880 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1894
Physical description: 4
und Bildung der Jugend handelt, war die Gemeindevertretung der Stadt Bozen gerne bereit, dem Bozner Turnverein den Grund zur Erbauung der Halle zu überlassen, wofür sie in erster Linie den wärmsten Dank aller Mitglieder, unserer Brüder, aller Freunde des edlen Turnwesens verdient. An erster Stelle sei daher beim heutigen Feste der Stadtgemeinde Bozen mit dem gebührenden Dank gedacht und ihr die wohl wollende Förderung der Interessen des Bozner Turn vereins ans Herz gelegt. Wer möchte aber weiters

werden, beredten Ausdruck verleihen, iudem ich Sie einlade mit mir einzustimmen in den brausenden Turnern» „Gut Heil' der Stadtgemeinde und der Sparkasse Bozen ! Reicher Beifall wurde der R.'de, die schön und schlicht des Gedankens Kern widergab. Unter allgemeiner Spannung ergriff sodann der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. von Braitenberg, das Wort. Unter dem Druck des Polizeistaates ist der Bozner Turnverein entstanden, nnd hat sich Lebenskraft erkämpft. Erst unser gütiger Kaiser sprengte

das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

Turnverein, dem nur jene feierliche Stunde, in welcher vor mehr als 32 Jahren 61 wackere Männer zur Gründung des Bozner Turn vereins sich zusammenthaten, an die Seite gestellt werden kann. Da ist es aber auch eine heilige Pflicht, aller Derjenigen zu gedenken, deren werk thätiger Mithilfe wir die Vollendung des Werkes zumeist verdanken, die unser Bestreben unterstützten und die materielle Grundlage schufen zur Erstehung des Werks. Wie immer, wenn es stch um gute edle Zwecke, um Zwecke der Erziehung

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_07_1921/MEZ_1921_07_20_6_object_628694.png
Page 6 of 8
Date: 20.07.1921
Physical description: 8
es versucht hat, die Lage der schweizerischen Volkswirt schaft günstiger zu gestalten, wird cs ihm nicht gelingen, die großen bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden. Weinausfuhr-Organisation für Südlirol. Der „Landw. Genossenschaftsztg.' in Bozen entnehmen wir folgenden Artikel: „Unter dem Drucke der wirtschaftlichen Notlage Südtirols hat sich der Verband der landw. Genossenschaften im Vereine mit dem Verband der Kellereigenossenschaften entschlossen, Aus fuhr- und Absatzmöglichkeiten für unsere

seiner politischen Beziehungen in Deutschland Interesse für die Notlage der Südtiroler zu erwecken. Seine Bemühungen waren von außerordentlichem Erfolge begleitet. Auf Grund der Inten tionen, die der betreffende Herr imDeutschland erhielt, wurde Mitte Juni eine „Weinausstihr-Organisation für Südtirol beim landw. Verbände in Bozen, Mühlgasse 13', gegründet. Diese Organisation setzt sich folgende Aufgabe: 1. Ausfuhr- und Ab satzmöglichkeiten für Südtiroler Weinbauerzeugnisse in weitestem Maße zu schaffen

; 2. für die Ausfuhr von nur reinen Südtiroler Weinen Sorge zu tragen: 3. eine Fühlungnahme aller Inter essengruppen des Südtiroler Weinbaues zu erzielen. In diesem Sinne und in dieser Idee trägt die Organisation den Charakter vollkommener Unparteilichkeit, und es wäre, wie die Handels kammer München an die Handelskammer Bozen schrieb, ge raten, daß sich alle Jnteressentengruppen des Südtiroler Wein baues zusammenschließen zu einer einheitlichen Ausfuhr-Orga nisation und Absatzpropaganda. Diese ebenso wohlwollende

statt, dom alle auf nationaler Grundlage gebildeten Turnvereine aus Tirol, Vorarlberg und Bayern angehören. Auswärtige Gäste waren etwa 2000 zum Feste erschienen. Innsbruck hatte sich äußerlich herausgeputzt, eine gute Stimmung» die bei Tur- nerfesten nie zu fehlen pflegt, sicherte das Gelingen in geselliger ~ ' ung. Die Vorbereitungen zum Feste führte klaglos der rucker Turnverein durch. Bei der nationalen Gesinnung der im Bunde vereinten Turnvereine war es erklärlich, daß die Veranstaltung

des deutschen Volkes nicht schlecht bestellt sein kann. Sieger im turnerischen Wettstreit blieben die Vorarlberger mit ihren gut geübten Vereinen. Der Turnverein Hard steht an der Spitze der Sieger im Vereinswetturnen mit 244.7 Punkten, dann folgen noch 9 Vorarlberger Vereine, an 11. Stelle steht -der Innsbrucker Turnverein. Wie bei allen größeren Turnfesten wies die Festordnung auch einen Festzug durch die Stadt, ein Schauturnen und ausgewählte turnerische Darbietungen an den beiden Festabenden

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/02_12_1924/MEZ_1924_12_02_3_object_642616.png
Page 3 of 8
Date: 02.12.1924
Physical description: 8
eines Apachen- Häuptling» gang vorzüglich. Auf vielseitigen Ädunsch wird der Ball unter der gleichen Devise müiisten Samstag wiederholt. Zm »Palai» de Dance' findet nächsten Don nerstag, den 4. ds., der dritte Gala-Abend statt, verbunden mit einer Blues-Konkurrenz für Amateurtänzer. Zum Familienabend des Turnverein» trogen wir noch nach, daß do<b«i auch di« T<urnv«reine Bogen und „Hahn -Vogen vertreten waren. Eingesendet. Löbl. Redaktion d«r „Meraner Ztg.'. Endesgefertigter ersucht höflichst um Auf nahme

«r im Klubheim (Kurhaus, gelber Saal) zur Einzeichnuing auf. Dortselbst jeden Tag ab ^ Uhr nachmittags Gelegenheit zum Uedungs- spielen. Mittwoch und Zamstag Klubabende. Sportklub Meran. Zu der heute, abends 9 Uhr, im „Maiserhof' stattfindenden Ausschuh sitzung werden alle Funktionäre ersucht, be stimmt und pünktlich zu erscheinen. — Vorher um halb 9 Uhr wichtige Besprechung für die Boxsettion, wozu olle Mitglieder der Sektion zu erscheinen haben. Turnverein »Zahn'. Mai». Die ausübenden Mitglieder

werden hiermit verständigt, daß vorübergehend der Turnbetrieb in der Meraner Turnhalle fortgesetzt wird, weshalb pünktliches Erscheinen Pflicht der Turner ist. Ueber Aamilienkunde wird Herr Prof. Franz Sylvester Weber, Bozen-Trient, in der De- zemberiverfammlung des Heimatschutzvereine» Meran, die beim „Raffl' am Pfarrplatz, 1. St., am kommenden Samstag, den 6. ds.. um halb S UHr abends stattfindet, einen Vortrag halten. Das jetzt sehr >beliebte Thema der Familien forschung wird nicht verfehlen, recht

zugkräftig aus tUn Besuch zu wirken. Der Eintritt ist für Dereinsmitglieder und deren eingesiihrte Freunde frei. Alkoholfreie, Restaurant. Guter Mittag- u. Abendtisch tu Abonnement. Speisen 5 lo carte. Goethestrahe Nr. 8. (S> Bozen «nd Umgebung. Paßkurierdienst. Das Fremdenverkehrsbüro teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßoisen und Legalisierung von Dokumenten am Mittwoch, den 3. ds., nach Mailand fährt. Ueberfahren uud zermalmt wurde am Sams tag, den Ä. Ziooember, abends auf demBozner

Bahnhof der Wjährige taubstumme Franz Pernthaler, ein Sohn des Oberkoitdukteurs i. P. Hermann Pernthaler in Bozen Er wollte über da» Geleise zur elterlichen Wohnung in . «ew » ?e^7e He/vie/7^Q>5cHe H5e/ia/7, A)Q/leleAO/?e den Personalhäusern gehen und dabei einem ausfahrenden Güterzioge ausweichen, wurde aber, aufs Nebengeleise springend, von einer Schubmaschine ersaßt. Beide Füße wurden ihm abgefahren, außerdem erlitt er eine schwere Kopfverletzung und starb bald darauf. Das ge fährlich« Ued«rschreit

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_5_object_2530088.png
Page 5 of 10
Date: 18.02.1905
Physical description: 10
in Meran die Detailprojekte für die im dortigen Kurrayon zu erbauenden elektrischen Straßenbahnen angefertigt. Nach Beendigung dieser ^ Arbeit kommen die mit derselben betrauten Techniker nach Bozen, um auch hier die Detailausnahme für die Hauptstrecke und das generelle Projekt für die zweite in Aussicht genommene Strecke zu machen. Die Hauptstrecke in Bozen-Gries ist wie folgt projektiert: Vom Bozner Bahnhofe zum Waltherplatz, bei der Post vorbei. Elisabethstraße. Grieser Marktplatz, Habsburger straße

Stockgeleise) beziehen. Die Bauführung und der Betrieb der. elektrischen Bahnen wird auf Rechnung der Etschwerke erfolgen, und zwar ist der Baubeginn für Bozen und Meran gleichzeitig in Aussicht gestellt. Den nötigen Grund für die Strecken werden die beteiligten Gemeinden beizustellen haben, doch dürste in dieser Beziehung nur die Einlösung einzelner schmaler Grundstreifen an Stellen, an welchen die Straße zu schmal ist, in Betracht kommen. Falls die diesbezüglichen Verhandlungen keine Verzögerung erleiden

und eines Doppelspiels gemacht. Dieser Vorwurf beruht offenbar auf Unkenntnis der be treffenden Tatsachen. Die Verhandlungen mit den Vertretern von Bozen wurden anfangs der vorigen Woche gepflogen und das Resultat derselben in einem Promemoria zusammengefaßt. Dieses Pro- memoria wurde letzten Samstag bereits mehreren anderen Gemeindeausschüssen von Zwölsmalgreien, welche sich an den Verhandlungen nicht beteiligt hatten, bekannt gegeben und einem derselben, der gerade bei den Unterhandlungen mit der Gemeinde Gries

insormiert; die Grieser wußten, welche Konzessionen die Stadt Bozen der Gemeinde Zwölsmalgreien für den Fall einer eventuellen Vereinigung voraussichtlich machen würde und die Zwölfmalgreiener konnten ruhig ab wägen, ob sie lieber mit Gries oder mit Bozen in Verhandlungen treten wollten. Daher kann man wohl nicht von Unehrlichkeit reden, wenn man recht zeitig, d. h. vor Abschluß mit Gries, die Stimmung der Stadt Bozen zu erforschen suchte, denn daß man mit Gries einen Vertrag eingehen sollte, ohne zuvor

überhaupt zu fragen, welche Stellung die Stadt Bozen gegenüber Zwölsmalgreien einnimmt, schien mehreren Gemeindeausschüssen ein Vorgehen, welches in der Zukunft vielleicht zu herbem Tadel Anlaß bieten konnte; d?nn es gilt wohl auch in diesem Fall das Wort: „Prüfet alles und behaltet das B?ste.' Wir hoffen übrigens, daß die geehrte Schristleitung den sür die Gemeinde Zwölsmalgreien so wichtigen Fragen der Verträge mit Gries oder Bozen unbefangen sich gegenüberstellen und die Spalten ihres Blattes

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/15_06_1923/MEZ_1923_06_15_3_object_679471.png
Page 3 of 4
Date: 15.06.1923
Physical description: 4
-Unierstühungsverein hält seine diesjährige Hauptversammlung heute, Freitag, den 15. ds., halb 9 Uhr abends, im Konferenz zimmer der Realschule ab und beehrt sich hier durch, seine Mitglieder hierzu in gebührender Weise einzuladen. Turnverein «Zahn'. 7Na!s. Sonntaa, den 17. d. M., Vereinsausflug auf die Aspmaier Alm in Hafllng. Abmarsch Punkt 7 Uhr früh vom Brunnenplatz in Obermais. Vereinsmit glieder und deren Angehörige sowie die Bruder vereine sind herzlich eingeladen. Aus Stadl und Land in Südtirol. Bozen

«nd Umgebung. Von der Dolomitenstraße. Es wird uns mitgeteilt: Das Hotel Eana- zei ist seit dem 1. Juni wieder eröffnet und der Durchgangsverkehr zwischen Bozen und Corlina auf der ganzen Strecke wieder frei-, der Pordoipaß ist zwar noch schneebedeckt, aber die Fahrstraße ist vollkommen geräumt und für alle Verkehrsmittel befahrbar. Das Wetter ist zwar nugenliickllch, wie überall, noch etwas kühl, deswegen prangen aber doch die Dolo miten in ihrem schönsten 'Frühlingskleide und bieten dem Naturfreund

ihre seltenen Exem plare, wie sie nur In den Dolomiten gefunden werden. Der Autoverkehr fängt auch wieder an und in Canazel, dem Herzen der Dolomiten, stationieren schon täglich wieder um die Mit tagszeit eine Anzahl dieser bequemen Verkehrs mittel: aber der Zauber der Dolomiten im Frühlingskleide ist noch lange nicht genug be kannt: von Bozen bis Cortina ist jetzt ein ein ziger Blumengarten. Wer kann, der komme jetzt zum erstenmal in die Dolomiten, denn diese erste Phase ist eigentlich die schönste Zeit

des Jahres. Großartiger und mächtig sind die Dolomiten im Hochsommer im Morgen- und Abendsonnen schein, aber am lieblichsten und reizendsten prä sentieren sie sich jetzt. Luxus-Zluiolinie Bozen—Karersee. Bozen, 15. Juni. Wie das „Atesina'-Äutobüro in Bozen mitteilt, wird ab 16. d. M. eine tägliche Luxus-Autolinle zwischen Bozen und Karersee eröffnet. Abfahrt Bozen, Waltherplatz, um 8.30 Uhr, Ankunft In Karersee um 11.1V Uhr vormittags: Abfahrt Karersee um 4.80 nach mittags, Ankunft in Bozen um 6.1S Uhr

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_09_1921/BZN_1921_09_28_6_object_2479709.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1921
Physical description: 8
. Von verschiedenen Seiten liefen Warnungen in Brixen ein, von wo Fuchs expreß nach Mals oder Meran abgereist sein soll. ' Bergsteigerriege Turnverein Bozen. Ton nerstag, 29. September Riegenabend im Kneip zimmer der Turnhalle. - Von 8 bis 9 Uhr Ge sang. Die Riegenleitung.' Photoklub Bozen., Heute Mittwoch Licht bilderabend im Kaffee Kusseth. Diapositive mitbringen! Ich töte alles. Berühmtes Insektenpulver bei der Cittä d5 Milcmo, Laubengaffe 42, Bozen, erhältlich. Per Schachtel Lir e 1.50. 1850 Züricher

, war Ruhe, obwohl der Brotkorb der Einheimischen sehr hoch hing. Mädchen- und Trauerhüte finden Eie in einfacher bis feinster Ausführung, nach letzter 'Pariser- und Wiener-Mode, in größter Ausmahl bei der Pariser Modistin, Fa. A. Mühlegger H Co.. Bozen, Lauben ^46 (IllingHaus). Schaukasten an der Straße, Salon - und Atelier im 1. Stock. ILM DSoösrnksivrungsn ekle un«! prompt? , Bozner Nachrichten', den 23. September 1921 man hoffte auf eine Besserung im Herbste ulw jetzt ist es noch 'bedeutend

der Schnellzuge Meran— München. Von der Bahnverwaltung wird mit geteilt: Der Verkehr nachstehender Züge wi^d mit 30. September- nicht ausgelassen werden, sondern bis auf weiteres fortgeführt ; werden. Schnellzug 61: Brenner Abfahrt 15.20, Bozen Ankunft 17.25; Schnellzug 534^ Bozen Abfahrt 17.40, Meran Ankunft 18.36; Schnellzug 529: Meran Abfahrt 11.00, Bozen Ankunft 11.51: Schnellzug 62: Bozen Abfahrt 12.10, Brenner Ankunft' 15.00. Die Schnellzüge 65 (Abfahrt 12.05) und 64 (Abfährt 18.04) werden auch wei

terhin über den 30. September in der Station Niederdorf halten. Ab 1. Oktober werden bis auf weiteres auf der Linie Bozen—-Kaltern— Mendel die Züge 4281 (ab Kaltern 20.36 und Ankunft Mendel 21.26), 4280 (ab Mendel 20.50, ab Kaltern 21.45 und Bozen Ankunft 22.22) aufgelassen. Volkswirtschaft. h. Preise am Obstmarkt« Heute morgens waren am Obstmarkt folgende Obstpreise ersicht lich: Trauben von Lire—.80 bis Lire 3.—, im Durchschnitt Lire 1.20; Apfel von Lire —.(»ö bis Lire 2.—; Birnen von Lire

verlangte, daß die Landesverwaltung die Mittel zur Her ausgabe. einer gedruckten Zusammenstellung über die Qualität unserer Weine bereit stelle; mit der Verfassung - des bezüglichen Büchels möge Ingenieur Gramatica beauftragt werden. .Herr Obmann Christoph Frank von Bozen dringt darauf, daß bei den nächsten Handelsver- trags-Berhandlungen die Regierung vom „Aus lande die Anerkennung der Änalysierungszerti- fikate der Landesversuchsstation erwirke. w. Zollzuschläge in Deutschösterreich. Der Stand

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_6_object_2405722.png
Page 6 of 12
Date: 10.01.1899
Physical description: 12
. 7-8 - S^-10 11—IS 17 18 1S-20 21—22 23 L4 SV 23 SS S0-31 SS-S3 54-SS 55—37 SS—3S 4V 41 4L—43 44—4S 4V—47 48—49 eo-vi bS-VS 54-55 VS-57 b8—59 so-01 es 63 54 SS—66 67—68 es—70 71—7S 1—z Herr Anton Krautschneider, Kaufm. S—4 Handlung Franz Krautschneider V—S Herr u. Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker Stadtapotheke zur St. Anna deS Paul v. Aufschnaiter» Bozen, Musterplatz Herr Franz Ganner, Oberforstkom missär i. P. mit Frau Familie AloiS v. Aufschnaiter Herr Lorenz Folie, Privat. Tartsch Hirr Hermann Rau Herr HanS Pircher mit Frau Turnverein „Iahn' Frau Louise v. Mayrhauser. Private Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Post- rath in Graz Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser» KanonikuV

LS—L7 Herr Dr. August v. Mayrhauser, Adv. in Kältern mit Familie Herr Josef Sander Firma Sander und Steiner, Bozen Herr Baumeister Johann Bittner mit Familie Krapfsche Konditorei Herr Johann Chrapki mit Frau Familie Kiniger, Uhrmacher Frau Josefa W. h. Zallinger-Thurn geb. v. Hafner mit Familie Frau Antonie Weller geb. Streiter, AdvokatenS-Witwe Fräulein Aurelie Streiter Herr Adolf Huldschiner und Familie Herr Eduard Ludescher k. k. Haupt steuereinnehmer mit Familie Die Firma Josef Mumelter Herr und Frau

Herr Heinr. Wachtler mit Familie 147 Herr I. F. Mayr, Hausbesitzer, Bozen 148 Frau Baby Mayr und Sohn 149—150 Herr Anton Schiestl und Frau IN—1S2 Herr Oberstlieutenant R. v. Frank 163—156 Herr Professor Pey mit Frau 157 Herr Karl Red, Privat 158 Fräulein Marie Red 159—160 Herr Dr. Peter Reb, k. k. Gerichts- Adjunkt, mit Frau, Reutte 161—162 Herr Franz Jnnerebner und Frau 163- 164 Herr Max Josef Schwarz, Aigen bei Salzburg 165—166 Herr k. k. Oberingenieur JuliuS Greil mit Frau 107—168 Josef Rößler'S

mit Frau 187-188 Obsthändler Steinkeller 189—190 Herr Anton Steinkeller mit Familie 191- 182 Frau Marie W. Steinkeller mit Tochter 193—194 Herr Otto v. Mayrhauser 195—196 Herr Kark Reisenleitner, Handelsagent mit Frau 197 Herr Josef Hofer/.Kaufmann 198 Herr Jakob Rueb, Kanonikus 199—200 Herr Oswald Gasteiger und Familie 201-202 Cafe Kuffeth 203—204 General-Bier-Bepot der 1. Pilsner Aktienbrauerei und Spatenbrauerei München 205—206 Sparkasse Bozen 207—208 Herr Dr. Albert v. Röggla, Sparkasse Verwalter

301—302 Gaswerk Bozen 303 Herr Wilhelm Aigen, k. k. Steuer einnehmer i. P. 304—305 Herr Karl Moar und Frau. 306—307 Firma Joh. Bapt. Moar. 303—309 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 310—311 Frau Maria W. Eberhard. ZlZ Frau Anna Zieger. 813—314 Herr Ferdinand Graf Künigl, k. k. Major i. R. 315—316 Herr Peter Resch, Direktor der öffentl. Handelsschule und Frau. 317—318 Herr und Frau Hubert Oettel. 319 Herr Dr. Franz v. Hepperger. ., 320 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 321 Fräulein Karolina

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_03_1902/BZZ_1902_03_28_2_object_469215.png
Page 2 of 8
Date: 28.03.1902
Physical description: 8
- Kontrolorstelle in Villach verliehen. ** Der Landesschnlrath hat die Vorschläge für die Besetzung der BezirkSschulinspektorstelle Bozen Land dem Ministerium für Kultus und Unterricht vorgelegt. Gegen die Bewilligung der Theilnahme der Bozener Schuljugend in Bozen an Neigenspielen anläßlich eines Frühlingssestes in Gries wird unter bestimmten Voraussetzungen kein Einwand erhoben. ** Die Turnvereins-Jnbilare. Die Mit glieder, welche dem Turnverein Bozen seit 40 Jahren angehören, sind die Herren: A. Auckenthaler

des Präsidenten Castro. Zwei Ab theilungen der RegierungStruppen, 3500 Mann stark, marschiren zum Entfatze nach Carupano und Coro, welche beide von den Aufständischen in gefährlicher Weise bedroht werden. Tligesncmgkkitku. ** Promotion. An der Wiener Universität wurde Herr Franz Pattis aus Bozen zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. ** Verlobung. Herr Hugo Christ, Kaufmann in Bozen, hat sich mit Fräulein Ella Rickli, Tochter des OberingenieurS und Nealitätenbesitzers Rickli in Veldes in Krain

, verlobt. ** Ernennung. Der Statthalter hat den Postenführer Titular-Wachtmeister Johann Markt, zum Polizeikanzlisten im l. f. Polizeidienste von Tirol und Vorarlberg ernannt und denselben der Bezirks hauptmannschaft Noverrto zur Dienstleistung zuge wiesen. ** Von der Post. Der Handelsminister hat die Post-Konzeptspraktikanten Dr. Georg Tonelli aus Lavis und Leopold Moosbrugger aus Thüringen zu Post-Konzipistcn in Triest ernannt, ferners den Post-Oberoffizial Josef Weiß aus Bozen eine Post

, die sich vor der Abstim mung über die Budgetpost Cilli scheu in die letzten Winkel der Couloirs verkrochen, ist der Besitzer des Hotels Stiegl in Bozen, das vornehmlich von Reichs deutschen ausgesucht wird. Zu dieser Feststellung bemerkt das „T. T.': „Es ist nöthig, sich dies ordentlich ins Gedächtnis zu prägen, und den Gast hos des Herrn Hoteliers und Abgeordneten Trafoier lieber links zu lassen, als dem, der so schmählich mit den Feinhen seines eigenen Volkes geht, noch deutsches Geld ins Haus zu tragen

einer Rauferei. Um also den Folgerer einzuschüchtern, bezw. zu fernerem Verweilen im Gasthause zu veranlassen, zog Platz gummer einen Revolver aus der Tasche und feuerte einen scharfen Schuß in die Luft ab. — Wegen dieser Handlung, nämlich wegen unbefugten Schießens in der Nähe von Wohnungen, wurde Platzgummer gestern vom Bezirksgerichte zu 2 Kronen Geldstrafe verurtheilt. Da der Angeklagte nicht zahlen konnte, konfiszirte der Richter den Revolver. ** Großes Frühlingsfeft in Bozen-Gries. Anläßlich

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_07_1922/MEZ_1922_07_22_6_object_658783.png
Page 6 of 12
Date: 22.07.1922
Physical description: 12
vom Tribunal in. Bozen am 19. ds. bei teilweisem Freispruch zu 10 Monaten und sechs Tagen Kerkers und 250 Lire Geldstrafe verurteilt. m t ' : !' Vereinsnachrichten. Turnverein „Zahn', Bozen. Am Freitag, den 28. ds„ abends 8 -Uhr. findet in Runkelstein eine Mander» kneipe zu Ehren der Preisträger der letzten Wett, turnen statt. Die Mtglieder werden ersucht, an dieser geselligen Untechaltung recht zahlreich teilzunehmen. Die Zwei und die Dame. Detektiv-Roman von Sven Elveskad. 1) (Nachdruck verboten.) Erst

Karabi nier) Ins Gasthaus gerufen. Als diese den Alois Bella» dis aufforderten, sein zum Kampfe bereitgehaltenes Taschenmesser herauszugeben und den Gasthof zu ver. lasten, stürzten sich Alois u. Johann Dellodis aut die Karabinier! und versetzten diesen Schläge, wobei ihnen ein Stuhl als Waffe diente. Schließlich wurden die beiden Bellvdis überwältigt und in Haft genommen. Am 18. ds. hatten sie sich wegen dieser Gewalttätig, keit vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten. Alois Bellvdis wurde zu zwei

alle Anstrengung' das wütende Frauenzimmer ln Gewahrsam zu brin» gen. Am 18. ds. wurde Katharina Dumwalder vom Tribunal in Bozen wegen dieser Gewalttätigkeit und Beleidigung zu fünf Monaten und 10 Tagen Kerkers und 80 Lire Geldstrafe verurteilt. Ueberfall auf ein Mädchen. Am selben Tage hatten sich vor dem Tribunal in Bozen die Taglähner Se» verino Dusollo und Aldo Girardi aus Saletto, Pro- vinz Padova, in St. Martin in Passeier wohnhaft, wegen- Einschränkung der persönlichen Freiheit zu verantworten

zu zweieinhalb Monaten Kerkers und 25 Lire Geldstrafe verurteilt. Den Leiden kam zugute, daß sie zur Zelt der Tat etwa» angetrunken waren. Den beiden wurde Überdies die Strafe bedingt nachgesehen. Lin betrügerischer Schashandel. Der 81 Jahre alte Fuhrknecht Franz Ennemoser au» Gargazon erschien am 4. Oktober 1921 auf dem Markt in Bozen, stellte sich dem Bauer Jakob Kröß aus Sarntal als Sohn des Unteifteiner, Dauern in Melders, vor und bot ihm 72 Schafe und «ine KaLin. die am Hofe des Baters sein sollten

10
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/13_09_1922/VR_1922_09_13_2_object_2122430.png
Page 2 of 4
Date: 13.09.1922
Physical description: 4
. Da, hiebei keinesfalls nationale Mömente eine Rolle spielten, hätte es also der ganzen ÄufuchchuM bei der Wiedererstellung der Fahne sticht bedurft. -Die Redaktion.) - -. ' Turnverein „Freiheit', Bozen. Es diene den werten Turügeiwssen und -Genossinnen zur Kenntnis, daß äh Dienstag, 19. Septencher, der Turnb.etrieb wieder in vollem Umfange aufgenvUimen wird, 'Alke Turner wögen zahlreich erscheinen und neue Mitglieder mitbrin- gen. —- Es haben sich auch bereits ältere .Genossen für eine zu gründende

nicht iutervenicren, so lverden die anderen dem! Beispiele Ti- mofcjews folgen, indem auch sie freilvillig in den Tod gehen. Rasches Handeln des Proletariats ist dringend notweudig. Aus Stadl und Laud. 'Bozen, 18.'Seht'. . Todesfälle. .Am Samstag ist hier Frau Therese Grosser, geb. Alber, Färbersgattin, im-68. Lebens jahre gestorben. — In Meran starb'das Kammerfräulein Karoltne Meyer.iin 63. Lebensjahre. In Oberinais ist im Alter von 23 Jahren Fräulein Maria'Gögele gestorben. ' Staatsgewerbeschule in Bozen. Tie

Klasse das erreichte 14. Lebensjahr und eine der Vorbereitnngsklasse entsprechende Vorbildullg gefordert. Allfällige Auskünfte erteilt bereitwilligst die Direktivil der Staatsgewerbeschule.-' { Die Fahnendiebe erwischt. Die Llgentur Breu- ner gibt bekannt: Nach langen und sch'lvierigcn Nach>- forschungon ist es endlich Polizei und Karabinieri von Bozen gelungen, die Berüber des Trikolorediebstahles vor der Kunstausstellung in der Nacht auf den 20. Au gust, sestznnehinen. Es sind dies die schon

mehrinals vorbestraften Johann Hösler, 22 Jahre alt, geboren in Innsbruck, und ein geivisser Agostini Rodolfo, 24 Jahre alt, geboren in Grnino,' beide schon eimn'al- in Innsbruck »vegeii Diebstahls zu zwei Jahren Kerker verurteilt. Hegeuwärtig befiuden sich die beiden int Gefängnis 7in Bozen »vegen eines Kheiderdiebstahles, den die beiden-am 19. August in Meran ausgeführt haben. (Danach handelt es sich also um einen ganz, gewöhnlichen Gaunerstreich, um die Bevölkerung durcheinander zu bringen

»vurde in St. Mi- chole eine männliche Leiche aus der Etsch gezogen. Die selbe »var von hoher Statur, hatte blonde Haare, ka- stanieubraune Augen, gewölbte Nase und »var-mit einem Arbeitsauzug bekleidet. Eventuelle Mitteilüngest sind an do^Pwizeiaint Bozen zu richteil. ' ' 'Sus Sem M-rMer - ÄetzM. Beerdigung. Am Doirnerstag nachnlittagS fand von der Maiser Leichenkäpelle ans das Leichenbegängnis des 'am Naifjoch plötzlich Vom Tode ereilten Malers Robert Kümmerer statt, das von der WertscWnn'g

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_12_1921/MEZ_1921_12_01_5_object_639366.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1921
Physical description: 8
ist, sollte nach dieser trefflichen Zeitschrift greifen, die seineui Kinde zu billigem Preis das ganze Jahr hindurch so viel Freude und Anregung bietet. Eln Probehesl wird vonc Verlag aus Wuns-.h kostenlos zugeschickt. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Relchdeutschsr hilssoerein Bozen-Gries. Fceikag, den 2. Dezem ber, abeieds halb '9 Uhr im Klubzimmer des Hotel Schgraffer i’l. Stock) zwangslose Monatsoersammlung. Jeder Reichsdeutsche ist als Gast willkoinmen. Der Vorstand. vergsteigerriege Turnverein

der einheimischen Kaufleute, die Preise dement sprechend zu setzen, daß man nicht übervorteilt werde. Es feien Fälle bekannt, wo ein Stoff In Bruncck 40, in Bozen 24 und in Trient 14 Lire gekostet habe. Wenn die einheimische Geschäftswelt die Land, bevölkerung von den Stoffjuden abbringen will, so muß ste dement sprechend auch bandeln. Redner kam sodann über Kne Anfrage auf den Bauernbund und dessen Organisation zu sprechen und auf den zu er wartenden Landtag. Auch über die Kriegsanleihe sprach Herr Ober Hammer

in Schlanders ihr Freiquartier angewiesen erhalten. — Das Anwesen Bad Salt in Martell, welches im Oktober d. I. sniwitlig versteigert und von Matthias Stöcker, pensioniertes Lehrer in Pa wich, erworben wurde, hat nun tvieder seinen 'Llesitzcr gewechselt. Stöcker hat nämlich dieses Anwesen an Josef Thaler in Pawigk um 45.000 Lire wieder weiter ver kauft. Theater, Kunst u. Literatur. Stabftyeatet Bozen. Am Samstag, den 3. Dezember, und Sonn tag, den 4. Dezember, gastiert im Stadttheater die Tiroler Wander

Bozen. Donnerstag, den 1. Dsz.-m- der Riegenabend im Cafe „Larcher'. Sonntag, den 3. Dezember, Jahreshanptversanmilung !m Kneipzlmmer der Turnhalle um S Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache. Die Riegenleitung. Meraner Wänner-Gesangoereln. Donnerstag, den l. ds., V.,9 Uhr abends: Gesangsprobe im Derelnshelm (Forsterbräu) Nachdenr die Zeit bis zur 2lufsährung sehr kurz ist, ist vollzähliges und püirktliches Erscheine,! zu den angesagten Proben unbedingt notwendig. Theater-Kino. Heute

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_11_1920/BZN_1920_11_25_5_object_2472069.png
Page 5 of 8
Date: 25.11.1920
Physical description: 8
das Abonnement auf die Illustrierte Zeitung bestens empfohlen. Nereinsnachrirhten. Männergesangverein Bozen. Am 2S. November (Donnerstag) um 8'/« Uhr abends Probe für den 1. u. 2.. um V»S Uhr für den 3. Chor im Liebesmahl der Apostel im unteren Gesellenvereinssaale. Boll- zähliges Erscheinen Ehrensache. Turnverein „Jahn', Bozen. Donnerstag, 2S. November nach dem Turnen: Kneipe im Kneipheim- Schwenningen Zollstange. Um zahlreiche Betei ligung ersucht die Kneivleitung. Bergsteigerriege des Turnvereines Bozen

nach Erscheinen der kriti- schen Artikel, schon von recht vielen Seiten freilich mißverständlich angegriffen wor den bin, kann vow mir Mir als lerfveulicher Beweis beurteilt werden, daß der Ruf Ein- steins doch auch schon bis Bozen gedrungen ist und daß man sich! mit seinen kühnen Ge dcmkengängen auch hier befaßt hat. Ange- sichts dieser Umstände werde ich sobald als möglich Gelegenheit nehmen, den längst ge planten. Orientierungskurs über die Grundgedanken der Einsteinschen! Lehre abzuhalten. Die Direktion

und Zeitschriften. Leipziger „Illustrierte Zeitung'. Wie das Ptlz. »virk entsteht, welche Unsumme von Arbeit und i / Vom Bezirksgerichte Bozen wird auf'Ansu chen der Erben nach Vinzenz Zamboni, Besitzers in St. Jakob—Leisels, die nachbezeichnete Lie genschast: Hans Nr. 25, in St. Jakob, Gemeinde ' Leisers mit Gp. Nr. 971 Weingarten, daselbst vorkommend in Grundbuchseinlagezahl 172/11, Kat. Gemeinde Leisers, unter Festsetzung eines Ausrusspreises Vow 3v.y00 Lire, öffentlich ver steigert. c,^ / Die Versteigerung

auch auf dem Kohlenplatz ^Sreal- grund- gegenüber dem Hotel Gaffer. Torfbriketts nur auf dem letzteren. Die 'Kohlengattungen können vorher auf den genannten Plätzen besichtigt werden. Die Auswahl der Gattung innerhalb des Bezugsquantums ist den Konsumenten freigesteklt. Bezirksgericht Bozen, Abt. 5, ? am 18. November 1920. Troy, Der EislanWatz ist ab 24. ds. wieder eröffnet. — Bon 1—5 Uhr abends, bei günstiger Witterung bis ans weiteres. SM- Eintritt 1 Lira 'Vk 3023 Der Unternehmer: Anton HSller. ! im Zentrum

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/31_12_1892/BZZ_1892_12_31_4_object_413305.png
Page 4 of 8
Date: 31.12.1892
Physical description: 8
erwiesen hat. Man 'bezicht-dieses berühmte Heilverfahren jederzeit gänz lich' kostenfrei, durch Hermann Dege's Verlagsbuch handlung zu Leipzig. ' l 'lK8. Verzcichwiß der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigskarten zu Gunsten der Armen von Bozen sür 1892—93. Frau Oberst Mcdei. „ Baronin Josesiue Hokcndüliel-Hcuflei. Herr Heinricl' Schlechlleilner. „ Karl Bruder, l. k. Bezirlo-Commissär. „ Alviö Auer, Buchdrucker. „ ?I»Io» Deeorona mil Familic. Firma Wllbclm Wachllcr. Herr Josef Wilvlinq mil Familic. Firma

» Sterben», k. u. k GenSdarmcrie-Wachtmeister 373 Fran Witwe Anna Hoser 374 Herr Joses voser, Handelsmann 375 Handlung Ainonn 37k Herr EmU Amonn „ Albert (!aual, Baumeister mit Familie „ AloiS Ueberbacher, Ailtiquar mit Familic Johann Mayr, HauS- u. Güterbesitzer mit Frau u. Bubi „ Martin Skeingaßner, Professor a. d. Handelsschule „ Johann Nieder, Seifensieder, Zwölfmalgreien „ Loses Btavr, Schuldirector i P. mit Familie Firniü (Pedrüder Schivarz, Vilpiau <5. Schwarz Söhne, Bozen. Ernst Schioarz u. Frau

Sigmnnd Schwal-z u. Frau Arnold Schwarz u. Frau, Feldkirch 377 378 379 38l> MI 382 383 384 385 386 387 „ / z ... 388 / Ä!ar Joses Schwarz Bilpian 389 Aktiengc^llichaft der Lokalbahn Mvri-Arco-Riva a. G. Bozen 390 Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler mit Frau 391 „ Franz Kinselc mit Familic 392 „ ^ Dr. Richard Kinselc, öfsentl. Agent mit Familie in ^ Bozcn 393 „ ^ Dr. Anton Kinsele, Advvcaturs-Eoncipient in Bozen 394 Frau Anna Dcgischcr mil Familie 395 Handlung Lndrä Degischer »9t^Heir Ndooeal Dr. August

v. Mayrhauser mit Frau in ! Kältern 307 „ Peter Steger u. Frau 39L „ AloiS Baumgartner mit Familie M9 Kamposch'S Eafcc-!>icstaurant znni Walthcr ? d. Aogel- wcidc 40« > Bier-Depot Franeiscaner Lcistbräu München. 401 Bier Depot aus dem Bürgerlichen Bräuhause. Pilsen 402 Herr Anton Schiestl, Turnlehrer i. P. mit Frau 403 Kaunnännischcr verein Bozen 4>»4 Herr Wilhelm Rodemann, Stalionochef mit Frau 405 . Joses Baumgartner mil Familie 406 „ Florian Pnycr, Huliiiacher mil Familie 41.17 Frau Jda Proclemer

Die Firma P. Proclemer 4^9 Herr Johann Bacher, Badl, Gries 410 Das Bad S. Jsidor 411 Herr Alsons (»ivegna mil Frau 412 Herr Eduard Eberbard mil Familie ll3 Fv X. Prombcrger'sche Bnch- n. Anliqnar-Handlung 414 Die Hauptagentschafl Bozen der k. k priv. Assicurazioni Geiierali in Zriest 415 Hcrr Bictoi r. Maurl 416 „ Franz Jnnerebiier sc», mil Familie 417 Hcrr u. Frau Franz Jnnercbncr Weihuachts-Ausstetlung uncl VerltsufshsIIe im oberen küerkantilsssle-MG Entree von der Lauben und Silbergasse, 1488

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_3_object_233384.png
Page 3 of 8
Date: 10.01.1907
Physical description: 8
.4bM. Doch 1 St. 4b M. . .2St.4SM. ferbrücke. s nach . . 1 St. 1b M. »stein . .SSt.S0M. akbrü cke. Part« . . MM. . . »KM. d »ach . .2St. 15M. und . .3 Stunden, geb äud e. er Ploner I St. kneser .3 Stundend bozen .2 Stunden, ferbrücke. lten . 2 St. 30 M. Allm2St.1SM. !en. . 2St. 1SM. ntiach . -2 Stunden. daß bei längeren geringeren Stei» ltwn der Wege ist i.M-Md in Bozen. Wochentagen von An Sonn- und bis 11 Uhr Vor bilds. geu: An Wochen- r mittags und von '6. — AnSouu ft'lh bis 11 Uhr agell

ist jetzt die größte auf dem ganzen europäischen Kontinent. Gedenket der verwahrlosten Zugend, unterstützet den Jugendfürsorzeverein für Tirok durch tSeitritt und Spenden. 106 Teiler, 30 Kronen. 56» .. 25 352-/-,. 20 „ 875 I« 1135 14 „ 1314 12 1317 „ 10 1317V» „ 10 „ 1378 .. 10 „ 1451 .. 3 1452 „ 3 „ 1478 „ 8 lS75 „ 8 „ 1585V, „ 8 „ 1600 8 „ Aas „Kagele'-Iußitäuutsschießen. Bestgewinner auf der JubiläumSfchetbe: Obermair Franz, Bozen, mir 747 Teiler, 3 Dukaten. Schaller Franz, Bozen, „ 92» „ - „ Stockner Alois

, Bozen, „ 1071 „ 2 „ Herrnhoser Anton, Kaltern, „ 1365-/, „ 1 „ Plank Karl. Bozen. .. 1790 1 Pattis Peter, „ „ 1855 „ c „ Rohregger Karl, Kalrern, durch Los 1 „ Pattis Eduard, Kardaun, durch Los 1 „ Hauptbestgewinner: Berokai Anton, Neumarkt, i Macek Stephan, Auer, Saltuari Andrä, Truden, Theiner Josef, Algund, Stelner Anton, Neumarkt, Kreidl Alois, Brixen, Herrnhoser Anton, Kaltern, Pattis Eduard, Kardaun, Maas Karl, Innsbruck, Plankl Alois, Jenesien, Leitner Franz, Bozen, Bachmann Gottfried, Blumau

, Kröll Johann, Algund, Waldthaler Heinrich, Auer, Schöpfer Georg, Bozen, „ ^ Mair Josef, Tisens, mit Nachleser 1609 Teller. Tiefschußbestgewinner aus der Schleckerfchetbe: Steinkeller Julius, Bozen, mit 86 Teiler, 35 Kronen. Plank Karl, Bozen. Mayrhoser Johann, Meran, „ Pillon Johann, Bozen, Steinkeller Theodor, Bozen, „ Pan Johann, Bozen, „ Trebo Engelbert, Bozen, „ Pillon Johann, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, Lageder Alois, Bozen, „ Gasser Anton, Bozen, „ AeScoli Michael, Radein, „ Gasser Peter

, Bozen, „ Springer Adolf, Bozen, „ Behmann Marius, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, „ Pattis Eduard, Kardaun, „ Steinkeller Julius, Bozen, „ Winkler H,. St. Leonhard i. P., „ Kirchebner,k.k.Hauptm.,Jnnsbr.„ Winller Josef, Tisens, „ Schalter Franz, Bozen, „ Nagele Hans, Bozen, „ Schöpfer Georg, Bozen, „ Leist Franz, Bozen, „ Jesacher Peter, Sillian, „ Pattis Peter, Bozen, „ Maas Karl, Innsbruck, „ Frank Karl, Bozen, „ Trasojer Peter, Bozen, „ Winkler Josef, Tisens, „ Pohl Johann, Bozen, „ Pattis Eduard

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/24_07_1894/BZN_1894_07_24_4_object_2272373.png
Page 4 of 12
Date: 24.07.1894
Physical description: 12
wird. Die Chöre waren famos und von unbeschreiblicher Wirkung. Dem Blumen- mädchenenseble passirten mehrere kleine Malheure — doch vermochte das den günstigen Totalein druck nicht zu stören. Der interessanteste Tag der Festspiele — be sonders für uns Münchener — ist angebrochen, heute Mittag ist die erste Aufführung des Lohen- grin. Die Spannung auf dieses Werk ist aufs Höchste gesteigert — ist ist doch eine Art Ent- scheidungskampf zwischen Bayreuth und München! Heimatliches. Bozen, 21. Juli. Sterbefall

Turnvereine durch Delegirte vertreten, die sich an dem Preiswettturnen betheiligen werden. Vom Bozner Turnverein sind die Herren Turn lehrer Alois Hilpold, Schriftführer Anton Kraut schneider und Zosef Schraffl; vom Turnverein „Iahn' die Herren Vorstand-Stellvertreter Georg Diem, Humbert Cadei und Eduard Krosch nach Breslau abgereist. Das Breslauer Turnerfest begann am 21. d. und endigt am 27. Juli, während welcher Zeit mehrere größere öffentliche Festlichkeiten dortselbst stattfinden. Aus Völs «m Schlern

wird uns geschrieben: Nach vielen trockenen Sommertagen ist endlich letzte Woche der langersehnte Regen eingetreten und hat in den halbverdorrten Culturen einiger maßen frisches Leben gebracht. Der Fremden verkehr läßt nichts zu wünschen übrig und sind nicht nur die Gasthöse gut besucht, sondern auch die Privatwohnungen zum größten Theil besetzt. Unter den Sommerfrischlern ist besonders Bozen stark vertreten, während von den Touristen ein großer Theil aus dem deutschen Reiche stammt, welche meistens den Schlern

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/01_10_1892/BZZ_1892_10_01_4_object_415237.png
Page 4 of 8
Date: 01.10.1892
Physical description: 8
rasten können. Wir hoffen, den zahlreichen Freun den dieser herrlichen Bergtour später einmal noch genauere Daten über das Schlernhans und die ge plante Vergrößerung desselben mittheilen zu können. Danksagung. Das durchlauchtigste Fürstenpaar von Campofranko spendete dem Armenfonde in Geifers 100 fl. und ebenso der Feuerwehr in Lcifers 100 Gulden, wofür den innigsten Dank für diese groß- müchigc Spende ausdrückt, die Gemeinde-Vorstehung und das Feuerwehrkommaudo in LeiferS. Turnverein Bozcu

keine weiteren Worte mehr zu verlieren, sondern wir empfehlen den Besuch des Konzertes allen Freunden der Musik. Conservativer Club in Bozen. Letzte» Mittwoch fand hier die gründende Versammlung des konier- vativen Clubs statt, wozu mehr als 100 angemel dete Mitglieder erschienen sind. Als Bereinspiäsi deut wurde der bisherige Obmann des Mittwochs- Clubs Herr Handelsmann Alois Told, als Vize-- Präsident Herr Dr. Joses Neuner; als Vereins ausschußmitglieder die Herren: Kanonikus Ant- holzer, Prof. Wotfchitzky

Theil der Stadt Bozen und auch einen großen Theil des Dorfes einschließen und liegt es daher im Interesse aller Besitzer in diesem Gebiete bei der Versammlung am 3. d. Mts. so zahlreich als möglich zu erscheinen. Unglücksfiille. Am Montag wurde in Telfs der Bauer Vinzenz Schilcher während des Kartoffel- grabens vom Schlage getroffen und war sofort todt. — Bei Tueuno (Bez. Cles) stürzte votige Woche zer 70 Jahre alte Giovanni Leonardi beim Holz- sammeln über einen 100 Meter hohen Felsabhang und blieb

sein ganzes Vermögen verspielt. Das Budget von München. Die Gemeiudehaupt- rechnnug für 1891 weist ans: 80,058.022 Mark Einnahmen, 28,429.360 Mark Ausgaben und 1.628.662 Mark NechnungSrest. Hievon entfällt ein sehr beträchtlicher Theil auf begonnene Bauten :e., so daß auf das Budget für 1893 ein Aetivrest von 204.341 Mark verbleibt. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 29. auf den 30. September 61 Personen; Im abgelaufenen Monate September verkehrten 2897 Personen, worunter 746 dem weiblichen

. !.35 5.0l !.26 6.1 8.1 ,.35 7.1 9.5 1.13 8.5 Riva an 10.vi l .05 9.1 Riva ab 6.A > Arco au 6. Mori an 7.1 Tricnt ab 9 Bozcu an 10.1H >.N >> .11 > .35 7.1 .53 8.' .01 9.1 vtt t0. .50 12, Telegraph Wien 30. Papierreute für Silberrente , Goldrcnk 5°/o Rente zu Aktien d. Tiatic! Aktien der Cret! Zondon für 10 Silber ^ NapoleonSd'or Dukaten ! Berlin für 1U(! 100 Lire ßour- 62. ZK.5! 96.3« 115.31 100.1' 990. 312. U9.V- 10> 9.5 5.6, 58.7 10.- Meteor«!. Bericht! ll.u.ö.k.-V.! Seehöhe Bozen (f höhe) 2d Mittlerer

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/24_06_1911/BRC_1911_06_24_3_object_141871.png
Page 3 of 10
Date: 24.06.1911
Physical description: 10
. Daß ein solches Individuum für sein Pamphlet den Boden von Bozen aufsuchte, wo man ihn noch nicht so genau kennt wie in Brixen, war jedenfalls vorsichtig von ihm. Denn das Vorleben dieses Jüngels ist hier so bekannt, daß er in fast allen Kreisen als abgetan gilt. Bekannt ist ja die offizielle Ablehnung durch den Turnverein. Wir finden eS aber allerdings eigentümlich, daß auch die leitenden deutschfreiheitlichen Persönlichkeiten in Brixen sich bis jetzt für die Agitation das Treiben eines solchen vollkommen entgleisten

XXIV. Jahrg. Samstag, 24. Juni 1911. Nr. 75. Seite 3. Christlichsozialen bei der Stichwahl eintreten sollen, trotz des bei den Friedensverhandlungen ausge machten Stichwahl-Kompromisses, trotz der christlich- sozialen Wahlparole, am 20. Juni im Wahlkreis Bozen-Meran für den Konservativen Huber einzu treten, brachte diese sich mit Unrecht „katholisch' nennende Partei den traurigen Mut auf. einem aus gesprochenen Kulturkämpfer in das Parlament zu helfen. Das ist jene Partei, welche stets

bis aus den A. Porth, aus seiner Ruhe gebracht. Um seine Niederlage zu be schönigen, bemüht sich der Freisinn krankhaft, Fälle von „Terrorismus', „Wahlschwindel' und „Be einflussung der freien Wahl' zu konstruieren, um daran ernsthaft die Hoffnung zu knüpfen, die Wahl könne doch noch für ungültig erklärt werden. Ein vom Südtiroler Jungfreisinn gezeichnetes Pamphlet, von dem uns aus Bozen berichtet wird, spricht im allgemeinen von angeblichen Wahl schwindeleien in Gries, Lienz und Brixen, nennt aber hiebei nur zwei

sich die letztere an, indem uns der Herr Bürgermeister selbst folgendes Schriftstück übermittelt: Mit Beziehung auf den vom Südtiroler Jungfreisinn herausgegebenen, das Datum: Bozen. 21. Juni 1911 und die Ueberschrist: „Der Brixener Wahlschwindel' tragenden Flugzettel wird fol gendes festgestellt: Was den Vorwurf betrifft, daß Amtsdiener Fritz freisinnige Stimmzettel ausgetauscht haben soll, wurde bereits gegen 10 Uhr vorm. in Gegenwart der Wahltommission durch Einvernahme des Beschuldigten konstatiert

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_08_1923/TIR_1923_08_25_8_object_1989272.png
Page 8 of 10
Date: 25.08.1923
Physical description: 10
-1 Zwei Studenten werden in Wohnung und Ver pflegung genommen. Anfragen unter „Nr. 202?' an die Verwaltung. 9906-1 8u mieten gewebt. ?—z Zimmerwohnung, event, kleine- Häuschen in Bozen, Gries oder Umgebung gesucht 9210-2 Ladenlotal, womöglich mit anschliessendem Ma gazin- oder Büroraum gesucht 1168-2 Geschäslslokal, womöglich mit Nebenraum, zu mieten gesucht. 9851-2 Ruhige alleinstehende Frau sucht leeres Zimmer möglichst sofort. 98t7-2 Wohnung mit 3—4 Zimmer und Zubehör sofort oder sür später

- und Gartenarbeit gesucht. Oui. rain, Villa Hepperger. 2 Stock 9736-3 Tüchtige, jüngere herrschaftsköchw und ebensol ches Stubenmädchen sür I. oder 15 September nach Bozen gesucht. 9S12-Z Maler-Lehrjunge wird ausgenommen. A. Ger- stenmayr. Andreas Hoferstr, 7 266-3 kochenlernerio wird sosort aufgenommen. Gast hof Sargant. 9805-3 Kellnerin, anständiges solides Mädchen vom Lan- de, beider Landessprachen mächtig, welche auch häuslich? Arbeiten verrichtet, wird gegen gute Behandlung. Lohn nach ilcbereinkommen

, aus IS. September lürs Land gewcht. Offerte unier 2VIIP an die Berw. 1235-3 Lelzrjunge aus gutem Hause wird ausgenommen. Konditorei Nizzi. 9844-3 Hausmädchen gesetzten Alters, welches auch kochen tonn, zu kleiner Familie aus 1. Oktober gesucht. Adr. Verw. 9334-3 Im Gasthos Rosengarten, Bozen, wird mit 1. September braves Mädchen als Kochcnlernerin ausgenommen. 9831-3 Braves Lehrmädchen wird ausgenommen bei I. Pasch Schuhhaus, Defre?gerstraße 2. 9552-3 Suche zu baldiqem Eintritt ümsknecht (Stallier

) und bis 15. September verläßlichen Fuhrknecht. Zeugnisabschristen einzusenden an Franz Stau der, Teißwirt. Lana a. d. E. 1236-3 !lhrm«her^:hilsc, der wirklich tüchtig und ver läßlich im Fache ist. outes Werkzeug besitzt, wird für I. Oktober zum Eintritte gesucht. Posten bei gutem Lohn sehr angenehm. Fa. Georg Pirker. Uhrmacher. Tarvis. 1237-8 Tüchtige Arbeitskraft sür handaestickte Wäsche außer Haus gesucht. A. Wachtier, Bozen, Lauben- gasse 66. 1238-3 M-nleur, selbständiger Arbeiter, aus sanitäre In stallationen

-5 ! Zleue Dücheretaaere. Kleiderständer. Blumen ständer. Handtuchständer. Kinderl-sseln Fuß schemel. billigst bei Rosendorfer. Erbsengasse 6. Sehr schöner kinderlieaeivagea zu verlausen. Museumstraße 42, 3. St. rechts. Stöcklgebäude. Steüenaelutfte. Bau Mannschaft oder Pacht eines kleineren An wesens an kautionssähige arbeitsame Leute zu vergeben. 9798-3 Tüchtige Verkäuferin der Weihwürer u. Wäsche- branche für 1. Oktober gesucht Offerte an A. Wachtier. Bozen. Laubeiigasse 66. 1230-3 Gute Köchin

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_05_1933/Suedt_1933_05_15_7_object_580766.png
Page 7 of 8
Date: 15.05.1933
Physical description: 8
Brand legung. Die Karabinier: sind völlig hilflos und haben sich bisher möglichst ungeschickt benommen. Realversteigerungen. Beim Tribunal in Bozen fanden fol gende Realversteigerungen statt: lieber 'Antrag der Bauernspar kassa Innsbruck der Stockerhof in Gais. Ersteher wurde Ferdinand Scheiber aus Brrnreck um den Preis von 39.000 Lire. Ter Schätzwert betrug 05.000 Lire. Den Besitz des Johann Kronbichler in Aicha erstand Frau Rosa Morandell aus Bruneck um 26.000 Lire. Der Kienasterhof in Gries wurde

in Karneid keinen Käufer. Der Ausrufungspreis mußte auf 5000 Lire herabgesetzt werden. — Ueber Antrag der Witwe Oberhaidacher in Bozen wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Alex Baldo in Leifers bewilligt. Ausrufungs- preis für die drei Partien zusammen rund 40.000 Lire. Weiters gelangen der Untersteinerhof in St. Leonhard in Passeier und der Hinterzelgerhof in Girlan beim Tribunal in Bozen zur Versteigerung. Außerdem der Tedlhos in Unterinn zum Aus- mfungspreis von 53.000 Lire. Ueber

das Vermögen des Josef Malleier, Fleischhauer in Algund, wurde der Konkurs er öffnet. — Der Ausgleich des Industriellen Mader in Lana wurde mit 40 Prozent bestätigt. — In letzter Zeit wurden folgende Real schätzungen vorgenommen: die Liegenschaften des Karl Kraus in Pfitsch, des Alois Neulichedl und Josef Holzknecht in Meranj der Besitz des Joses Weißsteiner in Pfunders. des Jakob Lauer in Mölten und der Maria Weger in Gries. Neuer Sekretär beim Handelssyndikat in Bozen. Auf Grund einer Verordnung

des faschistischen Reichshandelsverbandes hat der Regierungschef die Ernennung des Cav. Dr. F. Turola zum Sekretär des faschistischen Provinzial-Handelssyndikates von Bo zen bestätigt. 8V. Geburtstag. Kürzlich feierte Fräulein Emilie Prucha, die Tochter des verstorbenen Kuranlageninspektors Josef Prucha. in voller Rüstigkeit ihren 80. Geburtstag. Ein neuer Pilot. Am 1. d. M. machten Präsekt Marziali und Verbandssekretär Konsul Bellini auf dem Flug selbe bei Bozen vor einer Prüfungskommission ihren ersten Flug

des Gewehres ge troffen wurden. Am schwersten wurde Dr. Posch verletzt, der blutüberströmt vom Platze getragen und ins Spital eingeliefert werden mußte. Die übrigen erlitten nur leichtere Verletzungen. Ein neues Geschäftslokal der Firma Eccel in Bozen. Tiefer Tage eröffnete das bekannte Bozner Manufakturwarengeschäsi M. Eccel in der Laubengaffe ein neues Verkaufslokal, das in elfmonatiger Arbeit unter der Leitung der Architekten Amonn und Fingerte für den modernen Geschäftsverkehr, herge richtet wurde

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_11_1923/TIR_1923_11_24_4_object_1990450.png
Page 4 of 12
Date: 24.11.1923
Physical description: 12
allen, die für das Gelingen des schö nen Festes beigetragen haben. Beim guten Tropfen, boi Sang und Klang u. gutem Hu mors hielten die Gäste bis in den Abend stunden an. b Apoihekerdicnsl in Bozen. Den Nach- miliagsdienst am Eoniilog, LS, November, sowie den Zi-achtdienst im Lause der Woche bis einschließlich Samstag, 1. Dezember, hat Liebls Madonna-Apotheke in der Lauben gasse. b Das Belegen der verkausspiZH-: am Do- chsnmarktc. Eine neue Erscheinung ist die vor zeitig« Bergung der Verkaufsplätze am Wo- i1>enima>rkte

für die Hoi- brmg in Wien erwartet iu>»^ , Es ist ein Ses als i-nn sinnige» Porrratliten bestvekannten ? M a s s i ni o, öer mi: diesem ^emütstiesen Äiide neueilich seinen liiniuenichcn Nui bestätig:. Di« A»s>ül?rnna des Liidcs ist äußerst sorqiciltiq und sauber, Dir M^donnenniplis eittbeiirl i» 'einer Aufiasllmg »uch: -ines eigenen Reizes. b Redliche Jindcr. Das; es redliche Finder ^ibt, bewiesen nachfolgende zwei Fälle. Vor einigen Tagen fand ein Herr aus Deutsch land unier den Lauben in Bozen

hat sich bis Ml noch nicht gemeldet. In der Tasche befinde: sich ein Zettel, auf dem der Name Josef Aourek steht. b Trauung, .heute, Zam-nag, murde in Bv - zen Enisi Ferrari au- s.?iurn,mn Marmo re:« Rone 5. Av.mx Bonniaiiar. eoeiiialls aus «cilurn, getraul, b Mailänder Paßkuricrdienst. Die Frem- denvertehrskommission Bozen gibt bekannt, dag der Bozncr Kurier ^,ur Einholung der Paßvisa Dienstag, den ^7. November nach Mailand abgeht und Donnersiag. den 2». November mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe könne

» am Donnerstag ab 11 Uhr vormittags im Reisebüro Schenier u. Co., Bozen in Empfang genommen werden. b Die Bautätigkeit in Bozen regt sich nicht, deswegen ist aus absehbare Zeit an eine Lin derung der Wohnungsnot nicht zu denken. Die drei von der Stadrgemeinde zu erbauenden Wohnhäuser in Oberau sind bis jetzt noch nicht in Angriff genommen worden. Die letzte größere Bauarbeit in Bozen mar der wäh rend der Kriegszcit errichtete Gelreideturm in der Rößlerfchcn Kunstmühle, wobei zu gleich noch ein Troll

zur Kunstmühle hinzu- gebaut wurde. Der Turin, soßt iin ganzen 1K> Waggon Getreide. Seit Err-ichrnng diese; Bauwerkes wurde in Bozen kein größeres Gebmrde inehr ausgeführt. b Aachlehrerin h. Zieuber erteilt Privatun terricht im Weißnähcn, Schniktzeichnen und in allen weiblichen Handarbeiten, Auf beson deren Wunsch miid der Unterricht für tags über Beschäftigte in den Abendstunden von 8 bis 10 llhr erteilt. Ol'.ftmarkr 2. Stock. b Arcmia. Herr E«heimra: Pro! Dr Leo Fra- kcnilus Ml derzeit in ^aiii eine Reihe

21