401 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1928
Physical description: 8
. Seite 4 .A lp«n zie^tuo«- Sàvtag, àe» 22. Jänner 1SSS, s G sli»r. Ktii Mül >ìhr< !wie >V°l' ige? !als G- i'in !tc> >Ai >h' >a' !E t. !< von (Zro^-^lA'Mo unc! cier kiesür gemsckten I' ' t !'I i.'^ L. 50g — ^pàke: Tom«. Podestà Dr. Max ZNartart. L. 300.— spendete: E. p. Lucassen. L. 200.— spendete: Comm. Dr. Leonardo de Dal Lago-Skernfeld. L. 100.— spendeten: Dr. Norbert o. Kaan, Dr. Sek. Huber, Ing. Osk. Müsch, Ing. Dàgan, Ernst Baumgartner, Dr. Jos. Luchner, Dr. Jos. Spitäler, Leo Abart, Jos

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

ammatatti, Esattoria delle imposte dirette Tesoria Merano. Hermann Gritsch, Albine Wosching, Eutel He lene, Fürstin Liesen, Robert Pan, NaifjeiM- tasse Maia Alta-Avelengo, Baron Slatin Rud.^ Vacchiery von, Hems (Georgenhöhe), Dr. König, Continental, Stein, Dr. Zallinger, Sadagna. Casati» Sl. Montecatini. L. 20.— spendeten: Cantina sociale di Lagun- do, Jos. Schreyögg, Bernthaler, Dr. Nigier. G. Psingstmann, Ernst Gulz. Ernst Schulz, Radoj- eie Biegler, Kikingers Nachs. Alfons Ortner, B. Amori. Dr. Sperk

. Bonaiii, Kart Plattner, I. Hortmayr, M. Tratter. Viaria Kofler -san- ter Luis. Rà Klee, Làdek Bruno, A. Hv'.M- lhaii, Lydia Hager, Gesellenverein, Nöden, Tu- rismo Italiano, Besenmayr und Comp., Fa. Bonsioli. I. R. Schöner, Joh. Werner. M. Hcisz- fnrler, Schindle Frz, Dr. Ernst Panzer, Leo. Bährend. Szamatolsky M., Vikt. Kirchlechner^ Dr. Wehli. Dr. Allinei, I. Sanig, Hugo Sach«. Nob. Malie, Dr. Gara. R. Riedlinger. Dr. O. Putz, Herin. Hznig, Ant. Frühauf, Cagliari (Pfarrkanzlei), Dekan Amplatz

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_4_object_1865597.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1936
Physical description: 6
Bartels mit Familie, Hannover: Superin tendent Karl Bottke mit Gemahlin, Stolp; Prof. Dr. Ernst Bruck mit Gemahlin, Hamburg: Gene ralkonsul Alfons Ritter v. Bruckmann mit Ge mahlin, Garmisch; Leonard Bult, Melbourne; Jordan Baron de Campe, Isenbüttel; Ferrante Marchese Cavrani, Roma; Comm. Guerrino De Bona mit Gemahlin, Longarine; Prof. Ingund Dennig, Jnchow; Prof. Wolfgang Dorazil, Bres sanone; Prof. Dr. Emil Engel mit Gemahlin, Roma; Reichsbahn-Oberinspektor Johann Fischer, Regensburg

, Washington; Gen. Bruno Islän der mit Gemahlin, Helsingfors; Präsident Dr. Ernst Klotz, Karlsruhe: Oberland.-Ger.-Rat Dr. Kober, München; Oberland.-Ger.-Rat Ejnar Kö- stadiüs mit Gemahlin, Stockholm; Generalsekretär Peter Krauland mit Familie u. Bed., Graz; Oberst a. D. Alois v. Laube mit Gemahlin, Augsburg: Staatsrat Werner Lehmann, Dortmund: Arman do Luedke, Milwaukee: Konsul Ernst Lütten. München: Mar Baron v. Lützow mit Mmahlin, Berlin: Amtsger.-Rat Jos. Winter, Lieschid; Reg.- Assessor Dr. Bruno

Winterberg, Essen; Amtsrat Wilh. Winzler mit Gemahlin, Berlin; Amtsger.- Rat Dr. Kurt Wolf mit Gemahlin, Kassel; Staats sekretär Artur Zarden mit Gemahlin, Berlin: Hermine Baronin v. Zedlitz, Berlin: Amtsger.- Rat Georg Zeiger, Leipzip; Sigrid Zenzinger, 'Johannesburg;Dr.!? Gius 'Tonte- Manfredi - mit Familie, Piacenza; Babetta Contessa Miori di Cumoni, Padova; Prof. Dr. Ernst Moeßel, Mün chen: Senatspräsident Walter Müller mit Ge mahlin, Köln: Constantin Baron Nadherny-Boru- tin mit Chauffeur, Adersbach

mit Gemahlin, Düsseldorf; Generalkonsul Heljodor Sztark mit Gemahlin, Warzawa; Prof. Dr. Ernst Waldmann, Direktor der Kunsthalle Bremen. Konzerte àes Aurorchesters nachmittags von t« bis l« Nr Mozart: Don Juan, Ouvertüre; Masssnet: Un garische Szenen; Strauß: Rosen aus dein Süden, Walzer: Weber: Der Freischütz, Fantasie: Bellini: Norma, Fantasie; Wagner: Rheingold, Finale; Mascagni: Cavalleria rusticana, Vorspiel: Ros sini: Wilhelm Tell, Symphonie. Sas Gportöleben in und um Merano Alhleliklraining

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_11_1931/AZ_1931_11_01_5_object_1855558.png
Page 5 of 16
Date: 01.11.1931
Physical description: 16
, bleibt das Theater ge schlossen. Dienstag, den 3. Nov.: Erstes Gastspiel des gefeierten Wiener Komikers Ernst Tautenhayn (vom Theater an der Wien) in seiner Glaiiz- rolle als Fiaker Ferdinand Brandl in Granich friedhof ein Gottesdienst für die im Kriege Gefallenen abgehalten. Die Feier wird eine besondere Bedeutung annehmen, da auf den Trübem von zwei Söhnen der Stadt, die auf dem SMachtfelde gefallen find, Krame nieder gelegt werden. Die Kränze werden auf den Trabern des jungen Maresciallo

terliebe' mit Hemm Porten. Endlich wieder einmal nach Jahren Mittwoch, den 4. Nov.: Großer lustiger Abend: „Wein, Weib und' Gesang', ein lusti ges Allerlei in 10 Bildern mit Emil Feldmar als Gast. Gastspiel Ernst Taukenhann Endlich nieder einmal nach Jahren ein Der populäre Wiener Komiker Ernst Tauten- Henny Portenfilm und zwar ein ganz großer! Hayn wurde von der Direktion der Wiener „Mutterliebe'. Es ist der berühmte Film, Operette für ein kurzes Gastspiel in Merano der im vorigen Jahre auf Wunsch

Der Film führt uns die ewige Fehde der decken Limai»? ^söiinet. Geständnis. Zusammenbruch und Meraner Tierfchuhoerein ^craberWmme vör Äuaen PrKtvoll sind die Scheidung. - Berlin: Ein anderes Ehepaar! Die Mouatsversaminlnng findet Mittwoch, romantischen Landschaftsidylle der blühenden Der Mann wird-ernst, würdig, arbeitsam, die n ä wnn »,„ ,1 ilk,? im romannicysn ^.anv aia^iviiue ver vìu,)«»v».n «»>> den 4. Nov., um 11 Uhr vormittags im Saale des Dopolavoro statt. Eingang von den Wasser laubeii

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

Benedikt Telfner Johann Nußbaumer Fl. Desalla mit Familie Hans Iöchler mit Familie R. Fischer, Blumenhandlung Josef Grissemann und Frau Leo Wagner Elise Theiner Ing. Prinoth Johann Andreatta, stödt. Polier I. P. Rösch mit Familie Geschwister Weiß I. Pfitscher mit Familie Georg Oberhammer und Familie Josef Ennemoser, Instrumenten macher Matth. Leimstädtner I. Eisenstädter und Familie Ed. hofele und Familie Paul Pechlaner mit Frau Viktor Kirchlechner Unterkirchers Nachflg. Sand Ernst Schulz

mit Frau Witwe Elise Gritsch , Josef Spiegl sun. Peter Huber — will gelöst: Franz Fiegl Antonie Pressenhuber S. Galai, Marktgaste 5 Familie Sparer Jakob Asam Gasthof Kreuz-Rafsl Jakob üttl, Fischhandlung Ernst Hornung CH. Al. Sanig Witwe Schenk, Antiquar Ard. Bernabe samt Faniilie Vinzenz horisch Familie Martin Familie Obcrhuber Familie Schreiner Familie Schneider I. Ursch mit Familie Familie Vigl P. Egösi mit Familie Elise Witwe Wenter Josef G. Wenter und Frau, München Dr. v. Konschegg und Frau, Wien

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/27_01_1915/BRG_1915_01_27_6_object_750779.png
Page 6 of 16
Date: 27.01.1915
Physical description: 16
und Josef Kröß. Möge der wackere Verein unter der bewährten Leitung seines verdienten Prä ses P. Albuin Kecht auch weiterhin recht segensreich wirken und die Maiscr Jungmannschaft unter seine Fahne sammeln. Die Meraner Feuerwehr hielt am Montag unter dem Vorsitze des Oberkommandanten Herrn Ernst Baumgartner und im Beisein des Herrn Gemeinderatcs Josef Wies er als Vertreter des Bürgermeisters und des Bezirkslöschinspektors Herrn Georg Egger im „Forsterbräu' ihre 48. ordent liche Generalversammlung

erlitten. Dieses, sowie der im abgelauscncn Jahre verstorbenen Mitglieder gedachte der Vorsitzende in ehrenden Worten. Auf Antrag der Revisoren Andrä Bertholdi, Josef Peschel jnn. Und Heinrich Lindner wurde den beiden Kassieren die Entlastung erteilt. Die bisherige Kommandant schaft wurde stimmeucinhellig wicdergcwählt: Ober kommandant: Ernst Baumgartner; Zugsführer, zugleich Oberkommandant-S'ellvcrtretcr: Johann Rautschcr und Joachim Pfitscher; Obmänner der Wasscrmannschast: Jakob A sam, Josef Kaser

Kurati, Erlös e gewi 2 . Kom Eckei Von d, mag, Th-c Ungeno Ernst « Mar Hauptr Älguni St L Schule Für d E. Joff Kuratie Ernst « Seht hause gegen l für Eir 1 Bad Das fall tra wurde! die We, Gehen schein Mol 22. Jc 23. 24. 25. 26. Der leriehau unteren in Wie bekomm Antwor handelt. Hochque hat sie. ausgeno vor. Ab das wu aber es Bei diel Zeitung, Feldpost das ein digem T diesen Ä

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_04_1935/AZ_1935_04_02_5_object_1861087.png
Page 5 of 6
Date: 02.04.1935
Physical description: 6
. — 11. „Die Korporation', Rag. Tegon. — 23. „Ein Blick in die Zukunft der Jugend, die im fascistischen Klima aufgewachsen ist', der Verbandsselretär. Der Kampf gegen die Tuberkulose ^ allem-Ernst-Mb mit allen zur'Ver- Juridische'Regelung Verhältnisse' (zweiter Vortrag), Dr. Catalano. — 10. „Die obligatorischen Versicherungen', Dr. Sac col.—- 13. Musbau der bewaffneten Macht' (Heer, Marine, Lustfahrt Miliz, Spezlalkorps und -truppen)', General Merzari. — 20. „Geschichte des Journalismus', Cav. Hans Grieco. Jänner 1986

Geburten 3 ToàesfSlle 2 Eheschließungen oj Geburten: 3 Illegitime. Todesfälle: Steiner Elisabetta. 79 Jahre all/ aus Bolzano. Staudacher Luigi, 80 Jahre à Taglöhner. u »» D « « AìiiHmKà: Jeden' Abend Weintost, Konzert' ' und Tanz. ' Dominikaner.keller: Jeden Abend das fabelhafte! Kunstler-Duo Heitler-Myon. Edenkino: Ein Ernst Lubitsch-Film. Lentralkino: „Das Blaue vom Himmel' mit Marta, Eggerth und Hermann Thimig. Aino-Nachrichten ^ Heà dl« Ton >s!lM 'Oper<tt >e „Das Blauq mit Marta Cggerth. Hermann

, pikant-amiisant und auf eine abenteuerliche! Handlung ^aufgebaut: .Der Alàlohn' mit Mirwnö Hopkins. Kay Francis. Herbert Marshall und Charly viuggles De? Film hat zum Inhalt da» größte Abenteuer eine» Gentleman-Diebes, hofiert von zwei schönen Frauen) er an der Seite jener Frau, di« er bestehlen willl > An GMlk uO den Weg zu einem besseren Leben findetl Ernst Lubttsch. wohl der Meister oller Meister, hat kiirl diese bnllant« Komödie all die reichen Hilfsmittel feines unerschöpflichen Kunst oerwendet

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_5_object_1863693.png
Page 5 of 6
Date: 12.11.1935
Physical description: 6
Verfilmung der. weltberühmten Öpqrette „Die Blume von hawai'. Musik von Paul Abraham. Weitere Darsteller: Hwan Petrovich, Ernst Verebres und der bekannte Te nor Hans Fidesser. Ein Juwel der Kinematographie, ein Film von seltenem Reiz und Harmonie. Der Inhalt ist zu bekannt, um ihn hier näher detaillieren zu müs sen. Der Film hat überall einen durchschlagenden Sieg erzielt, den größten Anteil am Erfolg trägt die Schar der ausgezeichneten Darsteller. Martha Eggerth, die be liebte Künstlerin und begabte

Sängerin, vertritt ihre Stelle als Prinzessin Laya meisterhaft und ihre vorge tragenen Lieder und Chansons sind ein Ohrenschmaus. Unübertrefflich Ernst Aerebres und Hans Junkermanns Komik, uno sympathisch das elegante Auftreten Iwan Petrovich als Kapitän Stone: alle übrigen Darsteller und Hunderte von Komparsen leisten unter der Füh rung Richard Oswalds ihr Bestes. Besonders hervorhe ben wollen wir jedoch Paul Abrahams einzige Musik mit den gesungenen weltbekannten Musikschlagern „Ein Paradies

einen Schädel bruch mit GeHirnverletzungen. Der Zustand des Valente, der verheiratet und Vater von 4 Kindern ist, ist sehr ernst. An einem Aufzug verletzt Der 11 Jahre alte Lorenzo Loß spielte gestern in einem Hause am Viktor Cmanuelplatz in der Nähe des Aufzuges und zog sich dabei eine ziemlich tiefe Wunde am rechten Bein zu. Auf seine Hilfe rufe eilte ein im Hause wohnender Arzt herbei, der den Knaben ins Spital brachte. Die Heilung dürfte etwa 15 Tage beanspruchen. Aivchliche Nachrichten Evangelische

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_11_1936/AZ_1936_11_26_4_object_1868008.png
Page 4 of 6
Date: 26.11.1936
Physical description: 6
wurde vom Stadtpfarrer Hochw. Pfeifer gelesen, und ernst klangen die Melodien des vom Pfarrchor gesunge nen Requiems durch den Raum. Nach der Messe wurde vor dem Katafalk das Libera gesungen, womit die ernste Gedächtnisfeier ihren Abschluß gefunden hatte. Spenden Beim Sekretariat des Fascio liefen für die Fa milien der in Sinigo Verunglückten folgende wei tere Spenden ein: Gruppe der Handwerker von Merano als Ueberschuß nach der Kranzspende Lire 25; Willnauer Michele Lire 20; Dr. Kleemann Li- 100

Cafe „Metz' ein gemütliches neues Heim, das er nun, fast un vermittelt, sobald sür immer verlassen mußte. An der Bahre des Heimgegangenen trauern die Wit> we Kreszenz, geb. Scherer, sowie die Söhne Hans Ernst, Fred und Fritz. Personalnachrichten Ihre goldene Hochzeit /eierten gestern in aller Stille hier Herr Friedrich Freytag und Frau Eugenie, geb. Simson. ,1893 war das Ehepaar Freytag erstmalig in un fern Kurort gekommen, wo Herr Freytag, ein ge wiegter Hotelfachmann und Kenner des internatio

, in der Hand, mit einem Stillschwei gen, als ob sie eine sakrale Handlung vornähmen. Denn auch Sprechen ist verboten, um ja keine Ver ständigung aufkommen zu lassen. Also, wie man sieht, die Sache wird mit allem Ernst in Szene ge setzt. Dafür gehts um so lebhafter zu, wenn das Spiel aus ist. Da wird es von allen Seiten be leuchtet, wie es gegangen wäre, wenn . . . Aber alle wenn nützen nichts mehr, der Schiedsrichter hat die Punktbewertung bereits vorgenommen. Das Turnier ist, wie man aus den obigen kur

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_12_1926/AZ_1926_12_21_5_object_2647491.png
Page 5 of 10
Date: 21.12.1926
Physical description: 10
- zliina Frieda, Leitembergher AuWfio, Meran Antonio. Belm Dauerläufen: Illing Gottfried, Pronti Hans, Stwfchneider Ernlst, Ramoser Karl, Köh ler Joses. Beim Schnelläufen: iStroischneider Ernst, Maier Joself, Maler Alois, Kühler Jysef usw. Die Jury, unter dem Vorsitz des Herrn Po« desta. Bar. Altenkm-rger, bestand aus den Herren Dr. Piccinini, Dr. Grassi und àttfried. Dr.. Piccinini, Dr. Grassi und Herrn Gottfried Illing. Den Aufsichtsdienst besorgte! Herr Brig. Car lo'Manfrito. Der erste Schritt

, wie uns die nä'Me Regenperiode wie der alles -zum Teufel schiumimi, sollen sehen, wis die anderen „«gratis' sehen, Ulnd sollen weiter die Mummen sein. Na, na, va wird nichts daraus! Erstens haben wir kein Geld, könnten-wir nicht, -wenn wir auch noch so wollten, und zweitens werden wir Bozner Sportler für diesen Sportplatz keinen Cent wehr ausgeben, par keinen mehr. Wir müssen setzt imbedingt ernst machen. Daß man einisicht, daß« das Spiàn «vus un- nìchà mchr gcht, haken wir er reicht

und wissen nicht, wo die Mazz.. dello Sport' ihre diesbezügliche Informationsquelle hatte, meinen aber, daß dieses Spiel nicht ernst zu «hinein sein wird, ansonsten hätte man Ms entschieden befragt oder irgendwie verständigt . Wir können «doch nicht annehmen und wollen es aulch nicht, daß der Verband uns im letzt ein Momente zu -einem Auswahlspiel am Neujahrstage nach Trento beordern wollte. Ein guter Desuch auf allen Sporkplahen des Mo Adige! So meint , der hiesige Berichte erstatter der „Gazz. dÄÜo

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_03_1903/SVB_1903_03_28_4_object_2526242.png
Page 4 of 12
Date: 28.03.1903
Physical description: 12
nach Breitenwang mit Musik und Fahne, Abends Familienabend im Vereinslokale im Gasthose „zur Rose'. Mit dem Baue einer Aktienbrauerei in Reutte scheint es doch ernst zu werden, da an fangs dieser Woche der Bauplatz ausgesteckt wurde. Einzelne Wirte in Reutte möchten ihre Geschäfte verkaufen. Gasthosbesitzer Huter „zum Hirschen' steht schon seit einiger Zeit mit bayerischen Käufern in Unterhandlung, aber es ist noch zu keinem Ab fchluffe gelangt. — Wie man vernimmt, wird die Stadt Füssen von der Abnahme

, dagegen den ?. L. vor aller Welt bloßstellt. Würden nun alle Abgeordneten so streng nach den Grund sätzen der katholischen Sittenlehre vorgehen, wie Pf. Sch., dann stünde es um vieles besser. Meran, 23. März. Die Fremdenliste Nr. 59 verzeichnet 6895 Parteien mit 11.298 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Generalmajor v. Heintze aus Berlin, Graf Ernst Kinsky aus Wien, Universitätsprofessor Dr. Kionka aus Jena, Reichsgraf Wladimir Lazansky, Reichsgräfin Mechthilde Lazansky

„Stadlerhof' in Obermais ging im Wege der Erbteilung in den Besitz des Herrn Ernst Semler über. Im Stadlerhof wohnten seinerzeit die Erzherzoge Karl Ludwig, Franz Ferdinand und Otto, sowie Erzherzogin Gisela. In der Zeit vom 13. bis 22. April wird aus dem hiesigen Hauptschießstande ein großes Fest- und Freischießen zu Ehren der Eheleute Alois und Maria Haller, welche seit 20 Jahren die Gastwirt schaft im Schießstands führen. Die Beste betragen 3500 Kronen. Meran, 26. März. Einen schrecklichen Tod erlitt

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_07_1891/BRG_1891_07_01_5_object_806135.png
Page 5 of 12
Date: 01.07.1891
Physical description: 12
der von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Ernst Wilhelm von und zu Windischgrätz gespendeten Bereinsfahne. Die selbe segnete der hochw. Herr Prälat Dr. G. Mar schall in der Botivkirche nach einer von hochw. P. Abel 8. J. gehaltenen Festpredigt und einer von ihm selbst zelebrirten hl. Messe. Als Fahnen- pathin sungirle Ihre Erlaucht Frau Gräfin Syloa- Tarouca, als Fahnenjungfrauen die Dame» Raubal, Ahorner, Kaill und Hinesch. Ihre k. Hoheiten die durchlauchtigsten Erzherzoginen Marie Valerie und Maria Immaculata widmeten

,. der Frau Erzherzogin Marie Valerie, dem Herrn Erzherzog Franz Salvator und vom Prinzen Ernst Wilhelm von und zu Windischgrätz. Ferner von GesinnungSoerwandten, Vereinen und Verbin dungen des In- und Auslandes. Es würde zu weit führen alle illustren Gäste namentlich aufzu- zählen und wir beschränken un» auf Se. Erlaucht Graf Syloa-Tarouca sammt Gemahl und Baron Vittinghos-Schell. Möge die „Austria' an Beliebt- heit und Ansehen zunehmen und ihr noch manches schöne Fest beschieden, den einzelnen

- gastein, 5. Oktober 1869; Herr Johann Bapt. Bauer, geb. zu Eitensheim, D. Eichstädt, 26. Mai 1867, Herr Rudolf Ernst, geb. zu Nonnthal, 23. September 1867; Herr AloiS Gstrein, geb. zu Arzl, D. Brixen. 25. August 1865; Herr Nikolaus Gumpold, geb. zu Kuchel, 12. Mai 1866; Herr Anton Hatheyer, geb. zu TamSweg. 22. Juli 1868; Herr Franz Häuser, geb. zu Reith bei Rattenberg, 26. März 1867; Herr Zülest'.n Hirschbichler, geb. zu Radstadt, 31. März 1867; Herr Raphael Jus- singer, geb. zu Thiersee, 19. Oktober

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_12_1909/BRC_1909_12_25_3_object_151653.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1909
Physical description: 12
XXII. Jahrg. Samstag, „B rixener Chronik.' 25. Dezember 1909. Nr. 154. Seit e geringfügigen Geldentschädigung zufrieden gegeben und gegen Zahlung von 150.000 Mark auf alle Erbansprüche verzichtet. In unterrichteten Kreisen hat man niemals die Ansprüche des Grafen Meren- burg ernst genommen. Da er jedoch Protestant ist, so hatten ihn zahlreiche deutsche Organe des Evan gelischen Bundes unter ihre Fittiche genommen und mit Benützung seines Namens gegen die nunmehr wieder katholische Dynastie

wird ihr Verhältnis mit dem Oberleutnant Mattachich allerdings aufgeben müssen. Es wurde ihm mitgeteilt, daß ihm die Betretung belgischen Bodens unter der Strafe der Ausweisung verboten sei. Sriecheolsnä. Die Lage ist sehr ernst und eine gewaltige Explosion scheint bevorzustehen. Theotokis beharrt auf der Abdankung des Kriegsministers, der sein Portefeuille zur Verfügung gestellt hat, aber die Regierung und die Osfiziersliga lassen ihn nicht fallen. Die Abdankung der Regierung gilt trotzdem allgemein als sicher

die Postassistenten Vaginius Azzolini in Mezolombardo. Josef Saletti in Ala 2, Karl Bickel in Blndenz, Emmerich Kerle in Bregenz, Julius Faccinelli in Mezolombardo, Josef Lentsch in Bozen 2, Marius Endrizzi in Trient Z, Franz Rattacher und Emil Berlander in Innsbruck 1, Angelus Gfader in Ala I, Ernst Marignoni in Innsbruck 2 und Erwin Ritter von Köpf in Innsbruck 1 zu Postosfizialen ernannt. Dem Postoffizial Karl Bickel wurde als künftiger Dienstort Landeck i. T. bestimmt. LYMbaumfeier ües Katholischen Arbeiter

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
„Wachtler'. 365—374 Obsthandlung Anton Steinkeller. 375—378 Johann und Paul Jnnerebner, Post gasthof „Erzherzog Heinrich'. 379—382 Herr Johann Pillon und Frau. 383—386 Herr Sebastian Welponer und Frau. 387—390 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau. 391—394 Herr vr. Hur. und xkil. Karl Mumelter, k. k. Inspektor im Ministerium des Innern in Wien, mit Frau. 395—398 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 399—402 Herr Ernst Mumelter, k. k. Statthalterei- Konzipist, mit Frau. 403—404 Herr Dr. Manfred Mumelter in Wien

Herr Anton Decorona. 573—574 Herr Ernst Decorona. 575—580 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, und Frau. 581—584 Herr Franz Schwarz, Deutschordens- rentenverwalter, und Frau. 585—588 Deutschordensrentenverwaltung. 589—592 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 593—596 Herr Anton v. Paur. 597—600 Herr Johann Köster mit Familie. 601—604 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 605—606 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 607—610 Herr Emil Tschugguel mit Familie. 611—614 Firma S. Tschugguel. 615

—616 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. L-iunivus ^.äriatiea äi Lieurtii in Trieft. 617—620 Stabsarzt Dr. Alois Heiß. 621—624 Zahnarzt Dr. Heinz Meßmer mit Fam. 625—626 Herr Eugen Veith, Prokurist der Credit- Anstalt Bozen. 627—630 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und Wasserleitungs-Jnstallateur, mit Familie. 631—634 A. Menestrina, Mechaniker, mit Familie. 635—638 Herr Al. Hilpold, Turnlehrer, m. Fam. 639—642 Herr Anton Reinstaller, Schlossermeisier, mit Familie. 643—644 Herr Ernst Reinstaller

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Page 7 of 8
Date: 28.12.1916
Physical description: 8
Dr. Sebastian Huber, Kürvor- steher Joses Wieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser August Kirchlechner mit FamiNe, t. k. Boftamtsdirettor unit Familie, k. t. oofttontrollor Josef Lindner, t. t. Poftassiftent Hennann Innerhoser. t. t. Post» oberoMzial Anton Hafner, t. k. Postasfistent Raimund Tlchaitner, k. t. Post. oberossizial Hermann Härtung, k. t. Post- tontrollor Anton Baader und Familie, k. t. Pottkontrollor Familie Äroßlercher, t. k. Post- afsiftent Maria Stafler. Poitadjunttin

der ho«bwürdiaste Abt von Ma» ,-Ienbera Mr das P. P. Bene» dittiner-Kolleg der GqMnästallehrtörper die S<k»A»r der acht Klassen das Rediff'sche Konvitt Etschwerte ' Anaenieur G. Diej,e Verwalter K. Kaub« Ingenieur E. Allel, Tdnmnd Schneider, Beamter der Etschwerte Ingenieur E. Kubelta Marianna Sortisch, Beamtin der Etschwerte Ernst Schuh vormals Unter- tircher u. Komp. Karl Reithmayr Frl. Ella Levinger Ungenannt Filomena Witwe Maresch EmUie Innerhoser Eduard Hosele mit Familie Hermana Gritsch Hans Oppenauer

Ludwig Reich mit Frau, städt. Bauveamter Ernst Sulz Rudolf Mntersaitschmöller Karl Keitsch Franz Peter Radojcic Auerbach Maria Kemenater Heinr. und Josesine Schorner Spanel Karl mit Frau Auguste Graf Franz F. Gruber, Ehordirektor Neunuhrmetz-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch scher Ben«. fiziat E. Kikinger M. Bombiert J°s«f H«ss- Dr. Singer I. und M. Zupanctc T. Meqer, Zahntechniker Al. Beesenmeyer 5- To. Christ Herzta Hermann Steiner. Bildhauer Fiegl Anton, Obennals Anaelo

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
Dr. Sebastian Huber, Kurvor- fteher Loses Dieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser ' --— August Kirchlechner mit Familie, k. k. Postamtsdirektor Josef Weih mit Familie, k. k. Obewostkontrollor Josef Lindner, k. k. Postasfistent Hermann Jnnerhofe», ». t. Post» oberofiizial Anton Hafner, k. k. Postasfistent Raimund Tschaikner, k. k. Post» oberofiizial Hermann Hartung, k. k. Post» kontrollor Anton Baader und Familie, k. k. Postkontrollor Familie Großlercher, k. k. Post» asststent Maria Stafler

, Postadjunktin der hochwürdigste Abt von Ma» rienberg für das P. P. Bene diktiner-Kolleg der GymnafiallehrkSrper di« Schüler der acht Klaffen dos Aediff'sch» Konvikt Etschwerkt Ingenieur <B. Lieh« Berwalter F. Kauba Ingenieur E. Zikeli Edmund Schneider, Beamter der Stschwerk« Ingenieur E. Kubelka Marianna Korkisch, Beamtin der Etschwerke Ernst Schulz vormal» Unter» kircher u. Komp. Karl Reithmayr Frl. Ella Leoinger Ungenannt Filomena Witwe Maresch Emilie Jnnerhofer Eduard Hofele mit Famili« Hermann Gritsch

Fräulein Sander & Stainer Dr. Karl Thannabaue« Ludwig Reich mit Frau, städt. Baubeamte» Ernst Gulz ' Rudolf MiUersackschmölle» Karl Keitsch r Franz Peter Radojclc Auerbach . Maria Kemenater Heinr. und Josefine Schorner Spane! Karl mit Frau Auguste Graf Franz 1. Gruber, Chordirektor Neunuhrmeß-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch'sche, Bene> fiziat 9. Kikingev M. Bombiert Josef Hesse Dr. Singe« I. und M. Zupancic C. Meyer, Zahntechniker Al. Deesenmeye» & Co. Christ Herzka Hermann

17