höfen in Vipiteno das Mittagessen einnehmen, müssen , jedoch vorher die entsprechenden Bons 5;:;:::::::* beim Sitz der O. N. D. Vipiteno erwerben. Die Teilnehmer erhalten eine Ermäßigung des Fahr preises von 5V Prozent, wenn sie in Gruppen von fünf Personen sind und 7t) Prozent

findet auf der 'Strecke Calice— Casateia das vom Sportklub Vipiteno organisierte nationale Vobrennen um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs vpn Pistoia, statt. Rennstrecke 7 Kilo» meter,-Höhenunterschied: 450 Meter. Programm: 9.J5 Uhr: Ankunft der Teilnehme? unv Ver sammlung. 10.3V Uhr: Start der Mannschaften sür den Trai nings- und Ausscheidungslaus und Beginn der Wettbewerbe sür die Zuteilung der „Bre vetti'. 11.15 Uhr: Voraussichtlicher Beginn der Ankiinste« 12.00 Uhr: Abschluß der Ankünste

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_02_1936/AZ_1936_02_09_2_object_1864673.png
Page 2 of 6
Date: 09.02.1936
Physical description: 6
stattfindet. Am Nachmittag st Um zug durch die Stadt und um 17 Uhr Sieger verkündigung und Preisverteilung. Ergebnisse des ersten Tages: Abfahrtslauf (Klasse A, 14—1« Jahre)-. 1. Bergamtnì Hugo (Merano) 12:0,5: 2. Harps Hermann (Brunirò) 12:8: 3. Steiner Mario (Merano) 12:9z 4. Lamprecht Johann (Ortisei) 13:0-, 5. Marcati Alessandro (Brunico) 13:2? 6. Steidl Max (Vipiteno) 13:3: 7- Alsartini Ilde- brando (Bolzano) 13:6-, 8. Blanch! Francesco (Nova Levante) 13:7: L. Sunoni Clio (Appiano

) 13:N: 10. Rainer Francesco (Racines) 13:9: 12. Coriolan Gino (Bolzano) 13:1: 13. Dalpiaz Tarlo (S. Candido) 13:2: 14. Scriano Glanglorgio (Bressanone) 13:3: 14. Signorini Piero (Merano) 13:3: 16. Persler Goffredo (San Candido) 13:5: 17. Detecnini Vittorio (Merano) 13:»: 18. Michlcr Camillo (Bolzano) 14:9: 19. Francolini Andrea (San Candido) 14:1: 29. Cavez zali (Brunico): 21. Kovaks (Merano): 22. Mahltnecht (Ortlsei): 23. Schrott (Vipiteno): 24. Steidl (Vipiteno): 25. Colteseli! (Vipiteno). Torlaus (Klasse

) 27:9: 6. Thöni Paolo (Prato Stelvio> 28:0: 7. Koler Luigi (Me rano) 30:8: Jab Gino (Malles) 33:g. Klasse C. Chargen: 1. Paur Aron, (Ortisei) 20-S: 2. Rungoaldier Davide (Ortisei) 23:9: 3. Pallegaro (Bru nirò) 38:0, Mannschaflslauf (Klasse A): 1. Merano (Mannfchafts- si'chrcr Anni): 2. Appiano (Timoni): 3. Vipiteno (Plan- ke»steliier): 4. Bressanone (Schiano): 5. Brunico (Cova): Ortisei-San Cristina (Benedikt). Klasse B: 1. Merano A (Mannschastssiihrer Pellizzoni) 2. Prato alto Stelvio (Thoni): 3. Dobbiaco

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_05_1939/AZ_1939_05_24_5_object_2639603.png
Page 5 of 6
Date: 24.05.1939
Physical description: 6
und der Waldwirtschaft ihren Unterhalt er langt. Die jährliche Viehproduktion wird nach den Daten der letzten zwei Jahre in nachstehenden Ziffern dargestellt: Fleisch'es darf aber auch nicht vergessen werden, Die Milchlieferung der besten Kühe be- lies sich auf 6400 Liter jährlich. Auch ab gesehen von diesen Höchstleistungen an Milchlieferung zeigen die statistischen Da ten, daß die Alta Val Venosta und das Gebiet von Vipiteno eine Durchschnitts leistung an Milchlieferung aufweisen, welche über der anderer Provinzen

Bolzano, was die Zucht der braunen Gebirgsrasse anbelangt, der Schweiz nicht nachsteht. Ueber 1200 Rinder sind in der Alta Val Venosta der Kontrolle unterzogen: die gleiche Anzahl besitzt das Gebiet von Vipiteno und 600 Stück Grauvieh das Wal d'Ultimiz. überschreitende Menge geschuldet: über schreitet der Warenabgang jedoch di.' 2 Prozen über dem Kalo, so findet keine Nachsehung statt und wild die Steuer, abgesehen von der Anwendung der ge setzlichen Strafen für die gesamte abgän gige Menge geschuldet

Schmuggelware in großem Mas-,stabe über die Grenze her über vermittle. In Verfolg der Spuren des Sebastiano Nusser hielten die 'Finanzer ous der Straße Vipiteno—Bressanone den 32- jähr. 'Wanderhändler Rainer Fran cesco des Giovanni aus Nacines an, der angeblich in seinem Auto mit zirka 100 Paar Schuhe zum Markte suhr, unter welchen Schuhen aber versteckt eine Kiste mit 40 Kilo Sacharin und 3700 Feuer steinen vorgesunden wurde. Dem Rainer, der die Kiste vom bisher unauffindbaren Nusser Ferdinando übernommen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_08_1933/AZ_1933_08_05_6_object_1854160.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1933
Physical description: 8
; Dr. Hans Koflen Advokat in Vipiteno: .Dr. Alfons Lamprecht, Ärztin Vallarga; Ludwig Mair, Dompfarrer in Bressanonè: Hermani, Mang, Generalvikar und sb. Kanzler i» Bressanone: Pater Jukuàis Schmied, Kapu.zinerguardian in Chiusa: Rudolf Unterreiner, Finanzsekretär i. R. in Brunirò: Hans Wallnöfer. Archivisi im Bergwerk in Chiusa; die übrigen Herren sind aus dem Auslände gekommen. - Die Feier wurde durch einen liederreichen Vorabend eingeleitet. Am nächsten Tage wurde in der Liebfrauenkirche vom hochw

einige Wochen verbringen und so die vorzüglichen Wirkungen einer Luft». Son nen- und Wasserkur genießen können, die durch den Willen des Duce mittels der Strandkolo nien. die von ihm geschaffen wurden, den Kin dern vermittelt werden. ^ Ae SgMWsM in VWeno Vipiteno. 3. August Wir sind in der.Lage. einige Daten über den Fremdenverkehr im Monat Juli, die uns vom Berschönerungsverein ?,ur Verfügung ge stellt . worden war. .auszuzeichnen. Demnach sind im Monat Juli in den verschiedenen Ho tels und Gasthöfen

von Vipiteno im Ganzen 1193 Fremde angekommen, welche sich auf die verschiedenen Nationen wie folgt verteilen: Italiener 671. Deutsche 2ö8. Oesterreicher 171, Engländer 26 Uitgarn 1. Franzosen 18. an dere Nationalitäten SD. In diesen Ziffern sijid; jene Fremden , nicht inbegriffen, welche in Pri-; vathiiulern Wohnung genommen haben, de- ! re» Angahl Heuer beträchtlich gegenüber dem: Vorjahre gestiegen ist. Es wrd damit klar ge zeigt. daß unser liebliches Städtchen alljährlich, mehr Fremde aus dem Reiche

9