54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_10_1889/BTV_1889_10_11_2_object_2931607.png
Page 2 of 8
Date: 11.10.1889
Physical description: 8
schen Botschaft, dem Absteigquartier des Czären, eine Couipagftie des. Alexander-Regiment«. Nach der An kunft des KaiferSiu-der Botschaft fand der Vorbei marsch der spalierbildenden Truppen statt. Bei der Fahrt vom Bahnhof zur Botschaft ritt eine Escadron Garde-Knrassiere vor dem Wagen und eine Escadron Garde-Uhlanen hinter dem Wagen des Kaisers. Einem auf dem ^deutschen Turntage in München gefassten Beschlusse gemäß ist nunmehr an den Bnn- deSrath des deutschen Reiches ein Gesuch

des Aus schusses der Turnerschaft eingereicht worden, in wel chem unter Hinweis auf die Bestrebung der Turner- schaft in den letzten 39 Jahren, in möglichst weiten Kreisen des deutschen Volkes planmäßig geregelte Lei besübung zu fördern und aus das Wachsthum der Bereinigung auf nahezu 4000 Bundesvereine mit fast 400.000 Mitgliedern gebeten wird, eS wolle bei Aus stellung des Reichshaushaltes dem Reichstage eine Vorlage über einen der deutschen Turnerschaft zu. be willigenden jährlichen Beitrag für Ausbreitung

der Turnsache uud Errichtung deutscher Tnrnftätten ge macht-werden. Da in unseren Nachbarländern (Schweiz, Frankreich, Belgien) die dort bestehenden Turnerbünde reiche staatliche Förderung finden, so hofft dieTurner- schast, dass dies auch seitens der Reichsregierung und des Reichstages der deutschen Turnerei gegenüber der Fall sein werde. In Bern befindet sich gegenwärtig der dort und in Wien beglaubigte japanesische Gesandte Graf Toda Ujitaka, um die Unterhandlungen über den neuen Handelsvertrag

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/08_11_1881/BZZ_1881_11_08_2_object_388326.png
Page 2 of 6
Date: 08.11.1881
Physical description: 6
W Lage der Deutschen als eine gedrückte und bedrohte ge- schildert wurde, über Antrag des Gemeinderathes Hum mel folgende Resolution einhellig angenommen worden ist: „Angesichts der Gefahren, welche durch den Ansturm nationaler Parteien dem deutschen Stamme, der Freiheit und der staatlichen Einheit Oesterreichs gleichmäßig drohen, spricht der Constitutionelle Verein in Innsbruck die Erwartung aus. daß alle freifinnigen deutschen Reichsraths » Abgeordneten zusammenwirken^ um, eng geschaart

, wo in Bälde die fragliche Gebäudesteuer- Angelegenheit zum AuStrag kommen wird. Wie officiös berichtet wird, beabsichtigt der Justiz- minister, dem Reichsrathe bald nach seinem Zusammen tritte den Entwurf eines Strafgesetzbuches vorzulegen. Deutsches Reich. Dem deutschen Reichstage dürfte in seiner ersten Session der Rechenschaftsbericht der Regierungen betreffs Zder Verhängung deS „kleinen Belagerungszustandes* über Leipzig und Harburg, so wie betreffs der Verlängerung desselben auf ein weiteres Jahr

Inhaber ConstanS der Posten eines GeneralgouverneurS von Algier zugedacht ist. Dem Senator Dauphin Generalprocurator des Pariser Appellhofes, ist das Justiz - Portefeuille bestimmt. Aufruf zum Nettritte zvr Hrtsgruppe „Aozen' des deutschen Schulvereüus. Gegenüber den Lesern dieser Zeilen kann es als ganz und gar überflüssig angesehen werden auf die Wichtig keit und Bedeutung eines deutschen Schulunterrichtes und deutscher Bildung in sprachlich gemischten Be zirken hinzuweisen. Die Wahrung

und Förderung deutscher Schulen und Bildungsanstalten ist inSbesonders im gegenwär tigen Momente, da sich die nicht deutschen Elemente in Oesterreich zur Bekämpfung des Deuts chthumS ver einen, um so dringender geboten. Zu diesem Zwecke nun wurde in Wien im Oclober 1880 der „deutsche Schulverein' und zwar als ein ni ch tp o l itis ch er Verein gegründet. Ueber den Zweck dieseszVereineS spricht Hch der Z 1 der im März d. I. ministeriell genehmigten Statuten in solgender Weise auS: „Der deutsche Schulverein

hat den Zweck in Oester reich an Orten mit sprachlich gemischter Bevölkerung, .besonders an den deutschen Sprachgrenzen und auf »den deutschen Sprach nseln, die Bestrebungen zur Er langung und Erhaltung deutscher „Schulen' zu un terstützen. * Dieser Zweck wird zufolge des 8 2 erreicht durch Errichtung von Schulen (eventuell Kindergärten), durch Gewährung von Geldunterstützungen, durch Anstellung von Lehrern und Beistellung von Lehrmitteln, durch Vorträgt und Herausgabe von Druckwerken. Der Sitz

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/10_04_1890/BZZ_1890_04_10_1_object_432778.png
Page 1 of 4
Date: 10.04.1890
Physical description: 4
«««. z«s«ar» fin» v»hw»tn v» d»»»U«». Seitagm „SeiouoU ^ 81. Da» deutsche KoliM-AMmhM«. I-. Auf dem Umwege über London erfährt man jetzt die allerneuesten Nachrichten über die Rich tung, welche in der deutschen Kolonialpolktik gegenwärtig — in Nach - Bismarck'scher Zeit — maßgebend ist. Darnach ist der konservative Standpunkt verlassen und das Vordringen auf allen Linien angeordnet worden. Ja Berlin will «an den Kolonien eine ungehenre Ausdehnung geben, damit dieselben dem Deutschen Reiche in ähnlicher Weise

stch vorteilhaft erweisen, wie die britischen Kolonien sich als eine Quelle des Wohlstandes für England darstellen. Politische und wirthschaftliche Rücksichten find also maß gebend für die neue Richtung in der Kolonial politik. Eigenthümlich ist es, das im Deutschen Reiche weder offiziell noch offiziös eine Kundge bung erfolgt ist, welche auf die Ausdehnung der Kolonien Bezog hätte. Man wollte vielleicht einen Erfolg abwarten, um das Volk für die neuen kolonialen Unternehmungen von vornherein

Pascha's, der in deutsche» Diensten an der Spitze einer bewaffneten Macht steht, nach dem Innern Afrikas, gerichtet. Es ist ew Er- obernngszug sonderbarster Art. Ob fich auch der farbige Menschenschlag unter deutscheu Fahnen tapfer halten unv von Steg zu Sieg eilen wird ? Die kolonialen Operationen haben fchou mancher Nation Enttäuschungen gebracht. Enttäuschungen bitterster Art. Die Italiener können davon er zählen. Wir, die wir mit inniger Theilnahme den Wechselfällen der deutschen Politik unsere

Auf merksamkeit zuwenden, wüuschen lebhaft, daß auch der kühne Zug Emiu's den deutschen Fahnen Ruhm und Ehre bringe, möchten aber noch hinzu fügen, daß die Deutschen die englische Rivalität nicht allzu sehr wachrufen, damit nicht durch po litische Verwicklungen ein großes Werk der Kultur verzögert oder gar hintangehalteu werde. Faktisch« Tagesbericht. Oesterreich«Ungar». (Aus Böhmeu. — Die Flugschrift „Ohne Tisza.') In den» altczechifchen politischen Klub in JuugbuuSau be sprach Abg. Mattusch die Tragweite

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/04_07_1890/BRC_1890_07_04_3_object_150310.png
Page 3 of 10
Date: 04.07.1890
Physical description: 10
. Ein Aufruf mit der Über schrift „Deutschland, wach' auf!' enthält die Forderung, eine Massen bittschrift an den deutschen Reichstagzurichten,worin offen dargelegt werden soll, daß dieser Vertrag die deutschen Interessen schädige, das Ehrengefühl der Deutschen verwunde; „er darf deshalb niemals zur Wirklichkeit werden?' „Mit einem Federstrich,' klagt der Aufruf, „ist das Werk Wißmanns und seiner Helden vernichtet.' Ministerwechsel in Preußen. Der Kaiser hat das Ent lassungsgesuch des Finanzministers

die Militär-Vorlage berathen und definitiv an genommen, desgleichen die Gewerbegerichtsvorlage. Der dritte Nachtragsetat (73 Millionen) wurde an die Budget kommission gewiesen und der zweite Nachtrag, Gehältererhöhungen der Officiere betreffend, nach den Beschlüssen der Commission (d. h. Mit einigen Abstrichen) genehmigt. Die Generalversammlung der deutschen Katholiken ist auf die ^age vom 24. bis 28. August in Coblenz anberaumt. Fiirst Bismarck kann, wie es scheint, ohne politische Thätigkeit mcht

glücklich sein. Wie das „Frkf. Journal' aus sicherer Quelle erfährt, hat sich der Fürst einer vertrauten Persönlichkeit gegenüber, v>e ihn darüber interpellirte, ob er das durch die Ernennung Dr. Miquels zum Finanzminister erledigte Mandat für Kais ers- Eutern annehmen würde, dahin ausgesprochen, daßvonseiner ^nte keine Schwierigkeit einem bezüglichen Vor klage entgegengebracht werden würde. . Mll'or Wißmann, der um die deutschen Colonien in Aftika hochverdiente Mann, wurde vom Kaiser in den Adelsstand

, gegen die Deutschen zu schießen, sondem gegen die, welche Euch befehligen.' Ein. Theil der Versammlung klatschte dem Redner Beifall. Die Versammlung löste sich unter dem Rufe: „Es lebe die sociale Revolution!' auf. Maßnahmen gegen die Cholera. Präsident Carn 0 t genehmigte die Verwendung von 100.000 Francs zu Sanitätsposten gegen die Ausbreitung der Cholera. — Der Kriegsminister hat sich mit der Armee-Commission dahin geeinigt, daß für 1891 der Effectivbestand der Cavallerie um 3000 Pferde vermehrt

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/15_04_1889/BZZ_1889_04_15_1_object_439773.png
Page 1 of 4
Date: 15.04.1889
Physical description: 4
wollen ja nichts Anderes, als inten sive Pflege des deutschen Natronalgefühls und innigen Anschluß Oesterreichs an Deutsch land. Ersteres kann doch den Deutschen nicht übel genommen werden, und letzter-s ist ja durch den weltbekannten Staatsakt, der zwischen Oester reich und Deutschland besteht, eine vollzogene Thatsache, an der zu rütteln eher jemanden übel genommen werden sollte. Es ist ganz und gar nicht i:l der Ordnung, wenn über eine ganze Partei der Stab gebrochen wird, weil ein Mit glied derselben einige unbedachte, ganz

und gar verwerfliche Worte geäußert; dies kann nicht oft genug wiederholt werden, weil im gegenwärtigen Falle beispielsweise der deutschen Sache ein Nachtheil zugefügt wurde, der nicht so leicht wettzumachen iß. Gedankenlose Schwätzer und profefsionsmäßlge nationale Hetzer werden sicher lich nunmehr keine Gelegenheit vorübergehen lassen, alles Deutsche als unpatriotisch hinzu stellen. Es wird noch eine recht gefährliche Sache werden, sich als Deutsch-Nationaler zu be kennen, trotz aller Liebe

, mit Rüchstcht aus die im Zuge gewesenen Fusionsverhandlungen zwischen dem Deutsch-Oesterreichischen und dem Deutschen Klub ihn von der Ausführung seiner Absicht ab zubringen. Sturm gehörte dem ersteren an. Sein Mandat als Mitglied des mährischen Land tages und damit die Leitung der dortigen Ver- fassungspartei, die bekanntlich im Landtage noch die Majorität besitzt, behält er. Im Reichsrathe vertrat Dr. stürm von 18SS bis 1881 und seit 1873 ununterbrochen den Städtebezirk Jglau. Das österreichische

10
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1888/04_10_1888/AHWB_1888_10_04_4_object_5008443.png
Page 4 of 10
Date: 04.10.1888
Physical description: 10
und die Sitzung wird geschlossen. Wochen-Wundschau. Kaiserthum Oesterreich. Heute feiert Se. Maj. der Kaiser sein Allerhöchstes Namensfest in Anwesenheit seines erlauchten Gastes, Verbündeten und Freundes, des deutschen Kaisers Wilhelm II., der gestern früh, von München kommend, mit Gefolge in Wien eingetroffen ist. Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth und Ihre k. Hoheit die Kronprinzessin Erzherzogin Stefanie sind bereits in Wien eingetroffen, um an den zu Ehren der Anwesenheit des Kaisers Wilhelm

stattfindenden Feierlichkeiten theilzunehmen. Zur Ankunft des deutschen Kaisers rückten gestern die Truppen der Garnison unter dem Kommando des Feldmarschall-Lieutenants Zambaur und des Generalmajors Thyr aus. Die Ehren- kompagnie stellte das Infanterie - Regiment Wilhelm I. Auf Befehl des Kaisers haben während der Anwesenheit des deutschen Kaisers die Offiziere, Militärbeamten rc. in und außer Dienst mit Parade-Kopfbedeckung und die Mannschaft in Parade-Uniform zu erscheinen. In der Hofburg fand gestern

ein Familiendiner und am Abende im Rittersaale derselben eine Soiree mit musikalis en Vortrügen statt. Heute, am 4. Oktober, wird ein großes Galadiner mit 130 Gedecken und dann eine Soiree bei Sr. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog stattfinden. Von einer Hieütre-pare- Vorstellung wurde wegen der Trauer in der deutschen Kailerfamilie Umgang genommen, wie überhaupt aus diesem Grunde die Veranstaltung großer Hoffeste unterbleibt. Da gegen ist der Besuch mehrerer öffentlicher und Privatanstalten, sowie der Jubiläums

11
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1888/13_09_1888/AHWB_1888_09_13_3_object_5008412.png
Page 3 of 10
Date: 13.09.1888
Physical description: 10
, welche in der gegenwärtigen Zeit eines mit unerhörter Schroff heit geführten politischen Kampfes ein solcher Kongreß von Mitgliedern haben wird, die vom Vertrauen der Nation zu den ersten Stellen in der autonomen Verwaltung berufen worden sind.' Am 8. September veröffentlichten die deutschen Blätter in Prag eine Kundgebung, nach welcher die deutschen Abge ordneten Böhmens auch den diesmaligen Sitzungen des Land tages fernbleiben werden, und' zwar aus der einmüthigen Erwägung, daß sich seit ihrem Austritt aus dem Landtage

keine Aenderung jener maßgebenden Verhältniste, welche ihn herbeiführen mußten, ergeben habe und daß insbesondere die im verflostenen Winter auf Anregung der gegnerischen Partei eingeleiteten Ausgleichsverhandlungen von deutscher Seite wegen mangelnden grundsätzlichen Entgegenkommens der Landtags-Mehrheit (!) abgebrochen werden mußten. Im böhmischen Landtage drückte der Oberstlandmarschall in seiner Eröffnungsrede am Montag das Bedauem aus über diese unfruchtbare Abstinenz der deutschen Abgeordneten

aus Berlin, 5. September: „Das Programm für die Herbstreisen des deutschen Kaisers zum Besuche befreundeter Fürsten ist jetzt folgendermaßen festge setzt : der Kaiser begibt sich zunächst nach M a i n a u, wo mit der großherzoglich badischen Familie am 30. September der Geburtstag der Kaiserin-Großmutter gefeiert wird. Von dort reist der Kaiser zum Besuche der württembergischen Majestäten nach Friedrichshafen, und demnächst über Lindau nach München zum Prinz-Regenten von Bayern. Von Mün chen aus erfolgt

12
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1890/30_01_1890/AHWB_1890_01_30_3_object_5009155.png
Page 3 of 10
Date: 30.01.1890
Physical description: 10
deutschen Haus. Nächstens findet ein deutscher Parteitag in Teplitz statt. Der Ausgleich ist also „zu Faden geschlagen' und wir können nur lebhaft wünschen, daß der unselige Hader zwischen den beiden Nationen endlich aufhöre, damit für wichtigere Dinge Zeit bleibt. Der Reichsrath tritt am Dienstag zusammen. Man hofft, daß in Folge dieses Ausgleiches die Verhandlungen viel friedlicher sein werden und kürzer. Das wäre auch ein Gewinn. Es wurde von verschiedenen Seiten gemeldet

zu Forstassistenten ernannt. — Dr. Franz Rizzoli wurde als Advokat mit dem Wohnsitze in Bruneck in die Liste der Advokatenkammer in Bozen eingetragen. — Der Männerzesangsverein in Bozen ernannte seinen Alt- chormentcr Hins Zipperle zum Ehrenmitglied. (Standes-Erhöhung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem ordentlichen Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Universität in Innsbruck, Regierungsrath Dr. Jgnaz Vinzenz Zingerle aus Anlaß der von ihm erbetenen Ueber nahme in den bleibnden Ruhestand

den Adelstand mit Nach sicht der Taxe zu verleihen geruht. (Teutscher Orden.) Infolge der Ernennung des Landes- komthurs der Deutschen Ritter-O-densballei an der Etsch und im Gebirge Theodor Frhr. v. Riesensels zum Landeskomthur der Deuts äen Ritter-Ordensballei Oesterreich, wurde auf Grund der am 13. ds. M. stattgefundenen Wahl der k. u. k. Käm merer und Oberst a. D. Ferdinand Frhr. de Fin von Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn D utschnnister Erzherzog Wilhcln zum Statthalter der Deutschen Ritter-Ordensballei

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/19_02_1881/MEZ_1881_02_19_1_object_625703.png
Page 1 of 10
Date: 19.02.1881
Physical description: 10
Um» Wandlung der deutichen Gymnasien in Ungarisch» Hradisch undKremsier in slavische Anstalten wurde eine Resolution angenommen, mit der die Ne gierung aufgefordert wird, an den gedachten Gym nasien böhmische Parallelclassen zu errichten und mit Beginn deS Schuljahres 1881/32 zu eröffnen. Ferner wurden Resolutionen in Betreff der Er richtung einer Slaatsgewerbeschule in Linz, ver Umwandlung der deutschen Staatsgewerbeschule in Pilsen in eine paritätische mit deutscher und böhmischer Unterrichtssprache

- meldet, daß der Justiz-AuSjchuh deS Ab geordnetenhauses die Berathung der Civilproceß« OrdnungS-Novelle, welche über laS BörseuschiedS- gericht statuirt, auf unbestimmte Heit vertagt habe. Deutsches Reich. Die Eröffnung des deutschen Reichstages fand am 15. dS. durch den Vice- Reichskanzler Graf Stolberg-Wernigerode im weißen Saale deS Schlosses zu Berlin statt. Die Versammlung war so schwach besucht, wie wohl niemals vorher bei gleicher Gelegenheit. Sie bestand in der Hauptsache auS einer An zahl

, einzig und allein auS Rückficht auf Dich konnten wir unS doch nimmermehr heirathen!' »Wir?' fragte Jene nachdrücklich. „Hat er sich etwa den Schein gegeben, Dich zu lieben, da Deine Zurückweisung ihn im Tiefsten kränkt?' »Ah. der Vetter ist groß!' rief die Cousine. „So haben wir denn aber doch nicht miteinander gewettet, schöner Herr! Mama, jetzt muß ich Dir eine Illustration unserer Nationaltugend, der deutschen Ehrlichkeit, geben : komm' mit in die >?aube zu Wand» * . »WaS da?' rief Frau von Busse

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/22_07_1887/pub_1887_07_22_1_object_1014082.png
Page 1 of 14
Date: 22.07.1887
Physical description: 14
Verbreitung und werden nach Tarif berechnet Nr. 29. Brnneck, Freitag in 22. Juli 1887. Die Gefahren für den Frieden. > - (Original-Correspoudenz.) - . ' Die europäische - Lage. ist -im Ganzen unk Großen , wie der recht unbehaglich. ,Die Beziehungen Mischen Deutsch« land und Frankreich.erscheinen so arg und gespannt wie schon lange nicht/ Die Deutschen find Ächt' Mit, Unrecht erbittert über das großartige Spionagesystem der Franzosen in El saß -Lothringen und über > die hetzenden Artikel von - Pariser

Zeitungen und die hetzenden Anträge von französischen De putaten. Andrerseits, kann man den Franzosen wieder kei nen Borwurf daraus machen, daß die Leipziger Prozesse sie stark erregen - und daß insbesondere das Schreckensregiment) das Fürst Hohenlohe in Elsaß-Lothringen etablirt hat, sie aufs tiefste erschütteM. Man iwürde es in Deutschland wahrscheinlich auch empfinden^ wenn eine vom deutschen Reich losgerissene Provinz plöMcheiUr solcher! fremden SHreckens- hmschaft unterstellt -würde,!wieElsaß

haben, bereits in vollem Zuge, so daß die betreffenden Vorlagen bereits im September dem Ministerrathe zur Begutachtung über- reMAie^aen können. .'Wie nenestens aus Böhmen ver laut«, haben (mit'AMnä^me'/ vow- RM^berg) alle- frühe rn deutschen Abgeordneten gegründete Aussicht auf Wie-' derwahl in den Ländtag. Leider werden sie ihr Mandat nur dazu benutzen, um es — sofort niederzulegen. — Die böhmischen Univerfitätsstudenten und Techniker beabsichtigten jüngst die Abhaltung einer großen politischen Versammlung

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/19_08_1887/pub_1887_08_19_1_object_1013683.png
Page 1 of 14
Date: 19.08.1887
Physical description: 14
; da^O die traurige Wahrheit. ^ dieser Hinsicht mag nichts besser geworden sein, aber uch nichts schlechter. Momentan hat allerdings Tirol, das schulen verlieren soll> speciellen Grund zu klagen. Ministerium Taaffe wird einstens nach dem was l,!5 ?^öug aus die zwei Hauptpunkte seines Programmes ge astet hat, beurtheilt werden: Er muß in Böhmen eine ^ Waffenstillstand zwischen Deutschen und Czechen Mllen und er muß endlich finanziell Ordnung schaffen, nn er das nicht, dann muß die Geschichte von ihm kon- ^Uren

^daß es trotz des Talentes einzelner seiner Mitglie- ^ Ganzes seiner Aufgabe nicht gewachsen gewesen sel. l?. politische Rundschau. - Gesterrreich-Ungarn. In energischer Tonart hat' sich jüngst die magyarische Presse gegen Slavisirungs-Ab-- sichten erklärt. Die Ungarn wollen, geht aus allem her vor, viel lieber noch Mit den sonst ihnen verhaßten Deutschen pqktiren, als mit den Böhmen. Die Böhmen hingegen, suchen durch ihre Tabor's (d. H.Volksversammlungen), wie sie nun fast alltäglich stattfinden

stattfinden, weil sie die Nationalsünde begangen haben, einen deutschen Namen, zu führen. Und wie heißt denn der französische Unterrichts minister?— Spuller! Kttlgarien. Der Fürst ist eingetroffen und führt eine noble, Rußland fast herausfordernde Sprache. Die Thron-Besteigungs-Ankündigungen bleiben sich der Phrase nach so ziemlich gleich. Näheres hierüber finden unsere ge ehrten Leser in einem anderen Theile unseres Blattes. Al lem nach ist trotz der am 14. August in Tirnowa erfolgten nochmaligen

21