505 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/04_08_1915/TVB_1915_08_04_12_object_2244662.png
Page 12 of 16
Date: 04.08.1915
Physical description: 16
Seite 12. Nr. 32. MittwoH, den '4. August 191Z. Gmahl; Molsertainer Paul. Trient; Oberhauser Johann, Utj^ Oberdrum; Pircher Alois, Schön na; Margesim Josef, Utj.. Tisens; Plattner Johann, Gefr.. 5'ials: Hosinger Franz. Finanzw^ Oberaufseher, Gend.-Ass^ Schluderbach: Blaas Joses, Zgsf^ Graun: Köll Otto. I m st; Platzer Max Josef. St»lfs; Sprenger Eduard, Obj^ Reutte: Moislings Franz: Pawelka Anton. Fähnrich; Sam- Haber Johann: Schind! Emerich: Stockklausner Joses: Wagner Iojef. Ptrs.: Gruber

Johann, D.-Matre»; Horngacher Peter, Söll: Hörtnagl Johann, Stein ach: Jager Johann, Schlitters: Jsser Joses. Axams: Kupr»an Johann, Ranggen; Miori August, Mori; Niedrist Alfons, Münster: Pellin Anselms, Telss: Pfeifer Frz.. Jnzing; Poll Io- Hann, Steinberg: Prantl Anton, Achen Kir chen; Rodlach Fortunata. Leutasch: Sarg Joses, Tit.-Ptrf.. Axams; Schätzer Karl. Hölting: Spörr Peter. Ellbogen: Eander Johann. Thurn; Rauchenbichler Alois. Mühlbach: Schröll Kaspar» Gschwendt: Keiler Sebastian. Vomp

; Spornber- aer Heinrich, Bozen; Tscholl Sebastian, Ptrf» Tabland. Privaten Stachrichten zufolge find gefallen: Michael Grazzolara aus St. Lorenzen: Alois Purner aus Hall: Leutnant Albert Steinacher aus Wattens; Iokann Sanier aus Kolsaß-Weer; Nohänn Oberleitner aus Zella. Z.; Hans Swoboda, Zgsf., aus M er an: Josef Staffier aus St, Wal» burg-Ulten: Erwin Glaser. Kadett, und Johann Klapeer aus Innsbruck: Alois Seiler. Karl Fiegl» Joses Gruber. Friedrich Brandl aus FlaurNng: Foses Rinner aus Tulseis: Joses

Steiner und Leo« vold Stemberger aus St. Johann im Wald: Peter Tinkhauser aus Innsbruck: Johann Bucher aus Hötting; Johann Wegscheider und Julius Witting aus Zams; Johann Eigner. Josef Viertaler und Franz Gruber aus Terfens; Cyprian Neururer aus St^ Leonhard im Pitztal: Georg Mitterrutzner aus St. Leonhard bei Brixen; Josef .Berreitter. Kadett, aus Meran; Josef Holzer aus Bruneck: Josef Mairamtinkhof und Mairzuniederwegs > aus Mühl w ä l d: Alois Reinisch aus Mieders im Stu- bai; Joses Plattner

aus Neustift im Stubai; Si mon Kistl aus Hopf garten: August Eichmann aus Kufstein: Joses Markart aus Jausental: Josef Bacher aus S t i l s e s; Franz Kröll aus Zell a. Z.; Rudolf Brandtner aus St. Siegmund im Sellrain; Johann Mantl und Engelbert Schranz aus Motz: Joses Bacher au» Thum bürg: Johann Pohl aus St. Leonhard im Passeier: Ludwig Bachlechner» Altarbauer aus Hall: Valentin Köchler und Her mann Pedevilla aus Ab sam: Ernst Linser aus Zanis: Franz Kaim aus Sterz in g: Ludwig Gogl aus Nied

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
y Haltung bru Feinden gegenüber Pflicht ist. Kein guter Deutscher sollte in den nächsten Jahren nach dein Kriege in die Ländern un gcndarmeriekommands Nr. 3 beim 3. Landessch.- Reg.; Führer, Titularfeldwebel Franz Huber, Georg Lichtenberger, Alois Zöpfl und Johann Stadl serer Feinde reisen! Ilm so mehr aber sind berger, alle vier des Militärverpflegsmagazins in engere Beziehungen mit den Ländern zu wün scheu, die Deutschland Treue und Freund schaft gewahrt haben. Bor allem müssen die engen

-Oberverpstcgsverwaltcr erster Klasse Amor Radakovich des Evidenzverpflegsmagazins in Inns bruck; Artillerie-Oberzcugsverwalter zweiter Klasse. Karl Kraßnig des ArrilleriezeugSdevots in Trient' Militär-Baurcchnungsrat Ignaz Patzt der Genic- direktion in Riva. Allerhöchste belobende Anerkennung. Oberleutnant Johann Slavik des 24. Landw - Jnf.-Reg. beim Standschützenbat. Ennebcrg; Ober leutnant i. d. Res. Hermann Graß des 2. Landessch.- Reg.; Leutnants i. d. d. Res. Friedrich Fliege! des 9. Landw.-Jnf.-Reg. beim 3. Landessch

Klag». Jäger Wilhelm Harmuth des 1. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Res. Oskar Ressel, Kadetten i. d. Res. Dr. Jos. Blacz, Dr. Franz Grüner, Stabs feldwebel Alois Voplatek, Oberjäger Karl Kart- maller, Titular-Oberjager Tobias Oberhoser, Zugsführer Joses Auer, Titularzugssührer Luigi Giuliani, E njährig-Freiwilliger Unterjäger Emil Pellischek, Unterjäger Johann Unterweger, Pa trouilleführer Johann Thale--, Bela Zsedö und Jäger Ferdinand Strima, alle dreizehn des 3. Kaiserj.- Reg ; Fähnrich i. d. Res

. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

Linhardt, Heinrich Areli, Einjährig-Freiwilliger Zugssührer Franz Steiner, Artur Wnrscher, Johann Gstreinthalcr, Zugführer Alois Gstrein, Alfons Schanung, Michael Ticfenbacher, Unterjäger Johann Kristanell, P.itroiiilleführer, Titularunterjägcr Ivo v. Tschurtschcnthaler, Christian Thöny, Patrouille führer Johann Kneußl, Stephan Gruber, Jäger Alois Windisch, Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albin Crcpatz, Johann Spinel, Peter Außerebncr, Josef Kasebacher, Anton Agreiter, Wenzel Trachta

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/15_09_1915/TVB_1915_09_15_12_object_2249485.png
Page 12 of 16
Date: 15.09.1915
Physical description: 16
Ferdinand Gerstl und Johann Holderer, Joses Hechenberger, LSch., Rudolf Taller, LSch., Alois Knoll und Georg Stockliiger, Unterjägsr der LSch, Franz Mühlbacher. LSt., Oberjäger Anton Iaud, Leopold Grumüller. LSch., Josef Steinbrecher. LSch., Bernhard Planer, LSch., Franz Maier und Josef Desaler, Peter Pichler, Josef Kitzberger. Karl Langer, Nikolaus Silier, Johann Schober. Ferdinand Hutter, Josef Egger. Othmar Hager, Sebastian Andersaag. Johann Huber; Josef Ebner, Josef Unterkircher» Alois Patscheider

. Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg HiMbichler, Franz Leitner. Franz Hauser. Johann Gufler, Karl Bauer, Albert Brugger, Karl Pacher, Franz Zellner. Franz Bayr, Franz Muhr, Johann Pichler. Martin Stecher, Isidor Strasser, Max Kugler, Engelbert Wtchart, Johann Windhager. Felix Wind- hagauer, Matthias Ebner, sämtliche des 2. und 3. Lan- desschützen-Regiments. Die goldene Tapferkeitsmedaille erhielt oer Finanzwach-Oberrespizient Franz Weil harter, eingeteilt bei der Abteilung am Eellonkosel

, und der Oberjäger Johann Klapeer des 3. Landes schützen-Regiment. Wilhelm Schmalz. KI., aus Tumpen im Oetztal, erhielt die silberne TapferkeitsmedaMe 1. Klasse. ' Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Von Prügraten fiel im Kampfe um den Monte Piano der Landesschütze Michael Egger: Johann Fe derer vom 2. LSchN., aus B l u m a u: Egon Zelger, LSch., auo Tranii n: Hans Klotz, KI., aus Part- schins: Franz Dezordo. KI., aus Mühlen: Vin zenz Aschbacher von Mühlwald: Jakob Oberleiter, ebenfalls von Mühlen: ferner

Rudolf Forer. KI., von Lappach: Franz Lechner. KI., aus S t. I o- hann i. Ahrn: Simon Gafteiger, LSt., aus Ahorn ach: Jakob Mayrhoser. LSt., aus Mühlbach bei Bruneck: Johann Eruber, KI., von Kematen: Lorenz Spieß. KI., von Tfchars; Simon Zoderer. KI., aus Untermais: Peter Maier und Joses Egger, Plattner StSch., aus Ienesien: Josef Scherer, LSch., aus Obermais: Franz Oberacher, StSch., aus 9! atters: Alois Neurauter, Stand schützenhauptmann, aus Oetz: Heinrich Ortner jun.» SiS6)., aus M eran: Peter

verarbeiteter Milch für die Militärspitäler hat die Heeresverwaltung zur Erleichterung der Schwierigkeiten der Fleisch- und Milchversorgung ge wiß nicht unwesentlich beigetragen. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Kaufmannes Alfred Zelger in Tramin. — Ueber das Vermögen der Geschwister Maria, Johann, Io- sefme. Gebhart und Alois Härting in Kufstein. Kon- lmrsnomnttjiär der dortige Gerichtsvorsteher. Massever walter Schuhmachermeister Peter Hosbauer. Termine ^ ^ 16- Oktober beim Bezirks gericht

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/05_07_1923/VBS_1923_07_05_8_object_3117743.png
Page 8 of 12
Date: 05.07.1923
Physical description: 12
Seite 8. Nr. 27 - -Ui. .merer-Scheiber in Mühlbach verkauft die .ckainerbäckerei an Taitdrd>a Fi schneller dort. — Peter Rafsreider, G ratzbauer in Rodeneck »erkauft sein Gut an feinen Neffen Peter ftaffreider, Knecht bei Johann Faller in Gifen. — Josef. Putzer verkauft seinen Siebtel-Aateil am Kronemvirtshause in Brixen an 5>ans Brenner in Untermais. — Andrä Duiner, Unterkelderbacher in Aicha verkauft zwei Weingarten, Gp. 256 und 263, an Philipp Torggler, Häusler dort. — Ottilie Ww. Ctzei

Ober hofer, Untersteiner in Weitental. verkauft an Johann Lamp recht, Kröll in Pfunders, eine Säge samt Zubehör, Bp. 246. — Anna Par- lunger, geb. Bisneider in Krancbitt, übergibt. ihre Billa „Schiller' ihrer Tochter Anna Basfe- lai, geb. Parlunger. — Johann Jarolim und dessen Gattin Genofeva übergeben das Hotel „zum Bahnhof' ihren Kindern Paula, Jo hann, Johanna, Alois und Maria Jarolim. v Besihoeränderungrn im Vinfchgau. Josef Telser in Tannas hat den „Pcislurhof' um 40.000 Lire an Stefan Mais

. — Josef Moser, Besitzer und Gerber- meister in Laas, hat fein Anwesen, Haus Nr. 19 Laos, um 7200 Lire feinem Sohne Emil Moser übergeben. — Franz Gluderer zu Stauda in Martell hat das Anwesen seines Vaters Johann Gluderer um 5000 Lire übernommen — Jda Witwe Breitenlberger geb. Plagg, Besitzerin des Bades Kochenmoos in Staben, hat von Anton * Weithäler in Staben die Gp. Nr. 74/2, 75/2, Wiese, von 10 Ar 04 Quadratmeter, um 4000 Lire j gekauft. — Peter Prantl, Besitzer in Schlanders, ' hat seinen Gasthof

„zum schwarzen Adler' In Schlanders um 80,000 Lire an den bisherigen Pächter Johann Marx verkauft. — Der Greit- hof in Martell ist durch Kauf von Johann Gam- per, Besitzer zu Hochegg in Martell, um 4000- Lire in das Eigentum dessen Sohnes Josef Gam- per übergegangen. — Andreas Tfcholl sen., Be sitzer in Latsch, hat sein Anwesen, Haus Nr. 84, um 16.000 Lire feinem Sohne gleichen Namens übergeben. — Johann Lamprecht in Tabland hat fein Anwesen, das „Großprechtlgut', um 6290 Lire an Martin Marchegger in Tabland

Pirhofer seiner Tochter Maria Pirhofer das An wesen Haus Rr. 36 in Latsch um 24.000 Lire in das Eigentum übergeben. — Johann Kröß und Josef Schönweger haben den Im Jahre 1912 er- ' wordenen „Küchelhos' in Dschars um 200.000 Lire an die Brüder Josef und Johann Kiew, Be sitzer in Tarsch, verkauft. — Alois Holzner in Martell hat von seinen, Vater Johann Holzner das „Egghofanwesen' in Martell übernommen. — Peter Greis und Elife geb. Tscholl in Marter haben ihr Anwesen in Marter an Bartlmä Pre- dazzer

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/24_01_1917/TVB_1917_01_24_9_object_2266085.png
Page 9 of 16
Date: 24.01.1917
Physical description: 16
wurde hier der alte Gerbergehilfe Johann Eller aus Lang- tausers beerdigt. Taufers, Vinschgau. Allerlei.) Vom 18. auf den 19. Jäimer hat sich bei uns auch ein Erd beben bemerkbar gemacht, so um halb 12 Uhr nachts drei heftige Stöße. Bei uns ist das Tür- kemnehl sehr abgängig, schon etliche Monat keines mehr, und Heuer tväre es uns sehr willkommen, da. man Kartoffel auch fast keine geerntet hat. (Tür kenmehl wird zur Zeit in Tirol nicht ausgegeben. T. Red.) Auch Mangel an Butter

; denn die Leuchtkraft der Sonne beträgt 1575 Quatril- lionen Kerzen. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Kaiserjäger Hermann Abfalter, Kolsatzberg; Stanislaus Schallhorn (Schneldermeisterssohn)» Stu m; * Jakob Kröll, Finkenberg: Anton Neuner Leu- tasch; Landesschütze Anton Neuner, T e l f s; Stand-, schütze Alois Bart!, Obsteig; Patrouillesührer Va-> lentin Wild, Deutfch-Martrei; Landesschütze. Johann Gapp, T e I s Kaiserjäger Joses Weißen-, steiner, Terenten; Landesschütze Franz Hackhofen (Tischlermeisterssohn

). Innichen;. Reserveleutnant! Hermann Platter» Algund; Josef Ostermünchner» Innsbruck; Gefreiter Johann Huber (Huberbauern-» söhn), Elvas bei Brixen; Johann Elsendle (Kauf-, mannssohn), Lienz. In russischer Gefangenschaft gestorben: Kaiserjäger. Josef Tschager aus Deutsch-Matrei; Josefj Holaus (Dornaubauer) aus Mairhosen. In Innsbruck gestorben: Anton Mühlberger. Unter-, jäger, aus Hall: Josef Wegner (Lehrer) aus» Musau; Christian Haser. Kaiserjäger: Albin Schöpf,, Kaiserjäger: Adolf Hoed

-en, Landsturmjäger. In den Innsbrucker Militärspitälern angekommen^ Kranke und Verwundete. Standschützen: Glu-, derer Peter, Algund; Haberle Johann, Lana: Lauggesz Hermann. Tobadill, Landeck: Leitgeb Franz. Lana:. Linser Karl. Lana; Pircher Johann, Naturns; Pleticha« Alexander. Obermais: Rothmütter Ioljann. Schwaß Schweitzgut Alois, Reutte. — Kaiser jäger: Bach», ler Christian. Brixen; Ebner Johann, Obertillach;; Ehrenstraher Franz, Langkampsen; Gredler Anton,. Telss: Käser Robert. Meran; Klingerle Johann, Kirch

«, berg; Lechner Peter, Lienz; Maier Karl, Götzens; - .Maier Johann, Schwoich; Mair Alois. Rodeneck: Mo-, ser Georg, Amras; Moser Thomas, Navis; Pirchmoser? Alois. Kufstein; Pollhammer Andreas. Oberndors; Sal«. oenmoser Johann, St. Johann; Schiveizer Joses, Hall; ^ Seelos Franz. Zirl; Vöckier Alois, Mühlwald; Tlzaler. Alois. Wildschönau: Thaler Franz, Blumau; Tiefen-, bacher Oswald. Innsbruck: Harm Leonhard. Mühlau;- Kirchmair Ferdinand. Birgitz; Muigg Joses. Steinach;' Resch Joses. St. Pankraz: Rumor

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/08_03_1882/SVB_1882_03_08_6_object_2477373.png
Page 6 of 12
Date: 08.03.1882
Physical description: 12
, T. deS Heinrich Dallagiacoma, Avisoträger bei der Bahn. 13. Anton, S. deS Sebastian v. Schlechtleitner, Fleischhauer. 14. Jofefa, T. deS Jakob Mayer, Weinaufleger. Josef, S. deS Jgnaz Stolz, Maler. Kärolma, T. deS Franz Moser, Pächter. 16. Rosa, T. deS KandiduS Ronchetti, Thurnwirth. 18. Maria, T. deS Josef Mair, Baumann zu Gerstburg. Joses, S. deS Georg Harm, Weichenwächter. 19. Peter, S. des Josef Eisenftecken, Sparkasse-Controllor. 21. AloiS, S. deS Johann Hafner, Büchsenmacher. 2ö. Äiagdalena

, T. des Anton> Tamasi, Tagiohner. 24. Malia, T. des Hermann TsHmtschmthaler, Handeismann. 25. Maria, T. deS Josef Sommavilla, Maler. 26. Johann, S. deS Josef Schenk, Aufleger. Judith, T. deS Georg Marignoni, Tischler. 23. Josef, S. deS Johann Steffanelli, Taglöhner. ' Getraute voll Bozeu Ulld 12 Malgreieu. Am 4. Februar. Josef Staucher von Deutschmetz, Bähnarbeiter hier, mit Maria Franzoi von Sporm^ggiore, in Diensten hier. 6. Johann Oehm von Mar burg. Handiungsbuchhalkr hler, mit Elifabelh Schmid

, PfauenwirthStochter hier. Vincenz Förster von Neugarleu in Böhmen, crzherzogiicher Kutscher hier, mit ThereS Kofler ven hier. Johann Salomoni von Lavis, Zimmermann hier, mit Maria Pederiva von LeiferS, Büglerin hier. Alois Kompalfcher. Bauernknecht in GrieS, mit Theres Epp von Jenesien, in Diensten hier. Mathias Binder von Steinegg, Waldausseher in Kaineid, mit Maria Mumelter von hier. 7. Johann Gaffer, Bäcker hier, mit Josefa Stander in Diensten hier. Paul Fnlterer, Drechsler hier, mit Maria Steiner von LaaS

, 77 I., Lungenentzündung. Theresia Weber, geb. Zaffoni, 60 I., Lungenwberkülose. '7. Johann Baner, led. Zimmermann, 57 I., Magenentartung. Anton, S. deS Josef Staffier, Restaurateur, 3'/, M., Atrophie. 3. Maria, T. deS Schneiders Anton Erschbaumer sel., 2 I., Rachitis. 9. Wilhelm, S. deS Josef Hitzgott, Maschinenführer, 17 M., Fraisen. 11. Anna Ammon,.led. Private, 62 I.. Lungenentzündung. 12. AloiS Pfeifer, led. Bauernsohn von Rentsch, 31 I., Lungen- blutsturz. 14. Pichler Gertaud, geb.. Stabler, Tagl.»Gattin

, T. deS Johann Dallapiazza, Bahnarbeiter, 4W., Lebensschwäche. Anna Figl, geb. Walde. StrutzerS-Witwe, 66 I., Schlagfluß. 20. Amalia, T. deS Johann Neri, Tagl., I'/, I., Fraisen. ThereS Untertrifaller, geb. Kaufmann, Be« sitzerS'Vattin, 63 I., Lungentuberkulose. Johann, S. deS Johann Degiampietro. FabrikSarbeiter, 5 M., BronchitiS. Martin Wörgetter, verwitweter Telegraphenamts- böte, 63 I., Schlagfluß. 21. Georg Schöpfer, veredl. Schuhmachenneister, 61 I. Tuberkulose. 22 Rostna Menghini, led., 17 I., TyphuS

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/22_05_1894/BRC_1894_05_22_3_object_135226.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1894
Physical description: 8
, Handelsmann, Bozen. 5. Bon- vicin Roman, Schmied, Bozen. 6. Christoph Anton, Müller. St. Michael. 7. Fink August, Wirt, Zollstange. 8. Fössinger Florian, Wirt, Klaufen. 9. Gamper Josef, Bauer, St. Pancraz. 10. Gol- diner Johann, Schuhmacher, Brixen. 11. Hellrigl Johann, Handelsmann, Marling. 12. Hofer Karl, Optiker, Bozen. 13. Kanton Josef, Hausbesitzer, Bozen. 14. Kaufmann Josef, Koster, Welschnofen. 15. Lentsch Johann, Besitzer, Branzoll. 16. Longo Br. Anton, Besitzer, Neumarkt. 17. Mantinger Anton

, Bauer, Theis. 18. Obrist Alois, Tischler, Bozen. 19. Pöder Franz, Wirt, Tscherms (Marling). 20. v. Porta Anton, Gold- und Silberarbeiter, Schleiß. 21. Rabanser Stephan, Müller, Neustift. 22. Riepler Johann, Bäcker, W.-Matrei (Markt). 23. Röggla Ludwig, Be sitzer, Kältern. 24. Schafer Josef, Oekonom, Ratschings. 25. Schifferegger Anton, Gastwirt, Bruneck. 26. Dr. Schmid Georg, gräfl.Sarnth.-- Verwalter, Bozen. 27. Schorn Anton, Handels mann, Neumarkt. 28. Silbernagl Johann, Wolf wirt, Kastelruth

. 29. Staffler Alois, Metzger, Gries. 30. Steiner Paul, Bauer, W.-Matrei (Land). 31. Ungerer Johann, Gutsbesitzer, Terlan. 32. Vallazza Giovanni, Bauer, Pian (Buchen stein). 33. Vonmetz Florian, Metzger, Zollstange. 34. Vonmetz Johann, Weinhändler, Unterried (Lajen). 35. Waldthaler Franz, Bauer, Auer. 36. Weger Josef, Weinhändler, Girlan. II. Er gänzungsgeschworene: 1. v. Alpenheim Marc., Vorsteher der Bankfiliale , Bozen. 2. Ganner Alois, Handelsmann, Bozen. 3. Kerschbaumer Josef, Schankwirt, Bozen

. Für seine, bei der Landes ausstellung ausgestellten Arbeiten, die ihm die silberne Staatsmedaille eintrugen, hatte er auch Namen und Arbeitsausweise seiner Mitarbeiter und Gehilfen eingeliefert. Dafür haben nun diese jetzt „Mitarbeiterdiplome' erhalten. Die Namen der damit Betheilten sind: Felix Kastlunger, Tischlergehilfe, Paul Caminades, Malergehilfe, Attilio Zenatti, Bildhauergehilfe, A. Valentin, Tischlergehilfe, Edmuuo Senn, Bildhauergehilfe, Johann Ploner, G. Delfauro, Bildhauerge hilfen, Johann Wörndle

, Fassmalergehilfe, Jos. Dander, Alfons Craffonara, Bild hauergehilfen; Edmund Haas, Vergolder, Alois Sescoller, Paul C o st a, Bildhauer, Johann Valentin, Tischlergehilfe. Die Diplome sind sehr hübsch und geschmackvoll ausgestattet. (Musikalisches.) Verschiedene Blätter be richten übereinstimmend, dass in jüngster Zeit von der Jnnsbrucker Regimentscapelle häufig ein äußerst effeetvoller flotter Marsch gespielt wird, der bei den Concerten zu den meist applaudierten Nummern zählt. Es ist dies der „Hessenmarsch

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_06_1886/BTV_1886_06_19_2_object_2915185.png
Page 2 of 10
Date: 19.06.1886
Physical description: 10
, welches auf dem k. k. Landeshauptschießstande vom 14. bis 16. Juni d. Js. stattgefunden hat. Bestge winner am Haupt: Johann Schanp von Jenbach, Heinrich' Heimbl von Brixen, Franz Ritzl von Fügen, Johann Hueber von Innsbruck, Rupert Hutter von.Sterzing, Stefan Haller von Sterzing, Andre, Morläng von Wattens, Franz Kofler von Innsbruck / Martin. Hohsenegger. von Meran, Franz Hohenreiner von Stilfes; am Schlecker: Johann Neuner von Ambras, Peter Radinger von Achenthal, Ferdinand Hechl von, Thiersee, Andre Niederer von Häring. Rupert Huter von sterzing, Max Walde

von Innsbruck, Peter Seeber von Mauls, Johann Flöckinger von Innsbruck, Franz Kugler von Inns bruck, Johänn Kofler von Selrain, Marzelius Wei- rather von Mieming, Johann Jnnerhofer von Inns bruck, Dr. v. Eccher von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Andre Lacher von Matrei, Johann Hackl von Innsbruck, Johann Radinger von Alpach, Josef Riedl von Innsbruck, Johann Keiler von Schlitters, Johann Hafner von Bozen; auf der Ringpreis- scheibe: Josef Hörtnagel von Stemach, Josef Son- vico'von Innsbruck, Jyhann

Vonmetz von Waidbruck, Stanislans Prem von Stumm, Anton Plattner von Jenbach. Johann Wieser von Jenesien, Franz,Kugler von Innsbruck, Jakob Wiedner von Brück, Stefan Wichenthaler von Kirchbichl, Johann Flöckinger von Innsbruck, Stefan Weißensteiner von Montan, Alois Äußerer von Eppan, Marzelius Weirather von-Mie ming, Johann Theuerl von Innsbruck, Jgnaz Ritzl von Fügen, Martin Hohenegger von Meran, Georg Schweizer von Unterangerberg, Florian Vonmetz von Weidbruck, Dr. Praxmarer von Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_06_1905/BRC_1905_06_01_3_object_130305.png
Page 3 of 12
Date: 01.06.1905
Physical description: 12
Gedeihen. Personalien. Der Minister für Kultus und Unterricht hat die Konservatoren 2. Sektion Karl Atz in Terlan und Direktor Johann Deininger in Innsbruck aus weitere sünf Jahre in ihrer Funktion als Konservatoren wiederbestätigt. — Das Handelsministerium hat den Rechnnngs Unteroffizier 1. Klasse des Infanterieregiments Nr. 47 Franz Wrolli und den Postenführer-Titularwachtmeister des Landes-Gendarmeriekommandos Nr. 3 Johann Obleitner zu k. k. Postassistenten im Bezirke der k. k. Post

- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Die Hmanz-Landesdirektion hat die Steueramts praktikanten Johann Tabertshofer und Albert Gober zu provisorischen Steueramtkadjunkten Al pLi's. ernannt. — Dem Sparkassebeamten Otto Acay r in Bozen wurde vom Kaiser gestattet, das «mtterkreuz des Ordens vom Heiligen Grab an nehmen und tragen zu dürfen. — Der Welt bester Emil Boscarolli der Diözese Brixen, in oer Evidenz der Ersatzreserve beim Landssschützen- ^Mnzungsbezirkskommando Innsbruck, wurde beim

aufgefunden. Die Leiche wurde nach Ehrwald gebracht. Schwurgericht Bozen. Geschworene für die Junisession: Blaas Gottfried, Besitzer in Entiklar- Kurtatsch; Diessenbzch Joses, Fabrikssirektor, Bozen; Eder Josef, Wirt, Dölsach; Falkensteiner Johann, Bauer, St. Siegmund; Erler Alois, Spengler, Bozen; Fink Anton Mn., Winkler- baner, Villanders; Frei Georg, Handelsmann, St. Pauls-Eppan; Haller Alois, Bauer, Sankt Leonhard; Held Anton, Handelsmann, Bozen; Hibler Theodor, Handelsmann, Lienz; Hofer Franz

, Hatzisbauer, Lajen; Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana; Menardi Josef, Wirt, Ampezzo; Mutfchlechner Anton, Mair am Hof, Dietenheim; Pernter August, Wirt, Neumarkt: Pichler Josef, Ortnerbaue', Eggental; Pircher Johann, Badwirt, Gsrill-Tisens; Pitscheider Johann, Kreuzwirt, Gries: Plankensteiner Franz, Bauer, Gödnach; v. Porta Anton, Gürtler, Schleis; Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran; Rainer Alois, Kaufmann, Panzndorf; Reitz Anton, Kaminfeger, Bozen: Rudiferia Josef, Bauer! St.Kassian; Sandbichler

Josef, Müller, Laatsch; Schifferegger Johann, Wirt, Bruneck; Schöpser Georg. Greisler, Bozen? Strenutzer Johann, Wirt, Brixen; Tauber Sebastian, Wirt, Feldthurns; Tfchurtschentaler Martin, Kaufmann, Bruneck; Tümmler Franz, Bauer, Göslan; Unterpertinger Johann, Bauer, Hofern: Ver aeiner Philipp, Wirt,St.Johann l. W^; Wachtler Johann. Bauer, Salt-Martell; Watzchmger Nikolaus. Händler. St. Veit-Sexten; Wiedmann Josef, Rungerbauer. Lüsen. — Ersatz geschworene: Chilar Matthias, Kürschner, Bozen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_6_object_2527969.png
Page 6 of 10
Date: 16.01.1904
Physical description: 10
früh, Gottesdienst in der alten Pfarrkirche. Vriestersnbilare. Im Jahre 1904 erreichen nachbenannte hochwürdige Herren des Säkularklerus der Diözese Brixen ihr sünsundzwanzig-, vierzig- und sünszigjähriges Priesterjubiläum: 1. Seit 1879: Peter Alvera, Pfarrer in Außervfitsch; Anton Hild, Kaplan in Niederthei; Josef Kofler, Pfarrer in Eben; Johann Kroll, Pfarrer in Ainet; Johann Natter, Pfarrer in Scharnitz; Johann Pescosta, Pfarrer in Pichl; Nikolaus Schiffer, Pfarrer in Wängle; Michael Winkler

, Pfarrer in Graun. — Seit 1864: Johann Ada ng, Defizient inSt. Kassian; Joses Baur, Dekan und Stadtpfarrer in Lienz; Johann Brunner, Pfarrer in Leisach; Johann Kommeter vr. v., Dekan und Stadtpfarrer, Mon- fignore in Innsbruck; Johann Penz Defizient in Deutsch-Matrei; Karl Zwickle, Pfarrer i. R. in Schwarzach. — Seit 1854; Basilius Egger, Dom- kapitular in Brixen; Jngenuin Gärber, Bemfiziat in Elbigenalp; Johann Gschließer, Pfarrer in Sankt Lorenzen; Franz Noggler, Dombenefiziat in Brixen; Alois

Rautenkranz, Dekan in Flaurling; Johann Schlatter, Pfarrer in Motz; Johann Schwendinger, Defizient und Pfarrer in Dorndirn; Kaspar Sohm, Defizient in Höchst; Anton Stöckler, Dekan in Blu- denz; Benedikt Ströhle, Defizient in Rankweil; Johann Wieser, Defizient in Barwies; Martin von Willburger, Kaplan in Lingenau; Josef Wille, Defi- zient in Ried. Katholischer Nniversttätsnerein. Der Katholische Universitälsverein hält am Sonntag, 31. d. M., seine diesjährige Generalversammlung in Salzbug

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/16_08_1922/SVB_1922_08_16_7_object_2532297.png
Page 7 of 8
Date: 16.08.1922
Physical description: 8
TonieM, Kondukteur, und der ' Delfina Callooi. - ^ ^ ^ ^ ^^ 27. Aida, Tochter de» Johann. Carbonare, Postangestellter, und der Emma Pinter. i ' 27. Johann, Sohn des Johann Cattoi, Bahnbediensteter, und -I der Marie Guschelbauer. - . - ^ ^ ! Geburten im Juli. ^ 2. Josef, Sohn des Franz NeuwirH, Hausdiener/ und der Marie Ploner. ? > ^ 2. Raimund, Sohn de» Johann Futscher, Lokomotivführer, und der Theresia Seebacher, b. Johanna, Tochter des Johann Rienzner, Schuhmacher, und der Theres P^er. 6. Siegfried

, Sohn deS Josef Della Bona, Chauffeur^-Und - der Katharina Sinn. . ^ . 6. Josef. Sohn des Alois Seebacher, Zimmerpolier, und der Marie Fasolin. 6. Wichelm, Sohn des Anton Mlaker, Motorführer beider Rittnerbahn, und der Franziska Broz. 6. Johann, Sohn des Josef Erschbaumer, Wirt, und der Anna Tolloi. ^ 6. Heinrich, Sohn des Heinrich Spornberger, undN der ' Kacharina Furgler. ' 511 7. Marie, Tochter deS Heinrich Mayr, Besitzer, und. der Marie Waldboth. 7. Helena, Tochter des Anton Edlinger, Kassier

, unk? der Marie Unterhauser. ' 7. Rudolf. Sohn des Ubald Conforti, Speditionsbeamter, und der Anna Gardumi. 8. Marie. Tochter desRumanChiste, Bahnbediensteter,Md der Marie Brugger. ' 9. Gertrud, Tochter des Johann Lechner, Kaufmann, und der Aloisia Simeoni. 9. Karl, Sohn des Josef MoLconi, Bahnarbeiter, und der Marie Brozza. 10. Olga. Tochter deS Rudolf Lanzelin, Bäcker, und der Elisabeth Mariacher. ./ 11. Ma> garet, Tochter des Gottfried Illing, Apotheker, ynd der Adalberts v. Sölder-Prakenstein

. .i'.' 27. Josef. Sohn des Josef Lintner, Güterfchaffer, und der Kmharina Auer. ' 27. Max. Sohn deS Johann Schural, Lokomotivführer,.und der Klara Rottensteiner. LS. Elisabeth. Tochter de» Hugo Dall'Annin, Kutscher, und der Angela Cavada. 23. Jofef, Sohn des Leonhard Goring, Handlanger, und der Viktoria Depellegrin. 29. Rudolf, S hn des Franz Buratti, Speditionsarbeiter, und der Anna Jnama. 29. Martha, Tochter des Josef Mayr, Landwirt, und der . Anna Mumelter. 29. Richard, Sohn de» Karl Carli, Btsitzersfohn

, verheir Magazineur, 43 I. 16. Joief Kompatsrber, led. DbsihSndler. 63 I. 17. Johann Auer, Turmwächterskrnd, 8 Monat. 17. Theres Maro, led: Handetsangdstellte. 21 I. 20. Josef Rabanser, verheir. Wagnermeister, SS I. ' 'd 20. Alfred Delmaxco, led. Schneiderlehrling. 18 I. ' ' ä: 20. Santo Seppi, vsrheir.Maur«r. 46 J 5 20. Franz Planer, led. Gerichtsofsizwnt. 69 I. 21^ Johann Costa, l«d. Taglbhner, 46 I. V 21. Atbertine Steneck^ GefangenaussehersNnd, 3 Wochen. < 23. Ursula Tonezzer^ ledige Tienstmagd

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/27_01_1915/BRC_1915_01_27_6_object_113888.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1915
Physical description: 8
^ für die Einkomm« Finanzorgane mo! Verlustliste der Einheimischen. Kranke und Verwundete. In den letzten Tagen kamen in Bozen nachfolgend verzeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze an, über deren Aufenthalt das Bozner Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz nähere Auskunft er teilt: Bazzanella Marius aus Neumarkt, KJ.-Patrf., r. Handschuh; Eggert aus Sarn- tal, LS., r. Schulterschuß: F l i r i Johann aus Algund» LS.-Patrf., krank; Eämper Josef aus Marburg (?), LS.-Patrf., krank; Gass er Alois

aus Villanders, LS., r. Oberarmschuß: Gruber Josef aus St. Pankraz-Ulten, Lw.- Jnf., krank; Höfler Jakob aus Schönna, LS., krank; Jlmer Peter aus Schonnä, LS., krank; Kreutzer Michael aus Lienz, LS., l. Handschuh; Lamprecht Paul aus St. Martin. LS., krank; Marsoner Johann aus Sarntal, KI., l. Oberarmschuß; Moser Zösef aus Stilfs, LS;, r. Oberschenkelschuß: Paug- ger Josef vom Ritten, LS., Kopfverletzung: Probst Johann aus Bozen, Lw.-Jnf.,-krank: R e i d l e r Johann aus Eppan, LS., krank; Schweighofer Josef

vom Ritten, LS., lin ker Oberarmschuß: Spitaler Stefan aus Eppan, LS., l. Fußschuß: Ueberacher An ton aus Schlanders, KI., l. Unterschenkelschuß: Visinthainer Franz aus Siebeneich, LS., l. Unterschenkelschuß: Weiß Josef aus Sarntal, KI., krank. In Hall sind angekommen: Johann Inn- winkel aus Untertilliach, marod; Franz Marth aus Schlanders, Ruhr; Karl Pasch-' ler aus Toblach, Ohrschuß; Matth. Thui ne r aus Bozen, marod. Weiters werden als verwundet gemeldet: Johann Brugger, Mairlbauer in Groß- klausen

, Gemeinde St. Jakob in Ahrn, liegt in einem Spitale in Troppau, und Johann Großgasteiger von Ahornach, liegt in ei nem Spitale in Wien. Kriegsgefangen. In russischer Gefangenschaft befinden sich: Anton Rigo und Johann Riga, beide aus Enneberg. Vermißt. Anton Bozner, Landsturm-Bataillon 27, 4. Komp., 1. Zug, Sanitätssoldat, seit Mit te Dezember als vermißt erklärt. Gütige Mit teilung erbittet dessen Mutter Frau Theodora Witwe Bozner in Eppan-St. Michael b. Bozen. Schon wieder Vermißt-Eemeldete

in St. Vigil in Enneberg: Landesschütze Johann Hille brand. Sagschneider in Prissian-Tisens,. ist am 30. Dezember in Eperjes an Typhus ge storben : Josef Jnnerebner, Kirchersohn in Pens, ist das zweite Kriegsopfer in Pens, das amtlicki bestätigt ist: Johann Plattner von Ratschings bei Sterzinq: Jos. Steinacher, Blabacherbauer in Verdings bei Klausen: An ton T e r z a. 4. KJR., aus Enneberg. Sie ruhen in Frieden! Weiters werden als gefallen gemeldet: Kaspar Auer. Schörlechnersohn von Mühlen in Taufers

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/24_04_1918/TVB_1918_04_24_8_object_2268283.png
Page 8 of 16
Date: 24.04.1918
Physical description: 16
Frachter in der Zollstange in Bozen; Anton Lindentaler, Kaiser schütze von Pettnau; Ludwig Santner, Altvorsteher aus Bruck am Ziller. Dieser starb nach 33monatlicher Ge fangenschaft in Peusa (Rußland, Johann Juffinger po» Thiers«, Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille für 4vjährige treue Dienste tourde zuerkannt dem AnrtSdiener Franz v. EisanZ in Inns bruck und dem Oberbauarbeiter und Hilfsbahnarbeit« Johann Hinterhuber in Niederolang. Die FeuerwehrmedaiSe für 25jährige verdienstliche Tätigkeit

der höh«» Preise gut und wurde samtliche Ware an den Man« Rettenberg. (Biehaus stellung.) Prämiiert wur den Altftiere: 1. Klasse 100 k ZT. Münster? S. Klaffe 70 IL Josef Naschberg«, ZG. Wildschönau; ZG. Kunds; Peter Flock, Münster: Amand Moser. ZG. Kram fach; ZG. Breitenbach. — 0. Klaffe öS Kvone» Josef Berger, Oberau; ZV. Radfeld; Johann Kern. AN. Zimmer« mooS; Georg Hager, ZG» Nnterangerberg. --- Jung- stiere: 1. Klaffe L0 X Andrä Bramböck, ZG. Kramsach; L. Klasse 40 X Josef May, ZG. Münster; Peter

Bau. mann, ZG. Münster; Simon Moser, ZG. Kramsach? ZG. Bruck a. Ziller; Johann Ehrenhart, Vnteranger- berg? Johann Zaivdler, ZV. Brcitenbach; Alois Roh rleger, ZG. Münster; Aokob Hechenblaickner, Reith, und ZG. KunU. S. Klaffe 30 IL Josef Vorhof« Retth; Joh. Kostenzer, ZG. Munster; Radfekd. — Ziegen: 1. Kmffe 10 IL Josef Seebacher Kundl; Georg Weber, Kadfeld und Johann Kostenzer, Münster; S Klasse, v K errang Kostenz«, Münster, 4. Weber Georg, Radfeld, b und Mayr in Reith zwei Preise; S. Klaffe

, 6 IL Kostenz« S und Weber 1 P«iK. Die Villa »Frauhitt^ der Krau Hedioig Rast»«, geb. Gogl, Frauhittstraße Nr. 1c in Hötting, ist um 70.000 IL an Johann Mühlegger, Hutfabrikant i» Schwaz, öbergegaage». Die Raiffeifenwiese (des Hermann Raffeiner) a» Greutendamm in Untermais ersteigerte der der Zeildietung Obsthändler Johann Kröß «m SSL00 X. Der gerichtliche Schätzwert hatte 49.770 ZL betragen. DaS Haus Nr. IS in der Kaiserstraße in Nntermai« verkaufte Tischlermeister Johann Gamper an Frau Katharina

, da^ ihm der diebische Erwerb deS Fleisches Unbekannt war. Ei« Unverbesserlicher. Der 1890 in Hall geboren» Schlossergehilse Johann Motz, der wegen seiner häufi gen Dieberei, n uud unmoralischer Handlungen bereits ausgewiesen und ein übelbeleumundeteS Individuum ist, hatte einen Handkarren entwendet und wurde von einem Wachmann verfolgt. Als er mit Hilfe eines zwei ten Wachmannes festgenommen werden sollte, ritz « sich loS und ging in gewaltsamer Weise gegen den Wach, mann vor, so daß eS zu einem förmlichen Kampf

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/24_09_1919/TVB_1919_09_24_12_object_2269578.png
Page 12 of 16
Date: 24.09.1919
Physical description: 16
'vewe i?. «r. s«. anrrnnorv, ve^ K. LSch., Kortsch, Schl<md«s, Graffonada Thomas, 3 R. LSch., Afers, Wildau er Johann, Lst. 146, Fügen, Berameister Franz, 4. R. TKJ., Weitental, Schwab Wilhelm, 4. R. TKJ., Innsbruck, Tschager Anton, 2. «. TKJ., Bozen, Daum Andreas. 4. R. TKJ., Aldein, Nottenstein« Alois, 4. R. TKJ., Bozen, Hafner Georg, Hintertux, Dax er er Alexander, 4. TKJN., Höring, Kirchstätt« Engelbert, 4. TKJR., Arzl bei Innsbruck, 1. TÄJN., Bozen, Frankhauser Alois, 2. TKJR., Posch

Jobann, 4. R. TKJ., Mils b. Hall, Gerstl Franz, 1 R. LSch., Gsldvain, Kerle Johann, 3. R. TKJ., Häsel» «ehr, Kirchmai« Fridolin, 1. R. LSch., Innsbruck,» Klotz Josef, 3. R. TKJ., Marling, Schmuck Anton, 1. R. KSch., 3. K., St, Martin, Passeier, RöS«er Franz, 3. St. TKJ., 6. Komp., Dornbirn, Platzgumm« Mathias, L. LR., NaturnS,* Galvagno Josef, 2. R. LSch., Dorn birn, Pöchlan« Anton, 1. R. TKJ., Innsbruck, Gchmalßl Josef, 1. R. TKJ., St. Peter, Lajen, Mutter Josef, 2. LR., WennS, Lechleitner Josef

, 2. R. TKJ., Sumzach, Leitner Franz, 3. R. LSch., Sand in TanferS, Zobl Johann, 2. R. TKJ., Jungholz, Kobin» «er Max, 2. R. TKJ., Achental, Karbon Josef, 1. R. TKJ^ Kastelruth, Morande! Pet., 2. R. TKJ., Kaltern,» Eanteler, FI. 13, St. Leonhard, Pitzt^ Gmein« Adolf, S. R. TKJ., Schwarzach, Vorarlberg, Schneider Oskar, 1. R. TKJ., K. K., Dornbirn, Grün« Jofef, IS. TJBat., 3. K., Mühlen, Kleinhans Alfons, 2. R. LSch., 3. K., Pettneu, Leininger Leonh., 2. R. TKJ., 1. K., H^pf,arten, Weilirich Jos

., 6. K., Schwaz, Fink Jodok, S. Lst.R., 7. K., AndelSbuch, Jnnerhof« Franz, 2. R. ATch., Z. K., A^zund, Egger Johann, 1. R. TKJ., 8. K., St. J«ha«n in Tirol, Schratz Wolfgang, 2. R. Lst., 1. K., Schattwald, Mehner Alois, 3. N. LSch., Achenkirch, Berdr»b «kxS, 2. R. TKJ., 6. K., Mals, Spechtrnhaus« M«rtin, S. «. TKJ., 14. K., SchnalS, Schöpf David, 1. «. LSch., S. K., Neustifts, Riegler Franz, 2. LSchR., 7. K., Brixlegg, Aublin«« Josef, 2. R. TKJ., 9. K., Innsbruck, Tapoz Celestin, 2. R. TKJ., 14. K^ Wengen

, Rofardo Lsigi, 1. N. TKJ^ Nail«s«, Mocatelli Amadeo, 3. RTKJ., Aldein, Danton< A'«el», Z. TKJR., Fassa, Boscheri Kamill», S. TSJ^ Trie«t, Cssta Achille, 4. TKJR., Vignnlungo, Azzolini ^ «foif», TKJ, Lizzana, Bacberi Albert», TKJ., Liz- >«m«, Niz^lr Karlino, 27. FJB , Eavalese, Gr»«der Jo- 3. LbschR^ St. Johann in Tirol, KvtzP Josef, 1. TKJ«-, Haiming, Haller Josef, 2. TAI«., »urach Bei KMüßel, Tutter Eduard, 4. TKJN., Langen, Pip» TKJ., St. Johann in Tirol, Rai« Josef, 2. TKJK., SpingeS, Dcepaz Johann

15
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/23_09_1880/AHWB_1880_09_23_7_object_5004431.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1880
Physical description: 8
2. „ Rainer von Süll, Fuchs-Hengst 15'fl. 3. „ Stöckl v. Oberndorf, Rothschimmel-Stute silb. Med. IV. Kategorie: Zweijährige Fohlen: 1. Preis Haller von Aurach, Rothfchimmel-Stute 25 fl. 2. „ Drixl von Kirchdorf, „ „ 15 fl. 3. „ Feuchtner von Kirchdorf, brauner Hengst 10 fl. 4. „ Andretter von Kirchbichl, lichtbraun. Hengst 5 fl. 5. „ Haselsberger v. Söll, Rothschimmel- Hengst, silberne Medaille 6. „ Bachler von St. Johann, Roth- ' schimmel-Stute Bronze „ V. Kategorie: Dreijährige und ältere

niederen Preisen keinen Abgang fand. AuSzng aus dem Amtsblatte. Vom 14. Sept. Erledigt: Baurathsstelle für das Herzogthum Kärnthen VII. Rangs klasse. Ges. bis 15. Okt. an das Landespräsidium in Klagenfurt. Kuratel verhängt über Johann Scherer, vulgo Simes in Haiming. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Martin Hilber in Patsch am 13. Dez. ev. 13. Jan. 1881 beim obern Wirth dort. Apr. 6868 fl. — Realitäten der Anna Witwe Müller in Pradl am 14. Dez. ev. 17. Jan. im Lodronhof dort. Apr. 6900

Steueramte dort. Apr. 800 fl. Vom 17. September. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Christian Neuner, vulgo Nazenkristl in Leutasch am 11. od. 25. Nov. im Landerwirthshaus dort. Apr. 1266 fl. — Realität der Brüder Johann und Alois Planch in Salurn am 15. Nov. od. 10. Dez. im Gasthaus zum Adler dort. Apr. 569 fl. — Haus und Grund stücke des Martin Christallon in Kurttnig a. 15. od. 30. Nov. beim Bez.-Ger. in Kältern. Apr. 3665 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Gruber in Moritzing

in Haiming. Vom 20. September. Konkurs verhängt über das Vermögen der verst. Magdalena Witwe Blachfellner, geb. Hörl, Hutermeisterin zu St. Johann. Wahltag fahrt am 2. Okt., Anmeldungstermin bis 30. Okt., Liquidations tagfahrt am 6. Nov. beim Bez.-Ger. in Kitzbühel. Todt erklärt wird die mehr als 30 Jahre verschollene Ursula Glatz aus Ried. Versteigerungen: 11 Stück eiserne Einsteigthürchen für Rauchfang- kehrer, 5 Stück gußeiserne Kuppelöfen kleinerer, 11 Stück größerer Gattung und eine Parthie Bretter

und Holzwerk am 25. Sept. im Hofe des Kadetenschulgebäudes i. Innsbruck gegen Baarzahlung. — Haus mir Garten der Joh. Strobl'schen Erben zu St. Johann am 29. Sept. im Brauhaus dort. Apr. 2700 fl. Exekut.: Haus und Grundstücke der Maria Egger'schen Verlassenschaft zu Vel- thurns am 29. Sept. od. 7. Okt. beim obern Wirth dort. Apr. 3800 fl. — Einrichtungsstücke, Baumannsfahrnisse und Vieh des Simon Raubinger, Müllermeisteis in Ebbs am 29. Sept. oder 16. Oktober in der schuldnerischen Behausung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/17_11_1885/BZZ_1885_11_17_3_object_358290.png
Page 3 of 6
Date: 17.11.1885
Physical description: 6
, daß i linger mit 99 Stimmen, Nagele Anton 90, Weiser vielleicht mancher beim Betre-eu dieser Straße den Im- j J^ob 83. Oberrauch Al. 77. Vonmetz Johann 74- puls empfangen könnte, in gleicher Zdeiie dem Bater- j diesen Gemeindewahlen haben wir noch hin lande und der .chonen Hauptstadt m-tzl-ch zu we.den. ! zufüge... daß von den fünf ausgeschiedenen Mit Genehmigen Sie, Herr Bürgermeister, meine» tiefge fühlten Dank und seien Sie gütigst auch der Dolmetsch dieses Dankes beim verehrten Gemciuderath.' Salurn

haben. Als neugewählt er- L. Ergäiizuiigsgeschuioren?: 1. Altmann Sebastian Baumeister in 12Malgreien. 2 Duca Johann, Schirmmacher in Bsien 3. Fanner Michael Uhrmacher in Bozen 4. Förster Philipp. Hotelbesitzer in Bozen 5. Lageder Johann. Wagner in Bozen. 6. Mayr Johann, Eisenkellerbauer in Zt. Justina, (12Mal- greien) 7. Mnmelter Alois, Stiel« im Dorf (12Malgreien.) 3. Äelponer Sebastian, Metzger in Bo e:>. S. Wenter Sebastian, Schick mayr in 12Malgreien. ^Beleuchtung in Gries.) Von einem Kurgaste er halten

: 1. Aschberger Iohan^. Spediteur in Meran. 2. Atzwanger Johann, Wirth in Niedervintl. 8. Bachlechner Peter, Kaufmann in Welsberg. 4. Bertoldi Franz, Auyferichmied in Äaltern. 5. Dorfner Josef. Wirch i. d. Mahr in Pfeffersberg. 6. Eder Caspar. 5tunsthändler in Brixen. 7. Hanny Josef, Gutsbesitzer in Kältern. 8. Hernegger Josef, Wirth m Niederdorf. 9. Raufmann Johann, Kronwirth in Welfchnoven- 10. KSnigsrainer Johann, Kammerveit in sl. Leonhard (Passeier) 11. Kohl Florian, kkohlbaiier in Unterinn, (Ritten

). 12. iMrzel Cäsar, Gutsbesitzer in LeiferS 13. Leiter Josef, Wirth in Zillian. 14. Lun Alois. Weinhändlcr in Bozen. 15- Mahl Georg, B»chdruckereibesiyer in Bruneck- 1V. Äayr Michael, Wirth in der Unteran, Bahrn 17. Wegner Josef, Bauer in Burgfrieden (Oberrasen). 18. Neuhauser Franz, Handelsmann in Bruneck. 1' u Panr Anton, Buchhändler in Bozen. 20- v. Pahr Franz. Gutsbesitzer m St. Michael. 21. Petz Leopold. Privat in Bozen. 22- Postal Johann, Besitzer in Tramin. 23. Aodeneder Jgnaz, t. k. Hauptmann

i. P. in Bozen. 24. Romani Anton, Besitzer in Tramin. 25. Rottensteiner Johann, Lageder in Zagen, (Gries.) 26. Notrensteiner Peter, Zimmermeister in Bozen. 27- Schwarz Sigmnnd, Bankier in Bozen. 2b- Silbernagl Christian, Agent in Bozen. 29 v. Sölder Dr. Jnr. Leopold. Gutsbesitzer in Obermais. !j0- Stauder Franz, Handelsmann in Sterzing. 31. Streiter Oswald, Fabrikbesitzer in 12Malgreien. 32. Trafoyer Josef, Mnmelter in GrieS- 33. Tschurtschenthaler Carl, Handelsmann in Bozen. 34. Unterhueber Venerand

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/03_06_1893/LZ_1893_06_03_3_object_3291747.png
Page 3 of 14
Date: 03.06.1893
Physical description: 14
der Betrag von 214 fl. 30 kr. flüssig gemacht. Endlich wurden sechs Eingaben punkto Armenuuterstützuug erledigt. Die Zahl der bei dieser Sitzung erledigten Ge schäftsstücke betrug 113. Ernennungen im Poftdienfte. Das Handelsministerium hat ernannt die Postoffi ciale Leopold Wierer in Innsbruck zum Post, kafsacontrolor in Innsbruck. Johann Kappeller und Josef Trebo in Innsbruck zu Postcassieren in Innsbruck, Johann Kastner und Mathias Riemer in Innsbruck zu Kassieren der Post Di- rectionskaffe Innsbruck

, Adalbert Schneider in Innsbruck zum Postcontrolor in Innsbruck, Mathias Haid in Lienz zum PostVerwalter in Lienz, Joses Wolf in Dornbirn zum PostVer walter in Landeck, Johann Suppeumoser in Kufstein zum Postcontrolor in Knsstein. Josef Strauß in Meran zum Postcontrolor in Me- ran, Gustav Hosp in Innsbruck zum Postcas- sier in Hall, Jakob Kindl und Josef Psenner in Bozen zum Postkontrolor beziehungsweise zum Postcassaeontrolor in Bozen. Josef Kiene in Bregenz zum Postkaflier in Bregenz, Eassian Schiendl

in Brixen zum Postkaflier in Brixen, Johann Mondini in Roveredo zum Postcassier in Roveredo und Carl Anton Hirschbühl in Feldkirch zum Postcontrolor in Feldkirch. Ernennungen im Steueraintsdien- ste. Der k. k. Statthalter als Präsident der Finanz-LandeS-Direction hat im hierländigen Steueramtsdienste die Controlore Pius Graf Triangi, Ernst Klettenhammer, Leopold Ritter, Franz Dollinger, Josef Kistler und Heinrich Mumelter zn Steuereiunehmern, ferner die Ad junkten Mansuet Prezzi, Josef Stefani, Ferdi

nand Schober, Joses Holzknecht, Heinrich Lang, Peter Menestrina und Rudolf Weigelhoser zu Controloren, dann die Steueramts-Praktikanteu Georg Keppel, Alois Schafferer, Heinr. Aigner, Joses Blaas, Max Möderle, sowie den Rech- nungs'Unterofficier erster Classe Johann Kauf- Mann und den Gendarmerie-Postenführer Ti- tular Wachtmeister Johann Matzueller zu Ad junkten ernannt. Gr«en«ung. Der Kassier der Finanz-- landeskafse in Innsbruck, Reichmayer, wurde Zum Kontrolor dieser Kasse ernannt

regulirter Dienstbarkeiten, wurde die kaiserliche Genehmigung mit Rücksichtnahme auf das kaiserliche Patent vom 5. Juli 1853 nicht ertheilt. Beförderung im Postdienste. Zu Postcou- troloren wurden ernannt: Die Postofficiale Johann Maurer und Johann Kopper in Kla genfurt, Adolf Maier in Klagenfurt für Graz, Josef Dolecek in Marburg und Johann Vouk in Graz für Villach, zu Postcassieren: Die Postofficiale Lorenz Mach in Klagenfurt für Mürzzuschlag und Albert Gallob in Villach. Bauerntag. Am 18. Juni

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_06_1900/BRC_1900_06_06_6_object_110227.png
Page 6 of 12
Date: 06.06.1900
Physical description: 12
, und der Katharina Vieider. — 22. Mai - Robert Sohn des Dr. Quirin Knabl, Gemeindearztes, und der Maria Garber. — 27. Mai: Anna, Tochter des Johann Bachlechner, Sattlermeisters, und der Aloisia Schwarz. Hekorven, 2. Mai: Senfter Felizia, ledig, Haus, und Gutsbesitzerin, 56 Jahre alt, Bluthusten. — 8. Mai - Fr. Bernhard Guggenberg, Capucinerordensbruder 44 Jahre, Abzehrung. — 9. Mai: Wilhelm, Sohn des Dr. Anton Brunner, k. k. Bergarztes, und der Karolina Ehrhard, 7'/z Monat, Bronchialkatarb. — z. IM. Maier Theres

, ledige Private, 68 Jahre alt. — 6. Mai: Maria Schöpfer, Kind des Haus- und Gutsbesitzers Johann Schöpser und der Rosina Mutschlechner, 4 Jahre alt. — 13. Mi- Franz Mair, verheiratet, Privat, 64 Jahre alt. - 2V. Mai: Anna Frenes, ledig, Private, 81 Jahre alt. — 29. Mai: Josef Gostner, ledig, Knecht, 52 Jahre alt. ßheverkündigungen: Herr Johann Paxschalk, Handelsangestellter in Dornbirn, mit Maria Harrafser. — Robert Heiß, Gastwirt zum Lamm, mit Anna Nieder- mair. — Steinmair Alois, Schuhmachermeister

, mit Anna Müller. Ans den Kirchemlmtriken der Pfarre Wittdischmittrei. Geboren: 8. Mai: Alois, Sohn des Caspar Presslaber, Oberrainerbauers in Glanz, und der Maria Ruggenthaler. 12. Mai: Anonymus, Sohn des Franz Steiner, Unterrainerbauers in Raneburg, und der Anna Fuetfch. 13. Mai: Andreas, Sohn des Josef Steiner, Landschützbauers in Gruben, und der Elisabeth Ortner. 14. Mai: Johann, Sohn des Johann Raneburger, Schlossermeisters, und der Nothburga Saitinger. 14. Mai: Sophia, Tochter des Johann

meisters im Markte, und der Juliana Ortner. Gestorben: 2. Mai: Johann Thimmelthaler, Jnnerrainerbauer in Ganz, 61 Jahre alt. 6. Mai: Bibiana Ranacher, Und am Zotten in Seblas, 9 Wochen alt. 7. Mai: Johann Mattersberger, Kind am Hanser in Bichl, 8 Monate alt. 10. Mai- Lorenz Wibmer, In wohner in Gruben, 70 Jahre alt. 12. Mai: Anonymus Steiner, Kind zu Unterrain in Raneburg, ^ Stunde alt. 17. Mai: Monica Asslaber, am Harpfer in Klausen, 75 Jahre alt. 3V. Mai - Andreas Holzer, zu Stallen am Lottersberg

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/25_02_1904/BRC_1904_02_25_6_object_137602.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1904
Physical description: 8
Geometrie und Mathematik; Gesuche bis längstens Ende März. — Eine Lehrstelle für deutsche und französische Sprache an der Staatsrealschule in Dorn- birn; Gesuche bis längstens 31. März. Stipendien: Studienstipendium von Johann Erllacher aus Abfaltersbach von jährlich Kr. 180; Gesuche bis Ende Februar an die Bezirkshauptmannschaft Lienz. — Peter Runggaldürsches Familienstipendium zu Kr. 100 zur Neuverleihrmg auf drei Jahre; Gesuche bis 23. Fe bruar an die Bezirkshauptmannschaft Nozen. Todeserklärung

: Johann, Nagl, ge boren zu Seefeld am 3. Jünnsr 1845 als ehelicher Sohn des Thomas Nagl und der Helena, gsb. Haßlwimtsr, 1863 nach Amerika ausgewandert; hat nur einmal, 187V, an seine Mutter geschrieben und ist seicher verschollen; Nachrichten zu gebe°i an das Landesgericht Innsbruck. Einleitung des Versteigerungsver fahrens! Liegenschaften des Josef Tablander, Tier arzt in NeMft-Swbm; Anmeldungen bis 5. März an das Bezirksgericht Reuite. — Des Tobias Wilhelm, Nationalsänger unbekannten Aufenthalts

: Liegenschaften des Franz Kyidl in Aurach am 7. März beim Auwirt in Aürach. — Der Eheleute Johann und Maria Mumelter, geb. See bacher in HaSlach, am 10. März beim Bezirksgericht Bozeu, Zimmer Nr. 4. ' A«s den Kircheumatrttten von Sterzwg. KeSorcilt 7. Jänner: Elisabeth, Tochter des Ludwig Zweidinger, Bräumeisters, und der Karoline Neuhauser. — 12.: Klara, Tochter des Paul Thaler, Steinmetzen, und der Anna Wild. — 15.: Josef, Sohn des Albert Wiesln, Konditors, und der Johanna Angerer. — ik.. Maria. Tochter

des Alois Wild, Bauers in Thuins, und der Maria Weißsteiner. — 24.: Josef, Sohn des AloiS Hofer, Arbeiters in Gasteig, und der Regina Rainer. — 26.: Maria, Tochter des Johann Aigner, Rotadlerwirts, und der Antonia Mair. — 28. : Franz, Sohn des Georg Winklsr, StattvnsdienerS, und der Rvsma Steiner. — Hubert, Sohn des Franz Kleewein, Hotelbesitzers „zur alten Post', und der Elise Markart. — 31.: Rosina, Tochter des Johann Mchner, Bauers in Tschöfs, und der Anna Mair. — Hermann, Sohn des Hermann Mair

, Sattlermeisters, und der Sofie Grabe«. Äekorbeni 8. Jänner: Josef Kronbichler, vsrehe- lichter Tischlermeister, 32 Jahre alt, Spital. — 10.: Anna Hofer, geb. Frey, Bäuerin in Jausental, 64 Jahre alt! — 15.: Sofie Piwocka, geb. Trautner, Arztensgattin, 36 Jahre alt. — 18.: Notburg Fleckmger, Gendarmerie- wachtmcisterskind, 5 Monate alt. — 2t.: Notburg Pichler, Bauernkind von Außerrust, 1^,'z Jahr alt. — 22.: Johann Michael Zoller, led. Wirisiohn und Metzger, 29 Jahre alt. Hraimngen: Leopold Larch, Bauer

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_02_1897/SVB_1897_02_27_4_object_2509882.png
Page 4 of 10
Date: 27.02.1897
Physical description: 10
sehr eifrig und einig an der Wahl betheiligten.) Als Wahlmann für die 4. Curie wurde Curat Alois Harm mit 3l von 32 Stimmen gewählt. Uisens, 24. Februar. Bei den heute vorgenommenen Wahlen wurden bei ziemlich starker Betheiligung in die 5. Curie hochw. Carl Oberprantacher, Pfarrer, Johann Haas, Schmiedhoser, Johann Pallweber, Berger; in die 4. Curie noch dazu Josef Oberhofer, Plattner, ge wählt. Alle Wähler sind Anhänger der katholischen Volkspartei. Gramin, 26. Februar. Bei der Wahl der Wahl männer

der 5. Curie sind gestern von 460 Wählern 394 erschienen. Gewählt wurden: Bürgermeister von Piristi mit 393, Pfarrer Schrott mit 393, Metzger gehilfe Johann Zelger mit 393, Bauernknecht Franz Kieser mit 393 Stimmen. Sämmtliche Wahlmänner stimmen für den Candidaten der katholischen Volkspartei. 'Zlnlortand, 24. Februar. Gestern fand in-Salurn die Wahl der Urwähler für die 5. Curie statt. Gleich zeitig wurde die nämliche Wahl in der für diese Curie vereinten Wahlgemeinde Gfrill vorgenommen. Es standen

in der 5. Curie 122 Stimmen, die Unseren 19^ bis 194. Gewählt wurden: Johann Rieder, Gemeindevor steher, Josef Saurwein, Maurer, Josef Dollinger, Magazineur, Mamertus Bidner, Zimmermann, Peter Brugg, Bahnbediensteter, Anron Hatzl, Maurerpolier, Anton Streli, Maurerpolier, Carl Gassner, Schneider. — In der 4. Curie wurden 97 Stimmen abgegeben und es erhielten: Anton Natterer, Hausbesitzer, 97, Jng. Fischler, Metzgermeister, 96, Pfarrer Zacher 95, Johann Sepp, Fabrikant, 95,. Alois Steffan, Hausbe sitzer

, 95, Georg Hatzl, Krämer, 95, Jgnaz Bartl 95, Johann Hundegger, Gutspächter, 95, Josef Kelderer, Bauer. 94 Stimznen. Wühtau, 21. Februar. Gestern fand hier die Wahlmännerwahl statt. Gewählt wurde sowohl für die 4., als 5. Curie Johann Thaler und Johann Gstir. In der Curie der Landgemeinden waren 33 Stimmen abgegeben worden, in der allgemeinen Wählerclasse 89; davon bekam Thaler 47 und Gstir 45 Stimmen. Auf letztern vereinigten sich auch die socialdemokratischen Stimmen; der andere „pure' Socialdemokrat

21