562 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_02_1901/BZZ_1901_02_14_2_object_463395.png
Page 2 of 6
Date: 14.02.1901
Physical description: 6
be stimmt. Hauptgeschworene: Aus finger Ludwig, Hotelier, Meran; Azzolini Josef. Kaufmann, Neumackt; Brugger Josef, Gemeindevorsteher, Schalders; Ebner Gott- hard, Kaufmann, Niederdors; Forcher-Mayr Hans, Handelsmann, Bozen; Fuchs Josef, Bauer, Abfaltersbach; Hellweger Alois, Kauf mann, St. Lorenzen; Hepperger Karl v. Dr., Advokat.-Kandidat, Bozen; Hoffingott Joh. v., Spediteur, Zollstange; Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen; Ladurner Joh., Haus besitzer, Bozen; Lun Karl, Baumeister, Meran; Maier

Johann, Bildgütler, Niederlana; Ma- setti Josef, Weinhändler, Gries; Moser Franz, Privatier, Bozen; Mumelter Anton, Egger, Rentsch; Ortner Heinrich, Besitzer, Meran; Pernter Josef, Bauer, Auer; Pfeifer Heinrich, Zischglbauer, Rentsch; Pircher Anton, Bauer, Andrian; Pohl Peter Paul, Hofbesitzer, Kastel- bell; Prunner Joh., Villabesitzer, Obermais; Prunner Josef, Wirth, Schönna; Regele Josef, Oekonom, Nals; Rifesser Josef, Handelsmann, Bozen; Seebacher Jgnaz, Wirth, Kiens; Sil- bernagl Joh.. Wolfwirth

, Kastelruth; Spitzer Albin, k. k. Gerichtss. a. D., Bozen; Steiner Franz. Villabesitzer, Untermais; Stifter Jakob, Handelsmann, Sterzing; Stocker Peter, Ge meindevorsteher, Strassen; Tschurtschenthaler Fritz v., Prokurist, Bozen; Wachtler Josef, Köhl, Sarns-Milland; Wassermann Johann. Konditior, Niederdors: Weger Karl. Besitzer, St. Michael-Eppan; Wegleiter Alois, Müller, Mitterlana L^^Er g ß nzungsgeschwo- rene: Ciylar Mathias, Kürschner. Hausbe sitzer, Bozen; Kn^ll Jgnaz. Metzger. Bozen; Ladurner Karl

, Produktenhändler, Bozen; Leit- geb Jos., Hausbesitzer, Bozen; Oberrauch Jos., Nusser, Gries; Red Karl, Spängler u. Glaser, Bozen; Scherlin Johann. Metzger. Zollstange; Treffer Joh.. Maurermeister, Bozen; Wohl- gemuth Romed. Handelsmann, Bozen. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Donnerstag im Grieser Kurhause um ^4 Uhr nachmittags stattfindende Konzert unserer Vereinstapelle enthält folgendes Programm: 1. Marsch a. d. Optte. „Der Obersteiger' von Zeller. 2. Ouoerture z. Op. „Barbier von Sevilla' von Rossini

' von Schier in Szene, welche für Bozen Novität ist. Diese Posse er zielte am k. k. priv. Josefstädter-Theater in Wien einen solchen Lacherfolg, daß sie nahezu ein volles Monat das Repertoire beherrschte und übervolle Häuser machte. Die Hauptrolle liegt in Händen des Herrn Emerich Nastor (Rogler) der zugleich die Regie führt. Die weiteren Rollen liegen in Händen der Damen Gusti Knirsch, Nordegg, Saldern, Frau Direktor und Rolando und der Herren Fischer und Lenz. Wer ein recht großer Hypochondor

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_03_1902/BZZ_1902_03_28_2_object_469215.png
Page 2 of 8
Date: 28.03.1902
Physical description: 8
- Kontrolorstelle in Villach verliehen. ** Der Landesschnlrath hat die Vorschläge für die Besetzung der BezirkSschulinspektorstelle Bozen Land dem Ministerium für Kultus und Unterricht vorgelegt. Gegen die Bewilligung der Theilnahme der Bozener Schuljugend in Bozen an Neigenspielen anläßlich eines Frühlingssestes in Gries wird unter bestimmten Voraussetzungen kein Einwand erhoben. ** Die Turnvereins-Jnbilare. Die Mit glieder, welche dem Turnverein Bozen seit 40 Jahren angehören, sind die Herren: A. Auckenthaler

des Präsidenten Castro. Zwei Ab theilungen der RegierungStruppen, 3500 Mann stark, marschiren zum Entfatze nach Carupano und Coro, welche beide von den Aufständischen in gefährlicher Weise bedroht werden. Tligesncmgkkitku. ** Promotion. An der Wiener Universität wurde Herr Franz Pattis aus Bozen zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. ** Verlobung. Herr Hugo Christ, Kaufmann in Bozen, hat sich mit Fräulein Ella Rickli, Tochter des OberingenieurS und Nealitätenbesitzers Rickli in Veldes in Krain

, verlobt. ** Ernennung. Der Statthalter hat den Postenführer Titular-Wachtmeister Johann Markt, zum Polizeikanzlisten im l. f. Polizeidienste von Tirol und Vorarlberg ernannt und denselben der Bezirks hauptmannschaft Noverrto zur Dienstleistung zuge wiesen. ** Von der Post. Der Handelsminister hat die Post-Konzeptspraktikanten Dr. Georg Tonelli aus Lavis und Leopold Moosbrugger aus Thüringen zu Post-Konzipistcn in Triest ernannt, ferners den Post-Oberoffizial Josef Weiß aus Bozen eine Post

, die sich vor der Abstim mung über die Budgetpost Cilli scheu in die letzten Winkel der Couloirs verkrochen, ist der Besitzer des Hotels Stiegl in Bozen, das vornehmlich von Reichs deutschen ausgesucht wird. Zu dieser Feststellung bemerkt das „T. T.': „Es ist nöthig, sich dies ordentlich ins Gedächtnis zu prägen, und den Gast hos des Herrn Hoteliers und Abgeordneten Trafoier lieber links zu lassen, als dem, der so schmählich mit den Feinhen seines eigenen Volkes geht, noch deutsches Geld ins Haus zu tragen

einer Rauferei. Um also den Folgerer einzuschüchtern, bezw. zu fernerem Verweilen im Gasthause zu veranlassen, zog Platz gummer einen Revolver aus der Tasche und feuerte einen scharfen Schuß in die Luft ab. — Wegen dieser Handlung, nämlich wegen unbefugten Schießens in der Nähe von Wohnungen, wurde Platzgummer gestern vom Bezirksgerichte zu 2 Kronen Geldstrafe verurtheilt. Da der Angeklagte nicht zahlen konnte, konfiszirte der Richter den Revolver. ** Großes Frühlingsfeft in Bozen-Gries. Anläßlich

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/13_09_1922/VR_1922_09_13_2_object_2122430.png
Page 2 of 4
Date: 13.09.1922
Physical description: 4
. Da, hiebei keinesfalls nationale Mömente eine Rolle spielten, hätte es also der ganzen ÄufuchchuM bei der Wiedererstellung der Fahne sticht bedurft. -Die Redaktion.) - -. ' Turnverein „Freiheit', Bozen. Es diene den werten Turügeiwssen und -Genossinnen zur Kenntnis, daß äh Dienstag, 19. Septencher, der Turnb.etrieb wieder in vollem Umfange aufgenvUimen wird, 'Alke Turner wögen zahlreich erscheinen und neue Mitglieder mitbrin- gen. —- Es haben sich auch bereits ältere .Genossen für eine zu gründende

nicht iutervenicren, so lverden die anderen dem! Beispiele Ti- mofcjews folgen, indem auch sie freilvillig in den Tod gehen. Rasches Handeln des Proletariats ist dringend notweudig. Aus Stadl und Laud. 'Bozen, 18.'Seht'. . Todesfälle. .Am Samstag ist hier Frau Therese Grosser, geb. Alber, Färbersgattin, im-68. Lebens jahre gestorben. — In Meran starb'das Kammerfräulein Karoltne Meyer.iin 63. Lebensjahre. In Oberinais ist im Alter von 23 Jahren Fräulein Maria'Gögele gestorben. ' Staatsgewerbeschule in Bozen. Tie

Klasse das erreichte 14. Lebensjahr und eine der Vorbereitnngsklasse entsprechende Vorbildullg gefordert. Allfällige Auskünfte erteilt bereitwilligst die Direktivil der Staatsgewerbeschule.-' { Die Fahnendiebe erwischt. Die Llgentur Breu- ner gibt bekannt: Nach langen und sch'lvierigcn Nach>- forschungon ist es endlich Polizei und Karabinieri von Bozen gelungen, die Berüber des Trikolorediebstahles vor der Kunstausstellung in der Nacht auf den 20. Au gust, sestznnehinen. Es sind dies die schon

mehrinals vorbestraften Johann Hösler, 22 Jahre alt, geboren in Innsbruck, und ein geivisser Agostini Rodolfo, 24 Jahre alt, geboren in Grnino,' beide schon eimn'al- in Innsbruck »vegeii Diebstahls zu zwei Jahren Kerker verurteilt. Hegeuwärtig befiuden sich die beiden int Gefängnis 7in Bozen »vegen eines Kheiderdiebstahles, den die beiden-am 19. August in Meran ausgeführt haben. (Danach handelt es sich also um einen ganz, gewöhnlichen Gaunerstreich, um die Bevölkerung durcheinander zu bringen

»vurde in St. Mi- chole eine männliche Leiche aus der Etsch gezogen. Die selbe »var von hoher Statur, hatte blonde Haare, ka- stanieubraune Augen, gewölbte Nase und »var-mit einem Arbeitsauzug bekleidet. Eventuelle Mitteilüngest sind an do^Pwizeiaint Bozen zu richteil. ' ' 'Sus Sem M-rMer - ÄetzM. Beerdigung. Am Doirnerstag nachnlittagS fand von der Maiser Leichenkäpelle ans das Leichenbegängnis des 'am Naifjoch plötzlich Vom Tode ereilten Malers Robert Kümmerer statt, das von der WertscWnn'g

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_12_1921/MEZ_1921_12_01_5_object_639366.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1921
Physical description: 8
ist, sollte nach dieser trefflichen Zeitschrift greifen, die seineui Kinde zu billigem Preis das ganze Jahr hindurch so viel Freude und Anregung bietet. Eln Probehesl wird vonc Verlag aus Wuns-.h kostenlos zugeschickt. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Relchdeutschsr hilssoerein Bozen-Gries. Fceikag, den 2. Dezem ber, abeieds halb '9 Uhr im Klubzimmer des Hotel Schgraffer i’l. Stock) zwangslose Monatsoersammlung. Jeder Reichsdeutsche ist als Gast willkoinmen. Der Vorstand. vergsteigerriege Turnverein

der einheimischen Kaufleute, die Preise dement sprechend zu setzen, daß man nicht übervorteilt werde. Es feien Fälle bekannt, wo ein Stoff In Bruncck 40, in Bozen 24 und in Trient 14 Lire gekostet habe. Wenn die einheimische Geschäftswelt die Land, bevölkerung von den Stoffjuden abbringen will, so muß ste dement sprechend auch bandeln. Redner kam sodann über Kne Anfrage auf den Bauernbund und dessen Organisation zu sprechen und auf den zu er wartenden Landtag. Auch über die Kriegsanleihe sprach Herr Ober Hammer

in Schlanders ihr Freiquartier angewiesen erhalten. — Das Anwesen Bad Salt in Martell, welches im Oktober d. I. sniwitlig versteigert und von Matthias Stöcker, pensioniertes Lehrer in Pa wich, erworben wurde, hat nun tvieder seinen 'Llesitzcr gewechselt. Stöcker hat nämlich dieses Anwesen an Josef Thaler in Pawigk um 45.000 Lire wieder weiter ver kauft. Theater, Kunst u. Literatur. Stabftyeatet Bozen. Am Samstag, den 3. Dezember, und Sonn tag, den 4. Dezember, gastiert im Stadttheater die Tiroler Wander

Bozen. Donnerstag, den 1. Dsz.-m- der Riegenabend im Cafe „Larcher'. Sonntag, den 3. Dezember, Jahreshanptversanmilung !m Kneipzlmmer der Turnhalle um S Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache. Die Riegenleitung. Meraner Wänner-Gesangoereln. Donnerstag, den l. ds., V.,9 Uhr abends: Gesangsprobe im Derelnshelm (Forsterbräu) Nachdenr die Zeit bis zur 2lufsährung sehr kurz ist, ist vollzähliges und püirktliches Erscheine,! zu den angesagten Proben unbedingt notwendig. Theater-Kino. Heute

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_3_object_233384.png
Page 3 of 8
Date: 10.01.1907
Physical description: 8
.4bM. Doch 1 St. 4b M. . .2St.4SM. ferbrücke. s nach . . 1 St. 1b M. »stein . .SSt.S0M. akbrü cke. Part« . . MM. . . »KM. d »ach . .2St. 15M. und . .3 Stunden, geb äud e. er Ploner I St. kneser .3 Stundend bozen .2 Stunden, ferbrücke. lten . 2 St. 30 M. Allm2St.1SM. !en. . 2St. 1SM. ntiach . -2 Stunden. daß bei längeren geringeren Stei» ltwn der Wege ist i.M-Md in Bozen. Wochentagen von An Sonn- und bis 11 Uhr Vor bilds. geu: An Wochen- r mittags und von '6. — AnSouu ft'lh bis 11 Uhr agell

ist jetzt die größte auf dem ganzen europäischen Kontinent. Gedenket der verwahrlosten Zugend, unterstützet den Jugendfürsorzeverein für Tirok durch tSeitritt und Spenden. 106 Teiler, 30 Kronen. 56» .. 25 352-/-,. 20 „ 875 I« 1135 14 „ 1314 12 1317 „ 10 1317V» „ 10 „ 1378 .. 10 „ 1451 .. 3 1452 „ 3 „ 1478 „ 8 lS75 „ 8 „ 1585V, „ 8 „ 1600 8 „ Aas „Kagele'-Iußitäuutsschießen. Bestgewinner auf der JubiläumSfchetbe: Obermair Franz, Bozen, mir 747 Teiler, 3 Dukaten. Schaller Franz, Bozen, „ 92» „ - „ Stockner Alois

, Bozen, „ 1071 „ 2 „ Herrnhoser Anton, Kaltern, „ 1365-/, „ 1 „ Plank Karl. Bozen. .. 1790 1 Pattis Peter, „ „ 1855 „ c „ Rohregger Karl, Kalrern, durch Los 1 „ Pattis Eduard, Kardaun, durch Los 1 „ Hauptbestgewinner: Berokai Anton, Neumarkt, i Macek Stephan, Auer, Saltuari Andrä, Truden, Theiner Josef, Algund, Stelner Anton, Neumarkt, Kreidl Alois, Brixen, Herrnhoser Anton, Kaltern, Pattis Eduard, Kardaun, Maas Karl, Innsbruck, Plankl Alois, Jenesien, Leitner Franz, Bozen, Bachmann Gottfried, Blumau

, Kröll Johann, Algund, Waldthaler Heinrich, Auer, Schöpfer Georg, Bozen, „ ^ Mair Josef, Tisens, mit Nachleser 1609 Teller. Tiefschußbestgewinner aus der Schleckerfchetbe: Steinkeller Julius, Bozen, mit 86 Teiler, 35 Kronen. Plank Karl, Bozen. Mayrhoser Johann, Meran, „ Pillon Johann, Bozen, Steinkeller Theodor, Bozen, „ Pan Johann, Bozen, „ Trebo Engelbert, Bozen, „ Pillon Johann, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, Lageder Alois, Bozen, „ Gasser Anton, Bozen, „ AeScoli Michael, Radein, „ Gasser Peter

, Bozen, „ Springer Adolf, Bozen, „ Behmann Marius, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, „ Pattis Eduard, Kardaun, „ Steinkeller Julius, Bozen, „ Winkler H,. St. Leonhard i. P., „ Kirchebner,k.k.Hauptm.,Jnnsbr.„ Winller Josef, Tisens, „ Schalter Franz, Bozen, „ Nagele Hans, Bozen, „ Schöpfer Georg, Bozen, „ Leist Franz, Bozen, „ Jesacher Peter, Sillian, „ Pattis Peter, Bozen, „ Maas Karl, Innsbruck, „ Frank Karl, Bozen, „ Trasojer Peter, Bozen, „ Winkler Josef, Tisens, „ Pohl Johann, Bozen, „ Pattis Eduard

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/24_06_1911/BRC_1911_06_24_3_object_141871.png
Page 3 of 10
Date: 24.06.1911
Physical description: 10
. Daß ein solches Individuum für sein Pamphlet den Boden von Bozen aufsuchte, wo man ihn noch nicht so genau kennt wie in Brixen, war jedenfalls vorsichtig von ihm. Denn das Vorleben dieses Jüngels ist hier so bekannt, daß er in fast allen Kreisen als abgetan gilt. Bekannt ist ja die offizielle Ablehnung durch den Turnverein. Wir finden eS aber allerdings eigentümlich, daß auch die leitenden deutschfreiheitlichen Persönlichkeiten in Brixen sich bis jetzt für die Agitation das Treiben eines solchen vollkommen entgleisten

XXIV. Jahrg. Samstag, 24. Juni 1911. Nr. 75. Seite 3. Christlichsozialen bei der Stichwahl eintreten sollen, trotz des bei den Friedensverhandlungen ausge machten Stichwahl-Kompromisses, trotz der christlich- sozialen Wahlparole, am 20. Juni im Wahlkreis Bozen-Meran für den Konservativen Huber einzu treten, brachte diese sich mit Unrecht „katholisch' nennende Partei den traurigen Mut auf. einem aus gesprochenen Kulturkämpfer in das Parlament zu helfen. Das ist jene Partei, welche stets

bis aus den A. Porth, aus seiner Ruhe gebracht. Um seine Niederlage zu be schönigen, bemüht sich der Freisinn krankhaft, Fälle von „Terrorismus', „Wahlschwindel' und „Be einflussung der freien Wahl' zu konstruieren, um daran ernsthaft die Hoffnung zu knüpfen, die Wahl könne doch noch für ungültig erklärt werden. Ein vom Südtiroler Jungfreisinn gezeichnetes Pamphlet, von dem uns aus Bozen berichtet wird, spricht im allgemeinen von angeblichen Wahl schwindeleien in Gries, Lienz und Brixen, nennt aber hiebei nur zwei

sich die letztere an, indem uns der Herr Bürgermeister selbst folgendes Schriftstück übermittelt: Mit Beziehung auf den vom Südtiroler Jungfreisinn herausgegebenen, das Datum: Bozen. 21. Juni 1911 und die Ueberschrist: „Der Brixener Wahlschwindel' tragenden Flugzettel wird fol gendes festgestellt: Was den Vorwurf betrifft, daß Amtsdiener Fritz freisinnige Stimmzettel ausgetauscht haben soll, wurde bereits gegen 10 Uhr vorm. in Gegenwart der Wahltommission durch Einvernahme des Beschuldigten konstatiert

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/30_05_1912/TIR_1912_05_30_6_object_161040.png
Page 6 of 8
Date: 30.05.1912
Physical description: 8
SeUe ö „Der Tiroler.' Donnerstag den 30. Mai ISiZ. Gerichtssaal. Geschworenen-Liste für die am I». Juni beginnende zweite Session des Schwurgerichtes am k. k. Preisgerichte Bozen: Beck Dr. Berthold, Advokat. Oberinais Briecio Josef, Schulimacher, Bozen Danay Karl, Spengler, Meran Egger Anton, Frciberger, Bozen Ferrari Michael, Geschäftsführer, Bozen Nsttier Michael, Tapezierer, Meran Nora .'öermann, Kaufmann, Mals Gasser Anton, Gntsverwalter, Bozen (^uggenbichler Franz, Uhrmacher, Sterzing

Hellweger Anton, Gärber, Welsberg Hillebrand Johann, Englbaner, Nals Hilpold Hans, Stadtkännnerer, Meran Lintner Joses, Bauer, Glaning Leivisch .Hans, Spengler, .Mausen Mahr Paul, Sparkafscofsizial, Bozen Aiahr Thomas, Besitzer, Äurtinig Atumelter Johann, Perl, Gries Nedwed Karl, Privat, Obermais ^^össing Alois, Oberschieder, Barbian Ottl Otto, Handelsmann, Bozen Pfeiffer Franz, Besitzer, Leisere Pfeiffersberg Max R. v., Prokurist, Bozen Pöder Matthias, Pensionsbentzer, Meran Pritzi Josef, Bauer

, Burgeis Rasner Josef, Kauftnann, Margreid Reden Martin, Hutmacher, Sand Reinstaller Ernst, Tischlermeister, Bozen Sanol! Vigil, Kauftnann, Neumarkt Schmidl Willis, Kaufinann, Kalten? Schrott Johann, Pruggerbauer, Lahen Stötter Josef, Holzhändler, Sterzing Unterkircher Lorenz, Uhrmacher, Bozen Weiszcnsreiner Anton, Flerker, Eggental WeiUteiner Jobann, Hofer, Pfmiders Willeit Peter, Bauer, St. Vigil i. E. Wölkau Friedricti, .Hausbesitzer, Ate ran, Ergänzung sgeschworenr: C«iuclli Josef, Kommis, Bozen

Dall Oglio Guido, Geschäftsführer, Bozen Defranceschi Franz, Baunnteritehmer, Boz«r Gallmetzer Anton, Handelsmann, Bozen Largajolli Ernst, Photograph, Bozen Mahrhaufer Dr. Karl v., Advokat, Bozen Niederiviefer Josef, Kaufmann, Bozen Welponer Alois, Fellhändler, Bozen ^ni Gliben, Handelsmann, Bozen. Jüdischer Weinpantfch im Grosjen. Seit zehn Jnhren wurde keine so grosze Wein fälschung in Ungarn entdeckt, als die des jüdischen Weingroszhändlers Arnold Wolf in Neudörfl (Un garn), nabe bei Wiencr

(ab Bozen 5, Uhr früh) benützen, er reichen bequem Weiszenstein, um der Spätmessc um 1V Uhr beiwohnen zu können. Verleihung. (D. B.) Die Pfarre St. Lorenzen wird dem Vernehmen nach an Hochw. Herrn Peter Grimm, Pfarrer in Mihlbach, verliehen. Aus dem Vereinsleben. z>t? Ilntcrstötzougsoektin für arme Lehramtszög linge hält beute, Mittwoch um l> Uhr abends, im Konferenz zimmer der t k. Lehrerbildungsanstalt seine Jahresversamm lung ab. Briefkasten. Zur K»uferem in Haltern werden niir ersucht, richii

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_11_1902/SVB_1902_11_13_6_object_1943038.png
Page 6 of 8
Date: 13.11.1902
Physical description: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Donnerstag. 13. November 190:- Heschworneii-Liste der Sei dem k. L. Kreisgerichte m Mozeu zu den? Heschwornenamte Berufenen für die vierte ordent liche Schmurgerichtsperiode des Jahres 19V2. Haupt-Geschworne: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter. Bozen. Andrä Baron Dipauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoncen-Jnstitutsinhaber, Bozen

. Lambert Fraß Produktenhändler, Bozen. Johann Helf, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Grub er, Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant, Bozen. Willibald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kemenater, Lederhändler, Bozen. Peter Kinigadner, Wirt, Brixen. Franz Kleewein, Wirt, Sterzing. Matthias Kröll, Uhrmacher, Bozen. Matthias Mayr, Ramlhofbesitzer, Rentfch. Dr. Leopold Molinari, Advokat, Lienz. Franz Mumelter, Handelsmann

, Bozen. Karl Mutschlechner, Wirt, Toblach. Franz Oberhofer, Wirt, Gufidaun. Alois O b ex er, Wirt, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Peer, Wirt. Schluderns. Matthias Perathoner, Wirt, St. Christina, Gröden. Josef P ern er, Wirt, Tiers. Josef Pirch er, Wirt, Kuens. Albert Polt, Kaufmann, Welsberg. Josef Straßer, Wirt, Sillian. Josef Wachtler, Handelsmann, 'Bozen. Johann Wieland. Bauer, Theis. Bernhard Wörndle, Bäcker, Eppan. Johann Zelger, Bauer, Deutschnoven, Joses Zelger, Bauer

, Kampenn. Er gänzungs-Geschworne: Jgnaz v. Aufschnaiter, Besitzer, Gries. Heinrich v. Grabmayr, k. k. Landesgerichtsrat a. D., Bozen. Eduard v. LeurS, fürftl. Campofranko'scher Sekretär, Bozen. Anton Mumelter, Weinhändler, Bozen. -Dr. Wilhelm Pf äff, Advokat, Bozen. Johann P illon, Privat, Bozen. Hans Po hl, Gefchäftsleiter, Bozen. Emannel Rieger, Kupferschmied, Bozen. Jakob Unterkircher, Uhrmacher, Bozen. Vermischtes. Weiö — Irau — Hemahliu In den hinterlassenen Papieren von David Strauß findet

>Wkröetrklßmde abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 st. 5V kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine Leser über alle die Geffentlichkeit berührenden Fragen. m e^M^^ Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/09_01_1895/SVB_1895_01_09_4_object_2440022.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1895
Physical description: 8
51 Kreise; 5. Hans Jnnerhofer, 43 Kreise. Zweites Best „Eppan', 15 Kronen. 280 Kreis. 1. AloiS Äußerer, 65 Kreise; 2. Arthur Auer, 64 Kreise; 3. Johann Schwarzer, 55 Kreise; 4. Alois Zeiner, 49 Kreise; 5. Josef Ortler, 47 Kreise. Schlecker-Scheibe: 1. Johann Schwarzer. Eppan, 12 fi; 2. Franz Rungger, Sarnthein 10 fl; 3. Peregrin Amplatz, Trient. 8 fl; 4. Josef Ribeser, Eppan 6 fl.; 5 Johann Pan. Bozen, 5 fl.; 6. Arthur Auer, Eppan 4 fl.. 7. Johann Pan, Bozen, 3 fl.; 8. Josef Egger, Meran

. 3 fl.-. 9. Fritz Danzl, Innsbruck 2 fl.; 10. Arthur Auer, Eppan 2 fl., diese mit Centrum; 11. Johann Punscher, Innsbruck, 2 fl.; 12. Johann Prem, Innsbruck, 1 fl.; 13. Franz Mair, Eppan. 1 fl.; 14 Alois Äußerer, Eppan, 1 fl.; 15. Josef Egger, Meran, 1 fl. Nachleser: Alois Äußerer, Eppan. Schleckerschwarzschußprämien: 1. Johann Pan, Bozen 6 fl.; 2. Anton Steinkeller, Bozen 5 fl.; 3. Alois Äußerer, Eppan, 3 fl.; 4. Fr. Eberle. Schwabmünchen, 2 fl., 5. Lorenz Neurauter, Inns bruck, 1 fl. Schlecker schußprämien

: 1. Anton Steinkeller, Bozen, 6 fl.; 2. Johann Pan, Bozen, 5 fl.; 3. Alois Äußerer. Eppan, 3 fl.; 4. Fr. Eberle, Schwabmünchen, 2 fl.; 5. Fritz Danzl, Innsbruck, 1 fl. Tagesprämien am 25. November: 1. Arthur Auer, Eppan; 2. Niederfrininger Georg, Eppan; 3. Claudius von Schraudolph, Eppan. Letzter Achter: Arthur Auer, E;pan. Am 26. November: 1. Johann Pan, Bozen; 2. Anton Steinkeller, Bozen; 3. Claudius von Schraudolph, Eppan. Letzter Achter: Anton Steinkeller, Bozen. Am 27. November: 1. Arthur Auer

, Eppan; 2. Alois Äußerer, Eppan; 3. Hochw. Anton Fulterer, Pawigl. Letzter Achter: Alois Äußerer, Eppan. Am 1. Dezember: I .Franz Eberle, Schwabmünchen; 2. Joses Egger, Meran; 3. Josef Gasser, Kusstein. Letzter Achter: Arthur Auer, Eppan. Am 2. Dezember: 1. Anton Steinkeller, Bozen; 2. Alois Lageder, Bozen: 3. Theodor Steinkeller, Bozen: Letzter Achter: Alois Äußerer, Eppan. Am 3. Dezember: 1. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 2. Johann Purtscher, Innsbruck; 3. Hauptmann Laich, Innsbruck. Letzter Achter

: Fritz Danzl, Innsbruck. Am 4. Dezember: 1. Anton Steinkeller, Bozen; 2 Franz Ritzl, Fügen; 3. Eduard Pattis, Welschnofen. Letzter Achter: Anton Steinkeller, Bozen. Der Kreis auf Scheibe „Eppan' erhält kleine Ein lage 20»/i<, kr., große 4l°/io kr. Der Kreis am Haupt erhält 14'/,^ kr. Nummern fielen im Ganzen 93, darunter 18 Centrum. Schützenzahl 85. Die Versammlung des katholisch-poltti- scheu Uolksveretnes in Kandeck ist, uach den „N. T. St.' sehr gut verlausen. Großer Besuch, eine Reihe von Reden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/16_10_1901/BZZ_1901_10_16_2_object_463147.png
Page 2 of 6
Date: 16.10.1901
Physical description: 6
das „Vaterland': Dieser überraschende Be schluß —denn Dr. v. Hepperger ist ein sehr ge mäßigter Mann — wird mit der Haltung moti viert, die er in der Autonomiesräge eingenommen hat. Ob das ganz aufrichtig ist? Man ist versucht, daran zu denken, daß Bozen dermalen ohne Gar nison ist und einen Vertreter braucht, der sie ihm wieder verschaffen soll. Dazu ist Dr. von Hepperger allerdings der geeignete Mann. Grieser Knr-Kouzert. Das Programm sür das heute Mittwoch nachmittags halb» 4 Uhr im Grieser Kurhause

-Volkslied nach verschie Henen Mustern von Ochs. ,9.. ),Blauveilchen' Cha rakterstück von Eilenberg. :10.-„Hektograph'.Polka schnell von Strauß. ' -r ** Turnverein Böge». Wegen der am Frei tag stattfindenden Generalprobe-des Männergesang vereines findet die außerordentliche Haupwersammlun des Turnvereins zur Neuwahl des TurnrathkS schon Donnerstag 17. Oktober im Hotel Europe halb 9 Uhr abends statt. Die Mitglieder werden dringend gebeten, zahlreich .zu erscheinen, dcr ein Drittel der Mitgliederzahl

thätlich widersetzte, durch Säbelhiebe schwer verletzt, so daß der Tod eintrat. Montag hatte sich Wald- ner vor einem Erkenntnissenate des Kreisgerichtes Bozen wegen Vergehens nach § 335 St.-G. (fahr lässige Tödtung) zu verantworten. Die Richter er kannten. daß Waldner nur in gerechter Nothwehr gehandelt habe und sprachen ihn daher frei. ** Selbstmord. Obsthändler List in Ober- mais, dessen Verschwinden wir gestern meldeten, wurde südlich vom Schlosse Trautmannstorff am Berge todt aufgefunden

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_07_1922/TIR_1922_07_19_1_object_1984119.png
Page 1 of 8
Date: 19.07.1922
Physical description: 8
Heigen nehmen unsere Zweigstellen in Bozen, Brixen und Meran entgegen. Artlaufende Annahme des Blattes ver- Mtet zur Zahlung der Bezugsgebühr. Postscheck - Konto-Nummer 11/712. Erscheint täglich, ausgenommen an Sonntagen und Feiertagen Schristleitung und Verwaltung: Bozen, Museumstraße 42. Telephon Nr. 4L und 374 Für die Schristleitung verantwortlich: Dr. Erich Mair. Bozen. - Rotationsdruck: Buchdrucker«! Tqrolla Bozen Einzelnptri» 20 Cent. Zllr das Inland per Post inonatl. L. 4.50, Ausland

L. 3.—. Für Bozen zum Abholen monatl. L.,4.—. Zustellgebühr monatl. Bozen 50 Cent, für Gries. Rentich. Boznerboden 60 Cent. Nr. M. — tl.gahri. Bozen. Mittwoch, dm iü. guli MZ Poa-SimtoSottmt. Ein kullurpro gramm. Enkwickelt von Professor Tolomei. -I- Bozen, 18 Juli. Ms wir den gestrigen Leitartikel in der Liberia' lasen, waren wir — offen gestan den — nicht wenig erstaunt, denselben von Prosessor Tolomei gefertigt zu sehen. Wir haben bisher geglaubt, daß Tolomei sein Wirken ausschließlich in den Dienst

seinem Vaterlande bewogen haben wag, ist uns unbekannt. Wir lassen zunächst sein Kulturprogramm folgen: .Wir verlangen auf Grund des feierlichen Lchhlusses der Dante-Gesellschaft eine Ver- figimg, welche das wahrhaftige Zeichen eines Willens sei, einen Akt, der imstande ist, der Haltung der Regierung die Richtung zu geben, welche die Nation wünscht. Wir wollen, daß in Bozen, im Herzen des Alto Ldige, der zweisprachigen Stadt, eines der vier der Gemeinde gehörigen Schulgebäude der italienischen Schule zugewiesen

werde. Und wenn die österreichische, Gemeinde verwaltung sich dieser ihrer gesetzlichen Pflicht widersetzt, so werde sie ausgelöst — morgen schon. Das wollen wir! Wenn nicht, so werden wir mit Gewalt das vierte Schulhaus besetzen! Die Regierung kann von uns den Respekt »or dem Gesetz nicht verlangen, wenn es den selben nicht auch von anderen verlangt und es selber auch nicht respektiert. Wenn nicht, so werden die Bürger abzuhelsen wissen. Man wird euch sagen, daß in Bozen Ge lände angekauft wurde, für die italienische Schule

, damit sie es bedauere, dieselbe nicht erfüllt zu haben, damit sie sich entschei de, dem abzuhelfen. Wir wenden uns an die öffentliche Mei ling. wir verlangen entweder das vierte bchulhaus oder den Regierungskommissär In Bozen! versteht sich von selbst, daß die in «Yen anzuwendende Borgangsweise als Beispiel für das ganze Gebiet zu gelten hat. ^ ist ja im Grunde eigentlich nichts an' «res als die aufrichtig« Durchführung des Gesetzes Corbino, die den Gemeinden aufer legte Verpflichtung, die Lokale

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/25_12_1919/TIR_1919_12_25_3_object_1968917.png
Page 3 of 16
Date: 25.12.1919
Physical description: 16
» Jahre eine Tariferhöhung zur Her stellung des Gleichgewichtes zwischen Ausgaben und Einnahmen beschlossen worden fei. Der Bürgermeister verwies in der Erwiderung darauf, daß seit der letzten Tariferhöhung die Teuerungszulagen um Ida Prozent erhöht worden find, und dah auch sonstige Erhöhungen von Löhnen und Gratisikationen eingetreten seien. G.-R. Stassler bemerkte, daß auch trotz der beantragten neuen Tariferhöhung die Städte Bozen und Meron keine Zu weisungen aus den Gewinnen der Etschwerke

. bezw. die Umrechnung der Tarife zum Kurse von l K zu 60 Centesimi mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1320 genehmigt. In vertraulicher Sitzung wurde zum Schluß noch der Vauzeichner Marius Scrinzi in die Z .Gehaltsstufe der 10. Rangklafle befördert. Hierauf wurde wegen Entfernung von Gemeinderatsmitgliedern der Gemeinde rat beschlußunsählg und so mußte die Sitzung geschossen Verven. Aus Stadt und Land. Bozen, 24. Dezember« Kirchenmusik am We'.hnerchksfesle in der Pfarr kirche. Eine schlichte Ankündigung

an anderer Stelle unseres Blattes besagt, daß am Weihnachts feste beim Pontisikalamte eine Messe von Karl Koch zur Aufführung kommt. — Dieses herrliche Werk unseres jugendlichen, tüchtigen Pfarrchor- direktors Herrn Karl Koch verdient gehört zu werden, weshalb wir alle Freunde der Kichenmusik aus die Aufführung der Weihnachtsmesse besonders aufmerksam machen. Feueralarm. Heute. Mittwoch, morgens um 1,28 Uhr gab es in Bozen Feueralarm. In der sogenannten Landesschützenkaserne in der Nilmstraße

. Die Sriseurgeschöste am zweiten Weihnacht«. feiertags geschloffen. Die Genossenschaft der Fri seure in Bozen gibt bekannt, daß am zweiten Weihnochtsfeiertaa« sämtliche Lriseurgeschäste ge- lAMen L'td. Die Generalversammlung des Äriegslnvaliden- Vereines Bozen, welche am Sonntag. 21. ds. im großen Saale des Gewerkschaftshauses stattfand, war sehr zahlreich besucht. Der erste Punkt der Tagesordnung war der Tätigkeitsbericht des Ob mannes Röthel. welcher in klarer, eingehender Weise die ganze Tätigkeit des Vereines

Urkunden an die Delegazione del Tesoro. Ehristkxmmseier des Äriegsinvalidenvereine» Vozea. Der Kriegsinoalidenverein Bozen gibt al< Eine neue deutsche Bankfiliale ln Lsze^ Wie wir erfahren, wird die Tiroler Vereins« dank (frühere Brixener Bank) Anfang Jänner ln Bozen eine Filiale eröffnen. Die Geschäfts räume befinden sich Kaiser Wilhelmstraße 6, im Hause des Herrn Vizebürgermeisters Chri- stanell, wo srüher das Reisebüro Schenker Ä Komp. untergebracht war. Die Tätigkeit der neuen Filiale

12
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/07_05_1920/VR_1920_05_07_2_object_2117831.png
Page 2 of 4
Date: 07.05.1920
Physical description: 4
. Die Reaktion in Japan. Wie aus Tokio berichtet wird, hat sich die führende Partei des Landes auf ihrem Parteitage mit fast allen Stimmen gegen die Einführung des allgemeinen Wahlrechtes ausgesprochen. Sie belonle, sie habe nicht nötig, alle Torheiten Europas blindlings nachzuahmen. Aus Stadt und Land. Bozen, 6..Mai. Gedächlnisfpenden. An Stelle eines Kranzes au das Grab des Gen. Snoy spenden die Beamten der Bezirkskrankenkasse Bozen-Sladl der Freiwilligen Rell- ungsgesellschast Bozen-Gries den Betrag

von 20 Lire, Gen. Lorenz Ilnterkircher für denselben Zweck 5 L. Dle Freiwillige Reliungsgesellschaft Bozen-Gries erläßt die freundliche Einladung zu zahlreicher Beteilig ung an dem vom Kerrn Primarius Dr. v. Kepperger im hiesigen Krankenhause Mille Mai beabsichliglen Unter- rtchlskurs für erste Hilfeleistung uird werden weitere Bet triltserklärungen noch bereilwilligsl in der Aellungsslalion enlgegengenommen. An die Mitglieder der Bezirkskrankenkasse Bozen- Sladl. Dle Wählerliste zur Durchführung

im Kasselokale einzubringen. Berhaslungen. Der aus dem Bezirk Bozen für immer abgeschasste Josef Paizoni aus Tramin wurde am 4. Mai von der Polizei aufgegriffen und dem Be zirksgericht eingeliefert. — Kier wurde ein gewisser Fortunata Monteverde, 1876 in Asola (Provinz Mantua) geboren und dorthin, zus ändig, verhaftet und dem Krcisgerichl cingelieferl. Sr befaßte sich seil 6 Monaten in Sttdtirol mil verschiedenen zwe felhaslen Kandelsge- schäsien und verausgabte falsche Briefmarken; es wurde bet

, mehrere Slück Kleinvieh entwendet. Schaden etwa 90 Lire. — Dem Spediteur Franz M e ch in Bozen wurde in der Nachl zum 11. Februar 1920 eine Underwood-Schreibmaschine m Merle von 1000 Lire entwendet. — Aus dem Gafl- lofe Bad Ratzes (Besitzer Ludwig Proßliner) wurden Wäschestücke und Lebensmittel im Werte von etwa 11.000 Lire gestohlen. Ünglücksfall. Gestern abends stürzte der beim Ilm- lau des Weinberlhöfls in Gries beschäftigte 62jährige Maurerpolier Jeremias Olivieri vom Gerüst und zog

bäTor^S ^ ^ H verkehrethM^^Im ÄstjchluE WeiduvMjpWMrtzlen NüttMer, belresseßd eineMreklen DDilHWWi M^Me r MckönnenMr nstUiKu. daß MesWMen MtWch uchMmstaMls lM^ oWWnsbrWWlmeilWA KWs MW DoiinerstagMMUWen IrWVormitlagszuges 11.15 Mr anherzuleilen; von hier aus wird er wieder als letzter Wagen dem Brenner-Anschluß beigegeben. , Zur Preiserhöhung der Weizenmehle, Heber Anordnung der italienischen Regierung wurde der Preis des Weizens, welcher für Südtirol dein Zenkralwirtschafts- ainle in Bozen

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_10_1921/MEZ_1921_10_26_3_object_636202.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1921
Physical description: 8
ist, 'jene Options- hesuche von Beamten, Lehrern und Priestern, die dieselbe-« nicht innerhalb 14 TMen einLringen, zurückzuweisen. Schuckert-Werken im Jahre 1604 geliefert worden ist. nicht nur für eine Betriebsspannung von 14.000 Volt, wie sie gegenwärtig im Kraftwerke aehalien werden muß, sondern sogar für eine Spannung von 25.000 Volt ausreicht. Desgleichen können die Haupttronsforma- toren in Bozen für das Ueberfehungsverhältnis 15.000 : 3000 Volt umgefckaltet werden, weil sie seinerzeit schon

Transformatoren auszuwechseln, was mit einer Reihe von Betriebsunterbrechungen verbunden sein wird: denn rechnet man für das Kabel Tüll—Bozen 200 Stück Verbindungs» muffen, so werden für den Einbau derselben mindestens 200 Kabel- mon.eur.Doppcltagsschichten zu je 24 Stunden erforderlich lein. Die Kosten hierfür würden zirka 800.000 Lire betragen. Um größere Be> triebspauscn zu venneiden, müßte das Elektrizitätswerk Zwölfmal. greien während der Sommermonate die Stromversorgung für Bozen übernehmen, was bet

. Elektrizitätswerke« Berlin. Bozen, 26. Oktober 1921. Bozner Gememderakssihung. Gestern fand im Rathaufe eine Gemeinderatssitzung statt. Man brachte dieser allgemeines Interesse entgegen, denn es mußte jedermann, daß es wegen des Schicksals des Entwurfes zur Gemeindewahlordnung zu einer heftigen Debatte kommen wird. Das Rathaus war durch Karabinieri bewacht, die Galerie mar nur mittels Eintrittskarten betretbar. Diese Maßnahmen lösten auch während der Sitzung ein« Interpellation

. italienische Regierung in dem von Herrn Bürgermeister Dr. Perathoner vorgelegten, von der Bozner Gemeindevertretung beschlossenen Gemeindewahlmsormentwurf einige Aenderungen vornehmen will, durch den Borbehalt des Herrn Bürgermeisters jedoch sine Sanktion der Wahlreform in diesem Falle nicht zu erreichen ist, erklärt der Gemeinderat der Stadt Bozen, diese Einschränkung zurückzuziehen, da eine neue Verhandlung über den Entwurf, infolge der Kürze der Zeit, nicht mehr möglich jjt. — Die kgl. italienische

Regierung^wird -er re ten, ücht, die vom ^Bozner Gemeinderat vorgeschlagene Wahl- orm für die Stadt Bozen sofort der Sanktion zu unterbrei- », damit die autonome Stadt Bozen auf Grund derselben ihre Vertretung wählen kann. Dieser Beschluß ist telegraphisch der Regierung zur Kenntnis zu bringen. — G.-R. >Kartnal- l e r erklärte, daß es sich nur um Zurückziehung des bekannten Passus handle. Der Gemeinderat vergebe sich nicht, wenn er dem Antrag Tappeiners zustimme. Dr. .Peratho ner gab Aufklärung

16
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/28_11_1920/VR_1920_11_28_3_object_2118821.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1920
Physical description: 8
1918. Am Mittwoch, 1. Dezember 1920, findet um 2 Uhr 30 nachmittags im Sitzungssaale des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Deutsch« Südlirols in Bozen, MUHlgaffe 13/1, eine gemeinsame Besprechung in Angelegenheit der Maischeoerkäufe aus dem Jahre 1918 statt, zu welcher alle daran interessierten Weinbauern eingeladen werden. Städtische Lehensmittelausgabe in Bozen Viiillerstraße: Schinken oder Schinkenspoch t Kg. pro Kops zu L. 9'— Für den Brolkarlenbezirk aller Einleitung

sich nun an alle Inleressenlen des Bezirkes der Kandels- und Gewerbekammer Bozen mit dem dringenden Ersuchen, raschestens Mitglied dos Vereines zu werden, den Verein durch Zuwendung möglichst hoher Beitrüge die zur Durchführung der Aufgabe erforderlichen' Mittel zur Verfügung zu stellen und durch eine vorlüusige Anmeldung des in Anspruch ge nommenen Ausstellungsraumes die Grundlage für die diesbezüglichen Vorarbeiten zu schaffen. ' Zu diesem Behuse werden in den nüchslen Tagen Mitglieder des Werbeausschusses

Werbearbeit hat binnen kurzem seilens -10 Parleien Beiträge in der Köhe von 15.000 Lire ergeben. Es ist deshalb die Erwartung gerechlserligt, daß die obenerwähnte erforderliche Summe in-kürzester Zeit aufgebracht werden wird. Es sei erklärend bemerkt, daß diejenigen Ausjicller, die aus besondere Ausslellungsräume Anspruch erheben, besondere Plaßmielen zu ent richten und die Kosten der Ausstellung ihrer Waren selbst zu bc- streilen haben. Anmeldungen zum Deilrille nimmt auch das beim Kaiidelsgreniinm Bozen

provisorisch errichtete Messeamt und die Spar- und Vorschußkajse für Kandel und Gewerbe in Bozen entgegen, bei der auch die gezeichneten Beträge einzuzahlen sind. Von besonderem Werte für die Durchführung der ersten Messe wäre es, wenn neben den gezeichneten Barbelrügen sich zahlreiche Inieressenlen zur Zeichnung von Garanlicbelrägen bereilsänden, die nur in Anspruch genommen würden, falls die dem Vereine e» machseuden Auslagen nicht durch die Vereinsbeiträge bezw. die Platzmielen gedeckt werden sollten

überzeugt sind, liegt es, ihre Be geisterung und ihre Vereiischast für dieses große Werk in die Tat umzusehen. Die Kausmannschast der allen Kandelssladt Bozen soll zeigen, daß sie eingedenk ihrer rühmlichen Vergangenheit sich der Ausgabe bewußt ist. die in der Gegenwart so gestiegene Bedeutung des Bozner Platzes für die Festigung' desselben auszunühen; In dustrie, Kandwerk und Kunstgeworbe des Bezirkes sollen die ge- wünschle Gelegenheit zur Schaustellung der Erzeugnisse ihres Kunft- Die Arbeiterdichter

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/11_12_1920/TIR_1920_12_11_4_object_1974577.png
Page 4 of 8
Date: 11.12.1920
Physical description: 8
Vorschriften in Geltung. (Schlich folgt.) Aus AM und Land. Bozen, 10. D^ember. Tramms. Am 9. Dezember fand in Bozen die Trauunz de» Herrn Martin Schick, Friseurs, mit Frl. Frieda Rottensteiner, statt. Bozner EemeinderatMtzung. Wegen Raum mangels können wir den Berickt über d!e oestriae Gemeinderatssitzung erst tn morgiger Nummer bringen Für heute wollen wir bloß mitteilen, das; da» Gesuch des städt. Musikvereines um lleber- nahme der Musikschule in städt. Verwaltung mit Rücksicht auf die hohe Belastung

des EtadisSckels (jährlich etwa 50.VVS l.) abgelehnt wurde. Dafür wurde beschlossen, dem Musikoerein jährlich etwa Ai.yyv I. Subvention smit Inbegriff der Beleuch tungskosten usw.) zu bewilligen. AvrlMzoge». Am 7. Dezember ist Herr Mag!» stratsrat Josef Lagger, nach 34jährigem Hiersein von Bozen geschieden und ist nach Rulfingen (Ho- l>enzo!lern) gezogen, wo sein Schwiegersohn a,isäs- flg ist. Lagger war der älteste Führer der Sozial demokraten in Bozen. Nach dem Zusammenbruche kam er durch Kooptierung

als Vertreter seiner so zialdemokratischen Partei in den Gemeinderat und wurde als solcher auch Magistt-atsrat. Herr Lagger war einer der fähigsten Köpfe der südtirolischen Sozialdemokraten. Beschlagnahmte Aepfel. Die Polizei in Bozen konfiszierte am 9. Dezember zirka 14V Kilo Most äpfel, die ein Mann aus Sigmundskron zum Prei se von I. ZLV per Kilo zu verkaufen suchte. Die Ware wurde von Sachverständigen geschätzr. welche erklärten, dah für diese Ware höchstens 80—70 Cent, pro Kilo verlangt

werden können. Dieser Mann Hatto also die Frechheit, mehr als das Doppelte über den Schatzungspreis zv verlangen. Der Preis- steigerer wurde zur Anzeige gebracht und die Aep fel der öffentlichen Wohltätigkeit überwiesen. Die »e«e Benzka-Motoe-Speitze der Feuer wehr Bozen ist am Donnerstag abends in Bozen eingetroffen. Wir werden später näheres Lber die» se moderne, technisch vollendete Spritze mitteilen. Heimgekehrt. Gestern meldete sich dem Bozner Roen-Kreuz-Amte der Straßenbahnkondukteur Jo sef Simeoner aus Gries

Empfängnis, zum Un terschied mancher ander?«, kirchlich n'.cht mehr ge botenen Feiert«?,?, bekanntlich nach ?vie vor gcbo teuer hohe? Fes! tag. hatten samtliche Aemtcr in Bozen Feiertag. Ausgerechnet am Zwilkommissariat war an diesem Tage aber ein gewöhnlicher Werk tag, an dem daS Amtspersonal vormittag? und nachmittags wie an jedem Werktag ins Amt kom men mukte. Arbeit gab's freilich wenig, da die Be völkerung der ganz selbstverständlichen Ansicht war, daß dieser Festtag so wie früher auch im Zivil

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_10_1921/MEZ_1921_10_20_2_object_635713.png
Page 2 of 6
Date: 20.10.1921
Physical description: 6
die Verpflichtung, die Pfänder der alten Regierung einzulösen, nicht anerkennt. Alle Reklamationen. die aus den neuen Provinzen kommen, werden beim italienischen Liquidirrungsamt präsent gehalten werden, um sie den internationalen Organen, die zur Lösung der Streitfrage zwischen den Nachfolgestaaten der Monarchie er- nannt werden müssen, rechtzeitig unterbreiten zu können. Bis zur Ernennung dieser Organe ist jedes Drängen der Parteien nutzlos. Bozen, 20. Oktober 1921. Die Gemeindewahlreform in Bozen

auf, wahlberechtigt zu fein. Sonst wüßten wir wirklich nicht, wie man die Wahlordnung für Bozen demokratischer gestalten könnte Aber nun zur Sache. Bürgermeister Dr. Perathoner enun- zterte die Annahme des Entwurfes in der letzten Gemeinderat- fitzung folgendermaßen: „Die Vorlage wird mit 18 gegen 4 Stimmen angenommen und wird Herr Bürgermeister ermäch tigt, im Vorlagebericht an die Regierung insbesondere zu beto nen, daß der Entwurf nur en bloc angenommen oder verworfen werden könne und daß bei Vornahme

Stadt Bozen wurde durch die bekannte Ver ordnung der Regierung betreffend die administrativen Wablen gewissermaßen eingeladen, eine vom italienischen Schema allen falls abweichende Wahlordnung zu beschließen. Mt anderen Wort-n, nickt die Regierung gibt der autonomen Stadt Bozen ihre Wahlordnung, sondern diese selbst. Es hieße den Begriff der Gemeindeautonomie, in welcher das Recht einer eigenen Wahlordnung sozusagen an erster Stelle steht, vollkommen ver- Ä n, wenn sich die Stadt Bozen seitens

, auf der andern Seite liegen. Wir zweifeln keinen Augenblick, daß die Mehrheit des Ge- meinderates an diesem einzig rechtlichen Standpunkte, der zu gleich feiner autonomen Stellung entspricht, unbedingt fest- halten wird. Der dleswöcheniliche Sprechabend der deutschfrelheitlichen Partei findet am Freitag, den 21. ds., im Gasthofe Mondschein ^'^Meldung der 21-JSbrlgen. Alle jene, welche bei Verfassung der Wählerlisten für die politischen Wahlen, well noch nicht 21 Jahre alt, nicht ausgenommen waren, in Bozen ständig

wob- nen sowie vollberechtigte italienische Staatsbürger sind und an: 31. Mai 1922 das 21. Lebensjahr vollstreckt haben werden, sind gebeten, sich unter Dorweis der erforderlichen Nachweispapiere sofort beim Stadtmagistrat Einwohnermeldestelle anzumelden. Wettbewerb für die Kirche ln Oberau. Am 18. ds. fand in der Probstei in Bozen die Beurteilung der 22 Wetbewerbs- entwürfe für die Rofenkranzkirche samt Pfarrhof In Oberau statt. Die Ausschreibung hatte eine gute Beteiligung und die Vorlage

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_10_1921/MEZ_1921_10_11_2_object_635047.png
Page 2 of 6
Date: 11.10.1921
Physical description: 6
, Ist eine Praxis, die mit aller Entschiedenheit verurteilt iverden -muß. Wahlergebnis für die Penstonsanstalk. Bei der gm Sonntag, 9. Oktober, in Trient vnrchgc- führten Wähl wurden folgende Herren gewählt:; Arbeitgeber: Gruppe A, B, D. Linke A. W., Bozen, mit 186 Stimmen, Nagele Antor., Bozen, mit 186 Stimmest, Pemthvner Dr. Hugp, Bozen, mit 186 Stimmen, Conci Franz, Trient, mit 186 Summen, Savovaüna Dr. Ginlio, Trient, mit 185 Stimmen, Margoni Giuseppe, Trient, mit 185 Stimmen, Silvctti Dr. Achill.- Trient

, mit 185 Stimmen, Maffci Gasparj, Trient, mit 185 Stimmen. Ersatzmitglieder: Wida Franz, Cavälcse, mit 22 Stimmen, Franzelin Rudolf, Brunech Vcnzo Anton, Strigno, f obitzer Ariton, Meran, ' ontini Giovanni, Tione, Wiomann Josef, Brixen, Clari Pietro, Trient. Grassi-Roberto, Trierrt, sämtliche mit je 21 Stimmen. Gruppe C. Dr. de Bellat, Borgo, Fogolärj Pietro, Rovereto, » Giaggia Proff., Trient. . . , Monninger Eugen, Meran, Piccinini Dr. Luigi, Trient, Sanftl Fritz,' Bozen, Scotoni Vittorio, Trieitt

, mit je 266 Stimmen Ersatzmitglieder: Barbacovi Silvio, Trient Lenner Francesco, Rovereto. Marini Dante, Mezzölombardo. Matthis Arthur, Bozen ' Pattis Johann, Bozen, ‘ ■ Schrei)ögg Alois, Meran, Tomasoni Mario, Riva, mit je 26 Stimmen. ' Arbeitnehmer: Gruppe A, B, D. Ghezzer Lino, Trient, mit 629 Stimmen, Gäbrielli Ernesto, Bretonico, mit 627 St., Defrancesco Cesare, Trient, mit 627 St., Eassina Severino, Riva, mit 627 St., Hofer, Dr. Rudolf, Brixen, mit 627 St., Santifäller Dr. Louis, Meran, mit 627

St., Kartnaler Karl, Bozen, mit 627 St., Gerosa Riccardo, Trient, mit 625 Stimmen. Ersatzmitgliedssr: Caldeva Rudolf, Meran, mit 107 Stimmen, Geiser Leonhard, Meran, mit 107 St., Mayer Wilhelm, Bozen, mit 107 St., Betta Engen, MezzoloMbardo, mit 105 St., Micheloni Oreste, Mezzolombardo, mit 105 St., Parotari Cmilio, Trient, mit 105 St., ' Toldo Cmilio. Rovereto.mit 105 Stimmen. Tvanguilini Jtalo, Trient, 105 St. Gruppe C Dirr Dr. Richard, Bozen, mit 777 Stimmen, Lang Robert Wilhelm, Bozen, mit 777

St^. Edlinger Anton, Bozen, mit 775 St., Bonfanti Dr. Ricoardo, Trient, mit 775 St., Kuel Dr. Vittorio, Trient, mit 775 St-, Rjp Vittorio, Trient, mit 775 St., Sevsjgnqgni Giuseppe, Trient mit 775 St.

20
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/27_06_1923/VR_1923_06_27_2_object_2124282.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1923
Physical description: 4
r u » g s> u m b i l d u n g in B u l g a r i e n. Nach dein Eorriere della Sera hat das Kabinett Zankoff die lliiter Staniblilinski so schwer verurteilten Mitglie der des Kabiiletts Radoslnwoff, das den Eintritt Bul gariens in den Weltkrieg beschloß, ans der Haft ent lassen. Dos bulgarische Kabinett soll ningebildet wer den,, nur' die Beteiligung aller Parteien an der Regie- viing zu ermöglichen. Als künftiger Ministerpräsidesnö lvird -Dauoff bezeichnet- Aus Skadk und Land. - ' Bozen, 26. $imi. Todesfälle. Hier verschieb Herr Johann ' Co dji

seiner Verdienste mn das Frein- denwesen eine Unterinaiser Straße nach ihm benannt. Die Leiche iviirdc nach Bozen überführt und wird morgen nnchiilittags hier beerdigt. Konzert Stowasser. Morgen, MitUvoch, 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaate ein Wohltätig- 'eikskonzert zugunsteil der Hinterbliebenen des vcrstor- wnen Musikvereinslehrcrs Anton S t o w a s s e r statt. An >e»iselben ivirken der Mnsikvercin der.Stodt Bozen, der Verein der BeriifsmUsiker, Bozner Mäniiergesoiigverein, Arbeiter-Sängerbund

und der Kirchemilnsikvercin Bozen mit. Das Progranim ist ein ansgelvähltes. Es ist zu hoffen, daß das Konzert, ivetches ein kleiner Tank für die Verdienste- des Verstorbcncil sein soll, zahlreich besucht lvird, um der Familie helfen zu können, den Existöiiz- kompf zu erleichtern. Lehrer-ildunflsanstalt in Bozen. Laut Gaz- zetta Ufficiale 'vom 19. Juni 1923 tritt in der Lehr- verfassnng der hiesigen Anstalt keine Beräicheruiig ein. Deshalb werden die Ausnahmsprüfiingeit für den meinde). Ferienkolonie Fidelisßans in Dorf

Tirol. Am Montag, 2. Juli 1923, findet die Abreise der für die Ferienkolonie Fidelishaus in Dorf Tirol bei Meran bestimmten Knaben (nur Kri^gswaisen) statt. Sammel punkt Bahnhofseingaiig Bozen; Zeit 4 Ugr nachmit tags. Es werden 14 Knaben aus Bozen-Gries, einer ans Branzoll, zivei uns Auer, zivei aus Kaltern. drei aus Brixen und -sieben aus Meran vier Wochen Land aufenthalt haben» im, ganzen 29 Kn'abell. Im August reisen ebenso viele Mädchen nach Dorf Tivol ab. Kriegs- waisen-Fürsorgestelle Bozen

Lntgleisungen per Straßenbahn nach St. Jakob im Grützen in den letzten Tagen neilerlich beleuchtet. Falsche Geldnöten. Das Untersuchnttgsamt des - Tribunals in Bozen gibt bekannt: 'Die Bevölkerung lvird darauf anfmerksain gemacht, daß die von Tölle Heinrich hier ansgegebenen Falsisikatc zuin.großen Teil 0-Lirescheine sind, und nachfolgejnde Serienzahlen (rechts oben und links ilnten) zeigen: 1262, 1429, 1179, 885, 173. Ueberdies,zeigen die Falsisikate links die.Uuter- chrift Dell' Ara, während die in Umlauf

21