604 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_01_1930/AZ_1930_01_09_1_object_1863516.png
Page 1 of 8
Date: 09.01.1930
Physical description: 8
und Prinzessinnen, die Ritter des Heiligen Annuziatenordens und schließlich der Palastpräfekt Herzog Boreo Olmo. Dann S. M. der König von Belgien, der am Arme Ihre r»l. d!z Maria Josefa von Belgien führt, Se. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte mit Ihrer Mas. der Köni gin von Italien, S. M. der König von Italien mit I. Ai. der Königin von Belgien, S. M. der König von Bulgarien mit I. M. der Königin» Mi'tt' ^melia von Portugal, S. M. König Emanuel von Portugal ut I. M. der Königin Augusta Viktoria von , rtugal

, S. M. König Aman Ullcih von Afghanistan mit I. kgl. Hoheit der Erofzherzogin von Luxemburg, Se. kgl. Hoheit Prinz Ludwig von Monaco mit I. M. der Königin Suraya von Afghanistan, Se. kgl. Hoheit Prinz Rupprecht von Bayern mit I. kgl. Hoheit der Infantiti Maria Jose, Herzogin von Bayern, Se. kgl. Hoheit Prinz Danilo von Montenegro mit I. kgl. Hoheit der Prin>zesfin Antonietta von Bayern-Luxemburg, Se. kgl. Hoheit Prinz Cyrills von Bulgarien mit I. kgl. Hoheit. der Prinzessin Militza von Montenegro, Se. kgl

. Hoheit der Herzog von Brabant mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Brabant, S. kgl. Hoheit der Herzog von Sudermanien mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Clementina, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aork mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Vendome, Se. kgl. Hoheit der Graf von Flandern mit I. kgl. Hoheit der Prill assi» von Battenberg, Se. kgl, Hoheit Infant Fernando mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Aenia von Montenegro, Se. kgl. Hoheit Prinz Johann Georg von Sachsen mit I. kgl. Hoheit Prinzessin Ludoxia

von Bulgarien, Se. kgl. Hoheit Prinz Cristoforo von Griechenland mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Mafalda von Hessen, Se. kgl. Hoheit Prinz Paul von Grie chenland mit I kgl. Hoheit der Prinzessin Maria von Savoyen, Se. kgl. Hoheit Prinz Na poleon mit I. kgl. Hoheit Franziska von Grie chenland, Se. kgl. Hoheit der Graf von Paris mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Clotilde Na poleone, Se. kgl. Hoheit Priilz Georg voll Bayern mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta, Se. kgl. Hoheit Prinz Konrad von Bayern

mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Bona von Bayern, Se. kgl. Hoheit Prinz Paul von Jugoslawien mit I. kgl, Hoheit der Prinzessin Olga von Jugoslawien, Se. kgl. Hoheit der Her zog von Smaland mit I. kgl. Hoheit Helens von Rußland, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Praseowia von Rußland, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Spoleto mit I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia, Se. kgl. Hoheit der Herzog von Torino mit I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria Ade laide von Savoia

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_04_1935/AZ_1935_04_16_4_object_1861248.png
Page 4 of 6
Date: 16.04.1935
Physical description: 6
Seite 4 »WSiiiàà ^AlpeazeNung' Viei^fag, Sèn 16. Mtl WilU'' M'tth'ì'/ - Ml! ^ .à UW> 'MWi^ ' i x ì 'M! >><-'-! O> ' '..«!p >:>^ !^k ^ I!^W -1 '-! '''1RB M Pl^ K,'-! iüß Merano unà EriisfmU des l. intemtimle» Psttdmmn; i« Mm im Beisein Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von WM md S. E. Wstrocchi In s«i«rlicher W«ise wurde am Sonntag dio Pferderennbahn ossizicll eröjsnet und anschließend an ì»i«sc Zeremonie Inn die bedeutendste Veran staltung des Merano Osterprogrammes, das erste internationale

in Maia Bassa wurde be Kits am 28. Oktober v> I. von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia eingeweiht. Nun, da Merano im Zeichen der Hochsaison steht, da Tausende von Fremden aus aller Herren Länder die Prachtvollen Anlagen der Paffcrstadt beleben, sich überall ein farbenbuntes, hochmondänes Bild bietet, haben vie modernen Anlagen der Bahn dem breiten Kur publikum Türen und Tore geöffnet, um den Gä sten Gelegenheit zu bieten, einer erstklassigen Ver anstaltung, dem ersten großen internationalen

Pferderennen, beizuwohnen. Man wird nicht fehl- gehen, zu behaupten, daß für einen nicht zu unter- schätzenden Prozentsatz von Gästen, die heute Me rano beherbergt, neben den unbeschreiblichen Naturschönheiten dieses Erdensleckens auch die Nachricht von diesem Turnier in beträchtlichem Maße als Anziehungskrast gewirkt hatte. Die Tatsache, daß die offizielle Eröffnung der Bahn von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nnd S. E. Baistrocchi, Unterstaatssekretär im Kriegsministerium, als Vertreter

. Sehr groß war der Zu strom des Fremdenpublikums, und nicht weniger zahlreich war die Meraner Bevölkerung erschienen, um dem Prinzen oes kgl. Hauses und dem Ver treter der Regierung ihre Huldigung zu entbieten und die Dankbarkeit sür die Errichtung der schönen Anlage auszudrücken. Am Eingang ver Pferderennbahn hatten sich die Angehörigen sämtlicher Organisationen der Par tei, die Jungsascisien nnd Mitglieder der Opera Balilla, die Behörden und Vertretungen der Stadt und eine rissige Volksmenge

eingefunden. An wesend waren auch die Musikkapellen der kgl. Karabinierilegion und der Jungsascisten. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia uno S. E. Baistrocchi trasen um 14.30 Uhr in Merano ein und wurden vor dem Eingang zur Pferderenn bahn von S. E. dem Präsekten, dem Verbands sekretär, dem Kommandanten der Brennerodivi sion, den Kommissären der Stadtgeineinden von Bolzano und Merano, dem Kommandanten der Karabinierilegion dem politischen Sekretär und den Zoneninspektoren, dem Präsidenten der Kur

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_3_object_1870939.png
Page 3 of 6
Date: 23.02.1938
Physical description: 6
der Zug S. kgl. H des Prinzen von Piemonte in Bren nero ein. Zu dem Empfange des er- tauchten Taftes waren an der Station S. tgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. Erz. Grossi, designierter Armeekomman- dant von Betona; S. Exz. der Präsekt, der Verbandssekretär und andere bedeu tende Persönlichkeiten an der Bahnstation erschienen. Nach der offiziellen Begrüßung schritt S. kgl. Hoheit die militärischen Formationen der Wehrmacht und der Partei ab, die.in einem Viereck vor der Station Aufstellung

genommen hatten. Hierauf begab sich der Kronprinz in Be gleitung der hohen Persönlichkeiten an den Grenzstein, woselbst in feierlicher Weise die Hissung der Fahne vorgenom men wurde. Ein kleiner Balilla überreichte dem erlauchten Prinzen ein künstlerisches Modell des Grenzsteines, das S. Kgl. H. mit Wohlwollen annahm. Um S.30 Uhr erfolgte am User des klei nen Sees der Start der Teilnehmer an dem Eiazelrennen für Offiziere. Auf das de Leistungen darstellen. Unter den Offi zieren lieferte Ten. Vico

mit ei- f.em Höhenunterschied non 300 Metern betrug. Bei alleai drei Rennen zeigte sich ^ntex den Konkurrenten schon SMN Keginyè ein zäher Kampfgeist, der Zeiten Hervor brachte, die in Anbetracht der nicht gera de guten SchneeverhiiitnWe — die Schnee last? war etwas Hart um» an manchen Teilen verharscht — sehr zufriedenstellen» gesprochen. S. kgl. Hoheit der Kronprinz wohnte, umgeben von den höchsten Behörden und Ein Balilla überreicht S. Sgl. Hoheit ein künstlerisch geschnitzte» Modell Greazfielaes

nach Colle Jiarco zu begeben, wo selbst dem erlauchten Fürsten durch die Einwohner ein neuerlicher herzlicher Empfang bereitet wurde. Unter den Au toritäten der Ortschaft, die zur Begrüßung erschienen waren, befand sich auch der Klerus der Diözese mit S. Em. dem Fürst bischof von Bressanone an der Spitze. Am Nachmittage erfolgte unter dem Beuein der höchsten Autoritäten m Colle Jsarco die Pramiierung der Sieger. die die Preise aus den Händen S. kgl. Hoheit in Empfang nehmen durften. Als S. kgl. Hoheit

Colle Jsarco oer ließ, brachte die Bevölkerung, die sich auf dem vor dem Hotel gelegenen Platze an gesammelt hatte, erneut 'stürmische Hoch rufe auf das kgl. Haus Savoia, oem Ko> nig-Kaijer und dem Duce, Gründer des Imperiums, dar. Klassifikation: Mannschaftsrennen 1. Kategorie 1.3. Mannschaft Grenzmiliz Bolzano in 1 Stunde 5 Minuten 27 Sekunden 2.1. Mannschaft kgl. Finanzwache Pre dazzo, 1:3:29.8 3.2. Mannschaft Grcnzmiliz Bolzano in 1:5:38.8 4.8. Mannschaft Finanzwachschule Pre dazzo 1:10:31 5.6

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_5_object_1861821.png
Page 5 of 6
Date: 04.06.1935
Physical description: 6
- me>nge ^an<i<s-ammelt; ^ unter dsn Behörden befan den sich S. E. der Präsekt, der Vvrib«mdSs«tretär, General Merzari u.nd die Vertretungen der patrio tischen und shndikalen Organisationen. Dein Zuge: voraus nrarschierten mit Wn-ganVe-m Spiel di» Kapelle der kgl. Kavabimeri rmd je>ne der Jìtnigsasrisà. ' , Ach Bahnhof angelangt, hielt S. E. .Mastromat- tei an^ie Tlrbeiter folgende Ansprache: ..Ihr schickt -euch an. nach Afrika abzureisen, das unserer Provinz serne, aber unseren Herzen nah« liegt

1. Klasse, Leiter der Abteilung 3, Iahres- gehalt 12.WV Lire, aktive Dienstzulage lLtXI Lire, Wohnungszulage LOW Li-re- L Sekretäre 2. Klasse mit JahresgehM vo», je yöyy Lire, aktive Disnst- zulage Lirè, Wohmmgsziilage Lire. Gesuche der Teilnehmer an der Ausschreibung sin>d bis 7 Uhr abends-des Lö. ds. auf Stempelpapier zu 4 Lire samt den, vc^geschriànM Dokumenten «vnzureichen. ' Zum Desuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen in Nolles Der unerwartet eingetroffene Besuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen

auf seiner Reise durch unsere Provinz in Nalles hat. bei der Bevölkerung allgemeine Freude ausgelöst. Bei diesem Anlasse hat die Vorstandschaft der Kellereigenoffenschaft Sr. kgl. Hoheit ein Tele gramm übermittelt, worin sie ihm die Gefühle der Dankbarkeit und Ergebenheit ausgedrückt hat. Schulnachrichten Prüfungen am kgl. Technischen Institute. Die Aufnahmsprüfungen für die erste Klasse der Unterstufe des tgl. Technischen Institutes finden wie folgt statt: Montaq. 17. Juni: Italienischer Aufsah: Dienstag

. Das Berfasfungsfefi in Bolzano Avosie Truppenparaäe vor I. kgl. Hoheiten äern Herzogspaar von Pistoia Wie alle Jahre ani ersten Sonntag, ini Zum wurde auch Heuer vorgestern d-as Fest der Staats verfassung mit emer großem und unpvnenà Heeresschau in symbolischer Weife b<ig,ang«ir. Die, Revue gestaltete sich angesichts der bedeu tenden Kon'tingàe, die daran teilnahmen, zu oiner großartigem Parade aller in Bolzano statio nierten Tnlppsrmbteilungen un>d der Organisatio nen der Partei, Der Aufmarsch der Hàesverbande

Würdenträger und Vertretungen. Wenige, Atinuten später tras urà stürmischem Beisall der Anwesimden S. tgl. H. der Herzog von Pistoia zu Pserd am Platze «in. Ihm folgten Gen. Konsul Baltabbio und die Kommandanten aller Heeres- und Milizformationen von Bolzano. S. kgl. Hoheit der Herzog voti Pistoia passierte mit seinem Gefolg? die, im Platzquadrat und längs der anlie genden Straßen ausgestellten Formationen in Re vue und kehrte sodann zur Ehrentribüne zurück. Hieraus nahm di,s imponente Desilierung

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_01_1929/AZ_1929_01_25_4_object_1867308.png
Page 4 of 6
Date: 25.01.1929
Physical description: 6
): 5. Stachez-Schentirmay: a) Zwei ungarische Lieder sDie Glocken ferner Dörfer); Paganini: b) „Die Hexen'. Biolincelto-Tolo. Aus dem Opsersiockdieb Nabanser Luigi, geboren am IS. Oktober 1911, ohne festen Wohnort, hatte sich gestern vor d«m hiesigen Tribunale wegen Opferstockdiebstahles, der von ihm in zwei Kirchen in der Gemeinde Chiusa ausgeführt worden ist. zu verantworten. Am 30. Juli brachten die kgl. Karabinieri in Erfahrung, daß der Opferstock in der Kirche in der Straße Sabona, geräumt worden

war. Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörde ergaben, daß in den genannten Tagen ein Bursche gesehen worden ivar, der sich in verdäch tiger Weise um das Gotteshaus herumstrich, dort eintrat und sich einige Zeit aufhielt. Cine Frau, die sich zu dieser Zeit in der Kirche be fand, hörte am Eingang« wo der Opferstock war, ein verdächtiges GeräM), als ob jemand daran wäre, ihn auszubrechen. Sie begab sich gleich dorthin, aber der Mann ivar verschwunden. Bald darauf wurde den kgl. Karabinicri ge meldet

- - ^ ' Auch die -Behörden und ^äste virsammelioff. Februar d. I. anzuinelden. Die Liquidie- ruugstagsatzung ist bet der kgl. Prätur Si- Mante Liebesabenteuer lebenslustiger Seetot- jbaten. Ein Film aus dem ewig interessanten Milieu der Matrosen. Marokko... orientalische 'larerns... Neuyorker Hafenwelpen sind dle Schauplätze der Liebeleien und Schlägereien der drei Matrofen, die wir in diesem Film von Hafen zu Hafen, von Abenteuer gu Abenteuer vegleiten. Es ist ein Spitzenfilm der Weltfirma Vox-Film-Corp. Neuyork

bis.2v. Jänner d. I. anzuinelden. Die Liquidierungstagsatzung ' findet am L>. Februar d. I, um S Uhr vor- Märkte M Febmar -i. s. Mittags bei der kgl, Prätur Merano statt. I? D I? W W W W k« >àà «>M M w - - QenmKZàektton Kaupt«dÌìeàrZs8Luir»Aeii: Vvlxsàv uurZ Merano. ^vveig^nsiaiien im ^ito /Vciiße: Lressanons, Vrunlco, 8. Cnnliirio. l^una 8ilanl!ro, Vipiteno, Ortisei. 8teuH5e>nIie1iuüßs6iensti yokono, VressÄnons, korrespoànt à Lanca ll'lwiia. cles kanco 61 Napoli, Lanca l!> Siciìig, /Lclef becZoutencisten

durch den Vertreter Notar Dr. Mattest eine Klage wegen Lieferung' einer Nähmaschine ! bei der kgl. Prätur Ampezzo eingebracht. Hierüber wurde auf v. Februar d. I. Klag- tagfatzlmg angeordnet. Zum Abwesenheits kurator wurde Rag. Ugo Felieetti in Cor tina d'Ampezzo bestellt. 415 Am,24. Jäiiner d. I. um 9 Uhr vormittags findet im Gasthause zur „Sonne' in Rio di Pusteria die zwangsweise Versteigerung «n» folgender Realitäten statt: 1. Grundbuchs- Wi cinlage Zl. 98 li Ziio di Pusteria Gasthaus ^ Nr. L samt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_2_object_1856292.png
Page 2 of 6
Date: 20.01.1934
Physical description: 6
, sie könnten dem Schicksal, eines Taaes vm? einem moderen roten Dschinghis Khan unter warfen zu werden, nur entrinnen, indem ffe !'ch beizeiten selbst zu Herren Asiens aufwerfen. Eröffnung des akà Jahres am Institut für römische Studien Roma, 18. Jänner In Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Kronprin zen wurde im Oratorium Borromei das 8. aka demische Jahr der höheren Lehrkurse römischer Studien eröffnet. Unter den Persönlichkeiten, die zur Feier erschienen waren, befanden sich die In haber

und zahlreiche Gelehrte und For scher. Der Preside der Lehrkurse empfing S. kgl. Hoheit den Kronprinzen und verlas nach der Er öffnungsansprache den Jahresbericht des Institu tes für römische Studien. Prof. Carlo Calisse hielt eine Vorlesunq über das Thema „Roma als ewige Quelle des Weltrechtes'. Beim Verlassen des Saales wurde dem Kronprinzen von allen Anwe senden und der draußen harrenden Volksmenge eine herzliche Ovation bereitet. Rapporte von Wistischen Organisationen Roma, 18. Jänner Ueber Anordnung

Syndikatsbeiträge verpflichtet sind. Die Landwirte werden aufmerksam gemacht, daß beim Gemeinde amts die Nachtrags-Steuerrolle jener Landwirte aufliegt, welche zur Zahlung der Syndikatsbei träge im Sinne des R. D. 1. Dezember 1939, Nr. 1644. verpflichtet sind. Den Hausfrauen wird in Erinnerung gebracht, daß gemäß des Zir kuläres Nr. 298 des kgl. Technischen Finanzamtes die Selbstzubereitung von Kaffeesurrogaten (durch Gebrauch von Gerste oder Feigen) verboten ist. Es herrscht vielfach die Meinung

, und S kg Bohnen, Atz Karl 11 L., Eubach Anton 3 kg Boh nen und 29 kg Kartoffel. Morande» Franz 49 kg Kartoffel. And'rgisten Kart 59 kg Kartoffel. Hag mann Heinrich 5 L.. Anderlan Alfred 29 kg Tür ken. Zunggesellensieuec. die von den Arbeitgebern z« entrichten ist. Es wird aufmerksam gemacht, daß im Sinne des Art. 10 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, die Arbeitgeber verpflichtet find, dem Prooinzialschatzamt die Hälfte der n'ir jeden Arbeiter bestimmten fixen Taxe abzuliefern

alle Steuerpflichtigen auf die schwe ren Strafen.aufmerksam, die i» den Art. 13 und 14 des obgenannten kgl. Dekretes wegen unter lassener oder unrichtiger Anmeldung vorgeselien sind und fordern alle auf. den obzitierten Vor-, fchriften innerhalb der festgesetzten Frist nachzu kommen. Die angegebene Frist ist unaufschiebbar. Progressive Personalsten«? für Junggesellen . In Befolgung des Art. 3 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, unterliegen alle Um verheirateten, die im Laufe des Jahres 1933

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Page 5 of 6
Date: 23.05.1935
Physical description: 6
vom Kapellmeister uno spielten Nationalhymnen. Mo. Gasperini, von ihrem Präsidenten Comm. Boschetti und vom Prooinzialsekretär des Dopo lavoro Cav. Finzi, reiste die Kapelle nach Roma ab, wo sie sich bis zum 26. ds. aufhalten wird. Besuch Ä. kgl.H.Herzoginvon Pistoia im Institut „Regina Elena' in Mllan. Gestern vormittags hat' sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit I. kgl. Hoheit der Her zogin Adelaide von Savoia-Genova nach Bressa none begeben. Die erlauchten Damen, begleitet von den Hofdamen

und Hoskämmerern, reisten in privater Fovm und laugten um 10 Uhr in Bres sanone an. Gleich daraus begab sich die Herzogin von Pistoia nach Milan, um die Arbeiten, die zur Errichtung des Instituts „Regina Elena' durchgeführt wer den, zu besichtigen. Wie bekannt, wird das In stitut auf Anregung der Herzogin und, mit der großmütigen Zuweisung des Duce, welcher S- kgl. H. der Herzogin von Pistoia den Betrag von einer halben Million zur Versügung gestellt hat, errichtet. Als Bauobjekt wird die gewesene Svm

- merkolonie für die Kinder der Auslandsitaliener benützt. Während die Herzogin von Pistoia die Arbeiten sür die Errichtung des Instituts einer eingehenden Besichtigung unterzog, besichtigt« I. kgl. Hoheit die Herzogin Adelaide den Dom von Bressanone, das Diözesanmuseum und die KrippencmZstellung. Um 14 Uhr traten I. kgl. Hoheiten wieder die Rückreise nach Bolzano an. Offene Stellen Das Stellenvermittlungsamt für Industriear beiter teilt mit, daß ein Photograph. Schneider und Schneiderinnen gesucht

. 11 Uhr, in zwei Partien zum Schätzungspreise von Lire 4Z.3Z4. resp. Lire 10.S35. 1622 Auf Antrag der Weiß Emilia, geb. Mathiasch. wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 237-2 und 3V8-2 Appiano. Eigentum des Meran«r Giufeppe-Appiano. bewilligt. Wiederversteigerung am 26. Juni. 11 Uhr. zum herabgefetzten Preis von Lire 49.000 für die erste uikd L. 12.070 ßiir die 2. Partie. 1623 Auf Betreiben des Dr. Kerschbaumer-Bolzano fin det am 17. Juli, 11 Uhr. beim kgl. Tribunal Bolzano

? Todesfälle: Mair Amalia, 34 Jahre alt. Eheschließungen: Cortelletti Carlo mit Bort Luisa; Tapfer Guglielmo mit Kersch- baumer Cunigunda; Degasperi Oreste mit Gio- vanelli Frida; Schnitzer Giuseppe mit Mitter- hofer Ildegarda; Mancher Massimiliano mit Slona Irma; Mele Nicola mit Liska Anna: Dr. Bonell Goffredo mit Weitscheck Giuseppina. Vereinsnachrichten Amtsstunden lm kgl. Automobilklub Den Mitgliedern und den Automobilisten wird zur Kenntnis gebracht, daß im Prooinzialamt des kgl. Automobilklubs

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_11_1928/AZ_1928_11_04_3_object_2651578.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1928
Physical description: 8
im Alter von über 15 Jahren teilnehmen. Daz monat liche Cchulaeld betrögt 5 Lire. Die Einschreibungen norden am 5. und 6. No vember von 17 big 18 Uhr in der Schule Ade laide Cairoti entgegengenommen. Polizeiliches Ein unternehmungslustiges Arknilein Die kgl. Karabinieristation Brennero benach- Ein geriebener Schwindler Die kgl. Qnmtur wurde aufmerksam gemacht, das; hier ein Mann herumgeht und den Fami- ll>. WWW à 8lM Das Programm der heute, Sonntag, den November, stattfindenden Siegesfeier sieht

, was ihm der groß mütige Beschützer der Ausgewanderten vor machte. und er ließ sich deshalb von den Agen ten der kgl. Ouältur begleiten, die den Zirler einluden, ihnen ans die kgl. Ouältur zu kolci-n, um ihnen über sein Geschäft nähere Aufschlüsse zu erteilen. Nach einem eingehenden Verhöre gestand er, daß sein wahrer Name Mader Lodovico ^ei, daß er aus Merano stamine und 27 Jahre -Me. Da wußte die Sicherheitsbehörde. daß es sich um einen gefährlicl)en Vorbestraften handle, der schon manches Stücklein ans

von Lire 113S9.05. lieber die Herkunft des Geldes be fragt. erklärte sie. daß sie es am Tage zuvor bei der Sparkasse vou Brunirò behoben habe. Das Mädchen wurde zurückbehalten, bis wei tere Informationen eingezogen sein werden. Rätselhaftes Verschwinden zweier Goldringe Der Schubmacher Lenzi Enrico. 41 Jahre alt, aus Audriano. wohnhaft in den Beamtenhäu- sern im Rione C. Battisti, meldete der kgl. Ouä- ftur. daß zwei Gnldrinqe seiner Frau verschwun den waren, die sie bei der Arbeit ablegte

^ Die Einschreibungen werden am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. November, von 17 bis 18 Uhr in der Schule Adelaide Cairoli entgegen genommen. Die Einschreibgebühr beträgt 15 Lire. Das monatliche Schulgeld, das auch zum Einnebinen der während der Lektionen zubereiteten Mahl zeiten berechtigt. 23 Lire. Schnitt- und Mh-Abendlurie Die kgl. didaktische Direktion von Bolzan» teilt mit: Ueber Initiative des städt. Gemeindeamtes werden ab 8. November in der Schule. Adelaide Talroli zwei Schnitt- und Näh-Abendturse

angezeigt. Verdächtiges Fahrrad Gestern wurde von den Agenten der kgl. Ouü- stur ein gewisser Cesco Gaetano nach Luigi fest genommen, weil er sich im Besitze eines Fahr rades befand, über dessen Besiß er sich nicht genügend ausweisen konnte. Allen, Anscheine nach handelt es sich um ein Rad. das von einem der in lejster Zeit vorgefallenen Diebstähle her rührt. bei denen es bis seist noch nicht möalich gewesen war. die Täter ausfindig zu inachen. Inwieweit Cesco in der Angelegenheit verwik- kelt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_11_1856/BTV_1856_11_08_2_object_2999028.png
Page 2 of 8
Date: 08.11.1856
Physical description: 8
königl. Hoheit die Prinzessin Slinalie, Se. königl. Höh. der Herzog Ludwig in Baiern, Se. königl. Hoheit der Prinz Georg, Ihre kgl. Hoheit die Prinzessin Augusta, Se. königl. Hoheit der Kronprinz. Zwischen und nach den allerhöchsten und höchsten Herrschaften sind Hofchargen rangirt. Der hohen Braut trägt eine Hofdame, die Schleppen der übrigen aller höchsten Damen werden von königl. CadetS getragen. Auf dem Corridor tritt das königl. Offizianten - und Livröe - Personal

wird nach dem Schlußgebete und vom Hochaltar er theilten Segen unter Vortritt und Begleitung des Dien stes der Geistlichkeit folgend, in nachstehender Ordnung angetreten: ' . - > Se. kaiserl. Hol), der Erzherzog Franz Carl. Ihre Majestät die Königin. Se. Majestät der König. Die Hohen Neuvermählten. Se. kaiserl. Höh. der Erzherzog Marimilian. Ihre königl. Höh. die Kron prinzessin. Se. kgl. Höh. der Prinz Wäsa. / Ihre kgl. Höh. die Prinzessin Sidonie. Se. kgl Höh. der Herzog Ludwig in Baiern. Ihre kgl. Höh. die Prinzessin

Anna. Se. kgl. Hoheit der Kronprinz. Ihre kgl. Hoheit die Prinzessin Amalie. Se. kgl. Höh. der Prinz Georg. Ihre kgl. Höh. die Prinzessin Augusta. Auf demselben Wege, den er zur Kirche.genommen, bewegt sich der Zug in die Zimmer Sr. Majestät des Königs zurück, woselbst alle Theilnehmer an demselben von beiden Majestäten entlassen werden/ .Die GlückwünschungS-Couren beginnen bei beiden Majestäten um halb 2 Uhr, bei den hohen Neuver mählten und dem Vater deS höhen Bräutigams, Sr. kaiserl. Hoheit

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_12_1934/AZ_1934_12_11_4_object_1859764.png
Page 4 of 8
Date: 11.12.1934
Physical description: 8
der Verbandsinfpektor, der politische Sekretär, der Kommandant des Militärpräsidiums, der Podestà, der Präsident der O. N. B., die Kommandantin der Kleinen und Jungen Italienerinnen, der erste Prätor, zahlreiche Offiziere des kgl. Heeres, der Kommandant der Kompagnie der kgl. Karabinieri. der Turn- und Sportleiter der Opera Balilla und viele andere Persönlichkeiten Platz. Hinter den Be hörden postierten sich die Abordnungen von Ba- lilla-Moschettieri und die Fahnen und Wimpel der einzelnen Abteilungen Der Präsident

. Von den Balilla: Va- sak Karl, Alvise Pantano, Walter Pichler, De Carli Karl, Mirandola Eles. Feroci Gino. Frank Franz. Die Giovane Italiana Wieser Betty und die Avan guardisten Chindamo Richard und Scalabrin Guerrino. » s. kgl. hoheik der Sonprinz staltet dem 231. In fanterieregiment einen Besuch ab. In den ersten Sonntagmorgenstunden stieg S. kgl. Hoheit der Kronprinz, im Auto von Bolzano kommend, bei der „General Cascino'-Jnsanterieka- serne ab. Der erlauchte Prinz war vom Komman danten der Brennero

-Dioision und von Ordonnanz offizieren begleitet. Auf dem Kasernenhof war das ganze Regiment im Habtacht aufgestellt. Nach den gewöhnlichen Trompetensignalen betrat S. kgl. Hoheit den Platz und schritt die Front der Truppen ab, welche dann vor dem Kronprinzen und seinem Gefolge defilierten. S. kgl. Hoheit der Kronprinz wollte persönlich alle Offiziere des Regimentes kennen lernen und drückte einem jeden die Hand. Hierauf besuchte der Kronprinz das in der Kaserne eingerichtete Kriegs museum

mit dem abermaligen Gruß an Kö nig und Duce ihr Ende fand. Frontkämpfer-Versammlung Für Samstag, den 15. ds.. 8.30 Uhr abends, sind sämtlich? Mitglieder der Frontkämpser-Sek« tion zu einer Versammlung im Dopolavorohause, zwecks Entgegennahme wichtiger Mitteilungen, eingeladen. Von der Azienda d! Cura Mit Dekret der kgl. Präsektur wurde der Ver waltungsrat der Azienda di Cura aufgelöst und der Advokat Dr. Cesa-Bianchi zum Präfekturs- kommissär ernannt. Der Perwaltungsrat stand be kanntlich unter dem Präsidium

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_4_object_1878827.png
Page 4 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
starke und wohl vorbereitete Armee, und die Veranstal tungen des Dopolavoro bewiesen den Ka meraden im graugrünen Rock, daß des Volkes Herz stets bei ihnen ist und daß sie als die wachsamen Verteidiger de heiligen und unverletzlichen Rechte des Vaterlandes betrachtet werden. Das Fest wurde eröffnet mit einer streng militärischen Zeremonie, die aus dem reich mit der Trikolore geschmückten Hofe der Kaserne „General Cascino' statt fand. Bereits um halb 10 Uhr hatten dort das kgl. Kavallerieregiment

. Foccherini, Vizepräsident Cav. Dr. Markart, die Sekretärin des weibl. Fa scio, die Kommandanten der verschiedenen Truppengattungen und zahlreiche Offi ziere. Pünktlich um 10 Uhr traf der Kom mandant der Garnison, Oberst Salomo ne, ein. Zu den Klängen der Königshym ne nahm die Standarte des kgl. Kavalle rieregimentes' Piemonte Aufstellung, worauf Oberst Sqlomone die ausgestell ten Truppen abschritt. Es folgte die Ver leihung des Kriegsverdienstkreuzes an den Feldkaplan hochw. Dà Giovanni Piccoli

für heldenmütige Leistungen in Abesfinien im Jahre 1937. Zu den Klän gen der Königshymne und der „Giovi nezza' entbot hierauf Kommandant Oberst Salomone den Gruß an den Kö nig-Kaiser und an den Duce. Mit der De- silierung: jMtsiKer Truppen vor dem Kommandanten lind allen Autoritäten, fand die militärische Feier ihren Abschluß. Die Truppen defilierten in folgender Reihenfolge: Karabinieri, Infanterie, kgl. Kavallerieregià Piemonte, Abteilung.'» der 2. Gebirgsartillerie, Genietruppen, Finanzieri und Miliz

. Nach der Feier statteten der Podestà und verschiedene Autoritäten dem interessanten Kriegsmu seum General Cascino einen Besuch ab. Nach der militärischen Feier sand in allen Kasernen der Stadt die Verteilung von 3000 Geschenkpaketen an die Soldu ten durch männliche und weibliche Orga nisierte statt. Der Verteilung in der .Ka serne des kgl. Kavallerieregimentes Pie monte wohnten der Podestà und der po litische Sekretär bei. In dieser Kaserne kamen 1200 Pakete zur Verteilung. Ab 13.30 Uhr begannen im Marconi

Kochversuche durchgeführten. Dort erhielt S. E. wiederum die Ova tion einer kleinen Italienirin. Von Ge sängen und begeisterten Ducerufen beglei tet verließ hierauf der Minister dieses Institut, um die kgl. Fortbildungsschule zu inspizieren. In der kgl. Fortbildungsschule „A. Volta' wurde S. E. der Minister von allen Organisierten und vom gesamten Kollegium der Lehrkräfte empfangen. Der Direktor stellte S. E. die Kräfte der Schule vor, und gab die Versicherung, daß auf diesem heiligen Grenzgebiete

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/24_10_1931/DOL_1931_10_24_5_object_1140667.png
Page 5 of 16
Date: 24.10.1931
Physical description: 16
. Zeichensreikurs am kg«, wissenschaftlichen Lyzeum Ls wird auch heuer am kgl. wissenschaft lichen Lyzeum in Merano (Via A. Volta 9) ein freier nnentgeltlicher Kurs für Zeichnen eröffnet, dessen Programm den ministeriellen Vorschriften für die Aufnahme in die Ober stufe der Mittelschule entsprechen wird. Die Einschreibungen erfolgen bei der Direktion des kgl. wisienfchaftlichen Lyzeums. Die erste Ilnterrichtsstunde wird Samstag, 24. ds., 2 Ilhr nachmittags, erteilt. m Eröffnung des kgl. Jstituto teenico

m Buschenschank-Eröffnung am Hillepran- chof in Marlengo am 25. Oktober. Aus- ank von „Platterlewein'. 1477 JK m Restaurant Andreas Hofer, Memhard- aße. Vorzügliches Speisehaus Abonne- mt in Pension ohne Zimmer. Theater- mper bis 2 Uhr. , M m Edelweiß Tel. Gute Jausenstation bftgemachte Schweinswürste mit Kmur, 4er Wein. • Direktor des hiesigen kgl. wiffenfchaftlichen Lyzeums mit der provisorischen Leitung be traut. Obgonannter Herr hat auch dem Ministerium nahegekcgt, wie nützlich es wäre

, eine außerordentliche Tagung für die Auf- nahnlsprüfung in die erste Klaffe zu ge nehmigen für diejenigen bisherigen Besucher der Volksschulen, die selbe itu Juni und im September nicht abgelegt haben oder, nach dem sie es unterließen, sich der Nachprüfung aus nicht mehr als zwei Gegenständen beim kgl. Gymnasium zu unterziehen, für das gegenwärtige Schuljahr in die Mittelschule nicht mehr gelangen konnten. Die neue Schule entspricht ungefähr der ehemaligen Unicrrealschule mit dem Unterschiede, daß auch Latein

gelernt wird, was die Schüler nicht nur befähigt, das Jstituto tecnico fnpe- riore zu besuchen (4 Jahre), um sich agrarisch, industriell, nautisch, kaufmännisch oder als Geometer zu betätigen, sondern auch am kgl. wiffenschaftlichonLyzeum sich weiter zu bilden (4 Jahre), von welchem aus man zu höheren Studien für Ingenieure, Aerztc, Tierärzte, Chemiker. Magister der Pharmazie, Stabs offiziere ufw. übergehen kann. Die Gesuche zur Ablegung der Aufnahmsprüfung (inso fern das hohe

Untorrichtsministerum darüber Verfügung treffen wird), sowie diejenigen (ohne Stempel), zum Besuche der ersten Klaffe find sobald als möglich bei der Direk tion des kgl. wissenschaftlichen Lyzeums (Via A. Volta 9) einzureichen. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug am 22. d die Zahl der anwesenden Gäste 4883, . die Gesamtfrequenz 90.568 Personen. nt Hochzeit. Am 22. ds. fand in Ortifcj die Trauung des Meraner Geschäftsmannes, Fleifchhauerei-Jnhaber Nikolaus Schmidt, Corfo Diaz, mit Frl. Elsa

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_4_object_1144454.png
Page 4 of 16
Date: 24.04.1937
Physical description: 16
•Dolomiten Samstag, den 24. April 1937/XV Seite 4 — Nr. 49 Ueberreichmig von zwei Anszeichmnigen durch S. E. den Präfekten. Am 21. April, 4 Uhr nachmittags, erfolgte in Terlano in Anwesenheit des Vertreters Sr. Kgl. Hobest des Herzogs von Pistoia, Sr. E. des Armeekorpskommandanten, des Derhandssekretärs. der Behörden und Organisationen, sowie einer großen Volks menge durch S. E. dem Präfekten Mastro- mattei die Üeberreichung von zwei Aus zeichnungen für Zivilverdien

worden. Heute überreichte der Ver- bandsfekretär dem Vater des Kriegsopfers die Mitgliedskarte der Partei. Nachdem noch drei Arbeitern die Pensions zertifikate Überreicht worden waren, schloß S. C. der Präfekt mit einer kurzen An sprache und mit dem Gruß an den Duce die Veranstaltung. b Hoher Besuch Im Findelhaus „vuchessa di Pistoia'. Am 21. April, 5 Uhr nach mittags. beehrte Ihre kgl. Hoheit die Herzo gin von Pistoia das unter ihrem Protektorat stehende Heim für verlassene Jugend „Duchessa

di Pistoia' mit ihrem Besuche. Der erlauchte Gast besichtigte, vom Anstaltsleiter Prof. Cav. Renzi und den Zöglingen mit herzlichen Ovationen empfangen, die Haus» kapelle. wo in letzter Zeit eine neue Orgel aufgestellt, sowie Kreuzwegstationen. — Holz schneidearbeit aus Gardena — angebracht wurden. Die hohe Frau sprach sich sehr lobend über diese Neuerwerbungen aus und sicherte ihre Hilfe für weitere nötige Be schaffungen zu. Sodann unterhielt sich Ihre Kgl. Hoheit mit den Zöglingen in der herab

lassendsten Weise und verteilte unter ihnen Süßigkeiten. Die Kinder sahen die hohe Frau nur sehr ungerne scheiden. b Ernennung zum Lommendakore. Der Chefragionere der kgl. Präfektur in Bolzano, Herr Francesco Di Stefano, wurde zum Tommendatore ernannt. Beste Glückwünsche! b Trauungen: Im Maria Rastkirchlein wurde am 19. April getraut: Wilh. Zani, Binder in der Kellereigenossenschaft Gries, mit Elise B e r t i a n o l, Private. Die Eltern des Bräutigams, Bindermeister Zani in Cor- naiano und Frau feierten

-Lotterie. Die kgl. Finanzinten danz teilt mit. daß der Verkauf von Losen in den Provinzhauptstädten noch bis 30. April. 12 Uhr mittags, gestattet ist. Die Matrizen der verkauften Lofe müssen jedoch tagtäglich an die Finanzintendanz abgeliefert werden. Am 80. April abends werden die letzten Matrizzen nach Tripolis eingefandt. Die Ziehung der Treffer erfolgt am 6.. 7. und 8. Mar. Die Koppelung der ersten 30 gezogenen Lofe mit den Rennfahrern er folgt am 9. Mai. b Prüfungs-Einschreibungen am Musiklqzemn

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_02_1930/AZ_1930_02_18_4_object_1862968.png
Page 4 of 6
Date: 18.02.1930
Physical description: 6
der des Dopolavoro ein, sich an den .Zuschneide-, Nah-, Stick- und Kochkursen, die in der letzten Woche des Monates Februar in der kgl. Vorbil dungsschule begonnen werden» recht zahlreich zu tetiligen. Der Präsident des Dopolavoro Ing. Micheli wird für diesen Zweck einen Gasherd und Näh maschinen zur Verfügung stellen. Das Sekretariat des Frauenfascio ersucht die Mitglieder des weiblichen Dopolavoro, sich zu den Versammlungen, die an jedem Samstag stattfinden, teilzunehmen. Während der Dauer ves Kurses

- den festgestellt wurden, die falls keine Konivlika- tionen eintreten, etwa 5 Tage zu ihrer Heilung bedürfen. Das Fahrrad wurde fast vollständig zertrüm mert. Pferd und Fuhrwerk kamen mit dem blo ßen Schrecken davon, doch der Fuhrmann wurde wegen Nichteinhaltung der Straßenvolizeivir- jchristen zur Anzeige gebracht. Polizeiliches Verhaftet Von den kgl. Karabinieri wurde eins gswijse Maria Vod, geboren am 3. Dezember 1835 in Innsbruck, verhaftet, weil sie die Venvarnungs- Lvrschristen nicht eingehalten

2 Stund. 28 M!n. 31 Sek. 15 Köster Ernesto 2 Stund. 29 Min. 1 Sek. Junioren: 1. Heitschl Luigi 35, 45 2. Adang Ermanno 36, 44 3. Todesca Giuseppe 38, 26 (des kgl. wissen schaftlichen Lyzeums) 4. Bellotto Alfredo 38, 35 (der Avanguard.) 5. Geier Carlo 39. 37 0. Masarich Alfredo 42, 22 (des tgl. Lymna- sium-Lyzeum) 7. Murazzi Benno 42, 27 8.'Holzknecht Corrado 43, 14 9. Bosin Leo 43, 40 10. Gill! Giovanni 47, 13 11. Bächler Gualtiero 51. 57 12. de Vianon Vinsredo 53, 50 13. Fill Carlo 56, 07 14. Grünhut

- tlauensenveckenden Eindruck machte lind sein ganzes Verhalten wies darauf hin, daß er be reits zu tief in das Glas geguckt hatte. Deshalb weigerte sich auch die Wirtin ihm noch Wein zu verabreichen. Damit gab sich aber der Gast nicht zufrieden und er begann sich zu beschweren und ungemütlich zu werden, so daß sich die kgl. Kara binieri gezwungen sahen, einzuschreiten. Cr wurde in die Kaserne gebracht, wo man aus seinen Ausweisdokümenten ersah, daß es sich um einen gewissen Faller Giov., 55 Jahrs all aus Rio

di Pusteria handle. Da Faller we gen Diebstahles bereits mi der Sicherheisbehörde zu tun gehabt hatte, so wurde er vom Gemeinde- gebiete ausgewiesen. Naturno Anzeigen Von den kgl. Karabinieri wurden der Gerichts behörde ein gewisser Matteo Platzgummer nach Matteo aus Tabla und Holl Giovanni, Gastwirt In Stave angezeigt, weil sie ihre Angestellten nicht vorschriftsmäßig für die Versicherung au- gemeldet hatten. Der Mechaniker Schnarf Giovanni wurde an gezeigt, weil er ein Jagdgewehr nicht angemel det

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_06_1935/DOL_1935_06_03_3_object_1154820.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1935
Physical description: 8
begann der Aufmarsch des Militärs und der patriotischen Organistionen am Viktor-Emanuel-Platz. in der Viktor- Emanuel-Straße, am Bahnhofplatz und in der Vahnhofstraßc. Um 10 Uhr erschien I. Kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit Gefolge und wurde am Fuße der Tribüne von den Spitzen der Behörden und den Festgästen begrüßt, mährend die Musik die Marcia Reale spielte und die vielen Zuschauer hinter den Spalieren der Organisationen Beifall klatschten. Wenige Minuten nachher traf S. Kgl. Hoheit

der Herzog von Pistoia zu Pferd mit einem prunkvollen Gefolge auf dem Platz ein und ritt die Front des im Viereck um den Platz und längs der Straße zum Bahnhof aufgestellten Militärs ab. Von den Zuschauern hinter den Truppen wurde Se. Kgl. Hoheit mit lebhaftem Beifall begrüßt. Nach Beendigung der Truppenschau stellte sich Se. Kgl. Hoheit zu Pferd neben der Tribüne mit seinem Gefolge aus und nahm dort die Defilierung der von General Merzari kom mandierten Truppen ab. An der Defilierung nahmen Abteilungen

war die Defilierung beendet und I. Kgl. Hoheiten verließen unter den Klängen der Marcia Reale und der Gio- vinezza den Platz. Nachmittags fand am Drususplatz eine gutgelungene große Sportveranstaltung des Militärs statt, zu der auch I. Kgl. Hoheiten und die Spitzen der Behörden erschienen. Abends hielt die Musikkapelle der Cara- binieri-Legion am Viktor-Emanuel-Platz ein großes Konzert, das mit Marcia Reale und Giovinezza schloß. Die Stadt trug tagsüber Fahnenschmuck und abends Festbeleuchtung. BollsbkMsuno

. b Die Defitzüberlragungsgebühren im zu künftigen Industrieviertel. Die „Gazzetta Uffieiale' vom 31. Mai veröffentlicht ein kgl. Dekret, durch das bestimmt wird, daß die Register- und Grundbuchs-Uebertragungs- gebühr für die Uebergänge von Grundstücken privater Besitzer an die Stadtgemeinde im zukünftigen Industrieviertel in Bolzano ein heitlich 10 Lire beträgt. b Stellenausschreibungen im Stadtmagistrat. Mit Beschlüssen vom 18., 23. und 25. Mai hat der Dräfekturskomissär der Stadtgemeinde Bolzano folgende Stellen in der Stadtverwaltung

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_02_1937/AZ_1937_02_16_5_object_2635608.png
Page 5 of 6
Date: 16.02.1937
Physical description: 6
, der Syndikate und des Do polavoro ausgestellt. Am Eingang« d«s neuen Balillabaules war eine bewaffnete Abteilung des 18. Infanterieregimen« tes mit der Musikkapelle und der Fahne aufge stellt. Gegenüber hatte die Musikkapelle der kgl. Karabinierilegion, die für diesen Anlaß von Bol zano gekommen war, Aufstellung genommen. Um S. E. Ricci, der sich in Begleitung S. E. des Präfekten und S. E. des Armeekorpskommandan ten befand, zu erwarten, hatten sich eingefunden: Dr. Ravenna, Mitglied

des Verbandsdirektoriums in Vertretung des Verbandsiekretärs, Generalkon sul Biscaccianti. Kommandant der 5. Gruppe der freiwilligen Miliz, Oberst Graf Tommasi, Kam Mandant der Karabinierilegion, der kgl. Studie»!' provveditore, der Präsident des Provinzialkomi- tees der Opera Balilla, dann von den Stadtbehör- den von Bressanone, der Podestà, der Sekretär des Fascio, Oberst Bologna, Kommandant des 18. Infanterieregimentes, der Kommandant der 3. Kohorte der Miliz und der hochw. Stadtpfarrer. Um 10.30 Uhr traf der hochw

von S. E. dem Präfekten ^'dsteiegramm übermittelt. «e>>n Leichenbegängnis wird Ing. Emilio Em« à.Andustrieamtes des korporativen Provin- tertrèt ^ ^ Industriellen unserer Stadt. Am Sonntag um 10 Uhr vormittags fand im Versammlungssaale des Fasciohauses die Ver eidigung der 48 neuernannten Offiziere der Ju gendkampfbünde statt. Vor der feierlichen Zeremonie begaben sich die Offiziere mit dem Verbandskommandanten, dem Kommandanten der 43. Milizlegion, dem Vize verbandskommandanten und dem Offizier des kgl. Heeres

und der Offizier des kgl.' Heeres, der den Jugendkampf bünden zug-teilt ist. Im Saal, wo die Vereidi gung stattfand, befand sich auch das Verbands banner. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce zröffnet. Danach hielt der Verbandssekretär eine kurze Ansprache und erteilte die Direktiven, an welche sich die neuernannten Offiziere zu halten haben. Danach trat jeder einzelne Offizier, welche den s^^^' werden. Fußbruch Der 24 Jahre alte Handelsangeftellte Giuseppe .ssitthaler aus Bolzano ist am Sonntag

„La Veneta' lusgetragen wurde, hatte der Spieler Aldo Danti das Mißgeschick, sich zu verletzen, sodaß er ins Spital gebracht werden mußte. Die Agenten der kgl. Quästur haben gestern abends eine gewisse Anna Waldner des Ändrea, 50 Jahre alt. aus Maia bassa, die sich im Zustande anstoßerregender Trunkenheit befand, angehalten und auf die Wachstube gebracht. Fahrraddiebstahl. Am Samstag nachmittags hat Giovanni Patau- ner aus Terlano. während er in einem Geschäfte unserer Stadt einige Einkäufe besorgte

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_06_1935/AZ_1935_06_08_5_object_1861872.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1935
Physical description: 6
Zusamme^nsehung rattsizisrt: Lotti Lorenzo, ZambalN» Silvio, Pon- talti Alhmo» Magagni Augusto und Pitbarèll, Rodolfo. Zx^c Verba«iid»sàtLit. Agl. Äutomobil-Club Bolzano Neuer Präsident der Provinzialzweigstelle Der Reichspräsident des kgl. Automobilklubs, Se. tgl. Hoheit der Herzog von Spoleto, hat ge ruht, den Generaltonstil Cav. Uff. Ballabio zum Präfidenten der Provinzzweigstelle des R.A.C. J. von Bolzano zu ernennen, und zwar an Stelle des Generals Comm. O. De Strobel, der das Amt 7 Jahre lang

Klassen beginnen am 14. Zun» um 8 Uhr vormittags. Das genaue Programm der Prüfungen ist auf der schwarzen Tafel der Schule angeschlagen. Kunfinotiz Porträte Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia, gemalt von Luigi Zago Luigi Zago, dessen Kunstwerke wir vor kurzem in einer Ausstellung im Stadttheater von Bolza no bewundern konnten, hat in diesen Tagen ein großes Bildnis Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia gemalt, das mit jenem der Herzogin Ly dia von Pistoia, das noch in Ausführung

Unterhaltung zu werden oerspricht, beginnt um 9 Uhr und dauert bis 4 Uhr früh. Auch morgen abends, von 21 bis 2 Uhr, ver anstaltet der Dopolavoro einen Tanzabend. Vom Hilfswerk àer Partei Sitzung des Komitees im Fasciohaue — Ausgestaltung der Sommerkolonien Empfang elner Tlerschuhoecelns-Abordnung durch Ihre tgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia. Ihre kgl., Hoheit die Herzogin von Pistoia ge ruhte in den letzten Tagen Frau Dr. Kinsele von Bolzano und Frau Dr. Markart von> Merano, welch Heide- Damen

Gerbino Promis im großen Saale des Campo- ranco-Palais empfangen wurden. Die Vorstellung >utch den Verbandsekretär war von herzlichen War en begleitet, in denen er die Huldigung der sasci- tischen Oberetscher Jugend für die Heeresforma- ionen zum Ausdruck brachte. Gen. Promis ant wortete mit ebenso kameradschaftlichen Worten. Anschließend begaben sich die Offiziere zum Kom mando der Jnfanteriebrigade, wo in Abwesenheit S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia sie vom Feldadjutanten Conte Costanzia

empfangen wur den, welcher versprach, Seiner kgl. Hoheit die Ausdrücke der Ergebenheit des Jugendfascio zu übermitteln. Der nächste Besuch galt dem Kommando der 11. Legionengruppe. Konsul Ballabio beantwortete die Vorstellung durch den Verbandssekretär, indem er seine besondere Sympathie für die fascistischen Jugenderzieher zum Ausdruck brachte. Die Grup pe der Offiziere wurde sodann im Heim der 45. Legion »Alto Adige' vom Kommandanten Kon sul Duranti, empfangen. Nach den weiteren Besuchen beim Kommando

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_09_1923/TIR_1923_09_25_3_object_1989633.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1923
Physical description: 8
Dienstes, den 2Z. September 1S2Z. »Der caavsmaoa' Seite Z l «UMM jM staatlichen Mittelschulen iu der Provinz Teient. Das Landesfchulamt in Trient teilt mit, ^ut Anordnung des Unterrichtsmini- lit-num- in der Provinz Trient im Schul- !jähre igZZM folgende staatlichen Mittelschu- sie arbeiten: ? n Bozen: Kgl. technisches Institut zwei unleren Kursen (einem deutschen und lenem italienischen) und einem oberen Kurs? Islr Rechnungswesen und Handel (italienisch): I lzl, Lehrerbildungsanstalt mit zwei

unteren Aur.cii (beide deutsch) und einem oberen (auch I liiitsch)- ZnMeran: Kgl. wissenschaftliches ita- I licnisches Lyceum. In Trient: Kgl. Gymnasium-Lyceum ! mit zwei unteren und einem oberen Kurse: lgl. technisches Institut mit zwei unteren Kur sen und einem oberen für Rechnungswesen I lZiagioneria) und Handel: kgl. Lehrerbil- I dungsanstalt mit zwei unteren und zwei obe- tt.i Kursen, ein Kurs der Ergänzungsschule. In Rovereto: Kgl. Gymnasium-Ly- I ceum mit einem unteren und einem öderen Kurse

: kgl. technisches Institut mit zwei un- ikttli Kursen, einem oberen für Rechnungs- w.'ien und Handel und einem für Dernies- iungswesen. Ein Kurs der Ergänzungs- ^ schule. Interessenten mögen sich um nähere Aus- ! kimft an die Vorstände der einzelnen Schulen > vcnden. Das Schulamt behält sich weitere Mittei- ! langen bezüglich der eventuellen Eröffnung »nderer Mittelschulen, für die Verhand lungen in Schwebe sind, vor. ° Die Verpflichtung zur Einstellung von Zwaliden in größere Betriebe. Das staotii

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/08_10_1936/VBS_1936_10_08_3_object_3135609.png
Page 3 of 6
Date: 08.10.1936
Physical description: 6
Donnerstag, den 8. Oktober 1S36/XIV ''T Telegrammwechsel zwischen Sr. Kgl. Hohe» dem Herzog von Pistoia und dem Präfekten. Se. Exz. der Präfekt hat am 7. Oktober nachstehendes Telegramm von Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia erhalten: „Der Besuch am letzten Sonntag mit Sr. Kgl. Hoheit dem Prinzen von Piemont in einigen Vierteln der Stadt gab mir Gelegen heit- die rasche und bewundernswerte Ent wicklung der Stadt festzustellen. Besonders überraschte mich die neue, vom Duce gewollte

Jndustriezone, welche in so kurzer Zeit unter dem tätigen Ansporn Cw. Cxz. entstanden ist. Ich trug von dieser Besichtigung die besten Eindrücke davon und indem ich Ew. Cxz. be glückwünsche, bringe ich meine besten Wünsche für eine blühende Zukunft unserer lieben Stadt Bolzano zum Ausdruck. Flllberto di Savola-Genova. Se. Erz. der Präfekt schickte folgende Ant- wortdepesche: ^ m ,_. , „Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia Turin. Der Beifall Kgl. Hoheit über die Der- wlrklichung der vom Duce für eine große

Zukunft Bolzanos gewollten Arbeiten ist ein Grund des Stolzes für mich und meine Mit arbeiter, welche aus dem erlauchten Besuch und der hohen Anerkennung neuen Ansporn erhallen, um im Werke bis zur Erreichung aller und auch der fernsten vom Duce ge zeigten Ziele fortzufahren. Ich bringe Kgl. Hoheit meine tiefe Ergebenheit zum Ausdruck. Präfekt Mastromattei.' L Bitte um ein Kinderbettstattl. Gewiß liegt irgendwo in einer Rumpelkammer oder am Dachboden ein unbenütztes Kinderbett- stattl. Anstatt

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_02_1927/AZ_1927_02_22_4_object_2647934.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1927
Physical description: 8
-i- Nationen, hat Plir die Provinz -Bolzano die neue fascistische Schulgruppe gegründet. Das Pro- olnziallekretarlat wurde dem bekannten und tüchtigen Dr. Silvio Se-galla unseres kgl. tech nischen Institutes anvertraut. Der so neuge gründete Organismus -umfaßt die Sektionen von Bol^an-i, Merano, Bressanone und Bru nirò Nächsten Freitag werden die Professoren ihre ersten Versammlungen abhalten, worauf die e»-'te didaktische Konferenz folgen wird, in welcher Prof. Dr. Cernetti das Wort ergreifen wird. Zwei

Lyzeums um 8.15 -Uhr die Vor lesung über „Venedigs Geschichte und Kunst' (mit Lichtbildern) statt. Redner: Prof. Arch. Amedeo Griff vom kgl. wissenschaftlichen Ly zeum. Eintritt frei. Beschleunigung der Schnellzugsverbindung über den Brenner. Laut einem der Fremden- verkehrstvmmission Bolzano Zugegangenen Kommuniques der Gerreraldircktion der österr. Bundesbahnen sind für die nächste Reisesaison folgende, den Fahrplan der Brennerroute b-e« treffende Verkehrsmaßnahmen vorgesehen: Bom 1k. Mai

. Für Militiirsmneidereien. Das Presseamt der 4b. Legion M. V. S. N., „Moadige' teilt mit: Militärschmüd-ereien, die im Sinne des kgl. De kretes Nr. 2273 vom 30. Dezember 1S2ö, Sticke reien auf Stoff, das Liktorenbündel darstellend, für die Uniform und Kopfbedeckung der Offi ziere und Chargen der freiwilligen Miliz her stellen wollen, müssen ein Gesuch an das Gene ralkommando der Miliz (Palazzo Viminale, Rom) richten, das vom Innenministerium er mächtigt ist, die betreffende Konzession zu er lassen. Ueberprüfung

. Nach dem kam, wollten sie nichts davon wissen und sie be. leidigten die Kàerin, welche sich gezwungen sah, die kgl. Karaàieri holen zu laIen. Diese machten die Gäste auf ihre Zahlungspflicht auf- »rks Gries fePst, Hat der Herr Präfe-kt-ursko-mmissär von Bolzano in entgegenkommendster Weise Folge gegeben und mit Dekret vom 1-7. Februar 1S27, Nr. 18V2, angeordnet, daß die Fuhr, werksbesitzer von Gries ihre -Fuhrwerke an allen Tagen (einschließlich der Sonn- und Feiertage) in der Zeit zwischen 8 bis 12 Uhr

M Castello' ein. Sie liehen! es merksam. Die -fünf Zecher waren aber hart und äußerten -sich in beleidigender Weise auch den kgl. Karabinieri gegenüber. Man verhalte'? die feinen Gäste und führte sie in die Kaserne. Dem Berger Richard gelang es, auf de-m wenig ehrenvollen Gange zur Kaserne zu entwischen: beute früh wurde er aber bereits wieder einge fangen. Alle wurden der Gerichtsbehörde wegen Beleidigung und Widersetzlichkeit angezeigt. Diebstahl. Der 25 Jahre alte Stoffhändler Giagelli Giuse-pve

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
Einsicht die Steuerrollen siir die Provinzialzuschlagssteuer auf Grundstücke und Gebäude für das laufende Jahr 1934 auf. Ebenfalls beim Gemeindesekretariat liegt die Matrikel jener Hausbesitzer auf, welche vorüber« gehend von der Staatssteuer befreit und für die Jahre 1932-33-34 die obligatorischen S>)iidikats- beiträge leisten müssen. Die Interessierten können innerhalb 15 Tagen vom letzten Tage der Veröf fentlichung dieser Matrikel Neturs einreichen, der an die be! der kgl. Präsektur in Bolzano

netto. Motorenstrom: Für Jndusiriezwecke wird ein Skonto von 20 Prozent auf den von jedem einzelnen Konsumenten im Verhältnis zu dem im Jahre 1933 mehr verbrauchten Kraststrom in den Jahren 1934, 1935. 193« gewährt. Heizstrom erfährt keinerlei Erniedrigung. Beschluß des Elektrizitätswerkes G. m. b. h. Der Ufficiale Giudiziario der kgl. Priiiur in Monguelfo hat über Verlangen des kgl. Notars Francesco Long!, Bolzano, nachstehenden Ver- waltungsratbeschluß am Albo Comunale verös- fentlicht

be findet. Auch die kgl. Karabinieri hoben unverzüg lich die nötigen Erhebungen über die Verantwort-' lichkeit gepflogen. Die Florianifeier der Feuerwehren von Silan dro, Corzes, Covelano und Vezzano findet nicht —> wie ursprünglich festgesetzt — am Donnerstag, den 10. ds., sondern am Sonntag, den 13. Mai, um halb 8 Uhr früh statt. Edle Spende. Die Sparkasse Merano hat durch die Filiale Si landro dem Präsidenten des Gemeindekomitees der. Opera Nazionale Balilla von Silandro eine Spen de von 100 Lire

Sekretär mit einer Vertretung des- Fascio, der Maresciallo Maggiore der kgl. Karabi-j nieri und andere Vertreter öffentlicher Aemter von« Silandro befanden. Am offenen Grabe stimmte der! Männerchor von Silandro das schöne und irost-! reiche Grablied „Ueber den Sternen' an. Ja, über den Sternen gibis für alle ein Wiedersehen, die ihr Lebenswerk im Sinne des Weltertösers vollen-^ det haben. Mit einem Trauermarsch der Musikka»! pelle war die Leichenfeier auf dem Friedhof been det und In der Kuratiekirche

21