1,229 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_2_object_2639498.png
Page 2 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
sette z „Äipeujeituag' Dieirstag, den 16. Mai^1939-XVU Me trismi>b«le« Tiie Missilmi in Turimi Die Begrüßung äurch äen Grafen von Torino / Hnnàeetèausencke säu men àie Straßen / Die Msssenkunàgebungen auf àr Piazza Castello Torino, 13. Mai. Nach sieben Jahren hatte die Levölte» rung des Piemonte wiederum das große Erlebnis, den Duce unter sich zu haben. Ganz Torino prangte in festlichem Schmuck, alles war Leben und Bewe gung. Alle Straßen und Plätze auf den Aufahrtsftraßen wimmelten von Men

- jcheq, die gegen die Absperrungen der Soldaten brandeten und hart den Augen blick erwarteten» in dem sie den Duce sehen und seine Worte vernehmen sollten Acht Tage lang hatte es geregnet und auch am gestrigen Sonntag goß es bis 8 Uhr noch in den Straßen. Dann ver flüchtigten sich die Wolken und langsam drang die Sonne durch. Die Stadt war zum Empfang gerüstet. Am Lahnsteig hatte eine Kompagnie des 92. Infanterie- Regiments mit Fahne und Musik Auf stellung genommen, um dem Gründer des Imperiums

die militärischen Ehren zu erweisen. Rechts von der Lusgangstür standen die Muskàieve de» Duce. Am Mchnhofsplatz selbst das iE. guanterie Regiment und «l^ch hinter ihm wogte ein voll Menddev. Um 10 Uhr erschienen in der Halle die Minister, die Staatsuntersekretäre, hohe Offiziere der Wehrmacht und der Miliz und die höchsten Behörden und Amts leiter von Torino. Um 10.20 Uhr ver kündete ein dreifaches Trvmpetenfiznal die Ankunft S. Kgl. H. des Grafen von Torino, der sofort auf die Behörden zu schritt

und sich mit ihnen liebenswürdig unterhielt. Um 10.30 Uhr lief der Souderzug ein. Der Duce, der in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Ministers für Volkskultur und S. Exz. Sebastianini war, trüg die Parteiuniform mit dem SquadristsnvbzÄchen und der Littorio» schärpe: er stieg rasch aus dem Aug. Die „Marcia Reale' erklang, die Soldaten nahmen Habtacht-Stellung an und die Musketiere zogen die Dolche aus der Scheide. Der Graf von Torino ging auf den Duce zu und entbot ihm den Gruß der Stadt. Er sagte-. „Als Graf

von Torino bin ich hocherfreut, Euch den herzlichsten Gruß dieses sabaudischen To rino und dieses fascistischen Torino ent bieten zu können. Euch. Duce, dem Gründer des Imperiums.' Der Duce schritt nun die Ehrenaufstel lung ab und erreichte durch den Aus gang das Freie, wo er das offene Auto bestieg. Nun setzte sich der Wagenzug zusammen und die unvergleichliche Triumphfahrt begann: die Kundgebun gen setzten ein. Im Auto stehend dankte der Duce lächelnd mit zum römischen Gruß erhobenem Arm. Ueberall

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_1_object_1869234.png
Page 1 of 6
Date: 30.09.1937
Physical description: 6
» Einzelnummer ZU Cent. Monatlich Viertel sShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausend» verpflichtet zur L. L. L. L. 7 — 20.-, 33.-, 7S.-, L. 163.-. Annahm« Iohiunz. ! Ickluß eines historischen Ereignisses er Äbschiecksgruß Berlins sür àen Duce lnito Mussolini ehrt Deutschlands Unbekannten Solàaten / Große Nlilitärparaäe vor àem Duce Berli n, 29. September. Luce beginnt seinen dritten und letzten Ber- .<m mit der Kranzniederlegung am Inmal der Kriegsgefallenen. Das lal ist ein seierlich-ernster

Bau in schmuck- «assischen Linien. In der Mitte steht ein Al- 1, aus schwarzem Marmor mit den Zahlen kzs darüber an der Wand ein Kreuz und ài,'beiden Seiten die immerwährend bren- ! Fackeln. ^ vor dem Eintreffen des Duce stellen sich iden Linden die schwarzen Formationen auf: Iden Absperrungen hat sich längst eine dich- Ilsmenge angesammelt. Rechts vom Ehren- I eine Sruppe von Schwerinvaliden auf Wen. Kurz vor 10 Uhr bringen sechs Memden des Berliner Fascio mit dem Se- den vergoldeten Lorbeerkranz

des Duce; Ir breiten Schleife in den italienischen Far- seht in Goldschrift: „Benito Mussolini t° XV'. lich darauf tritt ein Formationsbataillon Reeres-, Marine- und Lustfahrtabteilungen Hrcndienst vor dem Tempel an. Ilv.3» Uhr trifft der Duce, der die Uniform àeneralkommandanten der Miliz trägt, im lein und geht vor dem Ehrenbataillon, das Waffen präsentiert, auf die Gruppe der Irimaliden zu, bei welcher sich inzwischen M Badoglio mit seinem Generalstab, die pntttstaatsfekretäre der Wehrmachtsministe

- ker Seneralstabschef der Miliz, die Person- sei, und Behörden im Gefolge Mussolinis mlt haben. Duce ist in Begleitung des Generals Lisi >/?e ? » Msàlemaàt «t« und gefolgt vom Außenminister Graf Ciano. Cr wird vom Stadttommandanten von Berlin, Ge neral Seifert, begrüßt. Den General List zur Rech ten und General Seifert zur Linken, schreitet der Duce das Ehrenbataillon und die Front der Schwerinvaliden ab und betritt dann das Heiligtum, in welchem inzwischen der Lor heerkranz niedergelegt worden

ist. Die Musik stimmt die getragene Weise vom „Guten Kameraden' an. In tiefster Samm lung weilt der Duce vor dem Denkstein, in tiefem Schweigen harrt draußen das Volk, bis der Duce wieder heraustritt und sich vor dem Tempel auf stellt, um den Vorbeimarsch des Ehrenbataillons abzunehmen. Zu seiner Rechten steht Marschall Badoglio, zu seiner Linken Außenminister Graf Ciano. » In eiserner Disziplin defilieren die Abteilungen des Ehrenbataillons. Dann, wie der Duce in Be gleitung des Generals Seifert

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_10_1936/AZ_1936_10_29_1_object_1867673.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1936
Physical description: 6
und die Fahnen und Trikoloredraperien Wien, daß der 28. Oktober, wie er jedes Jahr Weiert wird, das historisch« Datum ist, das das àeite Rinascimento bezeichnet. Immer wieder Icharen sich die Schwarzhemden und die Miliz, die Arbeiterschaft und das Molk um- den Duce, um Ihm ihre Treue und ihre Ergebenheit zu bezeigen. Der heurige 28. Oktober war feierlicher als die Mausgegangènen Jahrestage des Marsches auf Ama, denn er fiel in das erste Jahrdes Impe riums. Roma bildete daher einen! einzigen Fah- tmwald

und das Volt strömte bereits am frü hen Morgen zu den Versammlungsplätzen und den Wtten, wo neue BaUten inaugurisi wurden^ Auch in diesem Jahre, als die Nation in Waffen ìvar, wurde die Aufbauarbeit nicht unterbrochen M die Verherrlichung der Arbeit erlangte durch Idas Beisein des Regierungschefs und der höchsten iWrdenträger in der Reichshauptstadt «in beson- 'dm feierliches Gepräge. ^ w Institute „Äuliue Cäsar' 2er Duce begann die Inaugurationen der öffent- Ilichen Arbeiten um 8.3V Uhr mit dem Besuch

des ILyzeum-Gymnasiums „Julius Cäsar' im Corso liriche. Es hatte sich ^ dort eine bedeutende Volks- lmenge eingefunden und den Ehrendienst leistete leine Centurie der Avanguardisten und Balilla. IL» Regierungschef wurde vom Gouverneur von iSìoma S. E. Bottai, Ministern und Unterstaats- Ikkretären, Offizieren . >und Würdenträgern der »Partei erwartet. Es waren auch der Präses und Ider Lehrkörper des Instituts anwesend. Bei der IAnkunft des Duce würde die' »GlvoineM- ge Die Mitgliedskarte

Ar. j und ein Silberschild dem Duce überreicht. Roma, 28. Oktober Der Duce empfing heule vormittags im Palazzo Venezia das Reichsdirektorium der Partei und eine Vertretung der Wai sen von Gefallenen der Revolution. Der Parteisekretär überreichte dem Du ce die Mitgliedskarte Ar. I der Partei und, die Liste de« Mitgliederstande», den die Partei und die fascistiche» Organisa- lionen am 29. Oktober XV, Jahr ll des Imperiums ausweisen. Gleichzeitig überreichte der Parteisekre tär dem Duce einen großen silbernen Schild

, auf dem die Daten der afrikani schen Siege eingraviert sind. und als der Duce in der Uniform des Gene- kailommandanten der Miliz dem Auto entstieg, Mrde ihm eine begeisterte Kundgebung bereitet und die Menge stimmte die Revolutionslieder an. W Hof des Baues wohnte der Duce der Fahnen- Dung bei. An einer Wand des Hauses war eine Mchrift aus der Rede des Duce vom v. Mai zu lesen: „Dag italienische Volk hat mit seinem Blute Imperium geschaffen. Es wird das Imperium ''t seiner Arbeit befruchten und mit den Waffen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_03_1937/AZ_1937_03_17_1_object_2636149.png
Page 1 of 6
Date: 17.03.1937
Physical description: 6
) Einzelnummer 30 Cen t. Monatlich L. 7.-^ Vierteljährlich L. Halbjährlich L. 33.-« Jährlich L. ?»>->' Ausland jährl. L. lSS—> yortlaufend« Annahm« verpslichtet zur Zahlung. SA No«/» «i NoA an «ke? ^/»ihe von 250V Nette?» ei» «/«K Du« in ^»ioo/i «i?«i «le? Due» LU5 DeoökileessunA «ie? Xo/oni» 5p5e«^ien is il Arae Philenorm MMM Misurata» IS. März. Izn Arae Philenorum, wo der Duce die Nacht Ichracht hat, halten Ascari auf Kamelen vor dem ^li des Duce, das sich inmitten des Lagers er- kbt, die Wache und blasen

kurz vor 5 Uhr früh le Tagwache. »Doch einige Minuten zuvor war der Duce be- lits auf und betrachtete das noch in Schweigen Lunkens Lager. Tagwache imIelllagcr. i Der Morgen ist hell und klar. Aus dem Meere ber dem Golf der Snrte erhebt sich die Sonne, lasch erwachen die Insassen aller Zelte, die große larawane, die bereits seit mehreren Tagen ge- «làn Hunderte und Hunderte von Kilometern «t den verschiedensten Transportmitteln zurück- lelegt hat. Das Lager, in dem die Karawane lenäcktigt

haben. Um S.3V Uhr verläßt der Duce sein Zelt und dohnt der Fahnenhissuilg bei. Vom Zelt wird der Kimpel des Regierungschefs eingezogen, wäh lend die Trompeten der Meharisten das dreifache labtachtsignal anstimmen und alle Anwesenden ömisch grüßen. Auf die kalte Nacht ist ein milder Morgen ge» M. Der Duce verläßt das Lager und begibt Ich per Auto zum vier Kilometer entfernten flugplatz von Arae Philenorum. Im Flugzeug. Cr zieht die Fliegerdreß an und nimmt am pteuersitz eines dreimotorigen Flugzeuges Platz

. Pasch startet er und nimmt Kurs zur Syrte. Mit lem Duce befinden sich im Flugzeug der englische Journalist Alard Price und der ungarische Diplo mat Traf Ciaky. Das Flugzeug des Duce wird M Marschall Balbo eskortiert, der mit einem vhibli.Flugzeug fliegt. Mit Balbo weilt in sei- lem Aeroplan auch der Minister Alfieri. 1 Der Minister Lesiona, der Parteisekretär, der Merstaatssekretär im Kriegsministerium und der Merstaatssekretär im Luftfahrtministerium fol- »en nuf anderen Flugzeugen. I Aach

einstündigem Flug über der Wüste und Pder der Meeresküste vollführt der Duce Uber der Mte einige kühne Evolutionen und landet dann pus dem Flugfelde von Syrte, wo sich die Orts- seyorden und die Notabeln dieser kleinen Stadt Pn der Syrte zu seiner Begrüßung eingefunden Men. Das Städtchen mit feinen weißen und Wanten Häusern trägt reichen Flaggenschmuck. M Schwarzhemden und Organisationen haben W am Ortseingang aufgestellt. Die eingeborene U°°lkerung. die sich um die Fahnen des Islams Mart hat, begrüßt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_07_1934/AZ_1934_07_10_1_object_1858070.png
Page 1 of 6
Date: 10.07.1934
Physical description: 6
Bauern an äer Dreschmaschine Sabaudia, 9. Juli Der Duce hat heute dem Ager Pontinus einen ganztägigen Besuch abgestattet. Von der Stura- Brücke, wo er am frühen Morgen abgefahren ist, bis Borgo Carso, wo die eingehende Besichtigung ihr Ende fand, hat der Negierungsches in den grö ßeren Ortschasten, die bereits zu Zentren intensi ven Lebens geworden sind. Halt gemacht und sich sür die unlängst vollendeten und die noch im Gang befindlichen Arbeiten interessiert. Hunderte von neuen Kanälen durchziehen

worden. Bauern und Arbeiter haben den Duce, der die Sanierung dieser ausgedehnteil Zone ins Leben gerufen hat, mit Kundgebungen reinster Begeiste rung und dem Ausdruck tiefempfundenster Dank barkeit empfangen. Fahnen wehen von allen Bauernhöfen. Der Duce traf in Ferriere, jen seits der Sturabrücke, um 9.15 Uhr ein. Dort hat ten sich zu seiner Begrüßung der Parteisekretär S. E. Starace, der Präselt und Sonderkommissär für den Ager Pontinus Le Pera, der Verbands inspektor Gatti, On. Valentino Orsolini

, Präsi dent des Nationalverbandes der Frontkämpser, Amilcare Rossi, Besitzer der Goldenen Tapferkeits- medaillc, Console Volsca, Kommandant der Mi lizlegion und die politischen und syndikalen Wür denträger des Ager Pontinus eingesunden. Zm Bauernhof Nr. KS5 Der Duce, der persönlich sein Auto steuert/ be ordert den Parteisekretär und seinen Pressechef Graf Galeazzo Ciano zu sich ins Auto, und begibt sich zum Bauernhof Nr. 635 im Borgo Montello, wo er die Drescharbeiten eröffnet, an denen eine erste

der zu Arbeit bereiten Bau ern begrüßen den Duce, der in Sporthemd ohne Aermel aus die Dreschmaschine steigt, einen Stroh hut aufsetzt und von der Höhe ,der Fuhre das erste Getreidebündel herunter nimmt, es in die Oessnung der Dreschmaschine wirst und somit die Arbeit anfängt, an der er mit sicherer Geschicklichkeit in mitten der Bauern teilnimmt, die Erntelieder an stimmen. DaS männliche sonngebànte Gesicht hebt ^ vom Gold des Kornes und dem breiten Strohhut ab und dcch zielbewußte Arbeiten des Duce

erweckt ringsum bewunderndes Staunen, daß alle die Landleute herum zu schweigen beginnen, auf daß nur diese stolze Weihe ì>er Arbeit zum Worte komme. Doch dann bricht sich der Enthusiasmus Bahn und der ununterbrochen skandierte Name des Duce unterbricht die Strophen der Lieder, die an die Gegenden erinnern, woher die Bauern gekommen sind. Der Duce weilt im Ager, den er erlöst hat und der an diesem von heißer Sonnenglut überstrahl ten Tag seinen kommenden Reichtum enthüllt. Die ersten korngesüllten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_1_object_1869196.png
Page 1 of 6
Date: 26.09.1937
Physical description: 6
Italiens in Wien, ^ Salata, stellte dem Duce und dann den m Ciano,. .Starace und Alfieri den öfter en Staatssekretär Skubk, den Tiroler Lan- ànn Schuhmacher und den Komman der Militärdiviston vor. Duce verließ mit den Ministern den Zug hritt die E h r e n k omp agn ie ab, ld die Musik die italienischen und österrei- Hymnen spielte. Dann kehrte er in sein zurück, mit ihm die Minister und die öster- ?e Abordnung, die nach einer Verabschie- >om Duce den Zug kurz vor der Abfahrt verließ. Nur Minister Blaas

, Hofrat Dr. .l und der Gesandte Salata begleiteten den ^im Abteil des Außenministers bis K u f- dem mit österreichischen und italienischen — zu denen sich hier zum erstenmal die ^kreuzflaggen gesellen — geschmückten Bahn- »sstein ist eine Ehrenkompagnie des Tiroler Regiments aufgestellt, die der Duce abfchrei- wiihrend die Regimentsfahne zum Zei- oi»M>er 5)uldigung gesenkt wird. Mit römischem verabschieden sich die österreichischen Behör- nd der Gesandte Salata. Die Musikkapelle unwert die Marcia

Reale und Giovinezza, wäh- >>ch der Zug wieder in Bewegung setzt. ls der deutschen Grenze minister Heß begrüßt den Duce auf deut schem Boden. Berlin, 26. September, .italienische Regierungschef ist heute früh ^2 Uhr in Kiefersfelden, der deut- ^renzslation bei Kufstein, eingetroffen, wurde vom Stellvertreter des rerz, Neichsminister Heß, der hier den Mhen Sonderzug bestieg, auf? herzlichste cht. r deutsche Sonderzug, der dem italienischen Zugesandt worden war, traf kurz vor An- ocs Regierungschefs

ein. Mit Reichsmini- befand sich die deutsche Ehr e nab- .''Ng im Zuge, die den Duce auf seiner Mundreise begleitet und der auch Reichs- Frank, General der Infanterie List, Bülow und der deutsche Botschafter v. Hassel, angehören. Ebenso waren ltauenische Botschafter in Berlin, Attolico, °Maftsrat Graf Magistrati und der italie- uieneralkonsul in München. Pirtalis, erschie- mn den Duce bis München zu geleiten. . ì^hnhof war in den deutschen und italie- .n ausgeschmückt, große Inschriften d-e Worte: „Deutschland

der Hoheitszeichen zu einem warmen Farbton, vermischen. Der weite Bach nh ofs platz scheint wie ein monumentales Zeichen für den triumphalen Emp fang. Zwei riesige, vergoldete Liktorenbündel, überschattet vom deutschen Reichsadler, erheben sich zu elf Meter Höhe und bezeichnen die Stelle, an der der Duce den Wagen besteigt. Am Ein gang zur Schülzenstrasze ist in klaren gotischen Linien der 20 Meter hohe Triumphbogen errich tet, mit Tannengrün verkleidet, mit Liktorenbün- deln und einem riesigen vergoldeten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_12_1938/AZ_1938_12_11_1_object_1874388.png
Page 1 of 8
Date: 11.12.1938
Physical description: 8
«tm>mm«r M Cent. Monatlich L. LlàliSdrNch L. Z0^- HaldtSbrlkch S. SSHrNch S. ?S^ àutland fthrt. L. ltt.— Fortlaufend, vrmahm» o,r?flicht«t ,« »ahlu«g. S»«»»ß«G, àm« Hß. » XVII kT. Iak»»AamD Rrìegswvaliàe unà Maàchen äer G.I.L. vom Duce empfangen Anvalidenabordnung des Alto Adiae überreicht dem Duce ewe Ergebenheits-Adresse mit 12000 Unterschriften Zungfascisttnnen unà Zungìtalienerinnen hulàigen begeistert äem Duce im Palazzo Venezia R o m a, 10. Dez. See Svee e«pfing zusammen mit 0n. Velcroik, prSfideut

Giuseppe, Eolle Zsèrro. Sie icherreichte dem Duce à Al do» »it I2MS Unterschriften au» dem W» da» fplgendle Widmung tragt: »Snoet Mr Zuoalideä de» Atta Aà Adjge erneuern dem Du«. n«h- dem wir mit «uferen Krauen und Siàra die vank»meffe fSr die er- reichte Anerkennung unsere» Solda- tenoufer» angehört und da» Gebet fSr de» Söllig zefprocheu haben, dem der Anwesenden gewinnt. Danach niimnt er das All»um zur Hand, geht oie Sei ten. die mit bedeckt sind, durch, dankt mit herzlichen Worten für das Geschenk

und übergibt der Abordnung den Gruß für alle Inva liden und Frontkämpfer der Provinz des Brennero. Er fügt noch dos Versprechen eines Besuches in Bolzano und im Alto Adige, für einen Zeitpunkt, der noch fest gesetzt sein wird, hinzu. Hierauf spricht der Duce Mit jedem Einzelne» der Grup pe. Es vergeht dabei fast eine halbe Stun de, die jeder in immerwährender, lebhaf ter Erinnerung behalten wird. Bevor er die Besucher verläßt, ruft er de» Opera teur des „Luce', ladet die Invaliden des Alto Adige

ein, sich um ihn zu gruppie ren, und läßt sich mit ihnen zchotogra- vhieren. womit in» Bild die Begegnung festgehalten wird, in welcher die nnauf- lösliche Gemeinschaft der Geschicke zwi schen dem italienischen Volke und der Be völkerung der Provinz des Brennero symbolisiert ist. ^ Der Präsident des Invalidcnoerbondes àì^r^dF? Nn^Xà^-^arS-^des Alto Adige, On. Dà Bona, Hat on- «à. à.-gA»x Duce dem Pröfekten und dem Verbands- sckretär Telegramme übermittelt. der b» ZuMrium» v« »oma un seve GefLhle ergebenster VaàDbarkeit

. waren, die Ehre, vom Duce im Hof des Palazzo Venezia empfangen zu werden Es ist eine Kruppe vM gesunden und blühenden Mädchen, die vus der^ Prv- modernen imperialen Romas bewundern sollten. Ihr höchster Wunsch war jedoch, den Duce sehen zu können, ihm sich nähern »nd ihm ihren Dank und ihre Ergeben heit zujubeln zu dürfen. In geschlossenem Zug unter dem Befehl ihrer Komman dantin und begleitet von den Infpekto- rinen der GIL. und der Provinzìal- Fiduciaria von Bolzano betraten die Mädchen den Palazzo Venezia

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_07_1935/AZ_1935_07_07_1_object_1862207.png
Page 1 of 8
Date: 07.07.1935
Physical description: 8
,fe: Die 38 mm breite Mil» limeterzeile L. —.5». im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —>S0. Fi nanz L. 1.—, redaktwn. Notizen Lire l.ZV. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens, Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 2V Cent. Monatlich L. 5.—. Vierteljährlich L. 14.-- Halbjährlich L. 27.-- Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. 149.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 59. Ia??VD«z»T Salerno lm Zeichen der Begeisterung Der Duce passiert vier Schwarzhemden»Bataillone

in Zìevue Mussolinis Söhne, Vittorio und Bruno, gehen als MegwFreiwillige nach Ost,Afrika Salerno, 6. Juli Die Nachricht, daß der Duce nach Salerno kom wen werde, um die nach Ostafrika abgehenden Schwarghemden in Revue zu passieren, hat der Stadt in wenigen Stunden ein festlich belebtes Gepräge verliehen^ Alle Häuser hißten reichen Fahnenschmuck, und die Mauern wurden mit bun ten Plakatstreifen, deren Inschriften den Duce feierten, tapeziert. Die Schiffe im Hafen hatten die Galawimpel aufgezogen

. Unglaubliche Menschen massen füllten die Straßen der Stadt. Am Kai war eine Abteilung der Jungsascisten zum Ehrendienst. aufmarschiert. Auf dem Lungo Mare Trieste bildeten die Jungfafcisten Spalier und hinter ihnen staute sich die Menschenmenge in freudig begeisterter Erwartung. Am Molo Manfredi hatten sich zum Empfange des Duce der Unterstaatssekretär im Verkehrsmi nisterium Abg. Janelli, der Kommandant der Schwarzhemden-Division „3. Jänner' und die Zivil- und Militärbehörden der Stadt eingefun

den. Die Ankunft im Flugzeug !' Um 8.15 Uhr wurde ein Savoia-Marchetti- >!Flugzeug gesichtet. Es ist das vom Oberst Bri ganti gesteuerte Stassetenflugzeug. Um 9 Uhr ^wurden in der Richtung der Spitze des Capo d'Orso zwei weitere Flugzeuge gesichtet. Ein Be- ^geisterungstaumel erfaßte die Menge. Das erste der beiden Flugzeuge ist der vom Duce persönlich gesteuerter Dreimotor. Mit vollendetem Manö ver ging das Flugzeug auf die Wasseroberfläche ^nieder und kurz darauf verließ dèr Duce die Pi- Menkabine

und antwortete lächelnd mit zum rö mischen Gruß erhobener Rechen auf die großar tige Ovation der Menge. In Begleitung des Regierungschef befanden sich der Parteisekretär, der Unterstaatssekretär des Luftfahrtsministeriums und der Generalstabschef der Miliz. :'/' - > - v- - ^ Mn.Bord -eines , Motorbootes begab sich der Duce ans Land, nahm die Huldigung der Auto ritäten entgegen, schritt die Front der Ehrenkom- Pagnie der« Jüngfascisten. ab und fuhr dann in .einem. offenen Auto aufrecht stehend den ganzen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_08_1937/AZ_1937_08_13_1_object_1868701.png
Page 1 of 6
Date: 13.08.1937
Physical description: 6
. L. 7 — L. 20.— L. 33.— L. 7S.— L. löZ — Annahm« Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland ISHrl. Fortlaufende verpflichtet zur Zahlung. 1S2 TreilellàMs des n Catania nach Augusta und Siracusa - Herrscher und Kronprinz im Manövergebiet MM Volkes zu Catania, 12. August, seiner Abreise aus Catania hat der Duce armittag die Besichtigung der bedeutend sten der Stadt beendet. Als er um 7.45 Prafektur oerließ, waren die Plätze und von Catania bereits mit dichten Reihen >warzhemden, Jugendorganisationen und inofern

, Syndikalisten und Dopolaooristen adt und Provinz gefüllt. Aus den umlie- Dörsern waren in den frühesten Morgen- die Vertretungen des traditionsberühmten schen Handwerks in einigen taufend male- schmiickten Maultierkarren eingetroffen und um mit Tamburins und Chorgesang durch aßen. Das Erscheinen des Duce wurde mit Hellem Jubel begrüßt. Duce besichtigte zunächst die Kgl. Uni titi, in der Studenten und Univerfitäts- er Nector Magnificus und die Professoren ldigten. In der Via Dusmet inaugurierte neue Kaserne

der kgl. Fina nz- . Er verweilte vor dem Gedenkstein für fallenen des Finanzkorps Und besichtigte lle Räume der Kaserne. Von der Begei- des Volkes umgeben, fuhr er dann zum i, um die dortigen großen Ver bau arbeit e n zu besichtigen. Von den Hasen- n und den Besatzungen der ankernden und Barken umjubelt, betrat der Duce ibüne, wo er sich an Hand des Bauplanes mister Cobolli Gigli und dem Hafenkom- ten ausführlich über den Fortgang der berichten läßt. Bis jetzt wurden Der en für 113 Millionen Lire

in mehr als illionen Tagschichten ausgeführt: Arbei- weitere 18 Millionen Lire sind noch in zrung. neue Äusiizpalast in Catania eue Gebäude des Justizpalastes von Ca- i dem der Duce gestern den Grundstein irà vom Ministerium für Oeffentliche Ar- it einem Kostenaufwand von 12.650.000 ichtet. In den 310 Lokalen werden alle Ge ier der Stadt untergebracht. Der Bau nd 200.000 Arbeitsschichten erfordern, den vom Duce inaugurierten Bauwerken hasenverbauung von besonderer Bedeu- er gesamte Arbeitskomplex

erfordert eine me von 130 Millionen Lire, wozu noch en für die Erstellung von Bahnverbindun- d Hebevorrichtungen kommen. n der Strandlolonie „Dux' ununterbrochenen Kundgebungen der un baren Menge verläßt der Duce den Hafen, ch in die Strandkolonie „D u x', er bedeutendsten Fürsorgewerke der Stadt eben. Sie ist eine der schönsten und best atteten Strandkolonien und beherbergt der- id 3000 Kinder, die nun, nachdem ihre e Ungeduld tagelang auf harte Probe ge- orden ist, endlich den Duce sehen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_06_1939/AZ_1939_06_20_1_object_2639257.png
Page 1 of 8
Date: 20.06.1939
Physical description: 8
Militär-Schulen von Parma unà Moàena Forlì, 19. Juni. Der Duce setzte gestern nachmittags die Besichtigung der durch Hochwasser ge schädigten Gebiete fort. Er fuhr das Tal des Montone bis über Rocca San Tassiano hinauf, wobei er Castrocaro und Bovadola besuchte. Der Duce inter essierte sich für den Stand der Arbeiten und belobte den Chefingenieur Tacchero des Zivilbauamtes für die unter diesen besonderen Umständen geleistete Arbeit. Bei der Rückkehr verweilte der Duce in den Thermen von Castrocaro

und besich tigte die Anlagen und, die Einrichtung dieses wichtigen Heilbades. Die Bevöl kerung des Tales beflaggte bei der Nach richt vom unerwarteten Besuch des Duce die Häuser und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebun gen. In Bologna Bologna, 19. Juni. Heute vormittags traf der Duce in Bologna ein, um an die Lust-Sternsah- rer, die gestern anläßlich der ersten Lust sternfahrt der nationalen Studentenschaft hier eingetroffen waren, die Preise zu verteilen. Der Duce traf im Flugzeug

Ausstellung genommen. Gleichsalls anwesend war eine Vertre tung der Kunstfliegerstafsel von Campo- formio, die öürch ihre Flüge gestern die Bewunderung der Massen errungen hatte. Um 7.30 Uhr landete der Apparat des Duce unter begeisterten Kundgebungen der Anwesenden. Er hatte die Maschine selbst gesteuert und verlief; sie mm, ge folgt vom Staatsminister Farinacci, von General Earacini und von Exz. Seba stian!. Nachdem er die Fliegerdreß ab gelegt hatte und von den anwesenden Persönlichkeiten begrüßt

worden war, schritt er unter stürmischen Ovationen die Reihen der Fliegerkompagnie ab und näherte sich dann der Ausstellung der Sternfahrer. Er schritt ihre Reihen ab, ging dann zu den Offizieren der Flug waffe, die ebenfalls angetreten waren, verweilte anerkennend vor den Kunstflie gern und begab sich zum Tisch, wo die Pokale und die anderen Preise vorbe reitet waren. In diesem Augenblick lösten die Stu denten die feste Aufstellung und umring ten jubelnd den Gründer des Imperiums. Nun nahm der Duce

die Preisverteilung an die Sieger-GUF. vor, deren Namen der Sekretär des GUF. von Bologna vorlas. Nach Beendigung der Preisverteilung verabschiedete sich der Duce von den Be hörden und bestieg in Begleitung des Parteisekretärs und S. E. Farinacci wie der das Flugzeug, mit dem er unter er neuten Huldigungskundgebungen um 8.4S Uhr startete. Zn Piacenza Piacenza, 19. Juni. Um S.30 Uhr landete Mussolini am Flugplatz von San Damiano. Er wurde »om Präfekten, vom Verbandssekretär

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_09_1937/AZ_1937_09_25_1_object_1869183.png
Page 1 of 6
Date: 25.09.1937
Physical description: 6
L. 75.- politisches Tagblatt der Provinz Solzano San>»I«»A, 25. Sspß«»»!»«» I9T7 m XV Ausland lährl. L. 163 — Fortlaufende Annahm« oerpflichtet ,ur Zahlung. 12. I«,l,rg«,ny rlumphsahrt von Uoma blö zum Brennero Daö italienische Boll grüßt den Duce auf seiner Deutschlandfahrt / Sie Würdenträger der Vartei huldigen dem Regierungschef bei der Abfahrt von Termini / Hitler empfängt Mussolini am Münchner Bahnhof Roma, 24. September, hat dem Duce heute bei seiner Ab- nach Deutschland eine überwäl- Kundgebung geboten

. 0 Uhr ab war die ganze Umgebung ahnhofes von Menschenmassen über- nd von Schwarzhemden, Miliz, Jung- Abteilungen aller Waffengattungen der n mit ihren Fahnen, Bannern, Standar- Wimpeln eingerahmt. Der ganze Bahn- d im überreichen Schmucke von Girlanden, n, Draperien und Fahnen, Karabinieri adtwachen in Galauniform leisteten den enst. Vor dem Geleise mit dem Zug des aren Grenadiere mit Musik und md die Musketiere des Duce auf- Neben den beiden Ehrenkompagnien be- sich die von bewaffneten

Jungsascisten rten Hoheitszeichen der Partei, dritten Seite des großen Bierecks vor jsalon standen in dichten Dreierreihen die er des Partei direkt« riu ms, die ktoren der Partei und die Ber se k retare von ganz Italien, sodann mten des Außen- und des Volksbildungs- iums. ossalon erwarteten den Duce die höch- >ehörden des Staates und der i: Vertreter des Senates und der Kam- Mimster und Unterstaatssekretäre, der eur von Roma, der Präfekt, die Armee nd Divisionskommandanten, Generäle des der Aeronauti

?, der Miliz, Admiräle, m, Abgeordnete, Vertreter staatlicher und llicher Körperschaften, die Präsidenten der rànen und andere Persönlichkeiten so- r Ges ch a ftsträger Deutsch lands, der Botschafter Spaniens, die Gesandten Oesterreichs und Ungarns, zahlreiche Vertreter der nationalsozialistischen Organisationen in Ita lien und der deutschen Kolonie in Roma. Um 18.20 Uhr künden die Jubelrufe der Men schenmassen die Ankunft des Duce an. Die längs der Durchfahrt aufgestellten Musikkapellen intonieren

die „Giovinezza', die bewaffneten Ab teilungen nehmen Habtachtstellung ein, die Fah nen und Standarten werden zum Gruß gesenkt. Der Duce, der vom Außenminister -Graf Ciano begleitet ist, verläßt den Wagen, nimmt den Gruß der Behörden entgegen und betritt den Hofsalon, während draußen die Jubelrufe des Volkes sich immer stärker erheben. Auch am Bahnsteig emp fängt ihn die Begeisterung der Volksmenge, die sich in der Halle angesammelt hat, die Musik kapelle der Ehrenkompagnie stimmt die Marcia Reale

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_05_1939/DOL_1939_05_22_1_object_1201337.png
Page 1 of 6
Date: 22.05.1939
Physical description: 6
. Rebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68: in Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Duce warnt ein letztes Mal: „Die Achsenmächte wollen den Frieden und werden ihn auch auszwingen, wenn man ihre« Marsch hindern will' Aosta. 20. Mai. Der Duce schloß seine triumphale Besich tigungsreise durch Piemont heute mit dem Besuche des Bergwerks von Cogne und mit dem Aufenthalt in Cuneo ab. Auf der Fahrt durch die festlich geschmück- ten

Ortschaften von Aosta bis Cogne begrüßte die wackere Bergbevölkerung den Duce mit begeisterten Huldigungen. In Cogne er stattete der Kommandant der Forstmiliz vom Gran Paradiso Bericht über die Arbeiten in diesem schönen Naturschutzpark, dem einzigen Steinbockgehege Europas (3000 Tiere) und übergab dem Duce zwei eben gefangene Steinbocke als Geschenk. Dann legte der Duce die Bergknappenkleider an und fuhr mit der Seilbahn zum Bergwerk auf 2400 Meter Höhe hinauf. Der Duce hielt sich eine Stunde lang

begeisterte Abschiedsovationen bereitete, bestieg der Duce den Zug, um über Chivasso und Turin nach Cuneo zu fahren. In allen Stationen hatte sich die Bevölkerung ^kängr- dar^GLlcise-versammelt, tim -dem Duce zuzujubeln. In Fossano verließ der Duce den Zug und setzte die Reise im Auto fort. In Savigliano legte er den Grundstein zum neuen Faschiohause, besichtigte die Flugzeug fabrik und die mächtigen Getreidesilos. In Saluzzo nahm der Duce ebenfalls die Grund steinlegung des neuen Faschiohaujes

vor, in Berzuolo die des neuen Gemeindehauses. Dann besichtigte er die Papierwerke von Burgo, die in zehn Fabriken 10.000 Arbeiter beschäftigen und jährlich 1,330.000 Zentner Papier, zum größten Teil Zeitungsvapier, Herstellen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Busca besichtigte der Duce vor den Toren von Cuneo den Bau des neuen Zellulosewerkes. Auf der zwei Kilometer langen Strecke bis zur Stadt waren zu beiden Seiten prächtig geschmückte, mit Ochsen bespannte Landwirt schaftswägen aufgestellt; auf jedem Wagen

eine Baüernfamilie. Auf dem Hauptplatz von Cuneo, der einem wogenden festlichen Menschenmeer glich, bestieg er ein Podium, vor dem das Schwarzhemdenbataillon „Mon- viso' Aufstellung genommen hatte. Unter brausendem Jubel heftete der Duce zwei in Afrika und Spanien verdiente Goldmedaillen an das Feldzeichen des Bataillons. Dann sprach er zum Bolk von Cuneo. Der Duce erklärte eingangs seiner Rede, daß seine Besichtigungsreise durch Biemont hier nun ihren Abschluß finde und daß er allen Italienern seine klaren

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1937
Physical description: 6
Seit« ? «Aipen zerrung- Dienstag, den 14. S«p,^ Abschluß des Feldlagers „Du? Aufmarsch der 2S.000 Aoanguardiften vor dem Duce. 44 Roma, 13. September. Zìnn Abschluß des 9. Feldlagers „D u x' fand am Sonntag nachmittag ein glänzender Aufmarsch der 26.000 Jungmänner des Campo in der Via dell'Impero vor dem Duce statt. Eine zahllose Menschenmenge hatte sich längs der Straße an dem Abhängen des Palatins oer sammelt, um dem prächtigen Schauspiel beiwoh nen zu können. Die 30 großen Tribünen konnten

die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Unterstaatssekretäre und zahlreiche hohe Persönlichkeiten. Vor dem Podium versahen die Musketiere des Duce und Hitler-Jungen die Ehrenposten. Unter Trommelwirbel eröffneten die als Gäste im Lager Dux anwesenden 450 Hitler-Jungen die Parade. Sie wurdzn von den Zuschauermassen mit warmen Sympathiekundgebungen für die be freundete Nation begrüßt. Ihre Trommler und Fahnenträger nahmen vor dem Duce Aufstellung, wahrend die Abteilungen defilierten. Hierauf nahmen die Hitler-Jungen in einer besonders für sie reservierten

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

. Dann erschien der Wald der Fahnen und Feldzeichen der am Lager Dux teil nehmenden Aoanguardisten-Legionen. Nun folgte der unabsehbare Zug der 26.000 Jungmänner in voller Ausrüstung, vom unaufhörlichen Jubel der Zuschauermassen begeistert begrüßt. Die Legion „Battaglia I (Roma) defilierte mit nacktem Ober körper, das Gewehr geschultert. Die Legion der chargierten Maschinengewehrschützen machte vor dem Duce Halt und führte eine rasche und präzise Maschinengewehrübung vor. Die Legion der Lungmatrosen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_11_1939/AZ_1939_11_26_1_object_2612366.png
Page 1 of 6
Date: 26.11.1939
Physical description: 6
'.seite L. 2,bU Llnzeigensteuer eigens, Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.S0, Fi nanz Lire 3.—, redaktio nelle Notizen Lire 3.— Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 3l) Cent. Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Zluslanü jährl. Fortlaufende verpflichtet zur L. L. L. c, 20,— 3?!.- 7S.- L. 163- Annahme Zahlung. Äs5A»»D«sg, à«»» 2H. ÄVS»VNl«Iv«v IT-iSH -» V111 Der Duce besichtigt die erste italo-albanische Kunstausstellung in der Halleria von Aoma

DegeWrter Empsaug durch die italiev. und albamjchsn Behörden und MnMer icrt. Michalnche. der für den Posten des xMiienniinisters ansersehen war, ivurde gemeinsain mit Tatarescu vom König empfangen. Die Verhandlungen verliefen jedoch ergebnislos. In den Abendstunden hatte Tatarescu folgende Regierungsliste zusammenge stellt: Ministerpräsident und Innenmini ster: Tatarescu: Außenminister: Gafencu; Finanzminister: Conftantinescu; Justiz Ä. — Der Duce besichtigt- heute in Galleria von Roma die erste

der übrigen Konkurrenten ausgestellt, insgesamt 4V Bilder von 16 Albanern und von 16 Italienern, als erster Beweis ità-cài- nischer Verbrüderung. Um den würdigen Rahmen der Ailderausstellung zu ver vollständigen, wurden in schönen Vitri nen prachtvolle Trachten, Waffen und Schmuckstücke, kurz typische Erzeugnisse der dekorativen Volkskunst Albaniens untergebracht. Der Duce kam um 13.45 Uhr zum Pa last der Konföderation der Freiberuf lichen und Künstler. Zu seiner Begrüßung hatten sich der Minister

für Volkskultur und jener der Korporationen, der Unter- staatssekretür für Albanien, der Präsi dent der Konföderation der Freiberuf lichen und Künstler, der Sekretär des Na tionalen Syndikats der Schönen Künste und andere Behörden eingefunden. Die begeisterten Huldigungen der Volksmen ge auf der Via S. Dicilia und der Zög linge eines Mädcheninstitutes, das sich vor dem Sitz der Konföderation befindet, empfingen den Duce. Im Atrium des Palastes waren zum Ehrendienst die Vertretungen der G. I. L. aufgestellt

. Es waren zahlreiche albanische Künstler zu gegen, alle nationalen Sekretäre der Fascistischen Konföderation der Frei beruflichen und Künstler, Akademiker, Maler, Architekten, Journalisten und sehr viele Univerfitätsstiidenten. Iin ersten Saal richtete der Duce freundliche Worte an verschiedene albani sche Persönlichkeiten, unter ihnen Finanz- minister S. Exz. Alizotti, Minister für Nationale Wirtschaft, Exz. Becha, Botschafter S. Exz. Gemil Dino, der Aka demiker Padre Giorgio Fischia. Dann besichtigte der Duce

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_9_object_3137841.png
Page 9 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
und Fahne. Die Heimkehrer wurden mit lebhafter De- eisterung begmlßt und mit Blumen über- '»üttct. Nach beendeter Parade begab sich der Herr scher wieder zum Bahnhof, um die Rückreise nach Rom anzutreten. Außenminister Graf Ciano gab abends zu Ehren, des Flieger generals Kindelan und der spanischen Gaste ein Bankett. * Der Führer der spanischen Fliegeravorv nung, General Kindelan, wurde am 17. vom Duce im Palazzo Venezia empfangen, der mit ihm in längerer herzlicher Unter haltung verweiüe. Der Duce

in der Romagua und Errnlia In de« Hochtvafferschäden-Gebreten Der Duce traf am 17. ds. mit feinem Fltzg- ä am Flughafen von Rimini ein und fuhr 'M Auto in die Mer des Casio, des Ridente und des Rabbi, die letzthin von Ueberschwemmungen und' Erdrutschungen heimgesucht worden waren. Er kam durch die Ortschaften Mercato Saraceno, Sorbano, Sarsina, S. Sofia, Galeata, Civitellä, Cuser- coli, Meldola, PrSdappio, Tontola, Fiumana und Ronco. Der Duce verweilte an den Arbeitsstellen, wo 2000 Arbeiter

für den Wiederaufbau der Häuser und die Straßenausbesserungen ein gesetzt sind, die in kürzester Zeit durchgeführt sein werden. Er war bei seinem Besuch vom Minister für Oeffentliche Arbeiten, vom Prä fekten und vom Verbandssekretär begleitet. Der Duce lobt« die mit großem Eifer durch- geführten Arbeiten und erteiüe Weisungen für weitere Arbeiten und Fürsorgemaßnahmen. Die Landbevölkerung brachte dem Duce mit ergebenen und herzlichen Kundgebungen ihre begeisterte Treue und Dankbarkeit zum Aus druck. Am 18. Juni

begab er sich durch das Mon- tone-Tal bis über Rocca San Casciano hinauf und besichtigte allenthalben die im Gange befindlichen Ausbesserungsarbeiten. Bei der Rückfahrt besichttgte der Duce die An lagen und Einrichtungen des Thermalbades Castrocaro. Die Bevölkerung hatte bei der überraschenden Ankündigung des Besuches des Duce sofort die Häuser beflaggt und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebungen. Am 20. Juni begab sich Mussolini in die vom Hochwasser geschädigten Ortschaften

in der Provinz Ravenna. Vom Prä fekten, . dem Derbandssekretär, dem Chef ingenieur des Bauamtes und seinem Privat sekretär begleitet, hielt sich der Duce lange in den Ueberschlpemmungsgebieten des Savio und Ronco auf. Der Duce ließ sich über den angerichteten Schaden und über die Lage der Betroffenen ausführlich berichten und ordnet« beschleunigte Durchführung der Wiederherstellungsarbeiten an. Ueberall wurde der Duce von der Bevöl kerung mit begeisterten Ovationen begrüßt-. Auf dem Rückwege hielt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_10_1940/AZ_1940_10_18_1_object_2639403.png
Page 1 of 4
Date: 18.10.1940
Physical description: 4
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_10_1940/AZ_1940_10_17_5_object_1880039.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1940
Physical description: 8
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_10_1938/AZ_1938_10_19_1_object_1873748.png
Page 1 of 6
Date: 19.10.1938
Physical description: 6
ü. Todesanzeigen und Kant« sagungen Are 8^-> Fi nanz Are à--> reoattw» «eile Novaen Are Melai «a,eigia eigener lari». (LordusbezahM Einzelnummer SV Ten«. Monatlich L. MerteqShrNch L. Halbjährlich L. Rhrlich à 7!k-, Ausland fährt. L. IN.— Fortlaufende Anaahm« verpflichtet zur Zahlung. » «» »«, IS. Ol.,-».»» «SS» . XVl II. L Der Große Rat äes Fsscismàs unter àem Dorsih àes Duce Vemßte VeteittWll w às m Lebe« des Staates' Die Aktion àer Partei zur Erreichung àieses Zieles / Erklärungen äes Parteisekretärs

, Russo, De Stefani, Muzzarini, Cianetti, Angelini. Sekretär: der Parteisekretär. Bei Beginn der Arbeiten erklärte De Vecchi, daß er, wenn er bei der Tagung des Großen Rates des k. Oktober XVI, an der teilzunehmen er dienstlich oerhin dert war, anwesend gewesen wäre, den Entschließungen hinsichtlich der Rassen frage voll zugestimmt hätte. Der Parteisekretär gab den Bericht Über die Tätigkeit der Partei und der ihr unterstehenden Organisationen. Der Duce kommentierte die bedeut samsten Punkte und hob

zu, die den neuen kulturellen, sozialen uud wirtschaftlichen Erforder. Nissen des völkischen Lebens im Regime »er Fasci und der Korporationen ent- spricht: er beauftragt ihn. in einer der nächsten Tagungen konkrete Vorschläge mr die Neuordnung de» Mittelschulwe- sens vorzulegen, die mit Beginn des Schuljahres 1959-40 in Sraft zu treten hat.' An der Aussprache über die einzelnen ànkte der Tagesordnung beteiligten sich svitai. Farinacci, De Vecchi, Trincali, «olmi, Federzoni. Volpi; der Duce griff wiederholt

zusammenfassend ein. 2er Fascistische Großrat hat schließlich in Abänderung des Artikels 17 des Par- tei-Statutes benimmt, daß dem National rat der Fasciktischen Partei auch der Se kretär, der Vizesekretär und zwei Inspek toren der Auslandssasci angehören. Die Versammlung wurde um 1.15 Uhr auf schoben. Der Großrat des Fascismus tritt neuer- dings am 25. Oktober, um 22 Uhr, zu sammen. Die N«tvort Mujsolims an General Franco. Roma, 18. Ott. Der Duce antwortete dem Generalissi mus Franco mit folgender Depesche

den , ist und at die ge- mehr ver- en Völker durch tine da» ver schichtlichen Bindungen noch beiden völt lche gossene Blut auch für die Generationen von morgen besiegelt hat. na! — Mussolini. Arribä Espa- Dee Krosprwz ehrt die Estern de» Duce. Forli, 18. Okt. S. kgl. Hoheit Umberto di Savoia be gab sich in den ersten Nachmittagsstunden nach Predappio an das Trab der Eltern des Duce, w» er persönlich einen Lorbeer kranz niederlegte. Er besichtigte dann das Rathaus, das Geburtshaus des Duce, das Heim des Fascio

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_1_object_2639148.png
Page 1 of 8
Date: 13.06.1939
Physical description: 8
Kongresses der Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden 150 ausländischen Journalist«« besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidonia. wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein. von den Pressevertretern mit Begeisterung be grübt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia-FUeger bestieg auch der Duce

ein Dreimvtoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsslug. der auf eine Quote von IMO Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister

Alfieri nàhm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Dos „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa listen, welche in der Maschine des Duce

flogen^ U. a^ jagt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der feit 1S33 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache, Auge in Auge mit dem Duce stehen

zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf dem Mann in der Führer kabine und ich konnte ihn gut sehen, da mir Minister Alfieri freundlicherweiss

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_3_object_2639155.png
Page 3 of 8
Date: 13.06.1939
Physical description: 8
Die anlMich des 1. Internationalen Kongresses oer Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden ISO ausländischen Journalisten besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidoni», wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein, von den Pressevertretern mit Begeisterung be grüßt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia

-Ftieger bestieg auch der Duce ein Dreimotoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsflug, der auf eine Quote von 1000 Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche

Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister Alfieri nahm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Das „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa

listen, weiche in der Maschine des Duce flogen. U. a. sogt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der seit 1933 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache

, Auge in Auge mit dem Duce stehen zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf den. Mann in der Führer- tabine und ich konnte ihn gut sehen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_06_1937/AZ_1937_06_22_1_object_2638056.png
Page 1 of 6
Date: 22.06.1937
Physical description: 6
Nöthen Lire 3,—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt» Einzelnummer M Cen t. Monatlich L. Vierteljährlich L. 20^ Halbjährlich L. 33.—« Jährlich L. 73.- politisches Tagdlatt der Provinz Solzano Ausland jährl. L. 163.-» Fortlaufende Annahm« verpflichtet zur Zahlung. Au»»»»«« 4^7 Beschlüsse àes Ministerrates unter àem Vorsitz àes Duce Ial»vTa«s K proH. Gehaltserhöhung fLr die Staatsanaestellten Angleichung àer Bezüge àer Altpensionisten — Aufbesserung àer Congruabezüge àes Alerus

— Weitere 15 Tage Urlaub für Htsatsbeàienstete bei Eheschließungen -- Zuweisungen von 12 Milliarden Lire für außeroräentliche Arbeiten in Vst-Afrika Roma, 21. Juni. Der Ministerrat ist heute vormittag um 10 Uhr Im Palazzo Viminale unter dem Vorsitz des Duce zusammengetreten. lieber Vorschlag des Duce im Einoernehmen mit dem Finanzminister genehmigte der Ministerrat Menden Gesetzentwurf über die Revision der Sehaltsbehaltung der Staatsbediensteten: 1. Staalsangeftellte inklusive Volksschullehrer

für den Staat eine Mehrheitsbelastung von jährlich 500 Millionen Lire. Der Ministerrat genehmigte weiters über Vor schlag des Duce folgende Maßnahmen: Einen Gesetzentwurf betreffend die Regelung der Dienste des Rechnungshofes in Jtalienisch- Afrika. Demzufolge gelangen in Addis Abeba und in Tripoli zwei Sektionen des Rechnungs hofes zur Aufstellung. Weiters werden Delega tionen des Rechnungshofes in Addis Abeba, Tri poli, Asinara, Mogadiscio» Gondar, Harrar und Gimma errichtet. Einen Gesetzentwurf

seine Konventionsbasis und befindet sich daher in einer anderen Situation als jener von Dschibuti. Wie Graf'Ciano vor der Kammer erklärt hat, ist diese italienisch-britische Zusammenarbeit sehr zufrie denstellend und es ist nur zu beklagen, daß sie sich nicht auch auf die übrigen Grenzen mit bri» tischen Interessengebieten erstreckt, wofür Italien, wie der Duce in Tripoli sagte, noch immer zu Verhandlrmgen bereit wäre. Der Sechsjahresplan sieht auch die Ausdehnung unseres Straßennetzes gegen Cambola

Roma, 21. Juni. Sechzigtausend fascistiche Frauen, Vertreterin nen des gesunden italienischen Frauentums, das gerade in der letzten Zeit unvergleichliche Beweise vaterländischer Gesinnung erbrachte, haben sich in Roma zu einer èinàa'tigèn, grandiosen Ver sammlung ge.'roffen. Aus ganz Italien sind sie zusammengeströmt; aus den einsamen Bergdör fern der Alpen, aus den weiten Ebenen des Sü dens, aus Fabriken und Werkstätten, Hochschulen und Geschästen, Feldern und Städten, um vor dem Duce ihre Treue

21