76 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/04_06_1915/BTV_1915_06_04_1_object_3051468.png
Page 1 of 4
Date: 04.06.1915
Physical description: 4
; den Generalmajoren: Emil Hartwich, Rudolf Obaner Edlen von Bannerfeld, Josef Seipka, Artur Ma tern»; dem Apostolischen Feldvikar Bischof Emtnerich''B'j ei i k;''' -- den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration taxfrei in Anerkennung hervorragender nnd erfolgreicher Führung seiner Division dem Fcldmarschallentnant Ernst Klet te r; in Anerteuuung hervctragender uiw erfolg reicher Führung feiner Brigade dem General major Franz Szende v. F ü le k k e l e c s e n y; das Militär-Verdienstkreuz

des 9. Sapp.-Bat. (6. Komp.); die Silberne Tapferkcits-Medaille zweiter Klasse: den Zngsführern Valentin Jatsch, Jakob Krugl- huber, Johann Schinagl, dem Gefreiten Josef Kobler uud dem Infanteristen Leopold Anten- steiuer, alle fünf des 59. Jnf.-Reg.; dem Neservc-Zugsführer Emil Haase des 9. Pionier-Bat. (5. Komp.); dem Landsturm-Zngssührer Joses Poskocil, dem Reserve-Gefreiten, Titular-Korporal Karl Ada-- schek, dem Gefreiten Wenzel Eurn, dem Reserve- Gefreiten Wenzel Mixa nnd dem Sappenr Josef Kriz

, alle fünf des 8. ^?app.-Bat. (K. Komp.); dem Zugsführer Wenzel Hüller, dein Patrouille-' führcr Joses Stickl nnd dem Jäger Joses Holub, alle drei des 22. Feldj.-Bat.; dem Zngssührer Rudols Knasmüller der 40. Reserve-Kanonenbatterie; dem Zngssührer Emil Pertheu des 9. Sapp.- Bat. (L. Komp.); die Bronzene Tapferkeits-Medaille: dem Gefreiten Felix Mahr, den Infanteristen Adam Lcchner, Sebastian Leo nnd Franz Lindl bauer, alle vier des 59. Jnf.-Reg.; dem Jäger Johann Schneider des 2., den Jägern Ernst

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_05_1915/BTV_1915_05_28_1_object_3051436.png
Page 1 of 4
Date: 28.05.1915
Physical description: 4
., Emil Hridel des 3V. Jns.- Reg., ?llois At!üller des 13. Feldj.-Bat., Ru dolf Hradec und Heinrich Kettner, beide des 28., Johann Ierabek lucd Alois Belk a, beide des 3ti., Franz Bon inassar des 28., Jnlins Ehrlich, Karl Patzelt und Rudolf Benes, alle drei des 3L. Jns.-Neg., -Hugo Wögerer des 18. Feldj.-Bat., Anton Hrabak des 3tt. Jnf.-Reg., Miecislans Lefze ynski des 27., Karl ^arocha des 12. Feldj.-Bat., Karl Ritter, Viktor Wessel») nnd Ginseppe de Eoncini, alle drei des 28. Jnf.-Reg., Franz

<schafarik uud Eugeu Tittrich, alle drei des 14. uud Kurt Leideufrost des 8. Geb.- Art.-Reg.; zu Oberlentnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve: Ludwig Taufs des ^., Wil helm Viefer des ti., Adolf Wanek, Josef Karger nud Viktor Hoinkes, alle drei des 5., Max Resek des 1., Emil Gra^l des 4., Karl Bonnert des ti„ Adalbert ^iovotiry des 5., Karl Horefchovsky des 1., Edmund Schindler des L. Fest.-Art.-Bat.; zu Leutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Friedrich Blazek

des 5., Ladislaus Iedlicka und Emil Rofi c, beide des 1., Friedrich Hansknost des 6., Robert Rapatz des 5., ÄloiS Kor da des 1. Fest.-Art.-Bat.; zu Oberlentnants iu der Reserve die Leutuauts iu der Reserve: Alfred Fontano Edlen von Zwentendors, Karl Gassner, Heinrich Schöngut uud Leopold Schlarbaum, alle vier der l-l. Traiu-Tiv.; zum .Hauptmanne den Oberleutuant: Karl >schöpser der Sanitätsabteilnng ^1!r. 10; zum Leutuaut iu der Reserve deu Fähurich iu der Reserve: Ambrosius Lehmann der Sanitätsabteilung

2