23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/10_06_1921/VR_1921_06_10_2_object_2119861.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1921
Physical description: 6
wir zu keinem Äträglichen Verhältnis und noch weniger zum lanbeszeitlichen Verantwortungs- und Volks gefühle l Die gestrige Verdrehung des „Tiroler' mahnt uns ebenfalls neuerdings zu grösster Vorsicht. v,.- Nr. 68 Vormachtstellung der Gntentelänöer so /gross, dass/bom Völkerbund, nu^dänn gerechte -Massnahmen zu erwarten sind, wenn'-eine > umfassende Vstlkerversöhnung^plahge- griffen hat/, .. . . - „Denn alle Schuld röcht sich auf Erden.' Vor einigen Monaten wurde in einem Vorort Groß- berlins auf öffenllicher Straße

nur jene Partei hat. Aussicht/auf Erfolg, welche die nötigen Geldmittel zur Verfügung hat. ° Wir fordern nun alle Organisationen, Parteigenossen und Freunde auf, im ganzen Sande eine durchgreifende, unablässige Propaganda für die Stärkung des Wahlfonös einzuleiten. Bei allen passenden Anlässen, bei Versamm lungen- und Sitzungen, bei geselligen Veranstaltungen und Ausflügen, in der Werkstatt unö im Gasthaus, immer und überall sammelt' Der Völkerbund macht wieder von sich reden. Nicht etwa in dem Sinne, dass

er eingreifen würde in das oberschlesische Unrecht, Ordnung schaffen möchte in der Welt, oder gar endlich ernsthafte Versuche unter nehme, der Menschheit wirklichen Frieden zu. bringen, das sind alles Probleme, die der Völkerbund niemals lösen wirb. • Aber unstreitig hat der. Völkerbund doch bas Be dürfnis, von sich reden zu machend Man hat in Genf anscheinend selber das Gefühl, dass' es nichts Verhäng nisvolleres gibt, als wenn kein Mensch mehr von einer Sache spricht, die doch immerhin

' ein erstrebenswertes Menschheitsziel sein sollte. Nichts tötet so.sehr wie das stille In-Vergessenheit-Geraten, unö so ist den Völker- bunbsvätern noch weit lieber, man lache, spotte über^ den Völkerbund, als dass man ihn überhaupt nicht mehr er wähnt. Unö nun^ist öas Mittel gesunden worden, die „Welt an das Dasein eines Völkerbundes zu erinnern'. Bei den hohen Gehältern, kostspieligen Aepräsentations- spesen usw. befindet sich der gute Völkerbunösrat in steten Finonzschwulitäten. Und da man Heutigestagsum so mehr

Telegramme, Sprüche, Briefe, Programme-und Erklärungen in die Welt hinaussenden muss, je weniger wirklich Positives geleistet wird, weist die.Rechnung des Völkerbundes allein .50.000 Goldfranken an Post- unö Telegraphenspesen. auf. Die Herren vom Völkerbund möchren nun mit der Schweiz ein Abkommen treffen,: dass der Völkerbund besondere, nur für ihn gültige Marken einführe, was auch als ein „ausgezeichnetes Mittel be trachtet wird, die Welt wieder an den Völkerbund zu errinnern

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/06_04_1923/VR_1923_04_06_2_object_2123815.png
Page 2 of 8
Date: 06.04.1923
Physical description: 8
zum Gegenstand ernsthafter Erörterungen anachen muss' Statt dessen üben sich seine Akteure seit acht Wöck in Passivität. Sie lassen cs geschehen, daß der fra zösische Militarismus einen Krieg im Frieden inszeni und daß der imperialistische Heißhunger Poincarös p einheitlichen Bestand des Deutschen Reiches in Gest bringt. Es Nnitet tragikoiilisch aii, iii diesen Tagen Wort Völkerbund mehrmals aus dem Munde int, nationaler Politiker zu hören. Zuerst war cs .A quith, der verschämt im Unterhause die Ueberwcftu

der Kommission für intellek tuelle Znsäiniiiennrbeit 'des Völkerbundes ansgeschieden, weil dieses stninme Jnstrnnlent mit dem klangvollen Namen iveder die Kraft noch den guten Willen zur Erfüllung seiner Aufgaben. hat. Außer den Herren, die ihm das Prädikat Delegierter verdanken, gibt cs känin noch jemand ans der Welt, der den Völkerbund ernst nimmt. Dieser größte Versager der Nachkriegs- Enttnilitarisierung sich nicht auf 'deutsche Gebiete I schränkeu dürfe. Dev deutsche Journalist dieses ui mentan

des Pariser Timcs-Bcrici crstattcrs. Frankreich habe lediglich an eine Juteri tionalisiernng der Eisenbahncil gedacht. Es verwa sich aber dagegen, die Rheinlande und das Rnhrrevi unter eine Bölkerbnndsgendannerie zu stellen, Es ihnen nichts daran gelegen, den Völkerbund zmü Schied richter über das strittige Gebiet zu sehen. Frankrei sei in das Ruhrgebiet einmarschiert, um seine Schuld einzutreiben. Diese ' Aufgabe kanil ihm _fetne inte nationale Polizei abnehmcil. Die Franzosen erkenn

auch keine Bcgrenzllilg der Besatzilngsdauer an. L behaupten, der Friedensvertrag gebe ihnen die Möglü feit unbegrenzter Okkupation. Wie England über d> Streit zweier Meinungeil denkt, mag folgendes London Bekenntnis erläutern: Solange die französische» Tr» pen am Rhein stehen, werde iveder der Völkerbund no sonst eine andere Macht die Sicherheit Frankreichs » ein Jota vermehren. Das heißt also: sic werde ebe falls nicht die llnsicherheit Deutschlands verringern. T bei erkennt England an. daß das Rheinland berei

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_09_1921/MEZ_1921_09_16_2_object_633007.png
Page 2 of 6
Date: 16.09.1921
Physical description: 6
Jdeengemeinschaft stoßen, die Führung behalten. Politische Übersicht. Dom Völkerbund. Trotz der Aufforderung, zur Sitzung am 14. ds., die der Wahl der Richter des ständigen Internationalen Gerichtshofes gewidmet war, pünktlich zu erscheinen, füllte sich der Saal erst nach der auf 10 Uhr angesetzten Eröffnung. Der Präsident, der dieser Wahl einen feierlicheren Charakter geben wollte, als ihn die Sitzungen sonst baden, weswegen er auch die Sitzung öffentlich erklärte, obgleich sie- dem Stattit zufolge

u. Bundeskanzler Schaber im Gesandtschaftspalais. — Am Diner beim Bundesprästdenten Dr. -Hainisch zu Ehren Marchese della Torrettas nahmen neben den Mitgliedern des diplomatischen Korps und der italienischen Gesandtschaft unter anderen Bundskanzler Dr. Schober, Fi- nanzminrster Dr. Grimm und die Abgeordneten Seitz, Ding- hofer, Weiskirchner und Renner teil. Ungarn will sich nicht fügen. Auf die österreichische Note roegen Westungarn antwortete der Völkerbund, ein Eingreifen seinerseits könne nicht erfolgen

für notwendig halte. Der italienische I Außenminister ettlätte in Wien, die Entente müsse unverzüg- j lich den Frredenszustand wieder Herstellen. Ungarn und der Völkerbund. § Wie »«Petit Journal' meldet, errvarte man m Kreisen des Völkerbundes, daß Graf Apponyi das Ansuchen Ungarns um Zulassung zum Bölkerbund zurückziehen werde. Das Ansuchen sollte am 13. ds. abends von der Kommission für politische An gelegenheiten beraten werden, ist aber nicht in Verhandlung gezogen worden. Falls Ungarn fein Ansuchen

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_09_1921/MEZ_1921_09_06_2_object_632194.png
Page 2 of 6
Date: 06.09.1921
Physical description: 6
Polnisches Land käme. Völkerbund wd Oberschlesien. Ter Völkerbundsrat beschloß, dm Vertretem der nicht beteiligten Mächte die gemeinsame Berichterstattung! über die cberschlesische Frage zu übertragen. Diesem Beschluß wird in erster Stnte deshalb Bedeutung beigemessm, als dadurch der französisch-mglische Konflikt m dieser Frage eine wesent liche Entspannung erfährt. In sachlicher Hinsicht darf dieser Ausweg wohl als weiteres Anzeichen dafür gelten, daß die endgültige Regelung der Frage

ihn mit der ausdrücklichen Betonung, haß die Groß mächte die Arbeiten dev Kommission im Arme behalten würden uird daß die Kommission nur um eine Meinungsäußerung ersucht sei, die der Rat annehmen könne oder nicht. Frank reich sicherte sich also dadurch die Möglichkeit zu, unter Umstäiidm einen gewissen Truck auf den Völkerbund auszu- übett. Ter Vertreter Italiens legte das Hauptgewicht darauf, daß die vier Vertreter in voller Freiheit arbeiten können und daß Mcm künftig nicht Niehr von einem englisch-französi schen

der Uebermittkung überflügelt. Ter staatliche Nachrichtendienst witü dem Anstande politisches und wirt schaftliches Nachrichtenmaterial übermitteln und soll über ' die tatsächliche politische und wirtschaftliche Lage, die Lage ' von Handel, Finanzm, Ackerbau mro Industrie berichten (Eine italienische „Havas'). Vom Völkerbünde. Tex Artikel 12 des Völkerbunds-Paktes wurde in 'Genf dahin abgeändert, .haß Streitigkeatm unter den Völkerbunds- mttgttcdern neben der Prüfung vor dem Völkerbund oder einem Gerichtshof

4